sb 3/2009

Page 1

sb G 3313 F Ausgabe M

sportstättenbau und bäderanlagen sports facilities and swimming pools construcción de instalaciones deportivas y piscinas équipements de sport et piscines

43. Jahrgang 43nd volume 43ème année Año 43

3/2009 Mai/Juni

Zeitschrift der IAKS/IAKS magazine www.sb.iaks.info

Bäder Swimming Pools Postvertriebsstück G 3313 F · „sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt · sb 67 verlagsgesellschaft, Asternweg 35, D-50259 Pulheim


MEHR "AD 3CHWIMMBECKEN AUS %DELSTAHL

HSB 0HILOSOPHIE MIT %LAN DIE :UKUNFT GEWINNEN MIT %RFAHRUNG NEUE 7EGE GEHEN MIT )NNOVATION NEUE !UFGABEN LÚSEN MIT 3ORGFALT JEDES 0ROJEKT BEGLEITEN MIT :UVERSICHT EIGENEN 3TËRKEN VERTRAUEN MIT +UNDENNËHE DIE 4REUE UNSERER 0ARTNER UND +UNDEN HONORIEREN MIT &REUDE DIE BESTEN UND SCHÚNSTEN 3CHWIMMBËDER BAUEN

ITC 2VBMJUÊU EJF 7FSUSBVFO TDIBGGU

HINKE SCHWIMMBAD ÚSTERREICH GMBH

HINKE SCHWIMMBAD DEUTSCHLAND GMBH

! 6ÚCKLAMARKT $R 3CHEIBER 3TRASSE 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB AT WWW HSB AT

$ "ERLIN 2AUCHSTRASSE A 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB BAD DE WWW HSB BAD DE

WWW HSB AT


Editorial Liebe Mitglieder der IAKS, liebe Leser,

Dear IAKS members, dear readers,

Estimados socios de la IAKS, estimados lectores:

Chers membres de l‘IAKS, chers lecteurs,

Die Schweiz ist mittlerweile bekannt dafür, Sportanlagen wie z. B. Fußballstadien in größere bauliche Komplexe wie Einkaufszentren zu integrieren. Dahinter steckt der Gedanke, die infrastrukturellen Investitionen und Betriebskosten auf möglichst viele Schultern zu verteilen und darüber hinaus Sport- und Freizeitangebote zum integrierten Teil des städtischen Lebens zu machen.

Switzerland has gained a reputation for integrating sports facilities such as football stadiums in larger building complexes like shopping centres. The idea behind this is to spread the burden of infrastructural investment and operating costs as broadly as possible and to also make sports and leisure activities an integral feature of urban life.

Los suizos ya tienen fama de integrar instalaciones deportivas como estadios de fútbol en centros comerciales u otros amplios complejos arquitectónicos. Se pretende repartir las inversiones infraestructurales y los gastos operativos entre más instituciones y lograr además que los eventos deportivos y recreativos puedan integrarse mejor en la vida urbana.

The “Bernaqua” swimming pool has now been built in Bern as part of the large Westside shopping and leisure centre. The latter comprises a multiplex cinema, hotel, residential and office buildings, and shops and restaurants occupying a total of 140,000 m² of floor space.

Ahora se creó el parque acuático “Bernaqua” en Berna, formando parte del gran centro comercial y recreativo “Westside” complementado por un cine múltiple, un hotel, viviendas y oficinas, así como negocios y restaurantes en una superficie útil de un total de 140.000 m².

La Suisse est connue entretemps pour intégrer des équipements de sport comme par exemple des stades de football dans des complexes assez importants tels que les centres commerciaux. L’idée sousjacente est de faire supporter la charge financière – investissements infrastructurels et coûts d’exploitation – au plus grand nombre possible et, par ailleurs, de rendre l’offre sport et loisirs indissociable de la vie en milieu urbain.

In Bern nun ist das Schwimmbad „Bernaqua“ entstanden, als Teil des großen Einkaufsund Freizeitzentrums „Westside“ mit Multiplexkino, Hotel, Wohn- und Bürobauten sowie Ladenlokalen und Restaurants auf insgesamt 140.000 m² Nutzfläche. Architektur und Architekt sind exklusiv und schon jetzt weltberühmt. Die Bedeutung des Bernaqua für den Bäderbau und seine Alltagstauglichkeit werden sich sicher noch zeigen. Wir freuen uns bereits auf die Teilnahme des Bernaqua beim IOC/IAKS AWARD und IPC/IAKS SONDERPREIS 2011. Wenn Sie diese Ausgabe unserer „sb“ lesen, ist der Wettbewerb des Jahres 2009 bereits entschieden – die Ergebnisse erfahren Sie im nächsten Heft. Wem dies zu lange dauert: www.iaks.info!

The architecture is exclusive and already world-famous, and the same applies to its architect. Whether Bernaqua represents a landmark in pool design and passes the test of everyday use remains to be seen. At any rate, we’re already looking forward to Bernaqua’s participation in the IOC/IAKS AWARD and IPC/ IAKS DISTINCTION 2011. By the time you read this edition of “sb”, the 2009 competition will have already been adjudicated – you can read the results in the next issue. And if you can’t bear to wait, then go to www.iaks.info!

La arquitectura y su arquitecto son exclusivos y ya se conocen en todo el mundo. La importancia del Bernaqua para el sector de la construcción de piscinas y su utilidad en la vida diaria seguramente quedarán comprobadas. Desde ya nos complace poder contar con la participación del Bernaqua en el concurso por el IOC/IAKS AWARD y el PREMIO ESPECIAL IPC/IAKS 2011. Ya se habrá determinado quiénes ganaron el concurso del año 2009 cuando tenga esta edición de la ”sb“ en manos – en la próxima revista le presentaremos los resultados. Para quienes no quieran esperar: www.iaks.info

A Berne, on a construit l’aquaparc « Bernaqua » qui fait partie du grand centre commercial et de loisirs « Westside », celui-ci comportant un cinéma multiplex, un hôtel, une résidence, des bureaux, des magasins et des restaurants. Sa surface utile est de 140 000 m² en tout. L’architecture hors du commun est d’ores et déjà mondialement connue tout comme son auteur. L’importance du Bernaqua pour la construction de piscines se vérifiera certainement avec le temps tout comme le fait qu’il soit parfaitement adapté à un usage quotidien. Le Bernaqua disputera le concours pour l’obtention de l’AWARD CIO/ IAKS et du PRIX SPÉCIAL CIP/ IAKS 2011, ce dont nous nous félicitons. Lorsque vous lirez ce numéro du « sb », le jury du concours 2009 se sera prononcé. Les résultats seront publiés dans le prochain numéro. S’il vous tarde d’en savoir plus, consultez le site www.iaks.info !

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS IAKS President Presidente de la IAKS Président de l’IAKS sb 3/2009

1


www.fsb-cologne.de

28.-30. OKT 2009 Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen

F S

Erlebnis-, Begegnungs- und Erholungsräume für Freizeit, Spaß und Spiel. Die Ansprüche steigen: Mehr leben im Leben, der Trend setzt sich fort. Setzen Sie Zeichen!

FREIRAUM

Die faszinierende Welt für Höchstleistung und Bewegungsfreude. Hier sorgen beste Bedingungen für den entscheidenden Vorsprung. Willkommen im idealen Trainingslager.

SPORT

Neben Badespaß sind Wellness und Fitness die Zauberwörter für Schwimm- und Freizeitbäder als Publikumsmagneten. Schwimmen Sie auf der Erfolgswelle mit!

BÄDER

Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln Telefon: + 49 180 560-3500* Telefax: + 49 221 821-99-1140 E-Mail: fsb@visitor.koelnmesse.de www.koelnmesse.de *(0,14 € pro angefangene Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichend Mobilfunktarif)

2

sb 3/2009


sportstättenbau und bäderanlagen Internationale Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitanlagen - Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen International Journal for Sports, Swimming Pool and Leisure Facilities - Organ of the International Association for Sports and Leisure Facilities Revista técnica internacional para instalaciones deportivas, recreativas y piscinas - Organo de la Asociación Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Revue internationale des équipements de sport, de loisirs, et des piscines - Organe de l’Association Internationale Équipements de Sport et de Loisirs

Nachrichten/News 21. IAKS Kongress, FSB 2009, Seminare, Events, Sektionen/ 21st International IAKS Congress, FSB 2009, Sections

4

Baden im Wald/Bathing in the forest Neues Bad für Molzberg/New pool for Molzberg

12

Walldorf Umbau des Hallenbades/Rebuilding of the indoor pool 1. Preis/1st prize Zuschlag/Contract award

14 16

Nürnberg Neubau des Freibades West/Building of the new “Freibad West” outdoor pool complex

18

Swimming at the shops Baden im Einkaufszentrum/Swimming Das Bernaqua in der Berner Westside/The The Bernaqua pool in Bern’s “Westside”

20

Budapest Sprungturm für den Alfréd-Hajós-Schwimmkomplex/Diving Diving platform in Budapest

30

Schwimmbäder in Australien/Pools in Australia Peninsula und/and Emerton

36

Bad Salzuflen Neugestaltung der VitaSol Therme

42

Bottrop Zugangssystem verringert die Betriebskosten

46

Wassertiefe Null/ Null/Zero-depth Neue Erlebniswelten für Schwimmbäder/ Schwimmbäder/New aquatic play areas

48

Mehr Komfort Weiche Schwimmbecken-Auskleidung aus Schaumstoff

50

Energieeffiziente Bäder Bremer Bäder setzen auf Energiespar-Contracting

52

Informationen/Information Literatur/Literature Info-Börse Sportstättenbau/Information exchange on sports facility construction

54 57

Titelbild/Cover picture Foto/Photograph: Bernaqua sb 3/2009

3


News

Kongress 21. IAKS Kongress IOC-Präsident Jacques Rogge übernimmt Schirmherrschaft Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), hat die Schirmherrschaft zum 21. IAKS Kongress übernommen. Ebenso haben sich Sir Philip Craven, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Hein Verbruggen, Präsident der General Association of International Sports Federations (GAISF) sowie Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble bereit erklärt, den IAKS Kongress als Schirmherren ideell zu unterstützen. Über 90% der Referenten zum IAKS Kongress haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Ein detailliertes Programmheft mit allen organisatorischen Hinweisen wird noch vor der Sommerpause vorliegen. Zu allen Kongressveranstaltungen wird eine Simultanübersetzung in Englisch, Spanisch und Deutsch angeboten. Ergänzend dazu wird es erstmals auch eine Übersetzung ins Russische geben, um den wachsenden Besuchergruppen aus Russland und den osteuropäischen Staaten eine einfache Teilnahme am Kongress zu ermöglichen. Der IAKS Kongress findet vom 28. bis 30. Oktober 2009 parallel zur Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen (FSB) in Köln statt, die an den großen Erfolg von 2007 anküpfen will. Anlässlich der Europäischen Fachpressekonferenz zur FSB 2009 gab Stefan Kranefeld, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse, hervorragende Zahlen bekannt: „90 Prozent der über 50.000 Quadratmeter umfassenden Fläche der Veranstaltung sind bereits jetzt gebucht. Alle namhaften Aussteller der drei Segmente Freiraum, Sport- und Bäderanlagen sind dabei.“

4

FSB FSB und aquanale Privater und öffentlicher Schwimmbadbereich sind komplett in Köln vertreten Schwimmen kann man sportlich, aber auch genauso unter den Aspekten Wellness und Entspannung verstehen. Mit den parallel stattfindenden Fachmessen aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna, Pool, Ambiente – und FSB – Internationale Fachmesse für Freiraum, Sportund Bäderanlagen – sind beide Seiten des nassen Vergnügens Ende Oktober komplett in Köln vertreten. Ein attraktiv gestalteter Wasserboulevard verbindet die Schwimmbadbereiche der zwei Messen. Er begleitet die Besucher „schwimmend“ von einer in die unmittelbar daneben liegende Halle. Selbstverständlich genügt ein Ticket, um beide Veranstaltungen zu besuchen. Rund 400 Unternehmen alleine aus den Segmenten Schwimmbad und Sauna stellen auf den beiden internationalen Fachmessen in Köln aus, die in diesem Jahr die einzigen Messen für diese Wirtschaftszweige in Deutschland sind. Die FSB zeigt den öffentlichen Bäderbereich: Große Schwimmbecken für kommunale Sport- und Freizeitbäder, dazu Rutschen, Wasserattraktionen, Wassersport, das Thema Aquafitness, Zutrittskontrollsysteme und mehr. Die Liste der im Segment Bäderanlagen auf der FSB ausstellenden Unternehmen liest sich wie das Who is Who der Branche. Von Aqua Drolics, BECO und Berndorf über Bodan, Hinke und Malmsten bis hin zu Scheidt & Bachmann und ZELLER Bäderbau ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Die aquanale als idealer Partner der FSB spricht gezielt private Bauherren, Architekten, Planer, Schwimmbad- und Saunabauer, öffentliche und kommerzielle Schwimmbad- und Sauna-AnlagenBetreiber sowie Hotel- und SPA-Betreiber an. Gerade Themen wie Schwimmbadtechnik und Wasseraufbereitung sowie sb 3/2009


Seminare die Ausstattung sind für die Besucher beider Messen gleichermaßen wichtig wie interessant.

IAKS Praxisworkshop „PPP und Facility Management für Mehrzweckarenen, Sport- und Schwimmzentren”

Dass auch an der aquanale für immer mehr Unternehmen kein Weg mehr vorbei führt, beweist die Teilnahme von Klafs. Europas führender Hersteller von Sauna-, Bade- und Wellnessanlagen stellt in diesem Jahr erstmalig seine Innovationen auf der aquanale vor.

Am 8. Juni führte die IAKS ihren ersten Praxisworkshop zum Thema „PPP und Facility Management“ im DLRG Tagungszentrum in Bad Nenndorf/ Niedersachsen durch. Ziel des Seminars war es, den Teilnehmern einen praxisnahen Überblick über die Themen Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Vergabeverfahren und Vertragsmodelle sowie über Lebenszyklus, Effizienzen und den nachhaltigen Betrieb von Sporteinrichtungen zu geben.

Nationale und internationale Partnerschaften mit namhaften Branchenverbänden wie der European Waterpark Association (EWA) und dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) transportieren die vielseitigen Themen zu den richtigen Zielgruppen. Auch vom 3. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum – von Experten für Experten – profitieren die Zielgruppen von aquanale und FSB. Themen wie neue europäische Normen und Verordnungen sowie Energieffizienz und Nachhaltigkeit bringen Hersteller und Besucher beider Messen näher zusammen. Die vom 28. bis 30. Oktober 2009 in den Hallen 3.1, 3.2, 11.1, 11.2, 11.3 der Koelnmesse stattfindende FSB ist die führende Business-, Kommunikationsund Kontaktplattform der internationalen Sport- und Freizeitindustrie. Die 2003 gemeinsam mit den vertretenen Branchen gegründete und dynamisch wachsende aquanale ist in diesem Jahr die einzige internationale Fachmesse für Schwimmbad und Wellness in Deutschland. Sie findet vom 28. bis 31. Oktober 2009 in den Hallen 10.1 und 10.2 statt. Die Schwimmbadbereiche von aquanale und FSB liegen sich in den Hallen 10.1 und 11.1 direkt gegenüber und sind durch einen attraktiv gestalteten Wasserboulevard eng miteinander verbunden. Mehr Informationen zu den Messen: www.aquanale.de www.fsb-cologne.de sb 3/2009

In angenehmer Workshop-Atmosphäre wurden nicht nur Vor- und Nachteile von Public Private Partnership vermittelt, sondern es konnte auch die ein oder andere Unklarheit bei den Teilnehmern des Seminars beseitigt werden. Seit 2004 ist zwar ein wahrer Boom bei der Realisierung von PPP-Modellen zu verzeichnen, dennoch gibt es in mehr als 30% der Kommunen noch keine PPP-Projekte. Häufig scheitern angedachte Maßnahmen vorrangig an Problemen, die das Vergabe- und Vertragsrecht betreffen. Gerade an diesem Punkt setzte Stephan Rechten, Rechtsanwalt der international tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt, an und erläuterte anschaulich und nachvollziehbar, welche Punkte bei der Ausschreibung und Vergabe zu beachten sind. Die Teilnehmer und Referenten des Seminars führten über den ganzen Tag interessante Diskussionen, die auch während der Tagungspausen und dem Mittagessen fortgesetzt wurden. Auf diese Weise wurden Kontakte geknüpft, so dass am Ende des Seminars ein durchweg sehr positives Feedback gezogen werden konnte. An dieser Stelle danken wir für die freundliche Unterstützung: Pellikaan Bau GmbH, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Planungsbüro Deyle GmbH, NBank, Johnson Controls Systems and Service GmbH, HW Facility Solutions GmbH & Co. KG sowie isma sport.

IAKS-Seminare „Kunststoffrasen“ Im Mai dieses Jahres fanden das nun schon 9. und 10. IAKS Kunstrasenseminar mit insgesamt mehr als 120 Teilnehmern statt. Kooperationspartner waren auch in diesem Jahr der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS). Die Tagungen in den Sportschulen Hennef/ NRW am 07./08. Mai und Schöneck/ Baden-Württemberg am 18./19. Mai stießen bei den Teilnehmern, darunter Mitarbeiter aus kommunalen Fachämtern, Planungsbüros und Vereinen, auf eine überdurchschnittlich positive Resonanz. In jeweils acht Vorträgen informierten sich die Fachleute aus dem Bereich des Sportplatzbaus und der Kunstrasenherstellung über Finanzierungsmöglichkeiten, Normen, Qualitätsstandards, Bau und Wirtschaftlichkeit von Kunstrasenplätzen. Praxisbezogene Beispiele zum Umbau von Tennen- zu Kunstrasenplätzen, zur Ausschreibung, Nutzung und zur Pflege rundeten die Veranstaltungen ab. Die Seminare wurden von einer Fachausstellung von Unternehmen aus der Branche begleitet. Die Teilnehmer nutzten die Anwesenheit der Unternehmen, um sich über neue technologische Entwicklungen zu informieren. Die Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in Kurzvorträgen, im Rahmen einer Tischausstellung sowie bei einer Gerätevorführung auf dem Kunstrasenplatz. Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch gab es nicht nur während der Kaffeepausen und dem gemeinsamen Mittagessen, sondern auch beim abendlichen Zusammentreffen in angenehmer Atmosphäre. Wir danken folgenden Unternehmen für ihre Unterstützung und Teilnahme: Hörger Maschinen e.K. Parga Park + Gartentechnik GmbH & Co. KG Perrot Regnerbau Calw GmbH Polytan Sportstättenbau GmbH Wiedenmann GmbH 5


News

Seminare 16. IAKS Eismeisterschulung in Ilmenau mit Rekordbeteiligung Die größte und erfolgreichste Fachtagung für Bau und Betrieb von Kunsteisbahnen in der Geschichte der IAKS fand vom 22. bis 24. April im thüringischen Ilmenau statt. Die 16. IAKS Eismeisterschulung mit Fachausstellung war die erste Eisbahnen-Fachtagung überhaupt, die in Ostdeutschland veranstaltet wurde. Die gastgebende Stadt Ilmenau schaffte es auf Anhieb, einen neuen Teilnahmerekord zu erzielen. Insgesamt verzeichnete die IAKS 195 Teilnehmer aus 83 Städten, davon 166 Fachleute aus Eissporthallen und 29 Repräsentanten von 16 ausstellenden Unternehmen. Besonders große Eismeistergruppen kamen nicht nur von den Ilmenauer Gastgebern, sondern auch aus Düsseldorf, Frankfurt und Köln. Aus dem Ausland konnten Besucher und Unternehmensrepräsentanten aus Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden begrüßt werden. Tagungsort war die Festhalle in Ilmenau, die, reich mit Blumen geschmückt, allen Anwesenden genügend Platz und ein ganz besonderes Ambiente bot. Der Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Gerd-Michael Seeber, ließ es sich nicht nehmen, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten Abend persönlich zu begrüßen und zu einem großzügigen Empfang mit Buffet und Getränken einzuladen. Zeit genug, um alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Die Fachvorträge der Eismeisterschulung beschäftigten sich mit folgenden aktuellen Themen: - Funktionsweisen von Kälteanlagen - Technische Prüfungen während des Betriebes von Ammoniak-Kälteanlagen - Schlittschuhschleifen: Tipps für Verleih und Sport, Gefährdungsanalyse - Eisaufbau und -pflege - Energieeinsparmöglichkeiten bei Betrieb und Eispflege

6

- Markierungen und Werbung in der Eisfläche - Eisaufbau und -pflege bei mobilen Eisbahnen - Beleuchtungssysteme für Eishallen - Soundsysteme in Eishallen - IT-gestützte Beschallung und Durchsagen - Projektion von Werbung auf die Eisfläche - Rechtliche Anforderungen der Versammlungsstättenordnung - Die Haus- und Nutzungsordnung - Verhalten des Eismeisters in Konfliktsituationen - Betreuung des Eislaufs und des Sports – Sicherheitsaspekte Die 16 ausstellenden Unternehmen der Kunsteisbahn-Branche präsentierten sich den Teilnehmern in Form von Kurzvorträgen sowie im Rahmen einer Tischausstellung über die gesamten drei Veranstaltungstage hinweg. Eines der Highlights war der Praxistest Eisbearbeitungsmaschinen in der erst vor eineinhalb Jahren eröffneten Eishalle in Ilmenau. Fünf Hersteller ließen diesen Teil der Eismeisterschulung gewissermaßen zur ersten europäischen EismaschinenMesse werden, indem sie insgesamt zehn Eisbearbeitungsmaschinen nach Ilmenau transportierten, mittels derer sämtliche Arbeitsvorgänge der Eispflege demonstriert wurden. Im Anschluss konnten die Teilnehmer die Maschinen aus der Nähe inspizieren und sogar Probe fahren. Zwei weitere Fachunternehmen aus den Bereichen der Beschallungs- und Beleuchtungstechnik demonstrierten Akustikund Projektionslösungen im High-EndBereich. Zum Abschluss des Praxisteils stand die Besichtigung der Eissporthalle Ilmenau auf dem Programm. Am Abend des zweiten Veranstatlungstags war als besondere Überraschung eigens für die Eismeister eine alte Dampflok angemietet worden, die alle durch die landschaftlich reizvolle Umgebung des Ilmtals zum gemütlichen Abend an den alten Rennsteigbahnhof fuhr. Ein Konzert sb 3/2009


Events von „Kaete unplugged“ sorgte für gute Stimmung und eine angenehme Atmosphäre. Am Rande der Eismeisterschulung fand auch die Mitgliederversammlung des VDEM (Verein der Eismeister) statt. Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt, und als Neuerung wurde beschlossen, künftig auch Betriebsmitgliedschaften für bis zu 5 Mitarbeiter anzubieten. Die 16. IAKS Eismeisterschulung endete mit der Besichtigung der Eisschnelllaufhalle in Erfurt. Die Eissporthalle wurde nach der bekannten und dreifachen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Gunda Niemann-Stirnemann benannt und beeindruckte in ihrer Größe und Gestalt. Dies wurde auch bereits durch eine besondere Auszeichnung bestätigt. Die GundaNiemann-Stirnemann-Halle erhielt im Jahr 2005 den begehrten IOC/IAKS Award für beispielhafte Sport- und Freizeitbauten in Silber.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter: Jahrestagung in Sindelfingen Vom 28. bis 30. April 2009 fand in Sindelfingen die 60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) statt. Rund 250 Teilnehmer konnten in der Stadthalle Sindelfingen bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen und in persönlichen Gesprächen ihre Erfahrungen zum Veranstaltungsthema „Nachhaltige Sportentwicklung durch Vernetzung vor Ort“ austauschen. In einer begleitenden Ausstellung präsentierten Fachunternehmen und Organisationen des Sportstättenbaus und der Sportgeräteausstattung ihre Dienstleistungen und Produkte. Die IAKS teilte sich wie schon in den letzten Jahren einen Gemeinschaftsstand mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft. Generalsekretär Siegfried Hoymann, Geschäftsführer Klaus Meinel und Jürgen Mund, Technischer Berater der IAKS, nutzten die exzellente Gelegenheit zur Kontaktpflege und Gewinnung neuer Mitglieder. Die in Sindelfingen vorgestellte druckfrische Ausgabe 2/2009 der IAKSZeitschrift „sb“ stieß auf reges Interesse, ebenso wie die neuesten Informationen über die FSB 2009 – Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen, die vom 28. bis 30. Oktober 2009 in Köln stattfindet. Sindelfingen präsentierte sich als ausgeprägte Sportstadt. Das Organisationsteam des Sport- und Bäderamtes sorgte für eine dynamische Rundumbetreuung der Kongressteilnehmer, was sich positiv auf die Tagungsatmosphäre übertrug.

September 5. Dreiländerkongress: D, A, CH „Sport – mit Sicherheit gewinnen“ 03.-05.09.2009, Bundesamt für Sport (BASPO), Magglingen, Schweiz IAKS/VDEM-Kälteanlagenseminare 14.09.2009 Frankfurt 15.09.2009 Gelsenkirchen 17.09.2009 Berlin 18.09.2009 Erfurt www.iaks.info Oktober/October IAKS Mitgliederversammlung IAKS General Assembly 27.10.2009, Köln/Cologne (D) www.iaks.info 21. Internationaler IAKS Kongress/ 21st International IAKS Congress 28.-30.10.2009, Köln/Cologne (D) www.iaks.info 3. Kölner Schwimmbad- und Wellness Forum 3rd Cologne Swimming Pool and Wellness Forum 29.-30.10.2009, Köln/Cologne (D) www.iaks.info FSB 2009 Koelnmesse 28.-30.10.2009, Köln/Cologne (D) www.fsb-cologne.de aquanale 2009 Koelnmesse 28.-30.10.2009, Köln/Cologne (D) www.aquanale.de

Ein Empfang im Glaspalast Sindelfingen, einer multifunktionalen Leichtathletikhalle, sowie eine Besichtigung im Sindelfinger Mercedes-Benz-Werk mit Informationen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge rundeten das Programm ab.

sb 3/2009

7


News

Seminare IAKS/VDEM-Kälteanlagenseminare Bereits seit 1999 veranstaltet die IAKS gemeinsam mit dem Verein der Eismeister (VDEM) diese Seminarreihe. Auch in diesem Jahr werden Betreiber und Unternehmer von Eissportanlagen bei ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Gewährleistung der notwendigen Betriebssicherheit durch die Kälteanlagenseminare unterstützt, die sich an Betreiber und Mitarbeiter von Kunsteisbahnen und andere Beschäftigte an Kälteanlagen richten. Herr Hans-Peter Wolf, ÜKW, übernimmt in diesem Jahr für alle Seminare die Tagungsleitung, und Herr Prof. Dr. Achim Bothe steht weiterhin als wissenschaftliche Unterstützung zur Seite. Die ersten drei Schulungen im Jahr 2009 führte Herr Wolf mit insgesamt weit mehr als 50 unterwiesenen Personen bereits erfolgreich durch.

Ammoniak-Kälteanlagen ist die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments gemäß Betriebssicherheitsverordnung erforderlich. In den diesjährigen Seminaren wird das Explosionsschutzdokument ausführlich besprochen und an Fallbeispielen erläutert. Veranstaltungstermine und -orte: 14.09.2009 Frankfurt 15.09.2009 Gelsenkirchen 17.09.2009 Berlin 18.09.2009 Erfurt Teilnahmegebühr: 140,- € für IAKS-/VDEM-Mitglieder 175,- € für Nicht-Mitglieder Das detaillierte Programm sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter www.iaks.info.

Gemäß §9 der Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber in Eissportanlagen die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit die Beschäftigten eine angemessene Unterweisung insbesondere über die mit der Benutzung ihrer Arbeitsmittel verbundenen Gefahren erhalten. Gemäß der Regel der Berufsgenossenschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR 500) gilt für das Betreiben von Arbeitsmitteln nach Kapitel 2.35 Abschnitt 3.2: „Unterweisung, Betreiben, Wartung Der Unternehmer hat die Versicherten vor der erstmaligen Aufnahme ihrer Tätigkeit und in angemessenen Zeitabständen, jedoch mindestens einmal jährlich über 1. die Gefahren im Umgang mit Kälteanlagen und Kühleinrichtungen, 2. die Sicherheitsbestimmungen und 3. das Verhalten bei Unfällen oder Störungen und die dabei zu treffenden Maßnahmen zu unterweisen.“ Zusätzlich werden verschiedene Regulierungen bezüglich des Arbeitsund Umweltschutzes behandelt. Für 8

sb 3/2009


Congress 21st IAKS Congress: IOC President Jacques Rogge to act as patron Jacques Rogge, President of the International Olympic Committee (IOC), has agreed to act as patron of the 21st IAKS Congress. In addition, Sir Philip Craven, President of the International Paralympic Committee (IPC), Hein Verbruggen, President of the General Association of International Sports Federations (GAISF), and German Federal Minister of the Interior Wolfgang Schäuble have expressed their willingness to lend their moral support to the IAKS Congress by serving as patrons. Over 90 per cent of speakers at the IAKS Congress have already agreed to participate. A detailed programme leaflet containing all the organizational information will be available before the summer break. Simultaneous interpreting will be provided into English, Spanish and German at all Congress events. Furthermore, there will also be translation into Russian for the first time in order to simplify partici-

pation in the Congress by the growing throngs of visitors from Russia and Eastern European countries. The IAKS Congress is taking place from 28th to 30th October 2009 in Cologne concurrently with FSB, the international trade fair Amenity Areas, Sports and Pool Facilities, which is hoping to repeat its huge success of 2007. At the European press conference for FSB 2009, Stefan Kranefeld, Business Sector Manager of Koelnmesse, announced some outstanding figures: “90 per cent of the over 50,000 m² of space allocated to the event has already been booked. All the leading exhibitors in the three sectors of amenity areas and sports and pool facilities are on board.”

platform for these topics.” FSB, which has been in existence for four decades, sees the key to its success in the wide range of products combined with clear-cut segmentation. With 55 per cent of exhibitors and 60 per cent of visitors coming from outside Germany, the trade fair has a highly international profile.

