sb G 3313 F Ausgabe M
sportstättenbau und bäderanlagen sports facilities and swimming pools construcción de instalaciones deportivas y piscinas équipements de sport et piscines
42. Jahrgang 42th year 42ème année Año 42
2/2008 März/April
Zeitschrift der IAKS/IAKS magazine
Barrierefreiheit Accessibility
Postvertriebsstück G 3313 F · „sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt · sb 67 verlagsgesellschaft, Asternweg 35, D-50259 Pulheim
Top Rasen fĂźr Top FuĂ&#x;ball
polytan Stadionrasen
polytan Vereinsrasen www.polytan.de
Polytan GmbH Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Telefon +49 (0) 84 32 - 870 Telefax +49 (0) 84 32 - 8787 E-Mail: info@polytan.com
Editorial Liebe Mitglieder der IAKS, liebe Leser,
Dear IAKS members, dear readers,
Estimados socios de la IAKS, estimados lectores:
Chers membres de l'IAKS, chers lecteurs,
Barrierefrei sind Plätze, Verkehrsmittel, Gebrauchsgegenstände, Medien, Wohnungen und natürlich auch Sportanlagen, wenn sie so geplant und gebaut sind, dass sie von allen Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Public spaces, means of transport, consumer goods, media, dwellings and of course sports facilities are barrier-free or accessible if they are designed and built so that they can be accessed and used by all people without outside help.
Las plazas, los medios de transporte, artefactos utilitarios, los medios de comunicación, viviendas y naturalmente también las instalaciones deportivas se consideran "libres de barreras" si se han planificado y construido de tal manera, que todos los seres humanos pueden acceder a ellos o utilizarlos sin ayuda de otras personas.
Les places, les objets d'usage courant, les supports médiatiques, les appartements et bien entendu les équipements de sport répondent aux besoins des personnes à mobilité réduite quand ils ont été conçus et réalisés de façon à ce que tout le monde puisse les utiliser ou y accéder sans l'aide d'autrui.
Es muy sorprendente que el término de la libertad de barreras hasta ahora se está utilizando casi exclusivamente en relación con personas con discapacidades visibles. Sin embargo, se trata de la integración de prácticamente todos los grupos sociales como lo son los niños, mujeres embarazadas, personas con reducida movilidad, papás con coches de niños, personas en sillas de ruedas, con una pierna enyesada o discapacitados mentales, así como el creciente número de ancianos.
Une chose est étonnante : à l'expression « personnes à mobilité réduite » sont associées presque exclusivement celles ayant un handicap visible. Alors qu'en fait il s'agit d'intégrer presque toutes les catégories de personnes, les enfants, les femmes enceintes, les pères avec des enfants dans une poussette, les personnes en fauteuil roulant, celles qui ont un plâtre, les handicapés mentaux de même que les personnes âgées, toujours plus nombreuses.
El Comité Paralímpico Internacional (IPC) desde hace mucho tiempo está fomentando la realización de instalaciones deportivas libres de barreras. Ahora se está publicando el "Manual técnico sobre la libertad de barreras": Se dirige a los organizadores de grandes eventos como los Juegos Paralímpicos al igual que a los planificadores y usuarios de instalaciones deportivas para realizar los mejoramientos infraestructurales necesarios y fomentar "una cultura de la integración" (Sir Philip Craven, Presidente del IPC).
Le Comité international paralympique (CIP) s'engage depuis longtemps en faveur d'équipements de sport conformes aux besoins des personnes à mobilité réduite. Maintenant paraît un « guide technique » sur le sujet. Il s'adresse aux organisateurs de grandes manifestations comme les Jeux paralympiques mais aussi à tous les concepteurs et utilisateurs d'équipements de sport afin qu'en plus des améliorations indispensables à apporter à l'infrastructure il y ait promotion d'une « culture de l'intégration » (Sir Philip Craven, président du CIP).
Erstaunlicherweise wurde der Begriff der Barrierefreiheit bisher fast ausschließlich im Zusammenhang mit Menschen mit einer sichtbaren Behinderung benutzt. Dabei geht es um die Integration so ziemlich aller gesellschaftlichen Gruppen wie Kinder, Schwangere, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Väter mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gipsbein oder geistiger Behinderung sowie die stark wachsende Anzahl an Senioren. Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) engagiert sich seit langem für barrierefreie Sportanlagen. Nun erscheint das "Technische Handbuch für Barrierefreiheit": Es richtet sich neben den Ausrichtern von Großveranstaltungen wie der Paralympischen Spiele an alle Planer und Nutzer von Sportanlagen, um neben den notwendigen infrastrukturellen Verbesserungen "eine Kultur der Integration" (Sir Philip Craven, Präsident des IPC) zu fördern. Wir als Partner des IPC sind froh, dieses Vorhaben durch die auszugsweise Veröffentlichung des Handbuchs unterstützen zu können!
Astonishingly, the concept of "barrier-freedom/accessibility" has so far been used almost exclusively in connection with people who are visibly handicapped. Yet, we are in fact concerned with the integration of more or less all social groups, such as children, pregnant women, people with restricted mobility, fathers with prams, wheelchair users, people with a leg in plaster or a mental handicap, and the fast-growing number of senior citizens. The International Paralympic Committee (IPC) has been championing accessible sports facilities for some time and is now publishing its Technical Manual on Accessibility. It is targeted not only at the organizers of major events like the Paralympic Games, but at all designers and users of sports facilities and calls for a "culture of integration" (Sir Philip Craven, President of the IPC) along with the necessary infrastructural improvements. We as a partner of the IPC are happy to support this endeavour by publishing extracts of the manual.
¡Nos complace poder cooperar también en este proyecto con el IPC publicando partes de esta publicación!
En tant que partenaires du CIP, nous sommes contents de pouvoir soutenir ce projet par la publication d'extraits du guide technique.
Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS IAKS President Presidente de la IAKS Président de l'IAKS sb 02/2008
1
Zwischen der italienischen Fachzeitschrift "impianti" und "sb" besteht seit 1991 ein Austauschprogramm für besonders interessante Sport- und Freizeitbauten. Themen der drei Ausgaben 2007 waren unter anderem:
The Italian trade journal "impianti" and "sb" have been running an exchange programme on particularly noteworthy sports and leisure facilities since 1991. The three 2007 issues covered the following subjects among others:
Desde 1991 existe un programa de intercambio de interesantes instalaciones deportivas y recreativas entre la revista italiana especializada "impianti" y "s+b". En las ediciones del año 2007 se trataron los siguientes temas:
Entre « impianti », revue italienne, et « sb », il existe depuis 1991 un programme d'échange portant sur des équipements de sport et de loisirs particulièrement intéressants. Les trois numéros 2007 ont abordé, entre autres, les thèmes suivants :
impianti 1/2007 - Neue Eissporthalle und Umbau der Olympiahalle in Innsbruck - Modernisierung und Überdachung des Stadions "Friuli" in Udine - Fitnesscenter "Get Fit" in Lugano
impianti 1/2007 - New ice sports hall, conversion of the Olympic Hall in Innsbruck - Refurbishment and covering of the "Fruili" Stadium in Udine - Get Fit Fitness Centre in Lugano
impianti 1/2007 - El nuevo pabellón para patinaje sobre hielo y reforma del pabellón olímpico en Innsbruck - Modernización y cubierta del estadio "Friuli" en Udine - Centro de fitness "Get Fit" en Lugano
impianti 1/2007 - Nouvelle patinoire et transformation de la salle olympique d'Innsbruck - Modernisation et couverture du stade « Friuli » d'Udine - Centre de fitness « Get Fit » de Lugano
impianti 2/2007 - The new Wembley Stadium - The Olympic Speed Skating Oval in Sochi - Sustainability in sports buildings
impianti 2/2007 - El nuevo estadio de Wembley - El pabellón olímpico de patinaje de velocidad sobre hielo "Oval" en Sochi - La sostenibilidad de instalaciones deportivas
impianti 2/2007 - Das neue Wembleystadion - Die Olympische Eisschnelllaufhalle "Oval" in Sochi - Nachhaltigkeit von Sportanlagen impianti 3/2007 - Wellnesscenter Tschuggen Berg Oase in Arosa - Schul- und Mehrzwecksporthalle in Brunico - Winterbadeschiff in Berlin
Chefredakteur von impianti ist Dott. Architetto Pino Zoppini, Mailand. impianti erscheint in der Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano) 2
impianti 3/2007 - Tschuggen Berg Oase wellness centre in Arosa - School and multipurpose sports hall in Brunico - Winter bathing ship in Berlin
The editor-in-chief of impianti is Dott. Architetto Pino Zoppini, Milan. impianti is published by Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano)
impianti 2/2007 - Le nouveau stade de Wembley - L'anneau olympique de patinage de vitesse « Oval » de Sotchi - Equipements de sport durables
impianti 3/2007 - Centro de wellness Tschuggen Oasis en las montañas de Arosa - Pabellón para deporte escolar y multifuncional en Brunico - El barco-piscina de invierno en Berlín
impianti 3/2007 - Centre de bien-être « Tschuggen Bergoase » d'Arosa - Salle de sport en milieu scolaire à usage polyvalent de Brunek - Piscine flottante, version hiver, de Berlin
La revista impianti tiene como Jefe de Redacción a Pino Zoppini, Dr. Arquitecto, Milán. Se publica en la Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano)
Dott. Architetto Pino Zoppini, Milan, est rédacteur en chef. La revue impianti est publiée par les Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano) sb 02/2008
sportstättenbau und bäderanlagen Internationale Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitanlagen - Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen International Journal for Sports, Swimming Pool and Leisure Facilities - Organ of the International Association for Sports and Leisure Facilities Revista técnica internacional para instalaciones deportivas, recreativas y piscinas - Organo de la Asociación Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Revue internationale des équipements de sport, de loisirs et des piscines - Organe de l’Association Internationale Equipements de Sport et de Loisirs
Nachrichten/News IAKS-Seminar "Kunststoffrasen", IAKS/VDEM - Kälteanlagenseminare, DIN-Workshop, IAKSSeminare "Sanierung und Modernisierung von Sport- und Mehrzweckhallen"
International Paralympic Committee Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
4
6
Internationales Paralympisches Komitee Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
28
Neuss Integratives Behinderten Sportzentrum
50
HarthArena Sport und Kultur unter einem Dach
52
Rollstuhlfechten Deutsche Sportgeräte für die Paralympics in Peking
54
Informationen/Information Literatur/Literature Info-Börse Sportstättenbau/Information exchange on sports facility construction
55 57
Titelbild/Cover picture Foto/Photograph: Outrun - das Sportmagazin
sb 02/2008
3
Nachrichten IAKS-Seminar "Kunststoffrasen" Fachtagung der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen Nach den erfolgreich durchgeführten Seminaren der vergangenen Jahre bietet die IAKS am - 11./12. Juni 2008 in der Sportschule Malente (Schleswig-Holstein) ein weiteres "Kunststoffrasen-Seminar" an. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im September 2006 eine Broschüre mit Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze herausgegeben. Die wissenschaftlich gestützte Studie ist von der DFB-Kommission Sportplatzbau in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) in Köln erstellt worden und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Planung, Bau und Betrieb sowie zu allgemeinen Qualitätsstandards von Kunststoffrasenplätzen. Der Weltverband FIFA hat schon 2004 offiziell "Spiele im Einklang mit dem jeweiligen Wettbewerbsreglement auf natürlichem oder künstlichem Untergrund" zugelassen, seit der Saison 2005/
4
2006 ist dies in Wettbewerben des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA möglich. Voraussetzung ist, dass die Unterlage den Qualitätsanforderungen entspricht, die beide Dachverbände formuliert und zur Anpassung der weltweit gültigen Regeln beschlossen haben. In den IAKS-Fachtagungen werden die Ergebnisse der DFB-Studie und weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Kunststoffrasen vorgestellt. Die Seminare richten sich an Kommunen und Vereine und sollen Bauherren und Clubverantwortlichen die Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten erleichtern. Sie vermitteln neutrale Beurteilungskriterien für die Gebrauchstauglichkeit aus sportfunktioneller und ökonomischer Sicht unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter www.iaks.info.
IAKS/VDEM-Kälteanlagenseminare Zur Unterweisung der Beschäftigten an Kälteanlagen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Regel der Berufsgenossenschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR500) Die IAKS und der Verein der Eismeister (VDEM) veranstalten auch in diesem Jahr Seminare, um Betreiber und Unternehmer von Eissportanlagen bei ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Gewährleistung der notwendigen Betriebssicherheit zu unterstützen. Die Seminare richten sich an Betreiber und Mitarbeiter von Kunsteisbahnen und andere Beschäftige an Kälteanlagen. Gemäß §9 der Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber in Eissportanlagen die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit die Beschäftigten vor der erstmaligen Aufnahme ihrer Tätigkeit und in angemessenen Zeitabständen, jedoch mindestens einmal jährlich, über 1. die Gefahren im Umgang mit Kälteanlagen und Kühleinrichtungen, 2. die Sicherheitsbestimmungen und 3. das Verhalten bei Unfällen oder Störungen und die dabei zu treffenden Maßnahmen unterwiesen werden.
sb 02/2008
Mein Zugang zu meinem Service.
Teilnahmegebühr: 130,- € für IAKS-/VDEM-Mitglieder 160,- € für Nicht-Mitglieder Das detaillierte Programm sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter www.iaks.info.
DIN-WORKSHOP: Sicherheitsanforderungen an Schwimmbäder - Neue Europäische Normen Bau und Betrieb von Schwimmbädern erfordern die Einhaltung strenger Sicherheitsbestimmungen. Mit den jetzt zu erwartenden Normen DIN EN 15288-1 "Sicherheitstechnische Anforderungen an Planung und Bau" und DIN EN 15288-2 "Sicherheitstechnische Anforderungen an den Betrieb" werden Planern, Konstrukteuren und Betreibern von Schwimmbädern gebündelt die Anforderungen aufgezeigt, die beim Bau und Betrieb dieser Einrichtungen zu erfüllen sind. Der DIN-Workshop am 15. Mai 2008 im Deutschen Institut für Normung in Berlin richtet den Fokus auf die Vermittlung der Inhalte der oben genannten Normen und erörtert diverse Strategien, die bei ihrer Anwendung nützlich sind. Darüber hinaus wollen die Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern den juristischen Kontext sowie ausgewählte praxisbezogene Fragen der Normauslegung diskusb 02/2008
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.beuth.de/seminare
IAKS-Seminare "Sanierung und Modernisierung von Sport- und Mehrzweckhallen" in Ulm und Hamburg
)
Veranstaltungstermine und -orte: 09.06.2008: Waldbronn 10.06.2008: Mainz 20.06.2008: Erfurt 09.09.2008: Gelsenkirchen 15.09.2008: Regensburg 16.09.2008: Bad Tölz 18.09.2008: Berlin
tieren. Der DIN-Workshop richtet sich an: Mitglieder der Hotelverbände, Verbände des öffentliches Badewesen und Campingverbände, Dienstleister und Hersteller in der Schwimmbadindustrie, Verbraucherschutzinstitutionen, Badbetreiber, Planer u.a.
))
Zusätzlich werden verschiedene Regulierungen bezüglich des Arbeits- und Umweltschutzes behandelt. Für AmmoniakKälteanlagen ist die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments gemäß Betriebssicherheitsverordnung erforderlich. In den diesjährigen Seminaren wird das Explosionsschutzdokument ausführlich besprochen und an Fallbeispielen erläutert.
))
)
Die IAKS Sektion Deutschland veranstaltete am 1. April in Ulm und am 3. April in Hamburg zwei Seminare zum Thema "Sanierung und Modernisierung von Sport- und Mehrzweckhallen". Mitveranstalter waren das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS). Die Veranstaltungen waren in drei Bereiche untergliedert. In einem ersten Teil wurden die Zuhörer anhand von vier Referaten zu unterschiedlichen Aspekten der Sanierung und Modernisierung von Sport- und Mehrzweckhallen in das Thema eingeführt. Dabei ging es um Grundlagen, Bedarfsermittlung und Bestandsbewertung, zukunftsorientierte Nutzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten sowie um Barrierefreiheit für Zuschauer und Sportler. Im zweiten Themenblock wurde der Sporthallenbau, vom Sporthallenboden, über Wand und Decke über die haustechnischen Anlagen bis zu den festen und mobilen Einbauten beleuchtet. Im letzten Teil ging es um die Möglichkeiten der Finanzierung solcher Baumaßnahmen. Es wurden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten aus BadenWürttemberg, Hamburg und NordrheinWestfalen exemplarisch vorgestellt.
C LEGI
nt
adva
FC 93, N 3/156 1444 O n IS tio • plika lti-Ap rt • Mu ionie t k n art n, fu • Offe nderen Sm fonen le mit a obilte s&M Card
Alle Dienste, die ich mir vorstellen kann, auf dem Datenträger meiner Wahl. Alles auf einem Chip – einfach mehr für mein Geld. Kontaktlose Smart Card Technologie: www.legic.com
An den beiden Seminaren, die durch eine Ausstellung von im Sportstättenbau tätigen Unternehmen begleitet wurden, nahmen jeweils mehr als 50 Zuhörer
innovation in ID technology
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities Author International Paralympic Committee (IPC) Adenauerallee 212-214 53113 Bonn Germany info@paralympic.org www.paralympic.org Photographs Outrun - das Sportmagazin Erschbaumer Verlag OberstraĂ&#x;e 6 53844 Troisdorf Germany outrun@outrun.de www.outrun.de Lieven Coudenys Official IPC Photographer Koning Albertstraat 13 8210 Veldegem-Zedelgem Belgium lieven@coudenys.be www.coudenys.be Photos of Beijing National Indoor Stadium are a courtesy of Beijing Organizing Committee for the Olympic and Paralympic Games (BOCOG)
Welcome address More and more nowadays, societies realize that they have a responsibility to promote, protect and ensure the full and equal enjoyment of all human rights and fundamental freedoms by all persons, regardless of the existence of a perceived disability or any other mobility, sensory or intellectual limitation. In the sports world, the development of the Paralympic Movement and the increased growth and visibility of the Paralympic Games have assisted the sporting community to realize that sport is a human activity that all people want to take part in, as long as appropriate conditions are provided. In the same way, the leisure industry has started to understand that people who possess a physical or sensory impairment bring strong benefits to their businesses and are loyal customers, when services are provided in an equitable manner. Access is a basic human right and a fundamental pillar of social justice, as it allows everyone a fair and equal opportunity to participate fully in social life. In the context of the Olympic and Paralympic Games the importance of accessibility is profound. It is essential to have barrier-free facilities to allow the athletes optimum conditions for competition but also allow all other stakeholders to engage in all activities that constitute the "Games experience".
In its strategy, the International Paralympic Committee aims to use the Paralympic Games as a vehicle to stimulate social development and leave a longterm sporting and social legacy in the host country. Therefore, further to Games' related infrastructures, the IPC wants to create a culture of inclusion in the host community, which will then influence and change in the long-term the way public facilities and services are designed, operated and delivered. This publication of the sb magazine, through IAKS, will increase the level of awareness and knowledge base to further develop and operate modern sporting and leisure facilities, which will be available for use by all people. Finally I would like to congratulate IAKS for this initiative. Following the "IPC/IAKS Distinction for Accessibility", and the involvement of the IPC in the 20th International IAKS Congress last November, this publication proves to be yet another exemplary display of partnership and successful cooperation between IAKS and the IPC.
Sir Philip Craven President International Paralympic Committee
Introduction Since 2004, the IPC has made a great effort in order to develop detailed guidelines for every aspect of Paralympic Games organization. This initiative of the IPC was a response to its commitment in supporting the organizers of the Games in their planning and delivery of the Games, by providing specific guidelines, optimum practices, reliable standards and background knowledge from the previous Games. Today, the level of information regarding the organization of the Paralympic Games is at almost the same level as for the Olympic Games. Accessibility is a key component of the requirements related to the Games. However, until recently the lack of internationally accepted standards and the insufficient transfer of knowledge in this 6
sb 02/2008
field have caused a lot of inconsistency in the way Games' facilities were built and operated. Often the national minimum standards or local building codes were used; however the minimum standards usually provide for minimum access. Since 2006 IPC established an Accessibility Working Group, bringing together experts from different parts of the world. The objective was to develop a Technical Manual on Accessibility, which would have a dual role: - Respond to the need of the host cities of Olympic and Paralympic Games to have a comprehensive set of standards to follow when designing venue and services. In addition, the Manual should respond to the enhanced requirements created by the scope of the Paralympic Games, an event with a higher demand on accessibility than any other event in the world. - Create a benchmark on accessibility for a global audience. Today, many parts of the world have insufficient legislation, building codes and established practices in this field. The Technical Manual on Accessibility is now ready to be included in a long list of guiding documents for Olympic and Paralympic Games requirements, known in the Games' context as "Technical Manuals". The Manual seeks to provide information and inspiration to the OCOG and the host city authorities, charged with the responsibility of staging the Olympic and Paralympic Games. It provides expert guidance and detailed technical information based on tried and tested best practice, to enable the delivery of truly inclusive Games for all stakeholders. The key objectives of the Manual are to: - Create a comparable level of Games experience for all - Set expectations related to an accessible and inclusive Games environment - Create a set of internationally recognized standards on accessibility There are three fundamental principles on which the Manual is based. All venue design and planning as well as Games' operations need to be carried out with these principles at the heart of the process. All three principles need to be sb 02/2008
satisfied in order for a facility or a service to be considered accessible. The three principles are: Equity: Ensure all people, regardless of their functional capacity, receive the same experience or level of service as anybody else. Dignity: Make sure the manner in which a service is operated or provided, maintains the status and respect of any person that is using it. Functionality: Guarantee that the service or facility meets the specific needs of all constituents, and that they are used in an operationally efficient way. The current publication contains extended parts of the Manual. More specifically, it includes the main principles and notions related to accessibility as well as the technical standards that IPC proposes for Olympic and Paralympic Games facilities, but also for any other sporting and leisure facility. The same standards may be used for every element of the built environment that is provided for use by the public. This is a result of the open and efficient partnership between the IPC and IAKS. In the IPC we believe that this cooperation will bring tangible results with regard to the way sporting and leisure facilities are designed, enabling every potential user equitable, dignified and functional access. For us in the IPC, the development of the Manual is not the end of the race but just the beginning. In the years ahead we want to engage more stakeholders in the process, exchanging views and practices, developing systems to assess compliance to accessibility standards, and activating an international network on accessibility, targeting a global impact. We hope that you will indeed find useful resources for your work in the pages that follow.
Apostolos Rigas Accessibility Project Coordinator IPC Head of Paralympic Games Strategic Projects
Mission and Objectives of the Manual Accessibility in the International Stage The topic of accessibility has been widely explored internationally during the last decades. In a few countries legislation has been developed exemplifying the design standards that should apply in new buildings and facilities and setting criteria and regulations for completion. International organizations, governmental and local authorities have incorporated activities and departments for accessibility within their structures. Private entities and non-governmental organizations have accessibility and universal design as their main area of activity. Despite all this activity and the revolutionary steps made in recent years, a built environment easily usable by all people is still a dream for most parts of the world, even in countries considered as "developed". Mission of the Manual The Manual will facilitate the full participation of all stakeholders in the Games, through a commitment to accessibility and inclusion. Aim of the Manual The Technical Manual on Accessibility does not intend to be just one more design standards manual; nor is it the intention to replace the many decent and comprehensive documents existing in this field. The aim of the Technical Manual on Accessibility lays in two main considerations which make this document a useful tool for any potential user.
7
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Formation of Internationally Accepted Standards At the moment, legislation, design standards and practices vary significantly around the world, even among countries with well-developed policies and legislation regarding accessibility. These variations produce an uncertainty on which are the "internationally accepted" standards; this fact may results in further delays in countries and regions willing to adopt equivalent standards for the built environment in their countries, but hesitate to adopt anything except an accepted international model. It is for that reason that while developing this Manual the IPC targeted to capture all related information around the world, assess and rationalize the differences and finally form a set of design standards and practices that will have the potential to become "internationally accepted", through the visibility of the Olympic and Paralympic Games around the globe. Address the Needs of the Paralympic Games Constituents The Technical Manual on Accessibility is about the constituents of both the Olympic and Paralympic Games. However, the scope of some of the client groups participating in the Paralympic Games make responding to their accessibility needs a significant challenge for Games organizers. Thus, the Technical Manual on Accessibility aims to lead the host cities (or potential host cities) and the OCOG of the Olympic and Paralympic Games to firstly understand the needs and then design from a very early stage a barrierfree environment for all participants, according to their Games-related needs.
applicable to infrastructure and Games operation and appropriate to the country. Afterwards, the OCOG and constructing agencies must carry through the implementation of the design standards and adopt inclusive practices in all elements of the built environment and Games time operations. The establishment of clear standards will ensure high quality and barrier-free services for the Olympic and Paralympic Games.
Requirements for Creating Accessible and Inclusive Olympic and Paralympic Games Introduction In many cases, the building code applying in a specific city, region or country is used to define accessibility standards. The underlying assumption is that the minimum is what is sufficient, when in reality it is only a starting point towards developing meaningful access. However, planning for the minimum very frequently does not address many of the barriers for people with a disability and other persons in need of an accessible environment. In fact, providing for a real inclusive community means going beyond the minimum requirements; people who construct or renovate buildings and facilities need to see beyond the minimum standards to the needs of a widely diverse community.
In circumstances where "the benchmark" exceeds national standards, the host city must attain the requirements of "the benchmark" in order to fulfill the criteria. In cases where the national standards of the host country exceed "the benchmark", the national standards shall apply. Organizational Approach It is vital to establish structures assigned with the responsibility to ensure accessibility and inclusion in the host city, at all Games venues and throughout Games operations. For host cities, achieving high standards of access and delivering a truly inclusive event can only be realised if the technical process for delivering access and inclusion is initiated at the earliest possible date.
Presentation An effective approach to accessibility and inclusion involves a strategic and operational approach, a technical approach and an organizational approach. Strategic and Operational Approach It is essential to establish guiding principles and develop an appropriate operational model to deliver truly accessible and inclusive Olympic and Paralympic Games. This will also enable a seamless transition between the Olympic and Paralympic Games. Technical Approach Based on the provisions of this Manual, each host city is expected to establish its own set of access standards,
8
Enhancing accessible seating: Temporary platforms built to increase accessible capacity. Two rows of standard seating were eliminated. sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
This process should be influenced by two separate but parallel courses of action: - The first consists of undertaking a consultation exercise with local organizations of and for people with a disability to understand their aspirations and to harvest their ideas. - The second requires taking expert advice from experienced access and inclusion consultants who understand the systems and pressures of delivering a world class sporting event.
Beneficiaries of an Accessible and Inclusive Environment
Achieving high standards of access and delivering a truly inclusive event can only be realised if appropriate consultation is invited to influence and advise Games planning.
The population who can take advantage of accessible infrastructures and services is made up of people with a wide range of impairments and/or needs, all of whom are beneficiaries of an accessible and inclusive environment.
Commitment to a Consistent Consultation Process From the bid stage, consult local disability groups to seriously address their needs and to allow their ideas to influence Games planning. From the bid stage, commission expert advice from experienced access and inclusion consultants. Ensure that an ongoing equality and inclusion auditing process is in place to check all Games infrastructure, planning and services.
Presentation Traditionally, accessibility has been viewed as related only to people with a visible physical disability. However, research has shown that the actual percentage of people who require accessible infrastructures and services exceeds 20% of the population at any given time.
The main categories of beneficiaries of an accessible and inclusive environment are presented below: People who use a Wheelchair This group is relatively small; approximately only 6% of the population of persons with a disability uses a wheelchair and many of them only occasionally. However, conventional design that doesn't embrace people with mobility impairments can have the greatest negative impact on this group. Well thought-out design providing accessible pathways that eliminate steps and provide flush transitions along level routes are essential for this group in order to enjoy a high quality Games experience. People who have a Mobility Impairment This group is made up of those often referred to as ambulant people with a disability for example those who can walk but require walking aids or those whose impairment makes covering long distances difficult. This group benefits from design which cuts down traveling distances or the need to stand for long periods. People who have a Vision Impairment This group includes people who are totally or legally blind as well as people with vision impairments that may have some vision. These individuals benefit from alternative formats for printed information such as Braille, large print or audio recordings as well as tactile surfaces, colour contrasts, and non-reflective surfaces.
sb 02/2008
People who are Hard of Hearing This group includes people who are deaf (i.e. cannot hear at a functional level and often use sign language) that benefit from services such as interpreters, and TTY (TDD) telephone service. However, the majority in this group are people who have some hearing and therefore benefit from assistive hearing devices such as hearing aids, induction loop systems and passive infra-red systems.
People who have an Intellectual Impairment This group of people benefits from flexible services, documents written in plain language and logical internal layouts at venues. In addition, staff and volunteer training needs to focus on their needs particularly in connection with communication. People who have a Psychological Impairment This group also benefits from a flexible approach to service provision. It is also important to provide appropriate training to all staff and volunteers. Other Beneficiaries In addition to people with a disability, many others derive huge benefits from an accessible and inclusive environment and flexible services including:路 - People with a temporary injury (such as a sprained ankle, fractures etc.) - Pregnant women or parents with infants 9
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
-
Parents who push strollers or buggies Children Older adults and seniors People of different languages
Therefore it is clear that at any given time a significant percentage of the population is a beneficiary of an accessible environment. Even more importantly, almost everybody will become a beneficiary of an accessible environment at some stage in their lives, as a result of the natural aging process and its accompanying reduction of sensory and physical function. . Commitment to Cater for All The OCOG must establish venue operations and services which afford people of any kind and level of functional ability to access all Games venues and all services provided there. The OCOG must impress upon all Games stakeholders, staff and volunteers that access and inclusion is a core value which should apply to all venues and services for the benefit of the whole Games and host city's community.
Games' Constituents The constituents are a varied group including: - Host city's residents - Games spectators - Tourists, prior, during and after the Games - Athletes and team officials - Technical officials - Media representatives - Olympic and Paralympic families and VIPs - Sponsors and corporate partners - Staff of the OCOG and of municipal/ regional/ state agencies - Volunteers Games' Experience All constituents will be engaged in a series of actions and activities related to the Games. Although ensuring that buildings and venues are accessible is very important, it is the personal experiences of the constituents and the perceived level of service they enjoyed that will finally determine the success of the Games. Therefore a "client oriented" approach to service delivery is essential and at the heart of this Manual. Under this viewpoint, each constituent will engage with almost all of the following activities during their engagement to the Games: Seek and obtain pre-Games information This may be reading a leaflet, checking the Games website, reading a newspaper article or asking for a volunteer pack. Plan a trip, make bookings, reservations or follow customs procedures This might be finding a hotel, booking an airline ticket or making arrangements to be met at the train station.
Equitable Games' Experience for All Constituent Groups Presentation The Olympic and Paralympic Games involve many different constituent groups, each one with different functions, roles, sets of activities and expectations. In order to ensure a barrier free Games, the OCOGs need to ensure every constituent has access to a full range of services and a high quality experience. 10
Buy tickets for the Games It includes the processes by which spectators ascertain times, schedules and then purchase tickets for the Games. This may include purchasing wheelchair accessible spaces, seats for companions or easy access seats. Travel to the Games, by air, ground, rail or sea This refers to all constituents who travel to the Games. This may be spectators but also athletes, technical officials, media and VIPs.
Enjoy the host city (sleep, dine, shopping, sightseeing, attend culture) All constituents who attend the Games expect to enjoy the culture and life style of the host city. This includes dining, shopping, sightseeing, attending cultural events and experiencing what the city has to offer. Have a function at the Games (compete, officiate, broadcast, describe) Each constituent has a function that contributes, in one way or another, to the successful organization and delivery of the Games. This includes athletes coming to compete, technical officials to officiate, VIPs who present medals, media representatives writing reports and spectators attending the events. People of any functional ability will attend all the events of the Games and any associated festivals or activities. In addition to attending the events, people will require to use concession facilities, toilets and all ancillary services. Commitment to an Equitable Games Experience In order to allow any constituent to perform their function and fully engage into the various Games' related activities as described before, a philosophy of inclusion should apply to all aspects of the Games including policy, operation and the built environment to foster real equality; such an approach will produce far-reaching social regeneration benefits. Elements of such a philosophy of inclusion are: - Host city and OCOG must ensure that all essential publications and the website provide information in accessible formats. - Host city must ensure that partners in the tourism and travel sector provide information in alternative formats - Host city and OCOG must ensure that partners in the tourism and travel sector provide information regarding accessible transport and accommodation. - OCOG must develop a clear ticket sales strategy for the sale of wheelchair spaces, easy access seats and access to commentary for visually impaired people. - The Host city and the OCOG must ensure public transport is accessible. sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
- OCOG must ensure that all Games family transport is accessible. - Host city must work in co-operation with public authorities and the private sector to ensure that people with a disability have full access to all the city has to offer. - OCOG must ensure that jobs related to the Games are open to everybody, avoiding making assumptions as to which roles/jobs people with functional limitations are capable of carrying out. - OCOG must presume that all areas of Games operation are required to be accessible and act accordingly. - OCOG must ensure all facilities associated with and ancillary to sporting and non-sporting venues are also accessible. Primary Viewpoint of the Manual It is the sum of the experiences of all these constituents and the perceived level of service they enjoyed that will finally determine the success of the Games. Therefore it is this "customer oriented" approach that is the primary viewpoint of the Manual.
