Award 2003

Page 1

0

International

Olympic

G 3313 F Ausgabe M

Commitee

~sb /

•ci ~ -

International Association for Sports and Leisure Facilities ~1

Sonderheft

I?t2

——

k

0

~

3

0—

0 9

0 4 ~

Tickets

IlIGUS~

1I

Exemplary Sports and Leisure Facilities Beispielhafte Sport- und Freizeitbauten Postvertriebsstück G 3313 F

„sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt

sb 67 Verlagsgesellschaft, Postfach 320340, D-50797 Köln


~n1tt

~

‘..

~ -

-

—. -_:.

‘—.~—— - . —... ~— -~~----

..

— -

~

~ ~ —

-~-----~‚.

~

~

—~- -.------

Spitzenleistungen. Auch im Sportstätten- und Landschaftsbau bringt die STRABAG Spitzenleistungen. Die Vielzahl von uns gebauter Sportanlagen ist der STRABAG-Beitrag für erfolgreichen Spitzen-, Breitenund Betriebssport. STRABAG Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49, 44147 Dortmund, Tel. 0231/982023-0 Fax 0231/982023-20, www.strabag.com

1

Ä

-

—.


On behalf of the Olympic Movement, I would like to express my congratulations to the winners of the 2003 IOC/IAKS Award for "Exemplary Sports & Leisure Facilities".

Im Namen der Olympischen Bewegung möchte ich allen Gewinnern des IOC/IAKS Award 2003 für "Beispielhafte Sport- und Freizeitbauten" meine Glückwünsche aussprechen.

Through this joint award, the International Olympic Committee (IOC) and the International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS) are committed to observing the fundamental principles of Sport for All, which promotes the right of each individual to practise sport without discrimination of any kind.

Mit dieser gemeinsamen Prämierung setzen sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) für die Wahrung der wesentlichen Elemente des Grundsatzes "Sport für alle" ein, der für das Anrecht jedes Einzelnen auf sportliche Betätigung ohne jede Diskriminierung eintritt.

The international jury of this 2003 edition has seen a total of 67 projects from 17 countries, which reflect an increasing awareness of the improvement of quality of life through greater and better access to sport facilities. The achievements of the 2003 winners highlight the importance of sports and leisure facilities for human enjoyment, health and education, and reiterate that the best sport facilities should be made available in the sports world. All my congratulations to the organisers and winners of this unique international architecture competition, which aims to contribute to a better life through a better human environment.

Chevalier Dr. Jacques Rogge President of the IOC

Die internationale Jury der diesjährigen Auslobung hat insgesamt 67 Projekte aus 17 Ländern geprüft, die ein zunehmendes Bewusstsein für eine Verbesserung der Lebensqualität durch verstärkten und besseren Zugang zu Sportanlagen widerspiegeln. Die Leistungen der Gewinner des Award 2003 heben die Bedeutung hervor, die Sportund Freizeiteinrichtungen für das Wohlbefinden, für die Gesundheit und für die Erziehung des Menschen haben, und sie bekräftigen, dass in der Welt des Sports die besten Sportanlagen zur Verfügung stehen sollten. Ich beglückwünsche die Organisatoren und Gewinner dieses einmaligen internationalen Architekturwettbewerbs, der darauf ausgerichtet ist, durch eine bessere humane Umwelt zu einem besseren Leben beizutragen.

Chevalier Dr. Jacques Rogge Präsident des IOC

The AWARD has been presenting exemplary facilities for sports of every kind and from every continent since 1987. And the IOC and IAKS have been committed jointly and worldwide to improving the quality and quantity of facilities on offer for school, popular, leisure and top-class sports since 1999. May I take this opportunity to express special thanks to the IOC once more for its involvement. This year, the award-winning sports facilities date, by and large, from the past century. That means they have been in use for at least three years and have already amply proved their suitability for everyday use. In fact, the initial planning for a few of the facilities goes back a full ten years. So what the IOC/IAKS AWARD is looking for is not architectural fashion but sports facilities that are exemplary in their functionality and design as well as their economic and ecological qualities. They range from centres for major events right through to the (ecologically outstanding) school gymnasium or the municipal swimming baths "round the corner". My thanks go to the planners and operators of all the works submitted and to the jury for their customary discerning judgment. And my hearty congratulations go to the winners of the IOC/IAKS AWARD 2003.

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner IAKS President

Seit 1987 präsentiert der AWARD vorbildliche Sportstätten für jede Sportart und von jedem Kontinent. Seit 1999 engagieren sich IOC und IAKS gemeinsam und weltweit für ein qualitativ und quantitativ besseres Angebot an den Schul-, Breiten-, Freizeit- und Spitzensport. Dafür sei dem IOC an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt. Die in diesem Jahr prämierten Sportanlagen stammen zum Großteil aus dem letzten Jahrtausend. Dies bedeutet, dass sie seit mindestens drei Jahren in Betrieb sind und ihre Alltagstauglichkeit bereits hinlänglich unter Beweis gestellt haben. Der Planungsbeginn einzelner Anlagen liegt bereits zehn Jahre zurück. Daher geht es beim IOC/IAKS AWARD auch nicht um architektonische Moden, sondern um funktional und gestalterisch, ökonomisch wie ökologisch beispielhafte Sportstätten. Zum einen sind dies Anlagen für Großveranstaltungen, zum anderen aber auch die (ökologisch vorbildliche) Schulsporthalle oder das kommunal betriebene Schwimmbad "um die Ecke". Mein Dank geht an die Planer und Betreiber aller eingereichten Arbeiten sowie an die Jury für ihr gewohnt sicheres Urteil. Meine herzlichen Glückwünsche gelten den Gewinnern des IOC/IAKS AWARD 2003.

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS 1


Since this is the 9th welcome address on the same subject, there's always a risk of my repeating myself after the 9th IAKS/IOC AWARD. That's how it is. Summing up, we have every reason to be satisfied and happy with the results. Again there were about seventy projects to adjudicate, this time from seventeen countries. And this time a project from South Africa as well. Two years ago, we noted with disappointment that no project had been submitted from there. And now we can award a Silver medal to distant Africa another reason to be satisfied. Again, judging the projects was difficult. In the case of many buildings and complexes that were in contention for an award but ultimately went away emptyhanded, there was a sense of regret among the jurors. At the same time, we set priorities in order to prevent the number of commendations getting out of control. We believe we were successful in doing so. The for the most part unanimous verdicts underline this claim. My special greetings, however, go to the entrants who this time failed to receive an award. Pretty well all the submitted projects had remarkable features. Incidentally, with few exceptions, this has been the case in all previous AWARD competitions. With pleasure and satisfaction, the jurors noted that, over and above the fulfilment of functional requirements, there was a lively commitment to the architecture, e.g. to the atmosphere, the mood, the impact of spaces on athletes and visitors. 2

Some of the smaller school gymnasiums in particular showed much dedication to their young users and presented some attractive solutions. These were commended accordingly. This is important, and in this connection I recall a comment from a colleague: "An indoor pool is more than a washing machine." In other words, sports buildings and complexes should offer more than pure utilitarianism and bleak functionalism. The fact that such a broad approach can be seen and demonstrated internationally is amongst other things a gratifying outcome of the competition initiated and sponsored by the IOC and IAKS. Even in times of shortage for funds for such projects internationally, this must stay the case. Again I should like to thank everyone involved: the IAKS and the IOC, the trade fair company, the preliminary examiners, jurors and the other individuals who devoted their own personal commitment. We sorely missed Frieder Roskam, whose brainchild the AWARD was and whose efforts over almost two decades have made it what is today.

Das neunte Grußwort nun in der gleichen Sache und nach dem neunten IAKS/IOC AWARD lässt Wiederholungen befürchten. So ist das eben. Fasst man zusammen, ist alles wieder positiv und erfreulich zu beurteilen. Wieder um die siebzig Arbeiten lagen vor, diesmal aus siebzehn Ländern. Und nun auch eine Arbeit aus Südafrika. Vor zwei Jahren haben wir mit Bedauern erwähnt, dass von dort kein Projekt eingereicht wurde. Nun konnten wir sogar eine Silbermedaille ins ferne Afrika vergeben. Das hat uns gefreut. Auch diesmal wieder war die Auswahl schwer. Es bleibt bei vielen Bauten und Anlagen, die in der engen Wahl landen, schließlich aber keine Auszeichnung erhalten, wie stets ein etwas ungutes Gefühl bei den Juroren. Dennoch muss dabei geblieben werden, die Zahl der Auszeichnungen nicht ausufern zu lassen und Schwerpunkte zu setzen. Wir meinen, das sei gelungen. Die weit überwiegend einstimmig getroffene Auswahl soll ein Beleg dafür sein. Mein besonderer Gruß aber geht an die Bewerber, die diesmal ausscheiden mussten. Bemerkenswerte Qualitäten hatten eigentlich alle

vorliegenden Projekte. Das war übrigens, mit wenigen Ausnahmen, in allen Jahren so. Mit Freude und Genugtuung konnten die Juroren vermerken, dass über die reine Zweckerfüllung hinaus auch viel und engagiert an der Architektur gearbeitet wurde, d.h. an der Atmosphäre, der Stimmung, der Wirkung der "Räume" auf Sportler und Besucher. Besonders einige eher kleine Schulsporthallen wurden mit viel Hinwendung an die Jugend schönen Lösungen zugeführt - und waren auszuzeichnen. Dies ist wichtig und mir fällt in diesem Zusammenhang der Ausspruch eines Kollegen ein: "Ein Hallenbad ist mehr als eine Waschmaschine". Sinngemäß angewendet sollten auch Sportbauten und -anlagen mehr bieten als reine Nützlichkeit und karge Funktionserfüllung. Dass ein solch weitgehender Ansatz weltweit zu sehen ist und gezeigt werden kann, ist neben allem anderen ein erfreuliches Ergebnis des von IOC und IAKS initiierten und getragenen Wettbewerbes. Es soll und muss so bleiben, auch in Phasen, wo möglicherweise weltweit Baugeld knapp ist. Zu danken ist wieder allen Beteiligten, vom IAKS über die IOC, der Messegesellschaft, den Vorprüfern und Juroren und den einzelnen Personen, die mit großem persönlichen Engagement tätig waren.

Erhard Tränkner Honorary President of the Federation of German Architects (BDA), Chairman of the Jury

Erhard Tränkner Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Architekten BDA, Vorsitzender der Jury

Frieder Roskam, der den AWARD ins Leben gerufen und in beinahe zwei Jahrzehnten intensiver Arbeit zu seinem heutigen Ruf geführt hat, haben wir sehr vermisst.


IOC/IAKS AWARD 2003

Result/Ergebnis Category/Kategorie A Gold Silver Silver Silver Silver Silver Bronze Bronze Bronze Special Distinction Special Distinction Special Distinction

Category/Kategorie C Gold Gold Silver Silver Silver Bronze

Category/Kategorie D Silver Silver Silver Bronze Bronze Special Distinction

Category/Kategorie E Bronze Special Distinction

Category/Kategorie F Silver

Sports facilities for international events Sportanlagen für internationale Wettkampfveranstaltungen Telstra Stadium, Sydney (AUS) Sydney SuperDome (AUS) Sydney International Tennis Centre (AUS) Dunc Gray Velodrome, Sydney (AUS) Mehrzweckstadion Mar del Plata (RA) Royal Bafokeng Sports Palace, Phokeng (RSA) Sydney International Equestrian Centre (AUS) Westpac Stadium, Wellington City (NZ) FIS Weltcup Skisprungschanze "Mühlenkopf", Willingen (D) Penrith Whitewater Stadium, Sydney (AUS) Center Court LTTC Rot-Weiss, Berlin (D) Sport- und Freizeitpark Tivoli-Neu, Innsbruck (A) Sports and leisure facilities in inner-city locations Sport- und Freizeitbauten auf innerstädtischen Standorten Ehemalige Reithalle Rennweg, Wien/Vienna (A) Westbad, München/Munich (D) Xscape Milton Keynes (GB) Manchester Aquatics Centre (GB) Agrippabad, Köln/Cologne (D) Sports Center of the Chilean Chamber of Construction, Santiago de Chile (RCH)

4 8 12 16 20 24 28 30 32 34 36 38

40 44 48 52 56 60

Sports and leisure facilities in less built-up areas Sport- und Freizeitbauten in weniger dicht bebauten Gebieten Doppelsporthalle Mädchenrealschule Heilig Blut, Erding (D) Dreifeldsporthalle, Markt Großostheim (D) Naturbad Amstetten (A) Reithalle Propstei St. Gerold (A) Multipurpose Arena – RIMAC Centre, La Jolla (USA) Skihalle "allrounder winterworld", Neuss (D)

62 66 70 74 76 78

Sports and leisure facilities in tourist centres Sport- und Freizeitbauten in Touristikzentren Arlberg-well.com Center, St. Anton-Arlberg (A) DanGast-Quellbad, Varel-DanGast (D)

80 82

Competition and training facilities for specialized sports disciplines Wettkampf- und Trainingsanlagen für spezielle Sportarten Yamanashi Kose Sports Park Ice Arena, Kose Kohfu City (J)

84

The members of the jury Die Mitglieder des Preisgerichts

88

Final results in order of merit Schlussergebnisse in der Reihenfolge der Prämierung

89

Key/Legende

89 3


Kategorie A Gold

Sydney Telstra Stadium Ogden IFC Stadium Ausralia, Edwin Flack Drive AUS-Homebush Bay, Sydney Bligh Lobb Sports Architecture A joint venture of HOK Sport + Venue + Event and Bligh Voller Nield

09/1996 03/1999 923 633.438 15.000 3.000 110.000 345.000.000 13.000.000

Stadien sind einzigartige Plätze. Es gibt keine anderen Bauwerke, die so mächtig sind und die Herzen und Gemüter der Menschen so stark berühren können. Stadien können uns das Gefühl geben, Teil von etwas Besonderem, von etwas Größerem zu sein. Diese Philosophie war der Leitgedanke bei der Planung und Entwicklung des Telstra Stadium, des früheren "Stadium Australia", dem Schauplatz der Olympischen Spiele 2000 in Sydney. Das Stadion wurde als ein deutliches Wahrzeichen Australiens konzipiert, als ein Vermächtnis für Sydney, das die Zeit überdauern würde. Der im Herzen der Homebush Bay gelegene Anlagenkomplex ist das größte Stadion in der Geschichte der Olympischen Spiele, das während der Austragung der Olympiade Sitzplätze für 110.000 Zuschauer bot. Doch man dachte bei der Planung auch an die spätere langfristige Nutzung. So verfügt das Stadion nach der Umgestaltung jetzt über 80.000 Sitzplätze. Es nimmt unter Australiens Sportanlagen den Spitzenplatz ein und wird primär für Football genutzt, das auf rechteckigen Spielfeldern gespielt wird. Darüber hinaus ist das Stadion Schauplatz für andere Sportarten und Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und öffentliche Versammlungen, so dass es so flexibel und multifunktional wie möglich genutzt wird. Das von dem Team vorgelegte Finanzkonzept sah mehr Sitzplätze vor, als in den Vorgaben des Kunden verlangt war. Diese Plätze wurden als Beitrag zur Finanzierung des Stadions zu einem guten Preis verkauft. Sydney besitzt zwei international bekannte und von Menschenhand errichtete Wahrzeichen - die Harbour Bridge und die Oper. Jedes dieser Bauwerke stellt eine architektonische Lösung dar, die große Entfernungen kraftvoll überspannt. Bei der Errichtung des Telstra Stadium hat man diese Tradition fortgesetzt und eine Sportund Freizeitanlage geschaffen, die diese bestehenden Bauwerke harmonisch ergänzt und einen frischen und originellen Ansatz bei der Realisierung eines Freizeitkomplexes veranschaulicht, der elegant und effizient zugleich ist. Das

4

auffallende weiße Stahltragwerk des Stadiondaches ist ein bewusst gewähltes Symbol für Kraft und Stärke. Das Dach selbst hat eine rein geometrische Form und ist als hyperbolisches Paraboloid ausgeführt. Es liegt 58 Meter (oder 16 Stockwerke) über der Arena und nimmt eine Fläche von 30.000 Quadratmetern ein. Darüber hinaus wird es von den Zuschauerrängen im hinteren Bereich gestützt, so dass es einer maximalen Anzahl Zuschauer Schutz bietet. Verglichen mit Stadien, die ähnlich geformte frei tragende Dächer haben, bietet dieses Dach nicht nur doppelt so vielen Zuschauern Schutz, sondern es ist so ausgelegt, dass das abgeführte Regenwasser zur späteren Spielfeldbewässerung in Behältern gesammelt wird.


Category A Gold

Bei der Planung und Konstruktion hat man viele verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Umweltverträglichkeit des Telstra Stadium sicherzustellen. So wurde auf passive bauliche Maßnahmen Wert gelegt - einschließlich Be- und Entlüftung, natürliche Kühlung und Heizung und Tageslicht -, um den Energieverbrauch auf ein Mindestmaß zu beschränken. Ebenso hat man bei der Planung bereits an die digitale Revolution gedacht und eine zukunftssichere Ausführung verwirklicht. Die Infrastruktur wurde so angelegt, dass das Stadion auch der Technologie des neuen Millenniums gerecht wird. Aus Sicherheitsgründen und um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu garantieren, wurden die von Zuschau-

IOC/IAKS AWARD 2003

ern, Sportlern und Servicepersonal genutzten Verkehrswege im Stadion so angelegt, dass sie sich nie kreuzen. Die Zuschauer gelangen über vier spiralförmige Aufgänge zu den Tribünen, und die Rolltreppen- und Aufzuggruppen befinden sich in zwei dafür vorgesehenen Kernbereichen in den Haupttribünen auf der Ost- und Westseite, während die Serviceflächen in Modulbauweise im Untergeschoss eingerichtet sind. Primärer Zweck großer Sportereignisse muss das Vermächtnis sein, dass sie der Stadt auch noch lange Zeit, nachdem die Veranstaltung selbst vorüber ist, hinterlassen. Das Telstra Stadium stellt im großräumigen Stadtbild ein solches Symbol für Sydney dar.

5


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie A Gold

Telstra Stadium Stadia are unique places. There is not a building genre so powerful, so able to touch the hearts and minds of people. Stadia enable us to be part of something special, part of something bigger. This was the philosophy that guided the design of Telstra Stadium, formerly Stadium Australia, host venue for the Sydney 2000 Olympic Games. The stadium was designed to be a distinctively Australian icon that would provide a legacy for Sydney and would stand the test of time. Located at the heart of the Homebush Bay site, Telstra Stadium is the largest stadium in the history of the Olympic Games, seating 110,000 people in Olympic mode. But it was also designed with long-term sustainability in mind. It has now been reconfigured to 80,000 seats to become the premier sporting venue in Australia, being used primarily for rectangular pitch football codes. It also has the ability to be converted for other sports, concerts, exhibitions and public gatherings, making it as flexible and multifunctional as possible. The financial concept put forward by the team provided for more seats than demanded within the client brief. These seats were sold prior to construction at a premium to assist in the financing of the stadium.

6

Sydney has two internationally recognized man made icons - the Harbour Bridge and the Opera House. Each is a design solution about spanning large distances with a great strength of purpose. Telstra Stadium has built on that tradition and created a sports and leisure venue which compliments these existing structures and illustrates a fresh and original approach to structure and amenity design, that is both elegant and efficient. The distinctive white steel trusses that support the roof of the stadium are deliberate symbols of power. The roof itself is a pure geometrical form, a hyperbolic paraboloid. It is 58 metres (or 16 storeys) above the arena and has an area of 30,000 square metres. It is also supported by the seating structure at the back, thus offering protection to a maximum number of spectators. In fact it not only offers protection to twice the number of spectators when compared to stadiums with cantilever roofs of a similar form, it also allows rainwater to be siphoned off into tanks to irrigate the pitch. A range of design measures have been used to ensure Telstra Stadium is environmentally sustainable. Passive design measures, including ventilation, natural cooling and heating, and day


Category A Gold

IOC/IAKS AWARD 2003

lighting, have been used to minimize energy consumption. The stadium has also been designed with the digital revolution in mind. A great deal of thought has gone into making it future-proof and ensuring the infrastructure is installed so that it can respond to the technology of the new Millennium. The stadium's circulation routes to be used by the spectators, athletes, and services personnel have been designed to never cross for reasons of security, convenience and efficiency. Spectators have access to the stands via 4 spiral ramps, and the banks of escalators and lifts are contained within 2 circulation cores in the main eastern and western stands, while services are located in the basement in a modular format. The primary purpose of major sports events must be the legacy they leave to the city long after the event itself is over. Telstra Stadium provides that reference point in the wider cityscape for Sydney.

7


Kategorie A Silber

Sydney SuperDome AbiGroup AUS-Pymble NSW 2073

The Cox Group Architects & Planners 204 Clarence Street AUS-Sydney NSW 2000

11/1997 09/1999 113 Events 1.222.560 5.900 55.000 18.000 140.000.000

8

Der SuperDome ist eine voll klimatisierte, geschlossene Sportarena mit einer Sitzplatzkapazität für bis zu 20.000 Zuschauer. Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie völlig flexibel für Sport und Unterhaltung einsetzbar ist, d.h. für eine breite Palette an Veranstaltungen von Basketball bis Eishockey, von Rockkonzerten bis zu Zirkusvorführungen. Das angrenzende Parkhaus mit 3.500 Stellplätzen ist die größte Stellplatzanlage in der südlichen Hemisphäre und kann innerhalb einer Stunde gefüllt und wieder geräumt werden. Die Mehrzweckarena wurde während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney für die Disziplinen Turnen und Basketball genutzt. Seitdem wird sie für Hallensport- und Unterhaltungsveranstaltungen genutzt und zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungsorten dieser Art in Australien mit dem größten Innenraum auf der südlichen Erdhalbkugel.

Der Innenraum der Arena ist von vier Ebenen aus zugänglich: Zwei Zuschauerebenen, eine Clubebene mit Gastronomie und eine Logenebene mit Firmenlogen. Alle Ebenen bieten die entsprechenden Einrichtungen für diese Ebene, wie u.a. Food Courts, Bars, Gesellschaftsräume und ein Restaurant mit Blick auf die Spielfelder auf der Logenebene. Zu dem Komplex gehört ein separater Aufwärmplatz mit bis zu 1.000 Zuschauerplätzen, der unabhängig von dem Haupteingangsfoyer genutzt werden kann. Er ist auch für andere Funktionen und Ausstellungen einsetzbar. Die Cox Group initiierte im Rahmen dieses Projekts zahlreiche innovative Maßnahmen wie die unter den Sitzplätzen installierte Belüftungsanlage und die Dachfläche der Arena mit


Category A Silver

stützenfreien Spannweiten von 15 m x 120 m. Die Auflast des Daches - ein Seilhängedach mit Stahlgebinde und Stahlverkleidung - beträgt 120 Tonnen. Darüber hinaus wurden bei der Ausführung zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, die sich an Nachhaltigkeit und Umweltschutz orientieren. Das harmonische Zusammenspiel des Sydney SuperDome mit seiner Umgebung war ein ebenso wichtiger Faktor. Das Problem der Anbindung der Anlage an den Olympic Boulevard wurde dadurch gelöst, dass man zur Straßenseite eine transparente geschwungene "Veranda" aus Glas errichtete. Die Jury beurteilte die Anlage wie folgt: "Der Sydney SuperDome zeichnet sich durch seine exponierte Lage am Olympic Boulevard in unmittelbarer Nähe des Olmypia-

IOC/IAKS AWARD 2003

stadions (das heutige Telstra Stadion) aus. Im Einklang mit seinem Standort heißt der SuperDome seine Besucher in einer geräumigen, Licht durchfluteten Halle aus einladenden Materialien willkommen. Die geschlossene Arena verdankt ihre auffällige Erscheinung weitgehend ihrer Dachkonstruktion. Die genannte große Anzahl von Veranstaltungen - 113 Events, die allein im Jahr 2000 etwa 1,2 Millionen Besucher angelockt haben - bestätigt den bemerkenswerten Multifunktionalismus dieser Sportanlage, die auch durch die beachtliche Vielseitigkeit der Zuschauertribünen dokumentiert wird. Ein besonderes Augenmerk verdient auch die behindertengerechte Ausführung der Halle. Durch direkte Verbindung mit den benachbarten Parkhausebenen bietet der SuperDome ungehinderten Zugang zu allen Ebenen."

