sb
53. Jahrgang ISSN (Print): 0036-102X ISSN (Internet): ISSN 2198-4271
Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen
www.iaks.sport
3/2019
BÄDER UND WELLNESSANLAGEN sb 3/2019
A
EDELSTAHL
HALLENBÄDER
SCHWIMMBÄDER
FREIBÄDER
HOTELBÄDER
P R I VAT B E C K E N
STRÖMUNGSBECKEN
THERAPIEBECKEN
F REIBÄDER UND ERLEBNISBÄDER EDEL . SACHKUNDIG . MO DERN
EDELSTAHL In der Badesaison von den Gästen stark beansprucht, im Winter nicht minder von der Natur gefordert,
halten Edelstahlbecken nahezu jeder Belastung problemlos stand. Auch nach Jahren intensiver Nutzung strahlt das Becken noch wie neu. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: die Zufriedenheit Ihrer Gäste. STAINLESS STEEL Highly frequented by swimmers during bathing season, exposed to nature’s forces in winter –stainless steel swimming pools easily withstand virtually any burden. Even after years of intense use, the pool looks like new. Focus on what really matters: Your guests’ satisfaction.”
B sb 3/2019 Edelstahl- Schwimmbad- und Metallbau GmbH . Kunstseidenstraße 3 . 01796 Pirna . Germany . +49 3501 4666-0 . info@esm-pirna.de . www.esm-pirna.de
Editorial
LIEBE IAKS-MITGLIEDER UND LESER DER „SB“, „Planung eines Sport- und Freizeitbades“ – klingt erstmal harmlos. Wenn man diesen Worten aber nachschmeckt, wird schnell klar, dass ein solches Gebäude neben höchstem Anspruch an Architektur und Technik eine Vielzahl von weiteren Bedingungen erfüllen muss. Eine Daseinsvorsorge für die Bevölkerung, ein Teil sozialer Infrastruktur, in dem sich jede Altersgruppe von 0 bis 100 Jahre wiederfindet, dabei Trends aufgreift und doch ihr Gesicht nicht verliert. Doch was ist „Sport“ für eine 75-jährige Besucherin, was bedeutet „Freizeit“ für einen Jugendlichen? Im wiederaufgebauten Erlebnis- und Sportbad Wananas teilen sich die 1.050 m² Wasserfläche in einen Sportbereich für ambitionierte Bahnenschwimmer, Seepferdchen- Anwärter und Besucher der zahlreichen Aquakurse, denn hier findet sich ein 25-m Sportbecken mit Sprunganlage, Lehrschwimmbecken und Kursbecken. Auch die weiteren in dieser Ausgabe vorgestellten Bäder- und Sportanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren nutzerrelevanten Besonderheiten Rechnung tragen. Das kanadische Aaniin Begegnungszentrum vereint Wasserflächen, Gymnastik- und Fitnessräume, Veranstaltungsbereich und Gemeindebücherei unter einem Dach. Erklärtes Ziel ist es, eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Angeboten für die Nutzer herzustellen, zu überlappen und im besten Fall zu multiplizieren. Bei der Erweiterung und Sanierung von Freibad und Sauna Val Blu im österreichischen Bludenz war der wesentliche Entwurfsgedanke, den unterschiedlichen Nutzergruppen passende Bereiche zur Verfügung zu stellen, wobei darauf Rücksicht genommen wurde, dass unvereinbare Zielvorstellungen der jeweiligen Nutzer nicht zusammentreffen.
sb 3/2019
Die beschränkte Baufläche bestimmte letztendlich die Gebäudeform des Andrew “Boy” Charlton Aquatic Centre im australischen Manly und verhalf ihm zu seiner markanten dreieckigen Form. Die erdgas schwaben arena in der bayerischen Stadt Kaufbeuren ist die Heimspielstätte des Zweitligisten Eishockeyclub ESV Kaufbeuren. Das Eisstadion fasst bis zu 3.100 Besucher. Den Geist des Ortes nachempfinden – die Klippen, den Ausblick auf das Meer – diese Idee verfolgte das Spa im italienischen Portopiccolo am Golf von Triest. In einem Wechselspiel von Naturstein und transparenten Glasflächen entstand eine lichtdurchflutete Anlage, die mit der Umgebung und dem Meer verschmilzt. Ebenfalls am Wasser liegt das Ägeribad in der Schweiz. Es lädt mit atemberaubender Sicht auf den Ägerisee zum Schwimmvergnügen und zur Entspannung ein. Die Lage direkt am See verpflichtet zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Volumen und der Materialisierung. Im Whitepaper der vorliegenden Ausgabe schaut das Autorentrio der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik NTNU darauf, welche architekturrelevanten Auswirkungen klimatische Bedingungen in Bädern haben können. Die hier gezeigten Projekte aus aller Welt möchten zeigen, wie flexibel Sport- und Freizeitanlagen angelegt sein müssen, damit für Jede und Jeden der Besuch zum Erlebnis wird, der Betreiber auskömmlich wirtschaften kann und die Gäste gerne wiederkommen. Möge dieser Spagat allen Beteiligten gelingen – mit einer modernen Anlage, die sich großer Beliebtheit erfreut, bei Betreibern und Besuchern.
Sebastian Neuhaus Geschäftsführer KRIEGER Architekten | Ingenieure
1
24
30
38
34
BÄDER UND WELLNESSANLAGEN NEWS
PROJEKTE
Schlüsselthemen der aquanale................................................... 4 IAKS Studienreise nach Hamburg 2019.................................. 6 IAKS Studienreise nach Kanada 2020...................................... 9 IOC IPC IAKS Architekturpreise 2019................................... 10 Tickets zum IAKS Kongress........................................................ 10 Generalversammlung IAKS Schweiz..................................... 12 Expertenkreis für Bäder. . ............................................................. 13 Allroundplayer Sportstätte in Österreich.. ......................... 14 Neue IAKS-Mitglieder................................................................... 16 IAKS Deutschland lädt zur Bädertagung............................ 21 21. IAKS Eismeisterschulung..................................................... 22
Wiederaufbau des Erlebnis- und Sportbad Wananas in Herne..................................................... 24 KRIEGER Architekten I Ingenieure
Aaniin Gemeindezentrum & Bibliothek in Markham...... 30 Perkins + Will
Freibad und Sauna Val Blu in Bludenz.. ............................... 34 Pohl ZT Architekten
Spa in Portopiccolo am Golf von Triest............................... 38 Studio Alberto Apostoli
Hallenbad mit Blick auf den Ägerisee................................. 42 Scheitlin Syfrig Architekten
Andrew „Boy“ Charlton Aquatic Centre in Manly........ 46 Michael Davies Architecture
erdgas schwaben arena in Kaufbeuren.............................. 50 asp Architekten
Whitepaper: Neuer Blick auf den Volumenstrom.......... 54 Bjørn Aas, Snorre Olsen, Ole Ö. Smedegaard 2
sb 3/2019
42
46
50
Titel: Foto:
Sportbad Wananas Christopher Arnoldi
sb 3/2019
ADVERTORIALS
PROFESSIONALS & PROFILES
Schwimmbecken aus Edelstahl topaktuell. . ...................... 56
Neubau THW Kiel Leistungszentrum................................... 70 TAC Zutrittssystem „Entry Assistant“.................................. 70
hsb
Scheinwerfer schaffen Atmosphäre..................................... 60 WIBRE Elektrogeräte Edmund Breuninger
Kunstturnzentrum an der Prager Burg................................ 71 Unterstützung der Leichtathletik. . ......................................... 71
Massive Brettsperrholz-Kastenelemente als tragendes Dachbauteil. . ........................................................ 62
ETOLIS® – modulares Spielgerätesystem. . .......................... 72 HARO ist Testsieger....................................................................... 72
Lignotrend Produktions
Dachterrassen mit „DIE KERNIGE“......................................... 64
50 Prozent weniger Granulat.. .................................................. 73 ProPlay Shockpads......................................................................... 73
NATURinFORM
Türen und Zargen aus Aluminium.. ........................................ 66
Firmenindex nach Dienstleistungen..................................... 74 Firmenindex von A bis Z.............................................................. 76
Küffner Aluzargen
Impressum.. ......................................................................................... 84 Akustiklösungen für Schwimmbäder und Indoor-Wasserparks. . ........................................................... 68 Ecophon Deutschland
LED: Nachhaltige Illumination innen wie außen............ 69 Emslicht
sb 3/2019
3
NEWS
© Koelnmesse GmbH
POOL-PRODUKTE, TRENDTHEMEN UND WELLNESS-WISSEN SCHLÜSSELTHEMEN DER AQUANALE VOM 5. BIS 8. NOVEMBER 2019 IN KÖLN Auf der internationalen Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente, die vom 5. bis 8. November 2019 in Köln stattfindet, zeigen Aussteller aus dem In- und Ausland Produkte sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Schwimmbadbereich – inklusive Hotelszene. Besucher, die denken, dass man nur im und mit Wasser entspannen kann, sollten einen Rundgang im Sauna- und Spa-Segment der Messe einplanen. Sechs abgegrenzte Themensegmente spiegeln mit ihrer Übersichtlichkeit und klaren Struktur das Pooldesign der heutigen Zeit wider. Minimalistisch anmutende Anlagen in zurückgenommenem Design dominieren die Pool- und Wellnesswelt. Zeitlose Eleganz in großzügiger Architektur – so lässt sich der Mainstream der Schwimmbad- und Wellnessanlagen beschreiben. Sah man früher fast ausschließlich dezente Farbkonzepte, kann man jetzt sagen: die Farbe kehrt zurück. Auch ist Kunst, Kitsch & Co. wieder salonfähig geworden. Wenn auch noch nicht mehrheitsfähig, sind Prunk und Plüsch wieder sichtbar und werden als stylische Details inszeniert – beispielsweise als goldenes Wandelement in der Schwimmhalle, als farbenfrohe Gartendusche am Beckenrand oder leuchtende Schwalldusche, die Massageeinheit und Hingucker gleichzeitig ist. Tagungsprogramm mit Trendthemen Ökonomische Nachhaltigkeit steht auf der Agenda des Internationalen Schwimmbad- und Wellnessforums, des Kongressprogramms der aquanale. Hier geht es beispielsweise um die Auswahl passender Betreibermodelle für öffentliche Anlagen. Der Kongress bildet darüber hinaus Zukunftstrends bezogen auf die Branche ab. Dazu 4
gehören unter anderem Herausforderungen durch die alternde Gesellschaft, durch die zunehmende Urbanisierung, durch die stärker werdende Individualisierung und durch die Auswirkungen des Klimawandels. Energiebewusstsein schärfen – das ist auch ein Ziel des neuen europäischen Normungsprozesses für privat genutzte Schwimmbäder, der ebenfalls im Forum vorgestellt wird. Neben Wissen rund um die überarbeitete europäische Schwimmbadnorm EN 15288 und die Europa-Regelwerke EN 16582 und EN 16713 gibt es auch einen Block für Personal in Schwimmbädern sowie Wissenswertes zur verbalen und nonverbalen Kommunikation. Denn auch wenn – oder gerade weil – die Digitalisierung mit ihren smarten Steuerungen, Touchscreens und intelligenten Vernetzungen Einzug in die Schwimmbadbranche gehalten hat, gewinnt der zwischenmenschliche Kontakt zu Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern weiter an Bedeutung. www.aquanale.de sb 3/2019
Foto Stadion Beijing: © Arup, Chris Dite
www.fsb-cologne.de
INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR FREIRAUM, SPORT- UND BEWEGUNGSEINRICHTUNGEN
KÖLN, 05.-08.11.2019
Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln Telefon +49 221 821-2837 Telefax +49 221 821-2565 fsb@koelnmesse.de sb 3/2019
5
NEWS
© IAKS
IAKS STUDIENREISE NACH HAMBURG IM MAI 2019 SPORT- UND STADTENTWICKLUNG FÜR EIN AKTIVES LEBEN 38 Architekten, kommunale Vertreter sowie Experten für nachhaltige Sportentwicklung erhielten am 27. und 28. Mai 2019 einzigartige Einblicke in die professionelle Sport- und Stadtentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg. Acht unterschiedliche Stationen standen auf dem Besichtigungsprogramm, das der ehemalige Hamburger Sportamtsleiter Thomas Beyer vorbereitet hatte. Die Betreiber der zu besichtigenden Sport- und Freizeitanlagen führten durch die Objekte und standen mit Informationen aus erster Hand Rede und Antwort zu betrieblichen und technischen Fragen. Das internationale Teilnehmerfeld der Studienreise umfasste Experten aus Dänemark, Deutschland, Griechenland, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Zypern. Ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen und Fachsimpeln gab es für die Teilnehmer während der Busfahrten durch Hamburg und beim Mittag- und Abendessen. Hamburg ist „Global Active City” Zum Auftakt wurden die Teilnehmer im traditionsreichen Phönixsaal des Hamburger Rathauses vom Staatsrat Sport Christoph Holstein begrüßt. „Von der ‚Dekadenstrategie Sport‘ zum ‚Masterplan Active City‘ für Hamburg“ ist der treffende Titel der seit einigen Jahren in Hamburg stattfindenden Veränderungen. Der nach der gescheiterten 6
Olympiabewerbung verabschiedete „Masterplan Active City“ umfasst 32 Projekte aus der Olympia-Planung, die nach ihrer Umsetzung die Sportinfrastruktur Hamburgs in ihrer ganzen Bandbreite modernisieren und erweitern. Sport, Bewegung und aktive Gestaltung des Alltags werden als unverzichtbarer Teil aller Politik- und Verwaltungsbereiche verstanden, damit mit dem Wachstum der Stadt auch die Lebensqualität in der Stadt wächst. Staatsrat Holstein gab wichtige Hinweise für alle, die eine bewegungsorientierte Stadtentwicklung durchführen wollen. Sportzentrum Bundesstraße des ETV Der Eimsbütteler Turnverband (ETV) ist ein Sportverein aus dem Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Mit rund 15.000 Mitgliedern ist der ETV der viertgrößte Sport verein Hamburgs und belegt deutschlandweit Platz 35. Vorstand Frank Fechner erläuterte das beeindruckende Wachstum des Vereins während der letzten zehn Jahre und blickte auf die nächsten Zukunftsprojekte, unter sb 3/2019
© Szeywerth/ÖISS
anderem den Bau eines weiteren Quartiersportzentrums für 18 Millionen Euro. Zu besichtigen war das über 100 Jahre alte Sportgebäude mit einer sehr interessanten Geschichte, das jüngst umfangreich modernisiert wurde und modernen Ansprüchen in großer Breite genügt. Kaifu-Bad und Kaifu-Sole in Eimsbüttel Diese beiden kombinierten Badangebote befinden sich in einem Doppelbad, das einerseits als Solebad und in einer zweiten Halle als Schwimmbad plus Außenbecken, Spaund Saunabereich gestaltet ist. In Kombination mit diesem Bad finden sich Deutschlands ältestes Freibad und eine Kooperation mit einem Fitness-Anbieter (Kaifu Lodge). Das Kaifu-Bad verfügt über 100 Jahre Geschichte und Tradition, die dem Bad einen Kultstatus verliehen haben. Michael Dietel vom Bäderland Hamburg begrüßte die Gruppe und führte durch die Badehallen und Technikräume. DIE HALLE – Parkour Creation Center Oberhafen Ein junges Gründerteam mit großer Begeisterung für Par kour und Freerunning realisierte mit dem Umbau einer ehemaligen Lagerhalle im neuen Kreativquartier „Hamburger Oberhafen“ einen Traum. Im Juli 2017 eröffnete DIE HALLE ihre Rolltore und krempelt seither nicht nur die ParkourSzene, sondern die ganze Hamburger Sportlandschaft um. Die Geschichte der Halle ist von vielen Widerständen geprägt, inzwischen hat sich der Betreiberverein mit Angeboten für Gruppen, Jugendarbeit und Events sowie als Stützpunktverein für Integration durch Sport einen Namen gemacht. Die IAKS-Experten zollten dem von Joe Hofmann vorgestellten integrativen und kompromisslos gemeinnützigem Konzept großen Respekt. sb 3/2019
© Szeywerth/ÖISS
Edeloptics.de – Arena in Wilhelmsburg Bei dieser Basketballhalle handelt es sich um die ehemalige Blumenschauhalle der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013. Die Halle liegt inmitten des Elbinselparks (geschaffen von der Internationalen Bauausstellung und der Internationalen Gartenschau 2013) in einem Gebäudekomplex mit einer Schwimmhalle (Landesleistungszentrum Wasserball). Nach der Blumenschau wurde sie zur Basketballarena für 3.400 Zuschauer sowie für weitere Sportevents umgebaut. Das städtebaulich Interessante an dieser Halle ist, dass diese Wettkampfsportstätte die Elbinsel für nordelbische Hamburger in den Fokus sprich die „Mitte von Hamburg“ gerückt hat. Geschäftsführer Jan Fischer schilderte beeindruckend das besondere Vereinskonzept der Hamburg Towers, die beispielhaft einen Profi-Spielbetrieb mit umfangreichem sozialem Engagement im sozialstrukturell schwierigen Stadtteil Wilhelmsburg verknüpfen. Welt der Bewegung in Wilhelmsburg Die Welt der Bewegung ist eine Freiluft-Bewegungslandschaft, die im Rahmen der Internationalen Gartenschau 2013 entstanden ist. Konzeptionistin war Beate WagnerHauthal, heutige Geschäftsführerin des ParkSportinsel e.V. Sie stellte die unkonventionellen Bewegungsräume vor, in denen ihr Verein bis zu 2.000 Menschen täglich im ParkSport-Angebot aktiviert.
7
NEWS
© Szeywerth/ÖISS
© Szeywerth/ÖISS
Zur Welt der Bewegung gehören eine Skateanlage, in der auch Rollstuhltraining praktiziert wird, diverse Sportgeräte, ein Basketball-Freifeld sowie eine Beachvolleyball-Anlage, außerdem in privater Trägerschaft ein Hochseilgarten und die Nordwandhalle. Alles hoch innovativ, besonders wegen der kooperativen Zusammenarbeit von Sportvereinen, privaten und kommunalen Trägern. Bürgerzentrum Süderelbe in Neugraben-Fischbek Hierbei handelt es sich um einen Neubau „auf der grünen Wiese“, der als Infrastrukturmaßnahme zuerst errichtet wurde und der in der Folge mit Wohnbebauung umgeben wurde. Auf 17.500 m2 arbeiten sieben Partner auf Basis eines gemeinsamen zukunftsorientierten Konzeptes verbindlich „unter einem Dach“ zusammen – um zuverlässig und vertrauensvoll hochwertige Angebote aus den Bereichen Bildung, Freizeit, Kultur, Sport und Beratung anzubieten. 8
© Szeywerth/ÖISS
© Szeywerth/ÖISS
Nathalie Leibold von der Ganztagsgrundschule am Johannisland und Jan Pastoors vom Bezirksamt Harburg erläuterten Programm und Konzept des Stadtteilzen trums. Barakiel Halle Die Barakiel Halle in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist die erste und einzige voll inklusive Sporthalle Deutschlands. Die Dreifeldhalle zeichnet sich durch eine Ausrüstung aus, die es Menschen mit Handicap leichter macht, am Sport teilzunehmen (besondere Dämmungen und Induktionsschleifen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen; Farbsysteme für die unterschiedlichen Türfunktionen; Lichtklingeln etc.). Linda Bull vom Team „Sport und Inklusion“ stellte den beeindruckenden Bau vor.
sb 3/2019
© IAKS © Szeywerth/ÖISS
© Stadt Hamburg
Ausblick Die Vielfalt der besuchten Sport- und Freizeitanlagen und vor allem auch ihrer unterschiedlichen Träger und Betreiberkonzepte vermittelte eindrucksvoll das Ziel Hamburgs, eine „aktive Stadt für alle“ zu sein. Die Teilnehmer nutzten den einzigartigen Gedankenaustausch mit den
Verantwortlichen der Anlagen zum internationalen fachlichen Austausch und als Inspiration für ihre persönlichen Aufgaben und Herausforderungen. Diese für IAKS Mitglieder organisierte IAKS Studienreise war eine einzigartige Erfahrung.
© Cannon Design – Hubert Kang
© Ema Peter
IAKS STUDIENREISE 2020 NACH KANADA INNOVATIVE SPORT- UND FREIZEITANLAGEN IM GROSSRAUM VANCOUVER Die IAKS Studienreise geht zum ersten Mal nach Kanada. Die Teilnehmer dieses in New Westminster stattfindenden Lern- und Networking-Events werden am 26. und 27. Mai 2020 insgesamt acht Anlagen besuchen. Ziel der Studienreise ist ein maximales Lernergebnis für die internationalen und lokalen Teilnehmer. Das Besichtigungsprogramm umfasst Schwimmzentren, eine Mehrfeld-Eishalle, integrierte Sport- und Freizeitanlagen sowie öffentliche Außenanlagen zur Förderung eines aktiven Lebensstils. Ebenfalls auf dem Programm stehen zwei Fachvorträge über Wege der Bürgerbeteiligung bei Planungs- und sb 3/2019
Bauprozessen. Als Abschluss der Studienreise ist eine Besichtigung des mit einem IAKS-All-Time-Award ausgezeichneten Richmond Oval vorgesehen, bei der die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen dieser Anlage sowie Informationen über erfolgreiche Betriebsstrategien erhalten. www.iaks.sport 9
NEWS
98 KANDIDATEN AUS 31 LÄNDERN IOC IPC IAKS ARCHITEKTURPREISE 2019 Welche Sport- und Freizeitanlagen machen in diesem Jahr das Rennen um die begehrten IOC IPC IAKS Architekturpreise? Die Jury freut sich darauf, das innovative und nachhaltige Design der internationalen Projekte auf Herz und Nieren zu prüfen. Welche Bäder- oder Wellnessanlage besticht durch hohe Nutzerqualität und nachhaltige Angebote? Welcher innovative Sportplatz oder aktivierende öffentliche Freiraum kann die Jury beeindrucken? Ob die kleine Anlage in der Nachbarschaft oder die Bauten für Großveranstaltungen: entscheidend für die Prämierung sind überzeugende kreative Lösungen. Für den IOC IAKS Award gingen fristgerecht 98 Bewerbungen aus 31 Ländern ein, um die IPC IAKS Auszeichnung bewerben sich 78 Projekte aus 28 Ländern. Be zogen auf die Wettbewerbskategorien sind das 14 Kandidaten für Stadien, 10 für Freiräume, 12 für Arenen, 27 für Indoor-Anlagen, 11 für Bäder und 24 für spezielle Anlagen. Die aus international erfahrenen Persönlichkeiten zusammengesetzte Jury trifft sich vom 3. bis 5. Juli 2019 in Köln, um die diesjährigen Preisträger zu ermitteln. Erstmalig sind Catherine Huang (BIG) und Maria Keinicke Davidsen (KEINGART) im Entscheidergremium vertreten. Wie im Vorjahr sind Ernst-Ulrich Tillmanns (4a Architekten) und Wolfgang Becker (Universitätssportzentrum Rif) dabei. Die langjährigen Jurymitglieder Gilbert Felli (IOC), Mark Todd (IPC), Conrad Boychuk (IAKS) und Klaus Meinel (IAKS) komplettieren das Gremium.
Glanzvolle Preisverleihung Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2019 mit einem glanzvollen Galadinner und attraktiver Show statt. Die Prämierung der beispielhaft gut gestalteten und gleichzeitig funktionalen Sport- und Freizeiteinrichtungen wird auch als „Branchen-Oscar“ bezeichnet. Vertreter von IOC, IPC und IAKS werden in Anwesenheit von 300 Gästen in Köln die Preise den Betreibern und Architekten der prämierten Anlagen überreichen. Mit einer interaktiven Ausstellung werden die Preisträger dem Fachpublikum des Messeduos FSB und aquanale vom 5. bis 8. November 2019 vorgestellt. Im „sb“-Sonderheft im November lassen sich alle Details sowie Fotos und Pläne zu den beispielhaften Anlagen ausführlich nachlesen.
www.iaks.sport/awards
TICKETS ZUM IAKS KONGRESS FRÜHBUCHERRABATTE BIS 31.7.2019 Sichern Sie sich bis zum 31. Juli 2019 die Tiefstpreise auf alle Kongresstickets und profitieren Sie von Früh bucherpreisen mit über 50% Ermäßigung!
10
4-Tages Kongressticket IAKS-Mitglieder Nicht-Mitglieder Studierende
225 EUR 335 EUR 65 EUR
1-Tages Kongressticket IAKS-Mitglieder Nicht-Mitglieder Studierende
05. Nov 80 EUR 120 EUR 24 EUR
Awards Galaticket IAKS-Mitglieder Nicht-Mitglieder
90 EUR 113 EUR
06. Nov 80 EUR 120 EUR 24 EUR
07. Nov 120 EUR 180 EUR 30 EUR
08. Nov 40 EUR 60 EUR 12 EUR
Weitere Informationen und Ticketkauf unter: www.iaks.sport/congress/ sb 3/2019
SPORT &
FREIZEIT ANLAGEN
mu © Ras
ts s H jo r
høj
26. IAKS Kongress
5.-8. November 2019 Köln www.iaks.sport
sb 3/2019
11
NEWS
© IAKS Schweiz
GENERALVERSAMMLUNG IAKS SCHWEIZ 10. APRIL 2019 IN THUN, SCHWEIZ Die IAKS Schweiz führte in diesem Jahr die Generalversammlung in der Stockhorn Arena, dem Heimstadion des FC Thun, durch. Roger Gut, Präsident der IAKS Schweiz, eröffnete die Generalversammlung mit 35 stimmberechtigten Mitgliedern. Wie in den vorangegangenen Jahren konnte er einen positiven Jahresbericht abliefern. Die Aktivitäten umfassten: •
•
•
Die Generalversammlung 2018 fand bei der Firma Nüssli (Schweiz) AG in Hüttwilen in der Ostschweiz statt. Die Inforeise nach Salzburg und Innsbruck vom 7. bis 10. Juni 2018 stieß mit 15 Teilnehmern auf reges Interesse. Neben der Besichtigung von verschiedenen Sportanlagen kam auch das Kulturelle nicht zu kurz. In Bern trafen sich am 12. Oktober erneut Vertreter der IAKS Deutschland, des ÖISS, der BASPO und der IAKS Schweiz. Dabei wurden folgende Themen behandelt: Eishockeybanden, Sporthallenbeleuchtung mit LED, selbstfinanzierte Sporthallen sowie die Sportanlagendatenbank des ÖISS.
•
Mit dem BASPO wurden Themen für zukünftige Seminare koordiniert.
•
Das Seminar „Sportbauten – Von der Idee bis zum Betrieb“ in Bern besuchten 65 Teilnehmer. Detaillierte Berichte sind auf der Website der IAKS Schweiz abrufbar.
Ein Seminar „Energieeffizienz in Sportanlagen“ findet am 21. November 2019 statt.
12
Buchser, der nach 10 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt zur Verfügung stellte. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolger wurde Beat Wittwer von der bfu in den Vorstand gewählt. Im anschließenden Informationsteil referierten Fachleute. Die Vorträge stehen auf der Website unter www.iaks.ch zur Verfügung. Keshab Zwahlen, Leiter Fachstelle Sport der Stadt Thun, stellte in einem interessanten Referat Konzepte der Sportund Bewegungsräume, die Sportinfrastruktur sowie aktuelle Großprojekte, zu denen auch die Sanierung des Strandbades zählt, vor. Mathias Held, Frutiger AG Analysa, gab einen Einblick in die Situation der Rasenspielfelder der Stadt Thun. Anhand von Feldaufnahmen (Ebenheit, Narbendichte, Bodenprofile) der verschiedenen Rasenspielfelder wurde eine Strategie für den Unterhalt ausgearbeitet. Erich Steiner, Steiner & Partner Landschaftsarchitektur, referierte darüber, wie Flugroboter die Perspektive ändern und Chancen und Möglichkeiten für den Sportrasenunterhalt bieten. Mit Hilfe von Drohnen können Unterhaltsprobleme frühzeitig erkannt und dokumentiert werden. Für die Zukunft werden Kameradrohnen in der Baubranche gefragter denn je.
Der Mitgliederbestand beträgt 114 Mitglieder. Die Jahresrechnung schloss mit einem Verlust von 7’389,30 CHF ab und wurde einstimmig genehmigt. Ebenfalls wurden das Budget 2019 und die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2020 genehmigt.
Der anschließende Imbiss wurde durch die IAKS Mitglieder Frutiger AG Analysa und Steiner & Partner Landschaftsarchitekten offeriert. Nach dem Mittagessen, das zudem viel Platz für Networking bot, führten Peter Burri und Jürg Täschler die Teilnehmer durch die Stockhorn Arena und die Baustelle der Kunstrasenfelder.
Der Vorstand stellte sich für die nächsten zwei Jahre wieder zur Verfügung. Eine Ausnahme bildete Markus
www.iaks.ch sb 3/2019
HARO Sportböden & Prallwände:
© IAKS
EXPERTENKREIS FÜR BÄDER
Erfahrung im Doppelpack
© IAKS
Seit mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt und produziert Hamberger das wichtigste Gerät im Hallensport: den Sportboden. Mit PROTECT Light, der neuesten Generation von flächenelastischen Prallwänden setzt HARO jetzt einmal mehr Maßstäbe. Für Sport- und Mehrzweckhallen sind damit Komplettlösungen möglich, die alle geforderten Normen übertreffen, die Einhaltung behördlicher Auflagen garantieren und eine schnelle, kostengünstige Montage erlauben. So viel ist sicher!