Definitions and Glossary Presentation This section defines the main concepts and several specific terms used throughout this Manual. This Manual also uses the core terminology created by the IOC for the Olympic and Paralympic Games. Persons with a Disability The framework of World Health Organization (WHO) defines disability as the relationship between body structures and functions, daily activities and social participation, while recognizing the role of environmental factors. In this regard, persons with a disability are those who reported difficulties with daily living activities, or who indicated that a physical or mental condition or health problem reduced the kind or amount of activities they could do. Disability vs. Handicap The traditional view of disability has been that it is a problem of the individual, not the relationship between the individual and his/her environment. sb 02/2008
ment. Accessible environments adequately reflect the diversity and varying needs of the community. An accessible path should not contain any barrier that would prevent it from being safely and confidently negotiated by all people. An accessible path must provide for users with intellectual, physical, sensory and mobility impairments.
The contemporary view takes into account the environment within which a person has to live. In this view: Disability, is the functional limitation within the individual caused by physical, intellectual, emotional or sensory impairments. Handicap, is a loss or limitation of opportunity to take part in the life of the community on an equal level with others due to the physical or social barriers. Adaptable Design Adaptable Design incorporates certain fundamental accessibility features and paves the way for others to be added later, if needed. The overall philosophy is one of a contingency: if needed, accessibility can be improved without major renovation. Universal Design Universal Design means a concept or a philosophy for designing and delivering products and services that are usable by people with the widest possible range of functional capabilities. Other definitions for universal design are quite similar and include terms such as: - "products and environments usable‌ to the greatest extend possible, without the need for adaptation or specialized design", - "widest spectrum of users", - "equal opportunity for use", "‌ by all ages and varying abilities", - "as usable as possible by as many people as possible regardless of age, ability or situation".
Societal Attitudes Societal attitudes can be as much an obstacle as any physical barrier. As a fundamental element of any conscious effort to implement universal design principles and practices in a society, awareness and training activities are required. Medical vs. Sociopolitical Model of Disability The medical definitions on disability focus attention exclusively on individuals. These definitions assume that the limitation results from medical pathology and resides within the individual. According to the sociopolitical model of disability, the medical model fails to measure the impact of external, socially created factors in limiting people' s capacity to perform "expected" social roles. The sociopolitical model explicitly examines the architectural, socioeconomic and policy environments within which people with a disability must operate, and which shapes their experience of disability. Barrier-Free Environment A barrier-free environment is one where there is no barrier that would prevent it from being safely and confidently negotiated by people with intellectual, physical, sensory and mobility difficulties.
Accessible Path of Travel Access encompasses both routes of physical movement and the community within a space or across distance. Provision of a path of continuous access is the fundamental requirement for an accessible environ11
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Competition Venues Introduction The main elements of a competition venue need to provide for every constituent group to effectively perform their role and/or enjoy the competition without obstacles. The design standards applied in any competition venue shall make it suitable to host Olympic and Paralympic Games competitions of any sport. The main venue areas described below follow the flow of the members of any constituent group through the Olympic/ Paralympic venue. For each venue area the principles that apply for accessibility are provided. Operational accessibility Accessibility for the Olympic and Paralympic competition venues is not to be static but responding to the operational needs. For example, the existence of an accessible lift leading two athletes who use a wheelchair from the warm up pool to the competition pool in any aquatic center is an effective solution for other events. However for the Paralympic Games this is not an accepted solution from an operational perspective, as it would lead to huge delays in the running of the competition schedule. Transport Drop-offs Transport drop-offs for all constituents shall be located as close to seating areas as possible in order to minimise travelling distances. In the case that this distance is higher than 500m or the route has steep ramps, provisions need to be in place for people with mobility limitations for transfer to/from venue entry. Such provisions may be golf carts, minibuses etc. For people with visual impairments or blind a means of enabling independent travel shall be provided. This shall continuously connect the main transport access points to at least one public entrance to each venue, preferably the principal entrance. A recommended means to achieve that is the use of tactile ground surface indicators. Parking & Loading Zones Parking on site and/or loading and unloading zones are scoped to all competition venues according for every Games' constituent group function. Typically, parking for spectators is not provided for spectators. However, for the Paralympic Games controlled parking for 12
persons with a disability should be scoped. For this purpose, a booking system may be arranged. Car Parking Areas In car parking areas provided for each constituent group, adequate space should be reserved for accessible vehicles, according to the needs, fulfilling the respective design standards. As a general principle the standard parking space corresponding to an accessible parking space is 1.5 (i.e. 3 standard parking spaces provide for 2 accessible parking spaces). In car parking areas for spectators, a minimum of 3% of car spaces should be provided for people with a disability. These spaces shall be located at the most convenient point for the users taking into account proximity to: - Pedestrian entries and exits - Lifts and ramps - Accessible toilets and - Pay stations. Loading Zones Loading and unloading zones should be in areas with zero or low inclination. If low-floor accessible buses are to be used, provisions for suitable pavements or temporary ramps should be made.
in for accessible parking. Signage shall be provided at every internal change in direction. All ground finishes, including painted signs, shall be slip resistant. An international symbol of access shall be provided on both the ground (bench mark size 750mm square) and vertically in front of each car space, no lower than 1500mm so that it can be seen over a car. Access provisions for the car park exit shall be similar to, and consistent with, those for the car park entry.
Letter Sizes for Signage Distance
Letter Size
2 metres
6mm
4 metres
12mm
6 metres
20mm
8 metres
25mm
12 metres
40mm
15 metres
50mm
25 metres
80mm
35 metres
100mm
40 metres
130mm
50 metres
150mm
Symbol Sizes for Signage Signage Clear arrival, exit and directional signage legible in all light conditions shall be provided. The signage shall start outside the car park so that patrons are advised in good time which lane they should be
Distance
Symbol Size
< 7 metres
60 X 60mm
> 7 < 18 metres
110 X 110mm
> 18 metres
200 X 200mm sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Venue Entry In the context of the Olympic and Paralympic Games, different entries are scoped for each constituent group. All these entries shall be accessible, taking into account the operational needs. Special consideration is required for athletes' entries as for the Paralympic Games the demand may be significantly high. In the venue planning process, suitable athletes' entries need to provide for both Olympic and Paralympic Games. Ticket Box Offices At ticket box offices, provision should be made for people with limited reach and dexterity. The counters (or a part of them of at least 100cm length) should be a maximum of 850mm high. No step or other obstacle should prevent a wheelchair user to approach the counter. An assistive hearing device should be installed at every group of ticket box offices, to assist people who are deaf or have limited hearing capacity. Entrances Controlled entries may include the following: - Staff check-in and check-out points; - Ticketed spectators entry points; - Accreditation points (other constituent entry points); - Exit points. The route to and from the staff check-in and check-out areas should be accessible. The configuration of the staff check-in and check-out areas should allow for a staff member who uses a sb 02/2008
wheelchair to enter, manoeuvre and exit the area. All controlled spectator entries and exits should be accessible. At all spectator entry points at least one gate should be at least 100cm wide and without a magnetometer device. Security check in this gate will be performed via a portable magnetometer. In the case that not all entries and exits are accessible, those that are should be clearly indicated with the international symbol for access and be visible from a distance. Seating & Standing Areas Provision for wheelchair accessible seating should be made at an overall rate of not less than 1% of the venue's net capacity and in all different categories of ticket prices, to allow for free and wide choice. In certain competition venues, that will host Paralympic sports with athletes who use a wheelchair, this rates increases to 1.5% of the venues' net capacity.
Event Experience & Communication A hearing augmentation system, catering for seats in all ticket price categories, shall be provided in public areas so that people who are deaf or have a hearing impairment be able to equally enjoy the event and its presentation and participate in all activities. Any scoreboard or video screen capable of displaying public announcements must be capable of supplementing the public address system. People with a disability should have equal access to publications addressed to the public, such as daily programs etc. Alternative formats of such publications (example: Braille, audio) should be available upon request at the venue's spectators' information points.
Companion seating should be provided next or immediately adjacent to the accessible seating positions in the same rate. An amount of enhanced amenity seats should be provided in addition to wheelchair positions. These should be equitably distributed and located at the ends of rows and up or down as few steps as possible. Comparable sightlines shall generally be provided to all wheelchair positions.
Page left To cater for the needs of spectating athletes, an elevated platform is built in the available area next to the field of play. This page Accessible tabled media tribunes An accessible press conference room 13
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Access and Circulation Introduction In this chapter the internationally accepted design standards are listed in detail for the most important or most used facilities, amenities and services.
In any case of an accessible route which is less than 1800mm there needs to be an area of at least 1800mm width and 1800mm length. The gradients are to be at a maximum of 1:20 (5%).
The presentation is classified according to the various main elements of the built environment. When applicable, there is reference to variations applying for the specific topic in different settings (such as outdoor, indoor etc.).
In exceptional conditions that this is not possible, they should never exceed a 1:12 (8.33%) grade. Where grades exceed 9 meters in length, level landings/rest areas are required. For gradients between 1:12 - 1:16 (6.25-8.33%) a handrail is needed, regardless of the length of the surface.
Principles All users, whether they are people with disabilities or not, rely on these routes for safe, practical linkage to the venues. If barriers to people with disabilities are not minimized here, then improvements made in the other areas loose their significance.
Pathways and Circulation Areas Pedestrian Routes Standards Pathways It is essential to maintain a clear route of travel through a facility which provides a suitable clear width, for persons using wheelchairs or scooters, those in strollers or those traveling in pairs. Therefore, a pedestrian pathway surface must have a minimum of 1000mm width. In high traffic areas, areas which include turns or are longer than 30m, consideration is needed for maneuverability and for enough space for crossing. In this case, the minimum width is increased to 1800mm. In a sporting venue all areas potentially used by spectators should abide to this standard.
14
When a U-turn around an obstacle is required, the minimum width in this point shall be 1200mm. At least one accessible route complying with the above shall be provided within the boundary of the site from accessible transport load zones to the entrance to the accessible facility they serve. The accessible route shall, to the maximum extent feasible, coincide with the route for the general population. There must be at least one accessible route connecting buildings, facilities and spaces that belong to the same site. Best practice is to have all routes accessible. Accessible routes paths or corridors having a slope steeper than 1:25 (4%) shall be designed as ramps in compliance with the above provisions. Elimination of Tripping Hazards Pathways and circulation areas free from tripping hazards, such as protruding objects, are important to all facility users. Objects that cannot be detected by a cane can be hazardous for people with a visual impairment as well as to any other individual whose attention is distracted.
Objects protruding into accessible routes with their leading edges between 700mm and 2100mm from the floor shall not extend beyond 400mm into pedestrian pathways, including corridors, passageways or aisles. Clear headroom space of 2100mm is required across the entire width and length of the pathway for the safety of people with vision difficulties. Landscaping materials must provide a flush transition to the pathway along its entire length. Bollards, drinking fountains, and/or other fixed items located on the pathway surface must be in a contrasting colour and be cane-detectable. Light poles, signs, newspaper boxes, garbage containers, etc. must be kept off the path or at least, clearly marked with high contrast colour. Portable signage such as sandwich boards is not permitted on pathways. Ramps within stairs are discouraged. Regular Rest Areas Rest stops are extremely important for people using canes or crutches. Bench seating set off the main pathway and marked with a change in surface materials needs to be provided at 30-metre intervals along all exterior routes. Benches must provide back support and have a least one armrest. Minimum kick space equal to 1/3 of the seat depth is also required in all bench seating. Open, Well Lit Pathways Where possible, fixtures mounted below eye level are to be used in addition to standard lighting approaches to provide better definition of ground surfaces.
sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Steps and stairs need to be lit by low fixtures to highlight the stair tread and riser surface. Consistent Exterior Stair Treatments From the perspective of people with a disability, exterior stairs need to be treated the same as interior installations. High contrast, noneslip nosing; tactile warning strips, and conforming handrails are required on all exterior stair designs. Pedestrian and Intersection Crossings Crossings must be marked on both sides of the roadway and be a minimum of 1500mm wide. A maximum cross slope of 2%, which is slip resistant applies the maximum cross slope permitted is 1:50 (2%). The maximum allowed is 1:12.50 (8%), however best practice is 1:20 (5%). Curb ramps must be installed on both sides of crossings to create a barrier-free path of travel. Curb ramps are to provide a flush transition between ramp surface and sidewalk/roadway. Controlled crossings must include visual and audible crossing indicators separate from vehicle signalling. Transport Load Zones Transport load zones must be wide enough to accommodate wheelchair users transferring out of the car into their wheelchairs without placing the wheelchair on the sidewalk. Transfers into a wheelchair raised up on the sidewalk are extremely difficult and hazardous for many people with mobility impairments. Transport load zones also need to accommodate rear lift-equipped vans as well as side mounted lifts.
sb 02/2008
Therefore they need to provide an aisle of at least 2400mm wide and 7000mm long, adjacent and parallel to the vehicle pull-up space. The minimum light level required for safe vehicle transfers by people with mobility impairments is 60 lx. Transport load zones must be equipped with at least one curb ramp. Ramps Definition For a path with a slope steeper than 1:25 to be considered part of an accessible route a ramp is required. For the purposes of this Manual, a ramp is an inclined plane installed in addition to or instead of stairs to allow easy access in a building or raised area. Ramps permit wheelchair users, as well as people pushing strollers, carts, or other wheeled objects, barrier-free access.
Ramps come as permanent, semipermanent and portable devices. An inclined plane less than 600mm in total length - for example in a dropped curb application - is not considered a ramp. Standards for short inclined plane connection may be relaxed after review by a qualified access consultant.
Page left Access widths Limits of protruding objects This page Accessible pathway leading to accessible seating. Notice circulation space behind accessible seats. Clearances at passenger loading zone Passenger loading zone
15
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
rupted by construction elements) and have a clear space of 35-45mm from smooth wall surfaces or 60mm from rough wall surfaces.
Background Information Contrary to the common perception that a ramp is the most profound solution for wheelchair accessibility, a ramp is in fact the last choice to address a vertical height difference, which already exists or is unavoidable because of landscape characteristics or even poor design. When needed, a ramp is the way to provide access to a space and/or facility for people using a wheelchair, pushing strollers, moving heavy items etc. Design Requirements The slope of a ramp shall be between 1:20 and 1:24.9 (4-5%). Following standards for accessible pathways specified before in this chapter, the maximum cross slope of ramp surfaces shall be 1:50 (2%) and the minimum width of a ramp between handrails shall be 1000mm. Landings If a ramp is longer than 9000mm, a landing is required. The maximum horizontal length between landings shall not exceed 9000mm.
16
The landing of a straight ramp shall be at least 1500mm long. Ramps shall have level landings at their top and bottom, of a min. size 2100mm X 2100mm. A landing shall exist at any point a ramp changes direction. In case of multiple ramps leading to a landing, this must at least be as wide as the widest ramp run leading to it. Handrails Handrails are required for ramps covering a vertical height of more than 150mm. In such case these handrails must: - Be at both sides. - Be continuous on the inside of switch-back or dogleg ramps, or when not continuous extend horizontally at least 300mm beyond the top & bottom of the ramp and return to the wall, floor or post. - Handrails should be mounted with their tops 800-920mm from ramp surface. - Have a distance between them of 950 mm to 1000mm.
Other requirements - In principle, where steps or stairs are provided, a ramp or lift shall also be provided as an accessible alternative. - Ramp floor surfaces must be slipresistant and should have a detectable warning surface that is colour and texture contrasted to adjacent surfaces.路 - Ramps greater than 60 metres in length should be replaced with a lift arrangement if possible. That means that for a vertical height difference of more than 3m, solutions other than ramps are preferred. - The length of the landing may be reduced to 1200mm for private use (e.g. in a house) while a length more than 2000mm may be required in areas with increased public circulation. - In cases where there is change of the direction of the ramp after a landing, additional space is required. Exceptions - In temporary facilities or overlay equipment, a max. slope of 1:12 is acceptable, given that the vertical rise between landings is no more than 500mm and the length of the ramp between landings is no more than 6000mm. - Handrails are not required for a ramp serving as an aisle for fixed seating.
Handrails should have a circular gripping surface of 35-50mm in diameter, have a continuous gripping surface (not inter-
sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Curb Ramps Definition A curb ramp (or dropped curb) is a means for transferring safely and efficiently from a roadway. The design of a curb ramp must provide for a smooth and with-nogaps transition between the road surface and curb ramp. Design Requirements The maximum slope of a curb ramp depends on the vertical height it covers. The relation is as follows: Maximum vertical rise between landings/Slope 150 mm/1:10.1 to 1:12 75 mm/1:8 to 1:10 The horizontal length of a curb ramp shall not exceed 2000mm. The maximum slope of the routes immediately adjacent to the curb ramp shall be 1:20 (5%). The minimum width of a curb ramp shall be 1000mm. The surfaces of a curb ramp must be slip-resistant and have a detectable warning surface that is color and texture contrasted with the adjacent area; curb ramps shall have flare sides, as these eliminate the hazard of pedestrians stepping off an edge. The smooth transition and minimal slope of a curb ramp could go unnoticed by someone with a visual impairment; therefore, textured surfaces are needed. The maximum slope of flared sides shall be 1:10. Curb ramps at pedestrian crosswalks shall be wholly contained within the area designated for pedestrian use.
Stairways Introduction While stairs and stairways are not considered parts of an accessible route, proper design will enable people of small stature, elderly people, children and others to use them in a safe and efficient way, thus contributing to an inclusive facility. Design Elements Treads and Risers Stairs need to provide uniform riser heights and tread depths. Riser heights should be no more than 180mm and not less than 125mm high. Treads should run no less than 280mm and not more than 350mm deep, measured from riser to riser. Closed risers are essential; open risers are not permitted. Nosings Nosings may not project more than 38mm. They must be high contrast to the tread and of a non slip material. They need to be illuminated to a minimum level light level of 100 lux and have no abrupt undersides. When projecting, nosings must be sloped to the riser at an angle of less than 60째 to the horizontal.
Detectable Warnings Detectable warnings must be provided at the top of each set of stairs; they should extend to the full width of the stairs for a depth of 900mm and commence at one (1) tread depth back from the top stair. The warnings must be of a contrasting colour to the surrounding floor surfaces and be detectable by a cane. Handrails Handrails must be installed on both sides of the stairway. They need to: - Provide a graspable surface 40 to 50mm in diameter; - Have a contrasting colour to their adjoining structure.
Page left Schematic design of an accessible ramp Ramps with a change of direction This page Stair tread standards Stair design standards sb 02/2008
17
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
- Have a continuous gripping surface without interruptions for posts or other construction elements; - Have a clear space between the handrail and the wall of 45-60mm; - Be mounted between 820-920mm above the stair noising; - Have a continuous inside handrail or if not continuous extend at the top of the stairs parallel with the floor surface to a distance of 300mm or if at the bottom of the stairs continue at slope for a distance equal to one tread and then extend parallel to the floor surface not less than 300mm and return to wall floor or post; - Have a tactile message strip on exit levels of each handrail.
Surfaces, Paving and Finishes Introduction Like pathways themselves, surfaces and finishes must accommodate for people with mobility or sensory impairments. This requires designers to extend the considerations given as regards to the creation of accessible pathways to the detailed surface, paving and finishing treatments of the pathways. Pathway surfaces need to eliminate tripping hazards and obstacles; provide safe, intuitive wayfinding and offer reliable directional indicators that accommodate for all users.
18
Characteristics of Accessible Surfaces, Paving and Finishes Tree planters and/or grates in the path of travel, including sewer/drainage covers etc. must be in a high contrast colour to the surrounding surfaces. Openings are to be a maximum of 20mm in width and must be aligned vertically to the path of travel. Interlocking pavers are not appropriate for use in areas expected to accommodate for wheelchair users and people using walking aids because of the tripping hazard created by uneven sink rates of the individual paving stones. Solid, continuous surfaces such as compressed aggregate, asphalt paving or concrete are more effective and reduce maintenance requirements over the long term. Effective drainage utilizing a 2% crossslope is needed to prevent pooling water/mud. Where an accessible surface has adjacent landscaping or other drop-off, either a flush transition needs to be created by adding landscaping material to the level of the accessible surface or a curb edge is required to prevent wheelchairs or walking aids from slipping off the pathway. Tactile surface walking indicators (TWSI's) are important wayfinding tools for people with vision impairments. Two of the most important TWSI's are: - All hazards on an accessible surface must be indicated using the accepted tactile symbol indicating immediate hazards - a strip of raised, truncated domes placed across the entire length of the hazard and a minimum of 300mm in width. - At major decision points along a pedestrian route to help direct people with vision impairments safely toward their destination, tactile direction indicators should be used. These are strips raised a minimum of 3mm and 200-300mm in length placed along the intended direction of travel to direct the user along a route.
Furniture, Counters and Service Areas Reception and Service Areas Reception and Information Desks Reception desks, registration counters, and other common counters must provide a maximum counter height of 850mm, knee clearance of 750mm(h) x 750mm(w) x 490mm(d) in the main service area. Segregated cut-outs/ service areas for wheelchair users are not permitted. A high service area for standing users may also be provided however; the main service area must be accessible. Waiting and Queuing Areas Queuing areas for any purpose should allow all people to move safely and conveniently. Barriers at queuing areas need to allow a clear width of 1300mm for each line. The slope of the waiting area should not exceed 1:25 (4%). Provision of handrails in queuing lines is useful for individuals with a visual impairment. When the distance is anticipated to be longer than 30m or the waiting time is expected to exceed a certain limit, provision of benches is important for individuals who may have difficulty with standing for extended periods. There should be prominent colour contrast between ropes, bars or barriers to define the queuing areas and the surrounding environment. Food and Beverage Outlets Retail, F&B & Service Counters These areas must provide: - An integrated counter design that incorporates a lowered counter surface as the main service area that is 850mm from finished floor to accommodate for all users and has a minimum 600mm clear space at point of sale area as a pass-through area to serve wheelchair users and people with reduced reach/arm strength. - Knee space under cash/service counters that permits wheelchair users to face the clerk and complete transactions (minimum 750mm wide x 490mm deep with clearance under counter of 750mm from the finished floor). - Minimum aisle widths of 1000mm and aisles kept clear of displays and clutter. sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Cafeteria-Style Services Requirements include: - A tray rail that is a maximum of 850mm from the floor, is at least 250mm deep, provides 750mm clearance under the tray rail and is continuous from tray pick up to cashier. - Cooler and/or shelf doors must slide rather than swing open. - Cash areas must provide a maximum counter height of 850mm, knee clearance of 750mm (h) x 750mm (w) x 490mm (d) at each checkout. - A clear space of at least 600mm at the cashier/POS is required to provide a pass-through area to serve wheelchair users and people with reduced reach/ arm strength. Condiment Counters Requirements include: - A surface height of 850mm and a maximum reach of 600mm from the front edge. - A minimum clear space of 300mm (w) x 200mm (d) to provide a work surface for food preparation. Such clear space can be created with the addition of a shelf providing an 850mm surface height with 750mm of underside clearance. The addition of a shelf must not interfere with the maximum 600mm reach requirement. Restaurants/Lounges/Food Court Seating Introduction Specific recommendations will depend on the exact nature of the restaurant and its decor, however, what follows are basic guidelines for restaurant design as it relates to accessibility requirements. Design Requirements Fixed seating such as booths are generally difficult for people with mobility impairments and older adults, as well as being inaccessible for wheelchair users. If booths are used, alternative seating at accessible, conventional tables must also be available. Aisles need to provide at least 1000mm of clear width, with a 1500mm space to turn a wheelchair around at key points in the facility. Accessible seating needs to be dispersed throughout the restaurant. Chairs need to be light and easy to reposition. sb 02/2008
Corner legs on tables are preferred, however if round tables with centre posts are used for dining, the minimum required distance from the table edge to the outer edge of the pedestal base is 490mm. Where bar seating is provided, each bar needs to have a lowered section suitable for a minimum of 2 wheelchair users and/or people unable to use high stools. This requires an 850mm surface with 750mm of knee clearance along a minimum width of 1600mm. Small tables used in lounge settings require a minimum diameter of 610mm. Knee clearance minimum values are not applicable. A mixture of chairs with arms and chairs without arms should be available in each setting - minimum 1 chair with arms per 5 chairs without arms (20%) to assist people with mobility impairments. Bench seating should provide good back support and have a minimum kickspace underneath of at least one third of the seat depth.
Entrances and Exits Introduction Highlighted below are the key elements of accessibility related to entrances and exits that need to be considered to ensure they everybody can safely and appropriately enter and exit a site, building or venue. Entrance Design All entrances should allow independent and safe entry points. This will require the following: - Access to shade / shelter and water; - A clear pathway without threshold; steps at the doorway of min.1200mm width; - Clear signage indicating the accessible route; - Entry mats that are recessed to limit tripping by people, yet still allow minimal water or dirty transfer internally; - Easy-to-operate doors with appropriate door closers (up to 19.5 Nm); - Automated door closers that use a sensor to open/close the door; - Provision of an automated swing or sliding door where there is a revolving door.
All seating must provide kickspace of at least one third of the seat depth. Supports or cross bracing of chairs must not interfere with the kickspace. Page left Signage highlighting accessible facilities This page Service counter 19
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Entrance Operations During an event, such as the Olympics or Paralympic Games, the structural elements of the venue entrances are: - Waiting area prior to gates being open; - Line up or corralling where tickets or accreditation are checked; - A ticket scanning area; - A security area or tent where bags and bodies are security cleared; - An informal waiting area within the venue perimeter where people re-meet after being cleared into the venue. In each of these areas it is essential that appropriate accessible widths, designs and spaces are provided. Considerations for Accessible Entrances Spectators Entrances During the Games, entering a venue and being seated for the start of a session may take upwards of 2 - 3 hours depending on the event. For people with accessibility needs this may require lining up in the same line as everyone else or in a dedicated accessible line. Elements to be considered include: - Accessible transport drops should be placed as close as possible to venue entrances. - Pathways to the entrances should have shade and shelter provided within close proximity of the accessible entrance and rest seating at 30m intervals. - All pathways to the venue entrance shall be suitable for any kind of weather conditions. They shall have a color contrasting composition and be a minimum of 1500mm wide. - Line up arrangements shall ensure that at least one line up allows a minimum of 1200mm in width. - Signage including the international logo for access should clearly identify the accessible entrance among others and accessible line up. - Exit routes must allow for emergency evacuation and ensure efficient movement to evacuation points for all users. This page Maneuvring space at doors in series Clear width at doors Page right Access at turnstile 20
Doors and Doorways Introduction Suitably designed doors constitute an essential part of an accessible route, allowing people using a wheelchair, pushing items like strollers or carrying stuff easy access to an area. Sometimes elements such as a raised threshold at the base of the door, an excessively heavy door or wrong opening swing prevent access through a door with suitable width or present significant challenges as both an obstacle and a personal hazard. Design Requirements Clear Width The minimum clear opening of doorways shall be at least 850mm while best practice is considered to be 950 mm measured with the door open 90 degrees. In existing facilities, where it is technically infeasible to provide this clearance, the minimum clear opening of doorways may be 810mm. Below this width a door is not considered part of an accessible route and does not provide access to an area. If doorways have two independently operated door leaves, at least one active leaf shall comply with the minimum clear opening width requirements specified below.
Other Requirements Main entrances need to be equipped with power operated doors. Power operated doors require: - The swing path of the power door marked on the ground; - Hands-free operators - A force of no more than 66 N to stop door movement; - If on a fire exit route remain operable in emergency conditions â&#x20AC;&#x201C; particularly with respect to power; - Take at least 3 seconds to go to a fully open position. Non-power doors require: - U-shaped levered handles or D handles providing a minimum inside dimension of 150mm. They shall be operable by one hand and not require fine control capabilities. They should be mounted between 500mm and 1100mm from the floor surface. - Operating hardware on sliding doors shall be exposed and usable from both sides when sliding doors are fully open. - Low resistance delayed action automatic door closers (less than 33N) which shall provide for at least 3 seconds to go to a fully open or closed position. - A 600mm clear space on the pull side of the door on the latch side. Signage/notices should never be posted on doors such that readers would be placed in the swing path of the doors. Emergency/fire exits must be accessible to people with mobility impairments. This requires level exits and accessible connecting pathways. Construction techniques that eliminate thresholds should be applied. Where thresholds are installed this must be adequately sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
justified and be somehow unavoidable. In those cases the maximum threshold height permitted is 13mm.
Elevators and Escalators Elevators Introduction Elevators are essential to cover vertical differences in a building or a facility, when mechanical means are not sufficient or appropriate. Elevators that fulfil accessibility standards shall be identified with appropriate signage. An accessible elevator shall be automatic.
In case of hinged or pivoted doors in series the minimum space between them shall be 1350mm in addition to the width of any of the door swinging into the space. Maneuvring Space at Doors Doorways require maneuvring space to accommodate people with mobility impairments on both sides of the door and a clear space beside the latch. This space is presented in the table below. Considerations for Different Types of Doors Sliding doors are easier for some individuals to operate and can also require less wheelchair maneuvring space. In general revolving doors are not suitable for persons with mobility impairments, children, people with a visual disability etc. When a revolving door is provided an adjacent opening of an appropriate width is essential.
Gates and Turnstiles When Gates or other openings exist leading to public areas beyond them, they need to comply with the accessibility provisions presented. Where turnstiles or other ticketing control devices are provided (which are typically not wheelchair-accessible), then a gate or opening which is accessible shall also be provided in immediate proximity.
Width (mm)
Clear space beside latch (mm)
Side-hinged door Front approach Pull side Push side
1500 1200
1500 1200
600 300
Latch side approach Pull side Push side
1200 1050
1500 1500
600 600
Hinge side approach Pull side Push side
1500 1050
1500 1350
600 450
Sliding doors Front approach Side approach
1200 1050
900 1350
50 540
sb 02/2008
The car shall be provided with a twostory automatic maintaining levelling device to maintain the floor level to Âą 13mm.
Car The clear size of the car shall not be less than 1700mm x 1500mm. In facilities with high public use such as sporting venues or entertainment facilities, the size of the car shall not be less than 2100mm x 1500mm.
Required Maneuvring Space at Doors
Depth (mm)
A minimum of 4 seconds is needed for doors to remain open at any call, except of when users use the door open-close buttons in the car.
The clear width for elevator doors shall be at least 950mm.
Glazed doors need to include colourcontrast strips or other indicators to become detectable for people with visual impairments.
Context
Doors The doors shall be power-operated and horizontally sliding. They shall be provided with a door re-opening device that will function to stop and reopen in case the door is obstructed while closing.
Lighting levels inside the car must be maintained at ambient hallway light levels of even, flicker-free light and shall be not less than 100 lux. Handrails that provide a round graspable surface of 40 to 54mm in diameter on all walls and at height of 800mm to 920mm above floor surface are required. Floors inside elevators need to be easily recognizable (not a solid dark surface) for the benefit of people with visual impairments. In elevators serving only two floors, flowthrough design using two doors (one front - one back) is recommended, as this eliminates the need for users to turn around to exit. This is particularly helpful during crowded conditions for wheelchair users, people who have vision impairments and people using walking aids. 21
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
All car control buttons shall have raised characters for letters and numbers placed immediately to the left of the buttons to which they apply or on the buttons. Emergency communications using hands-free, intercom systems are required instead of a typical telephone style handset. Synthesized voice floor callers are required in elevators serving more than 2 floors, announcing the direction and destination of the elevator. These are extremely useful to all users - in particular seniors and people with vision impairments. Where flow-through designs are not appropriate, a mirror is required on the back wall of elevators to assist people with mobility impairments exit the car in crowded conditions. The bottom edge of this mirror must be no higher than 1000mm from the finished floor and extend across the width of the elevator. Floors need to have a slip-resistant surface. Handrails shall be installed at a height of 800 to 920mm. An indicator showing the position of the car as it moves or stops on different floors shall be provided. Controls Controls are to be located on the side wall, approx. 250mm from the front return panel. This makes it possible for wheelchair users to access the controls without leaning forward or twisting around backwards and risking a fall. Where two control panels are installed, one on the side wall, the other one the front return panel on the opposite side is most appropriate. Car controls shall be readily accessible from a wheelchair upon entering an elevator. In the control panel the emergency/ alarm and door operating buttons shall be located at the bottom of the control panel, at no less than 850mm from the floor. The highest floor button shall be no higher than 1200mm from the floor. Floor buttons in elevator cabs shall have at least 20mm diameter and be raised or tactile. They shall be provided with visual and momentary audible indicators to show when each call is registered. 22
Other requirements An audio announcement shall be provided indicating the current floor when the elevator stops at the landing as well as when the doors open or close and for the direction of travel up or down. In the hall leading to the elevator, the control panel shall have the same specifications as the control panel inside the car.
shall be at a maximum of 1200mm above the floor and shall be identified by raised symbol or lettering. The emergency intercommunication system may allow but not require voice communication to operate. Escalators Escalators are not considered a part of an accessible route. People using service animals normally cannot use escalators. Similarly, some people with mobility or balance difficulties may not be comfortable using an escalator. However, as escalators may be used by people with mobility or sensory impairments, they need to comply with basic safety needs such as: - Include tactile warnings at the top and high contrast markings (preferably signal yellow) on all nosings and side edges; - Lighting over escalators shall be a minimum of 200 lux. Nearby elevator a stair access is also needed as an alternative to escalator service.
