HGV-Weiterbildungswebinare März 2021

Page 1

WISSEN SCHAFFT VORSPRUNG! Webinar-Angebot März 2021


BUCHEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGEN ONLINE! In der Rubrik „Weiterbildung“ unter www.hgv.it finden Sie alle aktuellen Angebote und Infos. HGV-Mitglieder können sich dort direkt mit ihrem Passwort für die Webinare anmelden.

IHRE STK/HGV-WEITERBILDUNG

HERAUSGEBER

Alexandra Silvestri Leiterin der Abteilung Weiterbildung, Projektmanagement & Gustelier

Südtiroler Tourismuskasse (STK) Cassa Turistica Alto Adige (CTA) Tel. 0471 317 700 Schlachthofstraße 59, Bozen

Claudia Caumo Bereichsleiterin Weiterbildung Viktoria Wilhelm Organisation, Koordination und Betreuung Weiterbildungskurse Julia Wieser Information und Anmeldung Weiterbildungskurse Sandra Gruber Inhouse-Trainings und Fondo For.Te

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) Unione Albergatori e Pubblici Esercenti Tel. 0471 317 700 Schlachthofstraße 59, Bozen ASGB-Handel/Gastgewerbe Tel. 0471 308 200 Bindergasse 30, Bozen Lhfd-Filcams – Agb-Cgil Tel. 0471 926 420 Romstraße 79, Bozen

Kristin Winkler Ortsgruppenkurse

Fisascat SGBCISL Tel. 0471 568 443 Siemensstraße 23, Bozen

Tel. 0471 317 790 Fax 0471 317 701 weiterbildung@hgv.it

UILTuCS Trentino Alto Adige Südtirol Tel. 0471 245 611 Ada-Buffolini-Straße 4, Bozen

Trotz sorgfältiger Kontrolle der Inhalte können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für Hinweise sind wir dankbar.

2


Vorwort

WISSEN SCHAFFT VORSPRUNG! Die Südtiroler Hotellerie und Gastronomie befinden sich aktuell in einer sehr schwierigen Lage. Diese Zeit kann für die berufliche und persönliche Weiterbildung gut genutzt werden. Deshalb möchten die Südtiroler Tourismuskasse und der HGV ihren Mitgliedern und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch weiterhin eine profunde Weiterbildung gewährleisten und bieten Webinare zu allen Themengruppen an. Schwerpunkte sind dabei die Stärkung des eigenen Betriebes, Resilienz und Widerstandskraft, Markenpositionierung, Gästebetreuung, Kommunikation, EDV & Digitale Medien sowie Service und Gastronomie. Die Webinare werden von der STK mitfinanziert. Nutzen Sie das Angebot, um sich beruflich und persönlich weiterzubilden.

Tony Tschenett STK-Präsident

Gottfried Schgaguler STK-Vizepräsident

3


Inhalt

ALLES, WAS SIE WEITERBRINGT Buchen Sie unsere Veranstaltungen online!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wissen schafft Vorsprung! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Finanzierungsmöglichkeiten für Webinare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Kurskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

EXKLUSIV-VERANSTALTUNGEN Resilienz und Widerstandkraft mit Herzintelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 „Anziehen“ statt hinterherlaufen – wie Sie Ihr Hotel zur anziehungsstarken Marke machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

MANAGEMENT & FÜHRUNG Marketing für Kleinbetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Mit guten Umgangsformen Gäste begeistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Baustein Betriebswirtschaft: Führen mit Controlling und Kennzahlen . . . . . . . . . . 13

REZEPTION & HAUSWIRTSCHAFT Herzlich willkommen – der erste Eindruck zählt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Dekowerkstatt: Frühlingserwachen und Ostergrüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Optimale Organisation an der Rezeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

EDV & DIGITALE MEDIEN Online Reputation Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Internetbaustein: Verkauf und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 ASA Hotel-Neuigkeiten optimal nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

4


WEIN & GASTRONOMIE Das kleine 1   ×   1 des Weines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SERVICE & GETRÄNKE Südtiroler Cocktails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Restaurantmanagement für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Smoothies– fit in den Frühling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

KÜCHE & SPEISEN Vitalküche: gesund und köstlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Gourmetküch im Frühjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

PFLICHTKURSE Brandschutzkurs für betriebe mit mittlerem Brandrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Auffrischungskurs: Arbeitssicherheit für Arbeitgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Eigenerklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anmeldeformulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32


DIE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR WEBINARE Mitglieder der Südtiroler Tourismuskasse (STK)

Allen Mitgliedern der STK wird für die STK/HGV-Webinare eine Ermäßigung von max. 50 Prozent des jeweiligen Webinarpreises gewährt. Genaue Infos zur STK finden Sie auf Seite 28 dieser Broschüre oder erhalten Sie bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen, Tel. 0471 317 790.

