1 minute read

Qualität auf den ersten Blick

Streben fruchtbringende Kooperation an. Das Qualitätszeichen Qualität Südtirol steht für ein höheres Qualitätsniveau, als es der gesetzliche Standard vorsieht. Diese Marke dürfen nur bestimmte landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel aus Südtirol tragen. So auch einige Brot- und Backwaren. Die Erzeugnisse müssen dazu die Vorgaben und strengen Kriterien des Pflichtenheftes einhalten. Qualität Südtirol ist somit ein verlässliches Erkennungsmerkmal für hochwertige Lebensmittel und lokale Herkunft.

Bei einem jüngsten Informationsaustausch zwischen dem Vorstand der Bäckerinnung und David Michael Frank, Alena Pichler sowie Stephan Wenger von IDM Südtirol-Alto Adige Agrar wurde nochmals die Wichtigkeit des Qualitätszeichens untermauert. Einstige Hürden und Kommunikationsprobleme gehören der Vergangenheit an und es soll eine neue, fruchtbringende Kooperation mit den Verantwortlichen angestrebt werden. Alle waren sich einig, dass das Qualitätszeichen ein Mehrwert für Südtirols Bäckereien ist und nicht ein Hindernis. Das Qualitätszeichen ist eine Marke, die gemeinsam weiterentwickelt werden soll. Besonders in den letzten Jahren hat sich nämlich der Druck von Großbäckereien erhöht. Als Richtlinie gilt das Pflichtenheft, dessen Inhalte – wie Kosten, Nutzen und Auflagen – im Rahmen der Aussprache genauestens erklärt wurden. Das inhaltlich aufgearbeitete Pflichtenheft erhalten in diesen Tagen alle Mitgliedsbetriebe der Bäckerinnung.

kgutgsell@hds-bz.it

…weiljederEurozählt. VielenDank,dassSiemit IhremEinkaufunsere Spendenaktionunterstützt haben.

…perchéognieuroconta. Laringraziamomoltodiaver sostenutolanostraraccolta fondiconilsuoacquisto.

Konditoren

Jetzt helfen!

Große Hilfsaktion zu Ostern. Die Südtiroler Konditoren sind nicht nur die kreativen Köpfe hinter zahlreichen süßen Köstlichkeiten, sondern sie setzen immer wieder auch Zeichen der Solidarität und Hilfe. Nach einem äußerst erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr werden sie auch heuer wieder in der Osterzeit unter der Federführung ihres Präsidenten, Paul Wojnar, für einen guten Zweck backen und Schokofiguren gießen. 1 Euro für jedes verkaufte Osterprodukt in den teilnehmenden Qualitäts-Konditoreien geht dabei an die Hilfsorganisation Südtirol hilft. Der Wirtschaftsverband hds wünscht viel Erfolg.

Am Puls Der Zeit

Die Lebensmittelbranche nimmt einen äußerst wichtigen Stellenwert in der Südtiroler Wirtschaft ein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, soll die Bedeutung des Sektors Food noch weiter gestärkt werden. IDM entwickelt gemeinsam mit Vertretern institutioneller und wirtschaftlicher Organisationen strategische Programme für die Weiterentwicklung des Sektors und ist Initiator von Schlüsselprojekten entlang der Wertschöpfungskette. Dabei entstehen gewinnbringende Verbindungen zu regionalen und grenzüberschreitenden Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Weiterbildung. IDM bietet außerdem fachkundige Vertriebs- und Innovation Workshops sowie Trendanalysen an.

This article is from: