Weiterbildungsbroschüre_2025_STK

Page 1


5 verschiedene Weiterbildungsformate

372

Veranstaltungen pro Jahr

86

3.368 Weiterbildungsstunden

Referentinnen und Referenten aus 4 Ländern

31 Themenfelder

TALENT IS ONLY THE STARTING POINT.

Die Welt ist im Wandel. Und die Menschen verändern sich mit ihr mit. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit …

unserer Erfahrung: Seit über 30 Jahren sind wir Ihre exklusiven Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Weiterbildung im Hotelund Gastgewerbe geht. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Sie professionell und individuell beraten.

unserem 360°-Blick: Die Themen unseres Weiterbildungsangebotes sind so vielseitig wie der Betrieb, in dem Sie tätig sind. Die Klassiker in Küche und Service dürfen dabei nicht fehlen, genauso wenig wie die neuesten Trends im Marketing- und Social-Media-Bereich. Wichtige Zahlen aus dem Management und Kurse rund um Wellness sind ebenso in unserem Programm fix eingeplant. Unser breites Angebot richtet sich dabei an Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe.

unserer Expertise: Wir arbeiten mit ausgewählten Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland zusammen. Ihr Wissensvorsprung ist dadurch gesichert.

unserer klaren Ausrichtung: Unser Angebot richtet sich an Menschen, die in der Hotellerie und Gastronomie tätig sind. Für Sie bedeutet dies, dass Sie bei jedem Kursbesuch auf Kolleginnen und Kollegen aus der Branche treffen. Networking ist dabei garantiert.

einem hohen Praxisbezug: Egal welches Thema, egal welche Referentinnen und Referenten – nach dem Besuch eines Weiterbildungskurses werden Sie mit dem erworbenen Wissen etwas in Ihrem Betrieb zum Positiven verändern.

unseren maßgeschneiderten Angeboten: Offene Kurse, Webinare, Inhouse-Trainings und Ortsgruppenkurse – wir orientieren uns an Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. unserem Blick in die Zukunft: Jedes Jahr setzen wir den Fokus auf aktuelle Themen. In diesem Jahr sind dies Nachhaltigkeit, Innovation und Human Relations.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann blättern Sie sich durch das neue Weiterbildungsprogramm und wählen Sie den passenden Kurs für sich aus!

Alle Kursdaten und Anmeldung unter www.hgv.it

IHRE STK-VERTRETUNG

„Das vielseitige Weiterbildungsangebot der STK und des HGVs unterstützt dabei, Wissen zu vertiefen und neue Impulse für den beruflichen Alltag zu gewinnen. Denn: Kontinuierliches Lernen ist die beste Möglichkeit, Karriere zu machen.“

Ulrike Egger Präsidentin der Südtiroler Tourismuskasse (STK)

„Der Erfolg in der Hotellerie und Gastronomie basiert auf Wissen, Engagement und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Durch den Besuch der STK/HGV-Weiterbildungsveranstaltungen investieren Unternehmen und Mitarbeitende in ihre Zukunft –für mehr Kompetenz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.“

Gottfried Schgaguler Vizepräsident der Südtiroler Tourismuskasse (STK)

IHR TEAM

im Bereich Weiterbildung

Alexandra Silvestri Leiterin der Abteilung People & Culture

Claudia Caumo Leiterin des Bereiches Weiterbildung

Kathrin Kofler Organisation, Koordination und Betreuung Weiterbildungskurse

Carmen Mair Organisation, Information und Anmeldung Pflichtkurse

Leonie Oberpertinger Organisation und Betreuung Inhouse-Trainings

Bereich Weiterbildung im HGV Schlachthofstraße 59 39100 Bozen

Für weitere Informationen: Tel. 0471 317 790 weiterbildung@hgv.it pflichtkurse@hgv.it inhousetrainings@hgv.it www.hgv.it

INNOVATION & LEHRGÄNGE

Leadership Journey – in 5 Modulen zu mehr Klarheit und Wirkung als Führungskraft 29.April, 13. Mai, 17.Juni, 23. September, 21.Oktober 2025

Barbara Schmidt, systemische Beraterin, dipl. Business Coach, und Julia AgerGruber, Kommunikationsexpertin, systemischer Business- und TeamCoach, Zillertal

Frühstückslehrgang: Step by step zum eigenen Profil 9., 15., 23. September und 8.Oktober 2025 Fachexpertinnen und -experten aus Südtirol

verschiedene Standorte in Südtirol

Kursgebühr: 2.575 €

STK-Gebühr: 1.575 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 999 €

STK-Gebühr: 440 €

Lehrgang: Young Leaders im Hotel – die besten Leadership-Tools für junge Führungskräfte in der Hotelpraxis September bis November 2025 (2 Präsenztreffen, 4 OnlineVideos und 3 Online-Treffen)

Andrea Bertagnolli-Windstoßer, zertifizierter systemischer Teamund Leadership-Coach, Trainerin für Ausbilder:innen, Restaurantmeisterin, Meran

Bozen und Umgebung und online

Dieser Lehrgang wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen.