Speziell für Kleinbetriebe

Der HGV möchte all jene Mitgliedsbetriebe finanziell unterstützen, die aufgrund ihrer Betriebsgröße keine Mitarbeiter beschäftigen bzw. reine Familienbetriebe sind und somit die Kursermäßigung der Südtiroler Tourismuskasse nicht in Anspruch nehmen können. Auch diese Betriebe erhalten bei allen Weiter­bildungsveranstaltungen der Kategorie Webinare eine Ermäßigung von max. 50 Prozent. Für die Kosten kommt der HGV auf. Für das Ansuchen bitte die Eigenerklärung auf Seite 27 dieser Broschüre ausfüllen und Ihrer Anmeldung anhängen. Weitere Infos erhalten Sie bei der Abteilung Weiter­bildung im HGV Bozen, Tel. 0471 317 790.

Stornobedingungen

Webinare können bis zu 3 Tage vor Veranstaltungstermin kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Abmeldung oder unentschuldigter Abwesenheit während des Webinars wird die volle Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt.

Datenschutz

Alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 finden Sie unter www.hgv.it/weiterbildung. Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung der Aufzeichnung des Webinars zu.

Gewinnspiel „30 Jahre HGV-Weiterbildungsbroschüre“

Anlässlich der „30 Jahre HGV-Weiterbildungsbroschüre“ können alle, die einen Kurs aus dem Weiterbildungsangebot von Oktober 2020 bis Juni 2021 buchen, an der Verlosung eines von 30 Gutscheinen zu je 90 Euro inkl. MwSt. pro Gutschein mitmachen. Der Gutschein kann bei einer Weiterbildungsveranstaltung im Zeitraum Oktober 2021 bis Juni 2022 eingelöst werden. Das genaue Reglement finden Sie unter www.hgv.it.

6


KURSKALENDER

März TAG WEBINAR

S.

Mo

Online Reputation Management

18

2. Di

Marketing für Kleinbetriebe

12

3. Mi

Südtiroler Cocktails

23

3.

Herzlich willkommen – der erste Eindruck zählt

15

4. Do

Dekowerkstatt: Ostergrüße

15

4. Do

Internetbaustein: Verkauf und Kommunikation

18

5.

Fr

Mit guten Umgangsformen Gäste begeistern

12

8. Mo

Restaurantmanagement für Führungskräfte

23

9.

Resilienz und Widerstandskraft mit Herzintelligenz

1.

Mi

Di

9

10. Mi

„Anziehen“ statt hinterherlaufen – wie Sie Ihr Hotel zur anziehungsstarken Marke machen

10

11. Do

ASA Hotel-Neuigkeiten

19

12.

Vitalküche: gesund und köstlich

26

15. Mo

Gourmetküche im Frühjahr

26

16. Di

Beginn Brandschutz

28

17. Mi

Das kleine 1 x 1 des Weines

21

18. Do

Smoothies: fit für den Frühling

24

19. Fr

Optimale Organisation an der Rezeption

16

22. Mo

Beginn Auffrischungskurs: Arbeitssicherheit für Arbeitgeber

29

24. Mi

Baustein Betriebswirtschaft: Führen mit Controlling und Kennzahlen

13

Fr


EXKLUSIV-VERANSTALTUNGEN

EXKLUSIVVERANSTALTUNGEN


EXKLUSIV-VERANSTALTUNGEN

Resilienz und Widerstandskraft mit Herzintelligenz

“Man kann die Welt oder sich selbst ändern. Das Zweite ist schwieriger.“ Mark Twain, Schriftsteller Mit Herzintelligenz die mentale Haltung und innere Ruhe stärken. Wie gut gelingt es in dieser herausfordernden Zeit, Abstand von negativen Emotionen zu nehmen? Das ist wichtig, denn mehr als zwei Drittel unseres Energiehaushaltes werden von unseren Emotionen beeinflusst. Und der größte Killer von Freundlichkeit sind Stress und negative Emotionen. Wenn wir mental überlastet sind, neigen wir oft zu unkontrollierten Reaktionen und vergeuden Zeit. Emotionen und Stimmungen wirken ansteckend für Mitarbeiter, Gäste und Privat.