9


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie A Silber

Sydney SuperDome The SuperDome is a wholly enclosed, fully air conditioned arena with seating for up to 20,000 people. The Cox Group has designed this facility to function as a completely flexible entertainment and sports facility permitting a diverse range of performances from basketball to ice hockey, rock concerts to circuses. The adjoining carpark, with space for 3,500 cars, is the largest parking structure in the Southern Hemisphere and is capable of filling and emptying within one hour. The Multi-Use Arena was used for Gymnastics and Basketball during the Sydney 2000 Olympic Games and for indoor Sports and Entertainment events post Olympics. It is still one of the major sporting and entertainment venues in Australia and features the largest internal space in the Southern Hemisphere. The bowl of the arena is accessible from four levels, two public levels, a club level with in seat catering, and a suite level of corporate boxes. All levels provide amenities for that level including food courts, bars, lounges and a court-side dining facility at the Suite Level. The complex includes a separate warm-up court capable of holding up to 1,000 spectators that can function independently from the main entry Foyer. It is also available for functions and exhibitions. The Cox Group instigated a number of innovative measures as part of this project. These include the use of

10

underseat supply air in the Arena as well the arena's 15.0 m x 120 m colour-free roof span. The roof has a 120 tonne live load capacity and is composed of cable suspended steel truss roof framing with steel cladding. Environmentally Sustainable Design measures were also implemented. The interaction of the Sydney SuperDome with the surrounding site was an equally important consideration. The problem of how the facility should interface with Olympic Boulevard was solved by developing a transparent glass curved "verandah" structure to front the street. The decision of the jury: "The Sydney SuperDome is marked by its exposed location on the Olympic Boulevard in the immediate vicinity of the Olympic Stadium (today's Telstra Stadium). In keeping with its location, the SuperDome welcomes its visitors to a spacious, light-flooded hall made of hospitable materials. The closed arena's striking appearance is largely due to its roof structure. The large number of events described - 113 events attracting about 1.2 million visitors in 2000 alone confirms this sports venue's remarkable multifunctionalism, which is also documented by the pronounced versatility of the spectator stands. Special reference is also merited by the hall's disabled-friendly design. Directly connected the neighbouring car park deck, the SuperDome offers barrier-free access to all levels."


Category A Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

3

2

3

2

8 7

6 8

6

6

5

3 6 8 2

Erschliessungsebene/Access level 1 Umgang/Circulation 2 Aufgang/Stairs 3 Toiletten/Toilets 4 Verpflegung/Concession 5 Arena 6 Sitzpl채tze/Seating 7 Bar 8 Aufz체ge/Lifts

2

7

1

8 4

3

11


Kategorie A Silber

Sydney International Tennis Centre Sydney International Tennis Centre Rod Laver Drive AUS-Sydney Olympic Park NSW Bligh Voller Nield Architects Level 2, 189 Kent Street AUS-Sydney NSW 2000

02/1998 09/1999 50.000 220.000 2.840 17.950 18.880.000 600.000

12

Das Tenniszentrum war Schauplatz des olympischen Tennisturniers und ist heute das Hauptquartier des Tennissports in NSW, Australien. Das Zentrum hat 16 Plätze, davon 10 Matchplätze und 6 Trainingsplätze. Zu den Matchplätzen gehören das Centre Court-Stadion und zwei Showplätze. In dem Gebäude für die Spieler befinden sich die Umkleiden, die Räume der Veranstaltungs- und Turnierleitung, ein Tennismuseum, Garderoben sowie Freizeiteinrichtungen. Das Internationale Tenniszentrum in Sydney bot während der Olympischen Spiele in Sydney im September 2000 und während der Paralympischen Spiele im Oktober 2000 eine Sportanlage, wie es sie bisher noch nie gegeben hatte. Für den Tennissport stellt diese Anlage einen Veranstaltungsort von Weltrang dar. Ein großer

Teil des Stadions ist tiefer gelegt, so dass Zuschauer direkt auf die mittlere Ebene gelangen. Die präzise Geometrie des kreisförmigen Stadions und die freitragende Konstruktion, eine Kombination aus durch Spannringe verbundene Träger und einem Schalendach ist in der Konzeption von Tennisstadien ebenfalls einzigartig. Mit einer Neigung von 30 Grad ist es das steilste Tennisstadion der Welt. Die Kreisform des Centre Court-Stadions ermöglicht eine klare architektonische Linienführung und gleichzeitig optimale Sichtverhältnisse. 10.450 Zuschauer sitzen gleichmäßig verteilt in einem Umkreis von max. 40 m vom Spielgeschehen entfernt. Das Stadion ist durch den großen runden Innenraum der Arena und ein leichtes, einfaches und effizientes ringförmiges Dach gekennzeichnet.


Category A Silver

Der Plan hat die Form eines Straßennetzes mit zwei "Hauptstraßen" - der Matchplatzstraße und der Trainingsplatzstraße. Er ersetzt die 1922 angelegten White City-Plätze. Seine Auslegung ermöglicht Turniere für 64 männliche und 64 weibliche Spieler zusammen mit Teilnehmern für Doppel und gemischtes Doppel - auf internationaler Ebene und in kleinerem Rahmen. Auf der Ostseite liegen die Matchplätze und der No. 1 Court sowie eine größere Fläche für einen Food Court. Im Westen, mit Verbindung zum Anlagengebäude der Spieler, befinden sich die Trainingsplätze. Durch die Ringform des Centre Court entsteht eine symmetrische Figur, die das südlichen Ende des Olympischen Boulevards darstellt. Die straßennetzartige Gestaltung bildet einen Kontrast zu dem natürlich gewundenen Rand

IOC/IAKS AWARD 2003

des Boundary Creek, der eine Trennlinie darstellt und gleichzeitig eine Verbindung zu dem übrigen Olympischen Gelände schafft. Brücken führen zum südlichen Ende des Olympischen Boulevards. Die Außensportanlagen bestehen aus dem Centre Court (mit Rebound Ace-Belag), 15 Match- und Trainingsplätzen mit Rebound AceBelag und 2 Sandplätzen. Das Internationale Tenniszentrum in Sydney setzt in Bezug auf umweltbewusstes Bauen neue Standards für Anlagen dieser Art. Die Tennisanlage erfüllt die strengen Richtlinien der Homebush Bay, die für die Olympischen Spiele für Energie, Wasser, Wasserwirtschaft, Reinigung, Abfallentsorgung und die Vermeidung von PVC generell festgelegt wurden. Die Anlage wurde im Hinblick auf Zugänglichkeit und behindertengerechte Ausstattung nach höchsten australischen Standards gebaut. Alle Rollstuhlzugänge zum Centre Court sind ebenerdig - vertikale Verkehrswege um das Stadion sind nicht erforderlich. Hinsichtlich der Sicherheit der Böden und Plätze orientierte man sich sowohl an dem britischen "Green Guide" für die Sicherheit auf Sportplätzen und an dem "Building Code of Australia", den in Australien geltenden Bauvorschriften. Die Anordnung der Gänge im Bereich der Zuschaueranlagen und der Verkehrsflächen machte Absperrungen in der gesamten Anlage überflüssig. Aus dem Urteil der Jury: "Das Tennisstadion repräsentiert die sehr hohe Qualität der olympischen Architektur für die Sommerspiele im Jahre 2000 in Sydney. Materialwahl, Konstruktion und Form bilden eine gelungene Synthese. Die wesentlichen Elemente wie Tragwerk, Tribünen und Dach stehen mit ihrer klaren Architektursprache beispielhaft für erfolgreich gelöste formale und funktionale Ansprüche. Die Details sind einfach und zweckentsprechend. Die städtebauliche Intention, durch das Tennisstadion am Ende des olympischen Boulevards, der alle Sportstätten verbindet, einen optischen Akzent zu setzen, ist als gelungen anzusehen." 13


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie A Silber

structural proposition while achieving optimum sightlines with the 10,450 spectators seated evenly within 40 metres from the tennis action. The stadium is characterised by a large circular seating bowl and a light, simple annular roof utilising both tension ring and shell action with an efficiency unprecedented in tennis stadia design. The plan is in the form of a gridded city with two main 'streets' - the match street and the practice street. To the east are the match courts and the No. 1 Court as well as a major space for a food court. To the west, linked to the Players' Facilities Building, are the Practice Courts under the supervision of the tennis professional's office. The circular form of the Centre Court provides a symmetrical figure as an important closure to the southern end of the Olympic Boulevard. The plan is in the form of a gridded city which contrasts with the natural serpentine edge of Boundary Creek which provides both the separation and connection to the rest of the Olympic site. Bridges link to the southern end of the Olympic Boulevard. The Outdoor sports facilities comprise of Centre Court (Rebound Ace Surface), 15 Rebound Ace Match and Practice Courts and 2 Clay Courts.

Sydney International Tennis Centre The Tennis Centre was the venue for the Olympics tournament and is the headquarters of Tennis NSW, Australia. The Centre has 16 courts, which include 10 Match Courts and 6 Practice Courts. The Match Courts include the Centre Court stadium and two show courts. There is a Players' Building including change areas, venue management, tournament management, a tennis museum, locker rooms as well as amenity areas.

14

The Sydney International Tennis Centre provided unprecedented facilities for the sport of Tennis during the Olympic Games and the Paralympics in Sydney 2000. Much of the Stadium being below ground level - enabling spectators to arrive at mid-point and the precise geometry of the circular stadium shape and cantilevered structural design combining tensioned ringed beams and shell action is also unprecedented in tennis stadia design. It is the steepest tennis stadium in the world with a rise of thirty degrees. The circular form of the Centre Court stadium allowed a clear


Category A Silver

The Sydney International Tennis Centre brings new standards for this type of facility in terms of environmental sensitivity. The Tennis Centre meets the strict Homebush Bay guidelines set for the Olympic development for energy, water, water management, cleaning, waste and the avoidance of the use of PVC generally. The facility was designed to the highest Australian Standards in regard to accessibility and facilities for the physically impaired. Wheelchair access to the Centre Court is all at grade - no vertical circulation is required around the stadium. In regards to ground safety the facilities

IOC/IAKS AWARD 2003

were designed to a combination of the British 'Green Guide' for safety at sports grounds and the 'Building Code of Australia'. The arrangement of the seating aisles and the circulation removed any requirement for barriers throughout the facility. The decision of the Jury:“The choice of materials, construction and form create a successful synthesis. The main elements ... with their unambiguous architectural language demonstrate just how effectively the formal and the functional can be realized.“


Kategorie A Silber

Sydney Dunc Gray Velodrome Bankstown Sports Club Greenfield Parade AUS-Bankstown NSW

Ryder Associates Architects 1/85 William Street AUS-East Sydney 2010

08/1998 12/1999 5.000 200.000 8.000 3.000 2.000 21.000.000 175.000

16

Das Velodrom ist eine sehr große Konstruktion, die die 250-m-Radrennbahn, die 3.000 Zuschauersitzplätze und die zusätzliche Fläche für weitere 3.000 Plätze während der Olympischen Spiele vollständig umschloss. Das Dach ist mit Spannweiten von 110 m und 150 m die größte frei überspannte Überdachung in Australien. Es hat bei einem Gewicht von 40 kg pro m² keine Mittelstützen und gehört somit zu den effizientesten Konstruktionen mit großer Spannweite, die in jüngerer Zeit errichtet wurden. Als Tragkonstruktion für das Dach der Radsporthalle wählte man ein gewölbtes Tragwerk aus einlagigem Stahl. Die geometrische Grundlage für diese gewölbte Konstruktion ist eine Ringfläche, die es möglich macht, das Tragwerk mit Kreisbögen auszuführen, die alle den gleichen Radius haben. Auf diese Weise konnte dieses Tragwerk auch 600 km von seinem Standort entfernt präzise vorgefertigt werden. Die Konstruktion besteht aus bogenförmigen Komponenten. Dies gilt auch für die Dacheindeckung, die sich nach oben verjüngt und sich so der Geometrie der Ringform anpasst. Das sich daraus

ergebende sanft gewölbte Dach weist nur wenige Fugen oder sonstige Unterbrechungen auf. Das Velodrom ist ein Beispiel für nachhaltige architektonische Planung und Ausführung. Diese entspricht vielen Leitlinien, um die Abhängigkeit von elektrischer Energie, wie z.B. für künstliche Beleuchtung und Klimaanlagen, zu reduzieren und um auf diese Weise Kosten zu senken und die Emission von die Ozonschicht schädigenden Gasen konsequent zu verringern. Neben der natürlichen Be- und Entlüftung ist die Nutzung von natürlichem Tageslicht sowohl umweltfreundlich als auch praktisch. Die Tageslichtführung ist so konzipiert, dass tagsüber Sonnenlicht durch das große Dachfenster in das Innere der Halle fällt. Lüftungs- und Tageslichtanlage werden von einem speziell für den Betrieb von Radsporthallen konzipierten Computer über in Gruppen angeordneten Lüftungsschlitzen und Rasterblenden kontrolliert, die durch kleine Antriebselemente gesteuert werden und die im Dach, unter der Decke und rund um den unteren Bereich des Gebäudes eingebaut sind.


Category A Silver

Das Urteil der Jury: "Die Zugangssituation der olympischen Bahnradsportanlage zeichnet sich durch ein sympathisches und übersichtliches Heranführen des Besucherstromes in tangentialer Form aus. Der freundliche, offene Innenraum profitiert vom indirekten Lichtlenkungssystem im Mittelbereich des Hallendachs, durch das natürliches Sonnenlicht großzügig in den Innenraum flutet, ohne zu blenden. Die Überdachung gefällt durch ihre leichte, materialbetonte Form und Gestaltung, die einerseits gefühlvoll mit der Umgebung kommuniziert und gleichzeitig die Dynamik des Bahnradsports reflektiert. Sehr positiv sind auch die Zufahrts- und die Stellplatzsituation zu bewerten, die im Einklang mit dem Gebäude und der Umgebung sensibel und gleichzeitig funktionell gestaltet sind. Die Funktionalität und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Innenraums sind gut auf die Infrastruktur des Gebäudes abgestimmt und gewährleisten auch nacholympisch eine gute Auslastung."

IOC/IAKS AWARD 2003

Sydney's Dunc Gray Velodrome The Velodrome is a very large structure completely enclosing the 250 m timber cycling track, 3,000 spectator seats with additional room for 3,000 more during the Olympics. With roof spans of 110 m and 150 m it is the biggest single span fully covered structure in Australia. Having no centre supports, the roof weighs in at 40 kg per m² making it one of the most efficient large span structures built recently. The engineering solution chosen for the Velodrome roof is a single layer steel shell, based on a torus enabling the structure to be described by arcs of the circle, all of identical radius and to be accurately prefabricated 600 km away from the site. The architects pursued a roof design manufactured from fully curved components in place of the more commonly used straight ones. This included all the roof main steel and substructure, together with the BHP roof decking which is tapered to match the toroidal geometry. The resultant smoothly curved roof contains few joints or other discontinuities.

17


IOC/IAKS AWARD 2003

Erschließungsebene/Access level 1 Bahn/Track 2 Umgang/Concourse 3 Sitztribüne/Tiered seating 4 Toiletten/Toilets 5 Kartenverkauf/Ticketing, Merchandising 6 Verpflegungsstände/Food and beverage outlet 7 Foyer 18

Kategorie A Silber

The Velodrome is a model of sustainable architectural design, conforming to a set of principals designed to reduce dependency on electrical energy based systems such as artificial lighting and air-conditioning with a consequent reduction in greenhouse gas emissions as well as cost. The innovative natural ventilation system draws cool air into the building beneath the spectator seats using a buoyancy driven heat stack to drive air movement. This ensures spectator comfort. Along with natural ventilation the use of natural daylight is both environmentally responsible and practical. The Velodrome daylight system diffuses sunlight through the large roof skylight to the interior during daylight hours. The ventilation and daylight system is controlled by the Velodrome Environment and Building System Management computer via arrays of small actuator driven louvres mounted within the roof, below the ceiling and around the base of the building. This system maintains optimal comfort conditions within the Velodrome while constantly monitoring external effects such as sky luminance, wind strength and direction, air temperature, humidity etc. The decision of the jury: "Spectator access to this Olympic velodrome is distinguished by the appealing and straightforward tangential channelling of visitors. The friendly, open interior

benefits from the indirect light guidance system in the central region of the hall roof, which floods the interior generously with natural sunlight without glare. The roof has a pleasant lightweight, material-based form and design, which communicates sensitively with the surroundings and at the same time exhibits the dynamics of competitive cycling. The vehicle access and parking arrangements, which have been thoughtfully and extremely functionally organized in harmony with the building and the surroundings, are also worthy of positive mention. The functionalism and varied uses of the interior are well adapted to the building's infrastructure and ensure a good level of post-Olympic use."


Category A Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

4 2

4 3 1

6

7

5

1

4

3 2 4

19


Kategorie A Silber

Mar del Plata Estadio Polideportivo EMDER Av. de los Inmigrantes s/n ARG-Mar del Plata-Pcia. Buenos Aires Lier & Tonconogy Azcuenaga 1853 ARG-Buenos Aires lier@elsitio.net

11/1993 03/1995 3.000 90.000 1.925 5.980 6.500 m² 13.650.000 48.000

20

Dieses Mehrzweckstadion entstand als Teil der Infrastruktur für die XII. Panamerikanischen Spiele, die im März 1995 in Mar del Plata, Argentinien, stattfanden. Zu den Spielfeldern und Plätzen für Basketball, Volleyball, Handball und Tennis gehören Zuschaueranlagen mit 8.000 Sitzplätzen. Darüber hinaus bietet die architektonische Gestaltung der Sportanlage Raum für Shows, Musikveranstaltungen, politische Versammlungen und Ausstellungen.

Ein wesentlicher Teil der öffentlichen Verkehrsflächen und Tribünen wurde nur in Sichtbeton ausgeführt. Die darüber errichtete Stahl- und Aluminiumkonstruktion überspannt ohne Stützpfeiler eine 465 m² große Fläche. Sie ist durch eine durchgehende verglaste Fläche abgeteilt, durch die Tageslicht in den Innenraum fällt. Das Aluminiumdach scheint über der Betonkonstruktion zu schweben. Dieser Effekt wird bei Nacht noch verstärkt. Die öffentlichen


Category A Silver

Verkehrsflächen, die die Sitzplatztribünen umgeben, sind für Serviceleistungen vorgesehen, wie z.B. Geschäfte, Aufenthaltsräume und Kiosks. Dieser Bereich wird von einer ellipsenförmigen Außenwand umschlossen, durch deren Öffnungen Tageslicht einfällt. Die gewählte Lösung, das Stadion halb in den Boden einzulassen, verringert die Verkehrswege und gewährleistet optimale Zugänge und Notausgänge. Der

IOC/IAKS AWARD 2003

Gesamtplan und die Anordnung der Einund Ausgänge wurde so konzipiert, dass der Haupteingang an der Avenue of Sports liegt - einer Allee für Fußgänger, die alle Gebäude in dem Bereich miteinander verbindet. Besucher erreichen das Gebäude durch eine Erweiterung dieser Allee. Durch diese erweiterte Fläche entsteht eine Pufferzone, von der aus die Treppen- und Rampenaufgänge zugänglich sind. Diese innen gelegene Verkehrsfläche liegt 2,00 m über Niveau. Das Gebäude besteht aus einem fast kreisförmigen Betonbau und ist auf die innen gelegenen Sportflächen ausgerichtet, die doppelt so hoch sind wie man von außen vermutet und daher jeden Besucher überraschen. Ausgangspunkt für die geometrische Planung war eine maximale Sportfläche für ein Handballfeld, die frei von Stützpfeilern sein musste. Um eine minimale Spannweite der Stahlstruktur zu erreichen, wurden an den Seiten der Fläche acht Pfeiler platziert. Diese Pfeiler wurden durch die Sitzplatztribüne aus Beton geführt und bilden ein gestalterisches Element, das beide Ebenen räumlich miteinander verbindet. Der gewölbte Teil des Daches überdeckt und kennzeichnet genau die Sportfläche. Durch das tiefer gelegte Stadion befindet sich die Sportebene drei Meter unter Straßenniveau. So können Zuschauer direkt in die Mitte der Sitzplatztribünen gelangen, ohne die Treppen- oder Rampenaufgänge im Gebäude benutzen zu müssen. Auf diese Weise findet der Publikumsverkehr nur auf einer Hauptebene statt. Diese Lösung bietet mehr Komfort und Sicherheit, da eine Räumung in Notfällen sehr einfach ist. Die Sitzplätze sind durch 20 Zugänge mühelos erreichbar. 21 Sitzplatzreihen bestehen aus einer Kunststoffbestuhlung auf einer Betonkonstruktion. Die ersten sechs Reihen sind einfahrbar, um mehr Flexibilität zu ermöglichen. Aus dem Urteil der Jury: „Das Gebäude wird dank seines flexiblen Gestaltungskonzepts auch im Anschluss an die Spiele sehr erfolgreich genutzt, die Akzeptanz übertrifft bei weitem die Erwartungen.“ 21


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie A Silber

Mar del Plata multi-purpose stadium This multi-purpose sports arena was built as part of the infrastructure for the XII Panamerican Games hosted by Mar del Plata, Argentina, in March 1995. It includes facilities for 8,000 seats and for sports like basketball, volleyball, handball and tennis. The architects' design permits its use for shows, music performances, political meetings and exhibitions. The main volume of public circulation space and stands was built entirely in exposed concrete. Above this volume there is a steel and aluminium structure covering a 50,000 sqf. area without columns, separated by a continuous glazed area that lights the interior space. The aluminium roof seems to float over the concrete structure, an effect that is enhanced at night. The public circulation area, which completely encloses the stand structure, contains facilities for those attending, such as shops, toilets and vending areas.

This area is surrounded by an elliptical wall that is also separated from the concrete roof by a continuous clerestory. The building's half-sunken solution reduces the need for circulation space and gives access and fire escapes top priority. Thanks to a fast-track construction strategy for the project, completion took only fourteen months. The site plan and the arrangement of entrances and exits were designed to align the main entrance with the pedestrian Avenue of Sports that links all the buildings in the area. The public approaches the building along an extension of the avenue. This extension produces a buffer space from where steps and ramps are reached. The inside circulation level is 2.00 metres above grade. The building type is an almost circular concrete envelope and gives priority to the interior sports space that comes as a surprise effect when visitors find it is twice as high as one would expect from outside. The starting point for the geometric design is a maximum sports area of 54.00 by 34.00 (handball court) unobstructed by columns. Based on the minimum steel structure span, eight columns were located on the borders of the area. These columns pass trough the concrete seating area, this separation becoming a design feature and spatially linking both levels. The curved section of the roof exactly covers and defines the sports area. The half-sunken solution means that the sports level has been placed three metres below the street level. This means that those entering arrive in middle of the seating stands, without the need for stairs or ramps inside the building. Spectator circulation thus takes place on only one main level, thus achieving greater comfort and also safety and facilitating escape from the building. The seating stands are easily reached via twenty access ways. Of all the seating places, 21 rows are plastic seating on a concrete structure, while the first six are telescopic, in order to give more flexibility. The jury's verdict: "Thanks to its flexible design strategy, the building enjoys highly successful use after the games and public acceptance far exceeds expectations."

