sb 2/2006

Page 1

sb G 3313 F Ausgabe M

sportstättenbau und bäderanlagen

40. Jahrgang 40th volume 40ème année Año 40

sports facilities and swimming pools construcción de instalaciones deportivas y piscinas équipements de sport et piscines

2/2006 März/April

Stadien der FIFA WM 2006TM Stadia for the FIFA World Cup 2006TM Postvertriebsstück G 3313 F · „sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt · sb 67 verlagsgesellschaft, Postfach 320340, D-50797 Köln


Führend bei FIFA recommended 2-Star Installationen (Stand per 24. Januar 2006 - www.fifa.com)

Ligaturf 240 ACS 65 ist FIFA recommended 2-Star zertifiziert für: Red Bull Stadion Salzburg FC Bayern München Training Center

FUSSBALL-RASEN FÜR PROFESSIONALS

®

MONOTURF + LIGATURF

®

Ligaturf 250 ACS 75: Borussia Mönchengladbach Ligaturf 240 ACS 65: Red Bull Salzburg FC Bayern München Estadio Nacional de Lima Estadio Elias Aguirre Estadio Miguel Grau Estadio Mansiche, Trujillo Monoturf 240 ACS 65: Weil der Stadt

The longlife system with active player protection polytan GmbH

Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Telefon +49 (0) 84 32 - 87 0 Telefax +49 (0) 84 32 - 87 87 Internet: www.polytan.de

Es ist der Unterschied, der zählt.


Weltklasse-Beleuchtung von Philips für 8 von 12 WM-Stadien Philips liefert schon seit vielen Jahren die Sportstätten-Beleuchtung für die großen Sport-Events in aller Welt. Auch bei der kommenden Fußballweltmeisterschaft sorgt Philips dafür, dass die Zuschauer im Stadion und vor dem Fernseher die Spiele hautnah erleben können. Acht der zwölf WM-Stadien sind mit Flutlichtsystemen von Philips ausgestattet, die für eine optimale, blendfreie Beleuchtung der Spielfelder in Hamburg, Hannover, Gelsenkirchen, Köln, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg sowie München sorgen und brilliante Bilder bei der Fernsehübertragung gewährleisten. info.sportslighting@philips.com www.sportslighting.philips.com


DD CHALLENGE PRO Der "naturlichste" Kunstrasen

Der DD Challenge Pro Kunstrasen verfügt über die revolutionäre DD Reflex+ Fasertechnologie. Diese einzigartige Technologie verleiht der Kunstrasenfaser eine optimale Fähigkeit zur Wiederaufrichtung, so dass erstmalig dauerhaft optimale Spieleigenschaften und geringe Pflegekosten von einem DD Challenge Pro System gewährleistet werden. Eine neu entwickelte Faser macht DD Challenge Pro zugleich hautfreundlicher und widerstandsfähiger. DD Challenge Pro erfüllt alle Wünsche: natürliche Spieleigenschaften, lange Lebensdauer, kein Verletzungsrisiko, geringe Pflegekosten.

Breckerfeld, Deutschland, FIFA recommended 2 Star

Viele Vereine haben sich bereits für DD Challenge Pro entschieden, darunter sind die Fußballer von Real Madrid, Alemannia Aachen, Olympique Lyon, Valerenga Vallhall (FIFA recommended 2 star).

DESSO DLW SPORTS SYSTEMS Desso DLW Sports Systems Stuttgarter Str. 75 - 74321 Bietigheim - Bissingen Tel: 0714 - 271 782 - Fax: 0714 - 271 690 Ansprechpartner: Vertriebsleitung Outdoor Guido Reibel info@ddsports.com - www.dessodlw.com


Editorial Liebe Mitglieder der IAKS, liebe Leser,

Dear IAKS members, dear readers,

Estimados socios de la IAKS, estimados lectores:

Chers membres de l'IAKS, chers lecteurs,

Mit dem Spiel Deutschland Costa Rica wird in wenigen Wochen die FIFA-WM 2006TM eröffnet. Diesem alles überstrahlenden Sportereignis des Jahres ist die vorliegende Ausgabe unserer "sb" gewidmet.

The 2006 FIFA World CupTM will open with the match between Germany and Costa Rica. And this issue of our "sb" is devoted to the occasion, the foremost sporting spectacle of the year.

Dentro de pocas semanas ya se disputará el partido inaugural del Mundial de la FIFA 2006TM entre Alemania y Costa Rica. Esta edición de la revista "sb" se dedica al más brillante evento deportivo de este año.

Die meisten WM-Stadien wurden hier ja bereits ausführlich vorgestellt. Für uns daher Grund, uns auch einmal mit speziellen Aspekten wie der Fassade der Allianz Arena in München, der Beleuchtung des RheinEnergieStadions in Köln, den Medienbereichen im Signal-Iduna-Park Dortmund oder dem Dach der Commerzbank-Arena in Frankfurt zu befassen.

We have already presented most of the World Cup stadiums in detail in previous issues. We therefore now wish to now examine special features of these stadiums such as the façade of the Allianz Arena in Munich, the lighting of the RheinEnergie Stadium in Cologne, the media areas of the Signal Iduna Park in Dortmund and the roof of the Commerzbank Arena in Frankfurt.

Ya les hemos presentado ampliamente la mayoría de los estadios de la Copa Mundial. Por este motivo, ahora trataremos los aspectos más especializados como la fachada del "Allianz Arena" en Múnich, el alumbrado del "RheinEnergie Stadion" en Colonia, las áreas para los medios de comunicación en el "Signal-Iduna-Park" en Dortmund y la cubierta del "Commerzbank-Arena" en Fráncfort.

Dans quelques semaines, le match d'ouverture de la Coupe du monde 2006 de la FIFATM opposera l'Allemagne au Costa Rica. Ce numéro du « sb » est consacré à l'événement sportif par excellence de l'année 2006.

Our "World Cup supplement" presents an overview of all 12 stadiums with 40 facts on each - ranging from the spectator capacity before and after the World Cup and the size of the VIP and media areas, to the stadiums' capacity utilization and frequency of turf replacement. Keep the supplement handy near your TV remote control. We've also of course included a match schedule.

Nuestro "Suplemento del Mundial", que ya puede colocar cerca del control remoto de su televisor, le ofrece una vista panorámica de todos los 12 estadios presentando 40 detalles de cada uno - partiendo de la capacidad para espectadores durante y después de la Copa Mundial, pasando por los espacios VIP y las áreas para los medios de comunicación, hasta llegar al grado de utilización y la frecuencia con la que se renueva el césped. Naturalmente también adjuntamos un calendario de los partidos.

Einen Überblick über alle 12 Stadien mit 40 Fakten zu jedem Stadion - von der Zuschauerkapazität während und nach der WM über die Größe von VIP- und Medienbereichen bis hin zur Auslastung der Stadien und der Häufigkeit des Rasenaustausches - bietet Ihnen unsere "WM-Beilage", die Sie sich schon mal neben die Fernbedienung Ihres Fernsehers legen können. Ein Spielplan ist natürlich auch dabei. Noch eine Bitte in eigener Sache: Schicken Sie uns das ebenfalls beigefügte Formular mit der sb-Leserbefragung ausgefüllt zurück. Sie hilft uns, "sb" noch mehr an den Wünschen unserer Leser zu orientieren. Und Ihnen verhilft sie (vielleicht) zu einem kleinen Geschenk. Und nun: viel Spaß bei der WM!

Finally, we have a request for you. Please fill in and send back the enclosed "sb" reader survey form. The survey is designed to enable us to bring "sb" even closer into line with our readers' wishes. And (with a little luck) you'll benefit from a small gift. And now sit back and enjoy the World Cup!

Un favor en causa propia: les rogamos rellenar y enviarnos el cuestionario para los lectores de la "sb" adjunto. Así la "sb" podrá adecuarse aún más a los deseos de nuestros lectores. Y Usted (a lo mejor) podrá obtener un pequeño regalo. Y bien: ¡a disfrutar de la Copa Mundial!

La plupart des stades de Coupe du monde ont déjà fait l'objet d'une présentation détaillée - une raison pour nous de nous intéresser à des aspects particuliers comme la façade de l'Allianz Arena de Munich, l'éclairage du RheinEnergieStadion de Cologne, le secteur réservé aux médias dans l'enceinte du SignalIduna-Park de Dortmund ou le toit de la CommerzbankArena de Francfort. Notre « supplément Coupe du monde », que vous pouvez déjà poser à côté de la commande de votre téléviseur, vous fournit un aperçu global des 12 stades avec 40 indications sur chacun d'eux, du nombre de places pour les spectateurs pendant et après la Coupe du monde aux dimensions des secteurs VIP et médias en passant par le taux d'occupation des structures et la fréquence de remplacement du gazon. Vous y trouverez bien entendu un calendrier des matches. A titre personnel, nous vous demandons de remplir le formulaire ci-joint et de nous le retourner. Cette enquête auprès des lecteurs du « sb » a pour but de nous aider à mieux prendre en compte leurs souhaits. Y participer vous vaudra (peut-être) un petit cadeau. Nous vous souhaitons de vivre de grands moments de football.

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS IAKS President Président de l'IAKS Presidente de la IAKS sb 02/2006

5



sportstättenbau und bäderanlagen Internationale Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitanlagen - Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen International Journal for Sports, Swimming Pool and Leisure Facilities - Organ of the International Association for Sports and Leisure Facilities Revista técnica internacional para instalaciones deportivas, recreativas y piscinas - Organo de la Asociación Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Revue internationale des équipements de sport, de loisirs, et des piscines - Organe de l’Association Internationale Équipements de Sport et de Loisirs Amtliches Organ der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter

11. IAKS Managementtagung "Kunsteisbahnen" Bad Tölz, 22. bis 24. März 2006

7

Berlin Olympiastadion/Olympic Stadium

8

München/Munich Allianz Arena

12

Dortmund Signal Iduna Park

16

Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion/Gottlieb Daimler-Stadium

20

Frankfurt Commerzbank-Arena/Commerzbank Arena

24

Gelsenkirchen Veltins-Arena/Veltins Arena

28

Hamburg AOL Arena

32

Köln/Cologne RheinEnergieStadion/RheinEnergie Stadium

36

Nürnberg easyCredit-Stadion/easyCredit Stadium

40

Hannover AWD-Arena/AWD Arena

44

Leipzig Zentralstadion/Central Stadium

48

Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion/Fritz Walter Stadium

52

Informationen/Information Beheizung von Stadiontribünen - Infrarotwärme durch Erdgas Literatur/Literature Info-Börse Sportstättenbau/Information exchange on sports facility construction

56 58 59

Titelbild/Cover picture gmp (Olympiastadion Berlin)

sb 02/2006

7


Becker

SPORTANLAGEN

d n a H r e n i e s u Alles a

B eratung Welcher Boden für welchen Sport?

B elagsysteme Kunsstoff, Kunststoffrasen, Tennisbeläge

B auausführung Tiefbauarbeiten, Asphalttragschicht, Elastische Tragschicht, Kunststoff, Kunststoffrasen, Sportrasen, Tennenbeläge

B elagspflege Reinigung, Reparatur, Sanierung Dienstleistungen aller Art Zubehör

Beleuchtung, Beregnung, Zaunbau, Ausstattung, Sportgeräte ...

Gebr. Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 65232 Taunusstein - Hahn Telefon: (49) 0 6128 - 2 45-0 Telefax: (49) 0 6128 - 2 45 55 e-mail: info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Becker


11. IAKS Managementtagung "Kunsteisbahnen" Bad Tölz, 22. bis 24. März 2006 Vom 22. bis zum 24. März 2006 fand im wunderschönen und verschneiten Bad Tölz die 11. IAKS Managementtagung "Kunsteisbahnen" statt. Unter der gewohnt souveränen Tagungsleitung von Reiner Nerowski, Leiter des Sport-Paradies in Gelsenkirchen, und Siegfried Hoymann, Generalsekretär der IAKS, informierten renommierte Experten die 140 Teilnehmer, von denen viele aus dem europäischen Ausland angereist waren. Während der drei Tage ging es um folgende Themen: - Marketing für Kunsteisbahnen: Einführung Reiner Nerowski, Leiter des SportParadies, Gelsenkirchen - Eislaufschulen: Angebot + Marketing Ulrich Hartmann, Eislaufschule Hartmann, Cheftrainer ECSZ, Biel/Schweiz - Eisstockschießen für Jedermann: Angebot + Marketing Bernd Meinke, Stellvertretender Gemeindedirektor Harsefeld bei Hamburg - Eisdisco: Angebot + Marketing Jens Schönherr, Betriebsleiter der Königstherme Bau- und Betriebsgesellschaft mbH, Königsbrunn - Außersportliche Veranstaltungen: Angebot + Marketing Peter Lautenschlager, Donau-Arena, Regensburg - Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Kälte Prof. Dr.-Ing. Achim Bothe, FH Gelsenkirchen - Sanierungsbedarf der technischen Ausrüstung von Eissportanlagen Aktuelle Lösungsansätze unter Beachtung einschlägiger Vorschriften und Richtlinien Dipl.-Ing. Reimund Hornbergs, Krawinkel Ingenieure GmbH, Krefeld - DIN 18036 Eissportanlagen: Aktueller Bericht aus der Normungsarbeit Dieter Matz, Vorsitzender des VDEM - Muster-Versammlungsstättenverordnung 2005, Teil 4 Betriebsvorschriften: Rechte und Pflichten des Betreibers Dipl.-Ing. Kurt Gerling, Architekt, Diekholzen - Weitgespannte Hallendachkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung von Eis- und Schneelasten Dipl.-Ing. Ulrich Funger, Ingenieurbüro Angenvoort-Kroth-Partner, Krefeld - Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz: sb 02/2006

-

-

-

-

Finanzierungs- und Betreiberkonzept Josef Niedermaier, Bürgermeister der Stadt Bad Tölz Marktüberblick Eisbearbeitungsmaschinen: Anbieter und Modelle Dipl.-Ing. Alexander Rollig, Schopfheim Praxiserfahrungen Eisbearbeitungsmaschinen: Systeme und Bauweisen Hans-Georg Thoma, Eissporthalle Ravensburg Gefahr eines Ammoniakaustritts: Vorkehrungen, Maßnahmen und Gefahrenpläne Bernhard Schrempf, Obmann TC 182 "Sicherheit und Umweltschutz für Kälteanlagen", TÜV Süd, München Reduzierung von Energiekosten Dipl.-Ing. Uwe Deyle, Planungsbüro Deyle GmbH, Stuttgart

Abgerundet wurden die Vorträge, die in aktualisierter Form bei der Geschäftsstelle der IAKS auf CD-ROM für 20,Euro bezogen werden können, durch die Besichtigung der erst im August 2004 eröffneten Hacker-Pschorr-Arena. Dort wurde den Teilnehmern unter der sachkundigen Anleitung von Wilhelm Goetz, Harsefeld, das Eisstockschießen in einem Praxistest näher gebracht. Wir bedanken uns bei der Kurstadt Bad Tölz für den herzlichen Empfang und bei allen ausstellenden Firmen für ihre Unterstützung. Im Frühjahr 2007 veranstaltet die IAKS die nächste "Eismeisterschulung". Die Managementtagung "Kunsteisbahnen" findet 2008 wieder statt. Weitere Informationen finden sich unter www.iaks.info.

9


Berlin Olympiastadion Betreiber/Operator Olympiastadion Berlin GmbH Planer/Designer gmp - von Gerkan, Marg und Partner Elbchaussee 139 D-22763 Hamburg www.gmp-architekten.de Mitarbeiter/Project team Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Annette Menting, Nicolas Pomränke, Andreas Wosnik,Kemal Akay, Uwe Grahl, Jochen Köhn, Annette Menting, Martin Glass, Ivanka Perkovic, Katja Bernert, Dagmar Weber, Ralf Sieber, Alexander Buchhofer, Silvia Schneider, Anja Hassler, Elke Hoffmeister, Sven Schmedes, Igor Markov, Radoslaw Pilarski, Beate Kling, Holger Betz, Elisabeth Menne, Birgit Ricke, Stephanie Hübsch Autor/Author gmp Fotos/Photographs gmp Eröffnung/Opening 1936/2004 Baukosten/Construction costs 252.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 304 m x 230 m x 21 m

Das Berliner Olympiastadion bildet mit dem Olympiapark des ehemaligen Reichssportfeldes und seinen Baulichkeiten eine der bedeutendsten Sportanlagen Europas. Als Bau- und Gartendenkmal verkörpert es an diesem Ort die Baugeschichte der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Viermächte-Status der Nachkriegszeit. Aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft 2006 wurde die Anlage zeitgemäß saniert und modernisiert. Der Entwurf greift die übergeordneten räumlichen Qualitäten auf und stärkt bestehende Bezüge. Die mit der Modernisierung anfallenden baulichen Änderungen wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes in den Bestand integriert. Die prägnante Sichtachse vom Stadioninnenraum durch das Marathontor zum Glockenturm wird durch die neue Dachkonstruktion - jetzt sind alle Plätze überdacht - nicht beeinträchtigt. Alle notwendigen Neubauten wurden unter-

irdisch außerhalb des Stadions untergebracht, so dass die äußere Erscheinung des Stadions erhalten blieb. Der Umbau und die Sanierung des Olympiastadions umfasste die folgenden Teilbereiche: - Sanierung des gefährdeten Bestandes - Umbau der Zuschauerbereiche mit Sanierung des Oberrings und Neubau des Unterranges - Bau von VIP-Logen, VIP-Gastronomieflächen und VIP-Zugangsbereichen mit Vorfahrt und Parkplätzen - Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Sportlerbereiche - Modernisierung der Medienbereiche - Neubau der Tribünenüberdachung - Einbau eines modernen Beleuchtungsund Beschallungssystems - Neubau äußerer unterirdischer Funktions- und Erschließungsbauwerke, Technikzentralen, Versorgungseinrichtungen, etc. Die Stahlbetonkonstruktion der Oberrangtribüne konnte erhalten bleiben und wurde komplett saniert. Der Unterrang

Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 74.228 Sitzplätze/Seated: 74.228 Stehplätze/Standing: 0 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 67.848 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 174 Plätze in Logen/Seats in boxes: 1.256/76 Business Seats/Business seats:4.226 Plätze Medien/Media seats: 290 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 2.200 Ränge/Tiers: 2 VIP-Bereich/VIP area: 9.773 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 24/1 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/Scoreboards (140 + 55 m2) Monitore/Monitors: 239 Fanshop, Museum: 1/0 Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: Im Stadion/In the stadium: 632 Für Busse/For buses: 8 (teams) Für Behinderte/For the disabled: 77 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 12,5 m Hertha BSC Berlin Mitglieder/Members: 13.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 2/0 Einwohner/Population: 3.390.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 42.447 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 57% 10

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

dagegen wurde schrittweise durch einen Neubau ersetzt. Seine Geometrie wurde dabei verändert und, in Verbindung mit der Absenkung des Spielfeldes um ca. 2,65 m, optimiert. So wurden zwei Zuschauerreihen mit ca. 1.600 Sitzplätzen dazu gewonnen und gleichzeitig der Abstand der Ränge zum Spielfeld verringert. Die Abgrenzung zum Stadioninnern erfolgt entsprechend dem Bestand durch einen Sicherheitsgraben den ehemaligen Reportergraben. Die unteren Reihen sind in einigen Bereichen als Mobiltribünen ausgeführt, um insbesondere für Leichtathletikveranstaltungen möglichst große Nutzungsflexibilität zu ermöglichen. Der latente Konflikt zwischen der Weite eines multifunktionalen Leichtathletikstadions und der Dichte einer monofunktionalen Fußballarena mit ca. 76.000 Zuschauern konnte so minimiert werden. Zum neuen VIP-Bereich gehören exklusive Logen auf dem Unterrang und rückwärtige Lounges am Umgang. Etwa 100 Logen befinden sich im unteren Umgang,

im Bereich der neuen kaskadenförmig gestalteten Ehrentribüne und als "Skyboxes" in der ehemaligen Reporterkanzel oberhalb der Ehrentribüne. 4.000 VIPBusiness Seats sind den VIP-Bereichen vorgelagert. Tiefgaragen mit ca. 630 Stellplätzen bieten eine exklusive Erschließung. In der Nähe des Marathontors, oberhalb des Zufahrtstunnels, gibt es eine neue Sportleraufwärmhalle. Sie ist neben allerlei Kraftgeräten analog zu den Stadionlaufbahnen mit einer 120 m langen Laufbahn sowie einer Sprunggrube ausgestattet. Die neue Tribünenüberdachung wurde in hohem Maße durch gestalterische Belange und die Auflagen des Denkmalschutzes geprägt. Den wichtigen historischen Sichtbezug vom Stadioninnenraum zum Glockenturm aufgreifend, sollte das Dach vor dem Marathontor offen bleiben, ein Ringschluss der Dachkonstruktion war somit ausgeschlossen. Auch sollte das Dach nicht über die Außenkante des Stadions hinausragen und von außen möglichst wenig in Erscheinung treten. Realisiert wurde ein in seiner Gestalt gleich bleibendes, umlaufendes Tribünendach, das als leichte Kragarmkonstruktion in Stahlbauweise mit einer transluzenten Dachmembran als oberer und unterer Dachhaut versehen wurde. Durch seine feingliedrige Konstruktion und die Materialwahl der Oberflächen setzt sich das Dach bewusst und gekonnt von der festen Tektonik des historischen Stadionbaus ab. Am 9. Juli steigt hier das große Finale.

sb 02/2006

11


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Berlin Olympic Stadium

have been accommodated below ground outside the stadium so that the stadium's outward appearance has been retained.

