1 minute read

Hospitality-Coach hat ein Trainingsbuch geschrieben

Egidio Marcato ist ein international anerkannter Hospi-tality-Experte.

Seine jahrzehntelange Erfahrung gibt er nun weiter: in einem Manual und einem Podcast.

Advertisement

«Best Young Receptionist», Swiss, Euro oder World Skills – es gibt wohl keinen nationalen und internationalen Berufswettbewerb für Réceptionisten und Réceptionistinnen, für den Egidio Marcato n icht im Einsatz ist. Sei es als Initiant und Mitorganisator des Wettbewerbs, als Juror, Autor der Rollenspiele und Statist oder auch als Trainer und Coach der Teilnehmenden aus der Schweiz.

Geballtes Know-how

Egidio Marcato weiss genau, welche Anforderungen an Réceptionistinnen und Réceptionisten im A lltag und an Wettbewerben gestellt werden. Und er weiss, wie man diese professionell, finanziell erfolgreich und vor allem gastfreundlich meistert. Dieses Wissen hat er nun in einem TrainingsManual zusammengetragen.

Unterstützt hat ihn dabei Corinne Bellaby. Wie Marcato ist auch Bellaby langjähriges Mitglied der AICR Amicale Internationale des Sous Directeurs et Chefs de Réception des Grand Hôtels. Beide waren in der internationalen Hotellerie und in der Berufsbildung tätig.

Aus der Zusammenarbeit dieser beiden Spezialisten ist ein Hand- und Trainingsbuch entstanden, das nicht nur als Vor- bereitung auf die Teilnahme an einem Berufswettbewerb lesenswert ist.

17 000 Jahre Gastfreundschaft

Bevor das Autorenduo mit vielen praktischen Handlungsbeispielen in die Welt der Réception eintaucht, gibt es einen kurzen Überblick darüber, was Hospitality überhaupt ist und wann die Geschichte der Gastfreundschaft begonnen hat. «Die Ersten, die nachweislich als Gastgeber Besucher eines anderen Stammes zum Übernachten bei sich aufnahmen, waren die Bewohner der berühmten Lascaux-Höhlen in Frankreich. Das war vor rund 17 000 Jahren», erklärt Egidio Marcato.

Oberstes Ziel: Die Gäste müssen sich wohlfühlen

Inzwischen hat sich vieles verändert. Doch eines ist noch immer g leich, und das wird sich auch trotz zunehmender Digitalisierung nicht verändern: Gute Gastgeber schaffen es, dass alle Gäste sich bei ihnen wohlfühlen. Und

Podcast: «50 Shades of Hospitality» dies vom ersten Kontakt an bis zur Verabschiedung und im Idealfall bei weiteren, zukünftigen Aufenthalten. Dabei ist es egal, aus welchem Kulturkreis die Gäste stammen, ob sie körperliche Einschränkungen haben oder andere Beson-derheiten vorliegen, auf die es Rücksicht zu nehmen gilt.

Egidio Marcato hat nicht nur das « Skills Training Book Hotel Reception» verfasst. Er hat auch eine PodcastReihe lanciert. In «50 Shades of Hospitality» nimmt er verschiedenste Aspekte der Hotellerie auf und bespricht sie mit Fachleuten aus aller Herren Länder. Darunter Direktoren von Luxushotels, Leiter von Hotelfachschulen und Vertreter von Berufs organisationen wie der Hotel & Gastro Union.

Jede Woche erscheint eine neue Folge.

Arian Roehrle, Präsident von AICR International, beschreibt in seinem Vorwort zum «Skills Training Book Hotel Reception» die Aufgabe der Hotelempfangsfachleute so: «Réceptionisten sind die Schöpfer von Gefühlen. Sie sind

This article is from: