STK/HGV-Weiterbildungsprogramm Dezember 2021 bis Januar 2022

Page 24

HOUSEKEEPING

Ikebana – die Kunst des ­Blumenarrangierens Die Ursprünge der japanischen Blumensteck­ kunst sind weitgehend unbekannt, dennoch geht man davon aus, dass Ikebana in Anlehnung an andere buddhistische Zen-Künste ent­ standen ist. Kadò – der Blumenweg – verbindet den Menschen mit der Natur und ist der ursprüngliche Name dieser Zen-Disziplin, heute unter dem Namen Ikebana bekannt, was so viel bedeutet wie „Die Kunst der lebenden Blume“. Im alten Japan war man überzeugt, dass Bäume und Blumen ihre eigene Sprache hatten. Die Kunst des Ikebana entwickelte sich aus diesem ­Konzept, wo eine starke Empathie zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck gebracht wurde. Lernen Sie in diesem Kurs, wie mit lokalen ­Materialien und Blumen ansprechende Dekorationen gestaltet werden können, die zudem über einen längeren Zeitraum haltbar sind.

Inhalte:

Einführung in das Thema Basics aus Materialien von „Mutter Natur“ Praktische Übungen

126 KURSNUMMER: Referentin: Patrizia Ferrari, Ikebana-Meisterin, Meran Datum: Mittwoch, 19. Januar 2022 Dauer: 9 Uhr bis 13 Uhr Ort: Bildungshaus Kloster Neustift, Neustift Kursgebühr: 157 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 51 Euro + 22 % MwSt. Die Materialkosten sind im Kurspreis inbegriffen.

24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.