Inhalte:

Energieverlust und Wirkung von Emotionen Hirnforschung – Problemdenken – Angst Steuerung von unbewussten Überzeugungen Erkennen von persönlichen Stressmustern, Angst und Unsicherheit Techniken, um die Resilienz* zu steigern und fokussierter zu bleiben HeartMath®-Methoden/Herzintelligenz, um Emotionen effektiver zu steuern Leistungsfähigkeit steigern und eine gesunde Distanz im Stress zu halten

Resilienz und die Wirkung von HeartMath®:

Reduziert unangenehme Gefühle, Stress und negative Emotionen Angemessenere Reaktionen in schwierigen Situationen und Entwicklung der Selbstführung Höhere Leistungsfähigkeit Steigert die Konzentration, Kreativität und die Lösungskompetenz Verbessert die Denk- und Handlungskompetenz, Konzentration und Selbstmanagement Steigert die Resilienz (seelische Widerstandskraft resp. Stehaufmännchen-Kompetenz) Innere Ruhe, Gelassenheit und Souveränität auch bei Herausforderungen Bessere Gesundheit, stärkeres Immunsystem durch mehr Ausgleich und Wohlbefinden

*Unter Resilienz versteht man die Widerstandsfähigkeit, innere Stärke oder Unverwüstlichkeit. Die Fähigkeit uns immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen in Zeiten extremer Veränderungen. 238 KURSNUMMER: Referentin: Christina Weigl, lizenzierte HeartMath®-/ Herzintelligenztrainierin, Luzern Datum: Dienstag, 9. März 2021 Dauer: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kursgebühr: 150 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr:  75 Euro + 22% MwSt.

9


EXKLUSIV-VERANSTALTUNGEN

„Anziehen“ statt hinterherlaufen – wie Sie Ihr Hotel zur anziehungsstarken Marke machen

In diesem Online-Seminar lernen Sie neue Perspektiven der Markenführung kennen mit dem Ziel Anziehungskraft für Ihre Marke zu entwickeln. Sie erhalten dazu konkrete Methoden und Übungen, die Sie auf Ihren Fall anwenden können. Dazu gehören die Entwicklung einer anziehungsstarken Identität als Ausganspunkt für Ihre Marke, eine profil- und orientierungsgebende Positionierung und ein Ausblick auf die Umsetzung dieser markenstrategischen Elemente.

Inhalte:

Vorstellung des Unterschieds zwischen Marketing und Markenführung Erörterung von konkreten Herausforderungen, warum Markenführung relevant ist Methodik zur Identitätsentwicklung und die Vorteile für die Führung der eigenen Marke Definition, Vorteile und Nutzen von spezifischen Bedürfnissen und Sehnsüchten der Kunden Entwicklung einer Positionierung, die Grenzen setzt, das Profil schärft und Anziehung entwickelt Ausblick auf Methoden zur Umsetzung markenstrategischer Elemente

239 KURSNUMMER: Referent: Colin Fernando, Spezialist für Markenanalysen und strategische Markenprojekte, BrandTrust, Nürnberg Datum: Mittwoch, 10. März 2021 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 150 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 75 Euro + 22 % MwSt.

10


EXKLUSIV-VERANSTALTUNGEN

MANAGEMENT & FÜHRUNG


MANAGEMENT & FÜHRUNG

Marketing für Kleinbetriebe

Mit guten Umgangsformen Gäste begeistern

Marketing ist mehr als Werbung und nur mit Werbeinseraten und Prospekten ist es nicht getan. Die verschiedenen Marketinginstrumente müssen geschickt kombiniert und auf die Betriebsphilosophie abgestimmt werden, dann ist eine erfolgreiche Positionierung des Gastbetriebes garantiert. Ein stimmiger Marketingplan ist deshalb nicht nur für die „Großen“ der Branche unerlässlich, sondern auch für alle kleinen Betriebe. Lernen Sie die verschiedenen Marketinginstrumente kennen und erfahren Sie, wie Sie diese gewinnbringend für Ihren Betrieb einsetzen.

Gerade im Tourismus orientieren sich alle Maßnahmen daran, den Gast zufrieden zu stellen. Denn Gäste werden anspruchsvoller, die Erwartungen steigen. Der Umgang mit den Gästen entscheidet, ob diese sich wohlfühlen, Ihren Betrieb weiterempfehlen und wiederkommen. Professioneller Umgang mit dem Gast fördert die Kundenbindung und macht aus Gästen „Stammgäste“. In diesem Webinar erhalten Sie neue Anregungen, Bestätigungen und Sicherheiten im Umgang mit dem Gast.

Inhalte:

Inhalte:

Der Marketingplan vom Budget bis zu den Aktivitäten Information, Recherche und Beobachtung Positionierung und USP Von der Standort- zur Wettbewerbsanalyse Zielgruppen und Werbung

0

Der Blick des Gastes Erwartungshaltung und Zufriedenheit Die Anreise – der erste Eindruck Die Abreise – der letzte Eindruck Gäste vom ersten Moment an begeistern Mitarbeiter sind Gastgeber Der gute Ton am Telefon Perfekte Umgangsformen von A-Z

81 KURSNUMMER:

82 KURSNUMMER:

Referentin: Dörte Mäder, Unternehmensberaterin, spezialisiert auf Marketing und Verkauf, München

Referentin: Elisabeth Motsch, Stilistin und Imageberaterin, Michaelbeuern

Datum: Dienstag, 2. März 2021 Dauer: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr Kursgebühr: 89 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr:  45 Euro + 22% MwSt.