Together with the Olympic Park of the Reich's Sports Field and its buildings, Berlin's Olympic Stadium represents one of Europe's most important sports facilities. As a building complex and park with historic monument status, it embodies at this site the architectural history of the first half of the 20th century with the empire under the Kaiser, the Weimar Republic, National Socialism, and Four Power status after the Second World War. Now, in time for the 2006 World Cup, the facility has been upgraded and modernized.

The redevelopment and modernization of the Olympic Stadium cover the following areas: - Restoration of endangered existing fabric - Redevelopment of the spectator areas with modernization of the upper tier and construction of a new lower tier - Construction of VIP boxes, VIP restaurant areas and VIP access areas with right of way and parking space - Refurbishment, modernization and extension of the players' areas - Modernization of the media areas - Construction of a new stand roof - Installation of a modern lighting and sound system - Construction of new external underground functional and access structures, plant rooms, supply facilities, etc.

The design takes up the wider spatial arrangements and reinforces existing relationships. The structural changes implemented during modernization have been considerately integrated into the existing buildings in view of the stadium's monument status. The striking visual axis from the stadium interior through the Marathon Gate to the bell tower is not impaired by the new roof construction covering all the spectator stands. All the necessary new buildings

12

The reinforced concrete structure of the stand on the upper tier has been retained and thoroughly overhauled. The lower tier, on the other hand, has been gradually replaced by a new structure. Its geometry has been left unchanged and

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

optimized in combination with the lowering of the pitch by roughly 2.65 m. This has resulted in a gain of about 1,600 seats in two spectator rows and at the same time reduced the distance from the stands to the pitch. The stadium interior is demarcated by the existing reporters' dugout, which has been converted into a security ditch. Parts of the lower rows of seating are in temporary stands in order to provide maximum flexibility, particularly during athletics meetings. The inherent conflict between the width of a multifunctional athletics stadium and the intimacy of a monofunctional football arena holding some 76,000 spectators has thus been minimized. The new VIP area includes exclusive boxes on the lower tier with lounges at the rear, adjoining the concourse. About 100 boxes are positioned along the lower concourse, near the cascade-like stand of honour and as "sky boxes" in the former reporters' cockpit above the stand of honour. 4,000 VIP business seats are located in front of the VIP area. Underground car parks with about 630 spaces provide exclusive stadium access.

sb 02/2006

Close to the Marathon Gate, above the underground access drive, there is a new athletes' warm-up hall. Along with all kinds of exercise apparatus, it is equipped, like the stadium athletics track, with a 120 m long running track and a jump pit. The new stand roof is strongly marked by design needs and the provisions of monument protection. Taking up the important historic sight line from the stadium interior to the bell tower, the roof was to remain open in front of the Marathon Gate, thus excluding the closure of the ring-like roof construction. In addition, the roof was not permitted to project beyond the outer lip of the stadium bowl and was to be as visually unobtrusive as possible from outside. The outcome is a single-piece stand roof of uniform design whose lightweight cantilevering steel construction has been provided with an upper and lower translucent roof membrane. Thanks to its delicate structure and the choice of materials for the exposed surfaces, the roof deliberately and skilfully sets itself apart from the fixed tectonics of the historic stadium building. The tournament final is schedule to take place here on 9th July.

13


München Allianz Arena Betreiber/Operator FC Bayern München TSV 1860 München Planer/Designer Herzog & de Meuron Autor/Author Walter Zettlitzer, covertex Karl-Fritz Roll, Siteco Fotos/Photographs covertex Eröffnung/Opening 2005 Baukosten/Construction costs 340.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 258 m x 227 m x 50 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 69.901 Sitzplätze/Seated: 56.381 Stehplätze/Standing: 13.520 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 66.000 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 165 Plätze in Logen/Seats in boxes: 1.374/106 Business Seats/Business seats: 2.156 Plätze Medien/Media seats: 301 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 2.600 Ränge/Tiers: 3 VIP-Bereich/VIP area: 13.400 m2 Medienbereich/Media area: 1.828 m2 Sportlerbereich/Players’ area: 1.569 m2 Öffentl. Gastronomiebereich/Public catering area: 3.361 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 28/3 Sanitärbereich/Sanitary area: 550 Kabinen/Cubicles Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/Scoreboards (184 m2) Monitore/Monitors:190 Fanshop, Museum: 3 Kinderbetreuung/Day nursery: 1

Die Allianz Arena ist die neue Heimat des bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Clubs Bayern München und seines Lokalrivalen TSV 1860. Auch das neue Stadion ist bereits eine Berühmtheit: vor allem dank seiner spektakulären Fassade, aber auch wegen seines dreirangigen Innenraums zählt es wie sein Vorgänger, das Olympiastadion zu den Ikonen der Stadionarchitektur. Die Kissenhülle Die Fassade bildet die mit einer Fläche von 65.000 m2 größte ETFE-Membranhülle der Welt. 2.874 Rauten bilden die Hülle der Arena. Davon enthalten 2.760 Rauten Folienkissen und 24 Rauten Abluftgitter und technische Anlagen. Von den 2.760 Pneus können 19 Hubelemente in einer Höhe von ca. 50 m zur Belüftung geöffnet werden, die sich ab einer Windgeschwindigkeit von 22 m/s automatisch stufenweise schließen. Für die Kissenhülle wurden rund 80 Tonnen des wieder verwertbaren Fluorpolymers ETFE verbaut. Neben dem deutlichen Gewichtsvorteil ermöglichte das Material die wirtschaftliche Umsetzung des Entwurfs, der eine Vielzahl an unterschiedlich gekrümmten Rautenkissen vorsah. Harte Materialien hätten dagegen erst in aufwändigen Prozessen geformt werden müssen. ETFE ist im Gegensatz zu vielen anderen Kunststoffen resistent gegen den materialschädigenden UV-Anteil des Sonnenlichts. Eingehende Brandschutz-

gutachten bestätigen die hervorragende Eignung des B1-Materials, das im Brandfall nichtbrennend und nichtabtropfend lokal aufschmilzt und den Rauch- und Wärmeabzug dadurch unterstützt. Eine weiße Punktbedruckung mit verlaufender Intensität verleiht dem unteren Fassadenbereich ein halbtransparentes Erscheinungsbild. Im oberen Bereich wurde die Kissenhülle aus weißer ETFEFolie konfektioniert. Zwölf Gebläseeinheiten halten den Betriebsdruck der Pneus konstant bei ca. 300 Pascal (3,0 Millibar bzw. 0,3 kN/m2) und erhöhen ihn in Abhängigkeit von Wind- und Schneelasten auf maximal 800 Pascal. Je Gebläsestation sind drei Gebläseeinheiten für drei Pneubereiche zusammengefasst. Bei Ausfall einer Einheit können sie untereinander verbunden werden. Da von den 2.874 Rauten der Kissenhülle nur jeweils die beiden gegenüberliegenden Rauten eine identische Geometrie aufweisen, wurden zur Reduzierung des Planungsaufwandes EDVRoutinen entwickelt. Mehr als 700.000 Informationen zu Geometrie, Nahtbild, Luftversorgung und Dachentwässerung ermöglichten ein automatisiertes Ableiten der 3-D-Pneus und der Zuschnittszeichnungen - vollkommen unabhängig von der Stahlbauplanung. Die Zuschnittszeichnungen wurden digital an die Fertigung übermittelt und dort unmittelbar übernommen. Ein

Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 9.800 Im Stadion/In the stadium: 1.200 Für Busse/For buses: 350 Für Behinderte/For the disabled: 130 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 7,50 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 2 x FC Bayern München Mitglieder/Members: 100.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 31/6 Einwohner/Population: 1.300.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 67.154 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 100% TSV 1860 München Mitglieder/Members: 20.500 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 3/0 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 40.076 14

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

digitaler Cutter rollte das Folienmaterial automatisch ab und schnitt die benötigten Pneusegmente aus der Folie aus. Jede so geschnittene Bahn wurde automatisch beschriftet und mit allen notwendigen Einschnitten und Stanzungen für spätere Luftanschlüsse und Pneuentwässerungen versehen. Die Schneidetoleranz lag bei weniger als ±1,0 mm. Das Verschweißen der ETFE-Folie erfolgte anschließend mit thermischen Schweißverfahren. Vor der Endkontrolle und dem Verpacken der Kissen in spezielle Transportcontainer wurde in einem letzten Arbeitsschritt das EPDM-Randprofil vormontiert. Auf der Baustelle wurden die Pneus mit dem Transportcontainer zunächst mit einem Raupengroßkran auf Montageplattformen auf der Stahlkonstruktion gehoben. Die Montage erfolgte durch Industriekletterer von begehbaren Doppelnetzen aus. Dabei wurde erst die eine spitze Ecke, dann die andere montiert. Anschließend wurde das Pneu ausgebreitet, verspannt und verschraubt sowie die Luftversorgungsstutzen und gegebenenfalls die Pneuentwässerungen angebracht. Nach der Sichtkontrolle wurde die Luftzufuhr angeschlossen und das Kissen aufgeblasen. Bis zu 40 Kissen konnten so pro Tag an der Fassade befestigt werden. Die Fassadenbeleuchtung Den spektakulärsten Anblick bietet die Allianz Arena bei Nacht, wenn die Hülle in der Farbe des jeweils gastgebenden Vereins erstrahlt. Von den insgesamt 2.874 Kissen sind die unteren elf Reihen, also 1.058 Kissen beleuchtet. Für die Hinterleuchtung der ETFE-Kissen kommt eine 3-Banden-Leuchtstofflampe in Verbindung mit einer eigens entwickelten Abdeckscheibe aus Acrylglas als Farbfilter zum Einsatz. Die Wirkung unterschiedlicher Blau- und Rottöne im Zusammenspiel mit dem Kissenmaterial wurde so lange vor Ort untersucht, bis die Vereinsfarben durch Mischung verschiedenfarbiger Acrylglas-Granulate exakt getroffen wurden. Mit einer partiell eingefärbten Abdeckscheibe wird die Farberzeugung ohne wesentliche Mehrkosten erfüllt, das Facility-Management des Stadionbetreibers kann beim Lampenwechsel auch nach Jahren auf standardmäßig verfügbare 58 WLeuchtstofflampen zugreifen. sb 02/2006

Hochleistungsreflektoren und eine spezielle Anordnung der Leuchten lenken das Licht gleichmäßig auf die äußere Membran des ETFE-Kissens, so dass eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet ist, obwohl ein Teil der Kissen zur Durchsicht von innen nach außen (z.B. im Business Club) nur teilweise bedruckt ist. Fassade und Beleuchtung bestehen aus Komponenten mit im Vergleich zu üblichen Ausführungen niedriger Brandlast. Anstelle der ursprünglich konzipierten Kunststoffleuchte besteht das Gehäuse aus verzinktem Stahlblech und vielen anderen Komponenten mit extrem geringer Brandlast. Die Kombination aus Fassade und Beleuchtung wurde mit dem Deutschen Brandschutzpreis ausgezeichnet. Die farbige Lichtwirkung ist sowohl von außen als auch teilweise in den Innenbereichen - z.B. in der Business Lounge sichtbar. Allerdings sind die Leuchten so an den Stahlträgern angebracht, dass diese auch von innen kaum wahrgenommen werden. Das Gesamtergebnis ist nicht nur einfach, funktional und wirtschaftlich, es macht das Stadion schon beim Vorbeifahren oder Überfliegen zum Erlebnis. Neben dem Eröffnungsspiel findet hier unter anderem ein Halbfinale statt. Ein Grund mehr, so lange wie möglich im Turnier zu bleiben!

15


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

Munich Allianz Arena The Allianz Arena is the new home of Bayern Munich, the best-known and most successful German football club, and TSV 1860 Munich, its local rival. The new stadium has already made a name for itself. Like its predecessor, the Olympic Stadium, it already ranks among the icons of stadium architecture, mainly because of its spectacular façade, but also because of its three-tier interior. The cushion envelope With its surface area of 65,000 m2, the façade features the world's biggest ETFE membrane envelope. 2,874 diamonds make up the arena's outer shell. 2,760 diamonds of these contain plastic sheet cushions and the remaining 24 diamonds exhaust air grids and technical installations. Of the 2,760 inflatables, 19 have lifting elements that open them for ventilation at a height of about 50 m. If the wind velocity exceeds 22 m/s, these elements automatically close incrementally. For the cushion envelope, about 80 metric tons of the recyclable fluoropolymer ETFE has been used. In addition to its significant weight advantage, the material permits the cost-effective realization of the design envisaging a multitude of differently curved diamond-shaped cushions. Rigid materials, by comparison, would have to have been shaped in complex processes. Unlike many other plastics, ETFE is resistant to the material-damaging UV portion of sunlight. In-depth fire protection expertises confirm the outstanding suitability of the B1 material which, in the event of a fire, melts locally without burning or dripping and thus supports the discharge of smoke and heat. White printed dots, progressively diminishing in size, give the bottom area of the façade a semi-transparent appearance. For the upper expanses, the cushion envelope has been made of white ETFE sheeting. Two blower units keep the operating pressure of the inflatables at a constant, roughly 300 pascals (3.0 millibars or 0.3 kN/m2) and, depending on the wind and snow loads, increase it to a maximum of 800 pascals. Three blower units per blower station serve three inflatable areas. If a unit fails, these inflatable areas can be interconnected. 16

Of the 2,874 diamonds of the cushion envelope, only the two opposite diamonds have the same geometry. To reduce the design effort, computer routines were therefore developed. Over 700,000 items of data on geometry, seam pattern, air supply and roof drainage made it possible to automatically derive the 3D inflatables and drawings for the blanks - completely independently of the design of the steel structure. The drawings for the blanks were transmitted digitally to the production site and utilized there without further processing. A digital cutter automatically unrolled the sheeting and cut the required cushion segments out of the sheeting. Each cut shape was automatically marked and provided with all the necessary incisions and punchings for later air connection and cushion drainage points. The cutting tolerance was less than ± 1.0 mm. The ETFE sheeting was then thermally welded. Before final inspection and the packing of the cushions in special transport containers, the EPDM edge profile was fitted in a final step. On site, the inflatables were initially lifted by a large caterpillar crane onto assembly platforms on the steel structure. Assembly was carried out by industrial climbers from walkable double nets. First of all, one acute-angled corner was fitted, followed by the other. Then the inflatable was spread out, tensioned and bolted, and the air supply connector and, if required, the cushion drainage points were attached. After visual inspection, the air supply was connected and the cushion inflated. In this way up to 40 cushions were fastened to the façade per day. Façade lighting The Allianz Arena looks at its most spectacular at night when the envelope glows in the colour of the home team that's currently playing. Of the total of 2,874 cushions, the bottom eleven rows, i.e. 1,058, are illuminated. For the backlighting of the ETFE cushions, a triple-strip fluorescent lamp is employed in combination with specially developed lens-type acrylic glass panels serving as colour filters. The effect of different shades of blue and red through the cushion material was investigated on site until the club colours were exactly replicated by mixing different-coloured acrylic glass sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

granulates. With a partially coloured glass panel, the colour is generated without any significant extra cost. When replacing the lamps even after years, the stadium operator's facility management can resort to standardized commercially available 58 W fluorescent tubes. High-performance reflectors and the specially arranged luminaires direct the light evenly onto the outer membrane of the ETFE cushion. This ensures uniform illumination, although parts of the cushions are only partially printed to

1

permit a view of the surroundings from the interior, e.g. in the Business Club. The façade and lighting are made of components with a much lower fire load than conventional designs. Instead of the originally intended plastic luminaire, the housing is made of galvanized steel sheet and many other components with an extremely low fire load. The combination of façade and lighting has been commended with the German Fire Protection Award. The coloured light effect is visible from outside as well as in certain parts of the

interior, e.g. in the Business Lounge. However, the luminaires have been attached to the steel girders in such a way that they are barely perceptible from the interior. The overall outcome is not only simple, functional and cost-effective, but it also makes the stadium an experience for those driving past or flying over it. The opening match and one of the semi-finals will take place here - another good reason for staying in the tournament for as long as possible.

2 4 3

1

8

Fassadenschnitt/Section through façade 1 Luftkissen aus EFTE-Folie/ Air cushion cladding of ETFE sheeting 2 Primäre Luftzufuhr der Luftkissen/ Primary air supply tube 3 Sekundäre Luftzufuhr der Luftkissen/ Secondary air supply tube 4 Sekundärkonstruktion/Secondary structure 5 Anschlussplatte der Sekundärkonstruktion/ Connecting plate for secondary structure 6 Sonnenschutz/Sun screen 7 Innere Glasfassade/Inner glass façade 8 Wartungsgang/Maintenance gondola sb 02/2006

6

7

1

5

17


Dortmund Signal Iduna Park Betreiber/Operator Borussia Dortmund Planer/Designer 4. Ausbaustufe: Planungsgruppe Drahtler GmbH Schleefstraße 3-5 D-44287 Dortmund Mitarbeiter/Project team Ulrich Drahtler, Birgit Fraile Autor/Author Borussia Dortmund Assmann Beraten + Planen GmbH Fotos/Photographs Borussia Dortmund Assmann Beraten + Planen GmbH Eröffnung/Opening 1974/2003 Baukosten/Construction costs 35.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 150 m x 100 m x 62 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 81.264 Sitzplätze/Seated: 65.718 Stehplätze/Standing: 27.589 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 66.000 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 75 Plätze in Logen/Seats in boxes: 162/11 Business Seats/Business seats: 3.500 Plätze Medien/Media seats: 250 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 1.200 Ränge/Tiers: 2

Das Westfalenstadion wurde zur FußballWeltmeisterschaft 1974 für 34 Mio. DM erbaut. Es war mit 54.000 Plätzen das erste reine Fußballstadion Deutschlands. Die traditionsreiche benachbarte Kampfbahn "Rote Erde" wurde vom Profifußball aufgegeben und dient bis heute als Leichtathletikstadion und als Austragungsort von Fußballamateurspielen. Während der FIFA WM 2006 wird "Rote Erde" von den Medien und als Hubschrauberlandeplatz genutzt. 1995 wurden in einer ersten Erweiterungsstufe die Haupttribünen im Osten und Westen aufgestockt, 1998 folgten die Süd- und Nordtribüne. Danach verfügte das Stadion über 68.600 Plätze. In der dritten Erweiterungsstufe wurde bis September 2003 die Dachkonstruktion vollständig umgebaut, um die vier Ecken zu schließen. Seitdem ist das Westfalenstadion kürzlich in Signal Iduna Park umbenannt - mit seiner Zuschauerkapazität von 83.250 Plätzen bei Bundesligaspielen das größte Fußballstadion Deutschlands.

Besonders bemerkenswert ist die Südtribüne, die mit 25.000 Plätzen größte Stehplatztribüne Europas. Mit der letzten Erweiterung wurden auch die folgenden Bereiche um- und ausgebaut: - Gastronomie: 3.450 Plätze in zwei der neuen Ecken - 162 Plätze in 11 Logen - Presse- und Medienbereich: Konferenzraum mit 200 Plätzen - Technische Infrastruktur: 2 Videowände à 48 m2; Rasenheizung; Flutlichtanlage, Heizzentrale etc. Eine Stahlkonstruktion mit vorgehängten Aluminiumlamellen und eine Glasfront an der Nordseite verleihen dem Stadion neue, moderne Fassaden. Ausgesprochen anspruchsvoll war die Konstruktion der Stadionbedachung. Dabei wurden die bisherigen Träger im Innenraum, die eine Sichtbehinderung für die neuen Sitzplätze dargestellt hätten, durch acht außen stehende Pylone ersetzt. Die Dachumhängung wurde von einem Schweizer Spezialteam mit Hilfe des

Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/2 Scoreboards (48 m2) Fanshop, Museum:1 Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Im Stadion/In the stadium: 9.500 Für Behinderte/For the disabled: 45 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 6,0 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 1,5 x Borussia Dortmund Mitglieder/Members: 25.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 8/2 Einwohner/Population: 590.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 72.359 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilisaton: 89 %

18

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

sogenannten "Litzenheber-Verfahrens" vorgenommen. Dabei wurde das Dach mit Hilfe von Zylindern um zwei Zentimeter abgesenkt, so dass die neue Konstruktion greifen konnte. Die acht 62 m hohen gelben Pylone sind inzwischen fester Bestandteil der Dortmunder Skyline. Die Endphase der Ausbauarbeiten bildeten die Demontage der alten Träger, die technische Gebäudeausrüstung (Lautsprecher etc.), die Installation der Pumpanlagen für das Regenwasser, die Sitzmontage und der Innenausbau. In Dortmund finden vier Gruppenspiele, eine Achtelfinal-Begegnung und ein Halbfinale statt. Das bedeutet einen immensen organisatorischen und logistischen Aufwand, insbesondere im Bereich Medien und (V)VIPs. Die Medien werden ihre technische Ausstattung auf über 8.000 m2 im benachbarten Stadion Rote Erde unterbringen und über gewaltige Kabelbrücken mit dem WMStadion verbunden sein. In temporären Strukturen zwischen beiden Stadien

befinden sich dann die Mixed Zone und die Räume für die Pressekonferenzen. Hospitality-Bereiche für VIPs, Sponsoren und Ehrengäste befinden sich während der WM auf der anderen, westlichen Seite des Stadions (18.000 m2) und im Norden (8.750 m2). Auch im Stadion fallen kleinere Umbauarbeiten an: zum Halbfinale werden alleine 1.200 Medienvertreter erwartet, in der Bundesliga dagegen "nur" 250.

