08.00 09.00 09.00 09.15 09.15 09.45
DO 21 09 17 Einlass und Ausgabe der Kongressunterlagen
ZEITGLEICHE VERANSTALTUNGEN
FOKUSTHEMA: RELEVANZ
RAUM C01 LIVE ÜBERTRAGUNG IN RAUM B05-06
RAUM B09
IMPULS Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht
BEST CASE
Dr. Elisabeth Wehling University of California, Berkeley
12 Stunden Content in Echtzeit.
LIVE@ MCDONALD´S Philipp Wachholz McDonald’s –
Peter Johannes salt works
BEST CASE
MOBILE STORYTELLING
RAUM B05-06
BEST CASE Content Campaigning für mehr Relevanz Antje Neubauer Deutsche Bahn –
BEST CASE Wie das „Internet der Dinge“ Content und Kommunikation verändert Dr. Michael Schmidtke Bosch
11.30–12.30 PANEL II
ZEITGLEICHE VERANSTALTUNGEN
Carsta Maria Mueller ProSiebenSat1 Digital
DISKUSSION ERFOLGREICHE CEO-POSITIONIERUNG: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN Jan Runau adidas Carsten Tilger Henkel Oliver Schumacher Deutsche Bahn
TACHELES REDEN
LIVE VIDEO, INFLUENCER, SNAPCHAT:
momentaner Hype oder langfristiger Bestandteil der Kommunikation? Carlos Zamorano RTL II Anika Meier freie Autorin Sven Wedig Vollpension Medien
14.45–15.45 PANEL III
ZEITGLEICHE VERANSTALTUNGEN
14.00 14.30
ZEITGLEICHE VERANSTALTUNGEN
16.15–17.15 PANEL IV
VERÄNDERUNG
PARTZIPATION
WAS IST, WAS KOMMT, WAS BLEIBT
VERANTWORTUNG
10.0 0 – 13.00 14 . 3 0 – 17.30
10.0 0 – 13 .0 0 14 . 3 0 – 17. 3 0
Teilnahme begrenzt. Start vom bcc. Details auf Seite 8
BEST CASE Organisiertes Verrennen in der Betaversion: DesignThinking in der Unternehmenskommunikation Bernd Engelien Zurich Gruppe –
BEST CASE Digital Disruption:
Wie sich das Familienunternehmen Ottobock nach fast 100 Jahren in Berlin neu erfindet. Mark Schneider Otto Bock Dr. Michael Hasenpusch Otto Bock
RAUM B07-08
PR-SKANDALE & PR-No-GOs:
Diskussion über die größten PR-Skandale und die Rolle ethischer Standards im Kommunikationsmanagement. Günter Bentele Deutscher Rat für Public Relations Prof. Dr. Edda Müller Transparency International Anja Görzel SWR Ina Froehner DaWanda Uwe Kohrs impact Agentur für Kommunikation Lutz Tillmanns Trägerverein des deutschen Presserats
RAUM A08
RAUM A04
RAUM A01
RAUM A03
DEPAK WORKSHOP Relevant und messbar – Kommunikationsmanagement mit Kennzahlen
BDP DISKUSSION FG VERBÄNDE Eierlegende Wollmilchsau: Alleskönner Pressesprecher
Ariana Fischer ARIANAFISCHER Kommunikationsberatung & Organisationsentwicklung
Alexander von Gersdorff Mineralölwirtschaftsverband Paul Lichtenthäler Bundesarchitektenkammer Anne von Fallois Kienbaum Consultants International Roland Pichler Stuttgarter Zeitung
IMPULS Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation
DEPAK WORKSHOP Pragmatisch und charismatisch zum gelungenen Auftritt
Martin Wehrle Bestseller Autor
Wolf-Christian Puchner authentischer.de
BDP IMPULS FG ITK Der steinige Weg (nicht nur für IT-Unternehmen) in die Relevanz von Wirtschaftsredaktionen
BEST CASE smile2Go – Die Zukunft der Kommunikation ist mobil
BEST CASE Nur das Erlebnis zählt! – InfluencerKommunikation bei Adobe
Michael Röll TUI –
Martin Moschek Adobe –
BEST CASE HEATHROW AIRPORT: Securing transparent communication in Security
BEST CASE Social Media Dialog im BMI Christiane Germann BMI
Mitch Austin Heathrow Airport
DISKUSSION Journalismus vs. PR: Hat unabhängige und kritische Berichterstattung noch eine Zukunft?