20. UND 21. MÄRZ 2019 IN LUND UND MALMÖ, SCHWEDEN Am 20. und 21. März 2019 trafen sich die Mitglieder des IAKS Expertenkreis Bäder bereits zum vierten Mal. Beim Treffen im schwedischen Lund und Malmö wurden zunächst die Vortragsthemen für das „Internationale Schwimmbad- und Wellness Forum (ISWF)“ und den „IAKS Kongress 2019“ diskutiert, die beide im Rahmen der Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen (FSB) vom 5. bis 8. November 2019 stattfinden.
! T 27 PRO NEU ECT LIGH PROT
Den Fokus des Treffens legten die Experten darauf, die „IAKS Zukunftstrends für öffentliche Bäder“ zu erarbeiten, die einen Überblick über internationale Entwicklungen in der Bäderbranche vermitteln. Am zweiten Tag besichtigte der Expertenkreis das öffentliche Schwimmbad Hylliebadet in Malmö. Mitglied Ole Gronborg führte durch die Anlage und zeigte die dort installierten technischen Innovationen. Auch während der ausführlichen und äußerst interessanten Führung diskutierten die internationalen Fachleute angeregt über die Bädertechnik in ihren Ländern. Abschließend feilten die Teilnehmer in der nahe gelegenen Malmö Arena nochmals intensiv an den „IAKS Zukunftstrends für öffentliche Bäder“. Diese werden bei einer Podiumsdiskussion mit internationalen Experten im Rahmen des ISWF allen Forumsbesuchern am 7. November 2019 vorgestellt. sb 3/2019
t! ältlich! dzertifika mit Bran n und Designs erh ch u a t tz Je rbe u allen Fa In nahez
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Postfach 10 03 53 · 83003 Rosenheim · Deutschland Telefon +49 8031 700-240 · Telefax +49 8031 700-249 E-Mail info@haro-sports.de · www.haro-sports.de
13
NEWS
© Szeywerth/ÖISS
„ALLROUNDPLAYER SPORTSTÄTTE” STARTSCHUSS FÜR DEN BIG BANG IM ÖSTERREICHISCHEN SPORTSTÄTTENBAU Wie sich Österreich und insbesondere Wien in den nächsten Jahren zu einem Hotspot des modernen Sportstättenbaus entwickeln könnte, erläuterte ein hochkarätiges Panel an nationalen und internationalen Vortragenden den über 130 interessierten Teilnehmern im Rahmen der Fachtagung „Allroundplayer Sportstätte“ am 25. April 2019. Diese war der offizielle Kick-Off anlässlich der Gründung der IAKS Österreich. Ende April 2019 sprachen im Haus des Sports hochkarätige Referenten über internationale Entwicklungen im Bereich Sport und Sportstättenbau. Die Kooperationsveranstaltung der IAKS und des Österreichischen Instituts für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) fand anlässlich der Gründung der IAKS Österreich statt und bildete den Startschuss für vermehrte Bemühungen um Internationalität in der österreichischen Branche. Die Gastgeber IAKS Österreich, rund um Harald Fux, und das ÖISS versammelten namhafte Experten, um einen Blick auf das breite Spektrum von Sportanlagen – von (öffentlichen) Breitensportanlagen bis zu hochrangigen Wettkampfanlagen als wichtige Angebote in Siedlungsräumen und als maßgebliche Faktoren der Stadtplanung – zu gewähren. Das klare Credo für die Zukunft in Österreich lautet, Sportinfrastruktur verbunden mit der Schaffung von Wohnraum als städtebauliche Herausforderung neu zu strukturieren, so Architekt Harald Fux. Schon jetzt ist ein hoher Bedarf an Schulsportstätten und multifunktionalen Veranstaltungsstätten im Sportbereich Österreichs zu verzeichnen. Um solche Trends und Entwicklungen entsprechend zu berücksichtigen, gilt es, kommunale Errichter, Betreiber sowie Hochschulen und Universitäten als Mitglieder zu gewinnen und damit auf nationaler Ebene einen Erfahrungs- und Know-how Austausch zu fördern und zu begünstigen. Kick-Off zur Gründung der IAKS Österreich Mit der Gründung der IAKS Österreich entsteht eine weitere Länderorganisation der IAKS international, die als weltgrößte Non-Profit Organisation im Bereich Planung, Gestaltung und Management von Sport- und Freizeitanlagen Mitglieder und Kooperationspartner in 153 Ländern zählt. Der Fokus aller nationalen Sektionen besteht 14
etwa auch in der Verbesserung nationalen Networkings durch die Zusammenkunft verschiedener Marktteilnehmer. Ein erster, sehr gelungener Schritt in diese Richtung wurde in Österreich mit der Fachtagung „Allroundplayer Sportstätte“ gemacht. Tom Jones, federführender Architekt bei der Planung internationaler Sportstätten wie dem Tottenham Hotspur Stadium und der O2-Arena in London, berichtete anhand einiger Beispiele, wie großflächige Sport- und Unterhaltungsstätten als Katalysatoren für städtische Erneuerung wirken können. Auch Michael Hall, seines Zeichens Architekt der Derby Arena, sieht dieses Potenzial, welches Städte ungemein beleben kann: „Wir erkennen den zunehmenden Trend, Sportstätten mit anderen Einrichtungen und Funktionen auszustatten wie beispielsweise mit Bibliotheken, Schulen oder Einrichtungen zur Erwachsenenbildung.“ Als gelungenes Beispiel nannte er die Bibliothek „Hebburn Central“, die mit einem Schwimmbad und einer Sporthalle kombiniert ist, sowie die Sport- und Bildungseinrichtung „Beacon of Light“ in Großbritannien. „Um Städte wirklich lebenswert zu machen und Gesundheitsbewusstsein stärker zu promoten, brauchen wir Orte, an denen sich Menschen treffen und aktiv sein können“, schilderte der CEO der dänischen Stiftung für Kultur und Sportstätten Esben Danielsen in seinem Vortrag und plädierte, neue Sportstätten gezielter, innovativer und kreativer in das vorhandenes Stadtbild zu integrieren. Den österreichischen Beitrag zur Veranstaltung lieferten Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, und sb 3/2019
© Szeywerth/ÖISS
Thomas Waldner, Geschäftsführer der „proevent“, die über die Donauinsel als Eventlocation und Sportstätte für Wien berichteten. Die Wiener Donauinsel ist ein Multitalent – ein elementarer Teil des Hochwasserschutzes der Stadt, ein wertvoller Naturraum und vor allem auch ein Ort der Erholung und der sportlichen Betätigung für die Wienerinnen und Wiener. Nicht zuletzt findet hier jedes Jahr Europas größtes Freiluftevent bei freiem Eintritt statt. Hunderttausende pilgern dabei zu Musikevents,
© Szeywerth/ÖISS
Sportveranstaltungen und Kulturspektakeln. Bis heute ist aber auch der integrative Planungsprozess – das sogenannte „Wiener Modell“ – „state of the art“. Weitere Vorträge des Sporteventmanagers Diccon Loy, Prof. Dr. Robin Kähler, Vorsitzender der IAKS Deutschland, sowie Prof. Geraint John, ehemaliger Chefarchitekt und Leiter der Technischen Einheit für Sport bei Sport England, vervollständigten die facettenreiche Fachtagung.
Tschuggen Grand Hotel, Arosa, Switzerland Tschuggen Hotel Group
ROADSHOW
MADE IN GERMANY. SINCE 1919. www.wibre.de WIBRE Elektrogeräte sb 3/2019GmbH & Co. KG · Leingarten/Germany +49(0)7131 9053-0 · info@wibre.de
PIONEERS IN IP68-LIGHTING UNTERWASSERBELEUCHTUNG | AUSSENBELEUCHTUNG15
NEWS
NEUE IAKS-MITGLIEDER
16
SPORT NEW ZEALAND, CHRISTCHURCH (NEUSEELAND)
JAKOB ROPE SYSTEMS, TRUBSCHACHEN (SCHWEIZ)
Sport New Zealand ist die Regierungsbehörde, die für die Organisation und Leitung des Sport- und Freizeitsektors von der Basis bis zum Spitzensport verantwortlich ist. Ihre Aufgabe ist es, den Bereich zu führen, zu unterstützen und in ihn zu investieren, um somit die Teilnahme am Sport und die aktive Erholung zu steigern. Als übergeordnetes Ziel soll die Behörde sicherstellen, dass mehr Neuseeländer bei internationalen Wettkämpfen gewinnen.
Der Schweizer Hersteller und Anbieter von Architekturseilen aus Edelstahl liefert weltweit für verschiedenste Bereiche. In Sportanlagen werden die Seile und das zertifizierte Drahtseilnetz „Webnet“ als ästhetisch ansprechende und funktionale Sicherheits- und Ballfangnetze eingesetzt. Neben der Fertigung von Standardlösungen bietet Jakob Rope Systems auch ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen an. So sind individuelle Lösungen für Sport- und Spielplätze möglich, von der Planung und Bemessung der Netzstrukturen über die Fertigung bis zur abschließenden Montage.
www.sportnz.org.nz
www.jakob.com
SANICUS GMBH, FÜRSTENWALDE/SPREE (DEUTSCHLAND)
SPORT + FREIZEIT STADT WETZIKON (SCHWEIZ)
Die sanicus GmbH ist seit mittlerweile über zehn Jahren zuverlässiger Partner zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Verbesserung der Hygiene- und Kostenproblematik in Sanitärräumen, Küchen und Umkleiden. Zum Produktportfolio des brandenburgischen Unternehmens zählen unter anderem effektive Geruchsverschlüsse für Bodeneinläufe jeglicher Art, berührungslose Armaturen, Seifenspender und Händetrockner, wasserlose Urinale, Wasserspar-Produkte, spezielle Reiniger für die Beseitigung von Geruchsursachen sowie Duftspender mit kon stanter Dosierung über definierte Laufzeiten.
Die Abteilung Sport + Freizeit der Stadt Wetzikon sieht es als ihre Aufgabe, ein attraktives Angebot an Sportmöglichkeiten anzubieten und eine aktive Freizeit zu fördern – in zentraler Lage im Zürcher Oberland.
www.sanicus.de
www.wetzikon.ch
Die Sportanlage Meierwiesen verfügt über ein Schwimmbad, eine Eishalle mit zwei Eisfeldern, Fußballplätze (Kunst- und Naturrasen), eine Leichtathletikanlage, einen Street Workout Park und eine Sportlerherberge mit 50 Betten. Für Eislauf und Eishockey steht auch während der Sommermonate ein Eisfeld zur Verfügung. Das ist Erholung und Ruhe am idyllischen Pfäffikersee inmitten eines Naturschutzgebietes.
sb 3/2019
AN
TI WAVE - SIN
U CE M
NICH 1972
URE • BULKHEAD IM • POLO • POOL DECK • LEIS SW
• World leading Innovation since 1972, exported to over 150 countries. • Specialists in complete pool fit-outs for competion and training. • Focus on highest product quality and widest local availability.
Backstroke Start Ledge PUNTO DESIGN, NEKRASOVO (RUSSLAND) Punto Design (LLC Aludeco-K) ist ein führender russischer Hersteller von Stadtmöbeln, der sich auf urbane Gebiete spezialisiert hat. Aus hochwertigen Materialien (verzinkter Stahl, verschiedene Holzarten, einschließlich Kiefern-Thermo-D) und modernen Verarbeitungsmethoden entstehen Objekte, die eine komfortable städtische Umgebung kreieren. Wichtige Produkte von Punto Design sind Stadt- und Gartenmöbel, moderne HoReCaMöbel und das einzigartige Outdoor-Trainingsgerät – ein multifunktionales Sportgerüst. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Designbüro, nimmt individuelle Aufträge entgegen und bietet seinen Kunden und Partnern eine individuelle Ausführung. www.puntodesignru.com
The Anti Wave Backstroke Start Ledge is an easy to use and practical backstroke starting device. The Backstroke Start Ledge includes manual height adjustment and is suitable for connection to all standard starting blocks including all Anti Wave Blocks. Developed in consultation with Australian Swim Team members, the Ledge is simple to install and adjust on the pool by the swimmer or coach and meets all FINA Rules.
EOLED, WILFERSDORF IN TULBING (ÖSTERREICH) EOLED ist ein führender Anbieter für Sportplatzbeleuchtungen und sieht sich als Spezialist für LED Sporthallenbeleuchtung, Membranbau und Außenanlagen für Tennis, Badminton und Squash. Der hohe Standardisierungsgrad übersteigt die Anforderungen der Sportplatzrichtlinien und garantiert eine hohe Behaglichkeit im Spiel. Die Beleuchtungsanlagen werden in drei Qualitätsstufen auf die Ansprüche zugeschnitten und reichen von „Classic“ (für Amateur-, Freizeit- und Turnierbetrieb) über „Master“ (für Leistungszentren oder Spitzensport) bis hin zu „TV Anlagen“ (für Stadien mit TV-Übertragung in HD Qualität). Eoled ist offizieller Partner von SwissTennis, Württembergischer Tennisbund e.V. (WTB) und Wiener Tennisverband. www.eoled.eu sb 3/2019
Anti Wave International Pty Ltd Specialists in competition facility fit-outs
www.anti.to • anton@anti.to Brisbane, Australia With our global sales and distribution network reaching over 150 countries since 1972. Contact us to find your closest Authorised Reseller. Anti Wave holds the following International Patents: 2001285610, 7100219, 4048677, 01818714.5 and 2003/2920
17
NEWS
NEUE IAKS-MITGLIEDER
18
MANA URAYAMA, KANAGAWA FUJISAWA SHI (JAPAN)
NIKOLAUS GURR, HAMBURG (DEUTSCHLAND)
Mana Urayama ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Japanischen Institut für Sport und Kultur. Sie interessiert sich für die Gestaltung von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Ihr besonderes Interesse gilt Wintersportanlagen, für die Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Behörden in einem öffentlichen und / oder privaten Rahmen evaluiert werden.
Nikolaus Gurr (Dipl.-Ing.) ist seit 1990 selbstständiger Landschaftsarchitekt und leitet zusammen mit einem Partner das Hamburger Architekturbüro „GHP Landschaftsarchitekten“ mit insgesamt 15 Mitarbeitern. Das Aufgabenspektrum umfasst den gesamten Bereich der Objektplanung von Schulen, Krankenhäusern, Straßen und Plätzen bis hin zu Sportanlagen. Konjunktur- und standortbedingt liegt der Arbeitsschwerpunkt derzeit im Wohnungsbau. Zudem ist Nikolaus Gurr Mitglied in der Hamburgischen Architektenkammer (AKHH) und beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA).
ENNI SPORT&BÄDER NIEDERRHEIN, MOERS (DEUTSCHLAND)
DILLIG ARCHITEKTEN, SIMMERN (DEUTSCHLAND)
Die ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH betreibt als Teil einer Unternehmensgruppe in Moers verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen, wie Bäder, eine Eissporthalle und verschiedene Veranstaltungsstätten. Hierzu zählt beispielweise die ENNI Eventhalle am Solimare, in der beispielsweise das Moers Festival, ein international beachtetes Musikfestival, stattfindet. In der Moerser Nachbarstadt Neukirchen-Vluyn übernimmt das Unternehmen zudem die Betriebsführung des städtischen Freizeitbades. Mit seinen Aktivitäten erhöht das Unternehmen den Freizeitwert für die Menschen am Niederrhein.
DILLIG architekten versteht sich als Spezialist für kommunalen Sporthallenbau in Deutschland. Das im rheinlandpfälzischen Simmern beheimatete Unternehmen stellt die meisten Referenzeinträge zum Thema „Sporthallen“ im deutschen BKI (Baukosteninformationszentrum), da es den hohen Ansprüchen seiner Kunden seit 2010 entsprechen kann. Zu den Bauprojekten im Bereich Sportstätten realisiert DILLIG architekten auch regelmäßig Schulbauten, Kindergärten und Gemeindezentren. Dabei verbindet das Architekturbüro seine ansprechenden Entwürfe unter umfangreichem städteplanerischem Augenmerk und Einhaltung des Kostenrahmens zu besonderen Gebäuden.
www.enni.de
www.dilligarchitekten.de sb 3/2019
JOSE LUIS PEREZ ESTRADA, MADRID (SPANIEN)
STELLA SCHNEIDER, OLFEN (DEUTSCHLAND)
Jose Luis Perez Estrada verfügt als Anwalt über Berufserfahrung in Prozessen und Verfassungsrecht. Derzeit studiert er Sportmanagement (MBA) an der Europäischen Universität in Madrid in einem Programm, das gemeinsam mit dem Fußballverein Real Madrid aufgelegt ist. Bei seinem Praktikum beim Triathlonverband Madrid kümmert er sich um die Themenbereiche Management, Administration und Sponsoring.
Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Sportmanagement an der Fachhochschule Mainz studiert Stella Schneider in Vollzeit International Business (MBA). Sie möchte diese Bereiche kombinieren und in der Sportbranche arbeiten, mit Fokus auf den Bau von Sportböden. Schneider stammt aus einem Familienbetrieb, der Tennisplätze entwickelt und installiert. Sie verfügt über Erfahrungen als Werkstudentin in der Tennisbranche und möchte ihr Arbeitsfeld international erweitern.
Perez Estrada startete ehemals in der mexikanischen Juniorauswahl und war Mitbegründer einer professionellen Schwimmmannschaft.
JOSE ALEJANDRO AGUIRRE VILLA (KOLUMBIEN)
DUVÁN FABIÁN DUQUE RODRÍGUEZ (KOLUMBIEN)
Jose Alejandro Aguirre Villa ist erklärter Experte für Leistungssportmanagement und Sportstättensicherheit. Der ehemalige Dozent der Universität Llanos, Kolumbien, war Koordinator im Fachbereich Sportmanagement für den Studiengang Sporterziehung und Sport und arbeitete als Sportprojektleiter des Verbandes Corderedes. Er ist Sportberater des Regionalrats der Verwaltungsregion Meta Colombia sowie Projektleiter und Berater für Sicherheitsaspekte in Sportanlagen.
Duván Fabián Duque Rodríguez ist Telekommunikationsingenieur in der Fachrichtung Messtechnik und Industrieautomatisierung mit einem Abschluss der Universität Los Llanos, Kolumbien. Er lehrte als Professor für Telekommunikationstechnik an der Universitätsstiftung Cofrem Unipanamericana in Villavicencio, Meta Colombia. Heute ist er als technischer Berater für den Verband Corderedes sowie als Instandhaltungsingenieur für die SCADA-Systeme des Ölfelds Chichimene tätig.
sb 3/2019
19
NEWS
NEUE IAKS-MITGLIEDER
20
LUMOSA GMBH, BADEN-BADEN (DEUTSCHLAND)
LEE VALLEY REGIONAL PARK AUTHORITY, LONDON (UK)
Lumosa zählt zu den führenden Herstellern von LED-Flutlicht und hat sich auf LED-Sportplatzbeleuchtung spezialisiert. Dabei liefert Lumosa für jedes Sportfeld den perfekten Maßanzug. 2006 in Eindhoven gegründet, ist Lumosa heute ein global tätiges Unternehmen. Über zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung machten das Unternehmen zu Experten. Vom Breitensport bis hin zur Bundesliga – zahlreiche Referenzen sprechen für sich. Weltweit sind bis heute tausende LEDLeuchten von Lumosa installiert – und täglich werden es mehr.
Die Lee Valley Regional Park Authority ist für den 40 km langen Lee Valley Regional Park verantwortlich, der sich von der Themse in London bis hinaus in die ländliche Gegend jenseits der Metropole zieht. Im Laufe der letzten 50 Jahre hat die Behörde Müllhalden, Kiesgruben, Schrottplätze und Industriebrachen in Zusammenarbeit mit Partnern in einen vorbildlichen, preisgekrönten öffentlichen Raum mit erstklassigen Sportanlagen verwandelt, der nunmehr über sieben Millionen Besuche pro Jahr zählt. Der Park umfasst drei olympische Anlagen der Spiele London 2012, zehn weitere beliebte Sport- und Freizeitzentren, historische Denkmäler, Marinas, Gärten, Uferpfade, Grünflächen, Campingplätze, Naturreservate und international bedeutsame Lebensräume für seltene Arten.
www.lumosa.de
www.leevalleypark.org.uk
RICHTER SPORTSTÄTTENKONZEPTE, HERMSDORF (DEUTSCHLAND)
BAD, PARK OG IDRETT, OSLO (NORWEGEN)
Die Kernfelder der RICHTER Sportstättenkonzepte GmbH liegen in der Generalplanung von Sportstätten, Freizeiteinrichtungen und Außenanlagen inklusive Erschließung, Infrastruktur und Ausstattung. Hierbei deckt das Unternehmen alle Leistungsphasen von der Grundlagen ermittlung bis zur Objektbetreuung ab. Zudem hat sich RICHTER auf die Erarbeitung von Sportstättenentwicklungsplanungen (SSEP) spezialisiert und vereint 30 Jahre Praxiserfahrung im Bau von Sportanlagen mit den aktuellen Entwicklungsprozessen der Branche.
Bad, Park og Idrett ist eine landesweit offene Mitgliedsorganisation, die sich für eine zukunftsorientierte Entwicklung in den Bereichen Bäder, Parks und Sportanlagen einsetzt. Sie ist mit Wissenstransfer, beruflicher Entwicklung und Kompetenzsteigerung für Personen beauftragt, die mit den Fachgebieten verbunden sind, und verfügt über Erfahrung mit Schulungen, Instandhaltung, Management und Innovation in den Bereichen Bäder, Parks und Sportanlagen. Die Aktivitäten von Bad, Park og Idrett konzentrieren sich auf Konferenzen, Thementage, Seminare, Messen, Bildung und Networking im Allgemeinen. Sie arbeitet auch mit Forschungsprojekten im Bereich Bäder, Parks und Sportanlagen.
www.sportstaettenkonzepte.de
www.badparkogidrett.no sb 3/2019
TÜREN ZARGEN PROFILE
Türelemente mit Aluminiumzargen
© mattiaqua
AUSGEZEICHNET FÜR NASSBEREICHE
© mattiaqua
IAKS DEUTSCHLAND LÄDT ZUR BÄDERTAGUNG
Foto: Bernadette Grimmenstein
25. SEPTEMBER 2019 IN WIESBADEN, DEUTSCHLAND Für Kommunen ist der öffentliche Mehrwert von Bädern enorm, denn Bäder sind weit mehr als Sportstätten. Dieser steht im Mittelpunkt der IAKS Bädertagung am 25. September im Wiesbadener Opelbad. Mit der Freizeitorientierung sind neue Nutzer und damit eine breite Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Es muss gezeigt werden, dass die meist kostenintensivste Sportstätte einer Kommune einen größeren Nutzen hat. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung Entscheidungshilfen für Konzeption, Umsetzung und Management von Bäderprojekten.
Foto: Meike Hansen
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter und Mitarbeiter kommunaler und privatwirtschaftlicher Bäder sowie an interessierte Architekten und Ingenieure. Neben einer Besichtigung des Opelbads bietet die IAKS Deutschland interessierten Unternehmen attraktive Sponsoring-Angebote im Rahmen des Get-Togethers der Bäder-Branche! www.deutschland.iaks.sport/iaks-fachtagung-baeder sb 3/2019
Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG Kutschenweg 12 | D - 76287 Rheinstetten fon +49 721 51 69 0 | info@kueffner.de
www.kueffner.de 21
NEWS
© IAKS
21. IAKS EISMEISTERSCHULUNG ÜBER 175 ZUFRIEDENE TEILNEHMER IN KAUFBEUREN Die im Oktober 2017 eröffnete erdgas schwaben arena in Kaufbeuren war einer der beiden Tagungsorte der 21. IAKS Eismeisterschulung. Doch bevor es für den praktischen Teil aufs Eis gehen konnte, lernten die rund 175 Betriebsleiter, Eismeister und Unternehmensvertreter die neuesten Trends und Best Practices für den Betrieb von Kunsteisbahnen. Zwei Tage lang „drückten“ sie im Stadtsaal Kaufbeuren „die Schulbank“ – der Vergleich sei gestattet, ist doch die IAKS Eismeisterschulung für viele Teilnehmer eine Art jährliches Klassentreffen. Die dreitägige Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches, sowohl durch das Know-how der Referenten als auch den Austausch der Eismeister untereinander, die bereitwillig ihr enormes Praxiswissen teilten. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Fachausstellung mit 17 Unternehmen, die vor Ort die Teilnehmer über ihre Produktneuheiten und Bestseller informierten. Zum Auftakt der Eismeisterschulung begrüßten Gerhard Bucher, 2. Bürgermeister der Stadt Kaufbeuren, und IAKS Generalsekretär Klaus Meinel die Teilnehmer, die in diesem Jahr aus Deutschland, Österreich, Südtirol, der Schweiz, Finnland und den Niederlanden angereist waren. Im Anschluss wurde das Eisstadion Kaufbeuren vorgestellt, die Heimstätte des ESV Kaufbeuren. Dominik Petzka, Betriebsleiter des Eisstadions, Architekt Dimitrios Kogios, Geschäftsführer des asp Architekten, und Sebastian Spieß, Gesellschafter und Prokurist des Ingenieurbüros Möller + Meyer, betonten in ihrem gemeinsamen Vortrag die gute Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architektur- und Technikplanern über den gesamten Projektverlauf hinweg. Entstanden ist ein Eisstadion, das sich durch besonders energieeffiziente Lösungen und betriebskostenschonende Abläufe auszeichnet. Dass das Thema Flucht- und Rettungswege ein weitgestecktes Feld ist, zeigte die große Aufmerksamkeit, mit der die Teilnehmer den Ausführungen von Rechtsanwalt Daniel Schlatter folgten. Er machte deutlich, dass für jede Art der Nutzung ein gesamtheitliches Sicherheitskonzept erforderlich ist, dass auch nicht an der Ausgangstür enden darf. Abschließend gab Alexander Rollig einen kurzweiligen Rückblick auf die Entwicklung der Eisbearbeitungsmaschinen von der ersten Stunde bis heute. Bei einer Stadtführung durch Kaufbeuren erfuhren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes über die kreisfreie Stadt am 22
Rand des bayrischen Allgäus. Zu Fuß ging es in die erdgas schwaben arena, wo die Teilnehmer bei einem regionaltypischen Essen auf Einladung der Stadt Kaufbeuren eine Überraschung erwartete: Laienspieler und Kinder führten auf dem Eis ein eigens für die Eismeister geschriebenes Stück auf. Der Mittwoch startete mit der Mitgliederversammlung des VDEM. Dieter Matz, Ehrenvorsitzender des VDEM, berichtete über die Fortbildung „Geprüfte Fachkraft für Eissportanlagen“, die von der Handwerkskammer zu Köln zusammen mit dem VDEM und der IAKS organisiert wird. Er fungierte anschließend auch als „Glücksfee“ für das „Eismeisterquiz“, bei dem fünf Fachfragen zu beantworten waren. Einen Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Regensburger Eishalle, deren Gesamtkosten von 125.000 Euro netto sich nach nur 2,3 Jahren amortisieren, gab Peter Lautenschlager, Betriebsleiter der Donau-Arena. Burkhard Gräfenkemper aus dem Vertrieb der Lubron Wasseraufbereitung widmete sich dem Thema des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen zur Vermeidung von Legionellenverbreitung. Zur „Kundenorientierung in der Eishalle“ vermittelte Karl Erdle einige Erfolgsfaktoren aus seinen langjährigen Erfahrungen als Berater für das Marketing technikbasierter Produkte. Eine positive persönliche Einstellung und ein gutes Arbeits klima sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation. „Nicht was man sagt, sondern wie man es sagt“ war der rote Faden seines äußerst kurzweiligen und die Zuhörer begeisternden Vortrags. Danach konnten sich die Teilnehmer zu insgesamt drei Workshops zusammenfinden. Workshop 1 behandelte AmmoniakLeckagen in der Praxis, Workshop 2 widmete sich der Gefährdungsbeurteilung für Eisbearbeitungsmaschinen und Workshop 3 schließlich der Pflege von Bandensystemen. Der sb 3/2019
zweite Veranstaltungstag klang im Lokal Alp-Villa bei einem regionaltypischen Essen und Gesprächen unter Kollegen aus. Am Donnerstag fand der Praxisteil der Tagung in der Eishalle statt. Moderiert von Dieter Matz demonstrierten sieben Eispflegemaschinen ihr Können. Die Firmen engo, Icebear electric, WM und Züko hatten eigens für die Vorführung Eismaschinen auf Sattelschleppern aus ganz Deutschland nach Kaufbeuren gebracht. Auf der Eisfläche konnten Schlittschuhe der Verleihfirma Schanner getestet werden. In einem Drittel fand ein heiß umkämpftes Eisstockschießturnier statt. IAKS Generalsekretär Klaus Meinel, Dieter
Knöpfle von der Firma Züko und Markus Profanter von der Firma engo überreichten Wertgutscheine und Modelle von Eisbearbeitungsmaschinen an die Sieger. Ein Großteil der Gruppe nutzte die Möglichkeit, die Eishalle zu besichtigen und erhielt Einblick hinter die Kulissen. Zum Abschluss bedankte sich Klaus Meinel besonders herzlich bei Gastgeber Dominik Petzka und seinem gesamten Team für die hervorragende Zusammenarbeit und außerordentliche Gastfreundschaft.