Linke Seite/Page left Nachtbild/Night view Luftbild/Aerial view Diese Seite/This page Blick auf die größte Stehtribüne Europas/View of Europe's biggest terrace Grundriss Oberrang/Ground plan of upper tier sb 02/2006

19


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

Dortmund Signal Iduna Park The Westfalenstadion was built for DM 34 million for the 1974 World Cup. Accommodating 54,000 fans, it was Germany's first soccer-only stadium. The tradition-steeped neighbouring "Rote Erde" running track was abandoned by professional football and now serves as an athletics stadium and venue for amateur football matches. During the FIFA World Cup 2006, Rote Erde will be used by the media and as a helicopter landing pad. In 1995, in the first stage of extension, the main stands in the east and west were extended upwards, followed by the south and north stands in 1998. This increased stadium capacity to 68,600. In the third extension stage lasting until September 2003, the roof structure was completely rebuilt in order to fill up the four corners. Since then, the Westfalenstadion - recently renamed the "Signal Iduna Park" - has been Germany's

biggest football stadium with a spectator capacity of 83,250 for Bundesliga matches. Particularly worthy of note is the south stand, whose 25,000 capacity makes it Europe's biggest terrace. During the last extension, the following areas were rebuilt or extended: - Food and drink: 3,450 seats in two of the new corners - 162 seats in 11 boxes - Press and media: 200-seat conference room - Technical infrastructure: 2 video screens of 48 m2 each; pitch heating; floodlight system, central heating system etc. A steel structure with a curtain of aluminium louvres and a glass façade on the north side have given the stadium new, modern frontages. The design of the stadium roof is extremely sophisticated. The existing girders in the interior, which would have hampered the view from the new seats, were replaced by eight exterior pylons. The rehanging of the roof was undertaken by a specialist Swiss team using hydraulic winches, during which the roof was lowered by cylinders by two centimetres so that the new structure could take the weight. The eight 62 m tall yellow pylons have since become a permanent feature of the Dortmund skyline. The final phase of extension work involved the dismantling of the old girders, the building services (loudspeakers etc.), installation of the pump gear for rainwater, fitting the seats and the interior finish. Five group matches, a last-16 match and a semi-final will take place in Dortmund. This will entail an incredible organizational and logistical effort, particularly in the media and (V)VIP sector. The media will accommodate their equipment at the over 8,000 m2 neighbouring Rote Erde facility and be linked to the World Cup stadium via massive cable bridges. The mixed zone and rooms for press conferences will then be accommodated in temporary structures between the two stadiums. The hospitality areas for VIPs, sponsors and guests of honour will be located on the other, west side of the stadium (18,000 m2) and to the north (8,750 m2)

20

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

during the World Cup. Minor conversion work will also be carried out in the stadium itself: For the semi-final, 1,200 media representatives alone are expected, compared to the "mere" 250 for Bundesliga matches.

Linke Seite/Page left 1974 1998 2005 Diese Seite/This page Grundriss HaupttribĂźne, Ebene 4/ Ground plan of grand stand, level 4 Lageplan WM/Site plan during World Cup Stadion/Stadium Medienbereiche/Media areas Hospitality Volunteers Sicherheit/Security sb 02/2006

21


Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion Betreiber/Operator Stadt Stuttgart Planer/Designer asp Architekten Stuttgart Arat Siegel Schust Herdweg 64 D-70174 Stuttgart www.asp-stuttgart.de Autor/Author www.gottlieb-daimler.stadion.de Fotos/Photographs Manfred Storck, Stuttgart Eröffnung/Opening 1933/2006 Baukosten/Construction costs 51.300.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 288 m x 224 m x 45 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 55.896 Sitzplätze/Seated: 53.200 Stehplätze/Standing: 4.200 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 52.000 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 181 Plätze in Logen/Seats in boxes: 678/45 Business Seats/Business seats: 1.874 Plätze Medien/Media seats: 148 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 1.500 Ränge/Tiers: 2 VIP-Bereich/VIP area: 4.400 m2 Medienbereich/Media area: 670 m2 Sportlerbereich/Players’ area: 330m2 Öffentl. Gastronomiebereich/Public catering area: 1.580 m2 Kioske/Kiosks: 19 Sanitärbereich/Sanitary area: 150 m2

Das Gottlieb-Daimler-Stadion liegt im rund 55 ha großen Sportzentrum Cannstatter Wasen. Das markanteste Merkmal ist die Stahlseilbinder-Konstruktion des Membrandaches, das alle Zuschauerplätze überspannt. Ebenso auffällig ist die Tauglichkeit des Stadions für Leichtathletik-Großveranstaltungen wie zuletzt die Weltmeisterschaften im Jahr 1993. Das Neckarstadion, wie das Stadion bis 1993 hieß, wurde 1933 nach den Plänen des Architekten Paul Bonatz erbaut und in den 50er Jahren erstmals erweitert. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 1974 erhielt das Stadion seine Haupttribüne und eine alphanumerische Anzeigetafel. Zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde diese Anzeigetafel durch die erste Video-Vollmatrix-Anzeigetafel in Farbtechnik in Deutschland ersetzt. Zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde das Stadion durch eine Stahlseilbinder-Konstruktion mit einer textilen Membran (Tragwerksplanung: Schlaich, Bergermann und Partner) überdacht. Außerdem wurde die Haupttribüne umgebaut, Stehplätze wurden in Sitzplätze umgewandelt und eine neue Flutlichtanlage installiert.

Das textile Dach, dessen Tragwerkssystem auf dem Prinzip des liegenden Speichenrades beruht, wurde als geschwungene Form über dem ovalen Grundriss errichtet. Es besteht aus PVCbeschichteten Polyesterfasern und überdeckt die Tribünen mit 34.000 m2 "Stoff" in 18 bis 35 Metern Höhe. Bis 2001 wurde das Stadion weiter modernisiert. Die Haupttribüne wurde durch einen zweiten Zuschauerrang für 5.600 Besucher erweitert, außerdem entstand ein VIP-Bereich mit 44 BusinessLogen, 1.500 Business-Seats und dazugehöriger Gastronomie und Büros. In einem der Haupttribüne vorgelagerten Gebäude enstanden zusätzliche VIP- und Clubräume, die Verwaltung und der zentrale Zugang zu diesen Bereichen. Durch einen Steg sind die BusinessBereiche mit einem neuen Parkhaus mit 885 Stellplätzen verbunden. Zur WM 2006 wurden von Anfang 2004 bis Ende 2005 weitere Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu gehörten - Umbau des Oberranges der Gegentribüne - Neubau eines 2. Zuschauerranges auf der Gegentribüne - Neugestaltung des Kassen- und Zugangssystems

Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/Scoreboards (230 m2) Monitore/Monitors: 215 Fanshop, Museum: 1 Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 17.670 Im Stadion/In the stadium: 0 Für Behinderte/For the disabled: 150 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 18,0 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 0,5 x VfB Stuttgart Mitglieder/Members: 31.305 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 7/0 Einwohner/Population: 590.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 39.308 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 70%

22

sb 02/2006


- Aufrüstung der Flutlichtanlage - Modernisierung der Beschallungsanlage - Erneuerung des Videoüberwachungssystems - Sanierung von sanitären Anlagen und Außenanlagen - Neuordnung der Fanblöcke und Schaffung einer getrennten Führung der Gastfans - Verbesserung der Infrastruktur im direkten Stadionumfeld - Einbau neuer Videotafeln: bezogen auf die Gesamtbildfläche von ca. 230 m2 die größten in Europa

HARO Sportböden – Echte Weltklasse!

Die computergesteuerte und computerüberwachte Beschallungsanlage (ELA) besteht aus einer Regiezentrale mit einem 24-kanaligen Mischpult sowie sieben dezentral im Stadion untergebrachten Verstärkerzentralen (Gesamtleistung 91 kW). An diesen sind 152 Hochleistungslautsprecher, aufgeteilt in 40 Lautsprechergruppen für die Zuschauertribünen und 24 Lautsprechergruppen für die Spielfeldbeschallung angebracht. Es können bis zu 120 db Schallpegel erzeugt werden. Für eine exakte Schallverteilung wurde die Anlage Lautsprecher für Lautsprecher rechnergesteuert eingemessen. Sportböden für wahre Champions – seit 50 Jahren international erfolgreich, in mehr als 7.000 Sportstätten, Schulen und Profi-Arenen im Einsatz. Die erste Wahl für Sportler, Hallenbetreiber und Investoren. Sportparkett, Sportbelag und mobile Sportbodensysteme: HARO Sportböden übertreffen die DIN-Normen und bieten für jede Nutzungssituation die ideale Lösung.

Entdecken Sie, was uns von anderen unterscheidet!

Hamberger Industriewerke GmbH Postfach 10 03 53 • 83003 Rosenheim • Deutschland Telefon +49 8031 700-240 • Telefax +49 8031 700-249 E-Mail haro-sports@hamberger.de • www.haro-sports.de

sb 02/2006

23


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Stuttgart Gottlieb Daimler Stadium Gottlieb Daimler Stadium is situated in the roughly 55-hectare Canstatter Wasen sports centre. Its most eye-catching feature is the steel rope truss construction of its membrane roof that covers all the spectator areas. Equally striking is the stadium's suitability for major athletics meetings such as the World Cup in 1993. The Neckar Stadium, as the ground was known until 1993, was built to the designs of the architect Paul Bonatz in 1933 and extended for the first time in the Fifties. To mark the 1974 football World Cup, the stadium was given its main stand and an alphanumeric scoreboard. For the 1986 European Athletics Championships, the scoreboard was replaced by Germany's first full-matrix colour video scoreboard screen. For the 1993 Athletics World Cup, the stadium was roofed with a steel rope truss construction and a textile membrane (structural engineers Schlaich Bergermann und Partner). The main stand was also upgraded, standing space was converted into seating and a new floodlight system was installed. The textile roof, whose load-bearing structure is based on the principle of a horizontal spoked wheel, sweeps boldly above the oval ground plan. It is made of PVC-coated polyester fabric, with 34,000 m2 of it covering the stands at a height of 18 to 35 metres. The stadium underwent a further phase of modernization lasting until 2001. The main stand was extended to include a second spectator tier for 5,600 spectators, and a VIP area with 44 business boxes, 1,500 business seats and the associated catering services and offices

24

sb 02/2006


were added. In one of the buildings outside the main stand, additional VIP and clubrooms, the administration and the central entrance to these areas were created. The business areas are connected by a bridge-like walkway to a new multi-storey 885-vehicle car park. For the 2006 World Cup, further modernization work was carried out from the beginning of 2004 to the end of 2005. This included: - Rebuilding of the upper tier of the stand opposite the main stand - Construction of a 2nd spectator tier on the stand opposite the main stand - Redesign of the ticketing and access system - Upgrading of the floodlight system - Modernization of the sound system - Installation of a new video security system - Upgrading of the sanitary systems and surrounding grounds - Reorganization of the fan blocks and creation of separate routing system for away fans - Improvement of the infrastructure in the immediate stadium vicinity - Installation of new video screens - the biggest in Europe in terms of the total screen surface area of about 230 m2. The computer-controlled and -monitored sound system (ELA) consists of a control centre with a 24-channel mixer and seven central amplifiers in a decentralized arrangement throughout the stadium (total power 91 kW). Connected to these are 152 high-performance loudspeakers, divided into 40 loudspeaker groups for the spectator stands and 24 loudspeaker groups directed at the pitch. A sound volume of up to 120 dB can be generated. For precise sound distribution, the system was calibrated speaker by speaker with computer control.

Ob Kreisklasse oder Bundesliga – Hauptsache Profi-Rasen Sportplatzdüngung

Rasen-®Floranid 20 + 5 + 8 + Spurennährstoffe

Floranid ® Permanent 16 +7+15 +2+ Spurennährstoffe Langzeitdünger mit hohem Isodur-Anteil: Rasen-Floranid 20 + 5 + 8(+2) + Spurennährstoffe für hochwertige Sportund Zierrasenflächen und Floranid Permanent 16 +7+ 15 + 2 + Spurennährstoffe für den strapazierten Sportrasen, Kulturen des Öffentlichen Grüns und zur Anwendung im Garten- und Landschaftsbau.

sb 02/2006

® = registrierte Marke


Frankfurt Commerzbank-Arena Betreiber/Operator Stadion Frankfurt Management GmbH Planer/Designer gmp - von Gerkan, Marg und Partner Elbchaussee 139 D-22763 Hamburg Mitarbeiter/Project team Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Hajo Paap, Holger Betz, Markus Pfisterer, Radek Pilarski, Angelika Steffens, Katja Bernert, Holger Betz, Margret Böthig, Martin Glass, Rüdiger v. Helmolt, Christa Hillebrand, Elke Hoffmeister, Brigitta Kortz, Babette Kowalsky, Annette Löber, Igor Markov, Gunnar Mueller, Matthias Rickert, Wilfried Schoo, Florian Schwarthoff, Ralf Sieber, Chris Hättasch, Daniel Lampe, Enno Behrens Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs gmp, Siteco Eröffnung/Opening 2005

Das neue Frankfurter Stadion entstand an der Stelle des alten Waldstadions und wurde vor allem wegen seines ausgefallenen Dachs schnell bekannt. Um dieses Dach in kurzer Zeit schließen zu können, wurde es mit einer Membran ausgestattet, die zusammengefaltet in der Mitte eines Seiltragwerks parkt. Die insgesamt 37.500 m2 Dachfläche - davon sind 9.000 m2 zu öffnen oder zu schließen bilden das größte Stahl-Seil-MembranInnendach der Welt. Über den Tribünen bleibt das Dach immer geschlossen, über dem Spielfeld kann es geöffnet und geschlossen werden. Das Schließen des Dachs dauert etwa 15 Minuten. Das materialsparende Prinzip dieses "Raffdaches" wurde von den Tragwerksplanern Schlaich Bergermann und Partner entwickelt.

Ein Stahlelement bildet ähnlich einem Speichenrad den äußeren Druckring, die Felge. Am inneren Dachrand sind zwei Zugringe angeordnet, die durch 12 m lange Spreizstäbe auf Abstand gehalten werden. Die Verbindung zwischen den Zugringen und dem Druckring besteht aus 2 x 44 Radialseilen, die, ergänzt durch je sechs Hängeseile, die Seilbinder des Festdaches bilden. Von den Zugseilringen führen weitere 2 x 36 Radialseile zum Zentralknoten. An diesem Zentralknoten ist mittig über dem Spielfeld der Videowürfel mit je 31 m2 Projektionsfläche befestigt, der seinerseits die Innendachmembran aufnimmt. Der zylindrische Hüllkörper, der die zusammengelegte Membran schützt, öffnet und schließt sich beim Ausfahren

Baukosten/Construction costs 126.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 210 m x 190 m x 37 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 52.300 Sitzplätze/Seated: 43.000 Stehplätze/Standing: 9.300 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 48.000 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 225 Plätze in Logen/Seats in boxes: 950/80 Business Seats/Business seats: 2.200 Plätze Medien/Media seats: 300 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 600 Ränge/Tiers: 2 VIP-Bereich/VIP area: 3.700m2 Medienbereich/Media area: 1.500m2 Sportlerbereich/Athletes’ area: 600 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 22/1 Sonstige Ausstattung/Other equipment 1 Videowürfel/Video cube: (124 m2) Monitore/Monitors: 200 Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 6.000 Im Stadion/In the stadium: 1.800 Für Busse/For buses: 200 Für Behinderte/For the disabled: 50 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 6,0 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 2 x Eintracht Frankfurt Mitglieder/Members: 6.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 4/1 Einwohner/Population: 650.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 39.546 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 76% 26

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

des Daches wie eine Blüte. Stahl und Seile wiegen 2.500 Tonnen - der Videowürfel dagegen "nur" 30. Das Stadion wurde auf Multifunktionalität angelegt: neben Sportveranstaltungen wie Bundesliga-Fußball oder American Football sind hier auch Konzerte, Business-Events und Großveranstaltungen vor bis zu 55.000 Zuschauern möglich. Zwischen Ober- und Unterrang befinden sich auf zwei Ebenen die Logen und VIP Areas. Auf insgesamt sieben Etagen bietet die Arena komfortable Veranstaltungsbereiche, Businessbereiche, Präsentationssäle und Flächen für gastronomische Angebote aller Art. Darüber hinaus befinden sich unter den Tribünen unter anderem Büros, die Stadionsicherheit und eines der größten Parkhäuser Frankfurts.

sb 02/2006

Die Sportlerbereiche liegen im Untergeschoss. Neben den vier Umkleidekabinen von jeweils 150 m2 Größe bietet das Stadion einen Pressekonferenzsaal mit bis zu 250 Plätzen, eine Mixed Zone, Fernsehstudios, ein Presse-Café und Arbeitsräume. Der Umbau erfolgte zwischen Juli 2002 und Oktober 2005 bei laufendem Spielbetrieb.

27


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Frankfurt Commerzbank Arena The new Frankfurt stadium has been built on the site of the old "Waldstadion" and has quickly made a name for itself with its unusual roof. So that the roof can be closed quickly, it has been equipped with a membrane that is parked in its bunched state in the middle of a rope supporting system. The total of 37,500 m2 of roof surface - of which 9,000 m2 can be opened and closed - form the world's largest steel rope/membrane inner roof. Above the stands, the roof remains permanently closed, while it can be opened and closed above the pitch. Closing the roof takes about 15 minutes. The materialsaving principle of this "gathered" roof was developed by structural engineers Schlaich Bergermann und Partner. Like the rim of a spoked wheel, a steel element forms the outer compression ring. On the inner edge of the roof are two tension rings, held apart with 12 m long spreader rods. The tension rings and the compression ring are connected by 2 x 44 radial ropes which, supplemented each by six suspension ropes, form the rope trusses of the fixed roof. From the tension rope rings, a further 2 x 36 radial ropes are slung to the central node. Fastened at this central node above the centre of the pitch is the video cube with 31 m2 of projection surface, which in turn houses the inner roof membrane. The cylindrical container housing the membrane opens and closes like a flower when the roof is extracted and retracted. The steel and ropes weigh 2,500 metric tons, while the video cube weighs a "mere" 30.

28

The stadium has been designed for multifunctionality. In addition to sports events like Bundesliga or American Football matches, it is also possible to stage concerts, business gatherings and large-scale events of all kinds here before up to 55,000 spectators. Between the upper and lower tiers are the boxes and VIP areas on two levels. With a total of seven levels, the arena contains well-appointed events areas, business areas, presentation halls, and areas for cuisine of all kinds. In addition, offices, stadium security and one of Frankfurt's biggest multi-storey car parks are accommodated under the stands. The players' areas are in the basement. Along with the four changing rooms each of 150 m2, the stadium contains a press conference room for up to 250 people, a mixed zone, television studios, a press cafĂŠ and work rooms. The rebuilding took place from July 2002 to October 2005 without disrupting the match calendar.

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

sb 02/2006

29


Schalke Veltins-Arena Betreiber/Operator FC Schalke 04-Stadion-Betriebsgesellschaft mbH Planer/Designer HPP Hentrich - Petschnigg & Partner KG Heinrich-Heine-Allee 37 D-40213 Düsseldorf www.hpp.cpm Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs HPP FC Schalke 04 Eröffnung/Opening 2001 Baukosten/Construction costs 191.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 225 m x 187 m x 53,5 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 61.524 Sitzplätze/Seated: 45.217 Stehplätze/Standing: 16.307 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 48.426 Plätze in Logen/Seats in boxes: 1.077/81 Business Seats/Business seats: 2.080 Plätze Medien/Media seats: 190 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 1.500 Ränge/Tiers: 2

Der FC Schalke 04 verfügt über große Tradition, ein enormes Zuschauerpotential und hohe Ansprüche. Diesen Ansprüchen genügt die ausgesprochen multifunktionale Veltins-Arena, in der man nicht nur Fußball spielen und gucken, sondern z. B. auch heiraten kann. Oder Biathlonevents, Konzerte, Kongresse und Kirchentage veranstalten. Diese Flexibilität für Großveranstaltungen wird vor allem durch Beweglichkeit erreicht: das Dach lässt sich verschließen, das Spielfeld kann aus dem Stadion herausgefahren werden. Auf zwei Ebenen führen breite Promenaden die Zuschauer zu ihren Plätzen. Die untere dieser beiden Ebenen liegt 10,70 m über dem Spielfeld und vermittelt dem Besucher schon beim Betreten des Innenraums das angenehme Gefühl des Überblicks und der einfachen Orientierung. Bei Bundesligaspielen fasst die Arena dank der Steh-

plätze 60.979 Zuschauer, bei internationalen Wettbewerben stehen 51.800 Sitzplätze zur Verfügung. Auf allen vier Seiten reichen die Tribünen im Unterrang bis dicht an das Spielfeld heran, von dem sie durch einen Graben getrennt sind. Das Spielfeld liegt auf einer 118 Meter langen, 79 Meter breiten und 11.000 Tonnen schweren Wanne. Diese gleitet auf 16 Stahlschienen - 25 cm breit und 300 m lang - in 3,5 bis 4 Stunden ins Stadion herein oder heraus. In der Wanne befinden sich auch die Drainageschicht, das Entwässerungssystem und die Rasenheizung. Dieses Modell bietet zwei Vorteile: der Rasen ist an Nichtspieltagen "an der frischen Luft" und kann regenerieren, während der Innenraum für alle Arten von Veranstaltungen genutzt werden kann. So finden hier unter großem Zuschauerzuspruch auch Wintersportevents, Opern oder Handballspiele statt.

