Themenheft von Hochparterre, Oktober 2024 | Cahier thématique de Hochparterre, octobre 2024 | Quaderno tematico di Hochparterre, ottobre 2024
Prix Lignum 2024
Die 39 besten Holzbauten und Schreinerarbeiten | Les 39 meilleurs constructions en bois et travaux de menuiserie | Le 39 migliori costruzioni in legno e opere di falegnameria
Inhalt
7 Mehr mit weniger
Jurypräsident Marc Angélil über Nachhaltigkeit.
11 Fünf Regionen, 39 Werke
Alle ausgezeichneten Projekte auf einen Blick.
12 Meinungen
Sechs Fachleute zu Holz in der Schweiz.
14 Gold Holzbauten
Die Zürcher Sportprovisorien von Pool Architekten.
18 Gold Schreinerarbeiten
Das Drei-Häuser-Hotel Caspar von Tilla Theus in Muri.
20 Silber Holzbauten
Die renovierte Arbeitersiedlung Pappelhöfe in Langenthal.
24 Silber Schreinerarbeiten
Holz statt Beton für einen Klinik-Pavillon in Cazis.
26 Bronze Holzbauten
Die Passerelle des Buissons in Bulle.
30 Bronze Schreinerarbeiten
Eine Küche fast ohne Schrauben, Leim und Scharniere.
32 Re gion West
Vom Tierparkstall bis zum Holzski.
38 Re gion Mitte
Verdichten und zusammenbringen.
44 Region Nord Sportlich und knallfarbig.
50 Region Zentrum Lernen, arbeiten, wohnen.
58 Region Ost
Holz in der Stadt wie auf dem Land.
Ein Lob auf das Holz
Wer mit Holz arbeitet, so wie Tausende Schweizer Schreinerinnen, Förster, Architektinnen und Zimmerleute, darf sich glücklich schätzen: Holz fühlt sich gut an, ist schön, und man riecht auch gerne daran. Es ist ein Stück Natur, entstanden in unseren nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die CO 2 binden und den Menschen als wichtiger Er holungsraum dienen. Und e s ist ein Stück Natur von sprichwörtlich tragender B edeutung, denn Holz überdauert und schützt im besten Fall mehrere Generationen. Der Prix Lignum ist diesem wunderbar vielseitigen Material gewidmet – und zeichnet jene Menschen aus, die es verstehen, Holz pfiffig-praktisch und ästhetisch ansprechend zu verarbeiten. Den Gewinnerinnen und Gewinnern gratuliere ich zu dieser Leistung und danke ihnen sowie den Veranstaltern des Wettbewerbs für ihr Bekenntnis zum erneuerbaren Rohstoff Holz. Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation ( UVEK )
Holz arbeitet
Stephan Rappo ist Fotograf und lebt in Zürich. Für dieses Themenheft hat er Menschen besucht, die mit Holz arbeiten: Förster und Holzverarbeitende, Zimmerinnen und Holzbauer, Schreinerinnen und Tischler. Er dankt: Försterin Sophia Steimle, Kreuzlingen; Blumer Lehmann AG, Gossau; Meier Schreinerei, Weinfelden; Schaerholzbau, Altbüron.
Dieses Themenheft / dieser Themenfokus ist eine journalistische Publikation, entstanden in Zusammenarbeit mit Partnern. Die Hochparterre-Redaktion prüft die Relevanz des Themas, ist zuständig für Recherche, Konzeption, Text und Bild, Gestaltung, Lektorat und Übersetzung. Die Partnerinnen finanzieren die Publikation, genehmigen das Konzept und geben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung. | Ce cahier / focus thématique est une publication journalistique née de la collaboration entre différents partenaires. La rédaction de Hochparterre examine la pertinence du sujet et est responsable de la recherche, de la conception, du texte et des images, de la mise en page, de la relecture et de la traduction. Nos partenaires financent le cahier, valident le concept et donnent leur accord pour publication. | Il presente quaderno / focus tematico è una pubblicazione giornalistica nata dalla collaborazione di più partner. La redazione di Hochparterre verifica la rilevanza dei temi ed è responsabile degli ambiti riguardanti ricerca, concetto, testo e immagine, progettazione, revisione e traduzione. Oltre a finanziare la pubblicazione e ad approvare il concetto, i partner rilasciano il proprio consenso per la divulgazione.
Impressum | Impressum | Colophon
Verlag | Maison d’édition | Casa editrice Hochparterre AG Adressen | Adresses | Indirizzi Ausstellungsstrasse 25, CH-8005 Zürich, Telefon +41 44 444 28 88, www.hochparterre.ch, verlag @ hochparterre.ch, redaktion @ hochparterre.ch
Geschäftsleitung | Direction | Direzione Deborah Fehlmann, Roderick Hönig Redaktionsleitung | Direction éditoriale | Direzione editoriale Axel Simon Leitung Themenhefte | Direction cahiers thématiques | Direzione quaderni tematici Roderick Hönig Konzept und Redaktion | Conception et rédaction | Progettazione e redazione Axel Simon. Über die nationalen Preise berichten unabhängige Journalistinnen, über die weiteren 36 Objekte geben die Juryberichte Auskunft. | Des journalistes indépendants commentent les prix nationaux; les rapports du jury donnent des informations sur les 36 autres objets. | Dei giornalisti indipendenti riferiscono sui premi conferiti a livello nazionale, mentre i rapporti della giuria informano sugli altri 36 oggetti. Fotografie | Photographie | Fotografie Stephan Rappo, stephanrappo.net Art Direction | Conception graphique | Direzione artistica Antje Reineck Gestaltung | Mise en pages | Impaginazione Barbara Schrag Produktion | Production | Produzione Nathalie Bursać Korrektorat Deutsch Rieke Krüger Übersetzung | Translation | Traduzione Weiss Traductions Genossenschaft Litho | Lithographie | Litografia Team media, Gurtnellen Druck | Impression | Stampa Stämpfli AG, Bern Herausgeber | Directeur de la publication | Editore Hochparterre, in Zusammenarbeit mit | en collaboration avec | in collaborazione con Melanie Brunner-Müller, Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, Sursee Bestellen | Commandes | Ordinazione shop.hochparterre.ch, Fr. 1 5.—
Sommaire
7 Faire plus avec moins
Marc Angélil, le président du jury, à propos de durabilité.
11 Cinq régions, 39 ouvrages
Tous les projets primés d’un seul coup d’œil.
12 Opinions
Six experts du bois en Suisse.
14 Or Constructions en bois
Les bâtiments sportifs provisoires de Pool Architekten à Zurich.
18 Or Travaux de menuiserie
L’hôtel ‹ Drei-Häuser Caspar › de Tilla Theus à Muri.
20 Argent Constructions en bois
Rénovation de la cité d’habitation Pappelhöfe à Langenthal.
24 Argent Travaux de menuiserie
Le bois remplace le béton dans le pavillon d’une clinique à Cazis.
26 Bronze Constructions en bois
La passerelle des Buissons à Bulle.
30 Bronze Travaux de menuiserie
Une cuisine quasiment dépourvue de vis, de colle et de charnières.
32 Région Ouest
De l’étable du parc animalier aux skis en bois.
38 Région Centre-ouest
Densifier et réunir.
44 Région Nord
Un lien avec le sport et des couleurs éclatantes.
50 Région Centre
Apprendre, travailler et habiter.
58 Région Est
Du bois, en ville comme à la campagne.
Éloge du bois
Travailler avec le bois est un bonheur que connaissent des milliers de professionnels de la menuiserie, la foresterie, l’architecture et la charpente, et bien d’autres: le bois est agréable au toucher, il est beau et sent bon. C’est un bout de nature issu de nos forêts gérées de manière durable, véritables puits de carbone offrant des espaces de détente essentiels. C’est un bout de nature d’une importance capitale, car le bois est pérenne et, dans le meilleur des cas, protège plusieurs générations.
Consacré à ce matériau merveilleusement polyvalent, le Prix Lignum récompense les spécialistes qui ont su le transformer de manière astucieuse, pratique et esthétique. Je félicite les lauréates et lauréats pour cette prouesse et les remercie, ainsi que l’organisation du concours, pour leur engagement en faveur du bois, matière première renouvelable. Albert Rösti, Conseiller fédéral, chef du Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication ( DETEC )
Le travail du bois Stephan Rappo est photographe et vit à Zurich. Pour ce cahier thématique, il est allé à la rencontre de celles et ceux qui travaillent avec le bois: forestières et transformateurs du bois, charpentières et constructeurs bois, ébénistes et menuisières. Le photographe tient à remercier la forestière Sophia Steimle ( Kreuzlingen ), Blumer Lehmann AG ( Gossau ), Meier Schreinerei ( Weinfelden ), Schaerholzbau ( Altbüron ).
7 Di più con meno
Il presidente della giuria Marc Angélil sulla sostenibilità.
11 Cinque regioni, 39 opere
I progetti premiati in un colpo d’occhio.
12 Opinioni
Sei esperti del legno in Svizzera.
14 Oro Costruzioni in legno
Le palestre provvisorie zurighesi di Pool Architekten.
18 Oro Opere di falegnameria
Il ‹ Drei-Häuser-Hotel Caspar › di Tilla Theus.
20 Argento Costruzioni in legno
Il rinnovato insediamento operaio Pappelhöfe a Langenthal.
24 Argento Opere di falegnameria
Legno al posto del calcestruzzo per il padiglione di una clinica a Cazis.
26 Bronzo Costruzioni in legno
La Passerelle des Buissons di Bulle.
30 Bronzo Opere di falegnameria
Una cucina quasi senza viti, colla e cerniere.
32 Regione Ovest
Dalla stalla del parco faunistico agli sci in legno.
38 Regione Centro-ovest
Densificare e riunire.
44 Regione Nord
Sportivo e di colore vivace.
50 Regione Centro-sud
Imparare, lavorare, abitare.
58 Regione Est
Legno in città come in campagna.
Elogio del legno
Chi lavora con il legno – come migliaia di falegnami, forestali, architetti e carpentieri svizzeri – può dirsi fortunato: il legno è piacevole al tatto, è bello da vedere e ha anche un buon profumo. È un pezzo di natura che arriva dai nostri boschi gestiti in modo sostenibile e che, fonti di assorbimento di CO 2, sono spazi ricreativi e di ristoro essenziali. Ed è un pezzo di natura di proverbiale importanza, infatti il legno resiste al tempo e, nel migliore dei casi, protegge diverse generazioni.
Il Prix Lignum è dedicato a questo materiale straordinariamente versatile e premia tutte le persone che hanno saputo lavorarlo in modo estroso e funzionale, conferendogli inoltre un aspetto avvincente. Vorrei congratularmi con i vincitori per i risultati ottenuti e ringraziare loro e gli organizzatori del concorso per l’impegno profuso a favore del legno quale materia prima rinnovabile. Albert Rösti, membro del Consiglio federale e Capo del Dipartimento federale dell’ambiente, dei trasporti, dell’energia e delle comunicazioni ( DATEC ).
Il legno all’opera
Stephan Rappo è fotografo e vive a Zurigo. Per questo quaderno tematico si è incontrato con persone che lavorano con il legno: forestali e lavoratrici e lavoratori del legno, carpentiere e carpentieri in legno, falegname e falegnami. Egli ringrazia: la forestale Sophia Steimle ( Kreuzlingen ), Blumer Lehmann AG ( Gossau ), Meier
Schreinerei ( Weinfelden ), Schaerholzbau ( Altbüron ).
Mehr mit weniger
Holz ist nachhaltig, wenn die dahinterstehende Wertschöpfungskette es ist. Ein Plädoyer von Marc Angélil, dem Jurypräsidenten des Prix Lignum 2024.
Gewiss, Holz ist ein nachhaltiges Material. Es ist erneuerbar und wiederverwertbar. Und es hat, wenn richtig verwendet, einen relativ kleinen ökologischen Fussabdruck. Bäume absorbieren CO2 und können so unsere Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Zudem kann Holz als Material für Häuser oder Möbel einen poetischen Ausdruck entfalten. So ist man sich einig. Doch statt Altbekanntes zu wiederholen, scheint es mir passender, das Themenheft zum diesjährigen Prix Lignum mit einer generationenübergreifenden Geschichte über Holz zu eröffnen. Da wir nicht wissen, ob die Geschichte erfunden ist, trifft die Bezeichnung Parabel wohl besser zu. Sie trägt die Grundidee des Brundtland-Berichts von 1987 in sich: Dieser definiert Nachhaltigkeit als eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht, ohne jene der künftigen Generationen zu gefährden. Die Parabel wurde vielfach erzählt. Ich entdeckte sie vor vielen Jahren in einem Essay des englischen Anthropologen Gregory Bateson mit dem Titel ‹ The Oak Beams of New College, Oxford ›, erschienen in einer frühen Ausgabe des amerikanischen Magazins ‹ Whole Earth Catalog ›. Kürzlich hat Vittorio Magnago Lampugnani sie in seinem Pamphlet ‹ Gegen Wegwerfarchitektur › wieder aufgenommen.
Die Parabel handelt also von den Eichenbalken im Speisesaal des New College in Oxford. Der Saal wurde 1379 als Teil der Universität errichtet und soll – gewissen Stimmen zufolge – J. K. Rowling zur Hogwarts- Schule für Hexerei und Zauberei in ihren Harry-Potter-Romanen inspiriert haben. Die Balken sind 45 Fuss lang, ihr Querschnitt misst 2 Fuss im Quadrat. Sie ruhen auf schwerem Mauerwerk – heute würden wir sagen, sie sind integrale Bestandteile einer Hybridkonstruktion.
Morsche Eichenbalken und weise Voraussicht Vor rund 150 Jahren, so die Geschichte, entdeckte ein fleissiger Insektenforscher, dass die Tragfähigkeit des Gebälks durch einen Käferbefall beeinträchtigt worden war. Der Hochschulrat nahm die Nachricht besorgt auf, in der Annahme, dass Balken dieser Grösse schwierig zu beschaffen seien und der Speisesaal im schlimmsten Fall niedergerissen werden müsse. Da erinnerte ein Junior Fellow daran, dass die Universität Waldflächen mit uralten Eichen besitzt, die als Ersatz für die Balken dienen könnten. Der Förster der Universität, der den Campus nie zuvor betreten hatte, wurde eilig vor den Hochschulrat berufen, um zu beraten, was zu tun sei. Seine Reaktion fiel
kurz aus, sprach jedoch Bände: « Nun, meine Herren, wir haben uns gefragt, wann Sie sich erkundigen würden. » Er erklärte, dass bei der Gründung des College ein Eichenhain gepflanzt worden sei, in der weisen Voraussicht, dass die Balken des Speisesaals irgendwann ersetzt werden müssten. Diese Bestimmung gaben die Förster während fast 500 Jahren von Generation zu Generation weiter, wobei jeder seinen Nachfolger anwies: « Fälle die Eichen nicht, sie sind für den Speisesaal im College ! » Der Wald bestand also bereits als Ressource. Die Bäume konnten gefällt und zugeschnitten werden, um den Saal zu renovieren. Entscheidend für die Geschichte: Die Wälder wurden nicht nur erhalten, sondern es wurden sogar noch mehr Bäume gepflanzt, um die zukünftige Nachfrage nach Holz zu decken. So die Geschichte, sei sie wahr oder nicht.
Wälder überleben Generationen
Was können wir aus dieser Parabel lernen ? Welche Relevanz hat sie für das heutige Bauen mit Holz und für die Ziele des Prix Lignum? Erstens: Die Geschichte trifft den Kern des nachhaltigen Denkens. Eine Generation stellt die Ressourcen für kommende Generationen sicher. Zweitens: Es geht um die kluge Verwaltung von erneuerbaren Ressourcen im Bausektor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wertschöpfungskette von Holz – vom Wald und dessen Pflege über die Verarbeitung bis zum Bau. Und drittens: Die Geschichte ist sinnbildlich für die Schweizer Holzindustrie, sowohl für ihre Vorreiterrolle als auch für ihre Herausforderungen.
So war zum Beispiel das Eidgenössische Waldgesetz von 1876 seiner Zeit voraus und gilt bis heute als internationales Modell. Es ist der Inbegriff des Prinzips Nachhaltigkeit, indem es anerkennt, dass Wälder als nationales Kapital gegen Abholzung und Raubbau geschützt werden müssen. Dabei sichert das Waldgesetz jeder Generation das Recht zu, den Wald als lebenswichtige Ressource zu nutzen, und schreibt damit einen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage vor. So weit, so gut.
Allerdings ist die aktuelle Situation in den Schweizer Wäldern eigenartig: Es besteht keine Über-, sondern eine Unternutzung. Seitens der Nachfrage stellen sich Baukunst und Ingenieurwesen der Herausforderung und verwenden vermehrt Holz. Bei jungen Entwerfern ist es das Material ihrer Wahl schlechthin. Der diesjährige Prix Lignum belegt, dass immer mehr mit Holz gebaut wird: 583 Projekte wurden eingereicht – das entspricht einem →
Zuwachs von zehn Prozent seit 2021, der mit einer erhöhten Qualität einhergeht. Die eingereichten Projekte zeigen: Schweizer Baukultur ist auch hier wegweisend. Das als gute Nachricht.
Beim Angebot gerieten die nationalen Produktionskapazitäten indessen in Rückstand. Laut Statistik wird etwa ein Drittel des im Bausektor verwendeten Holzes lokal angebaut, der Rest wird importiert. Die Schweiz ist auf gut etablierte Handelsnetze angewiesen, um den hiesigen Bedarf zu decken. Die Holzindustrie hat das Problem erkannt und möchte die Kapazitäten erhöhen. So entstehen landesweit neue Produktionsstätten, zum Beispiel das Faserdämmplattenwerk von Schilliger Holz in Küssnacht oder die gross angelegte Initiative ‹ Resur ses › der Uffer Gruppe in Savognin, die die gesamte Wertschöpfungskette im Auge hat. Die Dinge scheinen sich in die richtige Richtung zu bewegen.
Dennoch ist Vorsicht angebracht. Die Parabel reicht weit über Oxford oder die Schweiz hinaus. Denn Wälder halten sich offensichtlich nicht an Staatsgrenzen. Sie sind Teil der Umwelt als Ganzes und spielen eine wichtige Rolle in der Reduktion der globalen Treibhausgas emissionen. Hier lohnt ein Blick auf die Ergebnisse einer WWF-Studie mit dem Titel ‹ Alles aus Holz: Rohstoff der Zukunft o der kommende Krise? › Bei ihrem Erscheinen 2022 sorgte sie für Kontroversen. Insbesondere die Holzindustrie nahm die Vorhersage einer weiteren nahenden Krise skeptisch
auf. Die Kernaussage der Studie: Die weltweite Nachfrage nach Holz drohe die begrenzten Ressourcen der Waldbestände zu übersteigen, wie es schon der Bericht ‹ Die Grenzen des Wachstums › 1972 vorhergesagt hatte. So muss die Frage « Alles aus Holz ? » mit einem klaren « Nein » be antwortet werden. Stattdessen sollte die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Zweckmässigkeit des Einsatzes von Holz unsere Handlungen leiten.
Gewiss muss nicht alles aus Holz gemacht sein. Doch Architekten und Ingenieurinnen sind gut beraten, wenn sie bei ihren Bauten auf die verwendete Holzmenge achten. Kann mehr mit weniger erreicht werden ? Konstruktionsdetails scheinen stets komplizierter zu werden. Unmengen an Schichten werden übereinander gelegt. Und manchmal verkommen Baustellen zu Schauplätzen regelrechter Materialschlachten. Damit müssen wir aufhören ! Wohlüberlegte und auf das Nötigste bemessene Strukturen aus Holz haben das Potenzial, dem entgegenzuwirken. Daher sollten die aktuellen Bewertungskriterien des Prix Lignum siehe Seite 10 bei der nächsten Ausgabe 2027 um eine zusätzliche Frage ergänzt werden: « Beruht die Arb eit auf einer strengen Ökonomie der Mittel ? » Somit s chliesse ich mit dem beinahe paradox anmutenden Appell, dass wir mehr mit weniger Holz bauen sollten, dies unter der Voraussetzung, wieder mehr Wälder zu pflanzen. So viel schulden wir den zukünftigen Generationen. Aus dem Englischen übersetzt von Lena Maria Dreher ●
Faire plus avec moins
Certes, le bois est un matériau durable. Il est renouvelable et recyclable, et s’il est correctement utilisé, son empreinte écologique est relativement faible. Les arbres captent le CO 2, réduisant ainsi notre impact sur l’environnement. Le bois peut par ailleurs développer une expression poétique dans les constructions et les meubles. Jusqu’ici, nous sommes d’accord.
Doit-on pour autant privilégier le tout-bois ? Certainement pas. Nos actions devraient plutôt être guidées par la question de sa judicieuse et utile mise en œuvre.
Les architectes et les ingénieures font bien de veiller aux quantités utilisées dans leurs constructions. Peuton faire plus avec moins? Les détails de construction semblent se complexifier de manière exponentielle. Les couches se superposent aux couches. Parfois, les chantiers tournent à la foire d’empoigne pour les matériaux. Il faut que cela cesse! Les structures en bois bien conçues et réduites au strict nécessaire ont le potentiel pour contrer cet emballement. C’est la raison pour laquelle, lors de l’édition 2027, la liste des critères d’évaluation du Prix Lignum voir page 10 devrait être complétée par une question supplémentaire : « Le projet est-il basé sur une stricte économie des moyens ? » Nous devrions construir e davantage avec moins de bois, à condition de replanter plus de forêts. Nous devons bien cela aux générations futures.