12

Datum: Freitag, 5. März 2021 Dauer: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Kursgebühr: 89 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr:  45 Euro + 22% MwSt.


MANAGEMENT & FÜHRUNG

Baustein Betriebswirtschaft: Führen mit Controlling und Kennzahlen Leitende Mitarbeiter erfahren in diesem Online-Seminar alles rund um die Budgetierung als elementares Werkzeug, um Ihr Team im Alltag ergebnisorientiert zu steuern. Sie erlernen Kosten effizient zu kontrollieren und zu beeinflussen. Als Grundlage für das erfolgreiche Führen mit Zahlen erfahren Sie unter anderem, den Block der Gemeinkosten in Einzelbestandteile zu zerlegen und somit klare Verantwortlichkeiten festlegen zu können.

Inhalte:

Ergebnisorientiert mit Zahlen führen Praxis-Kennzahlen – auch für den täglichen Einsatz Ziele für den Alltag entwickeln und die Mitarbeiter lenken

KURSNUMMER:

83 7

Referent: Frank Rüschenbaum, Trainer der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg Datum: Mittwoch, 24. März 2021 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 40 Euro + 22% MwSt.

13


MANAGEMENT & FÜHRUNG

REZEPTION & HAUSWIRTSCHAFT

14


REZEPTION & HAUSWIRTSCHAFT

REZEPTION & HAUSWIRTSCHAFT

Herzlich willkommen – der erste Eindruck zählt

Dekowerkstatt: Frühlingserwachen und Ostergrüße

Ein Gast, der sich wohlfühlt, kommt wieder. In diesem Online-Workshop lernen Sie, was man dafür tun muss. Sie gehen den Fragen nach, wie man persönlich auf den Gast wirkt und was unter Umständen verändert werden soll, um die Wirkung zu optimieren. Lernen Sie die Basis positiver Körpersprache und Ausdrucksweise kennen und setzen Sie diese überzeugend ein.

Kreativ, natürlich, spielerisch, kunstvoll oder einfach, aber immer stilvoll und passend zum Anlass – so soll Dekoration sein. In diesem Seminar steht das eigene Gestalten im Vordergrund. Besonders zu Ostern kann man der Kreativität freien Lauf lassen und Gäste mit tollen Dekorationen überraschen.

Inhalte:

Inhalte:

Ich bin gerne Dienstleister: Was bedeutet das konkret? Der erste Eindruck: Worauf achtet mein Gast und wie beeinflusse ich ihn positiv? Welche Bedürfnisse hat mein Gast und wie begeistere ich ihn? Kommunikation: Wie drücke ich mich verbal positiv aus? Was meine Körpersprache verrät und was ich aus meinem Gegenüber lesen kann

13

Osterstrauß binden: Blumen und Materialien aussuchen, vorbereiten, binden und gestalten Pimp your „Osterneste“: Ideen, Materialien und Umsetzung Tischdeko für Osteressen: Frühstück, Brunch, Buffet

13

109 KURSNUMMER:

110 KURSNUMMER:

Referentin: Renate Stolle, Trainerin der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg

Referentin:  Maya Gruber, Floristin und Dekorateurin, Montan

Datum: Mittwoch, 3. März 2021

Datum: Donnerstag, 4. März 2021

Dauer: 13.30 Uhr bis 17 Uhr

Dauer: 9 Uhr bis 10.30 Uhr

Kursgebühr: 89 Euro + 22 % MwSt.

Kursgebühr: 60 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr:  45 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr:  30 Euro + 22 % MwSt.

15


REZEPTION & HAUSWIRTSCHAFT

Optimale Organisation an der Rezeption In diesem Webinar erlernen Sie strukturierter zu arbeiten, Fehler im gesamten Team zu vermeiden und somit mehr Effizienz an die Rezeption zu bringen. Eine gute Organisation und einen optimalen Ablauf an der Rezeption werden Ihr Team und Ihre Gäste zu schätzen wissen.

Inhalte:

Systematische Analyse der Arbeitsabläufe an der Rezeption Erkennen von Fehlerquellen Fehlerquellen ausschalten Checklisten richtig erstellen Richtige Kommunikation im Team

13

113 KURSNUMMER:

Referentin: Elisabeth Brenner, Trainerin, spezialisiert auf Rezeption und Verkauf, Oberösterreich Datum: Freitag, 19. März 2021 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr:  40 Euro + 22 % MwSt.

