Award 1995

Page 1

4

.

5.1 KS A ARD 1995 Exempla Sports and Leisure Faci1ities Beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen

ternationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. Kรถln


Publisher/Herausgeber 1 ‚-~ ~ 1 “iaics~ k A 1 “~ —‘1

internationale vereinigung sport- und freizeit einrichtungen eV.

International Association tor Sports and Leisure Facilities Association internationale ~quipements de sport et de lolsirs Asociaciön Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Carl-Diem-Weg 3 D-50933 Köln Telefon: (0221)492991 Telefax: (0221)4971280 Editors/Redaktion: Prof. Frieder Roskam, Köln (Concept, CoordinationlKonzeption, Koordination) Roswitha Thibes, Köln und Günter Breuer, Blankenheim (Project Descriptions, Selection of plans and photographies/Projektbeschreibungen, Raum- und Bildauswahl) Translationlübersetzung: Annegreth Bornemann, EXPERTEAM, Hürth MedallPlakette Typo Studio Bauer, Düsseldorf Layout: Jean Muller, Köln ProductionlGesamtherstellung: Barz & Beienburg GmbH Blöriotstr. 6 D-50827 Köln Telefon: 02 21/95 64 46-0 Telefax: 02 21/95 64 46-98 Cologne/Köln 1995 All rights reserved Alle Rechte des Nachdrucks vorbehalten


.

..nn •~L\\\_~ 1~

v

/

.

AI••

.......~.I——.......

E .7

II

.4


Contentsllnhalt Welcoming Address/Grußwort Jury lntroduction/Einführung AnnouncementlAuslobung

Category/Kategorie

3 4 5

Special distinction

Stadium pool Vienna, Austria Sports and leisure centre Urbill Yokohama, Japan Sports hall Berg Fidel Münster, Germany

43 Special Distinction 44 Special Distinction 46

‚ii

Facilities tor international events Anlagen für internationale Veranstaltungen Sports hall Palau Sant Jordi Gold Barcelona, Spain Gold Sports hall Badalona, Spain Silver Olympic stadium Montjuic Barcelona, Spain Silver Sports palace Maebashi City, Japan Bronze Sports Hall Valle de Hebron Barcelona, Spain Bronze Tennis stadium Umag, Croatia Special Distinction Frankenstadion Nuremberg, Germany.

Training facilities tor competitive sports Trainingsanlagen für den Spitzensport Performance centre tor ice skating Munich, Germany Athletics hall tor competitive sports Madrid, Spain University sports facility Stuttgart, Germany Sports and leisure centre Frankfurt a. M, Germany

6 10 14 17 20 22 24

Silver 26

Sports a n d leisure buildings in urban peripheries and rural locations Sport- u n d Freizeitbauten in Stadtrandlagen und im ländlichen Bereich Gold Sports and leisure Pool Tauris Mülheim-Kärlich, Germany Silver Sports hall Neckartal Wernau, Germany Silver Sports and leisure centre Encarnaciön, Paraguay Special Distinction Golf Course Mülheim a. d. Ruhr, Germany. Special Distinction Sports field facilities Frankfurt a. M, Germany . Special Distinction Sports centre Colovray Nyon, Switzerland Special Distinction Sports and leisure centre Pilar, Paraguay Special Distinction Leisure Pool Windsor, UK Special Distinction Sports centre Schauenburg Liestal, Switzerland Special Distinction Sports and leisure facility Weiterstadt, Germany

56 58 59 61 .

62 64 66

LJ

31

Category/Kategorie _____________________________

~

Training and competition facilities tor spezial sports disciplines Trainings- und Wettkampfanlagen für Spezialsport-Disziplinen White water canoe slalom course Bronze La Seu d‘UrgeIl, Spain Selangor equestrian sports centre Special Distinction Kuala Lumpur, Malaysia Fischer riding hall Special Distinction Tenning, Austria

Special Distinction

68 70 72

34 37 39 41

Appendix/Anhang Complete Result of the AwardlGesamtergebnis des Wettbewerbs Results in CategorieslErgebnis nach Kategorien

Key/Legende

Comm. ot ConstructionlBaubeginn

54

29 Bronze

Sports a n d leisure buildings in inner-city locations Sport- u n d Freizeitbauten auf innerstädtischen Standorten Oriole Baseball Stadium Gold Baltimore, USA Flatow sports hall Silver Berlin, Germany Multi-purpose sports hall Bronze Geneva, Switzerland Madison Square Garden Bronze New York City, USA

fl Renponnible tor DesigniArchitect EntwurfsvertaaserlArchitekt

51

Bronze

CategorylKategorie

ContractorslProprietors Bauherr(n)iEigentsmer

48

Number of sportsplayeralusers 1994 Zahl der SportlerlNutzer 1994 weekly averageßNochendurchschnhtt

Number of spectatorn 1994 Zahl der Zuschauer 1994 UsableArea tsr Sporting ActivitieslNet Area (ml Sportfläche NutztlächelNettstläche Im‘) — Indoor sports tacililies Sportanlagen in Hallen ~ Usable Area tsr Spsrting ActivitieaiNet Area (m‘) Sportfläche NutztlächelNettstläche Im‘) —Ouldoorsportnfacililies

Usable Area ot Auxiliary Rosma (m‘) Nutztläche Nebenräume (m‘) lndoor sports lacililies Sportanlagen in Hallen

Usable Area ei Auxiliary Rooms (m‘) Nutzfläche Nebenräume (m‘l Outdoor sports tadlirten Sportanlagen im Freien

Spectator Facilties Outdoor Zuschaueranlagen im Freien Number ot SeatslSitzplälze

Spectator Faciltleu Outdoor Zunchaueranlagen im Freies Starrding rnorutSlehplätze

-

~ Spectatsr Facilties lndoor ~ Zuschaseranlagen in Hallen — Number 01 Seats/Sitzplälze

Spectatsr Faciltiea indsor Zuachaueranlagen in Halten

S

Cost not Conntruclios/Bauksaten (US-Dollars)

Operating CsstalBetriebsksstes 1994 ‚IIc.rs,,II~,~s

73


Weicoming Address How gratifying to report that over 50 projects from the sports sector have „gathered“ at the IAKS in Cologne! lt is no exaggeration to say that they have come from all over the world: from Germany, of course, and from its imme diate neighbours such as Austria, France, Croatia, Hungary, ltaly, Norway, Spain, Swe den, Switzerland and the UK; plus those from North America, China, lndonesia, Japan, Paraguay and Venezuela. However, we again have to ask about the many countries not represented. Almost 200 National Olympic Committees are recognized by the IOC. We are justified in assuming that buildings for sport have been erected in many of these countries. lt would undoubtedly benefit the attractive IAKS AWARD if more countries were to partici pate. In my opinion, the sports representati ves of the countries themselves ought to send in “their“ projects to Cologne or at least make an effort to do so. No entrant should think that he doesn‘t have a chance in com petition with projects from technologically ad vanced or so-called “rich“ nations. The jury takes precisely these factors into account. This can be seen from the now completed documentation of the 1995 IAKS AWARD. Many of the submitted buildings and complexes interesting in many respects are he outcome of dose cooperation between dlients/operators and architects. lt has once again been evident that material input alone does not produce excellence. This is an

Jury important statement. Our experience has shown that it is more likely to be a combination of expertise and imagination, a concern tor the project, and a good understanding between all those involved which yield outstanding results. Worth mentioning is that increasing attention is now devoted to ecological aspects. Environ mental awareness seems to be spreading. Along with other factors, this can be attrlbuted to the effectiveness of the efforts of the IAKS in general and of the AWARD in particular and to the latte~s dissemination in word and picture throughout the world. Trends are simply picked up and put into practice locally. For this reason the IAKS AWARD remains irreplaceable as the only international prlze tor sports facilities. Many thanks are owed to the IAKS for this competition. Over a perlod of two days, the meticulous jury was able to devote itself to the pleasant and interesting task of assessing and selecting the prize-winners — undoubtedly rewarding for each of the jurors. And no less rewarding, we hope, for clients and planners all over the world who will be able to obtain vital information from the exhibition and the documentation.

Algimantas V. Bubyls, Architect, BirminghamlUSA, Vice President for Design, Board Member Rosetti Associates Prof. Takazumi Fukuoka, Engineer and Physicist, Tokyo President of the Japanese Institute tor Sport Vice-President of the IAKS Prof. Martin Henriksen, Architect, Oslo Deputy Director of the Sports Buildings Department of the Royal Ministry of Arts; Vice President of the IAKS

Prof. Dipl-Ing. Heiner Pätzold, Landscape Architect BDLA, Osnabrück Member of the Board of the German Section of the IAKS Dipl-Sportlehrer, Prof. Fdeder Roskam, Architect, Cologne IAKS Secretary General and Member of the IAKS Board Prof. Carlos Vera Guardia, Architect, Maracaibo President of the Panamerlcan Congress tor Physical Education (CPEF); Member of the IAKS Board Preliminary examination: Dipl-Sportlehrer Günter Breuer, Blankenheim Research Assistant IAKS Cologne

Erhard Tränkner Honorary President of the Association of German Architects (BDA)

Grußwort Das ist doch durch und durch erfreulich: Uber 50 Projekte aus dem Bereich Sport versammelten“ sich in Köln beim IAKS. Sie kamen aus aller Welt — das kann man wirklich so sagen; natürlich aus Deutsch and und den unmittelbaren Nachbarändern wie Frankreich, Großbritannien, tauen, Kroatien, Norwegen, Osterreich, Schweden, Schweiz, Spanien und Ungarn. Aber auch aus Amerika, China, Indonesien, Japan, Paraguay und Venezuela lagen Projekte vor. Aber wir müssen auch diesmal nach den vielen Ländern fragen, die nicht vertreten sind. Im IOC z. B. sind ja fast 200 Nationale Olympische Komitees anerkannt. Wir müssen doch davon aus gehen, daß in vielen dieser Länder Bauten für den Sport entstanden sind. Es wäre eine weitere Bereicherung dieses so attraktiven IAKS AWARD, wenn mehr Länder noch sich beteiligen würden. Ich meine, die Sportver treter der einzelnen Länder selbst müßten „ihre“ Projekte nach Köln schicken oder doch wenigstens darum besorgt sein. Es braucht kein Bewerber zu glauben, er/sie hätte/ hätten keine Chance gegenüber Projekten aus z. B. hoch technisierten oder aus sogenannten ~reichen“ Ländern. Sehr wohl differenziert die Jury auch bezüglich dieser Umstände. Das kann der hiermit vorgelegten Dokumentation des AWARD 1995 entnom men werden. n vielerlei Hinsicht interessante Bauten und Anlagen wurden eingereicht, als Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen Bauherr schaftlBetreiber und Architekten zu werten. Wieder einmal zeigte sich, daß nicht allein

Chairman: Dipl-Ing., Erhard Tränkner, Stuttgart Behnisch und Partner, Architects BDA; Honorary President of the Association of German Architects (BDA)

Preisgericht materieller Aufwand zu bemerkenswerten Lösungen führt. Das ist eine wichtige Fest stellung. Eher scheinen Sachverstand und Phantasie, Zuneigung zu den Projekten und Verständnis der Beteiligten untereinander Hintergrund für gut gelöste Aufgaben zu sein. Zu bemerken ist, daß ökologische Ge sichtspunkten vermehrt Berücksichtigung fin den. Umweltbewußtsein scheint sich mehr und mehr herauszubilden. Dies ist, neben anderen Ursachen, sicher auch der Wirksamkeit der IAKS Bemühungen allgemein und der AWARD Auszeichnung speziell zu verdanken und deren internationaler Verbreitung in Wort und Bild. Man nimmt eben doch die Tendenzen zur Kenntnis und setzt sie im eigenen Wirkungsbereich um. Insofern ist und bleibt die IAKS-Auszeich nung als der einzige internationale Sportstättenpreis unverzichtbar. Man muß dem IAKS für diese Auslobung dankbar sein. Eine behutsam vorgehende Jury hat zwei Tage lang sich der schönen und interessanten Arbeit der Bewertung und Auswahl widmen können: Ein Gewinn für jeden der Juroren! Ein Gewinn hoffentlich auch für den Kreis der Interessenten in alle Welt, die nun durch Ausstellung und Publikation sich informieren und sich einen Uberblick verschaffen können. Erhard Tränkner Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Architekten BDA

Vorsitz Dipl-Ing., Architekt Erhard Tränkner, Stuttgart Büro Behnisch und Partner, Architekten BDA; Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Architekten BDA Architekt Algimantas V. Bublys, Birmingharn/USA, Vizepräsident für Design, Vorstand Rossetti Associates Prof. Dr-Ing., Dipl-Physiker Takazumi Fukuoka, Tokio Präsident des Japanischen Instituts für Sport Vizepräsident der IAKS Architekt Prof. Martin Henriksen, Oslo Stellvertrender Direktor, Abteilung Sportbau ten des Königlichen Ministerlums für Kultur Vizepräsident der IAKS

Prof. Dipl-Ing., Landschaftsarchitekt Heiner Pätzold, Osnabrück Mitglied des Vorstandes der Sektion Deutschland in der IAKS Dipl-Sportlehrer, Architekt Prof. Frleder Roskam, Köln IAKS-Generalsekretär und Mitglied des IAKS-Vorstandes Architekt Prof. Carlos Vera Guardia, Maracaibo Präsident des Panamerikanischen Congresses für Leibeserziehung (CPEF) Mitglied des IAKS-Vorstandes Vorprüfung Dipl-Sportlehrer Günter Breuer, Blankenheim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IAKS, Köln


Einführung

Introduction In creating the competition tor “Exemplary Sports and Leisure Facilities“ in 1987, the International Association tor Sports and Leisure Facilities (IAKS) embarked on a new chapter in its work. Whereas until then its eftorts had been essentially contined to conterences, courses, seminars and the congresses now so vital as an international forum, the AWARD represented a new means ot drawing the public‘s attention specitically to the quality ot sports tacilities. What prompted the creation of this competi tion was the realization that although sport and sports-oriented leisure occupation enjoy high social priority in many countries ot the world, this appreciation ot sport is rarely re tlected in the quality ot sports and eisure tacilities. One ot the principal reasons tor this state ot aftairs is undoubtedly the still huge shortage ot sports tacilities in most countries ot the world. Less consideration is thus given to the functional and design aspects than to simple quantitative amelioration ot the situa tion. In the interests ot users and operators ot sports tacilities, all efforts should be tocused on exploiting the increase in the numbers ot sports tacilities as a means ot simultaneous Iy enhancing the standard ot tunctional and design quality. The AWARD is designed to sharpen the awareness ot both developers and planners ot such tacilities, since both groups are responsible tor the visual impact, appeal and structural quality ot sports com plexes. lt one compares the buildings competing tor the AWARD since 1987, one can detect a gradual growth in the intluence ot the IAKS‘s original idea from competition to competition. However, when one considers that the tacili ties competing tor this year‘s AWARD were completed between 1987 and 1993, one can see why we should be cautious in assessing the reasons tor the improvement in tacility quality since the inception ot the AWARD. In adjudging the submitted entries, one must consider the preliminary period tor drawing up the programme, planning, obtaining fi nance, and construction. Owing to the initial planning and tunding period, the entries re JurylPreisgericht (von Iett~to rlghtlvon links nach rechts) Prof. Heiner Pätzold, Prof. Carlos Vera Guardia, Mrs. Susanne Altenberg (Interpreter/Dolmetscherin), Erhard Tränkner, Algimantas V. Bublis, Prot. Dr. Takazumi Fukuoka, Günter Breuer (Preliminary examinationNorprütung), Prof. Martin Henriksen, Prot. Frieder Roskam

ceived this year were tirst conceived ot 2 to 5 years betore the date ot completion, i.e. long betore the present-day views on such tacilities were tormed. The Jury has ot course taken this tact into account in its deliberations. When consider ing the prize-winning projects, the reader ot this documentation should bear in mmd the gap in time between the initial idea to build the facility and the submission of the compe tition entry. Like the jury, the reader should also pay heed to the differing climatic, tech nological, social and economic conditions in which these facilities came tobe. The IAKS intends to continue this competi tion — in spite of severe burden on its already tight budget — in order to remind the ~key players“ ot the social importance ot sports and leisure tacilities and to increase the emphasis on the qualitative standard of such complexes. In this connection, our thanks are owed to H. E. Antonio Samaranch, President ot the International Olympic Committee tor agreeing tor the first time to act as patron of this AWARD and to the 100 tor its tinancial support. The IAKS wishes to thank the facility developers and planners participating in this competition, and the members of the Jury tor their objective and circumspect assessment of the submitted projects. And, last but not least, lt would like to thank the Association of German Architects (BDA) as the German section of the International Union of Architects (UIA) tor supporting the competi tion with its organizational assistance and expertise. Cologne, October, 1995 Erich Schumann President of the IAKS

Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs ~BeispieIhafte Sport- und Freizeitbauten“ im Jahr 1987 begann die Internationale Vereini gung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) ein neues Kapitel ihres Wirkens: Waren es bis dahin im wesentlichen Arbeitstagungen, Lehrgänge, Seminare und die inzwischen aus dem internationalen Informationsange bot nicht mehr wegzudenkenden Kongresse, so sollte mit Hilfe des AWARD die 0ffentlich keit gezielt auf die Anlagenqualität auf merksam gemacht werden. Maßgeblich tür diesen Wettbewerb war die Erkenntnis, daß Sport und sportorientierte Freizeitgestaltung zwar in zahlreichen Län dern der Welt einen hohen gesellschaft lichen Stellenwert besitzen, daß sich diese Wertschätzung des Sports Jedoch nur selten in der Qualität der Sport- und Freizeitanla gen dokumentiert. Einer der wesentlichen Gründe für eine derartige Situation ist sicher lich, daß das Detizit an Sportanlagen in der Mehrzahl der Länder noch außergewöhnlich groß ist. Den Funktions- und Gestaltungs aspekten wird dort daher weniger Bedeutung beigemessen als der Verringerung des Defizits schlechthin. Im Interesse von Benutzern und Betreibern der Anlagen sollte es aber Ziel aller Bemühungen sein, die Erhöhung der Anla genzahl gleichzeitig zur Anhebung des funk tionalen und gestalterischen Qualitätsni veaus zu nutzen. Mit dem AWARD sollte das Bewußtsein der Träger solcher Anlagen ebenso geschärft werden wie das der Pla ner: Beide Gruppen sind verantwortlich tür das Erscheinungsbild, die Attraktivität und die bauliche Qualität einer Sportanlage. Vergleicht man die seit 1987 zum AWARD eingereichten Bauten, läßt sich der Eintluß des Grundgedankens der IAKS von Wett bewerb zu Wettbewerb immer etwas besser erkennen. Wenn man allerdings bedenkt, daß z. B. die zum diesjährigen Wettbewerb eingereichten Sportanlagen zwischen 1987 und 1992 tertiggestellt wurden, so wird erklärlich, weshalb die Beurteilung der Ver besserung der Anlagenqualität seit Ein tührung des AWARD vorsichtig tormuliert wurde: Bei der Bewertung der ein-

gereichten Objekte muß man die Vorlautzeit für Programmstellung, Planung, Finanzie rung und Baudurchtührung berücksichtigen. So standen in diesem Jahr Sport- und Frei zeitanlagen zur Bewertung an, die autgrund des Planungs- und Finanzierungsvorlaufs weitere 2 bis 5 Jahre vor ihrem Fertigstel Iungsdatum „angedacht‘ wurden, d.h. weit vor dem heutigen Meinungsbild über solche Anlagen konzipiert wurden. Diese Tatsache hat die Jury natürlich in ihre Uberlegungen einbezogen. Auch der Leser dieser Dokumentation sollte daher bei der Betrachtung der gewürdigten Anlagen den zeitlichen Abstand zwischen den ersten Uberlegungen zum Bau der Anlage und zu deren Einreichung zum Wettbewerb beden ken. Wie das Preisgericht, sollte auch der Leser darüber hinaus die unterschiedlichen klimatischen, technologischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen am jeweiligen Standort der Anlage nicht außer acht lassen. Die IAKS beabsichtigt, diesen Wettbewerb — trotz hoher Belastungen ihres ohnehin knapp bemessenen Budgets — weiterzutühren, um die Verantwortlichen an die gesellschafts politische Bedeutung von Sport- und Frei zeitanlagen zu erinnern und die qualitativen Ansprüche an solche Bauten deutlicher wer den zu lassen. In diesem Zusammenhang dankt sie Exc. Antonio Samaranch, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, für die erstmalige Ubernahme der Schirmherrschaft dieses AWARD und dem 100 für die tinanzielle Unterstützung. Die IAKS dankt den am Wettbewerb beteiligten Trägern und Planern der Anla gen, den Mitgliedern der Jury für ihre objekti ve und sorgtältige Beurteilung der einge reichten Arbeiten. Nicht zuletzt dankt sie dem Bund Deutscher Architekten BDA als Sektion Deutschland in der Internationalen Architekten Union UIA für die Stützung der Ausschreibung im organisatorischen und in haltlichen Bereich. Köln, im Oktober 1995 Erich Schumann Präsident der IAKS


Auslobung

Announcement 1. Competition Competition Administrator of the 1995 Award tor Exemplary Sports and Leisure Facilities is the International Association tor Sports and Leisure Facilities (IAKS). Responsible tor the orgariization and imple mentation of the competition is the 0ffice of the IAKS in cooperation with the Federal Secretariat ot the Association of German Architects (BDA) in its capacity as the German Section of the International Union of Architects (UIA). II. Background The continuous growth in the importance of sports and sports-oriented leisure facilities for the benefit of human health, education and recreation has also been accompanied by a growth in the importance attached to the facilities tor sports and leisure. Whereas in the past these facilities were frequently underrated in terms of their planning and design quality, there is now a noticeable change in awareness among those responsible; today, both good design and functionalism are offen specified as goals to be met by the sports tacility. The aim of the competition is to accelerate this change in awareness. With this Award, the intention is to demonstrate quite clearly that weil designed sports and leisure facilities constitute an essential component of the human environment. This appiles not only to the integration of the sports facilities into their rural or urban set tings, but also to the actual quality of interior and exterior design, and of course also to the functional suitability of the facilities tor the respective sports and leisure activities pursued in them. The resuits ot the 1995 competition will be presented to the public with comprehensive documentation in October 1995 in Cologne on the occasion ot the l4th International IAKS Congress “Leisure, Sports and Pool Facilities“ in conjunction with the internatio nal exhibition of the same name (fsb). III. Facility Categories The Award will be open to the following categories of facilities: A Sports facilities tor international meetings Facilities suitable tor the staging of inter national competitions and meetings and with appropriate spectator installations B Training facilities tor top-level sports Facilities meeting the requirements tor top-level training in various sports 0 Sports and leisure facilities in inner-city locations Facilities suitable tor sport and leisure situated within the town centre itself or at central points in individual urban districts D Sports and leisure facilities on the out skirts of towns and in rural areas Facilities tor sport and leisure situated on the urban periphery or irr rural, less densely populated areas E Sports and leisure tacilities in tourist centres Facilities geared primarily to tourism and to improving the attractiveness of a locality or a region F Training and competition facilities tor special sports disciplines Facilities designed tor training and com petition in specialized sports disciplines,

e.g. ice sports, equestrianism, tennis or water sports. IV. Right to Participate All clients/operators (hereinafter referred to as “operators“), architects and other plan ners (hereinafter reterred to as “planners“) of facilities listed under “III. Facility Categories“ are eligible to enter. The entry must be sub mitted by the operators and planners jointly. The facilities must have been in successful Operation tor at least two years. Facilities which were erected and went into operation between January 11987 and December 311992 are ellgible to enter the 1995 competition. V. Award Facilities selected by the jury will be awarded the 1995 IAKS Award tor Exemplary Sports and Leisure Facilities. Awards will be presented in Gold, Silver and Bronze with certiticates and plaques. Beyond that, the Jury will award Special Distinctions for tacilities remarkable tor particular partial design solutions. Provided sufficient entries are received, they will be presented for the regions Africa; Asia; Australia!Oceania; Europe; USA/Canada and Latin America. VI. Selection Criteria Main criteria tor assessment by the Jury are: — Objectives and formulation ot the brief — Town planning aspects (integration into the environment; site development; service installations) — Pianning aspects (ground-plan solutions, room layout; construction, use of materials, open space layout) — Acceptance by users and operators. In its assessment of the facilities, the Jury will take regional differences into consideration. This applies particularly to the opportunities tor sports and leisure activities based on the standard of living in the country of location and to the resultant standard of the facility. Concluding Remark The details of the competition has been approved by the competition administrator and organizers. Erich Schumann President of the International Association tor Sports and Leisure Facilities (IAKS) Dipl-Ing. Erhard Tränkner Honorary President of the Association of German Architects (BDA) Cologne, September 1994

1. Auslobung Auslober der Auszeichnung ‚Beispielhafte, Sport- und Freizeitbauten 1995“ ist die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS). Organisation und Durchführung des Wettbewerbs obliegen der Geschäftsstelle der IAKS in Zusammenarbeit mit dem Bundessekretariat des Bundes Deutscher Architekten (BDA) als Sektion Deutschland der Internationalen Architekten Union (UIA).

E Sport- und Freizeitbauten in Touristikzentren Anlagen dieser Kategorie dienen schwerpunktmäßig dem Tourismus, zur Attraktivitätssteigerung eines Ortes oder einer Region. F Trainings- und Wettkampfanlagen für Spezialsport-Disziplinen Anlagen dieser Kategorie dienen dem Training und Wettkampf in Einzelsport arten, z.B. im Eis-, Reif-, Tennis oder Wassersport.

II. Anlaß Mit der weiterhin wachsenden Bedeutung von Sport- und sportorientierter Freizeitgestaltung für Gesundheit, Erziehung und Lebensfreude des Menschen steigt die Bedeutung der Sport- und Freizeitbauten. Wurden diese Bauten in der Vergangenheit inder Programmstellung und in ihren Gestaltungsqualitäten häufig unterbewertet, läßt sich inzwischen ein Wandel im Bewußtsein der Verantwortlichen erkennen: Heute wird die gleichermaßen gut gestaltete und funktionsgerechte Sportanlage schon häufiger als Zielvorstellung beschrieben! Der Wettbewerb soll dazu beitragen, diesen Bewul3tseinswandel zu beschleunigen. Mit der Auszeichting soll deutlich gemacht werden, daß gut gestaltete Sport- und Freizeitbauten ein unverzichtbarer Bestand teil der humanen Umwelt sind. Dies gilt sowohl für die landschaftliche bzw. innerstädtische Einbindung der Bauten als auch für die eigentliche gestalterische Qualität im Außeren und Inneren, nicht zuletzt natürlich auch für die funktionelle Eignung der Anlagen für die jeweils in ihnen möglichen Sport- und Freizeittätigkeiten. Das Wettbewerbsergebnis 1995 wird anläßlich des 14. Internationalen IAKS Kongresses „Freizeit-, Sport- und Bäderanlagen“ in Verbindung mit der gleich namigen Internationalen Ausstellung (fsb) im Oktober1995 in Köln der Oftentlichkeit in umfassender Dokumentation vorgestellt.

IV. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Bauherren! Betreiber (im folgenden ‚Träger“) sowie Architekten und andere Planer (im folgenden ‚Planer“) der unter ‚III. Anlagen-Kategorien“ erwähnten Anlagen. Die Bewerbung muß von Träger und Planer gemeinsam einge reicht werden. Zugelassen zum Wettbewerb 1995 sind zwischen 01. 01.1987 und 31.12.1992 fertiggestellte Bauten.

III. Anlagen-Kategorien Die Auszeichnung wird thematisch für nachfolgende Anlagen-Kategorien ausgeschrieben: A Anlagen für internationale Veranstaltungen Anlagen dieser Kategorie eignen sich zur Durchführung internationaler Wett kämpfe bzw. Veranstaltungen und verfügen über entsprechende Zu schauereinrichtungen B Trainingsanlagen für den Spitzensport Anlagen dieser Kategorie entsprechen den Anforderungen, die für das Training im Hochleistungssport der verschiedenen Sportarten gestellt werden. C Sport- und Freizeitbauten auf innerstädtischen Standorten Anlagen dieser Kategorie sind für Sport und Freizeit geeignete Einrichtungen, die sich innerhalb des eigentlichen Stadtkerns bzw. an zentralen Punkten in einzelnen Stadt gebieten befinden. D Sport- und Freizeitbauten in Stadtrandlagen und im ländlichen Bereich Anlagen dieser Kategorie sind für Sport und Freizeit geeignete Einrichtungen, die sich an der Peripherie der Stadt oder in ländlichen, weniger dicht besiedelten Gebieten befinden.

V. Auszeichnung Die von der Jury ausgewählten Bauten wer den mit der IAKS-Auszeichnung für beispielhafte Sport- und Freizeitbauten 1995 bedacht. Die Auszeichnung wird in Gold, Silber und Bronze veriiehen und durch Urkunde sowie Plakette bekundet. Darüber hinaus spricht die Jury bei Anlagen, die sich durch interessante Teillösungen hervorheben, ‚Lobende Erwähnungen“ aus. Sofern genügend Wettbewerbsarbeiten eingehen, werden die Auszeichnungen für die Regionen Afrika; Asien; Australien! Ozeanien; Europa; USA/Canada und Lateinamerika vergeben. VI. Auswahlkriterien Die wesentlichen Beurteilungskriterien für die Jury sind: — Aufgabenstellung und Formulierung des Programms — Städtebauliche Aspekte (Einbindung in die Umgebung; Erschließung, Ver- und Entsorgung — Planerische Aspekte (Grundrißlösung, Raumgestaltung, Konstruktion, Materialverwendbng; Freiflächengestaltung) — Akzeptanz durch Nutzer und Betreiber. Die Jury wird bei ihrer Bewertung die regionalen Unterschiede berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für die durch den jeweiligen Lebensstandard bestimmten Mög lichkeiten für Sport und Freizeitgestaltung und den demgemäßen Anlagenstandard im Standortlarrd. Schlußbemerkung Die Auslobung ist von den auslobenden Verbänden verabschiedet worden. Erich Schumann Präsident des Internationalen Arbeitskreises Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) Dipl-Ing. Erhard Tränkner Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Köln, im September 1994


fl~~c~~4L‘%. ~I~SI

•.tr ~ Gold

b~Y4fifl~ Barcelona, Spain

-

cc9fl[ai~L ;nS~1rc~ :tj.~

.ø.~

- -. -

-.

t

ne5

11:4 tILl -1

~

___

rn--r~ er-

-~--

e-~‘~

rl

~-0~• lt ‚1

Sports hall Palau Sant Jordi, Barcelona, Spain The terrns of the competition stipulated the design ot a new sports pavillon within the Olympic Ring on Montjuic, which should be conceived as a sports tacility ot the highest quality capable ot hosting Olympic cornpeti tions in avariety of different sports, meeting the requisite criteria ot the relevant international tederations. The brief specifled thatthe pavillon should have capacity ot 15000 tixed seats and 2,000 movable seats along with seating for 1,850 guests of honour. The Palau Sant Jordi was built as the province of Catalonla‘s contribution to the 1992 Olympic Garnes. As the centrepiece ot the Olyrnpic Ring, lt had to exhibit superlative architectural quality.With its spectator capacity, lt had tobe able to host the rnost vaded sporling cornpe titions, including everything trorn athleticsto ice hockey. Versatile and tunctional, lt had to be suitable tor all kinds ot concerts, tacilitating the tasks ot setting up and derigging. And, on top ot this, the Palau had tobe harrnoniously inte grated into the landscape ot Montjuic Park and consistent with the cultural tradition of Barce lona. In reaching their verdict, the jury bore in rnind criteria such as the relationship with the rest of the environrnent on the hill ot Montjuic, and the clarity of the organization of the cornplex as a

fl•

syrnbolic value and the relationsship between all of the tacilities making up the cornplex.

Site plan 1 Sports hall, 2 stadium, 3 National Institute ut Physical Education, 4 Olympic Swimming Pool

Lageplan 1 Sporthalle, 2 Stadion, 3 Landessposlinstitut, 4 olym nienhes Wettknmnfhenknn


..wL#I~V

:::‘ II.

~

—~

~

••L~~~ ~

:::~ iWi~::: The functional and structural conception 01 the Palau SantJordi is based fundamentally on two different spaces, each 01 which corresponds to one sports area. The larger of these is the Palau Principal, covered by a great cupola con ceived and resolved by means of a spatial structure supported on its pedmeter. The other space, the multipurpose PavellØ Polivalent, is based on a rectangular floor plan which can be subdivided into tour sports areas by means 01 a system of partition curtains incorporated into the design of the Pavillon roof, a single fiat metal structure coveririg the entire space.

±~__

.~‘c~—

.~

.-~

—~‘S

‚-.c_,~

~.-

/‘

~

L 4

(

~

\

\

l~.

~—-

1‘~

..‚~

____

The supporting structure of the main arena is ofconcrete (vertical) and steel (horizontal). The cupola is a space frame with over 1,500 spheres and some 3,200 rods.

~

v.

~

~

.-

The central control system allows tor maximum savings 01 energy in all the heating, air-condi tioning, eiectrical equipment, lighting and me chanical services which continuously control temperature, atmosphere and lighting condi tions. lt also permits the Optimum regulation and the preventive maintenance 01 all service installations.

~

.~

1

—~

~

—~

Palau Sant Jordi has been used for concerts (pop, rock and classical music) during which its roof structure has supported a weight of more than 28 tonnes. The sporting events include basketball, tennis, indoor American football, windsurfing, jet ski, ice skating, etc. After the Olympic events, the World lndoor Athletics Championships in 1995 were the outstanding sports event.

.

~ —

-

Operating experience with different kinds 01 events (cultural, musicals, sporting events, etc.), where it is necessary to use sound, image screens, temperature and security systems, has been extremely positive. The overall con cept has proved successful, as have the tech nical installations and the selected materials.

*

. . .•

*.

Oe.00. ••O.

•‘~.—-

m

1990

2.900

959.509

________ bis 8.500 ~ 5.000

~

≤~i•

3,5 Mio.

83Mio.

clßalmes 44/463°2° E-08007 Barcelona

~:-‘~

~

__

Arata lsozaki & Associates Architect

* **

• • • *. •.

.4

~ 17.000bis _____ 17.700

•. . . e. .•

Ajuntament de Barcelona Barcelona Promociö Passeig Olimpic 5/7 E-08004 Barcelona

4.400

*

.

.•

~ * • * •.

•. *. •. •. *.

1

~

*~!.

Banquets and political conventions can cater tor up 105,000 people.

1985

•l

~


Sporthalle Palau Sant Jordi, Barcelona, Spanien Die Wettbewerbsbedingungen sahen inner

halb des „Olympischen Rings“ auf dem Mont juic einen neuen Sportpalast vor, der als Spit zensportanlage für die Veranstaltung Olympi scher Wettbewerbe in den verschiedensten Disziplinen konzipiert und den erforderlichen Kriteden der maßgeblichen internaticnalen Verbände gerecht werden sollte. Vorgesehen waren 15000 feste Zuschauerplätze einsch ließlich 1850 Ehrengastplätze und 2000 mobi le Sitzplätze. Der Palau Sant Jordi war der Beitrag der Pro vinz Katalonien zu den Olympischen Spielen 1992. Als Zentrum des Olympischen Ringes mußte er von höchster architektonischer Qua lität sein. Mit seiner Zuschauerkapazität sollte er Austragungsort für die unterschiedlichsten Wettkämpfe sein — von der Leichtathletik bis zum Eishockey. Flexibel und funktional, muß te ersichfürKonzerte aller Art eignen und leich ten Auf- und Abbau der Einrichtungen errnög lichen. Darüber hinaus sollte der Palau Sant Jordi sich harmonisch in die Landschaft des Montjuic Parks und in die kulturelle Tradition von Barcelona einfügen. Bei ihrer Urteilsfindung berücksichtigte die Jury Kriterien, wie z.B. die Beziehung zu der übri gen Umgebung auf dem Hügel von Montjuic, die klare Strukturierung des gesamten Gebäu dekomplexes, das äußere Erscheinungsbild der Gebäude, ihren symbolischen Wert und den Bezug aller Anlagenteile zueinander. Grundlage für die funktionale und strukturelle Konzeption des Palau Sant Jordi bilden zwei unterschiedlich große Räume. Jeder umfaßt einen Sportbereich. Der größere Raum ist die Hauptarena Palau Principal. Sie wird von einer Ground tloor plan 1 Athleten‘ entranca, 2 entrance control, 3 competition area, 4 training spacas, 5 waiting room, 6 changing and sliower room, 7 massage room, 8 medical area, 9 dop ingcontrol room, 10 rest room, 11 accassfororganizers, 12 competition oftica, 13 offlca tor the FIBA president, 14 offlca tor Ihn FIBA secretary-general, 15 conferen ca room, 16 sports aquipment room, 17 changing and shower room tor judgas, 18 administrative building, 19 interview room, 20 specfator toilets, 21 workshop, 22 accaos for VIPn

Grundriß dea Erdgeschoaaea 1 Sportlarzugang, 2 Eingangskontrolla, 3 Wettkampffläche, 4 Aotwärmflächen, 5 Aufrufraum, 6 Umklalde und Doochraum, 7 Maooageraum, 8 Arzfbereich, 9 Do pingkontrollraum, 10 Ruheraum, 11 Zugang tür Orga nisation, 12 Waffkampfbüro, 13 Büro für den FIBA-Prü sidenten, 14 Büm für den ElBA-Generalsekretär, 15 Konferenzraom, 16 Sportgeräteraom, 17 Umklelde and Ouschraom für Kampfächteh, 18 Gebüudeveiwal fang, 19 lnterviewraum, 20 Zoschauerfoiletfan, 21 Werkstatt, 22 Zugang für Ehrengäsfe

Speotator stand floor plan 1 Athleten‘ saals, 2 organ zero‘ saals 3 preos saafs, 4 VIP saals, 5 saals for fhe genara pub Grundriß des Tribünengaachossas 1 Plätze für Sportler, 2 P ülze fur da Organisation, 3 Preosaplätza, 4 Plätze for Ehrengäsfa SAllgameinaZu schauerplätza

.rc

großen Kuppel überdacht, welche als auf ihre Umfassungswände gestütztes Raumtragwerk konstruiert wurde. Der andere Komplex, die Mehrzweckhalle Pavellö Polivalent basiert auf einem rechteckigen Grundriß, der mit Hilfe von Trennwänden in vier Räume unterteilt werden kann. Die Trennwände sind in das Dach der Halle integriert, das sich als einteiliges Flach dach aus Metall über die gesamte Fläche er streckt. Das Tragwerk der Haupthalle besteht aus Be ton (vertikal) und Stahl (horizontal). Das Kup peldach ist ein räumliches Fachwerk mit über 1500 unterschiedlichen Knoten und etwa 3200 Stäben. Dank des zentralen Steuerungssystems zur Kontrolle der Temperatur, Raumklima- und Beleuchtungsbedingungen werden alle Heiz-, Klima-, Elektro- und Beleuchtungsanlagen sowie mechanische Einrichtungen besonders energiesparend betrieben. Ebenso ermöglicht dieses System die optimale Regulierung und

vorbeugende Wartung aller Serviceanlagen. Im Palau SantJordi haben Konzerte (Pop- und Rockmusik, Klassik) stattgefunden, die eine Belastung der Dachkonstruktion von über 28 Tonnen erforderten. Zu den Sportveranstaltungen gehören Basket ball, Tennis, American Football in der Halle,

Windsurfing, Jet Ski, Eiskunstlaufen usw. Nach den Olympischen Ereignissen waren die

Hallen-Leichtathletikweltmeisterschaften 1995 das herausragende Sportereignis. Bei Banketten und politischen Tagungen können bis zu 5.000 Personen bewirtet wer den. Die Betriebsertahrungen, gestützt auf ver schiedenartigste Veranstaltungen (Musik, Kul tur, Sport usw.), die den Einsatz von audio visuellen Anlagen, Temperaturkontroll- und Sicherheitssystemen ertordem, waren bisher äußerst positiv: Das Gesamtkonzept hat sich ebenso bewährt wie die technische Ausstat tuno und die cewählten Baumaterialien.


The Decision of the Jury This sports hall was erected tor the 1992 Olympic Garnes and is in line with the specitications of various sports associations. lt 5 outstanding for its clear, functional layout ot sports and ancillary rooms. The task ot building a sports hall for various sports discipline and multi-purpose use to a high standard has been solved brilliantly. The hall blends perfectly into the Montjuic Olympia Park setting, especially because lt does not dominate the main axis which faces the Olympic stadium. In appearance lt resembles the rolling countryside around Barcelona. The sectionalized design of the roof cupola and the sweep of the adjacent eaves give the building a light and airy look despite its great mass. The tacade elements ot the outside staircases at the sides which give access both to the hall and the plaza in tront of the stadium hark back to the original building materials ot the stadium. The mmediately adjacent open spaces have a differential design and take the best possible account of the height difference at the edge of the Montjuic Plateau. The interior design is excellent. The positioning of the light bands and cupolas in the interesting bearing structure aftord excellent admission ot daylight. The foyer invites spectators to enter the arena. The building materials give the interior a light and airy look which is reinforced by the caretul use of colour. Both the inside and outside of the building extend the same invitation to viewers and users of the facility alike. Das Urteil der Jury Die Sporthalle entspricht den Vorgaben ver schiedener internationaler Sportverbände und zeichnet sich durch eine klare, funktionsfähige Zuordnung der Sport- und Nebenräume aus. Die Aufgabe, eine an hohem Standard ausgerichtete Sporthalle für unterschiedliche Sport- und Mehrzweck nutzungen zu erstellen, ist hervorragend gelöst. Die Halle paßt sich ausgezeichnet in den Montjuic-Olympiapark ein, insbesondere dadurch, daß sie nicht die aut das Olympische Stadion gerichtete Hauptachse dominiert. Ihr Aussehen erinnert an die Barcelona umgebende Hügellandschaft. Die gegliederte Dachkuppel und der sich anschließende, geschwungene Dachüber stand lassen das Gebäude trotz der großen Masse beschwingt und leicht erscheinen. Die seitlich angegliederten Freitreppen, über die sowohl die Halle als auch die Plaza vor dem Stadion erschlossen werden, nehmen mit ihren Fassadenelementen bezug auf die ursprüngliche Bausubstanz des Stadions. Die unmittelbar angrenzenden Freiflächen berücksichtigen die Höhendifferenz am Ran de des Montjuic-Plateaus in bester Weise. Über das Foyer erschließt sich dem Zu schauer die Arena einladend. Der Innen raum ist hervorragend gestaltet. Die interes sante Tragwerkskonstruktion ermöglicht durch die Positionierung der Lichtbänder und -kuppeln eine erfreulich gute Tageslichtaus leuchtung. Das eingesetzte Baumaterial vermittelt auch im Innern den Ein druck von Leichtigkeit und Beschwingtheit, welcher durch eine akzentuierte Farbgebung noch verstärkt wird. Somit bieten äußere und innere Gestaltung des Baukörpers in g~eicher Weise dem Betrachter und Benutzer eine Anlage mit hohem Aufforderungs charakter.

Longitudinal section Längsschnitt

Cross-section Querschnitt

\/~ 7~7: ~~i:u~

~ .. -.~. ~ ‘~. ~.

- - - --

:~::

~ ~

1

~

u

‘,~

___-

.~.

--

~1D~

— D

~ • ‚-

‚-

iZi

— D~DD ~D~I~DQD~ ~

f:j oc _~!D 1D~_ D~ cJ DC~ D~iDD~ —— — -~ DD_ — —--— ~

7

~0&

e ~ ~

-_-

0

__

0*

05

I~‘ I~‘i

~ ~


~‚

ii 1U

i.

!L~j~ Badalona, Spain

Gold

-~ —

••

.i

-

.

..‚

- —--4 ‘~~—-‘~.-

r

~

-

..- — = 1

—.-~

—~---.--— — ~

-‚ ~

‘._, ‘~

~

‚tj~jj~‘~.

4‘~~-B:~-4‘

‘~ ~

.-~-

. ~

~

~. .~-.-

~

~

~“

~

—~— -~—-~----_--~--~_

~ -‘

~. —

~

~

-.

1. 1

-

. ‘

.

.

.‘

~;z~: ~ ~ ~

l~

~

~

Sports hall, Badalona, Spain Badalona has a highly successful basketba team which has been the national league champion on several occasions. To mark the hosting of the Olympic Garnes in Barcelona in 1992, Badalona builtthe new sports hall which apart from serving the protessional basketba team, also provides many basketball players in youth teams and junior teams with training and match facilities. As the principal venue tor top-level basketbal the building is meant to ernbody the concept o a sports cathedral‘. The concept of a cathedra is synonymous with a large covered space. Here the space to be covered is at the end of a trail ot urban development. Having passed through this newly developed area, the spec tator arrives at a place where the buildings size, proportions and use of light cornbine to arouse the emotions. This is extremely impor tant because the site 5 otherwise problema tical. The surrounding development sites are characterized by various end-products of eco nomic speculation and urban vulgarity con sidered the negative culminating pointof urban expansion. The building is situated on the sea mouritain axis and thus creates a tacade that is attractive and unobtrusive with respect to an urban space that extends to the sea. The design ot the main section responds to the dimensions of the playing area and to the logic ot the seating arrangement to assure good

~ ~ 101107 4e

lI~lI1iIlllllillIl

1989

1991

360

300.000

L~‘i~1 12.500

-

~

~

~

~ 480.000

21,9 Mio.

-.

....‚

..

Esteve BoneIl/Francesc R Architects Corcega288l 2 F-flOnflO R~ri~~Inn~


visibility tor the spectators. This section is enclosed by the entrance lobby and ambulatory with the tacilitiestorthe general public. There are ten l~teral exits and a main entrance. The arge maindoorwhich lea~outtrom thearena s the part where the building loses the geometric autonomy ot a sports structure and assumes an identity among its surroundings. Situated beneath the seating stands are the athletes‘ tacilities, press rooms, storage areas and equipment rooms. The building‘s structu ral design was characterized by the radial or ganization ot the hall space and the radial ar rangement of the supporting structure of the stands. This design approach is reinforced by the root structure consisting ot six arge girders positioned along the longitudinal rib. The sup porting structure of the central space is made of metal. The root consists ot pre-coated aluminium. Beneath the seating stands are all types ot piping around the building. Most ot the machi nery is arranged beneath the lower seating stands except the retrigeration and boller units which are in an adjacent building. Boththe cen tral space and the training court are air-condi tioned. The interior lighting is attached to the six girders, thus resolving problems ot glare. The loudspeaker system is also installed there. The walls and tloors are made cast-in-situ con crete with a prefabricated timber shuttering system, the exterior wall being clad with natu al stone. Below the lowest row of seats form ng a complete circle, the character ot the hall nterior changes. The wall tacing away trom the playing area is surfaced in varnished plywood, ending this area and the sports tloor the cha racter ot a huge piece ot furniture. The ambulatory, accommodating bars and all other spectator tacilities, is in brick.

Sporthalle, Badalona, Spanien Badalona hat ein sehr erfolgreiches Basketballteam, das in der Nationalliga bereits mehrmais auf dem ersten Platz war. Als Beifrag zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona errichtete Badalona die neue Sporthalle, die außer dem Proti-Basketballteam vie-

len Nachwuchsspielern in Jugend- und Juniorenmannschaften als Trainings- und Weilkamptstatte dient. Als Hauptveranstaltungsort für Basketball der Spitzenklasse soll das Gebäude eine ‘Sportkathedrale‘ verkörpern, die Synonym tür einen großen überdachten Raum ist. Sie steht am

Ende einer Reihe von Stadtentwicklungspro jekten. NachdemderZuschauerdieses neu er schlosseneGebiethintersichgelassenhat,ge langt er an einen Ort, wo das Zusammenspiel von Größe, Proportionen und Lichtverhältnis sen Emotionen weckt. Dies ist besonders wich tig, weil der Standort ansonsten problembe

~ ~ ~

4.