VIP-Bereich/VIP area: 5.880 m2 Medienbereich/Media area: 328 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 37 Sanitärbereich/Sanitary area: 1 Sonstige Ausstattung/Other equipment 1 Videowürfel/Video cube (224 m2) Monitore/Monitors: 367 Fanshop, Museum: 1/1 Stellplätze/Parking space 16.850 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 3,50 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 0,5 x FC Schalke 04 Mitglieder/Members: 54.579 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 11/1 Einwohner/Population: 278.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 61.314 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 100 99 %

30

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

In modernen Stadien mit steilen Tribünen und kompletter Überdachung fehlen dem Rasen Licht und Luft. Während andere Stadionbetreiber daher das Spielfeld bis zu sechs Mal im Jahr erneuern müssen, ist der Schalker Rasen seit dem Mai 2004 nicht mehr ausgetauscht worden. Die Schublade und das Spielfeld fahren unter der Südtribüne hindurch ins Freie. Daher wurde hier eine Stahlkonstruktion gewählt, während die anderen Tribünen aus Stahlbeton gefertigt wurden. Neben dem beweglichen Rasen ist das "Cabrio-Dach" die zweite Besonderheit der Veltins-Arena. Innerhalb von 30 Minuten kann das 560 Tonnen schwere Dach über zwei bewegliche Flügel geöffnet oder geschlossen werden. Dann verwandelt sich das Fußballstadion in eine riesige Konzerthalle - oder umgekehrt. Das gibt natürlich insbesondere Konzertveranstaltern und -besuchern große Planungssicherheit.

sb 02/2006

Während eines Fußballspiels darf das Dach nicht bewegt werden. Daher müssen die Schiedsrichter in Absprache mit den Vereinen vorher entscheiden, ob bei geöffnetem oder geschlossenem Dach gespielt wird. Wird das Dach geschlossen, bleibt über dem Spielfeld ein 60 cm breiter Spalt offen, der den Luftaustausch gewährleisten soll. Die Veltins-Arena ist eines der modernsten und vielleicht das vielseitigste Stadion Europas. Neben dem wandelbaren Innenraum sind auch die umfangreichen VIP- und Gastronomiebereiche, der Videowürfel mit einer Grundfläche von 56 m2 sowie Alleinstellungsmerkmale wie die Kapelle im Stadion seiner Vermarktung sehr dienlich. Vielleicht trösten dies und die vielen nichtsportlichen Events die Fans darüber hinweg, dass die Mannschaft immer wieder an dem hohen Anspruch scheitert, nach 1958 mal wieder deutscher Meister zu werden.

31


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Schalke Veltins-Arena FC Schalke 04 has a long tradition, huge gate potential and high aspirations. These aspirations are lived up to by the exceptionally multifunctional Veltins Arena, where one can not only play and watch football, but also, for instance, get married. Or stage biathlon events, concerts, congresses and church festivals. This flexibility for large-scale events is made possible primarily by the stadium's mobile roof and pitch: The roof can be opened and closed, and the pitch slides in and out of the stadium. The spectators are guided to their places along broad promenade walkways on two levels. The lower of these two levels is 10.7 m above the pitch and gives the visitor on entering the interior the pleasant feeling of a commanding view and ease of orientation. For Bundesliga matches, the arena has a capacity of 60,979 spectators thanks to its standing room, while 51,800 seats are available for international matches. On all four sides, the stands on the bottom tier extend down to the pitch, from which they are separated by a ditch. The pitch is laid on a 118 metre long and 79 metre wide tray weighing 11,000 metric tons. This tray runs on 16 steel rails, 25 cm wide and 300 m long, taking 3 ďŹ to 4 hours to exit or enter the stadium.

32

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

The tray also accommodates a drainage layer, a drain pipe system and pitch heating. There are two advantages to this approach. Firstly, the grass is out in the fresh air on non-match days and can regenerate. And secondly, the interior can be used for all kinds of events. For instance, winter sports events, operas and handball matches are regularly held here and with strong spectator interest. In such modern stadiums with steeply banked stands and complete roofing, the pitches lack light and air. While other stadium operators therefore have to replace the pitch up to six times per year, Schalke's turf was last replaced in May 2004. The tray and pitch are driven out under the south stand into the open. For this reason a steel structure was chosen here, while the other stands are made of reinforced concrete. Along with the sliding pitch, the "sun roof" is the main distinguishing feature of the Veltins Arena. The two movable wings of the 560 ton roof can be opened or closed within 30 minutes. The football stadium is then converted into a gigantic concert hall - or vice-versa. This gives concert organizers and visitors the certainty that the show will go on. The roof must not be opened or closed during a match. For this reason, the match officials have to decide in advance in consultation with the clubs whether the match will take place beneath an open or closed roof. If the roof is closed, a 60 cm wide gap is left open above the pitch to allow air to circulate. The Veltins Arena is one of the most advanced and perhaps the most versatile stadium in Europe. It is not only its adaptable interior, but also its extensive VIP and restaurant areas, video cube with a ground area of 56 m2 and unique features such as the chapel in the stadium that are very beneficial for its marketing. This and the many non-sporting events may perhaps console the fans over the fact that the team has consistently failed to live up to its high aspiration of winning the German Championship again since 1958. sb 02/2006

33


Hamburg AOL Arena Betreiber/Operator HSV UFA Stadionmanagement GmbH u. Co. KG Planer/Designer MOS Architekten Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs Sportfive GmbH und Co KG Eröffnung/Opening 2000 Baukosten/Construction costs 97.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 228 m x 188 m x 45 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 57.267 Sitzplätze/Seated: 46.700 Stehplätze/Standing: 10.567 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 48.000 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 95 Plätze in Logen/Seats in boxes: 580/50 Business Seats/Business seats: 2.560 Plätze Medien/Media seats: 150 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 1.500 Ränge/Tiers: 3

Hamburg war die erste Stadt, die sich zum Bau eines Fußballstadions der heutigen Generation entschloss. Als das altehrwürdige, aber sehr weitläufige Volksparkstadion im Jahre 1998 für den Bau eines reinen Fußballstadion abgerissen wurde, war noch völlig unklar, wo die Fußball-WM 2006 stattfinden würde - und welchen Boom an Stadionneubauten und Stadionumbauten die Entscheidung für Deutschland hierzulande auslösen sollte. Das alte Volksparkstadion wurde 1953 mit 72.000 Plätzen eröffnet. Zur FußballWM 1974 und zur EM 1988 wurde es renoviert und modernisiert.

Der Abriss begann im März 1998 und erfolgte in vier Abschnitten, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Das Spielfeld wurde um 90° Grad gedreht, die Tribünen wurden als dreirangige Anlage mit unterschiedlichen Neigungswinkeln neu gebaut. Die Zuschauer gelangen über eine durchgehende Erschließungsebene zu ihren Plätzen. Entlang dieses Umgangs befinden sich auch gastronomische Angebote, Fanshops und sanitäre Anlagen. Der VIP-Bereich mit Logen, Restaurants und allen inzwischen üblichen Angeboten und Nebenflächen befindet sich in der Osttribüne.

VIP-Bereich/VIP area: 5.576 m2 Medienbereich/Media area: 600 m2 Sportlerbereich/Players’ area: 1.200 m2 Öffentl. Gastronomiebereich/Public catering area: 5.576 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 26/1 Sanitärbereich/Sanitary area: 1.000 m2 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/2 Scoreboards (47 m2) Monitore/Monitors: 250 Fanshop, Museum: 1/1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 11.000 Im Stadion/In the stadium: 1.000 Für Busse/For buses: 100 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 8,0 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 2,5 x Hamburger SV Mitglieder/Members: 37.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 9/2 Einwohner/Population: 1.700.00 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 51.363 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 90 %

34

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

Ein Membrandach bietet allen Zuschauern Schutz vor der Witterung. Entwickelt wurde es vom Büro Schlaich Bergermann und Partner, das auch die Dächer der Stadien in Köln, Stuttgart und Frankfurt geplant hat. Das Dachtragwerk basiert auf einem Speichenrad mit einem Zugring innen und einem Druckring außen, die von 40 radialen Seilbindern verbunden werden. Darauf wurde die Dachhaut aus PVCbeschichteter, transluzenter Polyestermembran aufgespannt. 40 außenstehende Rundstahl-Pylone geben die ankommenden Dachlasten an den Baugrund weiter.

sb 02/2006

Die Entscheidung für den Bau dieses Stadions verlangte seinerzeit durchaus Mut und Weitsicht. Inzwischen aber ist die AOL Arena in vielen Bereichen Vorbild neuer Stadionprojekte gewesen, nicht nur hinsichtlich der Einnahmemöglichkeiten durch die Vermietung von VIPund Businessbereichen. So verleihen die klare und zurückhaltende Fassadengestaltung und die Beschränkung auf wenige Baustoffe dem Stadion auch aus architektonischer Sicht hohe Sympathiewerte.

35


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

Hamburg AOL Arena Hamburg was the first German city to decide to build a football stadium of the present generation. When the timehonoured but somewhat rambling "Volksparkstadion" was demolished in 1998 to make way for a dedicated football stadium, no one knew where the 2006 World Cup would take place and no one could have predicted the boom in new stadiums and stadium conversions that the choice of Germany as host nation would unleash. The old Volksparkstadion was built in 1953 for a capacity gate of 72,000. It was renovated and modernized for the 1974 World Cup and 1988 European Championships.

36

Demolition started in March 1998 and proceeded in four stages so as not to disrupt the match calendar. The pitch was rotated through 90° and new stands were built with three tiers at different angles. The spectators reach their places via a continuous concourse level. Along this ambulatory are the food and drink outlets, fan shops and toilets. The VIP area with boxes, restaurants and all the services and ancillary areas customary today are located in the east stand. A membrane roof gives all spectators protection from the weather. It was developed by structural engineers Schlaich Bergermann und Partner, who also designed the roofs of the stadiums in Cologne, Stuttgart and Frankfurt.

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

The roof supporting structure consists of a spoked wheel with a tension ring on the inside and a compression ring on the outside connected by 40 radial rope trusses. Stretched across it is the roof membrane of PVC-coated translucent polyester. 40 round steel pylons planted outside discharge the loads from the roof into the ground. At the time, the decision to build this stadium demanded a good deal of courage and far-sightedness. Today, the AOL Arena has become a model for new stadium projects in many respects, not only in terms of tapping revenue sources from the letting of VIP and business space. The uncluttered and restrained façade design and the confinement to a small number of construction materials also give the stadium appeal from the architectural point of view.

sb 02/2006

37


Köln RheinEnergieStadion Bauherr/Client Kölner Sportstätten GmbH www.koelnersportstaetten.de Planer/Designer gmp - von Gerkan, Marg und Partner Elbchaussee 139 D-22763 Hamburg www.gmp-architekten.de Tragwerksplanung/Structural engineers Schlaich Bergermann und Partner www.sbp.de Autor/Author Rainer Barth Philips GmbH, Unternehmensbereich Lighting www.philips.de/leuchten Fotos/Photographs gmp Kölner Sportstätten GmbH Eröffnung/Opening 2004 Baukosten/Construction costs 119.500.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 220 x 180 x 72 m Zuschauerplätze/Spectator seats: 50.997 Sitzplätze/Seats: 46.134 Stehplätze/Standing spaces: 8.800 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 40.600 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 100 Plätze in Logen/Seats in boxes: 552/48 Business Seats/Business seats: 1.941 Plätze Medien/Media seats: 150 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 1.700 Ränge/ tiers: 2

Früher hatten Fußballstadien Flutlichtmasten, von denen aus nicht nur das Stadion, sondern - durch Streulicht auch weite Teile seiner Umgebung beleuchtet wurden. Das behagte der Umgebung nicht immer und wirkte sich auch nicht positiv auf den Energieverbrauch aus. Dafür war das Stadion schon von weitem - z. B. von der Autobahn aus zu erkennen, die hohen Lichtkegel erleichterten die Orientierung und steigerten die Vorfreude der Besucher. Wenn am Abend des 20. Juni England und Schweden zum Showdown in der Gruppe B aufeinander treffen, werden die knapp 50.000 Zuschauer schon von weitem von den vier Lichttürmen des neuen Kölner Stadions begrüßt. Diese Türme, mit hunderten von Leuchten bestückt und mit transparentem, opalem Material verkleidet, bilden die neue Landmarke, von der die Besucher zum Stadion geführt werden. Sie werden von den vier Stahlgitterpylonen, die das Stadiondach tragen, umschlossen.

Um 1950 war eine Flutlichtanlage mit 14 Masten mit je vier Lampen und einer Beleuchtungsstärke von 6 bis 30 Lux Aufsehen erregend. Heute werden schon für einen normalen Trainingsplatz 75 Lux empfohlen. Stadien, die internationalen Anforderungen genügen, müssen über mehr als 2.000 Lux verfügen. Lux ist die Maßeinheit, mit der die Beleuchtungsstärke gemessen wird, die von einer Lichtquelle auf eine bestimmte Fläche trifft. 6 Lux verhalten sich zu 2.000 Lux etwa so wie die anbrechende Nacht zum helllichten Tag. Bis in die späten sechziger Jahre war das Flutlicht in den Stadien noch nicht übermäßig hell. Erst mit Einführung des Farbfernsehens stiegen die Anforderungen sprunghaft an. Spieler und Zuschauer erwarten, von jeder Position aus das Geschehen genau verfolgen können. Das Licht darf aber nicht blenden oder störenden Schatten werfen. Zusätzliche Anforderungen stellen Fotografen und insbesondere TV-Regisseure. Neue TV-Übertragungstechnologien wie

VIP-Bereich/VIP area: 5.538 m2 Medienbereich/Media area: 1.464 m2 Sportlerbereich/Athletes’ area: 1.525 m2 Öffentl. Gastronomiebereich/Public catering area: 1.107 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 27/1 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafen/2 Scoreboards (48 m2) Fanshop, Museum: 1.042 m2 Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 8.200 Im Stadion/In the stadium: 650 Für Busse/For buses: 350 Für Behinderte/For the disabled: 40 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Min. distance pitch-stands: 7,45m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 2x 1. FC Köln Mitglieder/Members: 30.000 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 7/0 Einwohner/Population: 1.000.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 46.544 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 91 % 38

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

das hochauflösende Fernsehen und das Breitbildformat 16:9, aber auch Einstellungen wie die Superzeitlupe erfordern ein möglichst perfekt abgestimmtes Licht für alle Kamerapositionen, damit die Emotionen auf dem Spielfeld auch bis in die Wohnzimmer der Zuschauer gelangen. Auch die Werbetafeln im Stadionrund müssen so inszeniert sein, dass Farben und Markenidentität detailgetreu wiedergegeben werden. Bei nahezu allen Neubauten der letzten Jahre sind die Beleuchtungskörper direkt in die Baukörper und in die Stadiendächer integriert worden. Sie sind Bestandteil der Gesamtkonzeption, bei der die Lichtplaner schon in einer frühen Phase eng mit den Architekten zusammen arbeiten. Dabei geht es nicht nur um die Stärke und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, sondern ebenso um Kosteneffizienz und emotionale Wirkungen des Lichts. Ein gelungenes Lichtkonzept beinhaltet deshalb auch die gezielte Beleuchtung der Ränge - nicht so hell wie der Rasen,

aber hell genug, um auch Choreographien, Fahnen und Stimmungen erkennen zu können. Heutige Stadien verfügen über ein hocheffektives und leistungsfähiges Scheinwerfersystem, das individuell konfiguriert wird. Zudem sind moderne Scheinwerfer deutlich kleiner und leichter als ihre Vorgänger und können besser in die Stadien integriert werden. Sportfotografen, Kameraleuten und insbesondere den Torhütern kommen diese Verbesserungen zugute. Das RheinEnergieStadion wurde beispielsweise so konzipiert, dass sowohl Torhüter als auch Spieler beim Eckstoß nicht in die Hauptabstrahlrichtung der Scheinwerfer hineinschauen müssen und somit nicht geblendet werden. Die Wirkung des Lichts ist auch stark von der Stadionarchitektur abhängig. Leuchtet man zu flach auf den Rasen, werden die Spieler und Zuschauer geblendet, dreht man die Scheinwerfer weiter nach unten, bleibt die Spielfeldmitte im Dunkeln. Als Richtwert gilt, dass die Richtung der Scheinwerfer nie mehr als 70 Grad von der Senkrechten abweichen sollte. Daraus ergibt sich, dass sich Flutlichter bei Dachanordnung mindestens 30 Meter oberhalb des Spielfelds befinden sollten. Das RheinEnergie-Stadion wird von 210 Scheinwerfern à 2.150 Watt beleuchtet. Das bedeutet einen Energiebedarf von knapp 450 Kilowattstunden. Sein Vorgänger an der gleichen Stelle, das alte Müngersdorfer Stadion, nutzte etwa 400 Scheinwerfer gleicher Leistung und kam auf etwa 800 Kilowattstunden. Neben dem gestiegenen Komfort und durch den Wegfall der Laufbahn - der größeren Nähe zum Geschehen ist im neuen RheinEnergie-Stadion also nicht nur die Lichtqualität um ein Vielfaches besser, es wird auch noch weit weniger (Rhein)Energie benötigt.

sb 02/2006

39


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Cologne RheinEnergie Stadium In the old days, football stadiums had floodlight towers that lit up not only the stadium, but also large parts of the surrounding area. This was not always appreciated by neighbours; nor was it beneficial to power consumption. On the other hand, the stadium was visible from a distance, e.g. from the motorway, and the tall beam of light served as a point of orientation and lifted the sense of anticipation among approaching fans. When England and Sweden meet on the evening of 20th June for the showdown in Group B, the roughly 50,000 spectators will be welcomed from a distance by the four light towers of Cologne's new stadium. Enclosed by the four pylons carrying the stadium roof, these towers fitted with hundreds of luminaires and clad in a transparent opalescent material form the new landmark guiding visitors to the stadium. In ca. 1950, a floodlight system consisting of 14 towers with four lamps each and an illumination of 6 to 30 lux was quite

40

something. Today, 75 lux is recommended even for a normal training pitch. Stadiums up to international standard call for over 2,000 lux. Lux is the unit of measurement for illumination striking a certain surface area from a light source. The difference between 6 and 2000 lux is roughly equivalent to that between twilight and bright daylight. Until the late Sixties, floodlighting in stadiums was not particularly bright. Only with the advent of colour television did the need to improve lighting increase dramatically. Players and spectators expect to be able to follow the action from any position. At the same time, the light must not dazzle or cast annoying shadows. Photographers and TV directors in particular have their own particular needs. New TV transmission technologies such as high-resolution television and 16:9 widescreen format as well as such techniques as super slow motion require outstandingly balanced lighting for all camera positions. Advertising panels in the stadium interior must also be illuminated so that the colours and brand identity are clearly rendered.

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

In virtually all new stadiums of recent years, the luminaires have been integrated in the building structure and stadium roof. This makes them part of the overall design, and the light designers cooperate closely with the architects from an early stage. It is not only a question of the strength and uniformity of the lighting, but also of cost-effectiveness and the light's emotional impact. A successful lighting strategy therefore also includes the controlled illumination of the stands not as bright as the pitch, but bright enough to make the motions, banners and moods visible. Most of today's stadiums have a highly efficient and powerful luminaire system configured for the specific stadium. What's more, modern luminaires are much smaller and lighter than their predecessors and are easier to integrate into the stadium. Sports photographers, cameramen and particularly goalkeepers benefit from these improvements. RheinEnergie Stadium, for instance, has been designed in such a way that neither the goalkeepers nor field players are dazzled by the glare of the floodlights during corner kicks.

The effect of the light also depends a great deal on stadium architecture. If the light source is too low, players and spectators are dazzled; if the floodlights are directed too sharply downwards, the centre of the pitch stays in the dark. As a guide value, the direction of the floodlights should never deviate by more than 70° from the vertical. This means that roof-integrated floodlights must be at least 30 metres above the pitch. The RheinEnergie Stadium is illuminated by 210 luminaires of 2,150 watts each. This means an energy requirement of about 450 kilowatt hours. Its processor at the same site, the old Mßngersdorfer Stadium, had about 400 luminaires of the same output and required about 800 kilowatt hours. The new RheinEnergie Stadium features not only improved comfort and - after the removal of the running track - closer proximity to the action, but also much enhanced light quality achieved with much lower power input.

sb 02/2006

41


Nürnberg easyCredit-Stadion Betreiber/Operator Franken-Stadion Nürnberg Betriebs GmbH Planer/Designer HPP Hentrich - Petschnigg & Partner KG www.hpp.com Autor/Author www.easycredit-stadion.de Fotos/Photographs www.easycredit-stadion.de Eröffnung/Opening: 1928/2005 Baukosten/Construction costs: 56.200.000 Euro/euros Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 300 m x 180 m x 28 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 46.780 Sitzplätze/Seated: 44.308 Stehplätze/Standing: 7.825 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 40.308 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 88 Plätze in Logen/Seats in boxes: 124/14 Business Seats/Business seats: 655 Plätze Medien/Media seats: 160 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 800 Ränge/Tiers: 2

Das achteckige "FIFA WM-Stadion Nürnberg" weist bereits eine fast 80-jährige Geschichte auf.1928 von Otto Ernst Schweizer, der auch das Wiener Praterstadion baute, fertig gestellt, war es das Zentrum eines deutschlandweit vorbildlich angelegten Naherholungsgebietes mit herausragender Architektur im Geist der Neuen Sachlichkeit. Während der Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam erhielt das gesamte Gelände eine Goldmedaille für seine künstlerische Gestaltung. Zur Einführung der Bundesliga wurde das Stadion erstmals umgebaut, seit 1962 ist hier der 1. FC Nürnberg zu Hause. Nach mehrjähriger Generalsanierung firmierte die Anlage seit 1991 als

Franken-Stadion, seit kurzer Zeit nun heißt sie EasyCredit-Stadion - nur nicht während der Weltmeisterschaft. Zur Vorbereitung auf das Turnier wurde das Stadion von 2002 bis 2005 erneut modernisiert. Seitdem stehen 44.308 Sitzplätze zur Verfügung. Dazu wurden die Haupttribüne, die Südwest- und die Nordwest-Tribünen aufgestockt. Der Innenraum samt Laufbahn und Spielfeld wurde um 1,30 Meter abgesenkt, um die Sichtverhältnisse zu verbessern. Im Ligabetrieb besteht für den 1. FC Nürnberg ab der kommenden Saison die Möglichkeit, im Unterrang an Stelle von Sitzplätzen 7.825 Stehplätze zu installieren. Damit würde die Gesamtkapazität auf 47.500 Plätze erhöht.

