Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207135153-b2631fdc0870fe45bdae28054fa4c97c/v1/5fc58b123b135ffb4d31133d0bb0460b.jpeg)
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
Wertschöpfung: Faktenbasierte Daten durch Umfrage unter Gästen
Von HGV-Direktor
Raffael Mooswalder
WennesinderöffentlichenDiskussionumdas Hotel-undGastgewerbe geht,werdenimmer wiederBehauptungen aufgestellt,meistohne belastbareDaten.Der HGVsetztsichfüreine faktenbasierte Diskussion ein.
VieleUnternehmenführen regelmäßigBefragungenunter Kundendurch, umzuerfahren,wiezufriedensiemitdenDienstleistungenundProduktensind.DieseDaten sind sehrwichtig,umdie AusrichtungeinesUnternehmens zu bestimmen. DasselbetatauchderHGVals Dienstleister. Wirhaben
eine Zufriedenheitsanalyseunterunseren Dienstleistungskunden durchgeführt.DasErgebnisist für unsundunsereMitarbeitendensehrerfreulich. Die DetailsdazulesenSie auf Seite 3. Ich darf aber versichern:DieErgebnissesind fürunsAnsporn,noch besserundeffizienter zu werden.
Mehr wissen wollenwir auch inBezugauf denwirtschaftlichenMehrwertdes TourismusfürSüdtirol. Auch dazubenötigenwir Daten,diederzeit nuraus dem Jahr2012 vorliegen. Seitdemhatsichenorm viel getan.Grund genug fürdenHGV,sich füreine Neuauflage dessog. „Tourismus-Satellitenkontos” einzusetzen.Damit wollen wirzueiner faktenbasier-
terenDiskussionüberden Tourismuszurückkehren.
DieHandelskammerBozen/Wifohatsichbereiterklärt,dieNeuauflage dieserStudiedurchzuführen undauchfinanziellzutragen.Dieseistmit großem Aufwand verbunden, weil dabeiauchdie Ausgaben unserer GästeimDetailerhobenunddeshalbdieGästeersucht werden,sichan diesenUmfragenzubeteiligen.Umsowichtiger ist daherauchIhreMithilfe inIhrenBetrieben.
Das Tourismus-Satellitenkontoermöglichteine Analysederwirtschaftlichen Auswirkungendes Tourismus.EserfasstnebendendirektenEinnahmenaustouristischenAktivitätenauch indirekte undinduzierteEffekte.
Anfang Januarhaben wirunsereMitgliedsbetriebe im Bereich Beherbergung gebeten,ihren GästenbeimCheck-Out dasInfoblatt, welcheszugeschickt wordenist,auszuhändigen. Auf diesem InfoblattisteinQR-Code abgebildet,mittels welchemderGastzuderUmfrage überdie Tagesausgaben gelangt.DieGäste habendabei auch dieMöglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.Die Umfrage kannseitensderGäste nochbiszum20.Mai2025 ausgefüllt werden Dann startetdieUmfrage fürdie Sommermonate. IchdankeallenGastgeberinnen und Gastgebern undallenGästen, welche sichandieserUmfrage beteiligen.
Foto:stock.adobe.com
Foto:stock.adobe.com Foto:stock.adobe.com
Von Manfred Pinzger HGV-Präsident
Einesonderbare KoalitiongingkürzlicheinBauernvertreter im SüdtirolerLandtag mitdenGrünenein.DasZiel war es,dasbestehendeGesetzzurHerkunftskennzeichnung vonLebensmittelnzu verschärfen. Dazuwurde aucheine gemeinsamePressekonferenz abgehalten. Im4.GesetzgebungsausschusdesLandtages fanddiesespolitische VorhabeneineMehrheit
DerHGVsetztsichschonseit geraumerZeitdafür ein, dieGastronomienachhaltigundzukunftsfähigzu gestalten. DasbedeutetvielSensibilisierungsarbeitund konkreteProjektemitden gastronomischen Betrieben.Dasbedeutet abernicht, weitereBürokratiezuschaffen,diedemZwecknichtdient,nochstärker regionaleProdukte in den Küchenzu verwenden unddadurch dieheimischeLandwirtschaftzu stärken.
Dazubrauchtes konkreteProjekte,umden EinkaufregionalerProduktezufördern. Hierzu laufenzahlreicheInitiativen in Zusammenarbeitmit IDMSüdtirolunddemSüdtirolerBauernbund,etwa zum Thema regionalesEi.Die FachmesseGustosoim Gustelier–AtelierfürGeschmackserfahrungimHGV inBozenbringt lokale ProduzentenundGastronomen direktinsGespräch.
IneinigenProduktgruppen ist derlokaleEinkauf gutorganisiertunddieQualität,Produktmenge und Produktvielfaltvorhanden.Inanderen,wieFleischoder Gemüse,istder Vertrieberstim Aufbau.Der vonder 4.Gesetzgebungskommission genehmigteGesetzesentwurfwirdauchdarannichts ändern
Wir werden weiterhin KooperationenundProjekte forcieren,dieeine ganzheitlich gedachte, zukunftsfähige Gastronomieim Fokushaben. Wirsprechenuns weiterhin gegenzusätzliche Auflageninunseren Restaurantsaus, dievielleicht gutklingenmögen, unsinderSache,undumdiesesollesja gehen, aber nicht weiterbringen.
ManfredPinzger
NachhaltigkeitalsAuftrag sehen 4 DerHGVfördertsowohlnachaußen alsauchnachinnendieökologische, ökonomischeundsozialeNachhaltigkeit.DieErgebnisseundZielederletzten Jahrewurden nunineinemNachhaltigkeitsbericht gebündelt.
Gästeaktivund transparentinformieren 9 InSüdtirol werdenzweiGroßprojekte realisiert,umdenBahnverkehr weiter zuoptimieren.DiessinddieRiggertalschleifeunddie VinschgerBahnlinie,die abschnittsweiseunterbrochen wird.Zudem kommtdieSanierungder Luegbrücke unddieUmleitungam Reschenpasshinzu.Einetransparente Kommunikationistdeshalbwichtig.
Amsterdamkulinarischentdecken 10 Die TrendreisedesGustelier–Atelier fürGeschmackserfahrungführtheuernachAmsterdam.
Verträgevor Unterschriftgenauprüfen 13 Dasstaatliche Wettbewerbsgesetzhat eineObergrenzefür Kommissionen vonEssensgutscheineneingeführt.Bei neuen VerträgendürfendemnachmaximalfünfProzent verrechnet werden.DemHGVsindinzwischenerste Schlupflöcherbekannt geworden.
Fürdie Gastwirtin 15 Am11.MärzladendieSüdtiroler Gastwirtinnenzu ihrerjährlichen Winterwanderungein, heuer auf der Rodenecker-LüsnerAlm.
GruppeHGV65Plus ........................... 16 AmDienstag,18.März,lädt die GruppeHGV65Plus alleAltgastwirtinnenundAltgastwirte zu einem unvergesslichen Wintererlebnisin das Skigebiet Jochgrimmein. Betriebsführung
Gebühr fürJahresbetriebeist fällig 19 DieSIAE-Abonnementsfür Jahresbetriebesindbis28. Februar einzuzahlen.
Neuerungenim staatlichenHaushaltsgesetz: 27-30 Am31.Dezember2024wurdedas staatlicheHaushaltsgesetzfürdas Jahr2025 veröffentlicht.DiesesbeinhaltetwiederumdiverseMaßnahmen imBereichdesArbeits-undSozialversicherungsrechtssowiedesSteuerrechts.DieHGV-Personalberatung unddieHGV-Steuerberatunghaben diewichtigstenNeuerungenzusammengefasst.
ErfolgreichePreisgestaltung 34 EineoptimalePreispolitikistein SchlüsselfaktorfürdenwirtschaftlichenErfolginderHotellerie.In einem STK/HGV-Seminarerfahren dieGastwirtinnenundGastwirtealles übereine flexiblePreisgestaltung.
Trendsundaufregende Küchenkonzepte 37 Naturbasierte Küche, nachhaltiger Fleischgenussund Technologienfür dieZukunft.Diessinddie Themender zweiten Auflage der Fachtagung COOLinariaam6.Mai,zu welcherdas GustelierdesHGVundderSKV in das Gustelier–AtelierfürGeschmackserfahrungeinladen.
NachhaltigkeitalsErfolgskonzept 40 EinHGV-Beratungsangebotbietet HoteliersundGastronomeneine strukturierteBegleitungaufdem Weg zueinerinternationalenNachhaltigkeitszertifizierung.DieHGV-UnternehmensberatungunterstütztBetriebe dabei,ökologische,sozialeund ökonomischeNachhaltigkeitsstandardszuimplementierenund langfristigzusichern.
Weichenfürdie
Zukunftwurdengestellt 42 Anstehendetourismuspolitische ThemenunddieSchwerpunktederTätigkeitderHGJindiesem Jahrstanden jüngstimMittelpunkteinerKlausurtagung der17-köpfigenLandesleitung derHGJ.
Besondere KöstlichkeitenimEisacktal 43 18 RestaurantsundGastbetriebe von SterzingbisBarbianladenzurEisacktaler Kostundläutendamitdenkulinarischen Frühling im Eisacktalund Wipptalein.
Panorama
MitgastropooldieKostensenken 48 Inder dynamischen WeltdesGastgewerbesistesentscheidend,nicht nur qualitativhochwertigeProdukteanzubieten,sondernaucheffizienteLösungenzufinden,diedenBetriebsablauf optimieren.
Produktneuheiten 51-53 NeuheitenderLieferantender HotelsundGastbetriebe.
Kleinanzeiger 54-55 KleinanzeigeninderHGV-Zeitung.
HGV-Dienstleistungen:
DerHGVführteeine umfassendeAnalyseder ZufriedenheitderKundenmitdendiversen Dienstleistungen durch. DasErgebnis:Die Gesamtzufriedenheitist mit9,1von10 Punkten bewertetworden.
DerHGVhatdasUnternehmen rcm-solutions beauftragt, eineumfassende Kundenzufriedenheitsanalyse durchzuführen. rcmsolutionsistseitzwei Jahrzehntenalsspezialisierter MarktforscherinSüdtirol unddarüberhinaustätigund bekanntfürseinedetaillierten Analysen Bei besonders gutenErgebnissen verleiht rcm-solutionsdasangeseheneSiegel„vom Kunden empfohlen“, welchesHorst UnterfraunerundMathias Bruggermit großer Freude demHGV-DirektorRaffael MooswalderundseinemengagiertenFührungsteam überreichen konnten.Die HGV-Dienstleistungen habenmiteinerbeeindruckendenEmpfehlungsrate von95 ProzentundeinerGesamtzufriedenheit von9,1 von10 Punktenein herausragendes Ergebniserzielt.
Freundlichkeit undAmbiente
Querdurch alleDienstleistungsbereichesticht vor
allemdieausgezeichneteBewertungder Freundlichkeit derMitarbeitendenhervor (9,5 von10).Diesisteinstarkes Statementfür die Kundennäheunddie gelebteUnternehmenskulturimHGV
Die Freundlichkeitbildet das Fundament, auf demdie weiteren abgefragten Stärkenwie KompetenzundZuverlässigkeit aufbauen.Gemeinsammitdersehrgut bewertetenFührungundOrganisationzählensiezuden strategischen Vorteilen der DienstleistungenimHGV.
Auch dasAmbientein den HGV-Büros(9,3 von 10)undderen zentraleLage samt Parkmöglichkeiten werden vonden Kunden sehr geschätztundtragenzu einersehrgutenErreichbarkeitbei.Ebensowurdendie Öffnungszeiten abgefragt, sieerhieltenbeiBetrieben
biszu zehnMitarbeitenden einesehrguteBewertung (imSchnitt9 von10),bei den großenBetriebeneine guteBewertung(imSchnitt 8,2 von10).
Preis-Leistungs-Verhältnis undNutzung
Während rcm-solutions beiallen Fragestellungen ab einerNote von8undmehr vonzufriedenen Kunden spricht, bestätigt eine Ausnahmediese Regel: Beim Preis-Leistungs-Verhältnis istbereits7,5eineguteNote Aberauch hier attestieren die KundendenHGV-Dienstleistungeneinmehrals fairesPreis-Leistungs-Verhältnis:knappunter9fürdie Personalberatung,dieSteuerberatung,die Vertragsberatung,dieUnternehmensberatung,das Webmarketing
unddie Weiterbildung.Die HGV-Rechtsabteilung hat beimPreis-Leistungs-Verhältnissogar9,1Punkteerhalten.
Wenn Qualität,Ambienteund Preis-LeistungsVerhältnisstimmen,istes nicht verwunderlich,dass knapp100Prozentderbefragten KundenauchinZukunftdieDienstleistungen desHGVinAnspruchnehmen wollen.EinZufriedenheitsranking der einzelnen HGV-Dienstleistungenist obsolet,nachdem alle den Wert 9 von10(sehrgut)oder darübererhaltenhaben. Auch aufgrundderlangjährigenErfahrungswerte von rcm-solutionssinddieErgebnisseder Analyseeine bemerkenswerteLeistung! Verbessert werden können nochdieBekanntheitdiverserAngebote,wiedesHGV-
Treuebonus (43 Prozent Bekanntheit). Jene,dieden Treuebonus kennen, nutzen ihnsehr gerne(74Prozent Nutzungsrate) und bewertenihnsehrgut(8,9 von10).
Kundenals Testimonials
DieZufriedenheit in allen Bereichenistsohoch,dass sich57 Kundenbereiterklärt haben,auch persönlich als TestimonialfürdieQualität derDienstleistungenzu bürgenundsomitzur weiteren StärkungdesHGV-Images imDienstleistungsbereich beizutragen.
Abschließend zeigtdie Analyse,dassderHGVmit seinenDienstleistungenauf einemsehrhohenNiveau operiert.DiehervorragendenErgebnissebestätigen nicht nur die Zufriedenheit der Kunden,sondernauch diehoheProfessionalität unddasEngagementdes gesamten Teams. Damit hat derHGVeinesolideGrundlagegeschaffen,um auch zukünftigals verlässlicher PartnerfürdieHotellerie undGastronomiezu gelten. Diepositiven Rückmeldungenunddiehohe Weiterempfehlungsrate gebenAnlasszur Freudeundsindein starker Ansporn,mit vollem Einsatz weiterzumachen.
Horst Unterfrauner Christoph Koch
HGV-Nachhaltigkeitsbericht skizziert die Ziele des Verbandes als Arbeitgeber und Dienstleister
DerHGVfördertsowohl nachaußenalsauch nachinnendieökologische,ökonomischeund sozialeNachhaltigkeit. DieErgebnisseundZiele derletztenJahrewurden nunineinem Nachhaltigkeitsberichtgebündelt.
MehrnachhaltigeEntwicklungim Tourismusin Südtirol.Hierinsiehtder HGVdieZukunftundsich selbst–als Vertreter von über4.500Betrieben im Hotel-undGastgewerbe–inder Verantwortung,seinenBeitragzuleisten.Mitdem Leitmotiv„FutureHospitality“ setztder Verbandauf Weitsicht und Exzellenz inden dreiZukunftsthemenNachhaltigkeit,Human Relations undInnovation.So wurden inletzterZeitzahlreicheInitiativeninsLeben gerufen undBeratungsangebote geschnürt, welchedieMitgliedsbetriebe auf ihrem Wegzueinernachhaltigen Entwicklungunterstützen.
Gestaltenwir die Zukunft, indemwirauf einenachhaltige Entwicklung setzen.
HGV-Direktor
Raffael Mooswalder
„Gemeinsameinenachhaltigere Zukunft gestalten –das isteinwichtigerBestandteil unserer Vision.Dabeihaben wirnichtnurwirtschaftliche ZieleimBlickfeld,sondern sindunsalseinerder größten Wirtschaftszweigedes Landesmitmehrals 34.000 Beschäftigtenin derGastronomieundBeherbergung auchdersozialen Verantwortungbewusst,diedamit einhergeht“,betontHGVPräsidentManfred Pinzger
dieAnliegendes Verbandes Mit Initiativenwie dem lokalenGesundheitsfondsfür die Beschäftigtenim Tourismussektor mySanitour+ unddem Welfare-Portal in Zusammenarbeitmitdem Raiffeisenverbandwirdder Zugang zu Gesundheits- und Sozialdiensten gefördert.
ZielealsArbeitgeber
Abernicht nuralsInteressensvertreterundDienstleisterfürseineMitglieder fördertderHGVdieökonomische, ökologischeundsozialeNachhaltigkeit Auch als verantwortungsbewusster Arbeitgeber ist man bemüht,die gesetztenNachhaltigkeitszielezuerreichen. „Gemeinsammitunseren über250Mitarbeiterinnen undMitarbeiternarbeiten wirdaran,dassökologische ZieleinunserenBüros genausoerreicht werden,wie sozialeundökonomische Chancen geschaffen werden“,nennt HGV-Direktor RaffaelMooswalderdieZieledesHGValsArbeitgeber Miteinemeigenen „Green Team“,zahlreichenBenefits sowie familienfreundlichen Maßnahmenbei größtmöglicher Flexibilität,sollendie gesetztenZieleerreicht werden.
Nachhaltigkeitsbericht
NunhatderHGVseine BemühungenundErfolge derletzten Jahrehinzu einernachhaltigenEntwicklung ineinemeigenen Berichtzusammengefasst.Der
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024/25
HGV-Nachhaltigkeitsbericht beschreibt die strategischenAnsätzezudenfür den Verband wesentlichen Nachhaltigkeitsthemenund zeigtdieErgebnissederAktivitätenanhand von KennzahlenundProjekten auf. DiejährlicheBerechnung desCO2-Fußabdruckesist dabei wesentlicherBaustein unddientalsGrundlage für eine kontinuierliche VerbesserungderBetriebsökologie So konntendie verbrauchten TonnenCO2 pro Mitarbeiterinbzw.Mitarbeiterin denletztenfünf Jahren von 3,37 Tonnenauf1,91 Tonnen gesenkt werden(2019:711 Tonnen,211Mitarbeitende; 2023:469 Tonnen,246Mitarbeitende).
EingeteiltistderBericht indrei großeKapitelzuden ThemenGovernance, ÖkologieundSoziales–gleichzeitigdieSchlüsselbereichedes Handelns,sowohl alsUnternehmenundArbeitgeberals auchalsDienstleister.Dabei istmansichbewusst,dass maninmanchenBereichen erstamAnfangsteht.„Wir wissen,dasswirunsauf dem WegzumehrNachhaltigkeit befinden, abernochlängst nichtamZielangekommensind.DerersteHGVNachhaltigkeitsberichtsoll abereinenBeitragleisten, umdasBewusstseinunserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden und MitarbeiterinnenundMitarbeiterzu schärfenund deren Handeln
DerHGVNachhaltigkeitsbericht skizziertdie ZieledesHGV alsArbeitgeber,Interessensvertreter undDienstleister.
nochstärker in Richtung Nachhaltigkeit auszurichten“, sieht HGV-Direktor Raffael Mooswalder optimistischineinenachhaltigere Zukunft.
Auf derHGV-Website stehen Ihnen der Nachhaltigkeitsberichtzum Durchblättern undDownloadzur Verfügung. ScannenSieden QR-Code und informieren SiesichüberdieNachhaltigkeitszieledesHGV. pa www.hgv.it
AmSonntag,4.Mai2025, werdeninSüdtiroldie
Gemeinderäteneugewählt.Wichtigistdabei, dassauchinZukunftdas Hotel-und Gastgewerbe überdieGeschickeder Gemeindemitbestimmt. ImFolgendeneinige AussagenvonWirtinnenund Wirten.
IndenGemeindestuben und inden Gemeindeausschüssenwirddarüber entschieden, welcheEntwicklungeineGemeindeeinschlägt, wo siedieSchwerpunktebeidenInvestitionen legt, welcheInfrastrukturen realisiert werdensollenund worauf generellderSchwerpunktinpunctowirtschaftlicherEntwicklung gelegt wird.
InzahlreichenGemeindestuben in Südtirol waren indenletztenfünf Jahren Wirtinnenund Wirtepräsentundhaben sich dort fürdieAnliegendesHotelundGastgewerbesundder WirtschaftimAllgemeinen eingesetzt.Im Folgendendie Erfahrungen vonvierHGVMitgliedern
„Engagement istallemalwichtig“
BirgitKlammer-Stuffer,GemeinderätininSt. Christina: „Natürlichist eswichtig,dassGastgewer-
betreibendeinden GemeindestubenunsereInteressen vertreten.Genausowichtig finde ich aberden Schulterschlussmitderübrigen Wirtschaft.Als Wirtschaftstreibendemüssenwirunse-
re Kräfte bündeln,umunsereAnliegen gemeinsam zupositionieren. VorallembeiGemeinderatswahlenist dies wichtig, weil imLaufeeinerLegislaturperiodeunzählige Themen anstehenundEntscheidungenzutreffensind,diedie Zukunftder gesellschaftlichenundwirtschaftlichen EntwicklungineinerGemeindebestimmen.AlsGemeinderätinhabeichoft erlebenmüssen,wieschwerfällig die bürokratischen Abläufesind.Alsunternehmerischundwirtschaftlich denkenderMensch möchte manetwasbewirken.Hier erwarteichmir Verbesserungen,damitsichauchUn-
ternehmerinnenundUnternehmerbereitfinden,sich fürdieGemeindepolitikzu engagieren. Wichtigistdies allemal.“
„Lassteuchaufstellen“
Markus Valentini,Gemeinderat in Abtei: „Die StimmedesHotel-und Gastgewerbesmussinden Gemeindestuben vertreten seinundauch gehört werden. Wir TouristikermüssenunsindieGemeindegremieneinbringen, weilim Lauf einer LegislaturperiodevieleEntscheidungenzu treffensind,diedirekteund indirekte Auswirkungen
aufunserenSektorunddie Wirtschaft im Allgemeinen haben.Deshalbmein Appell:LassteuchalsKandidatinbzw.Kandidataufstellen undkümmerteuch rechtzeitigumeinemöglichstbreite Unterstützung vor Ort.“
„Wirentscheiden über dieZukunft“
KatrinGutmann,Gemeinderätinin Tscherms: „Esstimmt, dass der Einsatz inderGemeindeverwaltungteilweisevielZeitbeansprucht.Es geht aberdarum,beiderEntwicklung undSchwerpunktsetzung in derGemeinde mitzureden undmitzubestimmen.Das
heißt,wirGastgewerbetreibendemüssen Verantwortungübernehmenunddiese auch gemeinsamtragen. Wir entscheidennämlichheute, unter welchenRahmenbedingungendienächsteGenerationunsereBetriebe fortführtund weiterentwickelt.“
„Unternehmerisches Denkenistnotwendig“
FranzHinteregger,Gemeinderatin Lüsen: „In denGemeindestuben gehtes
immerumdie Frage, wohin sich eine Gemeindein gesellschaftlicher,wirtschaftlicherundsozialerHinsicht entwickelnsoll.Ichhabein meinen 25 JahrenalsGemeinderat und 26 Jahren als Präsidentdes TourismusvereinesvieleMöglichkeiten gehabt,an vorderster FrontüberdieEntwicklung unserer Gemeinde mitzuredenundmitzuentscheiden.Ichhabe gesehen, wie wichtigdasunternehmerischeDenkendabeiistund wie wichtig es ist, alle Interessenzuberücksichtigen. Schließlich gehtesdarum, unsere Gemeinden weiterhinlebenswert und attraktivzuhalten.Deshalbmein Appell:StelltEuchzur Wahl! Sorgtfürdienotwendige UnterstützungimGastgewerbeunddarüber hinaus! Dennheutesichernwirdie ZukunftunsererKinder,unsererschönenBetriebeund unsererHeimat.“
FranzHinteregger
Inputsaus erster Hand erhaltendie Teilnehmendender Veranstaltungsreihe„Green Hospitality“ vonIDMund HGV.
Foto:stock. adobe.com
Green Hospitality: IDM Südtirol und HGV organisieren Veranstaltungsreihe von 8. bis 10. April
An drei Terminen,vom 8.biszum10.April, erhaltenGastwirtinnen undGastwirtepraktischeInputszumThema Nachhaltigkeit.AlsKeynote-Speakerinkonnte MichaelaReitterervom BoutiquehotelStadthalleinWiengewonnen werden.
NachhaltigkeitinderHotellerieundGastronomieist keine Zukunftsvision,sondern gelebte Realität.IDM SüdtirolhatmitdemeigenenNachhaltigkeitslabel aufdie fortschreitendeEntwicklungproaktiv reagiert. Betriebemitnachhaltigem Engagement könnendasLabelbeantragenundsichso mehrSichtbarkeit verschaf-
MichaelaReitterervom BoutiquehotelStadthallein Wien. Foto:TinaHerzl
fen. DerHGVunterstützt seine Mitgliedsbetriebe aufihrer ReiseinRichtung Nachhaltigkeitundstelltih-
Mitdem Nachhaltigkeitslabel Südtirol können Tourismusbetriebe ihrenBeitragzueiner nachhaltigen Zukunftsichtbarmachen. InformationenundAntragsformular unteridm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel
Die HGV-Unternehmensberatung berätund begleitet HGV-MitgliedsbetriebebeiderUmsetzungihrerNachhaltigkeitsziele.Informationendazuunterwww.hgv.it oderperE-Mailannachhaltigkeit@hgv.it
nen geeigneteInstrumente und Prozesse zur Verfügung. Über 140 Südtiroler Betriebe habensicheinemNachhaltigkeitsprozessunterzogen undnacherfolgreicherZertifizierungdasNachhaltigkeitslabelSüdtirolerhalten.
Impuls-Format
Andrei Terminen,8.,9. und10. April,ladenIDM SüdtirolundderHGV,GastwirtinnenundGastwirtezu eineminteressanten Austauschzum ThemaNachhaltigkeit ein. Als KeynoteSpeakerin konnte Michaela Reittererfüralledrei Terminealseindrucksvolle Vorreiterinaufdiesem Weg gewonnen werden.AlsCEOund InhaberindesBoutiquehotelsStadthallein Wien,dem erstenStadthotel weltweit mitNull-Energie-Bilanz, weißsieausersterHand, wasesbedeutet, Nachhaltigkeiterfolgreichinden Hotelalltag zu integrieren. In ihrem Vortrag teilt sie Einblicke,HerausforderungenundChancenausihrer einzigartigen Reise.IhrEngagementfürNachhaltigkeit passtnicht nurzuwachsendenglobalen Trends,sondern machtsieauchzu einer führenden Persönlichkeit aufdiesemGebiet.
ImAnschlussandenImpulsvortrag vonMichaela Reittererfindeteineoffene Diskussionsrundestatt,in dersichdie Teilnehmenden mit der Referentinsowieden ExpertinnenundExperten vonIDMSüdtirolundHGV über konkreteIdeenundLösungsansätze austauschen können.
Interessantsind aber nicht nurdieInputs, welche die Teilnehmendenindieser Reiheerhalten,sondern auchdieLocations,indenen die Veranstaltungenstattfindenunddieauchbesichtigt werden:dasCyprianerhof Dolomit Resort,Tiers,das
Schenna Resort, Schenna, unddasAMAStay, St. Vigil inEnneberg.Diedrei Betriebesindmitdem Level 3desNachhaltigkeitslabels Südtirolausgezeichnetund leben in ihrer Betriebsführung den Nachhaltigkeitsgedanken.
Die Teilnehmendenerhaltensomitdieeinmalige Gelegenheit,auserster Hand zu erfahren, wie NachhaltigkeitdieZukunft derHotellerieprägenkann. Umsichschonjetzteinen Platzbeidieserinnovativen Veranstaltungsreihe zu sichern,scannenSiedenQRCode(sieheBox). pa
„Green
Dienstag,8.April2025,14.30 Uhr bis17Uhr CyprianerhofDolomitResort,Tiers
Mittwoch, 9. April2025,9.30Uhrbis12Uhr SchennaResort,Schenna
Donnerstag,10. April2025,9.30 Uhr bis12Uhr AMAStay,St. VigilinEnneberg
ZurAnmeldung scannenSiedenQR-Code:
Mobilität: IDM stellt Kommunikationsmittel zu den Verkehrsprojekten zur Verfügung
InSüdtirolwerdenzwei Großprojekte realisiert, umdenBahnverkehr weiterzuoptimieren. DiessinddieRiggertalschleifeunddie VinschgerBahnlinie,die abschnittsweiseunterbrochenwird.Zudem kommtdieSanierungder LuegbrückeunddieUmleitungamReschenpass hinzu. Einetransparente Kommunikationistdeshalbwichtig.
