
2 minute read
BASKETBALL
Ein mutiger und richtiger Schritt
Vom Heidelberger SNP dome in die SAP Arena Mannheim: Warum das Organisationsteam der MLP Academics diesen Weg einschlug von Hannah Ugrai, MLP Academics Heidelberg
„Ich glaube, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dies eines der absoluten Highlights der Heidelberger BasketballHistorie ist, ohne das bisher Erreichte kleinreden zu wollen“, erzählt der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Lautenschläger im Interview mit Joachim Klaehn – einen Tag bevor die MLP Academics Heidelberg den FC Bayern München am 27. Dezember 2022 in der SAP Arena erwarten.
Die Vorbereitungen für das „X-Mas Special“ unmittelbar nach Weihnachten in der Mannheimer Multifunktionsarena streckten sich über mehrere Monate hin und verlangten der vergleichsweise kleinen Organisation der MLP Academics einiges ab. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren liefen, stieg auch die ohnehin riesige Vorfreude. Anfang Dezember verkündeten die Academics bei ihrer Pressekonferenz mit Geschäftsführer Daniel Hopp in einer der größten Logen der SAP Arena, dass bereits 7.000 Tickets verkauft worden seien. „Als ich den Vertrag mit der SAP Arena unterschrieben und kommuniziert habe, dass ich darauf hoffe, eine fünfstellige Zuschauerzahl zu erreichen, wurde ich von vielen erstmal etwas belächelt“, berichtet Matthias Lautenschläger im oben erwähnten Gespräch mit „Jogi“ Klaehn. Dass am Ende 10.454 Tickets verkauft werden konnten, bereitete jedem Einzelnen in der Academics-Organisation samt der zahlreichen Spieltags-Helferinnen und -Helfer einen Gänsehaut-Moment.
„Die Entscheidung, für das Spiel gegen den FC Bayern Basketball nach Mannheim in die SAP Arena umzuziehen, stieß verständlicherweise zunächst nicht nur auf Gegenliebe – am wenigsten in Heidelberg“, ordnet Matthias Lautenschläger den mutigen Schritt im Rückblick ein, „jahrelang hatte man sich schließlich danach gesehnt, solch namhafte Teams in Heidelberg begrüßen zu dürfen. Und dann gehen wir gegen den Publikumsmagneten im deutschen Basketball ausgerechnet nach Mannheim!“
Half-Court-Shot als Pausenknüller Für großes Basketball-Kino sorgte in der Halbzeitpause der Moneyshot, der von engelhorn sport präsentiert wurde. Nevio Bennefeld versuchte den Ball von der Mittellinie mit einem Wurf in den Korb zu befördern. Der 2,08-MeterSchlaks nahm kurz Anlauf und warf den Ball zur Freude der ausgelassenen Zuschauer aus gut zwölf Metern Entfernung mit einem sauberen Schuss prompt in den Korb.
Experiment SAP Arena geglückt?
Die MLP Academics haben sich in diesem Spiel vor stattlicher Kulisse als würdiger Gegner des großen FC Bayern München präsentiert. Es dürfte geraume Zeit her sein, seit die Bayern zuletzt in einem
Bundesligaspiel in einem Viertel 25, in einer Spielhälfte 51 Gegenpunkte hinnehmen mussten. Diese Partie entpuppte sich jedenfalls als beste Werbung für den Basketballsport und für die Academics selbst!
„Das Ziel war ja nicht wie vielfach vermutet monetärer Natur“, konstatiert Lautenschläger vertiefend, „es ging schlicht darum, die MLP Academics in der ganzen Region bekannter zu machen, Menschen über die Stadtgrenzen hinaus zu erreichen und für Basketball zu begeistern. Das ist uns, auch dank der starken Leistung unserer Mannschaft in diesem Spiel, vor über 10.000 begeisterten Sportfans eindrucksvoll gelungen. Seitdem konnten wir ein Zuschauerplus von über 1.000 Zuschauern pro Spiel im SNP dome verzeichnen.“
Die harte Arbeit über mehrere Monate und Wochen hat sich ausbezahlt. Viele Fans, die das „Experiment SAP Arena“ wagen wollten, sind dem attraktiven Basketball treu geblieben und besuchen regelmäßig die Heimspiele der MPL Academics im SNP dome. Seither ist dieser mit rund 3.500 Zuschauern im Durchschnitt immer gut gefüllt. Und zweimal, gegen ALBA Berlin am 5. Februar sowie am 26. März gegen die HAKRO Merlins Crailsheim, war der „Dome“ vor den Toren der Universitätsstadt mit jeweils 4.136 Besuchern ausverkauft.