VIP-Bereich/VIP area: 1.800 m2 Medienbereich/Media area: 600 m2 Sportlerbereich/Players area: 370 m2 Öffentl. Gastronomiebereich/Public catering area: 310 m2 Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 34/1 Sanitärbereich/Sanitary area: 1.125 m2 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/2 Scoreboards: 120 m2 Monitore/Monitors: 80 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 15.000 Im Stadion/In the stadium: 205 Für Busse/For buses: 100 Für Behinderte/For the disabled: 97 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 12 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 0,2 x 1.FC Nürnberg Mitglieder/Members: 5.000 Nationale Titel/National titles: 12 Einwohner/Population: 499.350 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 28.781 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 62%

42

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

Neben einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung der Haupttribüne wurde ein aufgeständertes, dreigeschossiges VIP-Gebäude für bis zu 1.000 Tribünengäste und Medienvertreter errichtet. Eine gläserne Brücke verbindet den Neubau mit der Logenebene der Haupttribüne und führt direkt in die Lounge. Darüber liegen während der FIFA WM 2006™ die Büros des Organisationskomitees und - getrennt vom Ehrengastbereich - Bewirtungs- und Aufenthaltsräume für die Medienvertreter sowie die Kommentatorenleitstelle.

Neu ist auch die Max-Morlock-Stube als Treffpunkt für Fußballfans. Zur Verpflegung der Stadiongäste wurden unter den Tribünen zusätzliche Möglichkeiten für Catering und Kioske geschaffen. Obwohl das Nürnberger Stadion also in seinem bewegten Leben bereits zahlreiche Eingriffe erlebt hat, ist seine unverwechselbare achteckige Grundform erhalten geblieben. Außerdem ist es eins von drei WM-Stadien, das noch über wettkampftüchtige Leichtathletikanlagen verfügt.

Das Medienzentrum wird sich während der WM in der benachbarten "Arena Nürnberg" befinden. Für Medienvertreter entstanden hier 643 neue Parkplätze.

Linke Seite/Page left Ansicht bei Nacht/View at night Luftbild 2006/Aerial view in 2006 Diese Seite/This page Luftbild 1930/Aerial view in 1930 Innenraum mit Laufbahn/Interior with athletics track sb 02/2006

43


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

Nürnberg easyCredit Stadium The octagonal Nürnberg FIFA World Cup Stadium can look back on an almost 80-year history. Built in 1928 by Otto Ernst Schweizer, who also designed Vienna's Prater Stadium, it formed the centrepiece of a close-tohome recreation area unique throughout Germany with outstanding architecture in the spirit of New Objectivity (Neue Sachlichkeit). During the 1928 Olympics in Amsterdam, the overall complex was awarded a gold medal for its artistic merits.

The stadium was upgraded for the first time to mark the founding of the Bundesliga, and since 1962 this has been the home ground of FC Nürnberg. After a general overhaul lasting several years, the facility was known from 1991 as the Franken Stadium, and it is now called the easyCredit Stadium - but it will not use this name during the World Cup. In preparation for the tournament, the stadium was modernized again from 2002 to 2005, and it now has 44,308 seats. To this end, the main stand and the south-west and north-west stands were made higher and wider. The

Diese Seite/This page Lageplan/Site plan Schnitt/Section Innenraum mit Laufbahn/Interior with athletics track Rechte Seite/Page right VIP-Gebäude, Ebene1/VIP building, level 1 Business, VIP Luftraum/Void Verkehrsfläche/Circulation space Sicherheit/Security Loge (Bestand)/Box (retained) VIP-Gebäude/VIP building Ansicht/Elevation 44

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

interior consisting of running track and pitch were lowered by 1.3 metres to improve viewing conditions. For Bundesliga matches, Nürnberg will have the option from the next season onwards to install 7,825 standing places instead of the seating on the bottom tier. This would raise total capacity to 47,500. In addition to the complete refurbishment and modernization of the main stand, a column-mounted, three-storey VIP building for up to 1,000 stand guests and media representatives has been

erected. A glass bridge links the new building with the main stand's box level and leads straight into the lounge. During the FIFA World Cup 2006TM, the offices of the Organizing Committee and - separate from the VIP area - catering and lounge areas for media representatives and commentator control centre will be situated above it. The media centre will be accommodated in the neighbouring Arena Nürnberg during the World Cup. 643 new parking spaces have been created here for media representatives. Also new is the Max-Morlock-Stube as a meeting point for football fans. Numerous extra refreshment outlets and kiosks have been created under the stands for stadium visitors. Although Nürnberg Stadium has undergone numerous alterations in its turbulent history, its unmistakable octagonal basic shape has been retained. Furthermore, it is one of three World Cup stadiums that still have integrated competition-standard athletics facilities.

sb 02/2006

45


Hannover AWD-Arena Betreiber/Operator Hannover 96 Arena Gmbh und Co KG Planer/Designer Schulitz + Partner Viewegstrasse 26 D-38102 Braunschweig www.schulitz.de Mitarbeiter/Project team Marc Schulitz, S. Blume, J. König, M. Nicolaus, R. Pabel, M. Rätzel, M. Riebschläger, A. Schmidt, C. Schulitz, M. Thoma Autor/Author Schulitz + Partner Wolfgang Besemer, Günter Vornholz Fotos/Photographs Schulitz + Partner Wolfgang Besemer, Günter Vornholz Eröffnung/Opening 1954/2005 Baukosten/Construction costs 64.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 236 m x 210 m x 48 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 49.854 Sitzplätze/Seated: 42.664 Stehplätze/Standing: 7.190 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 39.297 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 60 Plätze in Logen/Seats in boxes: 310/29 Business Seats/Business seats: 1.241 Plätze Medien/Media seats: 100 Kioske/Kiosks: 23 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/2 Scoreboards (82 m2) Fanshop, Museum: 2 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 11 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 0,2 Hannover 96 Mitglieder/Members: 4.800 Nationale Titel/National titles: 3 Einwohner/Population: 520.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 37.976 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 76%

Der Niedersachsenstadion wurde 1954 eröffnet und ist seit 1959 Heimat des Erstligisten Hannover 96. Der Umbau begann mit dem Abriss der Nordtribüne im März 2003 und wurde im Dezember 2004 abgeschlossen. Das augenscheinlichste neue Element der jetzigen "AWD-Arena" ist die völlig freitragende 2.500 Tonnen schwere Dachkonstruktion. Das filigrane Innendach erhielt eine UV-durchlässige ETFE-Folie, die mit ihrer Lichtdurchlässigkeit von 95% nicht nur den Innenraum erhellen, sondern vor allem die Lebensdauer des strapazierten Rasens verlängern soll. Die vier 70 Meter hohen Flutlichtmasten wurden durch ein im Dach integriertes hochmodernes Lichtsystem ersetzt, das aus 150 Strahlern mit einer jeweiligen Leuchtkraft von 1.500 Lux besteht. Trotz der komplizierten Geometrie von Tribünen und Dach (die auf dem Bezug zum früher vorhandenen Stadion beruhen) konnte das äußerst knapp bemessene Budget von 65 Mio. € incl. aller Nachträge eingehalten werden. Allerdings ist auch in Hannover nur ein Bruchteil der Fans in den Besitz von Eintrittskarten gelangt. Damit die FIFA WM 2006™ nicht nur ein Fest für die Stadionbesucher wird, werden auch in Hannover Liveübertragungen auf öffentlichen Plätzen organisiert. Auf dem Waterlooplatz soll ein eigenes Stadion für Fans entstehen. Vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 sollen jeden Tag bis zu 20.000 Menschen die Möglichkeit haben, die Spiele auf Großleinwänden zu verfolgen. Der Umbau des Geländes ist umfangreich, dabei aber gleichzeitig einfach zu realisieren. Die wesentlichsten Gestaltungsmerkmale sind imposante Aufbauten aus Gerüst-Systemen, verkleidet und kombiniert mit großformatigen Prints, die den Besucher bereits außerhalb des Geländes mit Fußballmotiven empfangen. Der Aufbau auf dem Gelände setzt sich aus Bühne und Leinwand, Umfassung, Eingang und Tower, Partner-Logen und VIP-Zelt zusammen. Der Aufbau von Bühne und Leinwand ist insgesamt 50 Meter breit und bis zu 14 Meter hoch. Die Umbauung zur Lavesalle, einer stark befahrenen Straße in der Innenstadt Hannovers, besteht ebenfalls aus Gerüst-

46

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

Systemen, die hinter großen Prints versteckt werden. Ein Fahnenmeer auf dem Zaun entlang des gesamten Geländes umschließt das Areal und erfüllt die hohen Anforderungen an die Sicherheit. Zugleich kann sein Inneres für praktische Zwecke genutzt werden, wie z.B. zur Unterbringung von Logen und Bestandteilen der Infrastruktur. Auf einer erhöhten Terrasse in der nordöstlichen Ecke können VIPs über die Köpfe der Fans auf die Leinwand blicken. Dieser Bereich hat gesonderten Zugang sowie eigene Sanitärbereiche. Ein eigenes Catering hält hier den hohen Standard. Die Umbauung erfüllt nicht nur die Funktionen eines attraktiv gestalteten Zaunes, hier können auch Logen in die Außenwände integriert werden: In 3 m Höhe gibt es Räume mit Ausblick auf Leinwand, Bühne und Publikumsgeschehen. Vorsprünge verschaffen jeder Loge eine kleine Aussichtsplattform. Vor jedem Weltmeisterschaftspiel werden zu den Nationalhymnen der spielenden Mannschaften die jeweiligen Flaggen gehisst. Dazu stehen an beiden Seiten der Bühne zusätzliche Masten bereit. Die Kosten für das Fan Fest betragen für die Stadt voraussichtlich insgesamt 1,6 Millionen Euro, wobei schon allein für die Sicherheit aller Besucher rund 200.000 Euro ausgegeben werden sollen. Läuft die WM "optimal" - die Sonne scheint und die deutsche Mannschaft kommt ins Finale, dürften der Stadt kaum Verluste entstehen. Sollte dagegen der Sommer verregnen und Deutschland schon in der Vorrunde ausscheiden, dann wird das Defizit nach Angaben der Stadt maximal 700.000 Euro betragen. Hannover jedoch betrachtet selbst diesen maximalen Einsatz als wertvoll für das Stadtimage.

sb 02/2006

47


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

Hannover AWD Arena The "Niedersachsenstadion", or Lower Saxony Stadium, was opened in 1954 and has been the home ground of Hannover 96 football club, currently a Bundesliga team, since 1959. Redevelopment started with the demolition of the north stand in March 2003 and was completed in December 2004. The most visible new element of the current AWD Arena is the 2,500 tonne, entirely column-free roof. The intricate inner roof has been given an UVpermeable ETFE membrane whose 95% light permeability will not only brighten up the interior, but should also, and more importantly, prolong the life of the much betrodden turf.

48

The four 70-meter tall floodlight pylons have been replaced by a highly advanced, roof-integrated lighting system consisting of 150 elements each with an illumination of 1,500 lux. Despite the complex geometry of the stands and roof (attributable to the shape of the pre-modernization stadium), the extremely modest budget of €65 million, inclusive of all supplementary work, was kept to. However, in Hannover, like other World Cup venues, only a fraction of the fans have come into the possession of admission tickets. So that celebration of the FIFA World Cup 2006TM will not be confined to stadium visitors, live transmissions in public places will also be organized in Hannover.

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

At Waterlooplatz a stadium is to be erected especially for fans. From 9th June to 9th July 2006, up to 20,000 people will have the opportunity to follow the matches on big screens every day. The rebuilding of the site is extensive, but easy to achieve at the same time. The main design features are impressive structures of scaffold systems, clad and combined with large-format prints of soccer motifs that will welcome visitors approaching the site. The structure occupying the site is composed of a stage and screen, enclosure, entrance and tower, partner boxes and a VIP marquee. The stage and screen structure is a total of 50 metres wide and up to 14 metres tall.

The enclosure alongside a very busy road in Hannover's city centre, also consists of scaffold systems concealed by large prints. A sea of banners on the fence bordering the entire site encloses the site and satisfies the strict safety regulations. At the same time, its interior can be used for practical purposes, e.g. to accommodate boxes and infrastructure elements.

At a height of 3 m, rooms will be created with a view of the screen, stage and goings-on in the stands. Floor projections give each box a small viewing platform.

On an elevated terrace in the north-east corner, VIPs can view the screen above the heads of the other fans. This area has a separate entrance and its own toilets. The exclusive character of this area is reinforced by its own catering service.

The fan festival is expected to cost the city a total of €1.6 million euros, with about €200,000 of this being spent on visitor safety alone. If the World Cup takes the "best possible" course, i.e. the sun shines and Germany reaches the final, the city shouldn't make a loss. However, if the summer is rainy and Germany is eliminated at the group stage, the city claims that the shortfall will be a maximum of €700,000.

The enclosure not only serves as an attractively decorated fence, but boxes can also be integrated here in the outer walls.

However, Hannover considers even this sum a worthwhile investment in its image.

www.porplastic.com

Next generation in the world of sports surfaces Technisches Know-How und Komplettservice rund um Ihren Sportboden:

FALLSCHUTZ PLAYGROUND SYSTEMS

Produktentwicklung + Herstellung Systemberatung + Einbau Pflege + Instandhaltung Revitalisierung + Sanierung

KUNSTRASEN SYNTHETIC TURF

Complete solutions for your sports surface: product development + factoring systemadvice + installation cleaning + maintenance revitalisation + renovation DIN, IAAF certificates

SPORTBÖDEN SPORTS SURFACES Porplastic Sportbau von Cramm Telefon: + 49 (0)70 22/905 215 E-mail: info@porplastic.de sb porpl_anz_schuh.indd 02/2006

1

21.02.2006 11:39:48 Uhr49


Leipzig Zentralstadion Betreiber/Operator ZSL Betreibergesellschaft mbH Planer/Designer ARGE Zentralstadion Leipzig: Glöckner Architekten GmbH Wirth + Wirth GmbH Körber Barton Fahle Planungs GmbH Autor/Author Thomas Glöckner Fotos/Photographs Thomas Schulze Industriestraße 2 D-04229 Leipzig (Stadion/Stadium) Glöckner Architekten GmbH (Modell/Model)

Das Zentralstadion ist der Mittelpunkt des Sportforums Leipzig. Als das Forum Anfang der 50er Jahre entwickelt wurde, bestachen nicht nur die Vielseitigkeit der Sportstätten und ihre günstige Lage, es leuchtete auch die Wirtschaftlichkeit des Projektes ein.

Mit seinem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern war das Zentralstadion das größte Stadion Deutschlands - das "Stadion der Hunderttausend". Die Bewohner der Stadt verbinden damit bis in die Gegenwart einen hohen Identifikations- und Symbolwert.

1,5 Mio. m3 Trümmerschutt aus dem zweiten Weltkrieg mussten aus der Leipziger Innenstadt geschafft werden. Sie wurden zu Wällen des Zentralstadions aufgeschüttet, das unter tätiger Mithilfe der Leipziger Bevölkerung 1956 nach nur 15 Monaten Bauzeit eröffnet wurde.

Das neue Zentralstadion wurde in den Wall "eingelassen" und ist speziell auf die Funktion "Fußball" ausgerichtet. Dies gestattet eine kompakte Anlage mit einer neuen Kapazität von 45.000 überdachten Sitzplätzen. Die Leichtathletikkampfbahn wurde aus dem Stadion

Eröffnung/Opening 2004 Baukosten/Construction costs 116.000.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 230 m x 210 m x 56,5 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 45.000 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 40.500 Plätze in Logen/Seats in boxes: 309/16 Business Seats/Business seats: 534 VIP-Bereich/VIP area: 2.000 m2 Sachsen Leipzig Mitglieder/Members: 1.200 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 3 Einwohner/Population: 494.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 3.600 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilisaton: 8%

50

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

herausgenommen und auf dem Gelände des Sportforums neu errichtet. Die Zuschauer sitzen jetzt nah am Geschehen. Das alte Hauptgebäude wurde funktional dem Stadion zugeordnet. Im Erdgeschoss ist es an das neue Stadion angebunden: die Einfahrt zu den Parkebenen unter den Tribünen erfolgt durch das Hauptgebäude und auch die Zugänge zu den VIP- und Sportlerbereiche befinden sich hier. Durch die Verschneidung des bestehenden Walles mit der Ellipse des neuen Stadions ergeben sich die Parkebenen, die unterhalb der Tribünen in

den entstehenden Raum eingeplant wurden. In den Ebenen unterhalb des Oberranges befinden sich alle Funktionsflächen des Stadions (VIPs, Presse, Verwaltung, Technik und Besucherführung). Von außen verschwindet das neue Zentralstadion praktisch vollständig innerhalb des Walls. Stilbildendes Entwurfselement des neuen Stadions ist das Dach. Es besteht aus zwei seilunterspannten Bogenbindern mit einer Länge von 202 m, die um 26° geneigt sind. Jeder Binder überdeckt jeweils eine Haupttribüne. Das gesamte Dachtrag-

werk deckt eine Grundfläche von fast 28.000 m2 ab. Die Planung für das Dach berücksichtigt eine spätere Ergänzung durch ein verfahrbares Dach, mit welchem auch das Spielfeld überdeckt werden kann. Die silbrig schimmernde Dachhaut der Metalldeckung unterstützt die klare Abgrenzung zwischen alt und neu. Zur Optimierung der Rasenbelichtung wurde der innere Dachanteil aus UV-durchlässigen Polycarbonatplatten hergestellt, die außerdem eine harte Schlagschattenkante verhindern. Die dauerhafte Nutzung des Stadions nach der Weltmeisterschaft ist unklar: in Leipzig gibt es gleich zwei Traditionsvereine, die allerdings beide momentan eher durchwachsene Zeiten erleben. Der FC Sachsen Leipzig spielt im Zentralstadion - und mit einem durchschnittlichen Besuch von 3.600 Zuschauern in der Oberliga. Erzrivale 1. FC Lokomotive Leipzig, nach der Vereinigung Deutschlands vorübergehend in VfB umbenannt, spielt noch einige Klassen tiefer. Der Tabellenführer der Bezirksklasse trägt seine Heimspiele im mondänen Bruno-Plache-Stadion von 1922 (15.600 Plätze, davon 2.450 Sitzplätze) aus.

Linke Seite/Page left Modell/Model Luftbild/Aerial view Diese Seite/This page Das alte Stadion/The old stadium sb 02/2006

51


FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™

stadium and rebuilt elsewhere in the grounds of the Sports Forum. Spectators now sit close to the action. The old main building has been functionally assigned to the stadium. On the ground floor it is linked to the new stadium. Vehicle access to the parking levels under the stands is afforded via the main building, and the pedestrian accesses to the VIP and players' areas are also located here. The intersection of the ellipse of the new stadium with the existing mound creates the parking levels, which have been placed in the resultant space beneath the stands. On the levels above the upper tier are all the stadium's functional areas (VIPs, press, administration, plant and visitor guidance). From outside, the new Central Stadium is almost entirely concealed by the mound. The dominant design feature of

Leipzig Central Stadium The Central Stadium takes pride of place in Leipzig's Sports Forum. When the forum was created at the beginning of the Fifties, it was not only distinguished by the diversity of its sports facilities and its favourable location, but it was also a highly sensible project for economic reasons, because 1.5 million m3 of rubble from the Second World War had to be cleared from Leipzig's city centre. This was dumped to create the mound of the Central Stadium, which, with the active efforts of Leipzig's population, was opened in 1956 after only 15 months for construction. With its capacity of 100,000 spectators, the Central Stadium was Germany's biggest - the "Hundred Thousand Stadium". Even up to the present day, the stadium has been a powerful source of identity for the city's inhabitants with a strong symbolic value. Diese Seite/This page Übersicht/Overview Bar Inneraum/Interior Rechte Seite/Page right Schnitt/Section 52

The new Central Stadium has been implanted in circular mound and is intended solely for football. This favours a compact structure with a new capacity of 45,000 covered seats. The athletics track has been removed from the sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

the new stadium is its roof consisting of two rope-tensioned arched trusses with a length of 202 m, tilted at an angle of 26°. Each truss covers a main stand. The entire roof supporting structure covers a ground area of almost 28,000 m2. The design of the roof makes provision for the later addition of a retractable roof which would also cover the pitch. The silvery roof membrane of the metal decking articulates the clear distinction between old and new. To optimize the pitch lighting, the inner portion of the roof is made of UV-permeable polycarbonate panels, which also soften the transition from sun to shade on the pitch.

Leipzig plays in the Central Stadium with an average gate of 3,600 in a lowly division. Its local rival FC Lokomotive Leipzig, temporarily renamed VfB Leipzig after Germany's reunification, plays several divisions lower. Top of the table in its district division, it plays its home matches in the luxurious Bruno Plache Stadium dating back to 1922 (15,600 capacity including 2,450 seats).

