Dezember-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1


Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie

Verantwortung tragen

Gemeinderatswahlen: Gastgewerbetreibende müssen mitentscheiden

AmSonntag, 4. Mai, findeninSüdtiroldie Gemeinderatswahlen statt.Dabeiwerdendie WeichenindenGemeindenfürdiekommenden fünfJahregelegt.MöglichstvieleKandidatinnenundKandidatendes Gastgewerbesundder Wirtschaftsolleninden Gemeindestubenvertretensein.

„FürunsalsHGVist es einbesonderswichtiges Jahr,weilsowohlunsere GremienaufOrts-,BezirksundLandesebenealsauch dieBürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie dieGemeinderätinnenund Gemeinderätein111SüdtirolerGemeindenneugewähltwerden“,bringtes

HGV-PräsidentManfred PinzgeraufdenPunkt.

DieletztenJahrehaben gezeigt,dassdieSensibilitätunddieWertschätzung fürdieAnliegenvonWirtschaftstreibenden in den Gemeindestubenvielfach starkzurückgegangen sind Gleichzeitigwerdendurch dieNeuerstellungderGemeindeentwicklungsprogrammeauf lokaler Ebenesovieleentscheidende Weichen für dieZukunft gestellt,wieseltenzuvor. „Deshalbistesumsowichtiger,dasswiralsGastwirtinnenundGastwirtegemeinsamVerantwortung tragen,umdieInteressen unsererMitgliedsbetriebe und unseres Sektors indenGemeindestuben zuverteidigenunddafür

einzutreten“,unterstreichenJudithRainer,Vizepräsidentin desHGV und VizepräsidentKlausBerger.Insgesamtgehtesin dennächstenfünfJahren darum,dieRahmenbedingungenmitzubestimmen, innerhalbdererdasHotelundGastgewerbeunddie nachfolgendeGeneration dieGastbetriebeführen undentwickelnwerden.

Präsenz istsehrwichtig

DassdiePräsenzder Gastgewerbetreibenden in denGemeindestuben vongroßer Wichtigkeitist, zeigtunteranderemauch dieTatsache,dasszehn ProzentderOrtstaxe dem Gemeindehaushaltzufließen.„WennkeineTouris-

tikerinnenundTouristikerineinemGemeinderat oderGemeindeausschuss vertretensind, ist dieMöglichkeitderEinflussnahmeunddesMitgestaltens sehrgeringoderüberhaupt nichtmehrgegeben“,betontHGV-DirektorRaffael Mooswalder.

DasgemeinsameZiel desHGVundseinerOrtsgruppenistes, bei den Gemeinderatswahlenam 4.Mai2025dasFeldinden GemeindennichtdenNeinSagern,Blockierernund Tourismuskritikernzu überlassen,sondernmitzugestaltenundsichaktiv einzubringen.AufSeite4 dieserHGV-ZeitungberichtenGemeinderäteaus unserenReihenvonihren Erfahrungen.

HGV-Technologiereise am 11. und 12. Februar

Seite 11

Trinkgelder: neue Regelung in Kraft

Seite 20

Foto:stock.adobe.com

Die gängigsten Heizsysteme im Vergleich

Seite 25

Foto:stock.adobe.com
Foto:AI
Foto:Pixabay

Standpunkt

Erreichbarkeit sichern

DassdieSanierungderLuegbrückeunddiedadurch verursachteVerkehrsführungaufderBrennerautobahn zuEinschränkungen,Behinderungen undStausführen wird,waruns,derIDM,der Handelskammerundder Landesregierungschnellklar.

Deshalbhabenwirunsfrühzeitigdafür eingesetzt, dassesnichtfürdiegesamteZeitderSanierungsarbeitenaufderLuegbrückenurzueinereinspurigenVerkehrsführungkommt.Damithätteesdenkompletten Verkehrskollapsmitden entsprechendenFolgen für den Tourismus und die Wirtschaft Südtirols aber auch Norditaliens gegeben

DeshalbhatderHGVfrühdenSchulterschlussmit derLandesregierung,derHandelskammerundderA22 Brennerautobahn gesucht.NachvielenAussprachen mitderASFINAGunddemLandTirolkonnteerreicht werden, dassdieLuegbrücke anbesonders verkehrsreichen TagenzweispuriginbeideRichtungenbefahrbarist. Allerdingshabenunsdieersten Tageim Januargezeigt,dassderFahrkalendernichtunbedingt denVerkehrsprognosenstandhält.AlsHGVhabenwir deshalbgefordert, den Fahrkalender zu überarbeiten undmitden Partnern inSüdtirolneuabzustimmen. LHKompatschersagtemirzu,dasseraufgrundvonDatenundFakteneineVerbesserungderVerkehrssituationerreichenmöchte.

Ichweiß,dassvieleGästebesorgtsind,obsie Südtirol nocherreichenkönnen.Ichbinaberüberzeugt,dass wir mittransparenterInformation,Flexibilitätvonseiten derGästeundunsererBetriebe,wasdie Anreise- undAbreisezeitenanbelangt,vielabfedernkönnen,damit 2025 eingutesJahrwird.Deshalbersuche icheuchaktivauf eureGästezuzugehenundauchdasAngebotderIDMzu nutzen,einWidgetmitdenwichtigstenInformationen zurAnreisemitdemAuto,demZugoderdemFlugzeug aufeurerWebsiteeinzupflegen.

AlsHGV werdenwirunsauf jeden Fall weiterhin fürdie ErreichbarkeitSüdtirolseinsetzen.

INHALT

Aktuelles

Themenund SchwerpunkteimJahr2024 8-9 2024hatsichderHGVwiederstarkfür dieInteressen,BedürfnisseundAnliegenseinerMitgliederaufOrts-,Gebiets-,Bezirks-und Landesebenesowie fürdasGastgewerbeunddenTourismusimAllgemeineneingesetzt.

JungeMenschen fürLeistungengeehrt 10 InesUnterfraunerausGais,DomenicoRosaniaus MeranundIsabelGoller ausMellaun/BrixensinddiediesjährigenPreisträgerinnenundPreisträger derInitiativeFutura–Förderpreisfür jungeSüdtiroler/innenimAusland DerStart-up-PreisginganAlexander RechausBruneck.

Exklusiv für Bars und Restaurants 15 InBarsundRestaurantsisteinstarkerVersicherungsschutzunverzichtbar.MitGastroCoverbietender HGVundAssiconsulteineinnovative Lösung,dieexklusivfürHGV-Mitgliederentwickeltwurde.

Fürdie Gastwirtin 17 DieVereinigungSüdtirolerGastwirtinnenim HGVludkürzlich zurzweitenVeranstaltung zur Frauengesundheit.DiesefandinderSpezialbierBrauereiFORSTinAlgund statt.

GruppeHGV65Plus 19 AmMittwoch,den19.Februar2025, wirddieSportzonePfarrhofinBozen zumSchauplatzeines besonderenEreignisses:DieKegelmeisterschaftfür Altgastwirtinnen undAltgastwirtefindeterstmals statt.

Betriebsführung

EigeneOnline-Präsenzsteigern 23 ImmermehrMenscheninformieren sichonline,bevorsieeineHotelbuchungvornehmenodereinenRestaurantbesuchplanen.Dasbedeutet, dass einestarkeOnline-Sichtbarkeit entscheidendfürdenErfolgeinesUnternehmensist.

Miteinander respektvollkommunizieren 24 IneinemBetrieblässtsichdieKommunikationstrukturierenundnachhaltigverbessern.Imfolgendeneinige Ansätzedafür.

Weiterbildung

Der WegzurNachhaltigkeit 27

DieSüdtirolerTourismuskasse(STK) undderHGVbietenab25 Februar einenNachhaltigkeitslehrgangin siebenModulenalsVorbereitungauf dieZertifizierung mit demNachhaltigkeitslabel Südtirolan.

Gastronomie

Geschichteausder KücheundvonderBar 32 NachdenFesttagenstartetdiePodcast-ReihedesGustelier– Atelierfür GeschmackserfahrungmitspannendenIdeenfüralkoholfreienGenussan der Bar,wechseltdannindieWeltder PatisserieundschließlichzudenWurzelnder„AlpineCuisine“.

Trends

EhrlichesInteresseanHerzlichkeit 33 PersönlicheBetreuung,strategische DigitalisierungundeinunverwechselbaresProduktbildendiedreiwichtigstenBestandteileeinererfolgreichen Gästebindung.

HGJ

Themenund EreignisseimJahr2024 36-37 DieHGJstehtfürErfahrungs-und Informationsaustauschzwischen jungen HoteliersundGastwirten,Diskussion, StarkmachenfürgemeinsameBelange, SpaßundtolleUnternehmungen.

Bezirke

Verdiente

Wein-Persönlichkeitengeehrt 39 BereitszumsiebtenMalvergabdie „Marlinger WeinKultur“die AuszeichnungSüdtirolerWeinKulturBotschafterdesJahres.

TraditionundHandwerkskunst 41 SüdtirolerTrockenfrüchteundApfelsaftbietennichtnureinenunverfälschtenGeschmack,sondernauchdieGewissheit,dasssieunterhöchstenQualitätsstandardsproduziertwerden.

Panorama

Innovationund

GemeinschaftimFokus 48

DieVinumHotelsSüdtirolhielten Ihre MitgliederversammlunginderPensionLeuchtenburgamKaltererSeeab. DieVeranstaltungbotzahlreicheHighlightsundrichtungsweisendeEntscheidungenfürdieHotelkooperation.

Marktblick

Produktneuheiten 45-46

NeuheitenderLieferantender HotelsundGastbetriebe.

Kleinanzeiger

Kleinanzeiger 47 KleinanzeigeninderHGV-Zeitung.

Foto: stock.adobe.com

Starke regionale Alternative

Booking Südtirol: HGV-Buchungsportal hat 2024 erfolgreich abgeschlossen

BisEndeDezember2024 wurdenüberBooking Südtirolundalledaran angeschlossenenKanäleundPartnerportale 166.644Buchungenmit über1,6MillionenNächtigungenerzielt.

DamitkannderHGVals Betreiber desverbandseigenen Buchungsportalsauf einerfolgreiches Jahr zurückblicken.ImVergleich zu2023stiegendieBuchungenumüber22Prozent, währenddieNächtigungen umüber19Prozentzulegen konnten.DiedurchschnittlicheAufenthaltsdauerbelief sichaufknapp4,2Tage.

Mitrund2.580 gelistetenUnterkünften–vonBeherbergungsbetrieben über FerienwohnungenundPensionenbishinzuUrlaub-aufden-BauernhöfenundCampingplätzen–bietet Booking Südtiroleinbreites SpektrumanUnterkunftsmöglichkeiten.

„DieVielfaltunserer Plattformspiegeltdie Attraktivität derFerienregionwider.Unsliegtes besondersamHerzen,regionaleAnbieterzu stärken, ihneneinePlattformzubieten,dieihnenMehrwerte schafftund,wasessenziell ist,wodieWertschöpfung imLandverbleibt“,erklärt HGV-PräsidentManfred Pinzger.

MaximaleSichtbarkeit

EinseitJahrenwesentlicherErfolgsfaktoristdas exklusivfürBooking-Südtirol-KundenzurVerfügung stehendeHGV-Buchungswidget.Damitwurden2024 über85Prozentaller Buchungen innerhalb des Systemsgeneriert.Diese Buchungensindfürdiegelis-

tetenBetriebeaufBooking Südtirolvollständigprovisionsfrei.„Dasbedeutetfür dieUnterkunftsbetriebeerheblicheEinsparungenbei denProvisionskosten.Diese GelderbleibensomitimBetrieb“,erklärtHGV-DirektorRaffaelMooswalder.

DasHGV-BuchungswidgetbietetdieMöglichkeit, Angeboteauchauf Ver-

Daserfolgreiche Buchungsportalfür Südtirol.

Foto:Booking Südtirol

gleichsportalenwieGoogleHotel-Ads,TrivagoundTripAdvisorzuplatzieren.„DieseAnbindunghilftdenKundenvonBookingSüdtirol, imWettbewerbsichtbarzu bleibenundihreDirektbuchungenzusteigern– ein entscheidenderVorteil in derheutigen digitalenWelt“, unterstreichtMooswalder. Diezweit- unddritt-

stärkstenBuchungskanäle sindSuedtirol.infounddie HGV-Buchungsplattform selbst,diezusammenüber achtProzentallerBuchungengenerierten.

Anbindung anHolidayCheck

DieAnbindungandasbekannteReiseportalHolidayCheck,die im August2024 erfolgte,brachtezusätzliche Dynamik.DieZusammenarbeit mit renommierten PartnernwieHolidayCheck stärktnichtnurdieBuchungszahlenunddie Sichtbarkeit,sondernzeigtauch, dassdieBuchungsplattform des HGV auf Augenhöhe mit internationalenAnbietern ist.

HGVbietet umfangreicheBeratung

DieAbteilungWebMarketingimHGVbietetHilfsmittelund eine umfangreicheBeratungzuden MöglichkeitenderOnlineBuchbarkeitundSichtbarkeitimInternetunddamit zurbesserenBettenauslastungan.FürunverbindlicheErstgesprächestehen dieMitarbeiterinnenund MitarbeiterderAbteilung gernezurVerfügung.

Tel. 0471 317840 webmarketing@hgv.it

Einfluss nehmen und aktiv mitgestalten

Gemeinderatswahlen: Die Stimme der Touristiker in den Gemeindestuben

IndenGemeinderatsstubenundinden Ausschüssenwirddarüber entschieden, welcheEntwicklungeineGemeinde einschlägt.DieStimme desGastgewerbesmuss dabeigehört werden.Im FolgendeneinigeErfahrungsberichte.

AmSonntag,4.Mai,findeninSüdtiroldieGemeinderatswahlenstatt.Dabei werdendieWeichenfürdie nächstenfünfJahregelegt. Bereitsbisherwar es wichtig,dassmöglichstalle Interessengruppenin denGemeindestubenvertreten warenundsomitauchdas Hotel-undGastgewerbe.

DieGemeindeverwaltungen haben inden letzten JahrenimmermehrZuständigkeitenvonseitendesLandes erhalten.Dabei spielender Tourismus,dieBeherbergung,diegastgewerbliche

Nahversorgung,die Freizeitinfrastrukturen,der Wohnraum,dieMobilität undvielesanderemehr eine zentraleRolle.AlldieseDebattenundEntscheidungen habeneinendirektenoder indirektenEinflussaufdie TätigkeitderGastwirtinnenundGastwirte.Deshalb mussdieStimmedesGastgewerbesindenGemeindestubengehörtwerden.

Dasgehtnur,wenn in möglichstvielenGemeinderatsstubenWirtinnen und WirteimGemeinderatvertretensindundsomitdirekt Einflussnehmenkönnenauf die verschiedenen Entscheidungen und sichaktivindie Ausrichtung derGemeindepolitikeinbringenkönnen.

InzahlreichenGemeindestuben in Südtirol waren inden letzten fünf Jahren WirtinnenundWirtepräsentundhabensichdortfür dieAnliegenderGastrono-

mieundderBeherbergung eingesetzt. Im Folgendendie ErfahrungenvonvierGemeinderäten.

„Entscheidungen haben große Auswirkungen“

BenjaminRaffeiner, ObmannderHGV-Ortsgruppe Schnals und MitglieddesGemeinderates: „DurchdieNeuerstellung derGemeindeentwicklungsprogramme,die AusweisungderSiedlungsgrenzen,dieAusarbeitung von MobilitätsplänenundandererPläneundVorgabender Landesverwaltung,auch inpunktoNachhaltigkeit, werden auflokalerEbene

entscheidendeWeichen für dieZukunftgestellt.DieEntscheidungenhabendirekte AuswirkungenaufdieWirtschaft,deren Unternehmen unddiedahinterstehenden Familien. In diesen Debatten müssenwirunsaktiv einbringen,sonstentscheiden andere über die Zukunft unsererBetriebe.Deshalb: Die Zeit,welche investiert wird,umsich im Gemeinderat einzubringen,macht sichfürunsundunsereBetriebebezahlt.“

„UnsereStimme brauchtesmehrdennje“

FlorianObkircher, Junggastwirt,GemeinderatinAlgund: „DieGastgewerbetreibendenmüssen indenzukünftigenGemeindestuben und Gemeindeausschüssenvertretensein, dennabheuerkönnendie GemeindenbiszuzehnProzentderOrtstaxeeinbehalten.AuchdieAusarbeitung desGemeindeentwicklungs-

programmes wird in die künftigeLegislaturperiodefallen. Deshalbbraucht esunsereStimmeindiesenGremienmehrdennje. DiekommendenGemeinderatswahlensindwichtig undmüssendaherrechtzeitiggeplantundvorbereitet werden.“

„Wirmüssen unsere Interessenvertreten“

ChristophRainer,Gemeinderat in Sexten: "In denletztenfünf Jahrenhabeicherlebt,dassdasGastgewerbeundderTourismusgroßeVeränderungen vonSeiten der Landespolitik erfahrenhaben.DieseVeränderungenwurden den Gemeindenvielfachaufgedrängtundmusstenvor Ortumgesetzt werden. Daherwaresundwirdeswichtigsein,demGastgewerbein denGemeindeneinehörbareStimmezugeben. Allein beider Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammeswird es wesentlich daraufankommen,mitzugestalten,welchetouristische EntwicklungdasDorfeinschlagensoll.DabeisindunsereAnsichtenundunsere

Vorschlägeabsolut gefragt. Sollendiefamiliengeführten GastbetriebeweiterhinSüdtirolsTourismuslandschaft ausmachenundwelcheVoraussetzungenmüssendie GemeindenfürdieseBetriebeschaffen?Wennwirbei diesenDiskussionennicht präsent sind, werden andereüberdieZukunftunserer Branche entscheiden. DeshalbmeinAppellanalleKolleginnenundKollegen:Esist anderZeit,sicheinzubringen,umsicherzustellen,wer dieseInteresseninunseren Gemeindenvertretensoll.“

„Gasthausals sozialer Treffpunkt“

Konrad Kofler,Obmann derHGV-Ortsgruppe VillnössundMitglieddesGemeinderates: „Andernorts ist immer wieder die Rede vomGasthaussterben.In Südtirol ist dies noch nicht flächendeckend feststellbar, es gibtaber Entwicklungen

indiese Richtung.Keine Gemeindekann sich damitzufriedengeben,wenn vorOrt keineBaroderkein Gasthaus mehr für die Bevölkerungoffenhat.Deshalb brauchtesIdeenundKonzepte, wie solche Betriebe weiterhinalssozialeTreffpunktefungierenkönnen. WenneineGastwirtinoder einGastwirtinderGemeindemitredetundmitentscheidet,danngelingtesleichter, Konzepte,dieanderweitig vielleichtschonerfolgreich sind,umzusetzen.Kurzum: Wie BarsundGasthäuser weiterhinalssozialeTreffpunktedienenkönnen,muss ThemaindenGemeindestubenwerden.“

ChristophRainer
KonradKofler
BenjaminRaffeiner
FlorianObkircher

Nachhaltiges Engagement wird belohnt

Finanzierung: Garfidi vergibt vergünstigte Darlehensgarantien

Unternehmen,diedas Nachhaltigkeitslabel Südtiroltragen,profitierenvonvergünstigten KostenfürGarantienauf Darlehen.Damitstärkt Garfididas Vertrauenin einLabel,dasfürtransparenteStandardssteht.

„AlsGarfidiistesunsere Aufgabe, SüdtirolerUnternehmendurchGarantieundBeratungsleistungenzu unterstützen“,sagtChristophRainer,Direktorbei der Garantiegenossenschaft Garfidi.

DasNachhaltigkeitslabel SüdtirolisteinglaubwürdigesInstrument,dasUnternehmenaufBasiseinessolidenundzuverlässigen Konzeptsbewertet.EsbietedenBetriebeneineklare Orientierungundfördere nachhaltigeEntscheidungen,diedemLandlangfristigzugutekommen.Deshalb

möchteGarfididiese Initiative,dieIDMSüdtirolgemeinsammitdenWirtschaftsverbändenaufgesetzthat,mit einemkonkretenSchritt unterstützen.Ausdiesem GrundhatsichdiemitgliedsstärksteGarantiegenossen-

schaftinSüdtiroldazuentschlossen,Unternehmen, diemitdemNachhaltigkeitslabelzertifiziertsind, vergünstigteGarantien anzubieten.DieseAnerkennungsollenichtnurdiebereits engagierten Betriebe

Vonlinks: Garfidi-DirektorChristoph Rainer,GarfidiPräsidentin Angelika Wiedmer, IDM-PräsidentHansi Pichlerund IDM-CEO ErwinHinteregger.

Foto: IDMSüdtirol

bestärken,sondernauchandereUnternehmenmotivieren,sichdiesemwichtigen Themazuwidmen.„IDM Südtirolbedankt sichbei Garfidifürdiesewertvolle Unterstützung“,sagtErwin Hinteregger,CEOvonIDM

Südtirol.Die Entwicklung desNachhaltigkeitslabels Südtirolwarnurdurchdie gebündelten Kräfte diverser Partnermöglich. InderUmsetzung wird dasLabelvondenWirtschaftsverbänden mitgetragen.„GemeinsamwaresunserZiel,einglaubwürdiges Labelzuschaffen,dasUnternehmennichtnurOrientierungbietet,sondernauch konkreteImpulsefür nachhaltigesHandelnsetzt

DurchInitiativenwiejenevonGarfidi wirdnicht nurdasEngagementzertifizierterUnternehmenbelohnt, sondern auch der Weggeebnet,SüdtirollangfristigalsnachhaltigenWirtschaftsstandort zustärken“, ergänztHinteregger.

DerzeitkönnenDestinationen, UnterkunftsbetriebesowieKMUausgewählter SektorendasNachhaltigkeitslabelbeantragen.

WIRSINDDABEI! 3.-6.Februar 2025 RIVA DELGARDA

Viele Neuheiten

Reservierungsbuch 2025 erhältlich

DerHGVhat auchindiesemJahrwiederinZusammenarbeitmitzahlreichen PartnernundSponsorendas beliebteTischvormerkbuch fürHotelsundGastbetriebe realisiert.Dieseswirdallen HGV-Mitgliedern kostenlos zurVerfügunggestellt.

Dasgroßzügiggestaltete Reservierungsbuch enthält wiederumRezeptideender HGV-AngebotsgruppeSüdtirolerGasthaus.

Essollauchweiterhin Gastbetriebe,Restaurants undPizzerienunterstützen,ihreTischreservierungenoptimalzuorganisieren. ProTagstehenzweiSeiten zurVerfügung,jeweilseine fürMittagundAbend.ZudemgibteseineTotalepro TischundTagsowiegenügend Platz für dieeigenen NotizenundAnmerkungen Bewährtes wiederAbriss an jederSeiteamEckundeine

ÜbersichtüberdieFeiertageundFerienzeitenfinden sichebenfallswiederimReservierungsbuch.

„Auchin dieserAusgabe konntenwiraufdiegroßzügigeUnterstützungunserer zahlreichenSponsorenund Partner zählen,um dieses benutzerfreundlichgestalteteReservierungsbuch zu realisieren.VielenDankdafür“,betontHGV-Präsident ManfredPinzger.

Kostenlosfür HGV-Mitglieder

AbsofortkanndasHGVReservierungsbuchfürdas Jahr2025indenHGV-BürosinBozen,Meran,Schlanders,BrixenundBruneck von8.30Uhrbis12Uhrund von14Uhrbis17Uhrabgeholtwerden.

DieAktiongilt,solange derVorratreicht. kf

Danke unseren Partnern und Sponsoren

Tradition in Südtirols Gastbetrieben

Wattkönig: Gastbetriebe für Austragung gesucht

DerHGVund dieSpezialbier-BrauereiFORSThalteneine liebgewordene Tradition im Rahmendes landesweiten Wattturniers„Südtiroler Wattkönig“weiteraufrecht.

Traditionskultur

Das„Watten“hatinSüdtiroleinesehrlangeTradition undistbeiJung und Alt einbeliebtesKartenspiel.Aktuellfindendie Vorausscheidungsturniere zum „SüdtirolerWattkönig 2025“statt.AlleGewinnerinnenundGewinnerder Vorausscheidungen treffen am

Samstag, den 10.Mai 2025,im SixtussaalderSpezialbierBrauereiFORSTimgroßen Finaleaufeinander. DaslandesweiteWattturnieristeineInitiativeder Spezialbier-BrauereiFORST unddesHGV.Die„Dolomiten“istMedienpartner. DieQualifikationsturniere werden von den OrtsgruppendesHGVdurchgeführt undbeaufsichtigt.

Interessierte Betriebe können sichmelden

HGV-Mitgliedsbetriebe, dieInteresse an der AustragungeinesQualifikati-

InfoserteiltderHGV

WeitereInformationen gibtesonlineaufderWebsite des Südtiroler Wattkönigsoder im HGV-Büro in BozenbeiSilviaSchwembacher.

HGV-Mitgliedsbetriebekönnen sichweiterhinzumAustragenvon Wattturnierenmelden. kf onsturniers haben, werden ersucht,sichmitdemjeweiligenHGV-Ortsobmannoder derHGV-OrtsobfrauinVerbindungzusetzen.DieAusscheidungsturnierekönnen bis spätestens Ende April durchgeführtwerden.

Tel. 0471 317700 www.wattkoenig.it

Alkoholfreie Angebote

Dry January 30 Tage ohne Alkohol

DieAktion„CO,OL-Dry JanuaryChallenge“isteine KampagnevonForumPrävention,demSüdtirolerSanitätsbetriebunddemGesundheitsressortderLandes. Sieruftdazuauf,imMonatJanuarvierWochenauf Alkoholzuverzichtenund istdamitTeil einer europaweitenKampagne,die zu denAuswirkungen von Alkoholkonsumsensibilisiert.Dieseursprünglich inGroßbritanniengestarteteKampagnehatmittlerweileinvielen LändernAnklanggefunden.Heuerwird

siezumzweitenMalinSüdtiroldurchgeführt. Anlassgenug,dasalkoholfreieGetränkeangebot inGastbetriebenauchmal kritisch zu hinterfragen Gibt esnebenWasserund FruchtsäftennochAngebote,diezumEssenpassen? OderGetränke, dieeinem AperitifodereinemCocktail ebenbürtigserviertwerden? Der„DryJanuary“kann einAnlasssein,Neuesauszuprobierenundanzubieten –Selbstgemachtes,wennes die Zeit zulässt,oderalkoholfreieVariantenvonBier,

Wein,SektundSpirituosen, dieesaufdemMarktgibt. WerdasThemaalkoholfreie Getränkevertiefen möchte,solltesichbereits jetztden6.und7.Maivormerken,wenndie Expertin NicoleKlaußausBerlinins Gustelier–Atelier für GeschmackserfahrungimHGV Bozen kommt, und ganz praxisbezogenaufzeigt,wie maneinespannendeVielfalt anAromenfüreineansprechende,alkoholfreieEssensbegleitungkreiert.

www.coolcomma0.com

Themen und Schwerpunkte im Jahr 2024

HGV-Bilanz: Was erreicht, umgesetzt und in die Wege geleitet werden konnte

2024hatsich derHGV wiederstarkfürdie Interessen,Bedürfnisse undAnliegenseiner MitgliederaufOrts-, Gebiets-,Bezirks-und Landesebenesowie fürdasGastgewerbe undden Tourismusim Allgemeineneingesetzt.