DamitdieSanierung derLuegbrücke hinterdem Brennernichtzukilometerlangen Verkehrsstausoder sogarzueinem Verkehrskollapsführt,habensich derHGV,dieLandesregierungunddieHandelskammerfrühzeitigdafüreingesetzt,dassdieeinspurige Verkehrsführungüberdie Luegbrücke nichtmassive Auswirkungenaufden Ver-
kehrsfluss hat. Die Südtiroler VerhandlungspartnerhabenmitNordtirolundder ASFINAG erreicht,dassan verkehrsreichen Tagendie Brücke zweispurig befahrbarist.DieerstenErfahrungendamithabenergeben, dassanden Wochenenden trotzdemStausundBehinderungenauftreten Deshalbistessehrwichtig,dieGästetransparent
und vorallem aktivin eine umfangreiche Kommunikationeinzubeziehen.IDM Südtirol hat deshalbfür alle Beherbergungsbetriebe und Tourismusorganisationensehr nützliche Kommunikationsmittelerstellt. NebendenInfoszurAnreiseundanderenwichtigen Themen rundumdieMobilitätgibtesaufsuedtirol.info eineeigeneUnterseitezu
DieLuegbrückeistseit
Anfang 2025 teilweisenur einspurigbefahrbar.
Foto: ASFINAG Wolfgang Similinger
denaktuellen Verkehrsinfos DieSeitewirdstetigaktualisiert,Betriebeund Tourismusorganisationen können direktaufsuedtirol.info verlinken.
WeitershatIDMSüdtirol nicht nur Widgetsausgearbeitet,diedieAnreisemit Bahn &Co betreffen, sondernaucheineBoxfürdie Verkehrsinfosüberden Reschenpass, dieLuegbrücke,
diePustertalerBahnlinie unddie VinschgerBahnlinieerarbeitet,diesicheinfach in dieBetriebswebsite integrierenlässt.
Mitsog. Textbausteinen zur Luegbrücke und zur Pustertalbahn in mehreren SprachenbietedieIDMSüdtiroleine weitereMöglichkeit,umdieGästegutzuinformieren.
Alle Kommunikationsmittelund weitereUnterlagen rundumdie KommunikationzurMobilitäthatIDM Südtirolauchineinersog. Toolboxzusammengefasst, welcheebensoauf südtirol. infoeingebettetist.Gleichzeitigistesratsam,alternative Anreise-undAbreisemöglichkeitenaufzuzeigen und auch betriebsintern auf die AnkünfteundAbreisenmöglichst flexibelzu reagieren.
www.suedtirol.info
Gustelier-Trendreise vom 21. bis zum 23. Mai jetzt bereits anmelden
Die Trendreisedes Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung führtheuernach Amsterdam.Spannende Küchenkonzepteund Locationsstehenaufdem Programm.
DieholländischeMetropoleAmsterdamist genauso geschichtsträchtigwie weltoffenundbeeindruckt miteinerjungenSzene, die kulinarischspannendeErlebnisse verspricht.Die diesjährige Trendreisedes Gustelier–AtelierfürGeschmackserfahrungführt zunächstins RestaurantDe Kas (einMichelinundein grünerStern),dasinder ehemaligenStadtgärtnerei untergebrachtistunddort undauf weiterenlandwirtschaftlichen Flächenüber 300Gemüse-,Kräuter-und Obstsortenselbstanbaut.
MitderDevise, vom Feldauf den Teller bestechen,diebeiden Eigentümer und Köche WimdeBeerand JosTimmerininihrerlichtdurchflutetenRäumlichkeitmit kreativenGerichten
DieholländischeMetropoleAmsterdamistdas Zielder diesjährigen GustelierTrendreise.
Foto: Unsplash
Weitersstehtdas RestaurantKaagman& Kortekaas aufdemProgramm,dasdie neue Wellederniederländischen Küche verkörpert.Das jungeundehrgeizige Team überzeugtmitaußergewöhn-
licherQualitätaus regionalenZutaten.Inden Foodhallen,einerMarkthalle in einerehemaligenStraßenbahn-Remise,gibtesGelegenheit,sichdurch über20 Street-Food-Angebote durchzukosten, vonDimSumüber Pitabishinzuklassischen holländischenBitterballen istallesdabei.
Die gemeinsamenSitzplätzeinderMitteder Markthalleladen zum Austauschein.Zudemerwarten die Teilnehmendeninnovative Frühstücks-und Aperitif-Lokale
Das besondere Highlight der TrendreisenachAmsterdam:Diebekannte Food-Expertinund KöchinAntjede Vries,selbstinOstfriesland aufgewachsen, begleitet die Teilnehmendenundsorgt dafür,dasssiedieStadtin allihrenkulinarischen Facettenentdeckenundspan-
nendeBlicke hinterdie Kulissen werfen können. Die Reisebeinhaltetden Flugsowie den Transfer zu den Flughäfen(Hinflug überInnsbruck, Rückflug überMünchen),den TransferzumHotelinAmsterdam,zweiNächteineinem ansprechenden, mit grüner Energiebetriebenen Hotel anderAmstelsowiedenBesuchder Restaurants.Die Teilnehmerzahlistbegrenzt. DetailliertesProgrammund Anmeldungüberden abgebildetenQR-Codeundbeim Gustelier. bs
info@gustelier.it
IDM Südtirol lud zu „TourisMUT CONNECT25“ Ausblick auf das touristische Jahr
GemeinsamindieZukunftdesSüdtiroler Tourismus gehen wollen die TouristikerdesLandes.„Gemeinsamstarten“wardann auchdasMottodesEvents „TourisMUTCONNECT25“ vonIDMSüdtirol,dasheuerzumerstenMal stattgefundenhatundkünftig regelmäßigdastouristische Jahreinleitensoll.InsLeben gerufenwurdedieneue VeranstaltungalsPlattform, beidersichalle Entscheiderausdem Tourismusund rundumden Tourismusin Südtiroltreffen,umzubesprechen,was gemeinsam geschafftwurdeund welche SchritteinRichtungeiner nachhaltigen Tourismusentwicklungimneuen Jahr gesetzt werdensollen.
„Der Tourismusisteiner der wesentlichenMotoren fürunseren Wohlstandund eineQuerschnittbranche, dieviele Themenund Facettenumfasstundberührt
Die VerbindungenundGemeinsamkeitenzuanderen Branchensindvielfältig“, sagtLuis Walcher, Landes-
ratfürLandwirtschaft und Tourismus,derdie Teilnehmerinnenund Teilnehmer beimEventbegrüßte
Zusammenarbeit, Partnerschaftenund KooperationenwarendieSchlagwörter des Tagesbei„TourisMUT CONNECT25“. Vorvier Jahren habensich Partneraus dem Tourismusund rund umden Tourismuszusammengesetzt,um gemeinsam eineneueStrategiefürden Sektorauszuarbeiten, die indas Landestourismusentwicklungskonzept2030+ eingeflossenist.„Wirhaben sie‚TourisMUT‘ genannt, als Appelldafür,mutige Entscheidungenzutreffen füreinenachhaltige, raumverträgliche undzukunftsfähige TourismusentwicklunginSüdtirol“,erinnerte IDM-PräsidentHansiPichler.„Heutespinnenwirdiesen Faden weiter.Undwir machendas gemeinsam, weilwirdaranglauben,dass wir nurzukunftsfit werden, wennwiralleamselben Strangziehen.“ DerName„CONNECT“
wurdebewusst fürdieses jährliche Treffen gewählt. „CONNECTstehtfürunser Netzwerk,unsereGemeinschaft,fürdiepersönliche Begegnung, für die MenschenhinterdenProjekten, andenenwirallezusammen kontinuierlich arbeiten“,unterstreicht Wolfgang Töchterle,Marketingdirektor vonIDMSüdtirol.
Am PodiumdesEvents standen auch mit Vertrete-
rinnenund Vertretern von Tourismusorganisationen, Hotelsund Verbändeneinige der Partnerausdem Tourismus,mitdenenIDMdie ProgrammeundAktivitäten fürdietouristischeZukunft ausgearbeitethat.Gemeinsammit den Spitzen der IDM-Marketing-Abteilung stelltensie einige ausgewählteProgramme vor. Dazu gehörtendas nunauchfür KMUzugänglicheNachhal-
IDMPräsident HansiPichler (links)und Landesrat Luis Walcher beider Veranstaltung.
Foto:IDM Südtirol
tigkeitslabelsowiedieMaßnahmen,die gemeinsam gesetztwurden,ummehrSynergien zwischenden SektorenAgrarund Tourismuszu erreichen. WiedieMarke Südtirol voneinerDestinations-zu einer Regionenmarke entwickeltwurdeund welche neuenAnwendungsfelderes fürdieMarke gibt,erläuterteIDM-CEOErwinHintereggerineinemImpulsvortrag.
Abtei
ZiuOlgeta ResidenceBosco Verde
Algund MuslerAstrid AppartementsElke
Bozen
VentoneSrl IsaanCoffee&More
CavourDrinksGmbH ResidenceCavour
TomaOHGdes PlattnerMarian Spirit&WineBar Toma byLisa
Barbian
RabanserBernhard GarniDolomitenblick
Brenner BernmeisterKGdes BernmeisterFabian&Co. SmarthotelBrenner24
Bruneck VolggerMartin Garni Volgger
Innichen
SchäferHannes SportzentrumInnichen
Wachtlerd. Wachtler Nicolas&C.KG
Residence Wachtler
Kastelruth
PsennerNora Dorfcafè
ParadisoArtCircleGmbH Hotel Paradiso
Marling
GurschlerMarkus LandhausHotelKristall
Meran
HOPMeranoAPS BarHOPCafè
PhoenixOHG desPircherRaffael&Co. SishaBarPhoenix
Naturns SSVNaturns AVS/ASD Sportbar
Ratschings HallerErika GarniBergland
Steinhaus BachmairKGdes NiederkoflerFranz Johann&Co. JausenstationBachmair
Sterzing BernmeisterKGdes BernmeisterFabian&Co. Eight(Bar)
St.Christina StufferEdoardoPiero BaitaCuca
St.Pauls FischnallerManuel SportbarSt. Pauls
Terenten HotelWiedenhoferder LucySchmid&Co.KG HotelRestaurant Wiedenhofer
Terlan KoblingerMartin Camping&Pizzeria Ganthaler
Ulten HolzknechtFranz AlpinloungeW!
Vals
Sportbar ValsOHG derLanthalerErna Sportbar Vals
Wolkenstein PiazzaGmbH SaslonchHütte Pra Valentini
Seit15.Dezember2024 verkehrt der neue RegioExpress-Zugtäglich zwischen Mailand Porta Garibaldi und Bozen. HGV-Direktor RaffaelMooswalder konnte sichmitMobilitätslandesrat DanielAlfreiderund Franco Lucente, Regionalassessor fürMobilitätderLombardei, amBahnhofBozeneinBild dermodernenZuggarnitur „Caravaggio“machen,mit derdieseneueZugverbindungangebotenwird. „Mit diesem zusätzlichenAngebotausMailandist vonLandesratDanielAlfreiderein weitererAnstoßunternommen worden,umdieAttraktivitätderAnreisemitdem ZugnachSüdtirol weiter zuerhöhen“,unterstreicht Mooswalder. Fürdie Weiterfahrt zum Unterkunftsbetrieb kannder Gastden„Südtirol Transfer“ inAnspruchnehmen.
Straßenverkehrsordnung sieht höhere Strafen vor
ItalienhatEndeletzten Jahreseineweitreichende Reformseiner Straßenverkehrsordnung verabschiedet.Das neue Gesetzsieht härtere Strafenfür Verstößeim Straßenverkehrvor.
ZielderneuenStraßenverkehrsordnungistes, die VerkehrssicherheitzuerhöhenundUnfällezu reduzieren.
DiewichtigstenÄnderungenimÜberblick:
• Fahrer, dieamSteuer einMobiltelefon nutzen –seieszum Telefonieren, Chattenoderfürandere Tätigkeiten–müssenmit drastischenStrafen rechnen.DieBußgelderbetragenbiszu1.000Euro, im Wiederholungsfallbiszu 1.400Euro. Zudemdroht einFührerscheinentzug vonbis zu drei Monaten. Wird durch dieNutzung
desHandyseinUnfall verursacht, verdoppeltsich dieDauerdesEntzugs.
• Für FahrtenunterDrogen-oderAlkoholeinfluss gibtes verschärfteStrafen. WerunterDrogeneinflusserwischtwird, verliertseinenFührerschein fürdrei Jahre. Auch AlkoholamSteuerwirdstrenger geahndet.
• Bereits zehnkm/hüber dererlaubtenHöchstgeschwindigkeit könnenBußgelderzwischen 173und694Euronachsich ziehen.Innerhalbeines Jahreszwei Verstöße in Ortschaftenbedeutenbis zu880EuroStrafeundeinen Führerscheinentzug von15bis30 Tagen.
Alkoholmessgeräte vorgeschrieben
Eswirddaranerinnert, dassGastbetriebe, welche
nach24Uhr geöffnethaben, denGästeneinAlkoholmessgerätzur Verfügungstellen und zudemdreiAlkoholwarnschilderaushängen müssen,undzwaramEingang,imInnerendesBetriebesundam Ausgang.Diese Schilder können vonder WebsitedesHGVheruntergeladen werden. Auch fürBetriebe,die vor24Uhrschließen,wird aufgrund der verschärften SanktionenbeiAlkoholam Steuerempfohlen, den GästenAlkoholmessgerätezur Verfügung zustellen. Der HGV bietet seinen Mitgliedern wiederverwendbare Alkoholmessgeräte aufgrund einer Vereinbarung mitdemUnternehmenPromillyinGirlanzu vorteilhaften Konditionenan. Weitere Infosbei Willi Warasin.
Tel. 333 4730730 www.promilly.it
dorelanhotel.com
TechniZert GmbH: HGV-Mitglieder kommen in den Genuss von Vorteilen
Betreiberinnenund BetreibervonGastbetriebenwissen, wie entscheidendQualität, SicherheitundEffizienz fürdenErfolgdes Unternehmenssind.
DasUnternehmen TechniZertGmbHausMeran bietet ein umfassendes Leistungsspektrum,umSicherheitundEffizienzzu erreichenundGäste zu begeistern.ObesumQualität,Umweltschutz, Energie oder Arbeitssicherheit geht, TechniZert GmbH führt umfassende AuditsderbetrieblichenManagementsystemedurch.Dabei werden Schwachstellenidentifiziert,umdieEffizienzund Sicherheitderbetrieblichen Abläufezusteigern
DasErgebnissind verbesserteStandards,einminimiertes Risiko von Ausfällenoder Vorfällensowieein gesteigertes Vertrauen der Gäste,diesichauf höchste QualitätundSicherheit verlassen können.
TechnischeGutachten
TechniZertführtfundierteGutachtendurch, wenn Betriebediesteuerlichen Vorteilederstaatlichen FörderprogrammeIndustrie4.0 und Transition5.0 nutzen wollen.
TechnischeBerichte fürFörderungen
Unterstützungbeider Beantragung von Fördergeldern:Die Berichte ge-
währleistenIhnendiebestmöglicheGrundlage füreine erfolgreicheFinanzierung. Inspektionen
VieleGastbetriebehaben Spielplätze und Parcours für ihre Gäste. TechniZert führt die Inspektionen dieser Anlagen gemäß den aktuel-
lenStandards durch, damit sichdieGästesorgenfreientspannen können. Ebenso werden technischeAnlagen,wieLuftdruckbehälter,überprüft undeswird dafür gesorgt, dassdietechnischenAnlagenzuverlässigundsicher funktionieren. Zudem stellt TechniZertsicher,dassFit-
nessgerätedenhöchstenSicherheits-undQualitätsansprüchen genügen.
Vorteilemit TechniZert
DieLeistungen von TechniZert gewährtnicht nurdie SicherheitundEffizienzdes Betriebes,sondernsteigern auchdas VertrauenderGäste.Solassensich Kundenzufriedenheitund Wettbewerbsvorteilelangfristig sichern.
Für Fragenstehtdas Team von TechniZert gern zur Verfügung.
Kontakt
Tel. 0473 050024 info@technizert.it www.technizert.it
Wenin ISN-Insektenschutz: Maßgeschneiderte Qualität für mehr Komfort und Hygienestandards
Insekten könnennicht nurlästigsein,sondern auch KomfortundHygienestandardsinGast-undBeherbergungsbetriebenbeeinträchtigen.Besonders in Küchenbereichenistes unabdingbar,strikteHygienemaßnahmeneinzuhalten,umdieGesundheitder Gästezu gewährleistenund behördliche Vorgabenzuerfüllen.
Insektenschutzgitterbietenhiereineeffektive Lösung.
Hygienesicher
Küchenfensterund-türen sindbesondersanfälligfür dasEindringen von Fliegen undanderenInsekten,die potenziell Keimeübertragen können.HochwertigeInsek-
tenschutzgitterstelleneine effektive Barriere gegenunerwünschteEindringlinge dar,ohnedienotwendigeBelüftungzubeeinträchtigen. Sieleistennicht nureinen entscheidendenBeitrag zur AufrechterhaltungderHygiene,sondern verbessern auchdasArbeitsumfelddes
Manuel Wenin, Experte fürInsektenschutzlösungen.
Küchenpersonals Zudem erfüllensiedie gesetzlichen AnforderungenderEU-Verordnung von 2004.Diese Verordnungschreibtu.a. vor, dass Fenster und andere ÖffnungeninRäumen,indenen Lebensmittelzubereitet,behandeltoder verarbeitet werden,erforderlichenfalls
mitInsektengittern ausgestattet werdenmüssen, welche zu Reinigungszwecken leichtentfernt werden können. Ein weitereswichtiges Element sindLichtschachtabdeckungen.Sie verhindernnicht nurdas Eindringen vonInsekten,sondern schützenauch Kellerfenster vorSchmutzundLaub
RegionalerPartner
DieFirmaISN-Insektenschutzunddas Team von Manuel WenininGargazon stehen für Qualität, individuelle Lösungen und Kundenzufriedenheit. Als regionaler Partner ist das Team jederzeit für einepersönlicheBeratung verfügbarundbietetneben
maßgeschneidertenInsektenschutzlösungenauchdie Montage unddenServicean.
LanglebigeundpassgenaueProduktebietenoptimalenSchutzundfügensich harmonischindasGesamtbilddesBetriebesein.
Aufgrund einesAbkommensmitdemHGVerhaltendieMitgliederspezielle Konditionen bei InanspruchnahmederDienstleistungen von WeninISN-Insektenschutz.
Kontakt
Manuel Wenin ISN-Insektenschutz Gargazon Tel. 347 6482439 wenin@isn-italien.it www.wenin.isn-italien.it
Essensgutscheine: HGV kritisiert unlautere Geschäftspraktik
Dasstaatliche Wettbewerbsgesetzhateine ObergrenzefürKommissionenvonEssensgutscheineneingeführt. Beineuen Verträgen dürfendemnachmaximal fünfProzentverrechnet werden.DemHGVsind inzwischen ersteSchlupflöcherbekanntgeworden.
Im Wettbewerbsgesetz istfestgehalten,dassdie BestimmungderanzuwendendenmaximalenProvision vonfünfProzentauf Essensgutscheinezukünftig aufalle VerträgezwischenEssensgutscheinfirmenundGastbetrieben,die dieseeinlösen,angewandt wird.Bisher fanddies nur für Verträgemitöffentlichen KörperschaftenAnwendung.
Damit wurdeeine vom HGV gemeinsammitdem
nationalen VerbandFIPE lange geforderteMaßnahmezumSchutz derGastwirtinnenund Gastwirte umgesetzt,damitdiese nicht ohneEinschränkungendem DruckderAnbieter vonEssensgutscheinenausgeliefertsind.„AlsHGVdürfen wirinderFIPEin Romdie SüdtirolerGastronomen undGastronominnen vertretenund gemeinsam für derenInteresseneinstehen. Esfreutmichsehr, dasses gelungen ist,inBezugauf dasEinlösen vonEssensgutscheinendiezu gewährendeProvisionauf maximal fünfProzentdes nominalen WertsdesEssensgutscheins zubegrenzen,“unterstreicht HGV-PräsidentManfred Pinzger.
Dieseneue Regelungfindet nunfüralleneuen VerträgeAnwendung.Fürlaufende Verträgewirdder Provisionssatz vonfünfPro-
zenthingegen ab dem1.September2025angewandt.
Schlupfloch bekanntgeworden
DerHGVhatindenletzten TagenHinweiseerhalten,dasseinigeAnbieter vonEssensgutscheinen versuchen, die neue fünfprozentigeObergrenzeder Kommission für Restaurantsund Barszu umgehen,indem neueGebührenfür Betriebe inden Verträgen vorgesehen werden.„Wie sich nun her-
Anbieter vonEssensgutscheinen bauenneue Gebührenin Verträgeein.
Foto:stock. adobe.com
ausstellt,habendieAnbieter vonEssengutscheinenein Schlupfloch gefunden,indemsie zwar die Kommissionauf fünfProzentsenken, aber gleichzeitigneue Transaktionsgebühren in die Verträgeeinbauen“,kritisiertHGV-DirektorRaffael Mooswalder.UntermStrich kommensoteilweisesogar höhereAbgabenaufdieGastronomiebetriebe zu, als dies beiderbisherigen Regelung der Fallwar,hatderHGVerrechnet.„Wirratenunseren Mitgliedern,dieneu vorge-
legten Verträgesehr genau zuprüfen,umzu verstehen, welcheAbgabenbeieiner Vertragsunterschriftfällig werden“,unterstreicht HGV-Direktor Raffael Mooswalder Der HGVistbereits inengerAbstimmungmit derFIPE,um gemeinsam beider Regierungin Rom gegen diese irreführende Geschäftspraktikzu intervenieren, welchedieObergrenzean Kommissionenad absurdumführtundgleichzeitigdenGastronomiebetrieben großenSchadenzufügenkann
DenHGV-Mitgliedern wirdempfohlen,dieneu vorgelegten Verträge genau zuprüfen. Weitere Auskünfteerteiltdas TeamdesHGV MemberService, welches dieneuen Verträge gerne imDetaildurchsieht.
Tel. 0471 317700 memberservice@hgv.it
Frauengesundheit: Selbstliebe und Achtsamkeit auf dem Weg zu Erfolg und Erfüllung
Inder WeltderHotellerie undGastronomiesind FrauenoftMultitaskingWeltmeisterinnen:Gastgeberinnen,Unternehmerinnen,Mütterund Partnerinnen in einer Person.KarinMeister referiertedazuauf einer Veranstaltungder VereinigungSüdtirolerGastwirtinneninderSpezialbier-BrauereiFORST.
Doch weralldiese Rollenausfüllt,läuftGefahr, sichselbstdabeiausden Augen zu verlieren. Genau hiersetztederinspirierende Vortrag von Karin Meisteran,derGastgeberinnen undUnternehmerinnenauf eine Reise zu mehr SelbstliebeundAchtsamkeiteinlud.
„Diese30Minutensind einGeschenkaneuch selbst“,betonte KarinMeis-
ter.DieBeraterinundSupervisorinentführtedie Teilnehmerinnen aufeine symbolische Reise,ausgestattetmitkleinen,praktischen Werkzeugen,die DenkanstößeundImpulse gaben.
EinGeschenk andichselbst
Jedes dieser Werkzeuge vermittelteeineklareBotschaft:Nur wersichselbst kennt, schätztund pflegt, kannauchandereinspirierenundunterstützen.
Die Veranstaltungwurde vom Frauenchor Trens musikalisch begleitet. Der Abendklang miteinem gemeinsamenAbendessenund einem gemütlichenBeisammensein aus,beidemdie Teilnehmerinnen die Gelegenheithatten,sichim
Praktische Tipps für den Alltag
Folgende Ratschläge gibt Karin Meister anhand von Symbolen:
•Schwamm– Aufnehmen,aberfiltern:Nimmauf, wasdichweiterbringt,abersaugenichtjedenegativeEnergieauf.Filterebewusstundschützedichvor Überlastung.
•Ohrstöpsel– Ruhegenießenund Sinneschärfen: GönnedirMomentederStille.Überlege, wiedu deineunddieSinne deinerGästeundMitarbeiter ansprechenkannst.
•Brille– Perspektienwechselwagen:Wirallesehen die Weltdurchunsere„eigeneBrille“.Akzeptiere andereBlickwinkel und nutze sie,umwertvolle Einsichtenzu gewinnen –im Team oder im Umgang mitGästen.
•Nagelfeile –Zeitfürdich selbst:„Me-Time“ist essenziell.GönnedirAuszeiten, um KörperundSeele zupflegen.EineausgeglicheneUnternehmerinist eineerfolgreicheUnternehmerin.
•Spiegel– Selbstwahrnehmungstärken:Affirmationenwie„Ichbinstolzaufmich“verändernden BlickaufdichselbstzumPositiven.
•Diamant– Dubistwertvoll:Dubistderwichtigste MenschindeinemLeben.Nurwenndugutfürdich sorgst,kannstdu auchfüranderedasein.
•Streichholz– Brennefürdas,was du tust:Leidenschaftist derSchlüssel.Findeheraus,wasdeinFeuer amBrennenhält, und teileesmitanderen.
Rahmender Veranstaltung weiterüberdas Themaauszutauschenundzu vernetzen.
Impulsefür Berufund Privatleben
Die Teilnehmerinnen gingenmit konkretenIdeen nachHause,wiesieSelbstliebeundAchtsamkeitinihrenAlltagintegrieren können. Ob durch kleineRituale derDankbarkeit, klare Werteoderbewusste Auszeiten –KarinMeister zeigteeindrucksvoll,wie wichtig es ist,sichselbstandieerste Stellezusetzen.
„Nur werselbstbrennt, kann Feuer in anderen entfachen.“DiesesMotto bleibt alsErinnerungan einen bewegenden Vortrag vollerInspirationundMotivationfür die Zukunft. sd
ImRahmender VortragsreihezurFrauengesundheit,organisiertvonder VereinigungSüdtirolerGastwirtinnen,hielt KarinMeistereinenbewegenden Vortrag.
Interview mit Gemeinderätin Brigitte Zelger
Sie warenindenletzten fünf Jahren Gemeinderätin inDeutschnofen. Welche warendiewichtigsten Themen? BrigitteZelger: Die größteInvestitionindenletzten Jahren war bestimmtder Bauunseresneuen Kulturhauses,„Nova Teutonica“ NatürlichhatsichdieGemeindeverwaltungumviele kleinereProjektezum ThemaInfrastruktur, Wohnbau, Gemeindeentwicklungsplan undzusozialen Themenbemüht.DenBürgerinnenund Bürgernwurden dieüblichenDienstleistungen wie Müllentsorgung, Straßenreinigungund-räumung, Trinkwasserversorgung, Kanalisierung,unddieBetreuung vonKindern, Jugendlichenund Senioren angeboten.
Der Bürgermeister und dieMitgliederdesGemeindeausschusseshabensich gemeinsammitdenGemeinderätenund verschiedenenArbeitsgruppenfür das Wohl der Bürgerinnen und Bürgerinallen BereichenmitvielEinsatzeingebracht.
GastwirtinBrigitteZelger istGemeinderätinin
Deutschnofen. Foto: J. Vögele
Welche Rollespielendie InteressendesGastgewerbes inderGemeindepolitik?
ImGemeinderat werdenunteranderemauch Entscheidungen zu tourismusrelevanten Themen getroffen, zumBeispielzuGebühren undGemeindesteuern,zum Gemeindeentwicklungsprogramm, zur Zuweisungder Vorschussbetten,zurOrtstaxe, zurMobilität,zur Zusammenarbeitzwischen TourismusundLandwirtschaft, zur Instandhaltung der WanderwegeundzueinergutenZusammenarbeit mitdem Tourismusverein
undanderen Wirtschaftsverbänden. Wenn wir GastwiritnnenundGastwirte unsnichteinbringenund gemeinsammitanderen Vertreternaktivnach konstruktivenLösungenfürdie WeiterentwicklunginunserenGemeindensuchen, dannentscheidenandere überuns.Nur wer aktiv in dasGescheheninvolviertist, verstehtZusammenhänge undauchEntscheidungen, die getroffen werdenund kannsomitauchaktivmitgestalten.
Gegenwärtigwerdendie Kandidatenlistenerstellt. Was ratenSie Frauen,welchesichinderGemeindeengagierenwollen?
Eine Portion Mut, etwas SelbstvertrauenunddieBereitschaft,sichnebendemeigenenBetriebauch fürdie Allgemeinheit einzusetzen. Ichfinde es sehr wichtig, dasssich Frauen aktivindas politischeGescheheneinbringen, weilwirvielfältige PerspektivenundSichtweisenindie Politikeinbringen undsinnbildlich agieren.
Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen lädt zu Winterwanderung am 11. März ein
Am11.Märzladendie SüdtirolerGastwirtinnen zuihrerjährlichenWinterwanderungein,heuer aufderRodenecker-LüsnerAlm.
EinEreignis,dassowohl füreineherzlicheAtmosphärealsauchfürdiebeeindruckendeNaturkulisse bekanntist.Indiesem Jahr führtdie Winterwanderung überdie Rodenecker-Lüsner Alm.
DasProgramm
Um9.30Uhrbeginntder Tag im LandhotelGasthof ZumLöwenin Rodeneck, wo dieGastwirtinnenmit Weißwurst,Brezenund Weizenbier verwöhnt werden.Nach dermorgendlichenStärkung gehtesmitShuttlebussenzum Parkplatz Zumis, wo die Wanderungstartet.Die Routeführtdurch verschnei-
Die Winterwanderung führt über die Rodenecker-Lüsner Alm zur Kapelle Pianer Kreuz und zurückzurRonerhütte. Foto:imogsuedtirol
teLandschaftenundbietet atemberaubende Ausblicke aufdieumliegendenBerge. EinbesonderesHighlight istdieAndachtinderPianer
KreuzKapelle,diefüreinen Moment der Ruhe und Besinnungsorgt.