The long-term use of the stadium after the World Cup is uncertain. Leipzig has two football clubs with long traditions, but both are going through an undistinguished patch. FC Sachsen

sb 02/2006

53


Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion Betreiber/Operator 1. FC Kaiserslautern Planer/Designer Fiebiger GmbH Architekten und Ingenieure Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs Skidata Siteco Eröffnung/Opening 1920/2006 Baukosten/Construction costs 71.200.000 Euro Länge x Breite x Höhe/Length x breadth x height 220 m x 180 m x 40 m Zuschauerbereiche/Spectator areas Plätze gesamt/Total spectator capacity: 48.500 Sitzplätze/Seated: 32.500 Stehplätze/Standing: 16.000 Sitzplätze während WM/Seats during World Cup: 48.500 Plätze für Behinderte/Seats for the disabled: 100 Plätze in Logen/Seats in boxes: 108/12 Business Seats/Business seats: 1.000 Plätze Medien/Media seats: 168 Plätze Medien WM/Media seats during World Cup: 600 Ränge/Tiers: 2

Das Fritz-Walter-Stadion ist das höchstgelegene Bundesligastadion Deutschlands. Es liegt auf dem "Betzenberg", der bis 1985 auch Namensgeber war. Die Anlage wurde 1920 mit 18.000 Plätzen gebaut und seitdem immer wieder erneuert und ausgebaut.

Gleichzeitig wurden die West- und die Südtribüne erweitert. Ihre Dächer wurden auf ein einheitliches Höhenniveau gebracht, um daran das Dach der Südtribüne aufzuhängen. Diese drei Tribünen sind einrangig und bieten deutlich die meisten Zuschauerplätze.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft wurde das Stadion umfangreich modernisiert und ausgebaut. Die Kapazität wurde auf 48.500 überdachte Plätze erhöht, von denen cirka 19.000 im Verhältnis 1:1 von Sitz- in Stehplätze umgewandelt werden können.

Die Nordtribüne dagegen ist ein fast eigenständiges Bauwerk mit zwei Rängen. Zwischen Unter- und Oberrang befinden sich die Logen mit angeschlossenen VIP-Bereichen. Auch die Medien Pressekonferenzsaal, Arbeitsplätze, Fernsehstudio - sind nun in die Nordtribüne integriert.

Um die vorhandene Anlage auf begrenztem Areal zur WM-Reife zu bringen, waren schon einige Kunstgriffe notwendig. So wurden die Nordtribüne komplett umgebaut und in die Ecken im Nordosten und Nordwesten ein Medien- und ein VIPTurm implantiert.

Im Westen und Osten schließen verglaste Türme die Lücke zur West- und zur Osttribüne, erweitern das Angebot an VIPs und Medien und sollen ein gestalterisches Bindeglied zwischen den doch sehr unterschiedlichen Gebäudeteilen sein.

Kioske, Restaurants/Kiosks, restaurants: 35/3 Sonstige Ausstattung/Other equipment 2 Anzeigetafeln/Scoreboards (72 m2) Kinderbetreuung/Day nursery: 1 Stellplätze/Parking space Gesamt/Total: 15.000 Im Stadion/In the stadium: 600 Für Busse/For buses: 50 Für Behinderte/For the disabled: 110 Spielfeld/Pitch Mindestabstand zur Tribüne/ Minimum distance to stands: 7,50 m Rasenwechsel pro Saison/Changes of turf per season: 1,0 x 1. FC Kaiserslautern Mitglieder/Members: 10.500 Nationale & internationale Titel/ National & international titles: 6/0 Einwohner/Population: 100.000 Zuschauerschnitt/Average attendance 2005/06: 31.120 Auslastung Stadion/Stadium capacity utilization: 64%

54

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

Vor allem nachts war das alte Stadion dank der Beleuchtung von seinen vier hohen Flutlichtmasten stadtbildprägend. Allerdings kam eine Anpassung der alten Anlage an die veränderten (Höhen-) Verhältnisse nicht in Frage. Daher wurden über 200 Fluter und Scheinwerfer unter und auf den Tribünendächern installiert. Auch die Beschallungsanlage der Ost- und der Westtribüne wurde erneuert.

sb 02/2006

55


FIFA FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006™

Kaiserslautern Fritz Walter Stadium The Fritz Walter Stadium is Germany's highest-altitude Bundesliga stadium and is situated on Betzenberg hill, which also gave it its official name until 1985. It was built in 1920 with an 18,000 spectator capacity and has been upgraded and extended several times since. For the World Cup, the stadium has undergone extensive modernization and extension. Capacity has been raised to 48,500 covered places, about 19,000 of which can be converted 1 to 1 from seats to standing room. To upgrade the existing facility to World Cup standard in the existing confined space, a number of ingenious ideas were implemented. The north stand has been completely rebuilt and media and VIP towers have been implanted in the north-east and north-west corners. At the same time, the west and south stands have been extended. Their roofs have been given a uniform height so that the roof of the south stand can be suspended from them. These three stands are single-tier and contain by far the most spectator space. The north stand, on the other hand, is an almost autonomous structure with two tiers. Between the upper and lower tiers are the boxes with en-suite VIP areas. The media - press conference room, workstations and TV studio - are now integrated in the north stand. In the west and east, glazed towers fill the gaps to the west and east stands, extend the facilities for VIPs and media representatives and soften the otherwise abrupt transition between structures of extremely different styles. Thanks to the light from its four tall floodlight pylons, the old stadium was a prominent feature of the townscape at night. However, it was not possible to adapt the old lighting system to the post-modernization stadium, mainly because of the change in stand heights. Over 200 floodlights and spotlights have therefore been installed beneath and on the stand roofs. The sound system of the east and west stands has also been replaced.

56

sb 02/2006


2006 FIFA World Cup Germany™

INFRAROT WIRKT SOFORT I Strahlungsheizsysteme für I Multifunktionsarenen I I Sportstadien I Tennishallen I Fußballstadien

I

GoGaS Goch GmbH & Co. KG Zum Ihnedieck 18 D - 44265 Dortmund Fon +49 231.46505-0 Fax +49 231.46505-88

I

I sb 02/2006

www.gogas.com 57


Beheizung von Stadiontribünen Infrarotwärme durch Erdgas Autor/Author Dipl.-Wirt.ing. (FH) Michael Bäter Agentur Zeilenspiel L14, 8-9 D-68161 Mannheim www.schwank.de Fotos/Photographs Schwank GmbH

Über Stadionbeheizungen gibt es widersprüchliche Meinungen. Viele vertreten die Auffassung, dass nur, wer sich Wind und Wetter knallhart aussetzt, auch den Namen "Fan" wirklich verdient. Die gestiegenen Ansprüche an "das Produkt Fußball" jedoch haben die Architektur der Stadien verändert. In der Regel sind heute alle Plätze überdacht. Exklusive Logen sollen Prominenz aus Politik und Wirtschaft ins Stadion locken.

Lösung auf Infrarotbasis. Der Effekt einer Infrarotheizung ist vergleichbar mit der Wirkung der Sonneneinstrahlung an kalten, klaren Wintertagen oder auf einem Gletscher. Obwohl die Umgebungstemperatur im Minusbereich liegt, ist es in der Sonne angenehm warm das ist das Ergebnis der Infrarotwärme. Sie entsteht, wenn die Sonne bzw. Infrarotstrahlen auf unsere Haut treffen, denn dort wird sie in Wärme umgewandelt.

Das Stadion repräsentiert die Finanzkraft des Vereins. Architektur und Stadiontechnik liefern den Rahmen für die Inszenierung des Fußballs als "Event". Viele namhafte Vereine, darunter auch Real Madrid oder Feyenoord Rotterdam, haben daher auch in eine Stadionheizung investiert. In den Benelux-Ländern ist die Tribünenbeheizung inzwischen sogar elementarer Planungsbestandteil, wenn ein Stadion neu gebaut wird. Heute sind in den Niederlanden rund drei Viertel aller Tribünen beheizt - auch jene von kleinen Vereinen. Jüngstes prominentes Beispiel in punkto Stadionheizung: das Stadion des Chelsea FC in London an der Stamford Bridge. Eröffnet 1877 als Heimstatt eines Londoner Athletik-Clubs, spielt Chelsea seit seiner Gründung 1905 hier im derzeit größten Londoner Vereinsstadion. Die älteste zum Teil erhaltene Tribüne ist der 1974 fertig gestellte East Stand, der die erste dreirangige Tribüne Großbritanniens war. Zwanzig Jahre später wurden die Modernisierungsarbeiten im nördlichen Teil fortgesetzt. 1995 folgte die gegenüberliegende Südtribüne, die ein Jahr später eingeweiht wurde. Als letzte der vier Tribünen wurde im August 2001 der 13.432 Zuschauer fassende West Stand mit den VIP-Einrichtungen eröffnet.

Patentierte Windschutzprotektoren garantieren die einwandfreie Funktion der Stadionheizung auch bei starken Winden. Das Stadion von Real Madrid. Beheizt wird hier das gesamte Stadion mit insgesamt 1.200 Strahlern und einer Leistung von 30 Megawatt. 31 Strahler (sportSchwank) mit je 30 kW beheizen die VIP-Tribüne bei Feyenoord Rotterdam. 58

In diesem Zuge wurde auch über eine Beheizung nachgedacht, die auf der offenen VIP-Tribüne an ungemütlichen Tagen für eine angenehme Temperatur sorgen sollte. Die installierte Sitzheizung brachte jedoch nicht den gewünschten Komfort. Stadiontribünen stellen durch ihre offene Bauweise und den möglichen Windabfall besondere Anforderungen an ein Heizsystem. Geeignet erschien eine sb 02/2006


Technical article

Allen voran der Chelsea Eigentümer Roman Abramovich war von Funktion und Komfort einer Tribünenheizung auf Infrarotbasis überzeugt, wie sie auch im Stadion von Real Madrid zu finden ist: denn bereits ein Jahr zuvor installierte die Schwank GmbH aus Köln hier ihre Stadionstrahler, die an kalten Tagen das Publikum bei Temperatur und Laune halten. Der eingesetzte Strahlertyp war ein komplett eigenentwickeltes Gerät, das den speziellen Besonderheiten eines

Stadions angepasst wurde. Roman Abramovich machte sich für diese Lösung stark und entschied, das eigene Stadion ebenfalls mit diesem Strahlertyp auszustatten. Die Planung sah vor, den dreirangigen VIP-Bereich zu beheizen. 47 sportSchwank wurden daraufhin in einer Höhe von 17 Metern installiert. Eine speziell entwickelte Gehäuseform und Reflektoren, die die Strahlung lediglich auf einen sehr schmalen Bereich mit hoher Strahlungsdichte lenken, erhöhen den Wirkungsgrad der Strahler deutlich. Außerdem sollten Stadionstrahler unbedingt über Windschutzprotektoren verfügen, die die einwandfreie Funktion der Stadionheizung auch bei Turbulenzen unter dem Stadiondach garantieren. Beim Chelsea FC wird die Anlage über einen Computer geregelt. Ist das Wetter schlecht, wird die Heizung kurz vor Spielbeginn eingeschaltet: so sind die Sitze bereits warm, bevor die Zuschauer Platz nehmen. Vier verschiedene Zonen sind regelbar. Denn sollten Plätze doch mal leer bleiben, müssen sie nicht mit beheizt werden. Im Durchschnitt kostet ein beheizter Sitzplatz 3 Cent pro Spiel. Angesichts des Imagegewinns des Stadions und der immer anspruchsvoller werdender Gäste - vor allem im VIP-Bereich - scheinen diese Kosten eine lohnenswerte Investition zu sein.

Systemzeichnung des Wärmeverlaufs über den Tribünen. Im Stadion von Chelsea London wird ausschließlich die VIP-Tribüne beheizt. Die 47 Geräte wurden mit den patentierten Windschutzprotektoren ausgestattet, da die Form des Stadiondachs und die geografische Lage des Stadions zu Turbulenzen führen können.

sb 02/2006

59


Literatur Stadien und Arenen von Gerkan, Marg und Partner (Hrsg.) Volkwin Marg (Verf.) Christian Hoffmann, Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Stefan Nixdorf, Hajo Paap, Joachim Rind, Daniel Theweleit u.a. Deutsch/Englisch

in Cottbus, die neue Commerzbankarena in Frankfurt als auch eine ganze Reihe von Maßstäbe setzenden Neubauten in den Golfstaaten, in Nordafrika und China verdeutlichen die weltweit überragende Bedeutung des Büros in diesem speziellen Gestaltungsbereich.

Spätestens seit der unbestritten gelungenen Modernisierung des Berliner Olympiastadions ist das Hamburger Architektenteam von Gerkan, Marg und Partner auch einer breiten Öffentlichkeit als Spezialist für Sportarenen-Bau bekannt. Sowohl das spektakuläre RheinEnergieStadion in Köln, das Stadion der Freundschaft

Die Monografie stellt sämtliche jüngeren und noch im Bau befindlichen Sportstadien von gmp ausführlich und anhand zahlreicher Pläne und Farbabbildungen vor und wirft dabei neues Licht auf diese in ihren Grundzügen noch aus der Antike stammende Bauaufgabe.

Wir setzen Maßstäbe in der Rasenpflege

SUPER 500 Universal Rasenpflegemaschine Kehren Vertikutieren Schlegelmähen Hochentleeren

Wir bieten alles rund um die Rasenpflege. Fordern Sie Infomaterial an.

Wiedenmann GmbH Am Bahnhof 89192 Rammingen Telefon 0 73 45 / 953- 02 Telefax 0 73 45 / 953- 233 info@wiedenmann.de www.wiedenmann.de

60

Bezug: Hatje Cantz Verlag. Stuttgart. 2006. ISBN 3-77571677-7 Format: 24,8 x 30,8 cm, 328 Seiten, 419 Abbildungen, davon 201 farbig, Leinen gebunden mit Schutzumschlag Preis: Euro 39,80 (D)/sfr 66,--

Fußballplätze in Deutschland (Fotos) Rainer Sülflow (Texte) Enno Kaufhold und Maik Rosner Deutsch/Englisch Zwei Jahre land durchstreifte der Fotograf Rainer Sülflow das Land und lichtete das wahre Zuhause des Fußballs ab. Sülflows Bilder, auf denen nie ein Mensch und nur manchmal ein paar Tiere zu sehen sind, sind voll von nicht erzählten Geschichten. Der Reiz der hervorragenden Bilder liegt in der Anonymität. Der Fotograf hat Fußballplätze porträtiert, die nur das sind: Plätze, Felder, Orte. Nichts sonst. So sind Bilder entstanden, die dem Fußballspiel etwas von seiner Unbekümmertheit und Bedürfnislosigkeit zurückgeben. Man mag keinen der Plätze kennen, und doch erkennt man Stimmung und Charakter: Auf solchen oder ähnlichen Plätzen haben alle mal gebolzt, die als Kind voller Begeisterung dem Ball nachjagten. Poetisch wirken die Bilder der Fußballplätze, inmitten malerischer Landschaften gelegen; die Bolzplätze hinter hohen Zäunen und am Rande von Industrieanlagen erscheinen eher karg, aber nie trostlos, monoton oder abweisend. Das Buch ist eine Hommage an die Fußball-Provinz, in der auch viele Stars unserer Tage das Laufen mit und ohne Ball gelernt haben.

Bezug: M&S Communikation GmbH, . Burgwedel. 2005. ISBN 3-9810123-0-5 Format: 22,2 x 23 cm, 132 Seiten, 54 farbige Abbildungen, gebunden Preis: Euro 29,90 Die Sachinvestitionen der Kommunen und ihrer Unternehmen - eine Bestandsaufnahme (Verf.) Michael Reidenbach (Hrsg.) Deutsches Institut für Urbanistik Die Diskussion über das Thema "Kommunale Investitionen" ist nicht erst seit dem traurigen Ereignis in Bad Reichenhall immer wieder auf der Tagesordnung. Im Allgemeinen konzentriert sie sich jedoch auf die Baumaßnahmen und den Erwerb, der über kommunale Kämmereihaushalte durchgeführt wird. Neue statistische Auswertungen ermöglichen inzwischen, auch die Investitionstätigkeit der Einrichtungen und Unternehmen zu beobachten, die zu mehr als 50 Prozent in kommunaler Hand sind. Deren Investitionen werden insbesondere durch privatrechtlich organisierte Unternehmen (AG, GmbH) getätigt. Hauptträger sind die Branchen Energie- und Wasserversorgung, ÖPNV, Wohnungsverwaltung, Krankenhauswesen sowie Abwasserbeseitigung. Die soeben erschienene Bestandsaufnahme des Difu ermöglicht einen Überblick über diese Investitionen. Die 26-seitige "Aktuelle Info" im Format A4 kann von Journalisten und Journalistinnen als Rezensionsexemplar angefordert werden (presse@ difu.de, Beleg erforderlich) oder zum Preis von 5,00 Euro Schutzgebühr beim DifuVerlag , Postfach 12 62 24, 10593 Berlin, bestellt werden. Fax 03039001-275, verlag@difu.de sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Mit GoGas hat Hallen-Soccer das ganze Jahr Saison Fußballbegeisterte Spieler und Zuschauer brauchen ab sofort auch bei schlechtem Wetter in Witten und Lünen nicht mehr auf ihren Sport zu verzichten. Soccer World in Witten und die Soccer Hall Lünen GmbH haben ihre Sporthallen durch die seit 60 Jahren international erfahrene Firma GoGas Goch GmbH & Co. KG wetterunabhängig machen lassen. Grundsätzlich ist "HallenSoccer" dem "normalen" Fußball sehr ähnlich. Die wenigen Unterschiede: Es gibt bei Hallen-Soccer kleinere Felder, kleinere Teams und ein mit Banden und Fangnetzen begrenztes Spielfeld. Ein Seitenaus gibt es nicht. Auf diesen Spielfeldern wird ein sehr intensiver Fußball gespielt. Die Sportart erfreut sich mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit großer Beliebtheit und steigender Nachfrage. In beide Spielstätten hat GoGas jeweils ein hocheffizientes Heizsystem mit Gas-Infrarot-Strahlern installiert. Als dezentrale erdgasbasierte Heiztechnik haben sich die so genannten sb 02/2006

Hellstrahler von GoGas seit Jahrzehnten bewährt. Im Vergleich zu zentralen Heizsystemen sind sie weitaus wirtschaftlicher. Hellstrahler arbeiten mit Oberflächentemperaturen von 900 °C und senden kurzwellige Wärmestrahlen aus. Sie werden in den meisten Fällen in Hallen ab 6 m Höhe verwendet. Im Gegensatz zu den kurzwelligen Hellstrahlern arbeiten die Dunkelstrahler von GoGas mit langen elektromagnetischen Wellen. Sie kommen häufiger in mittelhohen Hallen (4 bis 7 m) zum Einsatz. Anders als bei den Hellstrahlern arbeiten die Dunkelstrahler nicht mit gasbeheizten Keramikplatten, sondern mit gasbeheizten Strahlrohren, die eine mittlere Oberflächentemperatur von 350 °C erreichen.

Weitere Informationen: GoGas Goch GmbH & Co. KG Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund Fon (+49 231) 46 50 5-0 Fax (+49 231) 46 50 588 heizung@gogas.com www.gogas.com

Philips rückt die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ins rechte Licht Die Zuschauer der FußballWeltmeisterschaft 2006 werden nicht nur sportliche, sondern auch visuelle Spitzenleistungen erleben. Denn neue TV-Übertragungstechnologien wie das hochauflösende Fernsehen und das Breitbildformat 16:9, Superzeitlupen sowie die zahlreichen Kameraperspektiven im Stadion stellen höchste Anforderungen an die Stadion-Beleuchtung. Was heute möglich ist, demonstrieren Philips-Ingenieure auch in acht der zwölf deutschen WM-Arenen. Es sind die Spielstätten in Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Nürnberg, Schalke, Stuttgart sowie die neue Arena in München. Spieler und Zuschauer erwarten, von jeder Position aus das Geschehen genau verfolgen können. Zusätzliche Anforderungen stellen Fotografen und insbesondere TV-Regisseure. Neue TV-Übertragungstechnologien erfordern ein geradezu perfekt abgestimmtes Licht für alle Kamerapositionen. Vorgaben, die die Lichtplaner der deutschen WM-Stadien vor große Herausforderungen

gestellt haben. In den acht Stadien wird das Flutlichtsystem ArenaVision eingesetzt, das sich schon in vielen internationalen Sportstätten bewährt hat, so auch bei der letzten Fußball-WM in Südkorea, bei der Fußball-EM in Portugal und in 28 von 33 Austragungsstätten der letzten Olympischen Spiele, darunter auch das Olympiastadion in Athen. ArenaVision Flutlichtscheinwerfer sind seit vielen Jahren ein Begriff für Zuverlässigkeit und Spitzenqualität - ein hocheffektives und leistungsfähiges Scheinwerfersystem, das individuell für das Projekt konfiguriert wird. Sportfotografen und Kameraleute sind begeistert von den Verbesserungen der letzten Jahre. Auch die Akteure selbst haben die Veränderungen positiv wahrgenommen.

