2 minute read
Mitmachen und gewinnen: einen Solis Egg Boiler & More
Mostriamo agli studenti tre possibili scenari. Il primo si basa sul principio «poco ma buono». Alla SHL ci concentriamo sul benessere degli animali, sulla qualità e su prezzi più alti per agricoltori e macellai. È un concetto che la Svizzera e il mondo intero dovrebbero adottare. Ma per molti ristoratori e consumatori la sostenibilità si ferma al portafoglio. Il secondi riguarda la carne da laboratorio. Si spera che nel prossimo futuro saranno immesse sul mercato quantità accessibili di carne coltivata da cellule animali.
E il terzo scenario?
Advertisement
A mio parere, è la cosa più probabile. Nel settore premium, prepareremo carne normale come il pollo biologico o le bistecche di bovini con le corna. La alternative vegane continueranno ad aumentare. Forse gli insetti torneranno ad essere un tema. Noi di SHL resteremo al passo con i tempi, testando tutto. Perché alla base di u na buona preparazione c’è una solida maestria.
INTERVIEW GABRIEL TINGUELY/SEB
Sulla persona
A 23 anni, Marc-André Dietrich ha lavorato per un anno al Madinat Jumeirah Hotel di Dubai.
A 25 anni ha assunto la direzione della cucina del Les Trois Rois di Basilea. Dal 2017, lo chef certificato a livello federale e formatore di adulti lavora come direttore culinario presso SHL.
In dieser Ausgabe der HGZ Hotellerie Gastronomie Zeitung sind bunte Eier versteckt. Wie viele?
A) 8 Stück B) 16 Stück C) 32 Stück
Seit über 115 Jahren vertreibt Solis erfolgreich Geräte für den Haushalt und den professionellen Bereich. Dank langjähriger Erfahrung und sehr guter Marktkenntnisse bringt das Unternehmen immer wieder neue, innovative und sichere Produkte auf den Markt. So zum Beispiel den Solis «Egg Boiler & More», einen multifunktionalen Eierkocher der Spitzenklasse. Mit ihm lassen sich mühelos perfekte Frühstückseier, pochierte Eier oder Ei - erstichcreme zubereiten. Das ist a ber noch nicht alles – so kann im Egg Boiler beispielsweise auch Gemüse gedämpft werden.
Einsendeschluss ist der 17. April 2023
S enden Sie Ihre Antwort an: Redaktion H otellerie Gastronomie Zeitung, PF 3027, 6002 Luzern, oder mit einer Mail an: wettbewerb-hgz@hotellerie-gastronomie.ch
Die Gewinnerin aus Ausgabe Nr. 7/23 ist Anita Weber, Egolzwil.
Hotellerie Gastronomie Verlag
Adligenswilerstrasse 22 6006 Luzern
Tel. 041 418 24 44, Fax 041 418 24 71 info@hotellerie-gastronomie.ch hotellerie-gastronomie.ch
VERLAGSLEITUNG UND
CHEFREDAKTION HGZ
Jörg Ruppelt (rup)
Andrea Decker (ade/stv.)
REDAKTIONSLEITUNG HGZ
Gabriel Tinguely (gab)
Angela Hüppi (ahü/stv.)
RÉDACTEUR EN CHEF HEBDO
Patrick Claudet (pcl)
VERKAUF
Josef Wolf (Verkaufsleiter)
Vivienne Aregger (Sales Consultant)
Beat Unternährer (Sales Consultant)
Iris Fischer (Buchhaltung)
Karin Huwyler (Kundendienst Anzeigen, Adressverwaltung)
Esther Kurmann (Produktion Anzeigen)
REDAKTION
Patrick Claudet (pcl)
Andrea Decker (ade)
Riccarda Frei (rif)
Alice Guldimann (agu)
Angela Hüppi (ahü)
Ruth Marending (rma)
Daniela Oegerli (doe)
Jörg Ruppelt (rup)
Gabriel Tinguely (gab)
ONLINE-REDAKTION
Andrea Decker (ade/Leitung)
Alice Guldimann (agu)
Aaron Terranova (Content Manager)
REDAKTIONELLE MITARBEIT
Selena Brusorio (seb/Pagina italiana)
Pierre Thomas (pts)
Véronique Zbinden (vzb)
GESTALTUNG
Pierina Bucher (Leitung)
Sonja Buri (Grafikerin)
Maike Luttenberger (Polygrafin)
KORREKTORAT
Antje Giovannini
DRUCK
DZB Druckzentrum Bern AG, Zentweg 7, 3006 Bern
Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwendung der redaktionellen Inhalte bedarf der schriftlichen Zustimmung durch die Redaktion. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonst wie verwertet werden.
HOTELLERIE GASTRONOMIE ZEITUNG
Die Hotellerie Gastronomie Zeitung ist die auflagenstärkste und meistgelesene Zeitung im Schweizer Gastgewerbe. Mit einer von der Werbemedienforschung (WEMF) beglaubigten Auflage von 28 073 und ihren ausgewiesenen Mehrfachlesern erreicht die Zeitung in der ganzen Schweiz wöchentlich über 125 000 Fachpersonen aus dem Gastgewerbe und seinen artverwandten Branchen. Die Druck auflage variiert je nach Woche und aufgrund eines zielg ruppenorientierten Zielversandes zwischen 25 700 (Basisauflage) und 42 500 (Grossauf lage II) Exemplaren und beträgt im Durchschnitt 30 300 Exemplare.
THEMENMAGAZIN
Mit den zweisprachigen Themenmagazinen (ehemals Booklets), die fünf Mal im Jahr in Deutsch und Französisch erscheinen, betrat der Hotellerie Gastronomie Verlag 2011 verlegerisches Neuland. Diese hochwertigen, monothematischen Gastrozeitschriften kommen wie Lifestyle-Magazine für den Endkonsumenten daher, richten sich aber ausschliesslich an den Branchenprofi. Jede Ausgabe fokussiert dabei auf ein bestimmtes Facht hema. Die Themenmagazine werden der Hotellerie Gastronomie Zeitung lose beigelegt. Dadurch werden sie zielgruppenorientiert in der Branche diffundiert. Die Druckauflage beträgt 31 500 Exemplare (Deutsch: 26 000/ Französisch: 5500).