![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613125709-968d7ee3cc9f1bda9e11a3a7f34e195f/v1/192ae5b0b6e521fa115d28fc61f2b91a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Familienbewusste Personalpolitik bringt Vorteile
Onlinestammtisch 2/2023. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die sich um die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter kümmern und familienfreundliche Maßnahmen implementieren, sind langfristig erfolgreich. Der zweite Onlinestammtisch der Unternehmensberater im Wirtschaftsverband hds hat sich Mitte Mai mit dieser spannenden Thematik befasst. Die zahlreich zugeschalteten Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen verfolgten dabei mit großem Interesse die Ausführungen des Fachexperten Thomas Pohl von Fischer Consulting Group in Bruneck.
audit familieundberuf
Das audit familieundberuf wurde von Thomas Pohl in seinem Impulsreferat besonders hervorgehoben. Das Zertifizierungsverfahren unterstützt Unternehmen dabei, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen und ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Durch gezielte Aktionen wie etwa flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Betreuungsangebote für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, können Unternehmen eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Pohl erläuterte schließlich auch die Vorteile, die sich sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ergeben.
Wichtiger Schwerpunkt innerebner@hds-bz.it
Im Austausch untereinander wurde einmal mehr als deutlich, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – darstellt. Die Förderung dieser Vereinbarkeit bleibt somit ein wichtiger Schwerpunkt, um eine positive Arbeitskultur zu schaffen und die Work-Life-Balance zu verbessern.
Familienfreundliche Unternehmenskultur
Das audit familieundberuf ist ein Gemeinschaftsprojekt des Service Familienfreundliches Unternehmen der Handelskammer Bozen und der Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Mehr Infos: familieberuf@handelskammer.bz.it oder familienagentur@provinz.bz.it
Die Vorteile
• Arbeitgeber profitieren von der Implementierung des audits familieundberuf. Sie können sich als familienfreundliches Unternehmen positionieren und dadurch qualifizierte Fachkräfte anziehen sowie langfristig an das Unternehmen binden. Darüber hinaus werden die Betriebskosten durch eine geringere Fluktuation und höhere Mitarbeiterzufriedenheit reduziert.
• Arbeitnehmer profitieren von einer verbesserten Work-Life-Balance, mehr Flexibilität und einer gesteigerten Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einer besseren Motivation der Mitarbeiter, was sich positiv auf die Produktivität und das Betriebsklima auswirkt.
Die Aussprache verlief für beide Seiten zufriedenstellend: v. l. Pietro Perez (Fachgruppenleiter hds), Mattia Giove (Praktikant hds), Stefano Zuliani, Luca Guerra, Elke Dollinger und Luciano Defrancesco (MUA).