![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Während der Ausbildung sind die meisten Lernenden Nesthocker
Jedes Jahr befragt die Hotel & Gastro Union fast 2000 Lernende zu ihrer Ausbildungssituation. Dieses Jahr wollte d ie Berufs organisation zudem wissen: Wie wohnen die Lernenden?
In Tourismusgebieten ist bezahlbarer Wohnraum für Einheimische in Jahresstellung sowie für Saisonangestellte meist rar.
Advertisement
Hoteliers bringen ihre Angestellten daher oft in eigenen Mitarbeiterhäusern oder vom Hotel angemieteten Wohnungen unter. Diese Optionen stehen grundsätzlich auch den Lernenden zur Ver- fügung. Doch nur die wenigsten Auszubildenden nutzen sie. Der Grund dafür ist simpel: Die grosse Mehrheit der Lernenden (71 Pro -
Nur vier von hundert Lernenden wohnen im Mitarbeiterhaus.
Ich
Ich der Befragten gaben an, bei Verwandten oder Freunden der Familie, in einer Wohngemeinschaft oder im Mitarbeiterhaus des Arbeitgebers zu wohnen.
Elternersatz für Minderjährige
Lernende im Mitarbeiterhaus bedeutet für Ausbildner oft einen zusätzlichen Betreuungsaufwand. Sind die Lernenden nämlich jünger als 18, fällt quasi die Aufsichtspflicht der Eltern an den Ausbildner. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn sie begleiten ihre Schützlinge nicht mehr nur auf der ersten Etappe ihrer Berufslaufbahn, sondern auch bei deren ersten Schritten ins Erwachsenenleben.
Schaut man sich nach Berufen aufgeteilt an, welche Lernenden in Mitarbeiterhäusern wohnen, fällt auf: Die mit grossem Abstand am meisten von ihnen (20 Prozent) arbeiten in der Hoteladministration. Im Gegensatz dazu sind die Lernende aus Bäckerei und Confiserie (76 Prozent) die grössten Nesthocker. (RIF)
Lernendenbarometer
Elf Prozent der Lernenden haben für sich ganz individuelle, alternative Wohnformen gefunden. Sei es bei Verwandten, bei Freunden der Eltern, in einem Lehrlingshaus oder einer anderen Unterkunft.
zent) bleibt während der Zeit ihrer Grundbildung am liebsten zu Hause bei den Eltern wohnen.
Die Nähe zum Elternhaus –und damit auch zum bisherigen Freundeskreis – ist für viele Ju- gendliche eines der wichtigsten Kriterien bei der Suche und Auswahl des Ausbildungsbetriebes.
Für Lernende, denen das Kinderzimmer zu klein geworden oder der Weg von dort zum Lehr- betrieb doch zu weit ist, gibt es verschiedene andere Wohnformen. Zum Beispiel die erste eigene Wohnung. Jeder zehnte Lernende wagt diesen Schritt in die Unabhängigkeit. Je rund vier Prozent
Im Auftrag der Hotel & Gastro Union hat das Marktforschungsinstitut Ipsos eine repräsentative OnlineB efragung durchgeführt. Dieses Jahr haben 1967 Lernende aus Hotellerie, Gastronomie und Bäckerbranche teilgenommen. Es waren alle Lehrjahre und Zusatzausbildungen sowie alle Lan desteile vertreten.