Each elevator shall be equipped with a 2-way communication system which will be linked to an emergency response system. The highest part of this system
Emergency Provisions Introduction In general emergency response plans need to particularly consider potential users who have mobility, sensory or mental limitations and provide adequate solutions for them. In the event of fire when elevators cannot be used, areas of rescue assistance must be available to anyone who would have difficulty traversing sets of stairs. Emergency Evacuation Routes serving as "emergency evacuation routes" need to comply with accessibility standards described in this chapter. Routes acting as immediate egress to an open and safe area must encompass a barrier-free path of travel to an exit. sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Areas of Rescue Assistance Areas of rescue assistance shall be provided in all cases where immediate egress to an open and safe area is not possible without using mechanical means. These areas should be located on an accessible route and have a minimum size of 850mm x 1300mm per anticipated potential user, with no fewer than 2 such spaces. The areas for rescue assistance must be designated as such in the facility designs and emergency response plans. These areas shall be smoke-protected in facilities of more than three. Other provisions that are essential: a) Develop signage for these areas as well as emergency instructions that are low mounted, and high contrast with tactile lettering. b) Entry doors must be of a contrasting colour to the surrounding surfaces. c) Provide a hands-free intercom or other communications device in each rescue assistance area. d) Provide proper awareness training to staff on the appropriate use of this area. e) Exit stairs must be equipped with glowin-the-dark, stair nosings or handrails. Alarms The needs of people who are deaf or hard of hearing are among the most often over-looked when installing alarm systems. Conventional emergency warning systems rely on an audible signal to alert occupants to a problem. For those who cannot hear, this system is of little use. While it is commonly thought that someone who is hearing would inform the individual of such an alarm, this assumes that the deaf individual is never alone. This would also assume that an employee with hearing difficulties would never be working in isolation. a) A visual fire alarm/strobe warning system is required to operate in conjunction with audible signals and be generally visible in public gathering areas, in all washrooms throughout the facility and in front of elevators. The maximum allowable strobe flash rate is 1-3 Hz. b) Emergency call buttons (along with proper staff training) should be considered in washrooms that provide sb 02/2008
facilities for wheelchair users. These devices allow people that may have fallen while making a transfer to or from the toilet to call for assistance (see Washrooms). These systems need to be monitored whenever the facility is in use. Where monitoring is not available, an alarm with both audible and visual signals that are noticeable in an adjacent hallway will suffice. c) Fire alarm pulls and fire extinguishers must be installed at an accessible height to permit wheelchair users and others to signal trouble or utilize the safety equipment. These devices are to be mounted at a maximum operating height of 1200mm and be placed on an open wall free of obstructions. The same standard applies for fire and emergency alarms in button panels. First Aid Rooms All first aid facilities must accommodate for people with disabilities as well as non-disabled clients. This requires tactile/high contrast signage and connecting paths accessible to wheelchair users and people using walking aids. In addition, the typical cot used in most first aid facilities must be replaced with a variable height gurney or change bench. An accessible unisex washroom should also be located in the immediate vicinity of the first aid room. Building Evacuation Instructions Easily readable emergency procedures and exit route maps are important components for everyone in the building. To ensure that people with visual impairments and others have access to this critical information, the evacuation instructions for the building need to appear in large print (minimum of 14 point) and in high contrast (red on white or vice versa preferred) and include a floor plan diagram with clearly marked exit points. These signs are to be mounted at a maximum of 1350mm from the finished floor and also need to highlight the accessible route to the closest exit and/or rescue assistance area. Other Requirements Other accessibility conditions to improve emergency provisions are: a) Power operated door openers must continue to operate in an alarm condition.
b) In an alarm condition, lighting must assist people to find their way out of an alarm zone. Low mounted (480mm above finished floor - AFF) exit signage would assist all users along exit routes - particularly people who have vision impairments. c) Video/data monitors used in the facility should also communicate emergency messages to patrons.
Event Considerations While all above requirements apply generically in usual sporting or social events and settings, a particular situation exists in the case of sporting events for athletes with a disability, such as the Paralympic Games. In those cases, the number of facility users who may have difficulty traversing sets of stairs or have limitation to anticipate emergency signals can be very high. As a consequence event planners and operators need to develop customized emergency response plans for the particular event, taking into account the existing facts.
Page right Elevator car Elevator control panel This page Area of rescue assistance 23
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Amenities Venue Seating Accessible Seating The minimum requirement for any sporting venue as regards to wheelchair accessible seating is 0.75% of the total seating. Especially for the Paralympic Games, the minimum requirement for wheelchair accessible seating is 1% of the net capacity of the venue, plus a specific number of wheelchair accessible seats per accredited group. This percentage is then further adjusted by venue for the Paralympic Games to take into account sport-specific needs. Detailed requirements for each sport are included in the Technical Manual on Venue Design Standards for Competition Venues. Accessible seating should be integrated into each of the different areas of the theatre, arena or venue. Further to auditoria seating, this applies to retail, restaurants, suites and support facilities. Therefore, grouping all the wheelchair users into one area is not appropriate. People with mobility impairments should have a choice of sitting in different areas, as do other spectators. Furthermore, 5% of the designated accessible seating also need to be able to accommodate guide and service dogs. The designated space for people with mobility impairments needs to be level (max 2% slope) and have: - For side access spaces - a minimum of 520mm x 830mm; - For front or rear access spaces - a minimum of 1220mm x 830mm.
24
Companion Seating Companion seating must be proportionally equal to wheelchair accessible seating and be to the side, not behind the designated space. Easily moveable chairs permit companions to sit together and can be quickly removed to allow two or more wheelchair users to sit beside one another. Enhanced Amenity Seating Enhanced amenity seats have additional space in front and to one side to provide greater room for those with mobility impairments who are not in wheelchairs. An amount of enhanced amenity seats should be provided in addition to wheelchair positions. They should be equitably distributed and located at the ends of rows and up or down as few steps as possible. Where sufficient accessible seating cannot be provided e.g. when the venue is a heritage structure with limited accessibility, operational solutions may be considered. For example lack of access to concessions could be overcome by providing waiter service for the affected patrons. Comparable Sightlines Planners must remember that they need to develop accessible seats that offer appropriate sightlines for wheelchair users if/when the crowd stands. Similarly, railings and other obstacles are not admissible as they block the low sightlines of people with mobility impairments.
Hearing Augmentation Large buildings need to ensure that their public address systems are designed to accommodate for the needs of an aging population with progressive hearing loss. One of the most effective ways of doing so is to increase the number of speakers in each area. As the consumer then is physically closer to any given speaker, the volume can be reduced and the clarity increased. With any group of spectators or other audience, there is a need for assistive hearing devices. Hearing loss is the most common disability and because it is progressive over a long period, the consumer is often unaware of the extent in which it affects him. Details for the various assistive hearing devices can be found in the Communications section of this chapter. Stage Preparation Areas for presentations and/or press conferences must be able to provide: - Wheelchair access to stage; - Accessible podium - preferably a variable height unit; - Lapel microphone; - Area on stage or nearby for visual language interpretation.
sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Washrooms Main principles Any kind of facility where people are expected to stay even for a short period of time cannot be considered accessible if there is no accessible washroom. At least 5% but in any case no less than one accessible washroom should be provided in every group of washrooms. If only one accessible washroom is provided this must be unisex and not be located within a gender-specific washroom area, to allow for assistance from a person of a different gender. If this condition is met, additional accessible washrooms may be installed in genderspecific areas. If an individual accessible washroom is not visible from the common or public use washrooms, suitable directional signage is required. Ratios In sporting venues, accessible toilets should be provided at a ratio of at least 0.5% of the venue's gross toilet capacity for spectators. Especially for the Paralympic Games, accessible toilets should be provided at a ratio of at least 1% of the venue's net capacity for spectators, due to the anticipated increased percentage of spectators with disabilities.
Entrances Where doors are used, the automatic door closer on the entry door needs to be adjusted to the minimum resistance setting. Door closer units installed on washrooms intended for use by people with reduced mobility must be a lowresistance, delayed action closer and be set to at least a 3 second minimum delay setting. Screen walls, instead of doors, may be an acceptable solution for accessible washrooms within a genderspecific area. Signage Standardized symbols should be used and have raised lettering or symbols within the sign. The raised lettering should be 1mm in height. The sign should be mounted 1350mm from the floor, on the wall - on the latch side of the door where doors are present - not on the door itself. This is intended to reduce the collision hazard for people with vision impairments using the signage. Where there is no entry door, signs should be located on the left-hand side when the user enters the washroom. In order to improve easy use by people with visual impairments, colourcontrasting door frames and door hardware may be used. Doors & Spaces All doors to accessible toilets and washrooms shall have a minimum clearance of 850mm while best practice is considered to be 900mm measured with the
door open 90 degrees. In existing facilities, where it is technically infeasible to provide this clearance, the minimum clear opening of doors may be 810mm. Washrooms shall incorporate a clear floor space to allow a person in a wheelchair to make a 180 degree turn. This circulation space shall have an area of 1200mm x 1200mm (or a diameter of 1200mm). Best practice is 1800mm x 1800mm (or a diameter of 1800mm). The washroom should provide a transfer space of at least 750mm next to the toilet lid. Best practice is 900mm or wider. Doors shall not swing into the clear floor space required for any fixture. In unisex facilities automatic closers should be completely eliminated and replaced by a 100mm 'd' handle mounted on the pull side of the door - 500mm from the hinge side of the door and 1000mm from the floor to make it possible for wheelchair users to close the door behind them. Doors must be fitted with light action privacy bolts so that they can be operated by people with limited dexterity and, if required to self-close, can be opened using a force no greater than 20N. All door opening furniture must contrast visually with the door surface. Rotary locks on stall doors are not appropriate since they require good dexterity to operate unless modified to include flanged handles. A sliding style of dead bolt lock is suitable to all users.
Page left Companion seating This page An accessible washroom sb 02/2008
25
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Toilets Stalls Design specifications for accessible toilet stalls are: - The height of the toilet seat should be at 450mm +/- 10mm height AFF. - Toilet lids must be fitted, and be supported between 10ยบ and 15ยบ beyond vertical, to act as a backrest. A back support must exist where there is no seat lid or tank. - The tank top must be securely attached. Toilet flush controls shall be electronically and automatically controlled or be handoperated on the transfer side of the toilet. Toilet flush handles must be located on the transfer side of the toilet, i.e. the side opposite to the wall. This eliminates the need to reach over the toilet to flush, which may be an unnecessary falling hazard. Toilets shall be equipped with grab bars that shall be L-shaped with horizontal and vertical components being 750mm long mounted. The horizontal component must be mounted 230mm above the toilet seat and the vertical component 150mm in front of the toilet seat. In the design below, the main design requirements are specified. Toilet paper dispensers must be within easy reach from the sitting position. An ideal location is approx. 50-100mm below the mid-point of the side grab bar, not less than 600mm above the floor and contrasting in colour to the wall. Further, conventional open roll dispensers are required in areas designed for use by people with disabilities since they require only minimal dexterity to operate.
Sink Area In the sink area accessories must be located within easy reach of the accessible sink. That is an operating height of between 920-1200mm AAF and approximately 750mm from the centre of the sink. This is best achieved on sinks closest to the corner wall. This technique is known as 'clustering'. Knee clearance of at least 490mm needs to be provided. Garbage cans or other obstacles must not block access to the paper towel dispensers, or the required 600mm pull space beside the exit door. Washroom sinks intended for use by people with disabilities must include a counter or adjacent shelf. The paper towel dispensers must be easy to operate. Many designs require users to reach up - often with both hands, grasp firmly and pull down. For a large part of the community, this is simply impossible. Dispensers should be operated by a lever or hands-free and be mounted within easy reach of the sink, not on an opposite wall. While tiltable mirrors meet the minimum requirements, fixed full height mirrors with their base 1000mm from the finished floor are preferred, since tiltable mirrors are too often left in the 'up' position. A hands-free automatic faucet is preferred - particularly in unisex facilities. The minimum requirement is a single,
26
thermostatically controlled and leveroperated faucet. Separate controls for hot and cold water are not permitted. An AC outlet should be installed in close proximity to the toilet to accommodate for adaptive devices. All taps shall be lever-operated to allow for use by people with limited dexterity. Other Requirements Where diaper change facilities are provided, they should be mounted at a height of 850mm and provide a minimum clearance of 750mm and a depth of 500mm. All unisex washrooms must have waste bins for sanitary towels located on the side wall under the grab bar and near the front edge of the toilet. Each type of washroom accessory provided shall have operable controls mounted 900mm-1200mm from the floor.
This page Toilet seat configuration Washroom dimensions Page right Accessible shower Showers serving team sport. Allow for privacy, have controls and handrails in suitable height, provide spare shower seats of two types. Adult changing facility sb 02/2008
Accessibility Standards for Sports and Leisure Facilities
Showers, Baths and Changing Rooms Introduction When shower facilities are provided, at least one shower in each area must be made accessible in order to enable people with reduced agility, balance, stamina and/or mobility to use them. Accessible Shower Features Accessible showers must - Have an area to accommodate people unable to stand while getting dressed. This means the addition of an accessible change bench. This bench would permit users to lie down to pull on their clothing. The bench must be higher than standard (450mm500mm) to make transfers from wheelchairs and rising with reduced leg strength easier. - Have a lever-operated faucet with a maximum operating force of 13N that is operable with a closed fist from the seated position. - Have the water control mounted on the wall at a maximum height of 750mm from the floor and 750mm from the end wall. - Have a portable or wall-mounted folding seat that is located at a maximum height of 480mm from the finished shower floor and centred at 500mm from the adjacent wall. This seat should be a minimum of 480mm deep and 850mm long (+/-10mm). It must be capable of supporting a minimum load of 1.33 kN and be waterproof, padded and easy to clean. - Have a hand-held shower with mounting points located in a way that it is
sb 02/2008
within easy reach from the seated position. The shower hose needs to be at least 1,500mm long. - Have recessed soap holders or shelves located within easy reach from the seated position.¡ - Have adequate grab bars that are not less than 750mm by 900mm set horizontally with the 750mm bar located on the same wall as the shower seat. - Have controls that are offset from the shower flow by 150mm and be equipped with a scald guard or other thermostatically controlled valve to protect users. Changing Rooms There are many different changing rooms. Some facilities are open plan without much personal privacy while most changing rooms allow for toilets and showers in individual cubicles. Regardless of the type of changing room, there are a number of key considerations of accessible changing rooms which include: - Easy entry with minimal airlock-type arrangements as these create difficulties for people who use mobility aids - Installation of easy-to-reach locker and storage areas that have a space for a wheelchair to sit while preparing for or after exercising; - Provision of change tables or benches for people who cannot stand or have injuries; - Provision of accessible toilet within each gender changing room; - Provision of accessible shower adjacent to the gender showers;
- Ensure treatment, first aid, coach, referee, officialsâ&#x20AC;&#x2122; rooms and also consider provision of accessible changing rooms. For these areas a combined unisex accessible changing room with toilet can be provided rather than providing one unit for each area. For teams sports such as wheelchair basketball a combined shower and toilet unit is the preferred solution as it can be used by any athlete without significantly impacting the space available in the changing room. Many showers provide open plan layouts. For people with disabilities this is the least preferred option as it is difficult to transfer onto a shower seat and at the same time position the mobility aids far enough away to protect them from getting wet. Adult Changing Facility This is a unisex accessible peninsular toilet for assisted use and changing facilities. It is used by people who require assistance to reach a changing bed. The room should be 3000mm x 4700mm and requires a ceiling mounted hoist and a changing bed.
27
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen Autor International Paralympic Committee (IPC) Adenauerallee 212-214 D-53113 Bonn info@paralympic.org www.paralympic.org Fotos Outrun - das Sportmagazin Erschbaumer Verlag Oberstraße 6 D-53844 Troisdorf outrun@outrun.de www.outrun.de Lieven Coudenys Offizieller Fotograf des IPC Koning Albertstraat 13 8210 Veldegem-Zedelgem Belgium lieven@coudenys.be www.coudenys.be
Grußwort Heutzutage werden sich die Gesellschaften zunehmend ihrer Verantwortung dafür bewusst, allen Menschen unabhängig von einer möglichen Behinderung oder einer anderen mobilitätsbezogenen, sensorischen oder intellektuellen Einschränkung die vollständige und gleichberechtigte Inanspruchnahme aller Menschenrechte und Grundfreiheiten zu ermöglichen. In der Welt des Sports haben die Entwicklung der Paralympischen Bewegung und die zunehmende Größe und Bekanntheit der Paralympischen Spiele dazu beigetragen, dass Sport nun als eine menschliche Aktivität begriffen wird, an der alle Menschen teilhaben wollen, sofern für sie geeignete Bedingungen vorhanden sind. Gleichermaßen hat die Freizeitindustrie allmählich verstanden, dass Menschen mit einer körperlichen oder sensorischen Behinderung eine wichtige Zielgruppe sind und sich als loyale Kunden erweisen. Zugang ist ein Grundrecht des Menschen und bildet eine wesentliche Säule sozialer Gerechtigkeit, die eine gleichberechtigte und umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bedeutet. Im Kontext der Olympischen und Paralympischen Spiele kommt der Barrierefreiheit eine grundlegende Bedeutung zu. Barrierefreie Anlagen sind eine entscheidende Voraussetzung, um den Athleten optimale Wettkampfbedingungen zu bieten.
Das Internationale Paralympische Komitee will die Paralympischen Spiele nutzen, um im Gastgeberland die gesellschaftliche Entwicklung zu stimulieren und ein langfristiges soziales und sportbezogenes Erbe zu hinterlassen. Neben den mit den Spielen verbundenen Infrastruktureinrichtungen möchte das IPC eine Kultur der Integration fördern. Diese Ausgabe der von der IAKS herausgegeben Fachzeitschrift "sb" wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die Planung und den Betrieb moderner Sport- und Freizeitanlagen, die für alle Menschen nutzbar sind, weiter auszubauen und die diesbezügliche Wissensbasis zu erweitern. Ich möchte der IAKS zu dieser Initiative gratulieren. Nach der Verleihung des IPC/IAKS Sonderpreises für behindertengerechte Sportanlagen und der Beteiligung des IPC am 20. Internationalen Kongress der IAKS im vergangenen November ist diese Publikation ein weiteres hervorragendes Beispiel für die Partnerschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der IAKS und dem IPC.
Sir Philip Craven Präsident Internationales Paralympisches Komitee
Einleitung Seit 2004 hat das IPC enorme Anstrengungen unternommen, um detaillierte Richtlinien zu erarbeiten, die alle Aspekte der Organisation Paralympischer Spiele abdecken. Diese Initiative ist Teil des Engagements des IPC, die Ausrichter der Spiele bei der Planung und Durchführung zu unterstützen, indem Richtlinien, beispielhafte Verfahren, zuverlässige Normen und Erfahrungen aus vorherigen Spielen zur Verfügung gestellt werden. Barrierefreiheit ist ein zentraler Aspekt der Anforderungen, die für die Organisation der Spiele gelten. Bis vor kurzem haben jedoch der Mangel an international anerkannten Richtlinien und der unzureichende Wissenstransfer in diesem Bereich zu einer großen Inkonsistenz beim Bau und Betrieb von Anlagen für die Spiele geführt. Oft wurden die auf nationaler 28
sb 02/2008
Ebene geltenden Mindestanforderungen oder lokalen Bauvorschriften angewendet, so dass häufig nur eine minimale Barrierefreiheit realisiert wurde. Im Jahr 2006 richtete das IPC eine Arbeitsgruppe zum Thema Barrierefreiheit ein, die sich aus Experten aus verschiedenen Teilen der Welt zusammensetzt. Ziel war die Erarbeitung eines Technischen Handbuchs für barrierefreies Design, das eine Doppelfunktion übernehmen soll: - Das Handbuch soll den Bedarf der Gastgeberstädte Olympischer und Paralympischer Spiele an einem umfassenden Regelwerk für die Planung und den Bau von Sportanlagen und Serviceangeboten decken. Darüber hinaus soll die Erfüllung der besonderen Anforderungen der Paralympischen Spiele ermöglicht werden, da diese eine größere Barrierefreiheit als jede andere Veranstaltung weltweit erfordern. - Das Handbuch soll zu einer globalen Referenz für Barrierefreiheit werden. Das Technische Handbuch für Barrierefreiheit ist nun fertig und reiht sich in die lange Liste von Leitdokumenten für die Olympischen und Paralympischen Spiele ein, die im Olympiajargon auch als "Technische Handbücher" bekannt sind. Das Handbuch enthält fachspezifische Richtlinien und detaillierte technische Informationen auf der Grundlage bewährter beispielhafter Verfahren, mit deren Hilfe wahrhaft integrative Spiele für alle Beteiligten ausgerichtet werden können. Die zentralen Zielsetzungen des Handbuchs lauten: - Ausrichtung von Spielen, die allen Nutzergruppen gleichberechtigte Erfahrungen bieten - Definition der Erwartungen an ein barrierefreies, integratives Umfeld - Schaffung eines international anerkannten Normenwerks für Barrierefreiheit Das Handbuch basiert auf drei grundlegenden Prinzipien. Alle drei Grundsätze müssen umgesetzt werden, damit eine Anlage oder Einrichtung als barrierefrei gilt. Gleichheit Alle Menschen müssen unabhängig von ihren funktionalen Fähigkeiten die gleichen Erfahrungen machen bzw. Einrichtungen mit gleicher Qualität nutzen können. sb 02/2008
Würde Beim Betrieb und bei der Bereitstellung sämtlicher Einrichtungen ist darauf zu achten, dass der Status und die Würde jedes einzelnen Nutzers gewahrt sind. Funktionalität Es ist sicherzustellen, dass die Anlage oder Einrichtung die spezifischen Bedürfnisse aller Nutzergruppen erfüllt und betrieblich effizient genutzt wird. Diese Publikation enthält ausführliche Auszüge aus dem Handbuch sowie eine Beschreibung der zentralen Grundsätze und Definitionen, die im Zusammenhang mit dem Stichwort Barrierefreiheit von Bedeutung sind. Darüber hinaus sind die vom IPC empfohlenen technischen Richtlinien für Veranstaltungsstätten Olympischer und Paralympischer Spiele enthalten, die gleichzeitig auch für jede andere Sport- und Freizeitanlage gelten. Sie sind auf jedes andere Element der bebauten Umgebung, das für eine öffentliche Nutzung konzipiert ist, gleichermaßen anwendbar. Diese Publikation ist das Ergebnis der offenen und effizienten Partnerschaft zwischen dem IPC und der IAKS. Das IPC ist überzeugt, dass diese Zusammenarbeit praktische Ergebnisse in Bezug auf die Planung von Sport- und Freizeitanlagen hervorbringt, die jedem potentiellen Nutzer einen gleichberechtigten, würdevollen und funktionalen Zugang ermöglicht. Für das IPC steht die Erarbeitung dieses Handbuchs nicht am Ende, sondern am Anfang des Weges. In den kommenden Jahren möchten wir mehr Akteure in den Prozess einbinden, Meinungen und Vorgehensweisen austauschen, Systeme zur Bewertung der Einhaltung der Richtlinien für barrierefreies Design erarbeiten und ein internationales Netzwerk für Barrierefreiheit einrichten, das auf globaler Ebene wirksam wird. Wir hoffen, dass Sie auf den folgenden Seiten hilfreiche Informationen für Ihre Arbeit finden werden.
Apostolos Rigas Projektkoordinator Barrierefreiheit Leiter Strategische Projekte für die Paralympischen Spiele, IPC
Aufgaben und Ziele des Handbuchs Barrierefreiheit auf internationaler Ebene Das Thema Barrierefreiheit wurde in den vergangenen Jahrzehnten auf internationaler Ebene umfassend diskutiert. In einigen wenigen Ländern wurden gesetzliche Rahmenwerke erarbeitet, die Designvorgaben für neue Gebäude und Anlagen sowie Kriterien und Richtlinien für Neubauten umfassen. Internationale Organisationen sowie Behörden auf nationaler und lokaler Ebene haben Programme und Abteilungen zur Förderung der Barrierefreiheit eingerichtet. Zudem gibt es Privatunternehmen und Nichtregierungsorganisationen, die sich schwerpunktmäßig mit Barrierefreiheit und universellem Design befassen. Trotz all dieser Aktivitäten und vieler in jüngster Zeit erreichter Fortschritte bleibt eine bebaute Umgebung, die für alle Menschen problemlos nutzbar ist, in den meisten Teilen der Welt weiterhin eine Wunschvorstellung, selbst in denjenigen Ländern, die als "entwickelt" gelten. Ziel des Handbuchs Das Technische Handbuch für Barrierefreiheit soll weder ein weiteres Handbuch mit Planungshinweisen sein, noch soll es die zahlreichen guten und umfassenden Werke ersetzen, die in diesem Bereich bereits vorhanden sind. Die Zielsetzung des Handbuchs basiert auf zwei zentralen Überlegungen, die dieses Dokument zu einem wertvollen Hilfsmittel für alle potentiellen Nutzer machen: die Erarbeitung international anerkannter Normen und die Erfüllung der Bedürfnisse aller Nutzergruppen der Paralympischen Spiele. 29
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Erarbeitung international anerkannter Normen Aktuell unterscheiden sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Konstruktionsrichtlinien und Vorgehensweisen weltweit erheblich, selbst in Ländern mit etablierten Verfahren und Normen.
für Barrierefreiheit zu erarbeiten, die auf die Infrastruktur und die Durchführung der Spiele im jeweiligen Land abgestimmt sind. Danach ist es die Aufgabe des Organisationskomitees und der Bauausführenden, die Designvorgaben umzusetzen.
Diese Unterschiede führen zu einer gewissen Unsicherheit in der Frage, welche Vorgaben als "international akzeptiert" betrachtet werden können. So können weitere Verzögerungen in Ländern und Regionen entstehen, die bereit sind, entsprechende Normen einzuführen, jedoch kein allgemein gültiges internationales Modell vorfinden.
In Fällen, in denen die "Benchmark" über nationale Normen hinausgeht, muss die Gastgeberstadt die Anforderungen der "Benchmark" erfüllen, um den Kriterien zu entsprechen. In Fällen, in denen die nationalen Normen über die "Benchmark" hinausgehen, kommen die nationalen Normen zur Anwendung.
Aus diesem Grund war das IPC bei der Erarbeitung dieses Handbuchs bemüht, alle diesbezüglichen Informationen weltweit zusammenzutragen, die bestehenden Unterschiede zu bewerten und schließlich Vorgaben und Verfahren zu entwickeln, die mithilfe der Bekanntheit der Olympischen und Paralympischen Spiele weltweit über das Potential verfügen, "international anerkannt" zu werden. Erfüllung der Bedürfnisse aller Nutzergruppen der Paralympischen Spiele Das Handbuch beschäftigt sich mit den Nutzer- und Teilnehmergruppen der Olympischen und Paralympischen Spiele. Die Berücksichtigung der Anforderungen bestimmter Nutzergruppen, die bei den Paralympischen Spielen in großer Zahl vertreten sind, stellt für die Veranstalter der Spiele jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Mithilfe dieses Technischen Handbuchs für barrierefreies Design sollen die (potentiellen) Gastgeberstädte und Organisationskomitees zunächst ein Bewusstsein für die Bedürfnisse entwickeln, um diese bereits in einer sehr frühen Phase zu kennen, zu berücksichtigen und schließlich planerisch umzusetzen.
Anforderungen an die Ausrichtung barrierefreier und integrativer Olympischer und Paralympischer Spiele Einleitung In vielen Fällen wird die Bauordnung einer Stadt, einer Region oder eines Landes herangezogen, um die Richtlinien für barrierefreies Design zu definieren. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Mindestanforderungen erfüllt werden müssen. Eine Planung unter alleiniger Berücksichtigung der Mindestanforderungen lässt jedoch häufig viele Hindernisse unberücksichtigt, die für Menschen mit einer Behinderung und andere Personen, die ein barrierefreies Umfeld benötigen, bestehen. Die Schaffung einer wahrhaft integrativen Umgebung bedeutet jedoch, über die Mindestanforderungen hinauszugehen. Beim Neubau und bei der Renovierung von Gebäuden und Sportanlagen müssen daher die Mindestanforderungen übertroffen und die vielfältigen Bedürfnisse einer heterogenen Bevölkerung berücksichtigt werden.
Den Gastgeberstädten ist es nur dann möglich, eine hochwertige Zugänglichkeit sicherzustellen und wirklich integrative Spiele zu organisieren, wenn der technische Prozess zur Sicherung barrierefreier und integrativer Spiele zum frühestmöglichen Zeitpunkt eingeleitet wird.
Strategischer und operativer Ansatz Es ist wichtig, Leitlinien zu erarbeiten und ein geeignetes operatives Modell zu entwickeln, um wahrhaft barrierefreie und integrative Olympische und Paralympische Spiele ausrichten zu können. Auf diese Weise wird außerdem ein nahtloser Übergang zwischen den Olympischen und den Paralympischen Spielen sichergestellt. Technischer Ansatz Auf der Grundlage der Bestimmungen dieses Handbuchs wird von jeder Gastgeberstadt erwartet, eigene Richtlinien
30
Organisatorischer Ansatz Es ist von wesentlicher Bedeutung, Strukturen einzurichten, in denen die Verantwortung für die Gewährleistung von Barrierefreiheit und Integration in der Gastgeberstadt, an allen Veranstaltungsstätten der Spiele und bei der Durchführung der Spiele eindeutig zugewiesen ist.
Steigerung der Anzahl barrierefreier Plätze durch den Einbau temporärer Podeste. Zwei Standardsitzreihen wurden überbaut. sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Dieser Prozess sollte zwei separate, jedoch parallel verlaufende Aktionspläne umfassen: - Der erste besteht in Konsultationen mit lokalen Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen, um die Interessen dieser Nutzergruppe zu verstehen und zu berücksichtigen. - Der zweite Aktionsplan besteht darin, erfahrene Experten im Bereich des barrierefreien, integrativen Designs hinzuzuziehen, die die Systeme und Anforderungen im Zusammenhang mit der Ausrichtung von Sportveranstaltungen von Weltklasse kennen. Verpflichtung zu einem konsistenten Konsultationsprozess Bereits in der Bewerbungsphase sind Behindertenverbände auf lokaler Ebene zu konsultieren, um den Bedarf von Menschen mit Behinderungen umfassend zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ihre Erwartungen in die Planung der Spiele integriert werden. Bereits in der Bewerbungsphase sind Experten im Bereich des barrierefreien, integrativen Designs als Berater hinzuzuziehen.Es ist ein kontinuierlicher Audit-Prozess einzurichten, mit dem die Infrastruktur, Planung und Leistungen für die Spiele im Hinblick auf die Sicherstellung von Gleichheit und Integration überprüft werden.
Nutzergruppen, die von einer barrierefreien, integrativen Umgebung profitieren Präsentation Traditionell wird Barrierefreiheit nur im Zusammenhang mit Menschen mit einer sichtbaren körperlichen Behinderung wahrgenommen. Studien haben jedoch ergeben, dass der tatsächliche prozentuale Anteil der Bevölkerung, der einen barrierefreien Zugang zu Infrastruktur und Leistungen benötigt, bei über 20 % liegt. Die Bevölkerungsgruppe, der die Vorteile einer barrierefreien Infrastruktur zugute kommen, setzt sich aus Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Behinderungen und/oder Bedürfnisse zusammen: Rollstuhlfahrer Diese Gruppe ist relativ klein. Nur rund 6 % aller Menschen mit Behinderungen benutzen Rollstühle, viele nur gelegentlich. Herkömmliche Designlösungen, die nicht für den Bedarf von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgelegt sind, können jedoch auf eben diese Nutzergruppe die größten negativen Auswirkungen haben. Gut durchdachte Lösungen mit barrierefreien Zugängen ohne Stufen, die eine fließende Fortbewegung auf ebenen Wegen ermöglichen, sind für diese Nutzergruppe von wesentlicher Bedeutung. Personen mit eingeschränkter Mobilität Diese Nutzergruppe setzt sich aus gehfähigen Personen mit Einschränkungen zusammen, also z.B. aus Menschen, die Gehhilfen benötigen oder nur mit Mühe längere Distanzen zurücklegen können. Dieser Gruppe kommen Lösungen zugute, bei denen die zu überwindenden Distanzen oder die Erfordernis, über einen längeren Zeitraum zu stehen, auf ein Minimum reduziert werden. Personen mit eingeschränktem Sehvermögen Dies sind Menschen, die blind oder sehbehindert sind und denen Hilfsmittel wie Braille, taktil strukturierte Oberflächen usw. zugute kommen. Die meisten Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen können in gewissem Umfang sehen und benötigen daher Elemente in Kontrastfarben, großformatige Buchstaben, Audiohinweise sowie taktile und reflexionsfreie Oberflächen.
sb 02/2008
Personen mit eingeschränktem Hörvermögen Zu dieser Gruppe gehören Menschen, die taub sind (funktional nicht hören können und sich oft über Gebärdensprache verständigen) und denen Leistungen wie Gebärdendolmetscher und TTY/TTD-Geräte zugute kommen. Die meisten Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen können jedoch in gewissem Umfang hören und benötigen daher Hörhilfen wie Induktionsschleifen und passive Infrarotsysteme. Personen mit geistiger Behinderung Diese Nutzergruppe benötigt flexible Leistungen, in leicht verständlicher Sprache geschriebene Dokumente und ein logisches Layout der Sportanlagen. Darüber hinaus ist bei der Ausbildung von Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern auf die Bedürfnisse dieser Nutzergruppe einzugehen, insbesondere im Hinblick auf den Kommunikationsbedarf. Personen mit einer psychischen Behinderung Auch diese Menschen profitieren von flexiblen Leistungen und gut ausgebildeten Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern. Sonstige Nutzergruppen Neben Menschen mit einer Behinderung kommen auch viele andere Nutzer in den Genuss der Vorteile einer barrierefreien und integrativen Umgebung mit flexibel anpassbaren Leistungen, unter anderem: - Menschen mit Verletzungen (z. B. Verstauchungen, Knochenbrüche usw.) - Schwangere und Eltern mit Kindern - Eltern mit Kinderwagen oder Buggies - Kinder - andere Erwachsene und Senioren - Personen mit anderer Muttersprache Klar ist also, dass ein wesentlicher Anteil der Bevölkerung von einer barrierefreien Umgebung profitiert. Noch wichtiger ist die Tatsache, dass fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses eine Einschränkung seiner sensorischen und physischen Funktionen erfährt und daher von einem barrierefreien Umfeld profitieren wird.