Im Anschluss erwartet die WanderinneneinMit-
tagesseninder gemütlichen Ronerhütte.BeiherzhaftenSpeisenundGetränken könnensichdie Teilnehmerinnenstärkenunddie Ge-
meinschaft genießen. Für musikalischeUnterhaltung ist gesorgt.
EinwichtigerHinweis füralle Teilnehmerinnen: BitteSteigeisen(Grödel) mitbringen Die Wanderung istzwaralsleichteingestuft, kann aberdennocheinige rutschigeStellen aufweisen. DieAnmeldekostenbelaufensichauf 55 Euro pro Person.
EineAnmeldungzur Winterwanderung ist bis zum6.März2025durch den Versandeiner E-Mail oderdirektdurch dasScannendes abgebildetenQRCodesmöglich. sd gastwirtinnen@hgv.it
AmDienstag,18.März, lädtdieGruppeHGV65 PlusalleAltgastwirtinnenundAltgastwirtezu einemunvergesslichen Wintererlebnisindas SkigebietJochgrimmein.
Der Tagbeginntum 9UhrmiteinemBesuch bei derFirmaKirnig–SüdtirolerEdelpilzeinAldein, wo sichdie Wirtinnenund WirtebeiKaffeeund Kuchen stärken können.EinespannendeFührungdurch die Pilzzucht mit anschließender Verkostungbieteteinen faszinierendenEinblickin die WeltderEdelpilze. Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Jochgrimm, wo die Winterwanderungzuridyllischen GurndinAlmstartet. Der etwa30-minütige Spaziergangführtdurch eineschöne Winterlandschaftund bietetherrliche Ausblicke
DasSki-und WandergebietJochgrimmistZielderdiesjährigenWinterwanderung.
aufdieumliegendenBerge. AnderGurndinAlmerwartetdieGruppeein Aperitif Nachdieserkulinarischen Pause wird die Wanderung fortgesetztbiszum gemütlichenBerghotel Jochgrimm. Hiererwartetdie Gruppe ein leckeres Mittagessen in geselliger Runde,bevordie Rückfart angetretenwird.
EineAnmeldungisttelefonischoderperE-Mailbis 12.März2025möglich.Die Kostenbelaufensichauf 70Europro PersonundbeinhaltenBus, Führungund Verkostung, Aperitifund MittagessenohneGetränke.
Tel. 0471 317700 65plus@hgv.it
Expertentipp von Persönlichkeitstrainerin Martha Erlacher
„Eigentlich könnte ich ganzanders sein,als ich michjeden Tag zeige, inmir stecktdoch sehrvielmehr.“ Beinahejedem vonunssind solcheGedankenschon durch den Kopf gegangen, dochzögernwir,uns zu verändern.InjedemMenschen steckt viel mehr Potenzial, alser zeigtundalserselbst vielleicht vermutet.Das Potenzialinallen vonunsist durch PrägungenderKindheitundEinflüssederUmgebung gewissermaßen eingeschlafen, aberes darf geweckt werden.
Washindertmich daran,michzuändern?
DasGewohnte ist mir so bekanntundauch wennes micheinbremst,halteichdaranfest, weildasUnbekanntemirAngstmacht.Lieber binichinmeiner Wohlfühlzone, wo ichmichsicherfühle.Aber die Wahrnehmung trügt.Selbstsicherbinich, sobaldichausmeiner Komfortzoneheraustreteund
michneuenHerausforderungenstelleunddaran wachse
DerGedanke, nichtgut genugzusein,oderstetsdaraufzuachten,wasdie Leute sagen,sindÄngste,dieuns oftbegleiten.Ängstesindjedochsuggestiv. Das heißt,sie sind vordergründigGedankenkonstrukte,dieanErinnerungen oder Glaubenssätzegebundensind.
Wiekannich michverändern?
Jeder PersönlichkeitstyphatseineStärkenund Schwächen.Erkann sein
WelchesHotel wolltenSieimmer schon besuchen? Den Tratterhofin Meransen.
Anna Crazzolara
Naturhotel Die Waldruhe, Hofern/Pfalzen
WaswarIhrebeste Investition? EinGrundstückneben unseremHotel.
Worauflegen Sieineinem Gastbetrieb Wert? Auf freundlicheMitarbeiter,gutes regionales EssenundSauberkeit.
WashabenSie mitIhremersten Ersparten gekauft? Ichhabemirein Fahrrad gekauft.
WelcheHobbys habenSie? Wandern,Langlaufenund Tennisspielen.
WohingehtIhre nächsteReise? Ichmöchte gernenach Marokko fliegen.
IhrLieblingsgericht ist... ...Zwiebelrostbraten.
IhrLieblingsortin Südtirolist… ...daheiminPfalzen.
Verhaltensoerweitern,dass erals„entwickelte Persönlichkeit“ mental gesundet DieserProzess gelingtnicht vonheuteaufmorgen. Die Mühelohntsich jedoch, dennSielernensichselbst besser kennenundfinden Ihreneigenen Weg. Veränderungkann stattfinden, indemichmich selbst kennenlerne,mich analysiereundhinterfrage, indemich weiß, woraufich Wert lege Wertesinddeshalb so bedeutsam, da sie unsals Leitplankenunseres Lebensdienen.Sieentscheidenüberunser Handelnund sindderGrunddafür, weshalbwirausdem Gleichgewicht fallenoderhochmotiviertsind.
Durch dasSetzen von kurz-undlangfristigenZielenmitMaßnahmenschaffe iches,meineZielezuerreichenundsomit auch mein Selbstwertgefühlund meine Selbstsicherheit zusteigern. EinigeTipps,wie Veränderung gelingenkann, gibt esinnebenstehenderBox.
•Mitdenfür michrichtigenMenschenBeziehungen eingehenbzw.aufnehmen: SuchesolcheMenschen auf,dieselbstbewusstsindundgutmitsichumgehenkönnen.
•AndereMenschenverstehen,umselbstverstanden zuwerden: TeiledeineErwartungenoderWünsche klarmit.
•FürmichbedeutsameDingesoforterledigen: WichtigeDingevorsichherzuschieben,untergräbt dasSelbstwertgefühl.
•Lernen,„Nein“zusagen: SetzePrioritäten,teile diesemitoderbieteAlternativenan.
•AltenGrollvergraben: Fragedich,wieteueresdich zustehenkommt,nichtvergebenundnichtvergessenzu können.
• Risikeneingehen:DenkeanZeitenindeinem Leben,indenenduoptimistischwarst.Lass dieses jüngereIcheinenkritischenBlickaufseingegenwärtigesIchwagen.
•AusFehlernlernen: Gibzu,wenndueinen Fehler gemachthast,aberverurteiledichnichtdafür. Bessernoch,analysieredenFehler. Warumhabeich ihngemacht?SetzedanachMaßnahmen,nach denendudichrichtenkannst.
• Selbstmitleidstoppen: Wenndudie Wahrnehmung hast,dassdeinNachbardenschönerenGartenhat, dannseidirbewusst,wieschöndein Gartenist,und genießeihn.
Wirsetzeneinenneuen Maßstabin Sachennachhaltiger Logistik.Dankder Zusammenarbeitmit GasserIVECObeliefernwirals erstesUnternehmenin der RegionunsereKund:innenmit einem vollelektrischen e-Daily Kühlwagen. Dieseszukunftsweisende Fahrzeug vereintUmweltschutz,Effizienzund KundenfreundlichkeitineinembeeindruckendenKonzept.Der vollelektrische e-Dailyermöglicht diezuverlässigeLieferungfrischer ProdukteimRaum BozenundUmgebung –ohneKompromissebeider Frischequalität.
gastrofresh.it/edailyinfo@gastrofresh.it+390471353800
17. Februar
Ortstaxe
BezahlungderOrtstaxe.
F24 einheitlicher Zahlungsvordruck für Steuern und Beiträge
•Mehrwertsteuer–Betriebemitmonatlicher Abrechnung–Januar2025
•Lohnsteuer–Januar2025
•SteuereinbehaltaufProvisionen,Honorarean Freiberufler, VerwalterundfreieMitarbeiter–Januar2025
•NISF/INPS–SozialbeiträgefürdasPersonal–Januar2025
•NISF/INPS–Sozialbeiträgefür Verwalterundfreie Mitarbeiter–Januar2025
•NISF/INPS–RentenversicherungderHoteliersund Gastwirte–BeiträgeimfestenAusmaß–4.Rate2024 ElektronischeÜberweisung
28. Februar
Mitteilung der Mehrwertsteuerabrechnung Telematische VersendungderMehrwertsteuerabrechnungfürdas4. Trimester,bzw.fürdie MonateOktober, November,Dezember2024.
Stempelsteuer auf dieelektronischen Ausgangsrechnungen TerminfürdieEinzahlungderStempelsteuer auf die elektronischenAusgangsrechnungen,dieim4. Trimester2024(OktoberbisDezember)ausgestelltwurden. ElektronischeÜberweisung
Erneuerung des SIAE-Abonnements GiltfürallebeiderSIAE registriertenBetriebemit Jahreslizenz.
Ortstaxe BezahlungderOrtstaxe.
F24 einheitlicher Zahlungsvordruck für Steuern und Beiträge
•Mehrwertsteuer–Betriebemitmonatlicher Abrechnung–Februar2025
•Mehrwertsteuer–alleBetriebe:Bezahlung der eventuellenRestschuldausderMehrwertsteuererklärung fürdasJahr2024
•Lohnsteuer–Februar2025
•SteuereinbehaltaufProvisionen,Honorarean Freiberufler, Verwalterundfreie Mitarbeiter–Februar2025
•NISF/INPS–SozialbeiträgefürdasPersonal–Februar2025
•NISF/INPS–Sozialbeiträgefür Verwalterundfreie Mitarbeiter–Februar2025
ElektronischeÜberweisung
Vidimationsgebühr für Kapitalgesellschaften AlleKapitalgesellschaften(AGs,GmbHs,KommanditgesellschaftenaufAktien)müssendiejährlicheGebühr fürdie VidimierungderGesellschafterbücher entrichten.
Modell CU
TelematischeÜbermittlungdesModellsCU2025fürdie Steuerperiode2024andieAgentur derEinnahmen.SelbigeFristgiltauchfürdieAushändigungdesModells anArbeitnehmerundFreiberufler.
Steuernachlassfür 2018–2022durchErsatzsteuerbis31.März2025. Foto:stock.adobe.com
Nachlass für die Jahre 2018 bis 2022
Von Stefan Amplatz
Mit dem Steuernachlass werdenanalytische Prüfungen undSteuerfestsetzungen fürZwecke derEinkommenssteuer unterbunden.
Für jene Unternehmen, diesichEndeletzten Jahres fürdie zweijährige Vorabvereinbarung(concordato preventivo biennale)entschiedenhabenunddieentsprechende Option inder Steuererklärung getätigt haben,bestehtdieMöglichkeiteinesSteuernachlasses
fürdieEinkommenssteuer unddieIrapfürdie Jahre 2018bis2022.
DieAnnahmedesSteuernachlasseserfolgtdurch dieEntrichtungeinerErsatzsteuerinnerhalb31. März2025.Esistaucheine Ratenzahlung von maximal 24Raten ab dem genannten Terminmöglich. DerNachlass kannauch nureinzelne Steuerjahre betreffen.
DieBerechnung der Steuergrundlage und die Höhe deranzuwendenden Ersatzsteuererfolgtauf Basisdes ISA-Wertes desjeweiligen Jahres, wobei ein Mindest-
betrag pro Jahr von1.000 EurofürdieEinkommenssteuer vorgesehen ist. Bei derIrapist keinMindestbetrag vorgesehen.EinNachlassfürdieMehrwertsteuer istnicht vorgesehen.
MitderAnnahmedes Steuernachlasses werden analytische und induktive PrüfungenundSteuerfestsetzungenfürZwecke der Einkommenssteuer unterbunden.
Bereits abgeschlossene Prüfungsprotokolleoder Festsetzungsbescheide sind vomNachlassausgeschlossen.
Personal: Arbeitsbegleitgesetz schafft Klarheit
Von Andreas Jennewein
Begleitendzumstaatlichen Haushaltsgesetzwurdeein weiteresGesetzim Amtsblattder Republik veröffentlicht,das verschiedene MaßnahmenimBereichdes Arbeits- und Sozialversicherungsrechtsenthält.
Unteranderemwurde dabeiderBegriff derSaisonalitätauthentischinterpretiert.Maßgeblichdafür war dasEngagementderstaatlichen Federalberghi,die einenentsprechenden AntragimArbeitsbegleitgesetzeingebrachthat. Auch
derHGV unterstütztedieses Vorhabenpolitisch. Auf diese Weise konnteeineklare DefinitionderSaisonarbeitinderGesetzgebung verankert werden. DieneueBestimmung stelltinsbesondere klar,dass dieSaisonarbeitnebenden vom Gesetzgeber ausdrücklich genanntenTätigkeiten auch ArbeitsintensivierungeninbestimmtenZeiträumendes Jahressowietechnischeund betriebliche Erfordernisse,diemitden MärktendesUnternehmens zusammenhängen,umfasst, soferndiesein kollektiv-
vertraglichenAbkommen zwischen den vertretungsstärkstenArbeitgeber-und Arbeitnehmerverbänden ineinemSektor vereinbart wurden.
Durch dieseauthentischeInterpretation werden dieerst im Vorjahr neu abgeschlossenen KollektivverträgefürdasGastgewerbe undden Tourismussektor, wieauchdas vomHGVmit den Fachgewerkschaften abgeschlosseneLandesabkommen vom2. August2024,das wesentlicheBestimmungen zurSaisonarbeitenthält,erneutbestätigtund gestärkt.
Von Sara Hermeter
AllenbeiderSIAE registriertenBetriebenmit Jahreslizenzwirdauch heuerderEinzahlungsscheinfürdieSIAEGebührenper E-Mail, PEC-E-Mailodermittels Postzugestellt. DieHGV-Mitglieder kommenindenGenuss vonErmäßigungen.
Auf demEinzahlungsscheinderSIAEscheinen diebeiderSIAE gemeldetenGeräte(TV,Radiogeräte, usw.)auf.DieSIAEhatdieses JahrdieBeträgeder TeuerunglautISTAT angepasst undum0,6Prozenterhöht. DeraufdemEinzahlungsscheinaufscheinende BetragkannbeijederBank,
mitderKreditkarteoder mittelsInternet-Banking, wenn die Funktion für MAVZahlscheine aktiviert ist, bezahlt werden.
Ermäßigungfür HGV-Mitglieder
DieGeräte,dieimBetrieb verwendet werden,sindin derdemBriefbeiliegenden und vonderSIAEausgearbeiteten Aufstellung angeführt.Dieexklusive ErmäßigungfürHGV-Mitglieder im Ausmaß vonca.25ProzentfürSchank-undSpeisebetriebebzw.27Prozentfür Beherbergungsbetriebeist inder Aufstellungebenfalls bereitsberücksichtigt. Esgiltzuüberprüfen,ob dieEinstufung desBetriebes,dieAnzahlundArtder
SIAEBozen/Meran
Bozen,Leonardoda VinciStraße2/C
Tel.0471973058
bolzano@siae.it
SIAEBrixen
Köstlanstraße28
Tel.0472518169 bressanone@mandatarie.siae.it
SIAEBruneck
Dietenheimerstraße4
Tel.0474410189 brunico@mandatarie.siae.it
GerätesowiedieMehrwertsteuernummer richtig wiedergegeben sind. Hatsich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert,soistder angegebeneBetrag innerhalb28. Februarzuentrichten.HabensichdieBetriebsdatenhingegen geändert,so solltemaninnerhalb28. FebruarpersönlichimzuständigenSIAE-BürozwecksErfassungbzw.Änderungder Betriebsdaten vorsprechen unddortdie Autorengebührenbezahlen.DieÄnderungderBetriebsdatenkann auchmittelsE-Mailan das zuständigeSIAE-Büromitgeteilt werden.Die Zahlung derGebührerfolgtindiesem Fallaufgrundeiner vonder SIAEübermitteltenZahlungsaufforderung auf das dortangegebeneBankkon-
tooderdirektimSIAEBüro.Die HGV-Ermäßigung gilt nur beifristgerechter Bezahlung. Wird bis zum 24. Februar keinSchreiben betreffendSIAE-Gebührzugestellt,sosollte mansich innerhalb28. Februardirekt andaszuständigeSIAE-Büro wenden.
DieMitgliedsbestätigung, welche indiesem Fallfürdie GewährungderHGV-Ermäßigungnotwendigist,istin allenHGV-Büroserhältlich. WeiterskanndieMitgliedschaft mitderHGV-App nachgewiesen werden. Zum Downloadder App, denQRCodescannen.
Hinweis
Indenletzten Jahren wurdederitalienische Mu-
DieSIAEhat den Jahresbetrieben denEinzahlungsschein zugesandt. Foto: stock.adobe.com
sikmarktliberalisiert und dieMonopolstellungfürdie Einhebung der Autorengebührenliegtnicht mehralleinbeider SIAE.
SolltenSiezukünftig von weiteren Autorenvereinigungen,wiez.B.derAssociazioneLEA–LiberiEditori AutorioderSoundtreff InternationalZahlungsaufforderungen erhalten,so könnenSiesichfürnähere InformationenandieHGVRechtsabteilung wenden.
Tel. 0471 317760 recht@hgv.it
Von Barbara Holzer
Diemenschliche VerbundenheitistderSchlüssel zurZukunftder HotellerieundGastronomie. Digitalisierungund Technikdienendabeials Ergänzung.
Währenddigitale TechnologienArbeitsprozessein derHotellerieundteilweise auchinderGastronomieeffizienter gestalten, bleibt der Wert zwischenmenschlicher Interaktionen weiterhin dasHerzstückdesbetrieblichenErfolgs.DieHerausforderungbesteht aberdarin,Innovationen gezielt einzusetzen, ohnediezwischenmenschlicheNähezu verlieren.
Trotztechnologischer Fortschrittewieautomatisierter Check-insoderKI-
Barbara Holzer, HR-Expertin, HGV-Unternehmensberatung
gestützterGästeanalysen sindesemotionaleNähe und Authentizität, die langfristigGästebindungschaffen. Ineinerzunehmendtechnisierten Weltbietetdieechte Mensch-zu-Mensch-InteraktioneineeinzigartigeChance.Siekanndurch Qualität, TiefeundEmpathieneue Maßstäbesetzen.
Wandelder Berufsbilder
DieDigitalisierung veränderttraditionelle Rollen inderBranche. Rezeptionistinnenund Rezeptionisten werden zuBeziehungsmanagerinnenund Beziehungsmanagern,die individuelle Betreuungund Wertschätzung vermitteln.Concierges agierenalsErlebniskuratorinnenbzw.Erlebniskuratoren,dieGästenexklusive Einblicke indielokale Kulturermöglichen– von GeheimtippsbishinzuBegegnungenmit regionalen Akteurinnenund Akteuren. Köchinnenund Köche gestaltenmultisensorische Erlebnisse,beidenen regionaleundsaisonaleZutaten imMittelpunktstehen.Ihre Kreationen verbindenInnovationund Traditionund machendie Küchezueinem Ort,deralleSinnedesMenschenanspricht–einstarkes Alleinstellungsmerkmal. Im Wellnessbereich geht der
Trendhinzu ganzheitlicher Erholung. Trainerinnenund Trainer agierenals„Mental HealthCoaches“ undunterstützenGästenicht nur körperlich,sondernauch mental.AngebotewieStressbewältigungund ResilienztrainingschaffennachhaltigeErholungundsteigern denMehrwertfürGäste.
Menschlichkeit im Vordergrund
SüdtirolsGastgewerbe kannsich in einertechnologisierten WeltalsOrtder
AuthentizitätundmenschlichenNähepositionieren. Die gezielte Verbindung von TechnologieundempathischerInteraktionistder Schlüssel,umlangfristigerfolgreichundeinzigartigzu bleiben.
HR-FIT: Beratung durchdenHGV
IndividuelleundpraxisnaheBegleitung im Mitarbeitermanagement undLeadership für langfristigen Team- und Betriebserfolg:Stärkungder
Menschund Technikim Einklang–dieBalance zwischen Gefühlund Funktion. Foto:stock. adobe.com
Führungskompetenzund Selbstmanagement,OptimierungderOrganisations-und Kommunikationsstruktur, Implementierung effizienterHR-Prozesseund Qualitätsstandardsund Aufbaubzw. AusbaueinerstarkenArbeitgebermarke.Wie das konkretfürSieundIhrenBetriebaussehenkann? FindenSie es heraus– in einem kostenlosenundunverbindlichenErstgespräch. KontaktierenSieuns
Tel. 0471 317780 unternehmensberatung@hgv.it
Von Marlies Andergassen
DurcheineKooperation mitDialogShiftprofitierendieMitgliederdes HGVvondreiinnovativen KI-Lösungen,diespeziell fürdieHotellerie entwickeltwurden.Neben Chatbotsindabsofort auchdieE-Mail-KIund die Telefon-KIverfügbar.
DieKI-Technologienwurdenspeziellfürdie BedürfnissederHotellerieentwickeltundunterstützen Betriebedabei,dieEffizienz zusteigernunddieQualität derGästekommunikation nachhaltigzu verbessern.
Die E-Mail-KI
DieE-Mail-KI vonDialogShiftisteinebahnbrechendeLösungfürdie
Marlies Andergassen, Leiterin der HGV-Abteilung Web Marketing
InnovativeKI-LösungenfürdieHotellerie bietet eine KooperationmitDialogShift. Foto:stock.adobe.com
schriftliche KommunikationmitGästen.Sieschreibt E-Mailsinderindividuellen TonalitätdesjeweiligenHotelsund nutztdabeihotelspezifischeInformationen,die inder zentralen Wissensdatenbankhinterlegtsind.
Die E-Mail-KI kanndirekt über einPlug-IninMicrosoftOutlook genutzt werden oderüberdasDialogShiftBackendzur Verfügungstehen.Zusätzlicherstelltsie automatischpersonalisierte Buchungslinks, die direkt indieAntworteneingefügt werden können,wasdieBearbeitung vonAnfragenerheblich beschleunigt.Dank dieserFunktionen wird dieBearbeitungszeit von
E-Mailsstark reduziert,was eineenormeEntlastungfür denArbeitsalltagbedeutet.
Die Telefon-KI
Die Telefon-KIsetztneue MaßstäbeindertelefonischenGästekommunikation. Siewurde speziell für dieAnforderungeninHotels entwickeltundbietetGästen einnatürliches und flexibles Gesprächserlebnis rundum dieUhr.Dabei kenntdieKI dasHotelin- undauswendig, kommuniziert dynamisch und flexibel und ist dabeinichtauf vorgefertigteAntwortenbeschränkt. DankihrerMehrsprachigkeit wechseltsienahtlos
zwischen verschiedenen Sprachen,wassieauchfür internationaleGästeideal macht.NebenderBeantwortung von Fragennimmtdie Telefon-KIBuchungswünsche entgegenund versendet individuelle BuchungsoderBestätigungslinksper WhatsAppoderSMS. Flexibeleinsetzbar, kanndie Telefon-KIalsErstkontakt, alsÜberlaufoptioninStoßzeitenoderauch nurnachts genutzt werden.Solltedie KI nicht weiterhelfen können,wirdderAnrufnahtlos andasHotelteam weitergeleitet.
Zentrale Wissensdatenbank
Ein zentraler Vorteilder DialogShift-Lösungenist die gemeinsame Wissensbasis.AlleInformationen, dieinderKIhinterlegt werden,stehenaufallenKanälen–Chatbot,E-Mail-KIund Telefon-KI–zur Verfügung. Dasbedeutet,dassHotelsihre Daten nureinmalpflegen müssen,wasdieEffizienz weitererhöhtunddie Konsistenzder Kommunikation sicherstellt.
Durch denEinsatzder KI-Technologien vonDialogShift könnenBetriebe ihrenMitarbeitendenden Rückenfreihalten. Routinemäßige Aufgaben wie dieBeantwortunghäufig gestellter
Fragen,die Bearbeitung von Buchungsanfragenoderdie Erstellungpersonalisierter Angebote werden vonder KIübernommen.So bleibt dem TeammehrZeit,sich umdiepersönlicheBetreuungderGästezukümmern –einentscheidender Faktor fürdieGästezufriedenheit.
Kooperation mitDialogShift
Mit DialogShift hat der HGVeinen KooperationspartneranseinerSeite,der seitüberfünf JahrenMarktund Technologieführerim BereichKI-Lösungenfürdie Hotellerie im DACH-Raum ist.Miteiner Automatisierungsquote vonbiszu95 Prozentundeinerdeutlichen VerkürzungderBearbeitungszeitenliefertDialogShiftnicht nur moderne Technologie,sondernauch konkreteErgebnisse.
Werdie Vorteileder KooperationzwischenHGV undDialogShift nutzen möchte,umdenBetriebfit fürdiedigitaleZukunftzu machen,kannsichfüreine persönliche Beratungund für weitere Informationen andieAbteilung WebMarketingimHGVBozen wenden.
Tel. 0471 317840 onlinemarketing@hgv.it products@hgv.it
» Wasser wirktinseinernatürlichenForm
» HoheLebensdauer
» Glatte undhygienischeOberfläche
» LeichtePflege &Reinigung
» SchnelleAufheizzeitdurchSonnenreflektion
» KeineFrostschäden beiAußenbecken
» GeringeUnterhaltskosten
Von Michael Pichler
Die Wahlderrichtigen Farbenspieltbeider GestaltungvonRäumen, insbesondereimHotelundGastgewerbe,eine entscheidendeRolle. WelcheFarbtrendsderzeitaktuellsind,zeigt derfolgendeFachtext auf.
Farbenbeeinflussen nicht nurdieAtmosphäre einesRaumes, sondernwirken sich auch auf die Emotionenunddas Wohlbefinden derMenschenaus.ImHinblickaufdiesichständig wandelnden Trendsinder Innenarchitektur ist es für GastgeberinnenundGastgeber von großerBedeutung, die aktuellen Farbpaletten zu kennenund gezielt einzusetzen.
Starke VerbindungzurNatur
Die Farbtrendsfür2025 zeichnensich durch eine starke VerbindungzurNaturundeineSuchenach RuheundHarmonieaus.NatürlicheTönewieErdtöne, Grün-,Blau-undBeigetöne dominierenundschaffen eineberuhigendeAtmosphäre.Diese Farbenerinnernan weiteLandschaften,Wälder undMeereund vermitteln einGefühl vonGeborgenheit.Ergänzt werdendiese sanftenTönedurch warme AkzentewieGold,Gelbund Orange, diefürGemütlichkeitundLebendigkeitsorgen.
Ein weiterer Trendist die Verwendung vonkräftigen Kontrastfarben,dieindi-
Michael Pichler, Bereichsleiter Baumanagement, HGV-Unternehmensberatung
viduelleAkzentesetzenund füreine dynamischeAtmosphäresorgen. Diese KombinationaussanftenBasisfarbenundkräftigenAkzenten ermöglicht es, Räume individuellzu gestaltenundden CharakterdesGastbetriebes zuunterstreichen.
Farbanalysedurch realistischeRenderings
Im KontextderNachhaltigkeit gewinntdie Verwendungnatürlicher Farbstoffe und regionalerMaterialien zunehmendanBedeutung. DieseMaterialientragen nicht nurzueinerumweltfreundlichenGestaltungbei, sondern verleihendenRäumenaucheineeinzigartige Atmosphäre.
ZudemwirdderEinsatz digitaler Werkzeugewie Farbanalyse-Toolsund Virtual Realityimmerwichtiger, um Farbkonzeptezu visualisierenundzu optimieren. Fotorealistische Renderings werdeninder Planungsphaseunerlässlich.
DiePsychologie derFarben
Die Farbpsychologiebeschäftigtsichmitder Wirkung von Farben auf die
menschliche Psyche. Verschiedene FarbenlösenunterschiedlicheEmotionen aus.Sostehtbeispielsweise Blau für Ruheund Vertrauen, RotfürEnergieund LeidenschaftundGrünfürNaturundHarmonie.Hoteliers undPlaner könnendieses Wissen nutzen,umdie AtmosphäreinihrenRäumen gezieltzubeeinflussenund sodas Wohlbefinden ihrer Gästezusteigern.
Die Wahlderrichtigen Farbpaletteisteinentscheidender Faktor fürdenErfolg einesGastbetriebes.Siebe-
einflusstnicht nurdieerste WahrnehmungderGäste, sondernträgtauchmaßgeblich zur Aufenthaltsqualitätbei.Währendneutrale Tönewie Weiß,Grauund Beige eine zeitlose Eleganz vermittelnundalsBasisfür weitere Farbkombinationen dienen, könnenAkzentfarben,wieeinkräftigesBlau odereinwarmes Rot,bestimmteBereiche hervorhebenundeineeinzigartige Atmosphäre schaffen Dabeiisteswichtig,die Farbpsychologiezuberücksichtigenunddie Farbenauf die
Lobbys: InLobbyssetzenGastgeberaufelegante,neutraleFarben,dieeineeinladendeAtmosphäreschaffen unddenGästeneinenerstenpositivenEindruckvermitteln.