Er

~~-z

~

--

~-~~:—

-‘t •.. :~r~y~r.-r

-

— -

..-

~

-.E-~..J,‘-‘-?‘~t —

—-‘~~‘

„-

.

.‚

„ .

~

C

-r-“e

v—~-

/

~

~

‘:

.~‘

:

:~

&—

-‘

•;-~-~~:r:

~i~~n‘~D

~

— -

e.-~ ~.‘ ~

~

t~. LM!.iÄ_

~~:::; :~‘~≥/~; ~ 7 1

-

.-~

1‘

-~

~‘

~

~

-

~‘-~

~-

ns

-jr~

4

Ih

.

k~..

~

“~

‘~

-:.~

~

-~H 1

-.

\4S

—~-~

k4

-

-‚

.~.flE&J~ ~ __ ~ .g.fl1S u,@fl_.*4~fl~ -.-n—„‚- -.

t

s

-4

“~Uk

-

7

r~r‘—nw~y‘-..~2

-y

~ -j

‚.-

~

‘W—

1~, e

~t ~.

~

r~

—t I___~

‘~

~ 4

r-c -

~„~„

‘\

a


haftet ist. Die umgebenden Baugebiete sind durch unterschiedliche Endprodukte von Wirt schaftsspekulation und städtebaulichen Ge schmacklosigkeiten gekennzeichnet, die als negativer Höhepunkt städtischer Expansion zu betrachten sind. Das Gebäude liegt aut einer vom Meer zu den Bergen verlautenden Mittel achse und schaffl so, in bezug auf ein sich zum Meer ausdehnendes Stadtgebiet, eine attrak tive und unauffällige Fassade. Die Gestaltung des Hauptraumes orientiert sich an den Abmessungen des Spielfelds und einer vernünftigen Anordnung der Sitzplätze für optimale Sichtverhältnisse. Dieser Raum wird umschlossen durch die Eingangshalle und einen Wandelgang mit den Versorgungsanla gen für Zuschauer. Es gibt zehn Seitenaus gänge und einen Haupteingang. Das große Haupttor, durch das man die Arena verläßt, ist der Bereich, wo das Gebäude die geometri sche Autonomie einer Sportanlage verliert und in seiner Umgebung die ihm eigene Identität annimmt. Unter den Sitzplatztribünen befinden sich alle Räume für die Sportler sowie Presse-, Lagerund Funktionsräume. Die architektonische Ge staltung des Gebäudes wurde durch die strah lenförmige Anordnung des Hallenraumes und die radial geführten Tragkonstruktionen der Tribünen bestimmt. Verstärkt wurde dieser Entwurfsansatz durch das Dachtragwerk, das aus sechs an der Längsachse positionierten großen Trägern besteht. Die Haupthalle hat ein Metalltragwerk. Das Dach ist mit beschichte tem Aluminium eingedeckt. Sämtliche Rohrleitungen verlaufen unter den Tribünen rund um das Gebäude. Bis auf die Heizkessel und Kühlaggregate, die im angren zenden Gebäude untergebracht sind, sind die meisten Maschinen unter den unteren Sitz platztribünen installiert. Haupt- und Trainingshalle sind klimatisiert. Um Blendung zu ver meiden, ist die Innenraumbeleuchtung an den sechs großen Trägern befestigt. Dort ist auch die Lautsprecheran~age angebracht. Wände und Böden bestehen aus Ortbeton mit einem Fertigbau-Holzschalungssystem. Die Außenwand ist mit Naturstein verblendet. Un terhalb der untersten Sitzstufenreihe, die einen geschlossenen Ring bildet, ändert sich der Charakter des Halleninnenraumes. Die das Spielfeld abgrenzende Wand ist dort mit lackiertem Sperrholz verkleidet und läßt diesen Bereich und den Sportboden wie ein riesiges Möbelstück erscheinen. Der Wandelgang mit Bars und allen übrigen Zuschaueranlagen ist mit Ziegeln verklinkert.

Foyer floor plan Air space/sports hall, 2 mobile spectator stand, 3 VIP stand, 4 lower spectator stand balcony, 5 access to all seater lower spectator balcony, 6 access tu VIP area, 7 kiosk, 8 men‘s tollets, 9 ladies‘ loilets, 10 switch room, 11 foyer with stairs to the upper spectator balcony, 12 entrance hall, 13 entrance forecourt, 14 emergency exit Grundriß des Foyergeschosses 1 Luftraum Sporthalle, 2 Mobile Tdbüne, 3 Ehrengast tnbüne, 4 Sitzplatztdbüne Unterrang, 5 Verteilergang Unterrang, 6 Zugang Ehrengastbereich, 7 Kiosk, 8 Her rentoilette, 9 Damentollette, 10 Schaltraum, 11 Foyer mit Treppenaufgängen zum Oberrang, 12 Eingangs k~II~ 1 ~ ~‚~‚~I~I-, 1 A ~

Hall floor plan 1 Hall intedor, 2 mobile spectator stand, 3 storeroom, 4 inner circulatory, 5 warm-up sports hall, 6 service entrance, 7 middle circulatory, 8 workshops, 9 men‘s toilets, 10 ladies‘ tollets, 11 plant, 12 judges‘ room, 13 administration, 14 changinglsanitary aream, 15 doping contro room, 16 statt room

1

Grundriß des Hallengeschosses 1 Halleninnenraum, 2 Mob le Tribune, 3 Lagerraum, 4 Innerer Erschliel3ungsnng 5 Aufwärm-Sporthalle, 5 Betdebszufahrt, 7 Mittlerer Ersch eltungsnng, 8 Werk stätten,gHerrentoilette loDamento ette, 11 Technikraum, 12 Kamptdchterraum 13 Verwatung, 14 Um kleide-/Sanitärbereich lsDopngk ntro raum,l6Personalraum

1 iiilILi[iIi_ii~iiiii

11

9

6

/14

.$~‘

1

~‘4ttZft7~

-~ ..

~nernTa1llrlir

1% w‘i,~,

~‚


‘.4‘ ~ lH

Longitudinal section 1 Mobile speciator stand, 2 all-seater stand, 3 VIP stand, 4 access to lower spectator balcony, 5 all-seater upper spectator balcony, 6 access to apper spectator balcony, 7 warm-up sports hall, 8 inner circulatory, 9 plant, 10 entrance hall, 11 entrance forecourt Längsschnitt 1 Mobile Tribüne, 2 Sitzplatzthbüne, 3 Ehrengasttübü ne, 4 Erschließang Unterrang, 5 Sitzplatztübüne Oberrang, 6 Erschliel3ang Oberrang, 7Aafwärm-Spcdhalle, 8 Innerer Erschließungsüng, 9 Technikraum, 10 Ein gangshalle, ii Eingangsvorplatz

Cross seetion 1 Mobile spectator stand, 2 all-seater stand, 3 access tu lower spectator balcony, 4 all-seater upper spectator balcony, 5 access to upper balcony, 6 workshops, 7 middle circulatory, 8 storeroom, 9 inner circulatory, 10 changinglsanitary area, 11 administration Querschnitt 1 Mobile Tribüne, 2Sitzplatztnbüne,3Erschliel3ung Un tertang, 4 Sitzplatztdbüne Oberrang, 5 Erschließung Oberrang, 6 Werkstätten, 7 Mittlerer Erschließungsring, 8 Lagerraum, 9 Innerer Erschliel3ungsdng, 10 Umklel de-/Sanitärbereich, 11 Verwaftung

The Decision of the Jury Special mention must be made of the brief which included olympics utilisation in 1992 with subsequent decades of normal use tor Badalona. The brief was implemented very weil in this context. Simple geometric forms were used to erect a modern building, economical (in the positive sense of the word) in appearance. The main entrance is remarkable with a wide, inviting hall which encourages people to enter. Sheds which cover the entire roof area ensure excellent admission of daylight while accentuating the lines of the building. Lowering the floor of the hall against ground floor level has improved the scale of the huge building volume and created a surprisingly roomy feel and good views inside. The choice of cool, signalling materials and the economic use of colour emphasize the restrained, pleasant look of the building. The layout of the ancillary rooms for the many functions ensures smooth operation.

Das Urteil der Jury Die Programmstellung für die olympische Nutzung 1992 und für die ansc lieBende, über Jahrzehnte für Badalona wichtige Regelnutzung ist hervorzuheben. Auf dieser Basis wurde das Programm sehr gut umgesetzt. Unter der Verwendung einfacher geometrischer Formen konnte eine moderne, im positiven Sinne sparsam wirkende Halle erstellt werden. Die Haupt eingangslösung ist bemerkenswert, der breite, einladende Eingang besitzt einen hohen Auforderungscharakter. Mittels der die gesamte Dachfläche überziehenden Sheds wird ein guter Tageslicht einfall erzielt, bei gleichzeitiger Akzentuierung des Baukörpers. Durch Absenken des Hallenbodens gegenüber dem Erdgeschol3niveau wird das große Bauvolumen mal3stäblicher und im Innern eine überraschend gute Geräumigkeit und Ubersichtlichkeit geschaffen. Die Wahl von Kühle signalisierendem Material und die sparsame Farbgebung betonen die zurückhaltende, angenehme Erscheinung des Gebäudes. Die Zuordnung der Nebenräume für die vielfältigen Funktionen ermöglicht einen reibungslosen Betrieb.


ii•d~b ‘i••• ‘mm. •~‘ii

..r

mir .. • • .~ .~ iii

SIIver ~

ii. ii i. .• Lii mm.. ~ ~amii• —

..

Barcelona, Spain

fl..fl.

-

~

:-/~‘~~

..

~

~.

—~-

‘.

-

~.

Barcelona Council Barcelona Promocio Passeig Olimpic, 5/7 E-08038 Barcelona

»

-

~

-

1986

1989

“~~‘

f

-~L. ‘4.

~_

1:I:t

~

~-4\

-_. ~..

1»~ ~

-

—‘--,-------—.—

-‘i‘‘

~fit~

‚.~‘

.-

[~

-

~

.-~.

The old stadium needed to be completely remodelled: not only the pitch and the sports areas had to be entirely redesigned, but also the public areas and access. The tiers of seating had to be rebuilt with the appropriate inclination forvisibility purposes and according to the increase in seating capacity. The project also had to incorporate the installation beneath the seating of all the necessary rooms and footways for athietes, organizers, maintenan ce and technical start with entry from the exterior beneath the stadium by the south and west facades, and permit the passage of vehicles.

In January 1984, it was decided not only tore model the old stadium but also to design the Olympic Ring. Architecturally this new project entails combining the historical features of pre vious projects in Montjuic. The two systems of tiers of seats allow the lower one to be moulded to the shape of the track and the upper one, which coincides with the old rows of seats, tobe moulded to the out side perimeter. This double system leaves a tree intermediate space all round the stadium at street level, which gives transparency to the inside of the stadium from the outside. Thetiers

The preservation of the exterior image of the old stadium, which is today considered part ot ‚Barcelona‘s heritäge, was an overriding aim of the project. That is why the oldfacade has been maintained entirely while the interior has been totally remodelled, with a new design tor the seating, the roof and the inner areas.

~ 595Mio F. Correa and Partners Architects Carrer Major 28 E-Barcelona

-

The project also rendered the conservation of the current image of the stadium compatible with the needs of the Olympics and the con siderable increase in capacity. The inclusion ot the new seating, preserving the existing peri meter, was facilitated by lowering the track by eleven metres in relation to its former level. In order to preserve the open character of the old stadium the new project reproduces the origi nal covered and open air areas.

Olympic stadium Montjuic, Barcelona, Spain

ri,

~

\

.‘~

1

1.800 324.445 ~ 55.000(davon ~ 20.325 überdachtl)

have also been designed so as to let the day lightenterthe interior, which isotherwise usual ly dark. At the level of the original entrance there is a big platform tor all the entrances; some of the original ones have been preser ved and some more have been added in order to meet the requirements tor evacuation of the public. The structure is based on pairs of concrete ribs 4 m apart which also support the staircases. The concrete tiers are supported by ninety-two of these rib and staircase elements placed at fifteen metre intervals. The metal and pre stressed roof structure has a thirty metre pro jection and is anchored with cables to the fa cade. The toundations consist of piles on con crete walls. The most advanced technology has been used tor the installation‘s systems such as lighting, sound (high fidelity), public-address systems and security. During the Olympic Games the stadium res ponded very successfully to the needs of the

900.000

event. Conceived in terms of the city‘s impor tance and its requirements, the stadium is now still used as an outstanding sports centre. lt is the pitch ot the local American football team. lt is also used tor national and international athletics meetings and other outstanding sports events. lt also serves as avenue tor rock concerts and other cultural activities where a large open space is required. Until now a place with these characteristics was lacking in Barcelona. The stadium is open to th~ public every day of the year and is now considered an obligatory stop tor all sightseeing tours in Barcelona. Concrete and metal are the materials used tor the building. Beside them many different ma terials have been used: glass prefabricated partitions, plastic seats, and terrazzo and con crete pavements among others. The tracks are made of a synthetic material. No premature aging of the materials nor of the technical equiprnent has been ascertained after five and a half years of use — proof of the facility‘s high quality and advanced technology.

II 51 51 ‚3 51

13

‚3 ‚3

~4P

51 EI II 51

•:~n :. ~

‘fi~~‘ —-d-

tfl.

— -

.%•‚

4

-?;~~

~

4 ‚~ ‚—II • •

1 ii ah)

liii ‘ -

IIE-ii

ii hdbihdl ‘‘‘‘ d1I~ ~.erQe~‘ n! 1 Il~ ! -

-

-

‚1;

~

ja

‘ rq

omh

~.I

1

m

1

1 .‘i

1

ii.“

1

Site plan 1 Olympic stadium, 2 sports hall Sant Jordi, 3 Olympic swimming pools, 4 National Institut ot Physical Educa 4:. rar...

-

Lageplan

1 Olympiastadion,2SporthalleSantJordi, 3olympische Wettkamplbecken, 4 Landessportinstitut, 5 Olympia


Olympiastadion Montjuic, Barcelona, Spa nien Das alte Stadion ertorderte einen vollständigen Umbau. Nicht nur Spielfeld und Sportflächen, auch Zuschauer- und Zugangsbereiche muß ten von Grund auf neu gestaltet werden. Um dieZuschauerkapazitätzu erhöhen und gleich zeitig eine bessere Sicht zu ermöglichen, wur den die Sitzreihen mit entsprechendem Gefäl le neu angeordnet. Ebenso errichtete man un terden Tribünen alle ertorderlichen Räume und Durchgänge tür Sportler, Organisatoren, War tungspersonal und Techniker, mit Außenein gängen an der Süd- und Westseite unterhalb des Stadions und einer Fahrzeugdurchtahrt. Ein vorrangiges Ziel des Projekts bestand in der Erhaltung der Außenansicht des alten Sta dions, das heute zu Barcelonas historischem Erbe gehört. Daher blieb die alte Fassade un verändert bestehen, während Tribünen, In nenräume und Dach vollkommen neu konzi piert wurden. Darüber hinaus erfüllte das Projekt die Autga be, das jetzige Bild des Stadions den Anforde rungen der Olympischen Spiele und der er heblich größeren Kapazität anzupassen. Der Einbau neuer Sitzplätze unter Beibehaltung des bestehenden Umtangs wurde dadurch er leichtert, daß man die Lautbahn elf Meter tie fer legte. Damit der offene Charakter des alten Stadions gewahrt blieb, hat das neue Projekt die ursprünglich überdachten und offenen Flächen beibehalten. Im Januar1984 faßte man den Beschluß, nicht nur das alte Stadion neu zu gestalten, sondern auch den „Olympischen Ring“ zu errichten. Ar chitektonisch bedeutet dies, mit dem neuen Projekt die historischen Merkmale trüherer Projekte in Montjuic miteinander zu verbinden. Die beiden Tribünensysteme machten es mög lich, die unteren Reihen der Form der Lautbahn anzupassen, und die oberen Plätze, die den vorherigen Sitzreihen entsprechen, nach dem äußeren Umfang auszurichten. Dieses dop pelte System läßt rund um das Stadion einen Zwischenraum aut Straßenhöhe, der von außen treien Blick in das Stadioninnere bietet. Die Konstruktion der Tribünen läßt außerdem Tageslicht in den sonst dunklen Innenraum. Aut der Ebene des ursprünglichen Eingangs befindet sich eine große Plattform tür alle Ein gänge. Einige Eingänge blieben bestehen, und andere wurden hinzugefügt, um die tür das Verlassen des Stadions vorgeschriebenen Si cherheitsantorderungen zu erfüllen. Die Konstruktion basiert auf paarweise im Ab stand von 4 m angeordneten Betonstützen, die gleichzeitig die Treppen autnehmen. Die Tribü nenreihen aus Beton werden von zwelund neunzig dieser Stützen und Treppen im Ab stand von jeweils 15 m getragen. Die Dachkonstruktion aus Stahl und Spannbeton hat ei ne Auskragung von 30 m. Sie ist mit Stahisei len an der Fassade verankert. Die Fundamen te bestehen aus Pteilern auf Betonwänden. Beleuchtungs-, Audio- (1-Htl), Lautsprecherund Sicherheitsanlagen entsprechen neue sten technischen Standards. Während der Olympischen Spiele erwies sich das Stadion als hervorragend für die Bedürf nisse einer solchen Veranstaltung geeignet. Der Bedeutung der Stadt und ihrem Bedart ent sprechend errichtet, wird das Stadion heute noch immer als das herausragende Sportzen trum genutzt. Es ist Standort des örtlichen American Football Teams und Austragungsort nationaler und intemationaler Leichtathle tikweffkämpte oder anderer herausragender SPortveranstaltungen. Ebenso ist es Schau platz tür Rockkonzerte und andere kulturelle Aktivitäten, die eine große Freitläche benöti gen. Einen Platz mit diesen Merkmalen hafte es bisher in Barcelona nicht gegeben. Das Sta dion ist ganzjähdg geöffnet und allgemein zu-

0

7 *

~t?lU,

9

-

-

/ 0

1

10

0•0

Plan Eingangsebene 1 Haupteingang, 2 Zugangs~latttorm, 3 untere Tdbüne, Spielteld, 5 Leichtathletikbahn

Plan of Entrance Level 1 Main entrance, 2access plattorm, 3 lowergrandstand, 4 playing field, 5 athletics lrack

_~nL.. ~

lt

II _iI~~

r~

l~ JL

.j~

/

-~~~—--

/

-•8

~

“<e

-

/‚4

/

/N\

/~>~‘\\

-.

~

\

10•

-I

~ :/;

— -

:-•

e_

--

~1tlt112113 1111 0_

j

P! [?

~

~

:~

•.

9

/?

4/ i7

Plan of playing tield level 1 Playing tield, 2 changing rooms, 3 warm-up track, 4 marathon gate, 5 athlet‘s entrance, 6 press and T.V. area, 7 first aid area, 8 services area, 9 oftices, 10 sto rage

III

‚1

rnIm1fI•r~

4:.~r_

1

ivro~ ~i

~

i.t

Plan Sptelteldebene 1 Spielteld, 2 Umkleiden, 3 Autwärmbahn, 4 Mara thontor, 5 Eingang Sportler, 6 Presse- und Femsehbe reich, 7 Emte-Hilte-Rauw, 8 Versurgungsbereich, 9 Buros, 10 Lager

.

-~i~e~r

~ Croas-aection

Querachnitt


gänglich und gehört heute zum Pflicht programm“ einer jeden Stadtrundfahrt in Bar celona. Baumaterial für das Gebäude sind Stahl und Beton. Darüber hinaus verwendete man viele unterschiedliche Baustoffe: vorgefertigte Glas trennwände, Kunststoffsitze, Terrazzo- und Betonböden usw. Die Laufbahn besteht aus ei nem Kunststoffbelag. Nach fünfeinhalbjähri gem Betrieb konnte weder eine vorzeitige Al terung der Materialien noch der technischen Einrichtungen festgestellt werden — ein Beweis für die hochwertige Qualität und moderne Technik der Anlage.

The Decision of the Jury An excellent solution was found to the problem of adapting the little used, pre-war stadium with its magnificent main fronting to meet the demands of today‘s Olympic Garnes. Despite retaining this facade and the old rnarathon gate, it was possible to meet the demand for rnore seating by lowering the interior. Excavation of the inside of the old stadium building and the complete renewal of the rnany specified ancillary rooms meant that all olympic and post olympic requirernent profiles could be met. The spatial layout reflects an excellent knowledge of functional relationships. The stand roof, built with standard materials, is completely inconspicuous. The impact of the facade, which isa part of Barcelona‘s historical city picture, is increased by the modern design elements in front of the stadium. The assimilation and design of the stadium environment are differentiated and weil structured. Plazas, green spaces and areas with water elements unfold to the visitor and in complementing one another also raise the quality of the park. Traffic links are very good, both in an olympic and post-olympic context. Das Urteil der Jury Die schwierige Aufgabe, das aus Vorkriegs zeiten dahinvegetierende, in seiner Hauptfassade aber beachtliche Stadion den heutigen Anforderungen Olympischer Spiele anzupassen, wurde gut gelöst. Trotz Erhaltung dieser Fassade und des alten Marathontores konnte die geforderte höhere Sitzplatzzahl durch das Abseriken des Innenraumes erreicht werden. Durch die Auskernung des Inneren des alten Stadiongebäudes und die vollständige Erneuerung der umfangreich geforderten Nebenräume werden alle olympischen und nacholympischen Nutzungsansprüche zufriedengestellt. Die Raurnzuordnung zeigt sehr gute Kenntnisse der Funktions zusammenhänge. Das mit herkömmlichen Mitteln erstellte Tribünendach tritt kaum in Erscheinung. Die Wirkung der zum historischen Stadtbild von Barcelona zählenden Fassade wird durch moderne Gestaltungselemente vor dem Stadion erhöht. Einbindung und Gestaltung des Stadionumfeldes sind differenziert und gut strukturiert. Sich dem Beschauer öffnende Plätze, Grünflächen und Flächen mit Wasserspielen ergänzen sich und heben damit gleichzeitig die Qualität des Parks. Sowohl bezüglich der olympischen als auch der nacholympischen Nutzung kann man von einer guten Ver I,ckrconhindr,nn cnrcnhcn

J~. ~=

~ -

r~

-

~

~ :1

~

-~-

~

___ --~~~-

~_—ri~ 1 =—

:~i

1~

~—~----

-

~..~I‘:L

-

(

Grandstand section 1 Access, 2 upper grandstand, 3 lower grandstand, 4 V.l.P‘s grandstand, 5 root, 6 changing raums, 7 warm up track, 8 control area

—~‘-

-

/

.

.

.

1

:~

Querschnitt Tribüne 1 Zugang, 2 obere Tdbüne, 3 untere Tdbüne, 4 Ehren gasttdbüne, 5 Dach, 6 Umkleiden, 7 Aufwärmbahn, 8 Regieraum 1?)

0 -4

i

1

~L.

IJ.


1~‘ •.v

‘U. i.. III

..r • •

•. ••

iii

SiIver ~

Maebashi City, Japan

.•• •.h ‘~WP .~...i. ..~ .flfl..

-~•.---.

~-:

-

-—

.~ —

. .

.

.—.

•~:

‚‘3 ~_•

~_

-

—-~

1~~

__.:

~ ~j: ~ }

~‚

3‘.

II

\ ‚3

‘3

1•~

“3‘ ~

~

~„

~

1~

‚1~_•

~

-~

• 1

:i.

~1

4‘.v

/ IIZ

.

/

/

~

r 3-

Green Dome Maebashi (Foundation) 1-2-1 lwagami-cho, Maebashi-City Maebashi City, Gumma, Japan

1,3Mio.

642

~J 220 Mio. A

1988

1990

15.950 ____

900 ____

15.000

10.000

9,6 Mb.

MHS Architects Planners & Engineers/Shimizu Corp. 1-5-17 Motoakasaka, Mbnato Ward 1-2-3 Shibaura, Minato Ward Tokio, Japan

Sports palace, Maebashi City, Japan This is a facility with an appearance suited to its role as a core facility in the „Maebashi Park lmprovement Concepr, a project comme morating the one hundredth anniversaly of the incorporation of the City ot Maebashi. This facility can be used tor international cycling events or tor international indoor track and field competitions. In 1990 it was the site of the first World Cycling Championships held in Asia, and in 1993, 1994 and 1995, lt was the site of international indoor track and field competitions. The designers selected the world‘s largest bow string structure to form the large roof frame work, creating an interior space with an atmosphere of lightness and tension that exploits the special features of this structure. Because it is both a sports facility and a multi purpose building, it is equipped with various movable functions — movable seating, movable fboors, and flying‘ scenery mechanisms — so it can easily be adapted to the needs of various eventsnand audience sizes. The string beam structure, which is based on the principle of the bow, was adopted to mmi mize the sense of being overpowered by the facility, a problem common to arge buildings equipped with enormous roofs. The designers took advantage of the.special charactedstics of this approach to design a roof that appears to float, softly harmonizing it with its environment using earth-coloured exterior walls and a copper- plated roof. The arena, a huge space enclosing 530,000 m3, consists of standard spectator seating on levels 2, 3 and 4; special seating levels 5 and 6; and a cycle frack with a perimeter of 333 metres. The infield can be used tor basketball, volleyball, indoor frack and field events, and similar sports competitions, and seating that moves with the floor permits the arena to be used tor conventions, concerts, and other events. Large trucks can enter on a ramp which links the infield to the preparation area. The large 167 m by 122 m root above the arena features a tension bow string structure. Cables are attached to both ends of the circular steel girders such that the large roof, like a suspension bridge, appearstofloat in the air. With capacity utilization of 90%, the operating experience with this facility is very positive re garding all kinds of utilization. When the main arena is used tor a large event, the sub-events area can serve as a press centre or dressing rooms. The infield floor of the main arena features artificial turf that can be rolled up, enabling lt to be replaced with other surfaces to meet the needs of each event. The walls are made of pertorated sound-absorbing panels. The ceiling and the walls, along with the tiled carpets in the concourse, assure that the sound quality of the facility is first-rate. The glass curtain walls under the large roof allow plenty of natural light to enter the building, creating an open, spacious atmosphere. Electrically driven curtains darken the arena. All materials are non-combustible and every precaution has been taken to protect the build ing from fire (fire/smoke detection system, sprinklers). To control all equipment in the facility and to protect it from disasters, the building includes a central control room and a security system using monitodng cameras. The building is provided with advanced facility control, disaster protection, and security systems. An emergency generator has been installed tor use during emergencies or power tailures.


1 Main entrance hall, 2 entrance deck, 3 approaching slope, 4 circulation deck, 5 relreshment stand, 6 infor mation centre, 7 PR centre, 8 locker room, 9 product exhibition room, 10 sub entrance, 11 concourse, 12 re staurant, 13 Iounge, l4cycletrack, 15 movableboxsea ting, 16 slope, t7 stair case, 18 escalator

Grundriß Ebene 2 1 Haupteingangshalle, 2 Eingangsplattform, 3 Hang (?)‚ 4 Verkehrsfläche, 5 Erfdschungen, 6 lnformationszen trum, 7 Pressezentrum, 8 Umkleideraum, 9 Ausstel lungsraum, 10 Nebeneingang, 11 Verkehrsfläche, 12 Restaurant, 13 Aufenthaltsraum, Radrennbahn, 15 mo bile Logenplätze, 16 Hang, 17 Treppenhaus, .18 Roll treppe

4th floor plan 1 Arena, 2 seating area, 3 concourse, 4 extedor stairways, 5 srnoking area, 6 escalator, 7 large display systern. 8 larne matrix disxlav austern

Grundriß Ebene 4 1 Arena, 2 Sitzplatzbereich, 3 Verkehrsfläche, 4Aultentreppen, 5 Raucherzone, 6 Rolftreppe, 7 große Anzei aeanlaae. 8 aroße Matdxanzeioeanlaae

2nd floor plan

/

Zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Gründung der Stadt Maebashi entstand diese Anlage als gestalterisches Herzstück im Rahmen des Renovierungsplans für den Mae bashi Park, das „Maebashi Park lmprovement Concept“. Dieser Sportkomplex kann für internationale Radsportveranstaltungen oder für internatio nale Hallen-Leichtathletikwettkämpfe genutzt werden. 1990 fanden hier zum ersten Mal die Radweltmeisterschaften in Asien statt, und 1993, 1994 und 1995 war die Anlage Schau platz internationaler Leichtathletikwettkämpfe. Die Planer entschieden sich beim Dachtrag werk für die weltweit größte Bogenträgerkon struktion, um so einen leichten, luftigen Innen raum zu schaffen, der sich die besonderen Merkmale dieser Konstruktion zunutze macht. Als Sportanlage und Mehrzweckgebäude ist der Sportpalast mit verschiedenen mobilen Funktionen ausgestattet (mobile Sitze, Böden und Bühnenausstattungen), so daß er pro blemlos den Bedürfnissen unterschiedlicher Veranstaltungen und Zuschauerzahlen ange paßt werden kann. Die Konstruktion auf der Basis von Bogenträ gern mit Zugband soll den Eindruck von Schwere und Uberlastung verhindern — ein Problem vieler großer Gebäude mit riesigen Dächern. Man nutzte die besonderen Eigen schaften dieser Bauweise, um ein Dach zu schaffen, das zu schweben scheint und sich mit den erdfarbenen Außenwänden und einer Eindeckung aus Kupferplatten harmonisch in seine Umgebung einfügt. Die 530.000 m3 umschließende Arena ist auf den Ebenen 3 bis 5 mit Standardzuschauer plätzen versehen. Die Ebenen 5 und 6 haben eine Sonderausstattung. Weitere Merkmale sind eine Radrennbahn mit einer Länge von 333 m. Der Innenbereich kann für Basketball, VolIeybaII, Leichtathletikwettkämpfe und ähn liche Sportveranstaltungen genutzt werden. Die mit dem Boden verschiebbare Bestuhlung ermöglicht die Nutzung der Arena für Tagun gen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Eine Rampe von der Innenfläche zum Vorbe reitungsbereich ermöglicht großen Lkws die Zufahrt. Das 167 x 122 m große Dach über der Arena ist wie eine gespannte Bogensehne konstru iert. An beiden Enden der ringförmig angeord neten Stahlträger sind Stahlseile so befestigt, daß das einer Hängebrücke ähnliche Dach zu schweben scheint. Die Betriebserfahrungen mit dieser Anlage sind bei einer Auslastung von 90 % für jede Nutzungsart sehr positiv. Der Bereich für klei nere Veranstaltungen kann bei Nutzung der Hauptarena für eine große Veranstaltung als Pressezentrum oder als Umkleidetrakt genutzt werden. Als Bodenbelag für die Innenfläche der Hauptarena wählte man einen aufrollbaren Kunststoffrasen, der je nach Anforderung der einzelnen Veranstaltungen durch andere Bö den ersetztwerderr kann. Die Wände bestehen aus perforierten schallschluckenden Platten. Decke und Wände sorgen in Verbindung mit den Teppichfliesen für eine erstklassige Aku stik in der Anlage. Die Fensterflächen unter dem großen Dach lassen viel Tageslicht in das Innere und schaffen eine offene, geräumige At mosphäre. Elektrisch betriebene Vorhänge er möglichen es, die Arena zu verdunkeln. Die verwendeten Materialien sind nicht brennbar, und man hat alle verfügbaren Feuerschutzmaßnahmen (Feuer-/Rauchmeldesystem, Sprinkleranlage) getroffen. Zur Steuerung sämtlicher Anlageneinrichtun gen und zum Schutz vor Katastrophen ist das Gebäude mit einem zentralen Kontrollraum und einem Sicherheitssystem mit Kamera überwachuna ausgestattet. Alle Steuerungs-,


Schutz- und Sicherheitseinrichtungen entspre chen dem neuesten Stand der Technik. Für Notfälle oder bei Stromausfall wurde ein Not stromaggregat installiert. The Decision of the Jury Because of the wide range of activities, from national and international sporting events to exhibitions, cultural and social functions, the requirement profile demanded a differentiated spatial layout. The Operator formulated his needs weil and the architect was able solve the difficult tasks of organising the internal space and providing a functional layout of the facilities tor spectators, athletes and Operation. Architectural means were used to reduce the visual mass of the building. The structure of the facade which incorporates horizontal bands of material and colour is a major factor. An additional element which contributes to volume reduction is the use of supporting and bearing elements which are open towards the interior. The attractive interior design is emphasized by the use of careful artificial lighting and the all-round admission of daylight. Despite the huge span of the hall the supporting structure gives an impression of great lightness. The use of colour is pleasantly restrained both inside and outside. The incorporation of the facility into the traffic infrastructure isa success. Given the size of the sports palace, the creation of additional green spaces would have been desirable. A much more differentiated layout of the outside facilities, including the parking lots, would have been appropriate.

Das Urteil der Jury Das vorgegebene Nutzungsprogramm führte aufgrund der Vielfalt — von internationalen bzw. nationalen Sportveranstaltungen bis zu Ausstellungen, kulturellen und gesell schaftlichen Veranstaltungen — zu einem breitgefächerten Raumprogramm. Diese Programmstellung ist dem Betreiber wohigelungen. Und der Architekt hat die schwierige Aufgabe der InnenraumOrganisation ebenso bewältigt wie die funktionale Zuordnung der Räume für Zuschauer, Sportler und Betrieb. Die Masse des Baukörpers wurde durch architektonische Mittel optisch reduziert. Dazu trägt die Strukturierung der Fassade durch horizontal verlaufende, in Material und Farbe abgesetzte Bänder bei. Ein weiteres Element der optischen Volumenverringerung sind die nicht ausgefachten, zum Inneren hin geöffneten Stütz- und Tragelemente. Die ansprechende Gestaltung des Innenraumes wird durch die geschickte Kunstlichtbeleuchtung und durch die ringförmige Tageslichtbeleuchtung noch verstärkt. Trotz der großen Spannweite der Halle, entsteht durch die Tragwerkskonstruktion ein Eindruck großer Leichtigkeit. Die Farbgebung ist innen und außen angenehm zurückhaltend. Die Einbindung der Anlage in die Verkehrs infrastruktur ist gelungen. Bei der Größe des Sportpalastes wäre die zusätzliche Erstellung von Grünflächen erstrebenswert gewesen. Die Außenanlagengestaltung, auch die der bestehenden Parkplätze, hätte man sich in einer weit stärker differenzierten Form gewünscht.

— --

tt:i:;,j~i~“ ~

-. . - . -

_____

;__ ~;—

~

•.~

N‘~‘

:

~

-

.-.

~ i:G-

‘,~ -‚ ‚~ ~

~

~.

~-.

~

‘-~

.~--:~

~ —~

‘,~

.

~..

-0•, - .

--‘.~ —

-—-.. .‚_•:__

-.

I.~IL

--

Section

1 Arena, 2 movable box seating pit, 3 cycle track, 4 als pe, 5 multi-purposewarehouse, 6 sub event area, 7stair case, 8 concourse, 9 extenorstaiiway, 10 high side Iight Schnitt 1 Arena, 2 moible Logenplätze (Parkett), 3 Radrenn bahn, 4 Hang, 5 Mehrzwecklager, 6 zusätzlicher Ver anstaltungsbereich, 7 Treppenhaus, 8 Verkehrsiläche, 9 Außentreppe, 10 hohe Seitenbeleuchtung


20 1•I•~ ••S~

..‘ .. •

Bronze ~

~•SI• ~IR i..

.. .. .•

•.. .••._

.1•~~ ...•.•_• .fl.~__afl...U

Sports hall Valle de Hebron, Barcelona, Spain The complex in the Hebron Valley is one ot the sports installations built tor the 1992 Olympic Garnes in Barcelona. lt was planned tor two different types of corn petition: wornens volleyball and Basque pelota in all its varieties as one ot the demonstration garnes. After the Olympic Garnes and the Disabled Olyrnpics, tor which lt was specially equipped, the complex was transferred to the Municipality tor these same sports in conjunction with other sporting activities (basketball, handball, gym nastics) and tor other uses outside the tield ot sports, tor the local population. International competitionsare heldinthepelota courts at the Municipal Sports Centre for Pelota. This centre has an urban character and constitutes one of the tour sports areas in the Hebron Valley. However, it is rnostly used tor specialized sports disciplines. This project demonstrates adrnirably how out standing architectural results can be achieved with a simple and clear organization of space and by the skilful use of the dimensional attri butes ot these halls. The set ot two installations is structured on two tundamental levels: the lower level tor access and preterential use by the sportsmen, and the upper level tor access and distribution of the spectators. lt is an isolated building, in a prominent posi tion in the centre ot the Hebron Valley‘s Olym pic area. Still referring to a single volume, the two parts ot the hall have very different spatial charac ters. The natural Iighting, directed almost ex clusively towards the actual sports area, — the playing areas — underiines the different ways in which space is organized in each part ot the hall. The supporting structure consists ot reintorced concrete — tor the walls, columns and precast stand elements. The root is designed as a steel three-dimensional framework. Honeycombed ceramic bricks in the walls create good acoustic conditions. The roof is covered with an insulated alumi nium mejribrane. Special features ot the lech nical ins~allations include the air-conditioning installation in the Municipal Sports Centre tor Pelota, heating and ventilation in the changing roorns ot the sports hall, tire prevention and ex tinguishing systems, a central PA system, connections tor press telecommunications, and automatic transmission links between the judges‘ desks, events management and the scoreboards. The Olympic Garnes Pavillon is now used tor training by the best ~pelotaris“ (pelota players) in Catalonia, in ~pelota-mano“, ~cesta-punta“ and ~paleta“, and competitions are held at the highest level. The two installations are run by joint manage ment, and at present there are over 1,000 season ticket holders. The public benefits trom the excellent soundabsorption properties ot the ceramic material on the intemal and extemal walls. The pave rnents have proved serviceable. The lighting installations with three degrees ot illumination provide good levels ot intensityand unitorrnity tor television broadcasts, competi tions and training.

Barcelona, Spain

0

0 0

OLJ

\% ~-.

%

Sporthalle Valle de Hebron, Barcelona, Spanien Der Sportkomplex im Hebron Valley gehört z den Anlagen, die tür die Olympischen Spiel 1992 in Barcelona errichtet wurden. Vorgese hen waren zwei verschiedene Wettkamptdisz plinen: Volleyball tür Frauen und Pelota, da National-spiel der Basken, in allen Variatione als einer der Demonstrationswettbewerbe. Nach den Olympischen Spielen und der Olym piade tür Behinderte, aut die man dIe Anlag speziell ausgerichtet hafte, übernahm die Sta den Komplex, um sie der ansässigen Be völkerung für die oben genannten und ander Sportarten (Basketball, Handball, Gymnastik sowie sonstige nicht sportliche Aktivitäten zu gänglich zu machen. Internationale Wettkämpfe tinden auf den Pe lota-Plätzen im Pelota-Zentrum statt. Diese Sportzentrum mit Stadtcharakter ist einer de vier Sportbereiche im Hebron-Valley. Es wi jedoch überwiegend für Spezialdisziplinen ge nutzt. Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie durch ein tache und klare Raumgestaltung und durch ge schickten Einsatz der dimensionalen Eigen schaften dieser Hallen opitmale architek tonische Ergebnisse zu erzielen sind. Der au~ zwei Anlagen bestehende Komplex ist in zwe Hauptebenen unterteilt: die untere Ebene m Eingangsbereich tür die Sportler und zur über wiegenden Nutzung tür sportliche Aktivitätei und die obere Ebene mit Zugängen, Wegei und Bereichen tür die Zuschauer. Das treistehende Gebäude nimmt einen he ausragenden Platz im Zentrum der olymp schen Anlage im Hebron Valley ein. Auch wenn die beiden Sportanlagen in einer Gebäude untergebracht sind, ist der räumlich Charakter beider Hallenteile sehr unterschiec lich. DasTageslicht, dasfastausschließlichai die eigentliche Sporttläche —die Spielbereich — tällt, unterstreicht die unterschiedliche Ge stallung der Hallenräume. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbetor Wänden und -Stützen. Das gilt auch für di Tribünentertigteile. Das Dach ist als räumliches Fachwerk in Sta erstellt. Durch die mit Waben ausgebildet glasierten Ziegel in den Wandbereichen we den gute akustische Verhältnisse erreicht. D Dach ist mit einer isolierten Aluminiumhaut er gedeckt. Zu den besonderen technischen Ar lagen gehören die Klimaanlage im Pelotr Sportzentrum, die Heizung und Lüftung in de Umkleideräumen der Sporthalle, Feuermeld und -löschsystern, eine zentrale Lautspreche anlage, Anschlüsse tOr Telekommunikatic der Presse sowie Ubertragungsleitungen za schen Schiedsrichtertischen, Regie und A ‚ninct~fnIn


Der Olympische Pavillon wird jetzt von den be sten „pelotaris“ (Pelotaspielern) in Katalonien in „pelota-mano“, ~cesta-punta“ und ~paleta“ sowie für Wettkämpfe der Spitzenklasse ge nutzt. Beide Anlagen haben eine gemeinsame Ge schäftsleitung. Gegenwärtig gibt es über 1.000 Saisonkarteninhaber. Die hervorragende Schalldämpfung des Kera mikmaterials auf den Innen- und Außenwän den kommt der Allgemeinheit zugute. Die Belä ge haben sich als zweckmäßig erwiesen. Die dreistufige Beleuchtungsanlage bietet genügend Licht und eine gleichmäßige Aus leuchtung bei Fernsehübertragungen Wett kämpfen und Training.

__

The Decision of the Jury An interesting brief tor a multi-purpose sports hall incorporating three pelota facilities of various types, as weil as an arena geared to volley ball (olympic) and other hall garnes. The various dimensions of these individual facilities made design difficult and dernanded a clear assignment principle for spectator, sport and ancillary roonls. The satistactoiy solution which was found extends to the outward appearance of the building, which is pleasantly simple in its clear, undecorated construction. Local building materials were used and these give the building a restrained treshness. The interior design underlines the building functions. Colours are retreshingly bold. The indirect lighting via sheds is remarkable and these are exceptionally weil designed.

_

Lageplan 1 Sportha e

Siteplan 1 Sports hall

~I.

1 ~1

I

1

1 1 1 1 1

Das Urteil der Jury Ein interessantes Programm für eine multitunktionale Sporthalle, die neben der für Volleyball (olympisch) und für weitere Hallenspiele geeigneten Arena noch drei weitere Anlagen für Pelota in dessen ver schiedenen Angebotsformen enthält. Die un terschiedlichen Ausmaße dieser Einzelanla gen erschwerten die Konzeptbearbeitung und erforderten ein klares Zuordnungsprin zip für Zuschauer-, Sport- und Nebenräurne. Die gefundene, überzeugende Lösung über trägt sich auf das Erscheinungsbild des Baukörpers, der — klar und ohne Zierrat erstellt — sich angenehm einfach zeigt. Verwendet wurden Baumaterialien des Landes, die dem Gebäude zurückhaltene Frische geben. Die Innenraumgestaltung unterstreicht die Funktion. Die Farbgebung ist wohltuend. Auffällig ist der indirekte Lichteinfall über Sheds. Diese sind in ihrer gestalterischen Ausprägung bemerkenswert.

1

III

1

K1

ll~

1 1

Ground floor plan 1 Vestibule, 2 access control, 3 disabled toilets, 4 ac cess toilets, 5 bar, 6 access to ground floor, 7 toilets, 8 sound control, 9 machine room, 10 public area, 11 warm-up fronten

Grundriß Ebene 1 1. Empfang, 2 Zugangskontrolle, 3 Toiletten für Behin derte, 4 Eingang Toiletten, 5 Bar, Zugang zum Erdge schoß, 7 Toiletten, 8 Tonsteaewng, g Maschinenraam, 10 Zuschauerbereich, Autwärm-Fronton

Longitudinal section 2 Public area, 3 locker mcm, 8 general warehouse Längsschnltt 2 Zuschauerbereich, 3 Raum für Schliel3fächer, 8 all gemeines Lager

c~ -

-

:~ ~

de Barcelona Area Ajuntament Avda.Esports de I‘Estadi 30/40 E-08038 Barcelona

• 1989

1992

4.325

136.000

4.260

3.279

5.364

13,7 Mio.

950.000

~I

Architects Boqueria, 10 Jordi Garcüs-Enric Söria E-Barcelona


......

..... ‚a.

1U

• •

Bronze ~

••. ~ an

IU

_• •••m•

Umag, Croatia

-p .--~

Tennis stadium, Umag, Croatia The whole project is based on the idea ot pro tessional tennis as a way of ute where the spec tators are us essential component. Further more, the peacetul Mediterranean scenery is seen as a backdrop tor dramatic events taking place in tl~e stadium. The stadium is the focus of tourist life and ac tivities that take place not only within the ten nis centre but also in the town and the sur rounding area. The architecture ot the stadium is dominated by the composition ot the 10w oval body of eintorced concrete and the transparent steel construction ot a varying height statically

1. 1~~.~

determined by an oval fringe. The latter is, so to speak, suspended above the level terrain ot its surroundings and the sea and calls to mmd the continuous, flowing motion ot waves. The west wing of the stadium includes shops and storehouse premises. The south wing was designed for maintenance and ser vices and as a storehouse tor the equipment ot the centre. The east wing with all necessary tacilities is reserved tor participants enabling a covered connection between the centre court and court No. 1. The north wing accommodates administration tacilities and the multipurpose hall.

~— - -.