31
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Informationsbeschaffung vor den Spielen Hier kann es darum gehen, eine Broschüre zu lesen, die Website der Spiele zu besuchen, einen Zeitungsartikel zu lesen oder ein Informationspaket für ehrenamtliche Helfer anzufordern. Reise planen, Buchungen oder Reservierungen vornehmen, Zollbestimmungen klären Hier kann es darum gehen, ein Hotel zu suchen, ein Flugticket zu buchen oder die Abholung am Bahnhof zu organisieren.
Gleichberechtigte Erfahrungen für alle Teilnehmerguppen Präsentation Die Olympischen und Paralympischen Spiele richten sich an eine Vielzahl verschiedener Gruppen. Barrierefreie Spiele sind nur möglich, wenn die Organisationskomitees sicherstellen, dass jeder Teilnehmer uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen Angeboten erhält. Teilnehmergruppen der Spiele Die Teilnehmergruppen sind sehr vielfältig: - Einwohner der Gastgeberstadt - Zuschauer - Touristen vor, während und nach den Spielen - Athleten und offizielle Teambegleiter· - Technische Offizielle - Medienvertreter - Olympische und Paralympische Familien und VIPs - Sponsoren und Wirtschaftpartner - Mitarbeiter des Organisationskomitees sowie städtischer/regionaler/nationaler Behörden - Ehrenamtliche Helfer Erfahrungen der Teilnehmer während der Spiele Alle Gruppen werden sich an verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen beteiligen, die in Verbindung mit den Spielen stehen. Letztlich entscheiden die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer und das wahrgenommene Serviceniveau über den Erfolg der Spiele. Ein "kundenorientierter" Ansatz bei der Erbringung sämtlicher Leistungen ist daher wesentlich und bildet den Schwerpunkt dieses Handbuchs. Ausgehend von diesem Ansatz wird jeder Einzelne während der Spiele an fast allen der folgenden Aktivitäten beteiligt sein: 32
Eintrittskarten für die Spiele kaufen Hierzu gehören die Information über Termine und Veranstaltungen sowie der Erwerb von Eintrittskarten, zum Beispiel für Rollstuhlfahrer, Begleitpersonen oder für Komfortsitze. Anreise zu den Spielen auf dem Luft-, Land- oder Seeweg Betroffen sind alle Nutzergruppen, die zu den Spielen anreisen, d. h. Zuschauer, Athleten, technische Offizielle, Medienvertreter, VIPs usw. Aufenthalt in der Gastgeberstadt Alle Zeilnehmer wollen auch das kulturelle Angebot der Gastgeberstadt genießen. Hierzu gehören Aktivitäten wie Essen gehen, Einkaufen, Besichtigungen oder Besuch von Kulturveranstaltungen. Erfüllung einer Funktion Jeder Teilnehmer übernimmt eine Funktion und trägt damit auf die eine oder andere Weise zur erfolgreichen Organisation und Durchführung der Spiele bei. Hierzu gehören Athleten, die zu den Wettkämpfen anreisen, technische Offizielle, VIPs, die die Medaillen übergeben, Medienvertreter, die Berichte schreiben usw. Teilnahme an den Veranstaltungen Unabhängig von ihren Funktionen werden die Teilnehmer bei den Veranstaltungen, Feiern oder Aktivitäten dabei sein. Außerdem werden auch Verkaufsstellen, Toiletten sowie Nebeneinrichtungen genutzt. Verpflichtung zur Gewährleistung gleichberechtigter Erfahrungen Um allen Teilnehmer eine vollständige Teilnahme an den diversen mit den Spielen in Verbindung stehenden Aktivitäten zu gewährleisten, sollten alle Aspekte der Spiele integrativ ausgelegt sein, einschließlich Strategien, Durchführung und bebaute Umgebung, um wahrhaft gleichberechtigte Erfahrungen zu ermöglichen.
Zu den Elementen einer derartigen integrativen Strategie gehören unter anderem die folgenden Maßnahmen: - Die Gastgeberstadt und das Organisationskomitee müssen sicherstellen, dass Informationen in allen wesentlichen Publikationen und auf der Website in barrierefrei zugänglichen Formaten bereitgestellt werden. - Die Gastgeberstadt muss gewährleisten, dass die Partner in der Tourismus- und Reisebranche Informationen in alternativen Formaten zur Verfügung stellen. - Die Gastgeberstadt und das Organisationskomitee müssen dafür Sorge tragen, dass die Partner in der Tourismus- und Reisebranche Informationen über barrierefreie Verkehrsmittel und Unterkünfte bereitstellen. - Das Organisationskomitee muss eine eindeutige Strategie für den Verkauf von Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer, für Komfortsitzplätze und für Sitzplätze mit Kommentaren für sehbehinderte Zuschauer erarbeiten. - Die Gastgeberstadt und das Organisationskomitee müssen sicherstellen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel barrierefrei nutzbar sind. - Das Organisationskomitee muss gewährleisten, dass alle Verkehrsmittel für die Olympische Familie barrierefrei ausgelegt sind. - Die Gastgeberstadt muss in Zusammenarbeit mit den Behörden und der Privatwirtschaft dafür Sorge tragen, dass Menschen mit einer Behinderung vollen Zugang zu allen Angeboten der Gastgeberstadt erhalten. - Das Organisationskomitee muss sicherstellen, dass die mit den Spielen in Verbindung stehenden Arbeitsplätze allen Menschen offen stehen. - Das Organisationskomite muss dafür Sorge tragen, dass alle Veranstaltungsstätten, die mit Sport- und NichtSportveranstaltungen verbunden sind oder diese ergänzen, barrierefrei ausgelegt sind. Zentraler Ansatz dieses Handbuchs Zur Erinnerung: Die Summe der Erfahrungen aller Teilnehmer und das wahrgenommene Serviceniveau entscheiden letztendlich über den Erfolg der Spiele. Daher liegt diesem Handbuch ein "kundenorientierter" Ansatz zugrunde.
sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Gesellschaftliche Einstellungen Gesellschaftliche Einstellungen können ein ebenso großes Hindernis darstellen wie physische Hindernisse. Als grundlegendes Element jedes bewussten Versuchs, die Grundsätze und Verfahren universellen Designs in der Gesellschaft umzusetzen, sind Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen erforderlich.
Definitionen und Glossar Präsentation In diesem Abschnitt werden die zentralen Begriffe sowie einige spezifische Ausdrücke definiert, die in diesem Handbuch Verwendung finden. In diesem Handbuch wird auch die Terminologie des IOC für die Olympischen und Paralympischen Spiele verwendet. Menschen mit einer Behinderung Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Behinderung als die Beziehung zwischen Körperstrukturen und -funktionen, Alltagsaktivitäten und sozialer Teilhabe unter Berücksichtigung der Rolle umweltbezogener Faktoren. In diesem Zusammenhang sind Menschen mit einer Behinderung Personen, die von Schwierigkeiten bei der Durchführung von Alltagsaktivitäten berichten oder angeben, dass die Art oder Zahl der Aktivitäten, die sie ausführen können, aufgrund einer körperlichen oder geistigen Verfassung oder eines gesundheitlichen Problems beeinträchtigt ist. Behinderung und soziale Beeinträchtigung Traditionell wird Behinderung als ein Problem einer Einzelperson betrachtet, nicht als Ergebnis der Beziehung zwischen Individuum und Umwelt. Moderne Ansätze berücksichtigen auch die Umwelt, in der die betroffene Person lebt. Gemäß diesem Ansatz gelten die folgenden Definitionen: Behinderung = funktionale Einschränkung einer Person, verursacht durch körperliche, geistige, emotionale oder sensorische Beeinträchtigungen. Soziale Beeinträchtigung = Verlust oder Beschränkung der Fähigkeit, gleichberechtigt mit anderen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, aufgrund körperlicher oder sozialer Hindernisse. Adaptives Design Adaptives Design umfasst einige grundlegende Merkmale der Barrierefreiheit und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt weitere barrierefreie Elemente hinzuzufügen. Das Konzept basiert auf der Idee der Optionalität: Bei Bedarf kann die Barrierefreiheit ohne größere Umbauarbeiten optimiert werden.
sb 02/2008
Universelles Design Universelles Design steht für ein Konzept oder eine Philosophie, nach dem/der Produkte und Leistungen entwickelt und angeboten werden, die für Personen mit einer maximalen Bandbreite an funktionalen Fähigkeiten nutzbar sind. Es gibt andere vergleichbare Definitionen von universellem Design, die unter anderem die folgenden Begrifflichkeiten verwenden: - "Produkte und Umgebungen, die so umfassend wie möglich … nutzbar sind, ohne dass Anpassungen oder ein spezielles Design erforderlich sind" - "möglichst breites Nutzerspektrum" - "gleichberechtigte Nutzungsmöglichkeiten", "… für alle Altersgruppen und funktionalen Fähigkeiten" - "für möglichst viele Menschen optimal nutzbar unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Situation" Barrierefreier Zugang Der Begriff "Zugang" bedeutet sowohl den Weg, auf dem sich eine Person fortbewegt, als auch das Umfeld dieses Weges in einem räumlich begrenzten Bereich. Die Bereitstellung eines kontinuierlich barrierefreien Zugangs ist eine Grundvoraussetzung für ein barrierefreies Umfeld. Barrierefreie Umgebungen spiegeln in angemessener Weise die Vielfalt und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gemeinschaft wider.
Medizinische und soziopolitische Definition von Behinderung Die medizinischen Definitionen von Behinderung konzentrieren sich ausschließlich auf die Einzelperson. Bei diesen Definitionen wird davon ausgegangen, dass die Beeinträchtigung auf einen pathologischen Befund und damit auf das Individuum selbst zurückzuführen ist. Im Gegensatz zur soziopolitischen Definition von Behinderung berücksichtigt das medizinische Modell nicht die Auswirkungen externer, gesellschaftlich bedingter Faktoren auf die Fähigkeit einer Person, "erwartete" soziale Rollen zu erfüllen. Das soziopolitische Modell untersucht explizit das bauliche, sozioökonomische und politische Umfeld, in dessen Rahmen sich Menschen mit einer Behinderung bewegen müssen und das ihre persönliche Erfahrung der Behinderung prägt. Barrierefreie Umgebung Eine barrierefreie Umgebung zeichnet sich dadurch aus, dass keine Hindernisse vorhanden sind, die einer sicheren Nutzung durch Personen mit geistigen, körperlichen, sensorischen und mobilitätsbezogenen Beeinträchtigungen entgegenstehen.
Ein barrierefreier Zugang darf keine Hindernisse umfassen, die einer sicheren Nutzung durch alle Nutzergruppen entgegenstehen. Ein barrierefreier Zugang muss für Nutzer mit geistigen, körperlichen, sensorischen und mobilitätsbezogenen Beeinträchtigungen gleichermaßen geeignet sein.
33
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Wettkampfanlagen Einleitung Wettkampfsportanlagen müssen über verschiedene zentrale Ausstattungsmerkmale verfügen, um sicherzustellen, dass jede Nutzergruppe ohne Hindernisse an der Veranstaltung teilnehmen kann.Die wichtigsten Bereiche der olympischen/ paralympischen Veranstaltungsstätten werden nachstehend beschrieben. Barrierefreiheit aus betrieblicher Sicht Die Barrierefreiheit olympischer und paralympischer Wettkampfsportanlagen muss an den betrieblichen Bedarf und die jeweilige Veranstaltungsgröße anpassbar sein. So ist in einem Schwimmzentrum beispielsweise ein barrierefrei zugänglicher Aufzug, mit dem jeweils zwei Athleten im Rollstuhl vom Aufwärmbecken zum Wettkampfbecken gelangen können, für andere Sportveranstaltungen durchaus eine effektive Lösung. Für die Paralympischen Spiele ist diese Lösung aus funktionaler Sicht jedoch nicht akzeptabel, da sich erhebliche Verzögerungen im Wettkampfablauf ergeben würden. Haltebereiche für Fahrzeuge Haltebereiche, die für alle Nutzergruppen geeignet sind, sollten sich so nah wie möglich an den Sitzplatzbereichen befinden. Muss eine Entfernung von mehr als 500 m zurückgelegt werden oder befinden sich auf dem Weg steile Rampen, sind Transportmöglichkeiten für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorzusehen. Hier können Golfmobile, Minibusse usw. zum Einsatz kommen. Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder blinde Personen ist ein durchgängig nutzbarer Zugang einzurichten. Dieser muss mit den wichtigsten Haltebereichen für Verkehrsmittel und mit mindestens einem öffentlichen Eingang der Wettkampfanlage verbunden sein, vorzugsweise mit dem Haupteingang. Empfohlen wird die Verwendung taktil strukturierter Bodenmarkierungen. Park- und Ladezonen Die Parkplätze sowie Be- und Entladezonen sind an die Anforderungen aller Nutzer anzupassen. Normalerweise stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung. Für die Paralympischen Spiele sind jedoch spezielle Parkplätze mit Zufahrtskontrolle für Menschen mit einer Behinderung vorzusehen. Zu diesem Zweck kann ein Buchungssystem eingerichtet werden. 34
Parkzonen Die Parkzonen für die Nutzer sollten bedarfsgerechte Parkplätze für behindertengerechte Fahrzeuge in angemessener Zahl umfassen, die die jeweiligen Designrichtlinien erfüllen. Grundsätzlich beträgt die Fläche eines behindertengerechten Parkplatzes das 1,5fache eines Standardparkplatzes (d. h. 3 Standardparkplätze entsprechen 2 barrierefreien Parkplätzen). In den Parkzonen für Zuschauer sind mindestens 3 % der Parkplätze behindertengerecht auszulegen. Diese Parkplätze sollten sich an dem für die Nutzer günstigsten Ort befinden, insbesondere in der Nähe von: - Ein- und Ausgängen für Fußgänger - Aufzügen und Rampen - barrierefreien Toiletten - Kassenautomaten Ladezonen Be- und Entladezonen sollten sich in Bereichen mit 0 % Neigung oder mit geringer Neigung befinden. Kommen barrierefreie Niederflurbusse zum Einsatz, sind geeignete Fußgängerwege oder temporäre Rampen vorzusehen. Beschilderung Hinweisschilder für die Ein- und Ausfahrten sowie Richtungsschilder sind vorzusehen. Diese müssen bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar sein. Die Beschilderung muss bereits außerhalb der Parkzone beginnen, damit die Fahrer rechtzeitig die richtige Spur wählen können, die zu den barrierefreien Parkplätzen führt. Bei jeder Richtungsänderung sind entsprechende Schilder vorzusehen.
Alle Oberflächen einschließlich auf dem Boden aufgemalte Schilder sind rutschfest auszuführen. Alle behindertengerechten Parkplätze sind mit einem international anerkannten Symbol zu kennzeichnen. Das Symbol ist auf dem Boden (Richtwert: 750 mm quadratisch) anzubringen sowie vertikal vor jedem behindertengerechten Parkplatz in einer Höhe von mindestens 1500 mm, damit es auch über das geparkte Fahrzeug hinweg sichtbar ist. Die Parkplatzausfahrt ist ebenso barrierefrei auszulegen wie die Parkplatzeinfahrt.
Buchstabengrößen für Beschilderung Entfernung
Buchstabengröße
2m
6 mm
4m
12mm
6m
20 mm
8m
25 mm
12 m
40 mm
15 m
50 mm
25 m
80 mm
35 m
100 mm
40 m
130 mm
50 m
150 mm
Symbolgrößen für Beschilderung Entfernung
Symbolgröße
<7m
60 X 60 mm
> 7 < 18 m
110 X 110 mm
> 18 m
200 X 200 mm sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Eingang der Sportanlage Bei Olympischen und Paralympischen Spielen werden verschiedene Eingänge für verschiedene Gruppen gefordert. Sämtliche Eingänge müssen barrierefrei zugänglich sein. Spezielle Bedingungen gelten für die Eingänge für Athleten, insbesondere für die Paralympischen Spiele. Eintrittskartenschalter Die Eintrittskartenschalter sollten für Personen mit eingeschränkter Reichweite und Bewegungsfähigkeit geeignet sein. Die Schalter (oder ein Teil mit einer Länge von mindestens 100 cm) sollten maximal 850 mm hoch sein. Der Zugang für Rollstuhlfahrer darf nicht durch Stufen oder andere Hindernisse eingeschränkt werden. An jeder Schaltergruppe ist eine Hörhilfe zu installieren, um gehörlosen Menschen oder Personen mit eingeschränktem Hörvermögen die Nutzung der Schalter zu ermöglichen. Eingänge Für Eingänge mit Zugangskontrolle gibt es folgende Möglichkeiten: - Check-In- und Check-Out-Punkte für Mitarbeiter - Eingänge mit Zugangskontrolle für Zuschauer - Akkreditierungspunkte (Eingänge für andere Nutzergruppen) - Ausgänge Die Check-In- und Check-Out-Punkte für Mitarbeiter sollten barrierefrei zugänglich sein. Mitarbeiter mit Rollstuhl sollten diese Bereich betreten und verlassen sowie in diesen manövrieren können. Alle sb 02/2008
Zuschauereingänge und -ausgänge mit Zugangskontrolle sind barrierefrei zu gestalten. An allen Zuschauereingängen ist mindestens ein Eingang mit einer Mindestbreite von 100 cm vorzusehen, der nicht mit einem Metalldetektor ausgestattet ist. Die Sicherheitskontrolle an diesem Eingang wird mit einem tragbaren Metalldetektor durchgeführt. Wenn nicht alle Ein- und Ausgänge barrierefrei zugänglich sind, müssen die barrierefreien Ein- und Ausgänge mit einem international anerkannten Symbol gekennzeichnet sein, das auch aus der Entfernung gut erkennbar ist. Sitz- und Stehplätze Mindestens 1 % der insgesamt verfügbaren Sitzplätze in der Sportanlage müssen für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich sein und sich auf alle Preiskategorien verteilen, um eine freie und breite Platzauswahl zu gewährleisten. In einigen Wettkampfsportanlagen, in denen RollstuhlWettbewerbe stattfinden, erhöht sich dieser Anteil auf 1,5 % der insgesamt verfügbaren Sitzplätze.
Erfahrung und Kommunikation während der Veranstaltung In den öffentlichen Bereichen sind Sitzplätze aller Preiskategorien mit einem akustischen Verstärkungssystem auszustatten, über das gehörlose oder hörbehinderte Menschen die Möglichkeit erhalten, gleichberechtigt an der Veranstaltung teilzuhaben und sich an allen Aktivitäten zu beteiligen. Anzeigetafeln oder Videobildschirme, auf denen öffentliche Hinweise angezeigt werden, müssen das Akustiksystem unterstützen. Menschen mit einer Behinderung sollten gleichberechtigten Zugang zu für die Öffentlichkeit bestimmten Publikationen wie z. B. Tagesprogrammen haben. Diese Publikationen sollten auf Anfrage an den Informationsschaltern der Wettkampfsportanlage in alternativen Formaten (z. B. Braille, Audio) erhältlich sein.
Sitzplätze für Begleitpersonen müssen sich in gleicher Anzahl direkt neben oder in unmittelbarer Nähe zu den barrierefreien Sitzplätzen befinden. Zusätzlich zu den Rollstuhlplätzen sollte eine angemessene Zahl an Komfortsitzen bereitgestellt werden. Diese Plätze sollten gleichmäßig verteilt sein, sich jeweils am Ende der Reihen befinden und über möglichst wenige Stufen erreichbar sein. Alle Sitzplätze für Rollstuhlfahrer sollten grundsätzlich eine adäquate Sicht bieten.
Linke Seite Um den Sportlern auch das Zuschauen zu ermöglichen, wird in unittelbarer Nähe zur Wettkampffläche eine erhöhte Plattform geschaffen. Diese Seite Barrierefreie Medientribüne Barrierefreier Pressekonferenzraum 35
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Zugänge und Verkehrsflächen Einleitung In diesem Kapitel werden die international anerkannten Planungsrichtlinien für die wichtigsten bzw. häufigsten Anlagen, Einrichtungen und Servicebereiche beschrieben. Sofern zutreffend, wird auf Abweichungen verwiesen, die im jeweiligen Bereich in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen (beispielsweise Außenanlage, Innenanlage usw.) möglich sind. Grundsätze Alle Benutzer, unabhängig davon, ob mit oder ohne Behinderung, nutzen die Zugänge und Verkehrsflächen, um die Anlagen sicher und bequem zu erreichen. Werden Barrieren für Menschen mit einer Behinderung hier nicht abgebaut, verlieren die in anderen Bereichen durchgeführten Verbesserungen ihre Bedeutung.
Fußwege und Verkehrsflächen Richtlinien für Fußwege Fußwege Es ist entscheidend, dass durch die gesamte Sportanlage eindeutig erkennbare Wege mit einer geeigneten lichten Breite für Personen mit Rollstühlen, Elektromobilen oder Kinderwagen sowie für Personen mit Begleitung führen. Aus diesem Grund muss ein Fußweg eine Mindestbreite von 1000 mm aufweisen. In Bereichen mit erhöhtem Besucheraufkommen, Kurven oder einer Länge von mehr als 30 m ist eine gute Manövrierbarkeit sicherzustellen und ausreichend Raum für entgegenkommende Personen vorzusehen. In diesen Bereichen erhöht sich die Mindestbreite auf 1800 mm. In Sportanlagen sollte dieses Maß für alle Bereiche mit potentiellem Besucherverkehr eingehalten werden.
36
Sind barrierefreie Fußwege mit einer Breite von unter 1800 mm vorhanden, ist ein Bereich mit mindestens 1800 mm Breite und 1800 mm Länge vorzusehen. Die Neigung darf maximal 1:20 (5 %) betragen. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, darf die Neigung den Wert von 1:12 (8,33 %) auf keinen Fall überschreiten. In Neigungsbereichen mit mehr als 9 m Länge sind ebene Podeste/ Ruhezonen erforderlich. Bei Neigungen mit einem Wert von 1:12 bis 1:16 (6,25 bis 8,33 %) ist unabhängig von der Länge ein Handlauf erforderlich. Ist das Umgehen eines Hindernisses erforderlich, beträgt die Mindestbreite an dieser Stelle 1200 mm.
gesamten Breite und Länge von Fußwegen ist über die gesamte Breite eine lichte Höhe von 2100 mm erforderlich.
Es muss mindestens ein barrierefrei zugänglicher Weg vorhanden sein, der alle Gebäude, Einrichtungen und Bereiche verbindet. Im optimalen Fall sollten alle Wege barrierefrei zugänglich sein.
In Treppen sollten keine Rampen integriert werden.
Barrierefrei zugängliche Wege oder Korridore mit einer Neigung von mehr als 1:25 (4 %) sind unter Berücksichtigung der vorstehend genannten Richtwerte als Rampen auszuführen. Vermeiden von Stolperfallen Fußwege und Verkehrsflächen ohne Stolperfallen, wie beispielsweise in den Weg hineinragende Teile oder Objekte, sind für alle Nutzer der Anlage wichtig. Objekte, die mit einem Gehstock nicht erkannt werden können, sind für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen sowie unaufmerksame oder abgelenkte Besucher potenziell gefährlich. In barrierefrei ausgelegte Wege hineinragende Objekte, deren Vorderkante sich in einer Höhe von 700 mm bis 2100 mm über dem Boden befindet, dürfen maximal 400 mm in Fußwege, Korridore, Durchgänge usw. vorstehen. Auf der
Einrichtungen zur landschaftlichen Gestaltung dürfen den ungehinderten Personenfluss auf der gesamten Länge des Fußweges nicht beeinträchtigen. Poller, Trinkbrunnen und/oder sonstige fest auf dem Boden des Fußweges installierte Elemente sind in Kontrastfarben auszuführen. Beleuchtungselemente, Schilder, Abfallbehälter usw. dürfen nicht auf Fußwegen installiert werden oder sind zumindest in einer deutlich erkennbaren Kontrastfarbe zu kennzeichnen. Mobile Schilder sind auf Fußwegen nicht zulässig.
Ruhezonen in regelmäßigen Abständen Ruhezonen sind für Personen, die Gehstöcke oder Gehhilfen verwenden, äußerst wichtig. An allen Wegen in Außenbereichen sind im Abstand von jeweils 30 m Sitzbänke vorzusehen, die am Boden durch andere Oberflächenmaterialien erkennbar sind. Die Bänke müssen mit einer Rückenlehne und mindestens einer Armlehne ausgestattet sein. Vor allen Bänken ist darüber hinaus ein Trittbereich vorzusehen, der mindestens 1/3 der Sitztiefe entspricht. Offene, gut beleuchtete Fußwege Sofern möglich, sind neben der Standardbeleuchtung zusätzliche Beleuchtungselemente unterhalb der Augenhöhe zu installieren, um die Oberflächenstruktur des Fußbodenbelags besser erkennbar zu machen. Treppen und Stufen sind durch niedrig montierte Lampen zu beleuchten, um Tritt- und Setzstufen besser kenntlich zu machen.
sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Einheitliche Ausführung von Außentreppen Für Personen mit einer Behinderung sind Außentreppen wie Inneninstallationen zu behandeln. An allen Außentreppen sind kontraststarke, rutschfreie Stufenkanten, taktil strukturierte Warnstreifen sowie entsprechende Handläufe erforderlich. Kreuzungen an Fußwegen Kreuzungen sind auf beiden Seiten der Straße zu kennzeichnen und müssen mindestens 1500 mm breit sein. Das maximale Quergefälle an Kreuzungen beträgt 2 %, wobei rutschfeste Oberflächen zu verwenden sind. Das maximal zulässige Quergefälle beträgt 1:50 (2 %). Der maximal zulässige Wert beträgt 1:12,50 (8 %), jedoch sollte ein Wert von 1:20 (5 %) möglichst nicht überschritten werden. Auf beiden Seiten der Kreuzung sind Bordsteinrampen zu installieren, um einen barrierefreien Übergang zu schaffen. Bordsteinrampen müssen einen fließenden Übergang zwischen der Rampenoberfläche und dem Gehweg bzw. der Straße ermöglichen. An Kreuzungen mit Verkehrsregelungssystemen sind optische und akustische Kreuzungssignale vorzusehen, die von den Signalen für den Fahrzeugverkehr unabhängig sind. Ein- und Ausstiegsbereiche Alle Ein- und Ausstiegsbereiche müssen breit genug sein, damit Rollstuhlfahrer vom Fahrzeug in den Rollstuhl umsteigen können, ohne diesen auf den Gehweg stellen zu müssen. Das Umsteigen in einen auf dem Gehweg stehenden Rollstuhl ist für viele Menschen äußerst schwierig und gefährlich. Darüber hinaus müssen die Ein- und Ausstiegsbereiche auch für Kleinbusse mit rückwärtig oder seitlich montiertem Lift geeignet sein.
sb 02/2008
Aus diesem Grund ist parallel neben dem Parkplatz eine Fläche mit einer Breite von mindestens 2400 mm und einer Länge von mindestens 7000 mm vorzusehen.Die minimale Beleuchtungsstärke für das sichere Aus- und Einsteigen aus einem bzw. in ein Fahrzeug beträgt für Personen mit eingeschränkter Mobilität 60 Lux. Ein- und Ausstiegsbereiche sind mit mindestens einer Bordsteinrampe auszustatten. Rampen Definition Damit ein Weg mit einer Neigung von mehr als 1:25 als Teil eines barrierefreien Zugangs betrachtet werden kann, ist eine Rampe erforderlich. In diesem Handbuch gilt eine Rampe als eine schiefe Ebene, die in Ergänzung zu oder anstelle von Stufen installiert wird, um den barrierefreien Zugang zu einem Gebäude oder einem erhöht angeordneten Bereich zu ermöglichen.
Rampen ermöglichen einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen oder Elektromobile oder andere fahrbare Hilfsmittel. Bei Rampen kann es sich um dauerhafte, vorübergehend installierte oder mobile Vorrichtungen handeln. Eine schiefe Ebene mit einer Gesamtlänge von unter 600 mm, beispielsweise ein abgeflachter Bordsteinbereich, gilt nicht als Rampe.
Linke Seite Durchgangsbreiten Grenzwerte hervorstehender Objekte Diese Seite Barrierefreier Fußweg zu barrierefreien Plätzen mit ausreichenden Bewegungsflächen Abstände im Ein- und Ausstiegsbereich Maße des Ein- und Ausstiegsbereichs
37
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Handläufe sollten einen runden Griffquerschnitt mit einem Durchmesser von 35 bis 50 mm und durchgängigem Griffbereich haben. Der lichte Abstand zu glatten Wandoberflächen sollte 35 bis 45 mm, zu rauen Wandoberflächen 60 mm betragen.
Hintergrundinformationen Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, dass eine Rampe die beste Lösung für den barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer darstellt, ist sie das letzte Mittel, um Höhenunterschiede zu überwinden. Im Bedarfsfall ist eine Rampe ein Weg, um Rollstuhlfahrern, Personen mit Kinderwagen oder Personen, die schwere Gegenstände bewegen, den Zugang zu einem Bereich zu ermöglichen. Ausführungsanforderungen Die Neigung einer Rampe sollte zwischen 1:20 und 1:24,9 (4 bis 5 %) liegen. Entsprechend den aufgeführten Richtlinien darf das maximale Quergefälle der Rampenoberfläche 1:50 (2 %) nicht überschreiten, die minimale Breite zwischen den Handläufen darf 1000 mm nicht unterschreiten. Podeste Für Rampen mit einer Länge von über 9000 mm ist ein Podest erforderlich. Die maximale horizontale Länge zwischen zwei Podesten darf 9000 mm nicht überschreiten. Das Podest einer geraden Rampe muss mindestens 1500 mm lang sein.
38
Am oberen und unteren Ende von Rampen ist ein ebenes Podest mit einer Mindestfläche von 2100 mm x 2100 mm vorzusehen. Ein Podest ist auch an allen Punkten einzurichten, an denen eine Rampe ihre Richtung ändert. Treffen mehrere Rampen an einem Podest zusammen, muss dieses mindestens so breit sein wie die breiteste Rampe, die zu dem Podest führt. Handläufe Handläufe sind für Rampen mit einer Höhe von mehr als 150 mm erforderlich. Dann gelten folgende Anforderungen: - Sie sind auf beiden Seiten anzubringen. - Sie sind an der Innenseite von kehrenden oder gegenläufigen Rampen durchgängig auszuführen. Nicht durchgängige Handläufe müssen in horizontaler Richtung mindestens 300 mm über das obere und untere Ende der Rampe hinausgehen und zur Wand, zum Boden oder zum Pfosten zurückgeführt werden. - Handläufe sind so zu montieren, dass ihre Oberkante 800 bis 920 mm oberhalb der Rampenoberfläche verläuft. - Der Abstand zwischen den Handläufen muss 950 bis 1000 mm betragen.
Sonstige Anforderungen - Grundsätzlich ist in Bereichen, in denen Stufen oder Treppen vorhanden sind, auch eine Rampe oder eine Hubvorrichtung (Lift) als Zugangsalternative zu installieren. - Die Oberflächen von Rampen sind rutschfest auszuführen und sollten mit einer gut erkennbaren Warnoberfläche ausgestattet sein, die sich farblich und durch die Oberflächenstruktur von den angrenzenden Oberflächen abhebt. - Rampen mit einer Länge von mehr als 60 m sollten möglichst durch eine Hubvorrichtung ersetzt werden. Dies bedeutet, dass für Höhenunterschiede von mehr als 3 m andere Lösungen als Rampen vorzuziehen sind. - Die Podestlänge kann für den privaten Einsatz verringert werden, während in Bereichen mit erhöhtem Publikumsverkehr eine Länge von über 2000 mm erforderlich sein kann. Ausnahmen - Bei temporären oder Overlay-Einrichtungen ist eine maximale Neigung von 1:12 akzeptabel, sofern der vertikale Höhenunterschied zwischen den Podesten 500 mm nicht überschreitet und die Länge der Rampe zwischen den Podesten maximal 6000 mm beträgt. - Für Rampen, die als Zugang zu fest installierten Sitzen dienen, sind keine Handläufe erforderlich.
sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Bordsteinrampen Definition Eine Bordsteinrampe ist eine bauliche Maßnahme, die den sicheren und problemlosen Übergang von einer Straße ermöglicht. Bordsteinrampen sind derart auszuführen, dass der Übergang zwischen der Straßenoberfläche und der Bordsteinrampe sanft erfolgt und keine Spalten oder Kanten aufweist. Ausführungsanforderungen Die maximale Neigung einer Bordsteinrampe hängt von der vertikalen Höhe ab, die überwunden werden soll. Das Verhältnis ist wie folgt: Max. Höhenunterschied zwischen den Ebenen/Neigung 150 mm/1:10,1 bis 1:12 75 mm/1:8 bis 1:10 Die Länge einer Bordsteinrampe darf 2000 mm nicht überschreiten. Die maximale Neigung der an die Bordsteinrampe angrenzenden Wege beträgt 1:20 (5 %). Die Mindestbreite von Bordsteinrampen beträgt 1000 mm. Die Oberflächen von Bordsteinrampen sind rutschfest auszuführen und müssen mit einer gut erkennbaren Warnoberfläche ausgestattet sein, die sich farblich und durch die Oberflächenstruktur von den angrenzenden Oberflächen abhebt. Bordsteinrampen müssen über abgeflachte Kanten verfügen, um die Stolpergefahr für Fußgänger zu senken. Der sanfte Übergang und die geringe Neigung von Bordsteinrampen können von Personen mit eingeschränktem Sehvermögen übersehen werden. Aus diesem Grund sind strukturierte Oberflächen erforderlich.
