51. Jahrgang - Bozen, November 2017 - Nr. 10
www.HGV.it
I.P.
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
Frauen im HGV zeichnen Zenzi Glatt aus
Foto: IDM/Alex Filz
Wintersaison ist startbereit Skitourismus: Studie zu den angesagtesten Winterskigebieten in Italien
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
In wenigen Wochen beginnt die Wintersaison� Skigebiete und Beherbergungsbetriebe öffnen ihre Tore� Eine Studie verweist auf die Leistungskraft der italienischen Skiregionen� Skigebiete und Beherbergungsbetriebe sind gerüstet für die bevorstehende Wintersaison. Dies zeigte sich auf der Fachmesse Skipass Panorama Turismo, welche traditionell Ende Oktober in Modena durchgeführt worden ist. Dabei ist auch eine Studie über die wirtschaftliche Bedeutung des Wintertourismus in Italien, über die Vorlieben der italienischen Winterurlauber und über
die prognostizierten Umsätze vorgestellt worden. Demnach wird der Umsatz aller italienischen Skigebiete in der Saison 2017/2018 auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt, das sind 5,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Positiv vermerkt werden auch die Investitionen in das Angebot der Beherbergungsbetriebe. Rund 39 Prozent aller Hotels in den Skigebieten präsentieren dem Gast Neuheiten in puncto Qualität und Service. Erfreulich ist auch die Absicht der Italiener, einen Urlaub in einem der 61 Skigebiete Italiens zu verbringen. Auf der einen Seite sind sie dabei auf der Suche nach kleinen, aber feinen Skige-
bieten (plus fünf Prozent), anderseits bevorzugen viele Italiener bekannte und berühmte Skigebiete mit einem breiten Skiangebot. Diese Gästeschicht steigt um drei Prozent.
Beliebte Winterdestinationen Die Studie erhob auch ein Ranking der angesagtesten Winterdestinationen in Italien. Demnach wird Madonna di Campiglio auf Rang 1 gereiht, gefolgt von Livigno auf Rang 2 und St. Ulrich auf den dritten Rang. An sechster Position ist Corvara und an elfter Position Innichen. Gefragt wurde auch, wo sich die besten Hotels in den Skidestinationen befin-
den. Auf Platz 1 wurden die Beherbergungsbetriebe in Livigno gereiht, gefolgt von den Hotels in St. Ulrich, Madonna di Campiglio, Innichen, und Corvara. Der familienfreundlichste Skiort ist St. Ulrich, gefolgt von Ponte di Legno/Tonalepass. Unter den Skigebieten wird Gröden an erster Stelle gereiht. Es folgen der Kronplatz, Madonna di Campiglio-Pinzolo, Alta Badia und Fassatal. Der Trend Wandern mit Schneeschuhen setzt sich fort. Den größten Zuspruch erfahren laut Befragung die Skitouren, gefolgt vom Schneeschuhwandern und dem Snowboard. Das Skifahren nimmt auf hohem Niveau leicht zu. st
11
Foto: fotolia
Seite
Onlinekurse zur Arbeitssicherheit Seite
16
Foto: IDM/Grüner
Qualität im Tourismus halten und steigern Seite
27