Das 1 × 1 der Mitarbeiterführung – ein praxisorientierter Crashkurs für Führungskräfte Montag, 12. Mai 2025 Barbara Holzer, HR – Weiterentwicklung und Beratung, Bereich Konzept und Marketing, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

NextGen Tourism – mit KI und weiteren Technologien zum Erfolg Dienstag, 24. Juni 2025Florian Gasser, Programm-Manager des Masters in Marketing Management, Dozent und PostDoc Universität St. Gallen und Dozent an der Freien Universität Bozen

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen.

Hotel Haus am Hang, Kaltern

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 667 € STK-Gebühr: 235 €

Kursgebühr: 312 € STK-Gebühr: 125 €

Kursgebühr: 512 €

STK-Gebühr: 185 €

MANAGEMENT & LEADERSHIP

Coach vs. Chef – moderne Führung durch Coaching

Dienstag, 29. April 2025Christian Heiss, dipl. Mentaltrainer, Coach, zertifizierter Iyengar-Yoga-Lehrer und Gastgeber des Jahres, Zürich

Qualität- und Prozessmanagement in der Hotellerie

Dienstag, 6. Mai 2025 Peter Werth, psychologischer Berater, Neuromentaltrainer und Buchautor, Bozen

Pure Luxury & Spa Dolce Vita Resort Lindenhof, Naturns

Kursgebühr: 362 €

133 €

Hotel Haus am Hang, Kaltern Kursgebühr: 292 € STK-Gebühr: 112 €

Chef:innen-Seminar: Mach es einfach! Wie du dich und deinen Betrieb mit der richtigen Strategie pimpst

Mittwoch, 7. Mai 2025 Jürgen Krenzer, Unternehmer und Experte für Begeisterung, Ehrenberg/ Rhön (D)

Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 344 € STK-Gebühr: 128 €

Gesagt ist nicht verstanden – Wege zur effektiven Mitarbeiterkommunikation

Donnerstag, 15. Mai 2025Martha Erlacher, Coaching & Training, Mind Concept Erlacher, Eppan

My Arbor, St. Andrä/Brixen

Andere Länder, andere Sitten: Wie begeistern wir Gäste aus anderen Kulturkreisen?

Dienstag, 20. Mai 2025 Renate Stolle, Trainerin der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg

Dieser Kurs wird von der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen empfohlen.

Mitarbeitermotivation – der Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander Montag, 26. Mai 2025 Ute Zischinsky, Trainerin der Firma conos, Wien

Konfliktmanagement im Team – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Donnerstag, 5. Juni 2025Ute Zischinsky, Trainerin der Firma conos, Wien

WEBINAR Yield-Management für maximale Auslastung in der Hotellerie Mittwoch, 17. September 2025 vormittags

Markus Seemann, Experte für Yield- & Revenue-Management, Gründer und Geschäftsführer von 9seemeilen Hospitality, Meersburg am Bodensee

Passion to lead: Feedback und Wertschätzung schenken

Dienstag, 30. September 2025Christina Weigl, zertifizierte Ausbilderin, Leadership- und Resilienz-Trainerin mit HeartMath®, Luzern

Dieser Kurs wird von der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen empfohlen.

Investitionskosten bei der Hotelerrichtung richtig kalkulieren

Dienstag, 7. Oktober 2025 vormittags

Michael Pichler, Leiter des Bereiches Baumanagement, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 339 € STK-Gebühr: 126 €

Hotel Langgenhof, Bruneck Kursgebühr: 343 € STK-Gebühr: 128 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 343 € STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 89 € STK-Gebühr: 45 €

Hotel Pfösl, Deutschnofen

Kursgebühr: 455 € STK-Gebühr: 159 €

Villa Verde Aparthotel, Algund

Kursgebühr: 144 € STK-Gebühr:  48 €

REZEPTION & KORRESPONDENZ

ASA HOTEL – Einführung (Web-Version)

Donnerstag, 10. und Freitag, 11. April 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

ASA HOTEL – Aufbau (klassische Version)

Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. April 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Vom Gast zum Stammgast: So bleibt Ihr Hotel in Erinnerung

Dienstag, 6. Mai 2025

Elisabeth Brenner, Trainerin, spezialisiert auf Rezeption und Verkauf, Oberösterreich

ASA HOTEL – Einführung (klassische Version)

Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Mai 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Schulungsraum im HGV, Bozen

Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Kursgebühr: 339 € STK-Gebühr: 126 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

WEBINAR Hilfe, mein Gast bewertet mich! Beschwerdemanagement optimal nutzen

Dienstag, 13. Mai 2025 vormittags

Speziell für Kleinbetriebe

Sylvia Unger, Trainerin der Firma conos, Wien

Herzlich willkommen! Der erste Eindruck zählt

Montag, 19. Mai 2025

Renate Stolle, Trainerin der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg

ASA HOTEL – Aufbau (Web-Version)

Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Mai 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Accoglienza e saluto: rendere unici i momenti chiave del soggiorno

Lunedì 26 maggio 2025Ylenia Salaris, docente di accoglienza turistica nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