IRAP-Reduzierung

2024hatdieLandespolitikdie ArbeitgeberverbändeundGewerkschaften dazuaufgerufen,einengemeinsamenVorschlagfür einelangfristigeIRAP-Reduzierungab2025zuerarbeiten.Demvorausgingen diesbezüglicheForderungendesHGV.DerHGV, der Unternehmerverband (UVS)undderASGBhaben einenVorschlagandiepolitischenVertreterübermittelt.Diesersahvor,dassdie IRAP-SteuerfürBetriebe, dieaufgrund einesLandeszusatz-oderBetriebsabkommensimnationalen VergleichhöhereLöhnezahlen, gesenkt wird.Dieses AbkommenwardieVorlagefüreineEinigungzwischenallen Arbeitgeberverbänden und GewerkschaftenundGrundlagefüreine Reduzierung derIRAPvon3,9auf2,68ProzentfürdasJahr2025.

Tourismusgesinnung

InderKlausurdesLandesausschusses 2023wur-

debeschlossen,dasssich der VerbanddemThema derTourismusgesinnung annehmenmuss.Deshalb wurdezunächstder AustauschmitdenverschiedenenStakeholdern im Tourismusgesucht,umgemeinsamSchrittezusetzen. Aufgrundverschiedener UmständewurdeeinegemeinsameMaßnahme zeitlichverzögert.DeshalbwurdeimLandesausschusseine Arbeitsgruppeeingesetzt, diegemeinsammiteiner externenAgentureinKonzepterarbeitethat.Der Vorschlagwurde im Rahmen derKlausurdes Landesausschusses2024vorgestelltund beschlossen DieUmsetzung erfolgt2025.

Erreichbarkeit

Durch die großen VerzögerungenbeimnotwendigenNeubauder Luegbrückewurde2024plötzlich dasSzenariogreifbar,dass dieBrennerautobahnhinterderBrennergrenzeauf ca.2Kilometernfür drei Jahrenurmehreinspurigbefahrbar sein könnte DurchwiederholteInterventionen,auchdesHGV,wurdeaufgezeigt,welchgravierendeEinschnitteSüdtirols WirtschaftundinsbesondereauchderTourismusdadurcherleidenwürden.Es wurdenGesprächemitdem Landeshauptmann,denLandesräten,denVertreternder A22undderASFINAG,den SpitzenvonFederalberghiundverschiedenenan-

derenEntscheidungsträgerngeführt,ummöglichst vielDruckaufzubauen,damitdieErreichbarkeitSüdtirolsweiterhingewährleistetwird.Schlussendlich konntedurchgesetztwerden,dassandenca.170verkehrsreichstenTageninbeidenRichtungenzweispurig überdenBrennergefahren werdenkann.DieserFahrtenkalenderhatsichaberbereitsin den erstenTagen des Jahres2025alswenigwirkungsvollerwiesen.

Studie zur Wertschöpfung

Angesichtsderteilweise unseriösenBerichterstattungunddenzirkulierenden Fehl-bzw.FalschinformationenrundumdenSüdtiroler Tourismuswurde2024inengemAustauschmitderHandelskammerBozen/WIFO eineNeuauflagedessog. „Tourismus-Satellitenkonto“aufdenWeggebracht. DurchdasTourismus-Satellitenkontoist es möglich, ein ganzheitlichwissenschaftlich-fundiertesundaktuelles Bild der wirtschaftlichenBedeutungdesSektorszuliefern.InderMessungwerden erstmalsauchdie TagesbesucherundGäste,diez.B. in Kurzzeitvermietungen übernachten,berücksichtigt.EbensogemessenwerdensämtlicheKonsumausgaben der Gäste (nichtnur jeneimGastgewerbe)sowiediedirekten,indirekten undinduziertenEffekte,die

durchdieAusgabenderTouristenausgelöstwerden.Der vollständigeAbschlussder Studierundumdietouristische Wertschöpfungistfür EndedererstenJahreshälfte desJahres2026vorgesehen.

Gastgewerbliche Nahversorgung

DerHGVsetztsichauch fürdenErhaltunddieFörderungvonBarsundGasthäusernein.DieNachbesserung derbestehendenLandesförderungzugunstendergastgewerblichenNahversorgungsdienstewarsomit eine derzentralenForderungen desHGV gegenüberderLandespolitik.ImSeptember 2024istesgelungen,dassdie Landesregierungdie KriterienzurFörderungdergastgewerblichenNahversorgung optimaleraufdiebetrieblichenRealitätenundGegebenheitenimLandangepassthat. Lautzuständigem RessorthabensichdiekorrigiertenKriterienbereits positivaufdieVergabeder Beiträgeausgewirkt. Eine ZunahmezugelassenerFörderansuchen kannfestgestelltwerden.

Einsatz der Ortstaxe

ImNovember2024hat dieLandesregierungeine NeuregelungderOrtstaxe beschlossen.LandeshauptmannKompatscherhatte bereitsimJahr2022dieTür dafür geöffnet,Gelderaus derOrtstaxefürdieGemeindehaushalte zur Verfügung stellenzuwollen Diesem Versprechenwolltemanoffensichtlichnichtzuletztim HinblickaufdiebevorstehendenGemeinderatswahlen2025nachkommen.Es folgtenVerhandlungenzwischenLand,Gemeindenverband, Landesverband derTourismusverbände (LTS)undHGV.Dabeiwurdeschnellklar,dassesnicht darumgeht,ob,sondernwie vielGeldandieGemeinden abgeführtwerdensoll.Esgelang,sichaufdenkleinsten gemeinsamenNennerzueinigen.AuchweiterenForderungen,wiedieBeibe-

haltungder Befreiung von Schülergruppenvonder Ortstaxeoderderzeitliche AufschubderNeuregelung derAufteilungderOrtstaxe wurdenseitensderPolitik nichtstattgegeben.Mit der schlussendlich erfolgten NeuregelungwirddieTür fürweitereBegehrlichkeiten geöffnet.ImHinblickauf denGrünenEuro,eineAbgabeausdemTourismuszugunstenderLandwirtschaft, diederSüdtirolerBauernbunderwirkenwill,hatsich derHGVinseinenGremien dagegenpositioniert.Weitere Zweckentfremdungender Ortstaxewurdenentschiedenzurückgewiesen.

Kurzzeitvermietung

DerHGVwarntdiePolitikseitJahren eindringlichvordemPhänomender Kurzzeitvermietung.Eine Maßnahme,diederHGV überdennationalenDachverbandFederalberghiauf römischerEbenekonsequent mitgetragen hat, ist dieEinführungdernationalenDatenbankunddessog. CIN(CodiceIdentificativo Nazionale).

Mit dem Jahr 2024 wurdenBetriebe,dieUnterkünfte bzw. Wohnungen zu touristischenZweckenanbieten,verpflichtet,innerhalb1.Januar2025den CIN zubeantragen.Damitsollen insbesondere Wohnungen, diefürKurzeitvermietung verwendetwerde, klar und eindeutigidentifiziertwerden.Dadurchsollesgelingen,dieseArtderBeherbergung besserzukontrollieren unddieunlautereKonkurrenzzurückzudrängen.Darüberhinaussollvonpolitischer Seitegeplant sein, dassfürdiePrivatzimmervermietungnebendenbisherigenBestimmungenverpflichtenddieEintragung imHandelsregister,dieÖffnungeinerMwSt.-Position und eine Berufsausbildung/ Befähigungvorgesehenwerdensoll.

HGV-Förderportal

DasHGV-Förderportal, dasinZusammenarbeitmit

demUnternehmenFörderfactoryausVahrnimJahr 2023onlinegestelltwurde, bietetallenMitgliederndie Möglichkeit,inkurzenErklärvideosundPräsentationenkompaktzuerfahren,welcheFörderungenauf Landes-,Staats-undEU-EbenezumBetriebunddessen betrieblichenProjektenpassen.Daraufhinkannüber dasPortaleinFördercheck gemachtwerdenundein persönlichesBeratungsgesprächmitdenzuständigen Mitarbeitenden derHGVAbteilungengebuchtwerden.SeitdasPortalaktiv ist, habenca.1.500Mitglieder dasFörderportalbesucht. 108Mitgliedsbetriebehaben einenFördercheckgemacht. DasFörderportalwurdeim Jahr2024einemRestyling unterzogen,wodurchdieses übersichtlicherundsomit nutzerfreundlicherwurde.

Weiterbildung

DerBereichWeiterbildunghatindervergangenen Weiterbildungssaison (Oktober2023bisSeptember2024) einbreitesAngebotanoffenenWeiterbildungskursen, Lehrgängen, Inhouse-TrainingsundOrtsgruppen-Kursen organisiert. Bei der Organisation der Kursewurde besonderesAugenmerkauf dieThemenNachhaltigkeit,HumanRelationsund Innovation gelegt Insgesamt wurden449Kursemitrund 5.800Teilnehmendendurchgeführt.ImMai2024wurde erstmalseinKompakt-LehrgangzumThemaNachhaltigkeit gestartet. Ziel des Lehrgangs ist es, Betriebe auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeitzubegleitenund ihnenwertvolleInstrumente sowieProzesseindie Hand zugeben,umdas NachhaltigkeitslabelSüdtirolzu erlangen.

Gustelier

ImGustelier–Atelier fürGeschmackserfahrung, gelang es, die Aktivitäten RichtungGastro-Profiszu stärken,undsichauchin punktoInnovationimKüchenbereichzupositionieren.Dazuwurdenmitder StabsstelleInnovationzwei Technologie-Trendreisen durchgeführt,beiderinnovativeKüchenkonzeptevorgestelltwordensind.Mit der„COOLinaria“fanddie

zweiteFachtagungzuBranchentrendsstatt.ImNovemberfanddieErstauflageder FachmessefürLebensmittelproduzenten „Gustoso“ mitdenPartnernIDM,SBB undSKVstatt,um regionalePartnerschaften zwischen Landwirtschaftund Gastgewerbezustärken.

InnovationsBeratung

2024wurdeninnerhalb des „Future Hospitality“Innovationsprogrammes konkreteLeistungenfür dieHGV-Mitglieder entwickelt.MitmaßgeschneidertenBeratungs-undAktivierungsformatenunterstützt derHGVseineMitglieder beiderEntwicklung und ImplementierunginnovativerIdeenundProzesse. DieentwickeltenLeistungenhabeneindynamisches Dienstleistungsspektrum geschaffen,aufdemsichBetriebeaustauschen,weiterbildenundneueTrendsund TechnologienimHotel-und Gastgewerbekennenlernen können. 51 HGV-Mitglieder habeneineLeistungaus demInnovationsdienstleistungsspektrumgenutztund dieNachfragenachdigitalenLösungenzurProzessdigitalisierungistgestiegen.30Mitgliedsbetriebe habeneineBeratungzur AnpassungihrerGeschäftsmodelleandieAnforderungenderDigitalisierung in Anspruchgenommen,was ihreWettbewerbsfähigkeit auf demMarkterhöht.In 13Betriebenwurdedurch den „Digi-Check“ eine fundierteAnalysebestehender TechnologienundProzesse durchgeführt.VierBetriebehabensichentschlossen, daraufbasierendeinindividuellesPilotprojektzu starten.Insgesamtwurden weitere120Betriebedirekt durchAktivierungsformate wieEventsundTechnologiereisenerreicht.

Förderung

DasKoalitionsprogramm siehtdieWiedereinrichtung derRotationsfondsfürdie Finanzierungund KapitalisierungderUnternehmen, auchinKombinationmit denGarantiegenossenschaften,zurFörderungvonimpactinvestment (Ausstieg ausfossilerEnergie,Ener-

gieeinsparung,Digitalisierung usw.) vor. Die Rechtsabteilunghatzusammen mitderUnternehmensberatung ein Basisdokument zur Wiedereinführung desRotationsfondserarbeitet,auf dessenGrundlagederSWR einenmitdenanderenSWRMitgliedernabgestimmten Vorschlag erarbeitetund demLandSüdtirolübermittelthat.Zudemhatdie Rechtsabteilung des HGV KriterienfürdieFörderung derNachhaltigkeitsberatungimBereichTourismus ausgearbeitetunddemRessortTourismusübermittelt.

Kollektivverträge

2024wargeprägtvonden ErneuerungendernationalenKollektivverträgeFIPE undFederalberghi.Dernationale Kollektivvertrag fürdieGastronomie(FIPE) konnte am5. Juni 2024 unterzeichnetwerdenundjenerfürdenBeherbergungssektor(Federalberghi)am 5.Juli2024.Zeitgleich mit denVerhandlungenaufnationaler Ebenehabenauch dieVerhandlungenmitden lokalen Fachgewerkschaftenstattgefunden,um das Landeszusatzabkommenfür denSektorTourismus und dieGastronomiezuerneuern.Diesesistam2.August 2024inBozenunterzeichnet worden.Sowohldie nationalenKollektivverträgeals auchdas Landesabkommen habeneineGültigkeit bis zum31.Dezember2027und gebensomitdenUnternehmenunddenMitarbeitendenStabilität.

KI-Chatbot

DieAbteilungWebMarketinghateineKooperationmitdemdeutschenUn-

ternehmenDialogShiftzur Bereitstellung einesChatbotsfürKundenbesiegelt. DialogShiftistführender AnbietervonKI-gestützten Chatbot-Lösungenfürdie HotellerieimdeutschsprachigenRaum. Dankseiner24/7Verfügbarkeit liefertderChatbot NutzerinnenundNutzern derWebsiterundumdieUhr personalisierteAntworten. ZusätzlichbestehtdieMöglichkeit,denChatbotandie gewünschteBuchungsstrecke(z.B.HGV-Widget)und anKorrespondenzmanagerToolsanzubinden.ImDashboardkanndieInteraktion desChatbotsmitGästenumfassend analysiert undausgewertetwerden.

Beratung zu Nachhaltigkeit

DieNachhaltigkeitsberatungwurdeweitergestärkt undalseigenerBereichinnerhalbderUnternehmensberatungetabliert. AußerdemwurdederBereich personellverstärkt.Ein SchwerpunktdesBereichs istdielaufendeWeiterbildung,umdieDienstleistunggegenüberMitgliedern undKundenweiterzu verbessern.ZurVerbesserung derBeratungsabläufeund zurVereinfachungdesAufwandsfürdieMitglieder und Kunden wurdeeine digitalePlattformausgearbeitet,inderalleUnterlagen undNachhaltigkeitsprozesseabgelegtundeinsehbar sind.AnderÜberarbeitung derKriterienfürdasNachhaltigkeitslabelSüdtirolwarendieMitarbeiterdesBereichsaktivbeteiligt.

DieZusammenarbeitmit demTerraInstitutewurde fortgeführt.NebenindividuellenBeratungsleistungen,

werdenauchzunehmend BeratungeninGruppen,sogenanntePeergroups,durchgeführt.Insgesamtkonnten über diese Gruppenberatungen rund50Betriebeberaten werden. Zur CO2-Berechnungkonntenrund100LizenzendesTerraFootprint verkauftwerden.

Digitale Lösungen der Steuerberatung

Die Steuerberatung versuchtweiterhindengroßen MehrwertdesHGV-Business-Checkaufzuzeigen.50 Mitgliedsbetriebenutzen diesesToolbereits undhabenso die Möglichkeit,die Betriebszahlenständigeinsehenundvergleichenzu können.DasHGV-Rechnungsportal/HGV-Wallet wurdefürdie1.145NutzendenumhilfreicheFunktionenerweitert.Es wurdeeine übersichtliche Fälligkeitsanzeigeeingebaut.Zudem kann aus der Fälligkeitsanzeige direkt ein Zahlungsauftraggeneriertunddie Zahlungveranlasstwerden.

HGV Member Service

Der Bereich Member Serviceistausgebautworden. VierMitarbeitendekümmernsichumdie BetreuungderMitgliedsbetriebe aufLandesebene,umdie Neuaufnahme von Mitgliedernundpflegensämtliche Geschäftsbeziehungenzu Vertrags-undKonventionspartnernundLieferanten. DerKontaktzudenMitgliedernunddiePräsenzvorOrt sindimHinblickaufdasAnsehendesVerbandesunddie ZufriedenheitderMitglieder wichtigundunverzichtbar.

Junge Menschen für Leistungen geehrt

Auszeichnung: Futura

InesUnterfrauneraus Gais,DomenicoRosani ausMeranundIsabel GollerausMellaun/Brixen sinddiediesjährigen Preisträgerinnenund PreisträgerderInitiative Futura–Förderpreisfür jungeSüdtiroler/innen imAusland.DerStart-upPreisgingan Alexander RechausBruneck.

Die Auszeichnungen, dieimZwei-Jahres-Rhythmusvergebenwerden, wurdendenPreisträgerinnenundPreisträgernim Gustelier–Atelier für GeschmackserfahrungimHGV inBozenüberreicht.Die Initiative„Futura–FörderpreisfürjungeSüdtiroler/ innenimAusland“verfolgt dasZiel,jungeMenschenauf ihremKarrierewegimAuslandnichtnurmateriell, sondernauchideellzuunterstützen.

DerFutura-Förderpreis wurde1990insLebengerufenundwirdimZwei-Jahres-Rhythmusverliehen. „FuturaisteineIdee,bei derschonderNameverrät, wofürsiesteht:dieZukunft jungerSüdtirolerinnenund SüdtirolerimAuslandzu fördern.DerPreisisteinZeichenderWertschätzungund derAnerkennung“,freutesichdieJuryvorsitzende IngaHosp.„Esistwichtig, dassdiejungenSüdtirolerinnenund Südtiroler Erfahrungenaußerhalbder Landesgrenzensammeln,aber auch,dassdieVerbindung zurHeimatnicht abbricht“, betonteauchHGV-Präsident ManfredPinzger.

EsseijedesMaleineFreude,jungeTalenteinderWelt ausfindigzumachen,fügte Pinzgerhinzu,und dankte imNamenderTrägerund PartnerderInitiativeInga

Förderpreis für junge Südtiroler/innen im Ausland verliehen

BeiderPreisverleihung. Vonlinks:HermannWinkler, Südstern-Präsident;AngelikaMayrFischnaller,Stiftung Südtiroler Sparkasse;HGV-Präsident ManfredPinzger; diePreisträgerinnenundPreisträgerIsabelGoller,DomenicoRosani,Ines UnterfraunerundAlexanderRech;JuryvorsitzendeIngaHosp;Alexander VonEgen,Spezialbier-BrauereiFORST; Werner Stufflesser,Eurac Research;undIngo Wachtler, LebensmittelketteAspiagDespar.

HospfürihreTätigkeitals VorsitzendederJury.

InesUnterfrauner

InesUnterfrauneraus GaisistFachärztinfürOrthopädischeChirurgieund TraumatologiedesBewegungsapparatesundseit August2022Oberärztinder Wirbelsäulenchirurgiean derUniversitätsklinikBalgristinZürichsowieDozentinanderMedizinischen FakultätderUniversitätZürich.InihrenForschungen beschäftigtsiesichmitder ReduzierungdesInfektrisikosbeiorthopädischenOperationen.

Sehrdankbaristsiefür ihreAusbildunginSüdtirol undjeneimAusland,diefür sieeineVerpflichtungsind, Südtiroletwaszurückzugeben.DaherhatInesUnterfraunerentschieden, nach vielenJahrenimAusland abJanuar2025ihrenLebensmittelpunkterneutnach

SüdtirolzuverlegenundihreTätigkeit als WirbelsäulenchirurginbeiOrthoPlus undinderCityClinicinBozenfortzuführen.

IsabelGoller

DieHarfenistinIsabel Gollerhatbereitsinvielen renommiertenOrchestern mitgespieltundistalsKammermusikerinquerdurch Europaunterwegs.Zudem istsieMitbegründerinder SüdtirolFilarmonica,inder sieaucheineVielzahlanorganisatorischen Aufgaben übernimmt.

„NebenmeinerTätigkeit alsHarfenistingenießeich es,eigeneProjektezuentwickeln,indenenNeugier, Offenheit und Kreativität zentraleRollenspielen.VielseitigkeitprägtmeinKünstlerinnendasein,unddieSüdtirolFilarmonica ist ein Ort, andemalldaszusammenkommt”,betontIsabelGoller.Die2024gestarteteTour-

nee„meetSFriends“,solldie Südtirol Filarmonicainternationalisieren:nachdrei erfolgreichenKonzertreihen inSüdtirolwirddasOrchesternuninWien(2025),Mailand(2026)undZürich(2027) auftreten.

DomenicoRosani

DerinMeran geborene DomenicoRosaniistAssistenzprofessorfürvergleichendes und europäisches Strafrechtundlehrtund forschtanderUniversitätin Utrecht.SeitseinerDoktorarbeitliegtseinForschungsfokusaufdemSchutzvon MinderjährigenvorOnlineMissbrauch.

Zudemberät er alsMitgliedverschiedensterAusschüssedenEU-Rat,internationaleOrganisationen undRegierungen.

AufgrundseinerHerkunft, seinerAusbildung undseinerberuflichenTätigkeitinfünfStaatenund

seinerKenntnisvonvier SprachenmöchteDomenico RosaniinZukunftdie BrückezwischendernationalenunddereuropäischenRechtswissenschaft schlagen.„InSüdtirolaufzuwachsenhatinmireine Persönlichkeitgeschaffen, die in mehrerenKulturen zuHauseist”,sagtRosani, “unddochinjederimmer nocheinwenig‚fremd‘und damitauchfreierbleibt.“

AlexanderRech

DerStart-up-Preisistan denBruneckerAlexander Rechverliehenworden.Er istdurchseinTechnologieunternehmenFlasherbekanntgeworden.Mitdem Technologieunternehmen leistetAlexander Recheinen wertvollenBeitragzur Bekämpfung des Klimawandels,indemer Mikromobilitätsicher,bequemundzuverlässigmachenmöchte, damitmehrMenschenauf Fahrräder,E-Scooter,oder ähnlichenachhaltigeFortbewegungsmittelumsteigen. LautihmistInnovationder SchlüsselzurBewältigung der großen HerausforderungenderZeit.

MehrzumFutura-Förderpreis, denKriterienund allenPreisträgerinnenund Preisträgerngibtesaufder WebsitevonFutura. kp www.futura.bz

Die Träger und Partner der Initiative Futura

Innovative Ideenrund umnachhaltigesund kosteneffizientesHeizenerfahren die Teilnehmendender HGV-Technologiereise. Foto:AI

Smarte Energieeffizienz im Gastbetrieb

HGV-Technologiereise am 11. und 12. Februar nach Bayern und Salzburg

Die EnergieundeinmöglichsteffizienterUmgang damitstehenimMittelpunktderdritten Technologiereise,welcheder HGVimRahmenseiner InitiativeFutureHospitalityveranstaltet.

Investitionenin Energieeffizienzsindnichtnurein BeitragzumUmweltschutz, sondernsteigernauchdie RentabilitäteinesBeherbergungs-undGastronomiebetriebes.

ImRahmenderHGV-InitiativeFutureHospitality findetam11.und12.Februar 2025dieHGV-Technologiereise„SmarteEnergieeffizienz“statt.Hoteliers undGastwirtekönnendabeiinnovativeAnsätzeund praxisnaheLösungenfür ihren eigenen Betrieb kennenlernen,welchebereits erfolgreichinderHotellerieumgesetztwerden.

HighlightsderReise

• Fachvorträgeführender ExpertenundExpertinnenausdenBereichen Wärmepumpentechnologie,intelligenteGebäudetechnikundinnovative Energiekonzepte.

• BesichtigungenwegweisenderBetriebe:DasFamilotelBayrischzellund das PRIESTEREGGPremiumECOResortin Leoganggewährenexklusive Einblickeinihre nachhaltigenSystemeundArbeitsweisen.

• AustauschmitExpertinnenundExpertensowie Branchenkolleginnenund Branchenkollegen,umindividuelleFragen zu klärenundneueKontaktezu knüpfen.

DieSchwerpunkte

Am11.Februarwirddas BayrischzellFamilotelin Bayrischzellbesichtigt. Die Reisegruppeerfährt alles übernachhaltigeundkosteneffizienteHeizung,Kühlung undWarmwasserbereitung mitmodernsterWärmepumpentechnik.Zudemgehtes umenergieeffizientesBauenundintelligentesGebäudemanagement,dieChancen,Herausforderungen undLösungen.AlsReferentinnen und Referenten wirkenMichaelPichler, Leiter desHGV-Baumanagements, Manuela Pattis, Leiterin der HGV-StabsstelleInnovation, DietmarSiegele,Expertebei

FraunhoferItalia.

Am12.Februarwird dasPRIESTEREGGPremiumECOResortinLeogang inSalzburgbesucht. Dabei gehtesumdieCO2-NeutralitätundinnovativeGebäudetechnikinderPraxis.

Diese HGV-TechnologiereisebietetdieMöglichkeit,konkreteImpulse für deneigenenBetrieb mitzunehmen,nachhaltigeStrategienkennenzulernenund praxisorientierteLösungen direktvorOrtzuerleben. DieReiseistauf30Personenbeschränkt,umeinen intensivenAustauschzuermöglichen.

Informationen

DieKostenderzweitägigen Reise belaufensich auf 333 Euro pro Person inklusive Transfers,VerpflegungundÜbernachtung.DerAnmeldeschluss istder30.Januar.WeitereInfoserhaltenSieunter futurehospitality@hgv.it, Tel.0471317700. ZurAnmeldunggelangenSiedurchdasScannen desQR-Codes.

Das Programm im Detail

Tag1:Dienstag,11.Februar2025

7 Uhr: AbfahrtinBozen

12 Uhr: GemeinsamesMittagessenim BayrischzellFamilotel

ab 13Uhr: Expertinnen-bzw.Expertenvorträgezum ThemaZukunftstechnologienfürdieHotellerie

•Das FamilotelBayrischzell:UmweltfreundlicheHeizung,Kühlungund Warmwasserbereitungdurch moderneundkostensparendeWärmepumpen HannesLaister,LeitungiDM-ProjektvertriebGroßwärmepumpen

•DasHotelderZukunft–Chancen, HerausforderungenundLösungen

Michael Pichler,LeiterdesBereichesHGV-Baumanagement

•Digital TwinundintelligentesGebäudemanagement: DieZukunftdeseffizientenBauens DietmarSiegele,FraunhoferItalia

• InnovationsinitiativenundProjekteimHGV ManuelaPattis,Leiterinder HGV-Stabsstelle Innovation

14.40Uhr: BesichtigungdesFamilotelsBayrischzell

19.30Uhr: AbendessenimHotel

Tag2:Mittwoch,12.Februar2025

08.30 Uhr: AbfahrtnachLeogang,Salzburg

11 Uhr: Hotelbesichtigung

Erfolgsstory einesnachhaltigen Hotelbetriebes: Wiedas PRIESTEREGGmitCO2-NeutralitätundPioniergeistneueMaßstäbesetzt

13 Uhr: MittagessenimBergdorfPRIESTEREGG

14.30 Uhr: AbfahrtnachBozen

HGV ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der HGV nimmt dietraditionelle Weihnachtsfeier für das Mitarbeiterteam stetsauchzumAnlass,umlangjährigeMitarbeiterinnenundMitarbeiterzu ehrenundfürderenEinsatzzu danken.