Zimmer: DieFarbgestaltungderZimmer istvongroßer Bedeutung,dasiedenSchlafkomfortunddas WohlbefindenderGästebeeinflusst.SanftePastelltöneundErdtönefördern EntspannungundRegeneration.
Restaurants: InRestaurantswerdenwarmeFarbenwie RotundOrange eingesetzt,umdenAppetitanzuregen. KühleFarben wie Blau undGrünschaffenhingegeneine entspannteAtmosphäre.
Wellnessbereiche: Wellnessbereichewerdeninsanften PastelltönenundNaturtönengestaltet,umeineAtmosphärederRuheund Entspannungzuerzeugen.
Luxuriöse Lobbymit starken Farben,um einekommunikative undenergiegeladene Atmosphäre zuschaffen. Foto:stock. adobe.com
jeweiligeFunktiondesRaumes abzustimmen.So könnenbeispielsweiseinden öffentlichenBereichenwie derLobby oder der Bar lebendigere Farbeneingesetzt werden,umeine kommunikative und energiegeladene Atmosphärezuschaffen.
IndenZimmern hingegensollteneher ruhigeund entspannendeTöne gewählt werden,umdenGästeneinenerholsamenSchlafzu ermöglichen.
Ein weitererAspekt ist dieBerücksichtigungder regionalenBesonderheitenundderArchitekturdes Gastbetriebes Durch die Verwendung von Farben, diesichandernatürlichen Umgebungorientierenoder anhistorischenElementen desGebäudesanknüpfen, kanneineauthentischeund unverwechselbareAtmosphäre geschaffen werden.
HGVbietetBeratung an
Für weitere Fragenoder dieUnterstützungIhresBauvorhabensstehtdasHGVBaumanagement gern zur Verfügung.ProfitierenSie vonunsererErfahrungund unseremKnow-how.
Tel. 0471 317780 baumanagement@hgv.it
Von Priska Gasperi
VieleverbindenSocial MediamitStress.Doch PlattformenwieInstagramundFacebooksind längstmehrals Zeitfresser.Miteinerklaren Strategiewirddarausein wirksamesMarketinginstrument,dasGäste erreichtunddieMarke nachhaltigstärkt.
VieleZielgruppensind heuteonline.Menschen suchen RestaurantsundBeherbergungsbetriebe, vergleichenAngeboteund entscheidenoftspontan. Werdabeinichtsichtbar ist, verliertnicht nurpotenzielle Kunden,sondernauchdie Chance,sichalsBetriebund letztlichalsMarke zupositionieren.SocialMediabieten dieMöglichkeit,mit gezieltenInhalten Aufmerksamkeitzu gewinnenundsich
vonden Wettbewerbern abzuheben.
Kontinuität alsErfolgsgarant
SocialMedialeben von Regelmäßigkeit. EineinzelnerBeitrag reichtnicht, um langfristigeEffektezuerzielen. KonstanteInhalte,die
authentischwirken,schaffen Vertrauenundbinden Gäste. Einblicke,wie der KüchenchefbeimAnrichtenodereinhumorvoller Blickhinterdie Kulissen, kommenoftbesser an als gestellteHochglanzbilder.
Authentizität schlägtPerfektion
DieZeiten,indenenperfekte,sterileBilderdominierten,sind vorbei.HeutepunktenechteMomente. Gästeliebenes,Geschichtenzuerleben– etwadie EntstehungeinesneuenGerichtsoderdie Tradition, dieeinGastbetriebseitGenerationenprägt.Kleine, spontane VideosoderungeschönteEinblicke zeigen diemenschlicheSeiteeiner Marke undschaffenemotionaleBindung.
Wichtigist: Authentizität heißt nicht Unprofessio-
nalität.DieInhaltesollten immerdieMarke undihre Wertewiderspiegeln,dabei abernahbarundehrlichwirken.SocialMedialeben von Sympathie–unddieentsteht durch Geschichten,mitdenensichdieZielgruppeidentifizierenkann.
HGVbietet Unterstützung
EinindividuellerPlan oderein1:1-Coachinghilft, dieeigeneSocial-Media-
Social Media können alsMarketing instrument dienen. Foto:stock. adobe.com
Strategieschnellundeffektivumzusetzen.Diese Unterstützungkannunkompliziert über den Bereich MarketinginderHGV-Unternehmensberatung gebucht werden–füreine authentischeundwirkungsvollePräsenz.
Für weitereInformationen kontaktierenSiedenBereichMarketinginderHGVUnternehmensberatung.
Tel. 0471 317780 unternehmensberatung@hgv.it
HGV Web Marketing: Mehrsprachigkeit spielt im Tourismus eine große Rolle
Von Anna Frick
WasbedeutetMehrsprachigkeitfürBeherbergungs-undGastronomiebetriebekonkret? Wiekannsiegezielt eingesetztwerden,um dieBuchungszahlenzu steigern?Antworten dazuimfolgenden Fachtext.
DieSpracheistein SchlüsselzurGästezufriedenheit.Studienbelegen, dassetwa 75 Prozent der Reisendenesbevorzugen, InformationeninihrerMuttersprachezuerhalten.Eine einladende Websiteoderein Übersetzungsfehlerinder Kommunikationkanndarüberentscheiden,obsichein Gastfüroder gegeneineUnterkunftentscheidet.Mehrsprachigkeitistdamitmehr als nureinZeichen vonProfessionalität –sieisteinSignal, dass sich einBetrieb um seineinternationalenGäste bemüht.
DieKommunikationin dereigenen Spracheist einSchlüssel zurGästezufriedenheit. Foto:stock. adobe.com
ternmehrsprachigeBegrüßungsschreiben,SpeisekartenundGästeinformationen den Aufenthalt und die Kommunikation.Nachdem AufenthalthinterlassensprachspezifischeDankes-E-Mails oderOnline-Bewertungsanfrageneinen bleibendenEindruck.Mehrsprachigkeit isteinMussfüralle,dieim Tourismuserfolgreichsein wollen.Einehochwertige sprachlichePräsenzkann denGästeneinerstklassiges Erlebnisbieten– vonderBuchungbiszurAbreise.
HGVbietetein umfassendesAngebot
Übersetzungist nichtgleichÜbersetzung
EineÜbersetzungist nur dann wertvoll, wennsie korrektundnatürlichwirkt. ToolswieGoogle Translate oderDeepLbietenzwareineschnelleLösung,dochdie Ergebnissesindoft ungenau und könnenleichtMissverständnisse erzeugen. Im Tourismus kommt
esdarauf an, auch kulturelle Feinheitenzuberücksichtigen,wasdiese Tools nichtleisten können.Noch schädlichersindfehlerhafte Übersetzungen:Hatder vermeintlicheGastbeim Lesen des Webseiten-TextesProbleme,dadiesersprachliche Fehlerenthält, springter ganzschnell ab EineprofessionelleÜbersetzunghingegenschafft Vertrauen,sprichtdieZielgruppe gezieltanund vermeidetsprachlicheStolpersteine.Eine gelungene Übersetzunghatdieselbe
Aussagekraft,wiederursprüngliche Textundlöst beimLesendieselbenEmotionenaus.
Mehrsprachige Rundum-Betreuung
Mehrsprachigkeitsolltesich jedoch nicht nur auf die Websitebeschränken.Bereits vorderAnreisesorgtder Versand vonBuchungsbestätigungenund Newslettern in der passendenSprachefüreinebessere Gästebindung. Während des Aufenthalts erleich-
DieAbteilung WebMarketingdesHGVbietetumfassendeDienstleistungen, umBetriebeauf dem Weg zurMehrsprachigkeitzuunterstützen.DasHGV-Team erstelltÜbersetzungen,die nicht nur korrekt, sondern auchansprechendundzielgruppenorientiertsind.Mit denmehrsprachigen Webseiten wird dafür Sorge getragen,dassdieOnline-PräsenzinternationaleGäste anspricht.
KontaktierenSieuns,um IhreSprachstrategiezuoptimieren und Ihren Betrieb fitfürinternationaleGäste zumachen.
Tel. 0471 317840 webmarketing@hgv.it
Vorteilsgeber gesucht
EuregioFamilyPass-Partnerwerdenlohnt sich
SchließenauchSie sich denüber370 Partnerbetrieben an, es lohnt sich:Sie gewinnen über 35.000 mögliche Neukunden, dieEuregioFamilyPass-Besitzer und ihre Familien.
GewinnenSielangfristigKundenund Kundinnen: Binden SieFamilienaus Südtirol,Trentinound Tirol, welche lieberlokal einkaufenals anderswo undbegleiten Siesie über Jahrehinweg.
PositionierenSie IhrenBetrieb alsfamilienfreundlich
EuregioFamilyPass-Vorteilsgeber werden und Südirols Familienund IhrenBetrieb unterstützen. Werden auch Sie kostenlosPartner des EuregioFamilyPass Südtirol!
und profitieren Sievon denMarketingaktivitätenrund um denEuregioFamilyPass Südtirol.
Unterstützen SieFamilien individuell,indemSie vonIhremBetrieb gewählte Preisvorteile anbieten.
Nutzen Siedie überregionale Euregio-Reichweite.
Nähere Details findenSie unter: www.provinz.bz.it/familypass
HGV-Unternehmensberatung: Mit stimmiger Kommunikation überzeugen
Von Sandra Andergassen
DieResidenceGoldener SchlüsselinBrixenwar einesderbekanntesten GasthäuserderStadt. HeutebietetdieResidencevierApartments. DerBetriebgiltalsBestPractice-Beispiel,wiedie Kommunikationneuausgerichtetwerdenkann.
Die ResidenceGoldener Schlüsselin Brixenistein Haus vollerGeschichte, Charmeund Tradition. Frühereinesderbekanntesten GasthäuserderStadt,bietet sieheutevier Apartmentsim HerzenderAltstadt.Historische Gemäuer mit beeindruckendenarchitektonischen Elementenundeinem imposanten Treppenhausstechen besondershervor Dochwietransportiert mandeneinzigartigenCharaktereinessolchtraditionsreichenHausesanseine Gäste?Diese Frage stelltesichauchdasUnternehmerpaarSonjaundMoritz Amort und entschiedsich, die KommunikationsstrategieseinesHausesneuauszurichten.Begleitetwurdees dabei vondenerfahrenen Marketing-Expertinnen der HGV-Unternehmensberatung,dieden Relaunchder Marke maßgeblichunterstützten.
Klare Markenkommunikation
Die KommunikationeinerMarke isteinentscheidenderErfolgsfaktor für jedesUnternehmen,besondersinderHotellerieund imGastgewerbe. Dies hattenSonjaundMoritzAmort
Sandra Andergassen, Konzept & Marketing HGV-Unternehmensberatung
DieGastgeberSonjaundMoritzAmortsetztenaufdieExpertisederHGV-Unternehmenberatung.
bereits beider Neuausrichtungihrer ResidenceNives inBrixenerkannt. Der Erfolgder ResidenceNives war nicht nureine BestätigungihrerStrategie,sondern auch derAnstoß,die Kommunikationsmaßnahmenfürdie ResidenceGoldenerSchlüsselauf ein neues Levelzuheben.Unterstützt durch die HGV-Unternehmensberatung entstand ein neues Kommunikationskonzept,dasdieEinzigartigkeit der ResidenceinsZentrum stellt. Ziel wares,die Geschichteunddie PersönlichkeitdesHausesdurch eine natürliche, authentischeAnsprachezutransportieren.
Geschichteund ZukunftimBlick
DieneuentwickelteMarkenstrategie derHGV-Unternehmensberatung greiftdie historischeBedeutung der ResidenceGoldenerSchlüsselaufund verbindetsie mitmodernenAnsprüchen. ImZentrumstehtdas Logo,
dasden namensgebenden Schlüssel aufgreift und die lange GeschichtedesHauses symbolisiert.In Kombinationmiteinerharmonischen Farbweltundeinerklaren Bildspracheentstehtein stimmigesErscheinungsbild,das TraditionundModernemiteinander verbindet.Besonderswichtigwar indemProzessdie Gestaltungderneuen Website.Sie wurdeso konzipiert,dass siebeidenGästenundBe-
Die FassadederResidenceGoldenerSchlüsselerzähltvon einerlängstvergangenenZeit. Fotos: Manuel Kottersteger
suchern der Website Emotionen wecktunddie Vielseitigkeiteines Aufenthalts inBrixenauf eindrucksvolle Weise vermittelt.Hochwertige Fotografien,die dasAmbiente der Residencesowiedieumliegende Region einfangen, sprechen denBetrachteraufeiner emotionalen Ebene an Ergänztdurch bildhafte Texte, diedieBesonderheitendes Hauses und der Umgebung schildern,entstehtsomitei-
Leistungen der HGV-Unternehmensberatung
DerBereichMarketinginderHGV-Unternehmensberatung stand Familie Amort in folgendenBereichenberatendzur Seite.
• KonzeptionelleAusrichtung •AusarbeitungeinerKommunikationsstrategie
• BegleitungbeiderUmsetzungder einzelnenKommunikations-und Vermarktungsmaßnahmen
WeitereInformationenerteiltdieHGV-Unternehmensberatungunter Tel.0471317780oder marketing@hgv.it
nedigitale Visitenkarte,die potenzielleGästeneugierig machtundderen Reiselust weckt.
EinErfolgsprojekt
DieengeZusammenarbeitmitderHGV-Unternehmensberatungund bewährten Partnernwar ein Schlüssel zumErfolg SchrittfürSchritt wurdeein Konzeptentwickelt,dasden CharakterdesHausesauthentischwiderspiegelt.Das Ergebnisisteineharmonische Markenkommunikation,dienicht nurüberzeugt, sondernbegeistert.Sonja undMoritzAmorthaben mitder ResidenceGoldener SchlüsseleinBeispieldafür geschaffen,wieeinedurchdachte Kommunikation undeinstimmigesMarkenbildzumErfolgführen können.IhrBeispiel zeigt,dass essichlohnt,die Stärken einesUnternehmensklarherauszuarbeiten und miteinerzielgerichtetenStrategie nachaußenzutragen.
Am 31. Dezember 2024 wurde das staatliche Haushaltsgesetz für das Jahr 2025 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. Dieses beinhaltet wiederum diverse Maßnahmen im Bereich des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts. Die HGV-Personalberatunghat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Die Trinkgelder,dieüberBancomat-oderKreditkarte abgewickelt werden,unterliegeneinembegünstigten Steuersatz von fünf Prozent. Die Auszahlungder Trinkgelder erfolgtdabei über den Lohnstreifendesbzw.derjeweiligenArbeitnehmenden.Bisher konntediese Sonderregelung nurbiszueinem Maximalbetrag von25Prozentdes jährlichenEinkommensundüberdiesausschließlich vonArbeitnehmendenmiteinem Jahresbruttoeinkommen von wenigerals50.000Euro
inAnspruch genommen werden. MitderÄnderungimHaushaltsgesetzwirdderAnwendungsbereich deutlicherweitert:
• VonderSeparatbesteuerung können nunArbeitnehmendeprofitieren,dieim Vorjahrein Jahresbruttoeinkommen vonbiszu 75.000Eurohatten.
• DerMaximalbetrag,innerhalb dessen Trinkgelder dem begünstigtenSteuersatzunterliegen, wirdauf30Prozent des jährlichen Einkommenserhöht.
DasHaushaltsgesetzhebtdiein den vergangenen Jahren geltende Reduzierung der Sozialbeiträge für niedrigeundmittlere Einkommen auf.UmdennochdieSteuerlastauf Einkünfteaus abhängigerArbeit zu senken,wirdArbeitnehmenden mit einem Jahreseinkommen von wenigerals20.000Euroeinsteuerfreier Bonus gewährt.DieHöhediesesBonusrichtetsichdabeinachderHöhe desEinkommens:
•fürEinkommenbiszu8.500Euro: 7,1Prozent;
• fürEinkommen von8.500Eurobis 15.000Euro:5,3Prozent;
• fürEinkommen von15.000Euro bis20.000Euro:4,8Prozent. Für Arbeitnehmende miteinem Jahreseinkommen vonmehrals20.000 Euro sindzusätzliche Steuerfreibeträge vorgesehen.Diese belaufensichbeieinemEinkommenzwischen20.000Euro und32.000Euro auf1.000Euro mit einer anschließendenschrittweisen Reduzierung biszueinemEinkommen von40.000 Euro.
Sachentlohnungen könnenArbeitnehmenden gemäßdenordentlichenBestimmungenbiszueinem Betrag vonmaximal258,23Euro jährlichsteuer- und abgabenfrei gewährt werden.Bereitsinden vergangenen Jahrenwurdenjedoch wiederholt Ausnahmeregelungen eingeführt,dieeineerweiterteNutzungdiesesInstrumentsbegünstigensollten.Das Haushaltsgesetz siehtfürdie Jahre2025,2026und 2027eine Fortsetzungder Regelung ausdem Vorjahr vor. Der maxima-
le Freibetragwirdentsprechendauf 2.000Euro fürArbeitnehmendemit steuerlichzuLastenlebendenKindernundauf1.000EurofüralleanderenArbeitnehmendenerhöht. Steuerlich zuLastenlebendeKinder werdendabeidefiniertals:
•KinderbiszumAlter von24 Jahrenmiteinem Jahreseinkommen von wenigerals4.000Euro; •KinderimAlterzwischen25und 30 Jahrenmit einem Jahreseinkommen von wenigerals2.840,51 Euro.
AlsSachentlohnungen gelten weiterhinauchBeträge, die Arbeitgebende zurBegleichungoder Rückvergütung von Rechnungenfürhäusliche Versorgungsleistungen (z.B. Wasser,StromoderErdgas)derArbeitnehmendenaufwenden.
EineÄnderungergibtsichhingegenbeiderÜbernahme vonMietkostenoderZinsenfürImmobiliendarle-
hendurch Arbeitgebende.Während dieseim Jahr2024 nurdannalssteuer- und abgabenfreieSachentlohnung galten, wennessichumdie ErstwohnungderbetroffenenArbeitnehmendenhandelte,wirdder Anwendungsbereichfürdie Jahre 2025,2026und2027 erweitert und umfasst nun die jeweilige Hauptwohnung.
DasHaushaltsgesetz sieht ÄnderungenbeiderBerechnungdes Fringe-Benefit-Werts für Betriebsfahrzeugezum gemischtenGebrauch vor. Hierunter fallenalljene Fahrzeuge,dieMitarbeitenden gewährt werden und vondiesen auchfürprivateZwecke verwendet werden können. Währendsich die Höhe des Fringe-Benefit-Werts bislang anden Emissionswerten derentsprechenden Fahrzeuge orientierte,wird künftigdiejeweilige Antriebsart ausschlaggebendsein. DieBerechnungerfolgtdabeiunter Zuhilfenahmeder vom italienischen Automobilclub(ACI)ermitteltenKi-
lometerwerte,dieauf eine jährliche Laufleistung von15.000Kilometern hochgerechnetund in nachfolgendes Verhältnis gesetzt werden:
• bei Fahrzeugenmit reinelektrischemBatterieantrieb:10Prozent;
• beiPlug-in-Hybridfahrzeugen: 20Prozent;
• bei FahrzeugenmitherkömmlichemAntrieb:50Prozent.
DieneuenBerechnungskriterienfindenausschließlichAnwendungauf Fahrzeuge, die ab dem1. Januar2025 zugelassenundanMitarbeitendezugewiesen werden.Für alleanderen Fahrzeuge bleibendiebisher geltenden RegelninKraft.
Dieim Vorjahreingeführtesteuerliche Förderungsmaßnahmefür dieNeueinstellung von Arbeitnehmendenwirdfür2025,2026und2027 bestätigt.
DieMaßnahmebestehtin einer
AufbauendaufdieMaßnahmen der vorangehenden Jahresiehtdas Haushaltsgesetz2025eine weitergehendeStärkungderElternzeit vor. DementsprechendwirddasEntgelt für abhängigbeschäftigteMütter undVäter,dieihrenobligatorischen Mutter- oder Vaterschaftsurlaub
Erhöhungder abzugsfähigen Personalkosten, die auf die relativen Beschäftigungszuwächse am Ende jedes Steuerjahres im Vergleich zum vorhergehendenSteuerjahrangewendetwird.
nachdem31.Dezember 2024beendet haben,fürdieerstendreiMonateder Elternzeitauf 80 ProzentderEntlohnungerhöht. Voraussetzungfürdie Anwendbarkeit der Erhöhungist, dass die Elternzeitinnerhalb der erstensechsLebensjahredesKindesin Anspruch genommenwird.
DerErsatzsteuersatzaufProduktivitätsprämien, welche vorabüber eineigenesGewerkschaftsabkommendefiniert wordensind,wird auch inden Jahren 2025, 2026und 2027 von zehnauffünfProzent reduziert.
DieAnwendungdesErsatzsteuersatzeserfolgtbeschränktaufArbeitnehmende, die im VorjahreinEinkommen von wenigerals80.000Euro auslohnabhängigerArbeitbezogen haben,biszueinemMaximalbetrag von3.000Euro.
Die Voraussetzungenunddas Ausmaßderim VorjahreingeführtenBeitragsbegünstigungfürberufstätigeMütter werdendurch das Haushaltsgesetz abgeändert, wodurch sichfür die Jahre2025und 2026bzw. ab 2027dienachfolgenden Rahmenbedingungenergeben.
Die Voraussetzungen sind:
• befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis, alternativEinkommenausselbstständigerArbeit;
• Sozialbeitragsgrundlage vonnicht mehrals40.000Euro jährlich;
• Mutter vonzweiodermehrKindern.
Arbeitnehmende mitdreiodermehr
Kindern, die dieBeitragsbefreiungfürberufstätigeMütter gemäß Haushaltsgesetzdes Vorjahresbeanspruchen, könnendiese fürdie Jahre 2025und2026 fortführenund fallen erst ab 2027unterdieneue Regelung.
DieBeitragsbegünstigungwird biszur Vollendungdes10.LebensjahresdesjüngstenKindes gewährt. Müttermitmindestens drei Kindern können ab 2027bis zur Vollendung des18.Lebensjahresdes jüngsten Kindes vonderBeitragsreduzierung profitieren.
Das AusmaßderBeitragsbegünstigungmussnochnäher geklärt werden.
DasHaushaltsgesetz gewährt Arbeitnehmenden,die ab dem1. Januar2025erstmalsSozialbeiträge leisten,dieMöglichkeit,die Beitragszahlungenzuihren LastenfreiwilligumbiszuzweiProzentpunktezu erhöhen.
Der Anteil der zusätzlich entrich-
tetenBeiträgewirdaufAntragder bzw. desbetroffenenArbeitnehmendennachErreichender VoraussetzungenfürdenZugang zur Altersrenteausbezahlt.
Darüberhinaus können50Prozentder geleistetenMehrzahlungen steuerlich abgesetzt werden.
PersonalberatungHGVBozen
Schlachthofstraße59,Bozen
Tel.0471317800|personalberatung.bozen@hgv.it
PersonalberatungHGVMeran
Gampenstraße97,Meran
Tel.0473233148|personalberatung.meran@hgv.it
PersonalberatungHGV Schlanders Kapuzinerstraße36, Schlanders Tel.0473620281| personalberatung.schlanders@hgv.it
PersonalberatungHGVBrixen
AmThalhofergraben2, Brixen
Tel.0472834389|personalberatung.brixen@hgv.it
PersonalberatungHGVBruneck
Europastraße3 F, Bruneck
Tel.0474555563|personalberatung.bruneck@hgv.it
Arbeitnehmendein TourismusundGastronomiebetrieben,die im Vorjahr einEinkommenaus untergeordneter Arbeitstätigkeit von wenigerals40.000Eurobruttobezogenhaben,erhaltenimZeitraumzwischendem1. Januarund dem30.September2025eineSonderzulage in Höhe von15Prozent der Entlohnung für folgende Tätigkeiten:
• Überstunden, die an Feiertagen geleistet werden;
• Nachtarbeitsstunden,unabhängig davon,obdiesean Feiertagen geleistet werdenodernicht.
DieZulage wird vonderbzw. vom Arbeitgebenden auf Antragderbzw desbetroffenenArbeitnehmenden gewährt,diebzw.derschriftlich dasEinkommenausdem Vorjahr bestätigt.
MitdemHaushaltsgesetzwirdeineneue VoraussetzungfürdenZugangzurArbeitslosenunterstützung NASpIeingeführt.
Insbesondere könnenArbeitnehmende,dieihrunbefristetesArbeitsverhältnis ab dem1. Januar 2025freiwilligoderim gegenseitigenEinvernehmenauflösenundinnerhalb vonzwölf Monateneinneues Arbeitsverhältnisbeieinembzw. einerArbeitgebendenaufnehmen, welches unfreiwillig beendet wird (z.B.:durch Entlassungoder Ablauf einesbefristetenArbeitsvertrags), dieArbeitslosenunterstützung NASpIkünftig nurbeanspruchen, wenndasneueArbeitsverhältniseineMindestdauer von dreizehn Wochenerreichthat.
Am 31. Dezember 2024 wurde das staatliche Haushaltsgesetz für das Jahr 2025 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. Dieses beinhaltet wiederum diverse Maßnahmen im Bereich des Steuerrechts. Die HGV-Steuerberatunghat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Ab2025 werdendieSteuerabsetzbeträge ab einemEinkommen von 75.000EuroaufgrunddesBruttoeinkommensundderAnzahlderzu Lastenlebenden Familienmitglieder gedeckelt.Dasbedeutet,dassder vorgeseheneHöchstbetrag,unabhängig vonderSummeder getragenen Ausgaben, nicht überschritten werden kann Diese Deckelung führt dazu, dasseinSteuerpflichtigermiteinem Bruttoeinkommenüber100.000Euro undohnezuLastenlebendemKind
nochhöchstens4.000Euroim Jahr geltendmachen kann.
VondieserBerechnungausgeschlossen sind Arztspesen, Passivzinsenaufgrund vonDarlehen,die biszum31.Dezember2024 abgeschlossenwurden, Versicherungsbeiträge, deren Verträgeinnerhalb 31. Dezember 2024 abgeschlossen wurden,und Ratender Wiedergewinnungs-undSanierungsarbeitenderMaßnahmen,diebiszum 31.Dezember2024 getragenwurden.
GesamteinkommenAnzahlzuLasten lebenderKinder Höchstbetrag
07.000Euro
19.800Euro
Über75.000Euro
bis100.000Euro
211.900Euro
3undmehr/mit Beeinträchtigung 14.000Euro
Über100.000Euro
04.000Euro 15.600Euro 26.800Euro
3undmehr/mit Beeinträchtigung 8.000Euro
DerSteuerbonusfürdie Wiedergewinnungsarbeitenbeträgtim Jahr 2025fürMaßnahmen anderHauptwohnung weiterhin50Prozent,währenddieserfüralleanderenEinheitenauf36Prozentherabgesetztwird. DerförderbareSpesenhöchstbetrag beträgt weiterhin96.000Euro.
Fürdie Jahre2026und2027soll derProzentsatzfür dieHauptwohnungauf36Prozentundfüralle weiterenEinheitenauf30Prozentherabgesetzt werden.
DasselbegiltauchfürdieMaßnahmenzur Energieeinsparung, auch hier sind dieselben Prozentsät-
ze bzw. dieselben Reduzierungen für diejeweiligenEinheiten vorgesehen. Keine Veränderunggibtesfürden sogenanntenMöbelbonusinHöhe von50Prozent,derinZusammenhangmiteiner Wiedergewinnung weiterhin für Ausgaben in Höhe von 5.000Euro möglich ist.
Für2025istauchderSteuerbonus von75ProzentfürdenAbbauarchitektonischerBarrieren weiterhin möglich.
Keine Verlängerungistfürden sogenannten Gartenbonus vorgesehen, welchermitEnde2024ausgelaufenist.
DiedreiSteuerklassen von2024 wurdenübernommenundfürdiezukünftigen Jahrebestätigt:
• fürEinkommenbiszu28.000Euro: 23Prozent;
• fürEinkommen von28.001Euro bis50.000Euro:35Prozent; •fürEinkommenüber50.000Euro: 43Prozent. FürKinderwurdefürdie„Zulastenlebigkeit“ ab 2025eineAltersober-
grenze von30 Jahren vorgesehen. AusgenommensindKindermitBeeinträchtigung.
Dasbedeutet,dassKinder ab dem 30.Lebensjahrunabhängig vomEinkommenbeidenElternsteuerlich nichtmehrals„zuLasten“ gelten können. Daraus folgt, dassdie Eltern auchdiefürdieKinder getragenen KostennichtmehrsteuerlichinAbzugbringen können.
Für Personen-undKapitalgesellschaftenbestehtbiszum30.September2025dieMöglichkeit,nichtdirekt betrieblich genutzteImmobilienund inöffentlichen RegisterneingetrageneGegenständebegünstigtandie Gesellschafterzuzuweisen.BeiImmobilienkannfürdie Ermittlung
des Veräußerungsgewinnesauf den KatasterwertBezug genommen werden.