16


EDV & DIGITALE MEDIEN

EDV & DIGITALE MEDIEN

17


EDV & DIGITALE MEDIEN

Online Reputation Management

Internetbaustein: Verkauf und Kommunikation

In diesem Online-Seminar werden die wesentlichen Bewertungsportale und relevanten sozialen Netzwerke vorgestellt. Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie Sie Ihr Hotel professionell auf der für Sie richtigen Bewertungsplattform platzieren und wie bereits bestehende Einträge optimiert werden. Außerdem erfahren Sie, wie man Hotelbewertungen erfolgreich managt, HolidayCheck, Tripadvisor & Co. strategisch für das eigene Buchungs- und Preispotenzial nutzt und als wirksames Marketinginstrument einsetzt.

Im letzten Baustein der Seminarreihe geht es um die richtige Onlinekommunikation und den Verkauf. Lernen Sie, ansprechende Angebote fürs Internet zu schnüren und verkaufsstarke Vertriebspartner zu finden. So entwickeln Sie eine erfolgreiche Preisstrategie für den Onlinevertrieb.

Inhalte:

Die Vielfalt der Bewertungsportale – welche sind für mich die richtigen? Leitfaden zum richtigen Kommentieren von Gästebewertungen Was tun bei einer schlechten oder gefälschten Bewertung? Optimierung der Auffindbarkeit des Betriebes durch den professionellen Umgang mit Bewertungen

Inhalte:

Preisstrategie & Preistreiber in der Hotellerie Verkaufsstarke Vertriebspartner, Buchungsengines, Channel Manager Vorteile von Direktmarketing und E-MailMarketing Newsletter-Management

137 KURSNUMMER:

134 KURSNUMMER:

Referent: Florian Hitthaler, Kohl & Partner Hotel und Tourismus Consulting, Südtirol

Referentin: Renate Leitner, Internetexpertin, Innsbruck

Datum: Montag, 1. Mäz 2021

Datum: Donnerstag, 4. März 2021

Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr

Dauer: 14 Uhr bis 17 Uhr

Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt.

Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr: 40 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr: 40 Euro + 22 % MwSt.

18


EDV & DIGITALE MEDIEN

ASA Hotel-Neuigkeiten optimal nutzen Für dieses spezielle Softwareprogramm für die Hotelverwaltung gibt es laufend Neuerungen. In diesem Online-Kurs lernen alle Profis die Neuigkeiten kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für ein noch effizienteres Arbeiten mit dem ASA-Programm.

Inhalte:

Die wichtigsten Neuerungen der aktuellen ASA-Version (Reservierungen, Gästeverwaltung, Meldewesen, Auswertungen) Neuerungen bei Kontenverwaltung (Gutschriften, Übernahme, Zahlungen) Neue Module: Gutscheinverwaltung, WebCheck-in, Monats- bzw. Tagesabschluss

138 KURSNUMMER: Referent: Manuel Riva, EDV-Experte, Lana Datum: Donnerstag, 11. März 2021 Dauer: 9 Uhr bis 11 Uhr Kursgebühr: 68 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 34 Euro + 22 % MwSt. Wichtig: Voraussetzungen für den Besuch dieses Webinars sind entweder der Besuch des Kurses „ASA Hotel – Aufbau“ oder entsprechende Kenntnisse.

19


WEIN & GASTRONOMIE

WEIN & GASTRONOMIE

20


WEIN & GASTRONOMIE

Das kleine 1 x 1 des Weines

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Weinland Südtirol, den Weinbau, die Weinherstellung und die verschiedenen Weintypologien.

Inhalte:

Einführung in die Weinkunde Einführung in verschiedene Weintypologien Einführung in das Weinland Südtirol

149 KURSNUMMER: Referent: Christine Mayr, Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirol, Bozen Datum: Mittwoch, 17. Mäz 2021 Dauer: 9 Uhr bis 12.30 Uhr Kursgebühr: 89 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 45 Euro + 22 % MwSt.

21


SERVICE & GETRÄNKE

SERVICE & GETRÄNKE

22


SERVICE & GETRÄNKE

Südtiroler Cocktails

Restaurantmanagement für Führungskräfte

In diesem Online-Workshop lernen Sie klassische Cocktails kennen, kreative Abwandlungen und neue Rezepturen. Vor allem lernen Sie Südtiroler Produkte einzusetzen.

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen, Ihren Arbeitsalltag strukturiert, effizient und erfolgreich zu meistern. Schließlich sind es Ihre Qualitäten als Vorgesetzter und Ihr Überblick über alle Prozesse, die Ihren Erfolg, den Teamspirit und das Betriebsergebnis maßgeblich beeinflussen. Neben organisatorischen Grundlagen werden Tipps für ein gastorientiertes Verhalten sowie professionelles Verkaufen gegeben und aufgezeigt, wie Unternehmensstandards entwickelt und den Mitarbeitern vermitteln werden können.