14Mitarbeitendewurdengeehrt.ImBildvonlinks:HGV-Bezirksobmann Helmut Tauber,HGV-VizepräsidentKlausBerger,HGV-BezirksobmannGottfriedSchgaguler,HGV-DirektorRaffaelMooswalder, KarinHeiss,SteuerberatungBozen,10Jahre;StefanHohenegger, WebMarketing,10Jahre; Margit Lintner,Personalberatung Bozen,20 Jahre; VeronikaMair, WebMarketing, 10Jahre; VerenavonAufschnaiter,SteuerberatungBozen,25Jahre; Erwin

Alessandrini,SteuerberatungBozen,10Jahre; WalterKerschbaumer,SteuerberatungBozen,40Jahre;GabrieleWidmann,PersonalberatungMeran,30 Jahre;Petra Leiter, Personalberatung Meran, 15 Jahre; David Winkler, Rechtsabteilung,15Jahre;DorisPloner,PersonalberatungBozen,15Jahre;Alexa Fulterer,Rechtsabteilung,10Jahre;Patrick Weiss,SteuerberatungMeran,25 Jahre;ReinholdSchlechtleitner,Steuerberatung Brixen,25Jahre; HGV-Bezirksobfrauund VizepräsidentinJudithRainer,HGV-PräsidentManfredPinzger, PeterPrinoth,LeiteroperativesGeschäft(COO);undBenedikt Werth, Leiter der Verbandsentwicklung(CRO).

Südtiroler Wirtschaftspreis wird erneut vergeben

Handelskammer ehrt Unternehmen und Mitarbeitende

DieHandelskammer Bozenwirdauchdieses Jahr wiederUnternehmenmiteinermindestens50-jährigen ununterbrochenenTätigkeitehren.Ebensowerden Mitarbeitendegeehrt,welche seitmindestens 35Jahren imselben Betrieb tätig sind.DieGesuchesindbis 7.Februareinzureichen.

Dabeiwerdenauchheuerwiedertraditionsreiche Unternehmenund langjährigeMitarbeitendemit Goldmedaillen und Diplomengeehrt.Insgesamtwird die Handelskammerdabei40 Unternehmenund40treue MitarbeiterinnenundMitarbeiterauszeichnen.

Reglement fürUnternehmen

40GoldmedaillenmitDiplom werden anUnternehmenmiteinermindestens 50-jährigenununterbrochenenTätigkeitimGastge-

werbe, Handel, Handwerk, Industrie,Landwirtschaft Transportwesen und Versicherungenverliehen.Ausgezeichnetwerden weiters Unternehmendererwähnten Sektoren,die2025einrundes Betriebsjubiläum(50,75,100 Jahreusw.)begehen.

ZudemkönnenjeneUnternehmerinnenundUnternehmersichbeteiligen, welchedasUnternehmen übernommenhaben,bei demsiealsMitarbeitendebeschäftigt waren (gilt nichtfür Verwandteund Verschwägerte)undeine ununterbrocheneGesamtdienstzeitvonmindestens35 Jahrenaufweisenkönnen, davonmindestenszehnJahrealsUnternehmerin bzw Unternehmer.

Reglement fürMitarbeitende

Weitere 40 GoldmedaillenmitDiplomsindvorge-

sehenfürMitarbeitendemit wenigstens36JahrenununterbrochenerDienstzeit beiUnternehmenim HotelundGastgewerbe,Handel, Landwirtschaft,Handwerk, Industrie,Transportwesen undVersicherungen.Ausgeschlossensind Familienmitglieder, die nicht in einem abhängigen Arbeitsverhältnisstehen.DenVorzug erhalten Arbeitnehmende,dieimZeitraumvom 1.Januar2023bis31.Dezember2024indenRuhestand getretensind.

Informationen

SämtlicheGesucheum Teilnahme am Wettbewerb sindinnerhalb7.Februar 2025beiderHandelskammerBozeneinzureichen. AlleDetailsdazufindensich aufderWebsitederHandelskammer.

www.handelskammer.bz.it

Zukunftsweisende Projekte fördern

Ausbildung: HGV lud HGJ, gastgewerbliche Schulen und Politik zum Austausch ein

DerHGVludvorkurzem Vertreterinnenund VertreterdergastgewerblichenSchulen, der Hoteliers-undGastwirtejugend(HGJ)undder Politikzueinem „Runden Tisch“ein.

DiesesFormatschafft einePlattformfüreinenoffenenAustausch, beidem dieBemühungenvonSchuleundWirtschaftfürdie AusbildungimHotel- und GastgewerbeindenMittelpunktgestelltundaktuelle Anliegenbesprochenwerden.„DieserAustauschermöglicht esuns, diepraxisorientierteAusbildung gemeinsamweiterzuentwickeln“,betonteJudithRainer,HGV-Vizepräsidentin undVorsitzendederHGVinternenArbeitsgruppe Aus-undWeiterbildung.

Gastro-Teacher-Day und TalentsDay

Zunächstwurdeüber zweiProjekteberichtet:den erstenGastro-Teacher-Day, anwelchemrund30Lehrpersonendergastgewerblichen SchulendasHotelSchwarzensteininLuttach unddas HotelPetrusinReischach besuchtundsichüber die EntwicklungenundAnwendungsbeispielevonDigitalisierunginderHotellerieausgetauschthaben.Und

Vonlinks:KatharinaPuntaier, MitarbeiterinderHGV-Abteilung People&Culture, MarleneKranebitter,DirektorinderLandeshotelfachschuleBruneck, ElisabethStürz,stellv DirektorindesBerufsbildungszentrumsEmma HellenstainerinBrixen,Beatrix Kerschbaumer Sigmund, Direktorinder LandesberufsschuleSavoyinMeran,HGV-Vizepräsidentin JudithRainer,LandesratPhilippAchammer, PeterPrieth,LandesdirektorfürdeutschsprachigeBerufsbildung,HGV-AbteilungsleiterinAlexandraSilvestri,HartwigGerstgrasser,Direktor derLandeshotelfachschule KaiserhofinMeran,HGJ-LandesleitungsmitgliedKatharina SteinkassererundHGJ-KoordinatorinManuelaHolzhammer.

denTalentsDay, welcher zumzweitenMalanderLHF Kaiserhoforganisiertwurde unddendiesjährigenAbsolventinnenundAbsolventen dieMöglichkeitbot,mitden AngebotsgruppenSüdtirols inKontaktzutreten.„Die überauspositivenRückmeldungenveranlassenunsdazu,dieProjekte,diewirgemeinsamgestartethaben, auszuweitenundzu optimieren.UnserZielbleibtes, SchulenundBetriebenoch näherzueinanderzuführen, umdasVerständnisfürdie

gegenseitigen,wichtigenBelangeundAnliegenzustärken“,sagteRainer BeimTreffenmitdenDirektorinnenundDirektoren dergastgewerblichenSchulenundLandesratPhilipp Achammerwurdeauchauf denwertvollenBeitragdes RestaurantsVegabulader LHF Bruneck für die AusbildungderSchülerinnenund Schülerhingewiesen.

MarleneKranebitter,Direktorin der LHFBruneck, gingaufdieEntstehungdes Projektsein,aufdiegemeis-

terten Hürden aber auch auf dieChancen,diedasRestaurantdenSchülerinnenund Schülernin Bezugaufdie praktischeAnwendungdes Gelerntenbietet.JedeSchülerin und jeder Schülerder dritten Klassen ist fürzwei Wochen im Vegabula, eine WocheimService,eineWocheinderKüche,tätig.

AuchfürdieIntegration vonJugendlichenmit Beeinträchtigungleistetdas Vegabulaeinenwertvollen Beitrag.„MitdemVegabulaverfolgenwirverschiede-

neZiele. Zum einen möchten wir mit konkreten Projekten dieInklusionfördern,zum anderenalsgastgewerbliche SchulebeiunserenSchülerinnenundSchülerndas BewusstseinfürdieveganeLebensweiseerhöhen. Undnatürlicherhaltendie Jugendlicheneinenpraxisnahen Einblick in die Berufswelt“,berichteteKranebitter.

„Ichfindeesimmerwiedererstaunlich,welcheProjekteSchuleninsLebenrufen,umdenSchülerinnen undSchülerndieAusbildungundauchdenBerufseinstiegaufansprechende Weisenäherzubringen.DiesekreativenAnsätzewerden unsindenkommendenJahrennochintensiv begleiten“, brachteesLandesratPhilipp AchammeraufdenPunkt.

Hartwig Gerstgrasser, DirektorderLandeshotelfachschuleKaiserhofin Meran,BeatrixKerschbaumerSigmund,Direktorin derLandesberufsschule SavoyinMeran, MarleneKranebitter,Direktorin derLandeshotelfachschule BruneckundElisabethStürz vomBerufsbildungszentrum Emma Hellenstainer inBrixen, stimmtenLandesratPhilippAchammer zu,undgingenimanschließendenAustauschaufaktuelleProjektedergastgewerblichenSchulenein. kp

r V Service — Aufteilung der Zonen

Der HGV Member Service— Zo

WolfgangProssliner

Zone Bozen und Umgebung, Eggental, Überetsch, Unterland und Nonsberg Tel. 3420603666 memberservice@hgv.it

HGV

Mitgliedschaft im HGV: Nutzen Sie Ihre Vorteile

Exklusiv für Bars und Restaurants

Gastro Cover: ideale Versicherungslösung für die Gastronomie nur für HGV-Mitglieder

InBarsundRestaurants isteinstarker Versicherungsschutzunverzichtbar.MitGastroCover bietenderHGVund AssiconsulteineinnovativeLösung,dieexklusiv fürHGV-Mitgliederentwickeltwurde.

DieStärkungderBars undRestaurantsistfürden HGVeinstetesAnliegen. Unter anderem betrifft dies auchdenVersicherungsschutz.

„DankunsererlangjährigenErfahrungund PartnerschaftmitdemVersicherungsbrokerAssiconsult ist esunsgelungen,mitGastro CovereineVersicherungslösungzufinden,die speziell auf dieBedürfnisse der BarsundRestaurants ausgerichtetist“,weistHGVDirektor RaffaelMooswalderaufdieVorzügehin BarsundRestaurantsstehen vormannigfachenRisiken,

vonunerwartetenBetriebsunterbrechungenbishinzu SchädenanInventaroder Gebäuden Die neueVersicherungslösungGastroCoverbieteteineumfassende Sachversicherung,diefolgendeBereicheabdeckt: •Feuer, •Naturkatastrophen, •Leitungswasserschäden, •Glasbruch, •Sturmschäden, •Einbruch, •Haftpflicht.

Betriebsunterbrechungen werden finanziell abgesichert,damitderBetrieb auch beiunvorhergesehenenSchädenstabilbleibt. EinzentralerBestandteilderGastroCoveristder umfassendeSchutzvorHaftungsansprüchen.DazugehörtderSchutzgegenAnsprücheDritter,wieGäste undMitarbeitende, sowie dieDeckungvonSchäden anfremdemEigentumund Personenschäden,diedurch

Gastronomiebetriebe profitieren voneiner vorteilhaften Versicherungspolizze.

Foto:stock. adobe.com

MitarbeitendeoderDritte beiderGeschäftstätigkeit entstehen.

DarüberhinaussindUnfälleaufdemBetriebsgeländeoder Betriebsräumlichkeiten, wie Stürze, VerletzungenoderSchäden an Fahrzeugen umfassend abgesichert.

MitderPolizzeGastro CoversindBar-undRestaurantbetreibende gegen diese alltäglichen Risiken bestens abgesichert.

Rundum-sorglos-Paket

MitGastroCovererhalteninteressierteHGV-Mitgliedsbetriebe

• einenAnsprechpartner füralleVersicherungsfragen,

• eineregelmäßigeÜberprüfungder Versicherungswerte,

• ein Team, das die Branche kennt. HGVundAssiconsultsind zweiverlässlichePartner fürmehrSicherheitinder Gastronomie.WeitereInformationenzurneuenVersicherungslösungGastro CovererteiltHannesUnterhofervomVersicherungsbrokerAssiconsultinBozen.

Kontakt

Tel. 0471 069900 hannes.unterhofer@ assiconsult.com www.assiconsult.com

Sauberkeit ist der Schlüssel zu höchster Effizienz

Clean24 bietet professionelle Reinigung von Photovoltaikanlagen Vorteile für HGV-Mitglieder

MitderZeitkönnen Staub,SchmutzundUmwelteinflüssedieFunktionsweisedesSolarpanelsbeeinträchtigenunddenErtrag verringern.Eine regelmäßigeundprofessionelleReinigungistdaher unerlässlich, um die volle Leistung einerPhotovoltaikanlage zugewährleisten.AlserfahrenesUnternehmenbietet Clean24maßgeschneiderteReinigungsdienstleistungenfürPhotovoltaikanlagen jederGrößeundsorgtdamit dafür,dass dieSolaranlage wiederihreHöchstleistung erbringt.

ExpertisevonClean24

MitjahrelangerErfahrunginderReinigungvon Solar- und PhotovoltaikanlagenbietetClean24einen erstklassigenService, der auf dieindividuellen BedürfnissederBetriebeabgestimmtist.

Dabeiwirdaufmoderne,schonendeReinigungsmethodengesetzt,umden maximalenErtragderAnlagesicherzustellen.

Clean24verwendetspezielleGeräteundfortschrittliche Reinigungstechniken, dieeinegründliche,aber

gleichzeitig sanfte Reinigung ermöglichen.DieFachkräfte sind in der AnwendungdieserTechnologien bestensgeschult,sodassdie Photovoltaikanlageoptimal gepflegtwird.

DurchdenEinsatzvon osmotischemoder entmineralisiertem Wasser wird eineReinigung ohneKalkrückständegarantiertund gleichzeitigdieOberflächen derPanelsgeschont.

AbhängigvonderGrößeundNeigung derPhotovoltaikanlagekommenunterschiedlicheBürstenund ReinigungsroboterzumEin-

satz,umauchschwer zugänglicheStellenzuerreichen.NebenderReinigung vonPhotovoltaikanlagen wirdauchdieReinigung vonFensterfassadenund schwerzugänglichenFensterndurchgeführt.Dank spezieller Geräte und Technikenkönnen dieseArbeiten effizientundsicherdurchgeführtwerden. DasErgebnis:EinrundumgepflegtesErscheinungsbilddesGebäudes. HGV-Mitglieder,welchedie professionelleReinigung vonPhotovoltaikanlagen durch Clean24 nutzenwol-

len,kommenaufgrundvon einemAbkommenmitdem HGV in denGenusseines vorteilhaften Angebotes. Alle weiterenInformationen zum Abkommen mit Clean24unddie Preisliste fürdasJahr2025findensich aufderWebsitedesHGVunterdemBereichMitgliedervorteile/Sparen mitdem HGV.

Kontakt Clean24

Erich Prantner Tel. 345 2145278

Ein abwechslungsreiches Jahr 2024

Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen: Rückblick auf Veranstaltungen und Events

ImJahr2024habendie SüdtirolerGastwirtinnen zahlreichebedeutende Initiativenund Veranstaltungenorganisiert, diesowohldasGemeinschaftsgefühlalsauch dasEngagementfür sozialeAnliegengestärkt haben.

Besondershervorzuhebensinddiegroßzügigen SpendenaktionenzugunstenderInitiative mamazoneundderSüdtiroler Frauenhäuser,diewichtige

UnterstützungfürdieFrüherkennungvonBrustkrebs unddenSchutzvonFraueninNot bieten. Neben diesenwohltätigenAktivitätengabesauch zahlreicheGelegenheitenfürWeiterbildung undAustausch. Kochkurseundkulinarische Reisen boten den TeilnehmerinnendieMöglichkeit,ihreFähigkeitenzuerweitern undneue Inspirationenzu sammeln.DietraditionellenWinter-undHerbstwanderungenunddie Exklusivveranstaltung „Nur für

SIE“stießenaufgroßesInteresseundfördertenden ZusammenhaltunddieVernetzungunterdenGastwirtinnen.Die Veranstaltungen derVortragsreihezurFrauengesundheitbotenwertvolleInformationenund UnterstützungzuThemen, dieFraueninihremAlltag betreffen.Insgesamt war das Jahr2024geprägtvoneinem starkenGemeinschaftsgeist und dem unermüdlichen EinsatzderGastwirtinnen fürsozialeundgesundheitlicheBelange.

Südtiroler Gastwirtinnen:

•Winterwanderung:11.März2025

• FrühjahrsreisenachMalta:6.bis9.Mai2025

• Kochkurs"GartenlusttrifftaufKochkunst"-Kräuter: 21.Mai2025

•Herbstwanderung:18.September2025

•Exklusivveranstaltung:22.Oktober2025

•3. VortragsreihezurFrauengesundheit: 11. Dezember2025

Ausblick auf das Jahresprogramm 2025 sd

Die Highlights des Jahres 2024

Die Pionierindes Jahres2024wurde beider Exklusivveranstaltungausgezeichnet.

Kochkurs„Gartenlusttrifftauf Kochkunst“zumThemaKartoffel

FrühjahrsreisenachFlorenz

SpendenübergabeandieInitiative„mamazone“ TolleStimmung am Flatscherhof

HerbstwanderungamVigiljoch

Kochkurs„Gartenlusttrifftauf Kochkunst“zumThemaSpargel

WinterwanderungaufderSeiser Alm

SpendenübergabeandieSüdtiroler Frauenhäuser

Plattform für Vorsorge und Austausch

Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen führt Vortragsreihe zur Frauengesundheit fort

Die VereinigungSüdtirolerGastwirtinnen im HGV ludkürzlichzurzweiten VeranstaltungzurFrauengesundheit.Diesefand inderSpezialbier-BrauereiFORSTinAlgundstatt.

DieVeranstaltungwidmetesichderweiblichen Vorsorgeundspeziellen gesundheitlichenHerausforderungen,denenFrauengegenüberstehen.Den über80Teilnehmerinnen wurdedamiteinePlattform füroffenen Austauschund Bewusstseinsschärfunggeboten.MarleneWaldner, AusschussmitgliedderSüdtirolerGastwirtinnen,eröffnetedieVeranstaltung undbetontedenErfolgund diepositivenRückmeldungender erstenVeranstaltung,aufgrunddesseneine zweiteVeranstaltungorga-

DieAusschussmitglieder derVereinigungSüdtirolerGastwirtinnenmit derPhysiotherapeutin JohannaFink,LifeCoachKarinMeisterund PrimarinDr.Sonia Prader.

nisiertwurde.HeleneBenedikter,Vorsitzende der SüdtirolerGastwirtinnen, hobdieBedeutungeinesbewusstenUmgangs mitder eigenenGesundheithervorundsprach Primarin Dr.SoniaPraderihrenbesonderenDankaus.„Inden

schwierigstenMomenten desLebensgebenSieden BetroffenenHalt und leistenherausragendeArbeit. WirGastwirtinnensindsehr dankbar,SieanunsererSeitezuhaben“,soBenedikter. Dr.SoniaPrader,PrimarinderAbteilungGy-

Perle des Mittelmeeres

Frühjahrsreise führt vom 6. bis 9. Mai 2025 nach Malta

DiediesjährigeFrühjahrsreisederSüdtiroler GastwirtinnengibtEinblick indiefaszinierendeVielfaltMaltasundGozos.DieseReisebietetdieperfekte Gelegenheit,diekulturellen SchätzeunddieatemberaubendeNaturdieserkleinen Inselrepublik im Herzen des Mittelmeereszuentdecken.

DasProgramm

AmDienstag,6.Maibeginnt dieReisemit einem komfortablenBustransfer vonSüdtirolzumFlughafen Mailand/Bergamo.NacheinemkurzenFlugerreicht dieGruppeMalta,woeine herzlicheBegrüßungund eineEinführungindieGe-

schichteundKulturderInselwarten.DerersteHaltist derbezaubernde PalazzoParisioinNaxxar,gefolgtvon einemBesuchderbeeindruckendenRotundevonMosta.DerAbendklingtinBirgu aus,einerderhistorischen „ThreeCities“.

AmzweitenTagder Reise wird die Hauptstadt Vallettabeieiner„Street-Food Tour“erkundet,inklusiveBesuchenderprunkvollenKathedraleSt.Johnund desCasaRoccaPiccola.Am AbendgibteseingemeinsamesAbendessen in dermittelalterlichenStadtMdina.

AmdrittenReisetagsteht einTagesausflugaufdieInselGozoaufdemProgramm. Die vielfältigenSchönheiten

DieHauptstadt Valetta beherbergt beeindurckende Architektur.

Foto: Pixabay

derInselwerdenentdeckt, darunter die imposanteZitadelle in Victoriaunddie prähistorischenGantijaTempel.DerletzteAbend wirdineinerbesonderen LocationmitBlickaufdie beleuchtetenStadtmauern Vallettasverbracht. Am Freitag,9.Mai,erfolgtnach einemausgiebigenFrühstückdieHeimreise.Logiert wirdindemerst2024 eröffnetenHotelBestWestern PremierMaltaaufderHalbinselQawra.Der Preis pro PersonimZwei-Bett-Zimmerbeträgt1.435Euro.Bei Einzelbelegungbeträgtder PreisproPerson1.595Euro. EineAnmeldungistinnerhalb10.Februar2025 durchdasScannendes untenstehendenQR-Codesoder perE-Mailmöglich.

gastwirtinnen@hgv.it

näkologieundGeburtshilfe im Krankenhaus Brixen undSterzingsowieDirektorin desBrustkrebszentrumsBrixen,informierte dieTeilnehmerinnenumfassendüberwichtigeVorsorgemaßnahmenundaktuelle Entwicklungeninder Frau-

engesundheit.SiegingnäheraufdasThemaBeckenbodenein,undbetonte,wie wichtig es sei,sichbereits in jungemAlterdamitauseinanderzusetzen.

PhysiotherapeutinJohannaFinkbereichertedie VeranstaltungmitwertvollenRatschlägen, Tipps undÜbungenzumThema Beckenboden, währendKarinMeistermitihremVortrag„Frau–Mutter–Wirtin: L(i)ebeDICH!“weiterespannendeEinblickebot.

DieVeranstaltungwurdevomFrauenchorTrens musikalischbegleitet.Der Abendklang mit einem gemeinsamenAbendessenund einemgemütlichenBeisammenseinaus,beidemdie Teilnehmerinnen die Gelegenheit hatten, sich weiter auszutauschenundzuvernetzen.

Gemeindepolitik

Interview: Gemeinderätin Adele Huber

Sie warenindenletzten JahrenGemeinderätin inAltrei. Welche warendie wichtigsten Themen? Huber: ImFokusstanden dasGemeindeentwicklungskonzept,eineTourismusgenossenschaft zwischen zehn Gemeindenim Unterland und dieBekämpfung derAbwanderungdereinheimischenBevölkerung. DieseThemensindauchgegenwärtignochpräsentund erforderneineguteZusammenarbeitzwischenderGemeindeund dem Tourismus.

Welche Rollespielen die InteressendesGastgewerbes inderGemeindepolitik? DieTourismusgesinnungin derOrtschaftistpositivund der Bürgermeister sowie der Gemeinderatunterstützen dieEntwicklung desörtlichenTourismus. Als zwei Gastwirtinnenvertreten wir dieInteressendesSektors im Gemeinderat undwerdenbewusstbei Themenwie derOrtstaxenregelungoder gastgewerblichenNeueröffnungeneingebunden. EsherrscheneineregeZu-

GastwirtinAdeleHuberist seit30 JahrenGemeinderätininAltrei.

sammenarbeitundein EntgegenkommenvonSeiten derGemeinde.

Was ratenSie Frauen, welchesichinderGemeinde engagierenwollen? Frauenhabeneingutes Einfühlungsvermögenund könneninfrauenspezifischen Themenwiez. B. KinderundSeniorenbetreuungviel erreichen.Esistwichtigzu verstehen,wodieProbleme liegenunddortdieeigenen StärkenfürdenErhalteiner lebenswertenGemeindeeinzusetzen.

Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2024

HGV 65 Plus: zweites Tätigkeitsjahr war wiederum ein voller Erfolg

Das Jahr2024warfürdie Gastwirte-Seniorinnen und-SeniorenimLand vollerspannenderund bereichernderErlebnisse.

ZufriedenblicktdieArbeitsgruppeunterdemVorsitzvonKarlPfitscherauf dasabgelaufeneTätigkeitsjahrzurück.

Wanderung

DenAuftaktmachteam 18.MärzdieerstelandesweiteWinterwanderung inAlta Badia.DerTagbegannmit einerheiligenMesseimGeburtshausdesHeiligen Josef Frenademetz.Anschließend besuchtendieTeilnehmerinnenundTeilnehmer das Museum„UrsusLadinicus“in St.Kassian.

Mit der Seilbahn ging es weiteraufdiePralongià,von wo auszurBioch Hüttegewandertwurde,umdortein

köstlichesMenüzugenießen.

Weiterbildung

Am25.Märzfandim GustelierimHGVBozen derzweiteWeiterbildungskurszumThema„Richtige HandhabungmitderdigitalenIdentität“statt.DieTeilnehmerinnenundTeilnehmerlerntendenUmgangmit SPIDundderelektronischen IdentitätskarteCIE.

Reise

Vom28.bis 30. Aprilbereistenrund50SeniorinnenundSeniorendieCinqueTerreanderligurischen Riviera.DieGruppeerlebte dreiTagevollerGenussund Entdeckungen,darunter eineSchiffsfahrt nachPortofino und San Margerita Ligure sowie den Besuch des AquariumsinGenua.

Landesweites Seniorentreffen

EinweiteresHighlight war daszweite landesweite Seniorentreffenam10.SeptemberimFelsenkellerdes VersuchszentrumsLaimburg inPfatten.EhrengästewieLuisDurnwalderund LuisWalcherbereicherten die Veranstaltung Überraschungsgast Helmut PetervomHotel„ImWeissen Rössl“amWolfgangseeerzählte,wiesein Hotelzum MittelpunktderOperette „ImweißenRössl“ wurde undwelcheBedeutungdies fürdenBetriebunddenOrt hatte.