DieErsatzsteuer beträgtachtProzentundistinzweiRateninnerhalb 30.September2025(60Prozent)und 30.November2025(40Prozent)zu entrichten.
FürEinzelunternehmerund FamilienbetriebebestehtdieMöglichkeit, betriebliche Liegenschaften, diesichbiszum31.Oktober2024im BesitzdesBetriebesbefanden, gegen dieEntrichtung einer Ersatzsteuer vonachtProzentdemPrivatvermögenzuzuführen.
Auch hier kannfürdie Ermittlungdes Veräußerungsgewinnes
auf denKatasterwertBezug genommen werden.
Die Ersatzsteuerist in zwei Raten innerhalb30. November2025(60Prozent) und 30. Juni 2026 (40 Prozent) zuentrichten.Diesteuerliche Wirkungerfolgt ab dem 1. Januar2025, wasdazuführt,dassdie entsprechenden Kosten ab 2025 nichtmehr berücksichtigt werdendürfen.
Auch 2025 undinden Folgejahren („a regime“)bestehtdieMöglichkeit einerNeubewertung vonGrundstücken und Beteiligungen, welche sich zum1. Januareinesjeden Jahresim Besitz vonPrivatpersonenundnicht gewerblichen Körperschaftenbefinden.DieErsatzsteuerbeträgt18Prozent.
Innerhalb30.Novemberdesjeweiligen Jahresmussdie Schätzung vorliegenunddieZahlungdurchgeführt werden.EsistaucheineRatenzahlungmöglich.
DerIRES-SatzkannfürdasSteuerjahr2025 von24Prozentauf20Prozent gesenkt werden, wenn80ProzentderGewinne2024einernicht ausschüttbaren Rücklage zugeführt undbisEnde2026nicht ausgeschüttet werden.
Mindestens30Prozentdieser Rücklage bzw. mindestens 20.000 Euro müssenfürdieDurchführung von Neuinvestitionenineinetechnologi-
scheAnlage lautIndustria4.0und Transizione5.0 verwendet werden.
DieAnzahlderBeschäftigtenim Jahr2025darfnicht geringersein, alsderDurchschnittder Jahre2022 bis2024.
Die AnzahlderunbefristetenBeschäftigtenmuss2025 mindestens umeinProzentsteigen. Zudemdarf 2024und2025 keine Lohnausgleichskassebeansprucht wordensein.
InBezugaufdiestaatliche Fördermaßnahme„Industria 4.0“ wurde ab 2025 die FörderungfürimmaterielleGüternichtmehr vorgesehen. Zudemwurde fürdie Investitionen im Jahr 2025 eine Höchstgrenze an
Industria 4.0 Tabelle A (1)
Investitionen
Spesen vorgesehen,wasdazuführen kann,dassnichtalleInvestitionen gefördert werden können.
Eszählt hierbeidie Reihenfolge dereingereichtenAnträge.
01.01.2025bis31.12.2025 (2) bis2,5Mio.Euro 20% von2,5Mio.Euro bis10Mio.Euro 10% von10Mio.Eurobis20Mio.Euro 5%
(1)DieFörderungvonimmateriellenGüternlaut TabelleBwurdenicht mehr vorgesehen.
(2)EswurdeeineInvestitionshöchstgrenzevon2.200Mio.Eurovorgesehen.
InBezugaufdie Fördermaßnahme„Transizione5.0“wurdederProzentsatzder Förderungbiszueiner Investitionssumme von zehnMillionenEuro vereinheitlicht.Ab zehn
Transizione 5.0
InvestitionenEnergieeinsp.von 3bis6%(Betrieb), 5bis10%(Prozess)
Millionen Euro sind geringere Fördersätze vorgesehen.
Diese Fördersätzeändernsichzudem weiterhinaufgrundder Höhe derEnergieeinsparung.
Energieeinsp.von 6bis10%(Betrieb), 10bis15% (Prozess)
Energieeinsp.von >10% (Betrieb), >15% (Prozess) bis10Mio.Euro 35 %40 %45% von10Mio.Euro bis50Mio.Euro 5 %10 %15%
DieErsatzsteuer,dieauf die realisiertenMehrerlöseausKryptowertenanzuwenden ist, bleibtunverän-
Für Privatpersonenwurde für 2025einBonus von100bzw. 200Euro (beiISEE-Wertunter25.000Euro) fürdenAnkauf von energiesparendenElektrogerätenbeieinerEntsor-
SteuerberatungHGVBozen
Schlachthofstraße 59,Bozen
Tel.0471317900|steuerberatung.bozen@hgv.it
SteuerberatungHGV Meran
Gampenstraße 97,Meran Tel.0473233144|steuerberatung.meran@hgv.it
SteuerberatungHGVSchlanders Kapuzinerstraße36,Schlanders Tel.0473620281|steuerberatung.schlanders@hgv.it
SteuerberatungHGVBrixen AmThalhofergraben2,Brixen T. 0472834732|steuerberatung.brixen@hgv.it
SteuerberatungHGVBruneck
Europastraße3 F, Bruneck Tel.0474555545|steuerberatung.bruneck@hgv.it
DerGeldtopffürdiesogenannte Sabatini-Förderungwirdfürdie Jahre 2025bis2029aufgestockt. Die Sabatini-Begünstigung sieht einen ZinsbeitragfürdieFinanzierungen vonInvestitionen vor, welcheinneueMaschinen,Anlagenund inneueBetriebsausstattungen von
Erst ab 2026müssendasPOS-GerätundandereGeräte,mit welchen Zahlungender Kundenangenommen werden, mit der elektronischen Registrierkassefüreinenständigen
Unternehmen getätigt werden. DerBeitragwirdinHöhe von 2,75Prozentpro Jahr (3,75 Prozent fürhochtechnologischeInvestitionenund„Green“-Investitionen)auf einefünfjährigeFinanzierungbei konventioniertenBankinstituten berechnet.
dertbei26Prozentundwirderst ab 1. Januar2026auf 33 Prozentangehoben.
gungderaltenGeräte vorgesehen. Ebenfalls für 2025 ist ein Bonus in Höhe von1.000EurofürNeugeborenebeieinemISEE-Wertbis40.000 Euromöglich.
Abgleich vernetzt werden.Essind hierzu gegebenerZeitsicherlichprogrammtechnischeAnpassungenbei den verschiedenenGerätennotwendig.
Um Repräsentationsspesenund Reisespesen weiterhinsteuerlichin Abzugbringenzu können, müssen diese Ausgaben ab 2025bargeldlos bezahlt werden.
Diesgiltauchim Falleeinersteuerfreien RückerstattungandieMitarbeitenden.Bereitsseiteinigen JahrendürfenLohnzahlungenund derAnkauf von Treibstoff für Autofahrzeuge nurmehrbargeldloserfolgen.
Loremipsum Art. 690* Gastro-Brot Mischbox, 4-fach sortiert
Maße:L37,0xB9,0xH6,0cm
Gewicht:500g, 8St./Kt. fertiggebacken
Lormipsum
Art. 8220* GenießerMischkiste Italien, 4-fach sortiert
Gewicht:37,5g,120 St./Kt. vorgebacken
Art.1301* Pancake
Maße:Ø10,0xH0,5cm
Gewicht:40g,120 St./Kt. fertiggebacken
Art. 1147*1 FF-Bio
Gourmet-Mini-Mix, 6-fach sortiert
Gewicht: 35g, 180St./Kt. fertiggebacken
Loremipsum
Art. 48355* EDNA PortionsWaffelschälchen
Maße:Ø4,9xH2,9cm
Gewicht:1,6g,600St./Kt. Service-Welt
Art. 62704* NutellaRefill Pack fürNutella Dispenser-System
Gewicht: 1kg,12Btl./Kt. Service-Welt
Maße:L23,0xB10,0xH5,0cm
Art. 62705* Digitaler Nutella Dispenser
Maße:L23,0xB20,0xH28,0cm
Gewicht:5 kg,1St./Kt. Service-Welt
Loremipsum
Art. 2125* Glutenfreie Mischbox, 6-fach sortiert
Gewicht: 55,8g,60 St./Kt. fertiggebacken
Management & Leadership
Freitag,14.und Freitag,21.März2025 FitumLehrlinge erfolgreichauszubilden
Referentin: Andrea Bertagnolli-Windstoßer, Restaurantmeisterinund systemischer Team-und Leadership-Coach,Meran Ort: Bozen
Gebühren: 421 € STK: 165 €
Dienstag,25.März Mitarbeitergespräche mitWirkung:Strategien fürkonstruktive undzielorientierte Kommunikation
Referent: AlexCarli, Trainer undCoachfürFührung, Verkauf,Kommunikation und Teambuilding,Ritten Ort: SchennaResort, Schenna
Gebühren: 292 € STK: 112 €
Donnerstag,27.März Finanziellunabhängig undfrei! Wesentliches dazu,kompaktund praxisnaherfahren
Referent: HeinoldPider, Finanz-,Business-und Managementcoach,Bozen Ort: Interior Tower, Vahrn
Gebühren: 292 € STK: 112 €
Rezeption & Korrespondenz
Mittwoch,12.März Lefasidicontatto:azioni divendita,up-sellinge cross-selling
Referentin: Dhanya Schwaiger, Trainer& ConsultantHospiteS.r.l. Ort: Hotel Post,Bruneck
Gebühren: 319 € STK: 120 €
Mittwoch,12.März Webinar:ASA-HOTELNeuigkeitenoptimal nutzen
Referent: ManuelRiva, IT-ExperteundCo-Founder vonHotelfabrikGroup GmbH,Meran
Gebühren: 68 € STK: 34 €
Mittwoch,19.März Kommunikaktions-Knowhowfürerfolgreiches Telefonieren
Referentin: MariaChristine Hechenbichler, Leiterinhgc Unternehmensentwicklung &Coaching,Innsbruck Ort: HotelSteiner, Leifers
Gebühren: 339 € STK: 126 €
Marketing & Kommunikation
Dienstag,18.März
TextenmitKI
Referentin: TatjanaFinger, zertifizierteKI-Managerin undInhaberinderSocialMedia-Agentureconn, Meran Ort: SchulungsraumimHGV Bozen
Gebühren: 289 € STK: 108 €
Dienstag,1.April
Webinar:Marketingfür Gastronomiebetriebe
Referentin: VeronikaMair, LeiterindesBereiches Advertising&Consulting, HGV-Abteilung Web Marketing,HGV Bozen
Gebühren: 80 € STK: 40 €
Service & Beverage
Donnerstag,13.März
DaskleineBierseminar
Referentin: Ingrid Facchinelli,DiplomBiersommelière,Bozen Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen
Gebühren: 307 € STK: 113€
Kulinarik 360°
Freitag,21.März
BarbecueundGrillen: Eventküche„openair”
Referenten: Männerim Glutrausch,Grillprofis,Sand in Taufers Ort: SmokeyBackside
Gebühren: 281 € STK: 84 €
Mittwoch,26.März Corsodispecializzazione inFoodCost& Menu engineering
Referent: Luigi Ottaiano, docenteallascuola professionaleprovinciale alberghiera“CesareRitz”, Merano Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen
Gebühren: 186 € STK: 66 €
IneinemSTK/HGV-Workshoplernendie Teilnehmerinnenund Teilnehmer,wieAchtsamkeit nichtnurdeneigenen Stress reduziert,sondern auchdieGästeerfahrung nachhaltigverbessert.
DerAlltaginderGastronomiegleichtofteinem Sprintwährendder Rushhour.Dochauchineinem hektischenUmfeld können Gelassenheitund WohlbefindenihrenPlatzfinden. Mit praxisnahen und alltagstauglichenMethodenwird ineinemSTK/HGV-Workshop gezeigt,wiedurch Achtsamkeit tägliche Herausforderungenmitmehr Ruheund Klarheit gemeistert werden können. Ziel ist es,eineBalancezwischen persönlichem Wohlbefinden undprofessionellem Auftretenzufinden.
Selbstführungistdabei derSchlüsselzu mehr Resilienz und weniger Stress. Im Workshop zeigendie Referenten,wiemansichselbst besserorganisierenundeinenBurn-out vorbeugen kann.
DerGastim Mittelpunkt
Achtsamkeitistnicht nur eine Wohltat für einen selbst,sondernauchfürdie Gäste.Miteinerachtsamen Präsenzkannjeder Aufenthaltzueinembesonderen Erlebnis gemacht werden. Dennjeentspannterdie Gastgebersind, desto zufriedenersinddie Gäste.
Füreinenausgewogenen Umgang mit Gästen, aber auchdem Teamisteswich-
Infos zum Seminar
Kursnummer: 303
tig,dieDiskrepanz zwischen seineneigenenGefühlen unddenberuflichenAnforderungen meisternzu können.Der Workshop zeigtauf, wiemanauthentisch bleibt unddabeidennochprofessionellauftritt. Einewichtige Fähigkeitinderemotionalanspruchsvollen Welt derGastronomie MitneuenImpulsenfür denArbeitsalltagzumehr persönlicherBalanceund Gästezufriedenheit. pa
Titel: Workshop:Mental Wellbeing– Achtsamkeitfür Mitarbeiter:innenundGäste
Referenten: JohannaFischer,Mentaltrainerinund Emotionscoach,undFabianUntersteinerFellin,SportwissenschaftlerundMentalcoach,beyondhuman performance,Bozen
Datum: Donnerstag,20.März2025
Dauer: 9Uhrbis17Uhr
Ort: RestaurantInterior Tower, Vahrn Kursgebühr: 322Euro+22%MwSt. STK-Gebühr: 120Euro + 22%MwSt.
DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it
Gesetzlich vorgeschriebene Kurse: Breites Angebot
DerHGVbietetinZusammenarbeitmitderSüdtiroler Tourismuskasse(STK) fürjeneBetriebe, dieMitarbeitendebeschäftigen, regelmäßigPräsenzkursefür die verpflichtenden AusbildungenimBereichArbeitssicherheit,Brandschutzund ErsteHilfean.
Diese KursesindfürArbeitgeberundArbeitgeberinnen,Arbeitnehmerund Arbeitnehmerinnensowie Vorgesetzteunerlässlich, umdie gesetzlichenAnforderungenzuerfüllenunddie SicherheitimBetriebzu gewährleisten.
ProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildung, Tel.0471317790, weiterbildung@hgv.itoder www.hgv.it
Alle Termineder gesetzlich vorgeschriebenen KurseimBereichArbeitssicherheit,BrandschutzundErste Hilfe sind auf der HGV-Websiteeinsehbarunddortauch buchbar.
E-Learning-Kurse
Die ArbeitssicherheitskursefürMitarbeiterinnen undMitarbeiter können auchalsE-Learning-Kurse absolviert werden,und zwar sowohl die Grundausbildungalsauchdie Spezialisierungsausbildung.
Näheresdazuerfahren Interessierteebenfallsauf derHGV-Website Für weitereInformationen steht gerne die HGVRechtsabteilung, Tel.0471 317760oderE-Mailan elearning@hgv.it,zur Verfügung.
Inhouse-Trainings
Des Weiterenorganisiert derBereich Weiterbildung Kursezuden ThemenArbeitssicherheitfürArbeit-
nehmerinnenundArbeitnehmerund ErsteHilfe im eigenenBetrieb.Dadurch kannspeziellaufdieAnforderungendesHausesund derMitarbeitendeneingegangen werden.
Auch auf Ortsebene können die vom Gesetz vorgeschriebenen Kursezu ArbeitssicherheitundErste Hilfe organisiert werden Gern könnensichdafür auchmehrereOrtsgruppen zusammenschließen.
WeitereInformationen erteilt gern derBereich WeiterbildungimHGVinBozen. cm
Tel. 0471 317790 pflichtkurse@hgv.it www.hgv.it
Lehrgang „Leadership Journey“: Führungskräfte bei der Weiterentwicklung stärken
NachhaltigerErfolgsteht inenger Verbindung zueinemstarkenFührungsteam.EinSTK/HGVLehrgangunterstützt Interessiertebeidieser Entwicklung.
InZeitenstetigen Wandelsisteine starke Führung derSchlüsselzulangfristigemErfolg.Führungskräfte imHotelmanagementsehen sichimmer komplexeren Herausforderungen gegenüber–seiesimUmgang mitStresssituationen,der
TeamführungoderderEntwicklungeinerklarenFührungsphilosophie
DerSTK/HGV-Lehrgang „Leadership Journey“, der mit29. Aprilstartet,bietet FührungskräftenundangehendenFührungskräften dieChance,ihre Kompetenzeninfünfaufeinander abgestimmtenModulen gezielt weiterzuentwickeln.
DerLehrgangbasiert aufdem„Herz&Methode“Prinzip.Diesbedeutet,dass sowohldiemenschliche SeitederFührungalsauchkla-
Einegute Führung braucht ein gutes Team.
Foto:stock. adobe.com
re,praxisnaheMethoden imMittelpunktstehen.Die Teilnehmendenlernen,ihre persönlicheFührungsphilosophiezuentwickeln, Stresssituationensouverän zumeistern und ihr Teamerfolgreichzumotivieren.
DerLeadership-Kompass
ZuBeginn gehtesdarum,dieeigeneFührungsrolleklarzudefinierenund individuelle Stärkenzu erkennen.Dersogenannte Leadership-Kompassdient als Wegweiser für dieeigeneEntwicklungundbietet OrientierungfürdenpersönlichenFührungsstil.
Ein zentrales Thema der„Leadership Journey“ sindderUmgangmitStress unddieStärkungderinneren Resilienz. Die Teilnehmendenlernen,Stressoren zuidentifizieren, effektive Bewältigungsstrategienzu entwickeln undauchin herausfordernden SituationendieemotionaleBalance zu wahren Dies ist ein entscheidender Faktorfürden langfristigenErfolgalsFührungskraft.
Darüberhinauswirdim Lehrgang großer Wert auf werteorientiertesLeadership gelegt. Die Teilnehmenden reflektierenihreeigenenUnternehmenswerte und erarbeiten, wie diese authentischimFührungsalltag gelebt werden können.Ziel istes,einUmfeldzuschaffen,indem Vertrauen,OrientierungundMotivation gedeihen können.
Die weiterenModulewid-
Kursnummer: 100
mensichderFührungmit klarenZielenundder Teamentwicklung.Führungskräfte lernen, wie sie ihre Teams zielgerichtet führen, individuelle Rollenanalysieren undMaßnahmenzurStärkung der Zusammenarbeit entwickeln können.Dabei werden praxisorientierte Methodenzur Konfliktlösungundzur Förderungeinerpositiven Teamdynamik vermittelt.
Titel: LeadershipJourney:In5ModulenzumehrKlarheitundWirkungalsFührungskraft
Lehrgangsleitung: BarbaraSchmidt,systemische Beraterin,dipl.Business-Coachund Trainerin,undJulia Ager-Gruber, Kommunikationsexpertin,systemischer Business-und Team-Coach,Zillertal Datum: 29.April,13.Mai,17.Juni,23.Septemberund 21.Oktober2025 Dauer: jeweilsvon9Uhrbis17Uhr Ort: verschiedeneStandorteinSüdtirol Kursgebühr: 2.575 Euro + 22%MwSt. STK-Gebühr: 1.575Euro + 22%MwSt.
DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it
Management: Regionalität als Motto für den betrieblichen Erfolg nutzen
Der Referent Jürgen Krenzer zeigtineinemSTK/ HGV-Webinarauf,wieman dasentscheidendeEtwasfindet, um sich vonden Konkurrenten abzuheben.
Ist Regionalitätimmer nochein„hippes“ Thema? JürgenKrenzer: Klares Ja Regionalitätistfürmich immernocheinGamechanger. DenngutesEssenundschöneHotelsgibtesinSüdtirol wieesinNürnbergLebkuchengibtoderamStrand denberühmten Sand am Meer.Essind vergleichbare Produkte Sehr, sehr gut, aberebenähnlich Esfehlenoft dieentscheidenden Verbindungsteile
Wir könnenunsmonothematischnichtmehr abheben.EsbrauchtdasentscheidendeEtwas.Daskanndie
einzigartige Persönlichkeit desChefsbzw.derChefin sein,einperfektes Teammit 100ProzentEmpathieoder ebenaucheinMehrwertfür dieGästewieZero Waste oderKlimaneutralität. Regionalitätstehtfürmichimmernoch ganzoben auf der Liste.Dennsieist greifbar undsehremotional. Weiles
JürgenKrenzer,Referent undUnternehmer
umMenschen gehtundums Essen.
Wie könnenBetriebe Regionalitätauthentischund gewinnbringendnutzen? Ganzklardurch Storytelling Geschichten passieren, werdenerzähltundnicht erfunden Denndasistnicht authentisch. Gelebte Regionalitätist gegenseitigerSupport.Manunterstütztsich, und dasbringt Sympathie. DaswiederumbringtMarktvorteileundkanndeshalb auchbeidenimmersensibler werdendenGästenhöher eingepreist werden.
Welche Rollespielt KommunikationfürdenErfolg regionalerAngebote?
Dazu nureinSatz: Was nicht kommuniziertwird, istnichtexistent.Dastrifft
nicht nuraufdasGeschäftslebenzu.
WelchepraktischenTipps gebenSieden Teilnehmendenfürihren Alltagmit? Fangt einfachan! Sucht euch einenguten regiona-
Kursnummer: 132
len Partner undmacht was zusammen.Undfüralldiejenigen,diedaschonaktiv sind: kommuniziertes.Immerwiederundüberall. Denn RegionalitätkannmeinerMeinungnachnichtzu viel kommuniziert werden.
Titel: Webinar:Regionisthip: WarumUSPohneEmotionenfloppen
Referentin: UnternehmerundExpertefürBegeisterung,Ehrenberg/Rhön
Datum: Dienstag,11.März2025
Dauer: 9Uhrbis13Uhr
Kursgebühr: 80Euro+22%MwSt.
STK-Gebühr: 40Euro+22%MwSt.
DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it
Von Peter Werth
EineoptimalePreispolitik isteinSchlüsselfaktor fürdenwirtschaftlichen ErfolginderHotellerie. IneinemSTK/HGV-SeminarerfahrendieGastwirtinnenund Gastwirte allesüber eineflexible Preisgestaltung.
Währenddie großbetrieblichorganisierteHotellerie aufcomputergestützte, dynamischeSystemezurPreisgestaltungsetzt,wirddieses Potenzialinkleinenundmittelständischen Betrieben oft nochunterschätzt.
Dabei könntenauch familiengeführteGastbetriebe mit wenigenZimmernoder mit ApartmentsihreErträge erheblichsteigern, wenn sieihrePreisgestaltungaktiverund flexiblerangehen
Peter Werth,Beraterund Neuromentaltrainer,Bozen
würden.DasSTK/HGV-Seminar „ErfolgreichePreisgestaltunginderHotellerie“ vermitteltpraxisnaheAnsätze, wieeinesolchePreisstrategieumgesetzt werden kann. Teilnehmererfahren, welcheRahmenbedingungendiePreisgestaltung beeinflussenundwiesie
ihreZimmerkategoriensowieSaisonzeiten optimal definieren. Besondersdie Einführung vonMikrosaisonenund flexiblen Preislistenanstellestatischer Vorgabenwirdbeleuchtet,um aufSchwankungeninder Nachfrage effektiv reagierenzu können.
Ein weiterer TeildesSeminarswidmetsichder Frage,wie dynamischePreislistenander Rezeptionnicht nurimplementiert,sondern auch aktiv undüberzeugend andie Gäste verkauft werden können, umAkzeptanz undUmsatzgleichermaßen zusteigern.
Nebendentheoretischen Grundlagen stehenauch praktische Toolswie Revenue-Management-Systeme im Fokus.Diesehelfen, Buchungsverläufeund Vorhersagen zu analysieren,um
fundierteEntscheidungen treffenzu können.Sowird auseiner reaktiveneineproaktive Planung,diedenGewinnmaximiert. DasSeminar richtetsich anHoteliersundEntscheidungsträger,dieihrePreispolitik auf einneues Niveau
Kursnummer: 133
hebenmöchten.Miteiner gelungenen Kombinationaus theoretischem Wissen und praktischenAnwendungen bietetderLehrgangdieMöglichkeit,individuelleStrategienzuentwickeln,diedirektimBetriebumgesetzt werden können.
Titel: ErfolgreichePreisgestaltunginder Hotellerie
Referent: Peter Werth,psychologischerBerater,Neuromentaltrainer,ReferentundBuchautor,Bozen
Datum: Montag,17.März2025
Dauer: 9Uhrbis17Uhr
Ort: ParkhotelMondschein,Bozen
Kursgebühr: 292Euro+22%MwSt.
STK-Gebühr: 112Euro+22%MwSt.
DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildungim HGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it
Maskottchenim Tourismus werdenoftalsKinderMarketing-Tool gesehen –einfachzuentwerfenund schnellaufMaterialien gedruckt.Dochhinterihrer Entwicklungsteckt weit mehr.Häufigsind Maskottchenzujung gestaltet, sprechen vor allemkleine Kinderan,wirkenstatisch undhaben keineemotionaleTiefe.Ohne Persönlichkeit,Geschichteodersoziale Kontakte bleibenviele Maskottchenaustauschbar.
Maskottchen stehenfüreinErlebnis
Kinderund Familien lebenheuteineinermultimedialen Welt,inderCharaktereausFilm, Fernsehen oderGamingGeschichten erzählenunddie Fantasie anregen.Genaudassollte auch ein Maskottchen leisten:EsmussdasErlebnis, dases repräsentiert,lebendigmachenundeine kinderund familienfreundlicheGeschichteerzählen.Essollte
Eingut durchdachtes Maskottchenerzählt fesselnde Geschichten, weckt Emotionenund bleibtunvergessen. Foto:stock. adobe.com
zurHauptfigur werden,die dieGästebegleitet.
BevoreinMaskottchen entwickeltwird,solltenzwei zentrale Fragen geklärt werden
• Zielgruppe: Wensoll das Maskottchenansprechen? EinespezielleAltersgruppeoderdie ganze Familie? Je nachderEntscheidung unterscheidensichDesign und Geschichte erheblich. Zunächst müssen die InteressenderZielgruppeerforscht werden, etwa Filme,SerienoderSpiele
• USP(Alleinstellungsmerkmal): Wasmacht dasAngeboteinzigartig?
Die WerteundErlebnisse, welchemitgeliefert werden,müssendefiniert werden.Gibtes regionaleGeschichten, Legenden oder Persönlichkeiten,die einfließen können?
NachderKlärungder ZielgruppeunddesUSP folgen konkreteSchrittezur Umsetzung:
• EineGeschichteerzählen: DemMaskottchensollten eine Vergangenheit,Ziele, Herausforderungenund
Geheimnisse gegeben werden.Essolltelangfristig die Marke repräsentieren.
• ProfessionelleGestaltung: ZurGestaltungsolltemit talentiertenIllustratoren gearbeitet werden. Dabei aufeinaltersgerechtesDesignachten.NiedlicheFigurenmit großen Augen sprechen z. B. Fünfjährige an,nicht jedochältere Kinder.
• Altersgerechte Gestaltung:DasDesignsollte aufdieZielgruppezuge-
Kursnummer: 170
schnittenseinunddiese geschlechtsübergreifend ansprechen.
•SozialesUmfeld:DasMaskottchensollteineine Weltmit Freunden, Gegenspielernundeinem klarenLebensraumhineingestaltet werden.
• EckenundKanten:Maskottchenwie„Fichtl“, derBotschafterderBergbahnenHochficht,überzeugenmit regionaler VerwurzelungundspannendenGeschichten.
Titel: Familienmarketing–wiebegeistereichKinder undFamilien?
Referentin: Ursula Weixlbaumer-Norz, Trainerinder Firmaconos,Wien
Datum: Montag,17.März2025
Dauer: 9Uhrbis17Uhr
Ort: HotelMillanderhof,Milland/Brixen
Kursgebühr: 343Euro+22%MwSt.
STK-Gebühr: 128Euro+22%MwSt.
DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it
COOLinarisch: Der Podcast für Köche, Gastronomen und alle, die Essen und Trinken lieben
Im Februarstartetdie Podcast-ReihedesGusteliers–AtelierfürGeschmackserfahrungmit denErfahrungeneines österreichischenSpitzenkochsundseinem Weg vonderfranzösischenzur regionalenKüche. Weiter gehtesmiteinerFoodNomadin,diekochend die Weltnachhaltiger macht,undeinemBlick ineinvegetarisch-veganesSternerestaurantim Zillertal.
DerGuide Michelinhat essoebenwiederbestätigt: AndreasDöllererzähltmit seinem Fünf-Hauben-RestaurantDöllererinGolling inderNähe vonSalzburgzu denbestenseinerBranche undwurdemitzweiMichelin-Sternenausgezeichnet Danebenführtderleidenschaftliche Koch undUnternehmeraucheinbodenständiges Wirtshaus,einHotel undeinen Weinhandel.