Inhalte:

Sours und Smashes Longdrinks Fizz und Collins Hausgemachte Sirupe

Inhalte:

Arbeitsabläufe definieren und Zuständigkeiten klären Mitarbeiterkompetenzen koordinieren Aufgaben und Verantwortung wirkungsvoll vermitteln Einsatzplanung, Dienst- und Stationspläne gestalten

165 KURSNUMMER:

166 KURSNUMMER:

Referent: Lukas Plattner, Barprofi, Leifers

Referent: Peter Tanzinger, Trainer der DEHOGA-Akademie, Baden-Württemberg

Datum: Mittwoch, 3. Mäz 2021

Datum: Montag, 8. März 2021

Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr

Dauer: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt.

Kursgebühr: 89 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr: 40 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr: 45 Euro + 22 % MwSt.

23


SERVICE & GETRÄNKE

Smoothies – fit in den Frühling

Die Tage werden länger, der Frühling beginnt. Die blühende Jahreszeit bietet eine Fülle an saisonalem Gemüse, Obst und Wildkräutern, aus denen man wunderbare Smoothies mixen kann.

Inhalte:

Grüne Blätter Frisches Obst und Gemüse, Kräuter Vitamine Der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken

167 KURSNUMMER: Referentin: Melanie Resch, Ernährungstherapeutin, Nals Datum: Donnerstag, 18. Mäz 2021 Dauer: 9 Uhr bis 11 Uhr Kursgebühr: 68 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 34 Euro + 22 % MwSt.

24


KÜCHE & SPEISEN

25


KÜCHE & SPEISEN

Vitalküche: gesund und köstlich

Gourmetküche im Frühjahr

Das neue und moderne Ernährungsbewusstsein vieler Menschen sowie neue Fitnesstrends, Wellness und Wellbeing liefern die Inhalte dieses Online-Kurses. Es werden die Zusammenhänge von Fitness, Vitalität und Lebensfreude untersucht und die unterschiedlichen Wege zum körperlichen Wohlbefinden aufgezeigt. Dabei wird auf die Grundsäulen der vitalen Ernährung und ihre Bedeutung für die Entwicklung eines neuen Ernährungsbewusstseins näher eingegangen. Genauer betrachtet wird die Bedeutung der unterschiedlichen Gemüse, Getreidearten, Vitalstoffe und wie diese möglichst hochwertig auf den Teller unserer Gäste inszeniert werden können.

Erfahren Sie in diesem Online-Kochkurs von Egon Heiss welche Möglichen Wald- und Wiesenkräuter uns für die Gourmetküche im Frühjahr bieten. Holen Sie sich Inspiration für moderne, gesunde und nachhaltige Gerichte!

Inhalte:

Botschaften, die Gäste lieben Lebensfroh durch Superfoods: Bedeutung und praktischer Einsatz in der Küche Die Faszination von heimischen Südtiroler Superfood-Produkten wie Berberitzen, Hagebutten, Holunder, wilde Preiselbeeren, wilde Schwarzbeeren, Vinschger Marillen Entschlackungselixiere Lassis und Smoothies Exquisite Gemüsegerichte Besondere Saucen, wie z. B. „Boznersauce vital“ Wilde Samen, Blüten und Sprossen

Inhalte:

Kleine Kräuterkunde - Einsatz in der Küche Zubereitung verschiedener Gerichte wie: In Folie gegarter weißer Spargel mit lauwarmen Lachs und Orangen Hollandaise Forellenfilet im Lorbeerdampf mit Sellerie und Holunderblütenfond Halbgegarter Kaisergranat mit zweierlei Erbse und Lardo di Colonnata Mit Bärlauch und Taleggiosandwich gefülltes Freilandhuhn mit grünem Spargel Knusprig pochiertes Freilandei mit jungem Gemüse und Nussbutterschaum

193 KURSNUMMER:

190 KURSNUMMER:

Referent: Reinhard Steger, Küchenmeister und dipl. Diätkoch, Mühlen in Taufers

Referentin: Egon Heiss, Küchenchef Castel Fragsburg, Meran

Datum: Freitag, 12. März 2021

Datum: Montag, 15. März 2021

Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr

Dauer: 14 Uhr bis 17 Uhr

Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt.

Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr:  40 Euro + 22 % MwSt.

STK-Gebühr: 40 Euro + 22 % MwSt.

26


KÜCHE & SPEISEN

Mit Kreativität zum Erfolg

KÜCHE & SPEISEN

PFLICHTKURSE

Nicht nur der Geschmack ist für ein Genusserlebnis ausschlaggebend, sondern auch das kreative und ansprechende Aussehen eines Gerichtes trägt maßgeblich dazu bei. Zaubern Sie mit Sternekoch Egon Heiss ansprechende Kreationen und hinterlassen Sie so bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck.