BEST CASE Unter medialem Brennglas – Kommunikation für die Bundesliga
Christian Maertin Bayer Anna Friedrich collectAI Dr. Hans-Peter Siebenhaar Handelsblatt Matthias Wesselmann FischerAppelt
Christian Pfennig Bundesliga –
Dr. Nikolaus Förster Impulse Thomas Kuhn Wirtschaftswoche
BEST CASE Gestern noch verfassungswidrig, morgen vielleicht schon Kassenleistung
RAUM B95
DISKUSSION PR vor Gericht – Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Kommunikation und Recht? Frank Schönrock Grayling Alexander Fink Burson Marsteller Dr. Stephanie Vendt Kanzlei Nesselhauf
BDP DISKUSSION FG INTERNATIONALE KOMMUNIKATION Corporate Sustainability als Kompass für die Unternehmenskommunikation Carolin Hoyer Unilever Markus Wieser W.L. Gore & Associates
RAUM A05
EXPERT SESSION Digitale Transformation bedeutet Veränderung – Gerade in der Kommunikation
RAUM A06
RAUM B04
EXPERT SESSION Video Strategie in der Unternehmenskommunikation Stefan Huber how2
Carsten Schulz GIS Gesellschaft für InformationsSysteme Dr. Marcel Kirchner GIS Gesellschaft für InformationsSysteme
EXPERT SESSION Was Reputationsgewinner anders machen Prof. Dr. Lothar Rolke Hochschule Mainz Jörg Forthmann Faktenkontor
EXPERT SESSION Neue Wege der Mitarbeiterkommunikation – das perfekte Zusammenspiel von Content, Source und Channel
EXPERT WORKSHOP History Marketing im Unternehmen. Unternehmensgeschichte sinnvoll einsetzen und Mehrwert schaffen
Katrin Hesse HOFFMANN UND CAMPE X Jan Steinbach Juptr
Dr. Ingo Stader H&C Stader History & Communication
EXPERT SESSION Tradition trifft digital – Wie funktioniert eine Mitarbeiter-App in der Praxis für die BVG, Viessmann und die Sparda-Bank Berlin?
EXPERT SESSION Game Changer Künstliche Intelligenz (KI) – Die Kommunikation wird zum zentralen Informationsbeschaffer für alle im Konzern?
EXPERT SESSION
Was Reputations-Gewinner anders machen Prof. Dr. Lothar Rolke Hochschule Mainz
Elke Decker lifecodexx Dr.- Ing. Michael Hasenpusch Otto Bock
RAUM C01 LIVE ÜBERTRAGUNG IN RAUM B05-06
KEYNOTE
Julian Reichelt Vorsitzender der Bild-Chefredaktionen
BEST CASE Das NewsroomPrinzip – UnternehmensPR neu ausgerichtet
BEST CASE
Answer Lang Wiener Linien –
Klaus Lukaszczyk Bundesagentur für Arbeit –
BEST CASE Newsroom als Erfolgsfaktor – von der Idee zur crossmedialen Kampagne
BEST CASE
Peter Felsbach voestalpine Stephanie Bauer voestalpine
TYPISCH ICH!
– „Amtlich“ bringt weiter
DER CHAT– BOT(E),
der mit der Tür ins Haus fällt
BEST CASE Butter bei die Fische geben: Kennen Sie die Wirkung Ihrer Maßnahmen? Eva Michlits viadonau –
BEST CASE Ain’t No Mountain High Enough – mit Daten zum Erfolg
TACHELES REDEN
ERSETZEN BOTS UND KI DEN KOMMUNIKATOR? Prof. Dr. Peter Dabrock Deutscher Ethikrat Amil Hota Blumberry Philipp Schindera Deutsche Telekom Dr. Christoph Zemelka Bosch
RAUM C01 LIVE ÜBERTRAGUNG IN RAUM B05-06
KEYNOTE
IMPULS UND DISKUSSION Der Kommunikationsexperte der Zukunft – Anforderungen und Wege Prof. Dr. Christopher Storck Quadriga Hochschule Berlin Dr. Axel Gietz Headwind Communications Thomas Kollner Marquard & Bahls Dr. Stefanie Seltmann Pfizer
Silke Lehm Deutscher Sparkassen und Giroverband (DSGV)
Hülya Dagli Fraunhofer-Gesellschaft Katharina Simon Fraunhofer-Gesellschaft
17.30 18.00
DIALOG
COMMS SAFARI
TOUR 2
Neustart statt Knock out – die Transformation der EnBW
Dr. Frank Mastiaux CEO, EnBW
RAUM C01
10.00–11.00 PANEL I
LEGENDE
Eröffnung durch das BdP-Präsidium
KEYNOTE
TOUR 1
Ben Hammersley Autor, Futurist, Technik-Experte
AB 19.00
KK-Programm_RZ_Kern_A4.indd 4-5
BEST CASE Ein globaler Mittelständler goes digital Theo Stepp Weleda Tobias Jakob Weleda –
BEST CASE Dialogisierung der Internen Kommunikation: Die Dialogformate der KfW
BEST CASE #Loveagile: Von Doing Agile zu Being Agile – ein Veränderungs„Blitzlicht“ Annette Siragusano comdirect –
BEST CASE It’s digital, stupid! Steffen Henke Vodafone
Christian Chua KfW
BEST CASE Der Pressesprecher im Silicon Valley – Wie kam er da hin, was macht er da und dann?