SPONSOREN
sb 3/2019
23
Standort Herne, Deutschland Bauherr Stadt Herne Eigenbetrieb Bäder Herne Freiligrathstraße 12 DE-44623 Herne www.herne.de Betreiber Herner Bädergesellschaft mbH Am Freibad 30 DE-44649 Herne www.herner-baeder.de Generalplanung und Architektur KRIEGER Architekten | Ingenieure GmbH Blumenstraße 2 DE-42551 Velbert www.architekt-krieger.de Projektleitung Dipl.-Ing. Sebastian Neuhaus und Marianne Stichnoth M.A. Projektsteuerung agn Niederberghaus & Partner GmbH Groner Allee 100 DE-49479 Ibbenbüren www.agn.de Gebäudetechnik Planung DTF Ingenieure GmbH & Co.KG Bauüberwachung PBP Bauleitung, Mülheim Ruhr Freianlagen Andreas Schröder, Landschaftsarchitekt, Essen Autorin Christine Jülicher Fotos Christopher Arnoldi, Altrich Offizielle Eröffnung Dezember 2016 Baukosten 11,25 Mio. EUR 24
DEM INDUSTRIEBAU VERBUNDEN WIEDERAUFBAU DES ERLEBNIS- UND SPORTBAD WANANAS IN HERNE Verwurzelt in der regionalen Bergbaukultur – dabei modern und transparent: Nach erfolg reichem Wettbewerb nahm KRIEGER Architekten | Ingenieure 2013 die Planungsarbeit für das neue Wananas in Herne auf. Eine größtmögliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit für die Badegäste sowie das langfristig wirtschaftliche Betreiben der Anlage spielten für die Planung eine zentrale Rolle. Sport, Erlebnis und Wellness unter einem Dach: der Neubau schafft zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt und bietet einen abwechslungsreichen Saunabereich. Die ehemalige Bergbaustadt Herne (160.000 Einwohner) liegt im Herzen des Ruhrgebietes. Unter Einbeziehung der umgebenden Industrie bautradition entwickelten die Planer ein Badkonzept mit großzügiger Wasserfläche. Die Baukosten beliefen sich auf 11,25 Millionen Euro; die Grundfläche beträgt 5.000 m². Das Herner Stadtbild mit seinen Türmen und den einzigartigen Funktionsbauten der Zechen erinnert an seine industrielle Vergangenheit. Den Gegenpol bilden viele Grün- und Freiflächen, die der Freizeit und Naherholung dienen. So auch das verkehrsgünstig gelegene Grund-
stück des Wananas mit reichem Baumbestand und großem Freiflächenangebot. Die Gestaltungsidee verknüpft die Industriebautradition mit moderner, transparenter Architektur. Das Gestaltungskonzept ist durch die Elemente „Feuer“, „Natur“ und „Wasser“ geprägt. Beim quaderförmigen Baukörper, der sich an der nördlichen Grundstücksgrenze erstreckt, kommen durch Feuer gebrannte Klinker zum Einsatz. Dieser wie ein Solitär wirkende, flache Eingangsriegel ist in den zweiten Baukörper, die transparente Badehalle, „hineingeschoben“ und dient damit als Lärm- und Sichtschutz. sb 3/2019
sb 3/2019
25
33
21
17
22
29 28
23 24
16
18
19
20
25 22 27
26 22 15
31
30
6
7
7
6
22
9
9
11
8 15 32
5
4
3
2
12 13
1
14
10
1 Eingang 2 Foyer 3 Empfang/Kasse 4 Umkleiden Freizeitbereich 5 Umkleiden Sportbad 6 Duschen/WC Herren 7 Duschen/WC Damen 8 barrierefreie Dusche/WC/Umkleide 9 Gastronomiebereich 10 Außenzugang Personal 11 Bistro Sauna 12 Aktiv- und Abkühlbereich/Tauchbecken 13 Salzsauna 14 Finnische Sauna 15 Ausgang zum Saunagarten 16 Multifunktionsbecken 17 Strömungskanal 18 Breitrutsche 19 Grotte 20 Eltern-Kind-Bereich 21 Zugang zur Röhrenrutsche 22 Geräteräume 23 Textilsauna 24 Treppen zur Galerie 25 Schwimmmeister 26 Kursbecken 27 Lehrschwimmbecken 28 Sprunganlagen 29 Sportbecken 30 Sanitätsraum 31 Chlorgasraum 32 Betriebshof 33 Außenbecken
Die Klinkerfassade des Riegels setzt sich im Innenbereich fort und ist in Grautönen gehalten, ebenso wie die Pfosten-Riegel-Fassade aus Aluminium, der Dachüberstand und die Attika. Die grau-weiße Farbgebung des Innenraumes erfährt Akzentuierungen in Rot- und Grüntönen, die beispielsweise den Umkleidetrakt schmücken. Blaue Elemente spielen dagegen in den Wasserbereichen eine entscheidende Rolle. Entrée und Umkleiden In dem weitestgehend geschlossenen Klinkerbaukörper befindet sich das Foyer. Große Öffnungen und die transparente Glasfassade der Badehalle versorgen die Badanlage den ganzen Tag über mit natürlichem Licht. Das Foyer bietet nicht nur Raum für ein kleines Bistro, WCs, einen Shop und die Kasse, sondern auch Platz für wartende Besucher bis hin zu geschlossenen Gesellschaften. Vom Foyer aus erschließen sich der Küchen- und Technikbereich. Der Umkleidetrakt ist über einen separaten Zugang erreichbar, die Saunafläche über die Badehalle. 26
Den Umkleidebereich des Freizeitbades erreicht der Badegast vom Foyer aus. Hier stehen 17 Einzel- und vier Familienkabinen mit 120 Ganzschränken und 358 Halbschränken zur Verfügung. Die zwei Sammelumkleiden bieten Platz für jeweils 20 Besucher. Die Familien- und Sammelumkleiden sind mit je einem Wickeltisch ausgestattet. Der Sportbereich für Schulen und Vereine weist vier Sammelumkleiden mit insgesamt 148 Schränken und jeweils einer integrierten Umkleide für die Aufsicht auf. Diese können an besucherstarken Tagen teilweise oder ganz dem Freizeitbad zugeordnet werden. Alle Besucher erreichen die Badehalle über den Vorreinigungsbereich. Bedarfsgerechtes Angebot an Wasserflächen Das Hallenbad ist durch einen langen, mittig angeordneten Baukörper in die Bereiche Freizeit- und Sportbad unterteilt. Dieser Mittelriegel beherbergt im Erdgeschoss unter anderem die Textilsauna, Geräteräume und – zentral gelegen – die Badeaufsicht. Der Sanitätsraum liegt sb 3/2019
im östlichen Teil des Riegels in der Nähe von Notausgang und Zufahrt. Im Obergeschoss befinden sich eine Ruhegalerie, der Start der Röhrenrutsche und der Zugang zur Lüftungszentrale. Der Baukörper dieses Technikbereichs ist ein besonderes Wiedererkennungsmerkmal und ein wichtiger Orientierungspunkt in der Badehalle. Das Design der vorgehängten Konstruktion erinnert an Luftblasen und wird durch eine indirekte Beleuchtung hervorgehoben. Die technischen Elemente in Form von Weitwurfdüsen für die Zuluft des Badbereiches wurden somit kreativ und formal eindrucksvoll in die Gestaltung integriert. Im Beckenumgang befinden sich weitere Bewegungsund Verweilflächen. Von allen Bereichen aus hat der Besucher einen Ausblick in die Freianlagen, wodurch das Innen und Außen zu einer Einheit verschmelzen. An den Kleinkinderbecken vorbei gelangt der Badegast auf die Terrasse des Gastronomiebereichs. Ebenfalls im sb 3/2019
westlichen Teil der Badehalle befindet sich der Übergang zur Sauna mit einem eigenen, abgetrennten Außengelände. Sport und Erholung Das 312 m² große Sportbecken verfügt über fünf Bahnen bei einer Wassertiefe von 1,80 bis 3,80 m. Für Sprungfreudige stehen ein 1-m-Sprungbrett und eine 3-m-Plattform bereit. Eine gläserne Wand trennt das Kursbecken von den übrigen Bereichen. Bei einer Wasserfläche von 8,00 x 8,00 m ist das Becken mit einem Hubboden ausgestattet. Die Wassertiefe kann stufenlos zwischen 0,00 und 1,80 m eingestellt werden. Für den Vereins- und Schulsport kommt das 16,60 x 10,00 m große Lehrschwimmbecken regelmäßig zum Einsatz. Seine Wassertiefe beträgt 0,65 bis 1,35 m. Das Multifunktionsbecken bietet Badespaß auf 380 m² Wasserfläche. Für die Wagemutigen steht im Mittelriegel eine 65 m lange Röhrenrutsche bereit. Im Freizeitbecken sorgen eine Breitrutsche, ein Strömungskanal, 27
28
eine Grotte und eine Kletterwand für Unterhaltung und Abwechslung. Der Entspannung dienen sechs Sprudelliegen und zwei Massagedüsen. Auch die sportlichen Schwimmer kommen zum Zug: Die Schwimm-Autobahn mit zwei Bahnen am Seitenrand erlaubt kollisionsfreies Rundendrehen ohne Gegenverkehr.
volles Farbenspiel der aus Himalaya-Salzsteinen gestalteten Wand sorgt zusätzlich für eine Wohlfühlatmosphäre. Zwischen Erlebnisbad, Foyer und Sauna befindet sich die Gastronomie. Zu Schwachlastzeiten können von hier aus mit geringem Personalaufwand alle Bereiche angedient werden.
Zwei Planschbecken mit bunten Spielgeräten locken auch die Kleinsten in das feuchte Element. Ein Minibecken mit 18 m² Wasserfläche und 0,25 m Wassertiefe und ein Kleinkinderbecken mit 25 m² Wasserfläche und 0,45 m Wassertiefe bieten bei einer Wassertemperatur von 32 °C die idealen Voraussetzungen.
Außengelände und -becken für Badespaß im Freien Der Saunagarten, die Badeplatte mit dem 8 x 10 m großen Außenbecken, die Liegewiese mit Sonnen- und Schattenzonen sowie der Spielbereich mit Klettergerät, Matschspielplatz und Spielwiese bilden den Freizeitbereich.
Sauna als Oase der Entspannung In der klassischen finnischen Sauna findet der Gast Temperaturen von 85 bis 90 °C und geringer Luftfeuchtigkeit vor. Die Salzsauna lockt mit einer milden Wärme von 60 bis 75 °C und gesunder, salzhaltiger Luft. Ein effekt-
Vor dem Sportbadbereich öffnet sich die großzügige Spielwiese mit dem Klettergerüst auf einer Sandfläche. Durch die Heckenstrukturen und die räumliche Gliederung wird der lärmintensive Aktivbereich von der Liegewiese und der Saunafläche abgeschirmt. sb 3/2019
sb 3/2019
29
Standort Markham, Ontario, Kanada Bauherr/Betreiber Stadt Markham Architekten Perkins + Will 110 Yonge Street, 12th Floor CA - Toronto M5C 1T4 www.perkinswill.com Mitarbeiter des Designteams Duff Balmer – Entwurfsarchitekt D’Arcy Arthurs – Verantwortlicher Direktor Phil Fenech – Projektleiter Doug Warren – Projektarchitekt Autor Perkins + Will Fotos Tom Arban Scott Norsworthy Offizielle Eröffnung Dezember 2017 Baukosten 52 Mio. CAD (34,5 Mio. EUR) 30
„WILLKOMMEN“ UND „ICH SEHE DEIN LICHT“ AANIIN GEMEINDEZENTRUM & BIBLIOTHEK IN MARKHAM Das Aaniin Gemeindezentrum & Bibliothek ist eine vielfältige Mehrzweckanlage mit Bezirksbibliothek, Schwimmbad, Fitnessstudio, Mehrzweckräumen, Doppelsporthalle und Amphi theater sowie Umkleiden, Gastronomie und Technikräumen. Perkins + Will wollten einen Rah men schaffen, der die bestehenden Verbindungen zwischen Funktionen, Menschen und Umgebung vervielfältigt (oder überlappen lässt). Dies schafft ein stärkeres Gemeinschafts gefühl, eine intensivere Verbundenheit mit dem Ort und eine engere Verzahnung mit der Umgebung. Das Gemeindezentrum liegt in einem Vorort, in dem sich häufig mehrere Generationen einer Familie ein Einfamilienhaus teilen. Viele Anwohner sehen das Zentrum als ein zweites Zuhause. Das Gebäude fungiert als Bindeglied zum dynamischen, neu gestalteten öffentlichen Raum und tritt in direkte Interaktion mit selbigem. Das Gemeindezentrum und der umliegende Park sind über ein Geflecht von Wegen mit der weiteren Umgebung verwoben. Die Straßenatmosphäre im Innenraum sorgt für Kontinuität zwi-
schen den Innen- und Außenbereichen der Anlage und eine sehr gute Zugänglichkeit und Nutzung für Fußgänger. Eine Gemeinschaft – ein Dach Blickfang des Entwurfs ist das Massivholzdach, das die unterschiedlichen Funktionsbereiche wirkungsvoll verbindet. Der warme Holzton des Daches verleiht ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit, wirkt einladend und verstärkt die Funktion als Treffpunkt für die Gemeinschaft. sb 3/2019
Das weit auskragende Dach schafft eine visuelle Verbindung zwischen Außen- und Innenbereichen. Im Sommer öffnen unter dem großflächigen Dachüberstand unter anderem ein Lesegarten, eine Jugendterrasse und ein Marktplatz. Das Dach schafft Verbundenheit mit dem Ort in einer ansonsten eher anonymen Umgebung und macht ein Angebot möglich, das ein neues Lebensmodell in der Vorstadt zeichnet. Treffpunkt im Innenraum Im Innenraum ist das Gebäude um ein großzügiges offenes Amphitheater mit Sitzreihen gestaltet, flankiert von flexiblen Lagerbereichen und offenen Zwischengeschossen. Die spezielle Beleuchtung, Akustik und ein ausgeklügeltes Audio-Video-System verleihen dieser Fläche den Charakter eines öffentlichen Platzes. So ist das Zentrum für eine Vielzahl von Veranstaltunsb 3/2019
gen geeignet, vom Tanzabend über lebendige Kulturfeste bis hin zur Bollywood-Filmnacht für 500 Personen. Die vorhandene Fläche wird über diesen Ansatz optimal ausgenutzt und kann wesentlich flexibler verwendet werden als ein herkömmlicher abgeschlossener Raum. Bibliothek als Ort für alle Generationen Vorherrschender Baustoff in der Bibliothek ist Glas. Die spezifischen Funktionen und Bereiche sollten von außen sichtbar sein, die Grenzen zu den übrigen Teilen des Zentrums fließend verlaufen. Laut demografischer Datenlage befinden sich in der Umgebung viele Haushalte, in denen mehrere Generationen unter einem Dach leben. Dies unterstreicht den Bedarf an Räumlichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Ein großzügiger Kinderbereich bietet Spaß und 31
6
4
7
8
5
Zweite Etage 1 Bibliothek 2 Leseterrasse 3 Jugendraum 4 Veranstaltungsraum 5 Indoor-Spielplatz 6 Fitnessstudio 7 Fitnessgerätebereich 8 Laufstrecke
1
2
3
4
Erdgeschoss 1 Eingangsbereich 2 Empfang 3 Aufenthaltsbereich 4 Bibliothek 5 Café 6 Lehrküche 7 Lieferanteneingang 8 Senioren 9 Schwimmbad 10 Verwaltung 11 Schwimmmeister 12 Mitarbeiterumkleide 13 universelle Umkleiden 14 Umkleiden 15 Sporthalle 16 Lager Sporthalle
16
13 11 9
14
15
12 10 2
1
3 5
6
4 8 7
Engagement für die ganze Familie. Für jede Lebensphase gibt es eigens angelegte Bereiche, um Entwicklung, Neugier und Lernerfolg zu fördern. Der Einsatz von Holz als Baustoff spielte eine wichtige Rolle mit Blick auf das Ziel der LEED® Gold-Zertifizierung für die Anlage sowie umfassendere Nachhaltigkeitsziele. Holz ist ein nachwachsender, regional beziehbarer Rohstoff. Auch galt Holz als die beste Wahl aufgrund des niedrigen Energieaufwands in der Herstellung, seiner vorteilhaften Ökobilanz sowie seiner Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern und damit schädliche Kohlenstoffemissionen zu mindern und zu kompensieren. Einbindung der Bürger Aus der Einbeziehung der für die Anwohner wichtigen Werte ergab sich letztlich das Gesamtkonzept des Gebäudes. Dieser Prozess begann mit einer Reihe von einfachen Fragen wie etwa: „Wie werden Sie diese Anlage künftig anders nutzen?“. Es folgte eine Reihe von interaktiven Planspielen mit den Anwohnern und Akteuren, unter anderem Mitarbeiter der Stadt, Bibliothekare 32
und Anwohnergruppen. Hieraus ergab sich, dass ein flexiblerer Ansatz für die Planung und Nutzung der öffentlichen Flächen erforderlich war. Die Planungsfragen und -lösungen konzentrierten sich darauf, wie die einzigartigen kulturellen Bedürfnisse der Gemeinschaft mit einem hohen Anteil an Neubürgern im Gesamtentwurf zum Ausdruck gebracht werden konnten. Identität Aaniin ist in der Sprache der Ojibwe-Indianer das Wort für „Willkommen“ und „Ich sehe dein Licht“. Die Wahl fiel auf diesen Namen, um die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Markham willkommen zu heißen. Er würdigt das indigene Erbe im Sinne von „Canada 150“ und die Ideale von Wahrheit und Aussöhnung. Der Entwurf greift diese Konzepte mit den intensiven Farben und Mustern an den Glasflächen des Zentrums auf. Auch das ausdrucksstarke Holzdach, das die Gemeinschaft zusammenhält, sowie die Vielfalt und Transparenz der Funktionsbereiche sind in diesem Geiste entstanden. sb 3/2019
DREI FRAGEN AN DEN ARCHITEKTEN
PHIL FENECH Direktor Perkins + Will
Welches Thema wird in naher Zukunft die Architektur kommunaler Freizeiteinrichtungen dominieren? Wir sehen einen Trend, bei dem Freizeitzentren mehr sind als nur Orte für Sport oder Fitness. Sie sind heute ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Infrastruktur. Vielleicht zeigt dies, dass persönliche Begegnungen trotz unseres digitalen Lebens immer noch notwendig sind. In Kanada sind diese Zentren für neu ankommende Bürger ein wichtiger Einstieg in die Gesellschaft. Hier bringen sie ihre Kinder zum Schwimmkurs mit, nutzen die Bibliothek oder teilen Rezepte in der Gemeinschaftsküche. Die Zentren sind ein Ort, der uns alle dazu ermutigt, neue Dinge auszuprobieren, neue Freunde zu finden und gemeinsam etwas beizutragen. Heutzutage wird es immer wichtiger, einen sicheren, geschützten Raum mit einem klaren Identitätsgefühl zu schaffen, das vielfältige Verbindungen zwischen Menschen, Angeboten und der Umgebung schafft. Wie bestimmen Sie die bestmöglichen Materialien für Sportund Freizeitbauten? Wir sind bestrebt, eine Einrichtung zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch hoch funktional ist. Auch wenn sie gerade nicht zum Sport genutzt wird, gefällt sie und erfreut mit ihrem Anblick. Bei Aaniin spielt die Verwendung von Holz eine wichtige Rolle in Bezug auf die Ästhetik und das Erreichen unserer umfassenden nachhaltigen Ziele. Holz hat eine nachgewiesene Langlebigkeit und eine zeitlose Ausstrahlung. Dies ist besonders wichtig in Bädern, in denen die Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Wir lieben die natürliche Schönheit und Wärme von Holz, die zur Schaffung einer unverwechselbaren Identität für diesen neuen Treffpunkt der Gemeinde beitragen. Welche sportlichen Erlebnisse haben Sie als Architekten geprägt? Unsere ersten Erfahrungen als Kinder in einem Schwimmbad oder Fitnessraum sind besonders und unvergesslich. Das waren Zeiten, in denen wir unser Bestes gegeben haben. Es sind emotionale Orte, die im Gedächtnis bleiben: das Geräusch von Turnschuhen auf dem harten Holz, das Gefühl der Fliesen unter den Füßen oder die Feuchtigkeit auf der Haut. Als Architekten stützen wir uns auf diese Erinnerungen, versuchen jedoch sie zu verbessern. Wir wollen mehr Sonne hereinbringen und offene inspirierende Räume schaffen. Ich kann den Unterschied bestätigen, den dies ausmacht, da ich eine von uns entworfene Einrichtung benutze und sie viel ansprechender und motivierender finde als die alten Schwimmbäder und Turnhallen, die ich als Kind kannte. sb 3/2019
33
Standort Bludenz, Österreich Bauherr/Betreiber Val Blu Resort Gmbh, Bludenz Architekten Pohl ZT GmbH Architekten Tschirgantstraße 10A AT-6430 Ötztal Bhf www.pohl-gmbh.com Mitarbeiter des Designteams Hagen Pohl, Inge Steinegger, Florian Kopf, Gunar Zangerl, Katharina Danmayr Fachplaner BauBox ZT GmbH – Statik Monika Heiss – Farbe und Design Martin Nigsch – Stromgalerie Autor Pohl ZT GmbH Architekten Fotos David Schreyer Offizielle Eröffnung Mai 2018 34
SANFTE MODELLIERUNG ERWEITERUNG UND SANIERUNG VON FREIBAD UND SAUNA VAL BLU IN BLUDENZ Die Architekten von Pohl ZT strukturieren das Freibad neu. Durch die Anordnung der klar geformten Beckenlandschaft am tiefsten Punkt des Areals spannt sich das Gelände nun wie eine Arena um die Wasserflächen. Sie bestehen aus einem Sportbecken mit Sprunganlagen, einem großen Erlebnisbecken und einer Breitrutsche. Alle drei Bereiche werden von einer Badeplatte zu einer Einheit zusammengefasst. Ergänzt wird das Freibad durch einen Beachvolleyballplatz, ein Sonnendeck sowie ein attraktives Kinderbecken. Wesentlicher Entwurfsgedanke war, den unterschiedlichen Nutzgruppen passende Bereiche zur Verfügung zu stellen, wobei darauf Rücksicht genommen wurde, dass unvereinbare Zielvorstellungen der jeweiligen Nutzer nicht zusammentreffen. Dafür wurde das gesamte Freibadareal neu konzipiert und das nach Nordosten hin ansteigende Gelände des Val Blu in der neuen Konzeption optimal genutzt.
Die Verlegung des 50-m-Sportbeckens nach Südwesten an den tiefsten Punkt des Areals gab die Möglichkeit, alle Liegeflächen über dem Wasserspiegel der Becken anzuordnen und eine ideale Besonnung über den ganzen Tagesverlauf zu haben. Eine Badeplatte fasst das Sportbecken und das Erlebnisbecken zu einer ruhigen klaren Einheit zusammen. Ergänzt wird der Sportbereich um eine Edelstahlsprunganlage, sb 3/2019
einen Beachvolleyballplatz, ein Sonnendeck und einen Familienbereich mit zwei Kleinkinderbecken, Sonnensegel und Matschspielplatz. Schlichter Baukörper Das neue Eingangsgebäude am unteren südwestlichen Ende der Anlage beinhaltet den Kassenbereich, Nassräume und Umkleidebereiche. Der schlichte Baukörper besteht aus vier Holzkuben, welche mit einer großzügigen Überdachung zusammengefasst werden. Die Räume dazwischen bilden Verkehrswege und Bereiche zum Warten und Verweilen. Durch die klare, einfache Ordnung der gesamten Außenanlage des Val Blu nach den Qualitäten des Areals und den primären Anforderungen der jeweiligen Gästegrupsb 3/2019
pen wird eine sehr hohe Aufenthaltsqualität für alle Nutzer sichergestellt. Die eingesetzten Materialien wurden neben den Edelstahlbecken auf sandgestrahlten Beton und Lärchenholz reduziert. Die insgesamt drei Baukörper im Freibadareal bilden somit auch durch die übereinstimmende Materialität eine Einheit. Stimmige Raumgeometrie in der Sauna Die bestehende, nicht mehr zeitgemäße Saunaanlage wurde in den Rohbauzustand zurückgeführt, neu ausgebaut und deutlich erweitert. Erklärtes Ziel war es, durch die Erneuerung eine hohe Aufenthaltsqualität in allen Anlagenteilen durch stimmige Raumgeometrie, sorgfältige Farbwahl und reduzierte Materialität auch in der Sauna zu schaffen. Das vielfältige Funktionsprogramm einer Sauna wurde in differenzierter, spannender Raumfolge zusammengefasst. 35
Die Verwendung heimischen Tannenholzes für die Decken und fein aufeinander abgestimmte Blautöne und Erdtöne an den Wänden, bei den Möbeln und Einrichtungsgegenständen, kombiniert mit einer schlichten und zeitlosen Formensprache lassen die Räume angenehm und freundlich wirken. Als „puristisch, erdig, leicht und leise“ lässt sich die Stimmung der Sauna im Val Blu beschreiben. Der Innenbereich wurde dabei vollständig neu konzipiert und deutlich erweitert, sodass nun auch eine attraktive Saunagastronomie mit Terrasse und Blick auf die umliegende Bergwelt zur Verfügung steht. Der neu zur Verfügung stehende Außenbereich mit Teichsauna als Aufgusssauna, Tauchbecken, Naturbadeteich und Warmwasserbecken sowie großzügiger Liegewiese bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb. 36
Energetisches Konzept Durch die Anordnung hocheffizienter Haustechnikkomponenten mit Wärmerückgewinnung konnte der Energieverbrauch innerhalb der HKLS-Anlage optimiert werden. Die Abwärme der Klimaanlage aus dem Hotel- und Seminarbereich wird für die Beckenerwärmung genutzt. Auch im Bereich der Badewassertechnik wurden mit einem Rückspülwasservorratsbehälter, der Wärmerückgewinnung aus dem Stetsablauf sowie dem Einsatz von hoch effizienten Motoren für die Beckenwasserumwälzung erhebliches Einsparpotential genutzt. Das Warmwasserbecken außen wurde mit einer wärmedämmenden Beckenabdeckung ausgestattet.
sb 3/2019
sb 3/2019
37
LUXUS AN DER ADRIA SPA IN PORTOPICCOLO AM GOLF VON TRIEST Eingebettet in die Klippen am Meer ergänzt das Projekt auf drei Ebenen das Angebot des eleganten Ferienorts Portopiccolo nur wenige Kilometer von Triest entfernt. Studio Alberto Apostoli führte die Konzeptstudie durch und übernahm die finale Entwurfsplanung für die Wellnessanlage mit diversen Becken, Hammam, Biosauna und finnischer Sauna, Dampfbad, Fitnessstudio, Bar und Tagungsräumen.
38
Portopiccolo ist ein ehrgeiziges und facettenreiches Projekt, ein ökologisch nachhaltiges Dorf, das im Herzen des Golfs von Triest neu erbaut wurde. Grundlage war ein Projekt zur Umweltsanierung und Stadterneuerung, das in der vollständigen Umnutzung eines in den 1970er Jahren stillgelegten ehemaligen Steinbruchs in der Bucht von Sistiana mündete.
durchflutete Anlage entstehen zu lassen, die mit der Umgebung und dem Meer verschmilzt und den Spa-Besuchern eine atemberaubende Aussicht beschert. Der Wellnesscharakter ist im gesamten Gebäude spürbar, angefangen mit einer eher gemeinschaftlichen, choralen Dimension im Erdgeschoss bis hin zu mehr Intimität und Privatsphäre in den oberen Stockwerken.