Ausflüge

AuchaufBezirksebene gabeszahlreichetraditionelleSeniorenausflüge.Am 7. Mai unternahmderBezirk BozenundUmgebungeinen

Ausflug nach ArteSella in derValsugana,gefolgtvon einemgemeinsamen MittagessenamLevicoseemitrund 100 Personen Der Bezirk Meran/Vinschgaubesuchteam17.SeptemberdasZillertal,besichtigtedasBrauKunstHaus ZillertalBierin Zell am ZillerundfuhrexklusivmitdemDampfzug nach Jenbach,wo im Sky RestaurantBergiselzuMittaggegessenwurde.Rund80 Personennahmenteil.Am 18. September führte der AusflugdesBezirksPustertal/GadertalnachNaturns, wodashistorischeProkolus Kirchleinbesichtigtwurde. DieGruppebesuchteauch dasMuseumBadEgartin PartschinsunddasMessnerMountainMuseumFirmianinFrangart.Rund35 SeniorinnenundSenioren nahmenteil.DerBezirk Eisacktalerkundeteam24. September die Stadt Mantua

Gruppe „HGV 65 Plus“: Die schönsten Momente des Jahres 2024

zuFußundzuWasser.InValeggiosulMinciogenossen sie die berühmten TortelliniundbesichtigtendenParcoGiardinoSigurtà.Rund40 Teilnehmendewarendabei.

Herbstwanderung

Am16.Oktoberfanddie landesweiteHerbstwanderungimHirzergebietam EingangdesPasseiertales statt.DieTeilnehmenden genossen einengemeinsamenAperitifaufderHintereggalmundeinleckeres MittagessenaufderHirzerhütte.Rund40Seniorennahmenteil.

FachmesseHotel

DenAbschlussbildete am 22.Oktobereingemeinsames Mittagessenmit25Altgastwirtinnenund-wirtenim HGV-MesserestaurantCulinariumaufderHotel2024.

Reise Cinque Terre

Kegelmeisterschaft

HGV 65 Plus organisiert Spiel und Spaß

AmMittwoch,den19. Februar2025,wirddie SportzonePfarrhofinBozenzumSchauplatz eines besonderen Ereignisses: DieKegelmeisterschaft fürAltgastwirtinnenund Altgastwirtefindeterstmalsstatt.

Ab15 Uhrsindalle ehemaligenGastwirtinnen und Gastwirteherzlich eingeladen,andiesemgeselligen Nachmittagteilzunehmen.

Programm

• Kegelmeisterschaft: Die Teilnehmendenkönnen gegenihreKolleginnen undKollegenantretenund ihrKönnenaufderKegelbahn unterBeweis stellen. SpannungundSpaßsind garantiert!

• Gemeinsames Pizzaessen: NachdersportlichenBetätigungdarfdasgemütliche Beisammenseinund eine Stärkungnatürlichnicht

Ausblick auf das Jahresprogramm 2025

• Weiterbildungskurs„Energiegeladenstattausgelaugt“:Februar2025

•WinterwanderungaufJochgrimm:18.3.2025

•FrühjahrsreisenachSalzburg:7.-9.4.2025

•HerbstwanderungLagazuoi:16.9.2025

•LandesweitesSeniorentreffen:7.10.2025

• Weiterbildungskurs„TestamentundErbrecht“: November2025

fehlen.DeshalbfindetanschließendeinPizzaessen statt.

DieseVeranstaltungbietet eine tolle Möglichkeit, in entspannterAtmosphäre gemeinsam Zeitzuverbringenundsichauszutauschen. Egal ob erfahrenerKegler bzw.Keglerinodereinfach nurFreudeamSpiel– alle sindwillkommenundkommenaufihreKosten.

Anmeldung

EineAnmeldungzurKegelmeisterschaftistnotwendig,und innerhalb 12.FebruarperE-Mailoder telefonischmöglich.

DieTeilnahmekostenbetragen25EuroproPerson undbeinhaltenShuttlebus, KegelbahnundPizzainklusiveGetränk.

Tel. 0471 317700 65plus@hgv.it

WelchesHotel wolltenSieimmer schon besuchen? DasHotelBareissim Schwarzwald.

Worauflegen Sieineinem Gastbetrieb Wert? AufGastfreundschaft undSauberkeit.

Nachgefragt

JakobPichler

Hotel Erzherzog Johann, Schenna

WaswarIhrebeste Investition? LaufendeInvestitionen indenFamilienbetrieb undbesondersauchdie InvestitionindieAusbildungmeinerKinder.

WohingehtIhre nächsteReise? NachWienmitmeiner ganzenFamilie.

WashabenSie mitIhremersten Ersparten gekauft? EineVespa50.

WelchesHobby habenSie? ZeitmitmeinenEnkelkindernverbringen,SkifahrenundWandern.

IhrLieblingsgericht ist... ...KnödelbeiMartha.

IhrLieblingsortin Südtirolist… ...derTschöggelberg.

Terminkalender

15. Januar

Ortstaxe

BezahlungderOrtstaxe.

16. Januar

F24 einheitlicher Zahlungsvordruck für Steuern und Beiträge

•Mehrwertsteuer–Betriebemitmonatlicher Abrechnung–Dezember2024

•Lohnsteuer–Dezember2024

•SteuereinbehaltaufProvisionen,Honorarean Freiberufler, Verwalterundfreie Mitarbeiter–Dezember2024

•NISF/INPS–SozialbeiträgefürdasPersonal–Dezember2024

•NISF/INPS–Sozialbeiträgefür Verwalterundfreie Mitarbeiter–Dezember2024

ElektronischeÜberweisung

F24 einheitlicher Zahlungsvordruck für Einkommensteuern IRPEF/Ersatzsteuern auf Mieteinahmen (Aufschubtermin)

•Einzelfirmenmiteinem Vorjahresumsatzbis170.000 EurokönnendieBezahlung deszweitenodereinzigenAkontosfür2024innerhalbdergenanntenFrist vornehmen.DieserAufschubgiltnur fürdieEinkommensteuern,nichtfürdieSozialabgaben.

ElektronischeÜberweisung

31. Januar

Druck der Buchhaltungsunterlagen

DruckoderelektronischeArchivierungdesJournals-, Haupt-undInventarbuchs, desMwSt.-Eingangs-und AusgangsregisterssowiedesAbschreiberegistersfür dasJahr2023.

10. Februar

Werbebonus

ÜbermittlungderEigenerklärungüberdieimJahr 2024effektivgetragenenund fürden Werbebonus zugelassenenKosten.

17. Februar

Ortstaxe BezahlungderOrtstaxe.

F24 einheitlicher Zahlungsvordruck für Steuern und Beiträge

•Mehrwertsteuer–Betriebemitmonatlicher Abrechnung–Januar2025

•Lohnsteuer–Januar2025

•SteuereinbehaltaufProvisionen,Honorarean Freiberufler, VerwalterundfreieMitarbeiter–Januar2025

•NISF/INPS–SozialbeiträgefürdasPersonal–Januar2024

•NISF/INPS–Sozialbeiträgefür Verwalterundfreie Mitarbeiter–Januar2025

•NISF/INPS–RentenversicherungderHoteliersund Gastwirte–BeiträgeimfestenAusmaß–4.Rate2024

ElektronischeÜberweisung

Trinkgeld: Separatbesteuerung ausgeweitet

Neue Regelung in Kraft

Mit dem neuenstaatlichenHaushaltsgesetzist die Separatbesteuerung des Trinkgeldesausgeweitetworden.Dafür hat sichderHGVeingesetzt.

Dieser Änderung, welche derHGV in engerAbstimmungmitArbeitsrechtler JosefTschöllerarbeitethat, konntedankdemEinsatz vomKammerabgeordneten DieterSteger indasHaushaltsgesetzintegriertwerden.Bisher konnten MitarbeitendeimHotel- und Gastgewerbemiteinem maximalenBruttojahreseinkommenvon50.000EurodasTrinkgeldmiteinem vergünstigtenSteuersatz vonfünfProzentbesteuern,allerdingsnurbiszueinemMaximalbetragvon25 ProzentdesEinkommens. DurchdieÄnderungim Haushaltsgesetzwirddiese Schwellenunauf75.000Euroangehoben.Erhöht wird ebensoderMaximalbetrag auf bis zu 30 Prozent. Somit kann dasTrinkgeldproblemlosmitderRestaurant-

bzw.Hotelrechnungüber dieKreditkartenabgerechnetwerden.DieAuszahlung erfolgtüberdenLohnstreifen.Wobeiinnerhalbder obenangeführtenGrenzen nurfünfProzentSteuernzu LastendesArbeitnehmendenabgezogenwerden. „EinTrinkgeldwirdfür einebesondere Aufmerksamkeit, einschönes kulinarischesErlebnis,besonderenServiceodergenerellfür einengelungenen Urlaubsoder Restaurantaufenthalt gegeben und ist somit eine freiwillige Entscheidung. Deshalbistesauchrichtig, dassdieTrinkgelderimHo-

Trinkgelder könnenauch mitKarten bezahlt werden.

Foto:Pixabay

tel-undGastgewerbeseparat besteuertwerdenundnicht alsklassischesLohnelement gelten“,unterstreichtHGVPräsidentManfredPinzger. MitderneuenRegelung könnennunauchMitarbeitendemithöheren EinkommenvonderSeparatbesteuerungprofitieren.

NachdemdieZahlung mitKredit-undBankomatkartenstetigzunimmt,werdendamitauchdieTrinkgelder bezahlt.Wiedie Zahlung desTrinkgeldesmitKreditkarteerfolgenkannundwie dasTrinkgelddenMitarbeitendenausbezahltwerden kann,zeigtfolgenderText.

Trinkgeld: Auszahlung bei Bezahlung mit Kreditkarten

Konkrete Vorgehensweise

Immer wieder stellt sich die Frage, wie Trinkgelder, welchemitKredit-undBankomatkartenbezahltwerden,denMitarbeitenden aussteuerrechtlicherSicht korrektausbezahltwerden können.Seit demHaushaltsgesetz2023werden die Trinkgelder einerbegünstigtenErsatzsteuervonfünf Prozentunterworfen.Der Betragistzusätzlichauchsozialabgabenfrei. Anspruch aufdieSonderbesteuerung der Trinkgelder haben seit 1.Januar2025Mitarbeitende,dieimVorjahr einEinkommenvon 75.000Euro nichtüberschrittenhatten. DasausbezahlteTrinkgeld darfdenMaximalbetrag von30ProzentdesEinkommens im laufendenJahr nichtüberschreiten.

Wie muss der Arbeitgebendenunvorgehen?Der Arbeitgeberbzw.dieAr-

beitgeberinführt auf dem Kassenbelegbzw.derRechnungnebendergastgewerblichenLeistungdasgewährteTrinkgeldan,sodassder EndbetragdesBelegsmit demvomKundenbezahltenGesamtbetragübereinstimmt.

DasTrinkgeldunterliegt dabei nichtderMehrwertsteuer,sondernistalseinePositionaußerhalbdes Anwendungsbereichesder Mehrwertsteuer(„fuori campoiva“)anzusehen.

ImRechnungsprogramm bzw.beiderRegistrierkasse solltefürdieTrinkgelderein eigenerArtikelvorgesehen werden,welcherdurcheine bestimmteTastebzw.TastenkombinationbeiderRegistrierkasseeinfachaufgerufenwerden kann.

Für die erhaltenen und bestätigtenTrinkgelder,die bei dertäglichenAbrech-

nungderTagesinkassigetrennt ausgewiesen werden, sollteimTagesinkassobuch eineeigeneSpaltevorgesehenwerden.

Am Monatsendewerden demjeweiligenLohnbüro dieBeträge mitgeteilt,die den jeweiligen ArbeitnehmendenalsTrinkgeldüber denLohnstreifenweiterzugebensind.

Dem Mitarbeitenden wirddasTrinkgeld,verringertumdieErsatzsteuer vonfünfProzent,zusätzlich zum vereinbarten Lohn ausbezahlt, wenn die Voraussetzungen gegeben sind (siehe obenstehenderText).

DerTeilderTrinkgelder, dernichtandieMitarbeiterinnenundMitarbeiterweitergegebenwird,giltalsein außerordentlicherErtrag fürdenArbeitgebendenund mussalssolcherbesteuert werden.

SIAE: Veranstaltungen ohne Genehmigung werden teuer

Neues Sanktionssystem in Kraft getreten

DieneuenSIAE-Sanktionengelten,wennUnterhaltungsveranstaltungen ohneGenehmigungoder beifehlendemAbonnementfürHintergrundmusikstattfinden.

Seit1.Dezember2024ist dasneueSanktionssystem derSIAEinKraft,wenn Show-oderUnterhaltungsveranstaltungen (sog.concertini)ohneSIAE-Erlaubnisveranstaltetwerden bzw.ohneentsprechendem SIAE-AbonnementHintergrundmusikabgespielt wird.

FürjedeShow- undUnterhaltungsveranstaltungen ohneerforderlicheGenehmigungenderSIAEsowie fürdasAbspielenvonHintergrundmusikohneAbonnementwerdenzusätzlich zudengeschuldetenGebührenfolgendeBeträgeeingehoben:

•StrafeinHöhevon30ProzentaufdenfürdieVeranstaltunggeschuldeten Betrag;

•Bearbeitungsgebührenin Höhevon75Euro(zzgl. MwSt.)

BeimerstenVerstoßinnerhalbeinesJahreswirdeine

Brandschutz: Verordnung angepasst

Änderungen greifen

DieLandesregierung hatvorkurzemdieVerordnungüberBrandverhütung undEinbauundBetrieb von Heizungsanlagen angepasst.

DieÄnderungderVerordnungsiehtvor,dasssich künftigdasProtokollüber diebrandschutztechnische Abnahmeauchnurmehr aufstrukturellundfunktionellunabhängigeGebäudeteile,indenenbrandschutztechnischeTätigkeiten

ausgeübtwerden,beziehen kann.BishermusstedieAbnahmedasgesamteGebäudeoderdiegesamteAnlage betreffen.DurchdieAnpassungder VerordnungkönnenkünftigGebäudeteile,die diese Merkmale erfüllen, zu unterschiedlichenZeitenin Betrieb genommen werden WeitereAuskünfteerteiltdie HGV-Rechtsabteilung. mk

Tel. 0471317760 recht@hgv.it

Künftig können Gebäudeteile brandschutztechnisch getrennt abgenommen werden. Foto: allesfoto.com

ReduzierungderStrafegewährt, sofern der Gesamtbetrag innerhalb der folgenden Fristenbezahltwird:

Ohnedie erforderliche Genehmigungdrohen bei Veranstaltungenhohe Strafen Foto:stock. adobe.com

Beiden Show-und UnterhaltungsveranstaltungenwerdenbeiweiterenVerstößeninnerhalb einesJahresdieStrafen progressiverhöht.DieStrafenwerdenwiefolgtberechnet:

•StrafeinHöhevon50Prozentaufdengeschuldeten Betragfürdenzweiten Verstoß innerhalb eines Jahres;

• StrafeinHöhevon100Prozentaufdengeschuldeten BetragfürdendrittenVerstoßinnerhalbeinesJahres;

• WirdderBetraginnerhalb von30Arbeitstagen bezahlt,wirddie Strafe von30Prozentauf20ProzentunddieBearbeitungsgebührvon75Euroauf50 Euroreduziert.

• WirdderBetraginnerhalb von15Arbeitstagen bezahlt,wirddie Strafe von30Prozentauf15ProzentunddieBearbeitungsgebührvon75Euroauf30 Euroreduziert.

• StrafeinHöhevon200Prozentaufdengeschuldeten Betragfürdenviertenund jedenweiterenVerstoß innerhalbeinesJahres. WeitereInformationen erteiltdieHGV-Rechtsabteilung.

Tel. 0471 317360 recht@hgv.it

Recht: Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer

Energiequellen werden gefördert

Beiträge werden weiterhin gewährt

AuchindiesemJahrsind BeiträgeanUnternehmenzurFörderungder Energieeffizienzundder Nutzungerneuerbarer Energiequellenvorgesehen.DieGesuchekönnen vom1.Januarbiszum31. Maieingereichtwerden.

Diebereitsindenletzten JahrengefördertenMaßnahmenwurden,mitAusnahme derimFolgendenangeführtenÄnderungen,großteils beibehalten.

BezüglichderMaßnahme„EinbauvonPhotovoltaikanlagenfürkleine Unternehmen“ wurdedie zurFörderung zulässige Gesamtnennleistungvon 50kWpauf100kWpzurDeckungdesEigenbedarfsangehoben.DieKostenfür DachbegrünungenimAufstellungsbereich derPhotovoltaikanlagewerdennun auchgefördert.

BeiderMaßnahme„Einbauvonelektrischen WärmepumpenmitPhotovoltaikanlagen“wurdendie

technischen Vorgaben aktualisiert.DieFörderungwird nunauch gewährt, wenndie Photovoltaikanlagebereits besteht.DieJahresproduktionmussdenJahresbedarf fürdenBetriebderWärmepumpeabdecken.

DieKostenfürPhotovoltaikanlageundSpeicherbatteriewerdennurmehrfür Gebäude,dieaufgrundeiner vordem1.Januar2025ausgestellten Baukonzessionerrichtetwerden,gefördert.

BeiderMaßnahme„EnergetischeSanierungvonGebäuden“werdennunauch dieKostenfürdenAbbruch unddieWiederherstellung vonFußbödenbeiderWärmedämmungvonGeschossdecken, Terrassenund Balkonengefördert.

JenachGrößedesUnternehmensundjenachdem, welcheMaßnahmedurchgeführtwird,könnenBeiträge zwischen 20 und 50 Prozent deranerkanntenKostengewährtwerden.DieMindestinvestitionfür diejeweiligeMaßnahme beträgt 4.000

EuroohneMwSt.DieBeiträgesindnichtmitanderen Beiträgen oderFörderungen kumulierbar.DieBeitragsanträgemüssenvorBeginn derArbeiten,imZeitraum zwischen1.Januarund

31.MaidesJahres,indem dieArbeitenbeginnen, mittels PEC-Mail andasLandesamtfürEnergieundKlimaschutzgerichtetwerden. DieneuenFormularefinden sichaufderWebsitederLan-

Recht: Zugang zu gastgewerblichen Betrieben darf nicht verweigert werden

Assistenzhunde werden Blindenhunden

DasEnde2024verabschiedetestaatlicheHaushaltsgesetzsiehtunteranderem Neuerungenhinsichtlich desZugangszugastgewerblichenBetriebenvor.Zukünftigdürfen gastgewerblicheBetriebeMenschen mit Beeinträchtigungen,welche voneinemAssistenzhund mitentsprechendemErkennungsausweisbegleitetwerden,denZutrittnichtmehr verweigern.

BislanggaltdieserSchutz des uneingeschränktenZugangszuöffentlichzugänglichenOrtenwiegastgewerblichenBetriebenund zuöffentlichenVerkehrsmittelnnurfürBlindeund sehbehindertePersonen, welcheinBegleitung eines Blindenhundessind.

Zukünftigwirdder SchutzaufMenschenmit Beeinträchtigungen,welchevoneinemAssistenzhundbegleitetwerden,aus-

gedehnt.InnerhalbJuni2025 mussnuneininterministeriellesDekreterlassenwerden,inwelchemunterande-

remdiePersonengruppe,für welchedieserSchutz konkretgilt,dieMerkmaledes Erkennungsausweisesfür

Maßnahmen zurSteigerungder Energieeffizienzwerden weiterhin gefördert. Foto:stock. adobe.com

desagenturfürUmwelt-und Klimaschutz. WeitereInformationen erteiltdie HGVRechtsabteilung. aa

Tel. 0471 317360 recht@hgv.it

gleichgestellt

nungssystemfürHaustiere (SINAC)geregeltwird.

AlsAssistenzhundegeltenHunde,diezur UnterstützungdieserPersonen ausgebildetsind,einschließlichderBlindenhundefür BlindeundSehbehinderte.

Verwaltungsstrafen vorgesehen

DerZugang zuGastbetriebenmuss Blinden-und Assistenzhundengewährt werden.

Foto:stock. adobe.com

Assistenzhundesowiedas VerfahrenfürdieRegistrierungvonAssistenzhunden im Nationalen Kennzeich-

GastgewerblicheBetriebe,diedirektoderindirekt denZugangvonBlinden und sehbehinderten PersonenundzukünftigvonMenschenmitBehinderungin BegleitungeinesBlindenhundes bzw.Assistenzhundesverweigernoderbehindern,könnenmiteiner Verwaltungsstrafe in Höhe von500bis2.500Eurobelangtwerden.

SobalddasUmsetzungsdekret vorliegt, wird der HGVnochmals im Detail informieren. mk

Web Marketing: Erfolgreiche Strategien vom Google-Profil bis Social Media

Eigene Online-Präsenz steigern

ImmermehrMenschen informierensichonline, bevorsieeineHotelbuchungvornehmenoder einenRestaurantbesuch planen.Dasbedeutet, dasseinestarkeOnlineSichtbarkeitentscheidendfürdenErfolgeines Unternehmensist.

HotelsundGastronomiebetriebemüssenversuchen,ihrePräsenzimNetz ständigzuverbessern,um potenzielleGästeanzusprechenundfürsichzugewinnen.Dabeigibteszahlreiche Möglichkeitenzur kostenlosenSichtbarkeitundgünstigeChancenzurPräsentation,diedenUnternehmen helfen,ihreReichweite zu vergrößernundsich effektivimWettbewerbzu positionieren,ohne hohe

Kostenzuverursachen.

Optimierung derOnline-Konten

EinewichtigeMaßnahmezurVerbesserung der Online-Sichtbarkeit istdie ErstellungbeziehungsweiseBeanspruchungrelevanterKontenwieGoogleBusinessProfile,BingPlacesfor Business,Trivago,Tripadvisor,HolidayCheck und Yelp.DiesePortalesindfür dieSichtbarkeiteinesBetriebesimInternetvongroßer Bedeutung,dapotenzielleGästebeiihrerRecherche übermehrereKanälehinwegaufInformationenzugreifen.Wersein Profildort erstelltoderbeansprucht, kann sicherstellen,dass sein Unternehmenkorrekt dargestelltwird.Besonders wichtigistesdabei,alleverfügbarenFelderauszufüllen, wieBilder,BeschreibungstexteundAngabenzuAusstattungsmerkmalen.Neben derBetriebswebsitesind dieseProfileoftderersteEindruck,denGästevoneinem Unternehmenbekommen.

DochimGegensatzzur eigenenWebsitekönnen Betriebeaufdiesen PlattformenvonGästenbewertet werden.Bewertungenschaffen Vertrauenundkönnen potenzielleGästedazuveranlassen,einUnternehmen zuwählen.

Online-SichtbarkeitmitprofessionellenGoogle-undSocialMedia-Strategiensteigern. Foto:stock.adobe.com

Wer hier professionell auftrittunddieBefüllung dieserKontennichtallein denGästenüberlässt,steigertdieChance,dassder eigeneBetriebindenSuchergebnissenundbeiderEntscheidungpotenzieller GästeeinewichtigeRollespielt.

Verwendung von Social Media

NebenderPräsenzauf den genannten Portalen spieltauchdieNutzungvon SocialMediaeinezentrale Rolle.FacebookundInstagramsindwichtigeKanäle, um direkt mit Gästen in KontaktzutretenundeineaktiveOnline-Communityaufzubauen.DieErstellungeiner professionellenFacebook-

undInstagram-Seitesollte daheraufjederMarketingagendastehen.AufInstagramempfiehltessich,ein Business-Kontoeinzurichten, um zusätzlicheFunktionenwiedetaillierteAnalysewerkzeugezunutzen. EineregelmäßigeAktivitätaufdengenannten Plattformen istdabei entscheidend.Wer konsequent Beiträgepostet–idealerweisenacheinemdurchdachten Redaktionsplan–bleibtim GedächtnisderGästeund förderteineemotionaleBindung.DieVerknüpfungder Facebook-undInstagramSeitesowiedasNutzender MetaBusinessSuite erleichterndasManagementsowie diePlanung vonBeiträgen undermöglicheneineeffi-

ziente und konsistenteKommunikation.

BezahlteWerbekampagnen können hierein effektivesMittelsein,umgezielt neueMenschenanzusprechen,dieeinemBetriebbishernochnichtfolgen.Mit solchenKampagnenlassen sichpräziseZielgruppendefinieren,ummehrAufmerksamkeitzuerzeugenundso einUnternehmen bekannter zumachen.

Unterstützung durchHGV-Abteilung

DiePflegeundgezielte OptimierungvonOnlineProfilen und sozialenNetzwerken sind für die HotellerieundGastronomie unerlässlich,umGästefür sichzugewinnenundlangfristigerfolgreichzusein. MiteinemCheckderaktuellenOnline-Präsenzeines BetriebskönnenVerbesserungspotenzialeidentifiziert werden.

DieOptimierungdieser digitalenSichtbarkeitkann dabeiauchteilweisemit dem HGV-Treuebonus verrechnetwerden.FürFragen oderweitereInformationen zumThemaOnline-Sichtbarkeitstehtdie Abteilung WebMarketingdesHGV gernezurVerfügung.

Tel. 0471 317840 onlinemarketing@hgv.it

Maria Nussbaumer, HGV-Abteilung Web Marketing

Human Relations: Praktische Ansätze für eine strukturierte Kommunikation

Miteinander respektvoll kommunizieren

IneinemBetrieblässt sichdieKommunikation strukturierenundnachhaltigverbessern.Im folgendeneinige Ansätze dafür.

AufwelcheArtundWeisewerdenInformationen innerhalbeinesBetriebes weitergegebenundverarbeitet? WerdenklareProzesse fürdenInformationsfluss, einschließlichMeetingStrukturenundgeeignete Kommunikationsmittel definiert?Kommunikationsoll-

Barbara Holzer, HR-Expertin HGV-Unternehmensberatung

tealswertschätzendeInteraktionverstandenwerden, die Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit fördert,MissverständnisseminimiertunddieEffizienz steigert.

Meetings regelmäßigabhalten

FindenregelmäßigMeetingsundAbsprachenstatt? WerdenstrukturierteTeamMeetingsgeplant, um sowohldastägliche Geschäft alsauchThemenwieWeiterentwicklungundZusammenarbeitzubesprechen.Es solldaraufgeachtetwerden, dass Meetings einen klaren Zweckhabenund konkrete Ergebnisseliefern,um den Austauscheffektivundproduktivzugestalten.

OffeneFeedback-Kultur

WieerfolgtdasFeedback undwiegehtmandamitum? RegelmäßigeFeedback-Gesprächez.B.amEndeder ProbezeitoderderSaison,in denenkonstruktivesFeedbackoffenundrespektvoll gegebenunderhaltenwird,

istsinnvoll.DeshalbsolleineKulturgefördertwerden, indersowohlpositivesals auchkonstruktivesFeedbackwillkommenist.

Kommunikation aufAugenhöhe

Wiewird miteinander kommuniziert?Esgehtdarum,miteinanderrespektvoll undwertschätzendzukommunizieren.Diesbedeutet, eineSprachezuwählen,die respektvollundanerkennendist, aktivzuzuhören undehrlichesInteressean den Perspektiven der anderenzuzeigen.Gleichzeitig isteswichtig, klare Kommunikationsregelnund einenVerhaltenskodexzudefinieren,sowohlimTeamals auchimUmgangmitGästen.