WEBINAR Mikrofreundlichkeit: kleine Gesten mit großer Wirkung

Mittwoch, 4. Juni 2025 vormittags

Speziell für Kleinbetriebe

Elisabeth Brenner, Trainerin, spezialisiert auf Rezeption und Verkauf, Oberösterreich

ASA HOTEL – Einführung (Web-Version) Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12. Juni 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Mit Esprit telefonieren: „gekonntes“ Telefonieren entscheidet

Dienstag, 24. Juni 2025Sylvia Unger, Trainerin der Firma conos, Wien

Schenna Resort, Schenna

Kursgebühr: 80 €

40 €

Kursgebühr: 339 € STK-Gebühr: 126 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

Parkhotel Laurin, Bolzano Quota d’iscrizione: 281 € Quota CTA: 109 €

Kursgebühr: 80 €

STK-Gebühr: 40 €

Schulungsraum im HGV, Bozen

Bildungshaus Schloss Goldrain, Goldrain

L’arte della telefonata perfetta: Comunicare con professionalità ed empatia

Lunedì 30 giugno 2025 Ylenia Salaris, docente di accoglienza turistica nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Hotel Lodenwirt, Vandoies

Kursgebühr: 334 €

STK-Gebühr: 134 €

Kursgebühr: 343 €

STK-Gebühr: 128 €

Quota d’iscrizione: 281 €

Quota CTA: 109 €

WEBINAR Stornierungen – was ist rechtlich zu berücksichtigen?

Donnerstag, 3. Juli 2025 vormittags

Valeria Gurschler, HGV-Rechtsabteilung, Bozen

ASA HOTEL – Aufbau (Web-Version)

Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. September 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

ASA HOTEL – Einführung (klassische Version)

Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. September 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

HOUSEKEEPING

Tischdekorationen, Gestecke und Sträuße

Dienstag, 15. April 2025 vormittags

Speziell für Kleinbetriebe

Kursgebühr: 68 € STK-Gebühr: 34 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 334 € STK-Gebühr: 134 €

Maya Gruber, Meisterfloristin und Dekorateurin, MG Decoration Bozen, Montan

Housekeeping in armonia: comunicazione e collaborazione tra reparti

Martedì 13 maggio 2025 Elisabetta Marinelli, formatrice e consulente nel settore Housekeeping, Arco

Housekeeping PROFESSIONELL

Dienstag, 21. Oktober 2025 Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Der Zimmercheck – Adlerblick und Verantwortung

Mittwoch, 22. Oktober 2025 Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Praxisschulung Zimmerreinigung – effizient & hygienisch

Donnerstag, 23. Oktober 2025 vormittags

Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Praxisschulung Zimmerreinigung – effizient & hygienisch

Donnerstag, 23. Oktober 2025 nachmittags

Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Villa Verde Aparthotel, Algund Kursgebühr: 155 € STK-Gebühr:  52 €

Parkhotel Laurin, Bolzano Quota d’iscrizione: 271 € Quota CTA: 106 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 339 € STK-Gebühr: 126 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 339 € STK-Gebühr: 126 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 189 € STK-Gebühr:  61 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 189 € STK-Gebühr:  61 €

SPRACHEN

Accogliere con le parole: tecniche di comunicazione per un servizio di qualità

Martedì 13 maggio 2025Claudia Rossin, insegnante d’italiano, Bolzano

Corso di tedesco per camerieri

Martedì 27 maggio, 10 giugno, 24 giugno e 15 luglio 2025 mattina

Milena Santifaller, coach linguistico, Ortisei

Corso di tedesco per il personale del settore housekeeping

Martedì 27 maggio, 10 giugno, 24 giugno e 15 luglio 2025 pomeriggio

Milena Santifaller, coach linguistico, Ortisei

Small Talk, big Impact: Englisch für die Rezeption

Mittwoch, 28. Mai 2025Nina Pöllmann, Kohl > Partner, Hotel- und Tourismus-Consulting, Villach

Hotel Steiner, LaivesQuota d’iscrizione: 258 €

Quota CTA:  87 €

Aula di formazione nell’HGV, Bolzano

Aula di formazione nell’HGV, Bolzano

Hotel Haus am Hang, Kaltern

MARKETING & KOMMUNIKATION

Stop-Motion für Gastronomie & Hotellerie – kreative Animationen mit dem Smartphone Montag, 19. Mai 2025 Anna Schwarz Laner, Food-Fotografin, nannls, Lana

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Quota d’iscrizione: 487 € Quota CTA: 187 €

Quota d’iscrizione: 487 € Quota CTA: 187 €

Kursgebühr: 344 € STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 281 € STK-Gebühr: 109 €

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen.