Di più con meno
Il legno è senza dubbio un materiale sostenibile. È rinnovabile e lo si può riciclare. In più, se utilizzato in modo corretto, la sua impronta ecologica è relativamente bassa. Gli alberi assorbono la CO 2 riducendo il nostro impatto ambientale. Il materiale legno riesce inoltre ad aggiungere un tocco poetico a case e mobili. Fin qui tutti d’accordo. Significa quindi che dobbiamo costruire solo in legno ? No ! Piuttosto, las ciamoci guidare dalla domanda di quanto l’utilizzo del legno sia più o meno sensato e funzionale. Hanno ragione architetti e ingegneri che costruiscono facendo bene attenzione alla quantità di legno da impiegare. È possibile ottenere di più con meno ? I dettagli di costruzione sembrano diventare sempre più complessi e la tendenza è quella di sovrapporre una miriade di strati, tanto che talvolta i cantieri si trasformano in veri e propri campi di battaglia tra i materiali. È ora di finirla ! Cogliere il potenziale delle strutture in legno utilizzate con ponderazione e ridotte all’indispensabile può contrastare questa realtà. Nella prossima edizione del 2027 gli attuali criteri di valutazione del Prix Lignum vedi pagina 10 dovranno includere anche la seguente domanda: « L’opera si basa su una rigorosa economia dei mezzi ? » Dovremmo costruire di più con meno legno, con la premessa di ricominciare a piantare più boschi. Lo dobbiamo alle future generazioni.
D er Prix Lignum Seit 2009 fördert der Prix Lignum zukunftsweisende Arbeiten mit Holz. Dieses Jahr wird er zum sechsten Mal gesamtschweizerisch verliehen. Zugelassen waren Bauwerke, Innenausbauten, Möbel und Kunstwerke aus der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 29. Februar 2024 fertiggestellt wurden. Fünf Jurys durften für die fünf Regionen West, Mitte, Nord, Ost und Zentrum maximal fünf gleichwertige Auszeichnungen in zwei Kategorien vergeben: Holzbauten und Schreinerarbeiten
Während zwei Tagen besichtigten die Architekten, Designerinnen, Holzbauingenieure, Holzbauer und Schreinerinnen die Projekte. Von den 583 Eingab en zeichneten sie insgesamt 39 Objekte aus: 24 in der Kategorie Holzbauten, 15 in der Kategorie Schreinerarbeiten. Eine nationale Jury wählte anschliessend aus diesen regionalen Preisträgern je Kategorie drei Hauptpreise in Gold, Silber und Bronze aus. Veranstalterin: Lignum Holzwirtschaft Schweiz in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitsgemeinschaften für das Holz Gesamtprojektleitung:
Melanie Brunner Müller, Ge schäftsführerin Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, www.lignum zentral.ch
Nationale Jury: Marc Angélil ( Präsident ), Patrick Gartmann, Anita Luginbühl, Michael Meuter, Ludovica Molo, Laurent Schuwey, Barbara SchulerRozzi, Axel Simon, Hansjörg Steiner, Regula Trachsel. Informationen zum Preis, zur Jury und zu den Ausstellungen: w ww.prixlignum.ch
Die Jurys begutachteten die eingereichten Projekte aufgrund folgender Fragen:
— Was sind die ästhetischen Merkmale der Arbeit ?
— Wie unterscheidet sich die Arbeit von verwandten Arbeiten ?
— Ist der Werkstoff Holz zweckmässig und sinnfällig eingesetzt ?
— Beachtet die Arbeit Aspekte der Nachhaltigkeit – ökonomisch, sozial und ökologisch ( Ressourceneffizienz, Energie im Betrieb, graue Energie in der Herstellung, Rückbaubarkeit, Kreislaufwirtschaft etc. ) ?
— Macht die Arbeit eine bestimmte ideelle Aussage ; wenn ja, welche?
— Ist die Arbeit wegweisend ? Inwiefern ?
— Leistet die Arbeit einen Beitrag zur vermehrten Verwendung des Werkstoffes Holz?
— In welchem Umfeld steht und behauptet sich das Werk ? Welche Auswirkung hat es auf sein Umfeld ( räumlich, sozial etc. ) ?
— Verfügt die Arbeit über die nötige Ausstrahlung, um als vorbildliches Projekt für die Schweizer Holzbranche wahrgenommen zu werden ?
Le Prix Lignum Depuis 2009, le Prix Lignum récompense des projets novateurs réalisés en bois. Cette année, il sera décerné pour la sixième fois au niveau national. Étaient admis à concourir les ouvrages construits, les aménagements intérieurs, les meubles et les œuvres d’art achevés en Suisse ou au Liechtenstein entre le 1er janvier 2020 et le 29 février 2024. Dans chacune des cinq régions, Ouest, Centre ouest, Nord, Est et Centre, un jury était chargé de remettre maximum cinq distinctions équivalentes dans les deux caté gories C onstructions en bois et Travaux de menuiserie. Les spécialistes de l’architecture, du design, de l’ingénierie du bois, de la construction bois et de la menuiserie ont consacré deux jours à visiter les projets.
Ils ont sélectionné 39 do ssiers sur les 583 déposés, soit 24 constructions en bois, et 15 travaux de menuiserie. Parmi ces lauréats régionaux, un jury national a ensuite attribué trois prix Or, Argent et Bronze par catégorie. Organisation: Lignum Économie suisse du bois, en collaboration avec les communautés d’action régionals en faveur du bois
Direction générale du projet: Melanie BrunnerMüller, directrice de Lignum Économie du bois Suisse centrale, www.lignumzentral.ch
Jury national: Marc Angélil ( pr ésident ), Patrick Gartmann, Anita Luginbühl, Michael Meuter, Ludovica Molo, Laurent Schuwey, Barbara SchulerRozzi, Axel Simon, Hansjörg Steiner, Regula Trachsel Informations sur le Prix, le jury et les expositions: w ww.prixlignum.ch
Les jurys ont évalué les projets déposés en s’appuyant sur les questions suivantes:
— Quelles sont les caractéristiques esthétiques de l’ouvrage ?
— En quoi se distingue til d’ouvrages similaires ?
— Le matériau bois estil mis en œuvre de manière appropriée et évidente ?
— L’ouvrage tientil compte des aspects de durabilité économique, sociale et écologique ( utilisation efficace des ressources, énergie dans l’exploitation, énergie grise lors de fabrication, réversibilité de la construction, économie circulaire, etc. ) ?
— L’ouvrage constitue til un manifeste ? Si oui, lequel ?
— L’ouvrage estil précurseur ? De quelle manière ?
— L’ouvrage contribue til à une utilisation accrue du bois ?
— Dans quel contexte l’ouvrage s’inscritil et s’affirme til ? Quelle incidence atil sur son environnement ( spatial, social, etc. ) ?
— L’ouvrage bénéficie til du rayonnement nécessaire pour faire figure de projet emblématique de la filière du bois suisse ?
Il Prix Lignum
Dal 2009 il Prix Lignum promuove le opere innovative in legno. Quest’anno il premio sarà assegnato per la sesta volta a livello nazionale. Al concorso sono stati ammessi edifici, arredamenti di interni, mobili e opere d’arte la cui realizzazione ha sede in Svizzera e nel Principato del Liechtenstein e si è conclusa tra il 1° gennaio 2020 e il 29 febbraio 2024.
Cinque giurie hanno assegnato in altrettante regioni – Ovest, Centro-ovest, Nord, Est e Centro-sud – un massimo di cinque premi di uguale valore per le due categorie Costruzioni in legno e Opere di falegnameria. Nell’arco di due giorni i rappresentanti dei settori di architettura, design, ingegneria civile, edilizia in legno e falegnameria hanno potuto esaminare i progetti.
Tra i 583 lavori presentati, le giurie hanno premiato in tutto 39 opere: 24 nella categoria costruzioni in legno, 15 nella categoria opere di falegnameria. Una giuria nazionale ha selezionato tra i vincitori a livello regionale i tre premi principali per ciascuna categoria: oro, argento e bronzo. Ente organizzatore: Lignum, Economia del legno Svizzera, in collaborazione con le comunità di lavoro regionali per il legno
Direzione del progetto:
Melanie Brunner-Müller, Direttrice di Lignum, Economia del legno Svizzera centrale, www.lignum-zentral.ch
Giuria nazionale: Marc Angélil ( presidente ), Patrick Gartmann, Anita Luginbühl, Michael Meuter, Ludovica Molo, Laurent Schuwey, Barbara Schuler-Rozzi, Axel Simon, Hansjörg Steiner, Regula Trachsel Informazioni su premio, giuria ed esposizioni: www.prixlignum.ch
Le giurie hanno valutato i progetti inoltrati in base alle seguenti domande:
— Quali sono le caratteristiche estetiche dell’opera ?
— In che cosa si differenzia l’opera dai lavori dello stesso genere ?
— Il materiale legno è stato impiegato in modo appropriato e funzionale ?
— Il lavoro prende in considerazione gli aspetti della sostenibilità economica, sociale ed ecologica ( efficienza delle risorse, energia nel funzionamento, energia grigia nella produzione, riciclabilità, economia circolare, ecc. ) ?
— Il lavoro suggerisce determinati messaggi ideali? Se sì, quali ?
— L’opera è orientata al futuro ?
In che misura ?
— Il lavoro o l’opera contribuisce a incrementare l’impiego del legno ?
— In quale ambito è situata e si afferma l’opera? Qual è l’effetto esercitato sull’ambiente circostante ( dal punto di vista dello sp azio, sociale, ecc. ) ?
— Il lavoro fa presa sul pubblico in modo da essere percepito come progetto esemplare per il settore svizzero del legno ?
Fünf Regionen, 39 Werke
Cinque regioni, 39 opere
National
Gold Holzbau | Or Construction en bois | Or o Costruzione in legno
Wiederverwendbare
Sportbauten, Zürich ZH
Gold Schreinerarbeit | Or Menuiserie | Or o Falegnameria
‹ DreiHäuserHotel Caspar ›, Muri AG
S ilber Holzbau | Ar gent Construction en bois | Ar gento Costruzione in legno
Pappelhöfe – Wohnkolonie Im Hard, Langenthal BE
Silber Schreinerarbeit |
Ar gent Menuiserie | Ar gento Falegnameria
Ausbau Haus 8, Klinik Beverin, Cazis GR
Bronze Holzbau | Br onze Construction en bois | Bronzo Costruzione in legno
Passerelle des Buissons, Bulle FR
Bronze Schreinerarbeit | Br onze Menuiserie | Br onzo Falegnameria
‹ Ater Culina ›, Volketswil ZH
Région Ouest
Distinctions
1 La Gavotte, Lancy GE
2 Internat et salle de sport, Saint Cergue VD
3 ‹ S plit › –snowboard modulaire, Cuarnens VD 4 Piscine convertie en scène et chaises empilables ; Centre Dürrenmatt, Neuchâtel NE
5 Densification d’une maison individuelle, Villy VS 6 Passerelle des Buissons, Bulle FR
7 ‹ Umbrella Pavilion ›, Fribourg FR
Region Mitte
Auszeichnungen
8 Centre Albert Anker, Neubau Kunstpavillon, Ins BE
9 Werk un d Wohnhaus Werk 11, Biel BE
10 Tisch ‹ Kyma 002 ›, Bern BE
11 M öblierung
Krematorium, Thun BE
12 G enerationenhaus, Langnau BE
13 P appelhöfe –Wohnkolonie Im Hard, Langenthal BE
Region Nord
Auszeichnungen
14 H auptsitz Christoph Merian Stiftung, Basel BS
15 S iedlung Hirtenweg, Riehen BS
16 Zum Gelbhorn, Baden AG
17 ‹ Dr ei Häuser Hotel Caspar ›, M uri AG
18 W iederverwendbare Sportbauten, Zürich ZH
19 F CZ Trainingszentrum, Zürich ZH
20 S chulhaus Chliriet, Rümlang ZH
21 ‹ Ater Culina ›, Volketswil ZH
Region Zentrum
Auszeichnungen
22 Spindeltreppe im Haus des Holzes, Sursee LU
23 Ausbau Alt un d Neubau Kronengasse, Sempach LU
24 H auptsitz Obwaldner Kantonalbank, Sarnen OW
25 E nsemble Spalihof, Sachseln OW
26 E rweiterung Schulhaus Sankt Karli, Luzern LU
27 M ehrfamilienhaus Rothusweg, Zug ZG
28 ‹ M ountain Table ›, Zug ZG
29 Tis ch mit automatischem Auszug, Flüelen UR
30 Werkhof Betrieb Kantonsstrassen Uri, Schattdorf UR
31 Ampliamento Cassa dei Medici, Bioggio TI
Region Ost
Auszeichnungen
32 P rimarschulhaus Martin Haffter, Weinfelden TG
33 Tr eppe im Haus Beuge, Näfels GL
34 S iedlung Waldacker, St. G allen SG
35 Tagesbetreuung Hebel, St. Gallen SG
36 H auptsitz Medisuisse, St. G allen SG
37 S ekundarschule Landhaus, Teufen AR
38 Ausbau Haus 8, Klinik Beverin, Cazis GR
39 Tisch ‹ M assello ›, Heerbrugg SG
Meinungen | Opinions | Opinioni
Sechs Fachleute zu Holz in der Schweiz | Six experts du bois en Suisse | Sei esperti del legno in Svizzera
« Qualität vom kleinsten bis zum grössten Projekt »
Vor langer Zeit diente das Holz als Brennstoff. Einerseits zum Heizen der Behausung und andererseits auch, um Essen auf der Feuerstelle zuzubereiten. Holz wurde dann immer mehr zum Grundmaterial für Häuser und Schiffe und natürlich auch für Einrichtungen und Alltagsgegenstände.
Glücklicherweise wurde die Vielfältigkeit des Werkstoffes über all die Jahre weiterentwickelt. Dies natürlich auch hierzulande. Heute können Schreinerbetriebe von einem breiten Angebot an Holz in Kombination mit anderen Materialien profitieren. Der Begriff Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Bedeutung und auch die Kundschaft ist für den nachwachsenden Rohstoff zunehmend sensibilisiert. Holzhäuser mit zweckmässigem Innenausbau waren lange ein Thema im ländlichen Raum. Heute ist es selbstverständlich, dass gediegener Innenausbau auch in den Städten aus Holz hergestellt wird. Und je länger, je lieber aus einheimischem Holz. Damit diese schönen Arbeiten rund ums Holz ermöglicht werden können, benötigt es genügend Rohstoff und gut ausgebildete Berufsleute. Grundund Weiterbildungsangebote in der ganzen Holzbranche sind somit unabdingbar. Nicht nur die Schreinerbranche steht vor der Herausforderung, Fachkräfte zu rekrutieren. Die ganze Wertschöpfungskette muss Personal ausbilden, damit qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werden kann. Die eingereichten Projekte des diesjährigen Prix Lignum zeigen die Vielfältigkeit des Werkstoffes Holz. Die qualitativ hochwertige Arbeit, ausgeführt von gut ausgebildeten Fachkräften, wird vom kleinsten bis zum grössten Projekt sichtbar. Es macht Freude, diese Arbeiten anzuschauen. Ich bin überzeugt, dass alle Projekte mit einem gewissen Berufsstolz eingereicht wurden. Und ich bin auch überzeugt, dass die anstehenden und kommenden Herausforderungen in der Branche durch ein gutes Miteinander gestemmt werden können und Holz als Werkstoff – und « hölzige » B erufe generell –auch weiterhin im Trend liegen werden. Bleiben wir dran ! Anita Luginbühl, Vizepräsidentin Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
« La filière forêt-bois, une grande alliée du climat »
Les effets du changement climatique sont de plus en plus visibles, jusque dans nos forêts. Il est donc plus que jamais important de prendre soin de ce fragile écosystème. En effet, la forêt et l’utilisation du bois qu’elle nous fournit sont un pilier de l’équilibre de l’atmosphère grâce à 3 contributions connues sous l’abréviation des 3 S. Par la photosynthèse, l’arbre absorbe du CO2 nécessaire à sa croissance. 1 To de CO2 est ainsi soustraite pour chaque m3 de bois constitué. Alors que le carbone est Séquestré ( 1 er S ), l’oxygène est rejeté dans l’atmosphère. Le bois prélevé et valorisé continue de Stocker ( 2 e S ) le carbone pendant toute la durée de son utilisation jusqu’à son emploi énergétique. Ainsi, au contraire des constructions béton ou acier par exemple, qui occasionnent avant même leur mise en œuvre d’importantes émissions issues de la combustion d’énergies fossiles, le bois stocke du carbone durablement dans chaque construction ou aménagement. Il y a donc un grand intérêt à recourir aux matériaux biosourcés et renouvelables plutôt qu’aux produits issus des ressources fossiles afin que le processus soit durable. Cette approche de Substitution ( 3 e S ) d’une solution problématique par une alternative plus écologique constitue le troisième pilier de l’apport de la filière forêt-bois au maintien d’un climat équilibré. Daniel Ingold, Directeur Cedotec – Office romand de Lignum
«
Nachhaltigkeit muss mehr als ein Schlagwort sein »
Risiken müssen immer mit Blick auf die Zukunft abgeschätzt werden. Dies gilt insbesondere für Versicherungen, deren Kerngeschäft eine nachhaltige und vorausschauende Risikoabwägung ist. Der Klimawandel stellt hier eine besondere Herausforderung dar. In der Schweiz wird er viele, seit jeher bestehende Naturgefahren verschärfen. Um dem Schutz vor Naturgefahren nachhaltig entgegenzuwirken, unterstützt Helvetia Versicherungen die Aufforstung und Pflege des Schutzwaldes. Seit 2011 konnten so bereits rund 265 0 00 Bäume für Schutz und Sicherheit gepflanzt werden.
Um die mit der Klimaveränderung einhergehenden Risiken effektiv anzugehen, muss Nachhaltigkeit in der Wirtschaft mehr als ein Schlagwort sein. Wir müssen umweltfreundliche Technologien fördern, Anreize schaffen und gute Ideen tatkräftig weiter umsetzen. Seit 2019 bieten wir beispielsweise die Möglichkeit, den CO2-Ausstoss der Fahrzeugflotte einer Firma integriert in der Versicherungsprämie zu kompensieren. Bereits vor über 15 Jahren habe ich bei der Helvetia den Holzverbund BVG-Versicherte ins Leben gerufen. Schreinereien und Zimmereien, die meist nur ein paar Angestellte haben, profitieren so von günstigen Prämien. Die anhaltende Nachfrage bestätigt uns, dass wir hiermit als einzige Versicherung, die dies in der Holzbranche anbietet, ein nachhaltiges Angebot mit Mehrwert für die Branche geschaffen haben. Markus Wenger, Unternehmensberater bei Helvetia Versicherungen
«
Nicht
nur der Wald braucht Nachwuchs, auch die Branche »
Es ist eine Freude, zu sehen, mit welcher Vielfalt Holz heute verbaut wird. Die Ingenieurinnen und Architekten experimentieren mit dem Material auf unterschiedlichen Ebenen und wir sehen grossartige Projekte mit neuen Funktionen im Gesundheitswesen und im urbanen Raum. Gebäude und Fassaden spielen mit Form und Farbe, Tragwerke setzen sich in Szene und bald strahlt am Flughafen Zürich der Schweizer Holzbau weit in die Welt hinaus. Die Freude liegt auch bei den Holzbauunternehmen und den Fachleuten in den Holzberufen, denn für diese spielt der differenzierte Einsatz des Materials Holz eine wichtige Rolle. Die Produktionsbetriebe laufen auf Hochtouren, viele sind mit Photovoltaik bestückt, energieoptimiert und digitalisiert. Damit gelingt die Verwertung des Baums von der Wurzel bis zum Blatt, bietet gute Arbeit, dient der Schweizer Bauwirtschaft und gibt den Forschungsinstituten Stoff fürs Labor. Ich betone die hohen Leistungen des Rohstoffs, der auch vor unserer Haustüre wächst. Damit wir weniger Holz aus dem Ausland beziehen müssen, liegen nun die Bemühungen der Branche auf der Verarbeitung im eigenen Land. Wird ein Holzbauprojekt früh angedacht und klug geplant, fallen die Kosten von Schweizer Holz nicht mehr ins Gewicht. Für den Wald und die Schweizer Wirtschaft ist dies eine Chance. Durch das Ernten und Anpflanzen von jungen, resistenten Bäumen hat der Wald die Möglichkeit, sich dem Klima anzupassen. Und nicht nur der Wald braucht Nachwuchs, auch die Branche: Darum ist Holzbau Schweiz auch in der Bildung auf vielen Ebenen präsent. Zeigen wir der Jugend, welche grossartigen Möglichkeiten der Wald, das Holz und die vielen Berufe im Holzbau zu bieten haben ! Hansjörg Steiner, Zentralpräsident Holzbau Schweiz
« Ein Commitment
zu unseren heimischen Wäldern » Vor drei Jahren riefen die Expertinnen und Experten im Themenheft zum Prix Lignum dazu auf, die Schweizer Holzernte zu erhöhen. Hintergrund war, dass für die Sicherung der für den Holzbau nötigen Kapazitäten eine bessere Ausschöpfung des heimischen Holzpotenzials nötig sei. « Die Branche muss viel investieren », hiess es etwa. Auch ich erachtete damals Investitionen in die gesamte Wertschöpfungskette als notwendig. Denn der Holzbau wird weltweit einen grossen Beitrag leisten, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Als Anbieterin von Gesamtlösungen rund ums Holz ist sich die Kuratle Group dieser Verantwortung bewusst. Davon zeugen etwa unser Label ‹ Produziert aus Schweizer Holz › s owie unser Commitment zu unseren heimischen Wäldern. Mit unserer Wertschätzung für die Ressource Holz streben wir danach, die bestehende Versorgungslücke in der Schweiz zu schliessen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Industriepark auf dem Fullerfeld im aargauischen Full-Reuenthal ein hochautomatisiertes Produktionswerk zu bauen. Dank des neuen Werks namens Swiss Timber Production ( STP ) können wir dereinst den gesamten Wertschöpfungsprozess « Kr eislauf Holz » innerhalb der Schweiz umsetzen. Roger Kuratle, CEO Kuratle Group
« Holz für ein zukunfts
gerichtetes Konstruieren »
Gebäude, Innenausbauten und Möbel aus Holz liegen im Trend. Das spüren wir bei der Lignum am grossen Interesse an unseren Unterlagen, es zeigt sich in den vielen tollen Eingaben beim diesjährigen Prix Lignum, und es sticht ins Auge, wenn man durch die Schweiz fährt. Vielerorts entstehen Schulhäuser, Wohn- oder Gewerbebauten aus Holz. Diese kommen gut an, die Menschen fühlen sich darin wohl. Holz ist aber auch prädestiniert, umweltfreundlicher zu bauen, und es bietet technisch alles, was ein zukunftsgerichtetes Konstruieren erfordert.
