
2 minute read
Akademie für Hotelmanagement
Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran bietet interessanten Lehrgang an
Auf dem Niveau einer parauniversitären Ausbildung vermittelt dieser Lehrgang Fachwissen im Hotel- und Tourismusmanagement.
„Die Tourismusbranche braucht gut ausgebildete Arbeitskräfte. Sie sind die Grundlage für den Erfolg“, ist Anita Zehrer, Leiterin des Zentrums Familienunternehmen am MCI Innsbruck und Dozentin an der Akademie für Hotelmanagement, überzeugt. Der Lehrgang kombiniert in einzigartiger Weise Theorie und Praxis, um auf dem Niveau einer parauniversitären Ausbildung Kompetenzen im Hotel- und Tourismusmanagement zu vermitteln. „Die Ausbildung an der Akademie für Hotelmanagement war sehr wichtig für mich, da sie mich charakterlich und fachlich wachsen ließ. Ich wurde reifer und bekam die Grundausbildung, um ein Hotel zu leiten. Die entstandenen Freundschaften und das Netzwerk begleiten mich bereits mein ganzes Leben. Sie ist eine Triebfeder für die berufliche Laufbahn“, berichtet Absolvent Klaus Alber vom Miramonti Boutique Hotel in Hafling.
Auch wenn die Oberschulzeit einige Zeit zurückliegt, eine berufliche Änderung geplant ist oder die berufliche Erfahrung durch eine fundierte Ausbildung erweitert werden soll, ist dieser Lehrgang ideal. Vorkenntnisse aus Tourismus und Hotellerie sind dazu nicht erforderlich.
Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz: Die Teilnehmer setzen sich mit strategischen und operativen Aufgaben, Trends, Destinations- und EventmanageDer Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen für das Hotel- und Tourismusmanagement. Foto: Armin Terzer
ment sowie Digitalisierung auseinander, diskutieren volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Marketinginstrumente. Zudem erhalten sie Einblick in die Buchhaltung, Kostenrechnung und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sprachen und Kommunikations- und Präsentationstechniken sind weitere wesentliche Themenbereiche, Exkursionen runden die Ausbildung ab.
Der praktische Unterricht in Küche, Service und Empfang verläuft projektorientiert und verbindet Hintergrundwissen mit der praktischen Umsetzung. Praktika in qualifizierten Betrieben der Hotel- und Tourismusbranche im Inund Ausland dienen dazu, das Gelernte umzusetzen und Kontakte zu knüpfen.
Die Qualität der Inhalte wird durch internationale Dozenten aus Hochschulen oder Universitäten und Experten aus der Wirtschaft garantiert. Der Praxisunterricht erfolgt über die bewährten Experten der Hotelfachschule.
Nach Ausarbeitung der Diplomarbeit und Absolvierung der Prüfung ermöglicht der Abschluss den direkten Eintritt in die Arbeitswelt oder den Einstieg in das dritte Jahr eines Bachelorstudiums an der Partner-Hochschule Internationale Fachschule Bad Reichenhall in Deutschland, International College of Tourism and Management in Bad Vöslau, Österreich, und Stenden University of Applied Sciences in Leeuwarden, Niederlande.
www.kaiserhof.berufsschule.it
ZAHLENKOMPASS 2022
Weniger rechnen, mehr verstehen
Ihr Mehrwert: Liquiditätsplanung schafft Sicherheit Risikoentschärfung von Zahlungsengpässen aussagekräftige Kennzahlen und Benchmark Wegweiser und Strategiepapier
Unser Beratungspaket:
- Bilanzanalyse 3 Jahre - monatliche Liquiditätsplanung 2022 inkl. ein Daten-Update - Betriebsentwicklung 4-6 Jahre Die Erkenntnisse, die Sie daraus gewinnen, sind zukunftsweisend und erfolgsversprechend. Die HGV-Unternehmensberatung unterstützt Sie dabei. Werden Sie jetzt aktiv und kontaktieren Sie uns: HGV-Unternehmensberatung Finanzierung & Controlling Tel. 0471 317 780 controlling@hgv.it

Nutzen Sie für diese Beratung den HGV-Treuebonus!
Fo to : C re at iv a I mages /s to ck.adobe. com