As a result of local government economic regeneration packages and big demand for the upgrading of sports and leisure facilities, many representatives of the industry anticipate a strong boost to their branches of industry from FSB, Kranefeld stressed. After all, “the trade fair is a unique national and international

HK&T &

Joy of Sparkling

Harald Kannewischer&Team Spa Concept Engineering Emotion. Perfektion. Bädertechnik. Interessiert, mehr zu erfahren? Kooperationspartner für Deutschland:

K&S Kannewischer&Schulz Das Bernaqua Erlebnisbad im Westside Bern ist ein Projekt des Harald Kannewischer & Team Zug, Schweiz.

sb 3/2009

Spa Concept Engineering Kannewischer & Schulz Planungs GmbH für Bau- und Bädertechnik Virchowstraße 1, D-10249 Berlin Tel. +49(0)30 42029905 Fax +49(0)30 42029906 info@kannewischerundschulz.de www.kannewischerundschulz.de

9


News

FSB aquanale and FSB Private and public swimming pool sector fully represented in Cologne Swimming can be classed both as a sport and under the sphere of wellness and relaxation. Both sides of this enjoyable, water-based activity will be fully represented in Cologne at the end of October with the specialist trade fairs aquanale - International Trade Fair for Sauna, Pool, Ambience - and FSB - International Trade Fair for Amenity Areas, Sports and Pool Facilities - which will take place parallel to one another. An attractively designed water boulevard will combine the swimming pool areas of the two trade fairs, meaning the visitors will be able to flow from one hall into the neighbouring hall. One ticket is of course enough to visit both events. Around 400 companies from the swimming pool and sauna sector alone will exhibit at the two international trade fairs in Cologne, which are the only fairs for the respective industries in Germany this year. FSB represents the public pool sector: large swimming pools for local authority sports and leisure centres as well as slides, water attractions, water sports, aqua fitness, entry control systems and more. The list of the companies participating in teh FSB pool segment reads like a „Who‘s Who“ of the pool industry. From Aqua Drolics, BECO and Berndorf through to Bodan, Hinke and Malmsten right up to Scheidt & Bachmann and ZELLER - anyone who is anyone will be represented. aquanale is targeted at private clients, architects, planners, swimming pool and sauna builders, public and commercial swimming pool and sauna operators and hotel and spa operators. Themes such as swimming pool technology, water treatment and equipment are equally important and interesting for visitors to both trade fairs.

Klafs. Europe‘s leading manufactor of sauna, pool and wellness facilities is this year presenting its innovations and products for the first time at aquanale. National and international partnerships with notable industry associations such as the European Waterpark Association (EWA) and the Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS Federal Association of German Pool Attendants) will ensure the multi-faceted themes reach the correct target groups. The aquanale and FSB target groups will also benefit from the 3rd Cologne Swimming Pool and Wellness Forum - by experts for experts. Themes such as new European standards and regulations as well as energy efficiency and sustainability will bring manufacturers and visitors to both trade fairs closer together. FSB, which will take place from 28 to 30 October 2009 in halls 3.1, 3.2, 11.1, 11.2 and 11.3 of the Koelnmesse trade fair centre, is the leading business, communication and contact platform for the international sports and leisure industry. aquanale, which was founded in 2003 together with the industries represented, is experiencing dynamic growth and is the only international trade fair for swimming pools and wellness in Germany this year. It will take place from 28 to 31 October 2009 in halls 10.1 and 10.2. The swimming pool areas of aquanale and FSB will be located directly opposite one another in halls 10.1 and 11.1 and will be connected via an attractively designed water boulevard. Further information of the trade fairs can be found on the Internet at www.aquanale.de and www. fsb-cologne.com.

The fact that an increasing number of companies cannot afford to miss aquanale is confirmed by the participation of 10

sb 3/2009


Seminars

Sections

16th IAKS Ice Maker Seminar in Ilmenau sets new attendance record

“Infrastructure and Local Development” Forum in Montevideo supported by IAKS LAC

Foro «Infraestructura y Desarrollo Local» en Montevideo supportado de la IAKS LAC

In Montevideo (Uruguay), a South American regional seminar was held from 4 to 5 May 2009 entitled “Sports Infrastructure and Local Development” whose purpose was to establish a sports and leisure infrastructure management plan.

En Montevideo (Uruguay), se desarrolló del 4 al 5 de mayo 2009 un seminario regional sudamericano con el título «Infraestructura Deportiva y Desarrollo Local» con la meta de instrumentar un Plan Director de Infraestructura Deportiva y Recreativa.

The biggest and most successful meeting devoted to the construction and operation of artificial ice rinks in the history of the IAKS took place in Ilmenau in Thuringia from 22nd to 24th April. The 16th IAKS Ice Maker Seminar with a trade exhibition was the first ever ice rink convention to be held in Eastern Germany. The host town of Ilmenau succeeded in setting a new attendance record from scratch. Overall, the IAKS counted 195 participants from 83 towns, of which 166 were specialists from ice rinks and 29 company representatives from the 16 exhibitor companies. Foreign visitors and company representatives were recorded from Finland, France, Italy, Austria, Switzerland, Luxemburg and the Netherlands. One of the highlights was the practical testing of ice resurfacing machines in the ice rink in Ilmenau, which only went into operation a year and a half ago. Five manufacturers effectively turned this part of the Ice Maker Seminar into the first European ice resurfacing machine fair by bringing a total of ten ice resurfacing machines to Ilmenau. Two more specialist companies from the PA and lighting systems sector demonstrated high-end acoustic and projection solutions. This practical part of the programme was concluded with a tour of the ice sports hall in Ilmenau. The 16th Ice Maker Seminar ended with a tour of the speed skating hall in Erfurt. The facility was named after the well-known and successful speed skater Gunda Niemann-Stirnemann and has an impressive size and design. This has also been confirmed by a special commendation – in 2005 the Gunda Niemann-Stirnemann Hall received the coveted IOC/IAKS Award for exemplary sports and leisure facilities in Silver.

sb 3/2009

The Latin American and Caribbean Section of IAKS participated directly, represented by its Executive Board and two speakers: Architect Jorge Ehlers (Chile), current chairman of IAKS LAC, spoke on “Sports infrastructure: a contribution to local communities” and Architect Alfredo Moreira Quiros, Executive Secretary of IAKS LAC, discussed the subject of “Design of sports facilities and services for a medium-sized provincial capital – Rocha Sports Centre”. All the Uruguayan members took part in this seminar. Also attending were representatives of 4 MERCOSUR countries (Argentina, Brazil, Chile and Uruguay), official bodies, university institutions and local entities, making a total of 140 participants. The central themes were: “Sports complexes in regional planning”, “Importance of design in the functionality of sports facilities”, “Management models for sports complexes and facilities”, “Public areas and sports facilities in local development” and “Barrier-free sports facilities: public participation”. Foreign participants were also able to visit two of Montevideo’s top sports complexes: the Parque Batlle, which includes the Centenary Stadium, the Official Olympic Track and the Municipal Velodrome, and the Cilindro Monumental complex that has hosted the Basketball World Championships.

La Sección Latino Americana y Caribe de IAKS participó directamente con la presencia de la Mesa Ejecutiva de su Directiva y con dos conferencistas: El Arq. Jorge Ehlers (Chile), Presidente en ejercicio de IAKS LAC, dictó su conferencia sobre «Infraestructura Deportiva: un aporte a la convivencia local» y el Arq. Alfredo Moreira Quiros, Secretario Ejecutivo de la IAKS LAC, disertó el tema «Diseño de Instalación Deportiva y Servicios para Mediana Capital – Polideportivo Rocha». De este seminario participaron todos los miembros uruguayos. Además se hicieron presentes representantes de 4 países del Área MERCOSUR (Argentina, Brasil, Chile y Uruguay), organismos oficiales, instituciones universitarias y entidades locales, contándose con más de 140 participantes. Los temas centrales fueron : « Espacios Deportivos en la planificación territorial », « Importancia del Diseño para la Funcionalidad de las Instalaciones Deportivas », « Modelos de Gestión en Instalaciones y Espacios Deportivos », « Espacios Públicos e Instalaciones Deportivas en el Desarollo Local » e « Instalaciones Deportivas sin Barreras : La Participación Ciudadana ». Los participantes extranjeros tuvieron adicionalmente la posibilidad de visitar dos áreas deportivas destacadas de Montevideo : el Parque Batlle, donde se encuentra el Estadio Centenario, la Pista Oficial Olímpica y el Velódromo Municipal y el Cilindro Monumental, complejo donde se desarolló un Mundial del Básquetbol.

11


Baden im Wald Neues Bad für Molzberg Bauherr/Client Freizeitbad Molzberg GmbH Auf dem Molzberg 2 D-57548 Molzberg Architekt/Architect Dr. Krieger Architekten + Ingenieure Blumenstraße 2 D-42551 Velbert www.architekt-krieger.de Mitarbeiter/Project team Birte Thönelt, Anja Nicolas, Nelli Repenko, Jochen Kögler Autor/Author Thomas Kalman Landschaftsarchitekt/Landscape architect Greenbox, Bochum Baubeginn/Start of construction 02/2010 Inbetriebnahme/Commissioning 07/2011 Baukosten/Construction costs 8.500.000 Euro/euros Sportfläche/Sports space 458 m² Zuschauerplätze/Spectator seats 85 Sitzplätze/seats

12

Der Westerwald und das Siegerland sind sehr waldreiche Regionen. Bäche ziehen sich durch die Täler, umrandet von Wiesen und Feldern. Der siegreiche Wettbewerbsentwurf für das neue Bad am traditionellen Freibad-Standort in Molzberg fügt sich harmonisch in diese Topographie ein. Die Freiraumgestaltung greift die bestehenden Höhensituation auf und erhält den Baumbestand weitestgehend. Das zweigeschossige Gebäude bettet sich in das Hanggrundstück ein. Die kompakte Kubatur beinhaltet auf einer Ebene alle Funktionen für den Badbetrieb. Das Obergeschoss ist für die Aufnahme des Raumprogrammes der Sauna reserviert. Eine nahezu vollständige Unterkellerung der Badeplatte gewährleistet die optimale Anordnung der technischen Anlagen für die Ver- und Entsorgung des Bades. Sobald die Frühlingssonne scheint, öffnen sich bei zahlreichen Autos die Dächer. Dies ist auch beim neuen Bad für Molzberg möglich: Durch die mittels Faltwände großzügig zu öffnenden Fassaden entsteht im Zusammenhang mit dem aufgeschobenen Dach (Fahrzeit 8 Minuten ohne Unterbrechung des Badebetriebes) eine freibadähnliche Situation.