Unser Gebäudepark ist für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und über einen Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Deshalb muss Bauen rasch nachhaltiger werden. Dass hier Holz eine grosse Bedeutung zukommt, spiegelt sich auch in nationalen und internationalen Initiativen, neuen Gesetzestexten und Merkblättern, die die Holznutzung am und im Bau propagieren.
Das Gros im Bauwesen entsteht aber, wie es in den letzten 70 Jahren entstanden ist: auf herkömmliche, energie- und emissionsintensive Art und Weise. Gemessen an den Baubewilligungen liegt der Holzbau mit weniger als 20 Prozent nach wie vor weit hinter der Massivbauweise. Das muss sich ändern, wenn unsere gebaute Welt tatsächlich nachhaltiger werden soll. Denn Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, schonender Umgang mit bereits Gebautem, Wiederverwenden von Materialien und Bauen im Bestand sind alles Themen, die heute und in Zukunft noch viel stärker zum Zug kommen müssen und dem Holz als Baumaterial in die Hand spielen Sandra Burlet, Direktorin Lignum Holzwirtschaft Schweiz
Lückenfüller mit Durchblick
Die Zürcher Sportprovisorien von Pool Architekten sind demontierbar und reaktionsfähig, klug konstruiert und spielerisch schön. Holzbau in Höchstform.
Text:
Obwohl wir noch meilenweit von wirklich zirkulärer und klimakluger Architektur entfernt sind, etabliert sich längst ein Stil: Holzskelettbauten mit Photovoltaikbändern, so scheint es, sind die Zukunft. Wie bei jedem guten Klischee ist da was dran. Wie bei jedem schlechten Klischee lohnt sich die Suche nach Alternativen. Und gerade wer nach zukunftsfähiger Architektur und dem Schönen zugleich strebt, muss sich fragen: Wie könnte die Zukunft der Architektur denn sonst noch aussehen?
Im Falle der Sportprovisorien, die Pool Architekten erst für den Kanton Zürich entwickelt und dann für die Stadt angepasst haben, kommt sie leicht und luftig daher. Farbig gestrichene Lisenen verdecken die Stösse der Fassadenelemente und gliedern das Kleid im aufstrebenden Takt. Dazwischen liegen gewellte, glasfaserverstärkte Kunstharzplatten – richtig, aus Plastik ! – und lass en die Konstruktion durchscheinen. Eine gestrichene Pavatexplatte ist der helle Grund, auf dem die Horizontalen und Vertikalen der Kreuzlattung ihre Linien ziehen.
Das Prinzip ist stets gleich, doch für jeden Kontext mischen die Architekten die Farben zusammen mit der Designerin Paola De Michiel neu. Mal wirkt das dezenter, mal knalliger. Immer aber erstaunlich direkt und einfach. Und es ist beinahe paradox: Unbekümmert zeigt die transparente Hülle ihre Konstruktion, ohne ihr hölzernes Dasein in die Stadt zu posaunen. Ein Holzbau ? Natürlich. Aber einer, der längst erwachsen ist und sich nicht erklären muss.
Der temporäre Ausdruck ist kein Zufall. Tatsächlich stellte der Kanton Zürich fest, dass er im Rahmen von Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen seiner Schulhäuser einige Bedarfslücken für den Sportunterricht hatte. Per Planerwahlverfahren suchte er darum im Jahr 2020 Vorschläge für demontierbare und wieder aufstellbare Provisorien. Denn wenn die Nutzungsdauer am Ort gar kurz ist, gibt es zwei Wahrheiten: Erstens muss dann der Ressourcenaufwand umso kleiner sein und zweitens lässt sich die Lebensdauer dann nur andernorts verlängern.
Natürlich bewegen wir uns im Segment und Normenkorsett öffentlicher Bauten im Grossraum Zürich. Doch einfach mal ein Provisorium aufstellen und die Anforderungen runterschrauben ? Weit gefehlt: Was länger als zwei Jahre steht, muss sämtliche Neubaunormen erfüllen und eine volle Baueingabe absolvieren. « Wir haben das System mehrfach in sensible Orte gebaut », sagt Po ol-Partner Thomas Friberg, « und darum mit dem Baukollegium, der Denkmalpflege und der Gartendenkmalpflege an der Einpassung in den jeweiligen Kontext gefeilt. »
Demontierbar konstruiert
In dieser Reaktionsfähigkeit liegt die Qualität des Systems. Ob Einfach- oder Doppelsporthalle, ob Garderoben in der Mitte und Geräteräume am Rand oder umgekehrt, ob Nebenbauten an der Längs- oder an der Schmalseite, ob Mittelgang oder nicht – die Module und Elemente lassen sich zu verschiedenen Konfigurationen fügen, angepasst an Raumbedürfnisse und Orte. Hinzu kommt das erwähnte Farbspiel. Jedes Projekt ist so gesehen eine Variation derselben Prinzipien.
Bei der Schule Döltschi übernahm und veränderte die Stadt Zürich erstmals das für den Kanton entwickelte Prinzip für temporäre Sportanlagen. →
Konfigurationen
1 K antonsschulen
Freudenberg und Enge, 2022
2 K antonsschule
Uetikon am See, 2022
3 S tädtische Schule
Döltschi, 2023
4 S tädtische Schule, Hans Asper, 2023
5 K antonaler UniCampus Irchel, 2024 ( E G / O G )
6 K antonsschule
Wiedikon, Filiale
Hohlstrasse, 2024
7 K antonsschule
Stadelhofen, Filiale
Dübendorf, 2026
4
Konstruktionsprinzip Sporthalle
Konstruktionsprinzip
Modulares System
A O ption Photovoltaik
B Additive
Dachb e grünung
C Wellblech
D U nterkonstruktion
Dach
E Vorfabriziertes
Dach element
F D achbinder
G A kustik
H Vorfabriziertes Bodenelement
I S tahlträgerrost
J B odenfundament
K Vorfabriziertes
Fas s adenelement
L Vorfabriziertes
Fas s adenelement mit Plugin-Optionen
M Plugin mit Türe
N P lugin mit Geräteraumtor
O P lugin mit Sportausstattung
P Plugin ohne Funktion, Fassadenfüllung
Q H olzskelettbau
aus Stützen und Unterzügen
R H ochinstalliertes, vorfabriziertes
S M odulare
Erschliessung
Modul
Der Bauablauf ist immer gleich. Betonierte Punkt- und Streifenfundamente halten den Leichtbau gegen die Windkräfte am Boden. Die Stahlträger darüber dienen als präzis geshiftetes Gitter und als Basis für den Holzbau. Nun folgen erst die Sporthallen: Bodenelemente, dann Fassadenelemente, dann Träger. Als Nächstes Winddichtung und Lattenrost, dann Wellblechdach und Dachbegrünung, am Ende Photovoltaik. Sobald die Hallenwände stehen, startet die Aufrichte der Nebenbauten: Als Erstes kommen hier die Duschen und Toiletten als hochinstallierte Raummodule samt Technik über der Decke. Als Nächstes folgen Stützen und Träger, dann die Innenwände und die Fassadenelemente. Am Schluss wieder Kaltdach mit Stahlblech, darüber Grün. Fertig. « Grundsätzlich müsste die D emontage im Rückwärtsgang ähnlich laufen », sagt Frib erg, « bloss der gegossene Sportbelag und die Betonfundamente bleiben übrig, ausserdem Kleinigkeiten wie der Dämmmantel der Hauste chnikleitungen. » Tatsächlich gibt es einige kluge Details: Die aussenliegenden Lisenen sind nicht bloss ein Abbild der Raumstruktur, sondern auch eine Winddichtung. Ebenso sind die Hallensegmente innen mit flächenbündigen Holzschlössern verschraubt. Die oft proklamierte Demontierbarkeit des Holzbaus scheint zu Ende gedacht. Ob sie es auch ist, wird sich frühestens 2026 zeigen, dann ist die erste Demontage geplant.
Schrittweise lernfähig Innert vier Jahren bauten Pool Architekten vier Sportanlagen, zwei weitere sind im Bau, nochmals zwei in Planung. Das bedeutet ein konstantes Lernen und Weiterentwickeln. 2021 ermöglichte der Kanton der Stadt Zürich, auf dem System aufzubauen. Diese entschied sich bei der Überarbeitung allerdings für kleinere Flächen, zusätzlich eingebaute Turngeräte und eine natürliche Belüftung der Hallen. Da die Anlage der Schule Döltschi nach nur zwei
Jahren umziehen soll, wählte sie dort ausserdem einen wiederverwendbaren, aber teureren Klick- statt Gussboden. Derzeit liegt der Ball wieder beim Kanton. Auf der Parzelle des ehemaligen Güterbahnhofs Zürich entsteht eine Anlage für die Kantonsschule Wiedikon. Das Baubüro In Situ verantwortet den Modulbau der Schule und übertrug darauf das Fassadenprinzip der Sportanlage von Pool. Diese steht erstmals auf transportierbar segmentierten Fundamenten und übernimmt umgekehrt von der Schule das Lüftungsprinzip. Als neue Antwort auf die Minergie-Anforderung wird die Luft nun zentral eingeblasen und über die Garderoben abgesaugt. « Der Korridor dient quasi als Leitung », erklärt Friberg, « das spart im Vergleich zum Vorgänger 80 Prozent Lüftungsrohre. »
Mittlerweile haben Blumer Lehmann und Pool Architekten mit dem System einen Wettbewerb in der Stadt Bern gewonnen. So wie Bauart ihr in Thun entwickeltes System ‹ Züri-Modular › seit 1998 an 60 Standorten mit über 1000 Modulen aufstellten, könnte sich das System von Pool weiterverbreiten und entwickeln.
Idealerweise dauerhaft
Ob die Anlagen einst abtransportiert und weiterverwendet werden, hängt letztlich nicht nur von den konstruktiven Möglichkeiten ab. Veränderte Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen sind langfristig wohl die grössten Fragezeichen. Anders gesagt: Wiederverwendbarkeit ist ein Angebot, dessen Nachfrage in der Zukunft liegt.
So oder so wird der erste Ab- und Wiederaufbau zum Härtetest. Ob es wirklich schon 2026 so weit ist oder die Provisorien doch noch länger stehen bleiben ? Ob die Anlage am Güterbahnhof dereinst, ganz im Zeitgeist, erhalten und erweitert statt ersetzt wird ? Ob daraus dann mehrere Jahrzehnte werden, so wie bei manch anderen Provisorien ? « Das sollte eigentlich möglich sein », so Frib erg, « denn was demontierbar ist, ist auch reparierbar. » ●
Wiederverwendbare
Sportbauten, seit 2020 Zürich
Bauherrschaft:
Hochbauamt Kanton
Zürich ( Planerwahlverfahren 2020 ) und Amt für Hochbauten Stadt Zürich ( Konzeptstudie 2021 )
Architektur: Pool, Zürich
Farbkonzept: Studio Paola De Michiel, Besazio TI
Holzbauingenieure: Makiol Wiederkehr, Beinwil am See AG
Bauingenieure: Schnetzer
Puskas, Zürich
Holzbau: Blumer Lehmann, Gossau SG, ( kantonale Bauten ); Schäfer Holzbautechnik , Dottikon ( städtische Bauten )
Holzart: Fichte / Tanne, gestrichen ( kantonale Bauten) ; Fichte / Tanne, naturbelassen ( städtische Bauten )
Die bestehenden Gasthäuser ‹ Ochs en › und ‹ Adler ›, das neue Haus ‹ Wolf › und der neue Saal bilden ein starkes Ensemble.
Drei Tiere und ein Saal
Im ‹ Drei-Häuser-Hotel Caspar › im aargauischen Muri spielt der Saal eine zentrale Rolle. Entsprechend festlich hat die Architektin Tilla Theus ihn gestaltet.
Text: Werner Huber
Fotos:
Luca
Zanier
Mit dem ‹ Ochs en ›, dem ‹ Adler› und dem ‹ Wolf › reihen sich drei neue Tiere in die lange Werkliste der Architektin Tilla Theus ein. Die Häuser bilden zusammen das Hotel Caspar, benannt nach dem Maler Caspar Goar Wolf, 1735 in Muri geboren und einer der wichtigsten Schweizer Maler seiner Zeit. Der ‹ Adler › ist das älteste Haus, der ‹ Wolf › das neueste. Ein lang gestreckter Festsaal verbindet Letzteres mit dem ebenfalls historischen ‹ Ochs en ›. Mit dem Umbau und der Sanierung hat die Architektin dem geschichtsträchtigen ‹ Ochs en › seinen früheren stolzen Auftritt im Klosterdorf zurückgegeben und ihn zu einem Ort für zeitgemässe hochstehende Gastronomie gemacht.
Um Platz für die Küche zu schaffen, hat sie das Treppenhaus mit Lift im Rücken des bestehenden Gebäudes neu erstellt. Der ‹ Adler › steht an einer anderen Ecke des Gevierts, gleich gegenüber den Mauern des Klosters Muri. Blickfang sind hier die aus Faserbeton geformten Adlerschwingen im Erdgeschoss, die als Kapitelle die Kräfte in die Stützen ableiten.
Weil sich mit den wenigen Zimmern des ‹ Ochsen › und des ‹ Adler › kein rentabler Hotelbetrieb führen liesse, entstand anstelle eines baufälligen zweistöckigen Vorgängerhauses der ‹ Wolf ›. Be sonders ausgezeichnet ist seine Stirnseite: Ein leichter Knick in der Fassadenachse und ein sich leicht nach vorn beugender Giebel erzeugen als Willkommensgeste einen kleinen Vorplatz beim Eingang.
Der Saal, der alles verbindet Herzstück und Lebenselixier des Hotels ist der neue Saal, mit dem sich das ‹ Caspar › als Ort für Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeitsfeste positioniert. Ein grosses, mehrfach gefaltetes Dach verbindet den ‹ Ochs en › mit dem ‹ Wolf ›. Unter den mit Metallschindeln ge deckten Dachflächen verbirgt sich jedoch nicht nur der vielfältig nutzbare Saal, sondern auch das lang gestreckte Foyer sowie die neue Treppe und der Lift des ‹ Ochs en ›. Die Inspiration für das doppelgiebelige Dach fand Tilla Theus bei einem Nachbarhaus – dieses ist inzwischen abgebrochen
worden. Wie ein grosses Faltwerk liegt das Dach über dem im Verhältnis zur Länge eher breiten Saal. Die Giebel ziehen ihn lang und schaffen so bessere Proportionen.
Die Platzverhältnisse für den Bau des Saales waren äusserst knapp. Zudem verkürzte die neue Erschliessung des ‹ Ochs en › und der Nebenräume den Saal. Deshalb ist das Foyer als schmaler Streifen ausgebildet, und es übernimmt mehrere Funktionen: In der Längsrichtung verbindet es die beiden Häuser miteinander, in der Querrichtung vermittelt es aus dem Saal zum Vorplatz. Von hier aus führen ein paar Stufen auf einen intimen Platz, den Aussenraum des DreiHäus erHotels
In der für sie typischen Akribie hat Tilla Theus für die Decke eine Oberfläche gesucht, die ihre Idee von Flächigkeit unterstützt. Schliesslich entwickelte ihr Büro eine hölzerne Struktur aus CNC ge schnittenen Holzstäben. Ein eigens angefertigtes Werkzeug fertigte diese 20 000 pyramidalen Elemente und der Schreiner fügte sie so zu einem PositivNegativMuster zus ammen, dass kein Abfallholz entstand. In der gleichen Art sind auch die Giebelwände ausgebildet, und vor den verglasten Seitenwänden schützen vorhangartige Paneele aus den gleichen Holzstäben den Raum vor Licht und Einblick. Sämtliche Öffnungen für Türen, Leinwand und Revisionsklappen in den Holzoberflächen sind als kaum sichtbare Tapetentüren ausgestaltet. Allein Material und Oberflächenstruktur sorgen für gute akustische Verhältnisse; Schlitze, Hohlräume und Akustikvliese verbessern die Akustik zusätzlich. Grosse Spiegel, an denen das Strahlerlicht reflektiert, erhellen den Raum.
Die Auseinandersetzung mit der bestehenden Bausubstanz und das sorgfältig austarierte Gleichgewicht zwischen Alt und Neu sind Themen, die die Architektin Tilla Theus seit den Anfängen ihrer Berufskarriere beschäftigen. Spätestens der Umbau von acht Zürcher Altstadthäusern zum Hotel Widder machte Tilla Theus 1995 als Fachfrau für gepflegte Restaurant und Hotelb auten bekannt. So unterschiedlich Theus’ Bauten sind, eines haben alle gemeinsam, auch das Hotel Caspar: die Akribie, mit der die Architektin zu Werk geht, sei es beim Umbau, sei es beim Neubau. « Aller jusqu’au bout » nennt man das auf Französisch: Bis ans Ende gehen ! ●
Ansicht und Horizontalschnitt der Paneele vor den Fensterflächen.
‹ Drei-Häuser-Hotel
Caspar ›, 2022 Muri AG
Bauherrschaft: Hotel Muri, Muri
Architektur: Tilla Theus und Partner, Zürich
Holzbauingenieur: WaltGalmarini, Zürich
Schreinerei: BBF Weber, Fehraltorf ZH
Holz: Eiche, geölt
Durch die vorhangartigen Paneele fällt gefiltertes Licht in den Raum.
Die gefaltete Decke zieht den Raum in die Länge, das hölzerne Futteral sorgt für eine behagliche und festliche Stimmung.
Wohnungsfrage gelöst
Die Pappelhöfe frischen eine Arbeitersiedlung in Langenthal auf und verdichten sie. Die drei Reihenhausriegel von Rolf Mühlethaler sind ein Beispiel dafür, wie Transformation geht.
Text:
Wer den Namen Hector Egger googelt, landet auf der Website des gleichnamigen Holz- und Bauunternehmens in Langenthal. Hector Egger war aber auch ein Architekt und der Grossvater des Firmengründers. Er lebte von 1880 bis 1956 und prägte mit seinen Bauten das Gesicht Langenthals: Krematorium und Schwimmbad, Industriebauten und Villen, Amtshäuser und Schulen – und auch wegweisende Arbeitersiedlungen. Als Mitgründer der ‹ Ge sellschaft für Erstellung billiger Wohnhäuser › in Langenthal widmete er sich intensiv der Wohnungsfrage.
Eine seiner Antworten darauf steht im Nordosten der Stadt: die Wohnkolonie Im Hard, gebaut vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie steht exemplarisch für das, was damals « arbeitergerechter Wohnungsbau » hiess: schlichte und bescheidene Häuser, zweigeschossig, sattelbedacht und mit grossen Selbstversorgergärten da -
zwischen. Häuser, deren Aussehen « dem Ungefähren und Geschwätzigen eine Absage » erteilt, wie es Eggers Vorbild, der deutsche Architekt Heinrich Tessenow formulierte. Nun war die zwischen 1930 und 1949 gebaute Siedlung zwar gepflegt und in Würde gealtert – und im Inventar der Berner Denkmalpflege als schützenswert aufgelistet –, doch einige ihr er Wohnungen standen leer und liessen sich schwer vermieten. Der typologischen Monokultur fehlte die Durchmischung, und ihr Wohnkomfort erfüllte heutige Erwartungen kaum. Auch in Sachen Energieeffizienz und Bauphysik gab es Aufholbedarf und ausserdem lagen viele der Nutzgärten brach.
Über einen Workshop zur Lösung
Die Wohnbaugesellschaft Langeten entschied sich gegen einen zuerst geplanten Projektwettbewerb und lud zum Workshopverfahren. Im Dialog konnten die Bauherrschaft, die kantonale Denkmalpflegerin, der Stadtbaumeister und das Architekturbüro die Ansprüche aller Beteiligten beleuchten und gegeneinander abwägen. Im
salomonischen Entwurf von Rolf Mühlethaler Architekten kam schliesslich alles nebeneinander zum Einsatz: Pinselsanierung, Verdichtung und Ersatzneubau.
Die vier jüngsten der historischen Häuser riss man ab und ersetzte sie durch vier höhere, ausgestattet mit heutigem Komfort und verbindender Tiefgarage. So konnte der Rest der Siedlung autofrei bleiben, und den älteren Häusern reichte eine minimale Ertüchtigung. Drei neue Riegel halbieren schliesslich die grossen Zwischenräume, verdichten so Siedlungs- und Wohnraum und machen ihre einstigen Privatgärten zu schön proportionierten Gemeinschaftsgärten und baumbestandenen Kieshöfen.
Bewohnbare Schöpfe
Mit ihnen kommen wir endlich zum Holzbau und damit zurück zum gegoogelten Hector Egger. Denn das Holzbauunternehmen errichtete die drei schmalen Riegel, die nun die Wohnkolonie verdichten. Die knallroten Häuser prägen die gesamte Siedlung und geben ihr eine neue Frische. Und sie sorgen mit einer neuen Wohnform für Durchmischung: Zu den bisherigen Etagenwohnungen kommen drei Riegel mit insgesamt zwölf Reihenhäusern.
Das Neue entstand in der Auseinandersetzung mit dem Alten: Typologisch beziehen sich die Riegel auf die hölzernen Nebenbauten gegenüber. Streifenfundamente heben sie leicht vom Boden ab. Eine offene, mit Holz belegte Veranda ohne Geländer begleitet sie über die gesamte Länge und verbindet sie mit den Höfen. Die Holzständerfassade ist mit stehenden Brettern verschalt, die eine Leinöl-Emulsionsfarbe schwedenrot färbt. Mit dunkelroter Ölfarbe gestrichene Leisten rahmen Fassadenfelder und die stehenden Fenster. Zwischen den oberen Fenstern spannt sich der gelb-weiss gestreifte Stoff der Sonnenstoren als Fassade anstelle der Bretter. Unten schliessen französische Läden die Fenster.