Alserinjungen Jahren indenelterlichenBetrieb einstieg,warernochstark vonderklassischenfranzösischen Küche geprägt.Doch schonbaldbesannersich aufseine regionalen Wurzeln, verzichteteaufMeeresfischundauchandereinternationaleLuxusprodukte DerErfolggibtihm recht. HeuteisterSchirmherrdes jährlichenEvents„Festspie-
BettinaSchmid,Hostdes PodcastsCOOLinarisch
leder Alpinen Küche“ in Zell amSeeundfesterBestandteildes KochCampus,in dem sichösterreichische Köche und Produzenten regelmäßigaustauschen.Im Podcast mitBettinaSchmiderzählt er außerdem, wieso ihm Lehrlingesowichtigsind.
Kochenddurchdie Welt
Antjede Vrieswuchs anderostfriesischen Küste auf,machtenachdemAbitureine Ausbildungzur Köchinund absolvierteein StudiumderLebensmittelwirtschaft. Sie kehrte aber schnellwiederindieGastronomiezurück undarbeitetbisheutemit Köchen undGastronominneninaller Weltzusammen. Siehat Kochbücher geschrieben,ist
als Beraterinunterwegs und engagiertsichsozial,denn Kochen verbindet.
Vor Jahrenbeschlosssie, dass ihr Lebensstil keinen festen Wohnsitzerfordert. UndlebtseitdemalskulinarischeNomadin:immerauf derDurchreiseund immer bemüht,MenschenmitEssenzuinspirieren. Wo Antjede VriesdieZukunftder Gastronomiesieht, wersie inderSzenebeeindruckt, das hat sie Bettina Schmid in PodcastCOOLinarisch erzählt.
Vegetarisch im Zillertal
Im Zillertal, wo dietraditionelle Kücheeherfürdeftige Fleischgerichtebekannt ist,überrascht Peter Fankhausermiteinem rein ve-
getarischen Restaurantund eineminnovativen Konzept: 1.000Quadratmeter Permakultur,dieermitLeidenschaft pflegt TrotzanfänglicherSkepsis im Tal hat er bewiesen,dass vegetarische Kücheauchbeiden Einheimischenerfolgreich seinkann,undwurdedafür soebenauchmiteinemMichelin-Sternsowieeinem grünenSternausgezeichnet. Gelerntundausgeübt haterseinen Kochberufan denbestenAdressenseinerBrancheundwarjahrelangin renommiertenSternerestaurantsunterwegs. WährendseinerZeitim Trofana RoyalinIschglbei SternekochMartinSieberer schrieb Peter Fankhauser mitdiesemdas Kochbuch „Von süßenSinnen“. War-
Der Gustelier-Podcast für Küche, Gastronomieundalle,dieEssenund Trinkenlieben!
QR-Codescannenund Podcastanhörenoderunter www.gustelier.it
umernach diesen ErfahrungeninsZillertalzurückkehrteundunbeirrt seinen Weg zur vegan-vegetarischen Kücheundseinem Permakulturgarten weitergeht, verräterim Podcast.
AufallenKanälen
Im Podcast COOLinarischlädtBettinaSchmid, LeiterindesGusteliers –AtelierfürGeschmackserfahrung,ein,besondereGastronomiekonzepte und die Menschen dahinter kennenzulernen. Jedenzweiten Mittwoch gehteineneue Episodeonline.Bei Spotify, Google Podcasts,Deezer, AmazonMusicund Audible abonnierenoder aufder WebsitedesGusteliersoder desHGV vorbeischauen. bs
reinJetzthören!
Dieneuen Folgenanhören!
AlpineCuisine
5. Februar –ANDREASDÖLLERER
Food-NomadinmitMission
19. Februar –ANTJE DE VRIES
VegetarischeSterneküche mit Permakulturim Zillertal
5. März –PETER FANKHAUSER
COOLinaria: Fachtagung des Gusteliers am 6. Mai spannende Referate und Workshops
NaturbasierteKüche, nachhaltigerFleischgenussund TechnologienfürdieZukunft. DiessinddieThemen derzweitenAuflageder FachtagungCOOLinaria, zuwelcherdasGustelier desHGVundderSKVin dasGustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung einladen.
Am 6. Maiist es wieder so weit:DieGastronomiebranchetrifftsichimGustelierAtelierfürGeschmackserfahrungimHGVBozen,um sichüberaktuelle Trends undspannende Küchen-Konzepteauszutauschen. Auch heuerwiedermitExpertin-
nenundExpertenausÖsterreich,Deutschlandundder Schweiz. Der oberösterreichische Koch KlemensGoldhat nicht nurdaselterliche Wirtshaus zueinemSterne-Lokal weiterentwickelt,sondernauch dieerste Tee-Kellereieröffnet.DieExpertinundBuchautorinNicoleKlaußaus Berlinberichtetüber das große PotenzialalkoholfreierGetränkebegleiter Wie Fleischnachhaltig seinenPlatzinder Küche findet,dazuberichtet von ihrenErfahrungen MarleneHalterausZürich, Köchin und Fleischliebhaberin.Sie istin Pop-up-Restaurants oderaufEventsals Köchin
und Fleischexpertin unterwegs. Zur Fachtagung COOLinariabringtsienicht nurspannendeGeschichten undGedankenzumnachhaltigen Fleischgenuss mit, sondernsetztim Workshopam NachmittagauchgleichGerichtemit„KuttelnundSpecialsCuts”indiePraxisum (sieheuntenstehendesInterview).
Natürlichdarf auch ein BlickaufdieEntwicklungenderdigitalenProzesse inder KücheundderUnterstützungdurch Roboter nicht fehlen.Zukunftsmusik oder Realität?AmNachmittaggibtesdieMöglichkeit, in Workshopsin diePraxiszu gehenund indirek-
COOLinaria: Interview mit Referentin Marlene Halter
Die gelernte Köchinund Autodidaktin im Metzgerhandwerk fasziniertdie Transformation von rohem FleischzuschmackhaftenGerichten,sei es durch Trocknen,Pökeln,Sieden, BratenoderSchmoren.Entscheidendist,dassesden TierenzuLebzeiten wirklichgut geht.
NachStationenin Restaurants von Zürich bis New York betriebMarleneHalter sieben Jahrelang dieMetzg inZürich–ihreigenes Restaurantmitoffener Küche undSpezialitätenmetzgerei ineinem.
WelcheHerausforderungensehenSieim FleischangebotderGastronomie?
MarleneHalter: Fleischkonsumwirdzunehmend kritisiert,ausökologischen undtierethischen,teilsauch aus gesundheitlichenGründen.Und wennmanalsGastronominqualitativhochwertiges Fleisch vonguter Herkunft einsetzt,wirdes schnellsehrteuer,wasnicht jederGastbereitistzubezahlen.
Dahermussichüberlegen,wieichsinnvollund wirtschaftlicherfolgreich mitdem Thema Fleischumgehe.
MarleneHalter,Köchinund Fleischliebhaberin
Siehabenselbstsieben JahrelangdieMetzgin Zürich geführt,einLokalder alternativen Fleischkultur Was warIhrZiel?
Fürmichwaresimmer wichtig,dassdasProdukt qualitativgutist, aberdie Lieferanten auch Tierwohl und Ökologie ernstnehmen Ichkanntedieallermeisten persönlich.MitderZeitwurdeichimmer konsequenter und bioein wesentlichesKriterium,auch beiGemüse oderGetreide. WährendmeinerZeitin New York hatte ichneueSchnitte vonTiermuskeln kennengelernt,die manimdeutschsprachigen Raumkaum kennt:Sozum BeispielSkirt-undHangerSteak,beide vomZwerchfell, diesichzum Kurzbrateneignenundnicht nurfür Hackfleisch. Ichnenne sie gerne
„SpecialCuts“und arbeitete viel damit. So gelangesauch, den Wareneinsatz vonhochwertigem Fleischakzeptabel zuhalten.
IhreLieblingsgerichte? Kuttelnfinde ichzumBeispielsehrspannend;sie sindinder Küchetotalunterschätzt.Unddannfällt mir noch das Teilstück Fledermaus ein,in Frankreich als„araignée” bekannt:ein „SpecialCut”mitschönem Fettanteil,toller Konsistenz einem fantastischen,intensivenAroma.
NunhabenSieder Gastronomie den Rücken gekehrt. Wiesodas?
Mein Traumwar immer schoneineigenerBauernhof mitTieren.Umherauszufinden,obdieseIdee Wirklichkeit werdenkann,habeich sechsMonatelangPraktika aufBauernhöfen gemacht. IchhatteRiesenspaß dabei Aber zeitgleich ein Restaurantzuführen,das gehteinfach nicht.
Jetztmöchteichviel mehreinerökologisch vertretbaren Fleisch-und Lebensmittelproduktion aufdenGrund gehenund alsLandwirtinmeinenBeitragdazuleisten.
ten Austauschmitden Referentinnenund Referenten zutreten.Dazu kommtnoch Zeitzum genussvollen Verkostenundzum Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen.Gleich anmelden undPlatzsichern.DasProgrammimDetailinnebenstehenderBox. ZurAnmel-
dung gelangen Sie durchdas ScannendesQR-Codes. bs
Dienstag,6.Mai 2024
Gustelier–AtelierfürGeschmackserfahrung, HGVBozen,9Uhrbis14 Uhr
Die Themen
Trend-Update:Wieticktder Gastvonmorgen? BettinaSchmid, Leiterin Gustelier - Atelierfür Geschmackserfahrung
VonderWirthauskostzumFine-Dining: Naturbasierte Kücheimrauen Tal KlemensGold,Sternekoch,RestaurantRau, Großraming(A)
NachhaltigerFleischgenuss:Ganzheitlichgedachtund schmackhaftzubereitet MarleneHalter,Köchin,Ex-Metzg-Betreiberin,Zürich
Rechnet‘ssich? WasRestaurants rentablerunddie Gästezufriedener macht.
Prof.Michael Ottenbacher,HochschuleHeilbronn, Hotel-undRestaurantmanagement(angefragt)
Aberbitteohne!Alkoholfreie Trinkkulturfürmehr Genuss&Umsatz.
NicoleKlauß,Autorin,Expertinfürniveauvolle Getränkeohne Prozente
Mensch&Maschine:SmartesKochenderZukunft. ManuelaPattis,Leiterin HGV-Stabsstelle Innovation, Digital-Expertin
14.30Uhrbis 17 Uhr •DreiparallellaufendePraxis-Workshops •NaturbasierteSterneküchemitKlemensGold •Ganzheitlichverwerten –kreativeIdeenfürspezielle FleischteilemitMarleneHalter •Neue Zutatenfür ErwachseneAlkoholfreieDrinks mitNicoleKlauß
Gebührfürden Vormittaginklusivetrendiger Verpflegung: 179Eurozzgl.MwSt.
Early-Bird-Ticket bis31.März149Eurozzgl.MwSt.
Spezialpreis fürHGV-undSKV-Mitglieder: 129 Eurozzgl.MwSt. Early-Bird-Ticket bis31.März:99Eurozzgl.MwSt.
Workshopsmitbegrenzter TeilnehmerInnenanzahl: 55Eurozzgl.MwSt.
Anmeldungunter Tel.0471317777und info@gustelier.it
Südtiroler Gasthaus: Neuer Webauftritt zeigt sich farbenfroh und voller Gastfreundschaft
„Kehramolzua“ –so heißtes inSüdtirol,wenn man„Wirfreuenunsauf dich!“sagenmöchte, undgenaudiesesGefühl derGastfreundschaft wirdinjedemMitgliedsbetriebderGruppeSüdtirolerGasthausgelebt. Nunpräsentiertsichdie Gruppeineinemneuen Kleid.
DieSüdtirolerGasthäuserpräsentierensichim WebineinemneuenLook: farbenfroh,modernundmit einer ganz besonderen PortionGastfreundschaft.
Die Websiteerstrahltim neuen Design undbieteteinenocheinfachereMöglichkeit,sichüberdieGasthäuser,ihreAngeboteund Veranstaltungenzuinformieren– ganzimZeichen derSüdtiroler Tradition.
InmehrerenStrategieworkshopshatsich die GruppeSüdtirolerGasthaus einem Profilierungsprozess
unterzogenund ihrErscheinungsbildsamtneuerBildspracheerneuert.HierwurdenMarkenschwerpunkte wie Gasthauskultur, Genuss unddievielfältigenGastgeberpersönlichkeitenvisuell inSzene gesetzt. Die Angebotsgruppewurdedabeitatkräftig vomHGVundder Werbeagentursuccusunterstützt.
TraditionundMarke
DieGruppewurde2012 aufInitiative vonSternekoch Herbert Hintner und demHGV gegründet und umfasst heute 27Gasthäuser in ganzSüdtirol.Diesestehen für gelebte GastfreundschaftinauthentischemAmbiente „Unsere Gasthäuser sindOrteder Begegnung, andenensichGäste rundum wohlfühlen können“,so Florian Patauner,Präsident derGruppe.DieSüdtiroler Gasthäuser bieteneineherausragende Küche, die vor allemauf regionalenund saisonalenZutatenbasiert –oftdirekt vondenBäuerinnenundBauernausder Umgebung.Es kommensowohltraditionelleGerichte alsauchneueKreationen aufdenTisch,stetsmitdem FokusaufhöchstenGenuss und Authentizität. Auf der Websiteder Gruppe könnenBesucher dasneueErscheinungsbild derSüdtirolerGasthauskulturentdeckenundsich von denGasthäusern,traditionellen Rezeptenundaktuellen Veranstaltungeninspirierenlassen.
www.gasthaus.it
Neuaufnahmen bis 31. März 2025 möglich jetzt bewerben!
Bis31.März2025haben interessierteGastbetriebe dieMöglichkeit,sich fürdie AufnahmeindieGruppe SüdtirolerGasthauszubewerben.
DieGruppeSüdtiroler Gasthauswurdeim Jahr 2012 vomHGVmitdemZiel ins Leben gerufen, dietraditionelleSüdtirolerGasthauskulturzufördern 27Gastbetriebezählen derzeitzurGruppe.DieMitgliedsbetriebe handeln nach den Leitsätzen, die SüdtirolerGashauskultur und-traditiondurch gelebteGastfreundschaftzuerhalten undauthentisches Wohlbefinden miteinem stimmigenAmbientezuschaffen. DieBetriebeimSüdtiroler Gasthaussind Trägerder Marke undineiner Kooperationsgruppezusammengeschlossen.
Durch die Entwicklung eineseigenenLogos, einer Broschüre, derInternetseite,einesGutscheinsystems, eines gemeinsamen SocialMedia-Auftrittsund verschiedener Werbemaßnahmenwirdeineinheitlicher AuftrittderGruppe gewährleistet.
Durch die Teilnahmean kontinuierlichstattfindenden Seminarenund Weiterbildungskursen(Serviceund Kochkursen)undander jährlichenLehrfahrt sind diebeteiligtenGastwirtinnenundGastwirtestetsgut ausgebildetundüberNeuigkeiteninformiert.
GemeinsameInitiativen wiediekulinarischen WochenSonntagsbraten,SommerfrischeundErntedank sowie weitere geplanteAk-
tionen stärken das Zugehörigkeitsgefühl.Diejährliche Teilnahmegebührwird vom Ausschuss der Gruppe jährlichfestgesetztundbeträgtderzeit1.750Euro(zzgl. MwSt.).
DieBewerbung
Fürdie Gruppebewerben könnensichtraditionelle SüdtirolerGasthäuser,die folgendeKriterien erfüllen:DerBetriebmuss HGV-Mitgliedsein,dieSüdtirolerGasthauskulturund -traditioninBezugaufAmbiente,TischkulturundServicepflegenund75Prozent derGerichte vorwiegendmit regionalen (saisonalenund gebietstypischen)Produktenzubereiten.
Nichtbewerben können sichPizzerienbzw.Betriebe,indenenPizzaangeboten wird,sowie reineBeherbergungsbetriebe Ein weiteresKriterium ist,dasssichderBetriebbei
AbgabederBewerbungsunterlagenseitmindestens drei Jahrenunterderselben FührungoderderFührung derselben Familiebefindet. Bis Montag, 31.März 2025, könnendieBewerbungen eingereicht werden Das Antragsformularkannauf derInternetseitederGruppeheruntergeladenundper
E-Mailoder Post geschickt werden.
WeitereInformationen zurGruppeundzumBewerbungsverfahrenerteilt gernedieHGV-Unternehmensberatung.
Tel. 0471 317780 info@gasthaus.it www.gasthaus.it
Südtiroler Gasthäuser zeichnensich durcheine gelebteGasthauskultur aus.
Foto:Franziska Unterholzner
Future Hospitality: Der HGV lädt zuzwei Zukunftsworkshops am 1. und 8. April 2025
Die Weltvonmorgen istvollerChancen,aber auchHerausforderungen. Worindieseliegenwerden,zeigenExpertinnen undExpertendesHGV imRahmenvonzwei Zukunftsworkshopsam 1.und8.Aprilauf.
Waserwartetunsim Jahr2035? WelcheBedürfnisse werdenunsere Gäste haben? Welche Technologienund Trendsprägendie GastronomieundHotellerie vonmorgen?Diese Fragenlassensichnichteinfach beantworten, abermit denrichtigen Werkzeugen könnenschonjetztdie Weichenfüreineerfolgreiche Zukunft gestellt werden
UnterderInitiative FutureHospitalitybietetder HGVseinenMitgliedern DienstleistungenundBeratungen,diehelfen,auch inden kommenden Jahren wettbewerbsfähigzu bleiben.ImRahmendieser Initiative lädtderHGVseine Mitgliederein,anexklusivenZukunftsworkshopsteilzunehmen.Dabeihandelt essichumeininnovatives Format,beidemdieAnwesenden gemeinsammit den ExpertinnenundExperten derHGV-UnternehmensberatungundderHGV-StabsstelleInnovationdenBeherbergungsbetrieb bzw. den GastronomiebetriebderZukunft gestalten. Anhand voninnovativen MethodenwieDesign ThinkingundLEGO®SERIOUS
PLAY® werden kreative, maßgeschneiderteSzenarienund Konzeptefürdas Jahr2035erarbeitet.Dabei werdendie Teilnehmenden vondenMegatrendsdesZukunftsinstitutswieNeo-Ökologie, Konnektivitätund New Work inspiriert.
Warumsollten Sieteilnehmen?
IndenZukunftsworkshopslernendie Teilnehmenden,wiesieihr UnternehmenaufdieHerausforderungen der kommenden Jahre vorbereiten undsichoptimalauf veränderteGästebedürfnisse und gesellschaftliche Entwicklungeneinstellen können.MitderHilfederHGV-
Expertinnenund-Experten werden konkreteSzenarien undinnovative Lösungen für das Jahr2035 erarbeiten,dieeinenentscheidenden Vorsprung verschaffen.
DieZukunftsworkshops finden im inspirierenden AmbientedesNOI Techpark inBozenstatt – einem Ort, derwie geschaffenistfür frischeIdeenundzukunftsweisende Konzepte. Termine undOrtesieheBox.
DieZukunftsworkshops werden vondenExpertinnenundExpertenderHGVUnternehmensberatungund derHGV-StabsstelleInnovationdurchgeführt.Die Teilnehmendenprofitieren von tiefgreifendemBranchenKnow-howundfundiertem Innovations-Fachwissen, umdiebetrieblichenHerausforderungenzukunftsorientiertmeisternzu können.
One-to-One-Format
Weitersgibtesfür BetriebenochdieMöglichkeit,Einzelworkshops zu buchen.Gemeinsammitden ExpertinnenundExperten derHGV-Unternehmensbe-
Innovation stehtamAnfangjedes Erfolges.Der HGVunterstütztseine Mitglieder mitmaßgeschneiderten Angeboten. Foto:stock. adobe.com
ratung und der HGV-StabsstelleInnovation wird eine spezifischeZukunftsstrategie für das Hotel oder das Restauranterarbeitet. mp Tel. 0471 317700 futurehospitality@hgv.it
Anmeldung zu den Zukunftsworkshops:
Wann?
Workshop 1: Dienstag,1.April2025
Workshop 2: Dienstag,8.April2025 jeweilsvon 9 Uhrbis13 Uhr
Wo? NOI Techpark,A.-Volta-Straße13/A,Bozen
Kosten: 500EuroproBetrieb
Anmeldeschluss: 25.März2025
ZurAnmeldung:
Future Hospitality: Der HGV als kompetenter Partner für die Zertifizierung
EinHGV-BeratungsangebotbietetHoteliers undGastronomeneine strukturierteBegleitung aufdem Wegzueiner internationalenNachhaltigkeitszertifizierung.Die HGV-UnternehmensberatungunterstütztBetriebedabei,ökologische, sozialeundökonomische Nachhaltigkeitsstandards zuimplementierenund langfristigzusichern
In Form einesersten Workshopswird eine umfassendeBestandsaufnahme getätigt,dieeineEinführung inNachhaltigkeitsprinzipien,eineBetriebsbesichtigungunddie Auswahleines passendenZertifizierungsstandardsumfasst.
Anschließend werdenein Nachhaltigkeitsleitbildund eine konkrete Kommunikationsstrategieerarbeitet, gefolgt voneinemMaßnahmenplanzur Verbesserung des Ressourcenmanagements,derCO2-Bilanzund dersozialen Verantwortung.
UmfassendeBeratung
UnterdieLupe genommen werdenauchdieBereicheHuman Relations(HR) undMarketing,umnachhaltige Maßnahmeninder Mitarbeiterführungundder Innen-und Außenkommunikation gezieltzu verankern. Ein abschließendesPreAuditsichertdieZertifizierungsreifedesBetriebes.
WorkshopsimBetrieb
ImRahmen vonfünf vor Ortim Betriebstattfindenden Workshops werdenalle relevanten Themenfelder derNachhaltigkeitdiskutiert und Verbesserungspotenzialeaufgezeigt.
Zielder gemeinsamen Treffenistes,das Rüstzeug
unddienotwendigen Voraussetzungen für eineinternationaleZertifizierung und somitauchfürdas NachhaltigkeitslabelSüdtirol (Level3)bereitzustellenund zuerarbeiten.
DieZielgruppe
DasAngebotrichtetsich anHotel-undGastbetriebe,dieihrenachhaltige Ausrichtungstärkenund gleichzeitigihre Wettbewerbsfähigkeit anhandeinerinternationalenZertifizierungsteigern möchten Kundenprofitieren voneinerumfassendenBeratung, praktischen Workshopsund maßgeschneidertenLösungen– vonder KommunikationnachhaltigerMaßnahmen bis hin zur internen
Mitarbeitereinbindung.
Weiterserhalten die Betriebe ToolswiedieNachhaltigkeits-Plattform, um denProzessdokumentieren zu können.
InformationenzurNachhaltigkeitsberatung und zu denZertifizierungsmöglich-
Nachhaltigkeitistmehr alsein Trend. DerHGVbegleitetseine Mitglieder aufihrem Nachhaltigkeitsprozess. Foto:stock. adobe.com
keiten erhalteninteressierte BetriebebeimBereichNachhaltigkeitderHGV-Unternehmensberatung oder auf derLandingpage „Future Hospitality“. pa
Tel. 0471 317780 futurehospitality.hgv.it
Mitdem Nachhaltigkeitslabel Südtirol können Tourismusbetriebe ihrenBeitragzueinernachhaltigen Zukunftsichtbarmachen. InformationenundAntragsformular unteridm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel
Die HGV-Unternehmensberatung berätundbegleitet HGV-MitgliedsbetriebebeiderUmsetzungihrerNachhaltigkeitsziele.Informationendazuunterwww.hgv.it oderper E-Mailannachhaltigkeit@hgv.it
HGV-Portal: Die Zukunftsthemen Human Relations, Innovation und Nachhaltigkeitim Fokus
Aufder Website„Future Hospitality“erhaltenGastwirtinnenund Gastwirte wertvolles WissenundfindeninspirierendeGoodPractice-Beispieleund konkreteUnterstützungund Dienstleistungen der HGVAbteilungen rundumdie HGV-Zukunftsthemen. AberauchErfahrungenüberden Tellerrandhinausund Trends vonmorgendürfenimneuen Portal nichtfehlen.Immerbeglei-
tet vonpraktischen Tipps sowieServicesund LeistungendesHGV. Somitwirddie Website zueinemgutenBegleiterauf derspannenden Reiseindie ZukunftdesHotel-undGastgewerbes.
Umdie HGV-Mitgliedsbetriebeinden Zukunftsthemenumfassendzubegleiten,hatderHGVeine Reihe vonBeratungsleistungenins Leben gerufen, darunterbeispielsweise:
• Human Relations:Die HGV-UnternehmensberatungbegleitetBetriebein Zusammenarbeitmithgc Innsbruck ganzheitlich beimMitarbeitermanagement.
•Innovation:DerHGVbietetseinenMitgliedern überdasHGV-FörderportalinZusammenarbeit mitder Förderfactoryeinen kostenlosen FördercheckfürInnovationsförderungen.
•Nachhaltigkeit:DieHGVUnternehmensberatung begleitet BetriebeinZusammenarbeitmitdem
TerraInstituteinderUmsetzungihrerNachhaltigkeitsziele Erfahren Sie mehrüber alleLeistungen desHGV rund um dieZukunftsthe-
menaufdemHGV-Portal „Future Hospitality“ und seienauchSie Teildes Wandels.
futurehospitality.hgv.it
HGV-Initiative „Future Hospitality“
Nachhaltigkeit,Human RelationsundInnovation–Zukunftsthemen,diedem HGVwichtigsind. EinenraschenÜberblick erhaltenSie auf derLandingpageFutureHospitality.
Mehrdennjeerwarten GästeprompteAntworten aufihredigitalenAnfragen –undzwar rundumdieUhr. WiekanneinHotel24/7für seineGästedasein?Das geht nurmitsehrhohem Personalaufwand Oder mit KI-gestütztenChatbots.
Schnelligkeit:einklarer Wettbewerbsvorteil
FrauSchustermöchte einenHotelaufenthalt buchen,allerdings nur, wenn sieihrenHundmitnehmen darf.SiehateinvielversprechendesHotelentdeckt,findetjedochaufdessen Website keineInfoszuHunden. Alsoschicktsieeinekurze Anfrage.Währendsieauf dieAntwortwartet,klickt siesichdurch weitere HotelsundstößtdabeiaufeinezweiteUnterkunft,dieihr gut gefällt. Auf der Website erscheint einChatbot-Popup:„Hallo,wiekannichIhnenhelfen?“„KannichmeinenHundmitbringen?“,gibt sieindas Textfeldein.Der Chatbotantwortetprompt –undzufrieden buchtsieein
Zimmer
WieChatbots denServiceverbessern
ChatbotsmacheneinHotel24/7erreichbar undliefern Gästen schnelle Antworten.Abernicht nurdas: Indemsie rund80Prozent aller Routineanfragen komplettselbstständigundautomatisiertbeantworten, schenkensieder Rezeption mehrZeitfürpersönlichen ServiceamGast.
Welches Tool?
Die World Travel Awards empfehlen Chatlyn.DasKIunterstützte Toolistindie BrandnamicHotel Appsintegriertundkannsomitin den Korrespondenzmanager CarlitosowiejedeHotelwebsiteoderLandingpage eingebettet werden.
Bonus:E-Mails,Chatverläufe, Whatsapp-NachrichtenundSocial-MediaMessages der Gästelanden praktischundübersichtlich ineiner zentralenInbox.
Weitere InfoserhaltenInteressiertedirektbeiBrandnamic.
AmnächstenMorgenerhältsieeineNachricht vom erstenHotel. Auch hierwäre ihrHundwillkommen gewesen–doch FrauSchuster hatsichbereitsentschieden.
www.brandnamic.com
BrandnamicarbeitetmitChatlyn, World-Travel-AwardsSieger derKategorie „World’sBestHospitalityChatbot SolutionsProvider2024“. Foto:Brandnamic
AnstehendetourismuspolitischeThemen und dieSchwerpunktederTätigkeit der HGJ in diesem Jahrstandenjüngst im Mittelpunkt einerKlausurtagungder17-köpfigenLandesleitung.
In welcheRichtungsich dieHGJindiesem Jahr weiterentwickelnmöchteund welcheSchwerpunkte für das Jahr2025 gesetzt werden,erarbeitete dieHGJLandesleitungbeiihrerdiesjährigenKlausur, welche kürzlichimHotelAlpenbad HohenhausimZillertalstattgefundenhat.
MitgliederimFokus
Fürdas Jahr2025hates sichdieHGJzumZiel gemacht,dasImage der HGJ noch weiteraufzubessern undwiederaktiveraufdie Mitgliederzuzugehen.Die HGJsolldemnachfürihre MitgliederundFunktio-
närinnenundFunktionäre noch attraktiver werden undsowohllandesweitals auchauf Bezirksebeneinteressante Veranstaltungen durchführen.
Politische Beteiligung
Indiesem Jahrstehen ebensodieGemeinderatswahlenan,bei welchendie HGJdaraufhofft,dasssich auchhiervielejungeHoteliersundGastwirtinnenund GastwirtefürdieMitarbeit imGemeinderatzur VerfügungstellenumdieZukunft mitzugestalten.„Wirhoffen darauf,dasssichvielemotivierte Junghoteliersund Junggastwirtinnenund -gastwirtebeiden Gemeinderatswahlenaufstellenlassen,umdadurch aktivander MitgestaltungderZukunft desSüdtiroler Tourismus mitzuwirken“, sagteHGJObmannDanielSchölzhorn. Ebenso möchte die HGJ sich politischbesseraufstellen
undinZukunftmehrauf Aktionanstattauf Reaktionsetzen.