22


Category A Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

1 5

1

3

2

2 4

4 3

5

2

3

Erschließungsebene/Ground floor 1 Haupteingang/Main access 2 Ausgang/Exit 3 Toiletten/Toilets 4 Cafeteria 5 Umgangsfläche/Public circulation 23


Kategorie A Silber

Phokeng Königlicher Sportpalast Bafokeng Royal Bafokeng Administration Alvin Roon Waterston Weyer Roon Architects Brooksstraat 288a Brooklyn PO Box 1102 Hatfield 0028 RSA-Pretoria 03/1997 11/1999 3.000 300.000 530 30.000 1.500 250 (VIPs) + 750 39.000 1.500 14.000.000 137.000

24

Das bei Straßenbauarbeiten im Gebiet Phokeng abgetragene Erdreich wurde dazu verwendet, einen Wall für die Anlage von Zuschauersitzplätzen rund um einen "inoffiziellen" Fußballplatz aufzuschütten. Daraus entstand die Idee, ein Stadion für den Stamm der Bafokeng zu errichten. Es wurden Planskizzen und Arbeitszeichnungen zum Bau eines für 15.000 Zuschauer ausgelegten Stadions und eines Schwimmbadkomplexes sowie zur Anlage von Tennis- und Netzballplätzen fertig gestellt. In der Ausschreibungsphase beschloss der Rat der Bafokeng, die Zuschauerkapazität auf ca. 40.000 zu erhöhen. Die Pläne und Unterlagen mussten also nochmals geändert werden, als das Generalunternehmen bereits mit den Bauarbeiten begonnen hatte. Um die hinzugefügte offene Osttribüne der im Wesentlichen unverändert gebliebenen überdachten Westtribüne optisch anzupassen, wurde die Stahldachkonstruktion des Westblocks in den Blöcken auf der Nord-, Süd- und Ostseite als Tragkonstruktion wiederholt. Das Ungleichgewicht zwischen der Ost- und Westseite der Anlage wurde auf diese Weise auf ein Minimum beschränkt. Der Bauherr setzte zahlreiche kostensparende Veränderungen wie z.B. ein herkömmliches Blechdach durch. Externe Anlagen - Parkplätze für 550 Pkw, 65 Busse und eine Taxispur zur Aufnahme von 95 Taxen. - Picknickanlagen in einem speziell abgetrennten Bereich unter einer Gruppe blauer Eukalyptusbäume von

historischer Bedeutung. - Verkaufsstände entlag der drei HauptFußgängerwege. Hauptstadion - Die Anzahl der Zuschauerplätze beträgt insgesamt 39.000, davon sind 4.000 Plätze überdacht. - VIP-Logen mit Glaswänden, bestehend aus: 4 Logen von jeweils 23 m² mit außerhalb liegenden Sitzplätzen für ± 20 Zuschauer. 3 Logen von jeweils 27 m² mit außerhalb liegenden Sitzplätzen für ± 24 Zuschauer. 1 königliche Loge von 46 m² mit außerhalb liegenden Sitzplätzen für ± 40 Zuschauer. 1 Loge von 76m² mit außerhalb liegenden Sitzplätzen für ± 58 Zuschauer. - VIP-Halle von 450 m² als Servicebereich mit voll ausgestatteter Küche und Bar. - Komplett ausgestattete zusätzliche Anlagen für Fußball-, Rugby-, Hockey-, und Leichtathletikveranstaltungen auf nationaler Ebene, inklusive Anlagen für Radio- und Fernsehübertragungen, Presse, Kommentatoren und Aufzeichnung. - Verschiedene Sporthallen in der Tribüne auf der Westseite für Boxen (125 m²), Turnen (140 m²) und für Aerobic (140 m²) sowie eine Mehrzweckhalle (125 m²). - 13 Verkaufsstände zum Verkauf von Speisen und kalten Getränken. - Wartungs-, Werkstatt- und Lagerräume. - Unter den Tribünen auf der Nord-, Südund Ostseite stehen ca. 2.200 m² Fläche zur Verfügung, die künftig als


Category A Silver

Gymnastikräume, Clubräume, Sporthallen, Sportläden und Büros genutzt werden können. Schwimmbecken - Ein 25 m x 43 m großes Mehrzweckbecken, bestehend aus dem 1,8 m tiefen 25 m x 13 m großen Beckenabschnitt für Schwimmwettkämpfe und aus dem übrigen Bereich als Freizeitbecken mit einer konstanten Tiefe von 0,9 m. - Kinderplanschbecken mit 16 m Durchmesser und einem Brunnen als Mittelpunkt. - Sitzplätze für etwa 250 Zuschauer. - Umkleiden, Clubraum, Verkaufsstände und zusätzliche Servicebereiche sind im Nebengebäude vorgesehen. Tennis und Netzball - Acht Allwetter-Tennis- und -Netzballplätze mit Kunststoff-Sportböden. - Sitzplatztribünen für ca. 500 Zuschauer. - Umkleiden, Clubraum, Verkaufsstände und zusätzliche Servicebereiche sind in dem Nebengebäude vorgesehen. Das Urteil der Jury "Entwurf und Ausführung zeichnen sich durch ihre klare Linienführung aus, so dass eine Mehrzweckanlage mit einer wundervollen Atmosphäre entstanden ist. Als Magnet für soziale Integration und Fokus für die Ausübung vielfältiger Sportdisziplinen erfüllt das Sportzentrum im Freizeitsport eine wichtige Funktion. Dies macht das Zentrum außerdem durch seine imposanten baulichen Anlagen sichtbar, die sich jedoch andererseits harmonisch in ihre Umgebung einfügen."

IOC/IAKS AWARD 2003

Royal Bafokeng Sports Palace, Phokeng Project Description Excess soil accumulated during road building in the Phokeng area was used to form a berm around an informal soccer field to provide seating for the spectators. This was the beginning of an idea to provide a stadium for the Bafokeng Tribe. The design of a stadium with a 15,000 spectator capacity, a swimming pool complex and tennis/ netball facilities was completed. At tender stage, the Bafokeng Council decided to increase the spectator capacity to approximately 40,000. The design and documentation was amended whilst the contractor had already started on site. In order to visually integrate the added open east grandstand with the essentially unchanged and roofed west grandstand, the steel roof structure of the west block was repeated as support structure on the north, south and east blocks. A number of cost saving changes were introduced by the client such as a conventional sheet metal roof in lieu of the tensile roof structure and the omission of ethnic interiors. External Facilities - Parking for 550 cars, 65 buses and a taxi rank with capacity for 95 taxis. - Picnic facilities at an especially constructed retention dam and under the cluster of blue gum trees that are of historical significance. - Vendor stalls located along the three main pedestrian walkways.

25


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie A Silber

Main Stadium - Total number of spectators that can be seated in the stadium is 39,000 of which seating is made up as follows: Lower level grandstand: 16,300 Covered upper grandstand: 4,000 Uncovered upper grandstand: 18,700 - Executive suites with glass panels, where emphasis is placed on relaxed viewing and socializing, comprise: 4 suites of 23m² each providing outside seating for ± 20. 3 suites of 27m² each providing outside seating for ± 24. 1 royal suite of 46m² providing outside seating for ± 40. 1 suite of 76m² providing outside seating for ± 58. - VIP function hall of 450m² with a fully equipped kitchen and bar. - Full supportive facilities for soccer, rugby, hockey, and athletics events of national status including facilities for television, press and radio reporting, commentating and recording. - Various halls in the west grandstand to accommodate boxing (125m²), gymnastics (140m²), aerobics (140m²) and a multi-purpose hall (125m²). - 13 concession enclosures to be used as food outlets and cold drinks stalls. - Maintenance, workshop and equipment storage facilities. - Under the north, south and east grandstands approximately 2,200m² floor space is available that can, in future, be utilized as gyms, clubrooms, sporting halls, sport shops and offices.

26

Swimming Pool - A 25m x 43m multi-purpose pool consisting of a 25m x 13m constant depth section of 1,8m that can be used for competitions, and the remainder a recreational section of 0,9m constant depth. - A kiddies' paddling pool of 16m diameter with a fountain in the centre. - Seating for approximately 250 spectators. - Cloakrooms, clubroom, concession areas and supportive service areas are provided for in the accompanying building. Tennis and Netball - Eight synthetic all-weather tennis and netball courts. - Stands with seating for approximately 500 spectators. - Cloakrooms, a clubroom, concession area and supportive service areas are provided for in the accompanying building. Decision of the jury "The design approach distinguished by its clarity of line has created a multipurpose space with a delightful atmosphere. As a magnet for social integration and a focus for varied sports activities, the sports centre performs an important function in the leisure sports sector. This is also visible, for the centre has the appearance of an important public building, while blending seamlessly into its surroundings."


Category A Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

15

16

1

1

2

14

17 16

12

18

7

1

1

15

16

15

3 13

4

13 8

7

Lageplan/Site plan

2

11

Schnitt/Section

4

4 12 8

3

3 14

1 8 13

1

9

7

10

2

6 5

13

Erschließungsebene/Concourse 1 Zuschauereingang/Spectator entrance 2 Umgang/Concourse 3 Verkaufsstände/Concessions 4 WC/Public toilets 5 Luftraum/Double volume 6 Lager/Storage 7 Unterrang/Lower seating 8 Ausgang/Exit 9 Sicherheitsdienst/Security 10 Gebäudetechnik/Technical rooms 11 Unterhaltung/Maintenance 12 Innenraum/Arena 13 Erschließung/Access and exit ramps 14 Graben/Moat 15 Parkplätze/Parking 16 Kartenverkauf//Ticket sales 17 Tennishalle/Tennis hall 18 Schwimmbad/Swimming pool 27


Kategorie A Bronze

Sydney Sydney International Equestrian Centre SIEC/Olympic Co-ordination Authority AUS-Horsley Park NSW

EQUUS 2000 Pty Ltd - A Consortium of Timothy Court & Company, Scatt Corver, SJPH Design Partnership AUS-Sutton Forest 2577 NSW

05/1997 09/1999 330 300.000 2.625 63.830 1.000 7.000 1.200 2.000 18.500.000 520.000

28

Das internationale Reitzentrum in Sydney (SIEC) liegt in einem 1.000 Hektar großen Regionalpark und nimmt mit den CrossCountry-Strecken 80 Hektar ein. Der Entwurf sah die Errichtung eines Reitzentrums vor, das für die Olympischen Spiele genutzt werden konnte und als "Olympisches Erbe" ein Reitzentrum nach internationalen Standards sein sollte. Die Außenanlagen umfassen 63.800 m², die überdachten Sportflächen 2.600 m². Bei der Planung des Kernbereichs mussten viele umwelt- und geländebedingte Beschränkungen berücksichtigt werden. Dazu zählten ein Wasserschutzgebiet, eine Erdgas-Pipeline durch das Gelände, seltene Pflanzenarten, ein gefährdetes Waldgebiet und ein Gebiet, das als Erbe der Aborigines gilt. Der Entwurf musste für das

gesamte Gelände ein komplettes Regenwassersystem vorsehen. Außerdem durfte kein Gebäude näher als 100 m an die Gas-Pipeline herangebaut werden und die Auswirkungen auf das Waldgebiet waren mit Hilfe von Befestigungsmauern zu minimieren. Die gesamte Anlage sollte behindertengerecht sein, so dass die Wege nicht nur für Pferde und Reiter, sondern auch für Rollstuhlfahrer geeignet und sicher sind. Dabei musste ein Höhenunterschied von insgesamt 35 m überwunden werden. Diese Höhendifferenz und der Anspruch, optimale Sichtverhältnisse zu bieten, führten dazu, dass 300.000 m² Boden bewegt werden mussten, um mehrere Terrassen von einem Ende des Geländes bis an das andere Ende anzulegen.


Category A Bronze

Um die Anlage nach den Olympischen Spielen wirtschaftlich optimal nutzen zu können, errichtete man mehrere abgeschlossene Bereiche, die gleichzeitiges Trainieren ermöglichen und durch zentral angeordnete Stallungen voneinander getrennt sind. Die olympischen Wettkampfflächen liegen an dem hohen südlichen Ende des Geländes, damit Zuschauereingang und Fahrzeugzufahrt maximale Sicht und möglichst reibungslose Pferdetransporte ermöglichen. Die Hallenarena und das Verwaltungsgebäude liegen ebenfalls an diesem Fußweg neben dem Haupteingang, so dass Wettkampfteilnehmer und Verwaltungs- und Sicherheitspersonal über die rückwärtige Seite zu dem gesamten Komplex gelangen.

IOC/IAKS AWARD 2003

Olympic Equestrian Centre in Sydney The Sydney International Equestrian Centre (SIEC) is situated in a 1,000hectare regional park and, together with the cross-country courses, occupies 80 hectares. The design was for an equestrian centre that could be used for the Olympic Games and, as an "Olympic legacy", would serve as an internationalstandard equestrian centre. The outdoor facilities cover 63,800 m² and the covered sports areas 2,600 m². In the design of the core area, many environmental and site-related restrictions had to be taken into consideration. These included a water conservation zone, a natural gas pipeline traversing the terrain, rare plant species, an endangered stretch of woodland and an area classified as Aboriginal heritage. The design had to provide a complete rainwater system for the entire site. Furthermore, no building was to be erected closer than 100 m from the gas pipeline and the impact on the woodland was to be minimized with the aid of buttress walls. The entire facility was to be disabledfriendly, with the pathways being accessible and safe not only for horses and riders, but also for wheelchair users. A difference in altitude of 35 m had to be overcome. This difference in altitude and the wish to provide optimum viewing conditions necessitated the movement of 300,000 m³ of earth in order to create several terraces from one end of the site to the other. So that the facility can be cost-effectively used after the Olympics, several self-contained areas were created to permit simultaneous training while being separated from one another by the centrally located stables. The Olympic competition areas are situated at the higher, southern end of the site so that spectator and vehicle access permit the best possible visibility and trouble-free horse transportation. The hall arena and administration building are also located along this footway by the main entrance, so that competitors and administration and safety personnel have access to the entire complex from the rear. 29


Kategorie A Bronze

Wellington City Westpac Stadion Wellington Regional Trust Stadium

Bligh Lobb Sports Architecture (A joint venture of Bligh Voller Nield and HOK Sport + Venue + Event) Architecture Warren Mahoney

09/1997 12/1999 1964 602.000 17.000 27.970 17.000 34.500 62.400.000 1.500.000

30

Das Westpac Stadion in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, ist eine kraftvolle, aber dennoch einfache Designlösung für ein Gebäude, in dem die gegensätzlichen Ansprüche der zwei neuseeländischen Hauptsportarten, Cricket und Rugby, unter einem Dach vereint werden mussten, wobei das Budget jedoch nicht für eine hochtechnische mobile Zuschaueranlage reichte. Das Stadion bietet moderne Anlagen für 34.500 Zuschauer. Das Westpac Stadion ist für die Einwohner Wellingtons der zentrale Platz für Sportveranstaltungen. Das Projekt bot eine einmalige Gelegenheit, eine Cricketbahn von Weltklasse in einer eigenständigen Anlage zu entwickeln - anstatt sie als Stückwerk einer bestehenden Anlage hinzuzufügen. Als rationale Antwort auf die Notwendigkeit, eine Cricketbahn von internationalem Rang zu schaffen, hat der Stadioninnenraum eine ungewöhnliche ovale Form erhalten. Dazu gehört eine komplette ovale untere Zuschaueranlage mit einer separaten Logenebene. 2.600 überdachte Sitzplätze bieten hervorragende freie Sicht auf die ganze Arena. Durch die äußere Umschließung des ovalen Stadioninnenraums und der

Sitzplatzreihen entsteht ein ideales Amphitheater für die Veranstaltungen der Sportarena. Zu den Verkehrsflächen gehören Zuschauergalerien, die an jedem Wochentag Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen wie auch Ausstellungen anbieten, die öffentlich zugänglich sind. Darüber hinaus verfügt das Stadion über Büros, ein sportmedizinisches Zentrum, eine CricketAkademie und ein Cricketmuseum. Mit seinem Standort auf dem Gelände des früheren Rangierbahnhofs neben dem CBD, dem Geschäftsviertel Wellingtons, nimmt das Stadion in der Weiterentwicklung der Umgebung eine führende Rolle ein. Es wird auf drei Seiten von anderem Gelände umschlossen, so dass alle Zufahrtstraßen und -wege für Fahrzeug- und Fußgängerverkehr über den Marktplatz erfolgen, der das Stadion mit dem Hauptbahnhof im Süden verbindet. Die Eisenbahn fährt direkt unter dem öffentlichen Platz her und ist für die Stadionbesucher ein ideales öffentliches Verkehrsmittel. Mit dem Anfang Januar 2000 eröffneten Stadion hat Neuseelands Hauptstadt das erste wirkliche Sportstadion von Weltrang im eigenen Land erhalten.


Category A Bronze

Westpac Stadium Westpac Stadium in the New Zealand capital city, Wellington, is a powerful yet simple design solution for a building which had to accommodate the conflicting demands of the country's two New Zealand main sporting codes, cricket and rugby, without a budget to allow for moving tier technology. Designed by an HOK Sport + Venue + Event joint venture, Bligh Lobb Sports Architecture, in association with Architecture Warren and Mahoney, Westpac Stadium offers state of the art facilities for 34,500 spectators and is the focal point of sport for the people of Wellington. This project provided a unique opportunity to develop a world-class cricket venue as a whole entity - rather than adding to an existing facility in a piecemeal fashion. The bowl took an unusual oval form as a rational response to the need to provide a cricket wicket of international standing. The bowl design includes a complete oval lower tier with separate box level seating 2,600 to the underside of the roof giving dramatic and unobstructed views of the whole arena. The complete enclosure of

IOC/IAKS AWARD 2003

the field with the oval seating bowl provides an ideal amphitheatre for the action of the sporting arena. Concourse areas include gallery spaces providing seven-day-a-week entertainment, cultural and exhibition space serving the community. The stadium also includes offices, a sports medicine facility, cricket academy, and a cricket museum. Located in the former rail yards adjacent to the CBD, the Stadium takes a leading role in the development of the surrounding area. It is effectively landlocked on three sides with all vehicular and pedestrian access gained via the plaza linking the venue with the main railway station to the south. The railway passes directly under the public plaza providing an ideal public transport link to the facility. The stadium opened early January 2000 and provides the capital city of New Zealand with the country's first truly world class stadium.

31


Kategorie A Bronze

Willingen FIS Weltcup Skisprungschanze "Mühlenkopf" SC Willingen und Gemeinde Willingen Zum Kurgarten 11 D-34508 Willingen Pahl + Weber-Pahl u. a. Architekten BDA Darmstadt · Leipzig Spreestraße 3 D-64295 Darmstadt

06/2000 12/2000 60 105.000 163 111 3.000 32.000 7.630.000 234.860

Willingen im Hochsauerland ist ein traditioneller Wintersportort und hat sich seit einigen Jahren als Ausrichter von mehreren FIS-Weltcupspringen im internationalen Skizirkus etabliert. Die vorhandene Anlage mit ihrer veralteten Infrastruktur entsprach nicht mehr dem gewaltigen Zuschauerinteresse von ca. 35.000 Zuschauern pro Wettkampftag und den heutigen technischen Erfordernissen an eine moderne Skisprungschanze. Innerhalb eines Jahres wurden die alten Anlagen abgerissen, ein neues Skistadion am Mühlenkopf geplant, ausgeschrieben und bis zum nächsten Weltcup-Skispringen in Betrieb genommen. Die Baumaßnahmen umfassten das Schanzenbauwerk mit Basisbauwerk und Aufzugsturm, die Neumodellierung des gesamten Aufsprungbereiches, die Errichtung von Tribünen und Nebenanlagen, den Bau eines Flucht- und Rettungstunnels sowie einer Standseilbahn-Aufstiegshilfe für den Transport der Aktiven vom Auslauf hinauf zu den Mannschaftscontainern am Schanzenturm. Kernstück der Aufgabe war die Neugestaltung des Anlaufbauwerkes, der eigentlichen Schanze auf Basis einer neu berechneten Gradiente für den modernen V-Sprung. Diese wurde so in das Gelände eingepasst, dass nur wenig Erdbewegung erforderlich war. Das eigentliche Schanzenbauwerk wurde landschaftsschonend als filigrane Stahlkonstruktion mit wenigen Auflagerpunkten auf den steilen Berghang aufgesetzt. Es besteht aus einem offenen, selbsttragenden Stahltrog mit frei auskragenden Stahlschwertern für den Einstiegsbereich. Der Schanzenkopf auch "Adlerhorst" genannt - ist ein rundum verglaster und witterungsgeschützter Aufenthaltsraum für die Springer vor dem Absprung. Er ist optischer Blickfang der Anlage. Das erforderliche Basisgebäude wurde in den Berg eingepasst und mit Erde überschüttet. Bestehende Wege konnten genutzt und ausgebaut werden. "Die geforderte sportliche Funktionalität für höchste Ansprüche wurde sichtbar in einer klaren Konstruktion umgesetzt" urteilte die Jury. Landschaftliche Einpassung und Zeichenhaftigkeit sind Kennzeichen der neuen Anlage.

32


Category A Bronze

IOC/IAKS AWARD 2003

"M端hlenkopfschanze" FIS World Cup Ski Jump, Willingen Willingen in the Upper Sauerland is a traditional winter sports resort and has been established for several years now on the international ski-jumping circuit as a venue for FIS World Cup Skijumping meetings. The old facility with its infrastructure could no longer satisfy the huge public interest amounting to some 35,000 spectators per day, nor was it in line with the technical standards of a modern ski jump facility. Within a single year, the old facility was pulled down and a new ski stadium at M端hlenkopf was planned, tendered and commissioned in time for the next season of World Cup ski jumping. The building project encompassed the ski-jump proper, consisting of the base structure and lift tower, the remodelling of the entire landing area, the erection of stands and ancillary facilities, the construction of an escape and rescue tunnel plus a funicular railway to carry the athletes from the outrun up to their team containers at the jump tower. The centrepiece of the project was the redesign of the inrun structure, the ski jump itself, on the basis of a newly calculated gradient for the modern Vjump. This was fitted into the terrain so that little earth-moving was required. The inrun with its filigree steel structure was mounted on the steep mountain slope with as few support points as possible so as to minimize the impact on the environment. It consists of an open, self-carrying steel trough with unsupported projecting steel spars for the boarding area. The head of the jump hill is a panoramically glazed and weather-protected call room for jumpers waiting to jump. It is also the facility's eye-catching feature. The required base building was embedded in the slope and covered with earth. Existing paths were used and improved. "The demanded high-grade sports functions have been visibly and skilfully realized in this welldefined design," was the jury's assessment. The distinguishing features of the new facility are its integration into the landscape and its landmark character. 33


Kategorie A Lobende Erwähnung

Sydney Penrith Whitewater Stadium Penrith Whitewater Stadium AUS-Cranebrook NSW 2751

Pacific Power International Project Architects 201 Elisabeth Street AUS-Sydney

05/1998 08/1999 15.173 100.000 40.000 2.000 9.000 4.000 3.250.000 125.415

34

Der Wildwasserkanal ist vollkommen künstlich angelegt. Die in einer früheren Kiesgrube entstandene Betonschleife wird aus dem daneben liegenden Lake Penrith gespeist. Dieser beherbergt unmittelbar anschließend den zum Aufwärmtraining genutzten Seeteil des benachbarten Sydney International Regatta Centre. Acht Tauchpumpen à 300 kW können pro Sekunde 14 m³ Wasser in die mit Gefälle angelegte Wettkampfstrecke pumpen. Die 320 m lange Strecke besteht aus einem System fest stehender und beweglicher Hindernisse, die eine flexible Streckenführung ermöglichen. 5,5 m Höhenunterschied zwischen Startbereich und Zielbecken sorgen für temporeiche Fahrten. Außerhalb von Wettkämpfen oder Training steht die Anlage dem Breitensport und Tourismus offen. Kajaks, Kanus und Paddelboote werden über ein Förderband vom Zielbecken wieder zurück zum Startbereich gebracht. Dank der regulierbaren Strömungsgeschwindigkeit und der "Felshindernisse"

können in der Anlage olympische Kajakrennen von höchstem Niveau stattfinden, ebenso können turbulente Gebirgsflussbedingungen oder sanftere Strömungen für Gummibootfahrten für das breite Publikum simuliert werden. Die Tribüne ist in Hufeisenform um die Wettkampfstrecke gelegt. Das Stadion fasst normalerweise 3.000 Zuschauer. Es wurde für die Olympischen Wettkämpfe auf 12.500 Zuschauerplätze vergrößert. Ein Weg entlang der Strecke erlaubt es Besuchern, die Wettkampfteilnehmer während des Rennens zu begleiten. Der Kanal fügt sich durch eine bewusst zurückhaltende Gestaltung nahtlos in seine Umgebung ein. Die lineare Form des Funktionsgebäudes bringt seine stabile, solide und ökonomische Ausführung zum Ausdruck. Die Jury urteilte: "Mit dem Penrith Whitewater Stadium ist ein Prototyp entstanden, den sich bereits einige Neuplanungen für Kanuslalomstrecken weltweit zum Vorbild genommen haben."