Treppen Einleitung Obwohl Stufen und Treppen nicht als Bestandteil barrierefreier Wege gelten, ermöglicht deren sachgemäße Ausführung kleinen und älteren Menschen oder Kindern eine sichere und bequeme Nutzung und trägt damit zur Gestaltung einer integrativen Sportanlage bei. Gestaltungselemente Tritt- und Setzstufen Treppen müssen über eine einheitliche Stufenhöhe und Tritttiefe verfügen. Die Stufenhöhe sollte 180 mm nicht überschreiten und 125 mm nicht unterschreiten. Die Tritttiefe sollte gemessen von Trittstufe zu Setzstufe 280 mm nicht unterschreiten und 350 mm nicht überschreiten. Setzstufen sind immer geschlossen auszuführen. Stufenkanten Stufenkanten dürfen maximal 38 mm vorstehen. Sie müssen in einer Kontrastfarbe zur Trittstufe ausgeführt werden und aus rutschfestem Material bestehen. Sie sind mit mindestens 100 Lux zu beleuchten und dürfen keine scharfkantigen Unterseiten aufweisen. Sofern ein Überstand vorhanden ist, muss dieser in einem Winkel von weniger als 60 Grad horizontal zur Setzstufe abgeflacht sein.
Erkennbare Warnmarkierungen Auf der Oberseite jeder Stufe müssen erkennbare Warnmarkierungen vorhanden sein. Diese müssen über die gesamte Stufenbreite bis in eine Tiefe von 900 mm angebracht werden und eine Setzstufe unterhalb der obersten Stufe beginnen. Die Warnmarkierungen sind in einer Kontrastfarbe zu den umgebenden Bodenoberflächen auszulegen und müssen mit dem Gehstock ertastbar sein. Handläufe Handläufe sind auf beiden Seiten der Treppe zu installieren. Für sie gelten folgende Anforderungen: - Handläufe müssen eine umfassbare Oberfläche mit einem Durchmesser von 40 bis 50 mm aufweisen.
Die maximale Neigung abgeflachter Kanten beträgt 1:10. Bordsteinrampen an Fußgängerüberwegen sind vollständig in den für Fußgänger vorgesehenen Bereich zu integrieren.
Linke Seite Schematische Darstellung einer barrierefreien Rampe Rampen mit Richtungswechsel Diese Seite Treppenstufenstandard Treppen, Gestaltungsgrundlagen sb 02/2008
39
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
- Sie müssen sich von der Umgebung durch eine Kontrastfarbe abheben. - Handläufe müssen eine durchgängige Griffstruktur aufweisen, die nicht durch Pfosten oder andere bauliche Elemente unterbrochen ist. - Das lichte Maß zwischen Handlauf und Wand muss 45 bis 60 mm betragen. - Sie sind in einer Höhe von 820 bis 920 mm über der Stufenkante zu montieren. - Handläufe an der Treppeninnenseite sind durchgängig auszuführen. Werden sie nicht durchgängig ausgeführt, müssen sie 300 mm über die oberste Stufe hinausgehen. - Es muss ein taktil strukturierter Warnstreifen am Abschluss jedes Handlaufs vorhanden sein.
Oberflächen, Pflasterung und Bodenbeläge Einleitung Ebenso wie die Wege müssen auch Oberflächen und Beläge für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder mit sensorischen Beeinträchtigungen geeignet sein. Wegeoberflächen dürfen keine Stolperfallen oder Hindernisse aufweisen. Sie müssen die Möglichkeit bieten, den richtigen Weg sicher und intuitiv zu finden und mit zuverlässigen Richtungshinweisen für alle Benutzergruppen ausgestattet sein.
40
Eigenschaften von barrierefrei zugänglichen Oberflächen, Pflasterungen und Bodenbelägen Pflanzbehälter für Bäume und/oder Gitter einschließlich Kanal-/Gullideckel usw., die sich auf Fußwegen befinden, müssen in einer Farbe ausgeführt sein, die in deutlichem Kontrast zu den umgebenden Oberflächen steht. Die Öffnungen dürfen maximal 20 mm breit sein und müssen vertikal zur Gehrichtung ausgerichtet sein. Verbundsteine sind nicht für Bereiche geeignet, die von Rollstuhlfahrern und Personen mit Gehhilfen genutzt werden, da unebene Fugen zwischen den einzelnen Pflastersteinen eine Stolpergefahr darstellen. Feste und durchgängige Oberflächen wie verdichtete Verbundstoffe, Asphalt oder Beton sind besser geeignet und reduzieren langfristig den Instandhaltungsaufwand. Es ist eine wirkungsvolle Entwässerung mit einem Quergefälle von 2 % erforderlich, um die Bildung von Pfützen und die Ansammlung von Matsch zu verhindern. Befinden sich direkt neben einer barrierefrei zugänglichen Oberfläche landschaftsgärtnerisch gestaltete Anlagen oder sonstige Sickerbereiche, ist entweder Material bis zur Höhe der barrierefrei zugänglichen Oberfläche aufzufüllen oder ein Bordstein vorzusehen, um zu verhindern, dass Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfen vom Weg abrutschen. Taktil strukturierte Kennzeichnungen auf der Oberfläche sind für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen wichtige Hilfsmittel, um den richtigen Weg zu finden. Zwei der wichtigsten Wegkennzeichnungen sind die folgenden: - Alle Gefahrenstellen auf einer barrierefrei zugänglichen Oberfläche müssen durch das allgemein anerkannte Symbol gekennzeichnet werden: ein Streifen aus abgeschnittenen Kegeln, der quer über die gesamte Länge der Gefahrenzone verläuft und eine Breite von mindestens 300 mm aufweist. - An wichtigen Entscheidungspunkten entlang des Gehweges sind taktil strukturierte Richtungsanzeiger zu verwenden. Diese Streifen müssen um 3 mm erhaben, 200 bis 300 mm lang sein und entlang der vorgesehenen Gehrichtung platziert werden, um den Benutzer entlang des Weges zu leiten.
Mobiliar, Schalter und Serviceeinrichtungen Rezeptions- und Servicebereiche Rezeptions- und Informationsschalter Rezeptions- und Registrierungsschalter sowie andere allgemein übliche Schalter im Hauptservicebereich müssen eine Mindesthöhe von 850 mm und eine Beinfreiheit von 750 mm (H) x 750 mm (B) x 490 mm (T) aufweisen. Separate Schalterbereiche/Servicebereiche für Rollstuhlfahrer sind nicht zulässig. Ein hoher Servicebereich für stehende Besucher kann vorgesehen werden, jedoch muss der Hauptservicebereich barrierefrei zugänglich sein. Wartebereiche In Wartebereichen für beliebige Zwecke sollten sich alle Personen sicher und bequem bewegen können. Barrieren in Warteschlangenbereichen sollten so ausgeführt sein, dass für jede Warteschlange eine lichte Breite von 1300 mm zur Verfügung steht. Die Neigung des Wartebereichs sollte 1:25 (4 %) nicht überschreiten. Die Installation von Handläufen in Warteschlangenbereichen ist für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen hilfreich. Wird eine Warteschlangenlänge von über 30 m oder eine Wartezeit erwartet, ist die Bereitstellung von Bänken für Personen wichtig, die nicht über einen längeren Zeitraum stehen können. Verkaufsschalter Verkaufsstellen für Speisen und Getränke sowie Serviceschalter Für diese Bereiche gilt: - Damit der Schalter für alle nutzbar ist, soll eine integrierte Schalterausführung mit einer niedrigeren Schalterfläche, d. h. einer Höhe von 850 mm über OK Fußboden, gewählt werden. Der minimale lichte Raum im Ausgabebereich beträgt 600 mm. - Der Kniebereich unter dem Schalter ist so auszuführen, dass Rollstuhlfahrer sich gegenüber dem Verkaufspersonal befinden (mindestens 750 mm Breite x 490 mm Tiefe mit einer lichten Höhe von 750 mm ab Oberkante Fußboden. - Die minimale Gangbreite beträgt 1000 mm. Dabei ist immer zu berücksichtigen, dass die Gänge von Aufstellern und sonstigen Hindernissen freizuhalten sind. sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Servicebereiche im Cafeteria-Stil Es gelten folgende Anforderungen: - Es ist eine Tablettschiene mit einer maximalen Höhe von 850 mm und einer Tiefe von mindestens 250 mm mit einer lichten Höhe von 750 mm vorzusehen, die von der Entnahme bis zur Kasse durchgängig ist. - Türen von Kühlgeräten und/oder Regalen sind als Schiebetüren und nicht schwenkbar auszuführen. - Jede Kasse muss eine maximale Schalterhöhe von 850 mm und eine Beinfreiheit von 750 mm (H) x 750 mm (B) x 490 mm (T) aufweisen - An den Kassen/Verkaufsstellen ist ein lichter Raum von mindestens 600 mm erforderlich. Schalter für Gewürze und sonstige Zutaten Es gelten folgende Anforderungen: - Die Oberfläche muss 850 mm hoch sein und darf gemessen ab der Vorderkante maximal 600 mm tief sein. - Es ist eine lichte Fläche von mindestens 300 mm (B) x 200 mm (T) als Arbeitsbereich für die Speisenzubereitung bereitzustellen. Eine solche lichte Fläche kann durch eine zusätzliche Regalvorrichtung mit einer Höhe von 850 mm und einem lichten Maß von 750 mm ab Unterkante ergänzt werden. Durch das zusätzlich angebrachte Regal darf die maximale Tiefe von 600 mm nicht überschritten werden. Sitzplätze in Restaurants/Lounges/Food Courts Einleitung Die spezifischen Empfehlungen hängen von der jeweiligen Art des Restaurants und der jeweiligen Inneneinrichtung ab. Im Folgenden sind daher die grundlegenden Richtlinien für die Restaurantgestaltung in Bezug auf die Anforderungen an ein barrierefreies Design aufgeführt. Ausführungsanforderungen Feste Sitzmöbel wie Sitzecken sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie für ältere Menschen im Allgemeinen nur mit Schwierigkeiten und für Rollstuhlfahrer überhaupt nicht nutzbar. Werden Sitzecken verwendet, sind zusätzlich alternative, barrierefrei zugängliche Sitzbereiche mit konventionellen Tischen bereitzustellen. sb 02/2008
Die Gänge müssen eine lichte Breite von mindestens 1000 mm und 1500 mm an zentralen Punkten der Einrichtung aufweisen, um ein Umdrehen des Rollstuhls zu ermöglichen. Die barrierefrei zugänglichen Sitzgelegenheiten sind im Restaurant zu verteilen. Stühle müssen leicht und problemlos verschiebbar sein. Vorzugsweise sind Tische mit Eckbeinen zu wählen. Kommen in den Essbereichen jedoch runde Tische mit einem Bein in der Mitte zum Einsatz, beträgt der erforderliche Mindestabstand von der Tischkante zur Außenkante des Tischbeins 490 mm. Werden Barhocker verwendet, ist für jede Bar ein niedriger Bereich für mindestens zwei Rollstuhlfahrer und/oder Personen vorzusehen, die keine hohen Stühle bzw. Hocker nutzen können. In diesem Bereich ist eine Oberfläche mit einer Höhe von 850 mm und einer Beinfreiheit von 750 mm auf einer Mindestbreite von 1600 mm erforderlich. Für kleine Tische in Lounge-Bereichen gilt ein Mindestdurchmesser von 610 mm. Es bestehen keine Anforderungen in Bezug auf die minimale Beinfreiheit. In allen Sitzbereichen sollten Stühle mit und ohne Armlehnen zur Verfügung stehen, mindestens 20 % mit Armlehnen. Sitzbänke sollten über eine gute Rückenlehne verfügen und unter der Bank einen minimalen Trittbereich von mindestens einem Drittel der Sitztiefe aufweisen. Stützen oder Querverstrebungen von Stühlen dürfen den Trittbereich nicht einschränken.
Eingänge und Ausgänge Einleitung Im Folgenden sind die zentralen Anforderungen für einen barrierefreien Zugang zu Ein- und Ausgängen aufgeführt, die sicherstellen, dass alle Nutzergruppen einen Ort, ein Gebäude oder eine Veranstaltungsstätte sicher und bequem erreichen und wieder verlassen können. Gestaltung von Eingängen Für alle Eingänge gelten die folgenden Anforderungen: - Schatten, Überdachung und Wasser sind bereitzustellen - Barrierefrei zugänglicher Weg ohne Schwellen am Eingang und mit einer Breite von mindestens 1200 mm - Eindeutige Beschilderung - Eingelassene Fußmatten, die keine Stolperfallen darstellen - Einfach zu bedienende Türen mit entsprechenden Türschließern (bis zu 19,5 Nm) - Automatische Türschließer, die das Öffnen/Schließen der Tür über einen Sensor auslösen - Verwendung automatischer Schwenkoder Schiebetüren anstelle von Drehtüren
Linke Seite Beschilderung barrierefreier Anlagen Diese Seite Serviceschalter 41
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Besondere Vorrichtungen für Eingangsbereiche Bei Veranstaltungen wie den Olympischen oder den Paralympischen Spielen sind in den Eingangsbereichen der Veranstaltungsstätte folgende bauliche Einrichtungen vorzusehen, für die ausreichend Platz und eine entsprechende Gestaltung erforderlich sind: - Wartebereiche vor den Toren - Warteschlangenbereiche oder eingezäunte Wartebereiche vor der Ticketoder Akkreditierungskontrolle - Bereich für die Ticket-Prüfung - Sicherheitsbereich mit Sicherheitspersonal in einem Zelt, in dem Taschen und Personen überprüft werden - Informeller Wartebereich innerhalb der Anlage, in dem sich Personen treffen können, nachdem sie beim Betreten der Anlage getrennt wurden Überlegungen zu barrierefrei zugänglichen Eingängen Zuschauereingänge Während der Spiele können zwischen dem Erreichen der Wettkampfstätte und dem Beginn des Wettkampfs zwei bis drei Stunden vergehen. In diesem Zusammenhang sind folgende Elemente zu berücksichtigen: - Barrierefrei zugängliche Haltebereiche für Fahrzeuge sollten sich so nah wie möglich an den Eingängen befinden. - Die Wege zu den Eingängen sollten Schatten und eine Überdachung in der Nähe des barrierefrei zugänglichen Eingangs aufweisen und im Abstand von jeweils 30 m über Ruhezonen verfügen. - Alle Wege sollten für alle Wetterbedingungen geeignet sein. Sie sollten sich farblich von der Umgebung abheben und mindestens 1500 mm breit sein. - In Wartebereichen muss mindestens ein Warteschlangenbereich mit mindestens 1200 mm Breite vorhanden sein. - Die barrierefrei zugänglichen Eingänge und Wartebereiche sollten deutlich gekennzeichnet sein. - Ausgangswege müssen für die Evakuierung in Notfällen geeignet sein.
Diese Seite Bewegungsflächen an aufeinander folgenden Türen Lichte Breite an Türne Rechte Seite Zugang an Drehkreuzen 42
Türen und Türbereiche Einleitung Türen in geeigneter Ausführung bilden ein wichtiges Element eines barrierefrei zugänglichen Weges und ermöglichen Rollstuhlfahrern und Personen, die Gegenstände schieben (z.B. Kinderwagen) oder tragen, einen bequemen Zugang. Erhöhte Türschwellen, besonders wuchtige Türen oder eine falsche Öffnungsrichtung können den Zugang durch eine Tür mit geeigneter Breite verhindern oder ein Hindernis oder eine Gefährdung darstellen. Ausführungsanforderungen Lichte Breite Die lichte Öffnungsbreite von Türen beträgt mindestens 850 mm. Das optimale Maß beträgt 950 mm. In bestehenden Anlagen, bei denen diese Breite technisch nicht umzusetzen ist, darf die minimale Öffnungsbreite von Türen 810 mm betragen. Wird dieser Wert unterschritten, gilt eine Tür nicht als Teil eines barrierefreien Zugangs. Verfügen Türen über zwei unabhängig voneinander bedienbare Türflügel, muss mindestens ein Flügel den vorstehend genannten Anforderungen für die minimale lichte Breite entsprechen.
Sonstige Anforderungen Haupteingänge müssen mit elektrischen Türen ausgestattet sein. Für elektrische Türen gelten folgende Anforderungen: - Der Schwenkweg der elektrischen Tür muss auf dem Boden markiert sein. - Der Betrieb muss automatisch erfolgen. - Die Türbewegung muss von einer Kraft kleiner 66 N gestoppt werden. - Befindet sich die Tür in einem Fluchtweg, muss sie auch in Notsituationen bedienbar sein. - Die Zeit bis zum vollständigen Öffnen muss mindestens 3 Sekunden betragen. Für manuelle Türen gilt: - Es sind U- oder D-förmige Griffe mit einem Innendurchmesser von mindestens 150 mm anzubringen. Diese müssen mit einer Hand bedienbar sein und keine feinmotorischen Fähigkeiten erfordern. Die Montage muss im Bereich zwischen 500 mm und 1100 mm (ab Oberkante Boden) erfolgen. - Die Bedienelemente von Schiebetüren müssen sich auf beiden Türseiten befinden und auch bei vollständig geöffneter Tür bedienbar sein. - Es sind automatische Türschließer mit geringem Widerstand (weniger als 33 N) und verzögertem Ansprechverhalten zu verwenden, die zum vollständigen Öffnen bzw. Schließen der Tür mindestens drei Sekunden benötigen. - Auf der Zugseite der Tür muss an der Verriegelungsseite ein lichter Abstand von 600 mm zur Wand vorhanden sein. Schilder/Hinweise sollten keinesfalls an Türen angebracht werden, um zu verhindern, dass sich lesende Personen im Schwenkbereich der Türen aufhalten. Notausgänge/Fluchtwege müssen über ebenerdige Ausgänge und barrierefrei ausgelegte Verbindungswege verfügen. sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Schwellen sind zu vermeiden. Werden Schwellen installiert, müssen diese entsprechend gerechtfertigt und unvermeidbar sein. In solchen Fällen beträgt die maximal zulässige Schwellenhöhe 13 mm.
Aufzüge und Rolltreppen Aufzüge Einleitung Aufzüge sind wichtige Einrichtungen, um Höhenunterschiede zu überwinden, wenn andere Einrichtungen nicht ausreichend oder nicht durchführbar sind. Aufzüge, die den Richtlinien für Barrierefreiheit entsprechen, sind durch entsprechende Schilder zu kennzeichnen. Barrierefrei zugängliche Aufzüge sind als Automatikaufzüge auszuführen.
Sind mehrere Schwenktüren hintereinander vorhanden, beträgt der Mindestabstand zwischen diesen Türen 1350 mm zuzüglich der Breite der jeweiligen Türen, die in den Raum schwenken. Bewegungsraum an Türen In Türbereichen ist auf beiden Seiten der Tür ausreichend Bewegungsraum für Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie auf der Verriegelungsseite ein freier Raum zur nächsten Wand erforderlich. Die Anforderungen für diesen Bereich sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Überlegungen zu unterschiedlichen Türtypen Schiebetüren sind für manche Personen leichter zu bedienen und erfordern darüber hinaus für Rollstuhlfahrer weniger Platz zum Manövrieren. Im Allgemeinen sind Drehtüren für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Kinder, Personen mit eingeschränktem Sehvermögen usw. nicht geeignet. Wird eine Drehtür eingesetzt, ist eine daneben liegende Türöffnung mit geeigneter Breite vorzusehen.
Verglaste Türen sind für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen mit Markierungsstreifen oder anderen Elementen in Kontrastfarben zu kennzeichnen. Tore und Drehkreuze Sind Tore oder andere Zugänge zu öffentlichen Bereichen vorhanden, müssen diese den Anforderungen an einen barrierefreien Zugang entsprechen. Sind Drehkreuze oder andere Vorrichtungen für die Eintrittskartenkontrolle vorhanden (die in der Regel nicht rollstuhlgerecht sind), ist in unmittelbarer Nähe ein barrierefrei zugängliches Tor oder ein anderer alternativer Zugang vorzusehen.
Tiefe (mm)
Breite (mm)
Lichter Raum auf der Verriegelungsseite (mm)
Vorderseite Zugseite Druckseite
1500 1200
1500 1200
600 300
Verriegelungsseite Zugseite Druckseite
1200 1050
1500 1500
600 600
Scharnierseite Zugseite Druckseite
1500 1050
1500 1350
600 450
Schiebetüren Vorne Seitlich
1200 1050
900 1350
50 540
Tür mit seitlichen Scharnieren
sb 02/2008
Nach jedem Bedienvorgang müssen die Türen mindestens vier Sekunden geöffnet bleiben. Hiervon ausgenommen ist die Betätigung der Tasten zum Öffnen und Schließen der Türen in der Aufzugkabine. Die Kabine ist mit einem automatischen Zwei-Etagen-Ausgleichssystem auszustatten, das eine Bodenebenheit von ± 13 mm gewährleistet. Die lichte Breite der Aufzugtüren muss mindestens 950 mm betragen.
Bewegungsräume an Türen
Kontext
Türen Die Türen müssen elektrisch angetrieben und als Schiebetüren ausgeführt sein. Sie müssen über einen Sicherheitsmechanismus verfügen, der das Schließen der Tür unterbricht und diese wieder öffnet, wenn der Schließweg durch ein Hindernis versperrt ist.
Kabine Das lichte Maß der Kabine darf 1700 mm x 1500 mm nicht unterschreiten. In Anlagen mit intensivem Publikumsverkehr (wie z.B. Sportanlagen) darf die Kabinengröße 2100 mm x 1500 mm nicht unterschreiten. Die Beleuchtung innerhalb der Kabine muss der Beleuchtungsstärke in den Hallen und Fluren entsprechen und flimmerfrei sein. Die Beleuchtungsstärke muss mindestens 100 Lux betragen. Handläufe mit einer umfassbaren Oberfläche mit einem Durchmesser von 40 bis 54 mm sind an allen Wänden in einer Höhe von 800 bis 920 mm anzubringen. Der Boden in den Aufzugkabinen muss leicht erkennbar sein (keine einfarbige dunkle Oberfläche). In Aufzügen, die nur zwei Etagen bedienen, wird ein durchgängiger Aufzug mit zwei Türen (eine Tür vorne, eine Tür hinten) empfohlen, da sich Benutzer bei dieser Ausführung nicht in der Kabine umdrehen müssen, um den Aufzug zu verlassen. 43
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Die Etagenwahltasten in den Aufzugkabinen müssen einen Mindestdurchmesser von 20 mm aufweisen und taktil strukturiert sein. Sie müssen mit einem optischen und einem kurzen akustischen Signal verbunden sein, durch das die Registrierung aller Bedienvorgänge bestätigt wird.
Systems darf sich maximal 1200 mm über dem Boden befinden und ist durch ein taktil strukturiertes Symbol bzw. durch Buchstaben zu kennzeichnen. Das NotfallKommunikationssystem kann auf Sprachkommunikation basieren, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Alle Bedientasten in der Kabine müssen mit taktil strukturierten Buchstaben und Zahlen auf den Tasten oder direkt links neben den jeweiligen Tasten versehen sein.
Rolltreppen Rolltreppen gelten nicht als Teil eines barrierefreien Zugangs. Personen mit Hilfstieren (z. B. Blindenhunde) können Rolltreppen in der Regel nicht benutzen. Des Weiteren kann die Benutzung von Rolltreppen für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsstörungen problematisch sein.
Anstelle herkömmlicher Notrufsysteme mit Telefonhörer sind Gegensprechanlagen erforderlich, die im Freisprechbetrieb bedient werden können.
Dies ist insbesondere bei hohem Personenaufkommen wichtig. Sind durchgängige Aufzüge nicht realisierbar, ist an der Rückseite der Aufzugkabine ein Spiegel erforderlich, um Personen mit eingeschränkter Mobilität das Verlassen der Kabine zu erleichtern. Die Unterkante dieses Spiegels darf maximal 1000 mm über der Oberkante Boden liegen, der Spiegel muss die gesamte Aufzugbreite abdecken. Der Boden ist mit einem rutschfesten Belag zu versehen. In einer Höhe von 800 bis 920 mm sind Handläufe zu installieren. Es ist eine Anzeige erforderlich, die die Position der Kabine während der Fahrt oder beim Halt anzeigt. Bedienelemente Die Bedienelemente müssen sich an der Seitenwand befinden und etwa 250 mm von der Vorderwand der Kabine entfernt angeordnet sein. Auf diese Weise können Rollstuhlfahrer die Bedienelemente benutzen, ohne sich nach vorne lehnen oder nach hinten drehen zu müssen. Werden zwei Felder mit Bedienelementen installiert, ist ein Feld möglichst an der Seitenwand und das zweite auf der gegenüberliegenden Seite zu installieren. Die Bedienelemente der Kabine müssen beim Einfahren in den Aufzug für Rollstuhlfahrer gut erreichbar sein. Im unteren Bereich des Bedienfelds müssen sich Notruf-/Alarmtasten befinden, die vom Boden nicht höher als 850 mm entfernt sein dürfen. Die höchste Taste darf maximal 1200 mm über dem Boden angeordnet sein. 44
Sonstige Anforderungen Es ist ein akustisches Ansagesystem erforderlich, über das beim Halten des Aufzugs die aktuelle Etage angesagt wird und die Benutzer über das Öffnen und Schließen der Türen sowie die Fahrtrichtung informiert werden. In der Halle, von der aus der Aufzug zugänglich ist, müssen die Bedieneinrichtungen dieselben Spezifikationen erfüllen, die für die Elemente in der Kabine gelten. Jeder Aufzug ist mit einem Zwei-WegeKommunikationssystem auszustatten, das mit einem Notfall-Alarmsystem verbunden ist. Das oberste Bedienelement dieses
Da Rolltreppen jedoch grundsätzlich von allen genutzt werden können, gelten die folgenden Sicherheitsanforderungen: - Sie müssen im oberen Zugangsbereich an allen Überständen und an den seitlichen Kanten mit taktil strukturierten und kontraststarken Markierungen (vorzugsweise Signalgelb) gekennzeichnet sein. - Die Beleuchtung oberhalb von Rolltreppen muss eine Mindestbeleuchtungsstärke von 200 Lux aufweisen. In der Nähe von Aufzügen müssen Treppen als Alternative zu Rolltreppen vorhanden sein.
Notfalleinrichtungen Einleitung In Notfallplänen müssen potentielle Benutzer mit eingeschränkter Mobilität, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen natürlich berücksichtigt werden. Wenn im Brandfall die Aufzüge nicht genutzt werden können, müssen für alle Personen, die Treppen nicht oder nur mit Schwierigkeiten überwinden können, Notfallwartebereiche zur Verfügung stehen. Evakuierung im Notfall Wege, die als "Fluchtwege" dienen, müssen den zuvor beschriebenen Richtlinien für barrierefreies Design entsprechen. Wege, die als direkter Ausgang zu einem sicheren Bereich im Freien dienen, müssen barrierefrei zu einem Ausgang führen. sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Notfallwartebereiche Notfallwartebereiche sind in allen Fällen vorzusehen, in denen der direkte Ausgang zu einem sicheren Bereich im Freien ohne mechanische Hilfsmittel nicht sichergestellt werden kann. Diese Bereiche sollten sich an einem barrierefrei zugänglichen Fluchtweg befinden, über eine Mindestgröße von 850 mm x 1300 mm pro potentiellem Benutzer verfügen und für mindestens zwei Personen ausgelegt sein. Die Notfallwartebereiche sind als solche in den Plänen der Anlage und in den Notfallplänen zu kennzeichnen. Sie sind mit einem Rauchschutz auszustatten, wenn in der Anlage mehr als drei dieser Bereiche vorhanden sind. Es gelten die folgenden weiteren Anforderungen: a) Beschilderung dieser Bereiche und Anbringen von Anweisungen für das Verhalten in Notfällen, die in geringer Höhe montiert und in Kontrastfarben mit taktil strukturierter Schrift ausgelegt sind. b) Die Zugangstüren müssen in einer Kontrastfarbe zur Umgebung ausgelegt sein. c) Jeder Notfallwartebereich muss über eine Gegensprechanlage oder eine andere Kommunikationseinrichtung verfügen, die im Freisprechbetrieb bedient werden kann. d) Das Personal ist in geeigneter Weise in der Rettung von Personen aus den Notfallwartebereichen sowie im Einsatz der vorhandenen Geräte zu schulen. e) Zu Ausgängen führende Stufen sind mit im Dunkeln leuchtenden Stufenkanten oder Handläufen auszustatten. Alarme Herkömmliche Alarmsysteme basieren auf einem akustischen Signal. Die Anforderungen von Personen, die gehörlos oder schwerhörig sind, werden bei der Installation von Alarmsystemen häufig übersehen. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Personen mit normaler Hörfähigkeit gehörlose Menschen im Falle eines Alarms informieren. Dabei wird allerdings vorausgesetzt, dass die gehörlose Person nie allein ist. a) Ein visuelles Feueralarmsystem/Blitzleuchtensystem ist erforderlich, das in Kombination mit akustischen Alarmen arbeitet. Dieses System ist allgemein sichtbar an allen öffentlichen Sammelpunkten, Waschräumen und vor allen Aufzügen zu installieren. Die maximal zulässige Blitzrate beträgt 1 bis 3 Hz. sb 02/2008
b) In allen Waschräumen mit Einrichtungen für Rollstuhlfahrer sind Notrufknöpfe vorzusehen, und das Personal ist entsprechend zu schulen. Diese Systeme sind ständig zu überwachen, wenn die Anlage durch Besucher genutzt wird. Erfolgt keine Überwachung, ist ein Alarm durch akustische und visuelle Signale ausreichend, die in die angrenzende Halle übertragen werden. c) Zugauslöser für Feueralarme sowie Feuerlöscher müssen in einer zugänglichen Höhe angebracht werden. Die maximale Bedienhöhe dieser Geräte beträgt 1200 mm, wobei die Installation an einer Wand erfolgen muss, die frei von Hindernissen ist. Diese Vorschriften gelten auch für Feuer- und Alarmmelder, die in Bedienfelder mit Tasten integriert sind. Erste-Hilfe-Raum Alle Erste-Hilfe-Einrichtungen müssen für Personen mit und ohne eine Behinderung geeignet sein. Dies erfordert eine taktil strukturierte/kontraststarke Beschilderung sowie Verbindungswege, die für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen benutzbar sind. Darüber hinaus ist die in den meisten Erste-Hilfe-Einrichtungen verwendete Krankenliege durch eine höhenverstellbare Trage oder entsprechende Bank zu ersetzen. Des Weiteren sollte sich in direkter Nähe des Erste-Hilfe-Raums ein Waschraum befinden. Anweisungen für die Evakuierung von Gebäuden Leicht lesbare Anweisungen für den Notfall sowie gut gekennzeichnete Fluchtwege sind wichtige Komponenten für die Sicherheit in einem Gebäude. Um sicherzustellen, dass alle Menschen auf diese lebenswichtigen Informationen zugreifen können, müssen die Anweisungen für die Notfallevakuierung des Gebäudes in großen Buchstaben (mind. 14 pt) und einer kontraststarken Farbe (vorzugsweise Rot auf Weiß oder umgekehrt) gedruckt sein und einen Gebäudeplan mit deutlich gekennzeichneten Ausgängen umfassen. Diese Schilder sind in einer maximalen Höhe von 1350 mm ab Oberkante Boden anzubringen. Der nächstgelegene barrierefrei zugängliche Fluchtweg zum nächsten Ausgang und/oder Notfallwartebereich ist deutlich zu kennzeichnen.
Sonstige Anforderungen Zur Verbesserung der Sicherheit in Notfällen gelten für ein barrierefreies Design folgende zusätzlichen Anforderungen: a) Elektrisch betätigte Türen müssen im Alarmfall weiterhin funktionsfähig sein. b) Im Alarmfall muss der Fluchtweg aus einem Gefahrenbereich durch Beleuchtungselemente angezeigt werden. In geringer Höhe (480 mm ab Oberkante Boden) installierte Ausgangsschilder entlang aller Fluchtwege sind für alle Benutzer hilfreich. c) Vorhandene Video-/Datenmonitore sollten auch geeignet sein, Notfallinformationen anzuzeigen.
Überlegungen zu Veranstaltungen Während die zuvor aufgeführten Anforderungen für Sportveranstaltungen und andere Veranstaltungen im Allgemeinen gelten, liegt bei Sportveranstaltungen für Athleten mit einer Behinderung, wie bei den Paralympischen Spielen, eine besondere Situation vor. In diesem Fall ist der Anteil an Besuchern, die Schwierigkeiten beim Überwinden von Treppen oder beim Erfassen von Notfallsignalen haben, mitunter sehr hoch. Infolgedessen müssen die Planer und Betreiber der Anlage speziell angepasste Notfallpläne für die jeweilige Veranstaltung erarbeiten und dabei die gegebenen Umstände berücksichtigen.