Das Thema Wald durchzieht die Innenraumgestaltung des Bades und der Sauna. Dies fängt bei Verkleidungselementen aus Holz und Schiefer im Foyer an. Die Dekore der Umkleidekabinen und -schränke geben dem Badegast durch Holzoptik und grünes Laubdesign das Gefühl, von Natur umgeben zu sein. In der Schwimmhalle verbessert eine Verkleidung aus Lärchenleisten die Akustik, an der Decke werden akustisch wirksame Paneele verwendet. Die Verglasungen (Sonnenschutz- und Isolierverglasung) der Fassaden erlauben einen weitläufigen Blick in die Außenanlagen und in die bergige Landschaft. Boden und Wandbeläge werden anhand eines umfassenden Farbkonzeptes ausgewählt und sind auf minimierte Pflegeintensität ausgelegt. Das Raumangebot der Sauna ist auf die zu erwartenden Besucherzahlen abgestimmt. Erweiterungsmöglichkeiten durch die Gebäudeform und eine flexible Ständer- und Kabinenbauweise sind auch für den Innenbereich vorhanden. In der Sauna wird das Entwurfsthema „Wald“ schon allein durch die Gebäudeform, welche sich zwischen die vorhandenen und nachverdichteten Baumstrukturen schiebt, weiter verdichtet. Durch die an

sb 3/2009


das Gebäude angelegte Steganlagen aus Holz und den Biotop mit dem Warmwasserbecken soll eine innige Verbindung zwischen Innen und Außen hergestellt werden. Offenes Feuer in der Gastronomie sowie geräumige Bewegungsflächen strahlen Behaglichkeit aus. Das Gebäude ist durchgängig barrierefrei konzipiert. Der für die Erschließung der Sauna erforderliche interne Aufzug dient auch dem behindertengerechten Erreichens der Sauna.

Bathing in the forest New pool for Molzberg The Westerwald and Siegerland are heavily forested regions, with streams fringed by meadows and fields winding through the valleys. The winning design in the competition for the new pool at the traditional outdoor pool site in Molzberg blends harmoniously into the topography. The open space design adopts the existing levels and preserves most of the mature trees. The two-storey building is embedded in the sloping site. Its compact cuboid shape brings all the functions for pool operation together on a single level. The upper level is dedicated to the rooms of the sauna. An almost full-size cellar beneath the pool itself ensures the efficient integration of the technical installations for the supply of treated water and removal of spent water.

of the changing cubicles and lockers give the user a feeling of being surrounded by nature. In the swimming hall, the cladding of larch strips improves the acoustics, and on the ceiling acoustic panels are employed. The glazing (solar control and double glazing) on the façades affords a broad view of the surrounding grounds and the hilly landscape. The floor and wall surfaces have been chosen as part of a comprehensive colour scheme and are designed for minimum cleaning.

shape of the building and a flexible frame and cubicle construction method. Since a wellness section in the conventional sense only has prospects of success at this location with a broad range of offerings, this can be added as a separate module on the same principle as the sauna. The building has an entirely barrier-free design. The internal lift required for sauna access also affords disabled access to the sauna.

The size of the sauna area is geared to the anticipated level of usage. Scope for extension is also provided indoors by the

As soon as the sun shines in spring, car sun roofs open. And the same principle applies to the new pool for Molzberg. Combined with the large areas of folding walls on the façades, the open roof (which takes 8 minutes to open without any interruption of pool use) creates the atmosphere of an outdoor pool. The forest is a recurrent theme in the interior design of the pool and sauna. This starts with the cladding elements of wood and slate in the foyer. The woodpatterned surfaces and green leaf design sb 3/2009

13


Walldorf

Umbau des Hallenbades, 1. Preis Bauherr/Client Stadtwerke Walldorf GmbH Architekt/Architect 4a Architekten GmbH Hallstraße 25 D-70376 Stuttgart www.4a-architekten.de Mitarbeiter/Project team Florian Afflerbach, Fredrik Larsson Autor/Author 4a Architekten GmbH Alexander von Salmuth Abbildungen/Renderings 4a Architekten GmbH

Grundlage des Entwurfs war eine Bestandsanalyse mit dem Ergebnis, dass die jetzige Situation in einigen Punkten verbesserungswürdig ist. So ist die Zugangssituation insgesamt unklar und der Saunabereich liegt unter Geländeniveau, verschattet sich selbst und ist unübersichtlich, dunkel und unattraktiv. Vor allem aber hat das Bad zu wenig Bezug zum angrenzenden, attraktiven See. Die Haupthalle und das UG sollen – natürlich auch aus Kostengründen – erhalten bleiben und auf den Rohbau zurückgeführt und saniert werden. Eingangshalle, Umkleidetrakt, Sauna, und neue Badehalle werden als Neubau von Westen über Norden nach Osten um die alte Halle „herumgewickelt“. Dabei richtet sich dieser neue Gebäudeteil an der Hauptzugangsrichtung des Geländes und der Seetangente aus, was zu einer leichten Verdrehung gegenüber der alten Halle führt.

Daraus ergeben sich für das neue Bad einige Vorteile: - Die Eingangshalle wendet sich nun etwas mehr dem Parkplatz zu und zwischen Hallenbad und Freibadgebäude entsteht ein neuer, großzügiger Haupteingang. - Beim Betreten der Eingangshalle wird der Blick in die Schwimmhalle freigegeben. - Die neuen Wasserflächen rücken an den See heran, wodurch Baden mit Seeblick möglich wird. - Die Sauna steigt aus den Feuchtzonen des Waldes ins Obergeschoss auf, wo sie trotz Nordlage über Oberlichter reichlich mit Süd- und Westsonne versorgt wird. Sie bietet schöne Ausblicke in den Wald. Ihr Freibereich öffnet sich nach Süden als Sonnenterrasse mit Seeblick. Dadurch wird textilfreies Sonnen mit See- und Fernblick möglich, ohne dass Einblicke aus dem übrigen Badegelände die Saunagäste stören. - Eine Saunaerweiterung mit Steg und Seesauna (Schwitzen über dem See, Abkühlen im See) ergibt sich nun wie von selbst, wodurch eine äußerst attraktive Saunaanlage geschaffen werden kann, die überregional von großer Anziehungskraft sein wird. - Eine zweite Saunaerweiterung nach Norden als Waldsauna ist ebenfalls möglich, wodurch auf lange Sicht die Möglichkeit einer außergewöhnlichen Großsaunaanlage mit den verschiedensten Saunathemen eröffnet wird. Das mit Kiefern durchwaldete Terrain am See legt das Bild eines Waldbades nahe. Entsprechend sollen die Materialien echt

14

sb 3/2009


und naturnah sein. Die mit Holz verkleidete Außenfassade bindet den Neubauteil und die alte Badehalle wieder zu einem Ensemble zusammen, integriert das Bad in den Wald und lässt es auch mit dem Freibadgebäude in Dialog treten. Der Entwurf gewann den von den Stadtwerken Walldorf ausgelobten Wettbewerb, den Zuschlag allerdings erhielt das „bauatelier freie architekten Haas und Hiesch“.

Walldorf Rebuilding of the indoor pool, 1st prize The design was based on an analysis of the current complex and concluded that the current situation is worthy of improvement on a number of counts. The entrance area is poorly defined overall and the sauna area is below ground level, and is dark, gloomy and unattractive with a confusing layout. Above all, the pool is far too detached from the attractive adjoining lake. The main hall and the sublevel are to be retained – partially for reasons of cost, of course – and stripped down to the building fabric and modernized. In the new building, the entrance hall, changing room area, sauna and the new pool hall are to be “wrapped” from west and north to east around the old pool hall. This new building element is oriented to the terrain’s main entrance axis and the lake tangent, which means that it is twisted slightly in relation to the old hall.

- On entering the entrance hall, the user enjoys a view of the indoor pool. - The new water areas are shifted towards the lake, thus permitting bathing with a view of the lake. - The sauna is raised from the dampness of the forest onto the upper level, where it is supplied with plenty of sun from the south and west via rooflights, despite its northern situation. It enjoys attractive views of the forest. Its outdoor area opens towards the south as a sunbathing terrace with a lake view. This will make nude sunbathing possible with a view of the lake and beyond without sauna users being inconvenienced by onlookers elsewhere on the pool site. - A sauna extension with a pontoon and lake sauna (sweating over the lake, cooling off in the lake) is now a natural addition, thus creating an extremely appealing sauna complex that will become a major attraction beyond the immediate region. - A second sauna extension to the north to create a forest sauna is also possible, thus opening up the long-term prospects of an out-of-the-ordinary large sauna complex with a variety of sauna themes.

quality. The outer façade clad with wood links the new building element with the old pool hall to create an ensemble, integrates the pool in the forest and also enables it to enter into dialogue with the outdoor pool building. The design won the competition organized by the Walldorf public services company, although the contract was awarded to the “bauatelier Haas und Hiesch”.

The lakeside terrain forested with pines naturally conjures up the image of a forest pool. For this reason, the materials should be genuine and have a natural

This yields a number of advantages for the new pool: - The entrance hall now turns a little more towards the car park and a new, spacious main entrance is created between the indoor pool and outdoor pool building. sb 3/2009

15


Walldorf

Umbau des Hallenbades, Zuschlag Bauherr/Client Stadtwerke Walldorf Altrottstraße 39 D-69190 Walldorf Architekt/Architect bauatelier Haas und Hiesch Freie Architekten Johannesstraße 60 D-70176 Stuttgart www.bauatelier.net Mitarbeiter/Project team John Skinner, Enrique Sanz Segura Autor/Author bauatelier Haas und Hiesch Fotos/Photographs bauatelier Haas und Hiesch Baubeginn/Start of construction 01/2010 Inbetriebnahme/Commissioning 09/2011 Baukosten/Construction costs 10.000.000 Euro/euros Sportfläche/Sports space 580 m² Nebenraumfläche/Ancillary space 1.000 m²

Die Stadtwerke Walldorf beabsichtigen, für 10.000.000 € am Standort des bisherigen Hallenbades ein funktionsfähiges, modernes und attraktives Hallenbad zu bauen. Der Bestand soll um ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken sowie eine Sauna mit einer Verbindung zum Badbereich und einer Nutzfläche von ca. 700 m² erweitert werden. Der Eingangsbereich ist neu zu ordnen und soll einen Zugang zum Freibad erhalten. Optional sind ein beheiztes Außenbecken und eine Außenrutsche vorgesehen. Die Aufgabe kann sowohl im Rahmen einer Umbaumaßnahme gelöst werden als auch durch einen kompletten Neubau. Der zur Realisierung ausgewählte Entwurf sieht einen Neubau als Solitär gegenüber der Mehrzweckhalle im Westen und dem Freibadgebäude im Süden vor. Als verbindendes Entree für den Bäderpark (Hallenbad und Freibad) wird die Entwurfsidee der „Badebucht" am See als kompletter Neubau entwickelt. Die neue Badelandschaft des Hallenbades terrassiert sich raumöffnend zum Badesee, mit fließendem Übergang zum Außenraum. Der Baukörper der neuen Schwimmhalle ist diagonal in zwei Bereiche gegliedert: das geschlossene Volumen der Service-