~ -~----=--

~

~

The tacility features an entirely new type ot steel construction resulting from the geometri cal concept which includes, firstly, main con soles ot ditferent lengths; secondly, very thin steel columns; thirdly, a transparent steel net; and, finally, the „golden section“ of the whole geometrical construction accomplished by a curved steel pipe as the root perimeter. Four diagonal columns tor retlectors are de signed to tacilitate evening matches and other events. The project provides special service ducts to for the technical installations and the electronic operating tower. Thetacilityhas5,250 (3,500 centre court) seats and is suitable tor: — The Croatian Open Umag IBM/ATP Tour tournament (tirst played in 1990) — Junior and veteran international tennis tour naments — Business meetings, promotions, exhibitions, special performances with a cultural, humani tarian, entertainment and gastronomic nature and goals. The centre court and the stadium are used for basketball, boxing, concerts and folklore. lt is the main events venue, and the symbol of the city and ot the region. The main materials used are reintorced con crete, steel, PVC, acrylic panels and reflecting mirrors. The steel construction which uses ship-build ing techniques has proved both its aesthetic and tunctional value, particularly in terms ot its proximity to the sea and atmospheric intluen ces. The project has all the necessary technical ins tallations tor holding tennis tournaments, and nthpr ~nnrt~ ~nd qnpni~I nvent~

Tennisstadion, Umag, Kroatien Grundlage des Gesamtprojekts ist die Vorstel lung von protessionellem Tennis als ein Way of Lite, bei dem die Zuschauer eine unerläßli che Komponente sind. Darüber hinaus bildet die sanfte südländische Umgebung einen ge eigneten Hintergrund tür spannende Web kämpte im Stadion. Das Stadion ist Zentrum von Touristenleben und Aktivitäten, die nicht nur im Tenniszen trum, sondern auch in der Stadt und der Um gebung stattfinden. Die Architektur des Stadions wird von der Kom bination aus einem tlachen ovalen Stahlbe tonkörper und einer transparenten Stahlkon struktion unterschiedlicher Höhe beherrscht, die statisch durch einen ovalen Rand bestimmt wird. Letzterer ist sozusagen über dem ebenen Gelände seiner Umgebung und dem Meer aut gehängt und erinnert an die tortwährende tließende Bewegung von Wellen. Im Westtlügel des Stadions betinden sich Ge schäfte und Lagerräume. Im Südflügel sind Wartungs- und Funktionsräume sowie Lager räume tür die Einrichtung des Zentrums unter gebracht. Der Osttlügel ist mit allen ertorderli chen Anlagen den Teilnehmern vorbehalten und ermöglicht eine überdachte Verbindung zwischen Centre Court und Platz Nr. 1. Ver waltung und Mehrzweckhalle betinden sich im Nordtlügel. Die Sportanlage weist eine völlig neuartige Stahlkonstruktion aut, die sich aus der geo metrischen Konzeption ergibt. Sie umtaßt erstens Hauptkonsolen von unterschiedlicher Länge, zweitens sehr dünne Stahlstützen, drittens ein transparentes Stahlnetz und schließlich das gestalterische Herzstück der ganzen geometrischen Konstruktion, das geschwungene Stahlrohr als Dachbegren zung. Vier diagonal aufgestellte Masten mit Flutlicht leuchten ermöglichen die Beleuchtung bei Spielen am Abend und bei anderen Veran staltungen. Das Projekt bietet Kabelkanäle für die Versorgung der technischen Anlagen und tür die in einem Turm gesteuerte Elek tronik. Die Anlage vertügt über 5.250 Sitzplätze (davon 3.500 im Centre Court). Sie ist tür die Ausrichtung tolgender Veranstaltungen geeig net: — das kroatische Open Umag IBM/ATP Tour Turnier, das erstmals 1990 durchgetührt wur de, — internationale Tennisturniere tür Junioren und Senioren, — Firmenkonferenzen, Werbeveranstaltungen, Ausstellungen und spezielle Veranstaltun gen mit kulturellem Hintergrund, Wohl tätigkeitsveranstaltungen und Unterhaltungs darbietungen, sowie Emptänge und Fest essen. Centre Court und Stadion werden tür Basket ballspiele, Boxwettkämpte, Konzerte und Folk loreauftührungen benutzt. Als Hauptveranstal tungsort sind sie Symbol der Stadt und der Re gion. Als Baumaterialien verwendete man in erster Linie Beton, Stahl, PVC, Acrylplatten und re tlektierende Spiegel. Die Stahlkonstruktion, bei der Schiffsbau techniken angewandt wurden, hat sowohl ihren ästhetischen als auch ihren tunktio nalen Wert bewiesen, insbesondere hinsicht lich der Meeresnähe und der Witterungs eintlüsse. Die Anlage vertügt über sämtliche technischen Einrichtungen für Tennisturniere und andere Snnrt- lind Snnd~rv~rnnst~ltiinn~n


Das Urteil der Jury Der Entwurf wird der Aufgabenstellung — eine für den täglichen Bedarf ebenso geeignete Anlage zu schaffen wie für herausragende internationale Tennisveranstaltungen — in hohem Maß gerecht. Mit seinen Tribünen dominiert der Centre Court die Gesamtanlage. Die Idee, die Sitz plätze der Oberränge auf einer offenen Stahikonstruktion anzuordnen, führt zu einem leicht und grazil erscheinenden Gebäude; das Bauvolumen ist in seiner Maßstäblichkeit geschickt der sensiblen Lage angepaßt. Die Anordnung der notwendigen Nebenräume unterhalb des Tribünenoberrangs erlaubt es, die verschiedenen Tennisplätze und den Centre Court schnell und übersicht lich zu erreichen. Bei richtiger Nutzung der bereits bestehen den verkehrstechnischen Gegebenheiten hätte man sich eine einladendere Eingangs ösung zu diesem Tenniszentrum ge wünscht. Damit wäre sicher auch eine bessere Einbindung des Grüns, beziehungs weise generell eine differenziertere Freiflächengestaltung, möglich gewesen. Der Centre Court gefällt durch die gewählte Form, durch die Auswahl des Materials und durch die mutige Farbgebung. Bedenken werden hinsichtlich der Einsehbarkeit des Grundlinienbereichs von den kopfseitigen Tribünen aus geäußert.

UI

S

~I

The Decision of the Jury The design fits the requirement profile of a facility suitable tor daily use as weil as for high level international tournaments very weil. The centre court and its stands dominate the facility as a whole. The idea of arranging the upper level seating in an open steel construction has created a light, graceful „building“; the building is adapted in scale to the prevailing sensitive situation. The layout of the necessary ancillary rooms under the upper level of the stands means that the various tennis courts and the centre court can be accessed easily and simply. A more inviting entrance to this tennis centre would have been desirable as weil as possible, if the existing traffic infrastructure had been better incorporated. This would also have facilitated better assimilation of the green spaces and would have made a generally more differentiated open space design possible. The attraction of the centre court is in its shape, the choice of materials and the brave use of colour. Some reservations were mentioned with regard to the visibility of the baseline zone from the stands at the head.

(!~~

-z

~ -.

..—. % .~‘

%

ISTRATUR1ST Holding Savudrijska Internationalc.Tennis bb Centre Umag, Croatien

1989

1990

2.172

31.000

12.700

1.854

5.250

1.000

5,1Mb.

452.000

Schnitt

Section

1 II

11111111

111111

iiiiiii:1i

DipL-Ing. Architect Marjan Videc 60 Gorjanoviceva 41000 Zagreb

Grour,d ftoor plan 1 Entrance tor player, 2 entrance for statt, 3 entrance tor supply, 4 women‘s dressing room, 5 men‘s dressing room, 6 Common room, 7 iury room, 8+9 team room, 10 sauna and iacuzzi, 11 fitness room, l2surgeiy, 13 room tor administration 14 multi-purpose hai, 15 snack bar, 16 service tor equipment, 17 maintanance, 18 store house, 19 toilets, 20 shops, 21 store room, 22 tower, 23 ndoor corädors Grundriß des Erdgeschosses 1 Eingang Spieler, 2 Eingang Personal, 3 Eingang Lie feranten, 4 Damenumklelde, 5 Herrenumkleide, 6 Ge melnschafturaum 7 Jury-Raum, 8+9 Mannschafts raum, 10 Sauna + Warmsprudeibad, 11 Fftnessraum, 12 medizinische Betreuung (SprechzimmerlBehand lUngsraum), 13 Verwaltung, 14 Mehrzweckhalie, 15 Snackbar, 16 Betriebsraum, 17 Wartung, 18 Lager, 19 Toiietten, 20 Läden 21 Lagerraum 22 Turm, 23 In nentlure


::~~1 ..v -

~‚-~ ‘~

L_JLJ ::I~-~_-‘

Special Distinction

LiLi

m~

~ • ~

Nuremberg, Germany

Frankenstadion Nuremberg The stadium built in 1926 won a prize for its outstanding design at the 1928 Olympics and isa listed building. Because of serious defects, itwas decided in 1986 to modernizethe facility. Special attention was devoted to the Integra tion of the new facility in the existing overall complex. A nation-wide competitive tenderwas organized for the project with the planning go als ot retaining the main grandstand building, incorporating the existing trees, retaining spec tator capacity, roofing-over at least two thirds of the seats, realizing the project in several stages to allow ongoing use tor matches, improvement of the athletics facility, and up grading the floodlighting and functional rooms to international standard. After modernization the overall complex meets all the requirements tor international football matches and athle~cs meetings. The design retains the original mound for the bottom terrace level with the self-contained unit of the listed main stand. The second terrace level is mounted above this with an extremely good view of the pitch. The octaponal shape of the old stadium was adopted unchanged from the overall concept of the Volkspark facility dating back to 1926. The ayenue consisting of tour rows of oaks marks the transition to the extensive allotment grounds in the east. The open-air swimming pool in the south-west forms a single develop ment unit together with the stadium. Twin rows of trees on the stand mounds on either side of the main stand demarcate the border with the landscaped park of the Volkspark. Extemal access is effected on a decentralized pattem via tour ticketing units and three entrances, whilst internal access to the various pedestrian footways and staircases to the two superimposed spectator levels is facilitated via distribution levels. The existing functional rooms beneath the main stand have been pre served and supplemented byfurther rooms and a gymnasium beneath the north-west curve. Safety has been enhanced by creating small spectator blocks, reducing considerably the amount of standing area, erecting numerous guide rails and crush barriers, and by installing a sophisticated video monitoring system. The roof is mounted on reinforced concrete columns, which also carry the stand structure, and anchored at the rear with tie bars attached to heavy-load foundations; the stand structure of precast reinforced concrete slabs on reinforced concrete beams is carried by round

The translucent roof surface is drained using the UV-AKO HELTA system. A central building management system switches, controls and monitors the service installations throughout the stadium. Six remote-controlled high-performance cam eras are capable of monitoring every single person in the stadium‘s interior. The floodlight system achieves a lighting intensity of 1,300 lx. Two computer-controlled scoreboards each with a surface area ot 53 m3 tor normal time and match time indication present names, data and images during events. Thestandconsists of threestructural elements. The base ot the mound and the upper terrace are made ot reinforced concrete with a white surface finish. The steel structure supporting the roof is covered with a translucent material towards the inner rim to improve light condi tions. The design has proved successful and the maintenance costs are 10w. Damage due to vandalism is rare. The oval track with its water-permeable synthetic surface does not allow accumulations of surface water even in heavy ram. Track use and cleaning are trouble free. The grass pitch was renovated using local soll in 1992 and is equipped with a 35-unit sprinkler system. The water-permeability and shear strength of the root zone layer are good. Now in its third year after renovation, the pitch still has a dense cover of grass and only in the goal areas are small patches worn down to the root zone layer. The required level of main tenance is about average. The technical installations have met all expec tations without qualification.

qi innnrt~

i

Frankenstadion Nürnberg, Deutschland Das 1926 erbaute Stadion wurde für seine her ausragende Gestaltung bei der Olympiade 1928 prämiert und steht unter Denkmalschutz. Aufgrund schwerwiegender Mängel wurde 1986 die Sanierung der Anlage beschlossen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Inte gration der Neuanlage in das bestehende Ge samtkonzept gelegt. Für die Bauaufgabe wur de ein bundesweiter Wettbewerb ausge schrieben mit den Planungsfestlegungen: Er halt des Haupttribünengebäudes, Berücksich tigung des Baumbestandes und Beibehaltung der Zuschauerkapazität bei Uberdachung von mindestens 213 der Plätze, Durchführbarkeit in mehreren Bauabschnitten bei kontinuierlicher Aufrechterhaltung des Spielbetriebs, Ausbau der Leichtathietikanlage einschließlich Flutlicht und Funktionsräumen auf internationalem Standard. Die Gesamtanlage bietet nach dem Umbau al le Voraussetzungen für internationale Fußball inH 1 pinht~thIptikwpttIc5mnfp

Der Entwurf erhält die ursprünglichen Wallan lagen als untere Rangebene mit dem eigen ständigen Baukörper der denkmalgeschützten Haupttribüne. Darüber ist die zweite Tribünenebene mit sehr guten Sichtbeziehungen zum Spielfeld aufgestellt. Die achteckige Grundform des alten Stadions wurde unverändert aus dem Gesamtkonzept der Volksparkanlage aus dem Jahr 1926 über nommen. Die 4-reihige Eichenallee prägt den Ubergang zu der weiträumigen Kleingarten anlage im Osten. Das Freibad im Südwesten bildet eine städtebauliche Einheit mit dem Sta dion. Doppelte Baumreihen auf den Tribünenwällen beiderseits der Haupttribüne signalisieren den Ubergang in den Landschaftsraum des Volksparks. Die äußere Erschließung erfolgt dezentral über 4 Kassenanlagen und 3 Eingänge, die innere Erschließung über Verteilerebenen zu den jeweiligen Zugängen bzw. Treppenanlagen auf zwei übereinanderliegende Zu schauerebenen. Die vorhandenen Funkti onsräume unter der Haupttribüne wurden er halten und durch weitere Räume sowie eine Turnhalle unter der Nordwestkurve ergänzt. Die Aspekte der Sicherheitwurden durch Bil dung kleiner Blöcke, starke Reduzierung von Stehplätzen, zahlreiche Leit- und Drängel geländer und eine ausgeklügelte Video Uberwachungsanlage berücksichtigt. Das Dach ist auf Stahlbetonstützen, die auch die Tribünenkonstruktion tragen, aufgesetzt und rückseitig mittels Zugstangen und Schwerlastfundamenten verankert, die Tribünenkonstruktion aus Stahlbetonfertig teilplatten auf Stahlbetonträgern durch Rundstützen abgetragen. Die transluzente Dachfläche wird mittels UV AKO HELTA System entwässert. Eine zen trale Gebäudeleittechnik schaltet, steuert, überwacht die betriebstechnischen Einrich tungen im gesamten Stadion. Sechs ferngesteuerte Hochleistungskame ras können jede Person im Stadioninneren erfassen. Die Flutlichtanlage erreicht eine Beleuchtungsstärke von 1.300 Lux. Zwei computergesteuerte Anzeigentafeln mit je 53 m2 Fläche für Zeit- und Kurzzeitanzeige übermitteln bei Veranstaltungen Namen, Daten und Bilder. Die Tribüne besteht aus 3 Konstruktionstei len. Die Basis der Wellenanlage und der Oberrarig sind in Stahlbeton mit weißer Oberfläche ausgeführt. Die Stahlkonstrukti on der Uberdachung ist zum Spielfeld mit ei nem transluzenten Material eingedeckt, um die Belichtung zu verbessern. Die Konstruk tinn h~t ~i‘h hpwahrt Hio 1 Intorh2It~kn~t~n

sind gering. Vandalismusschäden traten nur selten auf. Die Rundlaufbahn mit wasser durchlässigem Kunststoffbelag zeigt auch bei ergiebigen Niederschlägen keine Ober flächenvernässung. Benutzbarkeit und Rei nigung sind problemlos. Das Rasensp!elfeld wurde 1992 in erdnaher Bauweise renoviert und ist mit einer 35-teiligen Beregnungsan lage versehen. Die Wasserdurchlässigkei und Schertestigkeit der Rasentragsehicht is gut. Auch im dritten Jahr nach dem Umbau ist die Rasendecke dicht geschlossen, le diglich in beiden Torräumen sind kleine Flächen bis auf die Tragschicht abgespielt. Der Pflegeaufwand liegt im mittleren Be reich. Die technischen Anlagen bewährten sich oh ne Einschränkung.

~3

r~ ES

Rothenburger Str-. 45 Stadt D-90443 Nürnberg, Nürnberg Sportamt

1988

1991

800

500.000

500

15.100

1.300

3.300

(überdacht 37.785 37.785)

(überdacht 7.305 7.305)

36,6 Min.

~ 1,3 Mb.

~ Wörrlein & Partner Architekten (Hochbauten) Günthersbühler Str. 2 D-90491 Nürnberg Gerhard Thiele Landschaftsarchitekt BDLA Wolkersdorfer Hauptstr. 32 fl-Ql12t~ Ri‘hw~I,~i‘h


__..I- -.-..«L~. l?‘iiJ ~s~l~ji ~

4 .7

‘i‘-.-.

.4

L

-

‘Pn

;~

~‘

‘‘~e

-~

The Decision of the Jury The facility Operator made a number of demands which made it more difficult to adapt the stadium built in 1926 to today‘s standards. The main stand had to be retained; the existing trees had tobe taken into account; the spectator capacity had tobe maintained even though at least 2/3 ot the seating was to be covered; construction in several phases; and, not least of these demands, football had to continue. Added to this was the demand tor upgrading the athletics facilities and function rooms to meet international standards. This difficult task was solved very weil within anormal volume of building. For this reason the Jury awarded this entry a special distinc tion. ‘1~~

Das Urteil der Jury Für die Anpassung dieses 1926 erstellten Stadions an die heutigen Anforderungen hatte der Anlagenbetreiber eine Reihe er schwerender Festlegungen getroffen: Erhalt der Haupttribüne, Berücksichtigung des Baumbestandes, Beibehaltung der Zuschauerkapazität bei Uberdachung von mindestens 2/3 der Plätze, Baudurchführung in mehreren Bauabschnitten, nicht zuletzt auch noch die Aufrechterhaltung des Fuß balispielbetriebs. Hinzu kam die Forderung, Leichtathletikanlagen und Funktionsräume dem internationalen Standard anzugleichen. Diese schwierige Aufgabenstellung für ein normales Bauvolumen wurde sehr gut bewältigt. Aus diesem Grunde würdigt die Jury die Bewerbung durch eine LOBENDE ERWAHNUNG.

Site plan

1 Grassed pitch, 2 athietics faciiity, 3 main stand root, 4 roof over back sfraight, 5 roof oxer north end, 6 roof oxer south end, 7 forecourt tor main stand and VIP car park, 8 ticketing and entrance, 9 forecourt tor back straight and nortfVsouth ends, 10 tloodhght system

Lageplan 1 Rasenspieiteld, 2Leichtathletikaniage, 3 Uberda chung Haupttzbüne, 4 Uberdachung Gegengerade, 5 Uberdachung Nordkurve, 6 Uberdachung Südkurve, 7 Vorhof Haupt-tdbüne und V1P-Parkplatz, 8 Kassen und Eingang, 9 Vorhof Gegengerade u. Nord-! Südkurve, 10 Flutlichtanlage

Ground floor plan of north-west section 1 Rest room, 2 corridor, 3 treatment room, 4 toiiet, 5 sto re room, 6 electdcal room, 7 equipment room, 8 match 0fficials‘ room, 9 technical mcm, 10 ottice (events), 11 office lspods authodtyl, 12 social room, 13+14 chan ging room, 15 anteroom, 16 stewards (cash desk), 17 stewards (room tor assignment bdefingsl, 18 toiiefs, 19 foyer, 20 changing room, 21 shower room, 22 disabled toliets, 23+24 store room, 25 weight training room, 26 muiti-purpose hall, 27 groundsman‘s room, 28 sports shoe corridor, 29 street shoe conidor

Grundriß der Nordwestkurve 1 Ruheraum, 2 Flur, 3 Behandiungsraum, 4 Toilette, 5 Abstelrraum, 6 Eiektroraum, 7 Geräteraum, 8 Schieds dchterraum, 9 Technik, 10 Büro (Veranstaltung), 11 Büro(Sportamt), l2Sozialraum, 13+14 Umkleideraum, 15 Vorraum, 16 Ordnungsdienst (Kasse), 17 Orrt nsngsdienst (Raum für Einsatzbesprechungen), 1 8Toileffen, 19 Foyer, 20 Umkleideraum, 21 Duschraum, 22 Behindertentoiletten, 23+24 Lagerraum, 25 Krafttrai ningsraum, 26 Mehrzweckhalle, 27 Piatzwartraum, 28 Tumschuhgang, 29 Stiefeigang

~

.4; ~ ‘7

1 .~

Section through main stand 1 Stand roof ltransiucentl, 2 stand roof (trapezoidaipa neis), 3 reinforced COflcrete support, 4 stand seating, upper levei, 5 cameraman positions, 6 steps 10 upper level, 7 disabied spectator spaces, 8 stand seating, 10wer levei, 9 announcers‘ boxes, 10 access to lower le vel, 11 toilets, 12 medical abo technical room, 13 ent rance hall to lower levei, 14 steps to lower level, 16 no tice boards, 16 tie rods and foundations, 17 forecourt 10 main stand and VIP car park

:~

-

Schnitt durch die Haupttribüne 1 Tdbühnendach (fransluzent), 2 Tnbühnendach (Tra pezbiech), 3 Stahibetonstütze, 4 Sitzplätze T!büne Oberrang, 5 Kamerastandpiätze, 6Treppenanlage zum Oberrang, 7 Behinderten-Zuschauerplätze, 8 Sitzplät ze Tdbüne Unterrang, 9 Sprecherkabinen, 10 Zugang Unterrang, 11 Toiletten, 12 Arztraum und Technik, 13 Eingangshalle Unterrang, 14 Treppenaniage Unterrang, 15 Hinweistafeln, 16 Zugstangen und Funda mente, 17 Vorhof Haupttdbühne und V1P-Parkpiafz

0


26 .w mm• ..‚

p

•.

.-

~

1•~ ml

.• .•

Silver

ml

All

~

Munich, Germany

• .

•1‘

.:

‘t..“ ‚c,,r,.1,;

—«1

Pertormance centre tor ice skating, Munich, Germany For the 1992 World Figure-Skating Cham pionships in Munich an additional training rink was required. The new skating hall was built above an existing car park immediately next to an existing ice sports hall and an ice skating tent. The new hall has been used since the world championships as the training hall of the top-level training centre for tigure skating ta gether with the seminar and training raoms in the equally newly built administration wing. The top-level training centre isa special facili ty tor training yäuth and top-level figure-ska ters. Seating for 600 spectators is available for competitive and preliminary events. The contract to crate a tigure-skating hall to be used as a training hall tor the 1992 World Figure-Skating Championships on an extreme ly canfined site next to the ice hockey hall was placed in 1990. The basic requirements sti pulated in the development plan, ice quality, etc. resu~ed in a raiseci ice pad. On the westside, there isa connecting building between the ice hockey hall and the figure-ska fing hall. lt accommodates the air supply and extraction systems and a hydraulic lift tor the disabled tor both halls. The ice machine is also housed there. On the north side there isa ramp, and an the south side a flight of steps affording access to the hall. The hall ceiling is suspended from an external supporting frarne and is designed as a selt-con tained structure. As a result the hall camprises two independent systems which have been ap timized according to their respective functions. Locating the supporting trame externally has considerably reduced the valume ot enclosed air needing to be conditioned and thus contri butes towards the cost-effective Operation of the figure-skating hall. The facade is a metal and glass structure with translucent triple-glazing. A layer of glass mat ting between the two outer panes blocks out di rect sunlight to limit the effects on the tempe rature of the ice pad and also enhances room conditioning. To the east, the bottam part ofthe facade has transparent glazing with extemal sun protection. This way, the athietes still have visual contact with the outside world. The ice pad is laid on a 78 x 42 m raised con crete slab with prestressed reinfarcement. At each ot the banked ends there is seating for 300 spectators. 100 parking spaces are located

Detail of location plan 1 Olympic stadium, 2 olympic sports hall, 3 olympic indoor swimming pool, 4 lake, 5 television tower, 5 in

door leisure skating dnk, 7 ice-hockey rnatch hall, 8 figure-skating training hall

Teilausschnitt des Lageplans 1 Olympiasladion, 2 Olympiasporthalle, 3 Olympiaschwimmhalle, 4 See, 5 Fernsehturm, 6 Freizeit-Eis lauthalle, 7 Eishockey-Wettkampf halle, 8 Eiskunstlauf Trainingshalle

.i.

The roof is suspended trom Vierendeel trusses made ot twa bolted-together, 22 mm thick stee panels with a span of 36.0 m and a height o 2.7 m. The apenings in the trusses became pro gressively larger towards the edge in accord ance with the farce curve. Together with the supports cansisting of U-sections, these trus ses form transverse frames. Langitudinally they are stiffened with adjustable ties rnade o round rad. These join the trusses and stabilize them. Suspended beneaththe Vierendeel trus ses is a grid of longitudinal and transverse girderswhich carrythetrapezoidal panels, heat insulatian and raat membrane. The ice sports hall is designed tor a tempera tore at 15°C and demands special technical installations tor physical reasons. The room has a suspended ceiling consisting ot anadized aluminium panels. They create ideal room acoustics and reflect the cold radiated by the ice pad. This has reduced aperating costs and prevent condensation an the suspended grid ot girders. All of the hall lighting has been integrated in the ceiling. All ot the ventilation ducts tor contralling the hall temperature run between the ceiling and the suspended grid. The ice is generated by ammania coaling lines in the tloar. Thetraining hall has been received weil by ska ters as lt is heated and very bright. The materials used for constructian are rein forced concrete tor the supports, prestressed concrete tor the slab tarming the ice pad and the stands, steel structures tor the raot-sup parting trame and facades, steel and glass tor the triple glazing consisting of transparent glass with translucent heat insulation between the panes tor the facade, and steel piping with a diameter of 3/4“ ta caal the ice pad. All the materials have proved tunctional since the building‘scompletian in February, 1991 and are ideal tor heated tigure-skating training halls. The lighting, acaustic system and ice prepara tion system also deserve a positive assess ment. The heating of the training hall ta 15°C one metre abave the surface at the ice is ap preciated by rink users. Leistungszentrum für Eiskunstlauf, München, Deutschland Für die Eiskunstlaufweltmeisterschaften 1992 in München wurde eine zusätzliche Trainings eistläche benötigt. Die neue Eislauthalle wur de über einem zu erhaltenden Parkplatz un mittelbar neben einer bestehenden Eissporthalle und einem Eislaufzelt errichtet. Die neue Halle wird seit der WM als Trainingshalle des Leistungszentrums für Eiskunstlauf, zusam men mit den Unterrichts- und Trainingsräunien im ebenfalls neu errichteten Verwaltungstrakl genutzt. Das Leistungszentrum ist eine spezielle Anla• getür Eiskunstlauftraining für Nachwuchs- und Spitzensportler. Für eventuelle Wettkämpfe oder Ausscheidungen sind 600 Zuschauer plätze vorhanden. 1990 wurde derAuftrag erteilt, eine Eislauthalle als Trainingshalle für die Eislautweltmeister schaft 1992 auf einer sehr knapp bemessener Baufläche, neben der Eishockeyhalle, unter zubringen. Rahmenbedingungen wie Bebau ungsplan, Eisqualität etc. führten zu einer auf geständerten Eislauffläche. An der Westseite ist ein Verbindungsbau zwl schen der Eishockeyhalle und der Eislaufhallo angeordnet. Er dient zurAufnahme der Be- unc Entlüftungsanlagen und eines hydraulischer Behinderten-Aufzugs für beide Hallen. Aucr die Eisaufbereitungsmaschine ist dort unter gebracht. An der Nordseite verläuft eine Ram pe, an der Südseite eine Treppenanlage als 7nn~nn ‚Irr

I-1&In


Nach Osten ist der untere Teil der Fassade mit Klarglas und außenliegendem Sonnenschutz ausgetührt. Dadurch bleibt für die Sportler der Bezug zur Außenwelt erhalten. Die Eisfläche liegt auf einem 78 x 42 m großen Stahlbetontisch mit vorgespannter Beweh rung. An den ansteigenden Stirnseiten sind Zu schauertribünen für je 300 Personen angeord net. Darunter befinden sich 100 Parkplätze. Das Dach hängt an Vierendeel-Trägem aus zwei miteinanderverschraubten, 22 mm star ken Stahlblechen mit einer Spannweite von 36 m und einer Höhe von 2,7 m. Die Trägeraussparungen werden, dem Kräfteverlauf fol gend, zum Rand hin größer. Diese Träger bil den zusammen, mit den aus zwei U-Profilen

Der Raumabschluß ist an dem außenliegen den Tragwerk hängend als eigenständige Kon struktion entworten. Damit entstehen zwei un abhängige Systeme die entsprechend ihrer Funktion optimiert werden. Das außenliegen de Tragwerk reduziert das zu konditionierende RaumvOlumen erheblich und trägt zum wirt schaftlichen Betrieb der Eislaufhalle bei. Die Fassade ist eine Metall-Glas-Konstruktion mit einer transluzenten Dreischeiben-Isolier verglasung. Eine Glasvlieseinlage zwischen den äußeren beiden Scheiben verhindert eine direkte Sonneneinstrahlung und somit eine partielle Temperaturveränderung der Eisfläche, außerdem unterstützt sie die Raum konditionierung.

bestehenden Stützön, in Querrichtung jeweils

Rahmen. Die Längsaussteifung erfolgt durch nachjustierbare Abspannungen aus Rundsfä ben. Diese verbinden die Träger und stabili sieren sie. Unter den Vierendeel-Trägern hängt ein Rost aus Längs- und Querträgern, der die Trapezbleche, die Wärmedämmung und die Dachhaut trägt. Die Eissporthalle ist auf 15°C temperiert und verlangt in bauphysikalischer Hinsicht beson

dere technische Ausrüstungen. Den oberen Raumabschluß bildet eine ab-

gehängte Decke aus eloxierten Aluminium Paneelen. Sie bewirken eine optimale Raum akustik und reflektieren die Kältestrahlung der Eisfläche. Die Betriebskosten werden hier durch reduziert und Tauwasserbildung am ab

Alle Materialien haben sich seit der Fertigstel lung im Februar 1991 bewährt und eignen sich ausgezeichnet für beheizbare Eislauf-Trai ningshallen.

Beleuchtung, Akusfikanlage und Eisbereitung sind positiv zu bewerten. Eine Beheizung der Trainingshalle auf 15°C einen Meter über der Eisfläche wird von den Trainierenden positiv

beurteilt.

j~3

gehängten Trägerrost verhindert. Inder Decke ist die gesamte Hallenbeleuchtung integriert. 4

Zwischen Decke und Trägerrost verlaufen sämtliche Lüftungsleitungen für die Temperie rung der Halle. Die Eisbereitung erfolgt über

6

Ammoniakkühlleitungen im Boden.

rrv;

Die Trainingshalle wird seitens der Sportler gut angenommen, da sie beheizt und sehr hell ist. Die beim Bau verwendeten Materialien sind

an 2

Stahlbeton für die Stützen, vorgespannfer Stahlbeton für die Deckenkonstruktion der Eis

2.—

lauftläche und der Tribünen, Stahikonstruktion für Dachtragwerk und Fassaden, Stahl und

Glas als transparentes Isolierglas und mit transluzenter Wärmedämmung zwischen den Scheiben für die Fassade und Stahlrohre mit einem Durchmesser von 3/4° zur Kühlung der

Eispisfe.

Spiridon-Lnuis-Ring 21 Münchener Olympiapark GmbH 0-80809 München

1990

600

865

9,2 Min.

1.800

~ 800

II

k.A.

Prof. Dr. h.c. Kurt Ackermann Architekt BOA Malsenstraße 57 0-80638 München Photographien: Sigrid Neubert, München

6 Grundriß dec Erdgeachoaaea 1 Einganga- und Kassenpavillon, 2 Parkplatzgeschoß, 3 Zufahrt zur Eiahockey-Weftkampfhalle, 4 Anachluß Eishockey-Wettkampthalle, 5 Lagerräume und Lüt tungsanlagen, 6 Twppenanlage, 7 Rampe

Ground ttoer plan 1 Entrance and ticket office pavillon, 2 car par* level, 3 access way to ice-hockey match hall, 4 connecting way to ice-hockey match hall, 5 store rocma and venti lation systems, 5 staircase, 7 ramp

0‘* 12~ 11

t~1,

9

0

0

10

6 2

3

-

~

__

Upper floor ptan 1 Root of entrance und ticket office pavillon, 2 tigure akating training hall, 3 seater stand, 4 emergency enif, 5 staircane, 6 entrunces In match hall und training hall, 7 draught lobby, 8 lift tor diaabled und additional stair cane, n garage tor ice-processing muchine, 10 ramp, 11 airspace above ice-hockey match hall, 12 wing with practice roomn und cloakrooms

Grundriß dea Obergeschosaea 1 Dachfläche Eingangs- und Kaaaenpavillon, 2 Eis kunstlaut-Trainingshalle, 3 Sitzplatzttdüne, 4 Notaun gang, 5 Treppenanlage, 5 Eingänge Wettkampf- und Trainingahalle, 7 Windfang, 5 Behindertenaufzug und zusätzlicher Treppenaufgang, g Garage für Eiubear beftungsmauchine, lORampeLil Luftraum EishockeyWettkampfhalle, 12 Trakt mit Ubungaräumen und Gar deroben

System drawing of overall stracture 1 Girder, 2 longitudinal utitfening by means of adjuntab le guying with mund bars, 3 nupport consisting of two U-sectionn, 4 root mounting, 5 rost skin, heut insulati on und trapezodial sheeting, 5 güd of longiludinul und crosn girders, 7 tresh uir und eohaust air ducting, 8 seu ter utund, g fucade, 10 base slub with cooling pipes, 11 emergency staircuse, 12 post und beum structure und foundution

Systemskizze des Gesamtaufbaus 1 Träger, 2 Längsausnteitung durch nachjustierbare Abspannung aus Rundatäben, 3 aus zwei U-Profilen be utehende Stütze, 4 Dachauthängung, 5 Duchhaut, Wär medämmung und Trapezblech, 5 Rost aus Längs- und Querträgem, 7 Zu- und Ablutttührung, 8 Sitzplatzttribü ne, g Fassade, 10 Bodenplatte mit Kühlberohrung, 11 Notauugungstreppe, l2Aufständerung und Fundament


28

The Decision of the Jury The brief was to build an ice rink tor profes sional training on a smaf area over a parking lot, which had to be retained. The problem was solved weil. However, the Jury feels that the brief would have been better lt lt had involved the creation of an underground parking deck — similar to building practice in the olympic village. The appearance ot the hall is both innovative and clearly structured. The interesting steel support structure, visible trom outside, and the large areas of glass give the finished hall a iight, harmonious look. Remarkable scale has been achieved in the building through the design, choice ot materials and detailing. The clear, weil lit inside of the rink in no way takes second place to the external, most inviting appearance ot the building. The use of light-scattering materials in the o~ain window trontage prevents irritating glare from the sun. The use of clear glass in some areas nevertheless keeps the athietes in touch with the outside world. The situation at the entrance to the hall was criticised with regard to access to the 600 seats in the stands, and especially their location at the head and foot ot the ice. Das Urteil der Jury Die Aufgabe, bei knapp bemessener Baufläche über einem zu erhaltenden Park platz eine Eislauthalle für das Hochleistungs training zu erstellen, wurde gut bewältigt. Die Jury ist allerdings der Auffassung, daß — in Anlehnung an die Baupraxis im Olympischen Dorf — die Aufgabenstellung mit der Schaffung eines unterirdischen Parkdecks sinnvoller gewesen wäre. Das Erscheinungsbild der Halle ist innovativ und klar. Die interessante, nach außen sichtbare Tragwerkskonstruktion aus Stahl und die großen Glastlächen lassen die aufgeständerte Halle insgesamt leicht und harmonisch erscheinen. Durch Formgebung, Materlaiwahl und Detailausbildung wird eine bemerkenswerte Maßstäblichkeit des Gebäudes erreicht. Das klare, lichtdurchflutete Innere der Halle steht dem äußeren Erscheinungsbild mit seiner hohen Aufforderungscharakter in nichts nach. Durch den Einbau hcht streuender Materialien in die Hauptfenster front wird störende Sonneneinstrahlung vermieden. Den Sportlern wird aber durch teilweise Klarglasverwendung eine Bezugsmöglichkeit zur Außenwelt erhalten. Kritisch betrachtet wurde die Eingangssituation der Halle, auch bezüglich der Erschließung der 600 Tribünenplätze, insbesondere aber deren Lage an den Stirnseiten der Eisfläche. —


‘....

::r~rr —r“:

!ICT ~~n1 Bronze

-

Madrid, Spain

In_

——

——

——

——

D~

—-

=

~

Athletics hall tor competitive sports, Madrid, Spain The board ot the Consejo Superior de Depor tes de Espaöa (Spanish Sports Council) decided to plan and build an athletics training hall tor track and field events and (in the base ment) tor other Olympic sports (e.g. archery, combat sports) on the site ot the top-level sports training centre. The building consists ot two adjacent sections ot different sizes: a long, narrow section and a square section. Each section is adapted to its particular function and programme ot sports. The tirst section accommodates a six-lane track for 100 m and 110 m hurdles as weil as warm-up, start and tinish areas plus two run ways with jump pits tor long jump. The second section consists in turn of two areas. One area is devoted to high jump and the throwing disciplines and training for these disciplines. The other section comprises the functional installations. Furthermore, the cata logue ot rooms also provides for a multi-pur pose training room and a training room tor spe cial sports such as body building and weight lifting. For structural reasons, the latter l5 10cated in the basement. Access throughoutthe tacility is also geared to disabled athletes. The main technical installa tions are ventilation and air filtration, combined heating and ventilation and a water heating system tor the heating and sanitary units with a battery of natural-gas-tired boilers on the building‘s roof, which thus constitutes a tourth storey.The entirefacility is monitored byacom puter-controlled system. The building‘s foun dation, the ambulatory retaining walls and the pillars are made of reintorced concrete. The entire building is clad extemally with insulated sheet steel elements. The tloor in the sports hall is made of pure poly urethane and is ideal both for outstanding sporting achievements and intensive training. The technical properties ot the construction materials, including thermal insulation, have made lt possible to use and operate the centre at 10w cost in spite of Madrid‘s continental cllmate. The access arrangement is simply adapted to the building‘s immediate surroundings and COmprises a forecourt outside the main en trance and a drive along the western side ot the training centre as a north-south axis. The buildings on the eastem side are linked to the adjacent athletics tacilities by a park. The measuring instruments have proven high ly reliable both tor sports meetings and tor training in spring and autumn. The building tul tils ts designated purpose with minimum use ofthe technical installations thanks to the tech nical properties of the materials employed and the predominant conditions ot light and tem perature.

0 ~0

L

— —=-—---

zung der Anlage. Besondere technische Ein richtungen sind Ventilation und Luttfilterung, Thermo-Ventilation und Warmwasser-Aufbe reitung tür Heizung und sanitäre Anlagen mit erdgas-betriebener Kesseigruppe auf dem Dach des Gebäudes, das dadurch zu einem vierten Stockwerk wird. Die gesamte Anlage wird rechnergesteuert überwacht. Das Funda ment des Gebäudes sowie die Stützmauern des Umgangs und die Pfeiler bestehen aus Stahlbeton. Außen ist das gesamte Gebäude mit isolierten Stahlblechelementen verkleidet. Der Bodenbelag im Hallensportbereich besteht aus reinem Polyurethan und ermöglichtsowohl sportliche Höchstleistungen als auch intensi ves Training. Die technischen Eigenschaften der Werkstoffe, u.a. Wärmeisolierung, ermög lichen den Einsatz und Betrieb des Gebäudes zu wirtschaftlich günstigen Bedingungen, trotz des in Madrid vorherrschenden Kontinentalkli mas. Die Erschließung beschränkt sich aut die An passung an die ummittelbare Umgebung des Gebäudes und besteht aus einem Ankunfts bereich vor dem Haupteingang und einem Fahrweg entlang der Westseite des Lei stungszentrums als Nordsüd-Verbindung. Grünanlagen verbinden die Hochbauten an der Ostseite mit den angrenzenden Leichtathle tikanlagen. Die technischen Meßeinrichtungen haben sich hervorragend bewährt sowohl tür sportliche Wettkämpte als auch tür Training in den Zei ten Frühjahr und Herbst. Das Gebäude ertüllt seine Zweckbestimmung unter minimalem Ein-

Leichtathletikhalle tür Hochleistungs sport, Madrid, Spanien Die Leitung des Consejo Superior de Deportes de Espaöa (Spanischer Beirat tür Sportwesen) beschloß die Planung und den Bau einer Leichtathletik-Trainingshalletür Laut-, Sprungund Wurtdiziplinen sowie (im Untergeschoß) tür andere olympische Sportarten (z.B. Bo genschießen, Kamptsport) aut dem Gelände des Hochleistungssportzentrums. Das Gebäude besteht aus zwei unterschied lich großen, aneinander angrenzenden Teilen, einem langgestreckten und einem kubischen. Jeder Gebäudeteil ist an die ihm zukommen de Funktion und das entsprechende Sportpro gramm angepaßt. Im ersten Teilkomplex ist ei ne Lautbahn mit sechs Einzelbahnen tür 100m- bzw. 11 0-m-Läute untergebracht sowie Aut wärm-, Start- und Zielbereiche und zwei An lautbahnen mit Sprunggruben tür den Weit sprung. Der zweite Gebäudeteil besteht wiederum aus zwei Bereichen. Ein Bereich dient dem Hoch sprung und den Wurtdisziplinen oder dem Trai ning tür entsprechende Disziplinen. Der ande re Bereich umtaßt die Funktionsanlagen. Wei terhin enthält das Raumprogramm einen Mehr zweck-Trainingsraum und einen Tral ningsraum tür Sondersportarten wie Body Building und Gewichtheben. Er betindet sich aus geotechnischen Gründen im Kellerge schoß. Die gesamte Erschließung erlaubt auch bewe gungseingeschränkten Sportlern die Benut

— -

__________ -

1

-—~‚

~3

Martin Fierro s/~ E-28040 Superior Madrid de Oeportes Consejo

1991

1992

30

1.440

~ 4.875

$

250.000

7.5Mb. h

Eduardo Beotas Lalaguna Carlos Garcia Tolosana Pablo Vidal, 3 E-28043 Madrid

~_~_.— —

.. . .—

.

-

~

‘~-~

____

--.~

satz technischer Installationen dank der be schriebenen mate~altechnischen Eigenschat ten und den vorherrschenden Bedingungen für Licht und Temperatur.

~

11 _._.

-.

‚-~~—:

_

‘~.

~:

~

~ .o~s-~

~C~=;;,

~

L


v

-4‘

~7

~1

The Decision of the Jury A comprehensive, space-demanding brief was successfully realized, including an efficient layout of the required ancillary rooms. The rather spartan building is formed by a 170 m long, single storey, fiat hall tract which encompasses the 110 m track including the starting area, run-out and long and triple-jump pits and the multi-storey concentration of all necessary ancillary rooms inside the jumping hall, which has to be higher. A clever and functional solution. Inside the building the large window areas provide the best possible daylight conditions tor training. The inside and outside merge and links are created between the various activities. The inviting nature of the daylight-illuminated haus is emphasized by friendly materials and colours. Athletes who have to train for many hours will surely feel comfortable in these surroundings. Das Urteil der Jury Ein umfassendes, raumbeanspruchendes Programm wurde einschließlich einer effizienten Zuordnung der notwendigen Nebekiräume gut umgesetzt. Das äußerlich eher spartanisch wirkende Gebäude wird gebildet durch den ca. 170 m langen, eingeschossigen flachen Hallenfrakt, der die 1 10-m-Laufbahn einschließlich Startraum, Auslauf und Weit-/Dreisprunggruben enthält, und durch die mehrgeschossige Zusammen fassung aller erforderlichen Nebenräume innerhalb der eine größere Höhe erfordernden Springerhalle. Eine geschickte funktionsgerechte Lösung. Im Inneren des Gebäudes sorgen die großen Fensterflächen für beste Tageslichtbedingungen beim Training. Außen und Innen gehen ineinander über. Bezüge der jeweiligen Aktivitäten entstehen. Der Aufforderungscharakter der durch Tageslicht erhellten Hallentrakte wird verstärkt durch freundliche Materialien und Farben. in dieser Atmosphäre dürften sich die viele Stunden Trainierenden sehr wohlfühlen.

C~1~I~ll

1

1 1 1

~1_

/ d~.

Ir

________

Longitudinal section of the hall for throwing disci plines and high jump; hall fer archery and hall forfen cing and cowbat spart in the basement; view trew gro und floor of the facade of the spünting hall; view from tep flocr of ga e es and facades ef the hall fcrthrow ng dincip ines and g lump

Längsschnitt durch die Halle für Wurfdiazipline und Hochaprünge; im Untergeschoß Boge schießhalle, Fecht- und Kampfsporthalle; im Erdg uchnß Blick aut die Fassade der Spdnthalle; im Obe geschoß Blick auf Galeden und Fassaden der Halle Wurfdisziplinen und Hochsprünge

Ground floor plan 1 Entrnnceforecourt, 2carpark, 3 main entrance, 4 plnt form for delivedes to fechnical control unit and large equipment, 5 entrance hall, staircase and lift 10 service wing, 6 pemonnel changing and common roomn, 7 hall ianto?u room, 8 eletücal cnntrnl unit, 9 main lobby, 10 central heating control unit 11 equipmenf roow, 12 hall

Grundriß dea Erdgeachoaaea 1 Eingangsvorp atz 2 Parkplatz, 3 Hnupteingang, Plattform zur An ietemng Technikzentrale und Gre geräte, 5 Eingangnha le Treppenhauu und Aufzu Dienstleistungstrakt, 6 Personalumkleide- und Aufen hatsräume, 7 Hallenwartrauw, 8 Elektrozentrale, 9 Ve teilerhalle, 10 Heizungnzentrale, 11 Geräteraum, 1 Halle für Wurfdisziplinen und Hochsprünge, laGalen-. 14 Abgang zum Untergeschoß, 15 Lauf- und Weit Dreisprunghalle, 16 Nebenzugang und -treppenhaus

for throwing disciplines and high lump, 13 gallery, 14

I

~—lH—I——l-——I

staim to bauement, 15 hall for ninning and lcngltriple jump disciplines, 16 side entrance and staircase

1‘ ¶

5

t1

T

2nd floor plan 1 Entrance hall, staircase and lift to service wing, 2 otore, 3 sports medical department, 4 office, 5 tollets, 6 gallery, 7 air space, hall for throwing disciplines and

high lump, 8 nide entrance and staircane, 9 top view eI the spünting hall

Grundriß des 2. Obergeschosaes 1 Eingangshalle, Treppenhaus und Aufzug Oienstle stungstrakt, 2 Abstellraum, 3 Sportmedizinioche Abte lung, 4 Bümraam, 5 Toiletten, 6 Galede, 7 Luftraum Ha In für Wurfdisziplinen und Hochuprünge, 8 Nebenz gang und -treppenhaus, 9 Dachaufnicht Spänthalle

9 El

El

El

El

El

El

El

El

~C]

El

El

El

El

El

El

El

El

El

El

El

El

El


•nr •IS‘

.r •.v

Bronze

‘..NN

•w

II

• •

••

•t 1•1. •m•n ...

MI SIMM ~IIaM.

University sports facilities, Stuttgart, Germany By specifying a gentle and open, albeit com pressed, sports and leisure Iandscape with minimum impact on the Iandscape, an attempt was made to create a contrast to the offen blunt and tunctional architecture ot a modern uni versity and establish a transition to the open countryside. On the site ot the University of Stuttgart-Vai hingen, sports tacilities were tobe built on the periphery ot the nature conservation area so important tor close-to-home recreation in the Stuttgart metropolitan area. The complex was to be suitable tor the training of physical edu cation teachers and tor the sports pursuits ot the students ot the University of Stuttgart. The complex was to provide extensive facilities tor the numerous disciplines ot a university physi cal education course and meet international standardstorcompetitiontacilities. Forthis rea son, the Land Baden-Württemberg invited entries tor an ideas and realization competition in 1978. The tirst prize-winner in this competi tion was awarded the contract. Giving consideration to the difficult topo graphical situation, the stadium is pressed at a slight angle against the Alimandring and ex ploits the difference in height tor a small ter race stand on the eastem side. To the west the visitor has an extensive view ot the country side. The triangle between the stadium and the road is occupied by parking spaces. The sports hall and the institute building tace one another and, with their joint access area, form a gate way to the varied countryside talling away to the west. The roots projecting some way over the glazed external walls steerthe gaze into the building‘s mterior. Brightness and transparency are the overriding impressions in the institute building as weIl. Steel structures ot gracetul elegance underline the intention to endow the buildings with something ot the cheertul lightness char acteristic ot sport. The sports hall is spanned by traditional roof trusses. The adjacent building sections are covered by a steel structure, consisting ot sup ports,cross members and a superimposed lay er ot timber beams with formwork. The striking teature ot the design is the spatial and geo metrical separation otthe building‘s supporting structure, cladding and service installations. The cornplex has special equipmenttortiming, monitoring and recording the movements otthe athletes. The complex meets the needs ot physical edu catmn teachers‘ training in every respect. The halls divisibility info three parts has resulted in an intensitication of tacility use and in greäter differentiation of university sports offered, above all in the wintersemester. The double-braced, area-elastic sprung wood en tloor has proven highly tunctional tor teach ing and training in all sports disciplines.