Inhalte:

Psairer Forelle mit Endivie und Grapefruit Goldbrasse mariniert, Daikon und Zitronencreme Rib eye vom Weiderind, Zwiebeltexturen und Senfbrot Feilchenroulade mit bunten Beeten und Granatapfelmarinade Geschmorte Schwarzwurzel, Trüffelfond und Petersilie

13

184 KURSNUMMER: Referent: Egon Heiss, Küchenchef, Castel Fragsburg, Meran Datum: Dienstag, 26. Januar 2021 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 80 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr:  40 Euro + 22% MwSt.

27


PFLICHTKURSE

Brandschutzkurs für Betriebe mit mittlerem Brandrisiko

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, mindestens einen Beauftragten für den Brandschutz im Betrieb schriftlich zu ernennen. Diese Funktion muss entweder von einem mitarbeitenden Familienmitglied oder von einem Mitarbeiter ausgeübt werden. Zusätzlich dazu kann auch der Arbeitgeber selbst diese Funktion ausüben. Die Bestimmungen sehen für den Brandschutzbeauftragten die Absolvierung eines Brandschutzkurses laut Brandrisiko vor.

Ein mittleres Brandrisiko weisen Betriebe auf mit (eine Bedingung ist ausreichend):

mehr als 25 Betten einer Feuerungsleistung der mit Öl und/oder Gas betriebenen Küchengeräte von mehr als 35 kW einer Heizanlage mit einer Leistung von mehr als 116 kW Gasflaschen mit mindestens 75 kg Inhalt Notstromaggregaten, die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden, dessen Leistung 25 kW übersteigt anliegendem Holzdepot mit mehr als 5 Tonnen Fassungsvermögen einem Öl- oder Gastank mit einem Fassungsvermögen von mehr als 500 l einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Personen bzw. mit einer geschlossenen Bruttogrundfläche von mehr als 200 m² (gilt nur für Unterhaltungslokale) privaten Garagen und mehrstöckigen und mechanisierten Parkplätzen mit einer überdachten Gesamtfläche von mehr als 300 m³ Campings, Feriendörfer u. a. mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen

240 KURSNUMMER: Referent: Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Datum: Dienstag, 16. März (online) und Freitag, 19. März (in Präsenz) 2021 Dauer: 1. Tag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr, 2. Tag: 15 Uhr bis 17 Uhr Ort: 1. Tag: online, 2. Tag: Safety Park, Bozen Kursgebühr: : 183 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 92 Euro + 22 % MwSt. Der Brandschutzkurs für Betriebe mit mittlerem Brandrisiko hat eine Dauer von acht Stunden. Das Diplom kann nur ausgestellt werden, wenn die vom Gesetz vorgeschriebenen acht Stunden absolviert werden. Wichtig: Da es sich um einen Pflichtkurs handelt, muss beim PC/Smartphone eine Kamera vorhanden sein, damit Ihre Präsenz geprüft werden kann. Die Präsenzeinheit am 19. März 2021 wird unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt.

28


PFLICHTKURSE

Auffrischungskurs: Arbeitssicherheit für Arbeitgeber

Dieser Kurs richtet sich an all jene Arbeitgeber, welche den 16-stündigen Arbeitssicherheitskurs für Arbeitgeber bereits besucht haben. Alle fünf Jahre ab Kursbesuch muss ein Auffrischungskurs von sechs Stunden absolviert werden. Achtung: Arbeitgeberkurse werden von vielen unterschiedlichen Institutionen angeboten. Damit der Kurs jedoch Gültigkeit hat, müssen die Inhalte spezifisch auf das Gastgewerbe abgestimmt sein.

Inhalt:

Technisch-organisatorische Erläuterungen und gesetzlichen Vertiefungen Führungsverhalten und organisatorische Abläufe Risikoquellen, auch ergonomischer Art Kommunikationstechniken für die Unterweisung und Schulung der Arbeitnehmer zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

12 KURSNUMMER: Referent: Arbeitssicherheitsexperten der Firma Pronorm, Bozen Datum: Montag, 22. und Dienstag, 23. März 2021 Dauer: jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: : 104 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 52 Euro + 22 % MwSt. Das Diplom kann nur ausgestellt werden, wenn die vom Gesetz vorgeschriebenen sechs Stunden absolviert werden. Wichtig: Da es sich um einen Pflichtkurs handelt, muss beim PC/Smartphone eine Kamera vorhanden sein, damit Ihre Präsenz geprüft werden kann.