Architektonisches Konzept Der Spa erstreckt sich über drei Ebenen, ergänzt um ein Kellergeschoss mit Parkflächen und Serviceeinrichtungen, auf einer Gesamtfläche von 3.600 m2. Die Idee: den Geist des Ortes nachempfinden – die Klippen, den Ausblick auf das Meer – in einem Wechselspiel von Naturstein und transparenten Glasflächen, um eine licht-
Im Erdgeschoss befinden sich die Rezeption, der Kinderbereich, Tagungsräume, ein Hairstylist, das Trainingsbecken und alle Umkleiden für das Becken auf dieser Ebene, die technischen Anlagen für die Obergeschosse und die Außenpoolanlage. Die fächerartige Form der Kolonnadenstruktur mutet außergewöhnlich an und wird betont durch kontrastierende Bodenbeläge aus sb 3/2019
Standort Sistiana, Italien Bauherr/Betreiber Rizzani de Eccher (Bauherr) Bakel (Betreiber) Architekten Studio Alberto Apostoli Via Cà Nova Zampieri, 4/e IT-37057 San Giovanni Lupatoto, Verona www.studioapostoli.com Team Projektmanager: Francesca Morini Design: Martina Miatto, Valentina Dallari, Gianluca Rossin Autor Piergiorgio Barzon Fotos Franco Matiussi, Lorenzo Crasnich, Matthias Parillaud Offizielle Eröffnung April 2017
Stein, während die imposanten „Korten“-Portale den Eingangs- und Empfangsbereich umrahmen und definieren. Dem Eingang vorgelagert befindet sich ein eindrucksvoller überdachter Vorbau, der die Besucher willkommen heißt und ins Gebäude leitet. Das Gebäude ist voll verglast und schafft eine Verbindung zwischen Innenund Außenraum. Der Empfang wurde als zwischen innen und außen verlaufendes Kontinuum konzipiert. So können Gäste, die nur die Außenanlagen nutzen möchten, eine Eintrittskarte kaufen, ohne das Gebäude betreten zu müssen, da auch separate Umkleiden vorgesehen sind. In den Stoßzeiten können die Besucherströme bedarfsgerecht gelenkt werden. sb 3/2019
Verschmelzung mit Außenanlage und Bucht Im ersten Obergeschoss befindet sich eine Entspannungszone mit kombiniertem Innen- und Außenpool, der dank der großen Fensterflächen mit der Außenanlage und der Bucht verschmilzt. Durch eine Öffnung in der Fensterfront erreichen die Gäste das Außenbecken, ohne das Wasser verlassen zu müssen. Innen- und Außenbecken sind mit diversen Wasserspielen ausgestattet. Emotionsduschen, Kneipp-Pfad, Hammam (Tepidarium, Calidarium und Frigidarium), Biosauna und finnische Sauna sowie eine Salzgrotte, in der die Gäste mikronisiertes Jod inhalieren oder ein Salzbad nehmen können, stehen zur Verfügung. Hinzu kommen ein Fitnessstudio, ein Personal Trainer-Studio und die Cocoon-Bar für den 39
Wellnessbereich, die angrenzende Restaurant-/Bar-/Bankettzone und der Konferenzraum. Letzterer verfügt über Innen- und Außenbereiche und folgt dem gleichen Konzept wie die Tagungsräume: Er ist mit Trennwänden aus Glas modular und wandlungsfähig gestaltet und kann entweder als ein großer Raum oder aufgeteilt in verschiedene kleinere Bereiche genutzt werden. Das zweite Obergeschoss widmet sich voll und ganz dem Beauty Spa mit Wartelounge, einem atemberaubenden Meerblick, Privat-Spa und zahlreichen Kabinen, in denen unterschiedliche Schönheitsbehandlungen gebucht werden können. Der in einem Bereich mit mehr Privatsphäre angeordnete Spa-Bereich entfaltet sich rund um eine zentrale Säule. Direkt um die Säule herum wurden der Kneipp-Pfad sowie eine Eiskaskade angelegt. Entlang einer geschwungenen gläsernen Fassade mit einer zur Haupthalle identischen Aufteilung wurden eine Sauna, ein Dampfbad, Emotionsduschen, ein Ruheraum und ein Tauchbecken angeordnet. Ein Bereich für Jodkuren rundet das Angebot ab. Hier kann der Gast in einem organisch geformten Salzwasserbecken in das Element Salz eintauchen. Technik und Ästhetik im Gleichgewicht Der Spa-Komplex ist eine der letzten Einrichtungen, die in diesem Feriendorf von beträchtlicher Größe fertiggestellt wurden. Er gilt angesichts der installierten Tech40
nik als ein extrem „energetisches“ Element, das nach einem Netzwerk an Subdiensten verlangt, die durch die Bestandsgebäude bereits stark beansprucht sind. Die mechanischen, elektrischen und sanitären Anlagen mussten daher die Effizienz und Zuverlässigkeit der gewählten Lösungen gewährleisten, mit besonderem Augenmerk auf einer möglichst geringen Nutzung herkömmlicher Energiequellen sowie einem geringen Betriebs- und Instandhaltungsaufwand. Daher entschied man sich, den Komplex, wo immer möglich, mit Lösungen auszustatten, die auf eine Senkung des Energieverbrauchs durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen ausgelegt sind. Zugleich sollte der architektonische Entwurf die Konzeptstudie fortführen und bereichern, insbesondere mit Fokus auf das Management technischer Aspekte und die Instal lation extrem komplexer Wellnesseinrichtungen und Wassersysteme in einem Bestandsgebäude, an das der Entwurf angepasst werden musste. Das Konzept der unterschiedlichen Wasserbecken (Warm- und Kaltwasser, Süß- und Salzwasser) auf verschiedenen Ebenen war Ausgangspunkt für die architektonische Planung, um die vorrangigen technischen Anforderungen mit einem ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild zu verbinden, das Eindruck macht und das Gefühl von Luxus transportiert. sb 3/2019
sb 3/2019
41
UMLAUFENDER SCHIRM AUS VERTIKALEN HOLZLAMELLEN HALLENBAD MIT BLICK AUF DEN ÄGERISEE Standort Oberägeri, Zug, Schweiz Bauherr Ägeribad AG Architekten Scheitlin Syfrig Architekten AG Libellenrain 17 Ch-6004 Luzern www.scheitlin-syfrig.ch Keramikfliesen Agrob Buchtal GmbH www.agrob-buchtal.de Unterwasser-Scheinwerfer WIBRE Elektrogeräte Edmund Breuninger GmbH & Co. KG www.wibre.de Autor Scheitlin Syfrig Architekten AG Fotos Ben Huggler Offizielle Eröffnung September 2018 Baukosten 38 Mio. CHF (33,5 Mio. EUR) 42
Das Ägeribad lädt mit atemberaubender Sicht auf den Ägerisee zum Schwimmvergnügen und zur Entspannung ein. Die Lage direkt am See verpflichtet zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Volumen und der Materialisierung. Scheitlin Syfrig Architekten teilten das Gesamtvolumen bewusst auf, um der Größe des Gebäudes seine Massigkeit zu nehmen. Die dreiseitige Verglasung des Schwimmbeckens bietet den Besuchern beim Schwimmen eine traumhafte Sicht und allen Spaziergängern einen Einblick ins Schwimmgeschehen. Der Eingang befindet sich unter einer Auskragung auf der Nordseite. Im Eingangsbereich befindet sich die funktionale Drehscheibe der Organisation. Am Empfangskorpus werden Tickets ausgegeben, Badezubehör verkauft, Auskünfte erteilt und außerhalb der Öffnungszeiten des Restaurants auch Kaffee und weitere Kleinartikel verkauft. Eine Verbindungstüre erlaubt den Kontakt in den rückwärtigen Bereich des Restaurants. Nutzung der Wasserflächen im Innen- und Außenbereich Entlang der Nordfassade erreichen die Gäste die Umkleidebereiche. Direkt nach dem Garderobenausgang befindet sich eine Wartezone für Gruppen und anschließend das Multifunktionsbecken mit verstellbarem Hubboden.
Geschützt an der westlichen Fassade der kleinen Halle ist der Kinderplanschbereich platziert. Dieser ist in Form einer schiefen Ebene ausgebildet, die Abgrenzung zur Halle ist als Sitzstufe ausgebildet. Diese gewährt den dort sitzenden Eltern einen guten Überblick (und Ausblick ins Freie) und bildet für die kleinen Kinder eine krabbeltechnische Hürde Richtung tieferes Wasser. Südlich des Multifunktionsbecken befindet sich der Übergang zum ganzjährig beheizten Außenbecken. Die Außenwand ist so ausgebildet, dass kein Beklettern möglich ist. Damit ist es möglich, auf eine Absturzsicherung wie Geländer zu verzichten (Wassertiefe 1.35 m).
sb 3/2019
Vom Liegebereich des Außenbeckens führt eine Treppe auf die Liegeweise. Über diese Verbindung kann im Sommer auch vom See her die Halle erreicht werden. Neben diesem Aufgang liegt der Abgang zur Außengarderobe für das Freibad, die unentgeltlich für sämtliche Benutzer der Freiflächen benutzbar ist. Neben dem Außenbecken ragt das Volumen der großen Schwimmhalle Richtung See, mit einem rundumlaufenden Panorama durch die großzügige Verglasung. Um diese Aussicht zu betonen und den gewünschten solaren Wärmegewinn zu realisieren, wurde auf eine komplette Beschattung verzichtet. Für die kritischen Sommertage ist auf West- und Südseite ein Blendschutz angebracht. Seitlich angeordnet an der Ostseite ist eine kleine Tribüne als Sitz- und Ablagefläche sowie Publikumsbereich bei Schwimmwettbewerben. Restaurant mit zuschaltbarer Außentheke Das Restaurant ist als Selbstbedienungskonzept geplant, die Produktion der Speisen erfolgt direkt vor Ort. Der Zugang ist sowohl vom Eingangsbereich wie auch von außen über die Terrasse möglich. sb 3/2019
Vom Sitzbereich des Restaurants aus ist der direkte Sichtkontakt auf den Kinderplanschbereich sowie das Multifunktionsbecken möglich. Durch eine seitliche Türe ist ein Zugang von Gästen direkt aus der Schwimmhalle möglich. Bei großem Personenandrang kann die Außentheke geöffnet werden. Sauna und Dampfbad Der Zugang in den Wellnessbereich erfolgt vom Eingangsbereich über die obere Ebene. Ein Oberlicht im Dach erzeugt einen Lichthof. Die Wellnesszone ist durch ein Drehkreuz abgetrennt. Das Angebot umfasst zwei allgemeine Saunas und ein Dampfbad sowie mehrere Erlebnis-Duschen, Tauchbecken und einen Kneippbereich. Direkt von der Damengarderobe aus ist die Frauensauna erreichbar. Materialwahl bewirkt schwingende Leichtigkeit Die Fassaden des Hallenbades bestehen aus einem umlaufenden Schirm aus vertikalen Holzlamellen, die an den traditionellen Holzbau in der Landwirtschaftszone jenseits des Ägerisees anlehnen. Jedes Volumen hat einen eigenen und aus der Umgebung abgeleiteten Farbton. 43
2 3
1
4 4
4 4 5
6 9
7
8 11
12
12
10 13
15
13
14
13
16 17
21 1 Eingang/Empfang 2 Shop 3 Anprobe Shop 4 Sammelumkleiden 5 Umkleiden 6 Toiletten 7 Anlieferung 8 Küche 9 Ausgabe außen 10 Restaurant 11 Barrierefreie Umkleide 12 WC/Duschen 13 Betrieb 14 Abstellraum
20
14
19
15 Kinderbecken 16 Multifunktionsbecken 17 Bademeister 18 Rutsche 19 Sportbecken 20 Liegebereich 21 Außenbecken
Technische Öffnungen in der Fassade sind hinter dem Holzschirm verborgen. Technische Aufbauten auf dem Dach (Kamin, Abluft, Aufbau Rutschbahn) sind analog mit einer Holzlamellierung verkleidet. Damit wird ein einheitlicher Gebäudeeindruck erzeugt. Das Spiel der Fugen gliedert den Holzschirm und gibt dem Gebäude eine schwingende Leichtigkeit. Im Innenbereich wurde vor allem Wert auf die Dauerhaftigkeit der verwendeten Materialen gelegt. Die warmen Farben ergänzen die Wasserflächen. Die Schwimmbecken sind in einem hellen Türkis geplättet, womit das Wasser einladend warm wirkt. Die Deckenkonstruktion und die Untersicht der Schwimmhalle sind in Holz ausgeführt, zwischen den Lamellen befinden sich die geometrischen Figuren des Lichtdesigners Guido Grünhage. Wellness und Ruhezone sind in einem Spiel von kleinformatigen, hellen Platten und Holzvertäfelung ausgeführt, 44
18
die Erlebnisduschen und Tauchbecken sind dunkel, um das Erlebnis in den Vordergrund zu rücken. Das Außenbecken ist aus technischen Gründen in Chromstahl ausgeführt und besitzt eine integrierte Abdeckung gegen die Nachtauskühlung. Der Liegebereich außen sowie die Terrassenfläche sind in Naturstein belegt. Technik und Abwasser Die gesamte Haustechnik (außer Küchenabluft auf dem Dach und Wellness) befindet sich im Untergeschoss. Die Wärmeerzeugung erfolgt über zwei Holzheizungen, die Badewassertechnik ist auf die verschiedenen Becken aufgeteilt (je nach Wärmebedarf). Das verbrauchte Badewasser (nicht Duschwasser) wird durch eine interne Abwasserreinigungsanlage aufbereitet und nach der Wärmerückgewinnung in den Ägerisee eingeleitet. Diese Anlage wird permanent überwacht, bei abweichenden Werten wird das Wasser in die Kanalisation umgeleitet. sb 3/2019
sb 3/2019
45
Standort Manly, Sydney, Australien Bauherr/Betreiber Northern Beaches Council Architekten Michael Davies Architecture Pty Ltd Level 12, 49 York Street, AU - Sydney, NSW 2000 www.michaeldaviesarchitecture.com Team Michael Davies, Greg Anderson, Elijah Christopher, John Pickersgill, Raul Miranda, Khalid Gabbani Keramikfliesen Ceramic Solutions www.ceramicsolutions.com.au Agrob Buchtal www.agrob-buchtal.de Autor Michael Davies Architecture Fotos Adrian Boddy Offizielle Eröffnung Juni 2016 Baukosten 27,3 Mio. AUD (15,1 Mio. EUR) 46
DREIECKSFORM FOLGT STANDORTBEDINGUNGEN NEUGESTALTUNG DES ANDREW „BOY“ CHARLTON AQUATIC CENTRE IN MANLY, AUSTRALIEN Das nur 750 Meter vom Manly Beach entfernte Schwimmzentrum ist ein bei sportlichen Freizeitschwimmern sehr beliebtes Schwimmbad mit einem aktiven Wasserball- und Schwimmverein. Der Sanierungsbedarf der im Jahr 1974 erbauten Anlage war unübersehbar. Die von Michael Davies Architecture geplante Umgestaltung basierte auf der Feststellung, dass das Gebäude am besten in der südwestlichen 45°-Ecke des Grundstücks angeordnet werden und daraus resultierend eine markante dreieckige Form erhalten sollte. Das dreieckige Grundstück und der Wunsch, das Gebäude so weit südlich wie möglich zu positionieren, waren ausschlaggebend für die Dreiecksform mit den beiden rechtwinkligen Seiten im Westen und der 45°-Diagonale im Südosten. Auf diese Weise konnte die Aussicht des bestehenden Schwimmbads nach Westen gewahrt werden. Die Nordfassade ist großflächig verglast und zum bestehenden 50-m-Becken geöffnet. Auch an der Südostfassade finden sich große Glasflächen, wohingegen die Westseite aufgrund der Sonnenexposition eher geschlossen gestaltet wurde.
Die Funktionsbereiche wurden auf kleinere Räume im tragenden „Gebäudekern“ entlang der Westseite verteilt, direkt angrenzend an die großzügige dreieckige Schwimmhalle an der Ostseite, die sich im Norden zu den Außenbecken sowie zur Balgowlah Road im Südosten öffnet. Das frei geformte Freizeitbecken erlaubte eine optimale Nutzung und flexible Gestaltung. Es wurde in der südlichen 45°-Ecke angeordnet, um den großzügigeren (nördlichen) Bereich des Dreiecks für das 25-m-Becken und das Lehrbecken freizugeben. sb 3/2019
Schwimmhalle mit zwei Ebenen Ein Treppenblock mit drei Stufen bietet Sitzplätze für 150 Zuschauer und teilt die Schwimmhalle in zwei Ebenen auf: Die untere Ebene befindet sich auf einer Höhe mit den vorhandenen Außenbecken, die obere liegt 1,2 Meter darüber. Beim Betreten des Schwimmzentrums auf der oberen Ebene, wo sich Empfang und Eingang befinden, erhält der Besucher sofort einen Überblick über die gesamte Anlage. Die Eingangsrampe fungiert als Trennung zwischen den im Westen angeordneten kleineren geschlossenen Räumen wie Umkleiden und Büros und der großen offenen Schwimmhalle im Osten. Die 2,7 Meter breite Rampe zieht sich entlang der Kinderbetreuung, Rezeption und sb 3/2019
gesamten Länge des Schwimmbeckens auf der oberen Ebene und bildet so eine Galerie mit Zugang zu den Büros und Umkleiden an der Westseite und dem Freizeitbecken an der Ostseite. Am Ende der Galerie erreicht der Besucher den Wellnessbereich in der südlichsten Ecke mit Spa, Sauna und Dampfbad. Dieser Bereich wurde oberhalb der Poolebene positioniert und bietet einen Ausblick auf das Schwimmbad. Rot geflieste Tonne An der Nordfassade befinden sich vier Doppel-Falttüren. Zwei dieser Türen in der Nordostecke gewähren direkten Zugang zu den Bestandsbecken im Außenbereich. Hier findet sich zudem eine in leuchtendem Rot geflieste Tonne, die mittig zwischen Innen- und Außenbereich in 47
48
der Glasfassade sitzt. Sie beherbergt Café, Küche, Kiosk und Erste-Hilfe-Raum für die Außen- und Innenanlagen.
tragen die 3,6 Meter tiefen Stahlträger, die die dreieckige Schwimmhalle von Ost nach West überspannen.
Im Stockwerk über der Schwimmhalle befindet sich das Wellnesszentrum mit Fitnessclub und Kursräumen, Trainings- und Kardiobereich (645 m²), Trockenumkleiden, Lobby, Büro und medizinischen Räumen. Der Wellnessbereich bietet eine Aussicht auf den oberen Teil der Schwimmhalle im Osten und ist an der Westseite raumhoch verglast und mit vertikalen Sonnenblenden ausgestattet.
An der Südseite halten die Stahlträger die vertikale Verglasung. So wird ein hoher Tageslichtanteil ohne direkte Sonneneinstrahlung und damit ohne Blendung und potenziell gefährliche Wasserreflexionen gewährleistet. Über der Wasserfläche wurden Öffnungen in der vertikalen Verglasung vorgesehen für den Austausch der nach oben gerichteten Flutlichtlampen, die die Reflexionen an der Unterseite der Deckenplatten mindern.
Konstruktion und Tageslicht Der westliche Gebäudekern mit einer Breite von nur 7,2 Metern besteht aus tragenden Stahlbetonwänden, Bodenplatten aus Stahlbeton und einer Metalldecke mit Stahlrahmen. Die Bodenplatten reichen von der (westlichen) Außenwand bis hin zu einer Betonschiene, die mit einer Reihe Stahlbetonpfeilern verbunden ist. Diese
Visuelle Integration in die Geländeform Die beschriebene Konstruktion findet unmittelbaren Ausdruck in der Gebäudeform. Das westlichste Element hat eine Höhe von drei Stockwerken, ist relativ schmal (7,2 Meter), zieht sich über die gesamte Länge einer Dreiecksseite und umschließt teilweise die Eingangsrampe. Die hell gestaltete Fassade dieses Gebäudeteils wird nur sb 3/2019
durch Fenster und Balkone unterbrochen, die aufgrund der Westausrichtung entweder mit Überstand oder vertikaler Beschattung (gelbe Pulverbeschichtung) konzipiert wurden. Das zentrale Treppenhaus springt aus der Fassade hervor, um das Bewegungsmuster im Gebäudeinneren vorwegzunehmen. Während der Bauphase wurde entschieden, die Bodenplatten nicht auf einem Tragsockel aufzulegen, sondern zu unterfüllen. Hierdurch wurden eine Integration des Gebäudes in die natürliche Geländeform erreicht und ein Sitzhügel mit Blick auf das Naturschutzgebiet geschaffen. Die Stützwände auf beiden Seiten verstärken diesen Eindruck zusätzlich. Voll verglast Die Nord- und Südostfassaden sind vollständig verglast. An der Nordseite wurden Öffnungen für den Zugang zu den Außenbecken vorgesehen. Hier wird mit einem sb 3/2019
2,4 Meter breiten Dachüberstand ein kontrollierter Sonnenlichteinfall in die Schwimmhalle gewährleistet. Aufgrund der zwei Ebenen in der Schwimmhalle ist die Verglasung an der Südostfassade 6,0 Meter und im Süden 4,8 Meter hoch. Die Glasfassade an der Nordseite wird durch eine in leuchtend roten Keramikfliesen ausgeführte Kiosk-Trommel mit einem Durchmesser von 8,5 Metern durchbrochen. Der Dachüberstand schwebt über dem Kiosk und ruht auf Dachträgern, die durch die Oberlichter nach außen reichen und auf Stahlpfeilern ruhen. Das Schwimmzentrum wird vervollständigt durch ein schlichtes, visuell ruhiges, rechteckiges Gebäude, in dem sich die Umkleiden, Toiletten, ein Kiosk und ein kleines Heizkraftwerk befinden, das Warmwasser und Strom für die neuen und bestehenden Teile des Schwimmbads erzeugt. Ein sicherer Fahrradparkplatz und eine überdachte Bushaltestelle sind ebenfalls vorhanden. 49
Standort Kaufbeuren, Deutschland Bauherr/Betreiber Stadt Kaufbeuren Architekt asp Architekten GmbH Talstraße 41 DE-70188 Stuttgart www.asp-stuttgart.de Mitarbeiter des Designteams Dimitrios Kogios, Tamer Nasifoglu, Alma Ibralic, Bernhard Heinnickel Tragwerksplanung wh-p GmbH Beratende Ingenieure Technische Gebäudeausrüstung Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH Autor asp Architekten GmbH Fotos Achim Birnbaum Eröffnung Oktober 2017 Baukosten 22,8 Mio. EUR 50
SCHWÄBISCHES EISSTADION ERDGAS SCHWABEN ARENA IN KAUFBEUREN Die erdgas schwaben arena ist ein Eisstadion in der bayerischen Stadt Kaufbeuren und Heimspielstätte des Zweitligisten Eishockeyclub ESV Kaufbeuren. Das Büro asp Architekten GmbH aus Stuttgart plante das im Normalbetrieb 3.100 Besucher fassende Eisstadion. Bei einem Bürgerentscheid stimmten 60 Prozent für den Neubau einer profitauglichen Spielstätte, nachdem die alte Halle aus baustatischen Gründen für zehn Monate gesperrt werden musste. Das Eisstadion steht auf dem Gelände östlich des Parkstadions. Der Standort befindet sich an der Bahnhofstraße zentral an der Innenstadt, im Jordanpark. Um den orthogonalen Hallenkörper mit den Abmessungen 80 x 60 m im Umfeld der bestehenden Parkanlage im Erscheinungsbild nach außen hin zu reduzieren, wurde das Gebäude zum Teil in die Geländesituation abgesenkt und an der Nord- und Ostseite angeböscht. Die Besucherebene mit der umlaufend transluzenten Fassade des Umgangs trägt die belebte Atmosphäre des Stadions in die Landschaft nach außen. Das Foyer öffnet sich nach Westen mit einem großzügigen Eingangsbereich. Zwei Zugänge ermöglichen den Ein- beziehungsweise Auslass
auch für getrennte Fangruppen. Hier befinden sich jeweils die Tageskassen mit Zugangskon trollen. Am Zugang Süd liegt zusätzlich ein separater Zugang für die Cafeteria und VIP Raum sowie die Innentreppe und Aufzugs anlage zwischen Ebene 1 und Ebene 0. Ein jeweils separater Sportlerzugang für die Gastmannschaften und Nachwuchs sowie den Spitzensport befindet sich in Ebene 0 von Norden beziehungsweise Süden in das untere Sockelgeschoss. 35 Rollstuhlfahrerplätze Der barrierefreie Zugang des Eisstadions sowie des gesamten Umganges ermöglicht die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit auch für Rollsb 3/2019
stuhlfahrer. Über die stufen- und schwellenlosen Eingänge gelangen sie zu den 35 Rollstuhlfahrerplätzen auf Ebene 1. Als Standfläche während des Spielbetriebs ist eine Zone auf der westlichen Hallenseite ausgewiesen mit zugeordneten Sitzplätzen für die Betreuer. Zweischalige Industrieverglasung Für die Dachkonstruktion über dem Spielfeld ist eine in Längs- und Querrichtung orientierte Stahlkonstruktion vorgesehen. Dabei sind die Träger in Spielfeldlängsrichtung im Abstand von 8,00 m und in Querrichtung im Abstand von 5,25 m angeordnet. In Hallenmitte ist eine an die Spannweite angepasste Bauhöhe von 4,50 m notwendig. Die Stahlkonstruktion lagert auf dem Rand der Flachdecke über Ebene 1, die ein wenig über die Randstützen auskragt. Die Eindeckung erfolgte mit Trapez blechen. Die Gebäudehülle besteht in der Ebene 1 aus einer umlaufend zweischaligen Industrieverglasung, die ohne zusätzliche Unterkonstruktion vertikal ausgeführt ist, in einem Raster von 260 mm und nach Windlastberechnung 60 mm Tiefe. Die Ausführung der transluzenten Wärmesb 3/2019
dämmung im Zwischenraum ermöglicht als System eine energetisch optimierte Ausführung bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten. Ebene 0 als kompakte Fläche Die Ebene 0 ist als kompakte Fläche unter den Tribünen und dem Umgang konzipiert. Eine umlaufende Flurzone erschließt die Räume. Es befinden sich alle infrastrukturellen Nutzungen der Halle auf dieser Ebene. Der Umkleidetrakt und die dazugehörigen Sanitäreinheiten setzen sich zusammen aus den Bereichen für den Spitzensport, den Mannschaftsumkleiden, sowie den Umkleiden für öffentlichen Eislauf und Gästemannschaften. Der Konditionsraum befindet sich im Norden. Im Norden und Osten der Ebene 0 befinden sich die Technik- und Lagerräume. Im Norden sind außerdem die Lüftungstechnik für die Umkleideräume sowie die Eistechnik angeordnet. Im Osten befinden sich die Lagerflächen, Sprinklerzentrale, Elektroräume sowie die Eismaschine mit der dazugehörigen Eismeisterwerkstatt. 51
Der Betriebshof im Süden ist der Knotenpunkt der Versorgung. Vom Anlieferbereich werden die Verwaltungs-, Haustechnik- und Entsorgungsbereiche direkt erreicht. Ebene 1 für Zuschauer und Technik Die Ebene 1 ist die Hauptzugangsebene der Zuschauer. Von hier aus erschließt sich die Tribünenanlage nach unten. Hier befinden sich alle besucherspezifischen Nutzungen. Der Hallenumgang ist so dimensioniert, dass auch in den Spielpausen ein reibungsloser Ablauf der Besucherströme gewährleistet werden kann. Am östlichen Umgang befindet sich mit einem vollkommenen Gesamtüberblick der Regie- und Medienraum mit Polizeieinsatzstelle. Im Tribünenbereich vor dem Regieraum sind zehn Medien- und Presseplätze untergebracht. 52
sb 3/2019
Die Lüftungstechnik des Hallenraums ist innerhalb der Kubatur des Dachtragwerks integriert. Die Zugänglichkeit erfolgt über das Treppenhaus über Dach. Variables Platzangebot Die umlaufenden Tribünen sind in Stahlbetonfertigteilbauweise realisiert. Die Zuschauerkapazität kann mittels demontierbarer Sitze zugunsten von Stehplätzen angepasst werden. Bei längsseitigen Sitzplätzen und stirnseitigen Stehplätzen ist eine Kapazität von bis zu 3.100 Zuschauern möglich. Neben 1.106 Zuschauersitzplätzen gibt es 1.949 Stehplätze auf der Tribüne sowie dem Umgang. Zehn Presseplätze und 35 Behindertenplätze komplettieren das Platzangebot.
sb 3/2019
Gastronomie separat nutzbar Die Cafeteria mit dem VIP Raum ist am westlichen Umgang angeordnet und kann auch über einen separaten Eingang erreicht werden. Dieser Zone ist unmittelbar eine gastronomische Versorgung zugeordnet. Die Cafeteria mit dem VIP Raum kann getrennt sowie zusammengeschaltet für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt werden. Der separate Betrieb, ohne Nutzung Eisstadion, ist jederzeit gegeben. An den vier Ecken des Tribünenumganges sind sogenannte gastronomische Versorgungspunkte angeordnet, an welchen sich Zuschauer mit Getränken und kleinen Snacks versorgen können.
