facebook.com/HGVSuedtirol
49. Jahrgang · Bozen, Juli 2014 · Nr. 7
www.HGV.it
Der Förderstopp im Tourismus ist wieder aufgehoben HGV erfreut über Entscheidung der Landesregierung – Kriterien wurden abgeändert
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE Bolzano
Gesuche für Darlehen aus dem Rotationsfonds können wieder eingereicht werden. Die Landesregierung hat sich im März dieses Jahres veranlasst gesehen, aufgrund des Ungleichgewichtes zwischen der Anzahl an zu behandelnden Ansuchen und der zur Verfügung stehenden Fördermittel für Gesuche um Darlehen aus dem Rotationsfonds einen Einreichstopp einzuführen. Dieser Stopp betraf auch das Hotel- und Gastgewerbe. Dabei wurde sofort klar, dass nach Beendigung des Stopps eine Wiederzulassung von Gesuchen nur in Zusammenhang mit einer Kriterienänderung möglich sein würde. Dies, um eine unverhältnismäßige Verlängerung der Wartezeiten zu vermeiden, die weder im Sinne der öffentlichen Verwaltung noch im Sinne der Betriebe gewesen wäre.
HGV intervenierte
tet«, unterstreicht HGVDirektor Thomas Gruber.
Neue Kriterien
Ansuchen um Darlehen aus dem Rotationsfonds werden wieder angenommen.
Nach Interventionen seitens des HGV und Gesprächen zwischen HGV-Präsident Manfred Pinzger und Landeshauptmann Arno Kompatscher konnte nun erreicht werden, dass Gesuche um Darlehen aus dem Rotationsfonds wieder ein-
gereicht werden können. Nachdem Gesuche um Kapitalbeiträge vom Stopp nicht betroffen waren, sind beide Varianten (Kapitalbeitrag und Darlehen aus dem Rotationsfonds) wieder möglich. Somit gibt es im Bereich Tourismus, im Gegensatz zu den anderen Branchen, wie
Handwerk und Handel, derzeit keinen Förderstopp mehr. »Mit dieser Entscheidung hat Landeshauptmann und Landesrat Kompatscher ein wichtiges Signal für den wirtschaftlichen Stellenwert des Tourismus in Südtirol gesetzt«, sagte HGV-Präsident Manfred
Wetterprognosen und ihre Folgen für den Tourismus
Landesmeisterschaft für Gastronomie
Informationen über die Aktivitäten der HGJ
Seite 3
Seite 9
Seiten 30/32
Pinzger zur Aufhebung des Förderstopps. Für die Zukunft gelte es, die Attraktivität des Förderinstrumentes Rotationsfonds aufrechtzuerhalten beziehungsweise noch weiter zu stärken. »Diesbezüglich hat der HGV der Landesregierung klare Vorschläge unterbrei-
Um für die Zukunft die für die Auszahlung der Gesuche erforderlichen Geldmittel mit den verfügbaren Geldmitteln in Gleichklang zu bringen, wurden die Förderungskriterien nun folgendermaßen abgeändert: – Die maximal zur Förderung zugelassene Höchstsumme wurde für Kleinunternehmen von 3,5 Mio. Euro auf zwei Mio. Euro reduziert. Für mittlere Unternehmen (mit mehr als 50 Mitarbeitern oder mehr als zehn Mio. Euro Umsatz) erfolgt eine Reduzierung von sechs Mio. Euro auf drei Mio. Euro jeweils im Triennium. – Die Beteiligung des Landes am Darlehen wurde ebenfalls reduziert. Sie beträgt nunmehr maximal 60 Prozent für Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren und maximal 50 Prozent für Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 15 Jahren (max. 58 Prozent bei elf Jahren, max. 56 Prozent bei 12 Jahren, max. 54 Prozent bei 13 Jahren und max. 52 Prozent bei 14 Jahren). Beratung und Hilfestellung bei Einreichung der Gesuche erteilen alle HGVBüros. ed