Category A Special Distincton

Olympic Whitewater Course, Penrith The whitewater course is totally artificial. The concrete loop created in a former gravel pit is fed from nearby Lake Penrith. The part of the lake immediately adjacent is used for warm-up training by the neighbouring Sydney International Regatta Centre. Eight submersible pumps each with an output of 300 kW can pump 14 m続 of water per second into the sloping competition course. The 320 m long course consists of a system of fixed and movable obstacles permitting modification of the course layout. A 5.5 m drop from the start to the finish pool is an assurance of high-speed slalom events. Outside competition and top-level training, the facility is open for use by the general public and for tourism. A conveyor brings kayaks, canoes and rafts from the finish pool back to the start. Thanks to the controllable flow velocity and the "rock obstacles", not

only can top-level Olympic kayak competitions be held, but it is also possible to simulate turbulent mountain river conditions and more gentle waters for inflatable rafts carrying the general public. The grandstand is arranged in a horseshoe layout around the course. The stadium normally holds 3,000 spectators but was expanded during the Olympic competitions to 12,500. The path along the course makes it possible for mobile spectators to follow competitors during their descent. Thanks to its deliberately restrained design, the course blends seamlessly into its surroundings. The linear form of the functional building lends expression to a stable, solid and economical design. The jury's verdict: "The Penrith Whitewater Stadium now serves as a prototype on which several new canoe slalom courses throughout the world are being modelled."

35


Kategorie A Lobende Erwähnung

Berlin Center-A-Court LTTC Rot-Weiß Berlin LTTC Rot-Weiss Berlin Gottfried-von-Cramm Weg D-14193 Berlin Prof. Peter A. Herms Reichsstraße 107 D-14052 Berlin office@herms-architects.com

08/1995

Anlass für den Neubau auf dem Grundstücksbereich des ehemaligen Center -ACourts war die Forderung des Deutschen Tennisbundes (DTB) und des Women´s Tennis Council (WTC), die Sitzplatzzahl für die Durchführung der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland für Damen von bisher 4000 Plätzen auf 7000 Plätze zu erhöhen.

05/1996 160 60.000

Der Bauaufgabe standen mehrere, anfangs unüberwindlich erscheinende Planungshindernisse gegenüber: die Fläche für das neue Stadion konnte wegen der nach Osten angrenzenden Spielfläche, der westlichen Grundstücksgrenze sowie der zum See hin vorgegebenen Uferschutzzone nicht vergrößert werden, die "Kontur" blieb durch die topographischen und landschaftlichen Vorgaben vorbestimmt und die Erfüllung der zahlreichen Forderungen bezogen auf Verkehr, Schallschutz aber auch der "traditionellen Stimmung" der Clubanlage schien aussichtslos. Das nach mehreren Planungsstudien gewählte Entwurfskonzept, das sich diesen Hindernissen stellen konnte, gründet auf dem Konzept mobiler, vorwiegend

1.645 7.000 11.700.000 67.860

3

2

1 36

anlässlich der "German Open für Damen" aktivierbarer Teleskoptribünen (2.500 Plätze) und einer Verdichtung der bodenständigen Tribünenanlage in einer teilweise zweigeschossig organisierten Kopftribüne. Die Überkragung der westlichen Teleskoptribüne auf das angrenzende öffentliche Grundstück (Waldrand des Naturschutzgebietes) ist durch eine jährlich auf 14 Tage terminierte Baulast gewährleistet. Während die Seitentribünen in ihren Unterkonstruktionen nur die Teleskoptribünen, ihre Rahmenkonstruktionen und Spindelmechanik sowie einige teilweise rückbaubare WC-Anlagen und Umgänge zu den Treppenanlagen aufnehmen, fällt dem Kopfbau die Aufgabe zu, die zur Durchführung des Turniers benötigten Räume auszubilden. Diese werden jedoch nach ihrer wettkampfbezogenen Beanspruchung durch flexible Vorgaben den normalen Clubbedürfnissen angepasst. Im zweigeschossig "eingebauten" neuen Tribünenhaus liegen "ganzjährig" die Verwaltungsräume des Tennisclubs LTTC Rot-Weiß und ein zusätzlicher Clubraum.


Category A Special Distincton

Center A Court of LTTC RotWeiss tennis club in Berlin

IOC/IAKS AWARD 2003

The construction of the new stadium on the site of the former Center A Court was prompted by the demand of the German Tennis Federation (DTB) and the Women's Tennis Council (WTC) to increase the number of seats for the holding of German international tennis tournaments for women from the existing 4,000 to 7,000.

of temporary retractable stands (2,500 seats), which can be extended mainly for the German Women's Open, and of "compressing" a major portion of the permanent seating on the end stand with its partially two-storey arrangement. The projection of the western retractable stand over the adjoining public plot (edge of the woods of a nature conservation area) is made possible by a special permit allowing 14 days of use per year.

The project was opposed by several, seemingly insuperable obstacles. The size of site for the new stadium could not be increased because of the playing areas bordering to the east, the western site boundary and the shore protection zone towards the lake. The contours were predetermined by the topography and landscape, and compliance with numerous demands relating to traffic, noise abatement and the "traditional character" of the club complex seemed out of the question. The design selected after several planning studies took up the challenge of these obstacles and is based on the strategy

While the substructures of the side stands only house the retractable stands, their frame structures and jack mechanisms plus a number of partially removable toilets and ambulatories to the stairs, the structure at the end of the court has the function of accommodating the rooms required for the holding of a tournament. After tournament use, these can be adapted to normal club needs thanks to their flexible design. The two-storey, "inbuilt" new stand building contains the permanent administration rooms of LTTC Rot-Weiss tennis club and an additional club room.

2

2 3 2 1

3

Linke Seite/Page left Ausfahren der Teleskoptribüne/ Extension of the retractable stand 1 Stützbock montieren, Tribüne ausfahren/ Fit trestle, extend stand 2 Hochschwenken/Pivot up 3 Stützen ausfahren, Tribüne aufklappen/ Extend supports, fold stand open Diese Seite/This page Übersichtsplan/Overview 1 Spielfeld/Court 2 Sitztribüne, dauerhaft/Permanent seater stand 3 Teleskoptribüne/Rectractable stand 37


Kategorie A Lobende Erwähnung

Innsbruck Sport- und Freizeitpark Tivoli-Neu IspA Innsbrucker Sportanlagen Errichtungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Architekt Dipl.-Ing. Albert Wimmer Flachgasse 53 A-1150 Wien office@awimmer.at

02/1999 09/2000 10.000 240.000 986 31.590 4.550 240 16.138 1.772 34.917.000 387.475

38

Aus dem Straßen- und Gebietsraster sowie der Freiraummorphologie wurde eine kompakte Anlage entwickelt, deren Qualität in der Klarheit der Zonierungen - Strips - , der Übersichtlichkeit der Erschließung sowie dem Spannungsverhältnis zwischen Innen- und Außenerlebnisbereichen liegt. Das FußballHauptspielfeld bildet den Schwerpunkt der mittleren Zone. Im Osten sind die Parkplätze und die sportnahen Nutzungen (Büro- und Geschäftsgebäude), im Westen das Funktionsgebäude an den mittleren Strip angegliedert. Der nördliche wie der südliche Strip bieten Raum für infrastrukturelle Einrichtungen, die Kleinleichtathletikanlage sowie potenzielle zukünftige Erweiterungsflächen. Es wurde ein permanent geöffneter, multifunktionaler Sport- und Freizeitpark geschaffen: Zusätzlich zur eventtauglichen Fußballarena mit den entsprechenden funktionalen und gastronomischen Einrichtungen und 15.200 überdachten Sitzplätzen wurden dem Sport im engeren Sinn verwandte Büronutzungen, sportmedizinische Praxen, ein Fitnesscenter, Österreichs

größte Kletterhalle, sowie Geschäfte und Lokale im an der Resselstraße gelegenen Büro- und Geschäftsgebäude realisiert. Das beeindruckte auch die Jury: "Nicht nur der Innenraum, sondern auch die Infrastruktur, die Angebotsstruktur diverse Sporteinrichtungen wie z.B. Kletterhalle, Ballsportmöglichkeiten etc. und die Freiflächengestaltung wurden ihrer großer Bedeutung entsprechend vorbildlich berücksichtigt." Die tagsüber geöffneten Umgänge des Stadions und die zwischen Stadion und Bürogebäude gelegene Stadionpassage beinhalten Potenzial für Veranstaltungen und Nutzungen jeder Art. Mit dem Tivoli-Neu in Innsbruck wurde der Typus des barrierefreien Stadions weiterentwickelt: Dies trifft im Besonderen auf die Behinderten- und Rollstuhlgerechtigkeit wie auch auf die Abhebung der ersten Reihe der Tribüne zu, die, einen Meter über dem Rasenniveau liegend, nur durch einen Handlauf vom Fußballgeschehen getrennt ist. Auf vielfach übliche Zäune mit starker Trennwirkung zwischen Zuschauern und Sportereignis konnte verzichtet werden.


Category A Special Distincton

Tivoli-Neu sports and leisure park, Innsbruck From the grid of roads, plot layout and the morphology of open spaces, a compact facility has been developed whose quality lies in the clarity of its zoning, the simplicity of access and the tension between the experience of indoor and outdoor areas. The main football pitch forms the centrepiece of the middle zone. Linked to the middle zoning strip are the parking space and the sports-related buildings (office and commercial building) in the east and the functional building in the west. The northern and southern strips provide space for infrastructural installations, the small athletics facility and potential future extensions. A permanently open, multifunctional sports and leisure park has been created. The event-compatible football arena, with its associated functional and catering facilities and 15,200 roofed seats, is joined by office space closely allied to sporting activities, medical practices, a fitness centre, Austria's biggest climbing hall, and

IOC/IAKS AWARD 2003

shops and outlets in the office and commercial building located in Resselstrasse. This also impressed the jury: "Not only the interior, but also the infrastructure and the offering for the public - various sports opportunities such as a climbing hall, ball games etc. and the open space design have been treated in exemplary fashion in keeping with their importance." The stadium ambulatories open during the day and the stadium passages between the stadium and office and commercial building have the potential for hosting events and other activities of all kinds. The concept of the barrier-free stadium has been developed a step further in the Tivoli-Neu park in Innsbruck. This applies particularly to its suitability for the disabled and for wheelchair users and to the raising of the first row of grandstand seats, which, a meter above pitch level, are separated by just a handrail from the soccer action. It was thus possible to dispense with the invariably used fences with their capacity of separating spectators from the match excitement.

39


Kategorie C Gold

Wien Ehemalige Reithalle Rennweg Republik Österreich vertreten durch/ Republic of Austria represented by IMB - Immobilienmanagement des Bundes Hintere Zollamtstraße 1 A - 1031 Wien/Vienna Arch. Prof. Dipl.Ing. Dr. tech. Diether S. Hoppe Georg Coch Platz 3/8 A - 1010 Wien

12/1996 08/1997 600 pro Tag, 600 a day 2.000 1.460 4.680 960 20 580 4.800.00 46.200

Lageplan/Site plan 1 Ehemalige Reithalle/Former equestrian hall 2 Außenspielfelder/Outdoor playing fields 3 Beachvolleyball/Beach volleyball 4 Lauf- und Weitsprunganlage/ Running track and long jump 5 Hochsprunganlage/High jump 6 Sitzstufen/Seating steps 40

Die 1854 von den Staatsopernarchitekten Van der Nüll und Siccardsburg erbaute Reithalle befand sich ursprünglich im Hof der Rennweg Kaserne. Nachdem die Kaserne keine militärische Bedeutung mehr hatte, wurde sie (bis auf die Reithalle) abgerissen. An ihre Stelle trat eine Wohnbauanlage im Stil einer aufgelockerten Blockrandbebauung, wodurch das Objekt sich wieder in einem Hof befand. Bis zum Umbau der Reithalle im Jahre 1996 erfüllte diese untergeordneten Funktionen wie Lager oder Parkgarage. Durch die Sanierung der Außenstruktur und die neue Nutzung als Turnhalle wurde das gesamte Gebiet aufgewertet, laut dem Urteil der Jury "ein bemerkenswertes Beispiel für die Erhaltung bestehender Bausubstanz in Verbindung mit der Schaffung neuen Sportraums". Der ursprüngliche Bestand ist ein ca. 90 m langes und 22 m breites Gebäude mit Sichtziegelfassade und flach geneigtem, rhombengedecktem Satteldach. Die beiden Längsfassaden sind in streng rhythmischer Geometrie durch ehedem einfachverglaste Rundbogenfenster bzw. Schiebetore und strebepfeilerartige Säulen gegliedert. Diese wurden beibehalten und weiter "geöffnet", was einen hohen Grad an natürlicher Belichtung ermöglicht. Da die vorhandene Substanz des Gebäudes unter strengstem Denkmalschutz steht, war die Erhaltung bzw. Sanierung der bestehenden Bauteile von Anfang an ein absolut geforderter Projektbestandteil. Die für ihre Zeit geradezu avantgardistisch anmutenden weitgespannten Stabknotenfachwerkträger der Dachkonstruktion blieben erhalten und wurden, um der Last des neuen wärmeisolierten Dachaufbaues gerecht zu werden, durch zusätzliche gleichartige Träger ergänzt. Diese Träger wurden als Kontrast von Tragend zu Füllend schwarz gestrichen. So wurde die bestehende, im Inneren faktisch unstrukturierte Gebäudehülle gegliedert, aber in ihrer Substanz belassen. Sie wurde so unterteilt, dass eine Normalturnhalle, eine dreiteilbare Sporthalle und eine Bodenturnhalle untergebracht werden konnten. Die durch schlanke, vertikale Stahlprofile ausgesteiften Glaswände gehen bis unters Dach und

lassen die Dimension und das Volumen der Gesamthalle präsent werden. Damit blieb der ursprüngliche, großzügige, streng konstruierte Raum in seiner denkmalgeschützten Atmosphäre erhalten. In den sorgfältig restaurierten zweigeschossigen Kopfbauwerken sind im EG die Geräteräume, Eingangshalle und die jeweiligen Auf- und Abgänge zu Garderoben und Galerien, in den Obergeschossen die Zuschauergalerien mit ihren Säulen und Eichendecken situiert. Sämtliche turngerätebezogenen Einbauten und Verankerungen sind verdeckt eingebunden installiert. Über den Garderoben- und Haustechnikbereich im neugeschaffenen Kellergeschoss urteilte die Jury: "Der rücksichtsvolle Umgang mit der bestehenden Bausubstanz zeigt sich auch bei der Anordnung der nötigen Nebenräume in einer Teilunterkellerung unter dem bestehenden Gebäude. Auf oftmals störende Anbauten konnte so verzichtet


Category C Gold

werden. Damit konnte das Konzept der freien Halle erhalten bleiben. Die Organisation der Umkleiden garantiert die Trennung von Straßenschuh- und Hallenschuhgang. Die Ausstattung der Räume ist so gewählt, dass eine größtmögliche Robustheit und Unempfindlichkeit der Bauteile und Oberflächen gewährleistet ist. Des weiteren wurde bei der Gestaltung der Turnbereiche größtmögliches Augenmerk auf die Verbesserung der akustischen Raumqualität gelegt, dies alles unter Wahrung der Denkmalschutzauflagen. Zusätzlich wurden großzügige Außenanlagen mit Laufbahnen, Beachvollyballplätzen (die erste Anlage Wiens) und Mehrzwecksportplätzen realisiert. Durch die nahen Schulen und das Universitäts-Sport-Institut-Wien wird die Halle von den unterschiedlichsten Sportlern und für unterschiedlichste Sportarten genutzt. Aufgrund der hohen Akzeptanz durch die Sportler ist die Halle bis zu 14 Stunden täglich genutzt.

IOC/IAKS AWARD 2003

Former Rennweg equestrian hall, Vienna The equestrian hall built in 1854 was originally situated in the courtyard of the Rennweg barracks. When the barracks ceased to have any military purpose, they were demolished, leaving just the equestrian hall. It was replaced by a loosely knit residential complex as customarily found on the periphery of blocks, and the equestrian hall again found itself in a courtyard. Until the conversion of the equestrian hall in 1996, it was put to makeshift use as a store or car park. As a result of the restoration of the outer fabric and its new use as a gymnasium, the whole area has been upgraded and, according to the jury, it is "a notable example of the preservation of existing building fabric combined with the creation of new sports space." The original building is about 90 m long and 22 m wide, with brick facing and a

6

5 2

1

3

4

41


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie C Gold

shallow gable roof decked with diamond-shaped tiles. The two long façades are articulated in a strict rhythmic geometry with originally singleglazed round-arch windows and sliding doors and buttress-like columns. These have been retained and "opened" again, which explains the high degree of natural lighting. As the existing building fabric is under a strict preservation order, the conservation and rehabilitation of the existing parts of the building were an essential element in the overall project. The largespan member-jointed trusses of the roof structure, avant-garde in their day, have been retained and, in order to support the load of the new, heat-insulated roof, supplemented with extra identical trusses. To highlight the contrast between old and new, these new trusses have been painted black. This means that the fabric of the existing, internally restructured building envelope has been preserved. It has been subdivided to accommodate a standard gymnasium, a triple-section sports hall and a floor gymnastics hall. The glass walls stiffened with slim, vertical steel profiles extend up to the roof and give the user an impression of the size and volume of the hall as a whole. This means that the historic atmosphere of the original, spacious and rigorously designed space has been retained. Situated in the carefully restored, twostorey units at either end are the equipment rooms, entrance hall and stairs leading down to the changing

Erdgeschoss/Ground floor Axonometrie/Axonometric projection 1 Eingangsbereich/Foyer 2 Großsporthalle, teilbar/ Main gymnasium, partitionable 3 Sporthalle/Gymnasium 4 Bodenturnen/Floor exercises 5 Geräteraum/Storage 6 Haustechnik/Technical equipment 7 Sanitärbereich/Sanitary area 8 Umkleide/Locker room 9 Treppe/Stairs 10 Straßenschuhgang/Outdoor shoe corridor 11 Turnschuhgang/Training shoe corridor 42

rooms and up to the galleries on the ground floor and the spectator galleries on the upper floors with their columns and oak ceilings. All the fittings and fastenings for gymnastic apparatus have been installed in concealed positions. Referring to the changing room and building services in the newly created cellar, the jury found: "The considerate treatment of the existing building fabric is also illustrated by the arrangement of the necessary ancillary rooms in cellar space beneath the building, thus dispensing with the need to add what are often unattractive extensions". This meant that the strategy of the uncluttered hall has thus been maintained. The underground changing rooms have been designed so that separate street shoe and sports shoe corridors have been created. The rooms have been furnished and fitted to ensure maximum hard wearing and insensitivity of building components and surfaces. Furthermore, in the design of the gymnastics areas, special attention has been devoted to improving the room acoustics while complying with the regulations for listed buildings. In addition, spacious outdoor areas have been created with running tracks, beach volleyball courts (Vienna's first) and multi-purpose sports areas. As a result of the nearby schools and Vienna's University Institute of Physical Education and the hall's high level of acceptance among users, the hall is used daily for up to 14 hours by a variety of athletes for a variety of sports.


Category C Gold

IOC/IAKS AWARD 2003

9

5

9 5

1

2

4

3

9

9 11 6

8

6

7

4 9

3

10

43


Kategorie C Gold

München Westbad SWM GmbH Rosenheimer Straße 1 D-80287 München Reichert-Pranschke-Maluche Architekten GmbH Franz-Josef-Straße 38 D-80801 München www.rpm-architekten.de

09/1996 09/1998 563.323 4.970 1.900 22.554.000

44

"Für den Gesamtbaukörper dieses Bades wurde eine ruhige und schöne Großform gefunden. Sie ist gegen die Stadt hin geschlossen, öffnet sich aber mit großen Verglasungen in den Park." So urteilte die Jury über das Westbad, das auf einem Grundstück von 90.700 m² ideal in die Landschaft eingegliedert ist. Dieses erste Erlebnisbad Münchens entstand anstelle eines alten Schwimmbades, dessen Sanierung sich nicht mehr gerechnet hätte. Schon allein das äußere Erscheinungsbild lädt zu einem ausgiebigen Besuch in der Schwimm- und Wellnesslandschaft ein. Die elliptische Form des Gebäudes wirkt ruhig und trotz seiner Größe von über 5000 m² elegant und geschmeidig. Diese Eleganz, verbunden mit einer bemerkenswerten funktionalen Überschaubarkeit setzt sich im Inneren des Gebäudes fort. Für den Besucher eröffnet sich eine großzügige Bade- und Saunalandschaft, die trotz ihres großen Angebots übersichtlich

gestaltet ist. Neben den verschiedenen Schwimm- und Badeangeboten, die in Erlebnis-, Kinder- und Sportbereich unterteilt sind, wird dem Besucher eine großzügige Saunalandschaft, ein Restaurant, eine Liegewiese, eine Liegeterrasse und sogar ein FKK- Bereich geboten. Die Schwimm- und Badelandschaft stellt aber nicht nur durch den großzügig gestalteten Außenbereich, sondern auch durch die architektonische Umsetzung des Daches einen engen Kontakt zur Natur her: neben dem "Einraum-Gedanken" war man auch in der Gestaltung des Daches sehr darauf bedacht, dem Badegast eine offene und freundliche Freizeiteinrichtung zu bieten. Dies kommt nicht nur dadurch zum Ausdruck, dass die textile Hülle unter der Dachkonstruktion große Ruhe, Ausgewogenheit und Leichtigkeit in den Innenraum bringt und ihn so von sichtbaren konstruktiven Elementen befreit. Die Transparenz des gesamten


Category C Gold

Gebäudes sorgt auch insgesamt für ein ungewöhnlich offenes und naturnahes Ambiente. Auf der einen Seite eröffnet das große "Panoramafester" nach Süden den Blick auf den Park des Freibades, auf der anderen lässt auch die Glaskuppel über dem Erlebnisbecken viel Sonne in den Innenraum und intensiviert so die Beziehung Innen - Außen. Neben diesen gestalterischen Aspekten wurden bei der Planung und Umsetzung aber auch umweltorientierte Aspekte, barrierefreie Zugänglichkeit und beste technische Ausstattung beachtet. Das Bad ist nahezu uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer zu nutzen, bietet schwellenlose Übergänge, einen Fahrstuhl und an entsprechenden Stellen kleine Rampen und Abstellplätze für Rollstühle. Die großflächige Verglasung auf der Südseite der Ellipse und die Glaskuppel auf dem Dach bringen große

IOC/IAKS AWARD 2003

Energiegewinne. Auf der anderen Seite werden Energieverluste durch die elliptische Form des Gebäudes und ihr günstiges Verhältnis von Oberfläche zu Volumen minimiert. Die Wärmeversorgung erfolgt aus einer neu erstellten Fernwärmezentrale, die direkt am Hallenbad unterirdisch angebaut ist. Hauptkomponenten dieser Wärmeerzeugung sind 2 Gas-BHKW-Module, was wiederum eine sehr hohe Primärenergieeffizienz bedeutet. Darüber hinaus wird die überdurchschnittliche Energieeffizienz auch dadurch erreicht, dass an eine konsequente Wärmerückgewinnung in allen Bereichen (Duschabwasser, Fortluft, Brauchwasser etc.) gedacht und diese umgesetzt wurde. Zusammenfassend noch einmal aus dem Urteil der Jury: "Das Westbad München ist ein herausragendes Beispiel für eine innerstädtische Anlage, die sowohl Schwimmsportlern als auch Familien ein attraktives, reichhaltiges Angebot bietet."