53
EIN NEUER BLICK AUF DEN VOLUMENSTROM EINFLUSS DES RAUMKLIMAS VON HALLENBÄDERN AUF DIE ARCHITEKTONISCHE PLANUNG Autoren Grafik
Bjørn Aas, Snorre Olsen, Ole Ö. Smedegaard NTNU – Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie, Zentrum für Sportstätten und Technologie Bjørn Aas, NTNU
Bjørn Aas
Modernere Gebäudetechnik mit verbesserten Standards für Wärmedämmung und Luftdichtheit ermöglicht neue Planungsansätze. Ein heutzutage besseres Verständnis der Entstehung von Desinfektionsnebenprodukten im Wasser, der Verdunstung von Gasen aus dem Wasser in die Raumluft und der möglichen Auswirkungen dieser Substanzen auf die Gesundheit verlangen nach einem Lüftungskonzept, bei dem der Schwimmer im Wasser stärker in den Mittelpunkt rückt. Die Planung von Be- und Entlüftungssystemen für Hal lenbäder war ursprünglich einmal darauf ausgerichtet, raumklimatische Bedingungen wie Temperatur und Feuchte aufrechtzuerhalten, mit Funktionen zur Ener gierückgewinnung aus Abluft im Rahmen des Entfeuchtungsprozesses. Mittlerweile kommt dem Raumklima in Schwimmbädern eine höhere Aufmerksamkeit zu. So stellt sich die Frage, ob eine Notwendigkeit besteht, das Planungskonzept von HLK-Systemen zu überdenken. Die Belüftung und Klimatisierung von Schwimmbädern erfüllen folgende Zwecke (nach Priorität geordnet): 1. Personengruppen (etwa Aufsichtspersonal, Schwimmer, Zuschauer) benötigen frische, saubere Luft, unabhängig davon, wo sie sich im Raum befinden, entsprechend ihres Aktivitätsgrads zur Herstellung von thermischer Behaglichkeit. 54
2. Beseitigung von Luftverschmutzung im Raum. Quelle der Verschmutzung sind teils CO2 und die Ausdünstungen von Personen, teils aus dem Wasser verdunstende chemische Substanzen und Aerosole oder Gasemissionen von der Wasseroberfläche. 3. Erhalt stabiler physikalischer Bedingungen in der Gebäudehülle in Einklang mit dem Entwurf und dem Klima vor Ort. 4. Konzeption und Betrieb der Systeme sollen eine hohe Energierückgewinnungsquote bei niedrigen Lebenszykluskosten gewährleisten. Im skandinavischen Klima war die Planung von Klimaanlagen traditionell weitgehend auf den Erhalt stabiler raumklimatischer Bedingungen ausgerichtet. Der Anteil der Frischluft am Gesamtvolumenstrom wurde bestimmt durch den Bedarf an Entfeuchtung jenseits der Kapazitäten der Wärmepumpen in den Luftaufbereitungsanlagen sb 3/2019
und einen vorgegebenen Mindestanteil am Gesamtvolumenstrom. Unter Bezugnahme auf die deutsche VDI-Richtlinie 2089 wird der vorgesehene Gesamtvolumenstrom auf vier bis sieben Luftwechsel pro Stunde eingestellt und der Frisch luftanteil während der Öffnungszeiten auf 30 % gesetzt. Entsprechend gibt es keine nachfragebasierte Nutzung der Frischluft, weder im Hinblick auf die Personen im Raum noch auf die Substanzen aus dem Beckenwasser. Der Volumenstrom im Beckenbereich wird traditionell genutzt, um über einen Luftschleier die Fensterflächen vorzuwärmen und so zu verhindern, dass sich die feuchte Raumluft auf den Fensterflächen oder -rahmen niederschlägt. Bei einem nach oben gerichteten Luftvolumenstrom vom Boden entlang der Fenster und Fassaden, gefolgt von einer Entlüftung an der Decke, ist keine kontrollierte Luftverteilung im Atembereich der Schwimmer möglich. In einigen Richtlinien ist sogar geregelt, dass der Luftvolumenstrom an der Wasserfläche minimiert wer den sollte, um die Verdunstungsrate und den daraus folgenden Energieverlust zu mindern. Wachsende Bedenken im Hinblick auf die Gesundheit der Schwimmer Forschungsergebnisse zeigen vermehrt die Mechanismen der Bildung von Desinfektionsnebenprodukten im Wasser und die gesundheitlichen Folgen dieser Substanzen auf. Kürzlich veröffentlichte Forschungsarbeiten der NTNU weisen auf einen Anstieg der Konzentration von Desinfektionsnebenprodukten nahe der Wasseroberfläche hin. Die Bildung von Nebenprodukten ist bis zu einem gewissen Grad abhängig von der Wasserqualität. Die Dichte der Substanzen ist höher als die Luftdichte. Die Bildung von Desinfektionsnebenprodukten über der Wasseroberfläche ist ein kontinuierlicher Prozess, der nicht an Öffnungszeiten und die Zahl der Badegäste gebunden ist. Man darf davon ausgehen, dass die Konzentrationen zu Beginn der Öffnungszeit höher sind als im sonstigen normalen Betrieb. Diese Häufung ist zurückzuführen auf das Betriebskonzept der Lüftungsanlage, die nachts üblicherweise zu 100 % im Sparmodus und mit möglicherweise reduziertem Luftvolumenstrom läuft. Im Ergebnis beträgt der Luftwechsel im Raum nahezu Null, sodass die Verschmutzung der Raumluft nicht gemindert werden kann. Überdies trägt der geringere Gesamtvolumenstrom dazu bei, dass die Raumluft im Lüftungskanalsystem weniger gut durchmischt wird. Im Atembereich der Schwimmer ist es wichtig, ein Volumenstrommuster zu erwägen, mit dem es gelingt, saubere Luft nahe an der Wasseroberfläche einzubringen und die Wirkung der Desinfektionsnebenprodukte abzuschwächen. Der Frischluftbedarf des Schwimmers lässt sich unter Annahme eines bestimmten Aktivitätsgrads („MET-Wert“) festlegen. Dies bei der Planung zu vernachlässigen, kann sich als Fehler erweisen. Wohin entwickeln sich die Bauvorschriften? Die Bauvorschriften sind zunehmend darauf ausgerichtet, dem Verlust von Energie baulich entgegenzuwirken. Eine reduzierte Infiltrationsrate mit im Ergebnis dickeren sb 3/2019
Wänden und moderne Bausysteme mit mehrfach verglasten Fenstern und hochisolierenden Fensterrahmen sind Maßnahmen zur Einhaltung dieser Vorgaben. Heutzutage ist die Notwendigkeit des Vorwärmens der Fensterflächen begrenzt, und so ist es an der Zeit, die Planung von Lüftungsanlagen im Einklang mit anderen Lüftungszwecken in der Schwimmhalle zu erwägen. Die Beseitigung von verschmutzter Luft nahe der Wasseroberfläche ist in weiten Teilen abhängig vom Lüftungssystem. Pilot-Installationen in einer kleinen Schwimmhalle in Norwegen legen nahe, dass es möglich ist, die Luft von der Decke aus zuzuführen, basierend auf dem Modell der Verdrängungslüftung. Durch den Einsatz von Technologien wie Textilkanälen kann die Zuluft dem Raum von der Decke in Richtung Wasseroberfläche zugeführt werden, bei anschließender Entlüftung im Bodenbereich. Die Kapazität des Systems lässt sich anhand der Kombination von Luftmenge, -geschwindigkeit, -temperatur und -feuchte bestimmen. Dieser Ansatz ermöglicht andere Planungsparameter, bei denen die Luftwechselrate nicht die einzige Kennzahl ist. Wie könnte ein neuer Planungsansatz aussehen? 1. Kalkulation des Frischluftbedarfs anhand von Auslastung und Aktivitätsgrad 2. Berechnung der Verdunstung von nassen Oberflächen 3. Berechnung des Verschmutzungsgrads, ausgedrückt als THM (Trihalomethane) 4. Festlegung der Variationsbreite für Temperatur und Feuchte auf der Grundlage von Behaglichkeitskriterien, Wassertemperaturen und Gebäudehüllenkonzept 5. Berechnung des erforderlichen Volumenstroms zur Aufrechterhaltung der vorstehend genannten Planungskennzahlen. Auswahl des Volumenstromkonzepts im Beckenbereich. Planung der Lüftungsanlage mit Blick auf den Erhalt der Parameter für das Raumklima sowohl zu Spitzenzeiten als auch während der Schließzeiten 6. Planung eines Systems zur Energierückgewinnung aus Abluft bis zur Quelle, d. h. Raumluft und Beckenwasser. Wenn Wärmepumpen für die Energierückgewinnung zum Einsatz kommen, kann das Vorheizen von Leitungswasser die Endstufe des Wärmepumpenprozesses sein. Der Betrieb von Lüftungsanlagen und Systemen zur Energierückgewinnung sollte auf der Kontrolle des Luftvolumenstroms und der Zuluftbedingungen basieren. Eine kontinuierliche Frischluftzufuhr ist erforderlich, da die Verdunstung vom Wasser in die Luft ebenfalls ein kontinuierlicher Prozess ist. Der Frischluftbedarf für Schwimmbadpersonal und Badegäste ist vom Grad der thermalen Behaglichkeit abhängig, bei der die CO2-Konzentration in der Raumluft einer der zu überwachenden Parameter sein kann. Entsprechend ist der Gesamtvolumenstrom der Luft ein Komplex, der durch die drei genannten Kriterien bedingt wird, bei möglichst niedrigem Verbrauch von Wärmeenergie und Strom. Die zukünftige Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Klimaanlagen für Schwimmbäder muss die Entwicklung von Sensoren und Kontrollstrategien zur Überwachung und Steuerung des Raumklimas umfassen – zum Vorteil der Menschen und der Gebäudehülle. 55
ADVERTORIAL
GO GREEN – GO STAINLESS STEEL SCHWIMMBECKEN AUS EDELSTAHL TOPAKTUELL – HEUTE WIE VOR 50 JAHREN Autor Bilder
Dr. Alois Dachs hsb group, Dr.-Scheiber-Straße 28, AT-4870 Vöcklamarkt, www.hsb.eu
Ursprünglich als kühnes Substitut für den Werkstoff Aluminium im Schwimmbeckenbau ausprobiert, kann Edelstahl als Beckenwerkstoff bereits auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Es ist nunmehr 50 Jahre her, seit im österreichischen Pfarrwerfen-Weng zum allerersten Mal der Werkstoff Edelstahl als edle, wertvolle Metalllegierung im kommunalen Bäderbau eingesetzt wurde. Eine wahrhaft weitblickende und innovative Entscheidung, sprach man zu dieser Zeit doch weder über den Klimawandel noch über Ressourcenschonung. Hauptgrund für den Einsatz von Edelstahl als Beckenwerkstoff in Pfarrwerfen-Weng war damals einerseits die hervorragende Chloridresistenz und andererseits die Frostbeständigkeit, die dieses Material versprach. Die jährlichen Kosten für die Reparatur des gefliesten Beton-Beckenkopfes sollten der Vergangenheit angehören. Im Frühling 2019 wurde diese Beckenanlage bereits zum fünfzigsten Mal in Betrieb genommen. Grund genug, die Leistungs fähigkeit dieses Baustoffes für die Herstellung von Schwimmbecken aus dem Blickwinkel heutiger Anforderungen an Bauwerke vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels neu zu bewerten. 56
Die allseits bekannten Stärken dieses Werkstoffes liegen klar auf der Hand: • Korrosionsschutz durch die materialeigene Chromoxidschicht (Passivschicht) • Werthaltigkeit: ein gut gepflegtes Edelstahlschwimm becken sieht immer wie am ersten Tag der Inbetriebnahme aus • glatte, porenfreie und daher sehr hygienische Ober fläche • höchste Flexibilität in der Formgebung • höchste optische Qualität • materialsparende Leichtbauweise durch hervorragende Materialkennwerte • einfache Herstellung statisch selbsttragender und großflächiger Wandelemente • einheitlicher Materialeinsatz für alle Komponenten des Schwimmbeckens • problemlose Abdichtung aller Komponenten durch Verschweißen sb 3/2019
Fotos rechte Seite: Edelstahlbeckenanlage Pfarrwerfen-Weng, 1969 gebaut, im Frühjahr 2019 zum fünfzigsten Mal in Betrieb gegangen
Darüber hinaus verfügt Edelstahl als Werkstoff über enormes Potential bezüglich gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen: • extreme Langlebigkeit bei fachgerechter Unterhaltung der Anlagen • Ressourcenschonung durch perfekt funktionierendes Recycling • hervorragende CO2-Bilanz während des gesamten Lebenszyklus Appell an Klimaschutzprogramme Die Einsparung von CO2 wird auf politischer Ebene lebhaft diskutiert. Es wäre zu wünschen, dass schnell und zielstrebig dringend erforderliche Maßnahmen ergriffen werden, die die Gesellschaft den gesetzten Klimazielen zügiger näher bringt. Kommunen als Investoren müssen künftig einen maßgeblichen Beitrag leisten, indem sie Steuergelder beispielgebend investieren. Für kommunale Bauten bedeutet das, öffentliche Gebäude kompromisslos CO2-optimiert zu planen und zu errichten. sb 3/2019
Die Schonung von Primärressourcen beginnt zuallererst beim sparsamen Einsatz von Baumaterialien. Zudem ist Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit einer zukünftigen Mehrfachnutzung – also die Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes auf das absolute Minimum ein Gebot der Stunde. Das ideale Gebäude der Zukunft besteht aus recyclebaren Leichtbaukomponenten, basierend auf einer hierfür optimierten statischen Struktur. Beton ist als Baustoff für statische Belange unverzichtbar, verursacht aber gleichzeitig eine enorme globale CO2Belastung und sollte mit Blick auf die Umweltverträglichkeit zukünftig in einem „CO2-optimierten“ Bauwerk auf das absolute Minimum reduziert werden. Überträgt man diesen Ansatz auf die Konstruktion von Schwimmbecken und -hallen bedeutet das, konsequent die leichtest möglichen und wiederverwertbaren Baustoffe einzusetzen. Beton versus Edelstahl Prof. Gerdes vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die CO2-Äquivalente von Edelstahlbecken und 57
gefliesten Stahlbetonbecken gleicher Größe verglichen und dabei ermittelt, dass die Edelstahlkonstruktion ein um rund 40 bis 50 % niedrigeres CO2- Äquivalent gegenüber der Stahlbetonkonstruktion aufweist. Die Wahl des für eine Anwendung optimalen Baustoffes wirkt sich auf die Ressourcenschonung aus: • mit einer Tonne Edelstahl können 20 m² Beckenwände realisiert werden • mit einer Tonne Stahlbeton können nur 2 m² Beckenwände hergestellt werden • der Bewehrungsstahl für die Herstellung einer rissfreien Stahlbetonwanne wiegt mehr als das komplett fertiggestellte Edelstahlpendant Es stellt sich die Frage, warum hohe Tonnagen an Bewehrungsstahl in Beton zur Verbesserung der Baustoffkennwerte verwendet werden sollten, wenn mit Edelstahl ein 58
komplettes, statisch selbsttragendes Becken mit geringerem Materialaufwand hergestellt werden kann? Es ist höchste Zeit, alle für die Erreichung der Klimaziele vorhandenen Potenziale aufzuzeigen und umzusetzen. Das Argument beschränkter Haushaltsmittel darf nicht zu stark bewertet werden. Es muss oberstes Gebot sein, den Planeten und sein Klima zu schützen, um zukünftigen Generationen eine möglichst intakte Umwelt zu hinterlassen. Zukünftig werden Naherholungsziele an Bedeutung gewinnen. Daher sind diese zu erhalten, neu zu attraktiveren und zukunftsfit zu machen. In diesem Sinne sollten Förderungen von Schwimmanlagen ausschließlich mit dem Generationen-Werkstoff Edelstahl verbunden sein, um Architekten und die gesamte Bäderbranche mit Nachdruck zu einer optimierten Materialwahl zu bewegen. sb 3/2019
recreating pools
Matern Creativbüro
feel the future!
hsb – Schwimmbecken aus Edelstahl für Generationen seit 50 Jahren
hsb group hsb austria gmbh · hsb germany gmbh · hsb switzerland inc · hsb france sas sb 3/2019
www.hsb.eu 59
ADVERTORIAL
1
ENTSPANNUNG MIT WASSERDICHTEM LICHT SCHEINWERFER MIT RGB-WEISS LED-TECHNIK SCHAFFEN ATMOSPHÄRE Autor WIBRE Elektrogeräte Edmund Breuninger GmbH & Co. KG, Liebigstraße 9, DE-74211 Leingarten, www.wibre.de Bilder 1-3 Tschuggen Bergoase, Tschuggen Hotel Group, 4-6 Alpentherme Gastein, Atelier Gerhard Wolkersdorfer
Unterwasser-Scheinwerfer von WIBRE können alle Arten, Formen und Größen von Pools beleuchten – dank variabler Einbauarten und einer Vielzahl an vorhandenen Baugrößen. Die Varianten sind weiß oder farbig, komplett ausgeleuchtet oder akzentuiert. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, vor allem seit dem Einzug der LED-Technik in die Unterwasserwelt vor mittlerweile 15 Jahren. Baden in schimmernden Thermalwasser In den Badeseen der Alpentherme Gastein wird diese Vielfalt und Kreativität sichtbar. Eine Vielzahl an Scheinwerfern beleuchten die beiden Seen. Der „Smaragd See“ und der „Kristall See“ sind mit reinem Thermalwasser gefüllt. Beide Seen tragen die Namen von Edelsteinen, die in den Gasteiner Bergen zu finden sind. Mit 1300 beziehungsweise 370 Quadratmetern Wasserfläche sind die in Österreich einzigartigen Seen zweifellos das Highlight der Alpentherme Gastein. Durch den Einsatz von Unterwasser-Scheinwerfern mit neuester RGB-Weiß LED-Technik funkeln die Gewässer wie Edelsteine und das Wasser schimmert in seichten Farben. 60
Diese Lichtspiele unterstützen den Erholungs- und Therapieeffekt des Thermalwassers. Mit langsam wechselnden Farben und Weißtönen genießen die Gäste eine wohltuende Lichttherapie. Preisgekrönte Lichtspiele Nicht ganz so bunt, aber umso eleganter leuchtet die Tschuggen Bergoase inmitten der atemberaubenden Bergwelt Graubündens. Sie erschließt eine neue Dimension von Raumgefühl und Behaglichkeit, von Natur und Geometrie, von Licht und Wasser. Die Wasserwelt spiegelt den Alpengranit der Wände. Das Licht der Unterwasser-Scheinwerfer bricht sich Bahn und sb 3/2019
2
3
4
5
zaubert unendliche Lichtspiele. Diese preisgekrönte SpaOase mit einem Relaxpool, Schwimm- und Sportpool, Kleinkinderpool und Kneippzone, Aroser Felsgrotte und Außenpool sucht ihresgleichen. Hier herrscht eine Atmosphäre des Wohlbefindens aus Naturstein, Licht, Wasser und Holz. Eine klare Vision, die exakte Vorausplanung und eine gezielte Positionierung der unzähligen Unterwasser-Scheinwerfer ermöglichen diese Effekte mit Licht, Wasser und Wänden. Durch eine Auswahl an kaltweißen und neutralweißen LEDs fügt sich die Lichtfarbe perfekt in die naturbelassene Umgebung ein. sb 3/2019
6
Erfolgsgeschichte des „wasserdichten Lichts“ Anfang der 1950er Jahre wurde der Grundstein für eine neue Generation von Scheinwerfern gelegt. Nach verschiedenen Entwicklungen von Scheinwerfern, vor allem für Sport- und Wettkampfbecken, erkannte der Leuchtenspezialist, wie Wellnessbereiche in Hotels und Privathäusern durch die Beleuchtung des Wassers atmosphärisch aufgewertet werden können. War das Wasser in den Abendstunden eine eher beängstigende dunkle Fläche, ist es heute durch Unterwasserlicht ein nicht mehr wegzudenkendes attraktives Gestaltungselement. „Man steigt doch viel lieber in einen beleuchteten als in einen dunklen Pool“, so Benjamin Pfendt, Marketingleiter bei WIBRE. 61
ADVERTORIAL
FREI ÜBERSPANNT, GROSSZÜGIG UND RUHIG MASSIVE BRETTSPERRHOLZ-KASTENELEMENTE ALS TRAGENDES DACHBAUTEIL VON LIGNOTREND IM BIO-SEEHOTEL ZEULENRODA Autor Bilder
Lignotrend Produktions GmbH, Landstraße 25, DE-79809 Weilheim-Bannholz, www.lignotrend.com Lignotrend; Fotograf: Marcus Daßler
In der Badehalle im Bio-Seehotel Zeulenroda setzten die Architekten der Bauconzept Planungsgesellschaft für die tragende Dachfläche konfigurierbare Elemente Ligno Block Q3 BV Akustik als Einfeldträger ein. Sie überbrücken Spannweiten von bis zu 15 Metern frei und sind gleichzeitig raumakustisch wirksam. Trotz umgebender schallharter Flächen wie Glas, Beton, keramischer Beläge und natürlich dem Wasser, konnte eine angenehm ruhige Raumatmosphäre erreicht werden. Im Bio-Seehotel Zeulenroda wurde die bestehende Saunalandschaft um einen 1.600 m² großen Wellness-Bereich vervollständigt. Die Architekten der Bauconzept Planungsgesellschaft integrierten bestehende Funktionen wie den Sportbereich und die Umkleiden in das Raumkonzept des Neubaus. Übernachtungs- und Day-Spa-Gäste können die Wellness-Anwendungen und die Saunaanlagen nutzen. Highlight der Anlage aber ist die gut 500 m² große Badehalle mit ihrem 10 m breiten und 20 m langen Edelstahlbecken. Durch das große Panorama-Fenster wird der Blick auf das „Zeulenrodaer Meer“ frei. Zusammen mit der Infinity-Überlaufrinne des Beckens entsteht der optische 62
Eindruck, dass das Wasser des Beckens in das der Talsperre übergeht. Holz: Bestens geeignet für die Verwendung als Baumaterial für Hallenbäder Gestalterisch sollte sich der Anbau der umgebenden Natur des Thüringer Vogtlandes angleichen und die Materialauswahl so naturbezogen wie möglich sein, um auch der Hotelphilosophie in Sachen Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Alle Materialien mussten natürlich für die Schwimmbadnutzung geeignet sein. Holz ist von Natur aus beständig gegen chlorhaltige Schwimmbadluft, daher waren die Brettsperrholz-Kastenelemente Ligno Block Q3 mit flächenfertiger Akustikunterseite in Weißtannenholz sb 3/2019
prädestiniert für die Dachkonstruktion der neuen Schwimmhalle. Die vermeintlich hohe Luftfeuchte ist übrigens für das Holz völlig unkritisch: Es bleibt mit seiner Eigenfeuchte auf einem Maß, bei dem Schädigung ausgeschlossen ist. Mit den integrierten natürlichen Holzfaserabsorbern werden gegenüber herkömmlich gebauten Hallenbädern Nachhall und Geräuschpegel deutlich vermindert. Die Sprachverständlichkeit der Gäste untereinander ver bessert sich und auch elektroakustische Systeme wie Sprachalarmierung und Musik-Beschallung sind besser hörbar. Mit einem Bauteil mehrere Anforderungen erfüllen Bei der Dachkonstruktion entschieden sich die Planer für den Einsatz tragender Bauteile Ligno Block Q3 BV Akustik, weil sich mit ihnen große Spannweiten überbrücken und gleichzeitig eine exzellente Raumakustik bei bestem Schallschutz und qualitätsvollem Design herstellen ließ. sb 3/2019
Entlang der beiden Stützenreihen sind für das Dachtragwerk deckengleiche Querbinder aufgelegt. Das Ligno trend-Dach integriert diese Stahlträger von außen unsichtbar in die bis zu 15 m freitragenden Brettsperrholz-Kastenelemente. Bereits im Werk wurden die dafür nötigen Zuschnitte millimetergenau in die Deckenelemente gefräst und fix und fertig für eine schnelle und einfache Montage auf der Baustelle vorbereitet. Die gleichmäßige Weißtannen-Untersicht der Dachbauteile made of Ligno bleibt dabei unversehrt. Das Ergebnis ist eine durchgehende Leistenfläche, die für eine homogene, ruhige Deckenansicht sorgt und dem Raum eine besondere Ästhetik verleiht. Dem natürlichen Nachdunkeln der Flächen wurde bereits werkseitig mit einer UV-Schutzlasur vorgebeugt. Auch der Investor profitiert von den effektiven Dachelementen mit endfertiger Sichtoberfläche: Vorgefertigt im Ligno trend-Werk erzielen sie einen schnelleren Baufortschritt. 63
ADVERTORIAL
TERRASSE MIT RUNDUMBLICK DACHTERRASSEN MIT „DIE KERNIGE“ IN DER EMSER THERME Autor Sabine Heinrich-Renz Architekten 4a Architekten GmbH, Stuttgart Dielen NATURinFORM GmbH, Flurstr. 7, DE-96257 Redwitz, www.naturinform.com Bilder Tobias Vollmer
Die Emser Therme liegt direkt an der romantischen Lahn und integriert den Fluss zu einem Teil in ihre Badeund Saunalandschaft. Kürzlich wurde das Haupthaus um ein Obergeschoss mit Dachterrassen erweitert. Auf den insgesamt 250 Quadratmetern Terrasse wurde „Die Kernige“ aus dem Sortiment des oberfränkischen Unternehmens Naturinform verlegt und sorgt für ein ganz besonderes Barfußgefühl.
64
Auf dem neu errichteten Sonnendach können sich die Gäste der Emser Therme vom Liegestuhl aus von den Schönheiten der umgebenden Umgebung verzaubern lassen, wenn sie der Erholung entgegen dösen. „In dieser Umgebung brauchen wir Materialien, die eine Verbindung zu der umgebenden Natur herstellen“, sagt Architekt Jonas Straß „und gleichzeitig der Witterung standhalten. Deshalb entschieden wir uns bei den Belägen der neuen Aussichtsterrassen für Dielen von Naturinform“.
Sonne und Schatten Die Architekten erkannten schnell das Problem bei Dachterrassen: die zum Teil großen Temperaturunterschiede zwischen praller Sonne am Tag und kühler Luft in der Nacht lassen den Werkstoff Holz schnell altern. Zuerst reißt es, dann kann durch eindringendes Wasser der Belag vermodern. „Unbehandeltes Holz hat eine Lebenserwartung von nur etwa fünf Jahren und ist gleichzeitig sehr pflegeintensiv“, sagt Straß.
Straß hat für das Stuttgarter Architekturbüro „4a Architekten“ die aktuelle Erweiterung der Therme betreut. 2016 entstand die Idee, das Haupthaus des Thermalbades um ein Obergeschoss mit Ruhe- und Fitnessbereich zu erweitern. Ein weich geschwungenes, mit Lärchenholz verklei detes Dach sorgt für teilweise verschattete Ruheplätze.
Barfußtauglichkeit ist das A und O Nicht so bei den Dielen von Naturinform: Sie halten deutlich länger und bieten sich deswegen gerade bei gewerblichen Objekten mit hohen Nutzungsfrequenzen wie einer Badeeinrichtung an. Aufgrund ihrer besonders ausgeklügelten Materialzusammensetzung können diese sb 3/2019
Dielen weder reißen noch splittern. Der Belag sieht aus wie natürliches Holz und besteht auch zum größten Teil aus dem Naturbaustoff. Aber um ihn widerstandsfähig, rutschfest und dauerhaft zu machen, erhält er werksseitig mit einem thermoplastischen und umweltfreundlichen Polymer eine technische Komponente. Der dabei entstehende Holzverbundwerkstoff hat zwar äußerlich die optischen Eigenschaften von Holz, aber sein homogenes und kompaktes Innenleben lassen unter anderem ein Reißen des Materials nicht zu. Durch eine leichte Bürstung der Oberfläche erhält der Belag zudem eine höhere Rutschfestigkeit. Naturinform-Dielen werden gerade barfuß als besonders angenehm empfunden. Das liegt einerseits an dem mit 70 Prozent sehr hohen Holzanteil des Materials, das überdies ausschließlich aus PEFC-zertifizierten heimischen Hölzern besteht, und sich bereits bei geringer Sonneneinstrahlung angenehm erwärmt. Dieser natürliche Effekt wird andererseits durch das Polymer leicht verstärkt, überhitzt aber in keinem Fall die Lauffläche. sb 3/2019
Geringer Wartungsaufwand Ein weiterer Vorteil des Holzverbundwerkstoffes: Naturinform-Dielen kommen ohne Lasieren oder Ölen aus. Die natürlichen Farbpigmente werden bereits während der Produktion in den Werkstoff eingearbeitet. So benötigen sie – anders als bei herkömmlichem Holz – keine umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen Chemikalien als Pflege- oder Farbzusatz. Sollte sich doch einmal Schmutz ablagern, können die Beläge einfach mit einem Hochdruckreiniger oder allein mit Wasser und Bürste gesäubert werden. Dauerhaft schön mit warmer Holzoptik In Bad Ems fiel die Wahl auf die Massivdiele „Die Kernige“ in der Farbe Grau. Aufgrund ihrer Robustheit und einer Dicke von 21 mm eignet sie sich auch für stark frequentierte Flächen. Darüber hinaus überzeugte der Belag mit seiner dauerhaft schönen und eleganten Holzoptik. Die Dielen wurden ohne sichtbare Verklammerung montiert. Für die abgerundeten Flächenenden der organisch geformten Terrasse wurden die massiven Dielen einfach in Form gesägt und eingebaut. 65
ADVERTORIAL
ENTSCHEIDENDE VORTEILE IM NASSBEREICH TÜREN UND ZARGEN AUS ALUMINIUM – ATTRAKTIV, HYGIENISCH, LANGLEBIG Standort Architekten
Offenburg, Deutschland 4a Architekten, Stuttgart
Autor Fotos
Peter Bischoff, Küffner Aluzargen, www.kueffner.de Ralf Kuhn, Küffner Aluzargen
Das Freizeitbad Stegermatt in Offenburg ist ein Best-Practice-Beispiel für den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz von Aluminiumzargen kombiniert mit Vollkunststofftüren, Ganzglastüren und Aluminium-Rahmentüren in einer gelungenen architektonischen Verbindung mit purem Sichtbeton und großen Fensterfronten. Der Entwurf von 4a Architekten, inspiriert vom umgebenden Landschaftsraum mit altem Baumbestand, stellt einen Bezug zur Natur her und betont das Zusammenspiel mit der Architektur. Als Schnittstelle zwischen der Parklandschaft des Bürgerparks sowie der Stadt bildet das Freizeitbad eine spannungsvolle Verbindung. Drei klar gegliederte Gebäudevolumen mit unterschiedlich geneigten Dachflächen und großzügigen Glasfassaden beherbergen unter anderem das 25-m-Sportbecken sowie den Freizeit- und Wellnessbereich.