Über dem kubischen Volumen des Holzbaus schwebt das offene, weit ausladende Satteldach und macht ein Haus daraus. Trotz günstigem Wellblech wirkt das Dach fein, fast elegant: Balken und Sparren, beide rot, darauf unbehandelte Dachlatten und Aluminiumblech – alles transparent gefügt. Am First schiebt sich die eine Dachhälfte leicht über die andere, abstrahiert die Bauteile und nimmt so das Bild «Haus» wieder etwas zurück. Nostalgie schwingt mit, soll aber nicht die Oberhand gewinnen. Auf dem Wellblech liegen unsichtbar Solarmodule.
Die Innenräume sind so klar wie die Konstruktion.
Durch die Schmalheit des Riegels und Fenstertüren auf beiden Seiten öffnet sich die Wohnküche sowohl zum Hof als auch zum Garten. Und die Bäder im Erd- und Obergeschoss haben je ein grosses Fenster. Bei Bedarf kann aus dem Reihenhaus mit 4 Zimmern eines mit 5 ½ werden, denn das grössere Zimmer hat zwei Türen und zwei Fenster und lässt sich leicht teilen. Trotz der 105 Quadratmeter Wohnfläche ist die Bruttomiete von 1870 Franken moderat. Merke: Bei serieller Fertigung ist Holzbau günstig.
Wie schon aussen, halten sich im Innern Bilder eines « einfachen Wohnens » à la Tessenow und ökonomischer Pragmatismus die Waage: Leisten rahmen Fenster und Wandfelder aus lasierten OSB-Spanplatten. Unten spannen sich offene Deckenbalken aus Brettschichtholz zwischen die Aussenwände, bei den oberen Decken sitzt die Dreischichtplatte unter den Balken. Im Erdgeschoss ist der dünne Fliessestrich geschliffen und geölt, in den oberen Zimmern liegt roter Linoleum darauf. Hier sorgt eine grün gestrichene Wand am Ende des Gangs für einen Kontrapunkt, und Einbauschrank und -kommode schaffen praktischen Stauraum. Der Holzbau schöpft bei diesen Häusern aus seiner ureigenen Ästhetik: Balken, Platten, Bretter und Leisten bauen hier die Atmosphäre, die sich am Vorhandenen orientiert. ●
Die Fassaden sind mit Leinöl-Emulsionsfarbe gestrichen.
In der Wohnküche liegen die Deckenbalken offen. Der Raum öffnet sich sowohl auf den Garten als auch auf den Eingangshof mit Verandaschicht.
Querschnitt
1. Obergeschoss
Erdgeschoss
Wandaufbau:
– Vertikalschalung N + K, sägeroh, gestrichen, 20 mm
– Hinterlüftungslattung, 40 mm
– Weichfaserplatte, 35 mm
– Rahmenkonstruktion / Glaswolle 240 mm
– Sicht-OSB-Spanplatte 25 mm
Bodenaufbau:
– Linoleum 5 mm
– Calciumsulfat-Fliessestrich mit Fussbodenheizung, 55 mm
– Trittschall, 20 mm
– Hartschaumplatte, 30 mm
– Dreischichtplatte, 27 mm
– Balkenlage, 120 / 240 mm
Pappelhöfe –Wohnkolonie Im Hard, 2023
Langenthal BE Bauherrschaft: Wohnbaugesellschaft Langeten, Langenthal
Architektur: Rolf Mühlethaler Architekten, Bern Bauingenieur: Indermühle Bauingenieure, Thun BE Holzbau: Hector Egger Holzbau, Langenthal Generalplanung / Bauleitung: Hector Egger Gesamtdienstleistung, Langenthal Holzart: Fichte / Tanne, gestrichen
Gesamte Siedlung
1 E rsatzneubauten
2 E rtüchtigte Altbauten
3 Verdichtende Neubauriegel
Charakterwechsel
Albertin Architekten ändern mehr als nur das Gesicht eines Pavillons aus den 1970er-Jahren. Statt Beton prägt nun auch Holz das Innere des Klinik-Gebäudes in Cazis.
Text: Axel Simon
Fotos: Ingo Rasp
Ein idyllischer Ort im Rheintal kurz vor Thusis. Unter grossen Bäumen stehen Häuser im Heimatstil: gelber Putz, rote Dächer, grüne Fensterläden. Als Pavillons stehen sie mit ihren grossen Loggien frei im Grünen, symmetrisch aufgefädelt auf Achsen, so, wie man sie vor 100 Jahren baute. 1919 wurden sie als ‹ Asyl Realta › eröffnet und vereinten vieles: psychiatrische Klinik, Arbeitserziehungsanstalt, Verwahrungseinrichtung, Alters und Pflegeheim für Beeinträchtigte. Damals wohl wenig idyllisch. 1951 wurde daraus die ‹ Heilanstalt Beverin › und 1967 die ‹ Psychiatrische Klinik Beverin ›. Anfangs der 1970erJahre folgte ein Ausbau der Anlage, vor 20 Jahren dann eine grosse Sanierung. Mittlerweile ist daraus ein veritabler Park geworden, mit öffentlicher MinigolfAnlage, Vitaparcours und ‹ Sinnesweg ›, Waldspielplatz und Restaurant. Eben: eine Idylle.
Aus Beton wird Holz Wie die HeimatstilPavillons war auch das Therapiehaus am südwestlichen Eingang ein Kind seiner Zeit, der 1960erJahre: mit Betonfassade, Betonpfeilern zwischen den Fenstern, Betondecken – Betonstimmung, auch im Innern. Für die Gestalt , Musik o der Tanztherapie, die hier stattfinden, waren die dunklen Räume kaum förderlich. Und auch technisch benötigte das Haus eine Auffrischung, denn es war nicht besonders wertig gebaut. Die Erneuerung fiel entsprechend gründlich aus: Der aus einem eingeladenen Konzeptwettbewerb hervorgegangene Entwurf von Albertin Architekten sieht aus wie ein Neubau – aus Holz. Vom Bestand blieb nicht mehr viel übrig, nur ein Betongerippe aus Stützen und Decken. Auch manche Betonwand und der Warenlift geben sich heute im
Innern als alt zu erkennen. Bevor auf der Baustelle etwas Neues hinzukam, musste Weiteres weg: In die Betondecken etwa schnitt man ein kleines Atrium, um mehr Licht ins Innere des zweistöckigen Gebäudes zu holen. Und welch eine andere Erscheinung hat das Haus heute ! Keine Fenster im Beton mehr, sondern Holzfenster, die die gesamte Fassade einnehmen – gerahmt von schmalen Fassadenteilen aus Lärche und Eiche, und, wenn die Sonne scheint, verhüllt von warmgrauen Storen. « Das kann Holz », sagt der Architekt Robert Albertin, stolz vor dem Eingang stehend, der nun einladend wirkt. Im Innern zeigt das Material erst richtig, was es kann: Mit einer lokalen Schreinerei entwickelte der Architekt Wände aus Lärchenholz, die gleichzeitig Schränke sind. Sie enden einen Meter unterhalb der Decke, wo ein Fensterband dafür sorgt, dass das Licht vom Atrium in die Räume und, umgekehrt, das Licht der grossen Raumfenster in den Gang fällt. « Dezente Durchlässigkeit » nennt das der Architekt.
Die Aufgabe sei es gewesen, Räume mit einer ruhigen Grundstimmung zu schaffen, sagt er. Denn die Atmosphäre wirkt sich auf den Heilungsprozess der Patienten aus, davon war die Bauherrschaft überzeugt. Für diese Grundstimmung sorgt das bestimmende Material Lärche, das fast überall massiv verarbeitet ist: als Wände, Einbauschränke und Türen, als Boden, Fenster oder Sitznische vor dem Atrium. Einen schönen Kontrast bildet das schon leicht nachgedunkelte Material zu den Betondecken und stützen, die dezent vom früheren Leben des Hauses erzählen. Helle Akustikplatten sind auf die Decken gesetzt, und dort, wo diese abgehängt werden mussten, um technische Leitungen aufzunehmen, lässt der Glanz des gewachsten Weissputzes die Räume höher wirken. Die aktivierende rote Farbe an einer Wand des Bewegungsraums bleibt Ausnahme. Und üppig grün grüssen die grossen Topfpflanzen aus dem Atrium hinein. ●
Lärchenholz an Boden und Wänden prägt die Innenräume.
Ausbau Haus 8, Klinik
Beverin, 2020
Cazis GR
Bauherrschaft:
Psychiatrische Dienste
Graubünden, Chur
Architektur: Albertin
Architekten, Haldenstein
Schreiner: Schreinerei
Gredig, Sarn
Holzart: Lärche, geölt
Die Wände sind wie Möbel eingefügt.
Das neue Atrium bringt mehr Licht in die Räume. Decken, Stützen und wenige Wände aus Beton stammen noch vom ursprünglichen Gebäude.
Entre tradition et innovation
La passerelle des Buissons des architectes de RBCH et des ingénieurs de Gex et Dorthe vient compléter le réseau local de transport de Bulle.
Texte:
Myriam Perret
Photos: Vincent Jendly
La rivière de la Trême sépare le centre-ville de Bulle, situé au nord, du quartier des Buissons au sud. Il y a plus de 10 ans, le bureau d’architecture local RBCH a remporté un concours pour la réalisation, aux Buissons, de nouveaux logements pouvant accueillir environ 200 personnes. Afin d’assurer la desserte entre le quartier et le centre-ville, la Ville a chargé les architectes de réaliser une liaison piétonne. « Ce mandat nous a semblé une occasion unique », se souvient Nicolas Cretegny, associé de RBCH. « Nous p ouvions non seulement étendre le réseau de mobilité douce, mais aussi valoriser la rivière en une zone de loisirs de proximité et faciliter son accès ».
Le bureau s’est inspiré du pont couvert de 1667 à Lessoc ( FR ). Impressionné par la solidité de cet ouvrage, RBCH a repris sa typologie et ses matériaux tout en réduisant ses dimensions. Avec les ingénieurs de Gex et Dorthe,
ils ont conçu une structure porteuse qui réinterprète le treillis en bois vernaculaire en une structure tout en finesse. Pour alléger la passerelle, ils ont adopté la ferme Town, inventée par l’architecte américain Ithiel Town dans la première moitié du 19 e siècle. Ce système a notamment été utilisé pour les ponts en bois couverts aux États-Unis et au Canada, puis appliqué par des ingénieurs britanniques sur des ponts en treillis en fer forgé. La passerelle des Buissons transpose le principe dans une structure en bois.
Structure complexe, construction simple
Les architectes et les ingénieures ont conçu la structure porteuse dans un jeu d’échanges, en s’appuyant sur une multitude de modèles. « Nous voulions créer une structure suffisamment complexe pour être durable et expressive et suffisamment simple techniquement pour être réalisée par n’importe quel atelier de menuiserie », explique Nicolas Cretegny. L’entreprise de construction bois a assemblé cette structure porteuse de forme simple mais complexe au moyen d’un gabarit, sous une tente de chantier
Passerelle des Buissons, 2023
Bulle FR
Maître d’ouvrage: Ville de Bulle, Groupe Grisoni
Architecture: RBCH, Bulle
Planification construction bois: Gex et Dorthe, Bulle
Construction bois: Groupe Grisoni – D ougoud
Constructions bois, Epagny FR
Bois: Epicéa, sapin et mélèze, naturels ; Label Bois Suisse ( pour l’ensemble de la construction )
Situation
installée sur la parcelle voisine. Une grue de 500 tonnes a ensuite transporté durant une nuit la passerelle dans son intégralité sur le chantier. Les ferblantiers ont achevé le travail sur place.
La passerelle des Buissons ne surprend pas seulement par son treillis de diagonales latérales entrecroisées, mais aussi par la courbure de son plancher, de son toit et de ses faces latérales. À l’intérieur, l’espace se rétrécit vers le centre, puis s’élargit en direction des deux accès. La partie basse s’arque au-dessus de la rivière, rendant superflue toute marche ou rampe longue. Cette courbure résulte du tirant d’air minimal requis face aux crues. Au centre, les faces s’affinent jusqu’à une largeur minimale de trois mètres. Suivant ce mouvement, le toit souligne d’un geste d’accueil les deux accès par des porte-à-faux étayés de diagonales. L’ouverture et la courbure globale de la structure porteuse confèrent à la passerelle dynamique et légèreté.
Les lattes en épicéa entrecroisées en diagonale alternent, quatre travaillant en compression et trois en traction. L’expression mais aussi les caractéristiques constructives du treillis traditionnel sont affinées: en dépit de sa taille, la passerelle se contente d’un volume modeste de 40 mètres cubes de bois. Au sommet, l’imbrication des lattes est élégante et résolue de façon presque imperceptible. Le treillis est pincé en haut et en bas par deux membrures en bois lamellé collé. Le tout est solida-
risé par des chevilles métalliques et des tiges, fixées aux boulons de la charpente. Le toit en panneaux trois plis assure le raidissement transversal nécessaire, et des entretoises diagonales habillées de lattes de mélèze permettent la rigidité au niveau du plancher.
Un espace presque habitable
La passerelle des Buissons est un ouvrage durable à plus d’un égard. Des matériaux régionaux ont été utilisés comme le souhaitait la Ville. Les épicéas et les sapins, issus des forêts de l’entreprise de construction, ont été usinés par une société locale. La structure porteuse est pour l’essentiel constituée de bois brut. Le toit en porte-à-faux de 1,20 mètre sur l’ensemble des faces et la ferblanterie en cuivre posée avec précision la protègent des intempéries. Les éléments de construction sont faciles à fabriquer et remplaçables à moindre coût si nécessaire.
L’ouvrage est toutefois plus qu’une simple passerelle. Sa toiture, ses faces latérales en bois comme tressées et ses garde-corps qui ferment la structure en zigzag jusqu’à 1 mètre de hauteur créent un espace intérieur presque habitable. La structure porteuse ouverte alterne entre une sensation de lieu sécurisé et des références à la rivière.
L’éclairage inséré entre les solives dédoublées assure la sécurité et participe également au spectacle nocturne offert par l’ouvrage. Cette passerelle en bois est élevée au rang d’espace public porteur d’identité. ●
Trog und Ablage aus Mägenwiler
Muschelkalk antworten auf die Natursteinmauer des alten Bauernhauses.
21 Bronze Schreinerarbeiten
Die verblatteten Kanthölzer sind mit Russ und Brennsprit gebeizt. Zur Aussteifung genügt ein Schräubchen pro Blech.
Küche mal anders
Inspiriert von einem alten Bauernhaus bauten Merk in Volketswil eine Küche fast ohne Schrauben, Leim und Scharniere – zum fast gleichen Preis.
Text: Palle Petersen
Fotos: Derek Stierli
Heutige Standardküchen sind aus Spanplatten gebaut, Kiste an Kiste, gedübelt und verleimt. Als neugierige Innenarchitekten und Schreinerinnen waren Lorenz Meier und sein Team schon länger davon überzeugt, dass es auch im konventionellen Preisrahmen anders möglich sei. Allein der passende Auftrag fehlte noch.
Dieser kam, als David Keist in Volketswil ein altes Bauernhaus umbaute. Keist ist Oberflächenspezialist im Maler- und Gipserhandwerk und arbeitet schon lange mit Meier zusammen. In seinem Umbau bedeckt Kalkputz das Naturstein-Mauerwerk, das Fachwerk darüber und die Wände im Wohnbereich, im Schlafbereich ist es wärmerer Lehmputz. Schwarzstahlträger ertüchtigen das Fachwerk und prägen die neue Treppe. Gemeinsam definierten Keist und Meier das Ziel: Eine einfache « Werkstattküche » sollte die Qualitäten des Bauernhauses und Umbaus aufnehmen. Eine Küche ohne Schrauben, Leim und Scharniere zum gleichen Preis. So weit das Ideal.
Fachwerk und Rauchküche
Das Fachwerk des Hauses inspirierte das Skelett der Küchenmöbel. Zuerst schnitten die Schreinerinnen Fichtenkanthölzer ( 30 × 30 mm ) zu und CNC-frästen die Kehlen ein. Nach dem Modell verrusster Decken alter Küchen mit offenem Feuer mischte der Bauherr eigenhändig den Russ aus dem Kamin des Hauses mit Brennspiritus, beizte die Hölzer in einer alten Dachrinne und seifte sie ab. Das im Grunde günstige Holz wurde so mit hauseigenen Partikeln aufgewertet. Eine Erfindung, die zum Projektnamen führte – « schwarze Küche », auf Lateinisch: ‹ Ater Culina ›. Vor Ort ste ckten die Schreiner erst die Fronten und rückseitigen Gitter zusammen, dann die senkrechten Latten in der Tiefe des Möbels – eine traditionelle Überblattung. Meier erklärt: « Die Standardküche versteckt ihre Konstruktionskisten hinter Deko-Fronten. In dieser Küche ist die Konstruktion sichtbar und prägend. »
‹ Ater Culina ›, 2022
Tonackerstrasse 9, Volketswil ZH
Bauherrschaft: David Keist & Silja Kornacher
Schreinerei: Merk Raumgestaltung / Schreinerei
Merk, Uster
Holz: Fichte, gebeizt ; Label Schweizer Holz
Der Schwarzstahl der das alte Bauernhaus stabilisierenden Träger spielt als Blech auch bei der Küche eine Rolle. Er erfüllt zwei Funktionen: Erstens steifen die Bleche das Lattengitter. Zweitens dienen sie als Gleitflächen der simplen Holzschubkästen. « Kein S oft-Close-Luxus », sagt Meier und zeigt auf das hinten aufgekantete Blech als Anschlag der Schubladen. Ganz einfach und direkt.
Die Natursteinwände des Bauernhauses fanden ihre Übersetzung in der Ablage und dem Trog aus Mägenwiler Muschelkalk – ein regionaler Stein, der zum gekratzten Kalkputz im Erdgeschoss passt, wo er auch als Bodenbelag vom Eingang durch das Haus hindurch bis in den Garten führt. In drei Platten und zwei Stegen rund um das Kochfeld wurde die Abdeckung lediglich aufgelegt und mit einer Kalkzement-Fuge zur Küchenwand hin abgedichtet.
Pragmatismus statt Dogma
Und die Idealvorstellung ? Natürlich gibt es Ausnahmen: Etwas Weissleim hält die Schwalbenschwänze der Schubkästen und steckt in der Kühlschrankfront. Je ein Schräubchen arretiert die Schwarzstahlplatten. Beim Abfallsystem gibt es Topfbandscharniere. Ist der Versuch angesichts dieser Härchen in der Suppe gescheitert ? Schreiner Meier schüttelt den Kopf: « Es ging uns nie um Purismus, schliesslich ist es eine Küche für eine junge Familie mit beschränktem Budget. Wir waren dort pragmatisch, wo es Sinn machte, und kamen letztlich bei den Kosten einer gewöhnlichen Spanplattenküche zu liegen –dank radikal weniger Material und dank des Verzichts auf Auszüge und Scharniere. Nur die Oberflächenbehandlung, die der Bauherr selbst vornahm, ist nicht eingerechnet. » Fraglos wäre die Küche auch geölt eine schöne und ganz andere Küche. Und natürlich denkt der neugierige Innenarchitekt trotz allem Pragmatismus schon an die nächsten Schritte: Eine bewegliche Holzverbindung statt Topfbandscharnier ? Mit Buchendübeln ge sicherte Schwalbenschwänze statt Weissleim ? An den Stahlblechen zwei Laschen abkanten, um die Schraube doch noch loszuwerden ? Man darf gespannt sein, was in der Zeit bis zum Prix Lignum 2027 passiert. ●
Standardküchen bestehen aus verdübelten Spanplattenkisten hinter Deko Fronten. Die ‹ Ater Culina › ist anders –konstruktiv und direkt, materialsparend und demontierbar.
West Ouest Ovest
Wie ein Einfamilienhausquartier dichter machen? Wie ein grosses Internatshaus mit Sporthalle in einen Hang bauen? Die hier ausgezeichneten Projekte geben Antworten auf elementare Fragen. Daneben machen eine Brücke, ein Pavillon und Gebäude für Tiere die gebaute Welt in der Westschweiz reicher. Die Schreinerarbeiten? Widmen sich der Kultur und dem Sport.
Comment densifier un quartier de villas individuelles ?
Comment bâtir sur une pente un grand internat doté d’une salle de sport ? Les projets récompensés ici présentent les réponses à ces questions élémentaires. Une passerelle, un pavillon et des bâtiments pour animaux viennent enrichir le bâti dans la région Ouest. En lice aussi, les travaux de menuiserie sont consacrés à la culture et au sport.
Jurierung | Évaluation des projets | Valutazione progetti
Die Jury der Region West beurteilte insgesamt 129 Eingaben aus den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg, Jura und aus den französischsprachigen Teilen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis. | Le jury de la région Ouest a évalué en tout 129 objets dans les cantons de Genève, de Vaud, de Neuchâtel et du Jura, ainsi que dans les parties francophones de Berne, Fribourg et du Valais. |
La giuria della regione Ovest ha valutato 129 progetti, realizzati nei Cantoni di Ginevra, Vaud, Neuchâtel, Giura e nelle regioni francofone di Berna, Friburgo e Vallese. Mitglieder | Membres | Membri
– Marc Angélil, architecte, ETH Zürich, Zurich et Los Angeles ( président )
– Palle Petersen, architecte, rédacteur, Hochparterre, Zurich
– Patrick Gartmann, ingénieur civil, Ferrari Gartmann, Coire
– Charles O Job, architecte, Architecture & D esign, Zurich
– Martin S chaub, charpentier, Robert Schaub AG, Andelfingen
– Annette Spiro, architecte, ETH Zürich, Zurich
– Christine Urech, designer de meubles, Niuform, Lucerne Jurybegleitung | Accompagnement du jury | Assistenti della giuria
– Melanie BrunnerMüller, cheffe de projet Prix Lignum, Oberkirch
– Sébastien Droz, chef de projet Prix Lignum région Ouest, Le MontsurLausanne
Come aumentare la densità abitativa di un quartiere residenziale? Come costruire un’ampia residenza scolastica con palazzetto dello sport su un pendio? I progetti premiati offrono una risposta a domande basilari. In più, un ponte, un padiglione e diverse dimore per animali arricchiscono il mondo edificato della Svizzera occidentale. Le opere di falegnameria? Tutte dedicate a cultura e sport.