45


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie C Gold

Westbad pool in Munich "A peaceful and beautiful large shape was found for the overall corpus of this pool. Blind towards the city, it opens via its large glass frontages onto the park." This was the jury's assessment of Westbad pool, which on a 90,700 m² site blends perfectly into its surroundings. Munich's first fun pool has replaced an old indoor pool whose modernization would have been too costly. The pool's external appearance alone is enough to encourage a length stay in this aquatic and wellness environment. The building's elliptical form has a peaceful aura and, belying its size of over 5,000 m², looks elegant and supple. This elegance combined with a remarkable functional simplicity is continued within the building's interior. The visitor is confronted with a spacious pool and sauna landscape, which has a straightforward layout in spite of the huge range of activities offered. In addition to the various swimming and bathing opportunities, which are grouped in a fun, children's and competition zone, the visitor finds a generously dimensioned sauna area, Erdgeschoss/Ground floor 1 Eingangshalle/Foyer 2 Umkleidebereich/Changing area 3 Vorreinigung, WC/Shower, toilet 4 Erlebnisbecken/Fun pool 5 Lehrschwimmbecken/Swimming instruction pool 6 Schwimmerbecken/Swimmers' pool 7 Sole-Außenbecken/Outdoor brine pool 8 Whirlpools 9 Dampfbad/Steam bath 10 Kinderbereich/Children's area 11 Riesenwasserrutsche/Giant flume 12 Schwimmmeister/Pool attendant 13 Restaurant 14 Eingang Freibad/Entrance to outdoor pool 15 Chlorgasraum/Chlorine gas room Obergeschoss/Upper floor 1 Luftraum Eingangshalle/Void above foyer 2 Galerie/Gallery 3 Aufenthaltsbereich/Concourse 4 Ruheraum/Rest room 5 Solarien/Sun beds 6 Palmeninsel mit Wasserfall/ Desert island with waterfall 7 Ruheplattform/Rest platform 8 Präsentationsebene/Presentation level 9 Terrasse/Terrace 10 Externe Sauna/External sauna 11 Interne Sauna/Internal sauna 12 Freilufthof/Open air courtyard 13 Verwaltung/Administration 14 Personalbereich/Staff area 46

a restaurant, a lounging lawn and terrace, and even a naturist section. The swimming and bathing landscape establishes close contact with nature not only by means of the spaciously designed outdoor area, but also by means of the architectural shaping of the roof. In addition to the "single-space principle", there was a strong interest in the design of the roof to provide the pool user with an open and welcoming leisure facility. Not only does the textile lining of the roof structure impart a good deal of tranquillity, balance and invigorating buoyancy to the interior, thus relieving it of visible structural elements, but the transparency of the building as a whole creates an unusually open and near-natural ambiance. The large "panoramic window" looks out to the south onto the park of the outdoor pool and the glass dome above the fun pool admits plenty of sunshine into the interior and intensifies the indoor-outdoor relationship. In addition to the design, the planning and execution of the project also gave consideration to environmental needs, barrier-free access and a superlative array of


Category C Gold

equipment. The pool is open to almost unrestricted use by wheelchair users, and features threshold-free transitions, a lift, small ramps in appropriate places and wheelchair parking space. The large-scale glazing on the south side of the ellipse and the glass dome on the roof yield high solar gain. On the other side, energy loss has been minimized thanks to the building's elliptical shape and the favourable ratio of surface to volume. Heat is supplied by a newly built district heating centre installed below ground at the facility. The main components of this heat supply system are two gas combined heating and power generation modules with a high rate of primary energy efficiency. In addition, above-average energy efficiency is enhanced with consistent heat recovery in all areas (shower water, extract air, used pool water etc.).

IOC/IAKS AWARD 2003

15

2 14 1

3 11 5

9

4

8

13

6 12 10 7

Summing up, here again is the assessment of the jury: "The Westbad pool in Munich is an outstanding example of an inner-city facility that has an attractive and plentiful range of activities for competitive swimmers as well as families."

10

12

11

1

5

2

13

3 6

14

4

2

7

8 9


Kategorie C Silber

Milton Keynes Xscape Capital & Regional Properties Ltd./ Xscape Milton Keynes Partnership Ltd.

FaulknerBrowns Dobson House, Northumbrian Way Killingworth GB-Newcastle upon Tyne NE12 6QW

10/1998 09/2000 1.549.169 16.700 5.500 111.375.000 7.290.000

Das Xscape in Milton Keynes ist eine einzigartige Anlage und im Vereinigten Königreich von Großbritannien die erste ihrer Art. Sie verkörpert ein innovatives Konzept - eine reichhaltige Mischung aus kommerziellen Sport- und Freizeitangeboten und dem dazugehörigen Einzelhandelsbereich unter einem Dach. Das 51.100 m² große Objekt umfasst drei Indoor-Skipisten mit Echtschnee, ein Multiplex-Kino mit 16 Sälen, ein Familien-Unterhaltungszentrum mit einer "Straße" für 10-Pin-Bowling mit 24 Bahnen, einen Wellness- und Fitnessclub, ein Schwimmbecken, eine 15 m hohe Fels-Kletterwand, einen Nachtclub, Sportgeschäfte für Extremsportarten, Bars und Restaurants. Dieses Gebäude ist durch seine Besonderheit sowohl zu einem ikonenhaften Symbol für Milton Keynes als auch zu einer Touristenattraktion geworden. Die Besucherzahl von Xscape Milton Keynes ist seit Eröffnung des Gebäudes jedes Jahr gestiegen. Im ersten Betriebsjahr konnte Xscape über 4,1 Millionen Besucher begrüßen, d.h. es kamen durchschnittlich 80.000 Besucher pro Woche. Die Skianlage ('Snozone') ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für geübte Skifahrer und Snowboarder attraktiv, die gern das ganze Jahr über fahren möchten. Die Nutzung durch die Gemeinde nimmt weiterhin zu, wobei lokale Schulen Xscape Snozone inzwischen als Teil ihres Lehrplans für entsprechende Kurse nutzen. Das Designkonzept beruht auf der Geometrie eines geneigten Zylinders, und das Ergebnis ist eine einfache, beeindruckende und kostengünstige Form. Das geschwungene Dach ist eine natürliche Antwort auf die Geometrie des Skihangs und der vielen grundverschiedenen Raumbedürfnisse innerhalb des Anlagenkomplexes. Die 44 m hohe Vorderansicht (Giebelwand) mit dem Haupteingang zeigt in Richtung Stadtzentrum und wirkt wie eine riesige Reklametafel für die Anlage. Die technischen Anforderungen an Xscape Milton Keynes sind äußerst vielfältig. Akustische Überlegungen waren bei der Errichtung der Kinos, des Nachtclubs und der Bowlingbahnen überaus wichtig. Thermische Aspekte waren für die Temperaturverhältnisse in

48


Category C Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

der Skihalle von entscheidender Bedeutung. Diese stellten sowohl in baulicher Hinsicht als auch in Bezug auf den späteren Betrieb die größte technische Herausforderung dar. Wände und Decke der Skihalle bestehen aus Verbundplatten mit Stahlfront und einer Füllung aus Mineralwolle. Dieser riesige Kühlschrank, den man durch Luftschleusen betritt, wurde auf einer Betonplatte errichtet, die sich 35 m über dem darunter liegenden Multiplex-Kino, dem Familien-Unterhaltungszentrum, dem Nachtclub und der Einkaufsstraße nach unten neigt. Dank der mit Argon gefüllten Doppelverglasung der Fenster hat man vom Wellness- und Fitnessclub, von der Bar und von dem Café aus eine "beschlagfreie" Sicht in die Skihalle. Die Hauptpisten sind mit zwei Schleppliften ausgestattet, die jeweils 900 Personen pro Stunde transportieren. Der Zugang zu der Anfängerpiste erfolgt über ein Förderband, das für Skineulinge bequemer ist und für Schlittenfahrer einfacher zu benutzen ist. Die Betriebskapazität der Skihänge, ausgehend von durchschnittlich 8 Abfahrten pro Stunde und pro Skifahrer, ist auf 250 Personen beschränkt. Der Erfolg einer Skipiste hängt von der Qualität des Schnees ab. Daher untersuchte man weltweit die verschiedenen verfügbaren Schneeerzeugungsverfahren. Die Wahl fiel schließlich auf eine natürliche Beschneiungsanlage, da sich ihre Leistung, die hohe Qualität des Pulverschnees und die zuverlässige Produktionsmethode bewährt hatten. Der Schnee wird nachts unter Ausnutzung eines niedrigeren Stromtarifs erzeugt, während die Piste unbenutzt ist. Die Besucher finden jeden Morgen frischen, makellosen weißen Schnee vor. Sechzehn automatisierte und computergesteuerte Schneekanonen können den Anforderungen entsprechend verschiedene Schneearten erzeugen. Unter der (durchschnittlich) 300 mm hohen Schneeschicht befindet sich eine Thermomatte, die nicht nur dazu dient, den Schnee in gutem Zustand zu halten, sondern die auch dazu beiträgt, dass die Schneequalität langsamer nachlässt. Durch diese energieeffiziente Lösung werden die Kosten für die Schneeerzeugung reduziert. 49


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie C Silber

Xscape Milton Keynes Xscape Milton Keynes is a unique building and the first of its kind in the United Kingdom. It houses an innovative concept - a rich mix of commercial sport and leisure and related retail under one roof. The 51,100m² development incorporates 3 real-snow indoor ski slopes, a 16-screen multiplex cinema, family entertainment centre with a 24-lane 10-pin bowling alley, a health and fitness club, a swimming pool, a 15 m high rock climbing wall, a night club, extreme sports retailers, bars and restaurants. This landmark building has become both an iconic symbol for Milton Keynes and a tourist destination in its own right. The number of visitors to Xscape Milton Keynes has increased each year since the building opened. During its first year of trading Xscape welcomed over 4.1 million visitors and has an average of 80,000 visitors a week. The ski facility ('Snozone') attracts both beginner and experienced skiers and snowboarders who wish to ski all year round. Community use continues to grow, with local schools now using Xscape Snozone for lessons as part of their education curriculum. The design concept emanates from the geometry of an inclined cylinder, which results in a simple, dramatic and cost effective form. The curved roof is a natural response to the geometry of the ski slope and the disparate range of spatial needs within the complex. The 44 m main entrance (gable) elevation addresses the town centre and acts as a giant billboard for the development. The technical demands of Xscape Milton Keynes are extremely diverse. Acoustic considerations were paramount for the cinemas, night-club and ten-pin bowling alley. Thermal considerations were critical 50

for the ski box environment, and it was this environment that provided the greatest technical challenge from both a construction and operation point of view. The walls and lid to the ski box are constructed of mineral wool cored steel faced composite panels. This giant refrigerator, which is entered through airlocks, sits on a concrete slab which slopes up 35m over the multiplex cinema, family entertainment centre, night club and mall below. Argon filled doubleglazed windows allow frost-free views into the space from the health and fitness club, bar and cafĂŠ. The main pistes are served by two button tows, each with a capacity of 900 persons per hour. Access to the beginners' piste is by travelator which is more user-friendly for learners and easier to use with toboggans. The operational capacity of the ski slopes has been limited to 250 persons based on an average 8 runs/hour/skier. Worldwide research was carried out into the different snow-making technologies available. A natural precipitation system was eventually selected because of proven performance, high quality powder snow and reliable method of production. Snow is produced during the night using low-tariff electricity whilst the piste is unoccupied. Users experience fresh, crisp, white snow every morning. Sixteen automated and computer-controlled snow guns can produce various snow types depending on requirements. Beneath the 300mm (average depth) snow layer is a thermal storage mat which not only assists in retaining the snow in good condition, but it helps delay the deterioration of the snow. Being energy efficient, this reduces snowmaking costs.


IOC/IAKS AWARD 2003

11

1 14 2

5

9

12 4

5

8 5

5

9

9

6

5 1

7 2 9

5 9

4

3

8 13

6 14 11

2

1

10

12

Schnitt/Section Ebene 1/Level 1 Ebene 2/Level 2 1 Skihalle/Ski box 2 Mall 3 Bowlingbahn, Familienunterhaltung/ 10 pin bowling, Family entertainment centre 4 Skizentrum/Snow centre 5 Verpflegung/Food and drink 6 Kletterwand/Climbing wall 7 Aufgang zu Multiplexkino und Ebene 2/ Up to multi-screen cinema and upper level 8 Nachtclub/Night club 9 Gesch채fte/Retail outlets 10 Familienunterhaltung/Family entertainment centre 11 Multiplexkino/Multi-screen cinema 12 Fitness- und Wellnessclub/Health and fitness club 13 Skibar/Snow bar 14 Management 51


Kategorie C Silber

Manchester Aquatics Centre SERCO Leisure 7 Centre Court, Meridian Business Park GB-Leicester LE19 1WR FaulknerBrowns Dobson House, Northumbrian Way Killingworth GB-Newcastle upon Tyne NE12 6QW

08/1998 07/2000 685.000 60.000 7.100 3.900 1.200 dauerhaft/permanent 1.800 temporär/temporary 31.030.000 2.430.000

Bei der Planung und Entwicklung des Manchester Aquatics Centre musste darauf geachtet werden, den Anlagenkomplex mit Wettkampfbecken für die XVII. Commonwealthspiele (2 Wochen während einer 40-jährigen Nutzungsdauer) so zu bauen, dass er langfristig nutzbar ist - ca. 700.000 Gäste pro Jahr belegen, dass dies gelungen ist. Standorte in dicht bebauten Innenstadtvierteln sind schwer zu finden, doch dank der engen Zusammenarbeit des Stadtrates mit den drei Universitäten von Manchester wurde ein kleines Gelände erweitert (durch Verlagerung eines Studentenwohnheims), um den 2,5 Mio. Einwohnern der Stadt sowie den Studenten und den Mitarbeitern der Universitäten zugute zu kommen. Die beschränkte Grundstücksfläche führte dazu, dass die Schwimmbecken bei sorgfältiger Planung der Zugänge auf zwei Ebenen angelegt wurden. Die Hauptschwimmhalle ist ebenerdig und verfügt über ein 50 x 20 m großes und 2 m tiefes Schwimmbecken, ein 25 x 16,5 m großes und 5 m tiefes Tauchbecken und 300 m² Freizeitbecken mit geringer Tiefe. Das Hauptbecken kann in drei separate Wasserflächen unterteilt werden - zum Bahnenschwimmen, Freizeitschwimmen und für Schwimmunterricht und Wasser-Aerobic. Das Tauchbecken kann ebenfalls in ein 25m-Freizeitbecken oder zum Bahnenschwimmen umgewandelt werden. Die Form des Gesamtgebäudes ist sehr kompakt. 30 % des Volumens sind als tiefer gelegtes Erdgeschoss in den Boden versenkt. Dort befinden sich ein 50 x 10 m großes Übungsbecken und alle technischen Einrichtungen des Gebäudes. Die Becken wurden mit Barrieren zum Unterteilen der Wasserfläche und mit Hubböden für flacheres Wasser ausgestattet. Die größte Herausforderung bildete die Lösung der Sitzplatzkapazität: Für die Commonwealthspiele benötigte man 3.000 Sitzplätze, während für alle anderen Veranstaltungen 1.200 Zuschauerplätze ausreichten. Die Schwimmbecken wurden in der Halle (101 x 42 m) in einer Reihe angeordnet, so dass an der Frontseite der Freizeitbecken 900 mobile Sitzplätze und weitere 900 mobile Plätze an der Front-

52


Category C Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

seite des Tauchbeckens aufgestellt werden konnten; somit konnte die Kapazität von 1.200 festen Plätzen auf 3.000 erhöht werden. Mit dieser Lösung sparte man 1.500 m², was sich günstig auf die Kapitalkosten und auch auf den Ertrag auswirkte. Das Aquatics Centre grenzt an die Oxford Road (die eine Verkehrsader im Herzen des Stadtzentrums bildet). Ein riesiges "Schaufenster" bietet freie Sicht auf die Freizeitbecken und gewährt zwischen Palmen flüchtige Blicke auf das 50-m-Becken und das Tauchbecken. Die Form des Gebäudes und die Wahl der Steine und der vorgehängten Wand als von außen sichtbare Materialien wurden sorgfältig auf das städtische Gesamtbild abgestimmt - insbesondere auf die unmittelbaren Nachbarn - eine Wirtschaftsschule im Süden und Wohnhäuser im Norden und Osten. Das 19 m hohe bogenförmige Dach ist auf einem 10 m hohen angrenzenden Häuserblock aufgehängt und neigt sich auf der Nordseite zum Boden, um so mehr Luftraum für die angrenzenden Wohngebäude zu schaffen. Das Manchester Aquatics Centre ist ein sehr individuelles Bauwerk und hat in den drei Jahren seit seiner Eröffnung alle Ziele des Betreibers in Bezug auf seine vielfältige Nutzung erfüllt: - öffentliches Freizeitbad sowie Wellness- und Fitnessanlage - Trainings- und Wettkampfanlage für die Universität - zentraler Treffpunkt für den Schwimmverein der Stadt und Lehrschwimmbecken - bedeutendes regionales, nationales und internationales Veranstaltungszentrum - nationale Hochleistungs-Trainingsanlage, auch für behinderte Sportler. Die innovative Mischung aus Aktivitätsflächen und Beckenbereichen bietet Besuchern die Möglichkeit, das umfassende Angebot der zur Verfügung stehenden flexibel zusammenstellbaren Aktivitäten zu testen und für sich zu nutzen. Auf diese Weise wurden die Zielvorgaben der Geschäftspläne in jedem Betriebsjahr erreicht, so dass dieser Anlagenkomplex das Flaggschiff für alle öffentlichen Hallensportanlagen in Greater Manchester ist. 53


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie c Silber

Manchester Aquatics Centre Swimming in the UK has generally declined over the last 20 years, but the Manchester Aquatics Centre has led to increased swimming numbers, not just in this building but also in Manchester's district pools. The pool is attractive and welcoming and the whole building lends itself to user-friendly management techniques. The aquatics events of the 2002 Commonwealth Games were an outstanding success and the building continues to perform well on a day-today basis attracting 720,000 users per year. A prominent and central location for the aquatics centre was an important objective. Such sites in densely built-up areas of inner-cities are difficult to find, but, due to close collaboration of the City Council with Manchester's three universities, a small site was enlarged (by the relocation of student accommodation) for the benefit of the city's 2,500,000 residents and for the students and staff of the universities. The limited site area led to the pools being developed on two levels with careful consideration of access. The main pool hall is at ground level and contains a 50 m x 20 m x 2 m deep pool, a 25 m x 16.5 x 5 m deep diving pool and 300 m² of shallow leisure waters. The main pool can be subdivided into three separate areas for lane swimming, recreational swimming, lessons and aqua-aerobics and the diving pool can also be transformed into a 25 m recreational or lane-swimming pool. The overall building form is very compact with 30% of volume recessed into the ground as a basement, which houses a 50 m x 10 m training pool and all of the building's plant. Flexibility of use is the key criterion. The design consideration how to balance a competition pool complex for the XVII Commonwealth Games (2 weeks in a 40 year lifetime) with its legacy function. Revenue economics dictated that the building could only be afforded if it had a wide public community usage, which is why the water areas have sub-divider booms and movable floors to create shallower water. 54

The greatest challenge was the resolution of spectator seat numbers: the Commonwealth Games required 3000 seat spaces but 1200 were sufficient for all other occasions. The pools have been laid out in line in the pool hall (101 m x 42 m) which allows 900 temporary seats on top of the leisure waters and 900 temporary seats on top of the diving pool to boost the 1,200 permanent seats up to 3,000. This solution saved 1,500 m² which was beneficial to both capital costs and revenue costs. The aquatics centre abuts Oxford Road (which is an artery to the heart of the City Centre) and a giant "shop" window affords views across the leisure waters with glimpses between the palm trees of the 50m pool and the diving pool. The building shape and the choice of stone and curtain walling as external materials is sensitive to the urban context and, in particular to the immediate neighbours - a business school to the south and residences to the north and east. The 19 m high arched roof pivots on a 10 m high ancillary block and swoops down to the ground to the north to create more airspace for the adjacent residences. This is a very special building and, in the three years since opening, the Manchester Aquatics Centre has met all of the operator's objectives for varied use as: - a public recreational pool and health and fitness facility - university training and competition venue - a focal point for the city's swimming squad and learn to swim scheme - a major regional, national and international events centre - a national governing body highperformance training venue, including athletes with disabilities. The innovative mix of activity areas and pool features has ensured that users have the opportunity to experience and benefit from the comprehensive range of flexible activity packages available. Consequently, the annual business plan targets have been achieved each year of operation and this complex is the flagship for all of the public indoor sports facilities in Greater Manchester.


Category C Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

3

2

1

5 4

6

4

3

2

1

5

7

Erdgeschoss/Ground level Universität und Öffentlichkeit/ University and Community 1 Sprungbecken/Diving pool 2 Lehrschwimmbecken/Teaching pool 3 Schwimmbecken/Swimming pool 4 Freizeitbecken/Leisure waters 5 Wellness 6 Eingangsbereich/Entrance area 7 Umkleiden/Changing 8 Büros/Offices

6

8

7

7

1

6

5

4

Untergeschoss/Lower level Leistungssporttraining/High-performance training 1 25-m-, 50-m-Becken/25 m, 50 m pool 2 Büros/Offices 3 Trockentraining/Land training 4 Sportmedizin/Sports medicine 5 Sportwissenschaft/Sports science 6 Umkleiden/Changing 7 Technik/Plant

3

2

Obergeschoss/Upper level Wettkampf/Games 1 Sprungbecken, während der Commonwealth Games 2002 mit temporären Tribünen überbaut/Diving pool shows additional temporary seats erected for the 2002 Commonwealth Games 2 25-m-, 50-m-Becken/25 m, 50 m pool 3 Temporäre Tribünen über dem Freizeitbecken/ Additional temporary seats built over leisure waters 4 Fitnessbereich, während der Commonwealth Games 2002 Pressebereich/Fitness suite, press room during the 2002 Commonwealth Games 5 Mehrzweckraum (VIPs)/Multi-use studio (V.I.P.s) 6 Kinderbereich (Offizielle)/ Creche and soft play (Officials) 55


Kategorie C Silber

Köln Agrippabad KölnBäder GmbH Kämmergasse 1 D-50676 Köln Planungsgruppe Bad · Architekt Karl-Heinz Reuter Florastraße 15a D-40667 Meerbusch

02/1999 12/2000 522.000 9.000 530 600 200 29.980.000 3.795.000

56

Über das Agrippabad urteilte die Jury: "Ein vorhandenes städtisches Hallenbad hat durch Umbau und Erweiterung bei wesentlicher Erweiterung des Angebots - besonders erwähnenswert sind der neue Saunabereich, aber auch der Fitnessbereich mit Blick ins Bad - eine völlig neue Gestalt erhalten. Eine beschwingte, helle und freundliche Halle ist entstanden.." Das Entwurfskonzept hatte sich im Wesentlichen auf die Neuordnung des Gebäudebestandes zu beschränken. An Stelle des Parkplatzes zur Agrippastraße entstand ein zweigeschossiges Parkdeck. Mit einer Grundstückserweiterung konnte die Zielvorstellung - Wandlung vom reinen Hallenbad zum Gartenhallenbad mit ganzjährig nutzbaren Außenwasserflächen sowie Vergrößerung der Anlage zur Anordnung freizeitbezogener Einrichtungen - gefestigt werden. Gleichzeitig war damit sichergestellt, dass sich die Funktionseinheit Bad künftig auf EGEbene darstellt. Im nutzungsfrei gewordenen 1. OG entstand das "Agrippa-Fit"

als selbständige Einheit. Die Saunaanlage verblieb im 2. OG, fand jedoch völlige Neuordnung und Erweiterung um die "Dom-Blick-Terrasse" im 3. OG. Das Bauwerk sollte aus denkmalpflegerischen Gründen geringstmöglicher Eingriffe unterzogen sein und für den Besucher wieder erkennbar bleiben. In Abgängigkeit von Dachtragwerk und Stützen der großen Schwimmhalle wurde der Dachkonstruktion eine neue Formensprache vermittelt, die mit dem Erweiterungsbau formal zu einer Einheit verschmolz, der neuen Badehalle damit hohe Signifikanz in ihrem inneren und äußeren Erscheinungsbild verleiht. Die sonst im Gebäudeinneren vollzogenen Veränderungen waren durch Raumprogrammerfüllung und den Anspruch an hohe Funktionalität geprägt. Das Brandschutzkonzept einer Sprinkleranlage erlaubte weitestgehend Planungsfreiheit und stellt hohe Transparenz / Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Funktionsbereichen sicher.