Linke Seite Aufzugskabine Aufzugsbedienelemente Diese Seite Notfallwartebereich 45
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Zuschauereinrichtungen Sitzplätze in Sportanlagen Barrierefreie Sitzplätze Mindestens 0,75 % der Sitzplätze müssen rollstuhlgerecht ausgeführt sein. Für die Paralympischen Spiele beträgt die Mindestanforderung 1 % der Nettokapazität der Anlage, zuzüglich einer bestimmten Anzahl von rollstuhlgerechten Plätzen für jede akkreditierte Gruppe. Dieser Prozentsatz wird vom Veranstalter bedarfsgerecht angepasst. Die detaillierten Anforderungen für jede Sportart sind im Technischen Handbuch zu Designrichtlinien für Wettkampfsportanlagen aufgeführt. Die barrierefreien Sitzplätze sollten in die unterschiedlichen Bereiche der Anlage integriert werden. Dies gilt auch für Geschäfte, Restaurants, Logen und Nebeneinrichtungen. Es ist daher nicht akzeptabel, alle Plätze für Rollstuhlfahrer nur in einem Bereich zu gruppieren. Auch Personen mit eingeschränkter Mobilität sollte eine Auswahl von unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung stehen. Des Weiteren müssen 5 % der als barrierefrei ausgewiesenen Sitzplätze für Begleitund Hilfshunde geeignet sein. Der ausgewiesene Bereich für Personen mit eingeschränkter Mobilität muss eben sein (max. 2 % Neigung). Darüber hinaus gelten die folgenden weiteren Anforderungen: - Bei seitlichem Zugang: Freifläche von mind. 520 mm x 830 mm - Bei Zugang von vorne oder hinten: Freifläche von mind. 1220 mm x 830 mm
46
Sitzplätze für Begleitpersonen Sitzplätze für Begleitpersonen müssen in der Zahl der rollstuhlgerechten Plätze zur Verfügung stehen und sich neben diesen (nicht dahinter) befinden. Leicht bewegliche Sitze ermöglichen es Begleitpersonen, in der Nähe zu sitzen. Sie können darüber hinaus schnell demontiert werden, damit zwei oder mehr Rollstuhlfahrer nebeneinander sitzen können. Komfortsitze Komfortsitze bieten nach vorne und zu einer Seite mehr Platz für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht an einen Rollstuhl gebunden sind. Eine Anzahl von Komfortsitzen sollte zusätzlich zu den Rollstuhlplätzen bereitgestellt werden. Diese Plätze sollten gleichmäßig verteilt sein, sich jeweils am Ende der Reihen befinden und über möglichst wenige Stufen erreichbar sein. Wenn barrierefreie Sitze nicht in ausreichendem Umfang bereitgestellt werden können, beispielsweise in einer älteren Anlage mit engen Zugängen, sind machbare Lösungen zu finden: z.B. könnten fehlende barrierefreie Zugangsmöglichkeiten zu Verkaufsstellen durch Servicepersonal ausgeglichen werden. Adäquate Sicht Bei der Planung ist zu beachten, dass barrierefreie Sitzplätze für Rollstuhlfahrer eine adäquate Sicht auf das sportliche Geschehen bieten müssen, auch wenn die übrigen Zuschauer stehen. Gleichermaßen dürfen Geländer und andere Hindernisse die Sicht nicht beeinträchtigen.
Akustische Verstärkung Die Akustiksysteme in großen Gebäuden müssen für den Bedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung mit zunehmendem Verlust der Hörfähigkeit ausgelegt sein. Eine der effektivsten Möglichkeiten dazu ist die Erhöhung der Zahl der Lautsprecher in den einzelnen Bereichen. Da die Besucher sich auf diese Weise in größerer Nähe zu einem Lautsprecher befinden, können die Lautstärke reduziert und die Klangschärfe verbessert werden. In jeder Zuschauer- oder Besuchergruppe gibt es Personen, die Hörhilfen benötigen. Hörbehinderungen gehören zu den häufigsten Beeinträchtigungen. Da diese sich jedoch allmählich und über einen langen Zeitraum entwickeln, sind betroffene Besucher sich des Ausmaßes ihrer Hörbehinderung oft gar nicht bewusst. Bühnenvorbereitung Bereiche für Präsentationen und/oder Pressekonferenzen müssen folgende Anforderungen erfüllen: - Rollstuhlgerechter Zugang zur Bühne - Barrierefrei zugängliches Podium, vorzugsweise höhenverstellbar - Ansteckmikrofon - Platz für Gebärdendolmetscher auf der Bühne oder in unmittelbarer Nähe
sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Waschräume Grundsätze Einrichtungen, in denen sich Personen aufhalten, gelten nicht als barrierefrei zugänglich, wenn kein barrierefreier Waschraum zur Verfügung steht. Mindestens 5 % der Waschräume sind barrierefrei auszuführen. Es muss jedoch mindestens ein barrierefreier Waschraum pro Einheit zur Verfügung stehen. Steht nur ein barrierefreier Waschraum zur Verfügung, ist dieser für beide Geschlechter auszuführen und darf sich nicht in einem Waschraumbereich für Damen oder Herren befinden, um die Bereitstellung von Hilfe durch eine Person des jeweils anderen Geschlechts zu ermöglichen. Wird diese Anforderung erfüllt, können zusätzliche barrierefreie Waschräume in geschlechterspezifischen Bereichen eingerichtet werden. Ist ein einzelner barrierefreier Waschraum von den allgemeinen oder öffentlichen Waschräumen aus nicht zu sehen, sind geeignete Hinweisschilder erforderlich. Verhältnis In Sportanlagen sollten mindestens 0,5 % der insgesamt verfügbaren Besuchertoiletten barrierefrei ausgelegt sein. Insbesondere für die Paralympischen Spiele sollte der Anteil der barrierefrei zugänglichen Toiletten mindestens 1 % der insgesamt zur Verfügung stehenden Besuchertoiletten betragen.
Eingänge Sofern Türen vorhanden sind, ist der automatische Türschließer der Eingangstür auf den minimalen Widerstand einzustellen. Türschließer an Türen von Waschräumen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorgesehen sind, müssen über einen Türschließer mit geringem Widerstand und verzögerter Auslösung verfügen, wobei die Verzögerung mindestens drei Sekunden betragen muss. Sichtschutzwände anstelle von Türen können eine akzeptable Lösung für barrierefreie Waschräume in geschlechterspezifischen Bereichen darstellen. Beschilderung Es sollten standardisierte Piktogramme verwendet werden. Diese sollten über eine um 1 mm erhöhte Schrift oder Symbole verfügen. Schilder sollten in einer Höhe von 1350 mm über dem Boden an der Wand installiert werden, und zwar an der Verriegelungsseite der Tür, sofern Türen vorhanden sind, nicht aber an der Tür selbst. Dies reduziert die Unfallgefahr für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen. Erfolgt der Zugang nicht durch eine Tür, sind die Schilder an der beim Betreten des Waschraums linken Seite anzubringen. Um die Benutzerfreundlichkeit für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen weiter zu erhöhen, können Türrahmen und andere Türelemente in Kontrastfarben ausgeführt werden.
Türen und Freiräume Alle Türen zu barrierefreien Toiletten und Waschräumen müssen mindestens 850 mm, besser 900 mm breit sein. In bestehenden Anlagen kann die Öffnungsbreite 810 mm betragen. In Waschräumen muss eine Fläche von mind. 1200 mm x 1200 mm (optimal sind 1800 mm x 1800 mm) zur Verfügung stehen, um einer Person im Rollstuhl eine Drehung um 180° zu ermöglichen. Neben dem WC-Sitz müssen mind. 750 mm Platz zum Umsteigen aus dem bzw. in den Rollstuhl vorhanden sein, optimal sind 900 mm oder mehr. Türen dürfen nicht in den Bewegungsraum schwenken. In Waschräumen für beide Geschlechter sollten automatische Türschließer unbedingt vermieden und durch einen Griff in D-Form mit einer Grifftiefe von 100 mm ersetzt werden. Dieser wird auf der Zugseite der Tür 500 mm von den Türscharnieren und 1000 mm über dem Boden montiert. Türen müssen mit leicht bedienbaren Riegeln zum Schutz der Privatsphäre ausgestattet sein. Gegebenenfalls sind die Türen selbstschließend auszuführen, wobei die zum Öffnen erforderliche Kraft 20 N nicht überschreiten darf. Alle Elemente, die zum Öffnen der Tür bedient werden müssen, sind in einer Kontrastfarbe zur Türoberfläche auszuführen. Drehriegel sind für Kabinentüren nicht geeignet. Ein verschiebbarer Verriegelungsbolzen ist für alle Benutzer geeignet. Linke Seite Sitzplätze für Begleitpersonen in der Allianz Arena, München Diese Seite Barrierefreier Waschraum
sb 02/2008
47
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Toilettenkabinen Für barrierefreie Toilettenkabinen gelten folgende Ausführungsanforderungen: - Die Höhe des Toilettensitzes sollte 450 mm +/- 10 mm betragen. - Es müssen WC-Deckel vorhanden sein, die in einer Position von 10º bis 15º über der Vertikalen einrasten und als Rückenlehne dienen. Ist kein WC-Deckel oder Spülkasten vorhanden, muss eine Rückenlehne vorhanden sein. Die Toilettenspülung muss elektronisch geregelt erfolgen. Alternativ kann auf der Umstiegsseite der Toilette eine manuelle Betätigungsvorrichtung installiert werden. Betätigungsvorrichtungen zum Spülen der Toilette müssen sich auf der Umstiegsseite der Toilette befinden (d. h. auf der Seite gegenüber der Wand). So wird verhindert, dass Personen zum Spülen über die Toilette greifen müssen, was eine vermeidbare Sturzgefahr darstellt. Toiletten sind mit L-förmigen Haltegriffen auszustatten, deren horizontaler und vertikaler Schenkel jeweils eine Länge von 750 mm aufweist. Der horizontale Schenkel ist 230 mm über dem WC-Sitz, der vertikale Schenkel ist 150 mm vor dem vorderen Rand des WC-Sitzes zu installieren. Die ideale Position der Toilettenpapierspender ist 50 bis 100 mm unterhalb der Mitte des seitlichen Haltegriffes und mindestens 600 mm über dem Boden, wobei eine mit der Wandfarbe kontrastierende Farbe zu wählen ist. Darüber hinaus sind herkömmliche offene Rollenspender erforderlich, da deren Bedienung nur eine minimale Bewegungsfähigkeit der Arme und Hände erfordert.
48
Waschtische Im Waschtischbereich müssen sämtliche Elemente bequem zu erreichen sein. Die Bedienhöhe muss 920 bis 1200 mm betragen. Die Entfernung zur Mitte des Waschbeckens sollte circa 750 mm betragen. Dies lässt sich am besten bei Waschbecken umsetzen, die sich möglichst nah an einer Eckwand befinden. Dabei ist eine Kniefreiheit von mind. 490 mm zu gewährleisten.
Mindestanforderung gilt ein thermostatisch geregelter Einhebelmischer. Armaturen mit getrennten Griffen für warmes und kaltes Wasser sind nicht zulässig. In der Nähe der Toilette sollte sich eine Wechselstromsteckdose für den Betrieb angepasster Hilfsmittel befinden.
Hindernisse wie Abfallbehälter dürfen den Zugang zu Handtuchspendern oder den erforderlichen Freiraum von 600 mm an der Zugseite der Ausgangstür nicht versperren.
Sonstige Anforderungen Sofern Wickeltische vorhanden sind, müssen diese in einer Höhe von mind. 850 mm installiert werden, eine lichte Höhe von mind. 750 mm und eine Tiefe von 500 mm aufweisen.
Waschbecken in Waschräumen, die für Menschen mit einer Behinderung vorgesehen sind, müssen mit einem Tisch/Tresen oder einem angrenzenden Regal ausgestattet sein. Spender für Papierhandtücher sollten mit einem Hebel betätigt werden oder ohne den Einsatz der Hände bedienbar sein. Sie sollten in Reichweite zum Waschbecken und nicht an einer gegenüberliegenden Wand montiert werden.
Alle Wasserhähne sind als Hebelarmaturen auszulegen.
Alle Waschräume für beide Geschlechter sind mit Abfallbehältern für Hygieneartikel auszustatten, die an der Seitenwand unter dem Haltegriff in der Nähe des vorderen Toilettenrands positioniert sind. Die Bedienvorrichtungen für sämtliche Ausstattungselemente von Waschräumen sind in einer Höhe von 900 mm bis 1200 mm ab Oberkante Boden zu montieren.
Obwohl neigbare Spiegel den Mindestanforderungen entsprechen, sind hohe Spiegel vorzuziehen, deren Unterkante sich 1000 mm über Oberkante Boden befindet.
Diese Seite Toilettensitz, Konfiguration Waschraum, Abmessungen
Vorzugsweise sind automatische Wasserarmaturen zu verwenden, insbesondere in Waschräumen für beide Geschlechter. Als
Rechte Seite Barrierefreier Duschraum Duschen für Mannschaftssport. Umkleiden für Erwachsene sb 02/2008
Barrierefreiheit in Sport- und Freizeitanlagen
Duschen, Bäder und Umkleideräume Einleitung Wenn Duschräume zur Verfügung stehen, ist mindestens eine Dusche pro Bereich barrierefrei auszuführen. Barrierefreie Duschen Es gelten folgende Anforderungen: - Sie müssen über einen Bereich für Personen verfügen, die beim Umkleiden nicht stehen können, d. h. es muss eine barrierefrei zugängliche Umkleidebank vorhanden sein. Die Bank muss höher als üblich (450 mm bis 500 mm) sein, um das Umsteigen aus einem Rollstuhl und das Aufstehen für Personen mit geringer Muskelkraft in den Beinen zu erleichtern. - Es muss ein Einhebelmischer mit einer max. Betätigungskraft von 13 N vorhanden sein, der aus sitzender Position mit geschlossener Faust zu bedienen ist. - Dieser ist in einer max. Höhe von 750 mm über dem Boden und in einem Abstand von 750 mm von der Rückwand zu installieren. - Es muss ein mobiler oder wandmontierter Klappsitz in max. 480 mm Höhe vorhanden sein, der 500 mm von der angrenzenden Wand montiert ist. Dieser Sitz sollte mind. 480 mm tief und 850 mm lang sein (+/- 10 mm). Die Tragfähigkeit sollte mindestens 1,33 kN betragen und er sollte wasserbeständig, gepolstert und leicht zu reinigen sein. -· Es ist eine Handbrause zu installieren, deren Halterung im Sitzen bequem zu erreichen ist. Der Duschschlauch muss mind. 1500 mm lang sein.
sb 02/2008
- In die Wand sollen Seifenhalter oder Ablagen eingelassen werden, die im Sitzen bequem zu erreichen sind. - Es sind Haltegriffe erforderlich, deren Maß mind. 750 mm x 900 mm beträgt und deren 750 mm lange Seite sich an derselben Wand wie der Duschsitz befindet. - Es muss ein Verbrühschutz oder ein Thermostat vorhanden sein, um die Benutzer vor Verbrühungen zu schützen. Umkleideräume Für Umkleideräume sind zahlreiche Konfigurationen möglich. Manche Einrichtungen sind offen gestaltet und bieten nur wenig Privatsphäre, während die meisten Umkleideräume mit einzelnen Toilettenund Duschkabinen ausgestattet sind. Unabhängig von der Art des Umkleideraums sollten einige zentrale Überlegungen berücksichtigt werden: - Einfacher Zugang mit minimalem Einsatz von Luftschleusen, da diese für Menschen mit Mobilitätshilfen nur schwer zu überwinden sind - Einfach zu erreichende Schränke und Ablagen mit Platz für einen Rollstuhl - Umkleidetische oder -bänke für Personen, die nicht stehen können oder verletzt sind - Barrierefreie Toiletten - Barrierefreien Dusche - Behandlungs-, Erste-Hilfe-, Trainer-, Schiedsrichter- und Personalräume sowie entsprechende barrierefreie Umkleideräume. Für diese Bereiche kann ein kombinierter barrierefreier Umkleideraum für beide Geschlechter mit einer Toilette bereitgestellt werden.
Für Teamsportarten wie Rollstuhl-Basketball sind Umkleiden mit kombinierten Duschen und Toiletten die zu bevorzugende Lösung. Viele Duschen sind offen gestaltet. Für Menschen mit einer Behinderung ist diese Ausführung am wenigsten geeignet, da es hier schwierig ist, auf einen Duschsitz umzusteigen und gleichzeitig die Mobilitätshilfen weit genug entfernt abzustellen, damit sie nicht nass werden. Umkleideräume für Erwachsene Hierbei handelt es sich um einen separaten Raum mit einer barrierefrei zugänglichen Toilette für beide Geschlechter, die zusätzlich Hilfsvorrichtungen für das Umkleiden umfasst. Dieser Raum ist für Personen vorgesehen, die Hilfseinrichtungen benötigen, um eine Umkleideliege zu erreichen. Der Raum sollte 3000 mm x 4700 mm groß sein und erfordert eine an der Decke montierte Hubvorrichtung sowie eine Umkleideliege.
49
Neuss Integratives Behinderten Sportzentrum Initiator Stadtsportverband Neuss Rheinstraße 18 D-41460 Neuss www.stadtsportverband.de Bauherr/Client TG Neuss TSV Norf Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH GWN Sport-Team e.V. Lebenshilfe Neuss Planer/Designer Iris Philipp Architektin Schimmelstraße 27 D-44309 Dortmund Autor/Author Gösta Müller Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Neuss Rheinstraße 18 D-41460 Neuss ssv@stadtsportverband.de Fotos Outrun - das Sportmagazin Erschbaumer Verlag Oberstraße 6 D-53844 Troisdorf www.outrun.de Baukosten/Construction costs 5.000.000 Euro/euros
Rechte Seite Ansicht der Eingangsfassade Grundriss Erdgeschoss 1 Haupteingang 2 Information 3 Café 4 Foyer 5 Büro 6 WC 7 Seminarraum 8 Fitnessraum 9 Geräteraum 10 Bewegungs- und Therapiebad 11 Duschen 12 Umkleiden 13 Gymnastikraum 14 Sporthalle 15 Tribüne 16 Grillplatz 17 Ausgang zu den Freiplätzen 18 Multifunktionsplatz 19 Psychomotorischer Erlebnispark Rückansicht 50
Das gestiegene Interesse geistig und/oder körperlich behinderter Menschen am Sport hat einen zunehmenden Bedarf an geeigneten Sportstätten entstehen lassen. Qualität und Quantität der vorhandenen Anlagen sind jedoch völlig unzureichend. Dies ist das Ergebnis einer Situations- und Bedarfsanalyse der Neusser Vereine und Behindertenorganisationen. Aus diesem Grund hat der Stadtsportverband Neuss ein Konzept für ein Integratives Behinderten Sportzentrum (IBS) entwickelt. Die Stadt Neuss unterstützt dieses Projekt durch die Bereitstellung eines geeigneten Grundstücks: zentral gelegen, gut erreichbar und groß genug für eventuelle Erweiterungen, wie sie die Modulbauweise möglich macht. Diese auf Veränderung angelegte Bauweise berücksichtigt die sich in immer kürzeren Abständen wandelnden Moden und Nutzerwünsche: Einzelne Module können ohne großen Aufwand verändert oder ausgetauscht werden - gebaute Multifunktionalität. Besuchern erschließt sich die Anlage über ein großzügiges Foyer, von dem aus sämtliche Räume erreicht werden. Das Foyer kann unabhängig vom Sportbetrieb genutzt werden. Die Nebenräume sind als eigenständige Baukörper gut zu erkennen und zu erreichen. Seminarräume, Café und Büros befinden sich im Empfangsbereich der Anlage. Sporthalle In der erweiterten Einfachhalle (18 x 30 m) werden mehrere Spielfelder markiert. Ferner soll eine Möglichkeit zur Unterteilung der Hallenfläche bestehen. Neben den für Sporthallen üblichen Sportgeräten sind zusätzliche, fest installierte wie mobile Einbauten notwendig. Dazu gehören z.B. ein fest installierter Defibrillator, eine Musikanlage und ein Wandspiegel zur Körperkontrolle. Außerdem müssen psychomotorisch orientierte Sportgeräte wie Rollbretter, Therapiekreisel, Klingelbälle für Menschen mit Sehbehinderung, Zeitlupenbälle für motorisch eingeschränkte Menschen sowie weitere Klein- und Klanggeräte vorhanden sein. Unter Berücksichtigung von erlebnis- und abenteuersportorientierten Gesichtspunkten soll außerdem eine Kletterwand in der Halle installiert werden. Für Veranstaltungen mit Zuschauerinteresse ist eine Tribüne vorgesehen.
Mehrzweckhalle Die 18 x 12 m große Gymnastik- und Mehrzweckhalle ist durch einen Vorhang von der Sporthalle abtrennbar. Als Ergänzungsfläche zur Turnhalle verfügt sie über eine an spezielle Bedürfnisse anpassbare Raumgröße, die auch die Durchführung nicht-normierter Sportarten zulässt. Ihre Ausmaße machen sie zudem für die Verwendung als Gymnastikraum geeignet, etwa zur Durchführung der Stuhlkreisgymnastik für Senioren. Die überschaubare Größe der Halle spielt für die Raumwahrnehmung bei speziellen Behinderungsarten eine erhebliche Rolle. Sie wirkt auf diese Sportler persönlicher und vermittelt das Gefühl der Geborgenheit. Bewegungs- und Therapiebad Für ein Bewegungs- und Therapiebad genügt eine Beckengröße von 8 x 5 m. Das Therapiebecken dient der Wassergewöhnung für Menschen mit geistiger Behinderung, dem Babyschwimmen, der Wassergymnastik der Orthopädiepatienten, Menschen mit rheumatischen Erkrankungen sowie der Wassererfahrung der Sehbehinderten. Für die speziellen Zwecke des Behindertensports sind ein Hubboden (30 - 180 cm) sowie die Installation eines Liftes oder einer Rampe vorgesehen, die auch Mehrfachbehinderten den Einstieg ins Wasser ermöglichen. Damit das Becken auch für Rollstuhlfahrer umfahrbar ist, muss der Beckenumgang mindestens zwei Meter breit sein. Auch ein tiefer gelegter Umgang ist für die Arbeit des Lehrpersonals sehr hilfreich. Zudem soll das Therapiebecken mit Lehrmaterial wie Schwimmhilfen, Trainings- und Therapiegeräten ausgestattet sein. Fitnessraum Der Fitnessraum soll 200 m² groß sein. Die in ihm aufgestellten Trainingsgeräte dienen behinderten wie nicht-behinderten Nutzern zur Kraftschulung und zur Schulung des Herz-Kreislauf-Systems. Da die Nutzung von Fitness-Sportzentren ohnehin im Trend der Zeit liegt, ist mit der Einrichtung eines Fitnessraumes eine Attraktivitätssteigerung des IBS verbunden. Als eine von zahlreichen Hobbyund Freizeitsportlern frequentierte Einrichtung stellt er überdies eine Alternative zu kommerziellen Anbietern dar. sb 02/2008
Begegnungsräume Das IBS versteht sich nicht nur als Sport-, sondern auch als Begegnungsstätte für Behinderte wie Nicht-Behinderte, Junge wie Alte, Vereins- wie Hobbysportler. Der Besuch im IBS ist nicht schon mit der aktiven Teilnahme an einem Sportangebot beendet. Auch das passive Erleben sportlicher Veranstaltungen, zum Beispiel auf einer Großbildleinwand, die Teilnahme an Seminaren oder das Gespräch und Getränk nach dem Sport stiften wertvolle Gemeinschaftserlebnisse. Daher verfügt das IBS auch über ein sich ins Foyer öffnendes Café sowie Seminarund Büroräume.
Außenbereich Der Multifunktionsplatz aus Kunststoff (15 x 25 m) dient der Ausübung normierter wie nicht-normierter Sportarten. Für normierte Sportspiele müssen Kleinspielfelder markiert bzw. Aufnahmevorrichtungen für Ballspielnetze vorhanden sein. Ebenfalls geplant ist ein Erlebnispark, der Menschen mit Wahrnehmungsstörungen zur Sinnesschulung dient.
Geräteräume Der Geräteraum muss ausreichend dimensioniert sein, da aufgrund der unterschiedlichen Nutzergruppen und des Angebotes eine Vielzahl von Bewegungs-, Spiel-, und Sportmaterial für den Innen- und Außenbereich benötigt wird. Dies gilt vor allem für psychomotorisch ausgelegte Sportgeräte und Therapiematerialien, die hier im Vergleich zu herkömmlichen Sporthallen wesentlich mehr Lagerplatz in Anspruch nehmen. Darüber hinaus werden so auch temporäre Lagermöglichkeiten geschaffen, etwa für Veranstaltungen oder Spielfeste.
Energieeffiziente Bauweise Die Nutzung der Erdwärme, die Installation einer Photovoltaikanlage und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe runden das Konzept ab.
16 7
11 10
6
19
8 9 3 4
17
6
12 6
11
2 5 15 1
18
13
14
9
sb 02/2008
51
HarthArena Sport und Kultur unter einem Dach Bauherr/Client Stadt Hartha Karl-Marx-Str. 32 D-04746 Hartha Planer/Designer BAUCONZEPT® PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH Bachgasse 2 D-09350 Lichtenstein info@bauconzept.com www.bauconzept.com Mitarbeiter/Project team Christoph Rabe, Bert Hoffmann, Kay Kaden, Patrik Aßmann, Karsten Handrick, Torsten Klose, Jens Kühn, Pedro Goretzki, Anke Hoffmann, Marco Schmidt, André Beckert, Matthias Möckel, Irina Grahl, Markus Kehrer, Claudia Gresch, Matthias Gebhardt, Barbara Jacob, Christina Titz, Karin Hofmann, Petra Scheffel Autor/Author Kay Kaden, Carina Pflug Fotos/Photographs Thomas Schlegel Baubeginn/Start of construction, 09/2006 Inbetriebnahme/Commissioning 11/2007 Baukosten/Construction costs 5.200.000 Euro/euros Sportfläche/Sports space 1.400 m² Zuschauerplätze/Spectator seats 500 Sitzplätze/seats 2.000 Stehplätze/standing spaces Nebenraumfläche/Ancillary space 1.900 m²
Diese Seite Foyer Regieraum Spielfeld Gymnastikraum Rechte Seite Dreifeldsporthalle, Blick auf die Bühne Musicalaufführung Außenansicht Schnitt Eingangsebene Grundriss Eingangsebene 1 Eingang 2 Foyer 3 Gymnastikraum 4 Dreifeldsporthalle 5 Künstlergarderobe 6 Bühne 7 Werkstatt/Lager 8 Geräteraum 9 Umkleiden 10 Lehrerumkleide 11 Duschen 12 WC 52
Mit der neu erbauten Mehrzweckhalle in Hartha ist im Herzen Sachsens ein modernes Zentrum für Sport-, Kulturund Freizeitveranstaltungen entstanden. Eine besondere planerische Herausforderung war dabei die Unterbringung von Sport und Kultur unter einem Dach: Es sollte eine DreifeldSchulsporthalle mit einem Bühnenbereich und einem erweiterten Raumprogramm für schulische Ganztagsangebote kombiniert werden. Bei dem Neubau handelt es sich um einen Ersatzneubau für zwei Turnhallen, die nicht sanierungsfähig waren und nicht den Normen und Anforderungen an Schul- und Vereinssportstätten entsprachen. Das teilweise zweigeschossige Bauwerk wurde als Montagebau mit umlaufenden Porenbetonaußenwänden und Stahlbetonstützen errichtet. Das Konstruktionsraster der Porenbeton-Elemente bestimmt dabei die Gliederung der geschlossenen Fassadenflächen. Das Gebäude öffnet sich nach Süden zum Vorplatz. Einen besonderen Blickfang bildet die große Stahl-Glasfassade als transparenter Übergang vom Stadt-
raum ins Foyer. Die Halle, welche den Namen HarthArena trägt, stellt sich als geschlossener Kubus mit umlaufend gleicher Attikahöhe dar. Lediglich der Hauptzugang zum Foyer wird durch einen Rücksprung markiert. Der Standort neben dem Gymnasium erhält so eine markante städtebauliche Aufwertung. Für den Bau der Halle galten strenge wirtschaftliche Rahmenbedingungen, so dass die Farbgebung zu einem wichtigen Gestaltungsmittel avancierte. Die Fassade ist hellgelb; die intensive Farbe wird durch dunkelgraue Kontrastflächen gefasst. Fensteröffnungen, Putzflächen und Türen verbinden sich zu Bändern in den Fassaden. Auch im Inneren dominieren intensive Farben wie Blau, Grün, Rot und Melonengelb. Die Sportfläche der Halle ist in drei Felder teilbar, denen jeweils Umkleideräume mit Sanitäreinrichtungen angegliedert sind. Die Halle schafft optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für die zahlreichen Sportvereine der Stadt Hartha. Räume für die Ganztagsangebote des angrenzenden Gymnasiums runden die
sb 02/2008
Funktionalität der HarthArena ab: Zur Ausstattung gehören beispielsweise ein Atelier, ein Keramikraum und ein Botanikkabinett.
Erschließung sorgt ein Treppenlift. Die Zugänge sind schwellenlos mit einer maximalen Höhendifferenz von zwei Zentimetern ausgebildet. Prinzipiell sind
Eine Besonderheit stellt die an die Hallenlängsseite angrenzende Bühne dar. Bei Bedarf wird eine Trennwand zur Seite geschoben, die den Blick auf die zehn mal fünfzehn Meter große Plattform freigibt. Das Spielfeld wird dann zum Zuschauerraum umfunktioniert.
9
die Funktionsräume wie WC, Umkleiden, Duschen etc. integrativ, das heißt für die gemeinsame Benutzung durch behinderte und nicht behinderte Menschen, geplant und ausgelegt.
6
4
8
Damit die Kulturveranstaltungen nicht von unerwünschtem Tageslicht gestört werden, sind die Oberlichtbänder im Hallendach mit entsprechenden Verdunklungsmechanismen ausgestattet. Auch die Akustik spielte bei der Hallenplanung eine große Rolle. Die Strömungsgeräusche der Lüftungsanlage mussten im Hinblick auf einen sauberen Klang bei Kulturveranstaltungen auf ein Minimum reduziert werden. Erreicht wurde dies durch eine angepasste Luftverteilung und optimierte Strömungsgeschwindigkeiten. Der Nachhall wird durch spezielle AkustikFlächen gedämpft. Bei der Konzeption einer Halle für über 2.000 Besucher galt es zudem, Besonderheiten im Brandschutz, bei Fluchtwegen, der Be- und Entlüftungsanlage sowie den eingesetzten Baustoffen und Materialien zu beachten.
7 8
6 4 9 10
5
11
Für Sport- und Kulturveranstaltungen stehen auf Tribünen und Stühlen 500 Sitzplätze zur Verfügung. Die barrierefreie Nutzung der Halle nach DIN 18024-2 "Barrierefreies Bauen" ist selbstverständlich gewährleistet. Dazu gehören barrierefreie Zugänge zu allen Funktionsbereichen sowie die Einhaltung der Anforderungen an Türbreiten, Schwellenhöhen, etc. Für die innere sb 02/2008
3 2
12 1
53
Rollstuhlfechten Deutsche Sportgeräte für die Paralympics in Peking Autor/Author Weller & Herden Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen service@weller-herden.de Fotos/Photographs Weller & Herden
Wenige Wochen nach den Olympischen Spielen messen am selben Standort traditionell die Menschen mit einer Behinderung bei den Paralympics ihre Kräfte, so auch bei den Paralympics 2008 vom 6. bis zum 17. September 2008 in Peking. Eine der 20 Sportarten bei Paralympischen Sommerspielen ist seit 1960 das Rollstuhlfechten. Dabei werden die Rollstühle der Fechter am Boden befestigt, sodass lediglich der Oberkörper frei bewegt werden kann. Wie auch beim olympischen Fechten werden Treffer per Elektronik angezeigt. Sowohl Frauen als auch Männer treten beim Florett- und beim Degenfechten gegeneinander an, die Männer messen sich zusätzlich mit dem Säbel. Die Sportgeräte für das Rollstuhlfechten in Peking - und bereits für einige Weltcup-Veranstaltungen in dieser Sportart stammen von Weller & Herden.
den beiden Gegnern fest zu legen, strecken die Fechter vor dem Duell ihren Arm aus und versuchen mit der Spitze ihrer Waffe den Ellenbogen des Gegners zu berühren. Der Athlet mit der geringeren Reichweite bestimmt dann den Abstand zwischen ihm und seinem Gegner. Die Gestelle aus Aluminium stehen lose auf der Fechtbahn, der Planche. Die Anlagen sind transportabel und können somit an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Auch beim letzten Qualifikationswettkampf für die Paralympics im mecklenburgischen Malchow kamen die Gestelle von Weller & Herden zum Einsatz. Dabei konnten sich die Sportler schon mit den Sportgeräten vertraut machen, mit denen sie bei den Wettkämpfen in Peking um die Medaillen streiten werden.