Stuttgart, Germany

~.:

-~ .~.-‘ .- -. ‘~..

in

„-_‚_- —

‘•

;:.

~

4~zÄst1

ches Merkmal der Konstruktion ist die räumli che und geometrische Trennung von Trag werk, Gebäudehülle und Elementen der Haus technik Die Anlage vertugt uber spezielle Ein richtungen für Zeitmessungen, Be‘bachtung und Aufzeichnung der Bewegungsabläufe. Die Anlage wird den Anforde ngen an die Sportlehrpr-Ausbildung in vollem Umfang ge recht. Die Dreiteilbarkeit der Halle hat zu einer Intensivierung und breiteren Ausdifferenzie rung des Hochschulsportangebotes, vor allem im Wintersemester, geführt. Der doppelverstrebte flächenelastische Schwingboden hat sich im Lehr- und Trainings betrieb für alle Sportarten gut bewährt. Der in die Halle integrierte Mitschauraum fur Durchführung von Bewegungsanalysen im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung sorgt für optimale Verzahnung zwischen Theorie und Praxis im Bereich des Bewegungslernens. Die Beleuchtung ist bedauerIiche~eise nicht blendtrei.

[~! The integrated observation room tor movement coordination analyses in the course of practical training ensures a proper interaction ot theory and practice in the tield of movement coordi nation. Regrettably, the lighting is not free ot glare. Universitäts-Sportanlagen, Stuttgart, Deutschland Durch die landschaffsschonende Planung ei ner leichten und offenen, wenn auch relativ kompakt zusammengefaßten Sport- und Frei zeitlandschaft sollte im Ubergangsbereich zwi schen der oft herben und sachlichen Architek tur einer modernen Universitätein Kontrast und eine Offnung zur Landschaff hin geschaffen werden. Aut dem Gelände der Universität Stuffgart-Vai hingen sollten am Rande zu dem für die Naherholung des Ballungsraumes Stuttgart wert vollen Landsschaftschutzgebietes nutzbare Sportstätten sowohltür den allgemeinen Hoch schulsport als auch zur Ausbildung zum Sport lehrer entstehen. Die Anlage sollte die Mög lichkeit zur vielfältigen Nutzung tür zahlreiche Fachdisziplinen des Sportstudiums bieten und auch den internationalen Standards tür Weff kamptanlagen genügen. Sie sollte gleichzeitig tür Aktivitäten im Rahmen der Sportlehreraus bildung als auch tür sportliche Aktivitäten der Studierenden der Universität Stuttgart nutzbar

sein. Aus diesem Grunde lobte das Land Ba den-Württemberg 1978 einen Ideen- und Rea lisierungsweffbewerb aus. Der erste Preisträ ger dieses Wettbewerbs wurde mit der Aus führung des Projekts beauftragt. Unter Berücksichtigung der schwierigen topo graphischen Lage schiebt sich das Stadion in leichter Schrägstellung an den Allmandring heran und nutzt den Höhenunterschied tür ei ne kleine Stehtribüne auf der Ostseite. Nach Westen gehtderBlickweitüberdieLandschaff. Das Dreieck zwischen Stadion und Straße wird durch Parkplätze genutzt. Sporthalle und Insti tutsgebäude liegen sich gegenüber und bilden mit ihrem gemeinsamen Zugangsbereich ein Tor zu der nach Westen hin abfallenden, ab wechslungsreichen Landschaff. Weit ausladende Dächer über den verglasten Außenwänden lassen den Blick durch die Häu ser hindurchdringen. Helligkeit und Transpa renz sind auch im lnstitutsgebäude die vor herrschenden Eindrücke. Stahltragwerke mit graziler Eleganz unterstreichen die Absicht, den Gebäuden etwas von der heiteren Leich tigkeit zu vermitteln, die dem Sport eigen ist. Die Sporthalle wird von traditionellen Stahl tachwerkbindern überspannt. Die anschlies senden Gebäudeteile sind von einem einheit lichen Tragwerk, bestehend aus Stütze, Querträger und einer darüberliegenden Holzbal kenlage mit Schalung, überdacht. Wesentli

r~ m Ii

Universitätsbauamt Stuttgart + Hehenheim Pfaffenwaldring 32 0-70589 Stuttgart

1985/86

1987 bis 89

3.000

43.000

2.185

170

580

200

600

800

500 (üherdacht)

104.000

113 J.G. Eppinger/Pref. A.S. Schmid Fr. Landschattsarchitekteu BDLA August-Lämmle-Str. 28 D-71 229 Leonberg Prof. Dieter Faller Freier Architekt Bismarckstr. 79 D-70197 Stuttgart


The Decision of the Jury

Das Urteil der Jury

The profile requirements, wh ch specificaIIy included environmental aspects, have been weil fuifilled. The layout of sports rooms and anciiiary facilities is successfui. The institute building and sports hat have been weil inte grated into the topography of the iandscape. The predominant use of giass and steel give the fronts of this group of buildings a friendiy, open, differentiated and hght appearance. The layout of the green spaces in the immediate vicinity of the building is commendable. Unfortunately the submitted documents do not show any landscaping measures in the further vicinity of the complex which could demonstrate the integration into the landscape protection area. The inside of the sports hat is attractive and very inviting. This impression is reinforced by the use of supplementary dayhght via roof sheds. The arge number of windows in the hat gave cause for discussion.

Die aus dem Programm erwachsende Aufgabe, in die die Umweltbelange aus drücklich einbezogen wurden, ist gut gelöst. Die Zuordnung von Sporträumen und Nebeneinrichtungen ist gut gelungen. institutsgebäude und Sporthalle sind gut eingefügt in die Topographie der Landschaft. Die vorwiegend eingesetzten Materialen Glas und Stahl lassen die Fassaden dieser Gebäudegruppe freundlich, offen, differenziert und leicht erscheinen. Die Grüngestaltung im unmittelbaren Umfeld der Gebäude ist zu loben. Landschaftsgestalterische Maßnahmen im weiteren Aniagenbereich, die die Angliederung an das Landschafts schutzgebiet verdeutlichen könnten, sind aus den eingereichten Unterlagen leider nicht ersichtlich. Der Sporthalleninnenraum ist ansprechend gestaltet und vermittelt so einen hohen Aufforderungscharakter. Zu diesem Eindruck trägt auch die Tageshchtergänzung mit Dachsheds bei. Diskutiert wurde die Ausstattung der Halle bezüglich der vielen Fensterflächen.

‘~

Lageplan 1 Sporthalle, 2 lnstitutsgebäude 3 Stadion, 4 Leid athletik.Ubungsfeld

Ground floor plan oh entrance level of sports hall and institute building 1 Access trom the Allmandöng, 2 open connecting pas sage, 3 viewing plattorm, 4 sports hall entrance, 5 spec. tator gallery, 6 retractable stand, 7 sports hall air spa. ce, 8 htness room, 9 biomechanics laboratory, lOse minar room, 11 entrance to sports institute, 12 lecture theatre, 13 library, l4workroom

Grundriß der Eingangsebene von Sporthalle u lnstitutsgebäude 1 Zugang vom Allmanddng, 2 Offener Durchgang Aussichtsplattform, 4 Eingang Sporthalle, 5 Zusch, ergalede, 6 Teleskoptribüne, 7 Luftraum Sporthalle Fitnessraum, 9 Biomechaniklabor, 10 Seminarraum, Eingang Sportinstitut, 12 Hörsaal, 13 Bibliothek, Arbeftsraum

~:~‚

~

.~

~

Siteplan 1 Sports hall, 2 institute building, 3 stadium, 4 athletics practice held

L~~lI~~)

:~

———_

~i,•i

‚.„

~ .

.-

____

tL

-

~~—---.-~ -‚-——_ —:.-~

______

__________

\_

L_i.Lz__~_l ~~~1.

r

-‘~---

---~----«-1 \

7j~ ~ a~

Section through the institute building 1 Workroom 2 entrance hall, 3 open connecting pas sage 4 sports hall entrance, 5 spectator gallery, 6 changing room wing, 7 retractable stand, 8 sports hall, 9 aooaratus roo

4

2

_________

Schnitt durch das lnstitutsgebäude 1 Arbeitsraum, 2 Eingangshalle, 3 Offener Durchga 4 Eingang Sporthalle, 5 Zuschauergalede, 6 Umk detrakt, 7 Teleskoptdbüne, 8 Sporthalle, 9 Gerätera


‘:~r

....

:::!~!~:

.:r~6~Y‘~

‘~:. rw\..

Special Djstjnction

~-~-~~::

:~_

_ILJI~::

Frankfurt, Germany

~

uhu

:n

....-..

‘Ii

u‘

i1‘11 1:11 1 1

• 1•

—~ ~

~‘

L~.-

— —-

Sports and leisure centre, Frankfurt a. M., Germany The tacihty was designed with the possible Oiympic bid of the City of Frankfurt am Main in mmd. Situated on the urban periphery, though weil served by transport infrastructure, the fa cus from the outset was on two main functions. The facility was to serve top-level athletes tor training purposes arrd, by providing adjacent multi-purpose and tennis halls, be availabieto the general public tor leisure sport. To boost its appeal, a central restaurant was planned. Thecomplexconsisting otthreedifferentsports halls and the restaurant was fused into an in tegral whole by a uniform design concept. The backbone serving all areas is the central ~ath letes‘ road access way. The sioping terrain is exploited by a “rootscap“ (arched steel trusses) mapping the contours of the terrain and by ancillary room wingS partial ly sunken into the ground. The relative posi tions ot the buildings define the spaces along side the athletes road. The most important structural elements are the pairs ot steel root trusses, repeated again and again with variationS. They form the building‘s Service installation zones. The halls are natu rally illuminated by the skylight between them. Aiong the sides of the buiiding there are two decentralized combined heating and ventila tion units. The hall is air-conditioned trom here via exposed tubular ducts. The horizontal torces generated by the arched frames are diScharged via external guyiflg. At the same time the moment ot span and the structure‘s height are reduced by the guyed truss projections. Power is supplied by a com binedheating and power plant togetherwith an electric water pump tor base bad. Further power IS supplied by solar cells on the restau rant root. The athletics hall has proven itself equal to a large number ot events with international par .ticipation. Since its completion, the local club :has raised its membership by 70%, as a result ofWhich a large numberof new disciplines have been added to the programme. The halls achieve a high degree ot transpar ency through the use ot widespread glazing. The possibility of natural ventilation prevents extreme overheating in the summer monthS.

•-

~

1

~“

.

-

1

~

L

—‘

—I

The use of appropriate materials, such as facing brick in the areas frequented by the public, has had a positive impact on operating costs. The energy-saving technologies employed, such as the heat pump, combined heating and power generation, and the photovoltaic system, are highly functional and contribute towards a reduction in operating costs. Sport- und Freizeitzentrum, Frankfurt a. M., Deutschland Die Anlage wurde im Hinbhck auf eine mögli che Bewerbung der Stadt Frankfurt/Main für die Oiympischen Spiele konzipiert. In Stadt randlage, jedoch verkehrsgünstig gelegen, standen von Anbeginn zwei Nutzungsschwer punkte im Zentrum der Uberlegungen. Die An iage sollte sowohl dem Spitzensport für Leicht athletiktrainingszwecke als auch dem Breiten sport durch die angegliederten Mehrzweck und Tennishallen zur Verfügung stehen. Zur Attraktivitätssteigerung war eine zentrale ga stronomische Einrichtung vorgesehen. Die sich aus drei unterschiedlichen Sporthal len sowie dem Restaurant zusammensetzen de Aniage wird durch ein gemeinsames Ent wurfskonzept für alle Hallen zu einer Einheit verschmolzen. Rückgrat ist die alle Bereiche erschließende zentrale ~Sportlerstraße“. Durch eine dem Geländeverlauf angepaßte Dachlandschaft (gebogene Stahlbinder) und teilweise unter Geländeniveau geschobene Nebenraumtrakte wird die Hanglage aufge nommen. Die Stellung der Baukörper zuein ander definiert den Außenraum der Sportlerstraße. Wichtigstes strukturelles Element sind die sich immer wieder in Abwandlung wiederholenden Stahltachwerkbinderpaare. Sie bilden die Ver sorgungszonen des Gebäudes. Durch das zwi schen ihnen befindliche Oberlicht werden die Hallen natürlich belichtet. An beiden Längsseiten des Gebäudes befinden sich jeweils zwei dezentrale Heiz-/Lüftungsgeräte. Uber sichtbare Rohrkanäle wird die Halle von hier aus klimatisiert. Die bei bogenförmigen Tragwerken auftreten den Horizontaikräfte werden durch eine außenliegende Uberspannung aufgenommen. Gleichzeitig wird durch die abgespannten aus-

kragenden Binderteile das Feldmoment redu ziert und die Konstruktionshöhe vermindert. Die Stromversorgung erfolgt über ein Block heizkraftwerk in Verbindung mit einer ELektro wärmepumpe für die Grundlast. Darüber hin aus ist eine Fotovoltaikanlage auf dem Re staurantdach untergebracht. Die Leichtathletikhalle hat sich bei einer Viel zahl von Veranstaltungen unter internationaler Beteiligung bewährt. Seit Fertigstellung hat der ortsansässige Verein eine Mitgliedersteige rung um 70% erfahren, in deren Folge eine Vielzahl neuer Disziplinen ins Programm auf genommen wurde. Durch große Glastlächen wurde eine hohe Transparenz der Hallen erreicht. Die Möglich keit einer natürlichen Belüftung verhindert auch in den Sommermonaten eine extreme Uberheizung. Die Verwendung sinnvoller Ma terialien, wie Sichtmaueiwerk in den Bereichen mit Publikumsverkehr, wirkt sich positiv auf die Unterhaltungskosten aus. Die eingesetzten energiesparenden Technolo gien, wie Erdkollektor, Biockheizkraftwerk und Fotovoltaikanlage, haben sich bewährt und ei nen Beitrag zur Reduzierung der Betriebsko sten geleistet.

~3 IW

The Decision of the Jury The extensive programme - three completely different types of halls tor athletics, multi purpose sport utilisation and tennis - was grouped around a central catering unit together with the necessary utility rooms. The successful interior design and furnishing creates a fresh and cheerful atmosphere which invites participation. In comparison, the outer appearance is much less attractive, because the bearing structure has been overaccentuated. Less would have been more. Das Urteil der Jury Das umfangreiche Programm — drei in ihrer Typologie voneinander stark abweichende Hallen für Leichtathletik, sportliche Mehr zwecknutzung und Tennis — wurde mit den dazugehörenden Nebenräumen sehr zweck mäßig um eine im Zentrum liegende gastro nomische Einrichtung gruppiert. Die gelungene innere Gestaltung und Aus stattung erzeugt eine frische, freundliche Atmosphäre und fordert geradezu zur Benutzung auf. Demgegenüber fällt das äußere Erscheinungsbild durch die Uberak zentuierung der Tragwerkskonstruktion erheblich ab. Weniger wäre mehr gewesen.

Sport und Badeamt und Hochbauamt Magistrat Hochstraßeder4 Stadt Frankfurt D-60313 Frankfurt/Main

1988

1992

2.260

1.650

15.078

40Mb. h

11.061

1.600

480.000

Prof. Bremmer-Lorenz Frielingshaus Planungs GmbH, Architekten BDA Straßheimer Straße 7 D-61169 FriedberglH.


Gold

— ~

~

1~

. .

al

‘~‘

_w__

~! !~

~

f

-~ ~

~-1

•i~i~.r—~

ii_

—..~ ~ —— — ——

~E__~r~ ~

~

:“~:

~

~:«

~

.—~—-~

.

/ 1

.‘/

r~ I~ ~ITdi!liTI

..L.., ‘•‘~~•~•••• !~?4 1..J ~1~~~~

*

1

1

1

1

1p4J

..

.

Site plan

Lageplan

qp,-j,nn

Sr~hnitt

Oriole Baseball stadium, Baltimore, USA The facility was tobe a baseball-only balipark with seating tor approximately 48,000. lt was to feature a natural turf playing field, state-of the-art player, spectator and press amenities, and to have approximately 75 private suites. lt was to be designed to express both the spirit of the garne and the uniqueness of its urban setting. An existing, 335m long brick ware house building on the site was to be incorpo rated info the facility. Statement ot the main design ideas was to create a traditional environment tor major league baseball and a unique image for the bailpark that is inseparable from the city itseif. The bailpark was shaped to allow it to fit into the existing city grid. lt was also oriented so that spectator views wouid include the sweep of the downtown skyline. This allowed the existing warehouse on the site to become an integral part of the facility, creating a signature backdrop tor the balipark and providing lt with a strong sense of enciosure. The street in between the warehouse and bailpark became a major design element as weil, providing the major entry points into the park tor games, and functioning as a public plaza at other times. The playing field was depressed approximate ly 5.5m below grade to reduce the scale of the building. In addition, the upper seating deck was pulled in, and upper concourse facilities tucked under the seating risers, to keep the building facade similar in scale to others around it. The materials and detailing otthe ex tenor, featuring a precast concrete base with brick arches above, were drawn from the warehouse. A new north facade was created tor the warehouse, and was carefully designed to match the existing building. The building features a concrete caisson foundation system, with a structural precast and pouned-in-place concrete structure and steel superstructure. Seating treads and risers are precast concrete above grade, and poured in-piace on grade. A sepanate steel structure was built to support the scoreboard, which features large-scale video and matrix boards as weil as ad panels. Installation of field lights on the wanehouse roof requined the incorporation of a massive horizontal steel truss under the existing roof structure. The Orioles are very happy with spectator sightlines, the park‘s ambiance, the number and location of access points, the lighting, sound system, turf system, team facilities and overall design. The materials used on the exterior are very attractive and easy to maintain. The con course materials are very durable and are also easy to maintain. The club levei finishes, inciuding natural woods with ceramic tue and carpet fioors, project an attractive, upscaie image and are relatively easy to maintain. Technically, the building functions very weil. The lighting, sound, turf system, video board and scoreboards are all exceilent.

Baltimore, USA Oriole Baseball-Stadion, Baltimore, USA Diese Anlage mit etwa 48.000 Zuschauerplä zen sollte speziell für Baseball auf drei Ebene errichtet werden. Vorgesehen waren ein Na turrasenspielfeld, moderne Spieler-, Zuschau er- und Presseaniagen und etwa 75 private Lo gen. in der architektonischen Gestaltung sol te sowohl der Geist des Spieles als auch di einmalige städtische Lage zum Ausdruck korn men. Ein 335 m langes Ziegeistein-Lagerge bäude auf dem Gelände war in die Anlage z integrieren. Hauptgedanke bei der Planung war die Scha fung des traditionellen Umfelds für Liga-Base ballspiele in einem Stadion, dessen einmalige Image sich untrennbar mit der Stadt verbinde würde. Die Anlage wurde so gestaltet, daß sie sich i das bestehende Stadtnetz einfügt. Dabei wu de berücksichtigt, daß die Zuschauer auc Blick auf die Skyline der Innenstadt haben. S konnte das bestehende Lagergebäude i Osten wesentlicher Bestandteil der Anlag werden, einen markanten Hintergrund für de „ballpark“ bilden und das Gefühl einer Abgre zung vermitteln. Die Straße zwischen dem La ger und dem Stadion wurde ebenso zu eine wichtigen Gestaltungselement. Sie bietet d wichtigsten Zugänge zu den Tribünen un dient sonst als öffentlicher Platz. Das Spielfeld wurde etwa 5,5 m tiefer geleg um die Ausmaße des Gebäudes zu beschrä ken. Darüber hinaus wurde die obere Sitz platztribüne eingezogen und die oberen Ve kehrsflächen unter der Tnibünenunterseite u tergebracht, damit die Gebäudefassade sic größenmäßig ihrer Umgebung anpaßt. Mate nahen und Einzelelmente der Außenwände m einem Untergeschoß aus Fertigteilbeton un sich darüber erhebenden Ziegelsteinböge entsprechen der Bauweise des Lagergebä des. Das Lagerhaus erhielt eine sorgfältig auf da bestehende Gebäude abgestimmte neu Nordfassade. Die Tribünenanlage wurde auf einem Beto Kastenfundament errichtet und besteht au Ort- und Fertigbetonbauteilen — mit eine Tragwerk aus Stahl. (Die ebenerdigen Sit platzstufen sind aus Ortbeton, die höherlie genden aus Fentigteilbeton.) Die Anzeigetafel mit einer Großwand für V deos, Matrixtafeln und Werbeanzeigen ist i ein Stahigerüst integriert. Die Spielfeldbe leuchtung auf dem Lagerdach erforderte de Einbau eines massiven waagerechten Stah trägers unter der bestehenden Dachkonstruk tion. Die Einwohnenvon Oriole sind mit der schöne Aussicht, die sich dem Zuschauer bietet, de Stadionumgebung, mit Anzahl und Lage dc Zugänge, der Beleuchtungs- und Tonanlage dem Rasenbelag, dem Mannschaftsein~cr tungen und dem Gesamtdesignsehrzufnieder Die für das Äußere verwendeten Materialie sind überaus ansehnlich und wartungsfreunc lich. Die Beläge der Venkehrsflächen sind dat. erhaft und ebenfalls leicht zu warten. Wanc und Bodenbeläge der Ciubebene mit Natu holz, Keramikfhiesen und Teppichböden, sin ebenfalls relativ pflegeleicht und schaffen ein ansprechende, gehobene Atmosphäre. Alle technischen Anlagen, Beleuchtung un elektroakustische Anlage, Videowand und An zeigetafein funktionieren sehr gut.


-

-

.-

-

.~

~.4..

.~

-

.

.

.‘.

The Decision of the Jury The problem of designing a stadium which on the one hand communicates the atmosphere of the garne, and an the other is fully integrated into the inner city picture has been solved brflliantly with this facility. Traffic connections to the existing railway line and the existing road infrastructure are weil though out. The required parking space is available and design measures have been used to liven up the parking lot. The integration of the existing 335 m lang department stare into the stadium concept (restaurants, bar, central kitchen, souvenir shop, ticket desk) leads, as does the road axis frorn the parking lot, through the stadium and into the inner city into a remarkable, open facility in the centre of town. When a garne is an, the road axis serves as an entrance tor the main flow of spectatars. Fram here passers-by get a look inta the facility; the atmosphere of the garne is communicated. This leads ta a special situation with a high experience value. Gut af the playing season this area is used as a plaza and baulevard. The stadium, which can hold 45,000 spectatars, fulfils its purpase excellently. The arrangement af spectator areas, sports and utility rooms is good. By apening the circle of the stadium ta the northeast, the tawn cenfre becames visible and is drawn inta the spectacle.

~

~

~ Z~ —

r‘~

‘-

.4

‚1.

- —

-~

E

- - -

— -

.-.~-

4•J;~~~

-

.

.•‘,•-.•

.

-..~

.

~

__

..

-

-.-

-

.

~

•~$j~1II(I

~

~ -—

~

4

-

‘ ~ ‘~.

~-.•

~

.‚.4~.

— -

_~.i,_

.:.

~.ri.‘

~ rr

~2•~

~

~

— —

-

~‚

~

1

-

~ ~

•.

.~•

-

• -‚

1 •1

-~

t.~....

-~ -

-

~‘~‘

ir

‘,,~

...~

~

-ii.

Das Urteil der Jury Die Aufgabe, ein Stadion zu entwerfen, das zum einen die Atmosphäre des Spiels vermittelt und sich zum anderen in das innerstädtische Gefüge einbezieht, ist mit dieser Anlage vartrefflich gelungen. Die Verkehrsanbindung an die bestehende Bahnlinie und an die vorhandene Straßeninfrastruktur ist gut gelöst. Die darüber hin aus benötigten Stellplätze sind ausgewie sen, die Parkplatzfläche durch gestalterische Mittel aufgelockert. Die Einbeziehung des vorhandenen 335 m lange Warenhauses in das Stadionkonzept (Restaurants, Bar, zentrale Küche, Sauvenirshop, Kartenschalter) führt, ebenso wie di~ Straßenachse vom Parkplatz, durch das Stadion hinein in die Innenstadt, zu einer bemerkenswerten und offenen Anlage m Stadtzentwm. Die Straßenachse dient bei Spielen dem Hauptstram der Zuschauer als Zugang. Passanten bekommen van hier aus Einblicke in die Anlage; die Atmosphäre des Spieles teilt sich mit. Das führt zu einer besonderen Situation mit hohem Erlebnis wert. In der spieltreien Zeit wird dieser Bereich zur Plaza und Flanierstraße. Das Stadion für rd. 45.000 Zuschauer erfüllt seine Aufgabe hervorragend. Die Zuordnung von Zuschauerbereichen, Sportund Funktiansräumen ist auf gute Weise gelöst. Durch die Offnung des Stadionrunds nach Nordosten wird die Stadtmitte sichtbar in das Geschehen einbezogen.

~

Site plan Lageplan


36

~j

-

-« -- -« -.- -«

l2~4fl

13

~

LJJ--c-~- ~[L~-~

__

—---.- -• -

..<-.~‘

‘0

— --~--

~

iII1I~ -‚

U3

r~

-

333W. Camden Street, Suite 500 Maryland USA-Baltimore, StadiumMaryland Authority 21201

1990

1992

15.000

3.114

an

(covered 19.524)

125)— in

$

136 Miu.

34‘

~2

2! —

.1 20

20

19

15

~

\

\

‘ii

\~ 1‘~ •1

10

‚5

in

[Nt

5

II

privates

$

6,8 Mio.

HOK Spurts Facilities Group 323W. 8th Street, Suite 700 USA-Kansas City, MD, 64105 Wallace, Ruherts & Todd USA-Philadelphia, PA, RTKL Associates Inc. USA-Balitmure, MD

3

15

1/

Main concourae, firat tloor warehouae 1 Lower level seating, spectator concourse, 3 conces sion stand, 4 novelty stand, Svendorcommissary, 6toilet, 7 tan accommodstionslsecudty, 8 dell bar, 9 ticket ottlce, 10 bar, 11 restaurant, l2souvenirshop, t3ticket window, 14 ramps, 15 stairs, 16 escalutors, 17 pass senger elevators, 18 service elevutors, 19 playing held, 20 bullpen, 21 picnic areu

Haupt-Verkehrattäche, Lager Ebene 1 1. Sitzplätze untere Ebene, Zuschauer-Umgang, 3 aok, 4 Boutique l?l, 5 Verkautsaulurnat, 6 Toilettr Fan-Räume/Sicherheh t?l, 8 Feinkost-Bar, 9 Kurt bura, 10 Bar, 11 Restaurant, l2Souveniduden, 13~ tenverkautstenster, 14 Rampen, 15 Treppen, 16 F tmppen, 17 Personenautzuge, 18 Personalaulzüge Spieheld, 22 Ubungsplatz, 21 Picknickbereich

Sectton Spectatorseuting, 2 concession stand, 3 tollet, 4 stair case, 5 muin concourse, 6 club level concourse, 7 up per cuncourue, 8 sunscreen, 9 held lighhng

Querachnttt 1 Zuschauemitzplätze, 2 Kiosk, 3 Toilette, 4 Trep haus, 5 Haupt-Verkehmhäche, 6 Verkehrstläche bebene, 7 obere Verkehrsfläche, 8 Sonsenschut Spielteldbeleuchtung

7‘ __z.. ---&-

‘;

-‘.~-~w-“,~

i~. ‚-1 FA.

~‘

-

0:

-

‘~--!~k~-;~ ;~ :~:


::~-

~ • •

•~.

SiIver

~ II

dhfl!!

~4

5•S. ‘

(

S• ff~~IRI ‘~‘~ na.

;

Berlin, Germany

—.‘~

~ -

~

~1.

Flatow sports hall, Berlin, Germany The brief called tor a competition-standard sports hall partitionable into three practice sec tions with stands, ancillary rooms and a sup plementary catalogue of tunctions comprising a caretake~s fiat, restaurant, rooms for sports clubs, parks & gardens department, etc. The goal was to tind a solution which would inex pensively integrate these additional activities and thus transcend the tunctionalism ot con ventional school and club sports facilities. lt was expected thatthe new Sports tacilitywould stand apart as a clear alternative to the usual hall coniplex and would be given a distinctive design geared to the immediate surroundings, and in particular to the small-scale, kaleido scopic world on the island. The existing building was tobe preserved and itstunctional potential exploited. The new build ings were tobe assigned to it with equal status and tunctionally linked. The existing trees were tobe retained. Whilst the new buildings along the road form a detined boundary tor the enclosed space, other sections are dominated by areas of greenery. The Lohmühleninsel (an island) in the section otthe Landwehrkanal serving as a drainage ca nal only brietly formed the border of the city. At the turn of the century, the city spread beyond the canal whilst tirms and amenities evolved here harmoniously, interspersed with recrea tion areas. The new sports centre building slots nto the existing structures and skyline and gives the island the focal point lt had been missing. The former industrial building, erected in 1948 with rubble trom bomb-damaged buildings, was given new tunctions. lt now contains changing rooms for indoor and out door sports, club rooms, catering facilities and flats. The entrance hall lies between the old and new buildings. The vertical suppOrt elements are made of reintorced concrete, and the roof structure in the hall of steel. The sports hall has daylight illumination and natural ventilation. lt is used tor school and club sports and is suitable for small competitive meetings. Since going into operation, the hall has enjoyed great popularity with users, athletes and spec tators alike. The attractive features tor the ath !etes are its location in green surroundings and its generous dimensions Most school pupils

are appreciative of the short walk from their nearby school along the banks of the canal to the Sports hall; and the spectators are enthusiastic ot the park-like surround ings where they can relax after sports meetings. The building materials - reinforced concrete, brickwork, trost-resistant shell, mineral render ing and the steel roof structure covered with interlocking aluminium panels - have all per formed weil. The materials used in the interior - parquet in the sports hall, wooden impact-resistantwalls, and industrial screeding in the user circulation areas - have all tultilled the functional expec tations. The widespread omission of mechanical systems (only the changing rooms have mechanical air supply and removal) has lowered operating costs and proved perfectly adequate in everyday use.

Flatow-Sporthalle, Berlin, Deutschland Gefordert wurde der Entwurt einer wettkampfgerechten, in drei Ubungseinheiten teilbare Sporthalle mit Tribünen, Nebenräumen und einem Ergänzungsprogramm: Hauswartwoh nung, Restaurant, Räume für Sportvereine, Gartenbauamt etc. Es war das Ziel, eine Lösung zu finden, die diese zusätzlichen Angebote kostengünstig integriert und somit über die reine Zweckmäßigkeit für den Schul und Vereinssport hinausgeht. Es wurde er wartet, daß die neue Sportstätte eine deutliche Alternative zu typisierten Hailenbauten bildet und eine individuelle Gestaltung gefunden wird, die auf die vorhandene Situation des Standortes abgestimmt ist, insbesondere auf die kleinteilige, kaleidoskopartige Welt der Insel. Das vorhandene Gebäude sollte erhalten blei ben, um seine Nutzungspotentiale auszu schöpfen, die Neubauten gleichwertig zuge ordnet und funktional verknüpft werden. Der Baumbestand sollte erhalten bleiben. Während die Neubauten entlang der Straße ei ne definierte Raumkante bilden, dominieren in den anderen Bereichen die vorhandenen Grünräume. Die Lohmühleninsel im Vortlutbereich des Landwehrkanals bildete nur kurze Zeit den Stadtrand. Bereits um die Jahrhundertwende entwickelte sich die Stadt darüber hinaus, während sich hier Arbeits- und Vergnügungs stätten sowie Orte der Erholung ohne gegen seitigen Verdrängungsprozeß nebeneinander arrangierten. Der Neubau der Sporthalle reiht sich in diese bestehenden Strukturen und Landschaften ein, und gibt der Insel den bis her fehlenden Mittelpunkt. Der ehemalige Gewerbebau, errichtet 1948 aus Trümmer-Materialien, erhält neue Funk tionen: Umkleiden für den Innen- und Außen sport, Vereinsräume und Gastronomie sowie Wohnungen. Zwischen Alt- und Neubau liegt die Eingangshalle. Die vertikalen Tragelemen te sind in Stahlbeton, die Dachkonstruktion der Halle in Stahl ausgeführt. Die Sporthalle ist natürlich belichtet und belüftet. Sie dient dem Schul- und Vereinssport und ist zu Wettkämpfen geeignet. Die Halle erfreut sich bei den Benutzern, Sport lern und Zuschauern seit ihrer Inbetriebnahme großer Beliebtheit. Die Sportler nennen als

Vorzüge ihre Lage im Grünen, ihre Großzü gigkeit. Die Schüler empfinden es eher als Be reicherung, daß sie von ihrer nahegelegenen Schule einen kleinen Spaziergang am Ufer des Kanals zur Sporthalle machen, und die Zu schauer loben die parkähnliche Umgebung, die auch nach Veranstaltungen noch zum Ver weilen einlädt. Die konstruktiven Materialien, Stahlbeton, Mauerwerk, Vormauerschale und minerali scher Außenputz sowie die Stahl-Dachkon struktion mit Alu-Falzblechdeckung haben sich bewährt. Die in den Innenbereichen verwendeten Mate rialien, Parkett in der Sporthalle, Holzprall schutzwände, lndustrie-Estriche in den Flurzonen, funktionieren den Erwartungen ent sprechend. Der weitgehende Verzicht auf mechanische Anlagen, lediglich die Umkleiden sind mecha nisch be- und entlüftet, trägt zur Gebäudeöko nomie bei und hat sich im AIItags~etrieb be währt.

The Decision ot the Jury The wish tor a sports hall to a higher standard than that normally required tor school and club sports was cleariy formulated by the client, whose brief contained a demand f6r an altemative to run-of-the-mill hall buildings. This demand was successfully met. The sports hall was harmoniously linked to the existing buildings in the complex. No trees were cut. The ancillary rooms tor the hall and for the out door sports facilities, the foyer tor the triple hall, janito~s quarters, pub with beer garden, and the rooms for the garden oftice were tlawlessly and functionally incorporated in the design. The way in which the outer surfaces and the roof are structured give the hall an appearance unusual in a sports facility, making it unmistakeable and unique in the region. The facade tinish is pleasantly restrained. The interior of the hall is friendly, shapes, materials and colour schemes have been given caretul consideration. Das Urteil der Jury Den Wunsch nach einer Sporthalle, die über den üblichen Anspruch an den Schul- und Vereinssport hinausgeht, hat der Bauträger dankenswerterweise deutlich mit der Forde rung einer Alternative zu sonstigen Hallenbauten in der Programmstellung verankert. Diese Aufgabe ist hervorragend gelöst. Die Sporthalle wurde mit den bereits vorhande nen Gebäudekomplexen harmonisch in Ver bindung gebracht. Der Baumbestand blieb unangetastet. Die Nebenräume für die Halle und für die Außensportanlage, die Eingangs halle für die Dreifachhalle, Hausmeisterwoh nung, Gaststätte mit Biergarten und die Räu me für das Gartenamt wurden gestalterisch und funktional einwandfrei zugeordnet. Das Erscheinungsbild des Gebäudes ist durch die Art der Gliederung von Außen flächen und Dach für eine Sporthalle ungewöhnlich, unverwechselbar und ein Unikat für den Bezirk. Die Fassadenausbildung ist ansprechend zurückhaltend. Das Innere der Halle ist freundlich; Form-, Material- und Farbwahl sind wohlüberlegt. Site plan Lageplan


38

..

-------

——i1]~

35

~L~t

fl.

•~i._3~

i;j ~

~

II

Bezirksamt Kreuzberg Abt. Jugend und Sport Baerwaldstraße 64-67 D-10961 Berlin

.~

1986

1989

770

6.900

1.666

199

m

1.050

226

4,4 Min.

65.000

•~

:~:‘

~

“~

~

~ Stephan Y. Dietrich Architekt Lietzenburger Straße 98 D-1 0719 Berlin 1~

Aaxonometric drawing of ground floor plan 1 Sports hall, 2 equipment room, 3 teachers‘ changing room, 4 control room, 5 spectators‘ entrance, 6 stand, 7 cleaning statt room, 8 entrance hall, 9 changing room, 10 changing room tor ouldoorsports, 11 hall attendant‘s room, 12 outdoor equipment room, 13 match ofticials‘ room, 1,~t restaurant, 15 beer garden, 16 club oftice, 17 carefake~s fIat, 18 rentert fiat

J

Axonometrie des Grundrisses 1 Sporthalle, 2 Geräteraum, 3 Lehrerumkleideraum, 4 Regieraum, 5 Zuschauereingang, 6 T~büne, 7 Perso nalraum Pflegekolonne, 8 Eingangshalle, 9 Umkleide raum, 10 Umklelde-raum Aal3ensport, 11 Hallenwar traum, 12 Außengeräferaum, 13 Schiedsdchterraum, 14 Gastsfätte, 15 Biergarten, 16 Geschäftsstelle Verei ne, 17 Hausmeisterwohnung, 18 Miefwohnang

.-~ —

Top view

~•~-~I

_s,-~

-~

Draufsicht


....~ .mw .w

..... ‘.1

1•V

al • • .~

II •• •. ii.

rOnze ~

•••~ II...

‘.

_~ —

\~‘

Geneva, Switzerland

~•~•U•

Na

~

1

~

—‚

— •

r ‚

L

--

1

u

~.

.r 1

1

1

1

1

~

~

-

~

1

I

i 1

The Decision of the Jury This sports hall has good infrastructural links. The spatial requirements on which the planning was based (large multi-purpose sports hall and additional haus for archery, air rifle shooting, wrestling and judo) were successfully fulfilled in that, contrary to general practice, where additional sports rooms are located under the sports hall, the latter rooms were arranged above the multi purpose sports hall. The necessary spectator accommodation, also adequate for international events, the press rooms and ancillary rooms are very functional. The appearance of the hall is characterised by a strong supporting structure in the form of a bridge-like steel construction, and the opinion of the jury varied on this. The mass of the building made necessary by the specification was happily reduced by sinking part of the building below~round level without impairing the access of daylight to the sports facilities. The jury missed any documen s which showed the integration of the greenery in the vicinity of the hall or its integration into the sports centre as a whole.

h

~ I

‘1

~ •“i-i~‘i~‘I 1

Mutti-purpose sports hall, Geneva, Switzeriand The brief specified the creation of a multi-pur pose sports hall which can be divided intothree sports haus and is supplemented bythreetrain ing rooms tor archery, small-bore shooting and udo. At the same time, lt was also to accom modate changing rooms tor these facilities as weil as tor the surrounding outdoor football, tennis and athletics areas. The complex was to serve local sports clubs and to host interna tional meetings. To root the large space without supports, the planner opted tor a bridge-hke steel structure which rests at both ends on solid elements. To integrate lt better into its surroundings, the vo luminous hall is lowered by one storey into the ground. The building lies in a suburban area with large expanses ot interconnected parks and torms its focal point. The access arrangement is simple, with sepa rate entrances tor athietes via the changing rooms and tor spectators at ground-floor level with a lift to the stand and access to the res taurant. The ancillary rooms for athietes and the circulation routes tor spectators also afford access to the outdoor areas. The building is tul ly accessible to the disabled. The hall complex is not air-conditioned. lt is heated with mineral oil. The enclosed rooms are ventilated. A lift serves all levels. Thesports rooms are indirectly lit. In the opinion ot the ownerand users, the sports hall tultils all wishes and expectations in terms of tunction and Operation. There have been no problems with any ot the materials employed: reintorced concrete and brickwork made ot precast concrete elements, wooden parquet tor the large hall, wooden amalgam board tor the athietes‘ changing rooms and ceramic tiies torthe public area. The walls ot the large hall are insulated, and shut tered with wooden panels. The athletes and spectators are particularly happy with the indirect lighting ot the sports haus.

/ ~/4Ø7‘

~

~

Mehrzwecksporthalle, Genf, Schweiz Planungsvorgabe war die Schaffung einer Mehrzwecksporthalle, die in drei Sporthallen teilbar ist und durch drei Trainingsräume für Bogenschützen, Kleinkaliberschießen und Ju do ergänzt wird. Gleichzeitig sollten Umklei deräume für diese Anlagen und für die umge benden Freitlächen für Fußball, Tennis und Leichtathletik mitberücksichtigt werden. Die Anlage soll dem Sportbetrieb der ortsnahen Vereine und zur Abhaltung internationaler Wettkämpfe dienen. Für den großen, stützentrei zu überbauenden Raum entschied sich der Planer für eine brückenartige Stahlkonstruktion, die auf bei den Seiten auf massiven Elementen ruht. Zur besseren Anpassung an die Umgebung wurde das große Bauvolumen der Hallen um ein Stockwerk in den Boden versenkt. Das Gebäude liegt in einem Vorstadtgebiet mit großen zusammenhängenden Grünflächen und bildet dessen Mittelpunkt. Die Erschließung ist übersichtlich gelöst durch getrennte Zugänge für Sportler über die Umkleideräume und Zuschauer ebenerdig mit Aufgang zur Tribüne und Zugang zur Gastronomie. Die Nebenräume für Sportler und die Erschließungswege für Zuschauer erlauben auch den Zugang zu den Außen flächen. Die gesamte Erschließung ist behin dertengerecht. Der Hallenkomplex hat keine Klimatisation. Er wird mit Erdöl beheizt. Die innenliegenden Räume werden belüftet. Ein Aufzug bedient al le Ebenen. Die Sporträume sind mit indirekter Beleuchtung ausgestattet.

Nach Meinung des Bauherrn und der Benutzer entspricht die Hallensportanlage in bezug auf Funktion und Betrieb allen Wünschen und Er wartungen. Die verwendeten Materialien, Stahlbeton und Mauerwerk aus vorgefertigten Beton elementen, Holzparketttürdie große Halle und Holzamalgamplatten für die Sportlerumklei den, Keramikplattenfürden Publikumsbereich, haben sich bewährt. Die Wände der großen Halle sind isoliert und mit Holzpaneelen ver schalt. Insbesondere wird die indirekte Beleuchtung der Sporthallen von Sportiern und Zuschauern gelobt.

~3

Das Urteil der Jury Diese Sporthalle ist verkehrsmäßig gut angebunden. Das der Planung zugrunde liegende Raumprogramm (große Mehr zwecksporthalle und weitere Hallen für Bo genschießen, Luftgewehrschiei3en, Ringen und Judo) wurde — im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen mit Zusatzsport räumen unter der Sporthalle — insofern bemerkenswert bewältigt, als die letzt genannten Sporträume über der Mehrzweck sporthalle angeordnet wurden. Die erforderlichen, auch für internationale Veranstaltungen ausgelegten Zuschauer bereiche, Presseraum und Nebenräume erfüllen ihre Zweckbestimmung sehr gut. Die Halle tritt durch ein kräftiges Tragwerk in der Form einer brückenartigen Stahlkonstruktion in Erscheinung, die hinsichtlich ihrer Ausprägung von der Jury kontrovers beurteilt wird. Die Masse des sich aus dem Programm ergebenden Bauvolumens wurde dCrch die Absenkung des Gebäudes in den Boden erfreulich reduziert, ohne dadurch die gute Tageslichtbeleuchtung für die Sporthallen einzuschränken. Die Jury vermißt Darstellungen, aus denen die Einbindung des Grüns im Umfeld der Halle, aber auch deren Einordnung in das gesamte Sportzentrum ersichtlich ist.

Rue de I‘Hotel-de-Ville 4 CH-1204 Stadt GenfGenf

1984

1987

2.400

6.000

3,200

19.000

—S

600

400

17,5 Min.

1.000

892.857 A 1.350

890

Arbeitsgemeinschaft Hiltpold und Partner Architekten Rue du Dirama 14 CH-1204 Genf


//II/II‘~y

.-~1~

_wf ~

1

Site plan 1 Athletes‘ entrance, 2 spectators‘ entrance, 3 soccer pilch A, 4 soccer pitch B, 5 athletics facilities, 6 tennis courls, 7 car park

Lageplan 1 Eingang Sportler, 2 Eingang Zuschauer, 3 Fußball platzA, 4 Fußballplatz B, 5 Leichtathletikanlagen, 6Tennisplätze, 7 Parkplatz

Ground floor plan of basement 8 Changing rooms 13 technca room 16 weighl trai ning room, l4equipment mcm, 17 slore room, l8sporls hall (tennis, handball, basketball, gymnastics, volley ball), 19 lift

Grundriß des Untergeschosses 8 Umkleideräume, 13 Technik, 16 Krafttrainingsrau 14 Geräteraum, 17 Lagerraum, 18 Sporthalle (Ten Handbal Basketball, Turnen, Volleyball), 19 Aufzu

—‚ --

-~

II_~

‘~i~S

TEi~

n

11

‘1

Upper floor plan 8 Changing rooms, 9 archeiy hall, 10 tidng range, 11 wrestlinghall, 12 udo hall, l3technical room, l4equip-

Grundriß des Obergeschosses 8 Umkleideräume, 9 Halle für Bogenschießen, 10 gewehrschießstände, 11 Ringerhalle, l2Judohalle, Tn,‘h.,~ 1A(~rä+~r~,,r,,


.I..~

‘I~~• ‘~1I

•iv

1~• 1•• ml

.. • •

.•

IL

i..

All

Bronze ~

• •I~

-

~Bllll

New York City, USA

—~~1

~

~-:~~~-----

2

:t-~ Ttj~~

J~

~ -~0~~~

~3

Madison Square Garden, New York City, USA Madison Square Garden, built in 1967 on the site of the former Pennsylvania subway station, was to be made accessible to the disabled and to have all of its mechanical, electrical and sa nitary installations and supply facilities moder nized. 88 boxes, an open foyer and an inter mediate storey tor VIPs were to be added as weil as the necessary restaurant and sales space. The main arena was to be brought into line with the state of the art. The existing forum theatre was to be extended by rotating the seats by 1800 and adding a new stage, dressing rooms and a TV studio. Madison Square Garden is situated in the city centre and is a sports and leisure facility. The surface of the arena floor is 5 storeys below street level. The old forum theatre was redesigned and ex tended and renamed the Paramount Theater. A new air space in the theatre, dressing rooms, a TV studio and 2,000 extra seats were added. As the access to the new boxes, a separate in termediate level tor VIPs and a new entrance were built. This entrance serves as a plattorm to six new passenger lifts and three new es calators from the intermediate level to the sixth floor. The existing bowling alley on the third floor was demolished to make way tor the ac cess and foyer of the new Paramount Theater, plus a sports bar, restaurant and the associa ted kitchens. Inthe new open foyeronthetenth floor, there are the lift platforms and entrances to the new box levels. The existing Madison Square Garden is car ried by 46 large steel supports and annular gir ders with a rope-suspended roof. The boxes were suspended from the web of ropes. The open foyer was hung from a rope system on the external facade. The intermediate VIP level was divided by a bridge structure. During the conversion of the Paramount Theater, two main supports were removed. To compensate, a 28 foot girder was inserted crosswise. The construction materials employed were steel, concrete and precast reinforced con crete. The materials tor the internal revolving doors and floors have shown themselves to be func tional. During the two years of operating expe rience, the suitability of the technical systems has been amply demonstrated. Since the initial Operation of Madison Square Garden, an average of 7.4 events have been held per week. The number of spectators comes to about 3,500,000 per year.

