Die Kategorien
Zeitlicher Ablauf 2017
Die Auszeichung „Pressestelle des Jahres“ wird vom Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) in drei Kategorien vergeben. Sowohl BdP-Mitglieder als auch Nichtmitglieder können Pressestellen für ihre herausragende Pressearbeit nominieren oder sich selbst bewerben. Die Pressearbeit der Gewinner überzeugt in den Bereichen Analyse, Konzept, Durchführung und Monitoring.
POLITIK/VERWALTUNG
VERBÄNDE/NGOS
Mai
8. August
ab 9. August
21. September
Beginn der Einreich ungen, Aufruf an BdP-Mitglieder und andere Kommunika toren
Einreichungsschluss
Sichtung der Einrei chungen durch das BdP-Präsidium und ausgewählte Mitglie der des Gesamtvor stands, Erstellung der Shortlist
Präsentation in Jury sitzung bei Kommu nikationskongress, Auszeichnung der Gewinner auf Gala „Speakersnight“ in Berlin
UNTERNEHMEN
Gewinner 2016: Stadt Heidelberg
Gewinner 2016: Welthungerhilfe e. V.
Gewinner 2016: DAK-Gesundheit
Wie viele Kommunen stand die Stadt Heidelberg 2015 vor der Herausforderung tausenden Schutzsuchenden einen Zufluchtsort zu stellen. Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit band in die Kommunikationsstrategie die Meinungen und Ressentiments der Bevölkerung ein. Durch transparente und zielgerichtete Kommunikation, die sich aus bewährten aber auch innovativen Instrumenten zusammensetzt, konnten Ängste in der Bevölkerung abgebaut werden.
Mithilfe des „Newsdesk-Prinzip“ zeigte die Welthungerhilfe, wie sich interne und externe Kommunikation effizient verzahnen lässt: Experten aus unterschiedlichen Kommunikationsbereichen und Nationen können kanalübergreifend zusammenarbeiten – digital wie analog. Ein Nachrichtenscan sowie direkte Kontakte ins Ausland ermöglichen die schnelle Identifikation von geeigneten Anlässen für die Kommunikationsarbeit. Die transparenten Arbeitsprozesse ermöglichen viele Synergien und erleichtern die Zusammenarbeit.
Die DAK schafft mit der Kampagne „DAK-Gesundheitsreport: Der große Unterschied - warum Frauen und Männer anders krank sind“ den Spagat zwischen Informationen für Kunden und Nachrichtenwert für Medien. Komplett inhouse konzipiert, verdeutlicht die Kampagne mit gezieltem Agenda-Setting und unter Einbezug verschiedener Kommunikationskanäle, den Bedarf an geschlechtssensiblen Angeboten in der medizinischen Prävention.
www.bdp-net.de/pdj2017