Langlebige und nachhaltige Bauelemente Küffner weiß die vorteilhaften Materialeigenschaften von veredelten, stranggepressten Aluminiumprofilen zu nutzen und hat diese auf die Konstruktion von langlebigen und nachhaltigen Bauelementen übertragen. Der Einbau der Türzargen und Festverglasungen erfolgt nachträglich, gemeinsam mit den Türblättern – nach Abschluss der Abdichtungs- und Fliesenarbeiten. Damit können Bauschäden im Bereich der Übergänge und Durchgänge vermieden werden.
Der hohe Qualitätsanspruch des Bauherrn spiegelt sich im ganzen Gebäude wider, vor allem auch in den hochwertigen Materialien für Boden und Decke, Spinden und Umkleiden. Sie sind mit Glas sowie nassraumtauglichen Türen mit korrosionsbeständigen Türzargen und Rahmentüren aus Aluminium ausgestattet.
Durch die integrierten Wandanschlussdichtungen der Umfassungszargen sind keine Silikonfugen erforderlich und es entfallen weitere Wartungskosten. Küffner-Aluminiumzargen können mit sämtlichen Türblattkonstruktionen kombiniert werden, sind schalltechnisch geprüft sowie mit T30/ EI30 Brand- und Rauchschutztüren zugelassen – speziell auch für den Nassbereich.
Traditionsreicher Hersteller Bereits seit 50 Jahren entwickelt und produziert Küffner innovative Türzargen aus Aluminium für Umkleiden und Duschen in Sportstätten sowie für Neubau und Renovierung von Hallen- und Schulbädern. Das Unternehmen reagiert damit auf die Anforderung der Kommunen sowie die ungenügende Beständigkeit von Stahl- und Holzzargen im Nassbereich. Insbesondere durch hohe Luftfeuchtigkeit, durch Zugabe von Chlorgas bei der Wasseraufbereitung sowie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln werden Materialien wie Edelstahl angegriffen und rosten. Aluminium hingegen ist beständig und mit seidig matten, tiefglänzend eloxierten Oberflächen aus Eloxal sogar härter als Korund und widerstandsfähiger als Edelstahl. 66
Hohe Funktionalität, attraktive Designs und nachhaltige Konstruktionen sind Gründe, warum Aluminiumzargen für Nassbereiche und Schwimmbäder wie im Freizeitbad Stegermatt zum Einsatz kommen.
sb 3/2019
sb 3/2019
67
ADVERTORIAL
BESTE AKUSTIK FÜR ERHOLUNG UND SICHERHEIT AKUSTIKLÖSUNGEN FÜR SCHWIMMBÄDER UND INDOOR-WASSERPARKS Autor Fotos
Ecophon Deutschland, Taschenmacherstraße 8, DE-23556 Lübeck, www.ecophon.de Hans Georg Esch, Christian Wese
Mike Mlitzek
Schwimmbäder bieten spezielle akustische Herausforderungen: Ein hoher Geräuschpegel, dessen Schall sich in diesen hallenartigen Räumen ungehemmt ausbreiten kann. Dazu kommt das Korrosionsrisiko durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen, Chloride und Wasserspritzer. Schallabsorbierende Lösungen müssen diesen spezifischen Anforderungen standhalten. Akustik-Spezialist Ecophon entwickelte ein schwimmbadtaugliches Produktprogramm – ausgelegt auf hohe Ansprüche an Sicherheit, Hygiene und Korrosionsschutz. Schwimmbäder dienen der Erholung, sind aber auch eine Arbeitsstätte. Die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten wird daher durch Vorgaben auch in der Raumakustik geschützt. Die relevanten Anforderungen zur Nachhallzeit in Schwimmhallen sind in der DIN 18041 geregelt. Hinzukommen die technischen Regeln aus der „Arbeitsstättenrichtlinie Lärm“, kurz ASR A3.7. Dennoch wird die Relevanz akustischen Designs noch zu oft „übersehen“ – mit dem Ergebnis, dass gerade in Schwimmbädern eine hohe Lärm- und damit Stressbelastung herrscht. 81 Prozent der Lehrkräfte etwa beurteilen die Lautstärke während des Schwimmunterrichts als „extrem laut“ oder „sehr laut“. Konkret kann das heißen, dass Notsignale und wichtige Anweisungen akustisch nicht verstanden werden.
deckt zum einen alle Formen der schallabsorbierenden, vollflächig verlegbaren Akustikdecken, Deckensegel, Baffeln und Wandabsorber ab. Bei der Baffle-Variante werden die Absorber senkrecht hängend im Raum montiert: eine passende Lösung, wenn vollflächige Akustikdecken nicht möglich sind. Darüber hinaus sind alle Elemente, Oberflächen sowie die Unterkonstruktion und Montagezubehöre wasser- und korrosionsbeständig sowie chlorid- und luftfeuchtigkeitsbeständig. Auch für Duschbereiche sind geeignete Hygiene-Lösungen verfügbar. Mike Mlitzek ist langjähriger Fachmann bei Ecophon und unterstützt Sie gern bei der Planung einer guten Akustik in Ihrem Schwimmbad, um den Erholungsfaktor der Besucher und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Ecophon hat daher für diesen Einsatzzweck eine schwimmbadtaugliche Produktpalette entwickelt. Diese 68
sb 3/2019
ADVERTORIAL
LEDS SORGEN IN DER EMSLANDARENA FÜR GLANZVOLLE AUFTRITTE NACHHALTIGE ILLUMINATION INNEN WIE AUSSEN SPART 15.000 EURO PRO JAHR Autor Bild
Frank Beushausen, Perfect Sound PR Emslicht AG, Ölwerkstraße 58, DE-49744 Geeste-Dalum, www.emslicht.de
Geht es um höchste Effizienz und Energieausbeute bei der Beleuchtung in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, führt heute kaum noch ein Weg an LEDs vorbei. Als die EmslandArena 2014 den Betrieb in Lingen aufnahm, war dies noch alles andere als selbstverständlich. Nach fünf Jahren Einsatz bei rund 50 bis 60 Veranstaltungen pro Jahr mit jeweils bis zu 5.000 Zuschauern ziehen die Betreiber der Multifunktionsarena ein sehr positives Fazit. Gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln konnten seit der Inbetriebnahme insgesamt Einsparungen von rund 90 % erzielt werden, so der Betreiber. Florian Krebs, Geschäftsführer der EmslandArena, genießt die betriebswirtschaftlichen Vorteile durch eine Einsparung von jährlich rund 15.000 Euro ebenso wie den nachhaltigen Effekt einer deutlich geringeren CO2-Belastung.
kennt die Messergebnisse genau: „Die LEDs schaffen mit einer Farbtemperatur von 5.000 Kelvin eine sehr natürliche Wiedergabe der Farbtöne, und die Lichtverhältnisse in dem rundum abgeschotteten Gebäude entsprechen dem Tageslicht, wenn dies gewünscht ist. Die Prüfung bestätigte, dass unsere Leuchten für Übertragungen und Aufnahmen von Sportveranstaltungen ideal geeignet sind.“
Die anfänglichen Zweifel beispielsweise in Bezug auf die Fernsehtauglichkeit der Illuminierung bei Sport- und Unterhaltungsevents konnten ausgeräumt werden. Wie stark ist das Licht, wie wird es von den Kameras verarbeitet, und wie verhält es sich bei Zeitlupen, die vor allem bei Sportveranstaltungen häufig genutzt werden?
Vielfältige Lichtszenarien: LEDs einfach dimmen und passend zur Show flexibel steuern Ein weiterer Vorteil der dimmbaren Alu-Lichtbandsysteme von Emslicht: Vielfältige Lichtszenarien lassen sich in Farbe und Intensität sowie als individueller Mix für die perfekte Ausleuchtung der Bühne bei Konzerten und anderen Shows mühelos mit einem Tablet steuern – ein enormer Fortschritt gegenüber herkömmlichen Technologien.
Die Emslicht AG, ein in Geeste-Dalum im Emsland ansässiger Hersteller von LED-Anlagen, stellte den Planern und dem Bauherrn neue Lösungen vor und konnte sie von der hohen Lichtqualität ihrer Produkte überzeugen. Hierfür wurden die LEDs in den Studios des Norddeutschen Rundfunks (NDR) intensiv getestet. Während in Büro- und Wohnräumen Lichtstärken von 500 Lux die Regel sind, werden auf der Sportfläche der EmslandArena 1.200 Lux erreicht. Gerd Cosse, Geschäftsführer der Emslicht AG, sb 3/2019
Die LEDs der Emslicht AG werden in der eigenen Fertigungshalle in Geeste-Dalum nach individuellen Kundenanforderungen geplant, bestückt und für die schnelle Installation auf der Baustelle weitestgehend vormontiert. Die Produkte „made in Germany“ erfüllen selbstverständlich alle aktuellen technischen Vorgaben für modernste Lichttechnik. 69
Foto: TAC
Foto: Gerflor
PROFESSIONALS & PROFILES
NEUBAU THW KIEL LEISTUNGSZENTRUM
TAC ZUTRITTSSYSTEM „ENTRY ASSISTANT“
In Altenholz bei Kiel ist kürzlich das neue Leistungszentrum THW Kiel eröffnet worden. Mit dem 16 Millionen Euro teuren Neubau finden Bundesligaspieler und NachwuchsHandballer des deutschen Rekordmeisters und Rekordpokalsiegers in Zukunft alle wichtigen Anlaufstellen rund um Training, Physiotherapie und Kraftsport unter einem Dach. Für perfekte Trainingsbedingungen und einen optimalen Gehkomfort in dem insgesamt 9.800 m² großen Komplex mit angeschlossenem Hotel und Restaurant sorgen innovative Bodenbeläge von Gerflor.
Im Oktober 2018 hat der österreichische Software-Anbieter TAC | The Assistant Company das neue Zutrittssystem “Entry Assistant” für die Bäderbranche erfolgreich am Markt eingeführt. Sechs Monate nach dem Produkt-Launch zieht TAC ein erstes Feedback. Das neue Zutrittssystem „Entry Assistant – Access Control Software“ der Firma TAC digitalisiert die Prozesse der Bäderbranche, von Online Buchungen bis zum Check-Out. Betriebe sparen aufgrund dessen Zeit- und Personalressourcen, Besucher profitieren von zunehmendem Komfort. Das erfahrene TAC Product Management Team bringt viel Know-How in die SoftwareEntwicklung ein und reichert die TAC Product Suite laufend mit Innovationen an. Ein absolutes Novum ist der vielseitige Handtuchautomat. Per Chip-Armbänder leihen sich Thermengäste Handtücher oder Bademäntel aus und entnehmen diese aus einem eigens dafür entwickelten Automaten. Die Bezahlung erfolgt auf das RFID-Medium inklusive Berücksichtigung von möglichen Rabattierungen.
In der neuen Trainingshalle befinden sich zwei vollwertige Spielfelder sowie eine Laufbahn. Verbaut wurden 2.600 m² des Sportbodens Taraflex Evolution in der hellblauen und beim Handball besonders häufig eingesetzten Farbe Lagoon – dieser hat sich übrigens auch schon in der Heimspiel-Stätte des THW Kiel seit langer Zeit bewährt. Mit seiner patentierten Protecsol-Oberflächenvergütung überzeugt Taraflex vor allem in puncto Gleitreibung. Die Oberfläche passt sich im Gleitverhalten der Art der Aktivität sowie dem Bewegungsablauf der Sportler an – das garantiert bestmöglichen Halt und perfekte Bodenhaftung. Darüber hinaus ist der Sportbelag leicht zu reinigen. Dies ist gerade beim Handball wichtig, da die Spieler für den besseren „Grip“ an den Händen häufig Harz einsetzen. Ein weiteres Plus erklärt Christoph Haas, Verkaufsleiter Sport bei Gerflor: „Taraflex verfügt über einen speziell konzipierten CPX-Schaumrücken. Dieser sorgt für die optimale und gleichmäßige Ballreflektion und sichert zudem eine langfristige Stabilität des Schaumes. So ist der Boden sehr komfortabel zu bespielen und absolut langlebig.“ Eines ist klar: Das neue Leistungszentrum wird den Handballern des THW Kiel im wahrsten Sinne des Wortes den „Boden bereiten“ für eine erfolgreiche Bundesliga-Saison und tolle Spiele auf internationaler Ebene. Gerflor Mipolam GmbH www.gerflor.com 70
Auch im Web Bereich gibt es einige Neuerungen. Arbeiten Bäder mit Partnerbetrieben, wie benachbarten Pensionen oder Hotels in der Nähe, zusammen, werden diese Kooperationen ab sofort schnell und einfach online abgewickelt. Partner melden sich per Express-Login in einem eigenen Online-Shop an, erwerben Thermen-Tickets oder Gutscheine und verkaufen diese wiederum gegen Provision. Es haben sich bereits viele Ferien- sowie Freizeitresorts, Saunaparks und Heilbäder in Deutschland und der Schweiz für eine Systemumstellung zu TAC entschieden. Die Tamina Therme des Grand Resort Bad Ragaz sowie die beiden MIGROS-Betriebe Freizeitzentrum Säntispark und Bernaqua – Erlebnisbad, Fitness und Wellness gelten als Pilotbetriebe, welche das neue TAC Zutrittssystem „Entry Assistant – Access Control Software“ erfolgreich nutzen. TAC | The Assistant Company www.tac.eu.com sb 3/2019
Foto: Conica
Foto: Spieth
KUNSTTURNZENTRUM AN DER PRAGER BURG
UNTERSTÜTZUNG DER LEICHTATHLETIK
Nur einen Steinwurf von der Prager Burg entfernt entstand im März 2019 ein neues Leistungssportzentrum für Kunstturnen und TeamGym. In Zusammenarbeit mit einer lokalen Baufirma hat SPIETH Gymnastics diese 400 m² große Halle von der ersten Architektenzeichnung bis zum Rohbau begleitet und anschließend nach den Wünschen und Vorstellungen des Traditionsvereins „SK Hradčany“ realisiert.
Soziales Engagement und die Unterstützung des Leichtathletiksports ist für CONICA eine Selbstverständlichkeit. Seit Januar ist das Unternehmen nun auch offizieller Partner der Swiss Athletics und der Stiftung Special Olympics Switzerland. Athleten aus alles Welt trainieren tagtäglich auf CONICA Laufbahnen und in Sporthallen, die mit einem CONICA Bodenbelag ausgestattet sind. Bei nationalen und internationalen Leichtathletikwettbewerben und Meisterschaften werden auf CONICA Böden Höchstleistungen erbracht und Rekorde gebrochen. Seit Jahren ist CONICA Sponsor im Spitzensport im Bereich der Diamond League Meetings – Weltklasse Zürich und Herculis Monaco. „Als Schweizer Unternehmen ist es uns besonders wichtig, den Leichtathletiksport in unserem Land zu unterstützen“, erklärt Christian Meyer-Hentschel (CEO der CONICA AG). „Es liegt uns jedoch nicht nur der Spitzensport am Herzen. Gerade die Förderung des Breitensports ist uns ein großes Anliegen. Die sozialen Aspekte, die der Sport mit sich bringt, sind für uns von großer Bedeutung.“
Als reine Trainingshalle konzipiert, zeichnet sie sich insbesondere durch drei große Schaumstoff-Gruben aus, die es Athleten und Trainern ermöglichen an insgesamt elf Geräten neue Elemente und Landungen methodisch mit möglichst wenig Risiko zu erlernen und zu trainieren. Der große gefederte Schwingboden im individuellen Sondermaß 14 x 18 m bildet hierbei das Zentrum der Halle. Bei der Konzeption der Halle bestand eine Priorität darin, Stolperfallen durch unterschiedliche Boden- und Mattenhöhen auszugleichen und den Sportlern eine größtmögliche Trainingsfläche zu bieten. Um die verschiedenen Geräte und Mattenlagen auf eine einheitliche Höhe zu bringen, hatte bereits der Bodenrohbau daher an unterschiedlichen Stellen vier verschiedene Höhenniveaus. 90% des betretbaren Hallenbodens wurden damit auf eine einheitliche Matten- und Gerätehöhe von +20 cm über Bodenhöhe gebracht. Somit wird für alle Nutzer maximale Trainings- und Methodikfläche gewährleistet. Die konzeptionelle Planung eines solchen Projekts und die Koordination aller eingebundenen Interessensgruppen ist das Fundament für ein erfolgreiches Ergebnis. Das Kunstturnzentrum des SK Hradčany in Prag ist ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit und unterstreicht die Expertise der SPIETH Gymnastics GmbH als einer der führenden Hersteller und Entwickler von Kunstturngeräten und Trainingszentren in Bereich der Turnsportarten. Spieth Gymnastics GmbH www.spieth-gymnastics.de sb 3/2019
Seit Anfang 2019 unterstützt die CONICA AG daher nicht nur den Schweizer Leichtathletikverband Swiss Athletics, sondern auch die Stiftung Special Olympics Switzerland. Die Stiftung Special Olympics Switzerland ermöglicht Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen an speziellen Sportprogrammen teilzunehmen, welche eine allgemeine körperliche Fitness und Beweglichkeit fördern sowie das Selbstbewusstsein und die sportliche Leistungsfähigkeit stärken. Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung stehen hier im Mittelpunkt. Swiss Athletics ist der Fachverband für die Leichtathletik in der Schweiz. Hier geht es um die Förderung des Spitzen- und Breitensports sowie um die Nachwuchsarbeit. CONICA AG www.conica.com 71
Foto: Playparc
Foto: Hamberger
PROFESSIONALS & PROFILES
ETOLIS® – MODULARES SPIELGERÄTESYSTEM
HARO IST TESTSIEGER
ETOLIS® ist das neue modulare Spielgerätesystem von PLAYPARC. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von 4 bis 10 Jahre alten Kindern entwickelt. Dabei stehen soziale Aspekte sowie Risiko- und kommunikatives Spiel im Vordergrund. Trotzdem werden auch sensomotorische Fähigkeiten spielerisch geübt. Um der Phantasie und Kreativität der Kinder freien Raum zu geben, wurde bewusst auf die Gestaltung einer Themenwelt verzichtet.
Der Deutschlandtest von Focus Money und des Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen Service Value hat HARO als Bodenbelagshersteller mit dem Prädikat für das nachhaltigste Engagement ausgezeichnet. Mit dieser TOP-Bewertung haben HARO Partner erneut ein erstklassiges Verkaufsargument für qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Bodenbeläge Made in Germany. Das Konsumenten-Votum von 500.000 Befragten war eindeutig: HARO hat in Sachen sichtbare Nachhaltigkeit, bei weitsichtigem ökologischem Handeln sowie bei glaubhafter sozialer Verantwortung absolut die Nase vorn. Deutschlands nachhaltigster Bodenbelagshersteller HARO belegte in der Umfrage den 1. Platz und erhielt die Auszeichnung PRÄDIKAT TESTSIEGER für „Nachhaltiges Engagement“ (Ausgabe Focus vom 16. März 2019).
Das Design von ETOLIS® richtet sich mit seinem einheit lichen Farbkonzept nach den Bedürfnissen der Nutzer. Durch die Konstruktion ist es möglich, alle Bauelemente des Spielgerätesystems flexibel zu montieren. Bei der Materialauswahl konzentrierte Playparc sich auf hochwertige Materialen wie Duo-Lärchenholz, Edelstahl, Outdoor-HPL und feuerverzinkten Stahl. Dies spiegelt sich auch in der 10-jährigen Gewährleistung wider, die das Unternehmen bei den ETOLIS® Produkten anbietet. Das neue KIT-Prinzip als Bausatz mit einfachen Montageanleitungen, die durch wenig Text und viele Bilder bestechen, ermöglicht eine einfache Montage. Durch das kleine Packmaß der Spielgeräte sind sie an fast jeden Ort ohne viel Aufwand zu verbringen. Standardisierte Produkte sind seit März 2019 verfügbar und werden innerhalb von drei Wochen nach Bestellung versendet. Machen Sie sich selbst ein Bild unter ETOLIS.PLAYPARC.DE
PLAYPARC GmbH www.playparc.de 72
HARO Handelspartner profitieren von dieser Auszeichnung gleich mehrfach: Denn die Ergebnisse der Studie werden auf den unterschiedlichen medialen Kanälen einer riesigen Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus können HARO Handelspartner dies auch aktiv in die Verkaufsargumentation einfließen lassen. Wann immer Kunden nach Faktoren wie Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung, Wohngesundheit oder energie- und ressourcenschonende Produktionsprozesse fragen, können HARO Handelspartner mit der Kraft einer starken und nachhaltigen Marke werben. Das schafft keine Importmarke. Dies gilt vor allem für HARO Bodenbeläge, die bereits mit einigen, namhaften Zertifikaten und Qualitätssiegeln ausgezeichnet sind, wie z.B. dem Blauen Engel oder dem Siegel des ECO-Instituts. Es gilt auch und vor allem für das Unternehmen Hamberger Flooring, das hinter der Marke HARO steht. HARO bzw. Hamberger Flooring wird als sozial engagiert, besonders umweltbewusst und als fairer Partner in allen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen. Hamberger Flooring GmbH&Co.KG www.haro.com sb 3/2019
Foto: Schmitz Foam
Foto: Polytan
50 PROZENT WENIGER GRANULAT
PROPLAY SHOCKPADS
Die neue Kunstrasengeneration LigaGrass Synergy von Polytan benötigt 50 Prozent weniger Einstreugranulat als das bereits infillreduzierte Vorgängermodell LigaGrass Pro CoolPlus – ohne dabei auf höchste Anforderungen beim Schutz vor Verletzungen der Spieler und den Spieleigenschaften des Rasens verzichten zu müssen. Damit konnte der Burgheimer Sportbodenspezialist den Infill-Bedarf in seinen Kunstrasensystemen auf rund 2 kg/m² senken – abhängig vom jeweiligen Systemaufbau und Art des Gummigranulates. Das sind 80 Prozent weniger als der internationale Infill-Bedarf, der bei rund 16 kg/m² liegt.
Kunstrasen hat sich zu einem hoch technisierten System entwickelt. Sein Vorteil ist, dass die Leistung und Qualität eines Feldes über lange Zeit garantiert bleibt und vorhersagbar ist. Shockpads spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie während dieser Zeit und sogar danach eine dauerhaft sichere und bequeme Oberfläche bieten. Die Hauptnutznießer sind Spieler und Stadionbesitzer, da der Kunstrasen das ganze Jahr über eine sichere Nutzung der Felder für verschiedene Sportarten und Veranstaltungen ermöglicht.
In der gegenwärtigen Diskussion um den Austrag von Gummigranulat aus Kunstrasenspielfeldern in die Umwelt müssen sich Sportvereine, Kommunen und Gemeinden zunehmend den besorgten und kritischen Fragen ihrer Mitglieder, Vorstände, Sponsoren, Sportler und Eltern stellen. Hier kann Polytan als einer der weltweit führenden Kunstrasenhersteller Entwarnung geben – zumindest was die eigenen Kunstrasensysteme betrifft, die den Stand der Technik von Kunstrasenspielfeldern in Deutschland widerspiegeln. Für einen verringerten Bedarf an Infill-Material sorgt außerdem die Verwendung von texturierten Filamenten, also Rasenhalme mit einer „Dauerwelle“. Diese gehören bei Polytan bereits seit den frühen 2000er Jahren zum Standard. Die texturierten Kunstrasenhalme sind nicht nur strapazierfähiger als glatte Filamente, sondern reduzieren die Einfüllmenge und den Splash von Polytan Kunstrasensystemen nochmals deutlich. All diese Vorzüge vereint der neue LigaGrass Synergy auf sich. Darüber hinaus konnte der Infill-Bedarf dieses neuen Kunstrasensystems innerhalb der texturierten Rasen um 50 Prozent gesenkt werden. Zurückzuführen ist dies auf einen höheren Faseranteil und eine noch dichtere Rasenstruktur. Polytan GmbH www.polytan.com sb 3/2019
Aufgrund von kontinuierlich steigenden Anforderungen, ist die Entscheidung, welche Art von Kunstrasen installiert werden soll, zu einer echten Herausforderung geworden. „Es gibt viele verschiedene Kunstrasensysteme, und es dauert ein wenig, bis die Einkäufer beurteilen können und wissen, welches sie wählen sollen“, sagt Leon Behr, regionaler Verkaufsleiter bei Schmitz Foam Products. „Es ist jetzt alles komplizierter geworden, da neben der Auswahl der richtigen Kombination aus Rasen und Füllung auch noch eine Dämpfung hinzukommt.“ Shockpads sind eine wesentliche Komponente, da sie die Wucht des Aufpralls absorbieren, wenn Spieler auf einem Feld fallen. Sie steuern auch die Energie, welche ein Spieler benötigt, wenn er über ein Feld läuft. „Sie bieten ein solides Fundament und Laufgefühl, sodass Athleten auf einem Untergrund mit hochwertigen Shockpads sehr bequem spielen können“, erklärt Behr. Hochwertige Shockpads regeln den schmalen Grat zwischen einem soliden Laufgefühl und den dämpfenden Eigenschaften. Eine Wissenschaft, die Schmitz Foam Products seit vielen Jahren meistert. Ihr Shockpad ProPlay wird auf Sportplätzen in über 70 Ländern eingesetzt. „Sportverbände und die verschiedenen Entwickler von Kunstrasensystemen testen diese Systeme ausgiebig, um festzustellen, wie und inwiefern sie die Kriterien erfüllen.“ Schmitz Foam Products B.V. www.schmitzfoam.com 73
PROFESSIONALS & PROFILES
FIRMENINDEX NACH DIENSTLEISTUNGEN SCHWIMMBAD AUSSTATTUNG
SPORTHALLENBÖDEN
Agrob Buchtal..................76 Anti Wave........................76 Benz................................76 Berndorf......................... 77 Kernig..............................79 Pellikaan......................... 80 Sika................................ 82 Zeller.............................. 83
ASB.................................76 ASPG...............................76 BSW............................... 77 Conica............................ 77 Gerflor.............................78 Hamberger......................78 Herculan..........................79 Holz-Speckmann..............79 ISP...................................79 KRAIBURG.......................79 Labosport....................... 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Sekisui Alveo................... 82 Sika................................ 82 Stargum.......................... 82 Trofil............................... 82 Weinberger..................... 83
SCHWIMMBECKENBAU, EDELSTAHL ROSTFREI
SPORTHALLEN TRENNVORHÄNGE
Berndorf......................... 77 Zeller.............................. 83
AKT.................................76 Trenomat........................ 82 Waagner biro.................. 83
Anti Wave........................76 Benz................................76 Eurotramp........................78 Pellikaan......................... 80 Sika................................ 82 Zeller.............................. 83
SCHWIMMBADBAU
SCHWIMMBECKENBAU, KERAMIK Agrob Buchtal..................76
SPORTHALLEN AUSSTATTUNG Anti Wave........................76 AKT.................................76 ASPG...............................76 Benz................................76 BFGW............................. 77 CCSC.............................. 77 Eiden & Wagner.............. 77 Weinberger..................... 83 Eurotramp........................78 Gütegem. Sportgeräte.....78 INTERGREEN....................78 Playparc.......................... 80 Spieth............................. 82 STRABAG........................ 82 Trenomat........................ 82 Universal Sport............... 83
74
EISBEARBEITUNGS MASCHINEN ENGO..............................78 WM................................ 83 Züko............................... 83
BEWÄSSERUNGS SYSTEME heiler...............................78 INTERGREEN....................78 Kutter..............................79 PERROT........................... 80
Sekisui Alveo................... 82 Signgrass........................ 82 Sika................................ 82 Stargum.......................... 82 Trofil............................... 82 Weinberger..................... 83
ENTWÄSSERUNGS SYSTEME
SPORTPLATZAUS STATTUNG
ACO................................76 ANRIN.............................76 Hauraton.........................78 Labarre............................79
ACO................................76 ANRIN.............................76 Anti Wave........................76 Benz................................76 BSW............................... 77 CCSC.............................. 77 Eiden & Wagner.............. 77 Eurotramp........................78 Gütegem. Sportgeräte.....78 INTERGREEN....................78 Kutter..............................79 Labarre............................79 Novoter.......................... 80 Playparc.......................... 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Signgrass........................ 82 SMG............................... 82 Spieth............................. 82 STRABAG........................ 82 Universal Sport............... 83
MULTISPORTANLAGEN AKT.................................76 ASB.................................76 DSGN concepts............... 77 Eiden & Wagner.............. 77 Herculan..........................79 Kutter..............................79 LNDSKT.......................... 80 Melos............................. 80 Playparc.......................... 80 Sekisui Alveo................... 82 Signgrass........................ 82 SMC2............................. 82 Stargum.......................... 82 Trenomat........................ 82
SPIELFELDBANDEN, NETZE EISSPORTAUSSTATTUNG AST.................................76 ENGO..............................78 GfKK...............................78 Universal Sport............... 83 Züko............................... 83
AKT.................................76 AST.................................76 ENGO..............................78 Kutter..............................79 Trenomat........................ 82 Universal Sport............... 83
KÄLTETECHNIK FÜR EISSPORTANLAGEN
SPORTBÖDEN FÜR FREIANLAGEN
AST.................................76 ENGO..............................78 GfKK...............................78 Novoter.......................... 80 Züko............................... 83
AST.................................76 BSW............................... 77 Conica............................ 77 Geo3...............................78 Hamberger......................78 Herculan..........................79 Kutter..............................79 KRAIBURG.......................79 Labarre............................79 Labosport....................... 80 Melos............................. 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Schmitz Foam..................81
SPORTPLATZBAU ACO................................76 ANRIN.............................76 CCSC.............................. 77 Conica............................ 77 EuroSportsTurf.................78 Hauraton.........................78 heiler...............................78 INTERGREEN....................78 ISP...................................79 Labarre............................79 Kernig..............................79 Kutter..............................79 LNDSKT.......................... 80 Melos............................. 80 Novoter.......................... 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Schmitz Foam..................81 Sekisui Alveo................... 82 Signgrass........................ 82 SMC2............................. 82 SMG............................... 82 STRABAG........................ 82 Weinberger..................... 83 sb 3/2019
SPORTRASEN (HYBRIDRASEN)
DECKEN, FENSTER, WANDELEMENTE
PRÜFUNGEN, QUALITÄTSSICHERUNG
TRIBÜHNEN, BESTUHLUNG
EuroSportsTurf.................78 heiler...............................78
CCSC.............................. 77 ISP...................................79 Neptunus........................ 80
BFGW............................. 77 DSGN concepts............... 77 Gütegem. Sportgeräte.....78 ISP...................................79 Labosport....................... 80 Trenomat........................ 82
Brinkmann + Deppen...... 77 ENGO..............................78 INTERGREEN....................78 Nüssli.............................. 80 Pätzold + Snowadsky...... 80 Trenomat........................ 82 Waagner biro.................. 83 Weinberger..................... 83
SPORTRASEN (KUNSTSTOFFRASEN) Geo3...............................78 heiler...............................78 Kutter..............................79 Labosport....................... 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Schmitz Foam..................81 Sekisui Alveo................... 82 Signgrass........................ 82 Stargum.......................... 82 STRABAG........................ 82 Trofil............................... 82
ELASTIKSCHICHTEN, FALLSCHUTZBELÄGE BSW............................... 77 Holz-Speckmann..............79 KRAIBURG.......................79 Melos............................. 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 Schmitz Foam..................81 Sekisui Alveo................... 82 Spieth............................. 82 Stargum.......................... 82 Trofil............................... 82
SPORTRASEN (NATURRASEN)
FASSADEN UND GEBÄUDEHÜLLEN
Geo3...............................78 heiler...............................78 Kutter..............................79 INTERGREEN....................78 Novoter.......................... 80 Signgrass........................ 82 STRABAG........................ 82
CCSC.............................. 77 ISP...................................79 Neptunus........................ 80
ANZEIGE- UND INFORMATIONSSYSTEME ENGO..............................78 Signgrass........................ 82
BELEUCHTUNGSSYSTEME EOLED.............................78 heiler...............................78 INTERGREEN....................78 Kutter..............................79 Siteco..............................81 STRABAG........................ 82 Thorn Lighting................ 82
sb 3/2019
AST.................................76 heiler...............................78 INTERGREEN....................78 Kutter..............................79 Labarre............................79 Novoter.......................... 80 Polytan............................81 Porplastic.........................81 SMG............................... 82 STRABAG........................ 82 Trofil............................... 82
SANITÄR, HEIZUNG, KLIMATECHNIK, ENERGIERÜCK GEWINNUNG
FESTE UND MOBILE DACHSYSTEME
GfKK...............................78 Kernig..............................79 Novoter.......................... 80
Neptunus........................ 80 SMC2............................. 82 Waagner biro.................. 83
SCHLÜSSELFERTIGBAU
SKATE- UND BIKEPARKS DSGN concepts............... 77 LNDSKT.......................... 80
REINIGUNG UND PFLEGE
MOBILE SPORTBÖDEN, ABDECKSYSTEME AKT.................................76 ASB.................................76 ASPG...............................76 AST.................................76 BSW............................... 77 ENGO..............................78 Gerflor.............................78 Hamberger......................78 Holz-Speckmann..............79 Spieth............................. 82 Trenomat........................ 82 Trofil............................... 82 Universal Sport............... 83
Neptunus........................ 80 Nüssli.............................. 80 Pellikaan......................... 80
SICHERHEITSSYSTEME, ZAUNANLAGEN Benz................................76 INTERGREEN....................78
TICKETING, ZUTRITTSSYSTEME eccos pro........................ 77 TAC................................ 82
UMKLEIDEANLAGEN, GARDEROBEN Benz................................76 eccos pro........................ 77 Neptunus........................ 80 Spieth............................. 82 Universal Sport............... 83 Züko............................... 83
DESIGN UND ARCHITEKTUR Brinkmann + Deppen...... 77 Calles – De Brabant......... 77 DSGN concepts............... 77 Geo3...............................78 Kernig..............................79 LNDSKT.......................... 80 M3 Architectes............... 80 Novoter.......................... 80 Pellikaan......................... 80 Pätzold + Snowadsky...... 80 Playparc.......................... 80 RAUMKUNST...................81 Spieth............................. 82 STRABAG........................ 82
TEMPORÄRE / MODULARE BAUTEN Neptunus........................ 80 SMC2............................. 82
75
PROFESSIONALS & PROFILES
FIRMENINDEX VON A BIS Z Im Bereich „Professionals & Profiles“ präsentieren Mitgliedsunternehmen der IAKS in drei Ausgaben pro Jahr auf jeweils einer halben Seite ihre Neuigkeiten. Darüber hinaus erscheinen sie mit Logo und ausführlichen Kontaktdaten im Adress- und
A
Branchenverzeichnis jeder Ausgabe. Gleichzeitig profitieren sie von der verbesserten Vernetzung der „sb“ mit der IAKS-Webseite, denn sie erhalten zusätzlich einen exklusiven Premiumeintrag in der Online-Datenbank.
