54. Jahrgang - Bozen, Februar 2019 - Nr. 2
www.hgv.it
I.P.
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
HGV-HGJ Landesskirennen am 15. März
Foto: fotolia
Mobilität: Südtirolgästen wird das Zugfahren schmackhaft gemacht
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
Durch eine Zusammenarbeit mit der Deutschen und Österreichischen Bahn will man erreichen, dass die Gäste aus Deutschland, Österreich und Italien verstärkt mit dem Zug anreisen. „Wie komme ich hin?“ – das ist eine der ersten Fragen, wenn man einen Urlaub plant. Damit die Antwort darauf im Einklang mit den Werten der Authentizität und Nachhaltigkeit ist, für welche die Destination Südtirol steht, hat der HGV angeregt, mit Bahnbetreibern nördlich und südlich des Brenners in Kontakt zu treten, um auszuloten, wie es gelingen kann, die Nutzung
des Zuges für die An- und Abreise zu stärken. „Auf Vorschlag des HGV hat Landeshauptmann Kompatscher die IDM mit der Koordination dieses Projektes betreut und sie mit der Weiterentwicklung beauftragt“, unterstreicht HGV-Präsident Manfred Pinzger. Nun hat diese Initiative Früchte getragen, indem IDM eine Zusammenarbeit mit den Bahnbetreibern DBÖBB und DB Italia gestartet hat. Ziel ist es, Gäste aus dem restlichen Italien, aus Österreich und Deutschland über die Möglichkeiten zu informieren, wie man Südtirol per Fernzug erreichen kann. „Die Kooperation mit DBÖBB und DB Italia ist Teil ei-
ner Reihe von Maßnahmen, mit denen wir den Tourismus in Südtirol nachhaltiger gestalten möchten. Wir haben bereits im Advent eine Kampagne gestartet, um die Reise zu den Christkindlmärkten per Zug zu bewerben. Die Ergebnisse haben uns gezeigt, dass Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität von den Touristen gut angenommen werden“, sagt IDM-Präsident Hansi Pichler.
Anreise mit Zug ist Teil der Kommunikation Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, wird IDM die Kommunikation zur „grünen“ Anreise bereits
frühzeitig bei den Gästen deponieren: In Zeitungen und Zeitschriften erscheinen demnächst insgesamt 33 Artikel über Urlaubserlebnisse der kommenden Monate in Südtirol. Darin sind auch Informationen enthalten, wie die Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- bzw. abreisen und sich im Land selbst nachhaltig bewegen können. Das Thema nachhaltige Mobilität wird auch ausführlich auf den zehn Landingpages der Themenkampagnen von IDM dargestellt, auf die interessierte Gäste geleitet werden, wenn sie einen der Online-Werbebanner für die Destination Südtirol anklicken.
Neuerungen im staatlichen Bilanzgesetz Seiten
14-15, 17
Foto: Thomas Cook
Tourismus läuft auf Schienen
4
Foto: fotolia
Seite
HGV-Frühjahrsreise führt nach Schottland
Seite 33