Vorbildfunktion derFührungskräfte

SindsichFührungskräfte ihrer Vorbildfunktion bewusst? Führungskräfte solltendurchregelmäßige, bewussteKommunikation vorangehen,konstruktivesFeedbackgebenundan-

Controlling: Drei Schritte zur erfolgreichen Liquiditätsplanung

nehmenkönnen,sowie VerantwortunginihrerVorbildrolleübernehmen.Verfügbarkeit,Professionalität imUmgangmitKonflikten und einepositiveHaltungzu Lern-undFehlerkultursind entscheidend.

Technologien implementieren

Werdenbereits Technologiengenutzt,umdieKommunikationeffizienterund transparenterzu machen? Esgiltzubewerten,inwieweitinterne Plattformen, ToolsoderTeam-Appshelfenkönnen,denInformationsfluss zuoptimierenund dieTransparenzsowie Effizienzzufördern.

Einnotwendiger Blick in die Zukunft

IneinervonUnsicherheitengeprägtenWirtschaftsweltwirdschnell klar:Liquiditätsplanung ist unverzichtbar.FürdieTourismusbrancheinSüdtirol, diesichnachderPandemie erholthat,istsiederSchlüsselfürnachhaltigenErfolg. Mit36MillionenÜbernachtungenimJahr 2023 bleibt Südtirolattraktiv.Dochdas angespanntesozio-ökonomischeUmfeldmachtvorausschauendePlanung essenziellfürdaswirtschaftliche WachstumderBetriebe.

Transparenzschaffen

Erfolghängtnichtnur vonUmsätzen ab,sondern davon,die finanziellen Strukturenzu verstehen undzusteuern.EntscheidendistTransparenz:WelcheKostenzentrenbelasten denBetrieb?SindKreditlinientragbar?Wiestehtes umLiquiditätsreserven?Ein realistischesBildderfinan-

ziellenLage, basierend auf einerumfassendenAnalyse, erlaubt fundierte Entscheidungen.Umsatz-undAuslastungsdatenalleingenügen nicht.ErstdieBetrachtung allerrelevantenFaktoren –vonKostenstrukturen bis hinzuBanktilgungen – zeigt Optimierungspotenziale.

Von der AnalysezumHandeln

Nach der AnalysefolgenkonkreteMaßnahmen, umfinanzielle Spielräume zuschaffenundRentabilitätzusteigern.EffizientereProzessesparenKosten undschaffen ZeitfürstrategischeAufgaben.Ausgaben könnengezieltreduziert werden, ohne dieQualität zu beeinträchtigen. Ein Branchenvergleich deckt

Schwachstellenaufund zeigtHandlungsspielräume. DieseMaßnahmenerhöhen nichtnurdieEffizienz, sondernbauenauchwertvolle Liquiditätsreserven auf. DieseReservenbietennichtnur Sicherheit,sondernstärken dieEigenmittelunderleichternInvestitionen.

StrategischePlanung

Liquiditätsplanung ist einWerkzeugfürnachhaltigesWirtschaften.Wer strategischhandelt,sichert Stabilität undschafftWachstumspotenziale.DreizentraleSchlüsselwörtersind:

• Flexibilität:Planungermöglicht schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen.

• Klarheit:Sie schafftSicherheitfüreinefundier-

Respektvolle Spracheund klareKommunikation stärkendas Miteinander. Foto:stock. adobe.com

InersterLiniekostet Kommunikationnichts–außerZeit.Dochsiezahltsich vielfachaus.Kommunikationist derSchlüsselzueinem erfolgreichen,produktiven und harmonischenBetriebsklima.

HR-FitmitdemHGV

Wieesgelingt,demBereichKommunikationmehr Strukturzugeben,dazuhat dieHGV-Unternehmensberatung das Angebot „HR-Fit“ aufgelegt.LassenSieunsgemeinsamanIhremErfolgarbeiten.Dannkontaktieren Sieuns!

Tel. 0471 317780 marketing@hgv.it

teEntscheidung.

• Zukunftsfähigkeit:StrategischesHandelnfördert Innovationenund Erfolg.

HGVbietetBeratung an

DieHGV-UnternehmensberatungmitdemBereich ControllingundFinanzierungstehtdenMitgliedsbetriebenalsverlässlicher Partnerzur Seite.

EinprofessionellerLiquiditätsplanistmehralsAbsicherung–eristeinstrategischerWegweiser.

WeitereAuskünfte erteilengernedieMitarbeiterinnenund Mitarbeiter des BereichsControllingundFinanzierungderHGV-Unternehmensberatung.

Tel. 0471 317780 controlling@hgv.it

HGV-Baumanagement: Die gängigsten Heizsysteme im Vergleich

Deutliches Plus für erneuerbare Energien

Die Entscheidung fürein geeignetesHeizsystemin derHotellerie erfordert einesorgfältigeAbwägungverschiedener Kriterien.DieGegebenheitendesGebäudesund dielangfristigenZieledes Betreibersspieleneine entscheidendeRolle.

WährendtraditionelleHeizsystemewieÖl-und Gasheizungenaufgrundder Energiepreise und UmweltbedenkenanBedeutungverlieren,gewinnenerneuerbareEnergienwieBiomasse, Geothermieund Wärmepumpendurch ihre EffizienzundNachhaltigkeitan Bedeutung.

Ölheizung

WährenddieÖlheizung aufgrundihrerhohen Leistungsdichteundeinfachen HandhabungsowieaufgrundrelativgünstigerAnschaffungskostenattraktiv erscheint,sindihrehohen CO2-Emissionen, die AbhängigkeitvonschwankendenÖlpreisen,strengeregesetzlicheVorschriftenund dasRisikovonÖlverlusten erhebliche Nachteile,die sowohldieUmweltalsauch dieWirtschaftlichkeitbeeinträchtigen.

HeizenmitErdgas

Erdgasheizungenüberzeugendurchihrenhohen Wirkungsgradundihreniedrigen Schadstoffemissionen DankderBrennwerttechnikwirddieAbwärmegenutzt,wasdieEner-

gieeffizienzweitersteigert. DerWartungsaufwand ist vergleichsweisegering.Allerdingsunterliegendie Betriebskostenaufgrund derGaspreise erheblichen Schwankungen.Zudem ist einekontinuierlicheVersorgungmitErdgaserforderlich.

Heizen mitBiomasse

Biomasse-Heizkesselbieteneinehervorragende Möglichkeit,fossileBrennstoffe durcherneuerbareEnergien zuersetzenundsomitnicht nurdieUmweltzuschützen,sondernauchlangfristigKostenzusparen.Ein Biomasse-Heizkesselnutzt natürlicheRohstoffewie Holzpellets,Stückholzoder HackschnitzelalsBrennstoff.Biomasse-Heizkessel senkennichtnurdieEnergiekosten,sondernauch denCO2-Ausstoß.Darüber hinaussinddieBrennstoffe inSüdtiroloftlokalverfügbar,wasdieAbhängigkeit vonimportiertenEnergieträgernreduziert.LangfristigstärktdiesdieregionaleWirtschaftund reduziert Transportwege.DieseMaterialiensindCO2-neutral,da sienursovielCO2 freisetzen, wie sie während ihres Wachstums aufgenommen haben.

Geothermie

DieGeothermiebietet einenachhaltigeundeffizienteWärmeversorgung.Sie erfordertjedochhohe Anfangsinvestitionen,diesich langfristigdurchgeringeBetriebskostenundeinelange Lebensdaueramortisieren, soferndiegeologischenVoraussetzungengegebensind.

Wärmepumpen

DieWärmepumpenzeichnensichdurcheinehohe Effizienz,UmweltfreundlichkeitundVielseitigkeit aus.Sieerfordernjedoch hoheAnschaffungskosten undkönnenbeiniedrigen Außentemperatureneinen Leistungsabfallzeigen.Die Betriebskostensindvonder Strompreisentwicklungabhängig.VonFallzu Fallgibt

esFördermöglichkeiten, wasdie höherenAnschaffungskostenetwasabfedern kann.

Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerke (BHKW)nutzendeneingesetztenBrennstoff(meist Erdgas)nahezuvollständig. Sie erzeugensowohlStrom alsauchWärme,wodurch deutlichhöhereWirkungsgrade im VergleichzukonventionellenHeizsystemen erreichtwerden.Durchdie EigenstromerzeugungkönnenUnternehmenundgrößereGebäudeihrenEigenverbrauchanStromdecken undsomitunabhängiger vonsteigendenStrompreisenwerden.

Fernheizwerke

Fernheizwerkebieten derHotelleriedenVorteil einereffizientenundkomfortablenWärmeversorgung,reduzierenden Wartungsaufwand und können umweltfreundlichersein. Allerdingsschränkensie dieFlexibilitätbeiderEnergiebeschaffungeinunddie Kostenkönnenabhängig vomAnbietervariieren. DerWartungsaufwand verringertsichindiesemFall erheblich.

EffizienteKombination

Einebesonderseffiziente Heizlösung für Beherbergungsbetriebebietetdie

KombinationeinerWärmepumpe miteiner Gasheizung. DieWärmepumpe übernimmtinderRegel dieGrundlastunddeckt dengrößtenTeildesWärmebedarfsab,insbesondere währendderÜbergangsjahreszeiten.Indenkältesten Wintermonaten,wenndie LeistungsfähigkeitderWärmepumpenachlässt, springt dieGasheizungals Spitzenlastkesselein.

DieAuswahldesoptimalenHeizsystemsfürein Hotelstellteinekomplexe Entscheidungdar.Neben denspezifischenAnforderungendesGebäudes,wie Größe,Nutzungsprofilund baulicherBeschaffenheit, spielenauchexterneFaktorenwiediegeologischenBedingungendesStandorts, die VerfügbarkeitvonEnergie-

Richtiges Heizenwill gelerntsein, bringtaber zahlreiche Vorteilemit sich.

Foto:stock. adobe.com

quellenunddieregionalen Energiepreiseeineentscheidende Rolle.Nichtzuletzt müssenauchdieWartungskostenderAnlageinsAuge gefasstwerden.

BeratungdurchdenHGV

EineumfassendeBeratungdurch einenFachmann gewährleistet, dass allerelevantenAspekteberücksichtigtwerdenunddas gewählte Energiesystemden individuellenBedürfnissen desBetriebesoptimal entspricht.

WeitereHandlungsempfehlungenundInformationenerteiltderBereich BaumanagementderHGVUnternehmensberatung.

Tel. 0471 317780 baumanagement@hgv.it

kühlen klimatisieren einrichten

DIEBESTELÖSUNGFÜR IHREGASTRONOMIE MitneuestemKnow-how, fachmännisch&zuverlässig. KÜHLANLAGEN

Partschins|Tel.0473968311|info@ungerer.it|www.ungerer.it

Aktuelle HGV/STK-Kurse

Innovation & Lehrgänge

Beginn:Dienstag, 25.Februar

Nachhaltigkeitslehrgang

Tourismus

Referenten: Expertinnen undExperten ausdemInundAusland

Ort: VerschiedeneStandorte inSüdtirol

Gebühren: 1.545 € STK: 635 €

Beginn:Mittwoch, 19.März

Controllinglehrgang–keineAngstvorZahlen,es rechnetsich!

Referent: Manuel Bertagnolli,Masterof BusinessAdministration undMagisterin Betriebswirtschaft,Meran Ort: Schulungsraum imHGVBozen

Gebühren: 845 € STK: 317 €

Management & Leadership

Montag,3.Februar

Mitarbeitendefinden stattsuchen

Referent: JürgenKrenzer, Unternehmerund Trainer, Ehrenberg/Rhön

Ort: HotelMillanderhof, Milland

Gebühren: 344 € STK: 128 €

Donnerstag,13.Februar Glücksstrategieninder

Führung:Erfolgreichzum

Ziel

Referentin: RitaEinöder, Kohl>PartnerHotelund TourismusConsulting, Villach Ort: HotelSteiner, Leifers

Gebühren: 344 € STK: 128 €

Freitag,14.Februar

DeinmentalesMiseen Place–dasProfi-Mindset füreineguteStimmung im Team

Referentin: Andrea Bertagnolli-Windstoßer, Restaurantmeisterinund Systemischer Team-und Leadership-Coach,Meran Ort: ParkhotelLaurin,Bozen

Gebühren: 292 € STK: 112 €

Rezeption & Korrespondenz

Dienstag,4.und Mittwoch,5. Februar ASAHOTEL–Aufbau

Referent: ManuelRiva, IT-ExperteundCo-Founder vonHotelfabrikGroup GmbH,Meran

Ort: Schulungsraum imHGVBozen

Gebühren: 334 € STK: 134 €

Dienstag,11.Februar

HerzlichWillkommen–DerersteEindruckzählt

Referentin: RenateStolle, TrainerinderDEHOGA Akademie,BadenWürttemberg

Ort: HotelLodenwirt, Vintl

Gebühren: 339 € STK: 126 €

Mittwoch,12.Februar

DieRezeption: DenGast optimalbetreuen

Referentin: RenateStolle, TrainerinderDEHOGA Akademie,BadenWürttemberg

Ort: HotelLodenwirt, Vintl

Gebühren: 339 € STK: 126 €

Housekeeping

Dienstag,4.Februar

Specializzazioneper ilManagementdell' Housekeeping

Referentin: UlrikePircher, HousekeepingManager, Bozen

Ort: ParkhotelLaurin,Bozen

Gebühren: 292 € STK: 112 €

Service & Beverage

Mittwoch,5.Februar

DiesmarteBar:effiziente Organisationund spritzigeIdeen

Referent: Alexander Kreft, TrainerderDEHOGA Akademie,Freiburgim Breisgau

Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen

Gebühren: 344 € STK: 128 €

Kulinarik 360°

Dienstag,4.Februar

Lapanificazioneper ristorazione

Referent: SalvatoreCapasso, docentedellascuola professionaleprovinciale alberghiera“CesareRitz”, Merano

Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen

Gebühren: 266 € STK: 84 €

ProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildung, Tel.0471317790, weiterbildung@hgv.itoder www.hgv.it

Variable Preisgestaltung

Management: Dynamic Pricing steigert Rentabilität

ImSeminarwird aufgezeigt,wie Betriebemit variablenPreisenerfolgreichwirtschaften.

DieNachfragebestimmt denPreis–einPrinzip,das auchfürfamiliengeführte HotelsundGasthöfewertvolleChancenbietet. Doch wielässtessicherfolgreich umsetzen?ImSTK/HGVSeminar„VariablePreisgestaltunginderFamilienhotellerie“lernendie TeilnehmerinnenundTeilnehmerpraxisnah,wiesie ihreigenesPreisgefügeentwickelnund flexiblePreisanpassungenstrategisch nutzenkönnen.

ImFokusstehenleicht umsetzbareMethoden,um die Zimmerpreise effizient zukalkulieren,PreisuntergrenzenundBreak-EvenPunkte zu ermittelnundmit SelbstbewusstseinPreisanpassungenvorzunehmen. MarkusSeemann,Referent

derDEHOGAAkademieBaden-Württemberg, zeigt, wie PreiseflexibelandieNachfrageangepasstwerden, dabeidenWertdesAngebots steigern und gleichzeitig denDeckungsbeitrag pro Zimmererhöhen.Unddas ganzohne komplizierteRechenmodelle,sondernmit einfachumsetzbarenWerkzeugen.

Infos zum Seminar

Kursnummer: 131

DasDynamicPricing hilft dabei, die Rentabilität des HausesgezieltzusteigernunddasPotenzialder Logisbesserauszuschöpfen. DasSeminarbietetdieperfekteGelegenheit,diePreisstrategiedes Betriebeszu überdenken,Neueszulernenund direkt mit konkretenIdeenzurückinden eigenenBetriebzugehen. pa

Titel: VariablePreisgestaltunginderFamilienhotellerie

Referent: MarkusSeemann,ExpertederDEHOGA AkademieBaden-Württemberg

Datum: Mittwoch,12.Februar2025

Dauer: 9Uhrbis17Uhr

Ort: HotelPost,Bruneck

Kursgebühr: 344Euro+22%MwSt.

STK-Gebühr: 128Euro + 22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Kochkurs zu Süßwasserfischen

Die Verarbeitung regionaler unddamit heimischerFischeliegtim Trend.ImKochkurs mitdem Titel „Süßwasserfische –einevergesseneDelikatesse“ beschäftigen sichdie Teilnehmerinnenund Teilnehmer gemeinsammitSternekochEgonHeissim Kochkurs mitverschiedenstenGarmethodenund Möglichkeitender Zubereitung sowiemitunterschiedlichenBeizen,Laken, Marinadenund Techniken zur optimalen VerarbeitungvonSüßwasserfischen. DerKursfindetamDonnerstag,13. Februar,imGustelier–AtelierfürGeschmackserfahrunginBozenstatt. WeitereInformationzumSeminarerhaltenSiebeimBereich Weiterbildungim HGVBozen, Tel.0471317790,weiterbildung@hgv.it.FürdenKochkursanmeldenkönnenSiesichaufderHGV-Website unterwww.hgv.it.

Der Weg zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitslehrgang im Tourismus startet mit 25. Februar Praxisbezug im Fokus

Die Südtiroler Tourismuskasse(STK)undder HGV bietenab25.Februar einen NachhaltigkeitslehrganginsiebenModulenals Vorbereitung aufdieZertifizierungmit demNachhaltigkeitslabel Südtirolan.

NachhaltigkeitistinallerMunde.AuchfürHotelundGastbetriebe wirddas Themazunehmendwichtiger. Zwar ist eine nachhaltigeBetriebsführungnoch keinHauptfaktor beider Buchungsentscheidung, aberimmermehrGästelegenWertaufeinnachhaltigesUrlaubserlebnis

SüdtirolhatmiteinemeigenenNachhaltigkeitslabel aufdiefortschreitendeEntwicklungproaktivreagiert. Betriebemitnachhaltigem EngagementkönnendasLabelbeantragenundsichso mehrSichtbarkeitverschaffen.Über130SüdtirolerHotel-undGastbetriebehaben

bereitseinesolcheZertifizierungerhalten.

Um dieBetriebeaufihrerReiseinRichtungNachhaltigkeitzuunterstützen undihnengeeigneteInstrumenteundProzessezur Verfügungzustellen,um dasNachhaltigkeitslabel Südtirolzuerhalten,bieten dieSTKundderHGVEnde FebruareinenNachhaltigkeitslehrgangan.

DieZielgruppen desLehrgangs

Der Lehrgangrichtet sich analleVerantwortlichen imBetrieb,welchesichmit Nachhaltigkeitbeschäftigenundzeichnetsichdurch einenstarkenPraxisbezug aus.Dafürsorgennamhafte Referentinnenund ReferentenausderBeratungspraxis, welchetagtäglichmit Hotel-undGastbetriebenbei derpraktischenUmsetzung von Nachhaltigkeitarbeiten. DerHGVkennt,wiekeinan-

dererAnbieter,dieThematikenundHerausforderungen der Südtiroler Betriebe unddaherwurdendieInhaltespeziellfürdieSüdtiroler Hotel-undGastbetriebe ausgearbeitet.

Rüstzeugfür diePraxisinklusive

MitdemNachhaltigkeitslehrgangerhaltendieTeilnehmerinnenundTeilnehmerdas Rüstzeug, um den eigenenBetriebinRichtung Nachhaltigkeit voranzubringenundsich anschließend erfolgreichzertifizierenzu lassen.

DerFokusliegtdabeiauf international gültigen Zertifizierungen,welchefürdas höchste LeveldesSüdtirolStandards anerkanntsind. Neben den theoretischen Grundlagenwirdauchviel Praxiswissen vermittelt,um NachhaltigkeitimBetrieb ganzheitlichumzusetzen.

EinwichtigerBaustein

Das 1x1 der inneren Stärke

desLehrgangsistdaher die BesichtigungvonverschiedenenBest-Practice-BetriebenundeinintensiverErfahrungsaustauschmit den UnternehmerinnenundUnternehmerndieserBetriebe. „‚Lernenvonden Besten' lautethierdasMotto.Durch denAustauschmitPrakti-

Infos zum Lehrgang

Kursnummer: 106

kernerhaltendieTeilnehmerinnen und Teilnehmer TippsfüreffektiveMaßnahmenzurCO2 - undKostenreduktion“,weißReinhard Leitner,LeiterdesBereiches Nachhaltigkeit der HGV-UnternehmensberatungundLehrgangsreferent. pa

Titel: Nachhaltigkeitslehrgangim Tourismus–Wiemacheich meinenBetriebzertifizierungsfit?

Referenten: ExpertinnenundExpertenausdem In-undAusland

Datum: Dienstag,25.Februar,5.,10.,17.,27.Märzund 2.April2025

Dauer: jeweilsvon9Uhrbis17Uhr; am2.April ab 14Uhr

Ort: VerschiedeneStandorteinSüdtirol

Kursgebühr: 1.545 Euro + 22%MwSt.

STK-Gebühr: 635Euro +22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Leadership: Stark, authentisch, ausgeglichen mit Energie die täglichen Aufgaben meistern

DieResilienz-Trainerin

BarbaraZisserzeigtindiesemSTK/HGV-Seminar, wiedieeigenenStärkenerkanntundimberuflichen undpersönlichenAlltaggenutztwerdenkönnen.

Wasbedeutetes„Resilienz“ zu entwickeln?

BarbaraZisser: Die Resilienzzustärken,bedeutet Strategienzuentwickeln, umfürdieStürmedesLebensgerüstetzusein.Es machtSinndieseStrategienineinerZeitzuentdecken,inderderLebenswindnochalsleichteBrise weht,damitwirdann,wenn derSturmlosgeht,gerüstet sind.DieseStrategiensind vor allem eine Haltung mir unddem Leben gegenüber. Esgehtdarum,sich selbst besserkennenzulernen,innezuhalten undzu verstehen,warumwirsoticken, wiewirticken. Und durch diesesVerständnis erreichenwirGelassenheit,Freu-

deundLeichtigkeit fürein ausgeglicheneresLeben.

Warumistessowichtig,dieeigenenStärken und Wertezu kennen? Wirsindalleineiner Welt groß geworden, wo es vor allem darum geht unsere Schwächen zu kennen und zuprobieren,diesezuminimieren.UnsereStärken kennenwirmeistgarnichtund

verpassensovielleichtdie wunderbareChance,unsereCharakterstärkenwirklichlebenzukönnen.Unsere StärkensindderMotorfür Lebensfreude,Potenzialentfaltungundauchfürunseren SinnimLeben.DenkenSie aneinenPinguinanLand, mitseinenzweikurzen Füßenisternichtwirklichgut zuFuß.Erwirktschwerfällig,langsam,jafasteinbisschenungeschickt.Kaumist derPinguinjedochinsWassergetaucht,istvonder Ungeschicklichkeitnichts mehrüber Er ist flink, geschicktundwendig.InseinemElementkannerseine Potenzialesehrgutleben. AufunsMenschenübertragenmachtesSinn,sichseinerStärkenbewusstzusein.

WieschärftmandenBlick auf das Wesentliche, umherauszufinden, waseinem EnergieundLebensfreude schenkt?

DieFrage,wasmichzufrie-

den macht,ist gleichwichtigwiedieFragenwasmich glücklichmachtundwelche Fußabdrücke,auchemotionale,ichinderWelthinterlassenmöchte.

In der positiven Psychologiesteckthierbeisehrviel Kraft,siehilftdabei, auch psychischgesundzubleiben.UndauchdieFrage, wiekannichaufblühenbzw. wiekannichanderenMen-

Infos zum Seminar

Kursnummer: 127

schenhelfenaufzublühen?, ist wichtig. Mir persönlich schenktdiegeistigeFlexibilitäthierdienötige Energie undLebensfreude.Siehilft mirdabei,michimmerwiederneuauszurichtenund michflexibelaufneueHerausforderungeneinzulassen.Dafüristeswichtig, ZeitinsichselbstzuinvestierenundseineStärkenzu bündeln.

Titel: Das 1x1derinnerenStärke

Referentin: BarbaraZisser,Coachundausgebildete Resilienz-Trainerin,Bozen

Datum: Donnerstag,6.Februar2025

Dauer: 9Uhrbis17Uhr

Ort: HotelPfösl,Deutschnofen

Kursgebühr: 292Euro + 22%MwSt.

STK-Gebühr: 112Euro +22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Die Kunst des Gastgebens

Innovation: Eigenschaften wie Interesse, Freundlichkeit und Respekt zählen

ImSTK/HGV-Seminar erfahrendie Teilnehmerinnenund Teilnehmer, wieGastfreundschaftauf höchstemNiveauzelebriertwirdundunvergesslicheErlebnissegeschaffenwerden.

beiistein Lächelnoderein einladenderBlickdererste nonverbaleSchrittineinGespräch.Wird diesvernachlässigt,fühltsichderGast nichtgesehen–einEindruck,derschwerzukorrigierenist.

Klarheit,Demutundeine Beziehungsebene,dieüber dersachlichenEbenesteht, sindentscheidend.Denn manhandeltundbewertet nachEmotionen.

Infos zum Seminar

GastgebenistindenletztenJahren zu einem regelrechtenTrendgeworden. AwardsundAuszeichnungenkürendiebestenGastgeberinnen undGastgeber, bewertetvonJuroren,die alsinkognitoGästeauftreten.DochdieBasisdieses scheinbarneuenTrendsist simpelundzeitlos:Gastgebenbedeutet,Menschenzu mögenundbereitzusein, ihnenGuteszutun.Einfach gesagt,dochofteineHerausforderung.Herausragende Gastgeberinnen undGastgeberzeichnensichdurchZuhören,ehrliches Interesse, FreundlichkeitundRespekt aus.Respektmeinthier,das Gegenüber wahrzunehmen undwertzuschätzen.Einoft übersehenes Beispiel: Blickkontakt.Allzuhäufigwird dieAufmerksamkeitunbewusstnuraufeinePerson gerichtetunddiezweite wirdausgeschlossen.Da-

Eine Gastgeberinbzw ein Gastgeber braucht zudemeinUmfeld,indemsie bzw.ersichentfaltenkann, woWerte,Persönlichkeiten undGästeaufeinerEbene sind.

Gäste-Kommunikation

WichtigistauchdieKommunikationmitdemGast. MansolltesichvomFachjargonverabschieden.Expertiseistwichtig,doch solltesiesichnichtinunverständlicherSprachezeigen.Zielistes,demGastein GefühldesWohlbefindens undderWertschätzungzu

Kursnummer: 112

Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it vermitteln,nichtihndurch Fachwissenbloßzustellen.

RespektundWertschätzunginderDienstleistung sindkeineEinbahnstraße. IneinerGesellschaft,inder Gegenseitigkeitoftverloren geht,bleibtdiegoldeneRegel: „Behandle dein GegenüberwiedeineFreunde“.