Distinctions
1 Pour les humains et les animaux
Le parc animalier de La Gavotte est un territoire associatif informel de la commune de Lancy. Comme dans un jardin familial, cabanes autoconstruites et espaces verts sont juxtaposés. Les adultes et les enfants y côtoient des vaches, des chevaux, des poneys et de petits animaux. Un joyeux désordre, propice aux liens sociaux. Après une visite de l’office cantonal de la santé déplorant les conditions d’hygiène, le bureau BCRarchitectes a aménagé grâce aux dons de fondations de nouveaux chemins d’accès, des écuries et des zones de détente – et ce, sans détruire le caractère du lieu. Plutôt qu’un grand bâtiment sur plusieurs niveaux, il a créé trois bâtiments bas ouverts aux angles, regroupés autour d’un nouvel espace libre. Isolé en partie seulement, le bâtiment réservé au public héberge la réception, la cuisine ainsi que des sanitaires, des espaces de stockage et une salle polyvalente dotée d’une scène. Les deux autres bâtiments sont destinés aux animaux. Les façades postérieures qui s’ouvrent en grand leur permettent de rester à leur guise à l’écurie ou dans le pré à l’arrière. Les architectes ont élaboré un principe de construction précis: la largeur d’une stalle pour grands animaux, soit 1,80 m, détermine l’entraxe,
tandis que la longueur d’une stalle classique détermine la position des poteaux intérieurs ainsi que la largeur des coursives où l’on se rencontre, s’active ou travaille à l’abri. Au centre, l’espace librement articulé est dépourvu de poteaux. Suivant la fonction voulue, la structure présente un remplissage différent: avec ou sans isolation, ouverture à mi-hauteur ou fermeture, masquage ou claustras à mailles diagonales. Elle est ainsi modifiable et extensible, et pas seulement en théorie: lorsque les intempéries ont fortement endommagé la façade ouest d’un des bâtiments, deux axes ont été rapidement ajoutés afin de créer un espace extérieur couvert devant la salle.
Photos: Paola Corsini
La Gavotte, 2022
Lancy GE
Maître d’ouvrage: La Gavotte
Architecture: BCRarchitectes, Carouge GE
Ingénieurs: EDMS, PetitLancy GE
Construction bois: Dasta Charpentesbois,
Planles Ouates GE
Menuiserie: OP Menuiserie, Vernier Bois: Epicéa / sapin, naturel
2 Dans la pente
L’extension de l’internat se dresse placidement sur le flanc du Jura antérieur. L’ancien mur en moellons s’est mué en une cuve de béton aveug le, où les enfants atteints de problèmes de concentration pratiquent de nombreuses activités
sportives. De ce niveau s’élancent des poteaux moisés, légèrement inclinés sur le modèle des bâtiments ruraux utilitaires des environs. Faisant office de garde-corps à l’étage, des lames en bois prégrisées ont remplacé les lattes horizontales, qui en général trahissent la présence d’un fenil. En bas, à l’entrée de la salle de sport, elles jouent le rôle de brise-soleil. Une simple plaque ondulée Eternit habille le toit et les façades latérales, opaques ou légèrement perforées. Derrière l’image de la simple grange se cache en réalité un programme dense. La lumière pénètre dans le couloir central par le décrochement vertical au milieu du bâtiment. Entrée et vestiaires, cuisine et pièce de vie, sanitaires et douches, salon et coursive, les espaces communs se succèdent du côté de la pente. En aval, les chambres s’ouvrent sur un balcon tout en longueur avec vue sur les Alpes. D’à peine plus de 2,30 m de large, elles sont néanmoins étonnamment spacieuses et lumineuses. De simples barres métalliques et une étagère de séparation servent de barrière antichute au lit en mezzanine. De jour, la lumière entre dans les chambres non seulement par les ouvertures en façade, mais également par le couloir central. La structure spatiale de l’internat est d’une grande rigueur. Les poteaux moisés déterminent le rythme des pièces. Un sous-tirant en frêne soutient les poutres de toiture pour former une ferme en treillis. La ferme est com -
plétée par des tirants verticaux encadrant le couloir central et maintenant le plafond de la salle de gym. Espace et structure, lumière et ambiance, tout concourt à un ensemble direct, très étudié et serein. Photos: David Gagnebin-de-Bon
Internat et salle de sport, 2023
Saint Cergue VD
Maître d’ouvrage: EPA , Saint Cergue
Architecture: Bunq, Nyon
Ingénieurs: INGPHI, Lausanne
Construction bois: JPF Ducret, Bulle
Menuiserie: Mayland, S ainte Croix
Bois: Epicéa et frêne, imprégnés ; Label Bois Suisse ( pour les structures et les façades )
3 Woodspirit, ‹ Split ›, Cuarnens VD
2 Bunq, Internat et salle de sport, S aint Cergue VD
3 Monter et descendre
Il fut un temps où les snowboardeuses étaient bien à plaindre dans les courses alpines. Chaussées de raquettes, le snowboard sur le dos, elles peinaient pour gravir la pente, tandis que les skieurs, peaux de phoque aux skis, les dépassaient d’une allure légère. Puis est arrivé le splitboard: un snowboard scindé en deux parties, utilisé comme des skis à la montée et assemblé en snowboard pour la descente. Une idée simple dont la production a été lancée en série au milieu des années 1990, aux États-Unis, mais qui n’a atteint sa maturité technique que récemment.
Le splitboard n’est donc pas une nouveauté. Son noyau aussi est standard, le bois alliant légèreté et stabilité dimensionnelle. ‹ Split › est moins une innovation technique que le fruit du travail acharné de Lucas Bessard. Ce jeune menuisier propose une alternative artisanale au produit fini des entreprises internationales d’équipements de sports d’hiver. Le noyau de son splitboard associe du sapin blanc léger pour la montée et du frêne dur pour le report des forces à la descente. Pour la finition des lattes, le choix et la conception sont libres, à l’exception des essences de bois qui sont locales. Pour finir, les différentes →
couches sont compressées avec des bandes en fibres de carbone. Et voilà votre snowboard en bois, fabriqué à la main en Suisse romande.
Photo: Joëlle Aerni
‹ Split › – snowboard modulaire, 2022
Cuarnens VD
Design et réalisation: Lucas B essard, Woodspirit, L’Isle VD Bois: Sapin / frêne, vernis ; Label Bois Suisse
4 Une piscine convertie en scène
Si Friedrich Dürrenmatt est connu pour son œuvre littéraire, il l’est moins en tant que peintre. Beaucoup ignorent qu’il a vécu presque 40 ans sur les hauteurs de Neuchâtel, jusqu’à sa mort en 1990. Dix ans plus tard, sa maison, transformée et agrandie par Mario Botta, devenait le Centre Dürrenmatt et ouvrait ses portes. Une première rénovation partielle s’est imposée vers 2020. L’atelier de menuiserie multidisciplinaire LAPORCH a fait partie du projet et a fourni le mobilier en chêne pliable. Modulaires et sur roulettes, les tables peuvent être facilement déplacées dans les pièces et permettent différentes configurations. Grâce à de simples charnières, elles se transforment en coffre de rangement pour les chaises pliantes empilables. Une idée ingénieuse et efficace. À l’extérieur, l’atelier a conçu une couverture de forme inhabituelle pour la piscine, en mélèze résistant, imitant
Madeleine & Studio François Nantermod, Densification d’une maison individuelle, Villy VD
la surface de l’eau qui ondule. Tandis que notre esprit perçoit encore l’eau ou se plaît à l’imaginer, la piscine devient une scène en plein air pour de petites représentations ou manifestations.
Photos: Sacha di Poi
Piscine convertie en scène et chaises empilables, Centre Dürrenmatt, 2021 Neuchâtel
Maître d’ouvrage: Office Fédéral de la Culture, Centre Dürrenmatt, Neuchâtel
Architecture: KLR Architectes, Fribourg / Zurich / Stans D esign, travaux de menuiserie: LAP ORCH, BussysurMoudon, VD Bois: Chêne / mélèze, huilés
5 Un héritage
au cœur
Au départ, une situation comme tant d’autres: trois petits-enfants héritent de la maison individuelle de leur grand-père et souhaitent s’installer sur la parcelle. Celle-ci ne manque en effet pas de potentiel d’utilisation et y bâtir un nouvel ensemble avec trois unités d’habitation semble tomber sous le sens. Les nombreux échanges avec l’architecte vont cependant donner un tout autre résultat, bien meilleur. La maison individuelle est préservée et forme aujourd’hui le cœur de l’habitat communautaire. Le sous-sol doté d’une buanderie et d’installations techniques communes dessert tous les logements. Le niveau supérieur évidé s’est mué en un es -
pace commun très utilisé, meublé de divans, d’une table de billard et d’un baby-foot. Des passerelles et des seuils disposés avec finesse relient ce cœur aux trois nouvelles unités d’habitation, instaurant un équilibre entre parties communes et privées. Les nouveaux logements ceinturent étroitement l’ancienne maison. La structure en bois proprement dite est posée sur un socle en béton accueillant les cuisines, les pièces à vivre et les espaces extérieurs abrités. Bardées à l’extérieur de lattes verticales, de volets battants et coiffées d’un toit en bâtière recouvert de tuiles, les chambres et les salles de bain se distinguent par une structure simple en bois lamellé-collé de portées réduites. Les appuis et les garde-corps, les barres antichute et les allèges posent des touches de rouge. Cette extension est une solution exemplaire de densification d’une maison individuelle. Photos: Séverin Malaud
Densification d’une maison individuelle, 2023
Villy VD
Maître d’ouvrage: Privé
Architecture: Madeleine, Vevey VD, et Studio François Nantermod, Champéry VS Ingénieurs: Ovale et partenaires, ChâtelStD enis FR ; IngeWood, StMaurice VS Construction bois: Morerod Charpente, Aigle VD Menuiserie: TrisconiAnchise, Vionnaz VS Bois: Epicéa / sapin, naturels
6 Un arc élégant
La nouvelle passerelle jetée sur la Trême est un ouvrage vecteur d’identité. Elle relie le centre-ville de Bulle au nord à un quartier de nouveaux logements au sud. Reprenant la tradition des ponts vernaculaires couverts, la voie de circulation et le toit aux courbes inversées s’affinent vers le milieu, puis s’élargissent sur les côtés. Parallélépipède ajouré aux arêtes arquées, la passerelle des Buissons réinterprète la poutre à treillis. Les diagonales latérales sont constituées de lattes en épicéa entrecroisées. Quatre sont prévues pour la charge en compression, trois pour la charge en traction. L’alternance au sommet est réalisée de façon élégante, presque imperceptible. Le treillis est coincé entre deux membrures de lamellé collé et solidarisé au moyen de chevilles métalliques et de tiges fixées aux boulons de la charpente. Des panneaux trois plis formant un avant-toit assurent la rigidité nécessaire de la passerelle. Sous le plancher en mélèze, des diagonales reprennent cette fonction. L’éclairage est habilement intégré entre les solives dédoublées du toit. La passerelle est une belle
réussite sur le plan spatial et technique. Assemblée sur le site voisin, elle a été mise en place à l’aide d’une grue en une nuit seulement. Une ferblanterie en cuivre soignée protège le bois sur les parties exposées. Toutes les pièces sont interchangeables, bien ventilées et réalisées à partir de 40 m3 de bois local majoritairement brut. Photo: Vincent Jendly
Bronze dans la catégorie Constructions en bois Passerelle des Buissons, 2023, Bulle FR voir ‹ Entre tradition et innovation ›, page 26
7 Un pavillon pédagogique Sa genèse est une belle histoire. Le jeune architecte Charly Jolliet était en train de travailler dans l’entreprise de construction bois de son père quand la demande est arrivée: l’université de Fribourg souhaitait un abri à outils pour son jardin botanique. Inspiré par la beauté du site, l’architecte s’est efforcé de concevoir à la place un pavillon à l’atmosphère suggestive, incarnant le thème « Arbres du p assé, arbres d’avenir ». Un lieu en bois et sur le bois qui accueillera des événements et des ateliers pédagogiques.
Une belle histoire et un ouvrage tout aussi réussi, accessible par de longues rampes se déroulant sur l’herbe. Seuls les troncs de trois mélèzes malades, abattus puis récupérés, sont en contact avec le sol. Point de départ de la forme triangulaire du pavillon, ils supportent aujourd’hui une charpente parapluie revêtue de bardeaux en porte-en-faux. Une scierie locale s’est chargée de débiter les cimes des mélèzes en planches pour le sol et les bancs. Tout comme les parties de mur et de l’espace de stockage intégré, les bancs flottent au-dessus du sol, semblant nous dire que les humains n’ont fait qu’emprunter ce lieu à la nature. Photos: Georg Aerni
‹ Umbrella Pavilion ›, 2022
Fribourg
Maître d’ouvrage: Jardin B otanique de l’université de Fribourg
Architecture: Charly Jolliet, Fribourg
Construction bois: Jordan, Cerniat FR
Bois: Bois mélèze et épicéa, naturels ; Label Bois Suisse ( pour l’ensemble de la construction )
Verdichten ! Ein schmucker Pavillon für einen Künstlergarten, vier rote « Wohns chöpfe » für eine Siedlung. Zusammenbringen ! Ein Haus, die G enerationen, ein anderes Wohnen und Arbeiten. Die Schreiner konzentrieren sich in der Mitte der Schweiz aufs Möbelbauen: Tische, Stühle, Bänke – fürs Krematorium oder für zu Hause.
Mitte Centreouest Centroovest
Densifier! Un charmant pavillon pour un jardin d’artistes, quatre « appentis » rouge s pour un lotissement. Réunir ! Un bâtiment, les générations, d’autres modes d’habitation et de travail. Au cœur de la Suisse, les menuisiers se concentrent sur la fabrication de meubles: tables, chaises, bancs – pour le crématorium ou la maison.
Jurierung | Évaluation des projets | Valutazione progetti
Die Jury der Region Mitte beurteilte insgesamt 72 Eingaben aus dem Kanton Bern, dem Oberwallis und aus Deutschfreiburg. | Le jury de la région Centreouest a évalué au total 72 projets provenant du canton de Berne, du HautValais et de la partie alémanique de Fribourg. | La giuria della regione Centroovest ha valutato complessivamente 72 progetti provenienti dal Cantone di Berna, dall’Alto Vallese e dalla parte germano -fona del Cantone di Friburgo. Mitglieder | Membres | Membri
– Marc Angélil, Architekt, ETH Zürich, Zürich und Los Angeles ( Präsident )
– Axel Simon, Architekt, Redaktor Hochparterre, Zürich
– Ludovica Molo, Architektin, studio we architetti, Lugano
– Katharina Lehmann, Blumer Lehmann, Gossau
– Ivan Brühwiler, Holzbauingenieur, B3 Kolb, Romanshorn
– Roger Lindauer, Schreiner, Lindauer AG, Steinen
– Federico Rella, Architekt / Designer, Lugano
Jurybegleitung | Accompagnement du jury | Assistenti della giuria
– Melanie Brunner-Müller, Projektleitung Prix Lignum, Oberkirch
– Thomas Lüthi, Projektleitung Prix Lignum
Region Mitte, Hasliberg
Densificare ! Un padiglione elegante, un giardino d’artista, quattro capanni rossi, un insediamento. Unire! Una casa, le generazioni, un altro modo di abitare e lavorare. Nella regione svizzera Centro-ovest i falegnami sono impegnati nella costruzione di mobili: tavoli, sedie, panchine – per il crematorio o per la casa.
Auszeichnungen
8 Kunstlaube
Der hölzerne Pavillon ist Teil des Centre Albert Anker im Seeland. Er ergänzt das historische Haus, in dem der bekannte Schweizer Maler wohnte und wirkte. Durch die ehemalige Tenne betritt man den Garten, an dessen hinterem Ende der Pavillon liegt. Er dient als Aufbewahrungs- und Ausstellungsort kleinerer Arbeiten Ankers, im Untergeschoss liegen Büro- und Nebenräume. Wie eine Mischung aus Tempel und Schopf erhebt das Gebäude architektonisch Anspruch. Leicht scheint es über der Blumenwiese zu schweben. Eine Betonrampe führt in der Mittelachse hinauf in einen lichten Umgang. Zwischen v-förmigen Stützen und einer geschlossenen Holzwand ge -
langt die Besucherin zur inszeniert aufschwingenden Tür. Das fensterlose Innere ist geprägt von schwarzen Oberflächen, unbehandeltem Eichenboden und aus dem gleichen lokalen Holz gefertigten Vitrinen und Schubladen. Punktuelles Licht hebt feine Papierarbeiten hervor und taucht den Raum in eine intime Stimmung. Eine Schatzkiste. Wie der Weg und der Raum ist auch die Konstruktion des Gebäudes inszeniert. Die 50 Zentimeter dicken Wände unterstützen die Technik bei der Klimatisierung. Sie bestehen aus Emmentaler Tanne und sind ohne Leim und mit wenigen Metallteilen gefügt. Die Wände zeigen diese Fügung: Ihre unterschiedlich laufenden Lagen wechseln sich reliefartig ab und die zusammenhaltenden Holzdübel stehen hervor. Die unbehandelten Oberflächen zeigen ihre Veränderung und damit den Lauf der Zeit. Fotos: Alexander Jaquemet
Neubau Kunstpavillon, Centre Albert Anker, 2022 Ins BE
Bauherrschaft: Stiftung Albert Anker-Haus Ins, Ins Architektur: Atelier Marcel Hegg, Biel BE Bauingenieure: Indermühle, Thun BE Holzbau: Truberholz, Trub BE
Schreinerei: Arge Zimmerei Hirschi und Schreinerei Roth, Trub BE Holz: Eiche und Tanne, naturbelassen ; Label Schweizer Holz ( Gesamtobjekt )
9 Flexibles Regal
Das Haus Werk 11 ist eine langfristig gedachte Immobilienanlage der Architekten und sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten geeignet. Es liegt nahe der Esplanade und dem Stadtzentrum von Biel. Da während des Baus die Nachfrage nach Arbeitsräumen gross war, gibt es momentan keine Wohnnutzung im Haus, diese ist aber nachrüstbar. Für das angestrebte « inspi-
rierende Klima für Unternehmer*innen, die mehr wollen als ein konventionelles Arbeitsumfeld » sorgen neben dem zugehörigen ‹ Waldgarten › mit Bach und einem gemeinschaftlichen Café die breiten Lauben an beiden Längsseiten. Gut genutzt, dienen sie als Aufenthaltsräume, aber auch, je nach Nutzung und Teilung, als Weiterführung der Erschliessung des zentralen Treppenhauses aus Beton. Die Holzkonstruktion prägt das Haus aus sen und innen. Sie ist effizient, pragmatisch und günstig. Stützen und Balken aus Brettschichtholz überspannen in zwei Feldern die grossen, flexiblen Raumtiefen. Der Boden auf der Hybriddecke ist gegossen, die Wän-
de sind aus Dreischichtplatten, manche davon farbig lasiert. Die Räume sind mindestens drei Meter hoch. Das oberste Geschoss öffnet sich überraschend weit unter das hohe Schmetterlingsdach, das dem Baukörper eine markante Schnittfigur beschert – zusammen mit zwei kullernden Bullaugen. Fotos: Linus Bart
Werk- und Wohnhaus Werk 11, 2022
Biel BE
Bauherrschaft: WOW Immobilien, Biel
Architektur: Studio WOW, Biel
Bauingenieure: B3 Kolb, Biel; Schmid & Pletscher, Nidau
Holzbau: Schaerholzbau, Altbüron LU
Holz: Fichte, naturbelassen
10 Ein Tisch verbindet
Das Architektur- und Objektbüro Kyma setzte sich das Ziel, einen Tisch zu entwickeln. Er sollte mit einem bereits von ihnen entworfenen dreibeinigen Hocker verwandt sein, nur aus Holz bestehen und vor allem mit seiner Holzverbindung überzeugen. Ein einfaches Objekt mit klaren geometrischen Formen und jederzeit demontierbar. Sie machten sich ans Werk. Das Ergebnis: ‹ Kyma 002 ›. Der von einer Schreinerei in Brienz hergestellte Tisch bezieht seine Stabilität aus einer ausgeklügelten und komplexen Holzverbindung. Die vier Beine aus Multiplex-Holz werden ins Tischblatt gesteckt – und das ohne Schrauben →
oder Leim. Sechs unterschiedliche Holzarten stehen zur Auswahl und für die Tischoberfläche Birke-Multiplex oder Linoleum. Fotos: Kyma
Tisch ‹ Kyma 002 ›, 2020
Bern
Auftrag und Entwurf: Kyma Architektur und Objekte, Bern Schreinerei: Holz + Idee, Brienz BE Holz: Nussbaum, geölt ; Label Schweizer Holz
11 Einfaches Jenseits
Der Neubau des Krematoriums auf dem Städtischen Friedhofsareal Thun-Schoren ist ein moderner Tempel. Durch eine doppelte umlaufende Säulenreihe öffnet sich das Gebäude zum Landschaftsraum des Friedhofs. Die konzentrischen Raumschichten des Gebäudes nehmen von aussen nach innen Schritt für Schritt an Öffentlichkeit ab. Heller Beton ist das dominierende Material, am Boden ist es zurückhaltender Naturstein, edle Reduktion bestimmt das Raumgefühl. Die Abdankungsräume brauchten Möbel. Die entwarf der Architekt des Gebäudes gleich mit: Sitzbänke, Stühle, Tische und Rednerinnenpulte. Die Aufgabe hätte lauten können: Zeichne den Ur-Stuhl, zeichne den Ur-Tisch. Die gradlinigen und einfachen Möbel sind aus Bündner Esche gefertigt und bilden eine zusammenhängende Objektfamilie. Die Stühle sind stapelbar, um die Räume flexibel möblieren zu können. Beides, Architektur und Möbel, sind im gleichen Geist entworfen. Ihre Konstruktion ist nicht komplex, aber gut und angemessen. Fotos: Marietta Kobald
Möblierung Krematorium Thun, 2020 Thun BE
Auftrag: Amt für Stadtliegenschaften der Stadt Thun
Entwurf: Markus Schietsch Architekten, Zürich Schreiner: Ruwa Holzbau, Küblis GR Holz: Esche, geölt ; Label Schweizer Holz
12
Treffen im Atrium
In einer Gegend wie dem Emmental werden gemeinschaftlich ambitionierte Wohnprojekte politisch nicht unbedingt gefördert. Das Grundstück inmitten eines Einfamilienhausquartiers gab die
Gemeinde im Baurecht an die Genossenschaft, die das Ziel hatte, ein Generationenhaus zu bauen. Gebaut beheimatet es heute eine inklusive Hausgemeinschaft: vom Säugling bis zur Seniorin, vom Alleinstehenden bis zur Familie. Sowohl das Innen- als auch das Aussenleben des Hauses lässt sich auf die historischen Bauernhäuser der Region beziehen. Auf dem Weg zur eigenen Wohnungstür trifft man sich im zentralen Atrium. Licht fällt durch grosse Oberlichter, Wäsche trocknet an Leinen, wie in Neapel, drunter spielen Kinder, weil das Wetter schlecht ist. Aussen umfasst ein durchgehender Laubenring das Gebäude auf allen drei Geschossen. Jeder Raum hat einen Zugang zu diesem Aussenraum, der gleichzeitig Erschliessung und Balkon ist. An den beiden Stirnseiten des Hauses führt je eine Aussentreppe nach unten und macht vielfältige Wege ( und Fluchtwege ) möglich . Die Konstruktion ist einfach und pragmatisch und prägt die Erscheinung: Ständer, Zangen, Balken, Bretter. Geringe Baukosten halten die Kostenmiete niedrig. Die Verwendung von möglichst viel regionalem naturbelassenem Holz sowie Lehmanstriche im Innern sind gut für Umwelt und Gesundheit. Balkenlagen aus Käferholz unterstützen die regionale Holzwirtschaft, einfache und das Holz schützende Konstruktionen senken die Unterhaltskosten und machen das Haus adaptier- und rückbaubar. Fotos: Thomas Telley
Generationenhaus Langnau, 2022
Langnau BE
Bauherrschaft: Wohngenossenschaft Langnau
Architektur: Werk Architekten, Langnau
Planung: Lehmann Baumanagement , Langnau
Bauingenieure: Schmalz , Langnau
Holzbauingenieure: Timbatec, Bern
Holzbau: GLB, Langnau
Schreinerei: Fankhauser, Langnau
Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen
13 Siedlungsbau heute
Mit der Wohnkolonie Im Hard schuf der Langenthaler Architekt Hector Egger während des Zweiten Weltkriegs eine beispielhafte Anlage für
« arbeitergerechten » Wohnungsbau. Nun ergänzt die Verdichtung durch lange Riegel in den Zwischenräumen die Pinselsanierung der bestehenden Bauten sowie den Ersatzneubau vier weiterer Häuser. Die Riegel bilden mit den vorhandenen Häusern schön proportionierte Höfe, die neu bepflanzt wurden. Die Grundrisse haben von den « Prinzipien und Tugenden des Einfachen » gelernt: Eine grosse Wohnküche, die sich zu beiden Seiten orientiert, einfache, aber gut geschnittene Bäder mit Fenster, Zimmer mit zwei Türen, die bei Bedarf geteilt werden können. Auch typologisch orientieren sich die knallroten Riegel am Vorhandenen, vor allem an den Nebenbauten aus Holz, und suchen dabei einen frischen Ausdruck. Streifenfundamente heben sie leicht vom Boden ab. Das Kaltdach aus Wellblech schwebt über ihnen und gewährt Einblick in seine Konstruktion. Via eine Art geländerlosen Verandastreifen betritt man die je vier zweigeschossigen Reihenhäuser. Die Grundrisse sind knapp, aber gut geschnitten. Serielle Fertigung verbindet sich hier mit einfacher Handwerklichkeit. Farbe sorgt für heitere Stimmung: Die rote Lasur der Fassaden setzt sich im Obergeschoss im Linoleumboden fort. Unten ist es ein gegossener Zementboden. Leisten rahmen die OSB-Spanplatten der Wände und die Holzfenster. Die Erdgeschossdecken zeigen ihre Balkenlage. Die Pappelhöfe sind eine gelungene Übertragung des einfachen Siedlungsbaus früherer Tage. Foto: Alexander Gempeler
Silber in der Kategorie Holzbauten
Pappelhöfe – Wohnkolonie Im Hard, 2023 Langenthal BE siehe ‹ Wohnungsfrage gelöst ›, Seite 20
Nord Nord Nord
Zürich vs. Basel 3:2! Zwei der im Norden ausgezeichneten Holzbauten haben mit Sport zu tun. Zwei weitere zeigen: Holz kann auch knallfarbig sein. Die Schreiner interessieren sich hier für die Kulinarik: Küche, Restaurant, Hotel. Neue technische Mittel machen ausgeklügelte Ornamentik möglich.