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 24755 Rendsburg, Deutschland Telefon +49(0)4331 354600 ACO SPORT® beinhaltet Entwässerungssysteme und Bauelemente für Sport-, Spiel- und info@aco-online.de Freizeitanlagen, welche sichere, wettkampfgerechte und gut bespielbare Anlagen garantieren. www.aco.com
B
76
AGROB BUCHTAL Deutsche Steinzeug Keramik GmbH Buchtal 1 92521 Schwarzenfeld, Deutschland Telefon +49(0)9435 3910 agrob-buchtal@deutsche-steinzeug.de www.agrob-buchtal.de
Die Deutsche Steinzeug-Gruppe konzentriert sich auf ihre Kernkompetenzen in dem Geschäftsfeld Keramische Belagsmaterialien (Wand- und Bodenfliesen, Schwimmbäder und Fassaden). Bei unseren Produkten, die schwerpunktmäßig an deutschen Standorten hergestellt werden, unterscheiden wir uns vom Wettbewerb durch ein umfassendes Sortiment sowie die Intensivierung unseres Objekt-Know-hows mit darauf ausgerichteter Beratungsleistung.
ANRIN GmbH Siemensstraße 1 59609 Anröchte, Deutschland Telefon +49(0)2947 97810 info@anrin.com www.anrin.com
An unserem zentralen Produktions- und Logistikstandort im nordrheinwestfälischen Anröchte entwickeln und produzieren wir seit 1972 wegweisende Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton und Abdeckroste für alle physikalischen und gestalterischen Ansprüche einer modernen Linienentwässerung. Dank einer besonders leistungsstarken Distribution beliefern wir in maximal 48 Stunden jede Baustelle in Deutschland und innerhalb weniger Tage viele andere Länder der Welt.
Anti Wave International Pty Ltd 65 12th Ave, St Lucia, Brisbane, QLD, Australien, 4067 Telefon +61 4 12 172 636 anti@anti.to www.anti.to
Anti Wave ist ein weltweit führender innovativer Planer und Hersteller von Ausrüstung für den professionellen Schwimmsport, Wasserball, Freizeitbäder, Badedecks und Schwimmbecken. Die Trennleinen von Anti Wave wurden im Jahr 1975 patentiert und kamen bei der Schwimmweltmeisterschaft im selben Jahr erstmals zum Einsatz. Seither setzt Anti Wave weltweit Maßstäbe in Sachen Qualität, Design und Innovation. Die MAXI Racing-Lane kommt in den modernsten Schwimmzentren weltweit zum Einsatz, unter anderem bei Weltmeisterschaften und olym pischen Schwimmwettkämpfen.
Arbeitskreis Trennvorhänge e.V Ladestrasse 25 42327 Wuppertal Telefon +49(0)205889950 info@arbeitskreis-trennvorhaenge.de www.arbeitskreis-trennvorhaenge.de
Der AKT Arbeitskreis Trennvorhänge e.V. ist seit 1971 ein deutscher Fachverband, der allen inund ausländischen Herstellern von Trennvorhängen offensteht. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Anerkennung und Umsetzung der vom AKT definierten Standards für Trennvorhänge hinischtlich Qualität, Sicherheit und Schallabsorption gemäß DIN 18032/4. Als neutraler Ansprechpartner für Auftraggeber und Betreiber veröffentlicht der AKT laufend, zeitnah und herstellerneutral für Architekten und Auftraggeber Ausschreibungstexte, die neben den Vorgaben der DIN 18032/4 dem jeweils neuesten Stand der Trennvorhangentwicklung entsprechen.
ASB GlassFloor Systembau Horst Babinsky GmbH Fabrikstraße 14 83371 Stein, Deutschland Telefon +49(0)8621 987410 info@asbglassfloor.com www.asbglassfloor.com
ASB ist bekannt für die weltweite Installation von qualitativ hochwertigen Squash und Event-GlasCourts. Mit dem GlassFloor ist der nächste große Wurf gelungen. Dieser Sportboden bietet die einzigartige Möglichkeit die LED-Markierungslinien individuell einzuschalten. Der ASB GlassFloor ist eine Konstruktion aus Glas, Aluminium und Keramik; Materialien, die für ihre Stabilität und Lebensdauer bekannt sind. Der zertifizierte, flächenelastische Sportboden aus Glas ist ein revolutionäres und elegantes System, welches aufgrund seiner widerstandsfähigen Oberfläche der ideale Boden für Sport und Veranstaltungshallen ist.
ASPG Deutschland GmbH Fährstraße 36 40221 Düsseldorf, Deutschland Telefon +49(0)211 30329720 info@D-aspg.de www.D-aspg.de
Kunstrasen, Sporthallenböden, mobile Böden, Abdecksysteme
AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 87629 Füssen, Deutschland Telefon +49(0)8362 909190 hannes.schretter@ast.at www.ast.at
Die Firma AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH ist ein Unternehmen der Reutte Holding AG mit Hauptsitz in Reutte/Tirol und beliefert seit 1986 Gemeinden, Städte, Eventfirmen, Bäder sowie Kunden aus weiteren Branchen mit Solaranlagen und Eisbahnen.
Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH+Co KG Postfach 220 71350 Winnenden, Deutschland Telefon +49(0)7195 69050 info@benz-sport.de www.benz-sport.de
Die Gotthilf BENZ Turngerätefabrik GmbH + Co. KG ist einer der führenden deutschen Her steller von Turn- und Sportgeräten weltweit mit Hauptsitz im baden-württembergischen Winnenden und einer Tochtergesellschaft in Österreich. Die BENZ Turn- und Sportgeräte finden im Profisport ebenso ihre Verwendung, wie im B reitenund Schulsport. Nationale und internationale Veranstaltungen, wie z.B. die LeichtathletikMeisterschaft in Berlin 2009, Leichtathletik-Meetings oder Turnfeste werden mit BENZ-Equipment durchgeführt. sb 3/2019
Berndorf Bäderbau ist seit 1960 mit seinen europaweiten Niederlassungen und Handelsvertretungen führender Produzent von Schwimmbadanlagen. Unsere Edelstahlbecken sind das Kernstück von Erlebnisbädern und Freizeiteinrichtungen im öffentlichen Raum sowie WellnessLandschaften von Hotelbetrieben und Privaten.
B
BERNDORF Metall- und Bäderbau GmbH Leobersdorfer Strasse 26 2560 Berndorf, Österreich Telefon +43(0)2672 836400 office@berndorf-baederbau.com www.berndorf-baederbau.com
BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Waldstraße 9 Die BFGW ist ein Verband, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1984 voll und ganz auf das 51145 Köln, Deutschland Thema Sicherheit bei dem Betrieb von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen konzentriert. GrundTelefon +49(0)2203 301001 lage unserer Tätigkeit sind die Vorgaben aus den entsprechenden DIN/EN-Normen, die Richtliinfo@bfgw.de nien der GUV-Unfallkassen sowie das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG). www.bfgw.de
Wir sind ein überregional tätiges Planungsbüro, dass sich schwerpunktmäßig mit der Planung und Bauleitung von Sport- und Freianlagen aller Art beschäftigt. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen im Stadionbau (Tribünenbau, Rasenheizungen, etc.).
Brinkmann + Deppen Architekten / Landschaftsarchitekten Lappenbrink 35 48336 Sassenberg, Deutschland Telefon +49(0)2583 2172 info@brinkmann-deppen.de www.brinkmann-deppen.de
BSW ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus polyurethangebundenem Gummigranulat. Aus dem Werkstoff Regupol® werden zahlreiche elastische, schützende und dämmende Produkte für die verschiedensten Einsatzbereiche gefertigt. Der Schwerpunkt der Produktpalette liegt in der Herstellung von elastischen Sportböden und schalldämmenden Produkten. Aus Verbundschäumen werden zum Beispiel die weltbekannten Tatami Judomatten von BSW hergestellt, weitere Sportmatten und Formteile nach Kundenwunsch.
BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH Am Hilgenacker 24 57301 Bad Berleburg, Deutschland Telefon +49(0)2751 8030 info@berleburger.com www.berleburger.com
C
Calles - De Brabant Landschaftsarchitekten Friedhofsweg 21 50259 Pulheim-Brauweiler, Deutschland Sowohl für die Genehmigungsplanung als für die Ojektplanung verfügt Calles ° De Brabant Telefon +49(0)2234 433220 über fundierte Kenntnisse und jahrelange Erfahrung. Es werden sämtliche Leistungsphasen mail@cdeb.de angeboten. www.cdeb.de CCSC Chongqing China Sports Construction Engineering Co.,Ltd Huayan Climbing Park No 28 Hualong Avenue, Jiulongpo District Chongqing Geckoking Sports Science and Technology Co., Ltd., ist eine Tochtergesellschaft 400052 Chongqing, China von Chongqing China Sports Construction and Engineering Co., Ltd. (CCSC). Das UnternehTelefon +86(0)23 63870882 men beschäftigt sich mit der Herstellung, Lieferung und dem Bau von Kletteranlagen. www.geckokingclimbing.com CONICA steht für langjährige fachliche Kompetenz, höchste Produktqualität sowie umfangreichen Kundenservice. „Alles aus einer Hand“. Dieser Leitspruch kann bei CONICA wörtlich genommen werden. Von Komplettlösungen bei Polyurethan-Belägen im Sport-, Industrieund Spielplatzbereich über einzelne Produktkomponenten, wie Bindemittel, EPDM- und Rei fengranulate, die exakt aufeinander abgestimmt sind, kann der Kunde aus einer Vielzahl von Lösungen wählen.
Conica AG Industriestraße 26 8207 Schaffhausen, Schweiz Telefon +41(0)52 644 36 00 info@conica.com www.conica.com
DSGN CONCEPTS entwirft und gestaltet urbane Bewegungsräume. Sie begreifen den öffentlichen Raum als Bühne, auf der ständig neue Formen von Lebens- und Bewegungskulturen entstehen. Ihr Ziel ist es, einzigartige Anlagen zu schaffen, in denen maximale Funktionalität auf individuelles Design trifft. Auf Grund ihrer jahrelangen Verbindung zur Skateboard- und Parkourszene haben sie einen nutzerorientierten Blick auf die Gestaltung solcher Anlagen – von der Materialität bis zu den Formen.
DSGN CONCEPTS UG Hansaring 17 48155 Münster, Deutschland Telefon +49 251 961915-73 info@dsgn-concepts.de www.dsgn-concepts.de
Die eccos pro gmbh ist ein Unternehmen der Schulte-Schlagbaum-Gruppe. eccos pro bildet den Geschäftsbereich Gästemanagement-Systeme, der in seinen Zielmärkten zu den führenden Lösungsanbietern für Zutritts- und Abrechnungssysteme, Gastronomie-Kassensysteme sowie bargeldlose Mensa- und Kantinen-Abrechnungssysteme zählt.
eccos pro gmbh Nevigeser Str. 100 42553 Velbert, Deutschland Telefon +49(0)2051 2086200 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com
TURNBAR®, die Marke für hochwertige Sport- und Freizeitgeräte aus Metall, ist ein Produkt der Eiden & Wagner Metallbau GmbH. Sie ist ein Beispiel unserer Kompetenzen in Bezug auf Gestaltung, Planung und Ausführung. sb 3/2019
D
E
Eiden & Wagner Metallbau GmbH Robert-Bosch-Str. 4 54634 Bitburg, Deutschland Telefon +49(0)6561 947 080 metallbau@eiden-wagner.de www.eiden-wagner.de 77
PROFESSIONALS & PROFILES
E
G
H
78
ENGO GmbH Srl Handwerkerzone Nr. 7 39030 Terenten (BZ), Italien Telefon +39 0472 546157 info@engo.it www.engo.it
Seit Ende der siebziger Jahre produziert engo vielseitige Bandenanlagen und Zubehör für die optimale Eisfeldbegrenzung. Professionelle Eishockey- und Leichtbaubanden aus Kunststoff sorgen für maximale Sicherheit. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt und produziert engo Eisbearbeitungsmaschinen - für jede Eisfeldgröße und für jeden Einsatz. Über 25 Jahre erledigen diese Maschinen mit einem leisen und sauberen Elektroantrieb ihre Aufgaben besonders umweltschonend.
EOLED Lighting Products and Services GmbH Kapellenstraße 41 3434 Wilfersdorf in Tulbing, Österreich Telefon +43(0)1877 32970 info@eoled.eu www.eoled.eu
EOLED ist ein führender Anbieter für Sportplatzbeleuchtungen und sieht sich als Spezialist für LED Sporthallenbeleuchtung, Membranbau und Außenanlagen für Tennis, Badminton und Squash. Der hohe Standardisierungsgrad übersteigt die Anforderungen der Sportplatzrichtlinien und garantiert eine hohe Behaglichkeit im Spiel. Die Beleuchtungsanlagen werden in drei Qualitätsstufen auf die Ansprüche zugeschnitten und reichen von ‚Classic‘ (für Amateur-, Freizeit- und Turnierbetrieb) über ‚Master‘ (für Leistungszentren oder Spitzensport) bis hin zu ‚TV Anlagen‘ (für Stadien mit TV-Übertragung in HD Qualität).
EuroSportsTurf GmbH Leibnizstr. 12-14 89231 Neu-Ulm, Deutschland Telefon +49(0)731 1411 6555 info@eurosportsturf.com www.eurosportsturf.com
Als Marktführer für Hybrid- und Systemrasen bietet EuroSportsTurf ein einzigartiges Full-Service Konzept für höchste Ansprüche an den Sportrasen im Profisport. Vom umfänglichen Sportplatzbau, über Forschung & Entwicklung neuer Systeme bis zum nachhaltigen Support. Als langjähriger Partner von Kunden der höchsten Ligen weltweit nimmt das Unternehmen deren Problemstellungen auf und entwickelt die dazu gehörigen, individuellen Prozesse und Lösungen, um den besten Sportrasen 365 Tage im Jahr zu erzielen!
Eurotramp - Kurt Hack GmbH Postfach 1146 Zeller Straße 17/1 73235 Weilheim / Teck, Deutschland Telefon +49(0)7023 94950 eurotramp@eurotramp.com www.eurotramp.com
Eurotramp ist ein weltweit führendes, auf den Trampolinbau spezialisiertes Unternehmen mit mehr als 55 Jahren Erfahrung. Wir produzieren hochwertige Qualitätsprodukte für den professionellen Wettkampfsport sowie für den Freizeit- und Outdoorbereich. Die hohen Qualitätsstandards sowie das Streben nach Innovation, größtmöglicher Kundennähe und Zuverlässigkeit widerspiegelt sich in jedem einzelnen Eurotramp Trampolin. Nicht umsonst vertrauen Spitzenathleten auf der ganzen Welt Tag für Tag auf unsere Trampoline und unseren Service.
geo3 GmbH Uedemer Straße 196 47551 Bedburg-Hau, Deutschland Telefon +49(0)2823 419910 kontakt@geo3.de www.geo3.de
Im Jahr 2000 wurde das Planungsbüro Geo 3 von Markus van Aken und Martin Hiller gegründet. Schwerpunkt der planerischen Tätigkeit sind Sportanlagen. Vom Kleinspielfeld bis zum Sportzentrum vom Naturrasen bis zum Kunststoffbelag, von der Renovation bis zum Neubau werden alle Facetten der Sportbauten projektiert, entworfen und umgesetzt. Bis heute sind es über 100 funktionierende Sportanlagen.
Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 53824 Troisdorf, Deutschland Telefon +49(0)2241 25300 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de
Gerflor, seit 1947 mit seiner Marke Taraflex® Spezialist für Vinyl-Sportbodenbeläge, ist weltweit führend bei elastischen Indoor-Sportböden. Unser Know-how und unsere Erfahrung spiegeln sich in der Breite unseres Angebotes und der Qualität unserer Produkte wider. Gerflor bietet innovative Produkte für zahlreiche sportliche Nutzungen in einer breiten Farbauswahl.
GfKK – Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 50859 Köln, Deutschland Telefon +49(0)2234 40060 info@gfkk.de www.gfkk.de
Seit über 50 Jahren arbeitet die GfKK erfolgreich und innovativ in der Kälte- und Klimatechnik. Als Anlagenbau-, Vertriebs- und Servicespezialist für Industriekälte, Prozesskälte, Kälte-Klimatechnik und Eissportkälte sind wir mit unserem Firmenstandorten in Köln (GfKK) und Berlin (Climatic GfKK) sowie zahlreichen dezentralen Stützpunkten jederzeit im gesamten Bundesgebiet für Sie da!
Gütegemeinschaft Sportgeräte Adenauerallee 134 53113 Bonn, Deutschland Telefon +49(0)228 926593-25 info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de
In der Gütegemeinschaft Sportgeräte haben sich acht erfahrene Sportgerätehersteller zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit von Sportgeräten zu gewährleisten. Die Besonderheit liegt in der Anerkennung ihrer Kompetenz und ihrer Leistungen durch die Gütezeichen “Inspektion/Wartung” und “Erstellung” von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 83071 Stephanskirchen, Deutschland Telefon +49(0)8031 7000 info@hamberger.de www.hamberger.de
Seit über 55 Jahren werden die HARO Sportböden im Hause HAMBERGER entwickelt. Mit der richtungweisenden Modul-Technologie für Sportböden hat HARO SPORTS ein Markenprodukt geschaffen, das die Qualität des Materials mit einem Präzisions-Herstellungsverfahren verbindet – Sicherung von langer Lebensdauer und optimaler Nutzung. HARO Sportböden wurden bis heute weltweit in mehr als 10.000 Sportstätten und Mehrzweckhallen montiert.
Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13 76437 Rastatt, Deutschland Telefon +49(0)7222 9580 info@hauraton.com www.hauraton.com
Für Stadien und Sportanlagen bietet HAURATON ein spezielles Programm, das ganz für die Anforderungen im Sportstättenbau konzipiert ist. Die Rinnen aus Recycling-Kunststoff sind so konstruiert, dass Verletzungen der Sportler vorgebeugt wird. Dabei entsprechen die Produkte selbstverständlich allen internationalen Normen.
heiler GmbH & Co. KG Bokelstraße 1 33649 Bielefeld, Deutschland Telefon +49(0)521 947150 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de
Als Systemanbieter erstellen wir für unsere Kunden komplette Sportanlagen aus einer Hand. Unser interdisziplinäres Team und unser Know-how ermöglichen es uns eine Sportanlage, einen Stadioninnenraum oder ein komplettes Trainingsgelände schlüsselfertig zu bauen. Für unsere Kunden liegt der Vorteil auf der Hand: viele Gewerke, ein Planer, ein ausführendes Unternehmen. Änderungen können flexibel berücksichtigt, auch nahe Endtermine eingehalten, und eine durchgehende Qualität gewährleistet werden. sb 3/2019
Seit 25 Jahren ist Herculan B.V. Entwickler, Hersteller und Lieferant von nahtlosen Bodenbelägen und –systemen aus Polyurethan für Sport und Freizeit. Die Systeme dienen Sporthallenböden, Laufbahnen, multifunktionalen Sport- und Spielbereichen, Tennisplätzen und Kinderspielplätzen. Herculan B.V. liefert eine beeindruckend große Palette an Systemen für Sportbeläge aus Polyurethan von höchster Qualität. Weltweit anerkannt aufgrund Haltbarkeit, Komfort, Sicherheit und Leistungsmerkmalen. Die Sportbeläge von Herculan sind umweltfreundlich, nahtlos und entsprechen den neuesten europäischen Standards.
Herculan BV Energieweg 6 4231 DJ Meerkerk, Niederlande Telefon +31 (0) 183 35 47 00 info@herculan.com www.herculan.com
SPEED-LOCK – die innovative Marke für Abdeck- und Sportböden, die jeder Arena und Halle multi-funktionale Möglichkeiten bietet. Die Verlegung eines 600 m² Basketballfeldes ist mit fünf Monteuren in 2,5 Stunden möglich. Unsere Branchenkenntnis ermöglicht es uns, die Zukunft des Holzhandels mit innovativen Produkten entscheidend mitzugestalten. Mit Ideenreichtum, Fachkompetenz und Weitsicht haben wir bereits erfolgreiche Markenprodukte hervorgebracht.
Holz-Speckmann GmbH & Co. KG Weststraße 15 33790 Halle/ Westfalen, Deutschland Telefon +49(0)5201 189215 info@speed-lock.com www.speed-lock.com
INTERGREEN AG baut seit über 40 Jahren Sportanlagen aller Größen. Kleine, regionale und große, international aktive Vereine schätzen unsere Expertise und Erfahrung sowie die Qualität unserer Arbeit. INTERGREEN AG hat Maschinen, Verfahren und Systeme entwickelt, die alle samt einem einzigen Ziel dienen: dem Bau ebenso hochwertiger wie kostengünstiger Sport anlagen.
Geschäftsstelle INTERGREEN AG c/o Science to Business GmbH Hochschule Osnabrück Gebäude ED Raum 0104, Emsweg 3 49090 Osnabrück, Deutschland info@intergreen.de www.intergreen.de
Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP) verfügt über Laborräume, in denen Materialprüfungen an Kunststoffbelägen, Kunstrasensystemen, Prallwänden und Musteraufbauten von Sporthallenböden vorgenommen werden. Zu den Aufgaben des ISP gehören ebenso die Durchführung der Eignungsprüfungen von Fallschutz- und Sportbodensystemen für den In- und Outdoor-Bereich, Kontrollprüfungen auf Baustellen, Altbodenprüfungen, Qualitätsüberwachungen und die Begutachtung von Schadensfällen.
ISP GmbH Südstraße 1A 49196 Bad Laer, Germany Telefon +49(0)5424 8097891 info@isp-germany.com www.isp-germany.com
Wir sind ein seit dem 01. Janunar 1992 in Leipzig existierendes unabhängiges Prüfinstitut für Sportböden in Hallen und auf Freianlagen. Unsere Sachverständigen fertigen unabhängig Gutachten an und überprüfen die Einhaltung der Normen. Auf Wunsch kontrollieren wir während der Bauzeit für unsere Kunden die norm-, system- und vertragsgerechte Bauausführung. Nach Fertigstellung des Sportbodens erfolgt eine Prüfung des Bodens durch uns.
IST – Institut für Sportbodentechnik Equipagenweg 25 04416 Markkleeberg, Deutschland Telefon +49(0)341/354 29 53 mario-kunze@gmx.net www.sportboden-leipzig.de
Bauprojektmanagement ist das Kerngeschäft unsers Unternehmens. Für uns bedeutet Projektmanagement die Zielsetzungen unserer Auftraggeber, wirtschaftlich und effizient umzusetzen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, kurze Bauzeiten, eine nachhaltige Bauqualität unter Einhaltung des Budgets zu realisieren. Spezialisiert sind wir auf Immobilien im Sport- und Freizeitanlagenbereich.
Andreas Kernig Building Consultant Albersloher Weg 10 48155 Münster, Deutschland Telefon +49(0)251 23948850 info@andreaskernig.de www.andreaskernig.de
Die KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG ist ein selbstständiges Unternehmen innerhalb der KRAIBURG-Holding. SPORTEC® Oberflächenbeläge und Elastikschichten sind technisch ausgereifte und permanent weiterentwickelte Produkte, die uns zum kompetenten Partner für Systemanbieter, Fachhändler, Architekten sowie für den Sportstättenbau machen. Alle Sportec-Produkte werden unter ökologischen Gesichtspunkten nach selbst entwickelten Verfahren und zu über 90% aus Recyclinggummi hergestellt.
KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG Fuchsberger Straße 4 29410 Salzwedel, Deutschland Telefon +49(0)8683 701 340 sportec@kraiburg-relastec.com www.kraiburg-relastec.com/sportec
KUTTER zählt zu den führenden Unternehmen beim Bau von Sport- und Freizeitanlagen in Süddeutschland. Weitere Kernbereiche des Garten- und Landschaftsbauers sind der Bau und die Pflege von kommunalen und von gewerblichen Außenanlagen. KUTTER stellt zudem elastische Kutter-Sportbeläge her, die DIN- und RAL-geprüft sind.