Madison Square Garden, New York City, USA Der 1967 über der Penn-U-Bahnstation er baute Madison Square Garden sollte behin dertengerecht gestaltet, die mechanischen, elektrischen und sanitären Einrichtungen so wie die Versorgungsanlagen modernisiert wer den. Es sollten 88 Logen, ein offenes Foyer und ein Zwischengeschoß für Ehrengäste hin zugefügt werden sowie die notwendigen Ga stronomie- und Verkaufsflächen. Die Hauptarena mußte auf den neuesten Stand der Technik gebrachtwerden. Das bestehende Fo rumtheater sollte durch Drehen der Sitze um 180° und durch eine neue Bühne, Umkleiden und Fernsehstudio erweitert werden. Der Madison Square Garden liegt in der In nenstadt und ist eine Sport- und Freizeitanla ge. Die Oberkante des Arenabodens liegt 5 Stockwerke oberhalb der Straßenführung. Das alte Forumtheaterwurde neu gestaltet und zum neuen Paramount-Theater e~eitert. Ein neuer Luftraum im Theater, Umkleiden, Fern sehstudio und 2.000 weitere Plätze kamen hin zu. Als Zugang zu den neuen Logen wurden ein separates Zwischengeschoß für Ehrengäste und ein neuer Eingang gebaut. Dieser Eingang schafft eine Plattform zu sechs neuen Perso nenaufzügen und drei neuen Rolltreppen vom Zwischengeschoß zur sechsten Etage. Die vorhandene Bowlingbahn auf der dritten Ebe ne wurde abgerissen. Hier entstanden Zugang und Vorraum für das neue Phra mount Theater sowie eine neue Sportbar, Re staurant und zugehörige Küchenräume. In dem neuen offenen Foyer in der zehnten Eta ge befinden sich Fahrstuhlplatttormen und Ein gänge zu den neuen Logenebenen. Der bestehende Madison Square Garden wird von 46 großen Stahlstützen und Ringbalken mit Seilhängedach getragen. Die Logen wur den von der Seilhängekonstruktion abgehängt. Das offene Foyer wurde an der Außenfassade an einer Seilkonstruktion aufgehängt. Das VIP Zwischengeschoß wurde von der Brückenstruktur getrennt. Durch den Umbau des Pa ramount Theater mußten zwei Hauptstützen entfallen. Dafürwarin Querrichtung ein 28 Fuß messender Träger einzuziehen. Als Baumaterialien wurden Stahl, Beton und vorgefertigter Stahlbeton eingesetzt. Die für die Innenausstattung gewählten Mate rialien für Wendetüren und Boden haben sich bewährt. Eine zweijährige Betriebserfahrung hat die Eignung sämtlicher technischer Anla gen bestätigt. Seit der Inbetriebnahme des neuen Madison Square Garden fanden durchschnittlich 7,4 Veranstaltungen/Woche statt. Die Zahl der Zu schauer belief sich pro Betriebsjahr auf rund 3.500 000.

2 Pennsylvania Plaza 3rd floor Madison Square USA — New York Garden City, NYCorporation 10121 ~0~

1989

1992

-~

773.500

-

11

591.000

3,500.000

~

~

~ P~ ~

-~ _______

EL

-

~jzf«ff~I4i~Wff(dWWl‘(UU1

~ -

i ~

an

150 Min.

Ellerbe Becket Architects 605 West 47 Street, Suite 200 USA-Kansas City, Missouri 64112

Perspective section 1 Pennsy van a station, 2 Paramount Theatre, 2 Para mount lobby, 4 obby access, 5 mezzanine, 6 main arena, 7 suftes

Perspektivischer Querschnitt 1 Pennsyvania Bahnstation, 2 Paramount-Theater, 3 Paramount-Foyer, 4 Eingang Foyer, 5 Zwischenge schoB, 6 Hauptarena, 7 Suiten


The Decision of the Jury

Das Urteil der Jury

The operator of the ndoor facilities at Madison Square Garden wanted them upgraded to meet the latest standards. The planners implemented his wishes perfectly. The main arena and the forum theatre also had to be adapted to modern standards, as were the mechanical, electro-technical and sanitation facilities. In addition, all the catering areas and sales areas were to be renewed, a storey for VlPs was to be integrated, 88 boxes were to be constructed as weil as a new, generously proportioned foyer, taking account of facilities tor the disabled. All were successfully realized. The attractive interior design ot this facility, which is generally used for commercial purposes, was considered by the jury tobe American (in the best sense of the term) with a very interesting choice of coloursand materials. The sensitively renovated Madison Square Garden has retained its famous flair. The imposing way in which the facility has been adapted is New York‘s and its citizens‘ gain. The invitation quality of this important arena was favourably improved overall.

Der Wunsch des Betreibers, das Innere des Madison Square Garden aktuellen Standards anzupassen, wurde durch die Planer qualitätsvoll in die Praxis umgesetzt. Die Hauptarena und das Forumtheater waren räumlich den heutigen Anforderungen ebenso anzupassen wie die mechanischen, elektrotechnischen und sanitären Einrichtungen. Die weiterhin geforderte Erneuerung aller Gastronomiebereiche und Verkaufsflächen, die Einbeziehung eines Geschosses für Ehrengäste sowie die Erstellung von 88 Logen und eines neuen großzügigeren Foyers, auch unter den Aspekten der behindertengerechten Nutzung, ist wohlgelungen. Die heute für kommerzielle Anlagen generell vorausgesetzte attraktive Innenraumgestaltung wurde von der Jury als im besten Sinne amerikanisch — bei sehr interessanter Material- und Farbwahl — empfunden und gewürdigt. Der gefühlvoll renovierte Madison Square Garden behält das bekannte Flair. Die imposante Anlagenanpassung ist ein Ge winn für New York und seine Einwohner; der Aufforderungscharakter dieser bedeutenden Veranstaltungsarena wurde überaus positiv verbessert.

-~1

-.

~

*

.-‘~

..E~_~_.~-i~-I -~;~-

1

~

-

~

-

‘.2

—: —

~ —

:‚:

-

~‘

~u_ !

‘.~

/

/t‘

~1

~

~

~i

~

.-~

~

1~

1

r~

~ -~--‘~

-

Sixth level floor plan 1 Main arena, 2 bar, 3 store, 4 cosessions/merchandi se, 5 press club, 6 tood court, 7 kitchen, 8 training area, 9 mechanical plant room, 10 vender depot, 11 suite 2000, 12 conference raum, 13 unassigned raum, 14 green raum, 15 star towers escalotors, 16 escalators down to büdge lobby

Plan Ebene 6 1 Hauptarena, 2 Bar, 3 Lager, 4 Laden- und Kioskbe reich, 5 Presseclub, 6 Verzehr.Foyer, 7 Küche, 8 Trai ningsbereich, 9 Maschinenraum, 10 Warenlager, 11 Suite 2000, 12 Konferenzraum, 13 Raum zur beson deren Verfügung, 14 Garderobe, 15 ‚Star-tower-Roll treppen, 16 Rolltreppen zur Brücken.Eingangshalle

-

‚1~~‘..

-•~~•;~

-I ~.L

.-~

‘Il

11

:~

1

: Third level floor plan (Paramount theatre) 1 Mezzanine, 2 escalators, 3 arena escalators, 4 star tower esculators, 5 Paramount entry und lobby access, 6 Paramount lobby, 7 forum access, 8 Paramount thea tre and stage, 9 locker raum, 10 club restaurant, 11 kit chen, 12 storuge room, 13 cold.storage raum, 14 me chanical plant raum, 15 eohausted air plenum, 16 sup ply air plenum, 17 freight elevator, 18 truck ramp, 19 balcony seating, 20 sports bar kitchen, 21 office, 22

Plan Ebene 3 (Paramount-Theather) 1 Zwischengeschoß, 2 Rolltreppen, 3 Rolltreppen. Arena, 4 ~Startower.Rolltreppen, 5 Eingang Para mount-Theater und Foyer, 6 Paramount.Foyer, 7 Zu gang Forum, 8 Paramount-Theater und Bühne, 9 Um kleideraum, 10 Clubrestaurant, 11 Küche, 12 Lager raum, 13 Kühlraum, 14 Maschinenraum, 15 Entlüftung, 16 Belüftung, 17 Lastenaufzug, 18 LKW-Rampe, 19 Sitzplätze Empore, 20 Küche Sports Bar, 21 Büro, 22

snnrt~ h~r

~nMq R~r


~ ••W

.w

Special DistinCtiOfl

~

~

~Li~ ~ i..

Vienna, Austria

a••fl•

f:.

- -~

lt

Ii

~-~-;

-F

~~1-‘--~

::~~

-

-

4.:r

.

DU

..._:_ —-.~- ~ ~ -1 ‘.-,. . —. -r ~ ..~ ~

‚.

——

-

4___

.3,

-

-~

4.

-.

L~.

• —~-z-~ -‘-,,

.‘

~

-‚

~

~

-.~

‘‚

.

:

~ . ‚~. .

...-~•

--‘

-

.1

:~.

-

‘-~~

—:;~

-

.

__.~:.;~ ~

-

..

.-‚~‚

-

‘~

-‘

ra

1k.. ~

III

~‘j.-

MA 51 Sportarnt Magistrat der Stadt Wien Meiereistraße 7, Sektor A-1 020 Wien

1991

346.000

14 Min.

3.900

4.460

1992 •

580

brought into line with pool hygiene legislation.

9.000

II

A

950

ccu~c~ 1,2 Min.

Mag. Alfred Podgorschek Architekt Ferrogasse 10 A-1180 Wien

Stadium pool, Vienna, Austria The stadium pooi, built in 1931 and since then extended several times, was to undergo a gen eral overhaul. The water technology was to be The swimming pool was to be lined with stainless steel, and the Pool‘s appeal was to be enhanced by the construction of a new tun pool, a plunge Pool for the water silde, and a children‘s tun pooi with a play area. To this end, the facility was tobe supplemented by 60 additional rented cubicies and improved through the modernization of the existing athletes‘ changing building and competition rooms. The facility is located in the Wiener Prater, a recreation area in which leisure sports of all kinds are practised and international events are held. The work was tobe accomplished in two construction stages so that unrestricted Pool use would be ensured in the summer. The first construction phase comprised the wave pool, tun pool, plunge Pool and children‘s Pool and was completed in April, 1991. The second construction phase, which was de voted to the competition pools, was carried out from September, 1991 to April, 1992 with the goal of celebrating the official opening in May, 1992. In additional to the swimming Pool modernized to the international FINA regulations, a diver sified Pool landscape was also created, con sisting of an island, waterfall and rapids as weil as a bar, an artificial beach in the wave Pool and other pleasure pools with a landscape of artificial hills. The facilities meet the needs of the disabled. The stand building consists of fixed precast reinforced concrete supports on which precast reinforced beams rest longitudinally to support a precast reinforced concrete slab with a top course of concrete. The root of the building is also designed as a terrace and is surfaced with concrete paving. The water treatment system was upgraded to the state of the art and the hot water for the showers is heated with solar systems. The pool water is still heated with separate heat ex changers tor each pool. The existing pipe net work was replaced with one made of plastic. The underground equalization p0015, which buffer the displaced water, were replaced. All the filters, pumps and iron-removal equipment were adapted to the required performance le vels. Aftertwo years of operation, lt can be contirrned that not only is the facility more widely used by leisure bathers, but there has also been an increase in the large-scale events staged there. There have been no technical problems so far with the materials employed. The technical installations themselves have operated smoothly.

Stadionbad, Österreich Das seit 1931 bestehende und ständig erwei terte Stadionbad sollte generalsaniert werden. Die Wassertechnik war entsprechend dem Bä derhygienegesetz zu erneuern. Die Schwimm becken sollten durch Edelstahl ausgekleidet, die Attraktivität durch Neubau eines Erlebnis beckens, Zielbeckens für die Wasserrutsche und Kindererlebnisbeckens mit Spielbereich verbessertwerden. Dazu sollte die Anlage durch 60 zusätzliche Mietkabinen und Sanierung des bestehenden Sportlerumkleidegebäudes und der Wettkampfräume ergänzt werden. Die Anlage befindet sich im Wiener Prater, ei nem Erholungsgebiet, in dem sowohl Frei zeitsport jeglicher Art betrieben wird als auch internationale Veranstaltungen stattfinden. Die Arbeiten sollten in zwei Bauabschnitten abge wickelt werden, so daß im Sommer der volle Badebetrieb gewährleistet war. Der erste Bauabschnitt umfaßte den Bereich Wellenbecken, Erlebnisbecken, Zielbecken und Kinderbecken und wurde ~‘ereits im April 1991 abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt, d~ den Bereich der Sportbecken umfaßt, wurde von September91 bis April 92 ausgeführt mit dem Ziel, die Ein weihung im Mai1992 feiern zu können. Neben den nach internationalen FINA-Bestim mungen sanierten Schwimmerbecken wurde eine vielfältige Badelandschaft mit Insel, Was serfall, Stromschnelle sowie einer Bar, einem künstlichen Strand beim Wellenbecken und anderen Vergnügungsbecken mit einer‘ange schütteten Hügellandschaft geschaffen. Die Anlagen sind behindertengerecht gebaut. Das Tribünengebäude besteht aus einge spannten Stahlbetonfertigteilstützen, auf die sen sind in Längsrichtung Stahlbetonfertigteil balken gelagert, über die sich eine Stahlbe tonfertigteildecke mit Aufbeton spannt. Das Dach des Gebäudes ist gleichzeitig als Ter rasse ausgebildet und mit Betonpiatten belegt. Die Wasseraufbereitung wurde dem neuesten Stand der Technik angepaßt und das Warmwasser für die Duschen wird mittels Solaran lagen aufbereitet. Die Beckenwassereiwär mung erfolgt weiterhin über Wärmetauscher für jedes Becken getrennt. Das bestehende Rohrleitungssystem wurde durch neue Kunst stoffverrohrungen ersetzt. Unterflur liegende Ausgleichsbecken, die zur Pufferung des Ver drängungswassers dienen, wurden erneuert. Sämtliche Filter und Pumpen sowie die Entei senungsanlagen wurden den erforderlichen Leistungen angepaßt. Nach zweijähriger Betriebszeit kann festge stellt werden, daß die Anlage nicht nur durch den Breitensport besser angenommen wurde, sondern auch eine Intensivierung von Großveranstaltungen stattfand. Bei den eingesetzten Materialien traten keine technischen Probleme auf. Auch die techni schen Anlagen selbst funktionieren problemlos. The Decision of the Jury The existing stadium pool was sensitively improved and enriched by the renovation of the pool areas. The conversion of the family Pool mb a theme landscape area and the configuration of the Pool and play areas for children were especially successful. Das Urteil der Jury Das bestehende Stadionbad wurde durch die Sanierung der Beckenbereiche gefühlvoll aufgewertet und bereichert. Besonders gelungen sind der Umbau des Familienbeckens zur Badelandschaft mit ErlebnisCharakter sowie die Gestaltung der den Kindern gewidmeten Becken- und Spielbereiche.


R~I~~4 ~ ~t? ~ i..

U

Special Distinction

~ ~dLJ

~••

U•‘

I‘~LlliJi~ ~ •~‚...

Yokohama, Japan

...flfl

_%

-

_

~Ki-,-

~

•—-~~‘

~

;‚-:~-~‘~

~

~; ~E

—~

~

4 Lageplan nach Instandsetzungsarbeiten, Sommer 1992 1 Haupteingang, 2 Umkleldegebäude, 3 Kabinenge bäude, 4 Restaurant, 5 Filtergebäude, 6 Kleinkinderbecken, 7 Edebnisbecken, 8 Wellenbecken, 9 Spdn gerbecken, 10 Wasserballbecken, 11 Schwimmerbecken, 12 Tdbünengebäude, 13 Tdbünenwall, 14 Pressegebäude

Site plan after modernizing, summer 1992 Main entrance, 2 changing buildings, 3 cubicle building, 4 restaurant, 5 68er building, 6 toddIe~s pool, 7 ad venture pool, 8 wave pool, 9 divers‘ pool, 10 water p010 pool, 11 swimmers‘ pool, 12 stand building, 13 stand mound, 14 press building

/

Grundriß des Erlebnis- und Kleinkinderbeckens

Ground floor plan of adventure and toddlers‘ pools 1 Restaurant, 2 terrace, 3 pool surrounds, 4 rest hollow, 5 massage jets, 6 pool bar, 7 water slide pool, 8 water slides, 9 bädge, 10 geyser, 11 island with waterfall, 12 white water channel, 13 toddlers‘ pool

‘1.

~ ~

1 Restaurant, 2 Terrasse, 3 Beckenumgang, 4 Liegemulde, 5 Massagedüsen, 6 Poolbar, 7WasserrutschenLandebecken, 8 Wasserrutschen, 9 BrOcke, 10 Geysir, 11 Insel mit Wasserfall, 12 Wildwasserkanal, 13 Klein kinderbecken

-

.. .

~

~

~ -

-..

-

—~

—%‘,

~

~-.-;~ ~

~

-2 ~

~‚—‘r

-

~ ~‘r

-~

11

-

lL

j

‚“ ~ ~

_J.

‘u~

‘—~

~

—-

~.

Urbil leisure centre, Yokohama, Japan The inhabitants of the City of Yokohama (pop ulation 3.3 million) were to be provided with a facility located in natural surroundings. The idea was to bring the city dweller out into the countryside and encourage hirn to practise sport at the same time. Although the facility al so had to be within easy reach frorn the inner city, its access routes were to have as little im pact on the surrounding farmland as possible and take account of the needs of nature con servation. The sports centre cornprises a golf course (9hole), a leisure pool, tennis courts plus fitness rooms, a roofed fitness Pool and a recreational and fun pool. The basic planning principle was to combine concentration and recreation, i.e. to otter men tal and physical recreation after physical or mental effort. The rnultifunctionality of the fa cility makes highlyefficient use of building land, which is scarce in Japan, and the different sea sons. During the golf season the indoor pool is used as a shelter from the weather, whilst the fairway of the golf course is used for sunbath ing during the summer. At the golf course, users are given the oppor tunity to practise their technique with Compu ter programs in the training roorn. On the short golf course (9 holes) scenes are simulated replicating those on a long course, and these are intended to encourage the golfer to play with greater concentration. The main purpose of the swimmingpool facili ty is to provide an opportunity to swim in natu ral surroundings, to relax, to play in the water as weIl as to undergo training tor competitive swimming. Of the four restaurants, two are located in the clubhouse. The golf course is artificially lit so that golf can also be played in the evening. The swimming pool also has underwaterspotlights. The facility has been extremely weil received by users. Many golfers visit the facility more than two hundred times per year. Owing to the possibility of artificial lighting, residents now have the chance to visit the golf course and the swimming Pool after work. The entire complex is built almost entirely with natural materials.

Freizeitzentrum Urbill, Yokohama, Japan Den Einwohnern der Großstadt Yokoharn. (Einwohnerzahl 3,3 Millionen) sollte ein Anlage angeboten werden, die in der Natu liegt und somit die Natur nahebringt un gleichzeitig erlaubt, Sport zu treiben. Außei dem sollte sie vom Großstadtkern her leic~ erreichbar sein und bei der Erschliel3un einerseits die umgebende Landwirtscha schonen und andererseits Naturschutzaspe~ te berücksichtigen. In dem Sportzentrum sind ein 9-Loch-Goll platz, ein Freizeitbad, Tennisplätze sowie Fu nel3räume, ein überdachtes Fitneßbad sowi Erholungs- und Attraktionsbad zusarnmenge faßt. Der Planungsgedanke war, Konzentration un Erholung zusammenzuführen, das heißt, nac der Anspannung geistige und körperliche E holung anzubieten. Die Verschiedenartigke der Anlage berücksichtigt die beste Verwe tung des in Japan knappen Baulandes und d unterschiedlichen Jahreszeiten. Während de Golfbetriebs wird die Schwimmhalle als We terschutz genutzt. Der Rasen des Golfplatze wird im Sommerbetrieb als Liegewiese ve wertet. In der Golfanlage erhalten die Sportler Geb genheit, die Technik im Trainingsraum m Computerprogrammen zu üben. Innerhalb de kurzen Golfplatzes (9 Löcher) werden Szene simuliert, die dem Golfer einen langen Kur vortäuschen und ihn zu konzentriertem Golfe animieren. Der Hauptzweck der Schwimmbadanlage lief in der Möglichkeit, in natürlicher Umgebung z schwimmen, sich zu erholen, im Wasser z spielen, aber auch Training für den Leistungt sport zu betreiben. Von den vier Restaurants befinden sich zw im Clubhaus. Der Golfplatz wird künstlich be lichtet, sodaß auch am Abend Golfen möglic ist. Die Schwimmbadanlage hat ebenfalls Ur terwasserscheinwerfer. Die Anlage ist von den Benutzern außero dentlich gut angenommen worden: Viele Go fer besuchen die Anlage mehr als zweihur dertmal im Jahr. Aufgrund der Möglichkeit dc künstlichen Beleuchtung haben die Bewohne auch nach der Arbeitszeit Gelegenheit, sowo den Golfplatz als auch das Schwimmbad z benutzen. Die gesamte Anlage ist weitgehend in N~

tiirmstprislipn

sii~npfiihrt


The DecisiOfl of the Jury This inner city leisure oasis constitutes an attractive and exemplary facility thanks to the many opportunitieS it provides tor sport, eisure and relaxation. The individual parts of the facility are thoughtfully and functionally designed. Das Urteil der Jury DiesejnnerStädtiSChe Freizeitoase ist durch ihre vielfältigen Möglichkeiten für Sportaktivitäten, Entspannung und Erholung eine schöne und beispielhafte Anlage. Die einzelnen Anlagenteile sind liebevoll und funktionsentsPrechend gestaltet.

UI

Sports Plus Inc. 1220 lmai-cho Hodogaya-ku, Yokohama-City Kanagawa, Japan

1988

1989

750

32.200

~ 7.3 Min.

900

$ lt. A II

$

Nihon Kankyo Kikaku Inc. Bauberater 1220 lmai-cho Hodogaya-ku Yokohama-City Kanagawa, Japan

—-

—:-.:-~—

~ ~

r:~~N

-~

.~‘

-.

~

~

-n4~~~

~

•‚

•_‚

.

.

.

1

Ground floor plan of the first floor of the club house 1 Restaurant, 2 rest room, 3 wating hall, 4 conference room, 5 kOchen, 6 statt rooms, 7 roof of indoor relaxa tion pool, 8 terrace, 9 entrance hall to outdoor pool, 10 outdoor pool locker room, 11+12 showers, 13+14 tollets, 15 machine room

~

~

‘-~-

Grundriß des ersten Obergeschosses des Clubhauses 1 Restaurant, 2 Ruheraum, 3 Wartehalle, 4 Konterenz raur~r, 5 Küche,6 Personalräume, 7 Dachaufsicht der Halle des Entspannungsbades, 8 Terrasse, 9 Ein gangshalle Freibad, 10 Schließfachraum Freibad, 11+12 Duschräume, 13+14 Toiletten, 15 Maschinenraum


flfl~4Lt~flfl !1 • -

‘n. nz,F4\V &s::yn n,fl ~Li

Special Distinction

‘,

k

4LJLJiJ~ nnfl

Münster, Germany

AN.

9 CUUz7~1~ fl

0•S

~~‚r

‚t

:~-~

-

~‘

-

1~

111111

:~.

-. -4,:

~—

‘~&-:‘,~~ ~~-‚

~tt-.•\

~1

~-~-

~

— -‚ .

~s‘ ¶‚*~g &f‘(ljt‘ ...~

‘3

:.-~:--z.

‘-‘~-‘--‚~. —

1

-t~3

3 44

~

r-~

r

~

.

-‚

... -.

‘u, ‚--i‘-,

~. 7,~

The athietes enter the building by their own special entrance which Ieads via steps or the disabled lift to the basernent. From here they gain access to the changing cubicles, the ac cesses to the playing area, the multipurpose roorns and all other ancillary rooms. The situation of the building on its site is strongly dictated by the shortage ot available space. To reduce the building‘s volume, the playing area, changing rooms and ancillary rooms have been sunken 2.80 m below ground level. For the same reason, the building‘s ex ternal skin is transparent all round, creating a sense ot lightness and blurring the distinction between inside and outside. A steel structure was chosen tor the sports hall. The root-supporting structure consists ot truss es 2.30 m high which are laid across the build ing. They rest on steel supports which are tixed in the toundations and in the reintorced con crete external walls ot the basement. Between the trusses at the statically required distances are secondary beams, also designed as truss es. The root membrane consists of noise insulated trapezoidal panels, insulation and calcite. The external membrane encloses the supports and consists ot glass all around the building. fl~

.-.

tjLWA~

.-

-.

-

-.

‘!

‘-

-r. .c__L,

‘—

~‘4% ‘;~ .~--‘‘~‘t‘~“ ~

-v:~

-

4~:wg~S.~--«

~

4.~,e-,.

‚1~~,. -

_.‚

‚-7

‘•~Ic$‘

Berg Fidel sports hall, Münster, Germany A large sports hall tor certain competitive sport disciplines was to be built in the City ot Mün ster. The aim was to supplernent the existing Halle Münsterland and create a sports hall with spectatorstandsforchampionship garnes, and supraregional and international sports events. The preliminary draft was to stipulate a tixed catalogue of rooms which had to be reconciled with planning requirements and tinancial tea sibility. The hall was tobe suitable tor regional, national and international handball, basketball and volleyball matches. In addition, it also had tobe capable ot staging students‘ judo cham pionships, table tennis and dance events. The visitor enters the toyer on the ground tloor, where the visitors‘ cloakrooms, drinks kiosk, sanitary rooms and the disabled tollet are lo cated. From here he/she has a view of the entire building interior, including the playing area which is approx. 2.80 m lower. The stands are ar~anged in amphitheatre tashion to give as mahy spectators as possible ideal viewing conditions. The vast majority ot the spectator spaces are situated along the sides, and at the ends the stands are curtailed at the entrance level. ‚~

.1~~

- -

-- ‘.~$ -~

1“

1

1,9

4~‘~

‘JtW

.;y

—--i

~ ‘ ‘_3_ -.~ _‘_4‘_.\ _‘_,, ‚ ~ - “4~,: -~~~—_ ~_:%_‚_1r ‚ ‚ . — --1 ‘

-.

The ventilation is designed to enable hot air to be added to the airflow lt required. Cooling and heat-recovery units can be subsequently tifted. The undertloor heating in the Iowered playing area is controlled by sensors so that a static Iayer ot cold air cannot develop, even in sum mer. Practical experience with the facility has been positive, both trom the athlete‘s and trom the operators point ot view. The materials employed tor the tloors in the spectator areas, the sports surtace, the tloor in the stands, the masonry/reinforced concrete tor internal and external walls as weIl as the technical installa tions for ventilation and undertloor heating have tultilled all expectations. The heating system forthe hall, consisting ot a combination ot underfloor heating tor the playing area and static radiators in the spectator areas, has also proved tunctional. The mechanical ventilation ot the hall can be steplessly adapted to the number of visitors and works weil. Operating experience with the technical installations has been positive.

Sporthalle Berg Fidel, Münster, Deutschland In der Stadt Münster sollte eine Großsporthalle tür bestimmte Disziplinen des Lei stungssports entstehen. Ziel war es, in Ergän zung zur Halle Münsterland eine Sporthalle mit Zuschauertribünen tür Meisterschaftsspiele, überregionale internationale Sportveranstal tungen zu schaffen. Durch die Vorentwurts planung sollte ein testes Raumprogramm, das mit den Bedingungen der planerischen und ti nanziellen Möglichkeit in Einklang zu bringen war, erarbeitet werden. In den Hallensportar ten Handball, Basketball und VoIIeyball sollten regionale, nationale und internationale Begeg nungen möglich sein. Darüber hinaus sollte die Halle zu Judomeisterschaften der Studieren den, Tischtennis und Tanzveranstaltungen ge eignet sein. Der Besucher betrift die Eingangshalle eben erdig, wo sich auch die Besuchsgarderoben, Getränkeausschank, Sanitätsräume und Be hinderten-WC betinden. Von hier aus hat er ei nen Einblick in den gesamten Innenraum des Gebäudes einschließlich des ca. 2,80 m tiefer liegenden Spielteldes. Die Tribünen sind arenaartig angeordnet, um somit möglichstvie len Zuschauern optimale Sichtverhältnisse zu bieten. Die überwiegende Zahl der Zuschau erplätze betindet sich aut den Längsseiten, an den Stirnseiten enden die Tribünen mit dem Eingangsniveau. Die Sportler betreten das Gebäude über den tür sie gesonderten Eingang, der über eine Treppe oder Behindertenautzug zum Unterge schoß tührt. Von hier aus werden die Umklei dekabinen, die Zugänge tür das Spielfeld, die Mehrzweckräume sowie alle anderen Nebenräume erschlossen. Die Lage des Gebäudes auf dem Grundstück wird stark von dem geringen Platzangebot be stimmt. Um das Volumen des Baukörpers zu reduzieren, wurden Spielteld, Umkleiden und Nebenräume aut 2,80 m unter Geländeniveau eingegraben. Aus dieser Uberlegung heraus wurde die Außenhaut des Gebäudes umlau tend transparent gestaltet, wodurch Leichtig keit entsteht und eine Vertlechtung von innen nach außen gegeben ist. Für die Großsporthalle wurde eine Stahlkon struktion vorgesehen. Das Dachtragwerk be steht aus 2,30 m hohen Bindem, die in Querrichtung verlauten. Sie lagern autStahlstützen, die in die Fundamente bzw. in die Stahlbetonaußenwände des Untergeschosses einge spannt wurden. Zwischen den Hauptbindern liegen in statisch ertorderlichem Abstand Ne benträger, ebenfalls in Binderkonstruktion. Auch die Dachhaut besteht aus Akustik-Tra pezblechen, Dämmung und Kalzip. Die Außen haut liegt vor den Stützen und ist umlautend in Glas erstellt. Die Lüftungsanlage ist so konzipiert, daß bei Bedart auch Warmluft zugeschaltet werden kann. Kühlungs- und Wärmerückgewinnungs aggregate können nachgerüstet werden. Die Fußbodenheizung im abgesenkten Spielbe reich wird durch Sensoren so geregelt, daß dort auch im Sommer kein Kaltluftsee entsteht. Die betriebliche Nutzung der Anlage hat sich sowohl tür die Sportler als auch tür den Be treiber bewährt. Die verwendeten Materialien für Bodenbeläge im Zuschauerbereich, Sportboden, Belag der Tribünen, MauerwerlQStahl beton als Innen- und Außenwände sowie die technischen Anlagen für Lüftung und Fußbo denheizung ertüllen alle Erwartungen. Die Beheizung der Halle in der Kombination Fußbodenheizung im Bereich des Sportbo dens und statische Heizkörper im Zuschauerbereich haben sich ebenfalls bewährt. Die me chanische Belüftung der Halle kann sich der Besucherzahl stufenlos anpassen und funktio niert gut. Die Betriebsertahrungen mit den technischen Anlaoen sind oositiv.


The Decisiofl of the Jury This large-scale sports arena has a capacity of up to 3000 spectators and, despite its large size, is outstanding tor its understated appearance. This impression is intensified by the large, transparent areas of facade. Together with the structure they transmit a feeling of lightnesS. The link between inside and outside is successful. The construction costs are very 10w compared with similar building ventures in Germany. Das Urteil der Jury Die bis zu 3000 Zuschauer tassende Großsporthalle überzeugt durch ihre trotz des großen Bauvolumens zurückhaltende Erscheinung. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die großen transparenten Fassadenflächen. Sie vermitteln wie auch die Konstruktion das Gefühl von Leichtigkeit. Die Verflechtung von Innen und Außen ist gelungen. Die Baukosten liegen im Vergleich zu ähnlichen Bauaufgaben in Deutschland äußerst niedrig.

~3

m A

Ludgeriplatz 4 Stadt D-481 Münster 51 Münster

1988

1989

1.000

26.000

1.660

2.540

2.500

500

240.000

Plan of ground floor 1 Lobby, 2 entrance area, 3 ticket desks, 4 cloakroom, 5 ambulatory, 6 kiosk, 7 tollets, 8 disabled toilets, 9 sto re room, 10 staircase/lift, 11 first akt room, 12 stand area, 13 retractable stand, 14 gallery tor wheelchair users, 15 playing area, 16 curtain partition

Grundriß des Erdgeschosses 1 Windfang, 2 Eingangsbereich, 3 Kassen, 4 Gardero be, 5 Umgang, 6 Kiosk, 7 Toiletten, 8 Behinderten-Toi lette, 9 Lagerraum, 10 Treppenhaus/Aufzug, 11 Sa nitätsraum, l2Tdbünenbereich, l3Teleskoptdbüne, 14 Galede für Rollstuhlfahrer, 15 Spielfeld, 16 Trennvor hang

Cross section

Querschnitt

M 7\Y\/\/NH\ANAF\/D~ IE ~ Eii==~ = :IjEH r ~ :~: ~ I IULUII I JILLI 1 ‘ILJL

D.BuckebredeundA.PohI DipL-Ing. Architekten ldenbrockweg 199 D-481 59 Münster

1

II

II

111111111 0 1

III

1

II

1

i~

:~‘

iii

--

III

~ ~1~

1 ~l

~k1&~~qflfl


..m .E~1‘IL

G01d

~‘~:

::~ft~—• am • J ~ I~ —

an

—~‚

aan.n

Mülheim-Kärlich, Germany

J *;

.-~-

*~

•11

~i

i•

.r~. 1

1 ~‚

*

~

~

1

1

-

1

~

1 ~

‘~

• •

Sports and leisure pool “Tauris“, Mülheim-Kärlich, Germany The clients brief specified a leisure-oriented irr door Pool with simultaneous use by competit ion swimmers (schools/clubs). The plan was also to include a sauna with access from the swimming pool. Direct access to the external pools from within was also to be possible. A good deal of impörtance was attached to the architectural quality, which is why the architect was selected in a competitive tendering pro cedure. Special weight was attached to the building‘s harmonious integration in the land scape and the built-up environment. The pool lies on the outskirts of the district ot Mülheim-Kärlich, in the immediate proximity of a secondary school and other sports facilities,

e.g. a sports hall and tennis hall with outdoor courts. The brief provided tor a leisure-oriented, indoor family pool with simultaneous sports use. The high glass facade opens to the south and west, thus flooding the interior with light. This also establishes a visual link with the building‘s sur roundings. The terraced arrangement of the in tenor matches the topography of the site and establishes a direct link between interior floor levels and that of the surrounding terrain. The distinctive roof form consisting of two supenim posed cones with glass lanterns identifies the building as a leisure centre. The draft exploits the existing natural undula tion in the topography in order to create an in terestingly staggered ‘poolscape“ and - at the

u u

Site plan

Lacrenlan

entrance end - to achieve effective structural integration with the school and sportshall. The demanded parking space tor school coaches and cars is located in the building‘s immediate vicinity, without being intrusive. Pedestrians are guided from the car park straight to the pool‘s entrance. After passing the ticket desk and the changing and sanitary rooms, the visitor enters the hall. As a result of slight shifts in depth, the sur rounds and expanses of water are functional ly structured and break up and calm the flow of visitors. The division of the room into noisy and quiet areas has the same effect. The neces sary division of the hall into a leisure zone and a competition zone has also been accomplish ed. Although both zones are interconnected, each has separate changing and sanitary rooms and access ways. The pools are differ ently shaped, varied and equipped with many attractions. The outcome is a modern, some what exotic-looking leisure pool with a total of over 1,000 m2 of water surface, whirlpools, giant slide, contraflow system, waterfall, water cannons, outdoor pool, a spacious sauna, solariums, rest areas, a cafeteria and restau rant and, not least, a competition-standard 25 m swimming pool. The distance between the centres of the mdi vidual foundations is 4.8 m. Owing to this tight ly meshed grid pattern, all the floors above the basement level and in lange parts of the ground floorare horizontalfloorswithoutjoists. In spite of the building‘s dimensions of almost 100 x 80 m, lt was possible to dispense with move mentjoints. The sloping roof in the form of two cones inserted one into another are supported in the centre by a reinforced concrete structure and at the eaves by a torsion beam, designed together with a plane frame. The entire roof structure in the form of glued-laminated beams and plane elements was prefabricated to theo retical dimensions. The external facade is do minated by two materials. The closed areas of the facade are clad with tufa. This natural rock was chosen from local materials. The trans parent glass areas are glazed in a thermally seoarate aluminium desion.

Contrary to the otherwise usual process of wr ter treatment with chlorine gas, a chlorin electrolysis unit was installed. In spite of th hall‘s large volume, all of the ventilation insta lations - such as the ducting - were integrate atthe planning stage in the design and are th~ concealed from the visitor. The pool is conceived as a leisure-orientei family building. This has a positive effect o everyday operation. The various areas ar clearly structured. The visitor feels at horm which is ultimately reflected in high attendanc rates. The links with and opening towards th building‘s surroundings is enhanced by the us of the lawn in summer tor sunbathing. Th sauna has been well-received, and the limits its capacity have been reached. There are a ready plans tor an extension. The roof is covered with titanium zinc. The w ternal facade was built with thermally separat aluminium sections with thermal insulatio glass and natural stone. To reduce the echo i the interior, a ceiling made of wood and har board has been fitted. The Pool surrounds hav been surfaced with nonslip tiles laid on a th bed of mortar on top of underfloor heätin Overall, it can be said that no problems hav occurred with the materials employed in term of their safety and durability. All the technical installations are centrally corr puter-controlled from the swimming instructor room. They are clearly arranged, which make them easier to maintain. The chlorir~e electro ysis unit employed can be operated with easE Furthermore, the choice of this technolog completely eliminates one possible health risl By opting tor a decentralized control system the length of control lines has been minimizec thus reducing costs. Sport- und Freizeitbad „Tauris‘, Mülheim-Kärlich, Deutschland Vom Bauherrn wurde ein freizeitonientierte Hallenbad mit gleichzeitiger Nutzung für Spon schwimmer (SchulenNereine) gewünscht. lr nerhalb des Konzeptes sollte eine Sauna neu lisiert werden, die gleichzeitig vom Bad e schlossen wird. Außenbecken sollten dire~ von der Halle erreichbar sein. Dem architektc nischen Anspruch wurde ein hoher Stellenwe beigemessen, weshalb ein Architekten-Wen bewerb ausgeschrieben wurde. Von besondc rer Wichtigkeit war die harmonische Einbin dung in die Landschaft bzw. das städtebaull che Umfeld. Das Bad liegt am Ortsrand der Gemeind Mülheim-Känlich, in unmittelbarer Nähe d Hauptschule sowie weiteren Sporteinrichtu gen, z.B. Sporthalle und Tennishalle m Außenplätzen. Es sollte ein freizeitorientiertes, familienge rechtes Hallenbad mit gleichzeitiger Sportnul zung realisiert werden. Die hohe Glasfassad‘ öffnet sich zum Süden bzw. Westen, wodurcl ein lichtdunchfluteter Innenraum entsteht. Hier durch wird auch gleichzeitig die Beziehun~ zum Außenbereich hergestellt. Die höhen mäßige Abstufung des Innennaumes wurde s~ gewählt, daß sie die Topographie des Bau geländes aufnimmt, wodurch ein höhenglei cher Anschluß ans Außengelände erzielt wur de. Durch die prägnante Dachfonm zweie ineinander geschobener Kegel mit Glaslate nen ist das Gebäude als Freizeitstätte erkenn bar. Der Entwurf nutzt den bestehenden natür chen Geländespnung, um eine interessa gestaffelte ~Badelandschaft‘ zu entwickeln un —eingangsseitig—eine gute städtebauliche An bindung an Schule und Sporthalle zu erre nhAn


Die geforderten Stellflächen für Schulbusse und PKWs sind in größtmöglicher Nähe zum Gebäude angeordnet, ohne störend zu wirken. Fußgänger werden vom Parkplatz direkt zum Eingang des Bades geführt. Nach Passieren der Kasse sowie der Umklei de- und Sanitärräume betritt der Besucher die Halle. Durch kleine Höhenversprünge erhalten die Umgangs- und Wasserflächen eine funk tionelle Gliederung, die die Besucherströme entzerrt und beruhigt. Dem gleichen Ziel dient die Trennung in laute und ruhige Zonen. Die notwendige Trennung in einen Freizeitbereich und einen Sportbereich ist gegeben. Zwar ist eine Transparenz zwischen beiden Teilen ge währleistet, doch besteht auch zusätzlich ein getrennter Zugang über einen eigenen Ein gang mit eigenen Umklelde- und Sanitärein hchtungen. Die Becken sind vielgestaltig, ab wechslungsreich und mit vielen Attraktionen ausgestattet. Es entstand ein modernes, leicht exotisch anmutendes Freizeitbad mit insge samt mehr als 1.000 m2 Wasserfläche, Whirl pools, Riesenrutsche, Gegenstromanlage, Wasserfall, Wasserkanonen, Außenbecken, großzügigem Saunabereich, Solarien, Ruhe zonen, Cafeterla und Restauration und nicht zuletzt einem weftkampfgerechten 25-mSchwimmerbecken. Der Achsabstand der Einzelfundamente be trägt 4,80 m. Aufgrund dieses engmaschigen Rasters konnten alle Decken über Kellerge schoß sowie in wesentlichen Teilen des Erd geschosses als Flachdecke unterzugsfrei aus gebildet werden. Trotz einer Gebäudeabmes sung von annähernd 100 mx 80 m konnte auf Bauwerksfugen verzichtet werden. Die ge neigten Dachflächen in Form von zwei inein ander geschobenen Kegelstümpfen sind im Zentrum auf einer Stahlbetonkonstruktion und am Traufpunkt auf einem Torsionsbalken, der in Verbindung mit einem Flächentragwerk kon zipieyt ist, aufgelagert. Die gesamte Dachkon struktion in Form von Leimholzbindern und

Flächenelementen wurde nach theoretischem Maß vorgefertigt. Die äußere Fassade ist von zwei Materialien bestimmt: Die geschlossenen Fassadenflächen sind mit Eftringer-Tuft ver kleidet. Der Naturstein wurde aus heimischem Material gewählt. Die transparenten Glasflächen sind in einer thermisch getrennten Al uminiumkonstruktion ausgeführt. Entgegen den sonst üblichen Verfahren der Wasseraufbereitung mit Chlorgas wurde eine Chlor-Elektrolyseanlage eingesetzt. Trotz des großen Hallenvolumens wurde in der Planung erreicht, daß alle lüftungstechnischen Einbau ten wie Kanäle innerhalb der Konstruktion integriert sind und somit für den Betrachter nicht sichtbar werden. Das Bad ist als freizeitorientiertes, familienge rechtes Gebäude in der Konzeption entwickelt. Dies wirkt sich positiv auf den laufenden Be trieb aus. Die unterschiedlichen Bereiche sind übersichtlich gegliedert. Der Besucher fühlt sich wohl, was sich letztendlich in den Besu cherzahlen ausdrückt. Die Anbindung und Oft nung zum Außenbereich ermöglicht dem Be sucher auch im Sommer bei Nutzung der Lie gewiese einen angenehmen Aufenthalt. Die Sauna wird positiv angenommen, so daß die Grenze der Kapazität erreicht ist und über ei ne Erweiterung nachgedacht wird. Die Dacheindeckung besteht aus Titanzink. Die Außenfassade wurde mit thermisch ge trennten Aluminium-Profilen mit Wärme schutzglas bzw. Naturstein hergestellt. Zur Re duzierung der Nachhallzeit. im Innenbereich wurde eine Holzdecke bzw. eine Holzfaser decke eingesetzt. Die Umgangsflächen wur den mit rutschfesten Fliesen im Dünnbeft auf einer Fußbodenheizung verlegt. Insgesamt kann gesagt werden, daß bei den eingesetz ten Materialien hinsichtlich Sicherheit und Be ständigkeit keine Probleme aufgetreten sind. Alle technischen Enrichtungen sind vom Schwimmeisterraum aus zentral computerge steuert regelbar. Sie sind übersichtlich ange

ordnet, was sich positiv bei Wartungsarbeiten erweist. Die eingesetzte Chlor-Elektrolysean lage läßt sich problemlos bedienen. Darüber hinaus wurde durch die Wahl dieser Techno

logie ein Gefahrenpotential vollkommen aus geschaltet. Durch die dezentrale Anordnung der Regeltechnik wurde eine wirtschaftliche Lösung mit kurzen Leitungswesen erreicht.

— —

.4$KI~

U3

Reihe Bäume 1 Freizeit-mirtschaftsunternehmen 0-56218 Mülheim-Kärlich

1B89

1981

m A

7.800

4.404

700

$

2,7Mie.

20,3 Min. Geiler + Müller & Ass. Entwurf: P. Friedeberg Praiektl.: M. Dünker Ursulinenstraße 16 D-53876 Euskirchen

~S~ ~! AflS‘

%Ä% t

: I ~:l~

~‘

~

~ b

VII!!

1:1

‚4 1~‘

1


50

Plan of ground floor 1 Lobby, 2 terrace, 3 cafeteda, 4 information and ticket desk, 5 access 10 leisure pool, 6 changing rooms and cloakroom, 7+8 sanitary area, 9 access to compettion pool, 10 open-plan changing room, 11 whidpool, 12 equipment room, 13 competition pool, 14 swimming in. strucIo~s room, 15 steps leading up to slide, 16 slow ri ver, 17 maelstrom, 18 waterfall, 19 steam bath, 20 wa ter ramp, 21 water mushroom, 22 climbing net, 23 ca feteda (indoors), 24 office, 25 kitchen, 26 soladums, 27

0

sauna bar, 28 club sauna, 29 rest room, 30 sunbathing lawn, 31 rest room, 32 outdoor courtyard, 33 toddlers paddling pool, 34 panel-type soladum, 35 steam bath 36outdoorpool Grundriß des Erdgeschosses 1 Windfang, 2 Terrasse, 3 Cafeteda, 4 Information un Kasse, 5 Zugang Freibad, 6 Umkleiden + Garderobe 7+8 Sanftärbereich, 9 Zugang Sportbad, 10 Sammel umkleide, 11 Whidpool, 12 Gerätereum, 13 Sport becken, 14 Schwimmeisterraum, 15 Aufgang Rutsche 16 StrUmungskanal, 17 Strudel, 18 Wasserfall, 19 Bro del, 20 Wasserschräge, 21 Wasserpilz, 22 Hangelnetz 23 Cateteda (intern), 24 Büro, 25 Küche, 26 Soladen 27 Saunabar, 28 Clubsauna, 29 Ruheraurn, 30 Son nenwiese, 31 Ruheraum, 32 Außenhof, 33 Kleinkinder Planschbecken, 34 Flächensoladum, 35 Brodel, 3€ Aultenbecken

Section

1 Competition pool, 2 gallery, 3 slide launch platforrn, 4 dance floor, 5 adventure pool, 6 cafeteda (outdoors), 7 technical room

Schnitt 1 Sportbecken, 2Galede, 3 Start Rutsche, 4Tanzf läche, 5 Abenteuerbecken, 6 Cafeteda (extern), 7 Technik

r

ilnil :Itj

[ -

1‘I.