Bereiche und die transparente Schwimmhalle. Die diagonale Gliederung des Baukörpers nimmt landschaftliche Vorgaben des Eingangsbereiches auf und gliedert die gesamte neue Badelandschaft bis in die Tiefen der bestehenden Baggerseelandschaft. Der Eingangsbereich unter dem großen Baumdach der bestehenden Kiefern ist durch Gabionen, Hecken und die gegenüberliegende Sporthalle räumlich klar definiert. Der offene Blick durch die Badehalle oder über die terrassierten neuen Liegewiesen bis hin zur Wasserfläche des Baggersees prägt die neue bauliche und landschaftliche Situation. Aus dem Bad schweift der Blick direkt auf den See, der Uferweg verschwindet im Geländesprung einer Stützmauer. Die Geometrie der Freianlagen und Liegewiesen durchdringt die Badehalle und integriert Schwimmhalle, Sonnendecks aus Holz, Liegewiesen mit Stützmauern aus Kalkstein, Hecken und steinerne Sitzstufen parallel zum Hang hinab zum See. Der Service-Block der Schwimmhalle beherbergt die Umkleiden und Duschen sowie im Obergeschoss die Sauna- und Wellnesslandschaft. Die transparente Badehalle ist als terrassierte Badelandschaft entwickelt und in drei Bereiche mit unterschiedlich gestalteten Angeboten und Aufenthaltsqualitäten gegliedert: Kinder, Nichtschimmer und Schwimmer. Visuell gehen diese Bereiche nahtlos in den Badesee über. Gemeinsam öffnen sie sich zum grünen Freibadgelände und den dortigen Außenattraktionen. Im Obergeschoss präsentiert sich die Saunalandschaft mit Blick in die Baumkronen des angrenzenden Waldes und Freiterrassenbereiche, die über eine große Freitreppe zum Bereich der Außensaunen führt. Über einen Rundweg erreicht der Saunagast die Waldsauna mit Tauchbecken und Liegewiesen, mit einer Feuerstelle und direktem Blick auf den See, mit Mittags-, Nachmittags- und Abendsonne.

16

sb 3/2009


Walldorf Rebuilding of the indoor pool, contract award Walldorf’s public services company intends to create a functioning, modern and attractive indoor pool on the site of the existing indoor pool for a sum of €10,000,000. The existing complex is to be extended to include a non-swimmers’ pool, a paddling pool and a sauna with a link to the bathing area and effective space of roughly 700 m². The entrance area is to be reorganized and will have access to the outdoor pool. There are also options on a heated outdoor pool and an outdoor slide. The project can be realized as a conversion or in the form of a totally new building. The design selected for realization envisages a solitary new building opposite the multipurpose hall in the west and the outdoor pool building in the south. As a connecting entrance for the bathing park (indoor and outdoor pools), the design idea of the lakeside “bathing bay” will be realized as a totally new structure. The indoor pool’s poolscape will be terraced towards the bathing lake, merging imperceptibly into the outdoor space. The building corpus of the new indoor hall is divided diagonally into two areas, the closed volume of the service areas and the open, transparent swimming hall. The diagonal division of the corpus reiterates the landscaping of the entrance area and structures the entire new poolscape right into the depths of the existing flooded gravel pit area.

while the path along the shore disappears behind the projecting topography of a retaining wall. The geometry of the outdoor facilities and sunbathing lawns penetrates into the indoor hall and integrates the indoor pool, wooden sundecks, sunbathing lawns with limestone retaining walls, hedges and stone seating steps parallel to the slope down to the lake. The service section of the indoor pool building accommodates the changing rooms and showers and, on the upper floor, the sauna and wellness area. The transparent pool hall is designed as a terraced poolscape and broken down into three areas with differently designed attractions and sojourn qualities – for children, non-swimmers and swimmers. Visually, these three areas merge seamlessly into the bathing lake. Together they open onto the green outdoor pool area and its attractions. The upper floor contains the sauna area with a view of the tops of the trees of the adjacent forest and outdoor terraced area. A large outdoor staircase leads down to the outdoor saunas. Via a circular path, the sauna user reaches the forest sauna with immersion pools and sunbathing lawns, a campfire and a direct view of the lake, with sun from noon through to the evening.

The entrance area under the large tree canopy of the existing pines is spatially clearly defined with gabions, hedges and the sports hall opposite. The unobstructed view through the indoor hall or across the new terraced sunbathing lawns down to the waters of the flooded gravel pits dominates the new structural and landscape situation. From the pool, the view sweeps straight down to the lake, sb 3/2009

17


Nürnberg

Neubau des Freibades West Bauherr/Client NüBad Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg Allersberger Str. 120 D-90461 Nürnberg Architekt/Architect ARGE Architekten Schmidt-Schicketanz und Partner Osterwaldstraße 10 D-80805 München ssp@architektenssp.de t17 Landschaftsarchitekten Ickstattstraße 26 D-80469 München info@t17-la.de Mitarbeiter/Project team Architekten/Architects: Guntram Jockisch, Alexandra Frank, Achim Grünig Landschaftsarchitekten/Landscape architects: Manfred Kerler, Carina Simmchen Autor/Author Achim Grünig Renderings Schmidt-Schicketanz und Partner Sportfläche/Sports space 2.500 m² Nebenraumfläche/Ancillary space 1.500 m²

Diese Seite/This page Ansicht Eingang/Elevation of entrance Schnitt Nord-Süd/North-south section Rechte Seite/Page right Ansicht von Norden/Northern elevation Lageplan/Site plan 1 Eingang/Entrance 2 Biergarten/Beer garden 3 Planschbecken/Paddling pool 4 Attraktionsbecken/Fun pool 5 Sonnendeck/Sun deck 6 Sprungbecken/Diving pool 7 Wärmehalle/Heated pool hall 8 Plateau 9 Schwimmerbecken/Swimming pool 10 Flussaue/Water meadow 11 Liegewiese/Sunbathing 12 Betriebsgebäude/Service building 13 Umkleidebereich/Changing area

18

8 10

Das Gelände des Freibades grenzt im Süden direkt an eine tiefer liegende Flussaue (Pegnitz). Um diese Standortqualität zu unterstützen, wird eine Verzahnung zwischen dem Freibadgelände und der Pegnitzaue angestrebt: Unter Ausnutzung der vorhandenen Topographie und des Baumbestandes werden Grünzonen ausgebildet, die fingerförmig in das Freibadgelände hineinragen. Im Wechselspiel dazu wird das Freibad über höher liegende Plateaus in Richtung Flussaue ausgerichtet. Mit dem Stadtplatz, über den das Westbad erschlossen wird, entsteht gleichzeitig ein multifunktionaler, locker baumüberstandener Platz. Zusammen mit der neuen Architektur des Bades bildet er einen attraktiven Aufenthaltsort an der Pegnitz. Im Süden des Platzes lädt ein Biergarten mit direktem Sichtbezug zur Pegnitzaue ein. Der Sanitär- und Umkleidebereich wird direkt vom Eingangsbereich aus erschlossen. Die Freiflächen sind linear in ein „aktives Bewegungsband“ im Süden, in das die Badeplatte integriert ist, und den Liegewiesenbereich im Norden unterteilt. Die Liegewiese bietet sonnige und schattige, belebte und ruhige Plätze und Bereiche. An der sonnenexponierten Nordkante der Badeplatte sind leicht erhöhte Sonnendecks mit Sichtbezug zu den Wasserbecken vorgesehen. Unter Ausnutzung der bestehenden Topographie führen im südlichen Bereich Sitz- und Liegestufen auf höher liegende Plateaus. Hier werden vielfältige Aufenthaltsbereiche geschaffen, die – zum Teil unter dem schattenspendenden Baumbestand angeordnet – interessante Blickbezüge auf die Becken und die Flussaue bieten.

7

5

11

9

Die einzelnen Becken sind im Süden des Freibades zu einer kompakten Badelandschaft zusammengefasst: Planschbecken, Attraktionsbecken, Sprungbecken und Schwimmerbecken. Das Attraktionsbecken mit Strömungskanal, Nackenduschen, Wasserblubber, Sprudelliegen, Sprudelgrotte und der Mehrbahnenrutsche mit unterschiedlicher Gefälleausbildung wird der Anziehungspunkt des Bades. Die Wärmehalle ist als erdüberschüttetes Gebäude Bestandteil des Grünzuges an der Aue. Durch die Anordnung der Wärmehalle wird ein direktes Ausschwimmen ermöglicht. Darüber hinaus wird die Wasserfläche in vier 50-m-Bahnen und vier 25-m-Bahnen unterteilt. In zentraler Lage zu den Becken ist unterirdisch der Schwallwasserbehälter samt Pumpenraum angeordnet. Der Zugang erfolgt über eine im Aufsichtsraum integrierte Treppe. Das Betriebsgebäude wird als schallabschirmende Randbebauung entlang der Wiesentalstraße angeordnet. Im Bereich der östlich anschließenden Lücke zwischen dem Gebäude und der Straßenrandbebauung wird der Baumbestand verdichtet; hier ist als aktive Schallschutzmaßnahme eine Schutzwand vorstellbar. Die schallintensiven Nutzungen (Badelandschaft, Kinder- und Ballspielflächen) sind an der südlichen Grundstücksgrenze situiert, so dass die Geräuscheinwirkung auf die Gebäude entlang der Wiesentalstraße soweit als möglich reduziert wird.

sb 3/2009


8

8

7 6

9

Nürnberg Building of the new “Freibad West” outdoor pool complex The site of the outdoor pool complex borders on the lower-lying water meadows of the river Pegnitz immediately to the south. To support the quality of this location, there are plans to dovetail the outdoor pool site and the Pegnitz meadows. By exploiting the existing topography and trees, green zones will be created that extend like fingers into the outdoor pool site. Complementing this, the outdoor pool complex will overlook the river meadow from elevated plateaus. At the same time, the Stadtplatz (Town Square), from which the pool is accessed, will be converted into a multifunctional space with a scattering of trees. On the south side of the square, a beer garden with a direct view of the Pegnitz meadows will be a further attraction.

13

The heated pool hall, a building embedded in the ground, is an integral part of the strip of greenery by the water meadows. Thanks to the pool hall’s position, users can swim outside from it. The water surface is divided into four 50 m lanes and four 25 m lanes.

The outdoor spaces are linearly subdivided into an “activity strip” in the south, in which the bathing area is integrated, and the sunbathing area to the north. The sunbathing area contains a mix of sunny, shady, frequented and secluded areas and spaces. On the sun-exposed northern edge of the bathing area are slightly elevated sun decks overlooking the pool ensemble.