Category C Silver

Die die große Schwimmhalle umschließenden Bauwerke verblieben als StBSkelettbauten. Das zweigeschossige Parkdeck ist ein Ortbeton-Bauwerk mit Pfahlgründung gleich dem Installationskeller des Schwimmhallenanbaus. Das Tragwerksystem der großen Schwimmhalle war zu ersetzen und mit dem Erweiterungsbau unter Berücksichtigung tektonischer Einflüsse neu zu entwickeln. Für die Schwimmhalle und deren Anbau wurden zwei voneinander unabhängige Tragsysteme aus Stahl zum Einsatz gebracht. Die Dachschalen wie auch die Schrägverglasungsflächen sind hängend ausgebildet. Die Richtigkeit der Baumaßnahme wird nicht zuletzt durch die hohe Besucherakzeptanz bestätigt. Die zeitgleiche und überschneidungslose Nutzung des Bades durch acht Schwimmsport treibende Vereine mit jährlich 57.000 Teilnehmern, durch Schulen mit 43.000 Schülern und Lehrern sowie durch den öffentlichen Badebetrieb mit rund 300.000 Besuchern

IOC/IAKS AWARD 2003

pro Jahr ist sichergestellt. Besondere sportliche Bedeutung besitzt das Springerbecken mit 1- bis 10 mSprunganlage auch für den Tauchsport, Unterwasser-Rugby, Leistungsabzeichen usw. Mit Bad, Fitness-Studio und Sauna wurden synergetische Angebote geschaffen. Damit sind sportlichen Aktivitäten und sportorientierter Freizeitnutzung kaum noch Grenzen gesetzt. Nochmals aus dem Urteil der Jury: "Die großzügigen und großflächigen Verbindungen zwischen Innen und Außen durch die attraktive Schrägverglasung nach Süden machen das Bad hell und einladend. Trotz eng begrenztem Grundstück inmitten heterogener Bebauung ist eine zwar kleine, aber freundliche und vielfältig nutzbare Außenbeckenlandschaft entstanden. Die Stadt Köln hat durch den qualifizierten und durchaus großzügigen Umbau einer "alten Sportstätte"ein freundliches, vielfältiges und attraktives neues Bad erhalten."

57


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie C Silber

Agrippabad pool in Cologne The jury assessed the Agrippabad pool in the following words: "An existing municipal indoor pool has been given a totally new appearance through conversion and extension and now offers visitors far more activities than before particularly worthy of mention is the new sauna suite as well as the fitness area overlooking the pool. The outcome is a lively, bright and cheerful hall interior ..." The design strategy had to confine itself essentially to the restructuring of the existing buildings. The car park in Agrippastrasse was replaced by a twostorey car park. The extension of the site towards Grosser Griechenmarkt permitted the realization of the goals of transforming a purely indoor pool into a combined all-year indoor and outdoor garden pool plus enlarging the indoor pool in order to incorporate leisure features. This also ensured at the same time that the pool as a functional unit is now situated on the ground floor level. On the thus vacated 1st floor, the "Agrippa-Fit" fitness centre was installed as an independent unit. The sauna was retained on the 2nd floor, but with a totally new layout and extended to include the "Dom-Blick-Terrasse" on the 3rd floor with a view of the cathedral. For reasons of monument preservation, the building was to be altered as little as possible and remain identifiable to visitors with its accustomed appearance. To match the roof frame and columns of the large swimming hall, the roof structure was given a new formal language that merged the extension building and the existing hall into a single formal unit, thus enhancing the visual impact of the pool building inside and outside. The changes otherwise made in the building interior were highly functionally executed to provide the required rooms. The fire protection strategy making use of a sprinkler system permits almost unlimited design freedom and facilitates high transparency and unencumbered views between the various functional areas. The building fabric enclosing the large indoor pool remained as reinforced concrete skeletons. The two-storey car park is a cast-in-place concrete structure with pile 58

foundations like the services cellar in the indoor pool extension. The load-bearing system of the large indoor pool had to be replaced and redeveloped with the extension building and take account of tectonic movement. For the indoor pool and its extension, two separate supporting systems of steel were employed. The roof shells and the walls of angled glazing are suspended elements. The decision in favour of this project has been vindicated by the high level of user acceptance. Pool use by eight swimming clubs with 57,000 users per year and by schools with 43,000 users is possible without clashes and at the same time as use by the general public (about 300,000 users per year). The diving pool with its 1-10 m diving boards is also available for underwater swimming, underwater rugby, swimming for certificates etc. Synergies have been achieved between the pool, fitness studio and sauna. This means that there are scarcely any limits to competitive activities and leisure use. The jury also commented as follows: "The spacious and large-area links between inside and outside through the attractive angled south-facing glass wall make the pool bright and inviting. In spite of the limited size of the site in an area of mixed development, a small but nevertheless welcoming and versatile outdoor pool landscape has been created. As a result of the skilled and lavish conversion of an 'old sports facility', the City of Cologne has gained a welcoming, versatile and attractive pool."

Schnitt/Section 1 Schwimmhalle/Swimming hall, 2 Springerbecken/Diving pool, 3 Vario-Wellenbecken/Vario wave pool, 4 Speicherbeh채lter/Storage tank, 5 Api-Ball zur Wellenerzeugung/ API ball for wave generation, 6 Erlebnisbecken/Fun pool, 7 4-Jahreszeiten-(Erlebnis-)becken/Four seasons (fun) pool, 8 Lehrschwimmhalle/Swimming instruction hall, 9 Eingangshalle/Foyer, 10 Technik/Technical, 11 Erdgeschoss: Umkleidetrakt/Ground floor changing wing, 12 1. Obergeschoss: Fitnessebene/1st floor fitness level, 13 2. Obergeschoss: Saunaebene/2nd floor sauna level, 14 Saunagarten, Dachterrasse/Sauna garden, roof terrace, 15 Parkdeck zweigeschossig/Two-storey car park


Category C Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

EG/Ground floor 1 Parkdeck 2-geschossig/Two-storey car park, 2 Fahrradstellplätze/Cycle park, 3 Vorplatz/Forecourt, 4 Haupteingang/Main entrance, 5 Eingang Verwaltung und Behinderte/Entrance for administrative staff and disabled, 6 Eingang Schulen, Vereine/ Entrance for schools and clubs, 7 Windfang/Lobby, 8 Foyer, 9 Kasse, Info/Ticket and information desk, 10 WC Behinderte/ Disabled toilet, 11 WC/Toilet, 12 Zugang Badelandschaft/Access to bathing area, 13 Betriebsleiter/Technical manager, 14 Kassenbüro/Cashier's office, 15-17 Personalräume/Staff rooms, 18 Behindertenumkleiden/Disabled changing rooms, 19 Sanitärraum Behinderte/Disabled sanitary rooms, 20 Frisierplätze/Grooming areas, 21 Stiefelgang/Outdoor shoe corridor, 22 Einzelumkleiden/Changing cubicles, 23 Familienumkleiden/ Family changing areas, 24 Sammelumkleiden/Communal changing areas, 25 Barfußgang/Barefoot corridor, 26 Gruppenduschraum/Communal showers, 27 Einzelduschraum/Individual showers, 28 WC/Toilet, 29 Putzraum/Cleaning equipment room, 30 Nebentreppenhaus/Back stairs, 31 Schulungsraum/Seminar room, 32 Lager, Gastronomie/Store, catering, 33 Erste-HilfeRaum/First aid room, 34 Geräteraum/ Equipment room, 35 Animateur/Entertainer, 36 Solarien/Sun beds, 37 WC Behinderte/Disabled toilet, 38 Geräteraum (Vereine)/Equipment room (clubs), 39 Flaschenabfüllraum Taucher/Divers' cylinder filling room, 40 Lehrschwimmhalle/Swimming instruction hall, 41 Schwimmhalle/Swimming hall, 42 Springerbecken/Diving pool, 43 Vario-Wellenbecken/Vario wave pool, 44 Teilhubboden/ Partially height-adjustable floor, 45 Api-Ball zur Wellenerzeugung/ API ball for wave generation, 46 Treppe zur Galerie/OG/Stairs to gallery/upper floor, 47 Treppe zur Wasserrutsche/Stairs to flume, 48 Aufsichtskabine/Pool attendant's booth, 49 Planschbecken/ Paddling pool, 50 Babypool/Baby pool, 51 Erlebnisbecken/Fun pool, 52 Großwasserrutsche/Flume, 53 Rampe/Ramp, 54 Gastronomie (intern)/Catering (indoors), 55 Free-Flow-Bereich/Free-flow area, 56-59 Küchenräume/Kitchen rooms, 60-61 Betriebsräume/ Service rooms, 62 Wäscheraum/Laundry room, 63 Biergarten (extern)/Beer garden (outdoors), 64 Terrassengastronomie (intern)/Terrace catering (indoors), 65 Badegarten/ Outdoor bathing area, 66 Solebecken/Brine pool, 67 Vier-Jahreszeiten(Erlebnis-)Becken/Four seasons (fun) pool, 68 Planschbecken, Wasser- und Sandspielplatz/Paddling pool, water and sand playground, 2.OG/2nd floor 1 Haupttreppenhaus/Main stairs, 2 Zugang Saunalandschaft/ Access to sauna, 3 Zugang Verwaltung/Access to administration, 4 Büro/Office, 5 Teeküche/Kitchenette, 6 Gästeetage/Guest level, 7 WC/Toilet, 8 Technik/Technical, 9 Empfang/Reception, 10 Massage, 11 Solarium/Sun beds, 12 Softpack, 13 Umkleide/ Changing area, 14 Fluchttreppenhaus/Emergency stairs, 15 Duschraum/Shower room, 16 Putzraum/Cleaning equipment room, 17 Damen-Sauna/Women's sauna, 18 Kraxenofen/Kraxen oven, 19 Solairmed, 20 Kaltwasserbehandlung/Cold water treatment, 21 Fußwärmbecken/Foot-warming pool, 22 Windfang/ Lobby, 23 Atrium - Frischlufthof/Atrium - fresh air courtyard, 24 Treppe zur Dachterrasse/Stairs to roof terrace, 25 Finnische Sauna/Finnish sauna, 26 Dampfbad/Steam pool, 27 Steinbad/ Stone pool, 28 Brechelbad/Brechel pool, 29 Liegebereich/ Lounging area, 30 Badehalle/Swimming hall, 31 Warm-Sprudelbecken/Warm bubble pool, 32 Schwimmbecken/Swimming pool, 33 Vipsanius - Restaurant , 34 Restaurant-Nebenräume/ Restaurant ancillary rooms, 35 Nebentreppenhaus/Back stairs, 36 Saunagarten/Sauna garden, 37 Ruheraum/Rest room, 38 Kneipp'sches Tretbecken/Kneipp pool, 39 Blockhaussauna/Log cabin sauna, 40 Großwasserrutsche/Flume, 41 Luftraum Badehalle/Void above swimming hall 59


Kategorie C Bronze

Santiago de Chile Sportzentrum der chilenischen Baukammer Corporation of Sport of the Chilean Chamber of Construction CORDEP Pedro Aguirre Cerda CH-Santiago Araya Elton and Associates, Architects Eduardo Zegers Architects and Structural Engineers Asturias 180 CH-Santiago

06/1995 08/1996 100.000 20.000 6.000 1.500 12.000 928.571 92.620

60

Über dieses Projekt urteilte die Jury: "Als Magnet der sozialen Integration und als Schwerpunkt vielfältiger sportlicher Tätigkeit erfüllt das Sportzentrum eine wichtige Aufgabe im Freizeitsportbereich. Und das sieht man: Einerseits vermittelt die Anlage das Bild einer wichtigen öffentlichen Einrichtung, andererseits fügt sie sich nahtlos in das Umfeld ein." Hauptelement ist die parabolische Struktur von 85 Meter lichter Höhe, die sechs 18 x 34 Meter große MehrzweckSpielfelder überspannt. Dieses Bauwerk sollte den ökonomischen Anforderungen gerecht werden. Das Ergebnis ist ein Zentrum mit einer maximalen Höhe, bestehend aus einem siebengeschossigen Gebäude, dessen Dach und Wände durch die einzigartige Geometrie eine harmonische Einheit bilden. Ziel war stets, ein Sportzentrum für den Breitensport zu errichten und keine Anlage für Sportveranstaltungen. Daher wurde das Zentrum nicht als Amphitheater mit einem von Zuschaueranlagen umgebenen

Spielfeld konzipiert, sondern der größte Teil der Fläche wurde für Spielfelder genutzt, und die Zahl der Sitzplätze wurde so gering wie möglich gehalten. So konnte das Gelände optimal genutzt werden. Die sechs überdachten und beleuchteten Spielfelder sind für Meisterschaften und Sportwettkämpfe geeignet und bieten höchsten Komfort und maximale Effizienz. Der Grundgedanke besteht darin, dass die Anlage von möglichst vielen Menschen aktiv genutzt und in Anspruch genommen wird. Aus demselben Grund wurden optimal ausgestattete sanitäre Anlagen und Umkleiden vorgesehen, so dass die Besucher sich dort wohl fühlen. Dementsprechend wurde das Sportzentrum ebenerdig angelegt, so dass es auch von Behinderten, älteren Menschen oder anderen Personen ohne jede Einschränkung genutzt werden kann: Planer und Betreiber wollen, dass alle kommen können. Aus diesem Grund wurde dieses Sportzentrum gebaut.


Category C Bronze

Sports Centre of the Chilean Chamber of Construction Santiago de Chile The jury decided: "As a magnet for social integration and a focus for varied sports activities, the sports centre performs an important function in the leisure sports sector. This is also visible, for the centre has the appearance of an important public building, while blending seamlessly into its surroundings." The key was in the use of a parabolic structure of 85 metres of light, capable of holding six multiple use fields of 18 x 34 metres and which was economically suited to their requirements. The result is a structure with a maximum height of a seven storey building and which conforms the roof and walls of the building by means of its unique geometry.

IOC/IAKS AWARD 2003

conceived as an amphitheatre with a pitch surrounded by sitting spaces, but all the way round, i.e., most of the space is for the pitches and the sitting area is the minimum possible. That allows space to be used optimally. The six roofed and lighted pitches allow to hold championships and competitions with utmost comfort and efficiency. The idea is to have the largest quantity possible of people enjoying the place actively, taking part. For the same reason, bathrooms and changing room of optimal characteristics were incorporated, so that the use of the facility should be always a reason for joy and optimism. Accordingly, it was designed strictly at ground level, so that here are no restrictions in its access to anyone, be they handicapped, elderly or others: we want all to be able to come. That is the reason it was built.

The facility was always thought so that people played sports in it, not for them to come and watch. That is why it is not

61


Kategorie D Silber

Erding Doppelsporthalle Mädchenrealschule Heilig Blut Erzbischöfliches Ordinariat München/Munich Freising, Baureferat/Building Department Claus + Forster Architekten BDA Leopoldstraße 9 D-80802 München www.claus-und-forster.de

1997 1999 960 pro Schulwoche/per school week 835 1.035 550 7.100.000 12.727

62

Durch den Abbruch des ehemaligen Schwestern- und Klassentraktes an der Schnittstelle zwischen Kloster und Nordbau ergab sich die Chance, ein neues Zentrum der Gesamtanlage zu definieren. In diesem neuen Zentrum wurde der zweigeschossige, in seiner Erscheinungsform eigenständige, transparente Baukörper aus Holz und Glas errichtet. Mit den beidseitig angebundenen gläsernen Zwischenelementen ist er verbindendes Element zwischen dem Altgebäude und unterirdisch - der neuen Sporthalle. Damit gelingt eine Freistellung des ehemals verbauten historischen Klostergebäudes, die wichtige Achsbeziehung zur Kirche wird wieder ablesbar. Der aus Säulen und Decken gebildete Betontisch hält zur am Dach abgehängten Holz-Glas-Fassade Distanz und wird

visuell zum eingestellten Mobiliar. Die mehrgeschossige Verglasung des Einganges, das weit auskragende Vordach und die sprossenfreie Verglasung des Erdgeschosses stehen für Offenheit, Transparenz und Helligkeit und stellen den Übergang zur dahinter liegenden Umgebung und Landschaft her. Horizontal durchstoßen Stahlbrücken die quadratischen Öffnungen der ebenfalls im Innenraum ausgebildeten Fassade und docken an die Altgebäude an. Die zweite Bauaufgabe, der Neubau der Sporthalle, hatte ein zurückhaltendes Erscheinungsbild zum Ziel, damit der natürliche Landschaftsraum des angrenzenden Stadtparks und Klostergartens nicht wesentlich gestört wird. Erreicht wurde dies durch - das Tieferlegen des Hallenneubaus mit den dazugehörenden Umkleideräumen - durch Transparenz und Leichtigkeit der


Category D Silver

über Gelände liegenden Bauteile, Glas und Holz - und nicht zuletzt durch die extensive Dachbegrünung, die optisch den Verbund der Grünflächen wieder herstellt. Eingehaust in einem auf der Dachfläche aufgesetzten Glaskörper überspannt das bogenförmige räumliche Stahltragwerk signifikant eine Distanz von 31 m. Visuell wird es außen mit der Baumkulisse des Stadtparks im Hintergrund zum graphischen Element. Im Innenraum öffnet sich die Dachfläche wie ein Schiebedach. Damit wird sie - neben den auf allen vier Seiten mehr oder weniger verglasten Außenwänden - zur zusätzlichen Lichtquelle. Die Leichtigkeit der filigranen Konstruktionsglieder, die Helligkeit und das Grün der Umgebung beherrschen die Atmosphäre des Innenraumes.

IOC/IAKS AWARD 2003

So urteilte die Jury: "Die Sporthalle der Mädchenrealschule Heilig Blut besticht durch die zurückhaltende Gestik gegenüber der bestehenden Klosteranlage, behauptet sich aber gleichzeitig durch die eigenständige, klare und materialbetonte Formensprache. Die Sporthalle überzeugt durch gute Korrespondenz zwischen Innen und Außen bzw. zwischen dem Altbestand der Klosteranlage und dem gut formulierten Neubau. Die ausgezeichnete Tageslichtqualität des Halleninnenraums der Sporthalle durch richtig angeordnete Belichtungsöffnungen verhindert mögliche Beeinträchtigungen durch Blendung. Interessant sind die konstruktiven Details, die gezielt sparsam und harmonisierend mit der Bauhülle entwickelt wurden."

63


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie D Silber

Erding Dual-section sports hall of Heilig Blut girls' secondary school, Erding As a result of the demolition of the former nuns' and classroom wing where the convent and north building intersect, it became possible to give the overall complex a new central space. In this new central space, a two-storey, transparent, visually distinctive building made of wood and glass has been erected. With its glass intermediate elements on both sides, it serves as the linking feature between the old buildings and (underground) the new sports hall. As a result, the formerly surrounded historic convent building has been liberated and the important axial relationship with the church is now visible again. The concrete table consisting of columns and slabs keeps its distance from the wood-and-glass faรงade suspended from the roof and appears to stand like an item of furniture within the room. The multi-storey glass faรงade of the entrance, the strongly projecting canopy and the bar-free windows of the ground floor create an impression of openness, transparency and brightness and thus establish a relationship with the surroundings and landscape beyond. Steel bridges horizontally pierce the rectangular openings of the faรงade, which is also has the character of a faรงade on the inside, and dock onto the old buildings. The second goal of the new sports hall project was to achieve a restrained exterior so that the natural countryside of the adjacent town park and convent garden would not be intruded upon. 64

This has been achieved - by lowering the new hall building and its changing rooms into the ground - with the transparency and lightness of the building units above ground level, glass and wood - and finally by extensively greening the roof, which creates the visual impression of uninterrupted greenery. Enclosed in a glass body mounted on the roof surface, the arched steel threedimensional load-bearing structure has an impressive span of 32 m. Seen outside against the background of the trees of the municipal park, it becomes a graphic element. In the interior the roof opens like a sunroof and thus acts as an extra light source in addition to the outer walls, which are glazed to a greater or lesser extent on all four sides. The atmosphere in the interior is dictated by its brightness, the apparent weightlessness of the filigree structural members, and the greenery of the surroundings. The jury's verdict was as follows: "The notable features of the sports hall of Heilig Blut girls' secondary school are its expressive restraint in relation to the existing convent complex combined with a characteristic, clear, material-based formal language. The sports hall shows a good correspondence between its interior and exterior and between the old buildings of the convent and the eloquently formulated new building. Thanks to the outstanding quality of the sports hall's daylight illumination of the interior via skilfully placed lights, nuisance due to glare is prevented. The design details, which are applied economically and in harmony with the building's envelope, provide added interest."


Category D Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

2 9

6

3

1

4

5

7

8

2

6

3

1

4

5

Grundriss EG/Ground floor 1 Pausenhalle/Covered courtyard 2 Doppelsporthalle/Dual-section sports hall 3 Nordbau/North building 4 Kloster/Convent 5 Musiktrakt/Music wing 6 Südbau/South building 7 Hausmeister/Caretaker 8 Kirche/Church 9 Sportplatz/Sports ground Grundriss UG/Underground level 1 Pausenhalle/Covered courtyard 2 Doppelsporthalle/Dual-section sports hall a Umkleiden/Changing rooms b Konditionsraum/Weight training room c Geräte/Equipment d Bühne/Stage e Technik/Technical room f Nebenräume/Ancillary rooms 3 Nordbau/North building 4 Kloster/Convent 5 Musiktrakt/Music wing 6 Südbau/South building Schnitt/Section Lageplan/Site plan 65


Kategorie D Silber

Großostheim Dreifeldsporthalle mit solarem Nahwärmeverbund Markt Großostheim Schaafheimer Straße 33 D-63762 Großostheim Dierks Blume Nasedy Architekten Herdweg 74 D-64285 Darmstadt mail@dbn-architekten.de

03/1999 12/2000 30.000 6.000 1.520 600 600

100 5.770.000 186.500

66

Über diese innovative Halle urteilte die Jury: "Die Sporthalle zeigt eine ausdrucksstarke Architektur. Sie entsteht durch das gekonnte Zusammenspiel einer Energie-Einsparungs-Philosophie und einer sich damit engagiert auseinander setzenden Architektur. Materialwahl und Konstruktion dienen diesem Anspruch bis ins Detail. Die Architektur zeigt nach innen und außen, wie die Energieeinsparungsmaßnahmen im Einklang mit den ohnehin zu erfüllenden Funktionsanforderungen des Sports zu einer nahezu vollkommenen Synthese gelangen. Im Hinblick auf ein nachhaltiges Energiesparkonzept ist die Halle mit ihrer ausdrucksstarken Architektur ein absolut innovatives Beispiel." Zwischen dem nördlichen Massivbau, der Foyer, zwei Vereinsräume und alle Nebenräume aufnimmt, und der südlichen Stahlhalle sorgt eine Treppenstraße für die gesamte innere Erschließung. Alle Umkleiden liegen im

UG auf Hallenniveau. Auch bei vollständig geschlossenen Vorhängen herrscht in der Halle gleichmäßiges Tageslicht durch die blendfreie Himmelshelligkeit der verglasten Nordsheds. Durch solarthermische Nutzung der exakt nach Süden gerichteten Shedflächen von insgesamt 800 m² sowie durch Nachheizung durch Biomasse-Verbrennung in Form von Holzhackschnitzeln versorgt ein "solarer Wärmeverbund" heute seine Verbraucher ganzjährig zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Zum diesem Wärmeverbund gehören: - Ein Freibad mit 50-m-Wettkampfbecken, Nichtschwimmerbecken und Kinderplanschbecken mit einem jährlichen Heizenergiebedarf von zusammen max. 895.000 kW/h. - Die Dreifeldsporthalle selbst mit ca. 3.600m² beheizter Fläche und der Versorgung mit Trinkwarmwasser, jährlicher Heizenergiebedarf zusammen 280.000kW/h.