The Decision 01 the Jury The client must be commended tor the precise nature of his requirement profile for a pool which had tobe equally suitable tor competition swimming (schools, clubs and health sports) and tor leisure bathing and recreation. The planner implemented his brief very weil in a location on the outskirts of town. The difference in height of the terrain prompted an attractively layered building. The topography of the construction site was integrated by means of high, glass, south and west-opening facades, to which the layered intedor spaces connect to the north and east. This has provided a link tor the entrance front to the existing municipal buildings, and placed the swimming level at the height of the terrain. The interesting glass towers en sure a weil lit pool, in which the 25 m sports Pool and the leisure tacilities (adventure pool, warm water pool and children‘s pool) are cleverly arranged to complement the out door p0015. The use of detail, choice of matenals and colour scheme are homo geneous. The outer appearance and interior ambience are convincingly matched. This pool has a great attraction value tor hnth athIeta~ and Ieisiire seekern

Das Urteil der Jury Der Bauträger ist für die präzise Programmstellung eines für Schwimmsport (in Schule, Verein und Gesundheitssport) und für freizeitorientiertes Baden und Erholen gleichermaßen geeigneten Schwimmbades zu loben. Der Planer setzte dieses Programm an einem Standort in Stadtrandlage sehr gut um. Der dort vorhandene Geländesprung veranlaßte zu einem gefällig gestaffelten Baukörper. So zeigt sich die Aufnahme der Topographie des Bau geländes in hohen, sich nach Süden und Westen öffnenden Glastassaden, an die sic) nach Norden und Osten abgestaffelte Innen räume anschließen. Hierdurch gelang auf der Eingangsseite die städtebauliche Anbindung an die bereits vorhandene Bebauung, und in der Badeebene der höhengleiche Anschluß an das Gelände. Die markanten Glastürme sorgen für ein Iichtdurchtlutetes Bad, in dem sich das 25-m-Sportbecken und die stärker freizeitorientierten Elemente (Abenteuerbecken, Warmwasserbecken und Planschbecken) unter Einbeziehung der Außenbecken sinnvoll ergänzen. Detailausbildung, Matedalwahl und Farbgestaltung sind aus einem Guß. Außere Erscheinung und inneres Ambiente stimmen überzeugend überein. Dieses Bad lädt Sportler und Entspannungs suchende in höchstem Grade zum Nutzen und Verweilen ein


.:_

::r

‘~:::

~ ~‘

II

~

1~EE 1 ••

Silver ~ Wernau, Germany

•.•~•~:

-.

.

.~‘

:

~ Sports hall Neckartal, Wernau, Germany

The site chosen tor the new Neckartal sports hall was in the water meadows of the river Neckar at the toot ot the town ot Wernau. lt complements the two large sports halls which can be clearly identitied from the slopes ot the town. By greening the areas ottlat roof, the hall was to appear not so much as a building but as an element of the verdant countryside ot the Neckarwatermeadows. By opting torgreenery on the root, lt has been possible to reclaim some ot the area of Vegetation lost due to the building. The tact that most ot the rainwater is absorbed by the vegetation or vaporizes yields environmental and structural advantages. As a result of the fIat hall ceiling resulting trom the tlat root and the main trusses slotted through the root, lt has been possible to keep the vol urne 01 the tramework to a desirable minimum. Another important feature is the hall‘s structure with its skylights situated above the main trus ses and marking the hall‘s divisibility into three seotions. The illumination necessary in the in dividual hall sections is to be ensured by the skylights.

~

~

~

9

~

~‘- .~

~

4V

~ 4

.1

v~1I~ Ii~‘~ ~

The location and orientation of the sports hall resulted trom the decision to root overthe spec tator spaces of the existing small playing area with part ot the projecting hall root. By tuming the spectator spaces towards the small play Ing area, the hall opens sensibly towards the Neckar and the town of Wemau and thus es tablishes a visual link between the hall and the town. This orientation is also reinforced by the extemally visible wedge shape ot the trussed trame. By concentrating the spectator area tor the hall and the small playing area on a single level, flexible spectator use has been made possible tor public Sports events. The level ot the hall is based on that of the small playing area. The Spectator entrance level is also at the same height. This yields Separate entrances for vlsi tors (above) and athletes (below) and a lowering ot the Sports hall by approx. 1.5 m. The Sports hall measuring 27 by 45 m can be divided into three sections, and the changing rooms, showers and other ancillary rooms are arranged on the same level as the hall playing area. Directly above is the foyer from which visitors have access 10 the 676 stand seats.

1 ‚1

The main design elements ot the tacility arethe cube (caretaker~s building), the roof (tloating above the Sports hall) and the wall as the ele ment linking the cube and the root and serving as an axis ot orientation 10 the upper foyer en trance and to the stand. The bottom corridorfor outdoor shoes and sports shoes is bright and open. At its point ot contact with the changing room wing, the stand block is tapered along the wall and at both ends, thus establishing an open connection to thefoyer and tacilitating the admission ot plenty ot daylight through the glass facades at the sides. The root-supporting structure isa System of pn mary and secondary trusses with a bad bearing trapezoidal panel root. The three pdmaiy trusses have the form of wedge-shaped tnussed trames. They bridge the 34.0 m span ot the interior ot the hall and project by approx. 9.9 m over the entrance area. At the ice hall end the trame terminates in a corner, the foot ot which is supported by the reintorced concrete substructure. In the entrance area the primary trusses are supported by reinforced concnete supports. The primay trusses at the projecting end have a height ot 1.4 m. The truss height

gradually increases up to the thick end ot the wedge atthe ice hall end to4.5 m. Overthe play ing anea, the secondany trusses have a special torm so that the partition curtains can be suspen ded between the discontinuous bottom chords. Within the hall, the vadous areas ot use are ventilated ditferently. Consequently only the items of equipment necessary tor this are ac tually visible. The main portion of the ventila tion is directed straight at the spectatons. This is eftected via a pressure chamber integrated in the retractable stand recess. Two ventilati on stand pipes with high-power jets in each third of the hall supply the athletes with the ne cessary tresh air. The outdoor air is drawn in near the athletes‘ entrance with stainless steel pipes whilst the exhaust am is discharged trom the root above the ground-tboor kitchen block. Owing 10 the transparency and lightness ot its design the hall has been positively neceived by spectators and athletes alike. Experience with the materials used, such asfalr-taced concrete, greened roofs and sports tloors, has been en tirely positive. The gas undertboor heating and the air supply system to athletes have proven to be cost-effective choices.

~I! •

Kirchheimer Str. 69-71 Stadt D-73249 Wernau Wernau 1987

1988

1.215

400

618

~80

3.6Mb. Protessor Gerben & Partner Architekten Königswall 21 D-441 37 Dortmund

k. A.


52

Groud tloor ot entrance level 1 Covered area with step seating to the small pluying teld, 2 porch, 3 toyer, 4 way-down to spectatur WCs, 5 kiosk, 6 storeroom, 7 disabled-WC, 8 permanent spec tutor stand, g retractable spectator stand, 10 players‘ entrusce, lt hall interior, 12 living room, bedrooms und buthroom ot service apartment

--

Grundriß der Eingangsebene 1 Uberdachter Bereich mt Sitzututen zum Kleinspiel teld, 2 Windtang, 3 Foyer, 4 Abgang zu Zuschuuertoi lettes, 5 Kiosk, 6 Lagerraum, 7 Behinderten-WC, 8 Festeingebaute Ttibäne, g Teleskoptdbüne, 10 Sport lerzugung, 11 Halleninnenraum, 12 Wohn-, Schlat räume und Badezimmer der Dienstwohnung

Ground ttoor ot ptayers‘ level 1 Playem‘ ucoess, 2 plant, 3cleaning cupbourd, 4spectutortoilets, Schanging room, 6 shuwer und washroom, 7 weight-truinisg room, 8 store, g instructom‘ chunging und hall toilets, including disbaled WC, 10 hall supetin tendesfa room, 11 workuhop, 12 sports hall,m l3sportu equipment room, 14 trst-aid-room, 15 control room, 16 garden courtyurd, 17 ktchen und dising room ot servi ce apartment 18 outdoor equipment room, 19 covered car park, 20 rump

Site plan 1 Stadium roud, 2 car park, 3 entrance torecour 4 residential building, 5 sports hall, 6 ice stadiarr 7studium Lageplan 1 Studionweg, 2 Parkplatz, 3 Eingungsvorplatz, Wohngebäude, 5 Sporthalle, 6 Eissporthalle, 7 Studio

Grundriß der Sportlerebene 1 Sportlerzugung, 2 Technik, 3 Putzgeräteraum, 4 Zu schauertoiletten, 5 Umkleideraum, 6 Dusch- und Wuschraum, 7 Kratttrainingsruum, 8 Abstellraum, g Lehremmkleiden und Hallentoiletten, einschlieBlich Be hinderten-WC, 10 Hallenwartraum, 11 Werkstatt, 12 Sporthalle, 13 Sportgeräteraum, 14 Emte Hite-Raum, 15 negieraum, 16 Gurtenhot, 17 Käche und EB!uum der Dienstwohnung, 18 Außengeräteruum, 19 Uber deckter Stellplatz, 20 Rampe

Cross section 1 Small playingtleld and step seating, 2toyer, 3changing room, 4 playe?s conidor, 5 instnictor‘s chunging, 6 speetator stand, 7 sports hall, 8 sports equipment room

Querschnitt 1 Kleinspielteld und Sitzstuten, 2 Foyer, 3 Umkleide raum, 4 Sportergang, 5 Lehremmkleide, 6 Tdbüne, 7 Sporthalle, 8 Sportgeräteruam

1 nnnt.irIin~I c..‘tinn

i ann~,~hniw

Als Grundstück für die neue Sporthalle Necka tal war die Flußaue des Neckars zu Füße der Stadt Wemau vorgesehen. Sie bildet di Ergänzung zu zwei großen Sporthallen, dievo den Hängen der Stadt gut sichtbar sind. Mit dt Begrünung derflachen Dachbereiche sollte di Halle weniger als Gebäude in Erscheinung trr ten als sich vielmehr in das grüne Lanr schaftsbild der Neckaraue einfügen. Mit d Dachbegrünung wird zudem Vegetationr fläche zurückgewonnen. Sowohl ökologisch als auch bauphysikalische Vorteile ergebe sich daraus, daß Regenwasser im wesent chen von der Bepflanzung aufgenommen wir bzw. verdunstet. Durch die flache Hallendeck‘ die sich aus dem flachen Dach ergibt, sow durch die durch das Dach geschobenen Haup binder ließ sich das Rahmenvolumen auf e wünschenswertes Mindestmaß verringen Dazu trägt auch die Gliederung der Halle rr den über den Hauptbindem angeordnete Obedichtem bei, die die DreiteilbarkeitderHu le erkennen lassen. Die erfordediche Belicl tung der einzelnen Hallenteile soll durch d Oberlichter gewähdeistet werden. Lage und Ausrichtung der Sporthalle ergabe sich aus der Entscheidung, mit einem Teil dE überkragenden Hallendaches die Zuschaue plätze des schon vorhandenen kleinen Spie feldeszu überdachen. Mit der Orientierung dt Zuschauerbereichs zum kleinen Spielfeld ö net sich die Halle auch sinnvoll zum Neck und zur Stadt Wemau und stellt so eine Blic beziehuno Halle/Stadt her. Dies findet aur


durch die nach außen sichtbaren einhüftigen Fachwerkrahmen seinen Ausdruck. Mit der Zusammentassung des Zuschauerbe reichstürdie Halle und des Kleinspielteldes aut einer Ebene ist bei öffentlichen Sportveran staltungen eine flexible Nutzung durch Zu schauer möglich. Die Höhenlage der Halle ori entiert sich an der Höhenlage des Kleinspiel feldes. Die Zuschauer-Eingangsebene liegt aut gleicher Höhe. Daraus ergibt sich eine ge trennte Eingangssituation für Besucher (oben) und Sportler (unten) und eine Absenkung der Sporthalle um ca. 1,5Dm. Die 27 x 45 m große Sporthalle ist dreifach teilbar, die Umklelde-, Dusch- und sonstigen Nebenräume sind eben erdig mit der Hallenspielfläche unter dem dar überliegenden Foyer angeordnet, von dem aus die 676 Tribünenplätze erreicht werden. Wesentliche Gestaltungselemente der Anlage sind der Kubus (Hausmeistergebäude), Dach (als temporäres Element und schwebende Dachfläche der Sporthalle) und Wand als Ver knüpfungselement von Kubus und Dach und als Führung zum oberen Foyereingang, zur Täbüne und als Wegetührung. Der untere Stie fel- und Turnschuhgang ist hell und offen. Der Thbünenblock ist an der Nahtstelle zum Um kleidetrakt im Verlauf der Wand an den beiden Endungen tailliert ausgebildet, um so eine ot fene Verbindung zum oberen Foyer herzustel len bzw. viel Tageslicht über die seitlichen Glasfassaden hereinzutühren. Das Dachtragwerk ist als ein System aus Haupt- und Nebenträgern mit einer tragenden Trapezblechdeckung ausgeführt. Die drei Hauptträger wurden als einhüffige Fachwerkrahmen hergestellt. Sie überspannen im HaI-

leninneren 34,D m und kragen im Eingangsbe reich um ca. 9,9D maus. Auf der Seite der Eishalle ist eine Rahmenecke ausgebildet, deren Fußpunkt gelenkig auf der Stahlbetonunter konstruktion gelagert ist. Im Ein-gangsbereich sind die Haupffräger gelenkig auf Stahlbetonstützen gelagert. Die Hauptbinder haben im Bereich des Kragarms eine Bauhöhe von 1 ‚4D m. Sie steigt bis zur Rahmenecke an der Eishalle bis aut 4,5D m an. Im Bereich des Spielfeldes wurden die Nebenträger ausgebildet, so daß die Trennvorhänge zwischen den unter brochenen Untergurten autgehängt werden können. Die Lüftung der Halle wird in differenzierter Form zu den einzelnen Nufzungsbereichen ge führt, sodaß lediglich die hierfür notwendigen Anlagenteile in Erscheinung treten. Der Haupfanteil der Lüftung wird direkt den Zu schauem zugeführt. Dies erfolgt über eine in der Teleskopfribünennische integrierte Druckkammer. Je zwei Lüftungssfandrohre mit Weit wurfdüsen versorgen die Sportler pro Hallen driffel mit der notwendigen Frischluft. Die Außenluft wird im Bereich des Sportlereingan ges über Edelstahlrohre angesaugt, während die Fortluff über dem erdgeschossigen Küchenblock über Dach abgeführt wird. Aufgrund ihrer Transparenz und Leichtigkeit der Konstruktion wird die Halle von Zuschau ern und Sportlern positiv angenommen. Mit den verwendeten Materialien wie Sichtbeton, Dachbegrünung, Sportboden wurden nur po sitive Erfahrungen gemacht. Die Gas-Fußbo denheizung wie die Zuluft für Sportler im Foy er haben sich als wirtschaftliche Lösung er wiesen.

The Decision of the Jury The brief was fo add a sports hall fo this existing sports complex, and lt was carried out extremely weil. The arrangement of the sports and utilify rooms inside the building are just as safisfactory as the external appearance of the friple hall, which looks contemporary and open. This impression is mainly due to the weil sfructured glass frontage and the light-seeming supporting sfrucfure. Strucfuring the roof using trapezoid skylights and fiat areas covered wifh greenery helps to genfly integrafe the building info the Neckar valley. The skylights provide an ex cellent supply of daylighf fo the inside of the

hall. This daylight, a resfrained colour scheme, and fhe judicious use of glass, steel, concrete and wood communicafe a fresh afmosphere in the hall so fhat the Iight and open impression made by the exterior is carried fhrough fo the interior. This hall has great appeal for athlefes and passers-by.

II

--

rr

Das Urteil der Jury Die Aufgabe, ein bestehendes Sportzentrum durch diese Sporthalle zu ergänzen, wurde hervorragend gelöst. Die Zuordnung der Sport- und Nebenräume innerhalb des Gebäudes überzeugen ebenso wie das äußere Erscheinungsbild der Dreifachhalle, das modern und offen wirkt. Erzeugt wird dieser Eindruck vorwiegend durch die guf gegliederte Glasfassade und die leicht erscheinende Tragwerkskonstruktion. Mit der Strukturierung der Dachfläche durch frapezförmige Oberlichter und flache, begrünte Dachfeile wird eine behutsame Einbettung des Gebäudes in das Neckartal erreicht.

Das Halleninnere erhält durch die Oberlichter eine gute Tageslichtbeleuchtung. Dieser Tageslichteinfall, die zurückhalfende Farbgebung und der gezielte Einsatz von Glas, Stahl, Beton und Holz vermiffein eine frische Hallenatmosphäre, wodurch auch der äußere Eindruck der Leichtigkeit und Offen heit im Innern des Gebäudes aufrecht erhalten wird. Diese Halle besitzt für die Sportler und Passanten einen starken Aufforderungscharakter.


•n•~t~2~b.• ‘!

~S ..‚ • • .i •t

SIIver

n

p

•..

b. ‘ i.. in •.

A4

i..

~n~c.::

Encarnaciön, Paraguay

1•

1.

1

1

~I

‘~~~at~-‘. ~

•~

$

‚anra

~ ‘~a~*‘% -‘

~

tAit

44~fli

Sports and leisure centre, Encarnaciön, Paraguay The Communify Development Programme is managed by DIBEN ja Governmental organization in existence since 1989). us aim is to create sports and leisure intrastruc ture in small and medium-size towns with less than fifty thousand inhabitants all over Para guay. From the start of this programme, the greatest emphasis was put on the facility‘s function, accessibility tor disabled people and the use ot local skills and technology. The maintenance aspects were also carefully considered at the design stage. The project in Encamaciön has tour main areas: 1) The civic plaza for community activi ties; 2) lndoor and outdoor sports tacilities; 3) The multipurpose room tor socio-cultural events; 4) Open air theatre. The site is about six kilometres trom the city centre, dose to the national road No. 1 and the regional airport. This site is part ot the beauti ful Quiteria municipal park. The pa~ administration donated more than six hectares tor the construction of this project. Access to and trom the city is very easy due to regt~lar public transport. In the tuture the river will be diverted alongside this site so thatwater sports activities can be pursued. Ofthe tour main areas, the civic plaza occupies a central position on the pattem adopted in Spanish towns. Enclosing the plaza are the sports hall, the open airtheatre and the multi purpose room, and these buildings are sur rounded by outdoor sports and leisure facili ties. The most important section in terms ot design is the sports hall which has two main public en trances, one trom the plaza and another trom the parking area. The size ot the arena was designed for frequent sports practice, and the movable spectator seating is used for compe titive events or exhibitions. The arena plan is a pertect square. Each comer has a large concrete beam to simplify construction and shorten the construction period. The cupola roof was conceived as framework and is infilled with timber. Natu ral light is introduced along lateral metal arches. This centre is the only public sports tacility in Encamaciön. This centre started operation with a major publicity campaign both to en courage low-income peopleto engage in sports activities and to obtain sponsors from the pn ~

cantnr

(~raNfuinnI,,

mnrn

people want to take up sport as a leisure activity. The result is a satisfactory level ot use, in cluding that from public and private schools. Nowadays school pupils come regularly for sports practice on week-days. A good number of sports can be practised at the same time and to avoid the heat during the day many adults practise sport at night. The sports hall is the official venue tor the National Basketball Championship. All the installations are in a good condition. The maintenance costs are 10w.

Sport- und Freizeitzentrum, Encarnaciön, Paraguay Das Gemeindeentwicklungsprogramm wird von DIBEN geleitet, einer seit 1989 bestehen den staatlichen Organisation. Ziel ist die Er richtung von Sport- und Freizeitinfrastrukturen in kleinen und mittelgroßen Städten mit weni ger als tünfzigtausend Einwohnem in ganz Pa raguay. Großen Wert legte man bei diesem Programm von Antang an auf tunktionale, behindertenge rechte Anlagen unter Einbeziehung der Fertig keiten und Technologien ortsansässiger Fa chunternehmen. Auch Wartungsaspekte wur

~_

“-.t•,“_•_‘

1

1

den bereits im Planungsstadium berücksic tigt. Das Projekt in Encernacien umfaßt vier Haup bereiche: 1) Die Plaza — den ~Stadtplatz“ Gemeindeaktivitäten, 2) Hallen- und Außen portanlagen, 3) einen Mehrzweckraum für g sellschaftliche und kulturelle Veranstaltunge 4) ein Freilufttheater. Das Gelände liegt etwa sechs Kilometer vo Stadtzentrum entfemt, in der Nähe der Nati nalstraße 1 und des Regionalen Flughafen Es gehört zu dem wunderschönen Sfadtpa Quiferia. Die Parkverwaltung stellte für die Realisierur dieses Projekts mehr als sechs Hektar zur Ve fügung. Regelmäßige öffentliche Verkehrsm tel machen die Anfahrt aus der Stadt bzw. d Rückfahrt problemlos. Demnächst wird d Fluß entlang dem Anlagengelände abgete sodaß auch Wassersport möglich ist. Von den vier Hauptbereichen nimmt die Pla~ eine zentrale Position in der spanischen Sfä ten nachempfundenen Struktur ein. Sie wi von der Sporthalle, dem Freiluftfheater ur dem Mehrzweckraum umschlossen. DieseG bäude wiederum sind von Außensport- ur Freizeitanlagen umgeben. Wichtigstes Element der architektonischE Gestaltung ist die Sporthalle mit zwei Hau teingängen für Zuschauer, von der Plaza ur vom Parkplatz. Die Größe der Arena istfürhä fige Nutzung ausgelegt. Bei Wettkampfvera staltungen oder Ausstellungen werden mob Tribünen eingesetzt. Die Arena ist quadratisch. Die in jeder Ed aufgestellten Betonstützen vereinfachten d Konstruktion und verkürzten die Bauzeit. D~ Kuppeldach ist als Fachwerk ausgebildet ur mit Holz ausgefacht. Entlang der seitlichen B gen fällt Tageslicht in die Halle. Dieses Zentrum ist die einzige öffentlicl Sportanlage in Encarnaciön. Bei ihrer lnb triebnahme wurde eine große Werbekamp gne durchgeführt, um einerseits Besucher n niedrigem Einkommen zu sportlichen Aktivif ten zu motivieren und andererseits, um Spo soren aus dem privatwirtschaftlichen Sektor: gewinnen. Das Ergebnis eine zufriedenstellende Au lasfung, auch istdurch staatliche und priva Schulen. Inzwischen kommen diö Schül auch an Wochentagen regelmäßig zum Spo Erfreulicherweise wollen immer mehr Me schen in ihrer Freizeit Sport treiben. Die Sporthalle ist offizieller Austragungsort d Baskefball-Landesmeisterschaften. Viele Sportarten können gleichzeitig ausgeü werden. Aufgrund derTageshitze kommen vi le Erwachsene erst abends. Alle Anlagen befinden sich in gutem Zusfan Die Wartungskosten sind niedrig.

~____

m

Direcciän duLöpuz Maruscal. Bunuficuncia 993 yPY-Asunciön Ayuda Secial (DIBEN)

1991

1992

300

35.000

1.350

20.450

a


N~\b ‘~

4

L

Site plan 1 Central courtyard, 2 sports hall, 3 multi-purpose moom,

4 open-air theafre, 5 swimmers‘ pool, 6 nonswimmers‘ pool, 7 administration, 8 changing room, 9 athletics ta cility, 10 small playing fields, 11 grassed area, 12 csr park. 13 main entrance

Ground floor plan of the sports hall

1 Hall court, 2 entrance, 3 athletes‘ entrance, 4 ticket desk, 5 changing mcm, 6 changing and sanitary area tor outdoor facilities, 7 match officials‘ room, 8 toilets, 9 equipment room, 10 store mcm Grundriß der Sporthalle 1 Spielfeld, 2 Eingang, 3 Eingang für Spodlem, 4 Kar tenschalter, 5 Umkleideraum, 6 Umkleide- und Sa ntärbereich für Aurlenanlagen, 7 Schiedsrichterraum, 8 Toiletten, 9 Geräteraum, 10 Lagerraum

3.000

3.000

60.000

2Mb. •

~ /~\

Gabinete T~cnico DIBEN Vazques Molas Marescal Löpez 993 PY-Asuncjön

Lageplan 1 Zentralplatz, 2 Sporthalle, 3 Mehrzweckraum, 4 Freilicht-Theater, 5 Schwimmerbecken, 6 Nichtschwim merbecken, 7 Verwaltung, 8 Umkleideraum, 9 Leicht athlefikanlage, 10 Kleinspielfelder, 11 Wiese, 12 Park platz, 13 Haupteingang

The Decision of the Jury The arrangement of the tour areas (public space, indoor and outdoor sports facilities, socio-cultural functions room and open-air stage) makes it easy to find the way. The outside arrangement of the sports facilities, including the multi-purpose sports hall, tennis courts, additional small playing fields, swimming pool, and sports field with athletics facilities, is very good. The ancillary rooms inside the hall building are also are also clearly laid out. Despite its cubic form, the building looks restrained, owing to the use of local building materials and the fairly unbroken lines of the facade. The light bands which run underneath the curved roof provide interest. The interior of the hall appears cool which suits the local climate. The wooden support structure of the roof is extremely detailed and lovingly designed by Latin Amedcan standards. Together with the colour scheme lt generates an attractive ambience.

Das Urteil der Jury Die Gliederung der vier Bereiche (öffentlicher Platz, Innen- und Außenanlagen für den Sport, Raum für sozio-kulturelle Veranstaltungen und Freilichtbühne) erlaubt eine eindeutige Odentierung. Die äußere Zuordnung der Sportanlagen mit Mehrzwecksporthalle, Tennisplätzen, weite ren Kleinspielfeldern, Schwimmbad und Spielfeld mit Leichtathletikanlagen ist sehr gut. Auch innerhalb des Hallengebäudes sind die Nebenräume übersichtlich angeordnet. Das äußere Erscheinungsbild der Mehr zwecksporthalle wirkt durch das ortsüblich verwendete Baumaterial und die nur wenig aufgebrochene Fassade trotz großer Kubatur zurückhaltend. Interessant sind die unterhalb des gewölbten Daches umlaufenden Lichtbänder. Das Innere der Halle wirkt kühl und entspricht somit klimatischeg Ansprüchen. Das Holztragwerk der Deck~ ist für latein amerikanische Verhältnise überaus detailliert und liebevoll gestaltet und bewirkt zusammen mit der Farbgebung ein angenehmes Ambiente.


56 •...~-:~‘1 ~ m..,-7 -~ -~ ~i

Special Distinction

•1.

~

~ ~

i..

US.

Munster, Germany

A .~.“..

‚.

Golf course, Mülheim a.d. Ruhr, Germany Thebriefdemanded astandard par-72, 18-hole golf course suitable tor championships and tournaments, with practice facilities (driving range, putting green, and chipping and pitching areas), covered teeing grounds, and the inte gration 01 the existing network of paths. Plan ning permission was obtained through sub mission of an accompanying landscape con servation plan, participation in urban develop ment planning, an investigation of water rights, arranging access to meettown planning needs, and stipulating guidelines tor the planning of the clubhouse. The clubhouse was to accom modate catering facilities, a pro shop, caddy hall, changing rooms, secretary‘s oftice, meeting rooms, ancillary rooms and the caretake~s fiat. The project is situated in the Rhine-Ruhr met ropolitan district, on the peripheries 01 Mülheim and Ratingen near Düsseldorf. The area is marked by exceptionally high recreational pressure (horse-riders, hikers, walkers and cyclists) tor whom space has been provided in connect~n with this first-ever golf course in Mülheim. Owiqg to the east-west orientation of the val Iey, ifwas essential in designing the golfcourse to avoid alignments with the rising or setting sun. Having attended to this problem, the sun shines on the back of golfers starting out in the early morning and returning in the evening who play towards attractive sunlit greens. The cen tral task 01 landscape design was to restore the stream with its tributaries to part of the natural landscape alongside the cultural landscape created by smallholdings adjacent to the stretches of woodland; as a result, not only do golfers enjoyvaried scenery, but the landscape is also shaped to harmoniously incorporate public bridleways and walking paths and existing plots of land. The clubhouse is linked functionally to the fringes of existing localities to shorten travelling distances and to enable all ecologically valuable structures to be integra ted in the development and eririchment 01 habitats (orchard meadows, hedgerows, ex tensive meadows, damp areas) appropriate to the particular location and to the landscape as a whole. The 210 4 strokes per hole facilitate different lengths of shot and degrees of difficultyfor men and women. The hazards have been designed and arranged in such a way that there is always a choice between a safe and a risky route to the green. The greens have been laid out to permit easy and difficult hag positions. Over and above its nurnose in I~ndsn~ne

.

~

tion, the vegetation also provides landmarksfor the golfers. The teeing grounds and greens have a root zone layer composition in accordance with guideline Fu, and the fairways have been laid on the existing terrain, which in some cases has been remodelled. The installed under ground sprinkler system is computer-control led, and the ponds are med with mineral sealing materials and traversed by bridges and pontoons made of indigenous timber. The connecting paths, access drive and parking spaces are surfaced with waterbound mine rals. The fairways are supplied with water from their own wells. Because of its location and its sporting, tech nical and aesthetic quality, the golf course has been very weil received. Nearly all the feed back from players with various handicaps shows that the goal of building a course which is fair to all playing standards has been achieved. Owing to the strategic placement of the hazards and the shaping of the fairways, weaker players are able to cope weil whilst bet ter players are tested appropriately. The bunkers are constructed with washed sand using the latest methods. Even after heavy ram, the course is still perfectly playable. All the greens are smooth enough tor accurate put ting. The teeing grounds are so large thatthere is sufficient space to change the tee markers to allow worn areas to regenerate. The construction of surfaced caddy paths between the greens and the tees has proved success ful. The use of bark mulch has been criticized because of its incompatibility with spikes, and gravel paths would appear tobe more suitable. The drainage System ensures that the greens, teeing grounds and bunkers dry quickly. The irrigation system prevents most of the tairways drying out, even in summer. There are no problems in producing sufficient water owing to the efficiency of the pumps and pipes. The System can be Switched oft at 6 in the morning. A second weil has improved the supply of water to the storage pond at the 1 8th hole so that the water level does not drop too sharply.

~

!.L9~

Golfplatz, Mülheim a.d. Ruhr, Deutschland Gefordert war eine 18-Loch-Golfanlage mit Par und Standard 72, meisterschafts- und turnier tauglich, Ubungseinrichtungen (Driving Range, Putting Green, Chip- und Pitch-Areal), überdachte Abschlaghütte bei Integration des vorhandenen Wegesystems. Die Genehmi gungsfähigkeit sollte durch landschaftspflege rischen Begleitplan, Mitwirkung an der Bauleit planung, Wasserrechtsverfahren, städtebauli che Erarbeitung der Erschließung und Vorga ben für die Clubhausplanung erreicht werden. Im Clubhaus sollten Gastronomie, Pro Shop, Caddyhalle, Umkleiden, Sekretariat, Bespre chungsräume, Nebenräume und Hausmei sterwohnung untergebracht werden. Das Projekt befindet Sich im Ballungsraum Rhein-Ruhr, an der Peripherie von Mülheim und Ratingen/Düsseldorf. Das Gebiet ist ge kennzeichnet durch ausgeprägten Erholungs druck (Reitsport, Wandern, Spazierengehen, Radfahren), dem im Zusammenhang mit die sem ersten und einzigen Golfplatz in Mülheim Flächen zur Verfügung gestellt werden. Das golfsportliche Ziel in dem West-Ost-gele genen Tal war es, die Ausrichtung auf die tiefstehende Abendsonne zu vermeiden. Durch die richtige Orientierung kann in beiden Halbrunden sowohl beim Start in den frühen Mor gen- als auch beim Hineinspielen in die Abendstunden mit der Sonne im Rücken auf optimal beleuchtete Grüns als Kulissen gespielt wer den. Als zentrales Landschaftsgestaltungsthe ma galt es, den zu renaturierenden Bach mit seinen Nebenbächen als Naturlandschaft mit der zu den Waidrändern angrenzenden klein bäuerlichen Kulturlandschaft so wiederherzu stellen, daß sich nicht nur ein sehr abwechs lungsreiches Bild für den Golfer bietet, sondern die öffentliche Nutzung mit Reitwegen, Wan derwegen und vorhandenen Grundstücken zu einer einheitlichen Landschaftsgestaltung zu sammengeführt wurde. Das Clubhaus ist funk tional und städtebaulich so an bestehende Ortsränder angebunden, daß kurze Er schließungswege entstanden und alle vorhan denen ökologisch wertvollen Strukturen inte griert wurden bei Entwicklung und Anreiche rung von standort- und landschaftstypischen Biotopstrukturen (Obstwiesen, Feldhecken, Extensivwiesen, Feuchtbereiche). Der Bahnenverlauf war in dem langgestreck ten Gelände so zu wählen, daß keine Störun gen durch die tiefstehende Sonne auftreten. 2 bis 4 Schläge pro Bahn ermöglichen unter schiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade für Damen und Herren. Die Hindernisgestal tiinn iinre -I~rip wiirHp~nvnrnpnnmmmpn H~R

immer die Wahl zwischen riskantem Spiel un dem sicheren Weg zum Grün besteht. D Grüngestaltung ermöglicht leichte und schwie rige Fahnenstellungen. Die Bepflanzung u terstützt über die landschaftspflegerisch Funktion hinaus die Orientierung für die Spie 1er. Abschläge und Grüns sind in Rasentra. schichtbauweise nach FLL-Richtlinie ausg führt, Fairways auf anstehenden Böden, te weise modelliert. Die eingebrachte Unterflu beregnungsanlage ist computergesteuert, Te~ che mit mineralischer Dichtung und Brücke und Stege aus einheimischem Holz ausge führt. Verbindungswege sind in wassergebur dener Bauweise gehalten. Zufahrt und Ste plätze sind gepflastert, wassergebunden. Fairways werden durch eigenes Brunnenwac ser versorgt. Der Golfplatz wird aufgrund seiner Lage, dc sportlichen, spieltechnischen und ästhet schen Qualität sehr gut angenommen. Fast a le Rückmeldungen von Spielern mit unte schiedlichem Handicap zeigen, daß das Zie einen für alle Spielstärken fairen Platz zu bat en, erreicht wurde. Aufgrund der spielstrateg schen Plazierung der Hindernisse und de Fairway-Shapings kommen schwächere Spie 1er gut zurecht, während starke Spieler besor ders herausgefordert werden. Abschläge und Grüns sind mit Rasentra~ schicht, Bunker mit gewaschenem Sand nac den Regeln der Technik gebaut. Auch nac stärkeren Niederschlägen ist der Platz optim bespielbar. Die Präzision der Grüns läßt imme einen sauberen Putt zu. Alle Bunker sind kur fristig nach Regenfällen wieder wasserfrei. D Abschläge sind so groß, daß genügen Flächen zum Wechseln der AbschlagsmarkiE rungen bleiben, um beschädigte Bereiche re generieren zu können. Der Bau befestigte Caddywege zwischen Grüns und den A~ schlägen hat sich bewährt. Die Dränagen sorgen für eine sehr gute A~ trocknung der Grüns, Abschläge und Bunke Die Beregnungsanlage verhindert das Auc trocknen — der meisten Fairways — auch ir Sommer. Das Ausbringen vorhandenen Wac sers ist aufgrund der Leistungsfähigkeit dE Pumpen und Leitungen unproblematisch. Di Anlage kann morgens gegen 6.00 Uhr abge schaltet werden. Ein zweiter Brunnen hat di Wassernachlieferung in den Vorratsteich a der 18. Bahn verbessert, so daß der Wasse spiegel nicht zu stark absinkt.

Golfclub Mülheim a.d.R. e.V. Am Golfplatz 1 0-45481 Mülheim

1991

1992

375

500

2,3Mio. A

~ill

S

k. A.

Deutsche Golf Consult Karl F. Grohs/Rainer Preißmann Sabinastrafle 27 fl-~!‘l‘~5 F~~n


.

i „

.

.

‚‚‚ -

..

1

•I•I.i—

e.e.c

. .

. .

•.•

.

•~i•~i

.•

1.

.1~1

•1i —

•1

• •

. .

• .

.•-

• •—

— ii

e.

1

.I~

.

II••

11.1 •

.

1.•.ii

.

—1 —

• -iii

•i

-,.

ii. -‘ •

.•

1

Das Urteil der Jury Diese Bewerbung zeichnet sich neben einer golftechnisch gut geplanten Platzan lage vor allem dadurch aus, daß ein in Stadtrandnähe gelegenes, landwirtschaftlich einseitig genutztes Areal landschafts gestalterisch aufgewertet wurde. Der kanal artig, gradlinig geführte Haubach mit seinen Nebenbächen und die angrenzende kleinbäuerliche Kulturlandschaft wurde derart renaturiert, daß eine abwechslungsreiche Naturlandschaft entstand. Diese steht nun nicht nur den Golfern, sondern auch einer breiten Offentlichkeit zur Verfügung, die sic das Gelände auf Reit- und Wanderwegen erschließen kann. Die Jury würdigt die Bewerbung vor allem wegen der Wiederherstellung einer lebens werten Umwelt am Stadtrand.

Ground floor plan 01 club building

-~

~~

Grundriß des Clubgebäudes

i...;•

‘~‘

Site plan 01 the around 119 hectare large Iandscaped golt cour se traversed by numerous pathways, hiking and bddle

paths, with the clubhouse, putting green, pitching area and ddving range in the East Lageplan des von zahlreichen Zuwegungen, Wander- und Reit wegen durchzogenen, sind 119 Hektar großen Land schaftsgoftplalzes md Clubhaus, Putting Green, Pitching Area und DMng Range im Osten


58 flfl~~‘4L~I•fl

..r ..‘! 1 ••L

Special Distinction

21 ~‘y.. in

LJIJn tot ‘~~Q~V uuU~••• .t

‚-‚-‘

~ •~fl_.

••flfl—

Frankfurt, Germany

~NIi~t~

-~ 2

‚~‘j______

-~

~ tuu~LIi

‘?‘

;

-.

=

.‘

—-

(‘

-

I.f

_\

•-I

II!

500

r~

überdacht 760t (davnn 960

4,6 Min.

1992

20.000

~ 1152

...

33.103 A

W. Söder Dipl-Ing. Architekt Hnlbeinstraße 25 D-60596 Frankfurt/Main

~:‘ WWW4

~ 0

—~—~—~

Hechstraße 4-8 Sport- undFrankfurt/Main 0-60313 Badeamt

1991

~

‘——

Sports field facilities, Frankfurt a. M., Germany The brief demanded a stadium tor youth and club sport and sport tor all with the emphasis on football. The ground tloor was to accom modate showers, changing rooms and approx. 960 spectatorspaces whilstthe club rooms and catering were to be located on the first floor. The facility was to be built on the outskirts of Frankfurt‘s urban core. The changing building as the new central ele ment ot the sports tacility blends in with the natural surroundings, thanks to its circumspect and adapted design. Together with the neighbouring swimming pool, the tacility is located in a nature conser vation area which is part ot the newly created “third green belr of the city ot Frankfurt am Main. The open and welcoming design offers an unhindered view of the existing arge trees at the swimming pool. The ground floor, only visible trom the rear, plays an important part as the supporting coun terweighttothe stand root.Thetransparentfirst tloor mounted on top overlooks the pitch. With the aid of a greened embankment, the building has been embedded in the earth mound sur rounding the pitch. The stand root is suspended from 10 pylons and the steel trapezoldal sheet panels laid on IPB steel girders. The substructure is made ot concrete. Service‘water is heated with solar collectors. The facr ity is also equipped with a waste heat recovery system. Ram water seeps into the grolind. The facility has met all expectations. The new building has made the sports ground more at tractive to clubs. Visitors, including those from the swimming pool, are served with tood and drink on the terrace. The most widely used construction materials aresteel, tacing brick, sand-lime brick andtiles. Experience with all materials has been good, particularly in terms ot their long-term dura bility. All ot the technical systems have so tar oper ated trouble-tree, including the solar water heating system. The Decision of the Jury These sports field facilities tor club, youth and general sporting activities are characterised by the thoughtful, architecturally attractive design of the stands and the changing room building, with its club rooms and canteen. The sports areas are functionally laid out. The impression made by the facility on the user is judged to be favourable.

2.000

0

-r

*

Sportplatzanlage, Frankfurt a. M., Deutschland Der Planungsauftrag umfaßte ein Stadion fi Breiten-, Jugend- und Vereinssport rr Schwerpunkt Fußball. Das Basisgeschoß so te Duschen, Umkleiden und ca. 960 Zuschai erplätze aufnehmen, während Vereinsräurr und Restauration im Obergeschoß liegen so ten. Die Anlage sollte am Rande des Kerngebie von Frankfurt situiert werden. Das Umkleidegebäude als neuer Mittelpun der Sportanlage paßt sich durch seine un sichtige und differenzierte Gestaltung in d natürliche Umgebung ein. Das Sportgelände ist als Landschaftsschut gebiet mit dem benachbarten Schwimmbad e Teil des neugeschaffenen ~Dritten Grüngü tels“ der Stadt Frankfurt/Main. Die offene ur freundliche Gestaltung erlaubt den freien Blic auf die großen vorhandenen Bäume dE Schwimmbades. Das dem Publikum nur von der Rückseite hi sichtbare Sockelgeschoß spielt eine wesent che Rolle als tragendes Gegengewicht zi Tribünenüberdachung. Das darauf sitzend transparent gestaltete Obergeschoß orientiE sich auf das Spielfeld. Das Gebäude wurc durch die bepflanzte Erdanschüttung in dE das Spielfeld umgebenden Erdwall eingebui den. Das Tribünendach ist an 10 Pylonen al gehängt, die Stahltrapezblechtafeln auf lPl Stahiträgem aufgelegt. Die Unterkonstruktic besteht aus Beton. Zur Brauchwassererwärmung wurden Sola kollektoren eingesetzt. Weiterhin wurde d Anlage mit einerAbwärmerückgewinnung au gestattet. Das Regenwasser versickert a dem Grundstück. Die Anlage entspricht den in sie gesetzten E wartungen. Der Neubau hatdie Attraktivität dc Sportgeländes für Vereine verbessert. Die b‘ wirtschaftete Terrasse wird auch von Bem chem des benachbarten Schwimmbades b nutzt. Vorherrschende Baumaterialien sind Staf Klinker, Kalksandstein, Fliesen. Mit allen Mab nahen wurden gute Erfahrungen, insbesond re bezüglich der Langzeithaltbarkeit, gema& Alle technischen Systeme funktionierten bish‘ problemlos, auch die der Solar-Warmwasse anlage. Das Urteil der Jury Diese Sportplatzanlage für den Vereins-, Jugend- und Breitensport zeichnet sich durch eine einfühlsame und architektonisch ansprechende Gestaltung der Tdbüne und des Umkleidegebäudes mit Vereinsräumen und Restauration aus. Die Sportflächen sin~ funktional zugeordnet; die Ausstrahlung dec Gesamtanlage auf die Nutzer ist positiv zu beurteilen.


..w •~FI ~

~U

SpecIaI Distinction

‘&~

~‘,,. %•‘_

u_I~ ~. F—J ~ L_JLJ

s..

•.~ ~&LJE~E! nr7 •L

•~-~ ‘-‘~‘ ~

‘.~

~

Nyon, Switzerland

-.--~

4;

-

.z-~-,~j

Z t 1

i~1,N~~‘~

1

-

/E -

-

/

~

Ground tloor plan 1 Entrance, 2 corridor, 3 changing room, 4-6 sanüary area, 7 sauna, 8 rest room, 9 relaxation pool, 10 chan ging room, 11+12 sanitaiy area, 13 cleaning room, 14 coolroom, 15 groundsman‘s room, 16 technical room, 17 massage room, 18-20 power supply, 21 street shoe washing device, 22+23 circulation area, 24+25 equip ment room, 26 corridor, 27 changing room, 28+29 sa nitary area, 30 changing room, 31 +32 sanhaly area, 33 store room, 34+35 match ofticials‘ room, 36 grounds man‘s room, 37 equipment room, 38 staircase, 39 hea ting, 40 ventilation, 41-43 toilets

Grundriß des Erdgeschosses 1 Eingang, 2 Flur, 3 Umkleideraum, 4-6Santärbereich, 7 Sauna, 8 Ruheraum, 9 Entmüdungsbecken, 10 Um kleideraum, 11-12 Sanitärbereich, 13 Putzraum, 14 Kühlruum, 15 Plutzwartraum, 16 Technik, 17 Massageraum, 18-20 Stromversorgung, 21 Stiefel- waschun lage, 22+23 Verteiler, 24+25 Geräteraum, 26 Flur, 27 Umkleideraum, 28+29 Santärbereich, 30 Umkleide raum, 31+32 Sanitärbereich, 33 Lagerraum, 34+35 Schieds~chterraum, 36 Platzwartraum, 37Geräteruum, 38 Treppe, 39 Heizung, 40 Lüftung, 41-43 Toiletten

___

~ ZL~

__ ______

j[

Upper floor plan 1 Terrace, 2 stand, 3 druught lobby, 4 youth room, 5 Club room, 6 bar, 7 press room, 8 corridor, 9-12 club room, 13 corridor, 14 men‘s tollet, 15 disabled tollet, 16 women‘s toilet, 17 anteroom, 18+19 changing room, 20 staircase, 21 kitchen, 22 store, 23 kiosk

~•1 J_

.;~_‘~~;_

.—

E

~

/~

-

-

II

_______

~

Grundriß des Obergeschosses 1 Terrasse, 2 Tdbüne, 3 Windfang, 4 Jugendraum, 5 Vereinsrasm, 6 Bar, 7 Presseraum, 8 Flur, 9— 12 Clu bräume, 13 Flur, 14 Herrentoilette, 15 Behinderten-Toi lette, 16 Damen-toilette 17 Vorraum, 18 + 19 Umklei draum, 20 Treppe, 21 Küche, 22 Lager, 23 Kiosk

-~

~—.--‘

Sports centre Colovray, Nyon, Switzerland The town ot Nyon has very few outdoor sports

facilities. For this reason the town‘s council de cided to build a sports centre on the periphery ot the distdct. The council land envisaged tor the project already accommodated such facili ties as a swimming pool, a lido and tennis courts. The planned sports facilities were to meet current and future demand tor soccer, rugby and athletics and otter opportunities tor titness training, sauna bathing, massage and warm-up exercises. The sports centre was to have a regional character. The spacious and level site covering an area of almost 100,000 m1 was divided into an exer cise area and the athletics facilities. The cen tral building houses the changing rooms which serve all the facilities on the same level. The roof is designed as a public promenade which is also suitable for various games. The garnes area on the roof is connected on two sides to the prornenade by greened slopes and steps. The sports centre is not devoted exclusively to sports, and is also a community amenity where passing walkers can watch the sports activi ties. The tree-lined avenue underlines this as pect. The level ground has been modelled to create enclosing embankments which screen oft the sports activities from neighbouring residents and block oft noise. The catalogue ot rooms was carefully compiled so that all the necessary installations could be realized on the adjacent site. The underground changing rooms are divided info two parts which can be used separately. The central ent rance is naturally lit via glazed pyramids who se artiticial light at night illuminates the eleva ted promenade. The stands of the athletics ta cility are oriented to the south-east to aftord protection frorn the setting sun and to serve as a partition between two sports facilities. The stand roofs are clad in metal and rest on con crete columns, The stand steps are made of precast, selt-supporting L-shaped reintorced concrete elements. The remaining buildings are made of cast-in-situ concrete and have fiat roots, and tacades taced with brick. The chan ging roorns beneath the central axis consist of a concrete tunnel insulated from outside. Particular care was taken with the tive grassed sports areas. They are tully drained, equipped with automatic sprinklers, and illuminated. The sixth sports area has a waterbound mineral surtace. The athletics track and the various run ways have a polyurethane surtace. The athletics stadium is designed for national meetings. The sports centre has met all functional re quirements and has been enthusiastically re ceived by all users.