Centrally located in relation to the pool ensemble is the underground surge water tank and pump room. It is accessed via a staircase integrated in the control room.

Making use of the existing topography, seating and sunbathing terraces in the south lead up to the higher plateaus.

The service building is a noise-shielding peripheral structure along Wiesentalstrasse (road). The areas generating high levels of noise (bathing area and children’s and ball game areas) are situated along the southern boundary of the site, thus reducing the exposure of the buildings along Wiesentalstrasse to noise as far as possible.

The various pools, encompassing a paddling pool, fun pool, diving pool and swimming pool, form a compact group in the south of the site. The fun pool with its lazy river ride, neck showers, water bubblers, bubble loungers, bubble cave and a multi-lane slide with differing gradients forms the pool’s focal point.

12

1

11 2

5

3

4

5

6

8 7

9

8 10

sb 3/2009

19


Baden im Einkaufszentrum Das Bernaqua in der Berner Westside Bauherr/Client Neue Brünnen AG Architekt/Architect Studio Daniel Libeskind 2 Rector Street, 19th Floor New York US-NY 10006 www.daniel-libeskind.com/ Burckhardt + Partner AG Dornacherstrasse 210 CH-4002 Basel www.burckhardtpartner.ch Hersteller Edelstahlbeckenkonstruktion/ Manufacturer of stainless steel pool system Hinke Schwimmbad Österreich GmbH A-4870 Vöcklamarkt www.hsb.at

Im Oktober 2008 eröffnete in Westen Berns die „Westside“ – ein Erlebnis- und Einkaufszentrum der Superlative, das nicht nur wegen seiner über 140.000 m² Nutzfläche, sondern vor allem wegen der Architektur und wegen des 10.000 m² großen Erlebnisbades „Bernaqua“ sehr schnell internationale Bekanntheit erlangt hat. Die Westside besteht aus 55 Geschäften, dem Bernaqua, 10 Restaurants, einem Multiplexkino mit 2.400 Plätzen, einem Hotel mit 150 Zimmern, einer Altersresidenz für mehr als 100 Menschen und knapp 1.300 Parkplätzen. Westside

besteht aber auch aus außergewöhnlichen Räumen und Geschosshöhen, aus ausgefeilter Energiespartechnologie, spektakulärer Lichtführung und hervorragendem Anschluss an Straße und Schiene. Der knapp 330 Millionen Euro teure Gesamtkomplex begrüßte in den ersten drei Monaten bereits 1,5 Millionen Besucher. Spektakuläre Architektur und ein durchdachtes Energie- und Gebäudemanagement bietet insbesondere das Erlebnisbad Bernaqua. Dabei stehen den großen Gesten der expressiven Architektur die nach innen gekehrten Raumfolgen und -einheiten sehr wohltuend gegenüber.

Planung Badewasser und Haustechnik/ Pool water and building services Harald Kannewischer&Team Schwimmbad- und Energietechnik Chamerstrasse 54 CH-6300 Zug www.kannewischer.ch Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs Bitter Bredt Fotografie Friedbergstraße 47 D-14057 Berlin www.bitterbredt.de Baubeginn/Start of construction 05/2000 Inbetriebnahme/Commissioning 10/2008 Sportfläche/Sports space 1.496 m²

Diese Seite/This page Blick in die Zufahrt zur Tiefgarage/ View of underground car park access Eins der beiden Warmaußenbecken/ One of the two heated outdoor pool Rechte Seite/Page right Außenansicht auf die Rutsche/ Exterior view towards the flume Zufahrt zur Tiefgarage/Underground car park access Außenansicht von oben/Top view Ansicht von Westen/View from west

20

sb 3/2009


Auf einer Wasserfläche von 1.500 m² bietet das größte Erlebnisbad der Schweiz unterschiedlichste Angebote von der Riesenrutsche über das Flussbad und den großzügigen Kinderbereich bis zum römisch-irischen Bad. Sämtliche Becken wurden in Edelstahl erstellt. Im Einzelnen verteilen sich die Wasserflächen wie folgt: • Flussbad mit Strömungsanlage (30° C/306 m²) Das wellenlose Flussbad mit der grössten variabel einstellbaren Gegenströmungsanlage der Welt befindet sich in der Haupthalle. Hier bietet sich

• •

die Chance, bei Stärken von bis zu 1,7 m pro Sekunde die eigene Schwimmleistung zu testen – oder sich von der Strömung treiben zu lassen. Drei Rutschbahnen (30° C/70 m²) Die Familienrutsche „Magic Eye“ startet in 17 Metern Höhe und ist 175 Meter lang. „Black Hole“ dagegen ist eine 152 Meter lange Röhrenrutsche mit rotierender Beleuchtung. Der 169 Meter lange „Emotion Ride“ dagegen ist etwas ruhiger und unterhält mit Klängen, Düften und Lichteffekten. Wildwasserfluss „Canyon” (30° C/60 m²) Der 80 Meter lange Wildwassercanyon bietet unterschiedliche Geschwindigkeiten und imitiert einen Wildbach mit Stromschnellen und Strudeln. Warmaußenbecken mit Attraktionen (35° C/240 m²) Zum großen Außenbecken gehören Sprudelliegen, -sitze und -topf, ein Wasserfall, ein Strömungskanal, Nackenduschen und Wandmassagedüsen sowie Liegestühle und ein Solewasserbecken. Attraktionsbecken (35° C/215 m²) Das (Süß-)Wasserbecken bietet Sprudelmassagen für Nacken, Füße , Wandmassagen und einen drei Meter breiten Wasserfall. Kaltwassertopf im Attraktionsbecken (16° C/12 m²) Kinderbecken mit Wasserspiel (35° C/85 m²) Neben dem Plantschen im ganz flachen Wasser können Kinder Schiffchen fahren lassen oder sich mit tanzenden Wasserstrahlen, einem Kinder-Canyon und wasserspeienden Quallen vergnügen.

Im römisch-irischen Bad gibt es neben Dampfbädern, kalten Güssen und Massagen ein Bewegungsbecken (32° C/34 m²), ein Heißbecken (39° C/19 m²), ein Kaltbecken (16° C/6 m²) und ein Sprudelbecken (37° C/48 m²). Das Entspannungsbad bietet ein Massagebecken (35° C/77 m²) und ein Sitzsprudelbecken (35° C/31 m²), der Solebereich ein AttraktionsAußenbecken (35° C/180 m²) und ein Meditationsbecken (35° C/93 m²). sb 3/2009

21


Diese Seite/This page Das Flussbad/The river pool Rechte Seite/Page right Die Mall/The mall Das Attraktionsbecken/The attraction pool Seite 24/Page 24 AuĂ&#x;enansicht mit WarmauĂ&#x;enbecken/Exterior view towards heated outdoor pool Blick auf den Aufgang zum Fitnessbereich/View towards the stairs to the fitness area Das Attraktionsbecken/The attraction pool Seite 25/Page 25 Blick auf die Rutschen bei Nacht/ View towards the flumes at night (Photo: Willy Vogelsang) Start der Rutschenbahn/Flumes starting area In der Rutsche/Inside the flume

22

sb 3/2009


Der Fitnessbereich des Bernaqua gibt seinen Gästen auf 900 m² alle Möglichkeiten, alleine oder in Gruppen zu trainieren. Ein Vorteil des Trainings im Bernaqua sind die zahlreichen Wasserbecken, die die sportlichen Möglichkeiten um Aquajogging, Aquafitness oder Aquariding erweitern.

Das Erlebnisbad wird durch verschiedene Lüftungsanlagen mit 22 Lüftungsgeräten belüftet. Dabei wird teilweise entfeuchtet, befeuchtet und gekühlt. Alle Lüftungsanlagen sind mit einer Wärmerückgewinnungsanlage ausgerüstet, die einen Wirkungsgrad von mindestens 75% erreicht.

Die große Zahl an Besuchern und deren Ansprüche an Attraktivität, Behaglichkeit und Hygiene erfordern umfangreiche technische Maßnahmen. Um einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen sicherzustellen, wurde großer Wert auf energieeffiziente und wassersparende Technik gelegt. In allen Gewerken sind umfangreiche Wärmerückgewinnungseinrichtungen eingebaut. Um den Wasserverbrauch gering zu halten, wird z.B. das abgebadete Wasser aus den Badewasseraufbereitungsanlagen für die WC-Spülung und die Beckenumgangsreinigung genutzt.

Die insgesamt umgewälzte Luftmenge beträgt 316.000 m³/h. Die Wärme- und Kälteerzeugung für das gesamte Erlebnisbad erfolgt über eine Heiz- bzw. Kältezentrale.

sb 3/2009

Der jährliche Wärmeenergiebedarf der Westside beträgt cirka 11.500 MWh. Rund 50 % dieses Bedarfs wird von einer modernen Holzschnitzelheizung gedeckt, 35 % mittels Wärmerückgewinnung und lediglich 15 % durch Heizöl. Das Heizöl wird nur benutzt, um die Spitzenlast abzudecken. Erst wenn die Wärmeproduk-

tion der Wärmerückgewinnung und Holzschnitzelfeuerung voll ausgeschöpft ist, wird die Ölfeuerung eingesetzt. Mit dem Einsatz von Energieholz reduzieren sich die Co2-Emissionen gegenüber Heizöl um rund 1.700 Tonnen. Für die Holzschnitzelheizung verwendet Westside pro Jahr ca. 4.000 m³ Festholz aus der Region. Bernaqua ist darüber hinaus das einzige Bad in der Schweiz, das nach dem sogenannten Minergie-Standard zertifiziert ist. Der Minergie-Standard steht für die intensive Nutzung erneuerbarer Energien.