Titel: DieKunstdesGastgebens

Referenten: ChristianHeiss,MentaltrainerundBarchef Kronenhalle, Zürich,undJürgen Haberle,zweifach ausgezeichnetalsMaîtredesJahres(RollingPin)und LeiterdesRestaurants TantrisDNA,München

Datum: Mittwoch,19.Februar2025

Dauer: 9Uhrbis17Uhr

Ort: ParkhotelMondschein,Bozen

Kursgebühr: 362Euro+22%MwSt.

STK-Gebühr: 133Euro + 22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung:

Keine Angst vor Zahlen, es rechnet sich!

STK/HGV-Controllinglehrgang startet im März Rüstzeug für eine erfolgreiche Betriebsführung

WerauflangeSichterfolgreichwirtschaftenwill, mussdieZahlenseinesBetriebesgenaukennen.Es gilt,dieBilanzdeseigenen Betriebesrichtigzulesen, vorausschauend zubudgetierenundKennzahlenim mehrjährigenVergleich auszuwerten.Nursokann

herausgefundenwerden, in welchenBereichengespart werdenmuss und wovielleichtKostenreduziertwerdenkönnen.

WasdieZahlendesBetriebesaussagenundwie dasBetriebsergebnis optimiertwerdenkann, zeigt derLehrgangsleiterManuel

Nurwer seine Zahlen gut kennt, kannauf langeSicht erfolgreich wirtschaften. Foto:stock. adobe.com

BertagnolliimControllinglehrgang,dendieSüdtiroler Tourismuskasse (STK)und derHGVimMärzundApril anbieten.IndreiEinheiten erfahrendieKursteilnehmerinnenund-teilnehmer allesüberdieZieleundAufgaben des Controllings, lernendieverschiedenenControllingkreisläufekennen, berechnenundinterpretierenKennzahlenrichtig,erstellenControllingberichte und entwickelnStrategien zurKostenoptimierung bzw Umsatzsteigerung.

InBezugaufdie JahresplanungerstellensieUmsatzbudgets für den Gastronomie- und Logisbereich, legenProfitcenteran,üben sich in derflexiblenKostengruppenplanungzurErfassungderoperativenBetriebskostenunderfahren alles Wichtige zur BerechnungdesBetriebsergebnisses und derrichtigenPlanung.

ImLehrgang gehtes weitersumeineprofunde Kennzahlenanalyse,umdie Nächtigungsstatistik,das

Yield-Management,die AnalysevonBranchenvergleichswerten undum die UmsatzoptimierungimLogisbereich.

F&B-Controlling

AuchdasF&B-ControllingstehtaufdemKursprogramm.Hier erhalten die TeilnehmendenunteranderemeinenÜberblicküber dieEinkaufsartikelverwal-

Infos zum Lehrgang

Kursnummer: 105

Titel: Controllinglehrgang–keine AngstvorZahlen,es rechnetsich!

Referent: ManuelBertagnolli,Sommelier,Masterof BusinessAdministrationundMagisterinBetriebswirtschaft,Meran

Datum: 19.,26.Märzund2.April2025

Dauer: jeweilsvon13Uhrbis18 Uhr

Ort: SchulungsraumimHGVBozen

Kursgebühr: 845Euro+22%MwSt.

STK-Gebühr: 317Euro + 22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it tung,überdiePreiskalkulationundPreisanalyseund überdieWareneinsatzkontrolle.WeitersgibtderReferent nützliche Tipps zur OptimierungdesWareneinsatzesundderPreisgestaltung.

ZumAbschlusskönnen dieLehrgangsteilnehmerinnenund-teilnehmerihr Controllingwissenbeieiner Abschlussprüfung unter Beweisstellen. pa

Einen Sonntagsbraten genießen

Südtiroler Gasthaus: kulinarische Aktion in den Mitgliedsbetrieben bis Ende März

AuchindiesemJahrlädt dieGruppeSüdtiroler GasthauszumtraditionellenSonntagsbraten. Vom12.Januarbiszum 16.MärzstehtderBraten imMittelpunktderteilnehmendenMitgliedsbetriebe.

DergroßeErfolginden vergangenenJahren hat dieGruppedazuermuntert, zu Beginn des Jahres zum Sonntagsbratenzu ladenunddabeiSpezialitäten vomheimischenFleisch,be-

gleitetvonbestensaisonalen Produkten,anzubieten.

DiesekulinarischeAktiongreifteinealthergebrachteTraditionauf.Der Sonntagsbraten in den Südtiroler Gasthäusernwareinstein Begriffundes war ein lieb gewordenerBrauch,nach demKirchgangamSonntag einenSonntagsbratenzuservieren.„UnsGastwirtinnen undGastwirtenistesdabei besonderswichtig,daseinheimischeFleischinden Mittelpunktzu stellen. Diesesbereitenwirnachalten Familienrezeptenzu,diewir kreativundzeitgemäßverfeinern“,unterstreichtFlorianPatauner, Vorsitzender derGruppeSüdtirolerGasthaus.

Verkostetwerden kann derSonntagsbrateninallen geöffnetenMitgliedsbetrie-

Buch im Gespräch

Zu Gast im KUPPELRAIN

FamilieTrafoier,diemit ihremSternerestaurant Kuppelrain für höchste kulinarischeKunstundnachhaltigePhilosophie bekannt ist,lädtinihremBuch „Zu GastimKUPPELRAIN–GelebteNachhaltigkeitinder Sterneküche“zueinerReise durchihreWeltdesKochens undGenießensein

DasWerkkombiniert saisonaleRezeptemittiefen EinblickenindieLebensphilosophiederFamilie,dieauf

Regionalität,Nachhaltigkeit undSelbstversorgungsetzt. DieGerichte–vonKastaniencremesuppebiszuraffiniertenDesserts–spiegeln dieVerbundenheit mit der NaturunddieLiebezuhochwertigen, regionalen Zutatenwider.Dabeiwerdendie Gerichte invierJahreszeitenunterteilt,wasden LeserinnenundLesernhilft,die Zutatennachder jeweiligen Saisonauszuwählen.

DurchdieKombination vonpersönlichenGeschichten,kulinarischenIdeenund wunderschönenFotografien istesderFamilieTrafoier gelungen,eine BrückezwischenprofessionellerSternekücheunddemWunsch nachbewusster,nachhaltigerErnährungzuschlagen. EininspirierendesBuch, dassowohlzumNachkochenalsauchzumUmdenkenanregt.

DasBuchistimAthesiaTappeiner-Verlagerschienenund für35Euro imBuchhandelerhältlich.

DieMitgliedsbetriebederGruppeSüdtirolerGasthausladenbisEnde Märzzurkulinarischen AktionSonntagsbraten Foto:SüdtirolerGasthaus/F.Blickle

benderGruppe. MehrInformationenzu denAktionenderGruppe

Südtiroler Gasthausgibt esaufderWebsiteundden Social-Media-Kanälender

AngebotsgruppedesHGV. www.gasthaus.it

KulturOrt Gasthaus Südtirol

Kunstaktion in Zusammenarbeit mit SKB bis Ende Februar

EinProjektderGruppeSüdtirolerGasthausmit demSüdtirolerKünstlerbund(SKB)bietetnochbis Ende FebruardieGelegenheit, Kunst und Kultur in denMitgliedsbetriebenzu erleben.

UnterdemMotto„KulturOrtGasthaus Südtirol“wurdedasProjektbereits2023 gestartetundimJahr2024 fortgesetzt, um Kunstund Literatur in die traditionellenSüdtirolerGasthäuserzu bringen.

ZieldesProjektsistes, durchkreativeund kulturelleImpulseeinenwertvollenBeitragzurnachhaltigen undwerteorientiertenEntwicklung unseresLebensraumszuleisten.DieGasthäuserbietendieperfekte PlattformfürAusstellungen,Performances, Lesungenund Diskussionsforen, diedieGästeinspirierenund zumbewussten Nachdenken anregen.

„Wirfreuenunssehr, dasswirdiesesProjektmit demSüdtirolerKünstlerbundumsetzenkönnen. KunstundPoesieeröffnen neuePerspektiven,bringen

einebesondereAtmosphäre in unsereGasthäuserund schaffenfürdieGästeneue Eindrücke“,sodieVertretendenderGruppeSüdtirolerGasthaus.

DasProjektlädtein,die GasthäuserderRegionals OrtederBegegnungund deskulturellenAustauschs zuerleben.

BisEndeFebruarkönnensowohlEinheimische alsauchGästediespannendeMischungauskulinarischem Genussund

künstlerischer Inspiration genießen.

NutzenSienochdieGelegenheit,KunstundKulturin einemtraditionellenSüdtirolerGasthauszuerleben. WeitereInformationenzu denVeranstaltungenundallenMitgliedsbetriebenfindenSieaufdenWebsitesdes SüdtirolerKünstlerbundes und der Gruppe Südtiroler Gasthaus.

www.gasthaus.it www.kuenstlerbund.org

Kunstim Südtiroler Gasthaus. Hierein Werk derKünstlerinAstrid Gamperaus derReihe „Körperschalen“.

Die Frühstücks-VielfaltfürProfis. Einfach,schnellundsicher.

Partnerfürden VertriebinderGastronomie

Geschichte aus der Küche und von der Bar

COOLinarisch: Der Podcast für Köche, Gastronomen und alle, die Essen und Trinken lieben

NachdenFesttagen startetdie Podcast-Reihe desGustelier– Atelierfür Geschmackserfahrung mitspannendenIdeen füralkoholfreienGenuss anderBar,wechselt dannindie WeltderPatisserieundschließlichzu den Wurzelnder„Alpine Cuisine“.

BarfachmannMateKende,dermit17Jahrenseinen erstenShakergeschenktbekam,hatbisheutegenauso vielFreudeamMixenwie damals.Wasihmschonseit längerembeiseinenKursenandenHotelfachschulenauffällt,zeigtsichauch amMarkt:DasInteressean alkoholfreienGetränken wächst.Gründedafürgibt esviele,vombewussteren undgesünderenLebensstil biszuderNotwendigkeit, nachdemBarbesuchnoch Autozufahren.ImGespräch mitBettinaSchmidverrät MateKende,washinterden BegriffenMocktailsundNolowsstecktundwiesich mit kreativenIdeeneinattraktives, alkoholfreies Bar-Angebotgestaltenlässt.Diese DrinkslassensichdenganzenTagüberanbieten und sindoftsogarmiteinemwesentlichgeringerenWareneinsatzverbunden.EineguteVoraussetzungalso,um miteinemspannendenAngebotaufdieGesundheits-

kampagne„DryJanuary“ einzugehen–30Tageohne Alkohol,abermittollen,alkoholfreienAlternativen, diesowohldenDurst löschenalsauch Umsatz bringen.AußerdemsprichtKendeüberdie Bedeutungvon gutausgebildetenMitarbeitendenan derBarund im Service–undwarumsieoft hinterdenKulissenetwas zuwenigAnerkennungerhalten.

SüßesGlück

NathalieTrafojersorgt imBistroundSternerestaurantKuppelrain in KastelbellimVinschgaufürdas, woraufvieleGästebesondersgespanntsind:densüßenAbschluss.Alsgelernte KonditorinstehtsievormittagsundvordemAbendserviceinderKücheundbäckt,

gießtSchokoladeundfüllt Pralinen–dannabergehtes gemeinsammitihrerMutter Sonja,dieSommelière,abin denService,währendder BruderdieKüchemanagt. DennimFamilienbetrieb istjedeHandgefragt.Auch imsoebenerschienenen,bereitsdrittenKochbuchdes Hauses,hatsichNathalie mitihrersüßenWeltstark eingebracht:Von einfachen KeksrezeptenbishinzuaufwendigenDessert-KreationenzeigtsiedieVielfaltihresHandwerksauf.

Wieesist,mitdergesamtenFamiliezuarbeiten,warumzuHausesovieleHennenundKatzenlebenund wiesosie es richtigfindet, zuerstdieMaturazumachenunddannindie Lehre zugehen,erzähltsieBettina SchmidimzweitenPodcast imJänner.

AlpineKüche

AuchwennAndreasDöllererdenFamilienbetriebin GollingimSalzburgerLand zunächstmit klassischer französischerKücheübernommenhat,istgenau er es,derJahrespäterdie„AlpineCuisine”definiertund zumleidenschaftlichenBotschafter derregionalen Küchewird.Unddiesobwohles zunächstKritikundZweifel vonSeitenderBerufskollegengab,aufMeeresfischzu verzichtenund auch andereinternationaleLuxusproduktewegzulassen.

ImPodcastmitBettina Schmiderklärter,wieseineWertschätzungdenregionalenProduzentenund Rohstoffengegenübertrotzdemimmerstärker wurde. HeuteisterSchirmherrdes jährlichen Events „Festspie-

Der Gustelier-Podcastfür Küche, Gastronomieundalle,dieEssenund Trinkenlieben!

QR-Codescannenund Podcastanhörenoderunter www.gustelier.it

lederAlpinenKüche” in Zell amSeeundfesterBestandteildesKochCampus,bei demsichösterreichische KöcheundProduzentenregelmäßig austauschen. Wie DöllererseinenBetriebmit Hotel, Fünf-Hauben-Restaurantundtraditionellem Wirtshausausderselben Küchebekochtundorgansierthat,wiesoihmLehrlingesowichtigsindund wasihneingesundheitlicherRückschlaggelehrthat, auchdarumgehtesimPodcast.UndeinenTipphater füralleGastronomen:Den eigenenKinderndasPositiveamBerufaufzeigenund nichtzuvieljammern,sie aber immerselbstbestimmenlassen,welchenberuflichenWegsieeinschlagen möchten.

Aufallen gängigenKanälen

ImPodcast COOLinarischlädtBettinaSchmid, LeiterindesGustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, ein, besondereGastronomiekonzepteunddie Menschendahinterkennenzulernen.Jedenzweiten Mittwochgehteineneue Episodeonline.BeiSpotify,GooglePodcasts,Deezer, AmazonMusicundAudibleabonnierenoderaufder WebsitedesGustelieroder desHGVvorbeischauen. bs

reinhJetztören!

Dieneuen Folgenanhören!

DryJanuar:Bar-GenussohneAlkohol?

8. Januar –MATEKENDE

SüßeGaumenfreuden

22. Januar –NATHALIETRAFOIER

AlpineCuisine

5. Februar –ANDREASDÖLLERER

AndreasDöllerer,Haubenkoch,Golling,Salzburg
Nathalie Trafojer,Konditorin,Kastelbell
Mate Kende,Bar-undCocktailprofi,Innsbruck

Ehrliches Interesse an Herzlichkeit

Future Hospitality: Wie Gästebindung funktioniert und Gäste zu treuen Fans werden

PersönlicheBetreuung, strategischeDigitalisierungundeinunverwechselbares Produktbilden diedreiwichtigsten BestandteileeinererfolgreichenGästebindung.

FürdieHotellerieistGästebindungeinederzentralenHerausforderungenund gleichzeitigdiegrößteChance.SieumfasstalleMaßnahmen,diedazubeitragen, GästelangfristiganeinHotelzubinden.Esgehtdarum, mehralseineneinmaligen Aufenthaltzuschaffen–es gehtdarum,GästezuFans zu machen und zum Wiederkommenzu begeistern.

Wasmacht Gästebindungaus?

Fanszeichnensichdurch Loyalitätaus.Siekehrenmit großerWahrscheinlichkeit zurückundempfehlendas Hotelweiter.DochwieerreichtmandiesesZiel?Esist einZusammenspielauspersönlicherBetreuung,strategischerDigitalisierungund einemunverwechselbaren Produkt.

Digitalisierung undGästebindung

Digitalisierungkannein wertvollesWerkzeugsein, umdieGästebindungzuför-

dern.JedochsollteTechnologiemitBedachteingesetzt werden.WennderGastdas Gefühlbekommt,nurmit automatisierten Prozessen inKontaktzusein,kanndies negativeAuswirkungenhaben. Dahergilt: Digitalisierungja,aberimmermiteinemmenschlichenTouch versehen.

Erfolgsbeispiele ausderPraxis

• WhatsApp-Business:Ein HotelkannWhatsAppnutzen,umflexibelundpersönlichaufGästeanfragenzureagieren. Egalob FragenzudenÖffnungszeitendesPoolsoder kleineInteraktionen–diese direkteKommunikation

Next stop: Future

schafftNähe.

• PersonalisierteE-Mails: Automatisierte,aberindividuellangepassteEMails,wieWillkommensoder„Nachhak-E-Mails“, tragendazu bei,dassGäste sichwahrgenommenfühlen.DieseE-MailsberücksichtigendieWünscheder GästeundmachenLust aufeinenlängerenAufenthalt.

• Datenintegration:Mit ToolswieetwaASAund NaramiswerdenallerelevantenGästeinformationenzusammengeführt.So kanndas gesamteTeam individuelleWünsche direktumsetzen,wasetwa imRestaurant- oder Servicebereichsehrwertvoll ist.

Gästenist derpersönlicheKontakt nachwievor wichtig.

Foto: Armin Terzer

DerFaktor Mensch

DerentscheidendeErfolgsfaktorbleibtjedochdas persönlicheEngagement. Rezeptionsmitarbeitende spielenhierbeieineSchlüsselrolle.IhreFähigkeit,aufmerksam zuzuhören, zwischen den Zeilenzulesen und echtesInteresse am Gast zuzeigen,beeinflusstmaßgeblichdieZufriedenheit derGäste.

DerCheck-In-Prozessist dabeieinzentraler Moment. EinguterersterEindruck, unterstütztdurchPreCheck-In-Informationen, undeineehrlicheWillkommenskultur sorgen dafür, dasssich Gäste von Beginn anwohlfühlenundauchgernewiederkommen.

Innovativdenken undanderssein

PraktischeBeispielefür unkonventionelleIdeen liefertz.B.dasHotelPetrus in Reischach. Statt Trends blindzufolgen,setzendie UnternehmeraufEinzigartigkeit.Beispielesind WhirlwannenaufdenBalkonenoderkleine persönlicheGestenwieselbstgemachte Spitzbuben Solche Maßnahmenhinterlassen bleibendenEindruck.Wenn dieGästedasZimmerbetreten,findensieüberallkleine personalisierte Notizen, diedasZurechtfindenim Zimmer erleichtern sollen. DasgesamteHausistvoller kleinerÜberraschungen,bei deneneinAspektbesonders hervorsticht:DerMensch steht im Mittelpunkt und dasTeamdahinter ist die treibendeKraft.

DasFazit

EineerfolgreicheGästebindungerforderteingutes ZusammenspielvonDigitalisierungund persönlicher Betreuung.

AutomatisierteProzesse erleichterndenArbeitsalltagundermöglicheneineindividuelleAnsprache.Doch erstmiteinermenschlichen KomponentewerdenGäste zutreuenFans.

HGV-Portal: Die Zukunftsthemen Human Relations, Innovation und Nachhaltigkeitim Fokus

AufderWebsiteFuture HospitalityerhaltenGastwirtinnenundGastwirte wertvollesWissenundfindeninspirierendeGoodPractice-BeispieleundkonkreteUnterstützungund DienstleistungenderHGVAbteilungenrundumdie HGV-Zukunftsthemen.

AberauchErfahrungen überdenTellerrandhinausundTrendsvonmorgendürfenimneuenPortal nichtfehlen.Immerbeglei-

tetvonpraktischen Tipps sowieServicesundLeistungendesHGV.

Somitwirddie Website zueinemgutenBegleiterauf derspannendenReiseindie ZukunftdesHotel-undGastgewerbes.

UmdieHGV-MitgliedsbetriebeindenZukunftsthemenumfassendzubegleiten,hatderHGVeineReihe vonBeratungsleistungenins Lebengerufen,darunterbeispielsweise:

• HumanRelations:Die HGV-UnternehmensberatungbegleitetBetriebein Zusammenarbeitmithgc Innsbruckganzheitlich beimMitarbeitermanagement.

•Innovation:DerHGVbietetseinenMitgliedern überdasHGV-FörderportalinZusammenarbeit mitderFörderfactoryeinenkostenlosenFördercheckfürInnovationsförderungen.

•Nachhaltigkeit:DieHGVUnternehmensberatung begleitetBetriebeinZusammenarbeitmitdem

TerraInstituteinderUmsetzungihrerNachhaltigkeitsziele. ErfahrenSiemehrüber alleLeistungendesHGV rundum die Zukunftsthe-

menaufdemHGV-PortalFutureHospitalityund seienauchSieTeildesWandels.

futurehospitality.hgv.it

HGV-Initiative „Future Hospitality“

Nachhaltigkeit,Human RelationsundInnovation–Zukunftsthemen,diedem HGVwichtigsind. EinenraschenÜberblick erhaltenSie aufderLandingpage FutureHospitality

Ein Megatrend mit Zukunft

Nachhaltigkeit: Vegetarische und vegane Küche ist auf dem Vormarsch

Diepflanzenbasierte Küchegewinntzunehmend an Bedeutungin derGastronomie,auch inSüdtirol,einerRegion, diebekanntistfürihre traditionellenalpenländischenGerichte.

DerTrendzurvegetarischenundveganenErnährungsteigtausethischen, gesundheitlichenundökologischenGründen.Dochwas steckthinterdiesemTrend?

WissenschaftlicheStudienbestätigendiepositivenAuswirkungeneiner fleischarmenErnährung aufGesundheitundUmwelt.DertäglicheKonsumvonWurstundrotem Fleisch,wieSchweine-und Rindfleisch,erhöhtdasRisikofürKrebs, Herzinfarkt und Diabetes Typ 2 deutlich AußerdemerfordertdieProduktiontierischerProdukte aufgrunddesEinsatzesvon KraftfuttererheblicheRessourcenundträgt in besonderemMaße zum CO2-Ausstoßbei.EineAusnahme bilden lediglich Systeme der weidebasierten Tierhaltung ohneZufütterung.

Währenddie traditionelle SüdtirolerKücheoftFleisch-

gerichteindenMittelpunkt stellt,legenimmermehr Restaurantsund Hotels Wert darauf,kreative und pflanzenbasierteGerichteaufdie Speisekartezusetzen.

AuchtraditionelleGasthöfeundHüttenadaptieren zunehmendihreSpeisekartenundbietenschmackhaftevegetarischeundvegane Alternativenzu klassischen Gerichtenan.

Diessprichtnichtnur VegetarierundVeganeran, sondernbesondersdieFlexitarier,diebewusstweniger Fleischkonsumierenmöchten,ohneaufdieVielfaltbei den Gerichten verzichten zu müssen.

DieZubereitungvegetarischerund veganerGerichtebietet viele kreative Möglichkeiten.

Foto: Hotel LaVimea

DieKöche der Zukunft

DieZubereitungvegetarischerundveganerGerichteeröffneteineWelt voller kreativer Möglichkeiten und erfordert besonderes Know-how.EinKochmuss abwechslungsreicheundinnovativeGerichtekreieren können,dieweitmehr bietenalsnurReis,Gemüseund Hülsenfrüchte.Eineausgewogenepflanzenbasierte Küche,diemiteinergroßen Vielfalt und viel Kreativitätzubereitetwird,eröffnet neuekulinarische Horizonte.AuchisteineVeränderungderKonsumgewohnheitendesGastesnotwendig.

Sogenanntes„Nudging”, alsokleine Anstupser, könnenhilfreichsein,umden Gastsanftineinegewisse Richtungzulenken,sodass diesesichfürdienachhaltigereOptionentscheiden. DerFokussolldabeiauf der Attraktivität, KreativitätunddemGeschmackdes Gerichtesliegen,nicht,obes veganodervegetarischist.

PerspektivenfürSüdtirol

IneinerRegion,die starkvon Tourismusund Landwirtschaftlebt, bietetSüdtiroltrotzgenannter Herausforderungengute Perspektiven,umeineVor-

reiterrollebeinachhaltiger undgesunderErnährungzu übernehmen,insbesondere imHinblickaufdenwachsendenTrendzumehrGesundheitsbewusstsein und umweltbewusstemKonsum.

STK/HGV-Lehrgang

Am28.Jännerstartetein viertägiger STK/HGV-Lehrgangzuvegetarischerund veganerKüche.WeitereInformationenzumLehrgang undzurAnmeldungfindenInteressierteunterdem PunktWeiterbildung aufder HGV-Website.

www.hgv.it

Nachhaltigkeitslabel Südtirol

Mitdem Nachhaltigkeitslabel Südtirol können Tourismusbetriebe ihrenBeitragzueinernachhaltigen Zukunftsichtbarmachen. InformationenundAntragsformular unteridm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel

Die HGV-Unternehmensberatung berätundbegleitet HGV-MitgliedsbetriebebeiderUmsetzungihrerNachhaltigkeitsziele.Informationendazuunterwww.hgv.it oderper E-Mailannachhaltigkeit@hgv.it.

Veganismus ist mehr als ein Küchenkonzept

Interview: Valeria Caldarelli vom Hotel La Vimea in Naturns lebt eine ganzheitlich vegane Philosophie

NebenderBereitstellung vonvegetarischen oder veganenGerichtengibtesin derSüdtirolerGastronomie undHotellerie auchVorreiter,dieeineganzheitlichveganePhilosophieleben.Ein BeispieldafüristdasHotel LaVimeainNaturnsderFamilieCaldarelliSpögler. DasLaVimeabietetals erstesundeinzigesVierSterne-HotelinItalienausschließlichveganeGerichte anundgehtauchsonstbeim Wohlbefinden der Gäste keineKompromisse ein.

SiesetzeninihremHaus auf eine ganzheitlich veganePhilosophie. Wiespiegelt sichdaswider? ValeriaCaldarelli: Ich selbstlebeseit2005vegan.

AlsichdasHotelübernommenhabe,war esfür mich selbstverständlich,auch meinenGästendieseLebensweisenäherzubringen. UnsereveganePhilosophie reichtweitüberdieKüche hinaus:vontierleidfreienPflegeproduktenimBa-

dezimmerbishinzu einer nachhaltigenRessourcennutzunginallenBereichen. Unsist wichtig, imEinklang mitTierenundUmweltzu handeln.DieseAuthentizitätwirddurchunserTeam unterstrichen–alleMitarbeitendenimLaVimea sindüberzeugteVeganerinnenundVeganer.

Wiewirddie vegane Lebensweise in der Küche umgesetzt, und woher beziehen SiedieZutaten?

UnserKüchenchefLuca Sordi lebt ebenfalls vegan und bringt mitgroßer LeidenschaftdiepflanzenbasierteKücheaufeinneues Niveau.Inder gehobenen veganenKüchebraucht es Experimentierfreude,Wis-

senundKreativität,umdas volle PotenzialvonZutaten wie Gemüse,Obst, Getreide,Hülsenfrüchten,Nüssen undGewürzenauszuschöpfen.UnsereMenüs,bestehendausfünfGängen,zeigen,dasseineMahlzeitohne FleischoderFischkeinVerzichtist,sonderneine kulinarischeBereicherung. Ein achtköpfigesKüchenteam widmetsichdenganzenTag überder Zubereitungdieser Gourmet-Gerichte.DieZutatenbeziehenwirdabeivon lokalen Bio-Bäuerinnen sowiespezialisiertenLebensmittellieferanten.