Zurich contre Bâle, 3:2! Deux des constructions en bois distinguées dans la région Nord ont un lien avec le sport. Deux autres montrent que le bois aussi peut être de couleur éclatante. Les menuisiers s’intéressent ici à la gastronomie: cuisine, restaurant et hôtel. De nouveaux outils techniques permettent de créer des ornements sophistiqués.
Jurierung | Évaluation des projets | Valutazione progetti
Die Jury der Region Nord beurteilte insgesamt 168 Eingaben aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Schaffhausen, Solothurn und Zürich. |
Le jur y de la région Nord a évalué en tout 168 projets provenant des cantons d’Argovie, de Bâle-Campagne, de Schaffhouse, de Soleure et de Zurich. |
La giuria della regione Nord ha valutato complessivamente 168 pro getti provenienti dai Cantoni di Argovia, Basilea Campagna, Basilea Città, Sciaffusa, Soletta e Zurigo.
Mitglieder | Membres | Membri
– Marc Angélil, Architekt, ETH Zürich, Zürich und Los Angeles (Präsident)
– Palle Petersen, Architekt, Redaktor Hochparterre, Zürich
– Stephan Küng, Holzbauer, Küng Holzbau, Alpnach
– Maria Saiz, Architektin, Rapin Saiz Architectes, Vevey
– Barbara Schuler-Rozzi, Schreinerin, Schuler Rozzi, Bergün
– Alexis Tourron, Industrial Designer, Panter & Tourron, Lausanne
– Yves Weinand, Professor für Holzkonstruktion, EPF Lausanne ( nur Vorauswahl ) Jurybegleitung | Accompagnement du jury | Assistenti della giuria
– Melanie Brunner-Müller, Projektleitung Prix Lignum, Oberkirch
– Roland Bernath, Projektleitung Region Nord, Lignum Zürich
Zurigo vs Basilea 3:2! Due delle costruzioni in legno premiate nella regione Nord hanno a che fare con lo sport. Altre due sono la prova che il legno può avere anche dei colori vivaci. Qui l’interesse dei falegnami è per l’arte culinaria: cucina, ristorante, hotel. Grazie alle nuove tecnologie, gli elementi ornamentali diventano sofisticati.
Auszeichnungen
14 Viele Hölzer, einige Erfindungen Zwar liesse sich bedauern, dass der Bestand aus dem 19. Jahrhundert in der Basler Stadt- und Dorfbildschutzzone abgerissen wurde. Doch mit drei Geschossen und Pultdach stellt der Ersatzneubau von Herzog & de Meuron die ursprünglichen Proportionen wieder her. Ausserdem bietet er den zuvor verstreuten Mitarbeitenden der Christoph Merian Stiftung rund 50 stimmungsvolle Arbeitsplätze für eine zeitgemässe Zusammenarbeit. Durch grosse Fenster blicken sie auf den frisch gepflästerten Hof mit Baum, Sitzbank und Topfpflanzen. Der Bau schmiegt sich an die Brandwand des Hofs. Im Rücken liegen Nebenräume, Treppe und Lift, davor der frei unterteilbare, nur sechs Meter tiefe Hauptraum und die Veranda. Die Geschosse darüber beherbergen
offene Arbeitsplätze und je zwei Meetingräume. Der Laubengang zum Hof dient nicht nur dem Aufenthalt, sondern zugleich als konstruktiver Holzschutz und passiver Wärmeschutz. Die Fenster selbst sind eine kleine Erfindung: Für mehr Tageslicht – und um Material zu sparen – verstärken aussenliegende Holzleisten die minimierten Profile. Der Hauptsitz der finanzstarken Stiftung erlaubte auch sonst einige Sonderlösungen und eine fundierte Recherche über Holzarten und deren Stärken: Bei den Brettstapel-Beton-Verbunddecken kommt Fichte / Tanne zum Einsatz . Die statisch stark beanspruchten Stützen und Rundbalken entlang der Fassade sind aus Buchenholz gefertigt. Die Lauben liegen auf Fichtenkonsolen, die die Gebäudehülle durchdringen und in der Betonschicht der Decken rückverankert sind. Steife Weisstanne bedeckt vertikale Fassadenelemente und die Decken. Am Boden liegen aussen wasserresistente Lärchenbretter und innen
Riemenparkett aus Eiche. Lediglich dieses Holz kommt aus dem hohen Norden, der Rest stammt aus der Region. Fotos: Daisuke Hirabayashi
Hauptsitz Christoph Merian Stiftung, 2023 Basel
Bauherrschaft: Christoph Merian Stiftung, Basel
Architektur: Herzog & de Meuron, Basel
Holzbauingenieure: Schnetzer Puskas, Basel
Holzbau: Jean Cron, Allschwil BL Holz: Fichte /Tanne und Buche, naturbelassen
15 Kostenmiete in Schwedenrot
Die Siedlung Hirtenweg ist der fulminante Auftakt des Basler Wohnbauprogramms ‹ 1000 + ›. Günstig werden wohl alle in Kostenmiete geplanten Wohnungen, aber die Messlatte von unter 1800 Franken für 4 ½ Zimmer im Neubau liegt tief. Das Erfolgsrezept: Vorfertigung in extremis. Die Holzmodule verliessen die Werkhalle mit allen Installationen und Oberflächen, sprich Parkett und
Putz, Fliesen und Tapeten. Die Aufrichte dauerte nur sechs Wochen. Das rationale Bravourstück ist zugleich sensibel. Dank der klugen Setzung und drei Bauetappen blieben Baumbestand wie auch sämtliche Mieterinnen an ihrem Ort. Und es ist schön: Schon die Schweden wussten, dass das Rot des Eisenerzes das Holz vor der Witterung schützt und in grüner Umgebung prächtig aussieht. Aber sie wären kaum auf die Idee des Studios Gugger gekommen, elegant unters Dach schwingende, gertenschlanke Lisenen vor den strengen Modulbau zu setzen. Im Innern sind die dreigeschossigen Siedlungsbauten günstig ausgeführt. Die Küchen und Bäder folgen Schema F, was im Rennen um tiefe Mieten freilich keine Überraschung ist. Die Wohnqualität liegt in den Wohnungstypologien. Präzis gesetzte Öffnungen brechen die rigide Schichtung der Module und spannen diagonale Raumbezüge auf. So wirken die kompakten Wohnungen überraschend weit.
Fotos: Daisuke Hirabayashi
Siedlung Hirtenweg, 2023
Riehen BS
Bauherrschaft: Immobilien Basel-Stadt
Architektur: Studio Gugger, Basel
Holzbauingenieure: Gruner, Basel
Holzbau: Erne, Laufenburg
Holz: Fichte / Tanne und Eiche, geölt
16 Denkmalschutz mit Fräse
Seit mehr als 400 Jahren steht das Gasthaus ‹ Zum Gelbhorn › im Bäderquartier in Baden. Als die Besitzerin eine Instandsetzung plante, exis -
tierten keine exakten Pläne oder Bilder des historischen Bestands, es gab nur eine grobe Zeichnung der Gassenfassade. Statt diese in Form von gestemmten Holzkassetten mit Schnitzereien historistisch zu erfinden, entschlossen sich Denkmalpflege und Architekt für eine « Aktualisierung des Denkmals » als bewusste Verbindung von Tradition und Moderne. Über dem Sockel aus leicht dunkel pigmentiertem Muschelkalk steht die Beizenfront aus gelblicher, mit Ammoniak vorvergrauter Eiche. Die einstigen Kassetten mit klassischen Diamantquadern sind als Relief übersetzt. Nach dem ersten Schleifgang setzte die CNC-Fräse ab, deutlich ablesbar sind darum die Spuren der unterschiedlich dicken Kugelköpfe. Die Handschriften des digitalen Prozesses und des analogen Handwerks sind verblüffend verwandt. Die massiven, 30 Millimeter starken Vollholzplatten sind beinahe unsichtbar auf Gehrung gefügt. Das ist handwerklich eindrücklich, entspricht aber eher dem, wie man traditionell ein Möbel baut. Auf die Alterung im Aussenraum darf man daher gespannt sein. Der Architekt und der Schreiner sind zuversichtlich, denn in den engen Gassen des Bäderquartiers gebe es nur wenige Sonnenstunden. Foto: Derek Stierli
Zum Gelbhorn, 2024
Baden AG
Bauherrschaft: Bernd Reichert
Architektur: Zweifel Architekt, Zürich
Schreinerei: Merk Raumgestaltung / Schreinerei Merk, Uster
Holz: Eiche, gebeizt
17 Dekorierte Hightech-Maschine
In Muri wurden die Gasthäuser ‹ Ochsen ›, ‹ Adler › und ‹ Wolf › zum ‹Drei-Häuser-Hotel Caspar ›. Ein neuer Saalbau ergänzt das Ensemble. Metallschindeln decken das mehrfach gefaltete Dach, das den Saal freitragend als Holz-Faltwerk überspannt. Stützenfrei öffnet sich die Glasfassade mit Holz-Schiebeläden zum Innenhof und bildet einen überdachten Aussenraum. Die durchgehende Dachuntersicht bindet den Vorbereich, das Foyer und den eigentlichen Saal visuell zusammen. Tilla Theus und ihr Team sprechen von einem « fliessenden Raumerlebnis » und dem hölzernen Duft einer « intimen, in e dler Eiche gefassten Schatulle » – einer gastlichen Spielfläche für gehobene Veranstaltungen aller Art. Die strukturierte Oberfläche ist dabei mehr als ein schickes Dekorum: Dank CNC-Schnitttechnik und einem eigens gefertigten Werkzeug liessen sich die 20 000 pyramidalen Elemente fast abfallfrei schneiden. Versetzt angeordnet, sorgen die Dachgeometrie und die strukturierte Oberfläche für gute Akustik – gemeinsam mit Schlitzen, Hohlräumen, Akustikvliesen und Hinterlagen. Quasi unsichtbar sind Türen, Leinwände und Revisionsöffnungen integriert. Kurzum: Was auf den ersten Blick als aufwendiges Oberflächenspiel erscheint, entpuppt sich auf den zweiten als ausgeklügelte funktionale Leistung. Foto: Luca Zanier
Gold in der Kategorie Schreinerarbeiten ‹ Drei-Häuser-Hotel Caspar ›, 2022, Muri AG siehe ‹ Drei Tiere und ein Saal ›, Seite 18 →
18 Spielerisch schön
Die Schulraumplanung der Stadt Zürich ist nicht die einzige, die vom Bevölkerungswachstum überholt wird. Klugerweise allerdings hat sie einen Konzeptwettbewerb zur Frage durchgeführt, wie sich verschiedene Bedürfnisse für Unterricht und Sport erfüllen lassen – mit temp orären, demontier- und wiederaufbaubaren Bauten. Seither realisierten Pool Architekten drei Anlagen an verschiedenen Orten, die in den nächsten 30 Jahren bis zu fünf Mal umziehen sollen. Der Härtetest folgt also noch. Was jetzt schon klar ist: Das modulare Prinzip erlaubt Konfigurationen mit einer oder zwei Turnhallen und Nebenräumen. Anstatt – wie im Modulbau üblich – Böden, Decken und Wände unnötig aufzudoppeln, dienen Zwischenräume als Entrée oder Flur. Die allerorts zugänglichen Schraubkonstruktionen und bisweilen ausgefuchsten Details wie die flächenbündig verschraubten Doppelstützen der Turnhallen machen einen unbeschadeten Rückbau zumindest wahrscheinlich. Aussen präsentieren sich die Provisorien angenehm leichtfüssig. Hinter Wellplatten aus Scobalit sieht man den Kreuzrost der Hinterlüftung und einfache Pavatexplatten. Je
nach Ort lassen sich die Aussenstützen und Latten in verschiedenen Farben streichen. Ein wenig Kontextualität ist in den oftmals historischen Schulanlagen also durchaus möglich. Interessanter ist freilich, wie unbekümmert die Fassade ihre Konstruktion zeigt, ohne ihr hölzernes Dasein in die Stadt hinauszuposaunen. Foto: Ralph Feiner
Gold in der Kategorie Holzbauten
Wiederverwendbare Sportbauten, ab 2020, Zürich siehe ‹ Lückenfüller mit Durchblick ›, Seite 14
19 Sepiabraune Büezerpracht
Als Auswärtssieg gewann Rolf Mühlethalers Berner Team den Architekturwettbewerb gegen ansonsten ausschliesslich Zürcher Büros. Doch das neue Trainingszentrum des FCZ könnte passender kaum sein. Im Massstab orientiert sich das Langhaus am Massstab des Ortes und spielt dabei mit dem Bild der Cabana, einer einfachen Hütte für den Arbeiterclub. Die blau-weissen Storen machen unmissverständlich: Hier ist Zürcher Identität daheim. Im Baurecht für 30 Jahre gebaut, musste das Trainingszentrum möglichst günstig sein. Statt in einem teuer betonierten Untergeschoss liegt die Haustechnik eingehaust
zwischen den hölzernen Zangenstützen des Kaltdachs. Weit ausladend streckt es sich über die zwei Nutzgeschosse und die Veranda mit Sitznischen für die Fussballspielerinnen. Die Druckimprägnierung und die seidenmatt sepiabraune Ölbehandlung machen die Fassade ruhig und langlebig. Das Stabwerk aus Holz prägt sowohl die Fassade als auch die Innenräume. Im Erdgeschoss gliedern kräftige Stützen den Kraftraum und die seitlichen Garderoben. Im Geschoss darüber liegen Büros, Mensa und Küche, Druckerei und Ticketing befinden sich an den Seiten. Der Raum dazwischen ist das Herz der Anlage. Erhellt von kräftigen Oberlichtern, begegnen sich hier die Mitarbeitenden, die den Raum längst mit Kopiergeräten, Sofas und Schreibtischen in Beschlag genommen haben. Fotos: Studio Gataric
FCZ Trainingszentrum, 2021
Zürich
Bauherrschaft: FCZ Trainingszentrum, Zürich
Architektur: Rolf Mühlethaler, Bern
Holzbauingenieure: Schnetzer Puskas, Basel
Holzbau: Casella, Bergdietikon AG
Holz: Fichte / Tanne, geölt ; Label Schweizer Holz ( Gesamtobjekt )
20 Farbenspiel unterm Flugdach
Viele Schulbauten der Gegenwart bieten einen farblos-neutralen Hintergrund für die Kinder und ihre bunten Zeichnungen. Die Sekundarschule von BS + EMI ist eine gebaute Gegenthe se: Kräftiges Rot prägt den Holzskelettbau und die perforierten Decken. Die Böden sind grün, die Wände blassrosa, die Fenster blaugrün, die offen geführten Haustechnikrohre blau. Aussen schützen violette Platten die Balkenstirnen, schwarze Faltarme halten die türkisen Sonnenmarkisen. Das Architekturbüro spricht von einer « lauten Harmonie » des öffentlichen Baus. Die Kinder vom « Haus so bunt wie wir ». Hinter dem polychromen Spiel steckt eine stringente Logik mit dreizehn Achsen. Sämtliche Unterrichtsräume blicken auf das offene Kulturland des Chliriet, wo der Flachbau am tiefsten ist. Im Erdgeschoss liegt eine lange Wandelhalle vor den Bio-, Chemie- und Lehrerzimmern. Einläufige Treppen führen von hier in die Cluster mit Vorräumen, Klassen- und Gruppenzimmern im Obergeschoss. Der vorgelagerte Balkon ist Aufenthaltsraum und Fluchtweg zugleich. Im strengen Takt gibt es zwei Ausnahmen: Erstens sind ausgerechnet die Toiletten aus der orthogonalen Ordnung gedreht. Das bringt die sonst regelhafte Fassade und das darüber weit ausladende Flugdach in Bewegung. Zweitens ist die Aussteifung in Form aussenliegender Abspriessungen gelöst. Diese integrieren die Regenrinnen und geben den Stirnseiten ihren
eigenen Charakter. Der Holzskelettbau ist konsequent additiv gedacht. Stützen, Zangen und Lignatur-Elementdecken bilden die Basis. Sämtliche weiteren Elemente und die Raumabschlüsse in Leichtbauweise kommen hinzu. Nichts ist versteckt. Alles ist direkt und einfach gefügt, nicht flächenbündig, sondern versetzt. Das ist nicht nur eine Absage an platten Minimalismus, sondern entspricht der Logik des Holzbaus und der Tatsache, dass sich der Naturwerkstoff Holz stets bewegen will. Fotos: Roland Bernath
Schulhaus Chliriet, 2022
Rümlang ZH
Bauherrschaft: Sekundarschulgemeinde
Rümlang-Oberglatt
Architektur: BS + EMI, Zürich
Holzbauingenieure: Dr. Lüchinger + Meyer, Zürich; Pirmin Jung, Sargans SG Holzbau: Hecht , Sursee LU
Schreinerei: Robert Fehr, Andelfingen ZH Holz: Fichte / Tanne und Buche, deckend gestrichen, Label Schweizer Holz ( Tragwerk )
21 Fast ohne Schrauben und Leim
Nach den typischen Zumutungen der Nachkriegszeit ist das historische Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert heute wieder als solche s erlebbar. Kalkputz bedeckt das Naturstein-Mauerwerk und das darüber aufbauende Fachwerk. Lehmputz, der aus dem Boden vor Ort gemischt wurde, bekleidet die Wände. Schwarzstahlträger rücken das hölzerne Skelett gerade. Die einfache
Werkstattküche nimmt diese Qualitäten auf, materiell wie konstruktiv. Vierkant-Fichtenhölzer à 30 mal 30 Millimeter fügen sich in traditioneller Überblattung zum filigranen, beliebig erweiterbaren Gerüst. Abgekantete Schwarzbleche steifen dieses aus und dienen als Ablage oder Unterlage für die Schubkästen. Als mit Schwalbenschwanz gezinkte Holzboxen gleiten diese ohne Schienen auf den Blechen. Den Abschluss bildet eine bläulich-graue Abdeckung mit Trog aus Mägenwiler Muschelkalk. « Keine Schraube, kein Klebstoff, keine Auszüge oder Scharniere », lautete die Idee – und bis auf die verklebten Zinken und die angeschraubten Stahlbleche ist sie auch gelungen. Ein echtes Novum ist die Oberflächenbehandlung. Der Bauherr, ein Handwerker, der allerorts beim Umbau selbst Hand anlegte, mischte Russ aus dem Schornstein mit Alkoholsprit. Zwei Mal tauchte er die Latten in diese Flammruss-Beize, polierte sie und seifte sie am Ende. So wurde das im Grunde billige Holz mit holzeigenen Partikeln aufgewertet. Foto: Derek Stierli
Bronze in der Kategorie Schreinerarbeiten ‹ Ater Culina ›, Volketswil ZH, 2022 siehe ‹ Küche mal anders ›, Seite 30
Hier faszinierten die Jury vor allem zwei Tische und eine Treppe. Die Bauten zeigen die grösste Spanne von allen Regionen: vom rauen Werkhof mit einer Fassade aus gebrauchten Leitplanken bis zum Holzpalazzo einer ländlichen Bank.