29


EIGENERKLÄRUNG

für HGV-Mitgliedsbetriebe ohne Mitarbeiter, bzw. reine Familienbetriebe E-Mail an: weiterbildung@hgv.it

Die/Der Unterfertigte Inhaber/in oder Pächter/in des Betriebes (falls zutreffend) gesetzliche/r Vertreter/in der

BETRIEBSSITZ Straße und Nr.

Plz. und Ort

Tel.

Fax

E-Mail

MwSt.-Nr.

erklärt HGV-Mitglied zu sein und den Mitgliedsbeitrag im vergangenen und im laufenden Jahr ordnungsgemäß entrichtet zu haben. im abgelaufenen Jahr keine Mitarbeiter/innen im Abhängigkeitsverhältnis beschäftigt zu haben. im laufenden Jahr weder bis zum Zeitpunkt dieser Erklärung Mitarbeiter/innen im Abhängigkeitsverhältnis beschäftigt zu haben noch derzeit zu beschäftigen. nur die eigene Person, die im Betrieb gemeldeten Familienmitglieder und jene Personen, die mit der/dem Unterfertigten im ersten Grad verwandt sind, zu den Kursen anzumelden.

Die/Der Unterfertigte macht obenstehende Angaben zum Zwecke eines Preisvorteils beim Besuch von Kursen, die von der STK/HGV-Weiterbildung angeboten werden. Sollten sich die gemachten Angaben als nicht wahrheitsgetreu erweisen, verpflichtet sich die/der Unterfertigte, die durch die Falscherklärung ersparten Kurskosten samt Zinsen und Spesen nachzuzahlen.

Alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 finden Sie unter www.hgv.it/weiterbildung. Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen auf.

Datum Unterschrift 30


DIE SÜDTIROLER ­TOURISMUSKASSE (STK) Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) ist eine bilaterale Körperschaft, die 1993 vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und von den vier Fachgewerkschaften in Anwendung des nationalen Kollektivvertrages gegründet worden ist. Die Körperschaft fördert die gemeinsamen Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Gastgewerbe. Mitglieder der Südtiroler Tourismuskasse sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber jener Gastbetriebe, welche die Bestimmungen des nationalen Kollektivvertrages für das Gastgewerbe anwenden und die darin vorgesehenen ­Beiträge regelmäßig und vollständig einzahlen.

Informationen zu weiteren Aktivitäten der STK sowie zur Beitragsberechnung finden sich im Internet unter www.stk-cta.it

31


ANMELDEFORMULAR Zu Ihrer persönlichen Weiterbildung: E-Mail an: weiterbildung@hgv.it Kurs-Nr.

Kurstitel

Kurs-Nr.

Kurstitel

PERSÖNLICHE DATEN DER TEILNEHMERIN/DES TEILNEHMERS: Anrede

Frau

Herr

Nachname

Vorname

Geburtsdatum

Geburtsort

Steuernummer Adresse

PLZ/Ort Telefon/Mobil

E-Mail

POSITION IM BETRIEB: Inhaber

Mitarbeitendes Familienmitglied

Mitarbeiter im Betrieb

(andere)

RECHNUNG AN: Betrieb

privat an Teilnehmerin/Teilnehmer (nur Teil 1 ausfüllen)

RECHNUNGSDATEN: Betriebsname PLZ/Ort

Gesellschaftsbezeichnung Adresse

MwSt.-Nr./Steuernummer HGV-Mitgliedsnummer

E-Mail

Telefonnummer

ZUTREFFENDES BITTE ANKREUZEN: HGV-Mitgliedsbetrieb ohne Mitarbeiter, bzw. reiner Familienbetrieb Lohnbuchhaltung im HGV STK-Mitglied Die/Der Unterfertigte bestätigt, dass sowohl die Teilnehmerin/der Teilnehmer als auch der Rechnungsempfänger STK-Mitglied sind und die Beiträge regulär an die STK entrichten. Sollten sich die gemachten Angaben als nicht wahrheitsgetreu erweisen, verpflichtet sich die/der Unterfertigte die durch Falscherklärung ersparten Kurskosten samt Zinsen und Spesen nachzuzahlen. Es können jederzeit entsprechende Unterlagen (UNIEMENS, Lohnstreifen, usw.) angefordert werden. Die/Der Unterfertigte verpflichtet sich, diese bei Nachfrage nachzureichen. Die HGV-Service Genossenschaft haftet für keinerlei Schäden gesundheitlicher oder materieller Art, die sich aus dem Kurs ergeben, haftet. Alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 finden Sie unter www.hgv.it/weiterbildung. Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt beim Bereich Weiterbildung im HGV Bozen auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung der Aufzeichnung des Webinars zu.

Datum Unterschrift


HGV-Weiterbildung Schlachthofstraße 59 39100 Bozen Tel. 0471 317 790 Fax 0471 317 701 weiterbildung@hgv.it www.hgv.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.