Kommenausschließlich veganeGästeinIhrHotel? Etwazehnbis15ProzentunsererGästesindnichtvegan.

VielenutzendenAufenthalt, umdenveganenLebensstil kennenzulernenundsichinspirierenzulassen.Obwohl unserHoteleineNischebedient,erlebenwireinewachsendeAkzeptanz.Veganismusistlängstmehralsnur einTrend.Erlehrtuns,die Weltmitneuen AugenzusehenundVerantwortungfür unserHandelnzuübernehmen.

Mehrzur Philosophie desHotelLaVimeaerfahren Siein einem Videoaufder Plattformtourismut.com. SiehefolgenderQR-Code.

ValeriaCaldarelli,HotelLa Vimea,Naturns

Themen und Ereignisse im Jahr 2024

Rückblick: Schwerpunkte und Tätigkeiten der HGJ

DieHGJstehtfürErfahrungs-undInformationsaustauschzwischen jungenHoteliersund Gastwirten,Diskussion, StarkmachenfürgemeinsameBelange,Spaßund tolleUnternehmungen.

„Esistunsauch2024gelungen,einspannendesund vielseitigesProgrammfür unsereMitgliederzuorganisieren.Wirhabensehrviele neueMitgliedergewonnen, wasunsbesonders gefreut hat“,unterstreichtHGJ-Obmann Daniel Schölzhorn, EinDankgiltdenzahlreichenFunktionärinnenund Funktionären,diesichaktiv fürdieHGJeinsetzen.Nur durchderenEngagement unddieUnterstützungdes HGVistesmöglich,einso umfangreichesProgramm durchzuführen.

HGJ-Neuwahlen

ImFrühjahr2024fandendieNeuwahlenaufGebiets-,Bezirks-,undLandesebenestatt.ImRahmender Neuwahlenließensichvielejunge,motivierteFunktionärinnenundFunktionäreaufstellen, welche die HGJ aufjeglichenEbenenunterstützen.DanielSchölzhorn vomHotelTenneLodges in Ratschingsist zumzweiten MalalsObmannbestätigt worden.IhmzurSeitestehendieVizeobleuteJohannesKohlervomWellnesshotelengelgourmet&spa inWelschnofenundEmma FaustervomHotelDrumlerhofinSandin Taufers.

DerwiedergewählteHGJObmann DanielSchölzhorn.

HGJ-Takeover

DieHGJ-Jahreshauptversammlungfandinder KellereiMeranunterdemMotto „Takeover“statt.Nebenden GrußwortenvonHGJ-Obmann Daniel Schölzhorn, HGV-PräsidentManfred Pinzgerunddem Landesrat LuisWalcher,begrüßteauch derLandeshauptmannArno KompatscherdieHGJlerinnenundHGJlerperVideobotschaft.

2024feiertedieHGJzudem45-jährigesBestehen, weshalbdieGründungsmitgliederderHGJgeehrtwurden.Nachdemoffiziellen TeilderVeranstaltunglag derFokusderJahreshauptversammlungaufdem geselligenAustauschunddem Networking.

BeiderHGJ-JahreshauptversammlunginMarling.

Berufskampagne

Bereitsseitüber26JahrentourtdieHGJdurchSüdtirolsMittelschulen,umden SchülerinnenundSchülern derzweitenunddrittenKlassen,denLehrerinnenund LehrernundauchdenEltern dieBerufs- undKarrieremöglichkeiteninderTourismusbranchevorzustellen.

ImSchuljahr2023/2024 hieltdieHGJinsgesamt 74-maldenVortragüberdie BerufeimHotel-undGastgewerbe an SüdtirolsMittelschulen.

Dabeiwurdenrund4.000 Mittelschülerinnenund Mittelschülerdievielfältigen BerufeimHotel-undGastgewerbesowiederen Ausbildungsmöglichkeitenan

dengastgewerblichenSchulenveranschaulicht.DieBerufsinformationskampagne wirdvomHGV,derSTKund demAssessoratfürTourismusunterstützt.

Auftritt auf Hotel

Junge Wirtschaft

DieJungeWirtschaft Südtirolhatsich2024mit aktuellenAnliegenderheimischenWirtschaftbeschäftigt. AnfangAugust lud die JungeWirtschaftzumjährlichenSommercocktailin denGolfclubLanaein,wobeidasThema„WIR“imFokusstand.DieJungeWirtschaft ist zudem seit 2024 miteigenemStatutim SWR verankertundder jeweilige VorsitzendenimmtauchregelmäßigandenSitzungen desSWRteil.Der Jungen WirtschaftSüdtirolgehören die Vertreterinnenund VertreterderJugendorganisationenJungeimhds,Hoteliers-und Gastwirtejugend, Junghandwerker im lvh, SüdtirolerBauernjugend undJungunternehmerim Unternehmerverbandan.

HotelSchwarzensteinin LuttachundMarkusMarth vomSchaniHotelinWien ihreBetriebevor.

AnderFachtagungnahmennebenzahlreichenInteressiertenauchSchülerinnen und Schüler der Landeshotelfachschulen teil.

Die HGJ präsentiertesich auchaufderFachmesseHotel2024miteinemeigenen Stand.

Zieldes Messestandes wares, mit neuen MitgliederninKontaktzutreten undihnendieHGJvorzustellen.

ImZugeder FachmesseHotelstartetenzudem dasneueMitgliedsjahr2025 unddieHGJ-Aktion „Join us“.JeneMitglieder,welchesichneuindieHGJeinschreiben,zahlendabeiein JahrlangkeinenMitgliedsbeitrag.Diesführtedazu, dasssich2024rund130Mitgliederneueingeschrieben haben.

74 Schulbesuche wurden 2024durchgeführt. Goodvibes&goodpeople

BeimSommercocktailder JungenWirtschaft.

HGJ-Fachtagung

AuchimJahr2024wurde diealljährlicheHGJ-Fachtagungorganisiert.Diesmal fanddieTagung imNOI TechparkinBozenunter demMotto„Takemetothe year2035“statt. ReferierthabenProf. DominikMatt,Direktor vonFraunhofer Italia,Olga Heuser,Gründerinund GeschäftsführerinvonDialogShiftundConstanze Heydkamp,wissenschaftlicheMitarbeiterinvom Frauhofer-Institutfür ArbeitswirtschaftundOrganisationIAO.AlsBestPractice-Betriebestellten Michael Zimmerhofer vom

„Takemetotheyear2035“ wardasdiesjährigeMotto.

HGJ-Reisen

Im November organisiertedieHGJgemeinsammit Partner Wörndle InterserviceeineBetriebsbesichtigungimBetriebderFirma WörndleInterserviceinBrescia.Gemeinsamwurden sowohl die Lagerhalleals auch dieKaviar-undStörproduktion, welchesich inder Nähe befindet,besichtigt. Ebenso fandendiverseVerkostungenstatt.ImAnschlussan dieBesichtigungfuhrdie Gruppeweiterindie Franciacorta,wodasWeingut„Il Mosnel“besichtigtwurde.

HGJ-Mitgliederbei der Reise nachBrescia.

Die2024neugewählte HGJ-LandesleitungmitHGV-DirektorRaffaelMooswalder(links) undHGV-PräsidentManfredPinzger(rechts).

#educationpower

DieAktion#educationpowerfandimJahr2024 zumzweitenMal inFolge statt. Ander AktionkonntenalleLehrlingeundPraktikantinnenundPraktikantengemeinsammit ihren Ausbilderinnenbzw.Ausbildernteilnehmen, indem siederHGJeingemeinsamesFotoinklusivekurzem Statementzukommenließen.Darinsolltehervorgehen,wiesoihnendieAusbildungderJugendsowichtig ist.Zugewinnengabes ein

neuesIPhone.AnderAktionteilgenommen haben rund50LehrlingeundPraktikantinnenundPraktikanten.DiestolzeGewinnerin Leaabsolvierteunterder LeitungihrerAusbilderin Barbara ein Praktikum im BereichServiceimFamilienhotel HuberinVals.

ZielderAktion #educationpowerwares, jenen BetriebenerhöhteSichtbarkeitdurchdieHGJ-Kanälezugeben,welchean derAusbildungvonjungen Nachwuchstalentenfesthalten.

AUFUNS KÖNNEN

SIE BAUEN

HGV-Baumanagement

Ausblick 2025

AuchfürdasJahr 2025 bleibteseinzentralesAnliegenderHGJ,denAustausch und die ZusammenarbeitunterdenMitgliedern zufördern undgleichzeitig einabwechslungsreiches undspannendesProgramm anVeranstaltungenanzubieten.BesondersimFokus stehtdabeidieFortführung dererfolgreichenBerufsinformationskampagne, die auch im kommendenJahr wiederindenMittelschulen durchgeführt wird, um jungenMenschendievielfältigenMöglichkeitenin derGastronomieundHotellerienäherzubringen.

Einweitereszentrales ElementderPlanungistdie jährlicheKlausurderHGJLandesleitung.ImRahmen dieserwichtigenZusammenkunft werdendiemaßgeblichenSchwerpunkte für das Jahr 2025 und die PlanungfürzentraleVeranstaltungendefiniert.Hierbei wirdbesondersdaraufgeachtet,dassdie Interessen derMitgliederbestmöglich berücksichtigt werdenund

neueImpulsefür dieBranchegesetztwerdenkönnen. EinbesondererFokusliegt dabei auf der WeiterentwicklungundNeukonzeptiondes Gastro-School-Days.

ZusätzlichwirddieHGJ anneuenIdeenarbeiten,um dasNetzwerkzustärkenund denHerausforderungender BranchemitinnovativenLösungenzubegegnen.

WeitereInfoszudenVeranstaltungenaufderHGJWebsiteundaufden SocialMedia-Kanälen.

2025hältfürdieHGJ-Mitgliederwieder Tollesbereit.

NachhaltigesBauen liegt unsamHerzen.Wir vomBereich BaumanagementbietenIhnen ein effizientes Baumanagement undberatenSiezuaktuellen Energiesparmaßnahmenund kreislaufgerechtem Bauen.

HGV-Unternehmensberatung Baumanagement Tel. 0471 317780 baumanagement@hgv.it www.hgv.it

AbteilungUnternehmensberatung

Das Gewinnerfoto derAktion#educationpower2024.
Foto: IvanBortondello

Verlässlicher Partner

Wörndle: Regionalität und Qualität

DieMissionistklar: WörndleInterserviceverbindetdiehochwertigenErzeugnisse SüdtirolerProduzentenmitdenbesten KöchenderRegionunddarüberhinaus.Dabeiistdas Unternehmenweitmehrals einklassischerVertrieb.Sie verstehensichalsPartner, derdieregionaleLandwirtschaft,traditionelleHandwerkskunstundinnovative Manufakturennachhaltig unterstützt.

Daszeichnet WörndleInterserviceaus:

• Enger Kontakt zu Produzenten:ObBauern,Hofkäsereienoderkleine Manufakturen.Mitden Menschen,dieSüdtirols kulinarische Vielfalt prägen,gibteseinedirekte Zusammenarbeit.

•FrischeundQualität:Präziseundpünktlichwerden diebestenProduktegeliefert.Immerfrischundin höchsterQualität.

Südtiroler Vielfalt

DieProduzentenundihre Erzeugnissestehenfürdas Beste,was Südtirol zubietenhat.DieaußergewöhnlichenPilzevonKirnigaus Aldein, die frische BIO-Kres-

seundBlütenvonFloriamo sowiediefeinenKräutertees derKräuterrebellenausdem Vinschgausindnureinige Beispiele.

DieMeranerMühlebegeistertmitihrem Regiokorn-Projekt,während lokaleHofkäsereientraditionellenKäsegenuss liefern.BiobeefbietetFleisch aus100ProzenteinheimischerProduktionundfrischeEierdirektvonSüdtirolerBauerngarantieren Qualität.Ergänzt wird die VielfaltdurchFischinSpitzenqualität,fruchtigeMarmeladenausdemPustertal unddasherzhafte,unverwechselbareSchüttelbrot –authentischerGeschmack aus Südtirol injedem Bissen.

DasSortimentvon WörndleInterserviceumfasst über 1.000 hochwertigeSüdtirolerProdukte,die direktvondenHöfenindie Küchengeliefertwerden.

VonSüdtirol,fürSüdtirol

WörndleInterserviceist stolz darauf, mit seiner Arbeitnicht nur die Gastronomiezufördern,sondern auchdiekulturelleund wirtschaftliche Identität der Heimatzustärken. www.granchefpremiumfood.it

TraditiontrifftGenuss:EinkulinarischesHighlightaus Südtirol,dasRegionalitätundQualitätgemeinsam aufden Tellerbringt. Foto:Wörndle Interservice

Partnerschaft wurde verlängert

Alps Coffee weiterhin wichtiger HGJ-Partner

DieFirmaAlpsCoffee gehörtbereitsseitvielen JahrenzudenPartnern derHGJ.Kürzlichwurde diesePartnerschaftwiederumverlängert.

DasUnternehmenwurde1890gegründet,unddie Überzeugung,einerstklassigesProduktmithöchster Qualitätzu erzeugen, hat sichseitdem niegeändert. BeiderKaffeeröstereiAlps CoffeewirdjederSchritt sorgfältigüberwacht, von der Herkunftder Bohnenbis hinzudenAnbaubedingun-

gen.Einintakter,gesunder NaturraumundfaireHandelsbedingungensinddabei unverzichtbareGrundlagen. DieseWertespiegelnsichin jederTasseKaffeewider. Darüberhinausbietet AlpsCoffeedurchSeminare,Kurseund Workshops spannendeEinblickeindie WeltderprofessionellenKaffeekunst.

„Wirfreuenunssehrdarüber,dassdieKaffeerösterei AlpsCoffeeunsbereitsseit vielenJahrenunterstützt“, betontHGJ-ObmannDaniel Schölzhorn.„Eingroßer

Vonlinks: Peter

Schreyögg undHGJ-ObmannDaniel Schölzhorn beider Vertragsunterzeichnung. Foto:HGJ

DankgilthierbeiderFamilieSchreyögg.Beiunseren Veranstaltungenwirdstets daraufgeachtet,dasswir unserenPartnerbestmöglich präsentieren und einbindenkönnen.Alps Coffee sorgtdabeijedesMalfürexquisitenKaffeegenuss.“

DielangjährigeZusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen.„Wirblickenmit Freudeaufdiegemeinsame Vergangenheitundfreuen unsaufdieweitereZusammenarbeit, die unsnochbevorsteht“,ergänztSchölzhorn.

Danke den HGJ-Partnern

Verdiente Wein-Persönlichkeiten geehrt

Marlinger WeinKultur: Christine Mayr und Helmuth Köcher wurden ausgezeichnet

Bereitszum siebtenMal vergabdie„Marlinger WeinKultur“die AuszeichnungSüdtiroler WeinKulturBotschafter desJahres.

Stattgefundenhatdie PrämierungaufCastelLebenbergderHausherrin AnouschkavanRossem. InihrenGrußwortenging sieaufdieGeschichtedes Schlosseseinundwünschte alleneinenunterhaltsamen Abendindenehrwürdigen Gemäuern.

IneinerGedenkminute gedachtemandestödlich verunglücktenlangjährigen MitgliedsderArbeitsgruppe lebendigeWeinkultur,ErhardTutzervomPlonerhof.

DieAuszeichnungfür 2024erhieltengleichzwei Personen,welchesichum die Weinkulturverdient gemachthaben. ChristineMayr,Diplom-Sommelièreund HelmuthKöcher, WeinfachmannsowiePräsidentundGründerdesMeranoWineFestivals,wurden zu WeinKulturbotschaftern 2024 Gleichzeitigwurdeder bisherigeTitelträger,Klaus Platter, offiziellverabschiedet.ErerhielteineKarikaturdes bekannten KarikaturistenPeppiTischler.

DieneuePreisträgerin undderneuePreisträgerer-

Vonlinks:JohannesMairhofer,VizepräsidentdesTV Marling;FelixLanpacher,BürgermeistervonMarling;Walter Mairhofer, KoordinatorderMarlinger WeinKultur;LaudatorSebastianMarseiler;diePreisträgerinChristineMayrundderPreisträger HelmuthKöcher;HGV-OrtsobfrauMarlene WaldnerundHGV-PräsidentManfred Pinzger.

hieltenjeweilseineUrkundefür ihren außerordentlichenEinsatzfürdasgroße PrestigedesSüdtirolerWeines.MitihrerLeistungstärkenbeideAusgezeichneten dietraditions-undfacettenreicheWeltdesWeines inunseremLandundüber dieLandesgrenzenSüdtirolshinaus,soWalterMairhofer,derKoordinatorder

MarlingerWeinkultur. ImNamendesTourismusvereinsbetonteVizepräsidentJohannesMairhofer, dassdieWeinkultur aufeinerbreitenBasisaufgestellt ist.JederhatimPrinzipmit der Weinkultur zu tun, ob Gäste,Einheimische,BesucherinnenundBesucher, Weinbauern,Hoteliersoder Gastwirte.Esstelltfürdie

GemeindeMarlingeinwichtigesAlleinstellungsmerkmalimRahmendes Ortsmarketingsdar AuchBürgermeister FelixLanpacherfandlobendeWortefürdieInitiative. Er hob hervor, dass auchdie GemeindehinterderWeinkultur stehe und manstets einoffenesOhrfürneueProjektehabe.Weinbau, Obst-

HGV-Eppan lud zu Winterstammtisch

HGV-Ortsgruppe Eppan organisierte erneut Treffpunkt für Wirtinnen und Wirte

ImDezemberfandimHotelAnsitzRungghofinGirlanderWinterstammtisch derHGV-Ortsgruppe Eppanstatt.HGV-Ortsobfrau ElkeSchwarzer begrüßte die Anwesenden und zeigte sicherfreutüberdiegroße Präsenz.SieinformiertezunächstübereinigetourismuspolitischeThemenauf Ortsebeneundwiesdaraufhin,dass2025dieGremien des HGVneugewähltwerden.„Ichwürdemichsehr freuen,junge,motivierte GastwirtinnenundGastwirteimAusschussbegrüßenzukönnen.JedeMitarbeitistwertvollundbringt

einen Mehrwertfür die Ortsgruppe“,betonteSchwarzer. BettinaSchmid, Leiterin

desGustelier – Atelierfür Geschmackserfahrungim HGV,ginginihrenAusfüh-

Foto:Armin Terzer

bau,Tourismus,Handelund Handwerkseientragende SäulenfürdasDorf,berichteteLanpacher.

Höhepunktdes Abends warauchdiesmaldieLaudatio auf die Preisträgerinund denPreisträger,vorgetragen von SebastianMarseiler. AuchHGV-Präsident Manfred Pinzgerbefandsich unterdenGratulanten.

rungenaufdieTrends in der Gastronomieein.Siezeigte auf,wiezukünftiggekocht wird,wasaufdenTeller kommt und wie Speisekartengestaltetwerdenkönnen. NebendenfachlichenImpulsendientederStammtischauchalsPlattformfür denpersönlichenAustausch. Inentspannter Atmosphäre hattendieTeilnehmerinnen undTeilnehmerdieGelegenheit,Erfahrungenzuteilen, Ideen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.DieregeBeteiligungunddiepositivenRückmeldungenzeigten, dassderWinterstammtisch einmal mehr eine gelungene Veranstaltungwar,dienicht nurinformativ,sondern auchinspirierendwirkte.

Die Teilnehmenden desWinterstammtisches derHGVOrtsgruppe Eppan.

„JederAugenblickzählt“–MiteinerMitgliedschaftbeim WeißenKreuzumfassendenSchutzsichern. Foto: WeißesKreuz

Schützen, was wichtig ist

Weißes Kreuz: Mitgliedschaft 2025

UnterdemMotto „Jeder Augenblickzählt“startet das WeißeKreuzseine Mitgliederaktion2025. ObbeieinemNotfalldaheimoderaufReisen,das WeißeKreuzistrundum dieUhrda,umzuhelfen.

Hatmansichschonmal gefragt,waseinAugenblick imVerhältniszueiner ganzenLebensspanne bedeutet? BeimWeißenKreuzsteht dieseFrageimmerwieder imVordergrund.Dennim LebengibtesoftMomente, indenenschnelleHilfeden entscheidendenUnterschied machenkann.MitdenWeiße-Kreuz-Mitgliedschaften willdieHilfsorganisation Sicherheitschenken,diezu denBedürfnissendesMitgliedesundseinerFamilie passen,denn„jederAugenblickzählt“.

DiedreiMitgliedschaften bietenvielfältigeVorteile. DieMitgliedschaftSüdtirol gewährtunteranderemkostenloseKrankentransporte, dieTeilnahmeaneinemErste-Hilfe-KursunddenAn-

schlussdeinesTelenotrufgerätesfüreinsicheres Leben indeneigenen vierWänden.

Dieerweiterten MitgliedschaftenWeltweitundWeltweitPlusgarantierennicht nurinSüdtirol,sondern auchinternationaleinebestmöglicheAbsicherung–von weltweitenRettungstransportenüberKostenübernahmenbeimedizinischen NotfällenbishinzuRückholungenbeiKrankheit.

DurchdieMitgliedschaft sichertmansichvieleVorteileundunterstütztgleichzeitigauchdieüber4.000 Freiwilligen,dietäglichihr Bestesgeben, umanderenzu helfen.

Die Mitgliedschaftim Weißen Kreuzbietetdie Chance, sichund seine NächstensicherzuwissenundimNotfallbestensversorgtzuwerden. Gleichzeitigwird mitdem MitgliedsbeitragdieFreiwilligenarbeit in Südtirol unterstützt.Denn: JederAugenblickzählt.

www.weißeskreuz.bz.it

Zitate des Monats

DasDiskothekenSterbenist vorallemfür dassoziale Gefüge und die Jugendkultur inSüdtirolein großer Schaden.

Felix Taschler, Vorsitzender HGVFachgruppe Diskotheken

Futuraist eine Idee,beider schonder Name verrät, wofürsie steht: dieZukunft jungerMenschen imAuslandzu fördern.

Inga Hosp, FuturaJuryvorsitzende

DasNachtfahrverbotinTirolsoll vorübergehend ausgesetzt werden,umeine bessereEntzerrungdes Verkehrs überdenBrenner zuermöglichen.

Michl Ebner, Präsident Handelskammer

Wieoft reisen Bundesdeutsche ausUrlaubsgründen insAusland proJahr?

4- bis6-Mal 7- bis10-Mal Häufiger als 10-Mal

bis3-Mal

Ob Zuhause oderunterwegs–das WeißeKreuz istrundum dieUhrda. Foto: WeißesKreuz

DasUmfrageinstitut YouGovbefragterund 6.000 ErwachseneinDeutschlandzuprivaten Reisen ins Ausland. Quelle:YouGovSurveys

Klick

DieHGV-OrtsgruppeSchnalshatkürzlicheinenbeachtlichenBetragauskulinarischen VeranstaltungenandenBäuerlichenNotstandsfondgespendet.HGV-OrtsobmannBenjamin Raffeinerbetonte,dassesderOrtsgruppewichtigsei,mitdieserSpendeunverschuldetin NotgeratenenMenschen zu helfen.

Tradition und Handwerkskunst der Region

Qualität Südtirol: Südtiroler Trockenfrüchte und Apfelsaft mit dem Qualitätszeichen

Südtiroler TrockenfrüchteundApfelsaftbieten nichtnureinenunverfälschtenGeschmack, sondernauchdieGewissheit,dasssieunter höchstenQualitätsstandards produziertwerden.

Das„Qualitätszeichen Südtirol“garantiertdabei nichtnurdieHerkunftund denUrsprungderProdukte,sondernaucheinestrengeKontrolleinderVerarbeitung.

TrockenfrüchtemitQualitätszeichenSüdtirolzeichnen sichdurch ihre schonendeVerarbeitungaus.Die Früchtewerdenineinem langsamen,kontrollierten TrocknungsprozessbeiniedrigenTemperaturenverarbeitet,wodurchdiewertvollenNährstoffeundAromen derFrüchteweitgehenderhaltenbleiben.DieserProzesssorgtfürgesunde,na-

turbelasseneSnacks,die sichdurchihreVielseitigkeitundihrenintensiven Geschmackauszeichnen. ApfelsaftmitQualitätszeichenSüdtirolüberzeugt durchseinennatürlichen, frischenGeschmack. Er wirdaussorgfältig ausgewähltenÄpfelnhergestellt,

dieschonendgepresstund ohne künstlicheZusätze verarbeitetwerden.DurchdieseschonendeHerstellung bleibtderauthentischeGeschmackderÄpfelerhalten, wasdenSaftzueinemnaturbelassenenGenussmacht. BeideProdukte –SüdtirolerTrockenfrüchteund

Vielseitigund intensivim Geschmack. Foto: Armin Huber

Apfelsaft–tragendas„QualitätszeichenSüdtirol“.DiesesSiegel stehtfürhöchste Produktionsstandardsund garantiert,dassdieProdukteausderRegion stammen undnachhaltigverarbeitet werden.UmdasQualitätszeichen zu erhalten,müssenstrengeKriterienerfüllt

werden.Eineunabhängige Kontrollstelle überprüft jährlich, dass alle Anforderungeneingehalten werden, was den Verbrauchenden SicherheitundVertrauengibt. SüdtirolerTrockenfrüchteundApfelsaftmitdem „Qualitätszeichen Südtirol“ sindmehralsnureinGenuss.SiespiegelndieTradition und Handwerkskunst derRegionwiderundstehenfürAuthentizität,RegionalitätundNachhaltigkeit. WersichfürdieseProdukte entscheidet,unterstützt nicht nur dielokale Landwirtschaft,sonderngenießt auchProduktevonbester Qualität.

www.qualitaetsuedtirol.com

Spannende Weine am Fuße des Vigiljochs

Weinevent: Winzerinnen und Winzer und ihre Weine wurden ins Rampenlicht gestellt

ImNovemberfanden sichimvigiliusmountain resortam Vigiljoch zumzweitenMaldie Weinproduzentenvom Anbaugebiet am Fuße des Vigiljochein,umihre hervorragenden Weine zupräsentieren.

DasEventhattenichtdas Ziel,diebestenWeinezuprämieren,sonderndieVielfalt derErzeugnisseausdieser besonderenWeinlageaufzuzeigen.ElfengagierteWinzerinnenundWinzeraus denGemeinden Marling, TschermsundLanahaben eine erstaunliche Auswahl präsentiert.

ChristophGufler,Landeskundler undehemaliger Bürgermeister von Lana,hat eineninteressantenVortrag zurGeschichtedesWeinbausimBurggrafenamtgehalten.Sowusstenschon dieRömer,diesefruchtbare,überschwemmungssichereZonezwischenBerg

undTalzuschätzen.Einen präzisenEinblickinden Weinbauum die Mitte des 19.Jahrhundertsvermitteln handschriftlicheAufzeichnungendesGerichtes LanaausdenJahren1837/38, demnach damals die WeinsortenVernatsch,Lagrein, Salzen,Fraueler,Gschlafene,Versoalerund Blatterle angebautwurden.