Wo bleiben meine Buchungen? Kompakter Vertriebscheck entlang der Customer Journey Montag, 19. Mai 2025 Julia Winkler, Kohl > Partner, Hotel- und Tourismus-Consulting, Innsbruck

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Bis zum nächsten Ma(i)l! Täglicher Schriftverkehr professionell und abwechslungsreich

Dienstag, 17. Juni 2025 Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien Hotel Steiner, Leifers

Verkauf im SPA: Gäste begeistern, Umsatz steigern

Mittwoch, 25. Juni 2025Karin Stefanie Niederer, Kohl > Partner Hotel- und Tourismus-Consulting, Villach

La Maiena Meran Resort, Marling

Storytelling mit KI: Mit einfachen Tricks und richtigen Prompts besser texten

Donnerstag, 10. Juli 2025Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien

KI im Marketing – I like!

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Mittwoch, 10. September 2025Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien La Maiena Meran Resort, Marling

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Strategisches Content Marketing: Wie Gummibärchen zeigen, warum zielgruppenorientierter Content unerlässlich ist Donnerstag, 25.September 2025

Claudia Auer, Content-Strategin & Business Development, Wien

Parkhotel Laurin, Bozen

Kursgebühr: 281 €

STK-Gebühr: 109 €

SERVICE & BEVERAGE

I Sommelieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

II Sommelieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

III Sommerlieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

Basiskurs für Baristen

Montag, 28. und Dienstag, 29. April 2025

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und Trainer, Innsbruck

Shake it easy: Begeistern Sie Ihre Gäste mit Sommercocktails

Mittwoch, 30. April 2025 Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und Trainer, Innsbruck

Speziell für Kleinbetriebe

Neue Trinkkultur: Erwachsene alkoholfreie Getränkebegleitung

Mittwoch, 7. Mai 2025 Nicole Klauß, Gastroberaterin, Food-Bloggerin und Buchautorin, Berlin

ABC del vino – introduzione al mondo del vino

Mercoledì 14 maggio 2025 Donato Diana, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera „Cesare Ritz“, Merano

Das kleine 1 × 1 des Weines

Dienstag, 20. Mai 2025 Christine Mayr, Sommelière und Weinakademikerin, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 721 € STK-Gebühr: 421 €

Kursgebühr: 803 € STK-Gebühr: 503 €

Kursgebühr: 967 € STK-Gebühr: 667 €

Kursgebühr: 465 €

STK-Gebühr: 171 €

Kursgebühr: 356 € STK-Gebühr: 127 €

Kursgebühr: 367 € STK-Gebühr: 135 €

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano Quota d’iscrizione: 312 € Quota CTA: 118 €

La Maiena Meran Resort, Marling

Upselling und Cross-Selling im Service: Zusatzverkäufe charmant und effektiv integrieren Mittwoch, 4. Juni 2025 Julia Winkler, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck

Latte Art Basic

Montag, 16. Juni 2025 vormittags

Latte Art Basic

Montag, 16. Juni 2025 nachmittags

Latte Art Intermediate

Dienstag, 17. Juni 2025 vormittags

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte-ArtStaatsmeisterin, Villach

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte-ArtStaatsmeisterin, Villach

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte-ArtStaatsmeisterin, Villach

Bildungshaus Schloss Goldrain, Goldrain

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 312 € STK-Gebühr: 118 €

Kursgebühr: 344 €

STK-Gebühr: 128 €

Kursgebühr: 224 €

STK-Gebühr:  72 €

Kursgebühr: 224 €

STK-Gebühr:  72 €

Kursgebühr: 224 €

STK-Gebühr:  72 €

Latte Art Intermediate

Dienstag, 17. Juni 2025 nachmittags

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte-ArtStaatsmeisterin, Villach

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen Kursgebühr:

Storytelling am Tisch – Gäste mit spannenden Geschichten zu Gerichten und Getränken begeistern

Mittwoch, 24. September 2025 Stephanie Zorn, Kohl > Partner, Hotel- und Tourismus-Consulting, Villach

KULINARIK 360°

Le paste fresche e le farciture

Giovedì 10 aprile 2025 Luigi Ottaiano, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Fresh & trendy – Salate und Bowls für die moderne Gastronomie

Montag, 14. April 2025

Thomas Kostner, Küchenmeister, langjähriger Patissier und Chefkoch, Tirol

Das Auge isst mit: perfekte Tellerpräsentation

Dienstag, 22. April 2025

Speziell für Kleinbetriebe

Thomas Kostner, Küchenmeister, langjähriger Patissier und Chefkoch, Tirol

Regionale, leichte und genussvolle Desserts

Montag, 12. Mai 2025

Thomas Kostner, Küchenmeister, langjähriger Patissier und Chefkoch, Tirol

Frühstücks-Konditorei schnell, einfach und begeisternd

Dienstag, 13. Mai 2025 Benjamin Sellemond, Konditorweltmeister und Mâitre Chocolatier, Feldthurns

Vegetarische, regionale Gourmetküche

Donnerstag, 15. Mai 2025 Reinhard Steger, Küchenmeister, dipl. Diätkoch und Buchautor, Mühlen in Taufers

Cucina per bambini: ricette sane e creative

Martedì 27 maggio 2025 Tina Marcelli, chef stellata, autrice e chef dell’anno 2025, Valle Aurina

La cucina gluten-free

Martedì 3 giugno 2025 Luigi Ottaiano, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Hygiene & HACCP in der Küche