Bei den Gestellen handelt es sich um Plattformen, auf denen die Rollstühle der Athleten fixiert werden. So können die Rollstühle nicht in eine ungewünschte Richtung rutschen. Die Winkel, in denen die Rollstühle zueinander ausgerichtet werden, sind - in Abhängigkeit davon, ob es sich um rechts- beziehungsweise linkshändige Kontrahenten handelt - vom Verband festgelegt. Dementsprechend werden die Plattformen dann gedreht. Der Abstand zwischen den beiden Duellanten bleibt durch eine Verbindungsstange aus Stahl das gesamte Gefecht über konstant. Um die Distanz zwischen
54
sb 02/2008
Literatur Athlete First A History of the Paralympic Movement (Author) Steve Bailey Today the Paralympic Movement is recognised as a global sporting phenomenon attracting thousands of athletes from an ever-increasing number of countries. Athlete First provides a thoroughly researched history and analysis of the Paralympic Movement, including the development and organisation of the International Paralympic Committee. As well as recounting factual achievements and events, the book examines the position of sport and international competition for people with a disability within their changing historical context and in relation to the Olympic Movement and ablebodied sport. Written in an accessible style by a recognised historian the book will prove invaluable to researchers and professionals involved in the field of sport and disability as well as sport scientists and physical education specialists with an interest in sports history. Obtainable from: John Wiley & Sons, Chichester. 2008. ISBN 978-0-470-05824-4 Size: 19.3 x 25.1 cm, 302 pp, hardcover Price: € 72.90 /sfr 117.00
Muster-Versammlungsstättenverordnung Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV (Verf.) Kerstin Klode Ziel dieser Verordnung ist es, das Gefährdungsrisiko für Besucher größerer und großen Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern zu minimieren. sb 02/2008
Viele Betreiber wissen überhaupt nicht, dass sie von der MVStättV betroffen sind und damit eine hohe Verantwortung tragen. Dies ist zum Beispiel bei vielen Gaststätten, Bürgerhäusern, Schulaulen oder -foyers, Hörsälen in Universitäten, aber auch Hotels und in Tagungsräumen von Unternehmen der Fall. Bei jeder Veranstaltung müssen hier die entsprechenden Vorschriften der MVStättV beachtet werden. Für ihre Einhaltung können Betreiber oder Veranstalter persönlich zur Verantwortung gezogen werden. Speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ist dieses neue Werk ausgerichtet. Es erörtert erstmals die organisatorische Umsetzung der Verordnung. Die Autorin erläutert gut verständlich die wesentlichen Bau- und Betriebsvorschriften, geht auf die Betreiberpflichen ein und benennt die Unterschiede der VStättV in den einzelnen Bundesländern. Die beiliegende CD-ROM ist ein Multimediatool mit allen zurzeit gültigen VStättV der Bundesländer. Sie liefert eine übersichtliche Darstellung der Ausnahmeregelungen in den jeweiligen Landesverordnungen und hebt die Abweichungen gegenüber der MVStättV hervor. Bezug: Beuth. Berlin, Wien, Zürich. 1. Auflage 2007. ISBN 978-3-410-16520-0 Format: A5. 320 Seiten. Gebunden Preis: € 48,00
Makellos schön. Die neuen Wandeinbau-Duscharmaturen. Von SCHELL. Die Produktlinie LINUS mit ihren WandeinbauDuscharmaturen passt perfekt zur heutigen Sanitärraumgestaltung von Sportstätten, Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Freizeit- und Hotelbädern. Es gibt viele Gründe, sich für LINUS zu entscheiden: • Design: Einheitliche Gestaltung der Wandauslaufund Dusch-Armaturen • Bedarfsorientiert: Integrierte Raumüberwachung. Das Wasser stoppt, wenn der Sensorbereich verlassen wird. • Sicher: Zuverlässiger Schutz durch thermische Desinfektion. Kein Legionellenrisiko.
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie Postfach 1840 D-57448 Olpe Telefon (0 27 61) 8 92-0 Telefax (0 27 61) 8 92-1 99 info@schell-armaturen.de www.schell-armaturen.de
WandeinbauDuscharmatur LINUS D-E-T
HARO Sportböden – Echte Weltklasse!
Leitfaden 011 Gemeinde-Sportanlagenkonzept (Hrsg.) Bundesamt für Sport BASPO. Fachstelle Sportanlagen Jede Gemeinde stellt ihrer Bevölkerung Sportanlagen und Bewegungsräume zur Verfügung. Sportanlagenkonzepte tragen dazu bei, diese bedürfnisgerecht zu planen und gezielt zu entwickeln. Dieser Leitfaden bietet Grundlageninformationen, ein Ablaufschema für die Erarbeitung eines Konzeptes sowie Fragebogen für die Erhebung der Bedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen.
Sportböden für wahre Champions – seit 50 Jahren international erfolgreich, in mehr als 7.000 Sportstätten, Schulen und Profi-Arenen im Einsatz. Die erste Wahl für Sportler, Hallenbetreiber und Investoren. Sportparkett, Sportbelag und mobile Sportbodensysteme: HARO Sportböden übertreffen die DIN-Normen und bieten für jede Nutzungssituation die ideale Lösung.
Entdecken Sie, was uns von anderen unterscheidet!
Hamberger Industriewerke GmbH Postfach 10 03 53 • 83003 Rosenheim • Deutschland Telefon +49 8031 700-240 • Telefax +49 8031 700-249 E-Mail haro-sports@hamberger.de • www.haro-sports.de
56
Mit einem Gemeinde-Sportanlagenkonzept können folgende positiven Punkte erreicht werden: - Aufarbeitung der Grundlageninformationen zu den verschiedenen Bewegungsräumen der Gemeinde. - Verbesserung der gemeindeinternen Koordination auf politischer- und Verwaltungsebene in Fragen der Sportinfrastruktur; schnellere Entscheidfindung bei spezifischen Anliegen. - Transparenz der Abläufe für alle Anspruchsgruppen. - Bedarfsgerechte Planung von neuen und Verbesserung der Auslastung bestehender Sportanlagen. - Antizipation von Veränderungen des Bewegungsverhaltens und daraus resultierenden Bedürfnissen. - Ableitung von Argumenten für die Standortförderung. Bezug: Bundesamt für Sport BASPO. Magglingen. 1. Auflage. 2007 Format: A4. 47 Seiten, geheftet Preis: sfr 25,00 Zu bestellen über www.baspo.ch
Facility Management Ein Praxishandbuch für Architekten und Bauingenieure (Verf.) Ulrich Nagel Das Facility Management (FM), das sich mit der Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude beschäftigt, nimmt derzeit im deutschsprachigen Raum deutlich zu. Durch die Entwicklung von FM haben sich nicht nur erhebliche Effizienzpotenziale eröffnet, sondern auch neue Tätigkeitsfelder für Architekten erschlossen. Architekten und Fachplaner werden gezielt dabei unterstützt, als Dienstleister das Geschäftsfeld zu erschließen und rechtssicher ihre Aufgaben zu erfüllen. Die beiliegende CD-ROM enthält Musterbriefe, Verträge und Rechtsgrundlagen. Schwerpunkte sind: - Der Facility Management Markt - Leistungs- und Honorarstrukturen - Ein Gesamtkonzept für Bau und Betrieb - Organisation der Instandhaltung - Ausschreibung und Vergabe im Technischen Gebäudemanagement - Dokumentation für die Nutzung - Steuerung und Überwachung des Gebäudebetriebes Bezug: Birkhäuser. Basel. 2007. ISBN 13:978-3-7643-8083-0 deutsch Format: 17 x 24 cm. 327 Seiten. 104 sw-Abbildungen, 65 Tabellen. Gebunden. Mit CD-ROM. Preis: sfr 79,00/€ 49,90
sb 02/2008
Info-Börse Sportstättenbau
Eisstadion Ilmenau Eisbahnen sind in der Regel immer gleich groß, zumal wenn das Oval einer Eisbahn mit 30 x 60 m für den Eishockeysport genutzt werden soll. Doch insbesondere im Neubaubereich gibt es eine Vielzahl von Unterschieden und technischen Detaillösungen, die voneinander abweichen und für jedes Projekt individuell gestaltet werden müssen. Diese reichen von der Festlegung der Kälteleistung, der Ausführung von wasserbzw. luftgekühlten Anlagen, Details bei der Wasseraufbereitung bis zu der unterschiedlichen Gestaltung des Unterfrierschutzes. Die GfKK und die Climatic GfKK haben in den vergangenen Jahren eine Reihe von Projekten von der saisonalen Teilsanierung bis zum vollständigen Neubau umgesetzt. Nach wie vor ist die mit NH3 betriebene, überflutete Eisbahn die bevorzugte Lösung und somit bestimmendes Element der fachgerechten und sorgfältigen Ausführung. Daneben spielen SPS-Systeme mit Visualisierung und OnlineAnbindung eine weitere wichtige Rolle. sb 2/2008
Die Abbildung zeigt die im Herbst 2007 in Betrieb gegangene Anlage im Eisstadion Ilmenau.
FC Arpe/Wormbach e.V. auf gleichem Rasen wie Chelsea
Neben der konventionellen Eisbahntechnik bietet die GfKK auch mit dem IceMatSystem solegeführte Matten mit niedrigem Druckverlust und hoher Effizienz an.
"Unser Traum ist wahr geworden" freute sich Paul Pieper, 1. Vorsitzender des FC Arpe/Wormbach e.V. aus dem sauerländischen Schmallenberg.
Für spezielle Fragen bei der Investitionsplanung, der Anlagenplanung und der Ausführung stehen Ihnen die GfKK und die Climatic GfKK jederzeit gerne zur Seite.
"Zusammen mit dem Verein haben wir verschiedene Kunstrasentypen angeschaut und uns nach sorgfältiger, intensiver Prüfung und Beratung für die Qualität Challenge Pro² von Desso Sports Systems entschieden", so Heribert Störmann, Bauamtsleiter der Stadt Schmallenberg.
Weitere Informationen: GfKK, Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstr. 7 D-50859 Köln Fon +49(0)2234-4006 0 Fax +49(0)2234-48303 info@gfkk.de www.gfkk.de CLIMATIC GfKK, Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Gradestr. 113-119 D-12347 Berlin Fon +49(0)30-600994 0 Fax +49(0)30-600994 99 climatic@gfkk.de www.gfkk.de
Trotz des verregneten Sommers konnte der Terminplan von Desso Sports Systems pünktlich eingehalten werden. "Der Bauablauf war vorbildlich, die Mitarbeiter von Desso haben hier einen guten Job gemacht", so Thomas Hochstein (FC Arpe/Wormbach) und Rainer Schmidt (Stadt Schmallenberg) unisono, die die Baumaßnahme koordinierten. Als dann der erste Ball auf dem neuen Grün rollte, gab es kein Halten mehr. "Die Spieler sind vom Platz begeistert, er bietet tolle Spieleigen-
schaften und kommt dem Naturrasen sehr, sehr nahe", so Paul Pieper, "die Gastmannschaften schauen ganz neidisch auf unser neues Grün und sind voll des Lobes". Auch die U23 des FC Bayern München, mit dem Trainergespann Hermann "Tiger" Gerland und dem "Bomber der Nation" Gerd Müller, konnte sich von der Qualität überzeugen. "Wir kommen gerne wieder", so die Bayern nach dem einstündigen Training, das sie direkt nach ihrer Ankunft anlässlich eines Hallenturnieres in Meschede abhielten.
Weitere Informationen: Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Straße 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen Fon +49(0)7142-71782 Fax +49(0)7142-71690 www.dessodlw.com 57
Info-Börse Sportstättenbau
PORPLASTIC mit neuem Partner und System-Innovation in Holland PORPLASTIC stellt den jüngst zur Gruppe gestoßenen Partner in Holland vor: "Mit AAsportsystems erweitert sich nicht nur die "PORPLASTIC Landkarte" sondern wir haben ein Mitglied dazu gewinnen können, das mit Erfahrung, Kreativität und technischer Innovationsfähigkeit die Möglichkeiten für alle verbessert", so PORPLASTIC Chef Dr. Ralf Jooss. AAsportsystems Gründer und Firmenchefs Arjan Knottnerus und Adrie Markusse sind seit vielen Jahren Experten im Sportanlagenbau und gingen nun mit eigener Firma an den Start. Sie sind bestens aufgestellt und bringen ihren positiven Einfluss bereits im ersten Jahr der Partnerschaft mit dem System TennisRed in die Gruppe ein. Dieses Bodenbelagssystem wurde von Knottnerus/Markusse speziell für den Umbau von klassischen Ziegelmehl-Tennisplätzen entwickelt. Bei den holländischen Nachbarn ist es schon seit einiger Zeit und auf einer Vielzahl von Courts erprobt, und 58
zwar mit hervorragendem Erfolg. Das sympathische AA-Team verwandelt Ziegelmehl-Plätze mit dem TennisRed in Ganzjahres-Allwetterplätze, die alle spielerischen Vorzüge des klassischen Tenniscourts aufweisen ohne seine bekannten Nachteile: Ständiges Wässern und Abziehen, rote Kleidung und Haut oder Nicht-Bespielbarkeit wegen stehender Nässe und im Winter sind Vergangenheit. Die umgebauten Plätze lassen Spieler- und Betreiberherzen allerorts höher schlagen: Spielfreude pur und minimaler Pflegeaufwand sind ganz nach ihrem Geschmack. Ein Tennis-Konzept mit Zukunft, das sich auch international bewähren wird. PORPLASTIC - wir bauen den Trend - weltweit.
Weitere Informationen PORPLASTIC Sportbau Hohenneuffenstr. 14 D-72622 Nürtingen Fon +49(0)7022-244 500 info@porplastic.de www.porplastic.com
Neues Hallenbad als Zentrum der Wellness-Oase Das Wellness-Hotel Oswald liegt in sonniger Lage im Urlaubsort Kaikenried im Bayerischen Wald. Das 4-SterneHaus wird familiär geführt und vermittelt eine entsprechend freundliche Atmosphäre, in der man sich als Gast schnell wohlfühlt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet der Wellness-Bereich, der alles beinhaltet, was zur Erbauung von Körper und Geist beiträgt. Das Angebot reicht von der Sauna über ein Kräuter-, Sole- und Aroma-Dampfbad bis hin zur Teebar. Zentrales Herzstück dieser Wellness-Landschaft ist der neue Pool, der zum vergnüglichen Badespaß einlädt. Eine Oase der Entspannung verlangt nach hochwertigen Materialien und adäquater Architektur. Dieser Anspruch wird im Wellness-Hotel Oswald erfüllt durch Schwimmbadkeramik aus dem Hause AGROB BUCHTAL. So wie bei der Ausstattung der anderen Hotelbereiche, zeigte man sich auch hier qualitätsbewusst: Für den Beckenrand wurden Fliesen des Systems CHROMA verwendet. Im Becken selbst setzt Mosaik der Serie PLURAL ZWEI
Akzente: Unprätentiös und im besten Sinne zeitlos, verbreitet klassisches Weiß eine distinguierte, ruhige Atmosphäre. Einen klaren Kontrast dazu bildet das umlaufende MäanderBand in edlem Blau. Die gleiche Farbkombination wählte man für die elegant geschwungene Einstiegstreppe. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist durch deutlich erkennbare Vorderkanten sicher und komfortabel zu nutzen. Ein ganz besonderer Pluspunkt der Produkte von AGROB BUCHTAL ist die innovative Oberflächenveredelung Hydrotect. Sie wird bereits werkseitig bei hoher Temperatur dauerhaft in die Glasur eingebrannt und verleiht den keramischen Fliesen drei besondere Eigenschaften: Sie sind extrem leicht zu reinigen, wirken antibakteriell ganz ohne Chemie und bauen unangenehme Gerüche ab - Aspekte, die gerade in gastronomischen und Wellness-Bereichen voll zum Tragen kommen, um dem Gast ein Ambiente zu bieten, das den Aufenthalt zum Erlebnis macht. Weitere Informationen: Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld www.agrob-buchtal.de sb 2/2008
Info-Börse Sportstättenbau
PORPLASTIC SERVICE: Frühjahrskur für Sportböden vom Fachmann Sport im Freien steht im Frühling wieder hoch im Kurs. Winterspuren auf den Sportflächen schränken den Spaß der Benutzer dabei ein. Wenn Schmutz, Vermoosung und Algenbewuchs überhand nehmen oder sogar Belagsschäden auftreten, ist auch die Sicherheit der Sportler gefährdet. Der richtige Zeitpunkt, um durch fachmännische Reinigung und Pflege wieder gute Sportbedingungen herzustellen und gleichzeitig notwendige Maßnahmen für den langfristigen Werterhalt durchzuführen. Kunststoffflächen auf Laufbahnen, Spielfeldern und im Fallschutz sollten durch Spezialisten wie die der PORPLASTIC Gruppe grundgereinigt werden. Sie prüfen auch auf Schadstellen und führen Reparaturen unkompliziert und sachgerecht durch. Kunstrasenflächen sollten jetzt ihrer jährlichen Grundreinigung unterzogen werden, bei der auch der Zustand von Rasenflor und Verfüllung geprüft und ergänzt werden. sb 2/2008
Die Fachunternehmen der PORPLASTIC Gruppe sorgen mit rechtzeitiger und fachgerechter Pflege für wirtschaftlichen Unterhalt, optimale Sportbedingungen und Werterhalt: Service, der mit der Vor-Ort-Inspektion der Flächen beginnt und Reinigung, Reparatur und Nachlinierung einbezieht. Wo in die Jahre gekommene Anlagen zu revitalisieren oder sanieren sind, finden die PORPLASTIC Partner mit langjähriger Erfahrung pragmatische und kostengünstige Lösungen, die oft einen Neubau vermeiden oder zumindest erheblich verzögern. Mit den PORPLASTIC Retopping Spezial-Systemen werden Flächen komplett oder teilweise überarbeitet - ganz nach Bedarf. PORPLASTIC - Produkte, Systeme, Einbau, Pflege, Wartung, Revitalisierung, Sanierung von Sportböden - alles aus einer Hand - weltweit.
Weitere Informationen: Fa. Hermann Kutter über PORPLASTIC Sportbau Hohenneuffenstr. 14 D-72622 Nürtingen Fon +49(0)7022-244 500 info@porplastic.de www.porplastic.com
5 Jahre Züko Deutschland GmbH in Blumberg Wie die Zeit vergeht! In diesem Jahr feiern wir bereits unser kleines Jubiläum, nämlich 5 Jahre ZüKo Deutschland GmbH in Blumberg. Das im Mai 2003 bezogene neue Gebäude mit Büro, Reparaturwerkstatt und Ersatzteillager ist bereits jetzt an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Vor allem der Werkstatt- und Reparaturbereich war zeitweise mit Eismaschinen voll ausgelastet. Eine Erweiterung ist geplant. Für Service und Reparaturarbeiten vor Ort stehen zwei Fahrzeuge, die mit Werkstatteinrichtung und Ersatzteilen ausgerüstet sind, zur Verfügung. Damit wird ein schneller und effektiver Einsatz gewährleistet. In der Saison auch an Wochenenden! Das bestehende, umfangreiche Ersatzteillager wird ständig um neue Teile erweitert und ausgebaut. Ersatzteile, sowie diverses Zubehör, werden am gleichen Tag mit DPD oder DHL verschickt: 24-Std.-Service!
Die komplette Abwicklung von Vertrieb und Service von WM und Zamboni Eisbearbeitungsmaschinen für Deutschland wird von Blumberg aus organisiert und durchgeführt. Damit sind alle Voraussetzungen für eine optimale Leistungsbereitschaft geschaffen. ZüKo - darauf können Sie sich verlassen!
Weitere Informationen: ZüKo Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702-477 920 Fax +49(0)7702-477 921 deutschland@zueko.com www.zueko.com 59
Info-Börse Sportstättenbau
Polytan Fußballrasen - Dauerhafte Spitzenqualität 8 FIFA 2-Star 3-fach Zertifizierungen und 18 Re-Zertifizierungen beweisen es. Der strenge Qualitätsstandard "FIFA Recommended 2-Star" ist nicht nur Voraussetzung für die internationale Zulassung von Fußballrasen (Champions League, UEFACup etc.), sondern auch jährlich neu in Einzelprüfung zu erbringen und nur gültig für den jeweils installierten Platz. Die Praxis zeigt, dass diese Qualitätsanforderungen einer FIFA 2-Star Zertifizierung über Jahre hinweg nur mit einem perfekt abgestimmten Gesamtsystem zu erfüllen sind, das sich aus mehreren wichtigen Komponenten zusammensetzt: Eine gebundene, nahtlose, elastische Tragschicht für optimale Dämpfung und Trittelastizität, ein robustes und weiches Rasenfilament mit hohem Rückstellvermögen in Verbindung mit einem umweltfreundlichen Gummigranulat. Diese Kombination sorgt für optimalen Grip sowie aktiven Spielerschutz und bietet beste Ballroll- und Spieleigenschaften. 60
Dies alles vereinen die Polytan Fußballrasensysteme in perfekter Weise. Deshalb können Polytan Fußballrasen - und das ist weltweit einzigartig nicht nur 18 FIFA 2-Star ReZertifizierungen vorweisen, sondern inzwischen auch 8 (!) dreimal geprüfte 2-Star Spielfelder. Darüber hinaus liegt Polytan mit mehr als 30 gültigen 2Star Zertifizierungen auch bei der Gesamtzahl unangefochten auf Platz 1. Fazit: Nicht eine einmalige Prüfung, sondern das regelmäßige Erbringen des FIFA 2Star Standards zeigt die Qualität und Zuverlässigkeit eines Fußballrasensystems auf Dauer. Polyan Fußballrasen bedeutet den Unterschied, der zählt: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Einbau aus einer Hand.
Weitere Informationen: Polytan Sportstättenbau GmbH Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Fon +49(0)8432-87 0 Fax +49(0)8432-87 87 info@polytan.com www.polytan.de
Pellikaan Sport- und Freizeitbäder: Architektonisch erfrischend anders, wirtschaftlich entscheidend besser Die von uns geplanten und erstellten Sport- und Freizeitbäder sind gelungene Kombinationen von funktionsgerechten Sportbädern und spiel- und spaßorientierten Freizeitbädern. Da wir seit vielen Jahren auch Betreiber von Sport-, Fitnessund Freizeitanlagen sind, können wir all unser Wissen und unsere Erfahrung bei der attraktiven und kundenorientierten Gestaltung von Bädern miteinbringen. Diese Bäder sind erfrischend anders - sie fallen auf durch ihre individuelle, unverwechselbare und hochwertige Architektur. Da sind Projekte entstanden in schöner, harmonischer Gesamtkonzeption mit besonderem Flair und Charme. In unseren komfortablen und anspruchsvollen Bädern, von denen viele seit Jahren boomen, fühlen sich die Besucher sehr wohl, verweilen länger und kommen natürlich auch öfter. Diese Projekte mit ihren attraktiven und kunden-
orientierten Konzeptionen sind daher wirtschaftlich entscheidend besser. Für Investoren zählen bei ihren Projekten neben Architektur und Bauqualität vor allem niedrige Investitionsund Folgekosten und gute Renditen. Wir können unseren Investoren qualitativ hochwertige und zudem preisgünstige Bäder anbieten, die zukunftssicher und wirtschaftlich erfolgreich sind. Qualität, Kostengünstigkeit und Wirtschaftlichkeit prägten den jahrzehntelangen Erfolg unserer Sportstätten. Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung sind von Beginn an wichtige Vorgaben in all unseren Planungen. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Consultingprogramms legen wir den Investoren ausgereifte Konzeptionen vor, wie sie die Wirtschaftlichkeit bzw. den Gewinn wirksam verbessern können. Weitere Informationen: Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Fon +49(0)2102-42906 0 Fax +49(0)2102-42906 66 info@pellikaan.de www.pellikaan.de sb 2/2008
Info-Börse Sportstättenbau
Tribünen-Problem gelöst… Waldstadion DüsseldorfRath Planungsvorgabe war eine leichte Überbauung der sechsreihigen Sitztraversen mit offenem Durchgang zum oberen Verteilergang und dem rückseitigen Waldgelände. Die Lösung: Eine Pylon-Dachkonstruktion mit axialer Dachabhängung im Rastermaß von 6,50 m und seitlichen Überständen von je 1,50 m. Durch Ausführung von Portal- Rahmenkonstruktionen in den Verbandsfeldern konnte auf Auskreuzungen verzichtet werden, somit wurde der freie Durchgang gewährleistet. Die farbliche Abstimmung der Dachkonstruktion (Pylone und Binder) und der umlaufenden Dachblende auf die bauseits vorhandenen Barrieren in Saphierblau runden das Gesamtbild einer leichten Tribünenüberdachung ab. Eine Vliesbeschichtung der Dachbleche verhindert Schwitzwasserbildung und dämmt zusätzlich den Geräuschpegel. Diese herrliche Anlage im Erholungsgebiet Rather Wald wird sicher für Vereine und sb 2/2008
Schulen ein besonderer Anziehungspunkt.
Mobile SportbodenInnovation
Große Erdmann Tribünenbau fertigt seit vielen Jahren Stehund Sitztraversen-Anlagen, Überdachungen aus Stahl und Leimholz, Bestuhlungen, Regiehäuser und demontable Tribünen.
SPEED-LOCK Flex: Linoleum jetzt auch als modulares System
Beratung, Planung und Ausführung: alles aus einer Hand. Mehr als 150 Projekte in Deutschland… 36 Jahre Erfahrung im Tribünenbau zahlen sich aus!
Als optimale Sportbodenlösung für Multifunktionshallen hat sich der Mobilboden SPEED-LOCK der Holz-Speckmann GmbH nun schon seit Jahren bestens bewährt. Auch in führenden Hallen wie der Hamburger Color Line Arena überzeugt das hochwertige, auf Modulen verlegte Parkett durch seine sportfunktionellen Eigenschaften. Während die einfache Montage und Demontage der Spielfläche bereits eines der TopArgumente für den SPEEDLOCK Mobilboden und das SPEED-LOCK Ice Cover System war, hat Holz-Speckmann in Kooperation mit dem Linoleum-Marktführer Forbo Flooring mit der aktuellen Innovation SPEED-LOCK Flex einen weiteren Meilenstein gesetzt.
Weitere Informationen: Tribünenbau Große Erdmann Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Fon +49(0)5482-1659 Fax +49(0)5482-6100 tribuenenbau@web.de
Das Forbo-Naturprodukt Marmoleum sport hat sich dank zahlreicher Vorteile - so auch seiner Wirtschaftlichkeit - zum echten Renner entwickelt. Marmoleum sport, in einer Palette aus zwölf frischen Farben auf dem Markt, gilt bei Neubauten und Sanierungen
oftmals von Beginn an als gesetzt und ist nicht allein wegen seiner vorbildlichen Umwelteigenschaften erste Wahl. Das neue System SPEED-LOCK Flex vereint die Vorzüge der bekannten Bodenmodule mit denen des Linoleums und weist die gleichen Verlegevorteile auf wie das System mit Parkettoberfläche. Der Materialaufbau besteht aus einer 18 mm starken Unterschicht, die Unebenheiten schon an der Basis ausgleicht. Die Mittellage bilden 18 mm Birken-Spezialsperrholz, die Decklage wahlweise 3,2 oder 4,0 mm starker Linoleumsportbelag. Die Gesamtstärke von rund 39 mm bei einer Modulgröße von 2470 x 613 mm ergibt nur 28 kg Gewicht je Modul. Die Verlegung eines sofort bespielbaren Handballfeldes ist mit fünf Monteuren in drei Stunden möglich. Zum Transport und zur Lagerung bietet Holz-Speckmann robuste und stapelbare Metallpaletten an. Weitere Informationen: Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Fon +49(0)5251-1803 0 Fax +49(0)5251-1803 200 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de 61
Info-Börse Sportstättenbau
Vorfabrizierter Kunstrasen-Spielplatz Flexi-Grass Ausgangsbasis Kunstrasensysteme finden mehr denn je Anwendung, gesucht sind Systeme mit geringstem Unterhalt, einfach zu montieren, möglichst preisgünstig. Vollkunstrasen gewinnen in neuster Zeit wieder Marktanteile, nachdem klar ersichtlich ist, dass auch die von der FIFA hochgelobten, empfohlenen gefüllten Kunstrasensysteme der 3. Generation mit Sand und Gummigranulaten einen enormen Unterhalt (zu hohe Kosten in Hochlohnländern) verursachen. Noch schlimmer: Die Praxis zeigt krass, dass alle diese Plätze nach 2 bis 4 Jahren den geforderten Kraftabbau verlieren, dies durch Verfrachtungen der Gummigranulate und Kompaktierung des eingebrachten Sandes. In Europa und generell in industrialisierten Ländern können Großspielplätze mit genügend zur Verfügung stehenden Einbauspezialisten und extra konstruierten Baumaschinen sicher und problemlos termingerecht erstellt werden, was aber bei großen Entfernungen 62
(Afrika, Asien, Nah- und Fernost, Südamerika) höchste Transport- und Einbaurisiken für jeglichen Orts-Einbau bringt.
Hocheffiziente Energie-Einspar-Technik für Sport- und Veranstaltungshallen
Die Lösung Vorfabrizierte Element-Großfelder mit Platten in Palettoder Doppel-Palettgrößen, bestehend aus Gummigranulatunterbau von 25 bis 40 mm und mit einem in der Form verklebten, vorgeschnittenen Vollkunstrasen, kraftschlüssig verbunden, die in jede Containergröße passend verpackt werden können. Die Verlegung erfolgt durch örtliche Garten- oder Straßenbaufirmen, die sowieso nach unseren Spezifikationen einen preisgünstigen, ungebundenen Unterbau zu erstellen haben. Unser System benötigt keinen Asphalt-Unterbau und ist daher außerordentlich preisgünstig! Beim verlegten Platz sind keine Plattenfugen sichtbar!
Lüftungs- und Klimaanlagen werden seit 1983 mit hocheffizienten GSWT-Wärmerückgewinnungs- und FCKWfreien Naturkühlsystemen u.a. mit indirekt adiabatischer Verdunstungskühlung ausgerüstet.
Weitere Informationen: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach Fon +41(0)71 844 05 88 Fax +41(0)71 844 05 89 sunbeam-iom@bluewin.ch www.sunbeam-iom.com
Die Wärmerückgewinnungstechnik ist dabei konstruktiv keimübertragungsfrei und der hohe Austauschgrad von 80% erlaubt einen Lüftungsbetrieb mit 100% Außenluft, also ohne Umluftanteile. Dies trägt entscheidend zur hohen Raumluftqualität in den belüfteten Räumen bei und bildet so die Basis für gute sportliche Leistungen. Das Kreislaufverbund-WRGSystem funktioniert dabei ohne Zusammenführung der Luftströme, womit ein erhöhter Rauch- und Brandschutz gegeben ist. Wichtig bei Hallennutzung, z.B. für Veranstaltungen. Auch in der Bördelandhalle in Magdeburg wurde dieses System bereits 1997/98 eingebaut. Jährlich werden so Millionen kWh an Wärme, Kälte und Strom ein-
gespart. Dies spart erhebliche Energiekosten und entspricht vorbeugendem Umweltschutz. Die Bördelandhalle ist die erste Großsport- und Veranstaltungshalle für 8.000 Personen ohne mechanische Kälteerzeugung. Die Kühlung der Hallenzuluft erfolgt ausschließlich über die eingebaute Wärmerückgewinnungstechnik mit einer integrierten Verdunstungskühlung. Technische Daten: Luftleistung ges.: 199.000 m³/h ersp. Heizleistung: 1.717 kW ersp. Kälteleistung: 553 kW Von diesen Systemen sind bereits mehr als 2.000 Anlagen in allen Branchen erstellt. Wer heute neu plant, baut oder saniert, sollte zuvor diese bewährte Technik in Augenschein nehmen.
Weitere Informationen: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Fon +49(0)2152-9156 0 Fax +49(0)2152-9156 99 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de sb 2/2008
Info-Börse Sportstättenbau
Jena in der Basketball-Bundesliga: Spitzensport auf einem Spitzenboden von HARO In Jena kennt sie jeder sportbegeisterte Bürger: die Stars der Herren Basketball-Bundesligamannschaft. In einem wahren Husarenritt schafften sie Ende der vergangenen Saison die Sensation: den Aufstieg in die deutsche Königsklasse der Korbjäger. Doch bekanntlich hat jede Medaille ihre zwei Seiten: Denn um in der ersten Bundesliga mitkämpfen zu dürfen, musste der Verein innerhalb kürzester Zeit die strengen Auflagen der BasketballBundesliga (BBL) erfüllen. In nur drei Monaten hieß es, einen 1,2 Millionen-Euro-Etat aufzubringen und eine Halle mit einem Sportboden zu erstellen, der die hohen Kriterien der BBL erfüllt. Dass dies gelang, hat der Verein "Science City Jena" einer gewaltigen Kraftanstrengung zu verdanken, in die auch der führende deutsche Anbieter von Sportböden, HARO Sports, erfolgreich eingebunden war. Fristgerecht stellte der Sporthallenausstatter seinen mobilen sb 2/2008
Sportboden Rom 25 in Eiche zur Verfügung. Basketball auf einem HARO Sportboden Rom besitzt in der nationalen und internationalen Wettkampfszene Tradition. Die meisten BasketballBundesligaspiele finden auf dem bewährten Parkett statt. Auch bei großen Sportevents in aller Welt vertrauen die Veranstalter seit vielen Jahren auf die Hochleistungsböden aus dem Hause Hamberger. Und so werden zur Olympiade in Peking alle Basketball-Austragungen auf dem mobilen Sportboden Rom 25 von HARO Sports stattfinden. Jena ist jedoch nicht Peking: Und deshalb stellte die Bereitstellung einer geeigneten Halle mit einem professionellen Sportboden für den kleinen Verein aus Thüringen die größte Herausforderung nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga dar. Dem jungen Geschäftsführer Steffen Hausdörfer und Trainer Björn Harmsen gelang jedoch erneut eine Meisterleistung: Innerhalb kürzester Zeit begeisterten sie zahlreiche Sponsoren für die Realisierung, zu denen neben namhaften Firmen auch die Stadt als neuer Namensgeber für den Verein gehört.