Zentrum Centre Centrosud
Dans cette région, deux tables et un escalier ont fasciné le jury. Du bâtiment de voirie brut, habillé d’une façade faite d’anciennes glissières de sécurité, au bâtiment en bois d’une banque rurale, les constructions affichent quant à elles le plus large spectre de toutes les régions.
Jurierung | Évaluation des projets |
Valutazione progetti
Die Jury der Region Zentrum beurteilte insgesamt 94 Eingaben aus den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri und Zug. | Le jury de la région Centre a jugé au total 94 projets des cantons de Lucerne, de Nidwald, d’Obwald, de S chwytz, du Tessin, d’Uri et de Zoug. | La giuria della regione Centrosud ha valutato 94 progetti provenienti dai Cantoni di Lucerna, Nidvaldo, Obvaldo, Svitto, Ticino, Uri e Zugo.
Mitglieder | Membres | Membri
– Marc Angélil, Architekt, ETH Zürich, Zürich und Los Angeles ( Präsident )
– Axel Simon, Architekt, Redaktor Hochparterre, Zürich
– Regula Trachsel, Architektin / Bauingenieurin, N1 1 Bauingenieure, Zweisimmen BE
– Momoyo Kaijima, Architektin, ETH Zürich / Atelier Bow-Wow, Tokio
– Grégoire Vial, Schreiner, Charpentes Vial, Le Mouret FR
– Pascal Schwab, Schwab-System John Schwab S. A. , Gampelen BE
– Guillaume Habert, Professor für Nachhaltiges Bauen, ETH Zürich ( nur Vorauswahl )
Jurybegleitung | Accompagnement du jury | Assistenti della giuria
– Melanie Brunner-Müller, Projektleitung Prix Lignum und Region Zentrum, Oberkirch LU
In questo caso la giuria è rimasta affascinata in particolare da due tavoli e una scalinata. Rispetto alle altre regioni le costruzioni spaziano nei generi più disparati: si va dal cantiere rudimentale – con una facciata realizzata con tavole di protezione usate – al palazzo in legno di una banca rurale.
Auszeichnungen
22 Raumbildende Skulptur
Im Haus des Holzes zieht die Treppe magisch an. Wie eine dunkle Holzskulptur steht sie im Empfangsraum. Allerdings nicht allein : Am Ende des gebauchten Empfangstresens schraubt sie sich mit einer Gegenbewegung aus diesem heraus. Der Tresen wird zur Treppenwange, der Handlauf liegt wie der Schwanz einer freundlichen Schlange auf der Rezeption. Eiche auf Eiche. Die Spindeltreppe verbindet die Büroetagen miteinander und fördert so die Kommunikation. Wie viel eleganter ist es, diesen Treppenschwung zu nehmen, als das nahe Treppenhaus ! Und natürlich ist die Treppe auch Ausstellungsobjekt in einem Haus, das dem Holz gewidmet ist. Zu diesem
Roman Hutter Architektur, Ausbau Alt- und Neubau Kronengasse, Sempach LU
Haus sucht sie zunächst den Kontrast: Schwung statt rechter Winkel, dunkles statt helles Holz. Ihre Stufen bestehen massiv aus geräucherter Eiche. Bei den hohen Wangen bekleidet die Eiche als dickes Furnier einen Fichtenkern. Diese Wangen leisten viel: Fast ohne Stahlverbindungen schrauben sie sich frei nach oben und tragen die Treppe und die Emporsteigenden über 360 Grad lang. Sorgfältig sind die schlank dimensionierten und zum Teil zweifach gekrümmten Treppenteile zusammengefügt. Handwerkstradition pur –nun, das dahinterstehende Vakuumverleimen ist ebenso Hightech wie der gesamte Planungsprozess: Das Team aus Architekten, Ingenieurinnen und Treppenbauern kommunizierte über ein parametrisches Datenmodell, während des Testens verschiedener Treppengeometrien bis zum Zuschneiden der Teile. Fotos: Marcoleu
Spindeltreppe im Haus des Holzes, 2022
Sursee LU
Architektur: Marc Syfrig, Luzern Auftraggeber, Holzbauingenieure: Pirmin Jung Schweiz , Sursee Holzbau: Treppenbau.ch, Ganterschwil Holz: geölte Eiche, Fichte im Kern
23 Beton mit Holzfutter
« Sempach ist auf Mauern gebaut. » Solche Sätze liest eine Holzjury zähneknirschend. Immerhin hat das Betonhaus in Sempach, das ein historisches Stadthaus ergänzt, ein hölzernes Innenleben. Dieses Innenleben ist verschachtelt: Die zwei Wohnungen sollten Zugang zum seitlichen Garten erhalten, deshalb teilen sie den schmalen Baukörper auf der Gartenebene quer und darüber längs. Die Deckenteile zwischen den Wohnungen sind wegen des Schallschutzes aus
Beton, die Decken in den Wohnungen aus Holz. Und dieses Holz hat eine eigene Geschichte: Es stammt aus dem Waldbesitz der Korporation Sempach, der Bauherrin des Projekts. Die Architekten gingen mit dem Förster in den Wald und liessen sich von ihm das verfügbare Material zeigen: Fichte, Weisstanne, Buche, Esche und Eiche. Das geschlagene Holz verarbeiteten lokale Handwerksleute zu dem, was am meisten Sinn macht: Boden, Wand und Decke, Tür und Küchenmöbel, als Regalbrett oder Leitertreppe den Estrich hinauf. Auch im alten Haus daneben kam das Holz zum Einsatz: als Ergänzung von Parkett oder Täfer im alten Wohnteil oder in der neuen Wohnung im Estrich. Denn: Sempachs Mauern sind mit Holz ausgekleidet. Fotos: Markus Käch
Ausbau Alt- und Neubau Kronengasse, 2021
Sempach LU
Entwurf: Roman Hutter, Luzern
Holzbau: Helfenstein & Muff, Sempach
Schreinerei: Holzhandwerker Josef Heini, Grosswangen Holz: Fichte / Tanne
24 Palazzo di legno
An einer weiten Wiese steht ein Palazzo. Noch steht er allein, doch der Bahnhof Sarnen Nord ist nah. Bald wird er Nachbarn bekommen, denn er steht in einem Entwicklungsgebiet. Es ist der neue Hauptsitz einer Bank, die mit der Region verbunden ist. Dass diese Region ländlich und waldreich ist, ist dem Hauptsitz anzusehen, einem Palazzo aus Holz. Seine Grundform ist quadratisch, die Fassaden ragen fünf Geschosse hoch, bis zum tiefen Dachüberstand. Die Fenster sind stehend und gross. Die Lisenen dazwischen und die Bänder vor den Decken sind tektonisch gegliedert, sie geben also dem Lasten und Tragen dahinter ein Bild. Bei den unteren Geschossen, die der Kundschaft offenstehen, sind sie feiner gegliedert, zum Beispiel mit einem Ornament aus dem abstrahierten Kürzel der Bank: OKB. Darüber bilden sie Kanneluren aus, wie klassische Pfeiler – nur eben aus Holz, dunkel lasiert. Der repräsentative Ausdruck setzt sich im Innern fort. Eschenholz prägt die schmucke Halle. Das
Tragwerk zeigt sich hier mit zwei Geschosse hohen Stützen, die leicht gebaucht sind, darauf liegen Balken. Helle Wand- und Deckenverkleidungen füllen die Felder. Eine dunkle Holztreppe schwingt sich elegant zur umlaufenden Galerie empor. Der Boden besteht aus Kies und Geschiebe aus Obwaldner Bächen. In den drei Bürogeschossen über der Halle bildet ein grünes Atrium das Zentrum. Das tragende Stabwerk aus Esche und Fichte sorgt für räumliche Flexibilität. Die Räume sind durchdacht, die Details ausgefeilt. Der Kommentar einer Jurorin: « Da ist Holzblut drin. » Fotos: Rasmus Norlander
Hauptsitz Obwaldner Kantonalbank, 2021
Sarnen OW
Bauherrschaft: Obwaldner Kantonalbank, Sarnen
Architektur: Seiler Linhart , Sarnen
Bauingenieure: Pirmin Jung Schweiz , Sursee LU Holzbau: Arge Küng, Alpnach Dorf, und Holzbautechnik Burch, Sarnen
Holz: Esche, Fichte / Tanne, naturbelassen ; Label Schweizer Holz ( Gesamtobjekt ) →
25 Dorfverdichtung
Ein kleines Areal mitten im Dorf Sachseln. Die gewerbliche Nutzung geht, die Familie möchte bauen. Statt ein oder zwei grosse Wohnbauten schlagen die Architekten in einem Wettbewerb mehrere kleinere vor. Eine Dorfverdichtung in Dorfkörnung. Am über 500 Jahre alten Spalihaus entfernen sie unsensible Eingriffe und fügen neue Holzschindeln hinzu. Die drei Neubauten schützen sich mit Betonsockeln vor dem Hang und der Strasse. Die Häuser auf den Sockeln sehen alle anders aus und sind aus Holz, dem « Material zur Verdichtung des Dorfs », so die Architekten. Die gut geschnittenen Räume werden bis unters Dach von hölzernen Decken und Stützen geprägt. Weisse Gipswände und die gegossenen Böden der Hybriddecken sorgen dafür, dass das Hauptmaterial nicht überhandnimmt. Das kleinste Haus steht an der Strasse und schützt diejenigen dahinter vor dem Lärm. Über eine filigrane Aussentreppe und Laube gelangt man in den « Studioraum » mit eindrucksvoll gegabelter Mittelstütze. Die beiden grossen Wohnhäuser sind verwandt, aber nicht gleich.
Dunkle Lasur macht sie unauffälliger. In jedem Haus erschliesst aufwendig ein massives Treppenhaus nur eine Wohnung pro Geschoss – eine Kehrseite der angestrebten Kleinteiligkeit. Die in ihrer Zahl reduzierten Parkplätze konzentrieren sich ebenerdig im Sockel zweier Häuser, um den Aushub zu reduzieren. Der Aussenraum zwischen den Häusern ist bepflanzt und gepflegt. Hier wird die Waschküche im Sockel abends auch mal zum Partyraum. Fotos: Rasmus Norlander
Ensemble Spalihof, 2023
Sachseln OW
Bauherrschaft: privat
Architektur: Seiler Linhart , Luzern
Bauingenieure: Pirmin Jung Schweiz , Sursee LU
Holzbau: Küng, Alpnach Dorf OW
Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen, lasiert
26 Frisches Faltwerk
Die Strasse auf der St.-Karli-Brücke führt direkt auf das Schulhaus zu. Monumental erhebt sich dieses über einem riesigen Sockel – ein Städtebau, der gesellschaftliche Relevanz ausdrückt. Die neue Erweiterung macht genau das Gegen-
teil: Sie duckt sich zwischen der Rückseite des Heimatstil-Baus und der nahen Hangstützmauer. Neu gebaut, schwingt sie sich auf beiden Seiten weiter. Eine markante Holzkonstruktion deckt einen Teil des Zwischenraums und macht ihn zum Mehrzweckraum der Schule. Seitlich verglast, hell und frei nutzbar ergänzt er den grossen, aber kleinteiligen Altbau. Der Raum zeigt sich mit grossen dreieckigen Oberlichtern nach aussen. Das neue Untergeschoss darunter bleibt verborgen. Grosse Elemente aus Brettschichtholz bilden den Raum wie ein Kartenhaus: Als v-förmige Stützen starten sie vor der Schulhausfassade, weiten sich zum Faltwerk und spannen quer über den Raum. Auf der anderen Seite enden sie zackig auf der Stützmauer. Akustikplatten aus Fichte geben der Wand und der Unterseite des Faltwerks eine feine Struktur. Die Fenster rahmen den Blick nach oben dreieckig: auf eine blühende Hangwiese. Von aussen ist die Erweiterung nur von den benachbarten Schrebergärten aus zu sehen. Das mit Zinkblech gedeckte Zickzack bildet aussen einen ähnlichen Kontrast zum Altbau wie innen. Eine frische Zutat. Fotos: Ariel Huber
Erweiterung Schulhaus St. Karli, 2023 Luzern
Bauherrschaft: Stadt Luzern
Architektur: Meletta Strebel, Luzern
Bauingenieure: Wälli, Horw ; Lauber, Luzern
Holzbau: Portmann Holzbau, Meierskappel LU
Schreinerei: Pilag Montagen, Willisau LU
Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen
27 Edelholz
In Zug wohnt man nicht ärmlich. Der Bautyp, den das Haus mit fünf Wohnungen zum Vorbild nimmt, ist derjenige der Vorstadtvilla: ein aus Stein gebauter, eher kompakter als langgestreckter Baukörper, mit vielen Vor- und Rücksprüngen wie Erkern oder Nischen. Die Bauherrschaft wollte jedoch lieber Holz, und die Architekten mach-
ten daraus Vollholz, also Wände ohne Leim und ohne zusätzliche Dämmung – nahe am ökologischen und baubiologischen Optimum. Damit das Holzhaus doch einer Vorstadtvilla gleicht, dehnt sich der Baukörper nur massvoll in eine Richtung. Dunkelgrün heben sich die horizontalen und vertikalen Fassadenteile von den naturbelassenen Fichtenwänden dazwischen ab. Die wandhohen Fenster lassen das Konstruktionsprinzip erahnen: Holzscheiben tragen das Haus und bestimmen auch die inneren Räume, die klar gefasst und doch fliessend sind – moderne Räume. Auch hier erkennt man die nichttragenden und beweglichen Elemente an ihrer dunkelgrünen Farbe. Aus Beton sind nur das Treppenhaus und der Sockel.
Letzterer nimmt den Hangverlauf und die Autos auf. Die Hybriddecken erscheinen an ihrer Unterseite als unbehandeltes Fichtenholz und verbinden sich so in der Raumwirkung mit den Wänden. Die gegossenen Böden sind aus grauem Terrazzo und – samtig geschliffen – kühler Kontrapunkt zum allgegenwärtigen Holz. Fotos: Markus Käch
Mehrfamilienhaus Rothusweg, 2023 Zug
Bauherrschaft: privat
Architektur: Roman Hutter, Luzern
Bauingenieure: Holzprojekt , Luzern
Holzbau: Küng, Alpnach Dorf OW
Schreinerei: Küng, Alpnach Dorf ; A. Bründler, Auw / Bucher, Kerns OW Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen
28 Berg auf dem Tisch
Ist es Kunst ? Ist es Handwerk ? Vielleicht Kunsthandwerk ? Auch der Kitschverdacht wird diskutiert. Sicher ist : Es ist ein Werk . Das Werk zweier Hände. Diese entlocken einem lokalen Kirsch-, Eschen- oder Birnholzblock einen Berg, mit einem Tischblatt als, nun ja, Unterland. Einige Berge entstammen der Vorstellungskraft des Schreiners Erich Weiss, andere hingegen sind der Gestalt realer Berge wie etwa der Rigi oder des Bürgenstocks nachempfunden. Ausgangspunkt sind Höhenkurven der Landestopografie, Skizzen tasten sich vor zu einer überhöht dargestellten Landschaft – die Berge sind zweimal höher als massstäblich, so, wie es in der Kartografie üblich ist. Irgendwann übernehme dann die künstlerische Fantasie, berichtet der Hand-Werker, und er lasse sich von der natürlichen Struktur des Holzes leiten: Aus Jahresringen, Faserverläufen, Einschlüssen oder Ästen wird Topografie. CNC oder Epoxidharz kommen hier nicht auf den Tisch. Eine ebenso dezidierte wie poetische Besinnung aufs Handwerk. Foto: Georg Aerni
‹ Mountain Table ›, 2023 Zug
Auftraggeber, Entwurf und Schreinerei: Erich Weiss, A. + S Weiss, Zug Holz: Kirschbaum, Esche, geölt
29 Magische Geometrie
Rechteckige und ovale Tische lassen sich leicht durch Ausziehen erweitern. Aber runde ? Wo die Form ergänzen ? Wie das Aus - und Einziehen oder das Arretieren mechanisch lösen ? Und welche Form soll das Ganze dann bekommen ? Um diese Fragen zu beantworten, spannten Schreiner und Konstrukteur zusammen. Sie entwickelten einen Tisch aus dem Biedermeier zu einem faszinierenden mechanischen Objekt weiter. Die Apparatur unter der hölzernen Tischplatte besteht aus mehr als 1200 Einzelteilen: lasergeschnittene Blechteile, gefräste Drehelemente aus Bronze, 3-D-gedruckte Teile, Rollen und Kugellager. Eine Handkurbel oder ein Elektromotor können den Ausziehmechanismus in Gang setzen: Die vier Kreissegmente gleiten auseinander, von unten heben sich vier pfeilförmige Teile nach oben, gefolgt von einem achtzackigen Stern in der Mitte. Alle Teile gleiten elegant ineinander und schliessen sich beinahe fugenlos zum neuen Tischblatt, an dem nun acht statt vier Menschen Platz finden. Dieser Tisch macht aus dem profanen Vergrössern eines Möbels einen magischen Vorgang. Holz trägt entscheidend dazu bei: Das edle Nussbaumfurnier des Tischblattes ist so geschnitten und angeordnet, dass es die Form der Segmente und des Sterns verschleiert. Ihr Tisch,
so die Verfasser, habe « die Ausstrahlung und das Innenleben einer Schweizer Luxusuhr ». Der ebenfalls schweizerische Nussbaum liefert Zifferblatt und Gehäuse dafür. Fotos: Valentin Luthiger
Tisch mit automatischem Auszug, 2024
Flüelen UR
Auftraggeber, Entwurf und Schreinerei: Tobias Walker, Schnitz, Flüelen UR
Bauingenieur: Nik Höltschi, Niederönz BE Holz: Nussbaum, lackiert
30 Harte Schale, harter Kern
Der Werkhof eines Bergkantons. Rauheit ist seine Haupteigenschaft. Bestimmend sind: Maschinen, Verkehrs- und Wasserfluss sowie Schneefall. Eine Hochwassermauer umfasst das Grundstück, überall lagert Material oder wird transportiert. In der Mitte: das grosse Gebäude mit einem gro ssen Dach. Ein kräftiges Holztragwerk aus wenigen Stützen und Balken trägt Letzteres, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Die riesigen Dachträger sind Oberzüge, sind also dem Blick verborgen, hinter einer relativ abstrakt erscheinenden Decke. Auch die Wände der wenigen beheizten Räume wollen mit ihrem silbergrauen Anstrich nicht unbedingt als Holz erkannt werden. In der Halle lagert Material und stehen Fahrzeuge entlang einer Fahrgasse. Vor dem Gebäude
überspannt das Dach in neun Metern Höhe stützenfrei den grossen Platz und schützt vor Schnee, Regen oder Sonne. Auf diesen Vorplatz blicken alle Büros und Werkstätten durch eine Glaswand. Das Riesendach neigt sich in zwei Richtungen und speit das Regenwasser über eine Ecke direkt in den nahen Bach. Hier und da wird das raue Haus dann doch milde: An wenigen Stellen erlaubt es sich eine neckische Bemerkung, so beim dreieckigen Vordach des Eingangs, oder beim quadratischen Fenster im oberen Bürogang, wo die Leitplankenschalung den Blick hinaus zum Kreis stanzt. Fotos: Karina Castro
Werkhof Betrieb Kantonsstrassen Uri, 2024 Schlattdorf UR Bauherrschaft: Baudirektion Uri, Amt für Hochbau, Altdorf
Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Azmoos SG
Bauingenieure: Fürst Laffranchi, Aarwangen BE
Holzbau: Zimmerei und Holzbau von Arx, Amsteg UR
Schreinerei: Ziegler, Altdorf UR
Holz: Fichte / Tanne, Esche, lasiert
31 La casa come città
Un capannone nel centro della località ticinese di Bioggio non più ad uso produttivo-commerciale, ma destinato all’amministrazione nel settore sanitario: oltre alle scrivanie, nei nuovi locali si voleva creare anche uno spazio per eventi e incontri. La struttura esistente è di pregio: la locataria ha sgomberato la costruzione grezza, ha fatto riverniciare la struttura portante del tetto in acciaio e ha poi fatto installare una schermatura solare in tessuto e l’illuminazione. E per concludere l’arredo: composizioni di moduli in legno disposti a formare uno spazio centrale quadrato, proprio come le case di una piazza cittadina. Dietro i moduli in legno un’area aperta con le postazioni di lavoro degli uffici collocate lungo le vetrate. Le strutture modulari dispongono di sale riunioni di piccole e grandi dimensioni, magazzini, cucina e servizi igienici. Negli spazi interni con le superfici di colore bianco o grigio chiaro il legno – in combinazione con i rivestimenti di colore antracite – esercita un
forte impatto. I pannelli cosiddetti ‹ BauBuche › in legno lamellare di faggio provengono dal settore delle costruzioni in legno e qui sono stati impiegati per opere di falegnameria. La griglia strutturale di 65 centimetri è conforme alle misure di produzione dei pannelli. La loro microstruttura lineare ricopre le superfici degli arredi interni e i tavoli da riunione. Il progetto è un ottimo esempio di come anche un moderato – ma sempre mirato – utilizzo di legno possa aggiungere un tocco di carattere all’ambiente.