Weitere Informationen: Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe Fon (+49 5041) 75 453 Fax (+49 5041) 75 369 rainer.barth@philips.com www. philips.de/leuchten 61


Info-Börse Sportstättenbau

Sicherheitsüberprüfung für vereinseigene Sportstätten Immer wieder taucht die Frage auf, ob Vereine verpflichtet sind, ihre Sporthalle/ Sportanlage einer sicherheitstechnischen Prüfung zu unterziehen. Oft wird davon ausgegangen, dass derartige, grundsätzliche Verpflichtungen nur für Sportstätten in kommunaler Trägerschaft bestehen. Diese Annahme ist falsch und kann fatale Folgen für die Führung von Vereinen mit eigenen Sportstätten haben. Es ist bedauerlich, dass lediglich die Kommunalhaftung bei dem Betrieb von Sportstätten in Publikationen immer im Vordergrund steht. Gemeinde-UnfallversicherungsVerbände bzw. Unfallkassen machen auf Risiken und Gefahren intensiver aufmerksam und geben entsprechende Richtlinien heraus. Grundlage all dieser Forderungen ist jedoch eindeutig die Gesetzgebung (BGB §823ff), aus der sich auch die Verkehrssicherungspflichten bei Sportanlagen regeln. Die hieraus abzuleitende Haftung der Verantwortlichen der Sportstättenbetreiber (z.B. Vereinsvor62

stände) besteht gegenüber allen Personen, die aus erlaubtem eigenen Interesse die entsprechende Sportanlage nutzen. Es muss Vorsorge getroffen werden - z.B. Sicherheitsinspektionen durch Fach- und Sachkundige - damit Gefahrenpunkte erkannt werden, die dann umgehend beseitigt werden müssen. Die entsprechenden Anhaltspunkte zur Gefahrvermeidung geben die anerkannten Regeln der Technik und damit die DIN/EN-Vorschriften. Resümee: Verantwortungsbewusste Vereinsvertreter, die den Betrieb von Sportanlagen ermöglichen, sollten nicht aus finanziellen Erwägungen die Sicherheit der ihnen anvertrauten Sporttreibenden gefährden und damit dem Sport in seiner Gesamtheit schaden und sich selbst in zum Teil unangenehme Haftungssituationen bringen. Weitere Informationen: BFGW - Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Kasparstraße 59 D-51149 Köln-Porz Fon (+49 2203) 371500 Fax (+49 2203) 371511 wawesport@t-online.de www.BFGW.de

Schlüsselloser Komfort für Umkleideschränke Immer mehr Fitness-, Sportund Bäderanlagen möchten auf Schlüssel, Karten oder andere Datenträger für das Verschließen von Umkleideschränken und Wertfächern verzichten. Das gilt zum Beispiel auch für Einrichtungen, die für den Check-in keine Ausweise und Kartenleser einsetzen, sondern mit biometrischen Systemen den Zutritt kontrollieren (z.B. per Fingerprint). Hier bietet eccos pro mit dem "geistigen Verschluss" SAFEO-PIN eine innovative Lösung. Der Nutzer tippt einen frei wählbaren 4- bis 10-stelligen Code ein, den er sich, ähnlich wie bei einem Handy, leicht als Ziffern- oder Buchstabencode merken kann und verriegelt das Fach über einen Drehknopf. Zum Öffnen gibt er einfach den gewählten Code ein - und die Schranktür springt auf. So können Clubmitglieder und Gäste unbeschwert trainieren oder entspannen, ohne Schlüssel oder Karten bei sich tragen zu müssen. Anhand der Frei-/BesetztAnzeige findet der Nutzer schnell einen nicht belegten

Schrank. Die LED-Anzeige macht ihm die Bedienung leicht. Bei unberechtigten Fachreservierungen lässt sich der Schrank kontrolliert per MasterCode sofort wieder in einen betriebsfertigen Zustand versetzen. Der Betreiber reduziert mit dem "geistigen Verschluss" seine Personalkosten, weil die Ausgabe, Rücknahme und Verwaltung von Schlüsseln und anderen Datenträgern ebenso entfällt wie entsprechende Folgekosten für Ersatzbeschaffung bei Verlust. Die kabelfreien PIN-CodeVerschlüsse mit eigener Langzeitenergieversorgung sind maßkompatibel zu den SAFE-O-MAT Pfand- und Kassierschlössern und daher auch bei Umrüstung einfach zu montieren.

Weitere Informationen: eccos pro gmbh Postfach 10 02 2 D-42502 Velbert Fon: (+49 2051) 208 62 00 Fax: (+49 2051) 208 62 22 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Die TORO Neuheiten 2006 für professionelle Grünflächenberegnung Für die Saison 2006 bietet TORO jetzt eine noch größere Auswahl von professionellen High-Tech-Produkten für die Grünflächenberegnung an. Der Schwerpunkt der diesjährigen Neuerungen liegt bei mehr Komfort und Sicherheit in der Steuerungstechnik: Für größere Flächen wie Kommunalparks und Sportplätze ist das neue Steuergerät TMC424 mit 4 bis 24 Stationen und Anschlussmöglichkeit von bis zu 2 Ventilen je Station bestens geeignet. Alle TMCs sind fernbedienbar per ToroFunkfernsteuerung und kompatibel mit allen gängigen Regensensoren. Der neue Regensensor TRS prüft noch zuverlässiger als der Veteran RainSwitch, ob ausreichend Regen gefallen ist und eine Beregnung durch die Anlage unnötig ist. Das drahtlose Modell TWRS überträgt die Messdaten per Funk über eine Distanz von bis zu 150 m an die Basisstation. Die Verlegung eines Kabels ist überflüssig. Zusätzlich bietet das drahtlose Modell verschiedene sb 02/2006

Wasserspar-Modi an, die das kostbare Nass noch effizienter einsetzbar machen. Optional ist ein Frostsensor, der eine Beregnung bei Frost verhindert. Die Ventile der Serie P-150 in 1, 1,5 und 2 Zoll sind die preiswerten Arbeitstiere unter den Kunststoffventilen. Arbeitsdrücke von bis zu 10 bar bei Durchflüssen von bis zu 565 Litern je Minute werden spielend verarbeitet und machen die Ventile geeignet für einen weiten Einsatzbereich, vom Hausgarten über die Parkanlage bis zu Sportplätzen. Innovativ sind das von außen wartbare Schutzsieb für das Steuerwasser und die optionale Druckregelung mit EZReg-Technologie. TORO beschäftigt weltweit mehr als 4700 Mitarbeiter und ist einer der führenden Anbieter von Pflegetechnik für Grünflächen, vom Hausgarten über Parkanlagen bis zu den weltweit renommiertesten Sport- und Golfplätzen. Weitere Informationen: Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Fon (+49 7144) 205-112 Fax (+49 7144) 205-103 parga@roco.de www.parga-online.de

Komfort-Klimageräte mit neuen Features Schwimmhallen sind die öffentlichen Objekte mit dem höchsten Energiebedarf. Hier lassen sich große Einsparpotenziale durch energieoptimierte Klimaanlagen erschließen. Der Hersteller Menerga hat sich deshalb auf Energie sparende Klimatechnik spezialisiert. Das Angebot für Bäder reicht von Zentralklimasystemen für große Schwimmhallen bis zu kleinen Geräten für den privaten Bereich. Für kleine und mittelgroße Bäder wie zum Beispiel Regenerationsbereiche von Sportstätten oder medizinische Bäder in Kranken- und Kurhäusern hat der Mülheimer Hersteller die KomfortKlimageräte der Serie ThermoCond 29 entwickelt. Diese sind jetzt mit einer neuen Bedieneinheit ausgestattet, weil in den typischen Einsatzbereichen eine leichte Bedienbarkeit auch durch nichttechnisches Personal wichtig ist. Das HumanMachine-Interface (HMI) ist ein vollgrafisches Bediengerät mit einer einfachen Einknopfbedienung.

Ebenfalls neu ist ein elektronisches Expansionsventil, welches im Wesentlichen zur Selbstkalibrierung des Gerätes dient und dadurch den Energieverbrauch weiter reduziert. Außerdem ist es damit auch möglich, das komplette Kältesystem in eine Fernüberwachung einzubinden, was die Wartung vereinfacht und Kosten reduziert. Die Geräteserie ist das einzige Produkt auf dem Markt in dieser Leistungsklasse mit zwei Kreuzstrom-Plattenwärmeübertragern aus korrosionsfreiem Polypropylen. Diese Konstruktion nutzt die zur Verfügung stehende Energie nach dem derzeitigen Stand der Technik maximal aus. Die Geräte beheizen, entfeuchten und belüften. Zusätzliche Heizsysteme und Regeleinrichtungen sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen: MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr Fon (+49 208) 99 81-0 Fax: (+49 208) 99 81-110 info@menerga.com www.menerga.de 63


Info-Börse Sportstättenbau

WM-Stadien mit keramischen Fliesen von AGROB BUCHTAL Die Spielstätten der FußballWM 2006 haben bereits während des Confederations Cup 2005 den Praxistest bestanden. In etlichen Stadien - z.B. in Köln, Dortmund, Gelsenkirchen oder Berlin sind keramische Fliesen von AGROB BUCHTAL Architekturkeramik mit von der Partie. Funktionalität und repräsentative Wirkung "Die Welt zu Gast bei Freunden": Diesem offiziellen Motto folgend, wird Wert gelegt auf Produkte, die Funktionalität mit repräsentativer Wirkung verbinden. Dies gilt vor allem für die Sanitärbereiche: Im RheinEnergieStadion in Köln wurden dort z.B. über 6.000 m2 Fliesen von AGROB BUCHTAL verlegt. Gemäß dem schnörkellosen Gesamtkonzept überwiegend in klassischem Weiß, aufgepeppt mit roten Akzenten als Reminiszenz an die Vereinsfarben des 1. FC Köln. Für den VIP-Bereich wählte man die Serie PLURAL DREI in dezentem Graphit. Auch im Küchen- und Imbissbereich der Kölner FußballArena sind über 2.600 64

Quadratmeter dieses Herstellers zu finden, die auf Grund der Oberflächenveredelung Hydrotect mit revolutionären Eigenschaften verblüffen: Damit versehene Fliesen sind extrem reinigungsfreundlich, wirken antibakteriell und bauen Gerüche ab. Vorzüge, die auch in Dortmund, Gelsenkirchen und Berlin überzeugten. In Summe sind dort mehrere 10.000 m2 AGROB BUCHTAL Architekturkeramik an Wand und Boden "im Spiel". Spezialkeramik für die Fußball-Stars Nach den anstrengenden Spielen relaxen die Fußballer gerne im so genannten Entmüdungsbecken. Das keramische Farbsystem CHROMA und spezielle Formteile schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der sich Niederlagen leichter verschmerzen und Siege genießen lassen. (Foto: Studio 9, Datteln; Olympiastadion Berlin, Entmüdungsbecken, Kabinentrakt) Weitere Informationen: Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld Fon (+49 9435) 391-0 Fax (+49 9435) 391-34 66 architekturkeramik@deutsche -steinzeug.de www.agrob-buchtal.de

Sichere Turn- und Sportgeräte Der permanente Gebrauch von Sportgeräten in Turn-, Spiel-, Sport- und Mehrzweckhallen verursacht Verschleiß und Schäden, so dass letztlich die Sicherheit mancher Sportgeräte nicht mehr gewährleistet ist. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sportstätten und deren Ausstattung der Verkehrssicherungspflicht unterliegen. Hohe qualitative und nachvollziehbare Inspektions- und Wartungsleistungen sind "quasi" Pflicht.

legtes Controlling-System den gleichbleibenden Qualitätsstandard sicher. Kontrolliert wird diese Güteüberwachung durch einen neutralen Fremdprüfer und durch Vertreter aus dem Bereich der öffentlichen Hand, der Unfallversicherungsträger und des Sports. Betreibern von Sportstätten wird deshalb dringend empfohlen, bereits bei der Ausschreibung der Inspektionsund Wartungsarbeiten ihrer Sportgeräte das Leistungsniveau von RAL-GZ 945 zugrunde zu legen.

Eine Gruppe erfahrener Sportgerätehersteller hat deshalb die Gütegemeinschaft "Sportgeräte - Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage)" gegründet, die unter dem öffentlich-rechtlich anerkannten Dach des RAL das Regelwerk "Gütesicherung RAL-GZ 945" erarbeitet hat. Das Gütezeichen garantiert, dass die zeichenführenden Firmen über ausreichende und mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Sportgeräteherstellung und Wartung verfügen, qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen sowie ausreichende Ersatzteillager und geeignete Werkstattfahrzeuge bereithalten. Weiterhin stellt ein festge-

Weitere Informationen: Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 1160 D-53581 Bad Honnef Fon (+49 2224) 76 38 1 Fax (+49 2224) 75 94 0 www.sichere-sporthalle.de ggsportgeraete@aol.com sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

RECYFIX®-SportSchlitzrinnen im WM-Einsatz Das Großereignis Fußball-WM ist greifbar nahe. Wie schon bei den Anlagen der vergangenen Sport-Ereignisse von Weltformat, wie die Olympiade in Athen oder die Fußball-EM in Portugal, hat Hauraton auch für die deutschen Fußball-Arenen zuverlässige Produkte für die Oberflächen-Entwässerung geliefert. Die neu oder umgebauten Fußball-Stadien überzeugen durch spektakuläre Architektur und garantieren eine erstklassige Atmosphäre während der Spiele. Mit dem Hauraton-SportProgramm konnte die große Kompetenz im Sportstättenbau bei Planern, Bauherren und Bauunternehmern erneut unter Beweis gestellt werden. So sorgen z. B. im Nürnberger Frankenstadion 400 m RECYFIX-Sport-SchlitzrinnenSuper als Sonderanfertigung für 16 mm hohen Sportbelag für eine trockene Laufbahn (siehe Foto). Die Entwässerungsrinnen am Übergang vom Rasen zur Laufbahn sind fast nicht zu sehen und sind doch sehr effektiv. Die Schlitzkonstruktion ermögsb 02/2006

licht eine vollflächige Beschichtung der Rinne. Die Einlaufschlitze sind aus dem gleichen Material wie der Laufbahnbelag gefertigt. Somit wird kein zusätzliches Material im Belag sichtbar. Direkt nach dem Entfernen der Schlitzverschlüsse ist die Rinne voll funktionsfähig. Auch in anderen FußballWM-Zentren wie Leipzig, Hannover, Köln und Frankfurt sind Produkte aus dem Hauraton-Sortiment verwendet worden. Neben den Rinnen und Abdeckungen für die Laufbahnentwässerung kamen auch FASERFIX-SportSoftrandsteine als Abgrenzungen sowie RECYFIX-SportSandfangrinnen als Umrandung und Sandfang bei Sprunggruben zum Einsatz. Außerdem wurden FASERFIXKanäle für TV-Kabel sowie Entwässerungsrinnen für den Schwerlastbereich eingebaut.

Weitere Informationen: Hauraton GmbH & Co KG Werkstraße 13-14 D-76437 Rastatt Fon (+49 7222) 958-0 Fax (+49 72 22) 958-100 www.hauraton.de

SATURN Arena Ingolstadt - bundesweit ein Vorbild für niedrigen Energieverbrauch Seit 1983 werden Anlagen mit hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystemen mit Gegenstrom-Schicht-Wärmeaustauschern (GSWT®) ausgerüstet. In der SATURN Arena Ingolstadt wurde 2003 ein multi-funktionales und hocheffizientes GSWT®System zur Wärme- und Kälterückgewinnung eingesetzt. Zusätzlich wurde die erforderliche Kälteerzeugung zur Zuluftaufbereitung einschließlich deren Rückkühlung integriert. Das System ist auf Eishockeyspielbetrieb wie auch für Großveranstaltungen ausgelegt und arbeitet unabhängig von den Eismaschinen, wodurch es zu keiner gegenseitigen Beeinflussung kommt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Entfeuchtung gelegt um sicher zu vermeiden, dass es bei Eishockeyspielen zur gefürchteten Nebelbildung auf der Eisfläche kommt. Bei 180.000 m3/h Außenluft werden folgende Leistungen eingespart:

WRG-Leistung: 1.100 kW Kälteleistung: 780 kW Rückkühlleistung: 2.010 kW Elektroleistung: 340 kW Vorteile der multifunktionalen und hocheffizienten Wärmerückgewinnungstechnik: - 100 % Außenluft, d. h. keine Umluft und damit hohe Raumluftqualität für Sportler/Künstler und Zuschauer - hohe Verfügbarkeit bei extremen Außenluftkonditionen - höchste Redundanz und Betriebssicherheit durch den speziellen Aufbau und den Gegenstrom-SchichtWärmeaustauscher - Unabhängige Kälteerzeugung auch für Veranstaltungen im Sommer - Nebelfreiheit - Geringste Leistungsanschlüsse, sparsamer Betrieb einer Multifunktionshalle - Nutzung von Kältemaschinenabwärme (35 °C) zur Niedertemperatur-Lufterwärmung Weitere Informationen: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Fon (+49 2152) 9156-0 Fax (+49 2152) 9156-99 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de 65


Info-Börse Sportstättenbau

IB An der S beteiligte

IAKS-Unternehmen

Alphabetisch mit Produktbereichen P = Produktion, Fertigung M = Montage, Erstellung, Ausführung L = Lieferung, Fachhandel, Handel

Die veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Firmen.

ACO

Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg Telefon: (0 43 31) 354-600 Telefax: (0 43 31) 354-257 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

Adronit GmbH & Co.

– Sicherheitssysteme – Oberwengerner Straße 204 D-58300 Wetter/Ruhr Telefon: (0 23 35) 9 78 50 Telefax: (0 23 35) 79 49 24 Zaun-, Absperranlagen (P)

AEROLUX INTERNATIONAL B.V.

P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal Telefon: (31 541) 57 03 57 Telefax: (31 541) 57 03 58 info@aerolux.com www.aerolux.com 2 Beleuchtungsanlagen (PML)

Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH

D-92519 Schwarzenfeld Telefon: (0 94 35) 3 91-0 Telefax: (0 94 35) 3 91-34 66 architekturkeramik@deutschesteinzeug.de www.agrob-buchtal.de 7 Keramik (P) 25 Sonstiges: Beratung/Architektenservice/ Keramik und Schwimmbadbau

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte Telefon: (0 29 47) 97 81-0 Telefax: (0 29 47) 97 81-50 info@anrin.com www.anrin.com 64

18 Sportplatzausstattung 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen Telefon: (49-83 62) 909 190 Telefax: (49-83 62) 909 199 hannes.schretter@ast.at www.ast.at 9 Kunsteistechnik (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern (PM) Spielfeldbanden

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau Telefon: (49-83 82) 7 06-1 Telefax: (49-83 82) 7 06-410 info@de.axiref.com www.de.axiref.com

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur Telefon: (41-52) 2 62 38 40 Telefax: (41-52) 2 62 01 50 info@ch.axiref.com www.ch.axiref.com 1 Anzeige, Informations- und Messeinrichtungen (L) 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM) 13 Schlüsselfertigbau (PM) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 23 Wassertechnik (M) 25 Sonstiges: Großwärmepumpen und -kälteabsorber

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen Telefon: (0 56 21) 78 78-0 Telefax: (0 56 21) 78 78-32 info@baenfer.de www.baenfer.de 16 Sporthallenausstattung (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (P)

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein Telefon: (0 61 28) 2 45-0 Telefax: (0 61 28) 2 45-55 info@becker-sportanlagen.de

www.becker-sportanlagen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen/Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden Telefon: (0 71 95) 6 90 50 Telefax: (0 71 95) 69 05 77 www.benz-sport.de 14 Schwimmbadausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg Telefon: (0 27 51) 8 03-0 Telefax: (0 27 51) 8 03-109 info@berleburger.de www.berleburger.de 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Elastikschichten für Kunststoffrasen Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor) Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele

BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln Telefon: (0 22 03) 30 10 01 Telefax: (0 22 03) 37 15 11 wawesport@t-online.de www.BFGW.de 25 Sonstiges: Inspektion – Wartung – Reparatur von Sport- und Spielgeräten nach den Richtlinien: DIN/EN, UK sowie GSG

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg

Telefon: (0 45 42) 80 03-0 Telefax: (0 45 42) 80 03 47 boen@boen-parkett.de www.boen.com 17 Sporthallenböden (PML)

BOSE GmbH

Max-Planck-Straße 36 b D-61381 Friedrichsdorf Telefon: (061 72) 71 04-0 Telefax: (061 72) 71 04-49 www.bose.de 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen

B. V. Descol Kunststof Chemie

Postfach 420 NL-7400 AK Deventer Telefon: (31-570) 62 07 44 Telefax: (31-570) 62 85 53 www.descol.nl 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele (PML)

CENO TEC GmbH

Textile Konstruktionen Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven Telefon: (0 25 71) 9 69-0 Telefax: (0 25 71) 33 00 www.ceno-tec.de 25 Sonstiges: Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen (PML)

DAPLAST, S.A.

Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Telefon: (34-957) 32 94 48 Telefax: (34-957) 32 94 49 daplast@daplast.com www.daplast.com 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Degussa Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Telefon: (41-52) 644 25 25 Telefax: (41-52) 644 26 23 infoconica@degussa.com www.conica.com 17 Sporthallenböden (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: (0 71 42) 71-782 Telefax: (0 71 42) 71-690 www.dessodlw.com 15 Schwimmbeckenbau (P) 17 Sporthallenböden (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P)

sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

eccos pro gmbh

Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Telefon: (49-20 51) 208 62 00 Telefax: (49-20 51) 208 62 22 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML)

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG

Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum Telefon: (0 23 27) 99 17 0 Telefax: (0 23 27) 99 17 29 kontakt@eha.de www.eha.de 14 Schwimmbadausstattung (P) 25 Sonstiges: Badematten, Baderoste, Abdeckroste

Gerflor Mipolam GmbH

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf Telefon: (0 22 41) 25 30 0 Telefax: (0 22 41) 25 30 120 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de 17 Sporthallenböden (P) 25 Sonstiges: Abdeckbeläge für Hallenböden Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln Telefon: (49-22 34) 40 06-0 Telefax: (49-22 34) 706 53 info@gfkk.de www.gfkk.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (M) 9 Kunsteistechnik (ML) 25 Sonstiges: Eissportkälte- und Industriekälteanlagen Eisbahnberohrung Wärmepumpen Wärmerückgewinnung Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

GoGaS Goch GmbH & Co.

Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund Telefon: (02 31) 46 50 5-0 Telefax: (02 31) 4 65 05 88 heizung@gogas.com www.gogas.com 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) sb 02/2006

GOLDBECK GmbH

Produktgruppe Gobasport Ummelner Str. 4-6 D-33649 Bielefeld Telefon: (05 21) 94 88-0 Telefax: (05 21) 94 88-1029 www.goldbeck.de 13 Schlüsselfertigbau (PML)

GreenFields BV

Ijsselkade 38 NL-8261 AE Kampen Telefon: (31-38) 33 72 010 Telefax: (31-38) 33 72 011 info@green-fields.nl www.green-fields.nl www.green-fields.de 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM)

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Telefon: (0 54 82) 16 59 Telefax: (0 54 82) 61 00 tribuenenbau@web.de 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 20 Tribünen, Bestuhlung (PM) 25 Sonstiges: Regiekanzeln u. Kassenhäuser (PM) Spielfeldbanden (PM)

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Postfach 1160 D-53581 Bad Honnef Telefon: (49-2224) 76 381 Telefax: (49-2224) 75 940 ggsportgeraete@aol.com www.sichere-sporthalle.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: RAL-Güteüberwachung

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel Telefon: (0 86 83) 701-0 Telefax: (0 86 83) 701-177 relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Elastikschichten Elastikschichten für Kunststoffrasen Sicherheitselemente für Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor) Rasenheizung

Hamberger Industriewerke GmbH Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim Telefon: (0 80 31) 7 00-0

Telefax: (0 80 31) 7 00-249 www.hamberger.de 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden (PML) Mobile Spezialböden (PML)

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt Telefon: (0 72 22) 9 58-0 Telefax: (0 72 22) 9 58-100 www.hauraton.com 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P) Wassergraben-Bauteile (P)

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG

Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld Telefon: (05 21) 94 71 50 Telefax: (05 21) 94 71 55 0 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen

LICHTTECHNIK H. HESSLING GMBH Beleuchtungs- und Elektroanlagen Heerdter Lohweg 89 D-40549 Düsseldorf Telefon: (02 11) 53 07 20 Telefax: (02 11) 530 72 99 info@lichttechnik-hessling.de www.lichttechnik-hessling.de 2 Beleuchtungsanlagen

hinke schwimmbad deutschland gmbh

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin Telefon: (030) 35 53 030 Telefax: (030) 35 53 03 33 office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de

hinke schwimmbad österreich gmbh

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt Telefon: (43-76 82) 28 31 Telefax: (43-76 82) 28 31 16 office@hsb.at www.hsb.at

hinke schwimmbad schweiz ag

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern Telefon: (41-41) 36 11 662 Telefax: (41-41) 36 89 019 office@hsb.at www.hsb.at 13 Schlüsselfertigbau (PML)

14 Schwimmbadausstattung (PML) 15 Schwimmbecken (PML) 25 Sonstiges: Edelstahl-Rostfrei Schwimmbecken

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen Telefon: (0 70 31) 60 20 17 Telefax: (0 70 31) 60 44 95 17 Sporthallenböden (PM)

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt Telefon: (0 69) 53 09 03-0 Telefax: (0 69) 53 09 03-30 www.intergreen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel- Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: INTERGREEN Sorglosservice (ML) Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Telefon: (49-6103) 94 17 0 Telefax: (49-6103) 94 17 29 info@iss4u.de www.iss4u.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern Spielfeldbanden

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen Telefon: (0 83 31) 97 73-0 Telefax: (0 83 31) 97 73-50 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 3 Beregungsanlagen (ML) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Elastikschichten für Kunststoffbeläge 65


Info-Börse Sportstättenbau

Fallschutzbeläge Golfplatzbau Porplastic-Kunststoff-Spielfelder Regeneration und Renovation von Sportplätzen

MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr Telefon: (02 08) 99 81-0 Telefax: (02 08) 99 81-110 menerga.werk@menerga.com www.menerga.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (P) 23 Wassertechnik (P) 25 Sonstiges: Whirlpool-/SchwimmbadAdapter

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz Telefon: (+352) 57 44 57-256 Telefax: (+352) 57 50 38 www.mondo.lu www.mondousa.com 13 Schlüsselfertigbau (PL) 16 Sporthallenausstattung (PL) 17 Sporthallenböden (PL) 18 Sportplatzausstattung (PL) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PL) 20 Tribünen, Bestuhlung (PL) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PL) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen (PL) Beläge für Golfanlagen (PL)

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Telefon: (0 71 44) 205-113 Telefax: (0 71 44) 205-103 parga@roco.de www.parga-online.de 3 Beregnungsanlagen (L)

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Telefon: (0 21 02) 42 90 60 Telefax: (0 21 02) 4 29 06 66 info@pellikaan.de www.pellikaan.de 13 Schlüsselfertigbau (P)

PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Telefon: (07051) 162-0 Telefax: (07051) 162-133 perrot@perrot.de www.perrot.de 3 Beregnungsanlagen (P)

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe 66

Telefon: (0 50 41) 75-0 Telefax: (0 50 41) 75-508 infocenter@philips.com www.philips.de/leuchten 2 Beleuchtungsanlagen (PL) 25 Sonstiges: Leuchtmittel (PL)

2 Beleuchtungsanlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PL) 19 Sportplatzausstattung (PML)

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Telefon: (0 21 52) 91 56-0 Telefax: (0 21 52) 91 56-99 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 25 Sonstiges: Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder (PM) Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren (PM) Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung (PM)

Postfach 40 D-86664 Burgheim Telefon: (0 84 32) 87-0 Telefax: (0 84 32) 87 87 Niederlassung Nord: Kleine Heide 14 D-33790 Halle/Westfalen Telefon (0 52 01) 87 11-0 Telefax (0 52 01) 87 11-66 info@polytan.com www.polytan.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden: Mobiler Kunstrasen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Telefon: (0 70 22) 90 52 15 Telefax: (0 70 22) 90 52 17 info@porplastic.de www.porplastic.de 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 17 Sporthallenböden (ML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 25 Sonstiges: Fallschutzbeläge (PML)

QUARZWERKE GMBH Kaskadenweg 40 D-50226 Frechen Telefon: (0 22 34) 101-0 Telefax: (0 22 34) 101-400 info@quarzwerke.com www.quarzwerke.com 25 Sonstiges: Qualitativ hochwertige Quarzsande (P)

RAIN BIRD DEUTSCHLAND GmbH Siedlerstraße 46 D-71126 Gäufelden-Nebringen Telefon: (0 70 32) 99 01-0 Telefax: (0 70 32) 99 01-11 rbd@rainbird.fr www.rainbird.fr 3 Beregnungsanlagen (PL)

Schmidt-Strahl GmbH

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer Telefon: (49-2392) 97 82-02 Telefax: (49-2392) 97 82-71 info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Telefon: (08669) 33 0 Telefax: (08669) 33 71 0 info@siteco.de www.siteco.de 2 Beleuchtungsanlagen (P)

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

Postfach 1150 D-89265 Vöhringen Telefon: (0 73 06) 96 65-0 Telefax: (0 73 06) 96 65-50 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (PL) 25 Sonstiges: Spezialmaschinen zur Herstellung von Kunststoff-Sportanlagen (PL) Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen (PL)

SPORTS-PRO LTD.

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach Telefon: (41-71) 8 44 05 88 Telefax: (41-71) 8 44 05 89 sunbeam-iom@bluewin.ch www.sunbeam-iom.com 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 5 Decken-, Fenster- und Wandelemente (M) 6 Hallentrennvorrichtungen (M) 9 Kunsteistechnik (M) 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 12 Saunaanlagen, Solarien (M) 13 Schlüsselfertigbau (PM) 16 Sporthallenausstattung (M) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM)

20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Fallschutz für Kinderspielplätze Membranüberdachungen, einfach und isoliert (PM) Mobile Eisabdeckungen Mobile Sportböden Spezialbeläge Teleskoptribünen

SPORT-THIEME GmbH

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Telefon: (0 53 57) 1 81 81 Telefax: (0 53 57) 1 81 90 www.sport-thieme.de 14 Schwimmbadausstattung (PL) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (L) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund Telefon: (02 31) 98 20 23-0 Telefax: (02 31) 98 20 23-20 www.strabag.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M)

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich Telefon: (0 70 31) 75 33-0 Telefax: (0 70 31) 75 33 33 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 25 Sonstiges: Absprungbalken (PML) Beläge für Eissporthallen (PML) Spielfeldbanden (PM)

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt Telefon: (0 40) 3 09 86-0 Telefax: (0 40) 3 09 86-433 heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de 8 Klima-, Heizungs-, LüftungsSanitäranlagen (P) 25 Sonstiges: Fußbodenheizungen

sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

YORK Deutschland GmbH

Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer Telefon: (0 96 05) 92 22-0 Telefax: (0 96 05) 92 22 50 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 25 Sonstiges: Überdachungen

-A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg Telefon: (040) 7 27 74-412 Telefax: (040) 7 27 74-409 york@de.york.com www.york.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM)

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG

ZELLER bäderbau GmbH

Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim Telefon: (06 21) 33 87 80 Telefax: (06 21) 33 41 82 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Weitzel GmbH & Co. KG

-SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch Telefon: (0 41 22) 95 34 0 Telefax: (0 41 22) 95 34 28 service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de Niederlassung Rachower Moor 7 D-19406 Sternberg Telefon: (0 38 47) 43 22-0 Telefax: (0 38 47) 43 22 66 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Renovation von Sportplätzen (M)

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Telefon: (0 73 67) 92 09 40 Telefax: (0 73 67) 46 54 service@weller-herden.de www.weller-herden.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 11 Rohbau und Bauelemente (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) sb 02/2006

IB Branchen und S Produkte

Schmidt-Strahl GmbH

Bezugsquellennachweis

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut

1 Anzeige-, Informationsund Messeinrichtungen Axima Refrigeration GmbH

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim Telefon: (0 73 21) 93 89-0 Telefax: (0 73 21) 93 89-49 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com 15 Schwimmbeckenbau (PM) 25 Sonstiges: Schwimmbecken aus Edelstahl (PM)

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Weitzel GmbH & Co. KG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Weller & Herden

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

SPORTS-PRO LTD.

Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon Telefon: (41-44) 933 61 11 Telefax: (41-44) 933 61 10 verkauf@zueko.com www.zueko.com

ZükoDeutschland GmbH

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Telefon: (49-7702) 47 79 20 Telefax: (49-7702) 47 79 21 Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com 9 Kunsteistechnik (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (L) 25 Sonstiges: Eisbearbeitungsmaschinen (ML) Eispistenbau und Sanierung (ML) Spielfeldbanden (ML) Spielanzeige + Matchuhren (ML)

Axima Refrigeration AG

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

2 Beleuchtungsanlagen AEROLUX INTERNATIONAL B.V. P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

LICHTTECHNIK H. HESSLING GMBH Beleuchtungs- und Elektroanlagen Heerdter Lohweg 89 D-40549 Düsseldorf

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe

-SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

3 Beregnungsanlagen Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim

PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett

RAIN BIRD DEUTSCHLAND GmbH Siedlerstraße 46 D-71126 Gäufelden-Nebringen

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen BOSE GmbH

Max-Planck-Straße 36b D-61381 Friedrichsdorf 67


Info-Börse Sportstättenbau

5 Decken-, Fenster- und Wandelemente SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

YORK Deutschland GmbH -A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg

9 Kunsteistechnik

6 Hallentrennvorrichtungen

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

SPORTS-PRO LTD.

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

7 Keramik Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld

8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

14 Schwimmbadausstattung

Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Postfach 220 D-71350 Winnenden

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum

11 Rohbau und Bauelemente

hinke schwimmbad deutschland gmbh

Große Erdmann Tribünenbau

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

Weller & Herden

hinke schwimmbad schweiz ag

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

12 Saunaanlagen, Solarien

ISS GmbH Ice & Solar Systems

SPORTS-PRO LTD.

SPORTS-PRO LTD.

Dieselstraße 7 D-50859 Köln

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

YORK Deutschland GmbH

13 Schlüsselfertigbau

Helmstedter-Straße 40 D-38368 Grasleben

Axima Refrigeration GmbH

15 Schwimmbeckenbau

-A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg

SPORT-THIEME GmbH

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Desso DLW Sports Systems GmbH

Züko Deutschland GmbH

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

hinke schwimmbad deutschland gmbh

10 Reinigungs- und Pflegetechnik

GOLDBECK GmbH

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG

Axima Refrigeration AG

Produktgruppe Gobasport Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld

hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

hinke schwimmbad österreich gmbh

INTERGREEN AG

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt

Postfach 40 D-86664 Burgheim

68

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

hinke schwimmbad schweiz ag

Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 Wasserrutschanlagen D-89520 Heidenheim

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

16 Sporthallenausstattung

Mondo Luxembourg S.A.

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

Zone Industrielle L-3895 Foetz

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen

Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Mondo Luxembourg S.A.

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Zone Industrielle L-3895 Foetz

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

INTERGREEN AG

Schmidt-Strahl GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Gebrüder Becker GmbH

Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Zone Industrielle L-3895 Foetz

ISS GmbH Ice & Solar Systems

SPORTS-PRO LTD.

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

17 Sporthallenböden Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE Postfach 420 NL-7400 AK Deventer

Degussa Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen sb 02/2006

Postfach 40 D-86664 Burgheim

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Zone Industrielle L-3895 Foetz

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Postfach 40 D-86664 Burgheim

SPORTS-PRO LTD.

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

18 Sportplatzausstattung ANRIN Anröchter Rinne GmbH

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GMBH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Degussa Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Desso DLW Sports Systems GmbH

Schmidt-Strahl GmbH

Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

SPORT THIEME GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

GreenFields BV

Ijsselkade 38 NL-8261 AE Kampen

STRABAG

Hauraton GmbH & Co. KG

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Universal Sport

Axima Refrigeration AG

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

Axima Refrigeration GmbH

Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weller & Herden

19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen ACO

Severin Ahlmannn GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

Werkstraße 13 + 14 D-76437 Rastatt

Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

Mondo Luxembourg S.A.

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Postfach 40 D-86664 Burgheim

Zone Industrielle L-3895 Foetz

69


Info-Börse Sportstättenbau

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

20 Tribünen, Bestuhlung Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

DAPLAST, S.A.

Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte

Universal Sport

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

INTERGREEN AG

Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

INTERGREEN AG

SPORT-THIEME GmbH

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

SPORTS-PRO LTD.

Universal Sport

Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch 70

STRABAG

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme BENZ Turngeräte GmbH & Co.

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

25 Sonstiges Abdeckbeläge für Hallenböden:

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Postfach 14 54 D-53824 Troisdorf

Gerflor Mipolam GmbH

Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Absprungbalken:

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Züko Deutschland GmbH

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Zone Industrielle L-3895 Foetz

STRABAG

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Mondo Luxembourg S.A.

SPORTS-PRO LTD.

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG

Weller & Herden

23 Wassertechnik

Große Erdmann Tribünenbau

Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Postfach 40 D-86664 Burgheim

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

SPORTS-PRO LTD.

Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

GoGaS Goch GmbH & Co.

STRABAG Sportstättenbau GmbH

eccos pro gmbh

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Postfach 220 D-71350 Winnenden

Axima Refrigeration GmbH

Axima Refrigeration AG

Universal Sport

Badematten, Baderoste, Abdeckroste: EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Beläge für Eissporthallen: Mondo Luxembourg S.A.

MENERGA® Apparatebau GmbH

SPORTS-PRO LTD.

Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

Zone Industrielle L-3895 Foetz Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Universal Sport 24 Zaun-, Absperranlagen Adronit GmbH & Co. – Sicherheitssysteme – Oberwengerner Straße 204 D-58300 Wetter/Ruhr

Gebrüder Becker GmbH

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs-GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Beläge für Golfanlagen: Mondo Luxembourg S.A.

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

Zone Industrielle L-3895 Foetz

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

Beratung/Architektenservice/Keramik und Schwimmbadbau:

Postfach 220 D-71350 Winnenden

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

POLYTAN Sportstättenbau Marketing GmbH

Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld

Edelstahl-RostfreiSchwimmbecken:

Postfach 40 D-86664 Burgheim

hinke schwimmbad deutschland gmbh

SPORTS-PRO LTD.

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

hinke schwimmbad sb 02/2006


Info-Börse Sportstättenbau

österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag

Elastikschichten für Kunststoffrasen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Eisbahnberohrung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Eisbearbeitungsmaschinen: Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Eispistenbau und Sanierung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Fallschutzbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Degussa Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

Fußbodenheizungen: Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt

Golfplatzbau: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton: Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

Mobile Sportböden Mobiler Kunstrasen: POLYTAN Sportstättenbau GmbH Gewerbering 3 D-86666 Burgheim

Großwärmepumpen und -kälteabsorber:

Mobile Sportböden Mobile Spezialböden:

Axima Refrigeration GmbH

HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Inspektion – Wartung – Reparatur: BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Porplastic-KunststoffSpielfelder: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln

Profit-Sharing Erlebnissaunen und Sonnenstudios:

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Intergreen Sorglosservice:

Dorena Freizeitanlagen GmbH & Co. KG

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Eissportkälte- und Industriekälteanlagen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Elastikschichten: Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Fertigteile für Laufbahnund Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung: ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Fitness- und Krafttrainingsgeräte:

Elastikschichten für Kunststoffbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

sb 02/2006

Postfach 220 D-71350 Winnenden

SPORT-THIEME GmbH

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Leuchtmittel: Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe

Membranüberdachungen, einfach und isoliert: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Mobile Eisabdeckungen: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Münchner Straße 26 D-82140 Olching

Qualitativ hochwertige Quarzsande: QUARZWERKE GMBH Kaskadenweg 40 D-50226 Frechen

RAL-Güteüberwachung: Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

Rasenheizung: Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH/Greentherm Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

71


Info-Börse Sportstättenbau

Impressum

Regiekanzeln und Kassenhäuser: Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

Regeneration und Renovation von Sportplätzen: Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton: Gerflor Mipolam GmbH

Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor):

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Spezialmaschinen zur Herstellung von KunststoffSportanlagen:

Weitzel GmbH

SMG

–Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Schwimmbecken aus Edelstahl: ZELLER bäderbau GmbH

Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen:

Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen: GfKK Gesellschaft für Kältetechniklimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen: BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Spezialbeläge: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach 72

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim

Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele:

SMG

Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Spielanzeige + Matchuhren: Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Spielfeldbanden: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Universalsport

Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Postfach 420 NL-7400 AK Deventer

Teleskop-Tribünen: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen: CENO TEC GmbH Textile Konstruktionen Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven

Überdachungen: Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Wärmepumpen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Wärmerückgewinnung: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder: SEW® Systemtechnik fürEnergierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Wassergraben-Bauteile: Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt

Whirpool/SchwimmbadAdapter: MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

sb 67 verlagsgesellschaft mbH, Köln Postanschrift: Postfach 32 03 40, 50797 Köln Korrespondenzanschrift: 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Expressgutsendungen an: Bahnhof Köln-Ehrenfeld Bankkonten: Dresdner Bank AG, Konto-Nr. 956982000 (BLZ 370 800 40) Stadtsparkasse Köln Konto-Nr. 30 732 119 (BLZ 370 501 98) Postgirokonto Köln 2050 02-502 (BLZ 370 100 50) „sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 42,- A jährlich (6 Hefte). Ausland zuzügl. z. Z. 16,- A Gebühren. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Es verlängert sich um die gleiche Zeit, wenn es nicht zwei Monate vorher schriftlich gekündigt wird. Einzelheft 9,- A. sportstättenbau und bäderanlagen ist das Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS). Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Pflicht zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: Redaktion „sportstättenbau und bäderanlagen“, c/o IAKS Carl-Diem-Weg 3, D-50933 Köln Telefon: (02 21) 4 91 29 91 Telefax: (02 21) 4 97 12 80 E-Mail: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Karla Euler, Klaus Meinel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh Ansprechpartnerin: Frau Claudia Barz Blériotstraße 2-6, 50827 Köln, Telefon (02 21) 95 64 46-25, Telefax (02 21) 96 33 23, ISDN (02 21) 95 64 46-28 Druck: Barz & Beienburg GmbH, Köln Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Die in der „Info-Börse Sportstättenbau“ und in der Spalte „Aus der Industrie“veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Unternehmen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreisliste 2005

sb 02/2006



HGS

Absolut stressfrei.

Ihren Wünschen und Vorstellungen sind mit Berndorf Bäderbau kaum Grenzen gesetzt. Mit mehr als 40 Jahren Know-how und über 4.000 realisierten Badeanlagen versteht es Berndorf Bäderbau, Bewährtes und auch neueste Trends umzusetzen. Von der kompetenten Planung bis hin zur raschen Fertigstellung wird Ihnen die Realisierung Ihres Schwimmbadprojektes mit Becken aus Edelstahl Rostfrei in besonders wirtschaftlicher und ästhetischer Form garantiert. www.berndorf-baederbau.com

Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH & Co KG • Leobersdorfer Straße 26 • A-2560 Berndorf • T: +43-26 72-836 40-0 Berndorf Metallwarengesellschaft m. b. H. • Wittestraße 24 • D-13509 Berlin • T: +49-30-432 20-72 Berndorf Metall -und Bäderbau AG • Grossmatte-Ost 24 • CH-6014 Littau • T: +41-41-259 21-05 office@berndorf-baederbau.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.