Ein weiteres Augenmerk sollauf die Weiterbildungen fürMitglieder gesetzt werden, welcheauchin Form von Webinareninder Vergangenheitgutangekommensind.„Besonderswichtigistes,einvielfältiges undpraxisnahes Weiterbildungsangebot bereitzustellen,dasdenspezifischen AnforderungenundHerausforderungenderBranche gerechtwird“,soSchölzhorn. MitdabeibeiderdiesjährigenKlausurwarauch IDM-Präsident und HGV-BezirksobmannHansiPichler, welcherüberdieTätigkeit derIDMinformierte. Auch HGV-Direktor Raffael MooswalderundLeiterder Verbandsentwicklung Benedikt Werth, wohntenderKlausur bei. mh
Eisacktaler Kost 2025 findet von 14. bis 30. März statt
Eisacktal
18RestaurantsundGastbetriebevonSterzing bisBarbianladenzur EisacktalerKostund läutendamitden kulinarischenFrühlingimEisacktalundWipptal ein.
WenndieNaturerwacht underste Frühlingsboten dasLandschmücken,lädt dieEisacktaler Kost, die ältesteSpezialitätenwoche SüdtirolsundeineInitiative desHGV-BezirksEisacktal vom 14.biszum30.Märzzum Genießenund"Koschtn"ein 18teilnehmendeGastbetriebe vonSterzingbisBarbian
bietenGästenundEinheimischenzwei Wochenlang kulinarischeHighlights.Die teilnehmendenBetriebestellendabei die Frühlingskücheund regionaleProdukteindenMittelpunkt. Von traditionellenGerichtenbis hinzukreativenNeuinterpretationen–dieSpeisekartenderEisacktaler-Kost-Betriebe versprechen Vielfalt undQualität.
Regionalität undKulinarik
DieEisacktaler Kostlegt besonderen Wert aufdie VerbindungzwischenlokalenProduzenten,Gastwirten
Die teilnehmenden Gastbetriebe
•Restaurantarbor, Sterzing, Tel.0472764241
undGästen. DiesesZusammenspielstärktdie Regionalitätundunterstreicht dieBedeutungderheimischenLandwirtschaft. Vieleder verwendeten Zutatenstammendirektausder Umgebung und verleihen denGerichteneinenunverwechselbarauthentischen Geschmack.
HeimischeProduktesind festeBestandteilederGerichte. Auch heuerarbeiten dieEisacktaler-Kost-BetriebewiedermitdenQualitätsproduktenSüdtirolszusammen.DerSüdtiroler Apfel g.g.A.,hochwertigerHonig mitQualitätszeichen Südtirolundder regionaleBauernspeck vomSüdtiroler Speck KonsortiumbereicherndieSpeisekartenund stehenfürdieunverfälschte Qualitätder regionalen Küche. DieProdukteundHersteller werdenaktivindas Rahmenprogrammder Eisacktaler Kosteingebunden.
•HotelSüdtirolerGasthausSchaurhof,Sterzing, Tel.0472765366
• Zollsteakhouse,Sterzing, Tel.3287413315
•HotelSüdtirolerGasthausPost,Maria Trens/Freienfeld, Tel.0472647 124
•RomantikHotelGourmetRestaurantStafler,Mauls/Freienfeld, Tel.0472771136
•ChaletRestaurant ValseggEggile, Vals, Tel.388 7707444
•HotelRestaurantLöwenhof, Vahrn, Tel.0472 836 216
•BoutiqueHotelRestaurantPachers,Neustift, Tel.0472836216
•RestaurantSunnegg,Brixen, Tel.0472834760
•RestaurantDecantei,Brixen, Tel.0472674270
•finkRestaurant&Suites, Brixen, Tel.0472834883
•RestaurantFinsterwirt, Brixen, Tel.0472835343
•Alpenrose’sdining&living,Pinzagen/Brixen, Tel.0472694947
•BauernhofundGasthof Kircherhof,Albeins, Tel.0472851005
•GasthofWöhrmaurer,Feldthurns, Tel.3294175 789
•RestaurantPitzock, Villnöß, Tel.0472840127
•GourmetHotel&RestaurantAnsitzZumSteinbock, Villanders, Tel.0472834 111
• Weingut&GenusshotelSpitalerhof,Klausen, Tel.0472847617 (geöffnetbis 23.03.)
Einheimische Produkte stehenim Mittelpunkt derdiesjährigenAusgabe derEisacktalerKost.
Foto:AndergassenDruck
FüreinengutenZweck
Mitmachen und gewinnen
Zurbeliebten Tradition gehörtauch dasGewinnspielderEisacktaler Kost. Gäste,diewährendder Spezialitätenwoche in einem derteilnehmendenBetriebezumEsseneinkehren, habendieChance,einen Essensgut-scheinineinemder teilnehmendenEisacktalerKost-Betriebezu gewinnen. DasGewinnspiel kann sowohl vorOrtalsauchonlineausgefüllt werden –ein Anreiz,denkulinarischen Frühling im Eisacktal zu genießen.
Wie jedes Jahr spenden dieteilnehmenden Betriebeeinen Teildes Erlösesan dieLebenshilfe.DieUnterstützung geht an dieBeratungsstellefürUnterstützte Kommunikation"Trotzdem reden" in Brixen, die sich fürMenscheneinsetzt,die nicht oder kaumüber die Lautsprache kommunizieren können.Mitindividuell angepassten Kommunikationssystemenermöglicht dieLebenshilfediesenMenschenmehr Teilhabeam gesellschaftlichenLeben.
DieOrganisatorender Eisacktaler Kostbedanken sichherzlichbeiallen PartnernundSponsoren,diediese wertvolle Spezialitätenwochejedes Jahr möglich machen.AlleInformationen zur Eisacktaler Kost finden sichauchimInternet. ac
www.eisacktalerkost.info
HGV-Bezirk Meran/Vinschgau hielt Jahresversammlung ab Robert Palfrader zu Gast
Vorkurzemfanddie Jahresversammlungdes HGV-BezirkesMeran/ VinschgauimPavillondes FleursinMeranstatt.Das Tourismusjahr2024,die Mobilität,die Tourismusgesinnung sowieaktuelle tourismuspolitischeThemenstandenimMittelpunktdes Treffens.
BezirksobmannHansi Pichlergingzunächstauf das Tourismusjahr2024ein, und verglichdabeidenBezirkMeran/Vinschgaumit anderenDestinationenim Land. Der Westenhat südtirolweitbeidenÜbernachtungenim Vergleich Aufholbedarf,auch wenndas vergangene Tourismusjahr einpositiveswar.„DieZahlen zeigen,dassunserAngebot,dieArbeitunserer Betriebeunddie Kommunikationerfolgreichwaren Allerdingsmüssenwirbei derGästeschichtnochinternationaler werden“,sagtePichler.Dabeiunterstrich erdie Wichtigkeitdes Aufbaus von weiterenZielgruppen,umsich vonderAbhängigkeiteinzelnerMärktezu lösenund verwiesauch auf dieSchaffung von Partnerkooperationender Touris-
Vonlinks:LandtagspräsidentArnoldSchuler, ModeratorinundLeiterinderHGV-Stabsstelle EhrenamtsmanagementStephanieDissertori,HGV-PräsidentManfredPinzger, Kabarettist Robert Palfrader,HGV-GebietsobfrauPriskaGanthaler,Landeshauptmann ArnoKompatscher undHGV-BezirksobmannHansiPichler.
musvereine beider Kommunikation. AlsHerausforderung nannteer vorallemdieMobilitätundhier dieNeuerrichtungderLuegbrücke „Hierersucheich die verhandelnden Politikerinnen und Politikermit Nachdruck aufdieNotwendigkeitder AusweitungderDoppelspurigkeitunddie Verkürzung desNachtfahrverbotesfür LKWshinzuweisenundsich dafürauch weitereinzusetzen“,soPichler.
Danke den Partnern
DerWiener Kabarettist Robert Palfrader unterhielt mitsatirischemWitz.
Der Bezirksobmannrief dieGastwirtinnenundGastwirtedazuauf,sichmöglichstzahlreichfürdie Wahl indieGemeindestubenaufstellen zu lassen. „Nur wenn wirinden Ausschüssen vertretensind, könnenwir die Anliegen des Gastgewerbes gut voranbringen“, zeigte sichPichlerüberzeugt.
Tourismuspolitische Statements
HGV-PräsidentManfred Pinzgergingeraufdie Tourismusgesinnungein.„Es istschade,dassder Wert, derdurch den Tourismus füralleinSüdtirol generiert wird,nichtindiesem Ausmaß wahrgenommen wird. Wirsindunsunserersozialpolitischen Verantwortung bewusst,fürallesNegative verantwortlich gemacht zu werden, verdientsichdas Gastgewerbe abernicht“, sagtePinzger Einen wesentlichen BeitragzudiesernegativenStimmungtragenlaut Pinzger Themenwie die
Vermietung vonprivatem Wohnraum,derdaraus resultierende unlautere Wettbewerb, das Wildcampen unddieständigaufloderndenDiskussionen rundum die Ortstaxe. Hier fordert Pinzgereinenergisches Einschreitender Politik,ein EinbeziehenallerSektoren undeinetransparente Kommunikation.
Einwichtiges Thema fürdenHGVistund bleibt die VerbesserungderRahmenbedingungenfürdiebetrieblicheEntwicklung.Als BeispielnanntePinzgerdie Thematikder Mitarbeiterunterkünfte:„Esmüssen endlichdieurbanistischen undsteuerlichenMöglichkeitenfürdenBau vonMitarbeiterunterkünften geschaffen werden,wiesie etwainÖsterreichbereits bestehen“, fordertePinzger.
EineLanzebrachPinzger auch für die Gastronomiebetriebe,indemerbetonte, dasseine Tourismusdestinationnichtzuletzt voneiner innovativenGastronomielebe.Diesezuunterstützen,sei
daherGrundvoraussetzung einererfolgreichen Tourismuspolitik.
AnderBezirksjahresversammlunginMeran nahmauchLandeshauptmannArno Kompatscher teil.Erhobdie Wichtigkeit der vonseinen Vorrednern angesprochenen Themen hervor.Dienegativen Aussagenzum Tourismusseienlaut Kompatscheroftzu undifferenziertundwürden daherhäufigüberdasZiel hinausschießen.DerLandeshauptmannbetonte,dass mitdemLandestourismuskonzeptunddemBettenstoppdie Aufarbeitungder Problematikauf den richtigen Weg gebrachtwurde Den familiengeführtenBetriebenimLanddankteder LandeshauptmannfürderenArbeitundrief sie dazu auf,stolzauf das Geleistete zusein.„EsstecktsovielArbeitundHerzbluthinterdiesem Erfolg Die politischen Vertreterinnenund Vertreter werdendaranarbeiten dieRahmenbedingungen zuschaffen,umden Familienbetrieben weiterhineineerfolgreicheZukunftzu ermöglichen“, unterstrich Kompatscher MitSpannung erwartet wurdeder Auftrittdes WienerKabarettisten Robert Palfrader,vielenbekanntals Kaiser RobertHeinrichIaus derSatire-Show„Wirsind Kaiser“.Alsbekennender LiebhaberSüdtirolsund gelernterHotelkaufmann gab erdenGastwirtinnenund GastwirteneinigeTippsfür ihreBetriebsführung–anzuwendenallerdings nurmit einem Augenzwinkern. Die Versammlungklang beieinemkulinarischenAbschlussundmusikalischer Unterhaltungdurch die JugendbandRadixaus. pa
HGV-Frühjahrsreise führt von 27. April bis 4. Mai nach
DieBesichtigungvon IstanbulundBudapest undeineexklusiveFünfSterne-Schiffsreisemit derMSRiversideMozart aufderDonaustehenim MittelpunktderFrühjahrsreisederBezirke EisacktalundPustertal/ Gadertal.
DiediesjährigeHGV-Frühjahrsreisefindet von27. Aprilbis4.Maistatt undbietet ein vielfältiges Programm MiteinemLinienflug gehtes vonMünchendirektnach Istanbul, wo historischeBautenundeinpulsierendes Stadtlebenaufdie Teilnehmerinnenund Teilnehmer warten.Abendsstehteine Dinner-Kreuzfahrt auf dem Programm.Diepulsierende Stadtmitallihren Facetten wartetamnächsten Tagauf dieGruppe Besichtigt werdenunter anderemderSultan-Park
Gülhane,das Topkapi-PalastmuseumunddieKircheHagiaIrene.EinHighlightstellt der Besuch derBlauenMoscheeunddesGroßenBasars dar.Amdarauffolgenden Tag gehtesfürdieGruppebisans GoldeneHornundentlangder asiatischen Küstenstraßezu historischenStättenundOrten,darunterdieStadtKadiköyundderMädchenturm. MiteinemLinienflug geht esamnächstenMorgennach Budapest, wo ebensoeine Stadtbesichtigungansteht, bevoreineDeluxe-SchiffsreisemitdemexklusivenFünfSterne-Schiff MSRiverside MozartaufderDonaustartet.Eshandeltsichdabeium das größteSchiff auf der DonaumitausschließlichSuiten,einemButlerservice und einerhochwertigen Kulinarik.HighlightsderStrecke sindnebenBudapest,die slowakischeHauptstadtBratislava, Wien,Tullnunddiema-
lerische Wachau.Endpunkt derviertägigen Reiseist Wien, von wo ausesbequem mitdemZugzurücknachSüdtirol geht.
Infosund Anmeldung
Ander Reise könnenalle HGV-Mitgliederteilnehmen. AnmeldeschussistDonnerstag,der27. Februar 2025. Durch dasScannendes abgebildeten QR-CodesfindetmandasdetaillierteProgramm. Weitere AuskünfteundBuchung bei Marius Gebhard vonMein Reisebüro inBrixen.
Tel. 0472 200051
DasFünf-Sterne-SchiffMSRiversideMozart.
UNSERELEISTUNGEN:
•Erhebung vonEnergieverbrauchsdatenimBetrieb
•Rentabilitätsberechnung vonPVund Speicherbatterien
•KompletteAbwicklungdes Steuerbonus5.0
•Auslegung,MontageundInbetriebnahmeihrer PVundBatteriespeicher
•GesamtetechnischeAbwicklungmitdemNetzbetreiber
DieOlympischenWinterspieleMailandCortina 2026rückennäher,sichtbaru.a.durchBanner amLandhaus 1 inBozen.
LandeshauptmannArno Kompatscherinformierte kürzlichüberdenaktuellen Standder Vorbereitungen. Südtirolseigutaufgestellt, zuletztbestätigtdurch den WeltcupinderSüdtirolArenainAntholz.DieSpielesollenein FestdesSportsund der Vielfalt werden,dasdie Völker verbindet.Südtirol will dazu beitragen, indem esseinekulturelleBesonderheit zeigt.
Bereitsim Vorfeldfinden zahlreiche Veranstaltungen statt,etwadieAnkunftdes olympischen FeuersinAntholzundBozen, Konzerte
desHaydn-Orchestersund derSüdtirolFilarmonicasowieEhrentafelninGemeindenmitOlympiateilnehmenden.DasProjekt„Olympia indenSchulen“bringtehemaligeOlympionikinnen undOlympionikenin rund 70Schulen. Ausstellungen imMuseionundbeim Künstlerbund zeigenOlympia-FackelnundMedaillen. Auch die KunstmesseUnikawidmetsichdem Thema. EineOlympia-Website mitNews, Veranstaltungen undInfoszuInfrastruktur und Kostenwirdbald online gehen.DasLandespresseamtinformiert regelmäßigüberNeuigkeiten, zudem sindein TagderoffenenTür inAntholzund Treffenmit demOrganisationskomitee geplant.
Tourism Games by Ischgl im April
DerspannendeDreikampfder"youngheroes" gehtindiezweite Runde Am10.und11. Apriltreten inIschglNachwuchstalente imAlter von16bis30 Jahrenaus Tourismusbetrieben und-schulenaus Österreich, Bayern,SüdtirolundBadenWürttembergin Teams von jeweils fünf Personen in den Kategorien Kochen(zwei Personen),Barkeeping(eine Person)undMarketing(zwei Personen) gegeneinander an.Die Teamsmüssen vorgegebene AufgabeninihrenjeweiligenKategorienbewältigen.DieLeistungen werden anschließend voneiner Jury bewertet.
Die Wettbewerb-LocationssinddieIschgl Stage aufderIdalpfürdieKategorie Kochen,derlegendäre ChampagnerClubfürdie KategorieBarkeepingund eineGondelder3-S PardatschgratbahnfürdieKategorieMarketing.
Die Veranstaltungbeginntmiteinem WillkommensabendimFire&Ice Restaurantam10. April. Am11. Apriltreffensichalle Teamsanihrenjeweiligen Wettbewerb-Locations,
DiePolitik wirddaran arbeiten,die Rahmenbedingungenzu schaffen,um Familienbetrieben weiterhineine erfolgreiche Zukunftzu ermöglichen.
Arno Kompatscher, Landeshauptmann
Nachhaltige Tourismusentwicklung passiert nicht vonallein Siefordert Entschlossenheit und gemeinsamens Handeln.
Hansi Pichler, Präsident IDM Südtirol
Ich habe mich mitgroßer Freudeund hohen Erwartungen fürdas Abenteuer Brixner Hofburggarten entschieden.
Andrè Heller, Künstler, Wien
Vorausschauende Analysen
Personalisierter Servicefür Gäste
Analyseund Feedback zu Online-Kundenbewertungen
wo siedieMöglichkeit haben, Teamgeist,Kreativität und fachliches KönnenunterBeweiszustellen.Nach den Wettbewerbenerwartetdie TeilnehmereinexklusivesAbendessen ineinemIschglerHaubenlokal. Anschließend könnendie „youngheroes“beieiner PreisverleihungmitspektakulärenGewinnenundeinerAftershowpartydiebeidenaction-undlehrreichen Tage ausklingenlassen.
Die Teilnahmegebührpro Personbeträgt50Euro. Jedes Teamkanneinen Teambetreuerbzw.eine Teambetreuerinstellen,deroder die kostenlos dabei sein darf Im Preisinkludiertsindzwei ÜbernachtungeninIschgl, die Verpflegungbeim Willkommensabendundwährendder Wettbewerbe, ein Abendessenim Haubenlokal sowiediePreisverleihung inklusive Aftershowparty.
AlleInformationenzur Veranstaltungfindensich aufdereigenen Website Dortkannmansichauchdirektfürdie TourismGames anmelden.
www.paznaun-ischgl.com
RevenueManagement in Echtzeit
EineUmfrage unter Hotelsaus Österreich, Deutschland, Griechenland, Frankreichund derSchweizbeleuchtetedenStatus quo, das PotenzialunddieNutzungvonKünstlicher IntelligenzinderHotellerie. Quelle:ÖHVWien
Funktionärinnen,Funktionäre und FührungskräftedesHGVverfolgengespanntdieBiathlon-WettkämpfeinAntholz.AuchLandesratLuis WalcherundLandesratDanielAlfreider habendem HGVimSüdtirolHomeeinenBesuchabgestattet. Dieses größteSportereignis inSüdtiroldientezugleich als GeneralprobefürdieOlympischenWinterspiele2026. EingroßesKomplimentdemBiathlonkomitee und denfreiwilligenHelferinnenundHelfern!
Von31.Märzbis2.April 2025wirdderKronplatz mitBruneckder Austragungsortdes 34. TourismusForum Alpenregionen(TFA) sein.DiesesForumbietet eineerstklassige PlattformfürdenAustausch überzukunftsweisende TrendsderBranche. HGV-Mitgliedererhalten einenPartnerpreis.
DasTFA feiert Premiere in Südtirol und die Gastgeberdestinationhatesinsich. DerSkibergKronplatz,mit vierMillionenNächtigungen,1,6MillionenSkitagenundseinereinmaligen Rundumsichtisteingebettetin den größtenSkiverbund der Welt – Dolomiti Superski.Das ganze Jahrüber begeistertdie RegionGäste ausaller Weltmiteinerbreiten PaletteanSommer-und Winterangeboten.
Das TourismusForumAlpenregionenfindetheuer erstmals inSüdtirolstatt.
DasdiesjährigeTFAhat einhochkarätiges ReferentenensembleimGepäck. Renommierteund weltbekannteDestinationenwie Kitzbühel,Gstaad,Kronplatz,3ZinnenDolomites, Pragser Wildsee, Zermatt undderEuropa-Park geben Einblicke inihre erfolgreichenEntwicklungen. Die
Themenschwerpunkte reichen vonHotspot-Managementüber innovative Hotelkonzeptebishinzuneuen Abo-Modellen,die denSkiurlaub der Zukunft prägen werden.
Gleichzeitigwirdmit "Longevity"eininspirierenderEinblicküberden Tellerrand geworfen.
DasTFAistbekanntfür seineeinzigartigenRahmen-
programme. Auch bei der34. Austragungwirdesein abwechslungsreichesAbendprogramm geben,dasnicht nurkulinarischeHöhepunktebeim international bekannten3-Sterne-Koch NorbertNiederkofler verspricht,sondernauch reichlichRaumfürNetworkingin derTFA-Communitybietet.
Auf demKronplatzerwartetdie Teilnehmerein Zusammenspielausalpenländischem Charmeund hochklassige Gaumenfreuden.Zudemerhaltendie Teilnehmeraufdenbeliebten Forumstourenexklusive Einblicke hinterdie Kulissender Top-Playerder Destination.
BewährtesKonzept
DasTFAhatsichinden letztendrei Jahrzehntenals einesderführenden Kongressefüralpinen Touris-
musetabliert.Hochkarätige Referenten,praxisnahe Beispieleundderwichtige Blicküber den Tellerrand zeichnendas Forumaus.Die wechselndenDestinationen garantierenfrische Perspektivenundexklusive Einblicke, währenddasbewährte ErfolgsrezeptdesTFA–Inspiration,BestPracticeund Vernetzung–fest verankert bleibt.
FürHGV-Mitglieder gelten Partnerpreise.MitUnterstützungdesHGVerhalten dieersten20 HGV-Mitglieder, welcheamTFAteilnehmen,unterAngabedes HGV-Codes"HGVspez25"einenRabatt von250Euro. Das Programmistauf der WebsitedesTFAeinseh-und buchbar
www.tourismusforum.ch
FreiePlätzeim Februar &März! ← Alle Kursinfoshier
gastropool: Ihr Partner im Einkauf und für erstklassige Dienstleistungen
Inderdynamischen Welt desGastgewerbesistes entscheidend,nichtnur qualitativhochwertige Produkte anzubieten, sondernaucheffiziente Lösungenzufinden,die denBetriebsablaufoptimieren.
Die Einkaufsgruppe gastropool, welcher nuraktive HGV-Mitgliederbeitreten können,hatsichalsführendesNetzwerkfürProfisim Gastgewerbeetabliert und bietetseinenknapp800Mitgliederneinunschlagbares Paketaus Top-Preisen,innovativenDienstleistungen,und Verwaltungsabbau durch dieSammelrechnung. Einentscheidender VorteilfürdieMitglieder von gastropoolistderGruppeneinkauf.Durch denZusammenschluss von knapp 800Mitgliedernkannman vorteilhafte Konditionen aushandelnundsomit Kos-
ten reduzieren.Diese Ersparnisse werdendirektan die gastropool-Mitglieder weitergegeben, sodasssie ihreBetriebskostensenken undgleichzeitigdie QualitätihrerProduktesichern können.
ObLebensmittel,Getränke, Verbrauchsgüter, Energie– gastropoolsorgtdafür, dassseineMitglieder nurdie bestenProduktezudenbestenPreisenerhalten.
BesteDienstleistungen
Die Einkaufsgruppe gastropool zeichnetsich weiters durch einumfangreiches AngebotanDienstleistungenaus,diespeziellaufdie Bedürfnisseder Branchezugeschnittensind.Dazu gehörenBeratunginBezugauf Einkauf,DienstleistungspaketeimBereichSmart Reception, Versicherungen, allesums Auto,Energieund vielesmehr.
Zeit und Ressourcen sparen
Die Verwaltung von RechnungenkannfürGastbetriebe zeitaufwendigund kompliziertsein. gastropool bietet eine innovativeLösung:dieSammelrechnung. Anstatt sich umzahlreicheEinzelrechnungenkümmernzumüssen, erhalten dieMitgliedereineSammelrechnung für alle ihre Einkäufe.
DieserleichtertdieBuchhaltung,gibteinenbesseren Überblickundspart wertvolleZeit,dieindas Kerngeschäftinvestiert werden kann.
VerlässlicherPartner
Mitknapp800Mitgliedernhatsich gastropoolals ein verlässlicher Partnerfür Hotel-undGastronomiebetriebeetabliert. Die Kombination aus Top-
Dienstleistungen,Gruppeneinkauf und Sammelrechnungsorgtdafür,dassdie gastropool-Mitgliedernicht nur Kosten,sondern auch Zeitsparen.
Werden Sie Teil von gastropoolItalienundprofitierenSie voneinemNetzwerk, dassichfürdenErfolgseiner Mitgliederengagiert.
Tel. 0471 054900 info@gastropool.it www.gastropool.it
Nachhaltigkeitslabel: Campingplätze und Privatzimmervermieter können teilnehmen
DasNachhaltigkeitslabel SüdtirolimBereich Tourismusistnochbreiteraufgestellt.SeitMitteDezember könnennicht nur Beherbergungsbetriebe,sondern auchCampingplätzeund Privatzimmervermieterdas Labelbeantragen.
SeitEinführungdesLabels vorübereinem Jahr konntenbereits zehnDestinationenund rund140Unterkunftsbetriebe zertifiziert werden. TourismuslandesratLuis Walcherbetont: „Die AusweitungdesLabelsaufkleinereBetriebe, CampingplätzeundPrivatzimmervermieteristeinlogischerSchritt,umdasZiel einer ganzheitlichenNachhaltigkeitsstrategiezuerreichen.“
DerPräsidentdesHGV, ManfredPinzger, unterstreichtdieBedeutung dieser Weiterentwicklung:„Der HGVhatsichdem Thema Nachhaltigkeitschonseit Langem verschrieben. Wir sehenesalsunsere Aufga-
be,dieseswichtige Thema gemeinsammitunseren Mitgliedsbetrieben konsequent voranzutreiben.Das überarbeiteteProgrammdes NachhaltigkeitslabelsSüdtirolbietet nunallenBetriebenunterschiedlicherGrößeneineMöglichkeit,ihren Beitragfüreinenachhaltige Entwicklungzuleistenund gleichzeitigdavonzuprofitieren.“
„DasNachhaltigkeitslabel Südtirolsetzt ein schö-
nesZeichenfürunser gemeinsames Engagementin SachenNachhaltigkeit.Es freutmich,dass nunalle dieMöglichkeithaben,ihrenEinsatzsichtbarzumachen“, so HannesGasser, PräsidentdesVPS.
Und ThomasRinner, Präsident des Verbandes derCampingplatzbetreiber Südtirol(VCS), bestätigt: „MitdemNachhaltigkeitslabelschaffenwires,unserenBetriebeneine wertvolle
DasNachhaltigkeitslabel Südtirol.
Foto:IDM Martina Jaider
Orientierungshilfezu geben, umihrenBetriebnachhaltig weiterzuentwickeln.“
DieNeuerungen
DieüberarbeitetenInhaltedesNachhaltigkeitslabels sind indrei Stufen gegliedert, umdenunterschiedlichenAnforderungen von Betrieben gerechtzu werden. Dabeiwird erstmals eine klare Differenzierungzwischen kleinerenund größerenBe-
trieben vorgenommen,um derenspezifischeBedürfnisse gezielt zu berücksichtigen.Ein zentraler Fokus liegtauf der Erfassungdes StatusquoeinesjedenBetriebesundauf transparentenMessungenwiederdes CO2-Fußabdrucks.
DieErgebnissedieser ErhebungenundMessungendienenalsGrundlage fürdie DefinitionundUmsetzung konkreterMaßnahmen,dieeine kontinuierliche Weiterentwicklungim Bereich Nachhaltigkeitsicherstellen.
Dabei werdenalleBetriebsbereichewieManagement, Kommunikation, Wareneinkauf, Ressourcenverbrauch,Abfallmanagementundmehrberücksichtigt.
Interessiertefindenalle InfoszumNachhaltigkeitslabelaufder Website von IDMSüdtirol.
www.idm-suedtirol.com/ nachhaltigkeitslabel
Verein Vitalpin sucht nach Ursachen und Lösungen für Overtourism
Vielerortswirdvon Overtourismgesprochen. Vergleichbaristdas Phänomenjedochnicht. ManuelLutz,Geschäftsführervon Vitalpin,im Gespräch.
Wannsprichtman von Overtourism?