Category D Silver

- Die Vereinsturnhalle mit ca. 1.350 m² beheizter Fläche und der Trinkwarmwasserversorgung, jährliche Gesamtwärmebedarf zusammen ca. 133.000 kWh/a. Die thermische Solar-Großanlage bildet 810 m² der Sporthallen-Dachfläche. Dies ergibt eine verglaste Fläche von ca. 740 m². Die konsequente Dachintegration der 11 cm dicken Kollektoreneinheiten erzeugt bündig liegende Metall/ Glas-Dachflächen, die weniger Angriffsfläche für schädliche Einflüsse (Wind, Laub, Schnee) bieten und zusätzlich den großen Vorteil haben, dass alle Gebäudeeinführungen (Vorläufe/ Rückläufe/ Entlüftungen) ohne Witterungsangriff innerhalb des geschützten Dachraumes realisiert werden können. Der Technik-Zentrale ist ein unterirdischer Betonspeicher zur Lagerung von 60 m³ Holzschnitzel-Material vorgebaut. Die Kessel-Nennleistung beträgt 320 kW (1.Stufe) bei 25% Holzfeuchte und einem Wirkungsgrad

IOC/IAKS AWARD 2003

von 84%. Auch die Nachheizungsanlage ist separat über einen 10 m³Speicher gepuffert. In der 2.Stufe wird die Nachheizung für sechs öffentliche Gebäude auf 820 kW erweitert. Bei der Holzverbrennung entstehende Feinstäube werden mittels eines Zentrifugenabscheiders weitestgehend aus dem Abgas entfernt. Die statische Heizung mittels Deckenstrahlplatten liefert in alle Richtungen gleich wirksame Strahlungswärme, integriert in die Shed-Unterverkleidungen. Verglichen mit einer Wärmeerzeugung aus Erdgas erspart die Gemeinde Großostheim durch das solare WärmeVerbundnetz jährliche Betriebskosten in Höhe von etwa 43.000 . Die Investitionsmehrkosten belaufen sich für die verschiedenen Komponenten der Wärmeversorgung auf 425.000 . Damit beträgt die Amortisationsdauer 10 bis11 Jahre, also weniger als die Hälfte der Anlagen-Lebensdauer von 25 Jahren.

67


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie D Silber

Grossostheim Energy-conserving triplesection sports hall The jury commended this innovative hall as follows: "The sports hall features expressive architecture, resulting from the skilful interplay of an energy conservation philosophy and an architecture actively devoted to this theme. The choice of materials and design follow this principle in every detail. The architecture demonstrates inside and outside how energy conservation can achieve an almost total synthesis in harmony with the compelling need to meet the functional requirements of sport. In terms of its sustainable energy conservation strategy, the hall with its expressive architecture is an exceptionally innovative example." All internal access is provided by a broad flight of stairs between the northern masonry building, which accommodates the foyer, two clubrooms and all the ancillary rooms, and the southern steel hall. All the changing rooms are situated in the basement at hall level. Even when the curtains are fully closed, the hall is uniformly illuminated with glare-free skybright daylight via the glazed northlights.

Diese Seite/This Page Grundriss EG/Ground plan of ground floor Grundriss OG/Ground plan of upper floor 1 Eingang/Entrance 2 Foyer 3 Vereinsraum/Club room 4 Luftraum Kondition/Void above fitness area 5 Garderobe/Cloakroom 6 Luftraum Tischtennis/Void above table tennis 7 Toiletten/Toilets 8 Energiezentrale Nahwärmeverbund/ Energy centre for combined heating system 9 Holzhackschnitzel-Bunker (40 m³)/ Wood chip bunker (40 m³) 10 Tribüne (600 Plätze)/Stand (600 seats) 11 Hallen 1, 2, 3/Halls 1, 2 and 3 12 Luftraum Hallen/Void above halls 13 Umgang im Freien/Outside walkway 14 Gerätebereich, erdüberschüttet/ Equipment area, covered with earth 15 Luftraum/Void 16 Glaswand/Glass wall 68

By exploiting solar energy from the 800 m² roof surface of the northlights oriented precisely to the south and with back-up heating from the combustion of biomass in the form of wood chips, a "combined solar heating system" today supplies its consumers entirely from renewable energy sources all year round. This combined heating system serves: - An outdoor swimming facility with a 50 m competition pool, non-swimmers' pool and toddler's paddling pool with combined annual heating energy requirements of max. 895,000 kWh/a. - The triple-section sports hall itself with approx. 3,600 m² of floor space and the hot drinking water supply, total annual heating energy requirement of 280,000 kWh/a. - The club gym with about 1,350 m² of heated floor space and the hot drinking water supply, total annual heating energy requirement of approx. 133,000 kWh/a. The large-scale solar system forms 810 m² of the sports hall roof surface. This yields a glazed surface area of about 740 m². The consistant roof integration of the 11 cm thick collector units creates flush metalglass roof surfaces that offer less exposed


Category D Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

14

surface for harmful influences (wind, leaves, snow) and have the additional advantage that all the building penetrations (pipes and vents) can be realized within the protected roof space without exposure to the elements.

13

Built in front of the technical centre is a subterranean concrete bunker for the storage of 60 m続 of wood chips. The rated boiler output is 320 kW (1st stage) assuming 25% wood moisture and an efficiency of 84%. The fine dusts arising from the combustion of wood are removed to a large extent from the exhaust gas by a centrifugal separator. The static heating with ceiling-mounted radiator elements, integrated in the panelling beneath the northlights, emits the same effective radiation heat in all directions. Compared to a heat supply with natural gas, the combined solar heat network saves the local authority of Grossostheim annual operating costs of about 43,000. The investment sum for the various components of the heat supply comes to 425,000. This corresponds to a write-off period of 10-11 years, which is less than half of the system's service life of 25 years.

11

11

11

12

10

6

4

5

8

3

2

7

1

9

14

11

11

11

12

10 16

16 15

15 8

15 7

3

15

9

69


Kategorie D Silber

Amstetten Das neue Naturbad Stadtgemeinde Amstetten Baudirektion Rathausstr.1 A-3302 Amstetten ARGE Zechner & Zechner - Lengger Stumpergasse 14/23 A-1060 Wien email@zechner.com

1998 2000 170.000 3.800 2.000 530 12.300.000 1.000.000

70

Die ehemalige Badeanlage der Stadtgemeinde Amstetten bestand aus einem Hallenbad samt Umkleiden und Sauna aus dem Jahre 1974, einem Freibadgelände mit 2 Becken und diversen Nebengebäuden von 1968 sowie einer später zugebauten Sauna (1986). Nur der jüngere Saunazubau konnte erhalten werden, alle anderen Bauten mussten auf Grund ihres schlechten Zustandes abgerissen werden. Das Grundstück liegt südlich des Stadtzentrums. Der Komplex des neu erstellten Naturbades Amstetten ist Bestandteil des Amstettner Erholungsund Sportzentrums. Neben den Schwimmangeboten stehen eine Tennisanlage, eine Kunsteisbahn, ein Sportstadion und ein Veranstaltungszentrum zur Verfügung. Ausgangspunkt des Entwurfs für das neue Naturbad war der vorhandene Naturbezug und damit verbundene Erlebniswert des Grundstücks. Daraus wurde ein architektonisches Konzept entwickelt, das durch transparente Gestaltung auch im Hallenbad ein maximales Naturerlebnis gewährleistet. So lobte denn auch die Jury das "interessante und abwechslungsreiche Zusammenspiel zwischen Indoor- und Outdoor-Anlagen und die großzügige Flächengestaltung dieses Badekomplexes". Gestaltungsziel war die Schaffung von harmonischen Übergängen, die eine Atmosphäre der Offenheit und Transparenz bei gleichzeitig behaglichem Raumklima erleben lassen. Das "Baden unter freiem Himmel" sollte auch in der Halle stilisiert werden. Im Inneren des Bades entsteht keine Kulissenarchitektur, vielmehr wird durch Licht, Farbe, Bepflanzung und Materialwahl eine Raumwirkung erzeugt, die das Thema "Naturbad" spüren lässt. Nochmals aus dem Urteil der Jury: "Insbesondere die freundliche, lichtdurchflutete Halle und die attraktiven Übergänge schaffen eine offene, transparente und sympathische Aufenthaltsqualität. Die Anlage wirkt mit ihrer differenzierten Wasserlandschaft, den verschiedenen Beckeneinrichtungen und den abwechslungsreichen Raumerlebnissen höchst animierend."

Im Freibadgelände werden zwei verschiedene Typen von Wasserflächen angeboten: Einerseits die konventionell gechlorten Becken, andererseits die biologisch gereinigten Badeteiche. Entsprechend dem Konzept des "Naturbades" wurde ein Naturbadeteich samt zugehörigem Regenerationsteich errichtet. Um eine schlanke Konstruktion zu gewährleisten, wurde das Hallenbad als Stahlrahmenkonstruktion erstellt. Das Kellergeschoss und die Beckenlandschaft wurden in Stahlbeton ausgeführt.


Category D Silver

Die Anordnung der transparenten Bauteile maximiert die Möglichkeiten passiver Solarenergienutzung. Die Metall-Glas-Fassade wurde über die gesamte Südfläche mit erhöhtem Wärmeschutz ausgebildet. Im nördlichen Bereich wurde der Verbindungsgang mit einem Zwischenklima als Wintergarten bzw. Energiefalle projektiert, um auch hier den winterlichen Energieverlust zu reduzieren. Die Lichtbänder der Dachkonstruktion wurden ebenfalls mit erhöhtem Wärmeschutz versehen. Aufgrund dieser Maßnahmen

IOC/IAKS AWARD 2003

konnte der Transmissionswärmeverlust des Gebäudes unter Berücksichtigung einer Innentemperatur von ca. 31 °C nahezu vermieden werden. Dieses "energieneutrale" Verhalten bedeutet, daß die Transmissionswärmeverluste (Verlust an Wärme über die Außenbauteile Fassaden und Dach) durch den solaren Wärmegewinn über die verglaste Südfassade bzw. über die Oberlichtbänder ausgeglichen wird. Der gestalterische Wunsch nach maximaler Transparenz setzt sich bei der fünften Fassade, dem Dach, fort.

71


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie D Silber

Amstetten The new "Naturbad" (nature pool) The old pool complex of the municipality of Amstetten comprised an indoor pool with changing rooms and a sauna dating back to 1974, an outdoor bathing area with two pools and various ancillary buildings going back to 1968 and a sauna subsequently added in 1986. Only the relatively recent sauna addition was retained, all the other buildings being pulled down because of their poor condition. The site is located south of the town centre. The complex of Amstetten's new "Naturbad" (nature pool) is part of the town's recreation and sports centre. Available in addition to the swimming pool are a tennis centre, an artificial ice rink, a sports stadium and an events centre. The point of departure for the design of the new Naturbad was the existing natural surroundings and the associated value of the site. This yielded an architectural strategy with a transparent design that permits the maximum enjoyment of nature even in the indoor pool. The jury thus praised the "interesting and diversified interplay between indoor and outdoor facilities and the generous spatial design of the pool complex on the urban periphery of Amstetten". The design goal was to create harmonious transitions that generate an atmosphere of openness and transparency combined with a comfortable interior climate. The feeling of "bathing beneath the open sky" was to be made possible in the indoor pool. In the pool's interior there is no "stage set" architecture, and instead, with the aid of light, colour, plants and the choice of materials, a spatial effect is achieved that brings the concept of the "nature pool" to life. The jury continues: "The friendly, light-flooded hall and the attractive transitional areas create an open, transparent and welcoming atmosphere for users. With its differentiated aquatic landscape, various pools and diversified spatial effects, the facility has a highly stimulating effect." 72

Outdoors, two different types of bathing are possible: Firstly the conventional chlorinated pool and secondly the biologically purified bathing ponds. In accordance with the concept of the "nature pool", a natural bathing pond was created along with the associated regeneration pond. To ensure a slim structure, the indoor pool was given a steel frame structure. The cellar level and the pool deck are made of reinforced concrete. The arrangement of the transparent building elements maximizes the exploitation of passive solar energy. The metal-glass façade has enhanced thermal insulation over its entire southern face. On the north-facing surfaces the connecting corridor was created with an intermediate climate as a conservatory or energy trap so as to reduce energy loss in winter. The light strips of the roof construction also have extra thermal insulation. Owing to these measures, the building's heat transmission loss at an internal temperature of 31°C has been virtually eliminated. This "energy-neutral" approach means that the heat transmission loss (loss of heat via the external façade and roof surfaces) is compensated for by the solar heat gain via the glazed south façade and roof lights. The wish for a design with maximum transparency is continued on the fifth façade, the roof.


Category D Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

15

14

13 12

4

5

4

16

6

3 11

9

1

8 2 10

7

Erdgeschoss/Ground floor level 1 Windfang/Lobby 2 Foyer, Kasse/Foyer, ticket desk 3 Zugang/Access 4 Umkleiden/Changing rooms 5 Sportbecken/Competition pool 6 Erlebnisbecken/Fun pool 7 Kleinkinderbecken/Toddlers' pool 8 Solarien/Sun beds 9 Verwaltung/Administration 10 Zugang Freibad/Access to outdoor pool 11 Sommer-Freibar/Summer outdoor bar 12 Umkleiden Sauna/Sauna changing rooms 13 Saunabar/Sauna bar 14 Sauna, Dampfbad/Sauna, steam bath 15 Saunagarten/Sauna garden 73


Kategorie D Lobende Erwähnung

St. Gerold Reithalle Propstei, Vorarlberg Propstei St. Gerold A-6721 St. Gerold

DI Arch. Hermann Kaufmann Sportplatzweg 5 A-6858 Schwarzach office@archbuero.at

06/1997 10/1997 2.500 1.000 800 450 300 50 513.000

74

Die Reithalle bildet die jüngste Ergänzung eines historischen Ensembles der Propstei in St. Gerold. Das Kloster liegt im Großen Walsertal und hebt sich aufgrund seiner besonderen Lage an einem steilen Südhang und der an diesem Ort vorhandenen Stimmung von vielen anderen vergleichbaren Einrichtungen ab.

Weise erscheint das Gebäude auf seinen beiden Längsseiten als eingeschossiger Baukörper.

Zur Abrundung des Angebots bestand schon seit langem die Idee, eine kleine Reithalle u.a. für Therapiereiten zu errichten. Die Aufgabe an den Planer lautete daher, in das bestehende Ensemble einen frei gespannten Raum von 15 x 30 m sowie einen kleinen Reitstall zu integrieren.

Konstruktiv bemerkenswert ist der über 15 x 30 m frei gespannte Raum der Halle. Unter Ausnutzung der Hanglage wurde ein filigranes Tragwerk entwickelt, das auch hohen Schneelasten standhält. Erreicht wird dies durch ein räumliches, unterspanntes Tragwerk, in dem jeder zweite der auf Stützen liegenden Holzbinder mit einem Stahlzugband unterspannt ist. Dieser leichten Dachkonstruktion entspricht die schlichte Ausbildung der Fassaden, die mit Ausnahme der Stallseite auf allen Seiten durch Glastafeln großflächig gegliedert sind.

Die neue Reithalle liegt unterhalb des bestehenden Stallgebäudes und ist somit Teil des landwirtschaftlichen Bereichs des Klosters. Dies wird auch durch die Materialwahl unterstrichen: Vor allem im Bereich des obergeschossigen Heulagers wurde unbehandeltes Holz eingesetzt. Eine 3 m hohe Stützmauer ließ eine ebene Terrasse entstehen. Dieser Platz wird mit einem fast schwebenden Pultdach mit einer unterspannten, leichten Holzkonstruktion überdeckt, das die Hangneigung aufnimmt. Auf diese

Die Jury urteilte: "Die Reithalle ist der kleinen Ortschaft und der umgebenden Berglandschaft sehr gut angepasst und ein gutes Beispiel für die "einfache kleine Sportstätte im ländlichen Bereich". Dazu tragen die Wahl des Baumaterials Holz und die Architektur der Halle, die sich zum umgebenden Freiraum hin öffnet, wesentlich bei. Die gut konzipierten und ablesbaren baulichkonstruktiven Details sind integrativer Teil einer engagierten Haltung für eine gelungene Kontext-Architektur."


Category D Special Distincton

Probstei St. Gerold equestrian hall, Vorarlberg The equestrian hall represents the latest addition to the historic ensemble of a small monastic community in St. Gerold. The monastery is situated in Grosses Walsertal and, owing to its prominent position on a steep south-facing slope and the atmosphere of this location, it stands apart from all other comparable complexes. The monastery was allowed to fall into decay until Father Nathanael from the Einsiedel monastery invested years of hard work and plenty of skill to revive the monastery and convert it into an arts, conference and seminar centre. He was supported in his efforts by the Swiss architect StĂśckli, who succeeded in restoring the complex in an unobtrusive, modest and highly atmospheric style. To extend the range of services, a small equestrian hall was built, amongst other things for therapeutic riding. The new equestrian hall is situated beneath the existing stable building and belongs to the agricultural part of the monastery. This is also underlined by the choice of materials. The upper-storey hayloft, for

IOC/IAKS AWARD 2003

example, has been chiefly built with untreated wood. A 3 m buttress wall allowed the creation of a level terrace. This open space is covered by an almost floating lean-to roof with a stayed, lightweight wood structure that takes up the angle of the slope. In this way, the building on its two long sides looks like a single-storey edifice as the difference in height is imperceptible to the eye. The lightweight roof structure matches the plain design of the facades, which, with the exception of the stable side, are structured with large-size glass panels. This ensures that the equestrian hall is well lit and gives riders extensive views of the landscape from all positions. From the decision of the jury: "The equestrian hall has been very well adapted to the small locality and the surrounding mountainous landscape and is a fine example of a "simple, small sports facility in a rural area". Essentially, this is due to the choice of wood as the building material and the architecture of the hall that opens onto the surrounding open space. The well-designed and comprehensible structural and design details express a successful commitment to context architecture.“

75


Kategorie D Bronze

La Jolla RIMAC Center, Universität Kalifornien University of California, San Diego 9500 Gilman Drive USA-La Jolla CA 92093-0530 dochadwick@ucsd.edu David Body, AIA, RIBA Principal Cannon Design 1901 Avenue of the Stars Ste 175 USA-Los Angeles CA 90067 dbody@cannondesign.com 11/1994 11/1995 507.205 327.506 9.030 4.394 4.000 24.960.000 1.669.168

76

Das RIMAC Center ist ein Austragungsort für Sportwettkämpfe, eine Freizeitsport- und Wellnessanlage für Studenten sowie Schauplatz für Sport- und Kulturveranstaltungen mit bis zu 4.800 Zuschauern. Die gesamte Anlage ist ganzjährig in Betrieb, wobei die Konstruktion es jedoch auch möglich macht, jeden Teil des Centers unabhängig von den anderen Anlagenteilen zu betreiben. Das kompakte Gelände hat ein starkes Gefälle, das man sich bei der Planung und Ausführung zunutze gemacht hat, um die Gebäudemasse zu beschränken. So wurden die fensterlosen Funktionsräume an die Hangseite verlegt und die herrlichen Berg- und Meeresblicke nach Norden und Westen genutzt. Einzigartig ist auch der geneigte Vorplatz an der Nordseite, der Rollstuhlfahrern den Zugang an beiden Eingängen ermöglicht. Die Erschließung ist um einen von Osten nach Westen verlaufenden Hauptweg für Fußgänger ausgelegt, der vertikal durch einen Innenhof mit drei Ebenen verbunden ist, in den durch Oberlichter Tages-

licht fällt. Der Hauptweg endet mit einem Panoramablick in die Arena. Dank der Teleskoptribünen kann die Arena für Veranstaltungen mit 800 bis 4.800 Zuschauern genutzt werden. Bei voll eingefahrener Tribüne kann die Fläche für fünf Basketball- bzw. Volleyballfelder genutzt werden. Zu den außen verwendeten Materialien gehören Betonblocksteine mit glatter und behauener Oberfläche. Sowohl der Haupteingang als auch der Arenaeingang sind hell beleuchtet und an ihren verglasten Vordächern mit Tragwerk und Rahmen aus blauem Stahl zu erkennen. Aus dem Urteil der Jury: "Die klare Gestaltung als "Sport-Mall"besticht durch die eindeutige Steuerung der Besucherströme und fügt sich sowohl optisch als auch im Hinblick auf die Größenverhältnisse harmonisch in seine Umgebung ein. Die Anlage behält trotz der großen Gebäudeabmessungen ein menschliches Maß...Auch den Bedürfnissen behinderter Nutzer wurde in besonderem Maße Rechnung getragen.”


Category D Bronze

University of California, San Diego RIMAC Center RIMAC accommodates competitive sports, student recreation and wellness, as well as sporting and cultural events for up to 4800 spectators. On a day-to-day basis the building functions as a whole, but the design enables each component to operate independently of the others. The site is compact and steeply sloping and the design capitalizes on this to reduce the mass of the building, locating the windowless functions in the slope and taking advantage of spectacular mountain and ocean views to the north and west. A unique site feature is the sloping north plaza which permits wheelchair access to both entrances. The plan is organized around an east west pedestrian spine which is linked vertically by a three level skylit atrium. The spine terminates with an overlook into the arena. With all retractable seating, the arena can be configured for spectator events ranging

IOC/IAKS AWARD 2003

from 4800 to 800 and the floor accommodates five basketball/volleyball courts when the seating is fully retracted. The exterior materials include split faced and smooth concrete block. Both the main entrance and the arena entrance are brightly lit and identified by blue steel space frame canopies. The decision of the jury: “The well-defined concept of the multi-purpose facility for college and community sport is characterized by its vast capacity and versatility. Its clear design as a "sports mall" permitting a huge variety of activities is marked by its effective control of user flows. Visually and in terms of size, the facility also slots neatly into its surroundings. In spite of its large building dimensions, the facility retains its "human scale". The design quality is high and well suited to the special conditions of facility use and offers excellent functionalism. Natural light and an outstanding choice of materials create a dignified and agreeable atmosphere. The needs of disabled users have also been appropriately responded to.

77


Kategorie D Lobende Erwähnung

Neuss Skihalle “allrounder winterworld” allrounder winterworld gmbh & co. kg An der Skihalle 1 D-41472 Neuss Dr. Schrammen+Partner Architekten BDA - Stadtplaner - Ingenieure Karmannstr. 57 D-41061 Mönchengladbach info@schrammen.info

03/2000 12/2000 274.926 1.321.121 18.000 100 6.000 300 250 32.832.000

78

Die erste Indoor-Skianlage Deutschlands steht auf einem ehemaligen Deponiegelände in Neuss. Mit einer Länge von 300 Metern, einer Breite von 60 Metern und mit bis zu 14 Metern Innenhöhe gehört die allrounder winterworld zu den größten Indoor-Wintersport-Hallen Europas. "Durch die ausgewogene Länge und Breite der Skipiste bietet die Anlage sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern das ganze Jahr hindurch eine ideale Gelegenheit zum Skifahren" lobte die Jury. Die Höhe und die sanft geschwungene Dachform schaffen ein offenes Raumgefühl und eine angenehme Atmosphäre. Die Pisten bieten Anfängern ebenso ideale Bedingungen wie trainierten Skiläufern und Snowboardern. Die Kinder- und Anfängerpisten weisen ein Gefälle von 10% bis 15% auf, der obere Hang immerhin 28% Gefälle. Zwei Schlepplifte sowie ein Vierersessellift mit Einstiegs-Förderband sorgen für einen entspannten Aufstieg zur "Bergstation" auf 110 m Höhe. Während der äußerst

komfortablen Auffahrt kann das Treiben auf der Piste beobachtet werden. Auf der zusätzlichen Kinder- und Anfängerpiste sorgt ein "Zauberteppich" genanntes Förderband für sanfte und sichere Bergbeförderung der kleinen und der großen Anfänger. Wer sich auf der Kinder- und Anfängerpiste sicher genug fühlt, nimmt als nächstes die Mittelstation des Schlepplifts in Angriff. Auch wer nicht Ski oder Snowboard fährt, kann Wintersport hautnah erleben. Auf luftgefüllten Spezialreifen geht es rasant zu Tale. Gefahren wird in einer speziell geformten Rodelbahn, der ersten IndoorTubing-Rodelbahn Europas, die einer Bobbahn nicht unähnlich sieht. Das Kopfgebäude wurde außerhalb des Deponiekörpers errichtet. In ihm befinden sich die Technik, die Verwaltung, Seminarräume, ein Skiverleih, Umkleiden und Sanitärräume sowie ca. 300 m² Verkaufsfläche für Wintersportartikel, 200 m² für Reisebüro und Reiseveranstalter und 1.200 m² Gastronomieareal.