Mittwoch, 4. Juni 2025 vormittags

David Winkler, HGV-Rechtsabteilung, Bozen

Hotel Haus am Hang, Kaltern

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Villa Verde Aparthotel, Algund

94

Kursgebühr: 293 € STK-Gebühr:  94 €

Kursgebühr: 281 € STK-Gebühr:  89 €

Kursgebühr: 286 € STK-Gebühr:  90 €

Quota d’iscrizione: 292 €

Quota CTA: 92 €

Quota d’iscrizione: 271 €

Quota CTA:  86 €

Kursgebühr: 140 €

STK-Gebühr:  47 €

Sfizioserie e spuntini per aperitivi estivi: focacce e snack creativi con gustose farciture tipiche

Giovedì 19 giugno 2025 Salvatore Capasso, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Vegane Südtiroler Küche

Mittwoch, 25. Juni 2025 Christof Hellweger, Küchenmeister, Kochfachlehrer und Ernährungsberater zur veganen Küche, Sand in Taufers

Igiene & HACCP in cucina

Martedì 23 settembre 2025 mattina Luigi Ottaiano, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Resilienz und Selbstmanagement für die Gastrobranche

Mittwoch, 30. April 2025 Christian Heiss, dipl. Mentaltrainer, Coach, zertifizierter Iyengar-Yoga-Lehrer und Gastgeber des Jahres, Zürich

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Quota d’iscrizione: 266 €

Quota CTA:  84 €

Kursgebühr: 281 € STK-Gebühr:  89 €

Hotel Lodenwirt, Vandoies Quota d’iscrizione: 140 €

Pure Luxury & Spa Dolce Vita Resort Lindenhof, Naturns

Zeitmanagement und Selbstorganisation: mehr erledigen in weniger Zeit Mittwoch, 11. Juni 2025 Martha Erlacher, Coaching & Training, Mind Concept Erlacher, Eppan

Schenna Resort, Schenna

Quota CTA:  47 €

Dieser Kurs wird von der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen empfohlen.

Resilienz und Widerstandskraft mit Herzintelligenz

Montag, 29. September 2025 Christina Weigl, zertifizierte Ausbildnerin, Leadership- und Resilienz-Trainerin mit HeartMath®, Luzern

Hotel Pfösl, Deutschnofen

Kursgebühr: 362 € STK-Gebühr: 133 €

Kursgebühr: 292 €

STK-Gebühr: 112 €

Kursgebühr: 455 €

STK-Gebühr: 159 €

GESETZLICH VORGESCHRIEBENE KURSE

Arbeitssicherheit für Arbeitgebende als Leitende der Dienststelle für Arbeitsschutz • 16 Stunden Montag, 12. und Dienstag, 13. Mai 2025

Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Juni 2025

Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Oktober 2025

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Bildungshaus Lichtenburg, Nals

Kursgebühr: 242 €

STK-Gebühr:  73 €

Interior Tower, Vahrn Kursgebühr: 242 €

Schloss Pienzenau, Meran

STK-Gebühr:  73 €

Kursgebühr: 242 €

STK-Gebühr:  73 €

Auffrischung: Arbeitssicherheit für Arbeitgebende als Leitende der Dienststelle für Arbeitsschutz • 6 Stunden

Donnerstag, 10. April 2025 nachmittags

Dienstag, 6. Mai 2025 nachmittags

Donnerstag, 12. Juni 2025

Dienstag, 23. September 2025 nachmittags

Dienstag, 14. Oktober 2025

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Arbeitssicherheit für Vorgesetzte • 8 Stunden

Dienstag, 29. April 2025

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Arbeitssicherheit für Arbeitnehmende • 8 Stunden

Montag, 16. Juni 2025

Freitag, 18. Juli 2025

Dienstag, 9. September 2025

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Sicurezza sul lavoro per dipendenti • 8 ore

Mercoledì 11 giugno 2025

Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Martedì 24 giugno 2025 Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Auffrischung: Arbeitssicherheit für Arbeitnehmende • 6 Stunden

Dienstag, 10. Juni 2025 nachmittags

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 31. Juli 2025 Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Mittwoch, 15. Oktober 2025 Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Aggiornamento: Sicurezza sul lavoro per dipendenti • 6 ore

Mercoledì, 14 maggio 2025 Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Erste Hilfe • 9 Stunden

Dienstag, 13. Mai 2025

Donnerstag, 26. Juni 2025

Dienstag, 15. Juli 2025

Montag, 8. September 2025

Montag, 27. Oktober 2025

Corso di primo soccorso • 9 ore

Venerdì 16 maggio 2025

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Esperto/a della croce bianca

Schenna Resort, Schenna

Messe Bozen

Interior Tower, Vahrn

Schloss Pienzenau, Meran

Hotel Post, Bruneck

Parkhotel Laurin, Bozen

Messe Bozen

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Bildungshaus Lichtenburg, Nals Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Fiera Bolzano Quota d’iscrizione: 132 €