ManuelLutz: DerBegriff Overtourismistseitetwa zwölf Jahrenin Verwendung.Die Welttourismusorganisation(UNWTO) definiertdiesenals„die Auswirkungendes Tourismus aufein Reisezieloder Teile davon,diediewahrgenommeneLebensqualitätder Bürgerund/oderdieQualität derBesuchererlebnisse innegativer Weiseübermä-
ManuelLutz,GeschäftsführervonVitalpin
ßigbeeinflussen“. Zwar wird vielerorts vonOvertourism gesprochen, vergleichbar isterdeshalbjedochnicht. DennOvertourismäußert sich nichtin jeder Destinationgleich.Mankannauch nicht voneinem flächendeckenden Phänomenspre-
chen,daesräumlichund zeitlich konzentriertist.
WassinddieUrsachen fürdenimmer größerenAndrang?
Umein vermeintlichesProblemindenGriff zubekommen,mussmandieUrsachen kennen.Eine Tatsache ist, dassdie Reisekosten gesunkensindunddeshalb mehr Menschen reisen.Zudem sorgteauchderwirtschaftliche Aufschwung außerhalbEuropasfüreineDynamik.Dies zeigteinBlick
in die Statistik. Laut der Weltorganisationfür Tourismushabensichdie weltweitentouristischenAnkünfte von1990(435Millionen)bis 2024(Prognose1,5Milliarden)mehrals verdreifacht. PlattformenwieAirbnb sorgenzudemfürzusätzliches,nicht gewolltesAngebot.DiesführtauchzuProblemenam Wohnungsmarkt undzusätzlichemÄrgerbei derBevölkerung.
WelcheHandlungsmöglichkeitengibtes?
HäufigpassenBotschaften mitderwahrgenommenen RealitätderMenschennicht zusammen. Daher ist der DialogmitEinheimischen unumgänglich Zudem könnenein cleveres Besucher-
Management,Informationen bzw. „Spielregeln" für GästewieeinSkischuhverbotimOrtundähnliche Maßnahmenzur Verbesserung der Situation und Akzeptanzbeitragen. Auch die sachliche Aufklärung,was der Tourismusbringt,ist wichtig.Studien zeigen,dass Menschen, die vom Tourismusprofitieren,der Tourismusintensität gegenüber wesentlichtolerantersind. InmancherAlpenregion, dieim VerhältniszudenEinwohnerndeutlichstärker frequentiertistalsbekannteMetropolen,istdieAkzeptanzauchumein Vielfaches größer.
Erschienen im WIKU der Tageszeitung Dolomiten
Olympia: Wirtschaft informiert sich über die Olympischen Winterspiele 2026
Inetwasmehralseinem Jahr findendieOlympischen Winterspiele Milano–Cortina2026statt. Südtirol ist mit der Austragung der Biathlon WettkämpfeinAntholz Teildieses Großereignisses. Welchen Einfluss hat dasGroßevent nun auf den Wirtschaftsstandort Südtirol?Inwieweitprofitiertdie Bevölkerungdavon? Welche Punktesindauch kritisch zuhinterfragen?Dem wolltemanbeieinerInformationsveranstaltung des SWRPustertalnachgehen, welche im JanuarinBruneckstattgefundenhat.
SWR-Bezirkspräsident Thomas Ausserhoferhatte den VorsitzendendesLandeskoordinierungskomitees derOlympischen Winterspiele,Ulrich Stofner, nach Bruneck eingeladen,damit dieserdie Wirtschaftüber dasGroßereignisinformiert.
Thomas Ausserhoferunterstrich,dassessichbeiden OlympischenSpielenumein Friedensprojekthandle,bei demsichAthletinnen und Athletenausaller Weltim Zeichen von Fairnessund Zusammenhaltsportlich messen.Es gehe um Werte wie Teamgeistund Fairness
Manhabe nundieeinzigartigeChance,die Autonomie inSüdtirolals Vorzeigemodellder Weltgemeinschaftzu präsentieren Der SWR freue sich auf Olympiain Südtirol.GeradeinSüdtirol könneman zeigen,dassOlympia nachhaltig gestaltet werden könne,so Thomas Ausserhofer abschließend.
NeuerAnsatz beimIOC
Einesderschlagenden Argumente,warumsich Südtirolfüreine Teilnahme andenOlympischen Winterspielen2026entschieden hatte, war lautUlrich Stofner,dassesbeimIOCeinen neuenAnsatz gab, undzwar jenen,dassmanbestehende Anlagen nutzt,dezentrale Austragungsortewähltund lokale Veranstaltereinbindet.DiesenneuenAnsatz konntedieSüdtirolerLandesregierung gut vertreten, damansich nunklar vonder früherenHerangehensweise distanzierthatte, wo oft großeSportanlagenaus dem Boden gestampft worden waren.Ein weitererwichtigerPunkt,warummansich fürdie Teilnahmebeworben hatte,warlautStofner jener
gewesen,dassdamit die Realisierungohnehin geplanter Sport-,Strom-undMobilitätsinfrastruktur finanzierbarwurden,da runddie Hälfteder KostenmitstaatlichenGeldernbezahltwird.
DieInvestitioneninAntholzindieBeschneiung, dasStadion,dieBeleuchtung,dasSpeicherbecken undauchindas Kulturhaus werdenzurHälfte vomStaat finanziert.Ebenso finanziert derStaat mit143Millionen EurodenLöwenanteilder InvestitionenindieStraßeninfrastruktur, wo es um verschiedeneProjekte im Pustertal geht,darunterauch
DerSWRPustertal informierte überdieInvestitionen rundum Olympia 2026.
dieUmfahrung von Percha. DasProjektderRiggertalschleifewar nur wegender Olympiateilnahme realisierbar.DieGesamtkosten von 250MillionenEurowürden, imUnterschiedzuanderen Projekten,nichtmitOlympia-Geldern,sondernzur Gänzeaus PNRR-Geldern desStaatesbestritten,betonteUlrichStofner. Ebensodurch Olympia erstermöglichtwirdeine neueStrominfrastrukturin deröstlichen Landeshälfte, wo von Ternaüber90MillionenEuroin neueunterirdischeHochspannungsleitungen zwischen Vintl und BruneckundLajen undCorvarainvestiert werden Insgesamt werden rund 500MillionenEuroinInfrastrukturprojekteinvestiert, einDritteldavonübernimmt dasLandSüdtirol,den Rest übernimmtderStaatbzw wird aus PNRR-Geldern finanziert werden. DieseInfrastrukturprojektebrauchemaninSüdtirolnichtfürOlympia, sondernmanbekommesie wegenOlympia,betonteUlrichStofner,alserdarauf angesprochenwurde,dass viele VorhabenbisOlympia nochnichtfertiggestelltsein werden.
Digitale Sicherheitim Hotelbetrieb: Systems bietet maßgeschneiderteLösungen fürden Schutzvon Datenund Prozessen.
Foto: Shutterstock
DieDigitalisierungerleichtertund vereinfacht vieleProzesseim Tourismus.Doch siebirgtauch Gefahren:EinIT-Ausfall kannschnellden gesamten Hotelbetrieb lahmlegen. ITSicherheitsolltedaherneu gedacht werden.
Angebote, Buchungen, Check-in,Housekeeping –nichts gehtmehr,derBetriebstehtstill.Das ist kein Horrorszenario,sondern eindurchaus realistisches Risiko.
Dennbeiallen Vorteilen inSachenEffizienzsteigerungundOptimierung:Die Gefahrdurch Hackerangriffe,RansomwareundDatendiebstahldarfauch im Tourismusnichtunterschätzt werden.
„Hackersindhochspezialisiertundorganisiert,ihre Angriffe werdenimmer komplexer–unteranderem auchdurch dieNutzung von KünstlicherIntelligenz.Und siemachenauch keinenUnterschied zwischen großen oderkleinenBetrieben“, weißRichard Tappeiner, AbteilungsleiterCentralIT-ServicesbeimSüdtirolerIT-UnternehmenSystems.
Rechtzeitig reagieren
Verhindernlassensich Cyberangriffenicht, aberes gibtMaßnahmen,mitderen Hilfediesebestmöglich abgewehrt werden können.„Hotelbetriebebenötigeneine ganzheitlicheSicherheitsstrategie, die auf mögliche Bedrohungsszenarieneingehtunddieverschiedensten Bereiche vonHotelsoftware überBuchungsplattformen bishinzumSchutz vonGästedatenberücksichtigt“,so derSystems-Experte.
Umfassendvorbereitet
DieIT-Experten vonSystemsführendafürzunächst einenumfassendenSicherheitscheckdurch,in dem möglicheBedrohungenund diebestehenden Sicherheitsvorkehrungenunterdie Lupe genommen werden.Daraufaufbauend werden entsprechendeMaßnahmen entwickelt.
„EinSchwerpunktumfasstdieSensibilisierung vonMitarbeiterinnenund Mitarbeiternmitsogenannten Awareness-Trainings“, erklärt Tappeiner.„Zudem
brauchteswirksameMaßnahmen in derUnternehmensorganisation.“
Fürden
Ernstfallvorsorgen
Daes abereben keinen hundertprozentigen Schutz gibt,mussauchfürden Ernstfall vorgesorgt werden,damitderZugriff auf Datenunddieschnelle WiederaufnahmedesBetriebs gesichertsind.
Umdas zu gewährleisten,benötigtesimErnstfall einen Plan B, einen Disaster-Recovery-Plan.Oder anders formuliert: Wiewird inunterschiedlichenBedrohungsszenarien reagiert,damitderBetriebdennoch weiterläuft?
ZudemstehendieSystems-Mitarbeiterden Kunden 365 Tage im Jahr zur Seite,inklusive schneller Reaktionszeitensowie VorOrt-Betreuungund -Beratung, je nach Bedürfnis des Unternehmens.„Cybercrimemacht keine Pause. Wir auchnicht“,soRichard Tappeiner.
www.systems.bz
FürmaximaleSicherheit
SicherheitisteingutesGefühl –undgenaudasbekommen Sievonuns:UnsereSecuritySpezialistenundunsereinzigartigerServiceschützenIhre ITunddamitauchIhreDaten –unddieIhrerGäste.
DennCyberkriminalitätmacht keinePause.Wirübrigens auchnicht.
Systems.Anders.Besser. www.systems.bz
Wörndle Interservice vertreibt Really Crunchy Fries Lamb Weston
Dieneuesten Trendsund Branchenstudienbestätigeneindeutig,dasssichsowohl Köchinnenund Köche alsauch Verbraucherinnen und Verbrauchernach der perfektenBalancezwischen sinnlichen Freuden,überwältigendenGeschmackserlebnissenunderstklassiger Qualitätsehnen.Umdiesen Anforderungen gerechtzu werden,präsentiertGran ChefPremium Foodeine bahnbrechendeInnovation: eineneueGeneration von Pommesfrites,diemiteiner innovativenStärkeschicht ummanteltsindundsomit dasultimative GeschmacksundKnusprigkeitserlebnis bieten.EswirdLiebeaufden erstenBisssein.
• Reallydoppeltsoknusprig undkross, •30MinutenlanganhaltendesKnuspererlebnis,
• authentisches Aussehen undunverwechselbarer Geschmack.
Mehrere Testshabeneine
höhereKnusprigkeitder ReallyCrunchy FriesLamb Weston gegenüberähnlichenProduktenanderer Markenergeben.ImRahmeneinerUmfrage und Vergleichsverkostungwurden die ReallyCrunchy Fries Lamb Weston von625befragten Verbraucherinnenund Verbrauchernbevorzugt,im Aussehenalsauch imGeschmack.DieseInnovation setzt neue Maßstäbe in der
Knusprig undkross Really Chrunchy Fries.
Weltder Pommesfritesund bieteteinKnuspererlebnis, dasseinesgleichensucht. Mit ReallyCrunchy Fries gewährtderGastgeberseinemGasteinbesonderes Geschmackserlebnis.SämtlicheProduktesindbeim VertriebspartnerWörndle Interservice für die Gastronomieund Hotellerie erhältlich.
www.granchefpremiumfood.it
PowerCell: Speichersysteme made in Südtirol revolutionieren die Energiebilanz
Nachhaltigkeitwirdfür dieBetriebeimHotel-und Gastgewerbeimmerwichtiger. Energiespieltdabeieine Schlüsselrolle.HoheEnergiepreise aberbereitenohnedie Vorsilbe„öko“schon Kopfzerbrechen.
EinemUnternehmenaus demNordenSüdtirolsistdie QuadraturdesKreises gelungen: PowerCellschafft mitinnovativenSpeicherlösungen grüneundzugleich kostengünstigeEnergiefür Hotels-undGastbetriebejederArtundGröße.
Individuell
DerUmfangderEigenenergie-Produktion ist flexibel anpassbar: Die Batterien werdennachindividuellenMaßstäben konfiguriert undanschließendmit derPhotovoltaik-Anlage, dem Wasserkraftwerk,der Windkraftanlage oderdem Notstromgenerator verbunden.Die vormontierten
Container werdenim Freienuntergebracht. Mitden leistungsstarkenSpeichern habenauchInselanlagen wieSchutzhüttenundBerghütteneinesichere, unterbrechungsfreieStromversorgung.Istnoch keine Produktionsanlage vorhanden,installiertbzw. erweitert PowerCelldiese gerne.
Intelligent
UmdenselbstproduziertenStrom so effizientwie möglicheinzusetzen,wird der Verbrauch durch ein Management-System intelligent verwaltet.
DankSteuerbonus5.0 undderEinordnungindie höchsteKlassebeidenSteuerabschreibungen werden die Kostenfürden Aufbau stark gesenkt.
PowerCellbietetden komplettenService:Beratung, bürokratischeAbwicklung undDurchführungallerAnsuchenundMeldungen.
PowerCellbietetinnovativeSpeicherlösungen
Weltneuheit
VIROPA®- Dieerste Teemanufakturmit QR-Codeauf jedemTee-Umbeutel. EinMehrwertfür Gast undGastronom.
Schonseitdem Jahre1977 istdie TeemanufakturVIROPA® mitProduktionsstandort in Brixen bekanntfür ihre Teeproduktevon hervorragender Qualität undfür diehoheSpezialisierung im Bereichder hochwertigen Gastronomie.Die ständige Überwachung derhohen festgelegten Qualitätsstandardsstelleneine tägliche Herausforderung darund Innovationen für Gast undGastronom gehören zumKerngeschäft.
Fürdie hochwertige Produktlinie Golden Bridge Tea® O.S.T.B.® hatVIROPA® nunein neuesund einzigartiges Konzepthinsichtlichder Produktinformation fürden Gast entwickelt.Dabei wirdaufjeden Tee- UmbeuteleinQR- Code aufgedruckt undmit einemKlick erhält der Gast (Konsument)alleInformationen über dasProdukt,welcheser gerade konsumiert.Der Gast erwartet sich
Informationenzum Produkt. Dasist mittlerweilemehrals einTrend,das istmittlerweileeineVoraussetzung, um dasVertrauen derGäste und Konsumentenzugewinnen. Wo kommtdas Produkther, wowird dieses verarbeitet, wo abgepacktu.s.w.All dieseInformationensind miteinem Klickabrufbar. DerGastist heutemehr denn je interessiertdiese Informationenzuerhaltenund er ist auch bestensinformiert. Produkte als„regional“odergarals„lokal“ zu verkaufen, welche es aber in Wirklichkeit nichtsind, kommtbei den Gästen /Konsumenten garnicht gut an undwerfenein schiefes Lichtauf
denGastbetrieb.VIROPA® stehtfür dieangegeben Informationengerade, ehrlichundnachvollziehbar.Zudem werden auch weitereInformationen über dieUmweltstandards vermittelt, welche zunehmendauf dasInteresse derGäste stoßen.
WeitereInformationen erteiltgerne das VIROPA® Team inBrixen. Tel.0472836527 info@viropa.it
Tiers,St.Zyprian– Tourismuszone inBestlagemitgenehmigtemProjekt in Weisslahnbadzuverkaufen.Bei weiterenFragenoderfüreinunverbindlichesBeratungsgesprächstehen wirjederzeitgernezur Verfügung. ProfanterImmobilien, Tel.+393483832788
Pächter gesuchtfürAlmhüttemit Ausschank,Unterkunftundgutem KundenstockvonAnfangMaibis ca.EndeOktober. Tel.3409300266
Restaurant&Bar inerstklassigem Hotelzuverpachten.Siesuchenein neuesGeschäftsfeldinderGastronomie?Dannhabenwirdasperfekte AngebotfürSie! Verpachtetwerden: einRestaurantundeineBarineinem modernenHotelmit50Sitzplätzen. DiegesamteAusstattungistinneuwertigemZustand:vollausgestattete Küche,geschmackvolleingerichteter SpeisesaalundgemütlicheBar.Für weitereInformationenoderzur BesichtigungmeldenSiesichgerne! Tel.0473742525
Wirsuchenfürein3-Sterne-Hotel imHerzenSüdtirolseinen Pächter WeitereInformationenunter hotelsuedtirol@hotmail.com
Wirsuchen Käufer fürunseren Familienbetrieb,bestehendausGasthaus,CaféundPizzeriamitgroßem ParkplatzundSonnenterrasseinsehr sonnigerLage,genauanderGrenze zuTN.DieStellplätzewurden2020 gebaut,2019wurdedasCaféneu eingerichtet. Tel.3495007514
Pächter füreinkleines,neu renoviertesCafémitSonnenterrassein Meran,NäheZentrumgesucht. Tel.3356167 558
ErfahreneHoteliersfamiliesuchtin MeranoderdernahenUmgebung Hotel,Pension,Garni,Residence oderGästehaus zurPacht. BeiInteresserufenSieunsan. Tel.3336501875
Neuwertiges Aparthotel mitzehn ApartmentsundPrivatwohnungin derGemeindeMalszuverkaufen. Tel.0473831410
Wirvergebenabsofortunser Restaurant/PizzeriaBruthendler inAlgundvorzugsweiseaneinheimischefachkundigePächter.DerBetrieb beinhaltet2Gastlokale,Bar,einen schönenGartenfürdieSommermonate,WintergartensowiegroßzügigeKellerräumeundParkplatz. Informationenunter: Tel.3714323032oder leiter.andreas@gmx.net
Café/Restaurant amMarlinger Waalwegin Tschermsanfachkundige Personzuverpachten. Tel.3347386910
Restaurant/Café GertaimDorfzentrumvonMarlingabsofortan fachkundigePächtermitReferenzen zuvergeben.gerta.ohg@gmail.com
Sehrguteingeführter Bistro/Bar-BetriebEurocenter inLana/Industriezonezuverkaufen. Tel.3381245749
9.000qm Touristikzone mit 11.000qm Grünzone inSterzingan derRosskopf-Talstationzuverkaufen.ImmobilienbüroDr.Ausserhofer Sterzing, Tel.0472765590
60 Stühle fürSpeisesaalkostenlosim Millanderhofabzuholen. Tel.3392024260
Sofa mitSchlaffunktionanSelbstabholerzuverkaufen.Maße: Breite160cm,Tiefe92cm,ausgeklappt208cm.Matratzeinklusive. Tel.0471345222
Gläser Schott-Zwiesel-Tastezu verkaufen:80StückRotweingläser und70StückBordeauxgläser,sowie 150Stück WassergläserElectra BormioliRocco.Infosunter: info@tschoetschalm.com
Zimmereinrichtung (Bett,Schrank, Spiegel,Kofferbock,Türen,Stühle usw.)in Buche undEichekomplett oderaucheinzelngünstigabzugeben. Tel.0472546130
Wirbieteneinen hochwertigen Küchenblock auseinerGastroküche zum Verkaufan.IdealfürGastronomiebetriebe,professionelleKüchen oderfürambitionierteHobbyköche, dieihreKücheaufdasnächsteLevel heben möchten.DetailszumKüchenblock:Maßeca.3,5mx1,30m, ausgestattetmitOfen(beidseitige Öffnung), Wasserhahn,Gasherdmit vierArbeitsflächen,Grillplatz,Bagnomaria, TellerabstellraummitWärmefunktion,AbstellplatzfürTöpfe usw.;Zustand:Niegebraucht,gut erhalten,vollfunktionsfähig; Weitere Eigenschaften:LäuftmitStrom, unter36kw,derBlockistetwasalt, wurdejedochnievondenKöchenim Restaurantbenutztundistsomitvoll funktionstüchtig.
EreignetsichperfektfürdenEinsatzinRestaurants,Kantinenoder größerenHaushaltenundbieteteine großeArbeitsflächesowievielfältige Staumöglichkeiten.Diehochwertige VerarbeitunggarantierteineeffizienteNutzungimKüchenalltag.Wichtig zuwissenist,dassderKüchenblock unter36kwhatundsomitkein Brandschutzprojektgemachtwerden muss,umihneinzusetzen.DasBagnomaria,dasamKochblockmitSilikonangeklebtwurde,gehörtnicht dazuundwirdauchnichtverkauft. Tel.3347224541
3neue Ohrensessel mitdunkelgrünem SamtbezugwegenFehlkauf abzugeben. Tel.3479725408
Verkauftwerden24braune Speisesaal-Loungestühle mit schwarzenFüßen,braun-kariertem StoffundeleganterLederoptik. Tel.3479725408
Zweielegantebeigefarbene Zimmersessel in Velours-Chesterfield-Optikabzugeben. Tel.3479725408
Verkauftwerden10cremefarbene, sehrhochwertige, robuste Lederstuhlsessel mitleichtenGebrauchsspuren. Tel.3479725408
Sehrguterhaltene Kühlzelle (inkl.Kompressor)wegen Betriebsschließungzuverkaufen. Außenmaße:Breite3,60m, Höhe2,46m,Tiefe1,40m. AbzuholeninOlang. Preis:2.900Euro. Tel.3478799088 Verkaufeguterhaltenen Geschirrschrank vonSelvaStilmöbel,ideal fürdenFrühstücksraumineinem B&B. Tel.3336744477
HGV-Bozen: jedenFreitag, 8.30Uhrbis 12.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0471 317 700
HGV-Meran: 1.und3.DienstagimMonat, 13.30Uhrbis16.30Uhr; 1.MittwochimMonat, 14Uhrbis 16.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0473 233 144
HGV-Brixen: 2.und4.DienstagimMonat, 8.30Uhrbis 12.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0472 834 732
HGV-Bruneck: 2.und4.DienstagimMonat, 8Uhrbis 12 Uhr. Anmeldungunter Tel.0474 555 545
HGV-Schlanders: 1.MittwochimMonat, 9Uhrbis 12 Uhr. Anmeldungunter Tel.0473 620 281
Verkaufeweniggebrauchten Buffetwagen mitKühlungundBeleuchtungderMarkeEnofrigo.Innenmaße:128cmx51cm. Tel.3358242523
Neue Buffetinsel derMarke Tecfrigo Brina6M",nureinhalbesJahrbenutzt,ohnejeglicheGebrauchsspuren,inkl.Kühlung, Tellerhalterung lang, Tellerhalterungkurz.Neupreis 7.000Euro,KaufpreisaufAnfrage. Tel.0472646033
Sterzing
Jeden1.undletztenMittwoch imMonat,10Uhrbis12Uhr, Raiffeisenkasse,Sterzing
Passeiertal
Jeden2.MittwochimMonat, 9Uhrbis11Uhr,imBüro des Tourismusvereinsin St.LeonhardinPasseier
Versicherungsberatung Assiconsult
HGV-Bozen: jedenletztenDonnerstag imMonat,9Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0471317700
HGV-Bezirksbüro Brixen: jedenletztenMittwoch imMonat,9Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0472834732
HGV-Bezirksbüro Bruneck: jedenletztenMittwoch imMonat,14Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0474555545
HGV-Bezirksbüro Meran: jedenletztenDonnerstag imMonat,14Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0473233144
Redaktion: Dr.NikolausStoll, Dr VerenaBonatti,Dr.BeatePachler, Dr.KatharinaFleischmann,Dott.ssaSinaSattler
Anzeigen: JasmineAichner EigentümerundHerausgeber: HGV-ServiceGenossenschaft Hoteliers-undGastwirteverband,39100Bozen Schlachthofstraße 59, Tel.0471317700
E-Mail:presse@hgv.it VerantwortlichfürdenInhalt: Dr.NikolausStoll
ROC-Nummer: 010273
Layout: FriedlRaffeiner
Druck: Athesia,Bozen, Weinbergweg7 Reg. Trib.Bozen3/65 -1965;erscheintmonatlich DieRedaktionbehältsichdasRechtvor,Anzeigenzurückzuweisen.
Schlafcouch grün,Maße0,80x2m, mitgroßer Verstauschublade,Preis: 290Euro. Couchbraun,ausziehbar,mitzusätzlicherMatratze, Maße0,90x2m,neuüberzogen. Preis:290Euro. Couchgrau, Maße1,80x0,80m,Preis:180Euro. Sesselbeige,Maße80x90cm, Preis:199Euro,zuverkaufen. Tel.0473666366
Terrassenmöbel,Gläser,Eisbecher, Teller,Deko,Bettwäsche u. v. m.zu verkaufen!Einfachanrufenodereine WhatsApp-Nachrichtschicken.Gerne auchvorbeikommen! Tel.3495007514
Verkaufesechs Stühle vonSelva Stilmöbel. Tel.3336744477
Verkaufe Kommode vonSelva Stilmöbel,idealfürdenFrühstücksraumeinesB&B. Tel.3336744477
JacuzziWhirlpoolSkyLounge wegenNichtgebrauchszuverkaufen. Vollfunktionsfähigmitkleinen Gebrauchsspuren.190x190cm. Braune Textil-Außenverkleidung (gemachtfürdenAußenbereich). Preis:5.000Euroverhandelbar. info@aeon.it, Tel.3936731419
DasHotelPalaceinMeranverkauft nachderRenovierungseiner Restauranträumedasvorhandene MobiliarinsehrgutemZustand. DerBestandNr.1bestehtaus: 65 Tische mitsilberfarbenen Messingfüßen,10Tischemit5Plätzen,12Tischemit8Plätzen,6Tische mit6Plätzen,5Tischemit4Plätzen, 15Tischemit3Plätzen,1Tischmit 12Plätzen,148 Stühle komplettmit Kommode. Tel.0473271178
Wirsuchenfürunsere Residenceeine finnischeSauna ingutemZustand, welchewirinunserenFelsenkeller einbauenmöchten.Kontaktunter Tel.3806333640
7 Hochtische 80x80cm,Höhe 110cm. Preis:90Euro/Tisch, sowie2Hochtische120x80cm, Höhe110cm,evtl.mit2 Verlängerungen80x30cmeinschiebbar,zu verkaufen.Preis:120Euro/Tischdazu passende Stühle mitKunstlederbezug.Preis:45Euro/Stuhl.AbzuholeninOlang. Tel.3478799088
Geräte
Kombidämpfer Retigo,Baujahr 2003,günstigzuverkaufen. Tel.3485537133
Verkaufeneue,nochverpackte Spiralteigknetmaschine, Topf abnehmbar.1.000EuroohneIVA. Rechnungmöglich. Tel.3393681188
Verkaufe Pacojet mitPutzsetinperfektemZustand.Messerneu.Revision erstgemacht. Tel.3483403389
Kassasystem derFirmaGiacomuzzi mitzweiBondruckernundzwei Orderman, Klimaanlage FujiElectric WandgerätmitFernbedienungund Motor,sowieca.10m Kupferrohr und Leitungen zuverkaufen.Für nähereInformationenbitteanrufen. Tel.3713124892
TrockenmaschineIpso Mod.DR 50Gas,Füllgewicht21,1–26,4kg, Lochtrommelum2.000Eurozuverkaufen. TrockenmaschineMIELE Mod.PT7331Gas,Füllgewicht:13–16 kg,Schontrommel,Programmlaufzeit 28Min.um1.500Eurozuverkaufen. FürgenauereInformationenbitte anrufenunter Tel.0473923363
Gebrauchte Aufschnittmaschine BIZERBAgünstigzuverkaufen. Preis:250Euro undgebrauchte Kartoffelschälmaschine Minerva um250Eurozuverkaufen. Tel.3405598 344
Samovar für Eierspeisenoder Wurstspeisenum180Eurozuverkaufen. Tel.0471795 344
Eiswürfelmaschine WessamatBlue lineum700EurowegenBetriebsauflösungzuverkaufen.Abzuholenin Olang. Tel.3478799088
Registrierkasse mit Touchbildschirm,Fiskal-undBondrucker, sowieOrdermanwegenBetriebsauflösungzuverkaufen.Preis: 2.000Euro.AbzuholeninOlang. Tel.3478799088
Verschiedenes
HyundaiElektro 100Prozent, Reichweite450–480km,Baujahr 2021,46.000km,zuverkaufen. Tel.3356698507oder amilo50@gmail.com
Pächter gesucht! GASTHAUSSANDWIRT
Wir verpachten ab dem kommenden Frühjahr 2025 das historische Wirtshaus in Andreas Hofers Sandhof! Die Tiroler Matrikelstiftung, Eigentümerin, Erhalterin und Bewahrerin dieses historischen Juwels seit 1890, freut sich auf erneut tatkräftige Wirtsleute, die diesem Traditionsgasthaus das Besteentlocken möchten. ulrich.mamming@pobitzer.it
verkaufen?
WortanzeigeninderHGV-Zeitungundim KleinanzeigeraufderHGV-Internetseitesind fürHGV-Mitgliederkostenlos! www.hgv.it | kleinanzeiger@hgv.it