Foto: Alberto Ugato
Ampliamento Cassa dei Medici, 2022
Bioggio TI
Promotore del progetto: Cassa dei Medici Società cooperativa, Bioggio
Concetto: GPP Architetti, Ambrì TI
Costruzioni in legno: GRG, Lavertezzo TI
Falegnameria: Casè, Minusio TI
Legno: lamellare di faggio ‹ BauBuche ›
Ost Est Est
Schulen aus Holz können gross sein und gut. Und dass Holz auch städtisch sein kann, beweisen ein Haus für Kinder und ein Haus für Büros, beide in St. Gallen. Die S chreiner im Osten bauen aus: eine Bündner Klinik und zwei alte Glarner Häuser.
Les écoles en bois peuvent être grandes et de qualité. Un foyer pour enfants et un immeuble de bureaux, tous deux à Saint- Gall, prouvent que le bois peut également être urbain. Une clinique des Grisons et deux anciennes maisons dans le canton de Glaris: dans la région Est, les menuisiers agrandissent.
Jurierung | Évaluation des projets | Valutazione progetti
Die Jury der Region Ost beurteilte insgesamt 120 Eingaben aus den sechs Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein. | Le jur y de la région Est a évalué au total 120 projets provenant des c antons d’Appenzell RhodesExtérieures et Rhodes-Intérieures, de Glaris, des Grisons, de Saint-Gall, de Thurgovie et de la principauté de Liechtenstein. |
La giuria della regione Est ha valutato 120 progetti provenienti dai Cantoni di Appenzello Esterno e Appenzello Interno, Glarona, Grigioni, San Gallo, Turgovia e dal Principato del Liechtenstein. Mitglieder | Membres | Membri
– Marc Angélil, Architekt, ETH Zürich, Zürich und Los Angeles ( Präsident )
– Axel Simon, Architekt, Redaktor Hochparterre, Zürich
– Christine Binswanger, Architektin, Herzog & de Meuron, Basel ( nur Vorauswahl )
– Monique Bosco-von Allmen, Architektin, Lugano
– Stefan Röthlisberger, Schreiner, Röthlisberger Manufaktur, Schüpbach
– Laurent Schuwey, Holzbauer, Chalet Schuwey, Im Fang FR
– Stefan Zöllig, Holzbauingenieur, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz, Thun Jurybegleitung | Accompagnement du jury | Assistenti della giuria
– Melanie Brunner-Müller, Projektleitung Prix Lignum, Oberkirch
Le scuole in legno possono essere belle e solide. Un edificio per bambini e un altro per uffici, entrambi a San Gallo, testimoniano che il legno può avere anche un carattere urbano. I falegnami della regione Est eseguono lavori di trasformazione: una clinica nei Grigioni e due vecchie case glaronesi.
Auszeichnungen
32 Organismus aus Holz
Dort, wo die alte Schule stand, blühen nun die Hügel einer Biodiversitätszone. Es kreucht und fleucht nicht nur dort, sondern auch im neuen Schulhaus dahinter. Die 7- bis 12-jährigen Kinder haben den grossen Bau in Besitz genommen. Sie lernen in acht Clustern mit jeweils zwei Zimmern, zwei Gruppenräumen und einer für den Unterricht nutzbaren Garderobe. Jeder Schulraum ist anders möbliert, anders genutzt, anders geschmückt. Zwei Lichthöfe erhellen das tiefe, dreigeschossige Gebäude. Eine zentrale Halle dient mal als offenes Zentrum, mal als geschlossene Aula. Holz bietet bei alldem den Hintergrund und ist im Schulhaus allgegenwärtig: innen und aussen, als Balken der Holz-Beton-Verbunddecke oder als Schreinerarbeiten des Innenausbaus. Selbst für das Fundament braucht der Neubau wenig Beton: Er nutzt ein unterirdisches Notspital aus den 1990er-Jahren als Untergeschoss und Fundament. Die Herkunft und Verarbeitung des
Holzes erlebten die Schulkinder hautnah mit: Im nahen Wald waren sie Zeugen des Holzschlags. Sie sahen, wie Säger es zuschnitten und wie benachbarte Holzbaubetriebe daraus Elemente zimmerten. Aus diesen Elementen entstand vor ihren Augen das neue Schulhaus. Als die Schülerinnen dieses bezogen, wussten sie schon viel über Holzbau und dessen Nachhaltigkeit. Das Schulhaus zeigt exemplarisch, wie aus einem sehr einfachen und robusten Holzbausystem komplexe, identitätsstarke und sehr zeitgemässe Räume entstehen können. Auch unter Einbezug ihrer kleinen Nutzerinnen. Fotos: Ladina Bischof
Primarschulhaus Martin Haffter, 2022
Weinfelden TG
Bauherrschaft: Primarschulgemeinde Weinfelden TG
Architektur: Isler Gysel, Zürich
Bauingenieur: Rolf Soller, Kreuzlingen TG
Holzbauingenieure: Pirmin Jung Schweiz , Sargans SG
Holzbau: Bornhauser, Weinfelden ; Wiesli, Weinfelden ; Kaufmann Oberholzer, Schönenberg an der Thur TG ; Thurholz , Buhwil TG
Schreinerei: Fehlmann, Müllheim Dorf TG ; Kasper, Weinfelden
Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen; Label Schweizer Holz ( Gesamtkonstruktion, Fassade )
33 Gewendeltes Scharnier
Der Dorfbach von Näfels verläuft heute versteckt unter der Erde, doch seine Biegung gab einem historischen Haus seinen Namen: Beuge. Zusammen mit dem angebauten Hauser-Haus bildet es ein Ensemble im Dorfkern, das Spätgotik, Frührenaissance und Barock vereint. Es wurde lange unterschätzt und sollte abgerissen werden. Heute erstrahlt es im neuen Glanz. Neben Alterswohnungen finden sich hier Gemeinschaftsräume, eine Ferien-im-Baudenkmal-Wohnung sowie öffentliche Nutzungen. Sanierung und Umbau waren anspruchsvoll, denn es galt, die verborgene Qualität der historischen Substanz herauszuarbeiten, Bedeutendes von Belanglosem zu unterscheiden und mit Blick auf heutige Anforderungen angemessen weiterzubauen. Eine neue Treppe dient dabei als Problemlöserin und ist gleichzeitig der handwerkliche Höhepunkt des Eingriffs. Sie liegt in einer historischen Raumschicht aus dem 17. Jahrhundert und verbindet als Scharnier beide Häuser sowie die vielen unterschiedlichen Geschossebenen. Ein Lift sorgt unauffällig für Barrierefreiheit. Die gewundene
Eichenholztreppe gibt diesem Scharnier einen markanten Ausdruck. Auf einer ovalen Grundform schmiegt sich die Treppe in den gegebenen Raum. Trotz ihrer spielerischen Form erfüllt sie die brandschutztechnischen Anforderungen. Ihre Staketen sind nach historischem Vorbild gedrechselt, erhalten aber durch die dynamische Spiralform der Treppe und die fast weich wirkenden Handläufe und Wangen eine surreale
Note. Foto: Hans Bühler
Treppe im Haus Beuge, 2022
Näfels GL
Bauherrschaft: GAW Linth, Oberurnen GL
Entwurf: DOM, Mollis GL
Holzbau: Treppenbau.ch, Ganterschwil SG Holz: Eiche, geölt
34 Grünzug mit Nasen
Kern der Siedlung ist ein Zwischenraum. Von zwei Wohnriegeln gebildet, führt dieser baumbestandene Aussenraum einen landschaftlichen Grünzug weiter. An seinem Ende steht ein histo -
rischer Tröckneturm, ein Baudenkmal aus dunklem Holz, in dem einst Tücher nach dem Färben in langen Bahnen zum Trocknen aufgehängt wurden. Die Zugänge aller 125 Wohnungen richten sich zu diesem Zwischenraum. Vom Architekturbüro als « Veranda-Erschliessung » bezeichnet, kombinieren sie die Einfachheit eines Laubengangs mit der Rückzugsmöglichkeit von privaten Aussenräumen. Die abgerundeten Enden der Stege geben den Gebäuden « Nasen » und damit Charakter. Die dem Zwischenraum abgewandten Fassaden und die Stirnseiten haben eine andere, nicht weniger prägnante Erscheinung: Hier verfremden eine silberne Lasur und eine gewebeartige Anordnung die Holzverschalung. Mehrfach geknickt, erscheinen die Gebäude weniger lang, als sie tatsächlich sind. Sie sind aus vorfabrizierten Holzelementen gebaut, die Verandaschicht ist aus Stützen, Trägern und Rippen konstruiert. Lediglich die beiden Treppenhäuser pro Gebäude und die Untergeschosse bestehen aus Beton. Die grösseren Maisonette-Einheiten
der unteren beiden Geschosse liegen zum Teil im Hang, die kompakten Wohnungen der Obergeschosse öffnen sich zu beiden Seiten in private Aussenräume. Ein gemeinsam genutzter Raum fördert die Gemeinschaft der Siedlung, ein Mobilitätskonzept reduziert zusammen mit der Holzbauweise ihre Treibhausgasemissionen. Die Siedlung Waldacker ist schweizweit der erste mit SNBS-Platin zertifizierte Holzbau. Fotos: René Dürr
Siedlung Waldacker, 2021
St. Gallen
Bauherrschaft: Previs Vorsorge, Bern
Architektur: Oxid, Zürich
Holzbauingenieure und Holzbau: Renggli, Schötz LU Holz: Fichte, lasiert
35 Kinderwürfel
St. Georgen ist ein Wohnquartier im Süden der Stadt St. Gallen. An diesem Hang sind die Bäume genauso stattlich wie die Wohnhäuser. Hoch aufragend, aber mit kleinem Fussabdruck fügt sich der Neubau in den Bestand ein und teilt das
Grundstück in unterschiedliche Aussenräume. Drei Horteinheiten sind in drei übereinander liegenden Geschossen organisiert. Über drei geschwungene Betontreppen hat jedes Geschoss einen eigenen Zugang. Grosse Garderoben sind Schwellenräume zwischen innen und aussen. Im Sockel befinden sich die Grossküche und Teamräume. Durch die aussenliegende Erschliessung sind die Raumfolgen im Innern grosszügig und flexibel nutzbar, haben vielfältige Ausblicke und sind optimal belichtet. Mit Ausnahme von Treppenhaus und Sockelgeschoss ist das Gebäude ein reiner modular aufgebauter Holzbau aus vorfabrizierten Wänden in Holzrahmenbau, mit Holz-Beton-Verbunddecken und einem Brettstapeldach. Nichttragende Trennwände sorgen langfristig für hohe Nutzungsflexibilität. Das lokale Holz ist je nach Anforderung spezifisch und ressourcenschonend eingesetzt: Die Unterzüge sind aus Esche, die Wandverkleidungen aus roh belassenen Dreischichtplatten. Der Betonanteil der hybri-
den Decken ist dem Schallschutz geschuldet. In die Brettstapeldecken integrierte Schafwoll-Einlagen optimieren die Raumakustik. Die Fassade ist mit Fichtenbrettern verschalt, die ein grüner Anstrich vor der Witterung schützt und farblich in die Vegetation einbettet. Fotos: Katalin Deér
Tagesbetreuung Hebel, 2023
St. Gallen
Bauherrschaft: Stadt St Gallen
Architektur: Schaub Zwicky, Zürich
Bauingenieure: Gruner Wepf, St. Gallen
Holzbauingenieure: Solubois ZH, Winterthur ZH
Holzbau: Egli Zimmerei, Oberhelfenschwil SG Schreinerei: V. Burger, St. Gallen
Holz: Fichte / Tanne, naturbelassen ; Label Schweizer Holz ( Tragwerk und Fassade )
36 Städtische Eleganz
Das Bürohaus steht am Rande der Altstadt von St. Gallen. Mit seinen sieben Geschossen ist es hoch, hat aber einen kleinen Fussabdruck. Für einen Holzbau sprachen deshalb drei Dinge: die
Nachhaltigkeit, eine weitgehende Stützenfreiheit durch kleine Spannweiten sowie der schnelle Bauprozess. Die Bauplatzinstallation in der dicht bebauten Altstadt fiel klein aus. Dank Vorfertigung und getakteter Montage waren die Baustellenemissionen klein und die Bauzeit war kurz. Das Ergebnis: ein städtisches, brillant eingepasstes Gebäude. Seine Fassade aus gewelltem graugrünem Faserzement ist tektonisch gegliedert. Sie bringt die Leichtigkeit der Konstruktion zum Ausdruck und bezieht sich vielleicht auch auf die Textilstadt St. Gallen . Das knappe Treppenhaus ist ein Resultat der kleinen Gebäudegrundfläche. Die Büros sind lichtdurchflutet und vom Holzbau geprägt. Kräftige Stützen aus Fichte und die Decke aus Holz-Beton-Verbundelementen zeigen die Tragstruktur, ergänzt durch Einbauten wie Garderoben aus astfreier Fichte und Brandschutztüren aus Eiche – alles sauber verarbeitet und klar. Die Decken nehmen die Gebäudetechnik auf, zu der auch eine mechanische Lüftung
38
Albertin Architekten, Ausbau Haus 8, Klinik Beverin, Cazis GR
gehört. In diesen Räumen lässt sich angenehm arbeiten. Das Gebäude erfüllt die Kriterien des neuen Standards ‹ Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS ›. Es zeigt, dass ein Holzbau auch städtisch sein kann. Fotos: Daisuke Hirabayashi
Hauptsitz Medisuisse, 2022 St. Gallen
Bauherrschaft: Ausgleichskasse Medisuisse, St. Gallen
Architektur: Studio Gugger, Basel
Bauingenieure: MWV Ingenieure, Baden AG
Holzbau: Erne, Laufenburg AG
Schreinerei: V. Burger, St. Gallen
Holz: Fichte / Tanne, lackiert
37 Appenzeller sind rot
Die Stirnfassaden des grossen Schulhauses staffeln sich zurück und zeigen so dem Dorf schlanke Giebel. Auch das Schrägdach, diagonale Holzgitter und die sägerauen Fassadenbretter aus dem Gemeindewald sind um lokale Einpassung besorgt. Eine Ochsenblutlasierung unterstreicht den Auftritt und nimmt regionale Bautraditionen auf. Auch im Gebäudeinnern ist der Werkstoff Holz allgegenwärtig. Der vorfabrizierte Holzbau stand schnell. Einzig Bodenplatte, Sockel und Treppenkerne sind aus Beton gebaut. Darum sind fast alle Räume vom Holz geprägt: Die Innenwände sind mit Dreischichtplatten aus Fichte verkleidet. Zwei Lichthöfe holen über schräg gestellte Lukarnen Helligkeit herein und verbinden die drei Geschosse räumlich miteinander. Die Erschliessungsräume mäandrieren um diese Lichthöfe, zwei Treppen und Nebenräume herum. Als Jahrgangscluster gruppieren sich Klassen- und Gruppenräume in den Obergeschossen um zentrale Begegnungsräume. Was im räumlichen Erleben komplex erscheint, zeigt sich im Plan als saubere Holzbaustruktur, die das Gebäude langlebig
und nutzungsneutral macht. Im Erdgeschoss haben Aula und der Mittagstisch eine Raumhöhe von vier Metern und können zu 220 Quadratmetern zusammengelegt werden. Fotos: Ladina Bischof
Sekundarschule Landhaus, 2023
Teufen AR
Bauherrschaft: Gemeinde Teufen
Architektur: Raumfindung, Rapperswil SG Bauingenieure: Nänny + Partner, Teufen SG Holzbauingenieure: Pirmin Jung Schweiz , Sargans SG Holzbau: Kaufmann Oberholzer, Schönenberg
Schreinerei: Röthlisberger, Schüpbach BE / Rothmund, Lustmühle AR
Holz: Fichte, lasiert
38 Neu geschliffener Diamant
Das Gebäude der psychiatrischen Klinik stammt aus den 1960er-Jahren. Eine Sanierung sollte es radikal auffrischen, freundlicher und nutzbarer machen. Ein neuer Innenhof bringt Licht ins Zentrum und schafft Orientierung. Der sorgfältige Ausbau macht aus dem Haus ein Möbel. Einbauschränke aus heimischem Holz trennen die Räume untereinander ab. Schrank- und Türfronten sorgen mit Glas oder Oberlichtern für Transparenz und Helligkeit. Der Architekt nennt das « dezente Durchlässigkeit ». Im Hintergrund zeigt sich der alte Beton, hier und da eine farbige Wand. Das Sagen hat hier aber eindeutig das Holz. Dabei geht es immer um die Wirkung der Räume auf die Patienten, denn hier wird therapeutisch gearbeitet. Die Architektur soll unterstützen, beim Heilungsprozess helfen. Die Sauberkeit und handwerkliche Präzision des Ausbaus sind beeindruckend. Die Linien sind schön, die Holzrichtungen bedacht, das Material ernst genommen. Eine Schreinerarbeit als konstituierender Teil der Architektur. Foto: Ingo Rasp
Silber in der Kategorie Schreinerarbeiten Ausbau Haus 8, Klinik Beverin, 2020, Cazis GR siehe ‹ Charakterwechsel ›, Seite 24
39 Lang gebogen
Der Tisch Massello ist aus dem Stamm eines einzigen Nussbaums gefertigt. Holz, das nicht zersägt und wieder zusammengefügt ist. Die Maserung läuft von einem Bein über die lange Tischplatte bis zum anderen Bein und an diesem hinab. Der gerundete Übergang von den Beinen in die Platte und zurück macht sichtbar, dass es sich hier nicht um verleimtes Holz, sondern um Vollholz handelt. Doch wie ist es in diese Form gekommen? Dank einer alten, für die Tischherstellung untypischen Technik: dem Dampfbiegen. Bis zu vier Meter lange Bretter werden zweifach gebogen, geschliffen und mit wenig Leim und ohne Metall mit den inneren Teilen der konischen Beine und der Unterkonstruktion verbunden. So spannt der Tisch nahtlos und leicht, aber stabil über eine Länge von 2,75 Metern. Eine elegante und harmonische Figur, eine Ode ans Handwerk. Gefertigt wird diese in einer kleinen Schreinerei. Seine Schöpfer schreiben vom Streben, «aus einem Rohmaterial, das 100 Jahre zum Wachsen benötigt, ein Produkt zu schaffen, das mindestens genauso lange Bestand hat». Das ist ihnen gelungen. Foto: Georg Aerni
Tisch ‹ Massello ›, 2023
Heerbrugg SG
Entwurf: Andreas Bechtiger, St. Gallen
Schreinerei: Möbelmanufaktur 1980, Heerbrugg SG
Holzart: Nussbaum, geseift
Prix Lignum 2024
Zum sechsten Mal seit 2009 kürt der Prix Lignum zukunftsweisende Arbeiten mit Holz. Fünf regionale Jurys vergaben in den fünf Regionen West, Mitte, Nord, Ost und Zentrum erstmals gleichwertige Auszeichnungen an Holzbauten und Schreinerarbeiten. Eine nationale Jury wählte aus den ausgezeichneten Projekten sechs aus und verlieh Gold, Silber und Bronze für Gebautes und für Geschreinertes. Dieses Themenheft zieht Bilanz und stellt alle prämierten Arbeiten ausführlich vor.
Pour la sixième fois depuis 2009, le Prix Lignum récompense des projets réalisés en bois novateurs. Dans chacune des cinq régions Ouest, Centre ouest, Nord, Est et Centre, un jury a pour la première fois attribué des distinctions dans deux catégories Constructions en bois et Travaux de menuiserie. Un jury national a par ailleurs distingué six des projets sélectionnés en leur décernant les prix Or, Argent et Bronze dans chacune des deux catégories. Ce cahier thématique dresse un bilan et présente tous les ouvrages primés.
Giunto alla sua sesta edizione, dal 2009 il Prix Lignum premia le opere in legno più innovative. In una prima selezione cinque giurie regionali han no assegnato in altrettante regioni – Ov est, Centro- ovest, Nord, Est e Centro-sud – riconoscimenti di uguale valore p er le categorie Costruzioni in legno e Opere di falegnameria. Tra i progetti premiati una giuria nazionale ha scelto sei opere assegnando un oro, un argento e un bronzo rispettivamente ai lavori di costruzione e di falegnameria. Il presente quaderno tematico fa il punto della situazione offrendo una presentazione esaustiva di tutte le opere premiate. www.prixlignum.ch
Sie lesen lieber auf Papier? Dieses Themenheft hier bestellen.
Lust auf mehr Architektur, Planung und Design? Hochparterre abonnieren!