Category D Special Distincton

Neuss allrounder winterworld indoor skiing centre

IOC/IAKS AWARD 2003

Germany's first indoor skiing centre is perched on a former landfill site in Neuss. Measuring 300 m long, 60 m wide and with headroom of up to 14 m, allrounder winterworld is one of Europe's biggest indoor skiing centres. "Thanks to the balanced length and width of the piste, the facility offers both beginners and experienced skiers ideal conditions for skiing all year round," said the jury in commendation. The height and gentle curve of the roof create a feeling of open space and a pleasant atmosphere.

extremely comfortable ascent, travellers can follow the action on the slope. On the additional children's and beginners' slope, a conveyor belt called a "magic carpet" carries beginners large and small gently and safely up the slope. Anyone who feels sufficiently proficient on the children's and beginners' piste, can move on to the middle stop of the drag lift. Anyone who doesn't actively ski or snowboard still has the pleasure of enjoying winter sports at first hand, for it is also possible to plunge down the slope on special air-filled tubes. This trip is taken on a specially designed luge track, Europe's first indoor tubing luge track, which is not all dissimilar to a bob track.

The pistes offer ideal conditions for both experienced skiers and snowboarders. The children's and beginners' pistes have a gradient of 10 to 15%, while the upper slope has an incline of 28%. Two drag lifts and a four-seat chair lift with a boarding conveyor belt provide a troublefree ascent to the "mountain station" at an altitude of 110 m. During the

The main building was erected beyond the perimeter of the landfill. It contains the technical installations, administration, seminar rooms, ski hire, changing rooms and sanitary rooms plus about 300 m² of selling space for winter sports gear, 200 m² for a travel agency and tour operators, and 1,200 m² of restaurant space.

79


Kategorie E Lobende Erwähnung

St. Anton am Arlberg (A) Arlberg.well.com Arlberger Bergbahnen AG Gemeinde St. Anton Tourismusverband St. Anton am Arlberg Dietrich | Untertrifaller Architekten Arlbergstraße 117 A-6900 Bregenz www.dietrich.untertrifaller.com

05/1999 10/2000 50 20.000 2.545 1.060 1.890 1.000 500 1.195.000 21.600

Im Rahmen einer umfangreichen Siedlungserweiterung auf dem Gelände der verlegten Stations- und Gleisanlagen der Arlbergbahn sollte neben anderem das riesige Medienzentrum für die SkiWeltmeisterschaft 2001 errichtet werden. Dieses Medienzentrum wurde im Anschluss an diese erste Bewährungsprobe in ein Zentrum für Wellness und Kommunikation inklusive Mehrzweckhalle umgewandelt. Der Entwurf schob das großflächige Volumen tief in das ansteigende Gelände hinein, so dass der Auslauf einer nahen Skipiste auf dem verschneiten Gründach endet. Etwas mehr als die Hälfte der Anlage wird von der großen Halle beansprucht. Das Wellnessbad liegt im südlichen Teil und entwickelt sich dreiseitig um einen in den Gesamtbaukörper eingeschnittenen Hof mit Freischwimmbecken. Die Bereiche Ruhen, Sauna und Restaurant verfügen über je einen Satelliten auf dem Dach, die als mit Lärchenleisten verkleidete Quader in Erscheinung treten und die Dachlandschaft räumlich und, mit einer Eisbar für Skifahrer, funktional beleben. Ihre typologische Verwandtschaft mit den Heustadeln am ansteigenden Hang ist deutlich und unverkennbar. Im Gegensatz dazu strahlen die schlanken, blechbeschuppten, prismatischen Körper, welche die Stahlbetonträger über der Mehrzweckhalle enthalten, tiefe Ruhe aus. Die langgezogenen sowie zum Himmel offenen Zwischenräume ohne ersichtliche Funktion verfügen über die spezifische Anziehungskraft reiner, im Kunstsinn "konkreter" Raumbildungen und provozieren anlassloses Raumfühlen und spontane Andächtigkeit. Vor der gesamten Westfront, die zum Dorfzentrum hinunter blickt, ist mit reichlich Abstand eine Schar kräftiger Eichenholzlamellen gezogen, die eine überdachte Vorhalle schützen und beschatten. Die Jury lobte "die bestechende Integration in die Landschaft. Die Anlage duckt sich unter den Auslauf einer Skipiste, zur Stadt hin aber zeigt sie ihr urbanes Gesicht", was der intensiven touristischen Nutzung des Kurorts natürlich entgegenkommt.

80


Category E Special Distincton

IOC/IAKS AWARD 2003

Arlberg.well.com. St. Anton am Arlberg As part of a large-scale extension of the town on the site vacated by the relocated station and rail network of the Arlberg railway, the huge Media Centre for the 2001 Ski World Cup was erected along with other new buildings. After the event, this Media Centre was converted into a centre for wellness and communication, inclusive of a multipurpose hall. The design inserted the large-volume building deep into the rising slope, so that the outrun of a nearby ski piste ended on the snow-covered greened roof. The large hall accounts for over half of the complex. The wellness pool is situated in the southern part and encloses three sides of a courtyard cut into the overall building corpus with an outdoor pool. The rest areas, sauna and restaurant each have their own satellite on the roof in the shape of a block faced with larch weatherboards; these spatially break up the roofscape and, with an ice bar for skiers, add functional vitality. They are unmistakably modelled on the hayricks on the rising slope. By contrast, the slim, prismatic bodies clad in imbricated sheet metal and containing the reinforced concrete beams over the multi-purpose hall emit a mood of profound tranquillity. The long, narrow intermediate spaces open to the sky without any obvious function have the attraction of pure, in the artistic sense "concrete" spaces and encourage an aimless feeling of space and unprompted reverence. In front of the west faรงade overlooking the village centre is a canopy of thick oak slats at a good distance to protect the roofed porch from the sun. The jury praised "its successful integration in the landscape. The facility ducks beneath the outrun of a skiing piste, but reveals its urban face towards the town", which of course benefits the intensive use of the health resort for tourism.

81


Kategorie E Lobende Erwähnung

Varel-DanGast Meerwasser-Quellbad Stadt Varel, vertreten durch Kurverwaltung Nordseebad Dangast Am Alten Deich 4 - 8 D-26316 Varel de Witt, Dohrn, Janßen Architekten und Ingenieure Seerosenweg 3 D-26160 Bad Zwischenahn www.dewitt-dohrn-janssen.de

09/1996 06/1998 172.000 685 983 6.805.000 195.000

Um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Tourismus im Nordseebad Dangast auch für die Zukunft zu sichern, galt es, ein über das vorhandene Freibadangebot hinaus wetterunabhängiges Freizeit- und Badeangebot bereitzustellen, das heutigen Ansprüchen gerecht wird und Chancen für zukünftige Veränderungen im Tourismusgeschäft bietet. Die durch das Gebäude und ein sehr großes Freibecken vorgegebene sechseckige Grundrissform wurde aufgenommen und im Bereich der neuen Badelandschaft durch eingefügte freizeitgemäße Rundformen konsequent erweitert. Das vorhandene Flachdach der Umkleiden wurde über den Technikanbau und die Eingangshalle fortgesetzt. Dem "alten" Baukörper mit seinem Pultdach wurde ein neuer mit einem längerem Pultdach gegenübergestellt. Verbunden sind beide über ein Satteldach als Querschiff mit schiffsbugartigen Glasflächen. Losgelöst vom Hauptgebäude wurde, nördlich angrenzend an die Badeplatte, ein sechseckiger Baukörper mit Umkleide- und Sanitärräumen für den Freibadbetrieb als Solitär vorgesehen. Dieses Sommerumkleidegebäude, mit dem Hauptgebäude über eine teilweise verglaste Windschutzwand verbunden, umfasst großzügig die Badeplatte nach Norden zum Deich hin und bildet den Abschluss der den Freibereich begrenzenden Gebäudeformen.

82

Die vorhandenen friesischen Klinker wurden weiter verwendet. Dachflächen und senkrechte Fassaden der Pultdächer wurden mit Titanzinkblech in Stehfalzdeckung bekleidet, ebenso die Flachdachattiken. Standort- und zweckgerechte Gestaltungsmerkmale aus den Bereichen Küste, Hafen und Schifffahrt wurden im Sinne des regionalen Bauens verwendet. Sie finden sich auch in Form von Bullaugen-Fenstern, weiß lackierten Stahlbrücken, Wendeltreppen, schnecken- und wellenförmig verlaufenden Lüftungsstandrohren und Hutzen auf den Dächern wieder. Eingebettet in einen konsequent gestalteten Rahmen von Gebäuden ist eine lebhafte, formenreiche Badelandschaft entstanden. Durch eine in der Formensprache vermittelnde Badeplatte, die durch Gebäude, verbindende Mauerscheiben und Pergolen sowie eine Sitzstufenanlage dreiseitig begrenzt ist und sich nach Süden hin öffnet, wurde in der Freianlage eine Verbindung, aber auch eine Abgrenzung zwischen dem vielfältig gestalteten Gebäudekomplex und den angrenzenden Ruhezonen geschaffen. So urteilte die Jury: "Eine Anlage für den Sommerbetrieb wurde umfangreich umgebaut, ergänzt und erweitert und ist nun ganzjährig nutzbar. Damit ist in begrüßenswerter Weise das touristische Angebot verbessert worden, zumal die Anlage von bis zu 3.000 Gästen täglich besucht werden kann."


Category E Special Distincton

Seawater spring pool in Varel-DanGast Because of the economic and social importance of tourism for the future of the North Sea resort of Dangast, the existing outdoor pool was to be supplemented by weather-independent leisure and bathing opportunities that meet today's demands and are capable of adapting to changes on the tourism market of the future. The existing hexagonal shape dictated by the building and the huge outdoor pool was adopted and consistently extended by adding leisure-oriented curves in the new bathing area. The existing flat roof of the changing rooms was extended over the technical extension and entrance hall. The old building corpus with its lean-to roof was set opposite a new one with a longer lean-to roof. The two are connected by a gable roof serving as a transept with glass surfaces resembling a ship's bow. Detached from the main building and bordering the north perimeter of the bathing area is a stand-alone building containing the changing and sanitary rooms for the outdoor pool. This summer changing room building, connected to the main building by a partially glazed wind-break wall, spaciously separates the bathing area from the dyke in the north and forms the end point of the building forms delimiting the outdoor (bathing) area.

IOC/IAKS AWARD 2003

The existing Friesian brick facing was used on the new buildings. The roof surfaces and fascias of the lean-to roofs were clad with titanium zinc panels joined with standing seams, as were the flat roof parapets. Local and sensible design features from the coastal, harbour and maritime fields were adopted to give the building regional flair. These include bull's-eye windows, white-painted steel pontoons, spiral staircases and screw- and wave-shaped vertical ventilation pipes. Set in a consistently styled frame of buildings, a lively, polymorphous bathing area has been created. As a result of a bathing deck with its own formal language, delimited on three sides by buildings, connecting wall slabs, pergolas and a flight of seating steps, and opening to the south, the outdoor area is both linked to and also demarcated from the complex of differently designed buildings and the adjacent rest areas. The jury's verdict was as follows: "A facility for summer use has been extensively converted and extended and can now be used all year round. This means that the range of activities for tourists has been gratifyingly broadened and the facility can now accommodate up to 3,000 users daily."

83


Kategorie F Silber

Kose Yamanashi Kose Sports Park Yamanasi pre. Kose Sports Park Ice Arena J-840 Kose Kohfu City MHS Architect, Planners & Engineers 1-7-15 Motokasaka Minato world J-Tokyo osamu_emori@mhs.co.jp

01/1999 05/2000 60.885 42.300 2.030 672 202 15.000.000 330.578

84

Diese Sportanlage mit 800 Zuschauerplätzen ist ganzjährig in Betrieb und wird ausschließlich zum Eislaufen genutzt. Sie wurde als Ersatz für die "Natürliche Eislaufbahn" von Fuji Go-ko geplant und entwickelt, die durch die globale Erwärmung nicht mehr vorhanden war, und soll ein Trainingszentrum für junge Eiskunstläufer werden. Eine der wesentlichen Voraussetzungen bei der Gestaltung dieser Anlage bestand in der Anpassung des Gebäudes an seine Umgebung, zu der ein Marktplatz an der Nordseite und jeweils eine Reihe mit Kirschbäumen auf der West- und auf der Ostseite gehörten. Zur Schaffung der neuen belebten Fläche und Aktivität in dem Parkgelände wurden Nord- und Südseite der Anlage

offen gestaltet, indem ein leicht gewölbter Bogen das Gebäude von Osten nach Westen überspannt. In der Anlage selbst fügt sich die Eisbahn (60 m x 30 m) harmonisch in das klare Gesamtbild ein, um eine systematisch geordnete Fläche zu schaffen. Um die geplante Anlage wirklich offen zu gestalten und um sie ökonomisch in ihre Umgebung zu integrieren, wurden drei energiesparende Systeme realisiert: 1. Die Konstruktion besteht aus einer Art "Brückensystem", das sich aus Hförmigen Stahlelementen zusammensetzt. Sie überspannt 50 m und lässt eine sanft geschwungene architektonische Form mit geringem Volumen entstehen. 2. Die Dachfläche wurde mit einer Neigung von 450 mm als sehr gut


Category F Silver

isoliertes Schutzdach aus Schichtholz mit einer Isolierung aus Glaswolle ausgeführt. Das Holz strahlt Wärme aus und gibt dem Innenraum eine angenehme Atmosphäre. Zur einheitlichen Gestaltung der gesamten Anlage wurden T-förmige Stahlträger und Schichtholz miteinander kombiniert. Diese Kombination bildet die Abschlusswand in der Empfangshalle auf der 2. Ebene. 3. Um Energie zu sparen, wird die in dem Gebäude zirkulierende Luft in dem im Boden der Eisbahn verlegten Rohrleitungssystem gekühlt. Die Jury urteilte über dieses Projekt: "Auf der Grundlage eines klaren Konzepts entstand eine effiziente Anlage, die durch Prägnanz und klare Struktur besticht. Das Design der Eissporthalle

IOC/IAKS AWARD 2003

zeichnet sich durch Umweltverträglichkeit und menschliches Maß aus. Auf den Zuschauer, der sich der Anlage nähert, wirkt diese freundlich und attraktiv. Öffentliche Zuschauerbereiche und interne Mitarbeiterzonen sind eindeutig abgegrenzt. Das Bauwerk ist konstruktiv gelungen und kombiniert sehr wirksam verschiedene Baumaterialien zu einem attraktiven Sportbau. Die Arena wirkt leicht und elegant. Sie ist stimmig in einen größeren Sportkomplex eingebunden und ihrer Umgebung harmonisch angepasst. Auch bei den Zuschauern erfreut sich die Anlage offenbar hoher Akzeptanz, da die Zahl zufriedener Besucher von Jahr zu Jahr wächst.“

85


IOC/IAKS AWARD 2003

Kategorie F Silber

Yamanashi Kose Sports Park This facility is the whole year type exclusive for skating with 800 seats. The facility was planned and designed to be a replacement of "Natural skate rink" of Fuji Go-ko which was lost due to the global warming and to become an educational place for young skaters. One of the key elements of this facility design was to blend in the building into the surrounding environment which is plaza at the North and South side and row of cherry trees at the East and the West side. To create the new flow and activity with in the park area, the North and the South side of the facility was open up by spanning low rise arch from the East to the West side of the building. Inside the facility, at the rink area (60mĂ—30m) adding the rhythm and order to the simple frame aim to create the systematic space. In order to realize the proposed space really open to and combine with its surrounding nature economically as well as maintaining the save energy concept, three systems were provided: 1. Structure is to be the high-brid system combined with arch and suspension with 300 mile-meter H shaped steel member. It spans 50 meters and create the gentle architectural form with small air volume. 2. Roof Enclosure of the link is to be the

86

highly insulated shelter with plywood which have been arranged 450mm pitch and glass-wool insulation materials. Feeling of wood will create something warm atmosphere in its interior. In order to create a unification of whole facility, T shaped steel bar and plywood which locates end wall in 2nd floor's lobby were combined. 3. The building circulating air will be chilled in the ground cooling tube under the floor of the link , so as to save the energy. The decision of the jury. "A straightforward approach has been converted here into an efficient facility with an arresting appearance and clear structure. The design of the ice arena is marked by its environmental compatibility and human scale. It has a welcoming and appealing effect on the spectator as he approaches the facility. Public spectator areas and internal staff zones are clearly separated. The building has an impressive structure and very effectively combines different building materials to create an attractive sports building. The arena has a lightweight and elegant appearance. It is agreeably integrated in a larger sports complex and blends in well with its surroundings. The facility has evidently been accepted well by spectators, as the number of satisfied visitors has been growing from one year to the next."


Category F Silver

IOC/IAKS AWARD 2003

1

5

6

6

6

2

6

4 3 2 1

9 8

7

4 Ansicht von Westen/Western elevation Lageplan/Site plan 1 Vorplatz/Entrance plaza 2 Naturtribüne/Lawn stand 3

Ebene 1/Level 1 1 Eisfläche/Ice arena 2 Eingangshalle/Entrance hall 3 Büro/Office 4 Schlittschuhverleih/Shoe hire room 5 Lobby 6 Umkleideraum/Spare clothing room 7 Besprechungsraum/Meeting room 8 Maschinenraum/Machine room 9 Lager/Storage

1

2

4

Ebene 2/Level 2 1 Eisfläche/Ice arena 2 Lobby 3 Galerie/Gallery 4 Tribünen/Stands

3 1

2

4

5

Section/Schnitt 1 Vorplatz/Entrance plaza 2 Eingangshalle/Entrance hall 3 Galerie/Gallery 4 Eisfläche/Ice arena 5 Naturtribüne/Lawn stand 87


The members of the jury Die Mitglieder des Preisgerichts Vorsitz/Chairman: Dipl.-Ing. Erhard Tränkner, Stuttgart Freier Architekt BDA, Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Architekten BDA/ Freelance Architect BDA, Honorary President of the Federation of German Architects (BDA) Professor Dr.-Ing. Takazumi Fukuoka, Tokyo Dipl.-Physiker, Präsident des Japanischen Instituts für Sport und Kultur, Vizepräsident der IAKS/Diplomated Physicist, President of the Japanese Institute for Sport and Culture, Vice President of IAKS Dolf Schuurmans Stekhoven, Amsterdam Freier Architekt und Fachjournalist/ Freelance Architect and Journalist Professor Carlos Vera Guardia, Margarita Architekt, Präsident des Panamerikanischen Kongresses für Leibeserziehung (CPEF) i.R/ Architect, President of the Panamerican Congress for Physical Education (CPEF) i.r. Ching-Kuo Wu, Taipeh Architekt, Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)/ Architect, Member of the International Olympic Committee (IOC) Dr Pino Zoppini, Rome Architekt, Repräsentant des UIA Sports and Leisure Programme im IAKS-Vorstand/ Architect, Representative of the UIA Sports and Leisure Programme on the IAKS Executive Board Jorge Ehlers Hodar, Santiago de Chile Architekt, Vize-Präsident der IAKS-Sektion Lateinamerika und Karibik/ Architect, Vice President of the Latin American and Carribean IAKS section Professor Heinz-Willi Hallmann, Berlin Landschaftsarchitekt BDLA/Landscape architect BDLA Dipl.-Ing. Theo Fleischmann, Magglingen Architekt, Bundesanstalt für Sport (BASPO), Sektion Infrastruktur/ Architect, Federal Office for Sport in Switzerland, Dept. of Infrastructure Peter Gattermann, Wien Architekt, Direktor des Österreichischen Instituts für Schul- und Sportstättenbau/ Architect, Director of the Austrian Institute of School and Sports Facility Construction

Impressum sb 67 verlagsgesellschaft mbh, Köln Postanschrift: Postfach 32 03 40, 50797 Köln Korrespondenzanschrift: 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: 02238 96 33 22 Telefax: 02238 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN: 0221 95 64 46-28 Diese Publikation ist eine Sonderausgabe der Zeitschrift „sportstättenbau und bäderanlagen“. „sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 35 jährlich (6 Hefte). Ausland zuzügl. z. Zt. 13 Gebühren. Einzelheft 8 . Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Verpflichtung zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: „sportstättenbau und bäderanlagen“ Redaktion c/o IAKS Carl-Diem-Weg 3, 50933 Köln Telefon: 0221 491 29 91 Telefax: 0221 497 12 80 Email: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Karla Euler, Klaus Meinel, Wiebke Apel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh

Vorprüfung/Preliminary examiners: Johannes Bühlbecker, Köln Architekt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der IAKS/ Architect, Research Assistant of the IAKS Klaus Meinel, Köln Geschäftsführer der IAKS/ Managing Director of the IAKS Dolmetscher/Interpreter Silke Jellen, St. Augustin 88

Ansprechpartnerin: Claudia Barz Blériotstraße 2-6, 50827 Köln Telefon: 0221 95 64 46-25 Telefax: 0221 96 33 23 ISDN: 0221 95 64 46-28 Druck: Barz & Beienburg GmbH, Köln Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreisliste 2003


Final results in order of merit Schlussergebnisse in der Reihenfolge der Prämierung

Contractor/Bauherr

Gold Telstra Stadium, Sydney (AUS) Ehemalige Reithalle Rennweg, Wien/Vienna (A) Westbad, München/Munich (D)

Silver Sydney SuperDome (AUS) Sydney International Tennis Centre (AUS) Dunc Gray Velodrome, Sydney (AUS) Mehrzweckstadion Mar del Plata (RA) Royal Bafokeng Sports Palace, Phokeng (RSA) Xscape Milton Keynes (GB) Manchester Aquatics Centre (GB) Agrippabad, Köln/Cologne (D) Doppelsporthalle Mädchenrealschule Heilig Blut, Erding (D) Dreifeldsporthalle, Markt Großostheim (D) Naturbad Amstetten (A) Yamanashi Kose Sports Park Ice Arena, Kose Kohfu City (J)

Bronze Sydney International Equestrian Centre (AUS) Westpac Stadium, Wellington City (NZ) FIS Weltcup Skisprungschanze "Mühlenkopf", Willingen (D) Sports Center of the Chilean Chamber of Construction, Santiago de Chile (RCH) Reithalle Propstei St. Gerold (A) Multipurpose Arena – RIMAC Centre, La Jolla (USA) Arlberg-well.com Center, St. Anton-Arlberg (A)

Special Distinction Penrith Whitewater Stadium, Sydney (AUS) Center Court LTTC Rot-Weiss, Berlin (D) Sport- und Freizeitpark Tivoli-Neu, Innsbruck (A) Skihalle “allrounder winterworld”, Neuss (D) DanGast-Quellbad, Varel-DanGast (D)

Design/Planung

Commencement of construction/Baubeginn Commencement of operation/ Inbetriebnahme Number of sportsplayers 2002/ Zahl der Sportler 2002 Number of spectators 2002/ Zahl der Zuschauer 2002 Usable area for sporting activities/Nutzbare Sportfläche - Indoor sports facilities/ Sportanlagen in Hallen - Outdoor sports facilities/ Sportanlagen im Freien Usable area of auxiliary rooms/ Nutzfläche der Nebenräume - Indoor sports facilities/ Sportanlagen in Hallen - Outdoor sports facilities/ Sportanlagen im Freien Spectator facilities indoor/ Zuschaueranlagen in Hallen - Number of seats/Sitzplätze

- Standing room/Stehplätze Spectator facilities outdoor/ Zuschaueranlagen im Freien - Number of seats/Sitzplätze

- Standing room/Stehplätze Cost of construction/Baukosten (US-Dollars) Operating costs/Betriebskosten 2002 (US-Dollars) 89


-I

Ba rtholomä usbad Hamburg (D) H ife der planende Architekt Ende des 19. Jahrhunderts be reits mit EDELSTAHL ROSTFREI gebaut, könnte hsb dieses Erlebnisbad zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht als Referenz anführen.

1L‘ N~ ~ !~ -

~

•-~

1 iV.

~tLIi ~

~ h,:.

~ 1/

~

i.: Rt

.~

: .~

•~.‚

~

—.

+

0) D -D

2

0

cl) 0

cl) 0) cl) -Q

c

cl) u-J 1~)

£‘;4~‘

0

i4~øF,i n~%I~h

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr.-Scheiber-Straße 28. A-4870 Vöcklamarkt Tel. +43 7682 2831, Fax +43 7682 283116 E-mail: office@hsb.at, www.hsb.ot

hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a, D-13587 Berlin Tel. +49 30 3553030, Fax ÷49 30 35530333 E-mail:atfice@hsb-bad.de, www.hsb-bad.de

Besuchen s ie

Lit~3.

~

-

-.

:.: - . - .- -

~rernet!

-

-

www.hsb.cd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.