Quota CTA:  60 €

Hotel Millanderhof, Millan/Bressanone Quota d’iscrizione: 132 € Quota CTA:  60 €

Hotel Lodenwirt, Vintl Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:  60 €

Schloss Pienzenau, Meran Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:  60 €

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:  60 €

Interior Tower, Varna Quota d‘iscrizione: 105 € Quota CTA:  60 €

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Bruneck

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Bozen

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Brixen

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Meran

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Bozen

Kursgebühr: 180 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 180 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 180 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 180 €

STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 180 €

STK-Gebühr:  60 €

Sede della croce bianca, Bressanone Quota d‘iscrizione: 180 € Quota CTA:  60 €

Auffrischung: Erste Hilfe • 4 Stunden

Dienstag, 27. Mai 2025 vormittags

Montag, 30. Juni 2025 nachmittags

Freitag, 12. September 2025 vormittags

Mittwoch, 22. Oktober 2025 nachmittags

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Experte/Expertin des Weißen Kreuzes

Brandschutz niedriges Brandrisiko der Stufe 1 • 4 Stunden

Mittwoch, 28. Mai 2025 vormittags

Freitag, 4. Juli 2025 vormittags

Mittwoch, 10. September 2025 vormittags

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Bozen

Kursgebühr:

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Meran Kursgebühr:

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Bruneck

Sektionssitz des Weißen Kreuzes, Brixen

Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

Kursgebühr:

33

Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:  33 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:  33 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Auffrischung: Brandschutz niedriges Brandrisiko der Stufe 1 • 2 Stunden

Mittwoch, 28. Mai 2025 nachmittags

Freitag, 4. Juli 2025 nachmittags

Mittwoch, 10. September 2025 nachmittags

Fachschule Salern, Vahrn Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:  33

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

95 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 95 € STK-Gebühr: 30 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, Vahrn Kursgebühr: 95 €

Brandschutz mittleres Brandrisiko der Stufe 2 • 8 Stunden

Montag, 5. Mai 2025

Donnerstag, 10. Juli 2025

Mittwoch, 3. September 2025

Freitag, 10. Oktober 2025

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

30 €

Basis Vinschgau Venosta, Schlanders Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:  60 €

Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:  60 €

Fachschule Dietenheim, Bruneck Kursgebühr: 150 €

STK-Gebühr:  60 €

Fachschule Salern, Vahrn Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:  60 €

Auffrischung: Brandschutzkurs mittleres Brandrisiko der Stufe 2 • 5 Stunden

Donnerstag, 15. Mai 2025 vormittags

Mittwoch, 16. Juli 2025 vormittags

Dienstag, 16. September 2025 vormitags

E-Learning-Kurse

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schloss Pienzenau, Meran

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

Kursgebühr: 130 €

STK-Gebühr:  39 €

Kursgebühr: 130 €

STK-Gebühr:  39 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, Vahrn Kursgebühr: 130 €

STK-Gebühr:  39 €

Arbeitssicherheitskurse für Arbeitnehmer:innen und Kurse zum Thema Hygiene im Lebensmittelbereich werden auch als Onlinekurse angeboten. Genaue Informationen unter www.hgv.it, Tel. 0471 317 760, elearning@hgv.it

Die Preise verstehen sich zuzüglich 22 % MwSt.

ORTSGRUPPENKURSE

INHOUSETRAININGS

Auf Wunsch organisiert der Bereich Weiterbildung im HGV für HGV-Ortsgruppen Kurse vor Ort. Dadurch kann die interne Kommunikation der Gastwirtinnen und Gastwirte einer Ortsgruppe sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden. Nachdem Termin und Thema festgelegt sind, informiert der Bereich Weiterbildung alle Mitglieder einer Ortsgruppe – und falls gewünscht, auch Mitglieder benachbarter Ortsgruppen – mit einem Rundschreiben. Damit der Kurs termingerecht durchgeführt werden kann, muss die Anfrage bei der HGV-Weiterbildung mindestens acht Wochen vor Beginn des Kurses eingehen.

Themenbeispiele: Kochkurse zur Jahreszeit, Dekorationskurse, Barservice, Restaurantservice

Für die Ortsgruppenkurse gelten die gleichen STK-Bestimmungen und HGV-Ermäßigungen speziell für kleine HGV-Mitgliedsbetriebe, wie bei den STK/HGV-Weiterbildungsveranstaltungen.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Weitere Informationen: weiterbildung@hgv.it

Auf Wunsch organisiert der Bereich Weiterbildung im HGV speziell zugeschnittene Kurse vor Ort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Betriebes unter Berücksichtigung interner Betriebsabläufe und Standards. Abgehalten werden diese Kurse in den betriebseigenen Räumen. Damit der Kurs termingerecht durchgeführt werden kann, muss die Anfrage beim Bereich Weiterbildung mindestens sechs Wochen vor Beginn des Kurses eingehen.

Themenbeispiele: Teamtraining, Zimmerservicetraining, Servicetraining (Service und Weinkunde), Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption

Die STK bezuschusst die betriebsinternen Kurse (pro Kursthema) mit 70 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 500 Euro.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Weitere Informationen: inhousetrainings@hgv.it

KURSE FÜR LEHRLINGSAUSBILDER:INNEN

Fit für die Lehrlingsausbildung!