Hermann Kutter Landschaftsbau Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 87700 Memmingen, Deutschland Telefon +49(0)8331 97730 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de
Das Unternehmen Herbert Labarre GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1904 in Hamburg gegründet. Als Mitglied des Fachverbandes Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Hamburg e. V. und der Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung e. V. ist das Unternehmen ein anerkannter Fach- und Ausbildungsbetrieb.
Herbert Labarre GmbH & Co. KG Alsterdorfer Str. 514-516 22337 Hamburg, Deutschland Telefon +49(0)40 596036 info@labarre-galabau.de www.labarre-galabau.de
H
I
K
L
WWW.IAKS.SPORT sb 3/2019
79
PROFESSIONALS & PROFILES
L
M
N
P
80
Labosport International Technoparc du circuit des 24 Heures 72100 Le Mans, Frankreich Telefon +33 243 47 08 40 contact@labosport.com www.labosport.com
Labosport ist ein Beratungs- und Prüfinstitut für die Zertifizierung von Bodenbelägen im Sportsektor. Das Institut informiert umfassend über den Lebenszyklus von Sportbelägen und verfügt zudem über ein einzigartiges Serviceangebot, das von Labortests bis hin zu Vor-Ort-Diagnostik reicht. Das multidisziplinär aufgestellte Team von Labosport mit Experten aus den Bereichen Chemie, Ingenieurwesen, Agronomie, Sport und Materialwissenschaften widmet sich der Verbesserung der Gesamtqualität, Sicherheit und Haltbarkeit von Sportbelägen und Sportausrüstung.
Landskate GmbH Kamekestraße 20-22 50672 Köln, Deutschland Telefon +49 163 331 77 17 info@lndskt.de www.lndskt.de
LNDSKT ist das Planungsbüro für Skateparks, gegründet und geführt von Skateboardern. Wir bieten individuelle Skateparkplanungen nach HOAI 1-9 für zeitgemäße Skateparks mit geringem Wartungsaufwand, hohem gestalterischen Wert und Liebe zum Detail. Dabei kennen wir die Bedürfnisse der Skateparknutzer aus eigener Erfahrung, verstehen und sprechen ihre Sprache. Unsere Mission ist es, das Skateparkangebot in Deutschland deutlich zu verbessern. Das ist LNDSKT!
M3 Architectes 15, rue Wurth-Paquet 2737 Luxembourg, Luxembourg Telefon +352 26 44 74 1 mail@m3archi.lu www.m3archi.lu
M3 Architectes arbeitet in nahezu sämtlichen Aufgabenbereichen der Architektur, dazu gehören komplexe Hochbauprojekte genauso wie die Entwicklung städtebaulicher Lösungen oder die Planung und Gestaltung umfangreicher Innenausbauten bis hin zum Möbeldesign. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Planung und Realisierung von Sport- und Freizeitbauten.
Melos GmbH Bismarckstr. 4-10 49324 Melle, Deutschland Telefon +49(0)5422 94470 info@melos-gmbh.com www.melos-gmbh.com
Seit über 70 Jahren entwickeln wir Know-how in der Kautschuk-Technologie. Im Granulatbereich liegt der Fokus in der Herstellung von synthetischem Granulat für Laufbahnen und Fallschutzsystemen auf Spielplätzen. Melos produziert ebenfalls Einstreugranulat für Kunstrasensysteme.
Neptunus GmbH Georg-Glock-Straße 8 40474 Düsseldorf, Deutschland Telefon +49(0)3222 1090176 sales.de@neptunus.eu www.neptunus.de
Neptunus ist weltweit einer der größten Anbieter von Zelten sowie demontierbaren und temporären Gebäuden. Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung liefert Neptunus Zelte und Gebäude für Spitzenveranstaltungen, sowie demontierbare Gebäude für verschiedene semi-permanente Verwendungszwecke. Überall, wo zusätzlicher Raum benötigt ist, stellt ihn Neptunus zur Verfügung – und das im Handumdrehen.
Novoter AG Auberg 2 4051 Basel, Schweiz Telefon +41(0)61 2715100 info@novoter.com www.novoter.com
Die Novoter AG mit Sitz in der Schweiz ist Anbieter eines innovativen Rasenheizungs- und -kühlsystems, das bis zu 80% der Energiekosten herkömmlicher Systeme einspart. Das Novoter-Expertenteam verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Planung, Koordination, Bau und Unterhalt von Naturrasen-Fussballfeldern und Eissportanlagen sowie in der Heiz-, Kälte- und Regeltechnik. Erfahrung, die zu Innovationen führt.
Nüssli (Deutschland) GmbH Rothgrund 6 91154 Roth, Deutschland Telefon +49(0)9171 97630 Fax +49(0)9171 976350 roth@nussli.com www.nussli.com
NÜSSLI ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von temporären Eventbauten für Sport-, Kultur- und Business-Veranstaltungen. Die Produktpalette umfasst u. a. Tribünen, Bühnen, Eventstrukturen und Eventhallen, welche als individuell konzipierte Lösungen dem Kunden angeboten werden.
Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Kaiserswerther Straße 115 40880 Ratingen, Deutschland Telefon +49(0)2102 429060 info@pellikaan.de www.pellikaan.de
Durch unsere einmalige Erfahrung in den Bereichen “Design, Build, Finance, Maintain & Operate” schaffen wir Raum für Leistung und Freizeitaktivitäten. Über 1.000 Sportstätten, Wellnesseinrichtungen, Schulen und andere Zweckbauten haben wir so realisiert.
PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 75382 Althengstett, Deutschland Telefon +49(0)7051 1620 perrot@perrot.de www.perrot.de
Wie kein anderes Unternehmen widmet sich Perrot bereits seit dem Jahr 1925 ausschließlich der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Beregnungstechnik und diese Geschichte setzt sich fort. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und die Fertigung besonders wirtschaftlicher und damit ressourcenschonender Produkte bestimmen unser Handeln. Der partnerschaftliche Umgang mit unseren Kunden spornt uns zu Spitzenleistungen und innovativen Beregnungslösungen an.
Planungsbüro Pätzold + Snowadsky Katharinenstraße 31 49078 Osnabrück, Deutschland Telefon +49(0)541 404320 info@ps-planung.de www.ps-planung.de
Wir führen für Sie umfangreiche Konzeptplanungen, Bedarfsermittlungen und Machbarkeitsstudien durch. Darüber hinaus begleiten wir Sie in der Realisierung in allen Entwurfs- und Leistungsphasen: vom Gebäude bis zur Freianlage mit Schwerpunkt im Bereich Sportanlagen. Erfahrung, Zuverlässigkeit und Augenmaß zeichnet uns aus. Stets prüfen und nutzen wir Neuentwicklungen. Für die kompetente Lösung vielfältiger Aufgabenstellungen. Für Sie als Auftraggeber.
Play-Parc Allwetter-Freizeitanlagenbau GmbH Zur Kohlstätte 9 33014 Bad Driburg, Deutschland Telefon +49(0)5253 40599-0 info@playparc.de www.playparc.de
Seit 1979 entwickelt und baut Siegfried Strasser Spielplatz- und Bewegungsgeräte für den öffentlichen Raum. Seit 2001 auch die erfolgreiche Bewegungsgerätelinie 4 FCIRCLE®. Bis heute leitet er das Unternehmen playparc GmbH gemeinsam mit seinem Sohn Steffen Strasser. Playparc produziert und vertreibt vier Deutschland- und Europaweit bekannte Produktlinien: NEOSPIEL®, 4FCIRCLE®, Ersatzteile für alle Kinderspielplatzgeräte und IMAGINATION PLAY GROUND®. sb 3/2019
Den perfekten Boden für sportliche Erfolge zu bereiten – diesem Anspruch folgen wir bei Polytan seit 1969. Was als Pioniertätigkeit der Kunststoff-Sportbeläge begonnen hat, ist heute eine Leidenschaft, die uns dazu treibt, immer neue Höchstleistungen in Sachen Qualität und Service zu erreichen. Das hat uns zu einem der international führenden Anbieter von Kunstrasen und Kunststoffbelägen gemacht. Bei uns finden Kunden heute die perfekte Lösung in allen Bereichen: von Kunststofflaufbahnen über Allwetterplätze und Fallschutzbeläge bis hin zu hoch entwickelten Kunstrasensystemen.
P
Polytan GmbH Gewerbering 3 86666 Burgheim, Deutschland Telefon +49(0)8432 870 info@polytan.com www.polytan.de
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH Graf-Bentzel-Str. 78 72108 Rottenburg a.N., Deutschland Erfahrung aus 50 Jahren Sportbodenbau und über 25 Mio. m² installierter Sportbeläge. Eigene Telefon + 49(0)7472 937970 Produkte, Herstellung und Einbau aus einer Hand sind die beste Garantie für moderne, wirtinfo@porplastic.de www.porplastic.de schaftliche, haltbare und umweltfreundliche Sportboden-Systeme.
Pulastic sports flooring ist eine Marke von Sika Nederland B.V. Ein Pulastic-Sportboden bietet die ideale Mischung aus Schutz und sportlichen Möglichkeiten.
Sika Nederland B.V. (Pulastic sports flooring) P.O. Box 420 7400 AK Deventer, Niederlande Telefon +31(0)570 620744 export@nl.sika.com www.pulastic.com
RAUMKUNST ZT GmbH bietet professionelle Unterstützung und Begleitung bei der Planung und Umsetzung von Sportanlagen und Versammlungsstätten. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Projektentwicklung und im Bau von Spielund Sportstätten sowie großvolumigen Versammlungsstätten wie Fußballstadien, Sporthallen oder Leichtathletikanlagen. Dieses Know-how umfasst alle Entwicklungsschritte bei der Reali sierung eines Projektes.
RAUMKUNST ZT GMBH SPORTARCHITEKTUR Mondscheingasse 7/1 1070 Wien, Österreich Telefon +43(0)1956 98 38 office@sportarchitektur.at www.sportarchitektur.at
ProPlay ist die Marke der Firma Schmitz Foam Products für den Sportbereich. Im Jahr 1935 gegründet, befindet sich das Unternehmen nun seit 3 Generationen im Familienbesitz. Als Marktführer bei den vorgefertigten Elastikschichten zeichnet sich das Unternehmen durch höchste Ingenieurskunst, Innovation und Qualitätsbewusstsein aus. Die erste ProPlay Elastikschicht wurde 1992 installiert. Auch heute noch werden die Produkte alle vor Ort entwickelt und hergestellt sowie mittlerweile in über 70 Länder weltweit exportiert und installiert.
Schmitz Foam Products BV Postfach 1277 6040 KG Roermond, Niederlande Telefon +31(0)475 370270 info@schmitzfoam.com www.schmitzfoam.com
SITECO ist ein führender Anbieter für Straßen-, Tunnel- und Stadionbeleuchtung sowie in den Bereichen Industry, Office und Retail. Dabei steht SITECO für innovative Lichttechnik und LichtKompetenz – von Großprojekten bis zu kundenspezifischen Projektlösungen. Dank eines LEDPortfolios samt intelligenter Bausteine sind die Leuchten kompatibel mit Steuersystemen sowie IoT-Anwendungen. Tunable-White-Leuchten unterstützen Human-Centric-Light-Konzepte mit dynamischen Lichtszenarien. So rückt SITECO den Menschen in den Fokus und schafft die Basis für mehr Lebensqualität heute und morgen.
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Georg-Simon-Ohm-Strasse 50 83301 Traunreut, Deutschland Telefon +49(0)8669 33-0 info@siteco.de www.siteco.de
R
S
VERMISSEN SIE IHREN EINTRAG? MÖCHTEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKES SEIN? WIR HELFEN IHNEN GERNE: THOMAS KICK, MARKETING, KICK@IAKS.SPORT SILKE BARDENHEUER, MITGLIEDERSERVICES, BARDENHEUER@IAKS.SPORT sb 3/2019
81
PROFESSIONALS & PROFILES
S
T
82
Sekisui Alveo AG Bahnhofstraße 7 6003 Luzern, Schweiz Telefon +41 41 228 92 92 info@alveosport.com www.alveosport.com
Alveosport ist die innovative, patentierte technische Unterlage für Kunstrasensysteme von Sekisui Alveo, dem europäisch führenden Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen. Das Shock Pad leistet mit 70 % den überwiegenden Anteil an der vertikalen Sportleistung des gesamten Rasensystems. Als Teil der globalen Sekisui Gruppe bietet Sekisui Alveo ein weltweites Kompetenz-Netzwerk – ein großer Vorteil für Ihre Kunden. Kontaktieren Sie noch heute Ihren lokalen Verkaufsberater, um die beste Lösung für Ihren Kunstrasenplatz zu finden.
Signgrass® NIK-Tufting BV Stökskesweg 13 5571 TJ Bergeijk, Niederlande Telefon +31(0)497 572545 info@signgrass.com www.signgrass.com
Signgrass® Kunstrasen-Matten sind sowohl für innen als auch außen geeignet. Sie können bei Kunstrasenplätzen, Sportplätzen, Kinderspielplätzen, Golfplätzen, Gewerbeböden und im Landschaftsbau eingesetzt werden. Wählen Sie zwischen verschiedenen Arten von Fasern und einer breiten Auswahl an Standardfarben und Farbtönen. Auf Wunsch und nach erfolgreichen Produkttests fertigen wir auch mit Ihrem eigenen Garn und gemäß Ihren technischen Spezifikationen.
SMC2 Vertriebsbüro Deutschland PIER F – Der Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 60314 Frankfurt am Main, Deutschland Telefon +49(0)69 9494 4293 kontakt@smc2-bau.de www.smc2-bau.de
Innovative und nachhaltige Hallen und Überdachungen – Jede Sportart hat ihre Besonderheiten und jedes Projekt seine eigenen Anforderungen. Egal ob Freilufthalle, Halle in Leichtbauweise oder Tribünenüberdachung – SMC2 bietet für alle eine bedarfsgerechte, maßgeschneiderte und schlüsselfertige Lösung! Durch die Kombination von textiler Architektur und Holzbauweise, bieten unsere Sport- und Freizeitbauten optimalen Spielkomfort und garantieren vor allem eines: Spaß am Spiel bei jedem Wetter!
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 89265 Vöhringen, Deutschland Telefon +49(0)7306 96650 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de
Seit 1975 beschäftigt sich SMG mit der Entwicklung von modernen Maschinen für die Verlegung von Kunststoffböden im Sportsektor. Auch für den Unterhalt von Kunstrasen oder Teppichböden mit Granulateinstreuung hat SMG bereits seit den 80er Jahren Weltneuheiten vorgestellt. Rund 35 Jahre bietet SMG ein einzigartiges Spektrum von Maschinen. Als Pionier auf dem Spezialgebiet Kunststoff-Sportbelag und Kunstrasen verfügt SMG seit Jahrzehnten über anerkannte Kompetenz und Erfahrung. Fragen Sie uns – wir wissen, was möglich ist.
Spieth Gymnastics GmbH In den Weiden 13 73776 Altbach, Deutschland Telefon +49(0)7153 5032800 info@spieth-gymnastics.com www.spieth-gymnastics.com
SPIETH Gymnastics ist einer der weltmarktführenden Hersteller von Turngeräten und Matten. Darüber hinaus vertreibt SPIETH Judoböden, Basketballanlagen, Kletterwände sowie Umkleideraumausstattungen. Die professionelle Beratung, Planung und Realisierung von Trainingszentren und Freestyle-Hallen runden das SPIETH-Portfolio ab. SPIETH hat bereits zahlreiche Olympische Spiele und Weltmeisterschaften mit seinen Geräten ausgestattet.
STARGUM Zakład Przemysłu Gumowego ul. Cieplna 7 73-110, Stargard Szczecinski, Polska Telefon +48 91 578 8008 office@stargum.pl www.stargum.pl
STARGUM ist Hersteller von EPDM- und TPE-Granulaten für den Sport- und Freizeitbereich. Die hochwertigen, mehrfarbigen Granulate werden auf Multifunktionsspielfeldern, Laufbahnen, Tennisplätzen, Spielplätzen und als Einstreugranulat für Kunstrasen verwendet. Die Elastizität der Granulate sorgt für eine hervorragende Leistungsfähigkeit und erfüllt eine Schutzfunktion. Die Granulate zeichnen sich durch Langlebigkeit und Wasserdurchlässigkeit aus und werden mit einem hohen Anspruch an Umweltfreundlichkeit konzipiert.
STRABAG Sportstättenbau GmbH 44147 Dortmund, Deutschland Telefon +49(0)231 9820230 sportstaettenbau-dortmund@strabag. com www.strabag-sportstaettenbau.com
Der STRABAG Sportstättenbau hat sich auf die Planung, die Errichtung und die Wartung multifunktionaler Sportstätten, Outdoor und Indoor, spezialisiert. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten entwickeln wir bedarfsgerechte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungsprofile.
TAC Informationstechnologie GmbH Schildbach 111 8230 Hartberg, Österreich Telefon +43(0)3332 6005 990 office@tac.eu.com www.tac.eu.com
TAC The Assistant Company ist ein österreichisches Softwareunternehmen, welches renommierte Thermen und Bäderbetriebe wie beispielsweise die „Tamina Therme“ des Grand Resort Bad Ragaz, das „Bernaqua – Erlebnisbad, Fitness und Wellness“ oder das „Freizeitzentrum Säntispark“ unterstützt. Das brandneue Kassensystem „Entry Assistant – Access Control Software“ ist eine All-In-One Lösung für Gästemanagement mit Kassen- und Zutrittskontrollsystem. Die Softwarelösungen von TAC unterstützen die Bäderbranche in den täglichen Aufgaben und garantieren ein Plus an Zeit, Qualität und Umsatz.
Thorn Lighting Schweizerstraße 30 6850 Dornbirn, Österreich Telefon +43(0)5572 390-0 info@thornlighting.com www.thornlighting.de
Thorn produziert und liefert effiziente und hochqualitative Innen- und Außenbeleuchtungslösungen für Großhändler, Planer und Endnutzer. Der Name Thorn steht für Qualität, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Thorn verfügt über 90 Jahre Erfahrung im Bereich Beleuchtungslösungen und ist ein stolzes Mitglied der Zumtobel Group. Als Smart City-Spezialist unterstützt das Unternehmen Kommunen dabei, Sicherheit und Wohlbefinden durch Konnektivität und Informationen zu steigern. Die innovativen Innenbeleuchtungslösungen schaffen eine angenehme und effiziente Beleuchtung – zu Hause und auf der Arbeit.
Trenomat GmbH & Co. KG Ladestrasse 25 42327 Wuppertal Telefon +49(0)2058 8990 info@trenomat.de www.trenomat.de
Trenomat ist ein international tätiges Unternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich Trennvorhanganlagen für Sport- und Mehrzweckhallen, multifunktionale Veranstaltungshallen und Arenen. Sogar Trennvorhanganlagen mit Abmessungen von 155 x 40 m wurden gebaut; Schalldämmwerte von mehr als 37 dB bei einem gleichzeitigen bewerteten Schallabsorptionsgrad von 0,5 und darüber realisiert. Auch bei unkonventionellen Designideen ist Trenomat der richtige Ansprechpartner.
Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG Löhestrasse 40 53773 Hennef, Deutschland Telefon +49(0)2242 933 880 info@Trofil-Sport.de www.Trofil-Sport.de
Vom Granulat über die Monofilamentproduktion, die Veredelung (Verzwirnen, usw.), Tuftung und Beschichtung fertigen und liefern wir Produkte für höchste Ansprüche, gefertigt aus einer Hand und bieten so Flexibilität bei der Produktgestaltung durch die direkte Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen. Das eigene Labor forscht und entwickelt konsequent, um den neuesten Stand der Technik zu garantieren und die Qualität zu sichern. sb 3/2019
Die Universal Sport GmbH konstruiert und produziert seit ihrer Gründung 1982 verschiedenste Sportgeräte. Kontinuierlich wurde zudem ein weltweites Vertriebsnetz aufgebaut . Mittlerweile reicht das Sportgeräte-Angebot vom Tennisnetz, dem Tennisnetzpfosten, der Tennisblende und dem Schiedsrichterstuhl über Alu-Fußballtore und Handballtore hin zu Spielerkabinen und kompletten Basketball-Streetballanlagen.
U
Universal Sport Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Waldstraße 8 71101 Schönaich, Deutschland Telefon +49(0)7031 75330 info@universal-sport.com www.universal-sport.com
W
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 Waagner-Biro ist ein international tätiges Stahlbauunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Das tra92729 Weiherhammer, Deutschland ditionsreiche Unternehmen wurde 1854 gegründet und blickt damit auf über 160 Jahre ErfahTelefon +49(0)9605 92220 rung zurück. Heute beschäftigt Waagner-Biro über 1.300 Mitarbeiter an rund 17 Standorten stagesystems.bavaria@waagner-biro.com in Europa, dem Mittleren Osten und Asien. www.waagner-biro.at
Wir sind das führende Unternehmen im Rhein-Neckar-Gebiet für Estriche, Bodenbeläge (Teppichböden, Linoleum, Kautschuk- und PVC-Beläge), Parkett, Sportböden, Gardinen, Dekostoffe, Tapeten etc. Individuelle Beratung bei einem umfangreichen Sortiment sowie die sorgfältigste Ausführung der uns übertragenen Arbeiten sind in unserem Hause selbstverständlich.
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 68167 Mannheim, Deutschland Telefon +49(0)621 338780 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de
WM ice technics aus Südtirol/Italien entwickelt und konstruiert seit über dreißig Jahren innovative Eisaufbereitungsmaschinen für Eisflächen jeglicher Größenordnung. Von der Konstruktion bis zur Endmontage erfolgt die serienmäßige Fertigung im Unternehmen selbst. Spezielle Kundenwünsche können somit gezielt umgesetzt werden, die Qualitätskontrolle bleibt gesichert. Zudem gewährleistet WM ice technics und deren Vertriebspartner einen umfangreichen Service bei der Inbetriebnahme und Wartung der Maschinen.
WM GmbH Breiener Straße 15 39053 Blumau, Italien Telefon +39 0471 353 332 info@wm-on-ice.com www.wm-on-ice.com
Unser qualifiziertes Personal ist Garant für kreative, technisch ausgereifte Lösungen. Auf einem Firmenareal von 14.000 m² werden mit modernsten Betriebseinrichtungen die Edelstahlkonstruktionen für Ihre Schwimmbecken hergestellt.
ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 89520 Heidenheim, Deutschland Telefon +49(0)7321 93890 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com
Im Jahr 1994 hat ZüKo den Bereich der Eisbearbeitungsmaschinen (samt Personal und Immobilien) von der Rolba-Bucher-Gruppe übernommen. Seit 1995 engagiert sich ZüKo mit großem Erfolg im Eisbahnbau. Der Bereich Pistenbau und Sporteinrichtungen gehören ebenso zu unserem Metier wie speziell für den Eissport konzipierte Garderobeneinrichtungen, Zeitnehmerlogen, Eisflächenabtrennungen, Eiswerbungen, Matchuhren, Bandenwerbungssysteme, Schutznetze und ein breites Sortiment an Bandenanlagen.
Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 78176 Blumberg, Deutschland Telefon +49(0)7702 477920 deutschland@zueko.com www.zueko.com
Z
SERVICE
AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTEN AUSGABEN Ausgabe 4/2019 – Aktivierende Urbane Räume
sb 3/2019
Ausgabe 5/2019 – IOC IPC IAKS Architekturpreise
Rasmus Hjortshøj – COAST
Koelnmesse GmbH, Uwe Weiser
Anzeigenschluss: 02.08.2019
Anzeigenschluss: 07.10.2019
Erscheinungsdatum: 30.08.2019
Erscheinungsdatum: 05.11.2019 83
IMPRESSUM
sb 3/2019
Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen
Redaktion und Verlag IAKS Internationale Vereinigung Sportund Freizeiteinrichtungen e.V. Eupener Straße 70 50933 Köln, Deutschland Fon +49 (0) 221 16 80 23- 0 Fax +49 (0) 221 16 80 23-23 sb@iaks.sport www.iaks.sport Generalsekretär und verantwortlich Klaus Meinel meinel@iaks.sport
“sb“ online Johannes Diekhans diekhans@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-13
Redaktion und Marketing Thomas Kick kick@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-12
Abonnements Valentina Bernhardt bernhardt@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-14
Redaktion Silke Bardenheuer bardenheuer@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-11
Übersetzung/Lektorat Tim Chafer, ExperTeam Otto-Hahn-Str. 57, 40591 Düsseldorf, Deutschland Bezugspreis €56 Deutschland €73 Ausland €12 Einzelheft Über die zum Ausdruck angenomenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 84
ISSN (Print): 0036-102X ISSN (Internet): ISSN 2198-4271 Gerichtsstand und Erfüllungsort: Köln Anzeigenpreise: Mediadaten 2019
Euro-Sprachendienst Jellen Rheinaustr. 125, 53225 Bonn, Deutschland www.euro-sprachendienst.de Druck DFS Druck Brecher GmbH Rheinische Allee 5 50858 Köln, Deutschland www.dfs-pro.de sb 3/2019
Schädigt Ruf und Gesundheit:
SCHIMMEL IN SILIKONFUGEN. Schimmel ist in Hotels als Gast ebenso unerwünscht und hartnäckig wie in Privathaushalten als Mitbewohner. Er ist dabei nicht nur in der Lage, den guten Ruf des Hauses, sondern auch die Gesundheit der Menschen zu schädigen. Selbst bei Neubauten und nach aufwendigen Sanierungen taucht er schnell wieder auf. Meist entstehen die hässlichen schwarzen Flecken in den Siliconfugen von Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie können in einem ungeeigneten Silicon, an der nicht fachgerechten Herstellung der Fuge sowie an Fehlern bei der Reinigung und der Raumlüftung liegen. DIE RICHTIGE FUGENPFLEGE Als „Nahrung“ dient dem Schimmel eine unsichtbare Mischung aus organischen Ablagerungen wie z. B. Seifenresten, Haut- oder Haarschuppen. Neben der üblichen Reinigung von Bädern, Schwimmbädern und Küchen sollten die Fugen zusätzlich regelmäßig mit dem OTTO Anti-Schimmelspray behandelt werden. Primärer Schimmelbefall, also Schimmelpilz in den organischen Ablagerungen, lässt sich mit dem Spezialreiniger relativ leicht entfernen. Ist das Schimmelmyzel erst einmal in den Fugendichtstoff eingedrungen, hilft nur noch eine komplette Fugensanierung. DOPPELT SICHER GEGEN SCHIMMEL Mit OTTOSEAL® S 140, das über einen doppelten Schimmelschutz verfügt, sind Eigentümer von stark belasteten Bereichen, z. B. in Hotels, langfristig auf der sicheren Seite. Dieses Spezialsilicon enthält einen fungiziden Zusatz, der das Schimmelwachstum hemmt. Allerdings werden solche Fungizide durch die intensive Feuchtigkeit und die Reinigung im Laufe der Zeit ausgewaschen. Deshalb setzt OTTO
zusätzlich auf die Langzeit wirkung von OTTO Fungitect ® Silber-Technologie. ÖKOLOGISCH UNBEDENKLICH Wer Fugen in weniger stark belasteten Bereichen, wie z. B. in Privathaushalten, vor Schimmel schützen will, für den gibt es OTTOSEAL® S 130. Bei diesem Produkt eliminiert ausschließlich ionisches Silber der OTTO Fungitect® Silber-Technologie den Schimmel und vermeidet die Ausbreitung ohne Beeinträchtigung von Mensch und Umwelt. Mehr zum Thema finden Sie unter www.otto-chemie.de
SILBER
PROFIS GEGEN SCHIMMEL
Die antimikrobielle Wirkung von Silber ist seit Jahrhunderten bekannt und wird erfolgreich für medizinische Verbände oder Cremes genutzt. Bei OTTOSEAL® S 130 und S 140 kommt das Silber in ionischer Form zum Einsatz und entwickelt seine Wirkung bereits in relativ niedriger Dosierung. Damit ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung, wie dies bei Silber-Nanopartikeln vermutet wird, ausgeschlossen.
OTTOSEAL® S 130 und S 140 eignen sich ideal für die Verfugung von Naturstein und Fliesen in Sanitärräumen. Beide weisen eine sehr gute UV-, Witterungsund Alterungs-Beständigkeit sowie eine hohe Kerbfestigkeit auf und schützen mit Silberionen gegen Schimmel.
sb 3/2019
Hermann Otto GmbH Krankenhausstr. 14 83413 Fridolfing Deutschland Tel.: +49-8684-908-0
OTTOSEAL® S 140 ist zusätzlich noch mit Fungiziden ausgerüstet. 85
Welchen Traum dürfen wir für Sie lebendig werden lassen?
Bauen mit Menschen – Bauen für Menschen. Unsere Konstruktionen legen die Basis für die wichtigsten gesellschaftlichen Säulen: Bildung, Arbeit und Freizeit. Wir verwenden die neuesten BIM-Technologien um unsere Design- und Konstruktionsprozesse zu optimieren. Dabei denken wir nicht nur an morgen, sondern auch an die fernere Zukunft: Wir bauen nachhaltig, effizient und mit hohem Wohlfühlfaktor. www.pellikaan.de
86
sb 3/2019