The materials used in the construction ot the buildings create a welcomii~g overall impres sion, show no signs of wear and are 10w in main tenance. A good deal of attention was devoted to the construction of the various sports sur faces, and their current quality is consequent ly still good. The sports centre has hosted numerous ofti cial events tor athletics, rugby, soccer and dis abled sports. The Swiss national football team as weil as foreign club and national teams, eg. Benfica, Real Madrid, Toulon and Romania, regularly use the Sports centre for their training camps. Sportzentrum Colovray, Nyon, Schweiz

Die Stadt Nyon verfügt über nur wenige Freisportanlagen. Aus diesem Grunde hat der Stadtrat die Verwirklichung eines an der Peri pherie der Gemeinde gelegenen Sportzen trurns beschlossen. Auf dem für den Bau vor gesehenen Gemeindeland befanden sich be reits Anlagen wie Schwimmbecken, Strandbad und Tennis-plätze. Die neuen Sportanlagen sollten den derzeitigen und zukünftigen Be dürfnissen für Fußball, Rugby und Leichtathle tik dienen und Möglichkeiten zu Fitneßtraining, Sauna, Massage und Aufwärmen bieten. Das zu errichtende Sportzentrum sollte regionalen Charakter haben. Das geräumige ebene, fast 100.000 m2 um fassende Gelände wurde so strukturiert, daß es durch das Ubungsgelände und die Leicht athietikanlagen geteilt wurde. Der zentrale Baukörper nimmt die Garderoben auf, die den unterschiedlichen Sporttlächen auf gleicher Ebene zur Verfügung stehen. Das Dach ist als öffentliche Promenade ausgeführt, die gleich zeitig unterschiedliche Spiele erlaubt Das Spielgelände auf dem Dach wird von zwei Sei ten durch begrünte Böschungen bzw. Stufen mit der Prornenade verbunden. Das Sportzentrum dient nicht uneingeschränkt sportlichen Zwecken, sondern ist auch ein Be gegnungsort, an dem Spaziergänger die sport lichen Aktivitäten beobachten können. Die Baumbeptianzung der Allee unterstreicht die sen Charakter. Durch Modellierung des flachen Geländes mit eingrenzenden Erdhügeln wird das sportliche Geschehen von der Wohnbebauung abge trennt, um Lärmquellen für die Anwohner zu vermeiden. Das Raumprogramm wurde sorgfältig zusam mengestellt, um alle erforderlichen Einrichtun gen auf dem begrenzten Grundstück realisie ren zu können. Die unterirdischen Garderoben sind in zwei Sektoren eingeteilt, die autonom nutzbar sind. Der zentrale Eingang wird natür lich belichtet durch verglaste Pyramiden, de


60

ren nächtliches Kunstlicht die überhöhte Pro menade ausleuchtet. Die Tribünen der Leicht athletikanlage sind nach Südosten orientiert zum Schutz vor der untergehenden Sonne und als Trennung zwischen zwei Sportanlagen. Die Tribünendächer sind mit Metall abgedeckt und liegen aut Betonsäulen aut. Die Tribünenstufen sind aus vorgefertigten, selbsttragenden Ele menten aus Eisenbeton in L-Form. Die übrigen Gebäude sind aus Ortbeton mit Flachdächern, die Fassaden aus sichtbaren, nichftragenden Backsteinen. Die Garderoben unter der Zen tralachse bestehen aus einem von außen iso lierten Betontunnel. Besondere Sorgfalt wurde auf die tünf Ra sensporttlächen gelegt. Sie sind alle mit einer Dränage und einer automatischen Bereg nungsanlage ausgestattet und Jeweils be leuchtet. Das sechste Sportfeld erhielt eine Tennenfläche. Die Leichtatletiklaufbahn und die verschiedenen Anlaufbahnen sind mit Po lyurethan-Belag versehen. Das Leichtathle tikstadion ist für nationale Wettkämpfe ausge legt. Das Sportzentrum hat sich in seiner Funktion bewährt und wird von allen Benutzern gelobt. Die tür die Gebäude verwendeten Materialien schaffen ein freundliches Gesamtbild, zeigen keine Abnützungserscheinungen und sind wartungsarm. Dem Aufbau der unterschiedli chen Sportplätze wurde besondere Aufmerk samkeit gewidmet, wodurch sie auch heute noch eine gute Qualität aufweisen. Das Sportzentrum war Anlaß zu zahlreichen offiziellen Veranstaltungen im Bereich von Leichtathletik, Rugby, Fußball und auch Be hindertensport. Die schweizerische Fußball Nationalmannschaft wie auch ausländische Fußballmannschaften, z.B. Benfica, Real Ma drid, Roumanie und Toulon, benutzen das Sportzentrum regelmäßig zu Trainingszwecken.

UI fr~ avai

The Decision of the Jury In this sports facility, the basic idea of a central distribution axis as a linking element between the sports areas, and the attractive spafial design of the high rise buildings, which include a restaurant with conference facilities and a sauna tract in addition to the necessary changing, sanitation and store rooms, were rated highly. As far as the sports areas themselves were concerned, the Jury regretted the lack of space, which meant that the sports facilities had to be concentrated in the smallesf possible area, and the varying directional alignment of the facilities themselves. Das Urteil der Jury Gewürdigt werden bei dieser Sportanlage die Grundidee einer zentralen Verteilerachse als Verbindungselement zwischen den Sportflächen und das attraktive Raumprogramm der Hochbauten, das, außer den notwendigen limkleide-, Sanitär- und Lagerräumen, ein Restaurant mit Konferenzmöglichkeiten und eine Saunaanlage enthält. Hinsichtlich der Sportflächen selbst bedauert die Jury die beengten Grundstücksverhält nisse mit der dadurch bedingten Häufung der Anlagen auf knappstem Raum und der unterschiedlichen Ausrichtung der Plätze zur Himmelsrichtung.

1

•a •

1

j

• zj4

IIII

71

Ii

1

Place du Chateau 3 Ville de Nyon CH-l26ONyon

1987

1991

55ü

120ü0

~O~l°davon überdacht)

b

S

Suard Architectes SA Architecte Colombiüre 28 CH-126g Nyon Site plan 1 Warm-up area, 2 hill, 3 competitiun plnying tield, 4 stand! 5 snccer pitch, 6 mgby püch, 7 practice pitch, 8 car park, 9 Seestrasse, 10 underpass, 11 restaurant, 12 pmmenade, 13 sauna, 14 caretake?s tlat, 15 stadi um, 16 pructice plnying field, 17 wurm-up frack

Upper tloor plan cl the central anis 18 Changing mcm, 19 rest room, 13 sauna, 14 careta ke?s fiat, 12 promenade, 20 restaurant terrace, 21 kit chen, 22 cafeteda, 23 conterence rnoms Grundriß des Obergeschosses der Zentralachse ia Umkleideream, 19 Ruheraum, 13 Sauna, 14 Haus wartwchnung, 12 Promenade, 20 Terrasse den Re staurants, 21 Küche, 22 Imbisurestaurant, 23 Konte renzräume Ground floor plan of ehe centrat anis 24 Waiting mcm, 25 match off icials‘ rcom, 26+27 chan ging rnom, 28 nhcwer ruom, 29 technical room, 30 hea ting, 31 caretake?u mcm, 32 weight training mcm, 33 cellam mcm, 34 entrance area, 35 ofhce and meception Grundriß des Erdgeschosses der Zentralachse 24 Warteraum, 25 Schiedsdchterraum, 26+27 Umklei deraum, 28 Duschraum, 29 Technik, 30 Heizung, 31 Hauswadluge, 32 Kratttruiningsraum, 33 Kellerraum, QA ~ ~c

nr.~,, ‚.,~1 ~

J30ü davon überdacht)

354.167 A

6ü.goü

15,7 Mio.

Lageplan

1 Autwärm.- Tribüne, 5 Ubungsspi- . fühmng,11 •~

Hauswartw

Warmlaulb.

aus

..

• .. .

.

.

.

.

• .

.. .

.‘-

.

.1

. .

-


~mv

Special DistiflCtiOfl

-4 ~ ‘~

711

i..

Sports and leisure centre, Pilar, Paraguay The Community Development Programme is managed by DIBEN (a Governmental organization in existence since 1989). Its aim is to create sports and leisure intrastructure in small and medium-size towns with less than fifty thousand inhabitants all over Para guay. From the start, the greatest emphasis was put on the facility‘s function, accessibility tor dis abled people and the use of local skills and technology. The maintenance aspects were al so caretully considered at the design stage. The project has four main areas: 1) The civic plaza tor community activities; 2) lndoor and outdoor sports tacilities; 3) The multipurpose room tor socio-cultural events; 4) Open air theatre. The site is about tour kilometres trom the City centre and lust in front of the American Foot ball Club. The principal access road to the city is one block ahead. The project tor the Community Development Centre in Pilar is distinct from the other CDC‘s in its site characteristics. The project adopts a linear principle tor its architectural elements. The indoor stadium comtortably accommodates five thousand seated specta tors.

Pilar, Paraguay

At the northern end of the site isa natural lake tor leisure pursuits. Accessibility tor the dis abled was considered in this project. This CDC was planned tor the site in the sou them Paraguayan city of Pilar, on the border with Argentina. This project is Iocated atthe be ginning ot the town and next to National Road No. 4 which is unpaved. Access to and trom the city centre is quite easy although the river forms an obstacle. The covered stadium has two full-size en trances, one at the north and the other at the south. lttrequently hosts exhibitions and large scale events, which explains the appropriately scaled infrastructure. This centre started operation with a major publicity campaign both to encourage bw-in come people to engage in sports activities and to obtain sponsors from the private sector. The result was a satisfactory level ot use, and talks with public and private schools were held. Nowadays students come regularly tor sports practice on week-days. In terms ot major events, the CDC ot Asunciön is the 0ff icial venue tor the National Basketball Championship. More people want to take up sport as a leisure activity. The installations are good and the maintenance costs are bw.

Sport- und Freizeitzentrum, Pilar, Paraguay Das Gemeindeentwicklungsprogramm wird von DIBEN geleitet, einer seit 1989 bestehen den staatlichen Organisation. Ziel ist die Er richtung von Sport- und Freizeitintrastrukturen in kleinen und mittelgroßen Städten mit weni ger als füntzigtausend Einwohnern in ganz Paraguay. Großen Wert legte man bei diesem Programm von Anfang an auf funktionale, behindertenge rechte Anlagen unter Einbeziehung der Fertig keiten und Technologien ortsansässiger Fachunternehmen. Auch Wartungsaspekte wur den bereits im Planungsstadium berücksich tigt. Das Projekt umfaßt vier Hauptbereiche: 1) Die Plaza - den „Stadtplatz“ für Gemeindeaktivitä ten, 2) Hallen- und Außensportanlagen, 3) ei nen Mehrzweckraum für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, 4) ein Freiluttthea ter. Das Gelände liegt etwa vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt direkt vor dem American Football Club. Die Hauptzufahrtsstraße zur Stadt liegt einen Block weiter. Das Projekt für das Gemeindeentwick Iungszentrum unterscheidet sich in seinen Standortmerkmalen von den anderen Zentren des Landes. Die architektonischen Ele mente weisen gerade Linien auf. Die Sport halle, ein großer Würfel, bietet fünftausend Zuschauern Platz. An der Nordseite des Ge ländes ist ein natürlicher See für Freizeitakti vitäten. Geplant wurde diese Anlage für das Gelände im Süden der paraguayischen Stadt Pilar an der Grenze zu Argentinien. Dieses Projekt liegt am Stadtrand in der Nähe der nicht befestig ten Nationalstraße4. Der Weg in das Stadtzen trum ist relativ einfach, auch wenn der Fluß ein Hindernis darstellt. Die Sporthalle ist häufiger Schauplatz für Aus stellungen und Großveranstaltungen. Das ist auch der Grund für die entsprechend dimen sionierte Infrastruktur. Zur Inbetriebnahme der Sportanlage wurde ei ne große Werbekampagne durchgeführt, um einerseits Besucher mit niedrigem Einkommen zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren und an dererseits, um Sponsoren aus dem privatwirt schaftlichen Sektor zu gewinnen. Das Ergebnis ist eine zufriedenstellende Aus lastung, auch durch staatliche und private Schulen. Inzwischen kommen die Schüler auch an Wochentagen regelmäßig zum Sport. Erfreulicherweise wollen immer mehr Men schen in ihrer Freizeit Sport treiben. Das Sportzentrum in Pilar ist offizieller Austra gungsort der Basketball-Landesmeisterschaf ten.

The Decision ot the Jury This facility isa centre which has been constructed of local building materials and which offers positive impulses for similar sporting needs in other towns of this size in Paraguay. The way in which the various activities have been concentrated, including those in the large multi-purpose sports hall, reflects good planning insights. Das Urteil der Jury Diese Anlage ist ein mit landesüblichen Baumaterialien erstelltes Zentrum, das für ähnlich gelagerte Sportbedürtnisse in Städten dieser Größenordnung in Paraguay positive Ansätze bietet. Die Art der Zusam menfassung unterschiedlicher Aktivitäten, einschließlich der in der großen Mehrzweck sporthalle, zeigt gutes planerisches Einfühlen auf.

Direcciün de Beneficencia y Ayuda Social (DIBEN) Marescal. Läpez 993 PY-Asunciön

1991

1992

500

30.000

1.000

17.500

450

600

5.000

m II

2.000

950

40.000

1,5 Mb. Gabinete T~cnico DIBEN Vazques Molas Mca. Läpez 993 PY-Asunciön

~1b~


62 •fl.~fl4 ~ aa. ••‘ .rfl r-~flfli•• maLi LJLJi_I11

-

ml,

Special Distinction The Decision of the Jury This tacility isa centre which has been constructed of local building materials and which offers positive impulses tor similar sporting needs in other towns of this size in Paraguay. The way in which the various activities have been concentrated, including those in the large multi-purpose sports hall, retlects good planning insights.

1lal~

Das Urteil der Jury Diese Anlage ist ein mit landesüblichen Baumaterialien erstelltes Zentrum, das für ähnlich gelagerte Sportbedürfnisse in Städten dieser Größenordnung in Paraguay positive Ansätze bietet. Die Art der Zusam menfassung unterschiedlicher Aktivitäten, einschließlich der in der großen Mehrzweck sporthalle, zeigt gutes planerisches Eintühlen auf.

‚.

\\

•1

In.. II

1

~ In

~%4 -~

%~

-‘

-

.1‘

press boxes, 12 gallery

i~ttt~n~ 1

Longitudinal section

i~~i ~ ~

Längaschnitt

II

:

-‘r~--~-

E‘

-

-_:-

~-‘-

~

——

-—

—--

i-~

1

-I

-

--

~

Windsor leisure pool, Great Britain The initial brief called tor a ~ree form tamily lei sure pool with spaces tor swimming, tun and excitement in watee. lt also called tor a high quality of appearance, an attractive setting on the riverside, a good leisure atmosphere, um ited and varied waterdepth to suit all, good day lighting, good spectator relationship, and tor a position as dose to the water as possible with terracing looking over the pool and gardens to wards the river. Also demanded were good quality water, clean clear sparkling water tree trom odour, good changing accommodation, all public areas readily accessible to disabled, and minimal supervision staff and an energy effi cient design and technology. lt is a leisure pool with ancillary tacilities situ ated on the outskirts ot Windsor at the westem end ot a riverside park. The main ideas behind the project were to cre ate a single unitied architectural statement, to be high enough to enclose waterslides, to cre ate a minimal, highly insulated envelope. A building which tits into the park/riverside set ting by means of a sensitive choice ot materials and forms, to create a building with a simple circulation paftem to enable everyone to appreciate what the building offers the entrance being im above water level gives the user an immediate understanding ot what the building is about. The building was conceived as a destination building which has pedestrian access trom the town centre along the RiverThamestothe pool. With its deep overhanging eaves, the pool blends into the landscape. The outlying corner columns alow the root to project over the river side terrace and garden. The 600m2 ot leisure waters are the heart ofthe building. The largest water area the treedom leisure pool — has water from i.ßm to O.i5m deep so lt is suitable tor torming waves. lt also has water depths to suit all ages and abilities. The walls ot the deep end are 1 6.67m apart and give 4 training lanes (16.67 x 6 = iOOm). The middle area ot the pool ato.9 to 1 3m deep is ideal tor aquarobics and titness. The other water features make the Pool attractive to the young and casual. The building sits on concrete trench till toun dations to the south but is supported on deep pads and ground beams closerto the river (due to deeper bearing strata and high water table). The perf meter cellular accommodation is ot in situ concrete structure. The main structure is ot steel columns in the walls with open steel lat tice trusses spanning to a 20m x 20m com pression ring hung trom a single central column on mem ers. Ozone disinfection ot pool waters ensure wa ter quality & clarity with high bather loads. Four chamber wave machine which gives ß different wave patterns trom a diamond pattem to straight rollers. Air systems extract at high 1evei to recover heat trom stratitled air.

Grundriß der Sporthalle 1 Spielfeld, 2 Eingang, 3 Eingang für die Sport1er, 4 Kam tenschalter, 5+6 Umkleideraum, 7 Umkleideraum für Offizielle, 8 Toiletten, 9 Geräteraum, 1 ü Lagerraum, 11 Pressekebinen, 12 Empore

t$)(I~ ~

c

~Lh#

Ground floor plan of the sports hall 1 Playing field, 2 entrenne, 3 athletes‘ ent renne, 4 ticket desk, 5+6 changing mcm, 7 changing room tor match oft iciels, 8 toilefs, 9 equipmenl room, 1 e store room, 11

Windsor, UK

~7n. an. mama .n.~sre&~nn.

The Royal Borough ot Windsor and Maiden head, as operators ot the centre, are delighted with the overall use customers have made ot the facility, The ‘teel‘ and ‘experience‘ ot the centre trom the moment a customer walks through the front entrance is one ot quality, and this has contributed signiticantly to ensuring customers retum again and again. The mix of leisure and tun water, combined with health and fitness tacilities, means that there is some thing tor everyone in the whole tamily. The high level ot use particulady in relation to the size ot the tacility is testament to the user friendly design. Despite a substantial growth in other leisure tacilities in thearea the centre con tinues to attract large number ot users, The variety ot water features has proved to offer an excellent balance between enjoyment tor customers and efticient use ct resources. Freizeitbad Windsor, Großbritannien Der Auftrag sah zunächst ein ~verzweigtes Fa milien-Freizeitbad mit Schwimm-, Spaß- und Eflebnisbereichen im Wasser vor. Gewünscht wurde ein anspruchsvolles äußeres Design, das sich harmonisch in die Flußlandschaft ein fügt, eine angenehme Freizeitatmosphäre, be grenzte und variable Wassertiefen für alle Be nutzer, gute Tagesuichtbeleuchtung und gute Verhältnisse für die Besucher so nah wie möglich am Wasser, Terrassen mit Blick über die Becken und die zum Fluß hin gelegenen Gärten. Die weiteren Anforderungen waren:• Einwandfreies, sauberes, klar sprudelndes Wasser, geruchsfrei; geräumige Umkleiden; alle öffentliche Anlagen für Behinderte leicht zugänglich; möglichst wenig Aufsichtsperso nal und eine energieeffiziente bauliche und technische Lösung. Entstanden ist ein Freizeitbad mit Nebenanlagen an der Peripherie von Windsor am westlichen Ende eines Parks am Flußufer. Hauptgedanke des Projekts war die Schaffun~ einer architektonischen Einheit, die hoch ge nug sein sollte, um Wasserrutschen zu umschließen, um eine minimale, gut isolierte Um hüllung zu schaffen. Eine Anlage, die sich durch sorgfältige Auswahl von Material und Formen harmonisch in die Park- bzw. Flußlandschaft einfügt, ein Gebäude mit einfach strukturierten Verkehrswegen, die jedem Be sucher übersichtlich das gesamte Freizeitan gebot präsentieren. Der ein Meter über dem Wasserspiegel gelegene Eingang gibt dem Be nutzer sofort einen guten Uberblick. Das Gebäude wurde als Ausflugsziel konzi piert das vom Stadtzentrum aus über einen Fußweg an der Themse entlang zu erreichen ist Es fügt sich mit tieten über hängenden Dachvorsprüngen in die Land schaft ein. Die Eckstützen lassen das Dach über die Flußuferterrasse und den Garten hin ausraaen.


•::~~F~~V ~: ::: -d~ :: 1••F

-

~ ~ ..~

:::~W iUØ~::: Herzstück ist die 60Dm1 große freizeitorientier te Wasserfläche. Der größte Wasserbereich — das frei geformte Freizeitbecken hat eine Tie fe von 1,8 bis 0,15 m und ist daher als Wel lenbad geeignet. Seine Wassertiefe kann allen Altersstufen und Möglichkeiten angepaßt wer den. Die Seitenwände des tiefen Bereichs lie gen 16,67 m voneinander entfernt. Auf vier Trainingsbahnen lassen sich so Vielfach von 100 m schwimmen. Der mittlere Beckenbe reich (0,9 bis 1,3 m) eignet sich ideal für Was sergymnastik und Fitnesstraining. Die übrigen Wasserattraktionen machen das Bad für junge Leute und gelegentliche Badegäste reizvoll. Das Gebäude ruht an der Südseite auf beton verfüllten Fundamentgräben, stülztsich jedoch n Flußnähe auf tiefe Lagerplatten und Funda mentbalkenträger (aufgrund der tieferen tra genden Baugrundschichten und des hohen Grundwasserspiegels). Für Umgebungswän de wurde Ortbeton verwendet. Das Haupttrag werk besteht aus Stahlstützen mit offenen Stahlgitterträgern, die einen 20 x 2Dm großen Druckring überspannen, der an einem einzel nen zentralen Stützpfeiler aufgehängt ist. Das mit Ozon aufbereitete Beckenwasser ge wähdeistet auch bei höheren Belastungen gute Wasserqualität und klares Wasser. Die Wel enmaschine mit vier Kammern ermöglicht 8 unterschiedliche Wellenformen — vom Rautenmuster bis zu richtigen Sturzwellen. Die Lüf tungsanlage saugt die Luft zur Wärmerückge winnung aus den hoch gelegenen Luftschich ten ab. Die Stadtgemeinden von Windsor und Mai denhead sind als Betreiber des Zentrums mit dem Zuspruch, den die Anlage allgemein ge funden hat, sehr zufrieden. Der Besucher fühlt und erlebt bereits bei Betreten die hohe Qua lität dieses Freizeitbades — ein Eindruck, der erheblich dazu beiträgt, daß er immer wieder zurückkehrt. Die Mischung aus Freizeit- und Spaßbad in Verbindung mit AnlagenfürFitness

und Gesundheit bedeutet, daß für jedes Fami lienmitglied etwas dabei ist. Die hohe Ausla stung — insbesondere im Verhältnis zu der Größe der Anlage — spricht für die benutzerfreundliche Auslegung. Trotz des beträchtli chen Wachstums anderer Freizeitanlagen in dieser Region verzeichnet das Bad kontinuier lich hohe Besucherzahlen. Die Vielfalt der Wasserattraktionen hat sich als ein optimal ausgewogenes Verhältnis zwi schen Vergnügen für die Besucher und effizi enter Nutzung von Ressourcen erwiesen.

aa The Decision of the Jury

This weil designed, compact leisure pool cost surprisingly little to build. lt proves that good planning and appropriate implementa tion facilitate the supply of leisure facilities in small, rural areas as easily as in larger, urban surroundings. The absence of an opening to the outside world or any involve ment with the surrounding area were regretted in this leisure facility. Das Urteil der Jury Dieses gut gestaltete, kompakte Freizeitbad besucht durch seine niedrigen Baukosten. Es ist ein Beweis dafür, daß bei guter Programmstellung und entsprechender planerischer Umsetzung die Versorgung kleinerer, ländlicher Einzugsbereiche ebenso möglich ist wie im größeren städtischen Umfeld. Vermißt wird allerdings eine 0ffnung nach außen und die Einbeziehung der Umgebung in diese Freizeitanlage.

~3

and Maidenhead Royal Hall, Borough of Windsor Town St. Ives Road UK - Maidenhead

v

4,

1985

1987

7.692

2.500

~LJ 5,5 Min.

390.000

~ FaulknerBrowns Architects Dobson House, Northumbrian Way UK - Killingworth, Newcastle upon Tyne

_~w~ ~

Site plan

Lageplan

Ground floor plan level 1 1 Wave pool, 2 kiddies pool, 3 splash pool, 4 wild wa ter channel, 5 stage, 6 beach, 7 terrace, 8 spa pools, 9 bar, 10 cate, 11 servery, 12 kitchen, 13 seating, 14 ki osk, 15 ott ice, 16 entrance lobby, 17 main entrance, 18 manager, 19 administration, 20 control, 21 trat aid, 22 vanity room, 23 group change, 24 changing area, 25 sunbed, 26 shower, 27 disabled toilet, 28toilet, 29 plan

troom Section

Schnitt

Grundriß der Ebene 1 1 Wellenbad,2Kinderbecken, 3Planschbecken,4Wildwasserkanal, 5 Bühne, 6 Strand, 7 Terrasse, 8 Warm sprudelbecken, 9 Bar, 10 Caf~, 11 Anrichte, 12 Küche, 13 Sitzplätze, 14 Kiosk, 15 Büro, 16 Eingangshalle, 17 Haupteingang, 18 Manager, 19 Verwattung, 20 Regie raum (‘l~ 21 Erste-Hite, 22 Fitsierraum, 23 Gruppen umkleide, 24 Umkleidetrakt, 25 Sonneribank, 26 Du sche, 27 Toilette für Behinderte, 28 Toilette, 29 Tech nikraum


Special Distinction

Liestal, Switzerland Wände, Stützen, Geschoßdecken sind aus Stahlbeton. Die Dachkonstruktion wurde in Holztachwerkbindern und verleimten Holzträ gern ausgeführt. Die Anlagen werden mit Wärmerückgewin nung und teilweise Umluftbetrieb beheizt. Wär me steht im nahegelegenen Fernheizwerk zur Verfügung. Das Duschwasser wird zu Wär merückgewinnungszwecken verwendet. Für die WC-Spülung und Spielfeldberieselung wurde eine Regenwasserauffanganlage vor gesehen.

-

Schauenburg sports centre, Liestal, Switzerland The local authority of LiestaT identified a need tor two separate sports halls for the commer cial/industrial vocational school during the day and tor club sports during the evening and at weekends; a sports hall forgymnastics and top level training with a multi-purpose room, intra structure rooms with a staff room, rest room, offices, seminar room and changing rooms; and outdoor facilities tor all users for athletics training and an outdoorclimbing wall. Selected asthe location torthese tacilities was the north eastern corner of a site as this kept the access ways tor pedestrians and traffic es short as pos sible. The Sports centre lies on the edge of the town between the main traffic arteries as part ot a large complex of public tacilities including a central laundry, district heating plant and an old people‘s home. So that the Sports ceritre could be erected, an old prison building was de molished. The buildi~ig outwardly displays its internal tri partite structure. The central Section with the main ~itrance comprises access, and chang ing, seminar and oftice roomS. On the southern side of the central section are the single-storey gymnastics hall with multi-purpose room and on the north side the two superimposed sports haus. The outdoor Sports areas are located on the western side ot the Site. To compensate for the natural slope ot the terrain, the athletics track is located 1 m above the pitcheS and serves as the boundary ot the site alongside the railway line. The walls, supports and tloors are made ot rein torced concrete. The root structure is com posed ot timber trusses and glued timber beams. The tacilities are heated via heat recovery and to some extent with air circulation systems. Heat is available trom the neighbouring district heating plant. The shower water is used for heat recovery purposes. A rainwater collection System supplies the tollet ciSterns and pitch sprinklers with water. Practical experience with Operation has been positive. The tunctional organization and pro cedures have proved effectiveforschool Sports lessons, top-level training and tor tederation and club use. Training courses and Seminars of a theoretical and practical nature have all benefited trom the well-conceived intrastruc ture and have been efficientlyorganized. Ofthe

:•“~

iii 1111

~i~IIi

fu liii

Die Erfahrungen im Betrieb sind positiv. Die funktionellen Abläufe und Zusammenhänge bewährten sich im Schulsportunterricht, im Lei stungsbereich sowie im Verbands- und Ver einsbetrieb. Ausbildungs-, lnstruktionskurse und Lehrgänge konnten mit den gut durch dachten Infrastrukturen im praktischen wie im theoretischen Bereich profitieren und effizient arbeiten. Einen besonderen Zuspruch erfährt die im Außenbereich der Anlage gestaltete Kletteiwand, deren Betrieb alle Anforderungen im Schul- wie im Clubbereich erfüllt. Die vielen Variationstormen ermöglichen den unter schiedlichen Benutzern alle Möglichkeiten im Trainingsbereich. Die künstliche Kletterwand an der Außentassade ist aufgrund ihrer Ge staltung und ihres Angebots an verschiedenen Schwierigkeitsgraden in der gesamten Region äußerst beliebt.

~

UI

Die Materialien der Sporthallen (Bodenbeläge, Wände, Decken) sowie die Sicherheitsberei che erfüllen auch nach fast vierjähriger Benut zung alle Anforderungen. Besonders gut gelöst sind die Umkleide- und Duschräume. Dassel be gilt für die Geräteräume. Große Aufmerk samkeit wurde den besonderen Einrichtungen für die SpezialhallefürGeräte und Kunstturnen gewidmet mit bodenebenem Trampolin, ver tiefter Sicherheitsgrube mit Schaumstoffaus kleidung und Spezialfüllung. Die technischen Anlagen und Einrichtungen in der Haustechnik, im Geräte- und lnfrastruk turbereich sowie in den sporttechnischen Ein richtungen bewährten sich ausgezeichnet mit problemfreiem Betrieb bei minimalem Ener gieverbrauch.

outdoor facilities the climbing wall exercises a powerful attraction since lt meets all the re quirements tor school and club use. The many variations tacilitate all kinds ot training for a wide range of users. The artificial climbing wall on the outer tacade is extremely popular throughout the region owing to its design and differing degrees of difficulty. The materials used in the construction ot the Sports hall (floor surfaces, walls and tloorS) as weil as the safety areas continue to meet all re quirements after almost tour years of uSe. Par ticularly ingeniouSlydeSigned arethe changing rooms and Showers. The same applies to the equipment rooms. Great attention was devo ted to the equipmenttor the special gymnastics hall (exercises on the floor and with apparatus) with its tloor-level trampoline and sunken safety pit with toam lining and special filling. The technical tacilities and installations for building services, equipment and intraStructure as weil as tor the technical Sports apparatus are all highly tunctional with trouble-tree Operation and minimal energy consumption. Sportzentrum Schauenburg, Liestal, Schweiz In der Gemeinde Liestal wurde der Bedarf für zwei EinzelSporthallen für die gewerblich-in dustrielle Berufsschule tagsüber und für den Vereinssport abends und an den Wochenen den, eine Sporthalle für Kunstturnen und

Spitzentraining, eine Mehrzweckhalle, Infra strukturräume mit Lehrerzimmer, Aufenthalts raum, Büros, Theorieraum und Garderobenanlage sowie Außensportanlagen für alle Be nutzer zum Leichtathletiktraining wie eine Klet terwand im Freien festgestellt. Als Standort für die Anlagen wurde die Nordostecke eines Areals ausgesucht, da dieses die kürzesten Er schließungswege für Fußgänger und Fahrver kehr ermöglichte.

~ Kanton Basel-Land Rheinstraüe 29 CH-4410 Liestal

Das Sportzentrum liegt am Stadtrand zwischen den Hauptverkehrsachsen auf einem großen Areal öffentlicher Einrichtungen mit Zentralwä scherei, Femheizwerk und Altersheim. Für die Errichtung des Sportzentrums wurde ein altes Gefängnisgebäude abgebrochen. Das architektoniSche Erscheinungsbild veran schaulicht die innere dreiteilige Struktur des Gebäudes. Der Mittelteil mit dem Hauptein gang beinhaltet die Erschließung, die Garde roben- sowie die Unterrrichts- und Büroräume. An der Südseite des Mittelteils sind die einge schossige Kunstturnhalle und an der Nordsei te die beiden übereinanderliegenden Sport hallen angegliedert. Die Außensportflächen liegen auf der Westseite des Areals. Den natürlichen Getällsver hältnissen des Geländes vorbeugend, liegt die Leichtathletiklaufbahn 1 m über den Spielflächen und bildet den Abschluß des Areals ge gen die Bahnlinie.

S

~I

1990

1991

2.000

100.000

1.660

5.870

1.420

110

9.3 Mio.

225.000

Architekten Seiberth Mitarbeiter: + Moser S. Rösch Mattenhofweg 3 CH-4144 Arlesheim


The Decision 08 the Jury A comprehensive programme including a multi-purpose sports hall and gymnastics hall, theory rooms, lounges and oftices, as weil as the necessary changing rooms and sanitation areas, which were incorporated excellently trom a tunctional point ot view in this group ot buildings. There is controversy about the building design and the over emphasis on the climbing wall was regretted.

Das Urteil der Jury Ein umfangreiches Programm aus Mehr zwecksporthalle und Gerätturnhalle, Theorie-, Aufenthalts- und Verwaltungsräumen sowie der ertorderlichen Umkleide und Sanitärräume wurde in dieser Gebäudegruppe funktional hervorragend unterge bracht. Die Gebäudegestaltung wird kontrovers diskutiert, die Uberbetonung der Kletterwand bedauert.

Site plan

Lageplan

1 Sports hall building, 2 gardene?s hnuse, 3 car park, 4cycleshed, 5central laundry, 6shot-puttacility, 7npünt tmck, 8 grassed playing teld, 9 small playing tield, 10 long jump tacilty, 11 Schauenburgstrasse, 12 railway line, 13 meadnw, 14 reserve building land, 15 access med

1 Sporthallengebäude, 2 Gärtnerhaus, 3 Parkplatz, 4 Untersteliplatz tür Fahrräder, 5 Zentralwäsoherei, 6 Ku gelstoßanlage, 7 Kurzstreckenlautbahn, 5 Rasenspiel teld, 9 Kleinspielfeld, lGWeitsprungenlage, 11 Scheu enburgstraße, 12 Bahnlinie, 13 Wiese, 14 Baulandre serve, l5Zutahrt

Lower floor plan

Grundriß dea Untergeachosses

1 Gymnasium, 2 equipment mcm, 3 recess tor gnals and garne upüghts, 4 media cabinet, 5 emaIl equipment ronrn, 6 changing mcm, 7 workshop/cleaning roorn, 8 muhi-purpone mcm, 9 technical roorn

1 Turnhalle, 2 Gemäteraum, 3 Nische tOr Tore und Spielsäulen, 4 Medienschmank, 5 Kleingemäteraum, 6 Um kleideraum, 7Werkstatt-/Pulzraum, 8 Mehrzweckraum, 9 Technik

Croaa section 1 Apperatus gymnasium, 2 equipment mcm, 3 Inwer ticor gymnasium, 4 uppem tloor gymnasium, 5 litt shatt, 6 changing mcm, 7 technical mocm, 8 multi-purpcse mcm, 9 equipment room

Querschnitt

1W

1 Gerätetumhelle, 2 Gemätemaum, 3 Untergeschoß Tumhalle, 4 Obergeschoß-Turnhalle, SAutzugschacht, 6 Umkleideraum, 7 Technikraum, 8 Mehrzweckraum, 9 Gemäteraum


66 ••••~4b~~•••• •I~7~,

..zJg—~1 •.u.

p,~i

a.,F7

Special Distinction

:~

‘••• hR

EL~UDI:

I~m

•~

Weiterstadt, Germany

1/ -~ •~

-

~

L

-~J‘~., .~J

9

III ~

~ ‘~

-

11

.~‘

Sports and leisure facility, Weiterstadt, Germany Within the space of a decade, the following buildings and sports facilities were erected on the site of the Weiterstadt sports club with its over 1000 members and approx. 20 practised sports: a 3-court tennis hall, 16 tennis courts, 4 skittle alleys, multi-purpose rooms, rooms tor administration and a club bar with two flats. A continuous growth in demand resulted in a large-scale extension of the existirig facilities, encompassing two 2-court tennis haus, a spec tator bridge with changing rooms beneath, 9 squash courts, some with mobile walls to permit conversion for badminton and judo, and a sports kindergarten plus a sauna and fitness room. The complex is located on the outskirts of the town. The tennis halls and squash courts were sunk 2 metres below ground level in order to visual ly reduce the volume of the building. The base ment also accommodates the changing rooms, sauna and fitness room. Sufficient light in the halls is provided by spaciously glazed surfaces and domelights. lt was not possible to establish a uniform plan fing principle tor the complex. The surround ings are dominated by the sports facilities and buildings, indoor swimming pool and sports hall. The terrain is level. Attempts have never theless been made to create an attractive, recreational environment tor the entire com plex with extremely intensive greening of the entire site. The dimensions and technical equipmentofthe sports hall and squash courts comply with the requirements of top-level competition. For functional reasons, the changing and sanitary section has been sandwiched between two 2court halls. The sauna, fitness and rest areas are located in the basement and are reached via a broad staircase. All the rooms in the base ment have direct daylight illumination. The sports kindergarten is connected directly to the multi-purpose room which in the evenings is available to the sports club. All of the individual areas are equipped with all the necessary technical installations. Experience with Operation has been extremely positive. The anticipated receipts for the fitness studio and squash courts have been achieved. Bookings for the tennis halls have far exceeded expectations. The calculated utilization of the sauna has been surpassed by about 100%. In creating the sports centre, the plans for the club‘s own sports kindergarten were also realized. Places at the kindergarten are much coveted. Divided into three groups and an inter active group for handicapped children, the sports kindergarten is attended by 92 three to six-year-olds. To meet the huge demand, a fifth group had tobe temporarily established. After a short period of operation it can be stated thatthe new additions have filled a gap in the market in Weiterstadt and environs. All of the mate~aIs used in construction and tor finisi‘~fumishings have proved highly functional. Experience with the technical installations has been extremely positive.

Sport- und Freizeitanlage, Weiterstadt, Deutschland Innerhalb eines ‚Jahrzehnts entstanden auf dem Gelände der Sportgemeinde Weiterstadt, mit inzwischen über 1.000 Mitgliedern und ca. 20 betriebenen Sportarten, folgende Gebäude und Sporteinrichtungen: eine 3-Feidtennishalle, 16 Tennisplätze, 4 Kegelbahnen, Mehr zweckräume, Räume für die Verwaltung sowie eine Vereinsgaststätte mit zwei Wohnungen. Ein Ständig wachsender Bedarf führte zu einer großzügigen Erweiterung über bereits beste hende Anlagen durch zwei 2-Feldtennishallen, Zuschauerbrücke und darunterliegenden Um kleideräumen, 9 Squashcourts z.T. mit ver schiebbaren Wänden zwecksflexibler Nutzung auch für Badminton und Judo und einem Sportkindergarten sowie Sauna und Fitneßzentrum. Die Anlage befindet sich in Stadtrandlage. Die Tennishallen und Squashcourts wurden 2 munter Terrainhöhe eingegraben, um das not wendige Bauvolumen optisch zu reduzieren. Hier befinden sich die dazugehö~gen Umklei deräume, Sauna und Fitneßraum. Großflächi ge Verglasungen und Oberlichter im Hallenbereich geben die notwendige Transparenz. Städtebauliche Bezüge Sind kaum herzustel len. Die Umgebung wird von Sportanlagen und Sportbauten, Hallenschwimmbad und Sport halle bestimmt. Das Gelände ist eben. Es wur de versucht, durch eine äußerst intensive Ein grünung der Gesamtanlage dennoch eine at traktive, erholsame Umfeldsituation des ge samten Sportareals zu erzeugen. Abmessungen und technische Ausstattung der Tennishalle und der Squashcourts ensprechen den Anforderungen höchster Leistungsklas sen. Aus Funktionalität wurden zwei 2-Feldhallen mit dazwischenliegenden Umkleide und Naß-räumen vorgeschlagen. Sauna, Fit neß- und Aufenthaltsbereich liegen im Unter geschoß und sind über eine großzügige Trep penanlage zu erreichen. Alle Räume des Un tergeschosses besitzen direktes Tageslicht. Der Sportkindergarten ist direkt mit dem Mehr zweckraum verbunden, derabends dem Sportverein zur Verfügung steht. Alle Einzelbereiche sind mit allen notwendigen technischen Aus rüstungen ausgestattet. Die Betriebserfahrungen sind sehr positiv. Die erwarteten Einnahmen für Fitneßstudio und Squashcourts wurden erreicht. Die Tennishal lenbelegung liegtweit überder Kalkulation. Die Nutzung der Sauna wurde etwa um 100% ge genüber der Kalkulation überschritten. Mit dem Sportzentrum wurde auch der vereinseigene Sportkindergarten verwirklicht. Die Kindergar tenplätze sind sehr begehrt. In drei Gruppen und einer integrativen Gruppe für behinderte Kinder besuchen insgesamt 92 drei - bis sechs jährfge Kinder den Sportkindergarten. Durch den großen Andrang mußte vorübergehend ei ne fünfte Gruppe eingerichtet werden. Nach kurzer Betriebserfahrung kann festge stellt werden, daß mit dem Neubau eine Markt lücke im Raum Weiterstadt geschlossen wur de. Alle zum Bau und der Ausstattung ver wendeten Materialien haben sich außeror dentlich gut bewährt. Die Erfahrungen mit den technischen Anlagen sind positiv.

The Decision 01 the Jury This facility impresses by the wide range of Sports which a Sports club can offer the interested citizens of a medium-sized com munity. The Sports kindergarten received a special mention tor its clean cut details and attractive interior design. Unfortunately there were no photographs to provide an impression of the entire facility.

Das Urteil der Jury Diese Anlage beeindruckt durch ihr reich haltiges Angebot, das ein Sportverein den interessierten Bürgern einer Gemeinde mittlerer Größe offeriert. Eine besondere Würdigung erfährt der Sportkindergarten mit seiner sauberen Detaillierung und erfreulich guten Innenausstattung. Vermißt wurden Fotos, die einen Eindruck der Gesamtanlage wiedergeben.

~ ~


Siteplan 1 Carpark, 2 squash court, 3tennis hall with ttwo courts, 4 residential house, 5sportsground, 6 Kindergarten wth playground, 7 access tu sports center and Kindergar ten, 8 tennis hall with three courts, 9 twa indoor tennis courts, 10 club rooms, 11 restaurant, apartments und service yard, 12 tour outdoor tennis courts Lageplan 1 Parkplatz, 2 Squashcourt, 3 Zweiteldtennishalle, 4 Wohnhaus, 5 Sportplatz, 6 Kindergarten mit Spielplatz, 7 Zugang Sportzentrum und Kindergarten, 8 Dreiteld tennishalle, gZweifeldtennistreiplutz, loVereinsräume, 11 Gaststätte, Wohnungen und Betdebshot, 12 Vier teldtennistreiplatz

Sportgemeinde 1886 eV. Am Aulenberg 2-10 D-64331 Weiterstadt

1990

Basement floor plan 1 Common room with sah ddnks bar, store and bar, 2 toilets, 3 changing room, 4 shower room, 5 terraced seats and storeroom, 6 tennis hall with twa courts, 7 muhi-purpose room, 8 squash caurt, 9 plant, mains room, 10 common room, 11 cellar room forthe apart ments, 12 füness studio, 13 sauna-open-air area wüh plunge pool, 14 swimming pool, 15 beach, 16 sun bathing beach, 17 steam bath, 18 sauna cabin, 19 uhower, 20 rest room, 21 massage room, 22 cleaning cupboard, 23 personnel room

Grundriß des Untergeschosses 1 Autenthaftsbereich mit Saftbar, Lager und Bar, 2 Toi letten, 3 Umkleideraum, 4 Duschraum, 5 Sitzstuten bzw. Lagerraum, 6 Zweiteldtennishalle, 7 Mehrzweckraum, 8 Squashcourt, 9 Technik, Hausanschlal3raum, 10 Auf enthaftsraum, 11 Kellerraam Wohnungen, 12 Fitneft studio, 13 Suanafreibereich mit TauchbecI~n, 14 Schwimmbecken, 15 Uegestrand, 16 Sonnenstrand, 17 Dampfbad, 18 Saunastube, 19 Dusche, 20 Ruheraum, 21 Massageraum, 22 Putzgeräteraam, 23 Personalraum

~ 1930

1991

Partial plan of the ground floor 1 Entrance torecourt, 2 entrance hall und intormation, 3 ramp, 4 bddge connecting the tennis haus, 6 tennis hall with two courts, 10 oftice, 11 multi-purpose room wüh apparatus rooms, 12 therapy room, 13 group room und tun level an the top tloor accessible trum there, 14 washroom, tollets, 15 foyer, 16 eating area, 17 kitchen, 18 Kindergarten teacher, 19 personnel rooms

UI

3.300

3.000

1.200

Teilgrundriß des Erdgeschosses 1 Eingangsvorplutz, 2 Eingangshalle mit Information, 3 Rampe, 4 Brücke zwischen den Tennishallen, 6 Zwei feldtennishalle, 10 Büroraum, 11 Mehrzweckraum mft Geräteräumen, 12 Therapieraum, 13 Gruppenraum mü von dort aus zugänglicher obergeschossiger Spielebe ne, 14 Arbeitsraum, 15 Waschraum, Toiletten, 16 Foy er, 17 El3platz, 18 Küche, 19 Kindergärtnedn, 20 Per sonalräume

1.601

200.000

200

Partial plan of upper floor 1 Assembly room, 2 clear inside space of multi-purpo se room, 3 roof observation, 4 gaulery and clear inside space of foyer, 5 tun level, 6 bedroom, 7 exit tu tun mo untain, 8 bddge tu tun tower, 9 tun mountain, 10 personnel room, 11 storeroom

6,1 Min. Bochers/Metzner/Kramar Architekten Frankfurter Str. 2A D-64293 Darmstadt

Teilgrundriß des Obergeschosses 1 Versammlungsraum, 2 Luftraum Mehrzweckraum, 3 Dachautsicht, 4 Galede bzw- Lufraam Foyer, 5 Spielebene, 6 Schlafraum, 7 Ausgang zum Spielberg, 8 Steg zum Spielturm, 9 Spielberg, 10 Personalraum, 11 Ab stellraum


68 ....~ aa, ..‘ ..r .. • •

_~..a. ~1•

Bronze ~

•.. ii... an

La Seu d‘UrgeII, Spain

-—II. _.•••.• in anna.

- -

1~

-

___

1

l~I~)

‘~

1~

~ -

!~

~r~) ~

—~-.

ii

~

.