Der HGV unterstützt im Rahmen des sogenannten „Lehrlingspaktes“ die Förderung der traditionellen Lehre und zeichnet sich federführend verantwortlich für die Stärkung der Lehrlingsausbilderin bzw. des Lehrlingsausbilders im Betrieb. Diese fordern, fördern und unterstützen den Lehrling in seinem Ausbildungsprozess. Voraussetzung für die Ausübung der Rolle eines Ausbilders oder einer Ausbilderin ist der Besuch eines 16-stündigen spezifischen Kurses. Es geht dabei unter anderem um die Aufgaben von Ausbilderinnen und Ausbildern, darum, wie man Lehrlinge führt, begleitet und fördert, und wie die Zusammenarbeit im Betrieb, mit der Berufsschule und den Eltern positiv gestaltet werden kann. Die Landesverwaltung bietet dafür an den Berufsschulen den 16-stündigen Kurs „Lehrlinge erfolgreich ausbilden“ an. Das Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Bereich deutsche Berufsbildung, erkennt aber auch einzelne andere Ausbildungen zum Thema „Mitarbeiterführung“ als gleichwertig an. HGV und STK bieten solche Kurse in diesem Programm bzw. auf Anfrage an.

Achtung: Die Mindestdauer beträgt 16 Stunden. Um die Voraussetzung zu erfüllen, können auch zwei achtstündige Kurse besucht werden.

SÜDTIROLER TOURISMUSKASSE (STK)

Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) ist eine bilaterale Körperschaft, die 1993 vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und von den vier Fachgewerkschaften in Anwendung des Nationalen Kollektivvertrages gegründet worden ist. Die Körperschaft fördert die gemeinsamen Interessen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, sowie Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern im Gastgewerbe.

Mitglieder der STK sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber jener Gastbetriebe, welche die Bestimmungen des Nationalen Kollektivvertrages für das Gastgewerbe anwenden und die darin vorgesehenen Beiträge regelmäßig und vollständig einzahlen.

Die STK hat ein weites Tätigkeitsfeld, auf dem sie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer im Gastgewerbe unterstützt. Die Säulen bilden dabei die Mitfinanzierung der beruflichen und persönlichen Weiterbildung, die teilweise Rückerstattung des Berufsschulgeldes, die hundertprozentige Rückerstattung des Krankengeldes von Lehrlingen, sowie die finanzielle Unterstützung bei betrieblichen Umstrukturierungsmaßnahmen. Neu hinzu kommt die Unterstützung für die Kinderbetreuung, sowie die Rückerstattung des Einkaufs für Schulmaterial.

KLEIN, ABER OHO!

Kleinbetriebe und deren Vorteile

Auch in diesem Weiterbildungsprogramm werden wieder einige Kurse angeboten, die ganz besonders für Betreiberinnen und Betreiber von Pensionen, Garnis, Bars und Cafés geeignet sind. Alle HGV-Mitgliedsbetriebe, die keine Mitarbeitenden beschäftigen, werden vom HGV finanziell unterstützt (siehe Finanzierungsmöglichkeiten auf Seite 19).

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Ermäßigung für Mitglieder der Südtiroler

Tourismuskasse (STK)

Allen STK-Mitgliedern wird für die STK/HGV-Weiterbildungsveranstaltungen in Präsenz eine Ermäßigung von 70 Prozent des jeweiligen Kurspreises gewährt. Die Webinare bezuschusst die STK mit 50 Prozent. Wobei bei Präsenz-Veranstaltungen und Webinaren als Ganztagsveranstaltungen ein Mindestbeitrag von 60 Euro netto und bei Halbtageskursen ein Mindestbeitrag von 30 Euro netto der Teilnehmerin oder des Teilnehmers und eine maximale Bezuschussung vonseiten der STK bei Seminaren und Kursen von maximal 300 Euro netto pro Veranstaltung berücksichtigt werden müssen. Die Inhouse-Trainings bezuschusst die STK (pro Kursthema) mit 70 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 500 Euro netto. Die Kontrolle über die Einzahlung der Beiträge erfolgt durch die monatliche Liste, welche das NISF/INPS der STK übermittelt.

Informationen zu weiteren Aktivitäten der STK sowie zur Beitragsberechnung finden sich im Internet unter www.stk-cta.it.