Heute stehen die klassischenSüdtirolerRebsortenbeiWeiß-undRotwein imVordergrund,aberauch SektundRosè-Weineentstehendurchdiefachkundige Winzerarbeit.

Interessantauchfestzustellen,wiedieverschiedenen Hanglagenden Produktenihreneinzigartigen Charakterverleihen.

AlsBesonderheithatdieses Mal jeder teilnehmende Winzerbetrieb einenspeziellenTropfenausseinerProduktionmitgebracht,der „blind“verkostetwerden konnte.DasanwesendePublikumdurfteWeinsorte, Alterund Anbaugebieterraten.DieKenntnisseder Weinliebhaberinnenund Weinliebhaberwarenzum

Bücher sind Nahrung für die Seele

DieWinzerinnenund Winzermit Hausherrund Organisator UlrichLadurner(links).

Teilerstaunlich,abernur einerderTeilnehmenden hatfastallesrichtigerkannt. Einesist gelungennachzuweisen,undschließlichwardiesauchZieldes Events:diesesfruchtbare Weinbaugebietzwischen Marling,TschermsundLanaverdientes,einebesondereRolleimRaumMeran einzunehmen.

Initiative: „Bücherkatalog für Lesungen in der Hotellerie“ mit heimischen Autorinnen und Autoren

Dasgroße Potenzial der AutorinnenundAutoren in Südtirol,diemitihrenBücherneinenqualitätsvollen Mehrwert bringen,hatSabinePeerdazubewogen,die Initiative„Bücherkatalog fürLesungeninderHotellerie“ insLebenzurufen. „Mit

einerLesungdirektimHotelprofitierendieGästeauf vielfältigeWeise“,istSabine Peerüberzeugt underwähnt folgendeVorteile:

• VomStillendesBedürfnisseszurEntschleunigung.

• DasInteressederGäste, mehrüberLandund Leutezuerfahren.

DieIdeengeberinSabine Peeristselbst erfolgreiche Autorin.

Foto:Alfred Tschager

• Persönlicher Austausch mitdenAutorinnenund Autoren,dieinderliterarischen Verarbeitungvon GesehenemundGeschehenemdieeigeneWahrnehmungzu verändern vermögen.

SabinePeeristselbsterfolgreiche Autorinund Mitglied inderSüdtirolerAutorinnen- und Autorenvereinigung(SAAV).

„MeineIdeestießbeiden SAAV-Mitgliedern gleich aufregesInteresse,sodass inzwischenüber70Bücher ausundüberSüdtirolzur Auswahlstehen.“Esfinden sichBücherfürErwachsene,Familien,Kinderund Jugendliche.

DieLesungensindbuchbarals

•Matinee, •Soireeoderals

• AlternativezuRegenwetter.

SabinePeeristüberzeugt, dassdie KulturundimBe-

sonderendieLiteratureinenfestenBestandteilder diversenHotelphilosophien inSüdtiroleinnehmen.

Wo es abernochEntwicklungsbedarfgäbe,seiinder Bewusstseinsbildung.ZumaldasPublikumdergehobenenHotellerieebenso nacheinemgehobenenRahmenprogrammverlangt,für sichundfürseineKinder.

DieseMöglichkeit,mit einerLesungdirektimHotel,aufTuchfühlungmit denAutorinnenundAutoren,bieteteineChance, dasNiveaudesRahmenpro-

gramms adäquatzuheben. ImBücherkatalogfinden sich neben einer vielfältigenAuswahlderverschiedenenBuchgenres,wieBelletristik,Krimis,Kochbücher, Historisches,Humoristisches, Sachbücher,ebenso talentierteundkompetente Kinderbuchautorinnen, diemitdenGästekindern diegeeignetenInhalteihrer Büchererarbeiten,Workshops anbieten oder spielerischaufdie SüdtirolerGeschichte eingehen von der ZeitalsÖtzilebtebisherauf zuKönigLaurin.

Infos zum Bücherkatalog

Der„BücherkatalogfürLesungeninder Hotellerie“ istonline einsehbar(einschließlichderKonditionen zuBuchungundKosten)überdie Website www.textstudio.net/buecherkatalog-fuer-lesungenin-der-hotellerie/

WeitereInformationenerteiltgerneSabinePeerunter info@textstudio.net

HARMONISCHEOPTIK STARKBELASTBAR DAUERHAFT SANDFARBENER

Innovation und Gemeinschaft im Fokus

Vinum Hotels hielten Vollversammlung ab Blick in die Zukunft

Die VinumHotels SüdtirolhieltenIhre Mitgliederversammlung inderPensionLeuchtenburgamKaltererSeeab. Die Veranstaltungbot zahlreicheHighlights undrichtungsweisende Entscheidungenfürdie Hotelkooperation.

HansjörgGanthaler,HotelierausBurgstallund PräsidentderVinumHotelsSüdtirol, eröffnetedie VollversammlungmiteinemDankandieMitglieder undPartnerfürihrEngagementundihrekontinuierliche Zusammenarbeit. Besondershervorzuhebenwar dieVorstellungdesneuen Mitglieds,desHotelsOberraindlhofderFamilieRaffeinerausSchnals

JuliaGasser,GeschäftsführerinderVinumHotels,gabeinenumfassenden ÜberblicküberdieEntwicklungender vergangenenMonateundstelltedie zukünftigen Projektesowie dasBudgetfür2025vor.In denBereichenSocialMedia undOnline-Marketingwurdendieerfolgreichen Akti-

vitätenderKooperationpräsentiert,diedieSichtbarkeit derVinumHotelsdeutlich erhöhthaben.

Einweitererwichtiger Programmpunktwarder PR-Tätigkeitsbericht von AnjaReinhardt,Geschäftsführerinderbeauftragten PR-Agentur.Sie erläuterte dieaktuellenPR-Aktivitäten derVinumHotelsundgab Einblickeinneue Trends undStrategien.„Zielistes, dieexterneKommunikationderVinumHotelszuoptimierenunddieSichtbarkeitderMarkeweiter zu erhöhen“,betontesie.

DerersteTagderVersammlungendetemiteiner Weinverkostungundeiner Diskussionsrunde mitrenommiertenNaturweinherstellernausSüdtirol. DerzweiteTagstandganz imZeichenzukunftsweisender Innovationen In einem GastvortragerklärtePhilipp Kirschenhofer, GeschäftsführervonKFSDigital, wieKünstlicheIntelligenz dieHotellerietransformierenkann.Erverdeutlichte, wieKIdurchpersonalisierteAnsätzedieGästebetreu-

ungrevolutioniertunddie „Guest Journey“optimiert. MitvielenneuenImpulsenundeinerAusrichtungaufdieZukunftende-

tedieVollversammlung derVinumHotelsSüdtirol,diedieGemeinschaft weiterstärktunddieMarke fürdiekommenden

Einige Mitglieder derVinum Hotels Südtirol.

Herausforderungen positioniert.DieVinum Hotels werden von der HGVUnternehmensberatung betreutundbegleitet. jg

Er verblüfft den Gaumen mit Eleganz und Ausdauer

Kellerei St. Michael-Eppan feiert dieelfte Ausgabe ihres Spitzenweines APPIUS 2020

APPIUSistdasErgebniseinersorgfältigenAusleseimWeinberg,einerindividuellenVerarbeitung imKellerundeinersorgfältigenAssemblage: alkoholische Gärungund weniger malolaktischeGärungals in derVergangenheit,Ausbau inBarriques/Tonneaux,AssemblagenacheinemJahr undweitereReifungaufder HefefürdreiJahrein Edelstahltanks.Diesensorische Analysedes APPIUS2020 derKellereiSt.Michael-Eppanunterdemlangjährigen undsehrerfolgreichen KellermeisterHansTerzer istvonseltenerIntensität. Das brillanteChartreuseGelbüberraschtdasAuge mitdeutlichengrünlichen Reflexen,diedasProfilvervollständigen.DieNaseerinnertantropischeFrüchte

wieKiwiundAnanas,vor allemaberangelbfleischigeFrüchtewiePfirsichund Pflaume.Hinzukommendie fürdenSauvignontypischen ZitrusnoteninFormvon Grapefruitundjapanischer Yuzu,begleitetvonderFrischearomatischerKräuter wieBergminze,Salbeiund Rosmarin.SchließlichspielendiesekundärenHefearomenmit,diemitAnklängen anBriocheundBrotkruste sowieleichtenNuancenvon geröstetenHaselnüssenund Gewürznelkenpräsentsind. AmGaumen bestätigt sichdas,wasman in der NaseundimMundwahrgenommenhat: eineFrischeundLebendigkeit,die fürdiesen2020erJahrgang charakteristischistundihn vonvielen früherenJahrgängenunterscheidet.Die

Säureziehtsichdurchdas gesamteMundgefühlund sorgt für Vibrationen, subtileReize,EnergieundextremenTrinkgenuss,alles ineinergekonntenAusgewogenheit,dienureingroßerWeingarantierenkann. APPIUS2020passthervorragend zu fetten FischgerichDieCuvèe APPIUS2020der KellereiSt.Michael-Eppan.

tenwieHering,Thunfisch undAalsowiezuKabeljau alsStockfischoderKabeljau inRahmsauce,aberauchzu edlemweißenFleisch, Pilzspezialitätenund CouscousGerichten.

APPIUS,dessenNameeinehistorischeundrömische WurzeldesNamens Eppan ist,wurdevorelfJahrenmit demJahrgang2010geboren undhatsichseitdaherjedes Jahrneuerfunden.Auchdas Flaschendesignunddas EtikettwerdenbeijederAusgabeneuinterpretiert:soentstandimLaufederJahre, eine"Weinkollektion",die Weinliebhaber auf der ganzenWeltbegeistert.ImRahmen seiner kontinuierlichen EntwicklunghatAPPIUS nuneinenEhrenplatzerhalten,einenneuenWeinkeller, dervomArchitektenWalter Angoneseentworfenwurde. EsisteinSpatiumvonRaum undGeometrieentstanden, welcherdieGrößedieses Weinshervorhebenundunterstreichensoll.

Wie bei den anderen Jahrgängenistauchdiese Ausgabe von APPIUS 2020 limitiert.

Sicher ins

neue

Jahr starten

Systems bietet einzigartigen Security-Service

DiezunehmendeDigitalisierungbringt für Beherbergungsbetriebe enorme Vorteile.Umsoschwerwiegenderistdamitaberauch einIT-Ausfall,derim schlimmstenFalleinen ganzenBetrieblahmlegenkann. IT-Sicherheitmussheute breitgedachtwerden,betonendieExpertendesSüdtirolerIT-UnternehmensSystems.

VonderBuchung, über denCheck-Inbishinzum House-Keeping: Nahezu alleProzesseimHotelkönnen heutedigitalabgewickelt oderbegleitetwerden.Die Vorteilesindenorm.Denn derBetriebwirdeffizienter, Serviceleistungen für den Gastkönnenperfektioniert werdenundesentstehtein umfassenderPoolwertvollerDaten,aufderenBasis laufendneueOptimierungenvorgenommenwerden können.

SoweitreichenddigitaleLösungeninderHotellerieheutesind,wächstdamit auchdieBedeutungderRisikendurchBedrohungen derIT – beispielsweisedurch immerhäufigerauftretende Cyberangriffe,Naturkatastrophen oderdenAusbruch einesFeuers.ImschlimmstenFalldrohteinTotalausfallderITunddamitder

StillstanddesBetriebs,da beispielsweisekeinZugang mehr zur Hotelsoftware bestünde.Buchungsportale, KassensystemeoderdigitalisierteCheck-In-Vorgänge würdennichtmehrfunktionieren.ImFalleeineserfolgreichenCyberangriffsbestehtzudemdasRisikodes Diebstahlssensibler Gästedaten.

Wirksame Schutzvorkehrungen

„Mankannsichnichtzu hundertProzentgegenalles schützen,sehrwohlaber wirksameSchutzvorkehrungengegenabsehbare IT-Risikentreffen“, erklärt RichardTappeiner, AbteilungsleiterCentralIT-ServicesbeimIT-Unternehmen Systems.„Dafürbenötigen Beherbergungsbetriebeeine ganzheitlicheSicherheitsstrategie,dieaufmöglichen Bedrohungsszenarienaufbautunddieverschiedensten BereichedesHotels berücksichtigt.“

DieIT-Expertenvon Systemsführendafürzunächst einenumfassendenSicherheitscheckdurch,indem möglicheBedrohungenund diebestehendenSicherheitsvorkehrungen untersucht werden.Daraufaufbauend

IT-Sicherheit mussumfassendgedacht werden.

Foto: shutterstock

werdenMaßnahmenfürdrei Detailbereiche entwickelt: „EinSchwerpunktumfasst dieSensibilisierung von Mitarbeiterinnenund Mitarbeiternmitsogenannten ‚Awareness-Trainings‘“,erklärtTappeiner.„Zudem brauchtesdieentsprechendentechnischenLösungen undwirksameMaßnahmen inderUnternehmensorganisation.“

Daesaberebenkeinen hundertprozentigenSchutz gibt,mussauchfürden Ernstfallvorgesorgt werden.VonzentralerBedeutungsinddabeidasWahren desZugriffsaufDatenund dieschnelleWiederaufnahmedesBetriebs.

EinzigartigerService

FürKundenvonSystems stehtaußerdemganzjährig und täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr ein zuverlässiger ServicezurVerfügung,der selbstanFeiertagenundWochenendeneinsatzbereitist. Mit dendreiStandorteninBozen,Bruneckund SchlandersstelltSystems zudemsicher,dassimFalle desFalles schnell und direkt gleichvorOrtgeholfenwerdenkann.

www.systems.bz

CyberSecurity

FürmaximaleSicherheit

SicherheitisteingutesGefühl –undgenaudasbekommen Sievonuns:UnsereSecuritySpezialistenundunsereinzigartigerServiceschützenIhre ITunddamitauchIhreDaten –unddieIhrerGäste.

DennCyberkriminalitätmacht keinePause.Wirübrigens auchnicht.

Systems.Anders.Besser. www.systems.bz

Umweltfreundliche Innovation

hollu punktet mit dem neuen Sanitärreiniger Lavosen

MitLavosenbringtder österreichische HygienespezialistundHGV-Partner hollueinenschonendenwie effektivenSanitärreiniger auf den Markt, der Neuverschmutzungenvorbeugtund einenangenehmenFrischedufthinterlässt.

WeitereNeuheitender holluForschung&Entwicklungkomplettieren dasinnovativeSortiment füralleEinsatzbereicheim Sanitärbereich.LavoseneignetsichperfektfürdietäglicheUnterhaltsreinigungim Sanitärbereich.Mühelos entfernterleichteKalkablagerungenaufallensäurebeständigenOberflächenund gewährleistetinsbesondere aufKunststoffen maximale Materialschonung.

Spannungsrissbildung wirdzuverlässigverhindert.DankseinerhydrophilenWirkungbeugtLavosen neueVerschmutzungenvor und erleichtert dieFolgereinigung,demsogenanntenEasy-to-Clean-Effekt. „FürjedeAnwendungund HerausforderungimSanitärbereichbieten wir das passendeProdukt“,betont FranziskaKaim,holluForschung&Entwicklung,die

dieRezepturender neuen hollu-Sanitär-Produktfamiliemitentwickelthat.

Fürhartnäckige Verschmutzungen

BeistarkenAblagerungenistLavoxdie richtige Wahl.

DerIntensivreiniger entferntzuverlässigKalk,

UrinsteinundRostflecken aufallensäurebeständigen Oberflächen,wieWandfliesen, Bodenflächen,WCs undUrinalen,undbegeistertebensomitdemEasyto-Clean-Effekt.BeideholluInnovationen–Lavosen undLavox–sindmitdem EU-EcolabelunddemösterreichischenUmweltzeichen ausgezeichnet.

Fürsensible Oberflächen

Auchfürempfindliche Oberflächenwie Marmor hatholludierichtigeLösung: Hiersorgtder sanfte IntensivreinigerLavodeo fürdasperfekteReinigungsergebnis. DamitdieSanitärbereiche möglichstlangefrisch

Mehr Überblick und weniger Aufwand

Planilo: Innovatives Zimmermanagement-Tool für das Housekeeping

Die Hotellerie ist eine Branche, diehöchstenAnsprüchenanOrganisation undServicegerechtwerden muss.MitdemZimmermanagement-ToolvonPlanilo erhaltenHotelseineinnovativeLösung,dieArbeitsabläufeoptimiertundden Überblickerleichtert.

DankintelligenterTechnologiewerdenZimmermädchen optimal eingeteilt,währendGouvernante undRezeptionjederzeitden ÜberblicküberdenaktuellenZimmerstatushaben. Flexibilitätstehtdabeian ersterStelle:Änderungen undAnpassungenlassen sichschnellundunkompliziertimlaufendenProzess vornehmen.

DurchdieAnbindungan

ASA-Hotelerfolgtdie Synchronisation von Gästedatennahtlos.Notizen aus demHousekeeping-Bereich werdenautomatisch in 32Sprachenübersetzt–ein unschätzbarerVorteilfürinternationaleTeams.

Volle Transparenz undKontrolle

Planilobietetumfassende Einblicke in den Reinigungsprozess:

• ZimmerstatusinEchtzeit:WelcheZimmersind gereinigt, welche noch in Arbeit?

• Check-InundCheck-Out: Anreise-,Abreise-und Umzugszimmerwerden automatischberücksichtigt.

• PriorisierteReinigung: Zimmer können entsprechendverschobenwerden

• AutomatischeKontrollen: Hinweisebeivergessenen Reinigungenodernicht zugewiesenenZimmern.

• StatistikenundAnalysen: Auswertungenzu ReinigungszeitenundProzessabläufenliefernwertvolle Einblicke. MitPlanilogehörtdasmühsameAusdruckenund Verteilenvonstatischen Reinigungslisten derVergangenheitan. Alle DatensindinEchtzeitverfügbar undhelfen, den gesamtenReinigungsprozesseffizienterzugestalten.

www.planilo.it

Dieumweltfreundlichen Reinigungsmittelvon hollu.

Foto: hollu

duften,gibtesdieFrischedüftevonhollu:Floranmit einerblumigen Note, Coolan wieeineMeeresbriseund Frutanmit einemfruchtigenDuft.

DaskompletteSortiment derSanitärlösungenlässt sichaufderWebsitevonholluonlinebestellen.

www.hollu.shop

Pacht/Verkauf

Bar/Restaurant mitKücheund Kellerräumenzuvermieten.Zone Toblach.BeiInteressetelefonisch melden. Tel.3482444556

Café/Restaurant amMarlinger Waalwegin Tschermsanfachkundige Personzuverpachten. Tel.3347386910

Restaurant/CaféGerta imDorfzentrumvonMarlingabsofortan fachkundigePächtermitReferenzen zuvergeben. gerta.ohg@gmail.com

Sehrguteingeführter Bistro/ Bar-BetriebEurocenter inLana/ Industriezonezuverkaufen. Tel.3381245749

Hotel inPasseiermit52Bettenzu verkaufen.BeiInteressebzw.fürweiterführendeInformationenwenden SiesichbitteandieKanzleiNiederfriniger&Alonso,Rennweg33,Meran. info@studiona.it, Tel.0473211666

BranchenerfahrenesEhepaarsucht absofortkleines Hotel,Pension, Garni,ResidenceoderGästehaus zurPachtoderzumKaufinderUmgebungvonBruneck/Pustertal.Gerne auchein älteresObjekt,inwelches TatkraftundhandwerklichesGeschick eingebrachtwerdenkönnen.Falls SieeinObjekthabenoderjemanden kennen,derinteressiertseinkönnte, meldenSiesichgerne. fabian@innovation-factory.net Tel.3286934752

9.000qm Touristikzone mit 11.000 qm GrünzoneinSterzingan derRosskopf-Talstationzuverkaufen.ImmobilienbüroDr.Ausserhofer Sterzing, Tel.0472765590

Café/Bar inKastelbell/Tscharsab Frühjahr2025zuverpachten. Tel.3382285783

Einrichtung

VerkaufeaufgrundeinerBetriebsauflösungeinhochwertigesSetaus TellernundBesteck derMarke Villeroy&Boch.DasSetistidealfür Gastronomie,größereHaushalteoder Events. WeitereFotosundPreiseauf Anfrage.AbzuholeninOlang. Tel.3478799088

Verkaufe5 Bierzeltgarnituren (je2Bänkeund1Tisch)fürden Außenbereich.Bänkemitklappbarer Rückenlehne.Sehrguterhalten. InOlangabzuholen.PreisproGarnitur:195Euro. Tel.3478799088

Sehrguterhaltenes Gartenzelt inklusiveZubehör(Beleuchtung, Himmel,Seitenwände)derFirma Mastertent4x6mzuverkaufen.EinfacherAufbau.InOlangabzuholen. Preis2.250Euro. Tel.3478799088

WirsuchenfürunsereResidenceeine finnischeSauna ingutemZustand, welchewirinunserenFelsenkeller einbauenmöchten.Kontaktunter Tel.3806333 640

Sehrguterhaltene Kühlzelle wegen Betriebsschließungzuverkaufen. Außenmaße:Breite3,60m, Höhe2,46m, Tiefe1,40m. Abzuholenin Olang.Preis:2.900Euro inkl.Kompressor. Tel.3478799088

Verkaufeeinegebrauchte Kartoffelschälmaschine Minerva,sowieeine gebrauchte Aufschnittmaschine BIZERBAumje250Euro. Tel.3405598 344

DasHotelPalaceinMeranverkauftnachderRenovierungseiner Restauranträumedas vorhandene Mobiliar insehrgutemZustand. Bestand:65 Tische mitsilberfarbenen Messingfüßen,10Tischemit5Plätzen,12Tischemit8Plätzen,6Tische mit6Plätzen,5Tischemit4Plätzen, 15Tischemit3Plätzen,1Tischmit 12Plätzen,148 Stühle komplettmit Kommode. Tel.0473271178

Wunderschöne Kronleuchter aus demluxuriösenundeleganten SpeisesaaldesHotelPalaceinMeran werdennacheinerRenovierungder Räumlichkeitenzum Verkaufangeboten.

Bestand:1KronleuchterausvergoldetemMetall mit einemDurchmesser von2mundeinerHöhevon1,5m mit8KreisenausGlasanhängern, 4Kronleuchternausvergoldetem MetallmiteinemDurchmesservon 60cmundeinerHöhevon50cm mitzumzentralenKronleuchter passendenGlasanhängern. Verkauf ab15.1.2025 unter Tel.0473271178

7 Hochtische 80x80cm,Höhe 110cm.Preis:90Euro/Tisch, sowie2Hochtische120x80cm, Höhe110cm,evtl.mitzwei Verlän-

Impressum

Redaktion: Dr.NikolausStoll,Dr. VerenaBonatti,Dr.Beate Pachler, Dr.KatharinaFleischmann,Dott.ssaSinaSattler Anzeigen: JasmineAichner EigentümerundHerausgeber: HGV-ServiceGenossenschaft Hoteliers-undGastwirteverband,39100Bozen Schlachthofstraße59, Tel.0471317700 Fax0471317701,E-Mail:presse@hgv.it VerantwortlichfürdenInhalt: Dr.NikolausStoll ROC-Nummer: 010273

Layout: FriedlRaffeiner Druck: Athesia,Bozen, Weinbergweg7 Reg. Trib.Bozen3/65-1965;erscheintmonatlich DieRedaktionbehältsichdas Rechtvor,Anzeigenzurückzuweisen.

HGV-Sprechstunden

Sterzing Jeden1.undletztenMittwoch imMonat, 10 Uhrbis12Uhr, Raiffeisenkasse,Sterzing Passeiertal

Jeden2.MittwochimMonat, 9Uhrbis 11 Uhr,imBüro des Tourismusvereinsin St.Leonhard in Passeier

Versicherungsberatung Assiconsult

HGV-Bozen: jedenletztenDonnerstag imMonat, 9 Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0471317700

HGV-Bezirksbüro Brixen: jedenletztenMittwoch imMonat, 9 Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0472834732

HGV-Bezirksbüro Bruneck: jedenletztenMittwoch imMonat, 14 Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0474555545

HGV-Bezirksbüro Meran: jedenletztenDonnerstag imMonat, 14 Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0473233144

gerungen80x30cmeinschiebbar,zu verkaufen.Preis:120Euro/Tisch. Dazupassende Stühle mitKunstlederbezug.Preis:45Euro/Stuhl. AbzuholeninOlang. Tel.3478799088

Geräte

Verkaufe Pacojet insuperZustand, gerade revisioniert. Tel.3483403389

Gebrauchter Heizkessel fürPellets undHackschnitzelzuverkaufen. Weniggebraucht.GuntamaticPowerchip40/50KW. Tel.3281386050

Registrierkasse mit Touchbildschirm,Fiskal-undBondruckersowie OrdermanwegenBetriebsauflösung zuverkaufen.Preis:2.000Euro,in Olangabzuholen. Tel.3478799088

Eiswürfelmaschine WessamatBluelineum700EurowegenBetriebsauf-

Die Patronat 50&Più ENASCO-Sprechstunden

HGV-Bozen: jedenFreitag, 8.30Uhrbis12.30 Uhr Anmeldungunter Tel.0471317700

HGV-Meran: 1.und3.DienstagimMonat, 13.30Uhrbis16.30Uhr; 1.MittwochimMonat, 14Uhrbis16.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0473233144

HGV-Brixen:

2.und4.DienstagimMonat, 8.30Uhrbis12.30 Uhr Anmeldungunter Tel.0472834732

HGV-Bruneck:

2.und4.DienstagimMonat, 8Uhrbis12Uhr. Anmeldungunter Tel.0474555545

HGV-Schlanders: 1.MittwochimMonat, 9Uhrbis12Uhr. Anmeldungunter Tel.0473620281

lösungzuverkaufen.Abzuholenin Olang. Tel.3478799088

Wirsucheneinegebrauchte Crashicemaschine Tel.0473945617

Samovar fürEierspeisenoder Wurstspeisenum180Eurozuverkaufen. Tel.0471795344

Verschiedenes

Dunkelblauer Mercedes 230.4 Bj.1974mitweißerInnenausstattung in Topzustandgünstig,wegen Platzmangel,zuverkaufen. Tel.0474496171

135neue Bierflaschen zuje1Liter, unbenutztmitPorzellanverschluss, ohneLogozuverkaufen.Stückpreis 6,50Euro.AbzuholeninOlang. Tel.3478799088

Suchen finden? Kaufen verkaufen?

WortanzeigeninderHGV-ZeitungundimKleinanzeigerauf derHGV-InternetseitesindfürHGV-Mitgliederkostenlos! www.hgv.it | kleinanzeiger@hgv.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.