Als Halle erstellten die Verantwortlichen eine Leichtbaulösung - ein Zelt, das bis zur Fertigstellung der neuen Basketball-Arena Platz für 3000 begeisterte Besucher gibt. "HARO Sports hat sich als Hersteller hochwertiger Sportböden einen hervorragenden Namen gemacht. Die hohe Qualität, aber auch die flexible Handhabung des mobilen Sportbodens Rom 25 und der umfangreiche, professionelle Service, den HARO Sports anbietet, haben uns bewogen, auch in Jena auf die bewährte Zusammenarbeit zu setzen", bringt Gerhard Panzer, Geschäftsführer der Sportstätten Ausstattungs- und Service GmbH, Niederlassung Ost-Thüringen, die Hintergründe der Auftragsvergabe auf den Punkt. Auch die Mobilität des Bodens kam dem Verein nach seinen Angaben entgegen: Denn für die Wirtschaftlichkeit der Übergangshalle ist eine Mehrfachnutzung - auch für andere Veranstaltungen wie Messen und Events - notwendig. Innerhalb von nur wenigen Stunden kann in diesem Fall der 628 Quadratmeter umfassende Sportboden von HARO aus- und wieder eingebaut werden.
Die Betreuung der Verlegearbeiten vor Ort übernehmen Spezialisten aus dem HARO Sportbodenteam. (rechtes Bild: Auf einer Fläche von 250.000 m² produziert die Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Sportböden der Spitzenklasse "made in Germany".)
Weitere Informationen: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim Fon +49(0)8031 700-176 Fax +49(0)8031 700-179 www.hamberger.de 63
Info-Börse Sportstättenbau
IB An der S beteiligte
25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)
24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)
Fax +49(0)4542 800347 boen@boen-parkett.de www.boen.com 17 Sporthallenböden (PML)
Alphabetisch mit Produktbereichen P = Produktion, Fertigung M = Montage, Erstellung, Ausführung L = Lieferung, Fachhandel, Handel
AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH
BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG
BOSE GmbH
IAKS-Unternehmen
Die veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Firmen.
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg Fon +49(0)4331 354600 Fax +49(0)4331 354257 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)
AEROLUX INTERNATIONAL B.V. P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal Fon +31(0)541 570357 Fax +31(0)541 570358 info@aerolux.com www.aerolux.com 2 Beleuchtungsanlagen (PML)
Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld Fon +49(0)9435 3910 Fax +49(0)9435 3913466 architekturkeramik@deutschesteinzeug.de www.agrob-buchtal.de 7 Keramik (P) 25 Sonstiges: Beratung/Architektenservice/ Keramik und Schwimmbadbau
ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte Fon +49(0)2947 97810 Fax +49(0)2947 978150 info@anrin.com www.anrin.com 18 Sportplatzausstattung 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 64
Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen Fon +49(0)8362 909190 Fax +49(0)8362 909199 hannes.schretter@ast.at www.ast.at 9 Kunsteistechnik (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern (PM) Spielfeldbanden
Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen Fon +49(0)5621 78780 Fax +49(0)5621 787832 info@baenfer.de www.baenfer.de 16 Sporthallenausstattung (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (P)
BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Fon +41(0)58 9582525 Fax +41(0)58 9583623 infoconica@basf.com www.conica.basf.com 17 Sporthallenböden (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Bindemittel für Kinderspielplätze Formteilbindemittel Produkte für Kunstrasen
Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein Fon +49(0)6128 2450 Fax +49(0)6128 24555 info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen/Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML)
Postfach 220 D-71350 Winnenden Fon +49(0)7195 69050 Fax +49(0)7195 690577 info@benz-sport.de www.benz-sport.de 14 Schwimmbadausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg Fon +49(0)2751 8030 Fax +49(0)2751 803109 info@berleburger.de www.berleburger.de 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Beläge für Golfanlagen Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche Elastikschichten für Kunststoffrasen Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Rasenheizung, Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele
BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln Fon +49(0)2203 301001 Fax +49(0)2203 371511 wawesport@t-online.de www.BFGW.de 25 Sonstiges: Inspektion – Wartung – Reparatur von Sport- und Spielgeräten nach den Richtlinien: DIN/EN, UK sowie GSG
BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg Fon +49(0)4542 80030
Max-Planck-Straße 36 b D-61381 Friedrichsdorf Fon +49(0)6172 71040 Fax +49(0)6172 710449 www.bose.de 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen
B. V. Descol Kunststof Chemie Postfach 420 NL-7400 AK Deventer Fon +31(0)570 620744 Fax +31(0)570 628553 www.descol.nl 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele (PML)
CENO TEC GmbH Textile Constructions Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven Fon +49(0)2571 9690 Fax +49(0)2571 3300 info@ceno-tec.de www.ceno-tec.de 25 Sonstiges: Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen (PML)
DAPLAST, S.A. Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Fon +34(0)957 329448 Fax +34(0)957 329449 daplast@daplast.com www.daplast.com 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)
Desso Sports System GmbH Borsigstraße 36 D-65205 Wiesbaden Fon +49(0)6122 5873426 Fax +49(0)6122 5873428 info@ddsports.com www.dessosports.com 15 Schwimmbeckenbau (P) 17 Sporthallenböden (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P)
DUOL Engineering Ltd. Kapalniska pot 2 SI-1351 Brezovica Fon +386(0)1 3601400 Fax +386(0)1 3601438 duol@duol.si www.duol.si 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) sb 02/2008
Info-Börse Sportstättenbau
5 Decken-, Fenster-, und Wandelemente (P) 6 Hallentrennvorrichtungen (P) 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (M) 9 Kunsteistechnik (M) 11 Rohbau und Bauelemente (P) 13 Schlüsselfertigbau (P) 15 Schwimmbeckenbau (P) 16 Sporthallenausstattung (M) 17 Sporthallenböden (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (P) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: Traglufthallen
eccos pro gmbh Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Fon +49(0)2051 2086200 Fax +49(0)2051 2086222 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML)
EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum Fon +49(0)2327 99170 Fax +49(0)2327 991729 kontakt@eha.de www.eha.de 14 Schwimmbadausstattung (P) 25 Sonstiges: Badematten, Baderoste, Abdeckroste
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T. Fon +49(0)9861 406-0 Fax +49(0)9861 406-50 info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (L) 3 Beregnungsanlagen (L) 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen (ML) 5 Decken-, Fenster- und Wandelemente (PML) 6 Hallentrennvorrichtung (ML) 7 Keramik (L) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 14 Schwimmbadausstattung (L) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) sb 02/2008
22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Ausstattung von Turn- und Leistungszentren Fachversand für Sportgeräte und Textilien Internationaler Sportartikelversand Konstruktion und Produktion von Sportgeräten
Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Fon +49(0)5251 1803166 Fax +49(0)5251 1803312 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de 17 Sporthallenböden (PL) 25 Sonstiges: Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche
Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf Fon +49(0)2241 25300 Fax +49(0)2241 2530120 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de 17 Sporthallenböden (P) 25 Sonstiges: Abdeckbeläge für Hallenböden Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln Fon +49(0)2234 40060 Fax +49(0)2234 70653 info@gfkk.de www.gfkk.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (M) 9 Kunsteistechnik (ML) 25 Sonstiges: Eissportkälte- und Industriekälteanlagen Eisbahnberohrung Wärmepumpen Wärmerückgewinnung Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen
Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Fon +49(0)5482 1659 Fax +49(0)5482 6100 tribuenenbau@web.de 11 Rohbau und Bauelemente (PM)
20 Tribünen, Bestuhlung (PM) 25 Sonstiges: Regiekanzeln u. Kassenhäuser (PM) Spielfeldbanden (PM)
Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 1160 D-53581 Bad Honnef Fon +49(0)2224 76381 Fax +49(0)2224 75940 Info@Sichere-Sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: RAL-Güteüberwachung Inspektion, Wartung, Reparatur
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel Fon +49(0)8683 7010 Fax +49(0)8683 701177 relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Elastikschichten Elastikschichten für Kunststoffrasen Sicherheitselemente für Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor) Rasenheizung
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 D-83071 Stephanskirchen Fon +49(0)8031 7000 Fax +49(0)8031 700249 www.hamberger.de 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden (PML) Mobile Spezialböden (PML)
heiler GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld Fon +49(0)521 947150 Fax +49(0)521 9471550 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen
hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a D-13587 Berlin Fon +49(0)30 3553030 Fax +49(0)30 35530333 office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de
hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt Fon +43(0)7682 2831 Fax +43(0)7682 283116 office@hsb.at www.hsb.at
hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern Fon +41(0)41 3611662 Fax +41(0)41 3689019 office@hsb.at www.hsb.at 13 Schlüsselfertigbau (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 15 Schwimmbecken (PML) 25 Sonstiges: Edelstahl-Rostfrei Schwimmbecken
HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen Fon +49(0)7031 602017 Fax +49(0)7031 604495 17 Sporthallenböden (PM)
Hauraton GmbH & Co. KG
INTERGREEN AG
Werkstraße 13 D-76437 Rastatt Fon +49(0)7222 9580 Fax +49(0)7222 958100 Info@hauraton.com www.hauraton.com 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P) Wassergraben-Bauteile (P)
Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt Fon +49(0)69 5309030 Fax +49(0)69 53090330 www.intergreen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 65
Info-Börse Sportstättenbau
21 Turn-, Spiel- Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: INTERGREEN Sorglosservice (ML) Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)
ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Fon +49(0)6103 94170 Fax +49(0)6103 941729 info@iss4u.de www.iss4u.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern Spielfeldbanden
Johnson Controls Systems & Service GmbH Merkurring 33-35 D-22143 Hamburg Fon +49(0)40 72774242 Fax +49(0)40 72774409 Silke.Porschien@jci.com www.york.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM)
Hermann Kutter GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen Fon +49(0)8331 97730 Fax +49(0)8331 977350 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 3 Beregungsanlagen (ML) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Elastikschichten für Kunststoffbeläge Fallschutzbeläge Golfplatzbau Porplastic-Kunststoff-Spielfelder Regeneration und Renovation von Sportplätzen
Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz Fon +352 574457256 Fax +352 575038 www.mondo.lu www.mondousa.com 13 Schlüsselfertigbau (PL) 66
16 17 18 19
Sporthallenausstattung (PL) Sporthallenböden (PL) Sportplatzausstattung (PL) Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PL) 20 Tribünen, Bestuhlung (PL) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PL) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen (PL) Beläge für Golfanlagen (PL)
Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Fon +49(0)7144 205113 Fax +49(0)7144 205103 parga@roco.de www.parga-online.de 3 Beregnungsanlagen (L)
Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Fon +49(0)2102 429060 Fax +49(0)2102 4290666 info@pellikaan.de www.pellikaan.de 13 Schlüsselfertigbau (P)
PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Fon +49(0)7051 1620 Fax +49(0)7051 162133 perrot@perrot.de www.perrot.de 3 Beregnungsanlagen (P)
Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe Fon +49(0)5041 750 Fax +49(0)5041 75508 infocenter@philips.com www.philips.de/leuchten 2 Beleuchtungsanlagen (PL) 25 Sonstiges: Leuchtmittel (PL)
POLYTAN Sportstättenbau GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim Fon +49(0)8432 870 Fax +49(0)8432 8787 Niederlassung Nord: Kleine Heide 14 D-33790 Halle/Westfalen Fon +49(0)5201 87110 Fax +49(0)5201 871166 info@polytan.com www.polytan.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML)
19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden: Mobiler Kunstrasen
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Fon +49(0)7022 24450-0 Fax +49(0)7022 24450-29 info@porplastic.de www.porplastic.de 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 17 Sporthallenböden (ML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 25 Sonstiges: Fallschutzbeläge (PML)
Schmidt-Strahl GmbH Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer Fon +49(0)2392 978202 Fax +49(0)2392 978271 info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de 2 Beleuchtungsanlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PL) 19 Sportplatzausstattung (PML)
SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Fon +49(0)2152 91560 Fax +49(0)2152 915699 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 25 Sonstiges: Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder (PM) Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren (PM) Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung (PM)
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Fon +49(0)8669 330 Fax +49(0)8669 33397 info@siteco.de www.siteco.de 2 Beleuchtungsanlagen (P)
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen
Fon +49(0)7306 96650 Fax +49(0)7306 966550 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (PL) 25 Sonstiges: Spezialmaschinen zur Herstellung von Kunststoff-Sportanlagen (PL) Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen (PL)
SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach Fon +41(0)71 8440588 Fax +41(0)71 8440589 info sunbeam-lom@bluewin.ch www.sunbeam-lom.com 9 Kunsteistechnik (M) 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 13 Schlüsselfertigbau (PM) 16 Sporthallenausstattung (M) 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Fallschutz für Kinderspielplätze Mobile Eisabdeckungen Mobiler Kunstrasen Skatinganlagen Teleskoptribünen Wandbeschichtungen
SPORT-THIEME GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Fon +49(0)5357 18181 Fax +49(0)5357 18190 www.sport-thieme.de 14 Schwimmbadausstattung (PL) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (L) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)
STRABAG Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund Fon +49(0)231 9820230 Fax +49(0)231 98202320 sportstaettenbau-dortmund@strabag.com
www.strabag-sportstaettenbau.com 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) sb 02/2008
Info-Börse Sportstättenbau
TigerTurf Europe GmbH Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen Fon +49(0)180 1844378 Fax +49(0)7123 360434 info@tigerturf.co.uk www.tigerturf.co.uk 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML)
Universal Sport Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich Fon +49(0)7031 75330 Fax +49(0)7031 753333 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 25 Sonstiges: Absprungbalken (PML) Beläge für Eissporthallen (PML) Spielfeldbanden (PM)
Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt Fon +49(0)40 309860 Fax +49(0)40 30986433 heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de 8 Klima-, Heizungs-, LüftungsSanitäranlagen (P) 25 Sonstiges: Fußbodenheizungen
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer Fon +49(0)9605 92220 Fax +49(0)9605 922250 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 25 Sonstiges: Überdachungen
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim Fon +49(0)621 338780 Fax +49(0)621 334182 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)
Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch Fon +49(0)4122 95340 sb 02/2008
Fax +49(0)4122 953428 service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de Niederlassung Rachower Moor 7 D-19406 Sternberg Fon +49(0)3847 43220 Fax +49(0)3847 432266 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Renovation von Sportplätzen (M)
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Fon +49(0)7367 920940 Fax +49(0)7367 4654 service@weller-herden.de www.weller-herden.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 11 Rohbau und Bauelemente (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML)
ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim Fon +49(0)7321 93890 Fax +49(0)7321 938949 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com 15 Schwimmbeckenbau (PM) 25 Sonstiges: Schwimmbecken aus Edelstahl (PM)
Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon Fon +41(0)44 9336111 Fax +41(0)44 9336110 deutschland@zueko.com www.zueko.com
Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702 477920 Fax +49(0)7702 477921 Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com 9 Kunsteistechnik (M)
22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (L) 25 Sonstiges: Eisbearbeitungsmaschinen (ML) Eispistenbau und Sanierung (ML) Spielfeldbanden (ML) Spielanzeige + Matchuhren (ML)
IB Branchen und S Produkte Bezugsquellennachweis
1 Anzeige-, Informationsund Messeinrichtungen ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
STRABAG Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
2 Beleuchtungsanlagen AEROLUX INTERNATIONAL B.V. NL-7570 AA Oldenzaal
Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld
Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten D-31832 Springe
Schmidt-Strahl GmbH D-58791 Werdohl-Kleinhammer
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH D-83301 Traunreut 67
Info-Börse Sportstättenbau
STRABAG
6 Hallentrennvorrichtungen
ISS GmbH Ice & Solar Systems
DUOL Engineering Ltd.
D-63329 Egelsbach
Weitzel GmbH & Co. KG
SI-1351 Brezovica
-SportstättenbauD-25436 Tornesch
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
Johnson Controls Systems & Service GmbH
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
D-91541 Rothenburg o.d.T.
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH D-92729 Weiherhammer
3 Beregnungsanlagen Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
7 Keramik
D-91541 Rothenburg o.d.T.
Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH
heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung D-74385 Pleidelsheim
PERROT-Regnerbau Calw GmbH
D-92519 Schwarzenfeld
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen DUOL Engineering Ltd.
D-50859 Köln
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
Johnson Controls Systems & Service GmbH
Weitzel GmbH & Co. KG
D-22143 Hamburg
-SportstättenbauD-25436 Tornesch
SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen D-22851 Norderstedt
9 Kunsteistechnik AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH
D-91541 Rothenburg o.d.T.
D-50859 Köln
68
Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg
10 Reinigungs- und Pflegetechnik Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld
INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
POLYTAN Sportstättenbau GmbH D-86664 Burgheim
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG D-72622 Nürtingen
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH
SI-1351 Brezovica
hinke schwimmbad deutschland gmbh D-13587 Berlin
hinke schwimmbad österreich gmbh A-4870 Vöcklamarkt
hinke schwimmbad schweiz ag CH-6002 Luzern
Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz
Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH D-40880 Ratingen SPORTS-PRO LTD. CH-9400 Rorschach
14 Schwimmbadausstattung BENZ Turngeräte GmbH & Co. D-71350 Winnenden
EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG D-44842 Bochum
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
hinke schwimmbad deutschland gmbh D-13587 Berlin
hinke schwimmbad österreich gmbh A-4870 Vöcklamarkt
hinke schwimmbad schweiz ag CH-6002 Luzern
D-89265 Vöhringen
ISS GmbH Ice & Solar Systems
Weitzel GmbH & Co. KG
D-63329 Egelsbach
–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
SPORT-THIEME GmbH
11 Rohbau und Bauelemente
15 Schwimmbeckenbau
DUOL Engineering Ltd.
Desso Sports System GmbH
D-47906 Kempen
D-91541 Rothenburg o.d.T.
5 Decken-, Fenster- und Wandelemente
CH-8620 Wetzikon
D-87700 Memmingen
D-63329 Egelsbach
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
Züko, W. Zürcher Kommunal AG
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH
STRABAG
D-61381 Friedrichsdorf
CH-9400 Rorschach
Hermann Kutter GmbH & Co. KG
ISS GmbH Ice & Solar Systems
BOSE GmbH
SPORTS-PRO LTD.
SI-1351 Brezovica
D-75382 Althengstett
4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen
D-22143 Hamburg
DUOL Engineering Ltd.
D-38368 Grasleben
SI-1351 Brezovica
D-65205 Wiesbaden
Große Erdmann Tribünenbau
DUOL Engineering Ltd.
D-49545 Tecklenburg
SI-1351 Brezovica
SPORTS-PRO LTD.
hinke schwimmbad deutschland gmbh
CH-9400 Rorschach
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
13 Schlüsselfertigbau
D-13587 Berlin
hinke schwimmbad österreich gmbh A-4870 Vöcklamarkt
hinke schwimmbad schweiz ag CH-6002 Luzern sb 02/2008
Info-Börse Sportstättenbau
ZELLER bäderbau GmbH
Forbo Flooring GmbH
INTERGREEN AG
DUOL Engineering Ltd.
Wasserrutschanlagen D-89520 Heidenheim
D-33100 Paderborn
Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
SI-1351 Brezovica
D-53824 Troisdorf
ISS GmbH Ice & Solar Systems
D-76437 Rastatt
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
D-63329 Egelsbach
heiler GmbH & Co. KG
16 Sporthallenausstattung Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte
Gerflor Mipolam GmbH
D-83071 Stephanskirchen
D-34537 Bad Wildungen
BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG D-71350 Winnenden
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG D-23879 Mölln/Lauenburg
HOPPE SPORTBODENBAU GMBH D-71085 Holzgerlingen
ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach
Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz
POLYTAN Sportstättenbau GmbH D-86664 Burgheim
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG D-72622 Nürtingen
Schmidt-Strahl GmbH D-58791 Werdohl-Kleinhammer
SPORT THIEME GmbH
Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel
STRABAG
D-53581 Bad Honnef
Mondo Luxembourg S.A.
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz
Schmidt-Strahl GmbH D-58791 Werdohl-Kleinhammer
SPORTS-PRO LTD. CH-9400 Rorschach
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG D-68167 Mannheim
Weller & Herden
L-3895 Foetz
POLYTAN Sportstättenbau GmbH
D-38368 Grasleben
TigerTurf Europe GmbH D-72658 Bempflingen
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel
Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz
POLYTAN Sportstättenbau GmbH D-86664 Burgheim
Weitzel GmbH & Co. KG
SPORTS-PRO LTD.
D-72622 Nürtingen
SPORTS-PRO LTD. CH-9400 Rorschach
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG
CH-9400 Rorschach
Weller & Herden
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik
ACO
Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte
Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte D-34537 Bad Wildungen
Severin Ahlmannn GmbH & Co. KG D-24755 Rendsburg
ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte
AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH
Gebrüder Becker GmbH
D-57301 Bad Berleburg
D-65232 Taunusstein
D-87629 Füssen
BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG
BENZ Turngeräte GmbH & Co.
D-23879 Mölln/Lauenburg
D-71350 Winnenden
BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik
B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE
Desso Sports System GmbH
Gebrüder Becker GmbH
D-65205 Wiesbaden
NL-7400 AK Deventer
DUOL Engineering Ltd. SI-1351 Brezovica
D-65205 Wiesbaden
DUOL Engineering Ltd.
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
SI-1351 Brezovica
D-91541 Rothenburg o.d.T.
D-72622 Nürtingen
–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
ANRIN Anröchter Rinne GmbH
sb 02/2008
D-63329 Egelsbach
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG
19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen
Desso Sports System GmbH
ISS GmbH Ice & Solar Systems
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich
18 Sportplatzausstattung
D-65232 Taunusstein
Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG
17 Sporthallenböden
Gebrüder Becker GmbH
INTERGREEN AG
Universal Sport
D-68167 Mannheim
CH-8207 Schaffhausen
D-33649 Bielefeld
D-86664 Burgheim
Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
Hauraton GmbH & Co. KG
CH-8207 Schaffhausen
STRABAG
TigerTurf Europe GmbH D-72658 Bempflingen
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG D-68167 Mannheim
Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
20 Tribünen, Bestuhlung Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
DAPLAST, S.A.
D-65232 Taunusstein
E-14005 Cordoba
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH
DUOL Engineering Ltd.
D-57301 Bad Berleburg
SI-1351 Brezovica
Desso Sports System GmbH
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
D-65205 Wiesbaden
D-91541 Rothenburg o.d.T. 69
Info-Börse Sportstättenbau
Große Erdmann Tribünenbau
STRABAG
D-49545 Tecklenburg
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Mondo Luxembourg S.A.
Universal Sport
CH-9400 Rorschach
STRABAG Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
D-86664 Burgheim
STRABAG
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich
Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund
Weitzel GmbH & Co. KG
-SportstättenbauD-25436 Tornesch
L-3895 Foetz
SPORTS-PRO LTD.
POLYTAN Sportstättenbau GmbH
–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
Weitzel GmbH & Co. KG
Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld
Bindemittel für Kinderspielplätze: BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik
Weller & Herden
CH-8207 Schaffhausen
Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche:
25 Sonstiges
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH
D-92729 Weiherhammer
22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme
Abdeckbeläge für Hallenböden:
D-57301 Bad Berleburg
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG
BENZ Turngeräte GmbH & Co.
Gerflor Mipolam GmbH
D-33100 Paderborn
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH
D-68167 Mannheim
D-71350 Winnenden
D-53824 Troisdorf
Weitzel GmbH & Co. KG
DUOL Engineering Ltd.
Absprungbalken:
SI-1351 Brezovica
Universal Sport
eccos pro gmbh
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich
–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte D-34537 Bad Wildungen
Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
BENZ Turngeräte GmbH & Co. D-71350 Winnenden
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
D-42502 Velbert
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
CH-6002 Luzern
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich
Badematten, Baderoste, Abdeckroste:
Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen
EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG
Züko, W. Zürcher Kommunal AG D-78176 Blumberg
23 Wassertechnik
Mondo Luxembourg S.A.
Züko Deutschland GmbH
D-57301 Bad Berleburg L-3895 Foetz
SPORTS-PRO LTD.
Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Mondo Luxembourg S.A.
DUOL Engineering Ltd.
70
D-44842 Bochum
Beläge für Eissporthallen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH
CH-8620 Wetzikon
BENZ Turngeräte GmbH & Co.
D-38368 Grasleben
D-91541 Rothenburg o.d.T.
Weller & Herden
D-65232 Taunusstein
SPORT-THIEME GmbH
hinke schwimmbad österreich gmbh
Universal Sport
Gebrüder Becker GmbH
D-86664 Burgheim
D-13587 Berlin A-4870 Vöcklamarkt
D-53581 Bad Honnef
POLYTAN Sportstättenbau GmbH
hinke schwimmbad deutschland gmbh
Ausstattung von Turn- und Leistungszentren:
24 Zaun-, Absperranlagen
L-3895 Foetz
Edelstahl-RostfreiSchwimmbecken:
D-91541 Rothenburg o.d.T.
Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. INTERGREEN AG
Forbo Flooring GmbH
D-71350 Winnenden SI-1351 Brezovica
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG
CH-9400 Rorschach
Eisbahnberohrung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln
ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach
Eisbearbeitungsmaschinen: Züko, W. Zürcher Kommunal AG CH-8620 Wetzikon
Züko Deutschland GmbH
Universal Sport
D-78176 Blumberg
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs-GmbH D-71101 Schönaich
Eispistenbau und Sanierung:
Beläge für Golfanlagen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg
Mondo Luxembourg S.A.
D-91541 Rothenburg o.d.T.
L-3895 Foetz
INTERGREEN AG
Beratung/Architektenservice/Keramik und Schwimmbadbau:
Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
hinke schwimmbad schweiz ag
AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen
ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach
Züko, W. Zürcher Kommunal AG CH-8620 Wetzikon
Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg sb 02/2008
Info-Börse Sportstättenbau
Eissportkälte- und Industriekälteanlagen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln
Elastikschichten: Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel
Elastikschichten für Kunststoffbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
Elastikschichten für Kunststoffrasen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH
Hauraton GmbH & Co. KG D-76437 Rastatt
Fitness- und Krafttrainingsgeräte: BENZ Turngeräte GmbH & Co. D-71350 Winnenden
SPORT-THIEME GmbH D-38368 Grasleben
Formteilbindemittel: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik
D-29410 Salzwedel
Fachversand für Sportgeräte und Textilien: ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
Fallschutzbeläge: Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG D-72622 Nürtingen
Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel
ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
Leuchtmittel: Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten
Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen D-22851 Norderstedt
Golfplatzbau: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen
Inspektion – Wartung – Reparatur: BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.
SPORTS-PRO LTD. CH-9400 Rorschach
Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton: Gerflor Mipolam GmbH D-53824 Troisdorf
Mobile Sportböden Mobiler Kunstrasen:
Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein
heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld
INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
D-86666 Burgheim
D-87700 Memmingen
Mobile Sportböden Mobile Spezialböden:
Weitzel GmbH –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch
Geschäftsstelle D-51149 Köln
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.
Porplastic-KunststoffSpielfelder:
CH-9400 Rorschach
Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG
Schwimmbecken aus Edelstahl: ZELLER bäderbau GmbH
D-87700 Memmingen
D-89520 Heidenheim
Produkte für Kunstrasen: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik
Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH
D-53581 Bad Honnef
Internationaler Sportartikelversand: ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG D-91541 Rothenburg o.d.T.
D-83071 Stephanskirchen
CH-8207 Schaffhausen
Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.
Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH D-47906 Kempen
Skatinganlagen: SPORTS-PRO LTD.
RAL-Güteüberwachung:
sb 02/2008
Regeneration und Renovation von Sportplätzen:
Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG
Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt
Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte
D-49545 Tecklenburg
POLYTAN Sportstättenbau GmbH
INTERGREEN AG
ANRIN Anröchter Rinne GmbH
D-47906 Kempen
Große Erdmann Tribünenbau
CH-9400 Rorschach
CH-9400 Rorschach
Severin Ahlmann GmbH & Co. KG D-24755 Rendsburg
SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
SPORTS-PRO LTD.
Intergreen Sorglosservice:
ACO
Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung:
Regiekanzeln und Kassenhäuser:
SPORTS-PRO LTD. Fertigteile für Laufbahnund Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung:
D-29410 Salzwedel
Mobile Eisabdeckungen:
Mobiler Kunstrasen: Fußbodenheizungen:
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH/Greentherm
D-31832 Springe
CH-8207 Schaffhausen
D-57301 Bad Berleburg
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH
Konstruktion und Produktion von Sportgeräten:
D-50859 Köln
Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen:
D-53581 Bad Honnef
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH
Rasenheizung:
D-57301 Bad Berleburg
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH
Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH
D-57301 Bad Berleburg
D-29410 Salzwedel 71
Info-Börse Sportstättenbau
Impressum
Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen
ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach
Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton:
Universalsport
Wandbeschichtungen:
Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich
SPORTS-PRO LTD.
Züko, W. Zürcher Kommunal AG
Wassergraben-Bauteile:
CH-8620 Wetzikon
Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg
Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele:
Gerflor Mipolam GmbH
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH
D-53824 Troisdorf
D-57301 Bad Berleburg
Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport:
B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE
BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH
Teleskop-Tribünen:
D-57301 Bad Berleburg
Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor): Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel
Spezialmaschinen zur Herstellung von KunststoffSportanlagen:
NL-7400 AK Deventer
SPORTS-PRO LTD. CH-9400 Rorschach
Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen: CENO TEC GmbH Textile Constructions D-48268 Greven
Traglufthallen: DUOL Engineering Ltd.
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH
SI-1351 Brezovica
D-89265 Vöhringen
Überdachungen:
Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen:
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH D-92729 Weiherhammer
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH
Wärmepumpen:
Spielanzeige + Matchuhren:
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln
Züko, W. Zürcher Kommunal AG
Wärmerückgewinnung:
D-89265 Vöhringen
CH-8620 Wetzikon
Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg
GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln
Spielfeldbanden: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen
Große Erdmann Tribünenbau
Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder:
ISS GmbH Ice & Solar Systems
SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
D-63329 Egelsbach
D-47906 Kempen
D-49545 Tecklenburg
72
CH-9400 Rorschach
Hauraton GmbH & Co. KG D-76437 Rastatt
sb 67 verlagsgesellschaft mbH, Köln 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Expressgutsendungen an: Bahnhof Köln-Ehrenfeld Bankkonten: Dresdner Bank AG, Konto-Nr. 956982000 (BLZ 370 800 40) Stadtsparkasse Köln Konto-Nr. 30 732 119 (BLZ 370 501 98) Postgirokonto Köln 2050 02-502 (BLZ 370 100 50) „sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 42,- A jährlich (6 Hefte). Ausland zuzügl. z. Z. 16,- A Gebühren. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Es verlängert sich um die gleiche Zeit, wenn es nicht zwei Monate vorher schriftlich gekündigt wird. Einzelheft 9,- A. sportstättenbau und bäderanlagen ist das Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS). Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Pflicht zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: Redaktion „sportstättenbau und bäderanlagen“, c/o IAKS Am Sportpark Müngersdorf 3, 50933 Köln Telefon: (02 21) 16 80 23-0 Telefax: (02 21) 16 80 23-23 E-Mail: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Thomas Kick, Klaus Meinel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh Ansprechpartnerin: Frau Claudia Barz 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Druck: Barz & Beienburg GmbH, Köln Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Die in der „Info-Börse Sportstättenbau“ und in der Spalte „Aus der Industrie“veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Unternehmen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreisliste 2007
sb 02/2008
MEHR "AD 3CHWIMMBECKEN AUS %DELSTAHL
HSB 0HILOSOPHIE MIT %LAN DIE :UKUNFT GEWINNEN MIT %RFAHRUNG NEUE 7EGE GEHEN MIT )NNOVATION NEUE !UFGABEN LÚSEN MIT 3ORGFALT JEDES 0ROJEKT BEGLEITEN MIT :UVERSICHT EIGENEN 3TËRKEN VERTRAUEN MIT +UNDENNËHE DIE 4REUE UNSERER 0ARTNER UND +UNDEN HONORIEREN MIT &REUDE DIE BESTEN UND SCHÚNSTEN 3CHWIMMBËDER BAUEN
ITC 2VBMJUÊU EJF 7FSUSBVFO TDIBGGU
HINKE SCHWIMMBAD ÚSTERREICH GMBH
HINKE SCHWIMMBAD DEUTSCHLAND GMBH
! 6ÚCKLAMARKT $R 3CHEIBER 3TRASSE 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB AT WWW HSB AT
$ "ERLIN 2AUCHSTRASSE A 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB BAD DE WWW HSB BAD DE
WWW HSB AT
HGS
Absolut stressfrei.
Ihren Wünschen und Vorstellungen sind mit Berndorf Bäderbau kaum Grenzen gesetzt. Mit mehr als 40 Jahren Know-how und über 4.000 realisierten Badeanlagen versteht es Berndorf Bäderbau, Bewährtes und auch neueste Trends umzusetzen. Von der kompetenten Planung bis hin zur raschen Fertigstellung wird Ihnen die Realisierung Ihres Schwimmbadprojektes mit Becken aus Edelstahl Rostfrei in besonders wirtschaftlicher und ästhetischer Form garantiert. www.berndorf-baederbau.com
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH & Co KG • Leobersdorfer Straße 26 • A-2560 Berndorf • T: +43-26 72-836 40-0 Berndorf Metallwarengesellschaft m. b. H. • Wittestraße 24 • D-13509 Berlin • T: +49-30-432 20-72 Berndorf Metall -und Bäderbau AG • Grossmatte-Ost 24 • CH-6014 Littau • T: +41-41-259 21-05 office@berndorf-baederbau.com