Ermäßigung speziell für Kleinbetriebe

Der HGV möchte all jene Mitgliedsbetriebe finanziell unterstützen, die aufgrund ihrer Betriebsgröße keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen bzw. reine Familienbetriebe sind und somit die Kursermäßigung der Südtiroler Tourismuskasse nicht in Anspruch nehmen können. Auch diese Betriebe kommen für alle Weiterbildungsveranstaltungen in den Genuss der ermäßigten Kurspreise, bei Präsenzveranstaltungen bis zu max. 70 Prozent und bei Webinaren bis max. 50 Prozent, wobei ein Mindestbeitrag von 60 Euro netto bei Tageskursen sowie ein Mindestbeitrag von 30 Euro bei Halbtageskursen vonseiten der Teilnehmenden und eine maximale Bezuschussung bei Seminaren und Kursen von 300 Euro netto pro Veranstaltung berücksichtigt werden müssen. Für den Rest kommt der HGV auf. Mit der Kombination von speziell auf kleine Betriebe ausgerichteten Kursen und der Gewährung der Kursermäßigung wird somit allen HGV-Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung geboten. Genaue Infos und Modalitäten zur Abwicklung erhalten Sie beim Bereich Weiterbildung im HGV unter Tel. 0471 317 790.

Von den Finanzierungen ausgeschlossen

Kosten für Verpflegungsleistungen, Reisekosten, Unterkunftskosten, Weinreisen, verspätete oder unentschuldigte Kurs- und Seminarabwesenheiten sind nicht Gegenstand der unterschiedlichen Ermäßigungen (STK und „Kleinbetriebe“).

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Anmeldung

Kursanmeldungen müssen schriftlich mittels Anmeldeformular oder über die Webseite erfolgen. Die Anzahl möglicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den angebotenen Kursen ist begrenzt. Anmeldeschluss ist, wenn nicht anders angegeben, zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sie erhalten nach getätigter Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Anmeldebestätigung gilt für beide Seiten als verbindlich.

Informationen und Anmeldung unter: Bereich Weiterbildung

Tel. 0471 317 790 weiterbildung@hgv.it, www.hgv.it

Absage

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert.

Abmeldung

Bis zu zehn Tage vor Veranstaltungstermin bei Präsenzseminaren ist eine Abmeldung, wenn nicht anders angegeben, kostenfrei. Ausgenommen sind Studienreisen und Lehrgänge. Webinare können bis zu drei Tage vor Veranstaltungstermin kostenfrei storniert werden. Bei erfolgter späterer Abmeldung wird ein Betrag in Höhe von 50 Prozent der vollen Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt. Bei unentschuldigter Abwesenheit während der Präsenzveranstaltung/des Webinars wird die volle Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt. Dasselbe gilt bei der Ermäßigung für Kleinbetriebe. Die Ermäßigung gilt nur bei tatsächlichem Besuch der Weiterbildungsveranstaltungen.

Teilnahmebedingungen Webinar

Für die Teilnahme am Webinar benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen PC, Laptop oder Smartphone mit Kamera und Audiosystem sowie eine stabile Internetverbindung. Vor Kurstermin erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt, welcher zehn Minuten vor Beginn aktiviert werden kann. Es wird empfohlen, die Umgebung so zu wählen, dass keine Unterbrechungen stattfinden.

Rechnung

Nach dem Kursbesuch erhalten die Teilnehmenden eine Rechnung für den besuchten Kurs. Die Rechnung geht an die in der Anmeldebestätigung angeführten Adresse. Für Kundinnen und Kunden der Einkaufsgenossenschaft Hogast erfolgt die Verrechnung direkt über diese. Sollte mit dem HGV ein Dauerauftrag vereinbart sein, erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrages automatisch über das Bankinstitut.

Bei Lehrgängen und Studienreisen wird vor Veranstaltungsbeginn eine Teilrechnung ausgestellt. Am Lehrgang bzw. der Studienreise kann nur nach erfolgter Bezahlung dieser Rechnung teilgenommen werden.

Verpflegung

Für Ganztagesveranstaltungen sind eine Pause und ein Businesslunch, sowie Wasser im Seminarraum vorgesehen und im Kurspreis inbegriffen.

Bei Halbtagesveranstaltungen ist eine Pause vorgesehen und im Kurspreis inbegriffen. Bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkursen, Inhouse-Trainings und Ortsgruppenkursen ist die Verpflegung im Kurspreis nicht inbegriffen.

Datenschutz

Alle Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 sind unter www.hgv.it/weiterbildung angeführt. Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt beim Bereich Weiterbildung im HGV Bozen auf.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Südtiroler Tourismuskasse (STK)

Tel. 0471 317 700

Schlachthofstraße 59, Bozen

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)

Tel. 0471 317 700

Schlachthofstraße 59, Bozen

ASGB-Handel/Gastgewerbe

Tel. 0471 308 200

Bindergasse 30, Bozen

Lhfd-Filcams – Agb-Cgil

Tel. 0471 926 420 Romstraße 79, Bozen

Fisascat SGBCISL

Tel. 0471 568 432

Siemensstraße 23, Bozen

UILTuCS Trentino Alto Adige Südtirol

Tel. 0471 245 611

Ada-Buffolini-Straße 4, Bozen

Mit finanzieller Unterstützung:

Trotz sorgfältiger Kontrolle der Inhalte können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für Hinweise sind wir dankbar.

Layout: succus. | www.succus.info

Veröffentlichung: April 2025

Vorsorge Unterstützung Leistungen

Bereich Weiterbildung im HGV

Schlachthofstraße 59

39100 Bozen

Tel. 0471 317 790

weiterbildung@hgv.it www.hgv.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.