BEST CASE „Designing a Smoke-Free Future“. Eine Vision glaubhaft und greifbar machen.
Daniel Brandt HORSCH Maschinen –
Jörg Waldeck Philip Morris –
BEST CASE It’s the digital economy, stupid – Was Kommunikatoren von Startups lernen können
BEST CASE Disruptive Affairs – Querdenken erwünscht!
Philipp Blankenagel solarisBank
BEST CASE No rocket science? Das Change-Projekt „Abenteuer Agilität“ der Frankfurter RotkreuzKliniken
DEPAK WORKSHOP Fake News in Lübeck, Leipzig und Leverkusen Christian Arns Quadriga Hochschule Berlin
Dr. Marion Friers Frankfurter Rotkreuz-Kliniken Carina Heye Frankfurter Rotkreuz-Kliniken –
BEST CASE Transformation der PR – vom Startup zum European Player
Wolf Zinn Rhetorikcoach
IMPULS Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast David Kriesel Technolgoy Engineer
Dr. Gunnar Bender Amazon Jessica Pehlert Freie Universität Berlin
Pakt mit dem Teufel oder CSR der Zukunft?!? Jessica Sommer Save the Children Sandra Schwartländer Save the Children –
Blogger & Influencer Relations: Eine Reise nach Uganda
Susanne Anger Deutsche Fundraising Company Kerstin Bandsom Welthungerhilfe Florian Gregorzyk Blogger
Bettina Engert Flixbus
COACHING Die Rede als wichtiges Instrument der CEO-Positionierung
BDP IMPULS / FG NGO NGO und Unternehmen:
DEPAK WORKSHOP Relevanz schaffen: Dialog in Sozialen Medien fördern Magnus Hüttenberend TUI
BDP IMPULS FG SPORT Markenbotschafter in der SportmarketingKommunikation: Vom Risiko und Nutzen des Celebrity Endorsements Carli Underberg Bild/Bams Dr. Robert Niemann Management Oliver Kahn Dirk Huefnagels Hypo Vereinsbank
BDP NACHWUCHSFÖRDERPREIS: Dr. Ulrich Kirsch BdP-Bildungsbeauftragter Prof. Gerhard Vowe HHU Düsseldorf Christina Flierl Universität Hohenheim Maren Letterhaus FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Münster Meike Ostermeier Universität Leipzig Imme Elisabeth Schäfer Universität Hohenheim
WORKSHOP Rechtlos gegen heimliche Aufnahmen? Jan Mönikes Schalast&Partner
EXPERT SESSION Von der Messe zum Innovationsfestival: Wie sich die CEBIT neu erfindet Hartwig von Saß Deutsche Messe Sebastian Callies Callies & Schewe Kommunikation
EXPERT SESSION Reach 100 million people and boost sales through the power of a higher purpose Sofia Juhlin Mynewsdesk
Carsten Lucassen Viessmann Werke David Rollik Berliner Verkehrsbetriebe Nancy Mönch Sparda-Bank Berlin Frank Wolf Staffbase
EXPERT SESSION Social Media Live – Erfolgreiche Live-kommunikation über Facebook, YouTube & Co. Vera Heck ComSat Media
Thomas Leitner PRIME RESEARCH International
EXPERT SESSION Die Königsdisziplin der Kommunikation – Wie Videos Schub ins Unternehmen bringen Sebastian Picklum movingimage
What happens in a Post-Digital Society? IM FRIEDRICHSTADT-PALAST
Galarede: PROF. DR. BERNHARD PÖRKSEN Universität Tübingen
11.09.17 21:48