-.--‘ ‚‚.

f

‘~--~-

Siteplan 1 The Segre, 2 dam stage, 3 water supply, 4 canal with slow-flowing water, 5 service building and weir, 6 white w~t~r ~nn~inn miirns 7 suit tn ths Seare

~

-.~--~

Lageplan 1 Die Segre, 2 Staustufe, 3 Wasserzulauf, 4 Kanal mit langsam fließendem Wasser, 5 Servicegebäude und Wehr. 6Wildwasser-Kanust recken. 7AuslaufzurSeqre

White water canoe slalom course, La Seu d‘Urgell, Spain In a former flood plain, protected by the new channel of the Segre river, the land rights and land use have been submitted to a new plan. The aims of the project were to renew a poor environmental area, build a city park tor the older part of the town and to construct a facility tor white and fIat water canoeing. Other airns were to build a course to 00 requirernents tor the 1992 Olympic Garnes in Barcelona, to cre ate a new development facility to attract tourism, and to avoid future operating losses. A major goal of the project was to balance the river hydrology. By means of a reversible hy droelectdc power station the surplus water drives turbines to produce electricity; when the tlow of the river is low, a pumping closed cycle provides the complementary tlow. lt was also considered important to design a dynamic system ot canoeing in white water. Further more, the white water course also had to be safe and operational regardiess ot tluctuating 10w. The building (designed by a Gerrnan architect) blends into the landscape and resembies a ship. The 16 different types of tree provide a wide variety of colours and shapes. The park has opened a city front to the river and encour aged urban renewal in terms ot housing and access. The sewer system, previously intested by rats, disease and garbage, has now been converted into the most trequented promenade area of the City. The reversible power plant produces an aver age ot 4 million kWh per year (when genera fing power) and consumes an average ot 0.25 million kWh per year (when pumping). Positive factors are the high economic surplus com bined with the guarantee of water at any time. The dynamic concept ot the white water courses permits simultaneous use by different training groups ot various levels of ability. The facility skiltully combines recreation with competitive sport. The technical installations include 4 reversible turbo-pumps FLYGTEL3585 (4x300kW), 10 km ot ground ducts for technology cables (tel ephone, Ioudspeakers, security, timing, com puter, TV), automatic monitoring ot water 1eveIs and flow in white water courses, and tull

control ot the water gates to ensure constant 10w. The tacility caters tor a wide range ot activities including top-level competitions in canoe and kayak, tourist programmes for recreation in rafting and hydrospeed, and the development ot school programmes on watersports. lt also serves as a countryside information centre tor tourist services, the central walking area tor elderiy people and the centre of the local canoe-kayak club. The materials used include natural boulders from the Segre valley to create white water eddies and rapids, EPDM sheet to prevent leakage, layers of concrete on the bottom and banks, and rounded rocks on the banks to prevent water reflexion. Wildwasser-Kanu-Slalomstrecke, La Seu d‘UrgelI, Spanien In einem früheren Überschwemmungsgebiet, das durch den neuen Kanal des Segre ge schützt wird, wurden Bodenrechte und -nut zung einer neuen Planung unterworfen. Ziel des Projekts war die Erneuerung eines wenig umweltfreundlichen Geländes, die Anlage ei nes Stadtparks für den älteren Teil der Stadt und die Errichtung einer Kanusportanlage mit Wildwasser und strömungsarmen Wasserstrecken. Weitere Ziele bestanden darin, eine Strecke für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona zu errichten, eine neue Anlage zur Fördewng des Tourismus zu schaffe~ und künftige Betriebsverluste zu vermeiden. Hauptsache war eine ausgewogene Flußhy drologie. Uber ein Wasserkraftwerk mit Um kehrbetrieb treibt das überschüssige Wasser Turbinen zur Stromerzeugung an. Ebenso wichtig war die Konzeption eines dynamischen Systems fürdie Wildwasserstrecke. Außerdem mußte diese Kanustrecke sicher und von der Strömung unabhängig sein. Der Park hat die Stadtfront zum Fluß hin geöff netundtördertdie Stadterneuerung im Hinblick auf Wohnungsbau und Zugangsmöglichkei ten. Das vorher von Ratten, Krankheitskeimen und Müll verseuchte Kanalisationssystem ist heute zu einer der am häufigsten besuchten Flanierzone der Stadt geworden. Die 16 ver schiedenen Baumarten bieten eine Vielfalt an Farben und Formen. Das Kraftwerk mit Umkehrbetrieb erzeugt durchschnittlich 4 Mio kWh im Jahr (bei Stromerzeugung) und verbraucht ca. 0,25 Mio kWh pro Jahr (bei Pumpbetrieb). Positive Faktoren sind die hohe wirtschaftliche Mehrteistung in Verbindung mit dem stets garantiert vorhandenen Wasser. Das dynamische Konzept der Wildwasserstrecke ermöglicht gleichzeitige Benutzung durch mehrere Trainingsgruppen unterschiedlicher Ubungsstufen. Die Anlage bietet eine ge schickte Kombination von Freizeitangebot und Wettkampfaktivitäten. Die technische Einrichtung umfaßt 4 Turbo pumpen für Umkehrbetrieb, 10 km Bodenlei tungskanäle für technische Kabel (Telefon, Lautsprecher, Sicherheit, Zeitplanung, Com puter, Fernsehen), automatische Uberwa chung von Wasserstand und Strömung auf der Wildwasserstrecke und vollständige Steue rung der Wasserschleusen, um eine konstan te Strömung zu gewährleisten. Die Anlage bietet vielfältige Möglichkeiten, von Kanu- und Kajakwettbewerben der Spitzen klasse, Touristenprogrammen für Freizeitakti vitäten wie Rafting, Motorbootfahren und die Entwicklung eines Wassersportprogramms für Schulen. Darüber hinaus umfaßt sie ein Touri steninformationszentrum für die Region, bietet bevorzugte Spazierwege für ältere Menschen und ist das Zentrum des örtlichen Kanu- und Kajakvereins.


Ajuntament de la Sen d‘Urgell Placa dels Oms 1 E-25700 La Seu d‘Urgell l•i_I II

The Decision of the Jury The difficult problem of constructing a canoe slalom course to Olympic standards has been excellently solved. The post-Olympic utilisation of this project has already proved that lt is not just a tacility for a special sports discipline, but a recreation park in a small town near Barcelona, which can be used in a wide variety of ways. The good landscaping adds to the attraction of the facility. The jury awarded this entry because ot its especially equally interesting erigineering execution and the differentiated landscape design.

125.000

480

500

~50 _______

$

______

~ 578.000

1.000

6.8Mio. •

/~

Ulf llllj‘l‘j‘Ij‘j1JT~~

1992

1989

l~

hit ~~h_l [111111 ‘lIli I_Ii~

Ramon Ganyet i Sole, Cmii Engineer Major 28 E-25700 La Seu d‘Urgell

--=----.‚

~‚;—

.-.

~ .~-

-~‚

“4.

..~

Das Urteil der Jury Die schwierige Aufgabe, eine Kanu-Slalomstrecke mit dem hohem Antorderungsniveau

für Olympischen Spiele zu erstellen, ist hervorragend bewältigt. Die nacholympische

Nutzung hat bei diesem Beispiel schon erwiesen, daß nicht nur eine „Anlage für eine spezielle Sportart“ entstanden ist, sondern ein Freizeitpark in einer Kleinstadt im Umfeld

von Barcelona, der mannigfaltige Nutzungen erlaubt. Durch die gute landschaftliche Gestaltung erfährt die Anlage eine weitere Aufwertung. Die Jury würdigt die Bewerbung ins besondere wegen der gleichermaßen interessanten ingenieurtechnischen Bearbeitung und differenzierten landschaft lichen Gestaltung.

-~ ~.-

\

__J

-

~-•~-

-—--~

.-

~

-.

~

-

r —‚~

Part site plan of the canoeing whitewater course 1 Head 01 course, 2 service building with cafeteda, 3 dam weir wfth small power station, 4 bottom of cour ne, 5 extto the Segre, 6 rollerski course, 7weir, 8 chan nel tor beginners, 9 competition channel, 10 ~mpen satins channel, 11 boat store and boarding area, 12 areas 01 vegetation, 13 spectator facilities, 14 iudges‘ stand at hnish, 15 conveyor belt to transport manned boats

Teillageplan der Kanu-Wildwasseranlage 1 Oberwasser, 2 Servicegebäude mil Cafeteda, 3 Stau wehr mft Kleinkraftwerk, 4 Unterwasser, 5 Auslaut zur Segre, 6 Rohlerski-Parcours, 7 Wehr, 8 Kanal tzr An fänger, 9 Wettkamptkanal, 10 Ausgleichskanal, 11 Bootslager- und Bootswasserplatz, 12 Gr0nfhächen, 13 Zuschaueranlagen, l4Zieldchterttbüne, 15 Fließband zum Transport besetzter Boote


..w

SpeciaI Distinction

~

‘.~.

:~i~‘~ •.~. cii:‘ LiLi:: z•••

j..

~.__

Selangor equestrian sports centre, Kuala Lumpur, Malaysia For the construction of a new racing facility the client‘s brief specifled the following facility ele ments: race track and other training facilities, grandstand, stables tor visiting horses and members‘ horses, parade ring, weighing rooms and veterinary clinic. Also called tor were separate carparksfor members, VIP5, trainers, jockeys and visitors. An integral part of the design concept was the provision offlexibility in design, with an efficient internal security and access system and the emphasis on climatic design. Flexibility is achieved by means of its standard structural cross-section ot seating, allowing flexible num bers of air-conditioned boxes. A linear spine of services and circulation facilitates future exten sions. The zoning of the building both horizontallyand vertically provides hierarchical security, from the average punterto the King. The facility also

Kuala Lumpur, Malaysia

exhibits an inexpensive approach to a naturally ventilated low-rise building using the Venturi effect. The roofs are designed with substantial overhangs to block out the western sun, and is spllt into numbers ot leaves to allow good cross ventilation. The track layout is the first priortty, and has a north-south orientation to minimize glare and afternoon sun talling. The configuration resembling a ~paper-clip“ shape takes into account the client‘s requirements, site constraints, earth-fill levels and easements from the boundary. The grandstand location was determined by sight lines to the start and tinish ot the track. A ring road surrounds the site, giving access to all parts of the site. Near the entrance isa land scaped public car park which is linked by a central pedestrian ~spine“ walkway leading to the turnstiles of the ticketing hall. A secondary spine links the central walkway to the public transport stations.

The public entrance is a colourtul and vibrant place with landscaping, scuipture, water teatures and service kiosks. The totehall is a densely populated space with arge overhangs and cross ventilation, making it a comfortable, naturally ventilated space with good distribut ion ot tote windows complete with a video wall system and extensive closed-circuit television monitor coverage. The presentation areas are designed tor prize-giving ceremonies, lucky draws, speeches, etc. The parade ring located in front of the grandstand contains an outdoor dais in its centre with full visibility trom the grandstand seating and an indoor balcony overlooking the totehall. Glass walls, balconies and terraces are incorporated to optimize natural light and views. The latest Building Automation System and computer controls are used to minimize wastage in air-conditioning loads. The main structural support of the building consisting of pre-stressed post-tensioned con crete beams and slabs plus a roof structure ot

cantilever steel roof trusses is designed to create a ‚spectator-friendly“ column-free space. Expertence with the facility so far has shown the ventilation and lighting tobe very efficient, by contrast with the air-conditioning which is generally satisfactory but poor in places. The seating arrangement is functional, providing excellent viewing conditions. ~ Selangor Turf Club P0. Bau 1 0048

Kuala Lumpur, Malaysia

~v

~i

1989

1992

2.500

970.000

600

340.000

1.000

3.000

4.500(covered 3.500)

5.000

18,7 Mio.

15.500(cavered 6.000)

2,9Mio. •

II Siteplan

1 Resident stables cornplex, 2 track, 3 cdcket pitch, 4 recovery stalls and vefednars clinic, 5 landscaped wa ter teature, 6 equine pool, 7 tennis courts, 8 execuäve residence, gtraininggalloptrack, 10 grasstrainingtrack, 11 sand track, 12 visiting stables complex, 13 athletic frack, 14 tootball tield, 15 infield pavillon, 16 members‘ car park, 17 saddling stalls, 18 parade dng, 19 photo finish post, 20 grandstand, 21 ticketing hall, 22 mo torcycle parking, 23 executive residence, 24 pedestd an spine walkway, 25 sewerage treatment plant, 26 main entrance (shed), 27 visiting syces‘ hostel, 28 MG workers‘ housing, 29carparkcanopy, 30 public carpark, 31 Jalan Sungei Besi, 32To Kl-Seremban highway, 33 KV substation

T.R. Hamzah & Veang SDN BHD

Architects

1 Jalan Satu, Taman Sri Ukay Selangor 68000, Malaysia

Lageplan

1 Pferdeställe Mäglieder, 2 Rennbahn, Kricketplatz, 4 Pflegeboxen und Tierklinik, 5 Grünanlage mit Wasse rattraktion, 6 Wasserbecken für Pferde, 7 Tennisplätze,

8 Wohnungen Geschäftsleitung, 9 UbungsbahnfürGa Ioppreiten, 10 Ubungs-Grasbahn, 11 Sandbahn, 12 Pferdeställe Besucher, 13 Leichtathletikbahn, 14 Fuß ballplatz, 15 Pavillon Innenbereich, 16 Pkw-Parkplatz für Mitglieder, 17 Sattelställe, 18 Führring, 19 Zielka meramast. 20 T~büne, Kartenhalle, 22 Motorrad-Park platz, 23 Wohnungen Geschäftsleitung, 24 Fußgänger Hauptweg, 25 Kläranlage, 26 Haupteingang (Unter stand), 27 Herberge für externe Pferdebetreuer, 28 Per sonalwohnungen, 29 Schutzdach Pkw-Parkplatz, 30 öf fentlicher Pkw-Parkplatz, 31 Jalan Sungei Besi, 32 Au tobahn To Kl-Seremban, 33 KV-Außenstelle


itsportanlage Selangor, Kuala Lumpur, laysia die Errichtung einer neuen Pferderenn in gab der Bauträger folgende Anlagentei tor: Rennbahn und weitere Trainingsanla r, Tribüne, Pferdeställe für Gastpferde und Pferde der Mitglieder, Führring, Wiegeräu und Tierklinik. Außerdem waren Pkw-Park tze für Mitglieder, Ehrengäste, Trainer, Dkeys und Besucher gefordert. >sentlicher Bestandteil des Planungskon ~ts war eine flexible Konstruktion mit einem zienten internen Sicherheits-und Er iließungssystem. Ein weiterer Schwerpunkt rdie Klimaanlage. Die Flexibilität wird durch n standardgemäßen Gebäudequerschnitt Zuschauerplätze erreicht, der eine flexible zahl von klimatisierten Logen ermöglicht. gerader Hauptgang mit Serviceräumen d Verkehrswegen läßt spätere problemlose Neiterungen zu. horizontale und vertikale Aufteilung des bäudes bietet entsprechende abgestufteSi erheit—vom Normalverbraucher bis zum Eh igast. Mit Hilfe des Venturi-Effekts erzielte in für das flache Gebäude eine preiswerte türliche Belüftung. Weit überhängende cher schützen im Westen vor der Sonne. o eine gute Querbelüftung zu ermöglichen, d sie in viele Flügel unterteilt. >erste Priodtät hatte die Planung der Renn hn selbst. Sie ist von Norden nach Süden sgerichtet, um Blendung durch die Nach ttagssonne auf ein Mindestmaß zu be hränken. Die Konfiguration in Form einer üroklammer berücksichtigt die Kundenan derungen, Grundstücksauflagen, Bodenan hüttungen sowie Grunddienstbarkeiten an unzender Grundstücke. rr Standort der Tribüne wird durch Sicht auf art und Ziel der Rennbahn bestimmt. Eine ngstraße führt um das Gelände und bietet gang zu allen Anlagenteilen. In Eingangs he befindet sich ein Pkw-Parkplatz mit Grün lagen, der durch einen Fußgänger-Haupt tg mit den Drehkreuzen der Eintrittskarten dIe verbunden ist. Ein zweiter Weg verbindet n Fußgänger-Hauptweg mit den Haltestel ‚öffentlicher Transportmittel.

Der Zuschauereingang ist ein farbiger, leben diger Platz, landschaftlich gestaltet mit Skulp turen, Wasserattraktionen und Kiosken. Die Wetthalle ist ein dicht bevölkerter Raum mit großen Vordächem und Querlüftung — ein an genehmer, natürlich belüfteter Raum mit über sichtlich verteilten Wettschaltern, einer Videowand und eigener Fernsehmonitoranlage. Die Präsenationsbereiche sind für Preisverleihun gen, Glücksziehungen, Reden usw. vorgese hen. In der Mitte des Führrings vor der Tribü ne steht ein Außenpodium, das von den Tribü nenplätzen und einer Innengalerle mit Blick auf die Wetthalle gut sichtbar ist. Glaswände, Ga lerien und Terrassen schaffen optimale Ta geslichtbeleuchtung und Sehbedingungen. Modernste automatische, computergesteuerte Funktionsanlagen beschränken den Ver brauch der Klimaanlage im Gebäude auf ein

The Decision 01 the Jury The design and realisation of the facility, which includes a race course, stands and extensive stabling, are convincing. The utilisation of residual areas not needed for equestrian sports for other sports and leisure activities was welcomed. lnitially there was controversy among the jurors about the scale of the building volume including the stands. Ultimately the fact that the necessary facilities were housed in the available buildings in a clear, attractive way was rated favourably. The facility as a whole constitutes a major contemporary building for Malaysia. The jury regretted the absence of variety in the green space.

Das Urteil der Jury Planerische Anordnung und Ausführung der aus Rennbahn, Tribünenanlage und umfang reichen Stallungen bestehenden Anlage sind überzeugend. Die Nutzung der nicht reitsportlich erforderlichen Restflächen für weitere Sport- und Freizeitbetätigungen ist begrüßenswert. Innerhalb der Jury wird die Maßstäblichkeit des Bauvolumens mitsamt der Tribünenanlage zunächst kontrovers diskutiert. Im Endeffekt wird positiv bewertet, daß das erforderliche Raumprogramm in den Gebäuden in übersichtlicher und attraktiver Weise untergebracht wurde. Die Gesamt anlage stellt ein beachtlich modernes Bauwerk für den malaysischen Raum dar. Die Jury vermißt eine differenzierte Gestal tung der Grünanlagen.

Flcor plan of Level 2 1 Public seating, 2 void ovedooking rnulti-purpose hall, 3 food caurt, 4 tote counter, 5 public entry plaza, 6 Ha wkerstalls oftices, 7 decorative waterfeature, 8 offices, 9 mernbe~s lobby, 10 mernbe~s setdown, 11 guard house, 12 future country club

Grundriß der Ebene 2

Minimum.

Das Haupttragwerk des Gebäudes aus Spann betonträgern und -platten sowie freitragenden Dachträgern aus Stahl ist so konzipiert, daß ein ~zuschauerfreundlicher“ Raum ohne Sichtbe hinderungen geschaffen wurde. Die bisherigen Erfahrungen mit der Anlage ha ben gezeigt, daß Lüftungs- und Beleuchtungs systeme sehr effizient arbeiten — im Gegensatz zu der Klimaanlage, die im allgemeinen zufrie denstellend ist, aber manchmal zu wünschen übrig läßt. Die Anordnung der Zuschauerplät ze ist funktional und bietet hervorragende Sichtverhältnisse.

.

~

=

1 Zuschauerplätze, 2 Leerraurn rnit Blick auf die Mehr zweckhalle, 3 Versorgungsbereich, 4 Wettschafter, 5 Eingangsplatz Zuschauer, 6 Hawker Stallbüros, 7 de korative Wasserattraktion, 8 Büros, 9 Eingangshalle Mitglieder, 10 Mitgllederraum (setdown?), 11 Wachhaus, 12 künftiger Countiyclub

-

2.

.........ll

VfA,1~

:~-‘;.-~‘-~‘~-.-,-

•~‚-1‘~

~‘ . ‘-

~.

~ction External concaurse, 2 muhl-purpose hall, 3 public sea ig, 4 corporate box, 5 tote corridor, 6 basement, 7 F&B rrridor, a chinese restaurant, 9 food court ~hnitt Externe Verkehrsfläche, 2 Mehrzweckhalle, 3 Zu ~hauerplätze, 4 Firmenloge (?)‚ 5 Flur Wettbereich, 6 ntergeschoß, 7 F&B Flur?, 8 chinesisches Restau Fit, 9 Versorgungsbereich

-

~

.

.:‚

-

LEVEL2 r

u

4

8 12 16 2


-

Special Distinction

-

ELg~~O :~ CL7U ....__

.

Tenning, Austria

._L.

~

~

~

~ .:

~a

~

-. — —

Fischer riding hall, Tenning, Austria An approx. 16 hectare site in Breitbrunn in the local authority district of Htrsching near Linz was to be dedicated to a horse-riding facility with a riding hall measuring 60 x 20 m, a tour nament arena, an 800 m trotting training track and 50 stables. The overall complex was to be built around the outdoor grounds consisting of a rectangular yard and on the gentle slope covered with a blend of old and new trees which leads up to the race track. Lowering the hall and the riding ground made it possible to create greened terraces which, alternating with the paved paths and open spaces, contributes to the expansiveness of the park. The complex comprises a riding hall, touma ment arena, rectangular yard and 50 stables. The concrete structure consists of arched triple-hinged trusses with a span of 27.4 m and a radius of 25 m. The trusses are arranged with a unit spacing of 7.6 m and protrude 1 metre above the roof. The haJl is stiffened in the end bays by a steel frame structure. Heat-insulated trapezoidal panels discharge the stiftening loads into the end frames. The entire truss structure rests on loess soil in individual foundation abutments which are weighted with the excavated earth. The ex cavated eart~ was also used tor the side ex ternal walls and tor the stand floor. The end walls have a timber frame design with large sllding w~Ils serving as doors. In the summer months the building has shown itself to be weil insulated against the heat. Similarly, the use of the hall is not restricted by the cold in winter, and not even during extend ed periods of cold weather. The floor of the riding hall is based on clay be neath alluvial sand and covered with a sand sawdust mixture. Operating experience with the facility has been extremely satisfactory, also in terms of the floor of the riding hall.

Reithalle Fischer, Tenning, Österreich Auf einem ca. 16 ha großen Grundstück in Breitbrunn, Gemeinde Hörsching bei Linz, soll te eine Reitanlage mit einer Reithalle von 60 x 20 m, einem Turnierplatz, einer 800 m langen Trabrenntrainingsbahn und 50 Ställen entste hen. Basis der Gesamtanlage war die Außenanlage, bestehend aus einem Vierkanthof und altem und neuem Baumbestand auf sanft an steigendem Gelände zur Rennbahn. Durch Absenken der Halle und des Reitplatzes entstanden begrünte Terrassen, die abwech selnd mit den gepflasterten Plätzen und We gen zur Großzügigkeit der Parkanlage beitra gen. Die gesamten Anlagen umfassen eine Reit halte, Turnierplatz, Vierkanthof und 50 Ställe. Die Betonkonstruktion besteht aus gebogenen Dreigelenksbindem mit einer Spannweite von 27,40 m und einem Radius von 25 m. Die Bin der sind in einem Achsmaß von 7,6 m anein andergereiht und der Länge nach um einen Meter in der Mitte überhöht. Die Aussteifung der Halle erfolgt in den Endfeldern durch eine Stahirahmenkonstruktion. Wärmegedämmte Trapezbleche leiten die Aussteifungskräfte in die Endrahmen. Die gesamte Binderkonstruktion steht auf Lößboden in Einzel-Fundamentwiderlagern, die mit dem Aushubmaterial beschwert sind. Zu gleich wurde das Aushubmaterial für die seitli chen Außenwände sowie für den Tribünenbo den verwendet. Die Stirnwände sind als Holz riegelkonstruktion mit großen Schiebewänden als Tore ausgeführt. Im Sommerbetrieb hat sich gezeigt, daß die Gebäude gut gegen Hitze isoliert sind. In glei cher Weise bereitet der Winterbetrieb keine Probleme hinsichtlich Kälte, auch nicht bei län gerer Kälteperiode. Der Boden der Reithalle ist mit Lehm aufge baut, darüber liegt Flul3sand mit Sand-Säge späne-Gemisch. Die Betriebserfahrung ist sehr zufriedenstellend, auch hinsichtlich des Bodenbelags in der Reithalle.

— -~

~ .-.‘

-‚—

4-—

The Decision of the Jury Although this entry for the IAKS 95 Award involved a project specifically for one type of sport, the jury was fully agreed that the functional and design aspects of this building brief had been solved in exemplary fashion. The successful choice of construction and materials, and the use of heaped earth to bed the facility discreetly into the back ground, mean that the riding hall hardly disturbs the general character of the land scape.

Das Urteil der Jury Auch wenn es sich bei diesem Beitrag zum IAKS AWARD ‘95 um ein Projekt speziell für eine Sportart handelt, stellt die Jury überein stimmend fest, daß die vom Bauträger vorgegebene Aufgabe funktionell und gestalterisch beispielhaft gelöst wurde. Die Reitsporthalle ist, bei gegIückte~ Konstruktions- und Materlalwahl, mit Hilfe von Erdanschüttungen zurückhaltend in das Gelände eingebettet, der Charakter der Landschaft insgesamt wenig gestört.

Siteplan 1 Riding hall, 2 clubhouse, 3 courtyard, 4 stables, 5 par king spaces, 6 quadrangle, 7 dng, 8 race course

Lageplan 1 Reithalle, 2 Clubhaus, 3 Hof, 4 StaUungen, 5 Park plätze, 6 Viereck, 7 Rondo, 8 Rennbahn

UI

Paschingerstrafe 23 A-4o62Tenning Norbert Fischer

1991

~80

400

11000

1992

2.000

1.200

1.000

k. A.

~

Brückenweg 7 Christian A-4664 Rirl Makowetz, Wimnh~ch Mag. art.


Resuits in Categories

Ergebnis nach Kategorien

Category A

Kategorie A

Facilities tor international events

Anlagen tür internationale Veranstaltungen

Gold (2): Sports hall Palau Sant Jordi, Barcelona, Spain Sports hall, Badalona, Spain

Gold (2): Sporthalle Palau Sant Jordi, Barcelona, Spanien Sporthalle, Badalona, Spanien

Silver (2): Olympic stadium Montjuic, Barcelona, Spain Sports palace, Maebashi City, Japan

Silber (2): Olympiastadion Mont]uic, Barcelona, Spanien Sportpalast, Maebashi City, Japan

Bronze (2): Sports hall Valle de Hebron, Barcelona, Spain Tennis stadium, Umag, Croatia

Bronze (2): Sporthalle Valle de Hebron, Barcelona, Spanien Tennisstadion, Umag, Kroatien

Special Distinction (1): Frankenstadion Nuremberg, Germany

Lobende Erwähnung (1): Frankenstadion Nürnberg, Deutschland

Category B

Kategorie B

Training facilities tor competitive sports

Trainingsanlagen tür den Spitzensport

Silver (1): Performance centre tor ice skating, Munich, Germany

Silber (1): Leistungszentrum für Eiskunstlauf, München, Deutschland

Bronze (2): Athletics hall for competitive sports, Madrid, Spain UniverSity Sports facility, Stuttgart, Germany

Bronze (2): Leichtathletikhalle für Hochleistungssport, Madrid, Spanien Universitätssportanlage, Stuttgart, Deutschland

Special Distinction (1): Sports and leisure centre, Frankfurt a. M., Germany

Lobende Erwähnung (1): Sport- und Freizeitzentrum, Frankfurt a. M, Deutschland

Category C

Kategorie C

Sports a n d leisure building in inner-city locations

Sport- u n d Freizeitbauten aut innerstädtischen Standorten

Gold (1): Oriole baseball stadium, Baltimore, USA

Gold (1): Oriole Baseball Stadion, Baltimore, U.S.A.

Silver (1): Flatow sports hall, Berlin, Germany

Silber (1): Flatow-Sporthalle, Berlin, Deutschland

Bronze (2): Multi-purpoSe Sports hall, Geneva, Switzerland Madison Square Garden, New York City, USA

Bronze (2): Mehrzwecksporthalle, Genf, Schweiz Madison Square Garden, New York City, U.S.A

Special Distinction (3): Stadium pool, Vienna, Austria Sports and leisure centre Urbill, Yokohama, Japan Sports hall Berg Fidel, Münster, Germany

Lobende Erwähnung (3): Stadionbad Wien, Österreich Sport- und Freizeitzentrum Urbill, Yokohama, Japan Sporthalle Berg Fidel, Münster, Deutschland

Category D

Kategorie D

Sports a n d leisure buildings in urban peripheries and rural locations

Sport- u n d Freizeitbauten in Stadtrandlagen und im ländlichen Bereich

Gold (1): Sports and leisure pool Tauris, Mülheim-Kärlich, Germany

Gold (1): Sport- und Freizeitbad Tauris, Mülheim-Kärlich, Deutschland

Silver (2): Sports hall Neckartal, Wernau, Germany Sports and leisure centre, Encarnaciön, Paraguay

Silber (2): Sporthalle Neckartal, Wernau, Deutschland Sport- und Freizeitzentrum, Encarnaciön, Paraguay

Special Distinction (7): Golf course Mülheim a. d. Ruhr, Germany Sports field facilities, Frankfurt a. M., Germany Sports centre Colovray, Nyon, Switzerland Sports and leisure centre, Pliar, Paraguay Sports centre Schauenburg, Liestal, Switzerland Leisure Pool, Windsor, UK Sports and leisure facility, Weiterstadt, Germany

Lobende Erwähnung (7): Golfplatz, Mülheim a. d. Ruhr, Deutschland Sportplatzanlage Frankfurt a. M, Deutschland Sportzentrum Colovray, Nyon, Schweiz Sport- und Freizeitzentrum, Pilar, Paraguay Sportzentrum Schauenburg, Liestal, Schweiz Freizeitbad, Windsor, Großbritannien Sport- und Freizeitanlage, Weiterstadt, Deutschland

Category F

Kategorie F

Training and competition tacilities tor special Sports disciplines

Trainings- und Wettkamptanlagen für Spezialsport-Disziplinen

Bronze (1): White water canoe slalom course, La Seu d‘Urgell, Spain

Bronze (1): Wildwasser-Kanu-Slalomstrecke, La Seu d‘Urgell, Spanien

Special Distinction (2): Selangor equestrian sports centre, Kuala Lumpur, Malaysia Fischer riding hall, Tenning, Austria

Lobende Erwähnung (2): Reitsportanlagen Selangor, Kuala Lumpur, Malaysia Reithalle Fischer, Tenning, Österreich


Complete result of the Award

Gesamtergebnis des Wettbewerbs

Gold (4): Sports hall Palau Sant Jordi, Barcelona Spain Sports hall Badalona, Spain Sports and leisure Pool Tauris, Mülheim-Kärlich, Germany Oriole baseball stadium, Baltimore, USA

Gold (4): Sporthalle Palau Sant Jordi, Barcelona, Spanien Sporthalle Badalona, Spanien Sport- und Freizeitbad Tauris, Mülheim-Kärlich, Deutschland Oriole Baseball Stadion, Baltimore, USA

Silver (6): Performance centre for ice skating, Munich, Germany Olympic stadium Montjuic, Barcelona, Spain Sports hall Neckartal, Wernau, Germany Sports arid leisure centre, Encarnaciön, Paraguay ~—Flatowsports hall~Berlin; — ~—-—--— Germany Sports palace, Maebashi City, Japan

V

——--————-—

Silber (6): Leistungszentrum für Eiskunstlauf, München, Deutschland Olympiastadion Montjuic, Barcelona, Spanien Sporthalle Neckartal, Wernau, Deutschland Sport- und Freizeitzentrum, Encarncaciön, Paraguay ~—Flatow-Sporthalle, Berlin, Deutschland Sportpalast, Maebashi City, Japan

Bronze (7): White water canoe slalom course, La Seu d‘Urgell, Spain Multi-purpose sports hall, Geneva, Switzerland Athletics hall for competitive sports, Madrid, Spain University Sports facility, Stuttgart, Germany Sports hall Valle de Hebron, Barcelona, Spain Madison Square Garden, New York City, USA Te~nis stadium, Umag, Croatia

Bronze (7): Wildwasser-Kanu-Slalomstrecke, La Seu d‘Urgell, Spanien Mehrzwecksporthalle, Genf, Schweiz Leichtathletikhalle für Hochleistungssport, Madrid, Spanien Universitätssportanlage, Stuttgart, Deutschland Sporthalle Valle de Hebron, Barcelona, Spanien Madison Square Garden, New York City, U.S.A. Tennisstadion, Umag, Kroatien

Special Distinction (14): Stadium pool, Vienna, Austria Golf course, Mülheim a. d. Ruhr, Germany Sports field1acilities, Frankfurt a. M., Germany Sports cqntre Colovray, Nyon, Switzerland Sports and leisure centre, Pilar, Paraguay Sports and leisure centre Urbill, Yokohama, Japan Sports and leisure centre, Frankfurt a. M., Germany Sports centre Schauenburg, Liestal, Switzerland Leisure pool, Windsor, UK Frankenstadion Nuremberg, Germany Sports hall Berg Fidel, Münster, Germany Selangor equestrian sports centre, Kuala Lumpur, Malaysia Sports and leisure facility, Weiterstadt, Germany Fischer riding hall, Tenning, Austria

Lobende Erwähnung (14): Stadionbad, Wien, Osterreich Golfplatz, Mülheim a. d. Ruhr, Deutschland Sportplatzanlage, Frankfurt a. M, Deutschland Sportzentrum Colovray, Nyon, Schweiz Sport- und Freizeitzentrum, Pilar, Paraguay Sport- und Freizeitzentrum Urbill, Yokohama, Japan Sport- und Freizeitzentrum, Frankfurt a. M, Deutschland Sportzentrum Schauenburg, Liestal, Schweiz Freizeitbad Windsor, Großbritannien Frankenstadion Nürnberg, Deutschland Sporthalle Berg Fidel, Münster, Deutschland Reitsportanlagen Selangor, Kuala Lumpur, Malaysia Sport- und Freizeitanlage, Weiterstadt, Deutschland Reithalle Fischer, Tenning, Osterreich


IAKS-Schriftenreihe

Serie du publications IAKS

IAKS Publications

IAKS Indice bibliogräfico

01

01

01

01

03 04 05 06 07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

1. Expertengespräch: Perspek tiven des Sportstättenbaus Spielplatzplanung — Spielplatzbau 2. Expertengespräch: Planen im Sport— Planen im Sportstättenbau Stadien der Fußballweltmeister schaft ‘78 in Argentinien Freizeitzentrum Kemnade, Bo chum/Witten Sehen im Sport Untersuchungen in farbfernseh gerechten Fußballstadien Terminologie ‚Sporthallen“ Kind und Umgebung 1979 Integration von Schul- und Sportbauten 3. Internationales Seminar Kunsteisbahnen 1978 Fachtagung Sportböden 1978 Richtlinien für die Sicherheit in Sportstadien Radsportanlagen Bäderbau in gemäßigten und kalten Klimazonen 4. Internationales Seminar Kunsteisbahnen 1980 Behindertengerechte Sport- und Freizeitanlagen 3. Expertengespräch: Im Vorfeld des 2. Goldenen Planes Tennisanlagen Zukunftsorientierte Energiekonzeption 1981/83 Planungsgrundlagen Sporthallen Terminologie ‚Bäder“ Seminar Sportböden 1984 4. Expertengespräch: Sport für alle — eine Herausforderung für den Sportstättenbau Sportböden — IAKS-Empfehlun gen Freizeitorientierte Bäder 5. Expertengespräch: Sportbauten umweltgerechtl Planungsgrundlagen für Sport hallen IAKS-Award 1989 Beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen 6. Expertengespräch: Perspek tiven und Prognosen im Sport stättenbau IAKS-Award 1991 Planungsgrundlagen Sportplät ze/Stadien Kommune und Sport: Neue Sportstättenplanung unter ver änderten Bedingungen 7. Expertengespräch: Stadt -i Sport — Kooperation oder Kon frontation? IAKS-Award 1993 Kommune und Sport: Kommu nale Sportförderung Tennisanlagen 1993 Sportplatzpflege 1993 Bäder- und Haustechnik 1993 Saunaanlagen 1993 Künstliche Kletterwände/-felsen — Planung und Bau

03 04

05 06 07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

35 36 37 38 39 40 41 42

1“‘ entretien d‘experts: Perspec tives en matiöre de constructiori de centres de sport Planification et röalisation de terrains de jeu 2 entretien d‘experts: Planification dans le domaine du sport — planifier la construc tion de centres de sport Los stades de la Coupe du Monde 1978 en Argentine Centre de loisirs de Kemnade, Ruhrstausee, Bochum/Witten Sport et visualisation— Etude des stades öquipös pour es retransmissions TV en coleur Terminologie „Salles de sport“ L‘enfant et son environnement Intögration d‘ötablissements scolaires et de sport 3 söminaire international sur les pistes de glace 1978 Söminaire Sols sportifs 1978 Directives de söcuritö dans los stades de football Völodromes Planification des piscines dans les zones climatiques froides et tempöröes 4 söminaire international sur los pistes de glace 1980 Euipements de sports et de loi sirs conformes aux besoin des handicapös 3 entretien d‘experts: Au seuil du 2e Plan Dorä Cours de tennis La maitrise de l‘önergie — con cepts d‘avenir Planification des salles de sport Terminologie „Piscines“ Söminaire Sols sportifs 1984 4 entretien d‘experts: Le sport pourtous — un döfi Iancö ä la construction de centres de sport Sols sportifs — recommandati ons de l‘IAKS Piscines dans l‘optique des loi sirs 5 entretien d‘experts: Des öqui pements de sport respectueux de l‘environnement Plan ification des salles de sport IAKS-Award 1989 Equipements de sport et de loi sirs exemplaires 6 entretien d‘experts: Perspec tives et prövisions en matiöre de construction des pour 10 sport IAKS Award 1991 Planification des terrains de sport/stades La commune et le sport: Le nouveau planning des centres de sport s‘inscrit dans un con texte difförent 7 entretien d‘experts: La ville et le sport — coopöration ou con frontation? IAKS-Award 1993 La commune et le sport: La pro motion du sport par los commu nes Courts de tennis 1993 Entretien des terrains de sport 1993 Techniques des piscines 1993 Saunas 1993 Parois et rochers d‘escalade ar tificiels — Etude et röalisation

03 04 05 06 07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

ist Panel of Exports: Perspec tives of Sports Facility Con struction Playground Planning — Playgro und Construction 2nd Panel of Experts: Planning in Sports — Planning in Sports Facility Construction Football Stadia for the World Cup 1978 in Argentina Kemnade Leisure Centre, Bo chum/Witten Vision in Sports, A Study of Football Stadia Suitable for Colour Television Terminology: Sports Haus Child and Environment 1979 Integration of School and Sports Buildings 3rd International Seminar on Ar tificial Ice Rinks 1978 Conference Sports Surfaces ‘78 Guidelines for Safety in Stadia Cycling Facilities Swimming Pool Construction in Moderate and Cold Climatic Zones 4th International Seminar on Ar tificial Ice Rinks 1980 Sports and Leisure Facilities to Suit the Disabled 3rd Panel of Experts: The Preli minary Stages of the 2nd Gol den Plan Tennis Facilities Future-orientated Energy Con cepts Planning Principles for Sports Haus Terminology: Swimming Pools Seminar Sports Surtacos 1984 4th Panel of Experts: Sports for All — A Challenge for the Sports Facility Construction lndustry Sports Surfaces — IAKS Re commendations Leisure-orientated Swimming Pools 5th Panel of Experts: Sports Fa cilities Compatible with tho En vironment Planning Principles for Sports Halls IAKS AWARD 1989 Exemplary Sports and Leisure Facilities 6th Panel of Experts: Perspec tives and Prognoses in Sports Facility Construction IAKS AWARD 1991 Planning Principles for Sports grounds/Stadia Municipalities and Sport: New Sports Facility Planning in Changing Conditions 7th Panel of Exports: Towns & Sport — Cooperation or Confrontation? IAKS AWARD 1993 Municipalities and Sport: Municipal Sports Assistance Tennis Facilities 1993 Sportsground Maintenance ‘93 Pools and Service Installations 1993 Sauna Facilities 1993 Artificial climbing walls/rocklaces — Planning and construction

03 04

05 06 07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30 31 32 33 34

35 36 37 38 39 40 41 42

1° Coloquio de Expertos: Perspectivas de la construcciön de instalaciones deportivas Planificaciön y Construcciön de parques infantil 2° Coloquio de Expertos: Plani ficar en ei deporte — Planificar en la construcciön de instalacio nes deportivas Estadios del Campeonato Mun dial ‘78 en Argentina Centro de recreaciön Kemnade, Bochum/Witten Ver en ei deporte Ensayos en estadios de fCitbol aptos para televisiön en color Terminologfa „Pabellones de deporte“ Nii~o y entorno 1979 Integraciön de edificaciones es colares y deportivas 3° Seminario Pistas de hieb ‘78 Reuniön töcnica pavimentos deportivos 1978 Normativas y espedificaciones para la seguridad en estadios Instalaciones de ~iclismo Construcciön de piscinas en zo nas de clima moderado y frfo 4° Seminario de pistas de hieb 1980 Instalaciones deportivas aptas para minfisvälidos 3° Coloquio de expertos: Antecedentes del Sogunqo Plan de Oro Instalaciones de tenis Concepciön energötica orien tada hacia elfuturo 1981/83 Pabellones de deportes Terminologfa „Piscinas“ Seminario Pavimentos 1984 4° Coloquio de Expertos: De porto para todos — Un desaffo para la Construcciön de Instala ciones Deportivas Pavimentos deportivos — Reco mendaciones de la IAKS Piscinas oriontadas hacia ei tiempo libre 5° Coloquio de Expertos: Construcciones deportivas ap tas para ei medio ambiente Pabellones de deportes IAKS Award 1989 Instalaciones doportivas y recreativas modölicas 6° Coboquio de Expertos: Per spoctivas en la construcciön do instalaciones deportivas IAKS Award 1991 Campos de deporte/Estadios Municipios y deportes: Nueva planificaciön de instalacionos deportivas bajo condiciones va riadas 7° Coboquio de Expertos: Ciudad y deporte — Coopera ciön o confrontaciön? IAKS-Award 1993 Municipios y deportes: Promo ciön municipal del deporte Instalaciones de tenis 1993 Mantenimiento 1993 Töcnica de piscinas 1993 Instalaciones de sauna 1993 Paredes/rocas artificiales de trepar — Plan ificaciön y con strucciön


76

INTERNATIONAL AssociArloN FOR SPORTS AND LEIsuRE FAcILITIEs, C0L0GNE

The IAKS, founded in May 1965, is a non-profitmaking Organ ization which focuses on the collection, evaluation and dissemination of experi ence, acquired in the — planning, — construction, — equipping and — maintenance of facilities for recreation, garnes and sport. The IAKS disseminates to its members the assistance essential to their work by — issuing the journal “sb 67 - sports facilities + swirnming p0015“ every two months — documenting the wide-ranging reports in the literature on sports and leisure facilities, — organizing congresses, conferences and exhibitions, — publication of the work of the IAKS and its members, — organizing working groups, — providing advice on planning guidelines and individual projects, and — disseminating the productinformation of its member companies. The IAKS is authoritative in the field of sports and leisure facilities because it brings together the leading individuals and bodies in this field. The IAKS is recognized by the International Olympic Committee (IOC) and works together with the following bodies: — General Association of International Sports Federations (GAISF) — International Council for Sports Science and Physical Educa tion (ICSSPE) — International Union of Architects (UIA), Sport and Leisure Work ing Group. lt is in regular contact with the World Leisure and Recreation Association (WLRA), the Association of National Olympic Committees (ANOC), and the United Nations (UN), the Economic and Social Commission (ECOSOC).

The IAKS is an important contact for — Ministries of sport, education and building — Sports organizations (Olympic commitees, umbrella organizations and federations) — Universities, technical colleges, colleges ot engineering, sports colleges and institutes — Administrations of towns and cities building offices, sports offices parks & gardens authorities — Architects, engineers, technicians — Companies, business federations The IAKS obtains two thirds of its funding from membership subscrip tions. The remaining finance is derived from the proceeds from events, the sale of literature, consultancy work and donations. The IAKS offers its members the following benefits at no extra charge: — M-section of the journal ‚sb 67“ (for members only) — Regular documentation of the literature — Provision of planning guidelines — Distribution of product information — Publication of planning and building documents tor member com panies — IAKS worksheets for the planner These services are rounded oft by reduced prices of admission to events and of literature. The IAKS — why don‘t you benefit? Although the IAKS already has members in over 100 countries, it still needs further members to broaden the basis of its work and enable lt to tackle new projects. Every member contributes to an intensification of the IAKS‘ activities and at the same time strengthens his own professional position in this important field. Contact the IAKS now!

~4 NJ IAKS, Carl-Diem-Weg 3, D-50933 Köln,

Federal Republic of Germany l\. ~/I Tel.: +49 +221 /492991, Fax: +49 +221 /4971280

112Ks1

INTERNATIONALE VEREINIGUNG SPORT- UND FREIzEITEINRIcHTuNGEN EV.., KÖLN

Die IAKS, im Mai 1965 gegründet, ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sicl~ folgende Aufgaben gestellt hat: Sammlung, Auswertung und Weitervermittlung von Erfahrungen, die bei der Planung, dem Bau, der Ausstattung und der Erhaltung von Anlagen für Erholung, Spiel und Sport gewonnen bzw. erarbeitet werden. Die IAKS vermittelt ihren Mitgliedern die nowendigen Arbeitsgrundla gen durch: — Herausgabe der zweimonatlich erscheinenden Fachzeitschrift „Sb 67— sportstättenbau ÷ bäderanlagen, — Dokumentation der vielfältigen Literaturbeiträge über Sport- und Frei zeitanlagen, — Organisation von Kongressen, Fachtagungen, Ausstellungen, — Publikation von Arbeitsergebnissen der IAKS und ihrer Mitglieder, — Arbeitsgruppentätigkeit — Beratung von Planungsrichtlinien und Einzelprojekten, — Vermittlung von Produktinformationen ihrer Mitgliedsfirmen. Die IAKS ist auf dem Gebiet der Sport- und Freizeitanlagen maßge bend, weil in ihr die führenden Kräfte dieses Arbeitsgebiets organisiert sind. Die IAKS ist vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannt und arbeitet mit folgenden Institutionen zusammen: — Vereinigung der Internationalen Sportfachverbände (GAISF), — Weltrat für Sportwissenschaft und Leibeserziehung (ICSSPE), — Internationale Architekten Union (UIA), Arbeitsgruppe Sport und Freizeit. Sie pflegt Kontakte mit der World Leisure and Recreation Association (WLRA), der Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (ANOC) und den Vereinten Nationen (UN), Economic and Social Commission (ECOSOC).

Die IAKS ist von Bedeutung für • Sport-, Erziehungs- und Bauministerien • Sportorganisationen (Olympische Komitees, Dachverbände und Fachverbände) • Universitäten, Technische Hochschulen, Ingenieurschulen, Sportschulen und Sportinstitute • Verwaltungen der Groß- und Mittelstädte Bauämter, Sportämter, Gartenämter • Architekten, Ingenieure, Techniker • Wirtschaftsunternehmen und Wirtschaftsverbände Die IAKS finanziert sich zu etwa einem Drittel aus Mitgliedsbeiträgen. Die übrigen Mittel werden durch Erlöse aus Veranstaltungen, Literatur verkauf, Beratungstätigkeit und Spenden erzielt. Die IAKS bietet ihren Mitgliedern Vorteile ohne zusätzliche Kosten • M-Teil der Fachzeitschrift ‚sb 67“ (nur für Mitglieder) • regelmäßige Literaturdokumentation • Bereitstellung von Planungsrichtlinien • Weitergabe von Produktinformationen • Veröffentlichung von Planungs- und Bautennachweisen für Mitgliedsfirmen Teilnahme an Veranstaltungen und Literaturbezug zu reduzierten Kosten runden das Angebot ab. Die IAKS — auch Ihr Partner Obwohl schon Interessenten aus mehr als 100 Ländern Mitglied in der IAKS sind, bedarf es weiterer Mitglieder zur Verbesserung der Arbeits basis und Inangriffnahme neuer Aufgaben. Jedes Mitglied trägt zur In tensivierung der IAKS-Aktivitäten bei und verbessert gleichzeitig seine ei gene Arbeitsfähigkeit in diesem bedeutsamen Fachgebiet. Kontaktieren auch Sie die IAKS!

14 Nj IAKS-Geschäftsstelle

Carl-Diem-Weg 3~ D-50933 Köln l\~ ./l Telefon: +49 +221 /49 29 91 . Telefax: +49 ÷221 /497 12 80 [IaKs]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.