23


Baignade dans un centre commercial Le Bernaqua au Westside de Berne Inauguré en octobre 2008 dans la banlieue ouest de Berne, le « Westside » est un centre commercial et de loisirs de tous les superlatifs qui a rapidement acquis une notoriété internationale en raison de sa surface utile – plus de 140 000 m² -, de son architecture et de l’aquaparc « Bernaqua » s’étendant sur 10 000 m². En plus de l’aquaparc, le Westside comporte 55 magasins, 10 restaurants, un cinéma multiplex de 2 400 places, un hôtel de 150 chambres, une résidence pour plus de 100 personnes âgées et environ 1 300 places de stationnement. Le Westside se distingue aussi par la succession originale de salles et d’espaces, la disposition inattendue des niveaux, le recours à une technologie aboutie en matière d’énergie, la diffusion spectaculaire de la lumière et une connexion remarquable à la route et au rail. Le complexe, qui a coûté près de 330 millions d’euros, a accueilli 1,5 million de visiteurs dès les trois premiers mois. Le Bernaqua en particulier se distingue par une architecture spectaculaire et une gestion bien étudiée de l’énergie et du bâtiment. Tandis que les effets volumétriques soulignent l’expressivité de l’architecture, c’est vers l’intérieur que se tournent et se succèdent les salles et les unités spatiales. Avec au total 1 500 m² de plans d’eau, la plus grande piscine ludique de Suisse propose une offre diversifiée avec toboggans géants, aire de bain fluvial, vaste secteur pour les enfants et bain romano-irlandais. Tous les bassins sont en acier inoxydable. Un aperçu des différents bassins • Aire de bain fluvial avec installation de contre-courant (30°C/306 m²) L’aire de bain fluvial, sans vague, avec dispositif réglable de contre-courant, le plus grand au monde, est située dans 24

sb 3/2009


• •

la salle principale. Chacun peut y tester la force de l’eau – jusqu’à 1,7 m par seconde – et donc ses propres capacités de natation ou se laisser emporter par le courant. Trois toboggans (30°C/70 m²) Le toboggan familial « Magic Eye », avec départ à 17 m de hauteur, fait 175 m de long. Le « Black Hole » est par contre un toboggan couvert de 152 m de long avec éclairage rotatif. Le toboggan « Emotion Ride » (longueur : 169 m) se prête à des glissades moins échevelées associant sonorités, parfums et effets lumineux. Canyon d’eau vive (30°C/60 m²) Un canyon d’eau vive de 80 m de long, avec débit à différentes vitesses, évoque un torrent impétueux avec courants et grands tourbillons. Bassin extérieur chauffé avec attractions aquatiques (35°C/240 m²) Grand bassin extérieur avec banquettes et sièges à bulles, bain bouillonnant, cascade, canal à courant, douches pour la nuque et buses de massage murales. A cela s’ajoutent des chaises longues et un bassin d’eau saline. Bassin d’attractions (35°C/215 m²) Bassin d’eau douce avec des remous massant la nuque et les pieds grâce aux jets muraux et au sol ; cascade de 3 m de largeur. Eau froide pour se rafraîchir dans le bassin d’attractions (16°C/12 m²) Bassin des enfants avec jeux aquatiques (35°C/85 m²) Les enfants peuvent patauger dans de l’eau peu profonde, monter dans de petits bateaux, jouer avec des jets d’eau dansants, découvrir le canyon mais aussi les méduses cracheuses d’eau.

Les thermes romano-irlandais comportent des bains de vapeur, des jets d’eau froide, des aires de massages, un bassin pour se mouvoir (32°C/34 m²), un bassin dont l’eau est chauffée à 39°C (19 m²), un bassin d’eau froide (16°C/6 m²) et un bassin à eau bouillonnante (37°C/48 m²). Pour se détendre, les utilisateurs disposent d’un bassin à remous massants (35°C/77 m²), d’un bassin avec sièges à sb 3/2009

bulles (35°C/31 m²), d’un bassin extérieur alimenté en eau salée (35°C/180 m²) et d’un bassin de méditation (35°C/93 m²). Le secteur fitness du Bernaqua offre sur 900 m² toutes les possibilités d’entraînement, seul ou en groupes. Les nombreux bassins permettent bien entendu de compléter le programme sportif par de l’aquajogging, de l’aquafitness ou de l’aquabiking. Le grand nombre de visiteurs et leurs exigences en matière d’attractivité, de bienêtre et d’hygiène nécessitent un ensemble complexe d’installations techniques. Pour que ces installations fonctionnent si possible de façon rentable, le choix s’est porté sur des techniques efficientes permettant de limiter la consommation d’eau et d’énergie. D’importants systèmes de récupération de la chaleur ont été mis en place dans tous les secteurs. Pour limiter la consommation d’eau, celle qui a été utilisée dans les bassins sert, après traitement, à remplir les chasses d’eau et au nettoyage du pourtour des bassins. L’aération de l’aquaparc est assurée par différentes unités correspondantes et 22 aérateurs. L’air est en partie déshumidifié, humidifié et refroidi. Toutes les unités d’aération sont équipées d’un système de récupération de la chaleur dont le rendement est d’au moins 75 %. Le volume d’air renouvelé représente 316 000 m³/h. Le chauffage et le refroidissement de l’air dans l’ensemble de l’aquaparc sont assurés par une unité centrale. Les besoins annuels en énergie calorifique du Westside s’élèvent à environ 11 500 MWh. La production d’énergie calorifique est assurée à près de 50 % par une installation moderne de combustion de copeaux de bois, à 35 % par les dispositifs de récupération de la chaleur et à 15 % avec du fuel qui n’est utilisé que pour répondre aux pics de consommation. La combustion de fuel intervient lorsqu’on a épuisé la production calorifique issue de la récupération de la chaleur et de la combustion de copeaux. 25


L’utilisation du bois de chauffage permet de réduire les émissions de CO2 d’environ 1 700 tonnes par rapport au fuel. Chaque année, le Westside utilise environ 4 000 m³ de bois solide en provenance de la région. Bernaqua est par ailleurs le seul centre de bains de Suisse à être certifié selon le standard Minergie, celui-ci étant synonyme d’utilisation optimale des énergies renouvelables.

Swimming at the shops The Bernaqua pool in Bern’s “Westside”

of the Bernaqua fun pool. The broad gestures of the expressive architecture are pleasingly offset by the series of introspective spaces and spatial units.

“Westside”, a leisure and shopping centre of the superlatives, opened in the west of Bern in October 2008. It is not just its sheer size with over 140,000 m² of floor space, but also, and more importantly, its architecture and its 10,000 m² “Bernaqua” fun pool that have very quickly established its international reputation.

With a total water surface of 1,500 m², Switzerland’s biggest fun pool has plenty to offer. This includes a giant flume, a river pool, the spacious children’s area and the Roman/Irish bath. All the pools are made of stainless steel.

Westside comprises 55 shops, the Bernaqua pool, 10 restaurants, a 2,400-seat multiplex cinema, a 150-room hotel, an old people’s home for over 100 residents, and roughly 1,300 parking spaces. Westside also, however, consists of an unusual series of spaces and storey heights, ingenious energy conservation technology, spectacular lighting and outstanding road and rail links. The overall complex costing almost €330 million attracted over 1.5 million visitors in the first three months of its existence. Spectacular architecture and wellthought-out energy and building management are particularly characteristic

Grundriss Ebene 0/Ground plan of level 0 1 Luftraum über Eingang Bernaqua/ Void above entrance 2 Umkleiden Fitness/Fitness changing area 3 Umkleiden Bad/Pool changing area 4 Zugang Badelandschaft/Access to pool area 5 Luftraum Badehalle/Void above pool hall 6 Rutschen/Flumes 7 Dampfbad/Steam bath 8 Sitzsprudelbecken/Pool with bubble seats 9 Wartebereich Umkleiden/ Changing room in waiting area 10 Mall 11 Ladenlokale/Shops 12 Wohnungen/Flats 13 Büros/Offices 14 Haupteingang Mall/Main mall entrance 15 Zugang Hotel/Access to hotel 16 Restaurant 17 Food court 18 Kino/Cinema 19 Tankstelle/Petrol station

26

The water areas are divided up as follows: • River pool with a flow system (30°C/306 m²) The wave-free river pool with the world’s biggest adjustable counter-flow system is located in the main hall. This where users can test their own swimming performance in flows of up to 1.7 m per second – or let themselves be simply carried by the current. • Three flumes (30°C/70 m²) The Magic Eye family flume starts at a height of 17 metres and is 175 metres long. The Black Hole, on the other hand, is a 152 metre long flume with rotating lighting. The 169 metre long Emotion Ride is a little more peaceful and contains sounds, fragrances and light effects.

19

sb 3/2009


7 6

8

5

1

4 3

9

12

2

11

10

11

13

18

15 17

14

16

sb 3/2009

27


• White water Canyon (30°C/60 m²) The 80 metre long white water Canyon flows at different speeds and imitates a mountain stream with rapids and whirlpools. • Heated outdoor pool with attractions (35°C/240 m²) The large outdoor pool has bubble loungers and seats and a bubble tub, a waterfall, a flow channel, neck showers and wall massage jets as well as recliners and a brine pool. • Attraction pool (35°C/215 m²) The (fresh) water pool contains bubble massages for the neck and feet, wall massages and a three metre wide waterfall. • Cold water tub in the attraction pool (16°C/12 m²) • Children’s pool with a fountain (35°C/85 m²)

Along with paddling in very shallow water, children can play with little boats or have fun with dancing water jets, a children’s canyon and water-squirting jellyfish. In the Roman/Irish bath, there are not only steam baths, cold showers and massages, but also an exercise pool (32°C/34 m²), a hot pool (39°C/19 m²), a cold pool (16°C/6 m²) and a bubble pool (37°C/48 m²). The relaxation bath includes a massage pool (35°C/77 m²) and a pool with bubble seats (35°C/31 m²), while the brine area contains an outdoor attraction pool (35°C/180 m²) and a meditation pool (35°C/93 m²). The Bernaqua fitness area covering 900 m² offers its visitors ample opportunity for training alone or in groups. An

obvious advantage of training at the Bernaqua is the numerous pools that extend the available activities to include aqua-jogging, aqua-fitness training and aqua-riding. The large number of visitors and the high standards they expect of activities, comfort and hygiene calls for extensive and complex technical installations. To ensure maximum cost-effectiveness of the installations in operation, great importance has been attached to energy-efficient and water-conserving technology. Heat recovery is practised on a large scale in all forms of installation. To keep water consumption low, used pool water from the pool water treatment facility is used for flushing toilets and cleaning the pool surrounds.

10

10 9

9

11

13 8

12

14

7

3 6

15

5 2

1 4

28

sb 3/2009


The fun pool is ventilated with various ventilation systems and 22 ventilators. Some of them humidify, dehumidify or cool the air. All ventilation systems are equipped with a heat recovery system that achieves at least 75% efficiency. The rate of air change is 316,000 m³/h. Heating and refrigeration energy for the entire fun pool is generated in a central heating and refrigeration unit.

Using wood as a fuel cuts CO2 emissions by about 1,700 metric tons compared to fuel oil. For the wood chip burner, Westside uses about 4,000 m³ of timber from the region.

Linke Seite/Page left Grundriss Ebene -1/Ground plan of level -1 1 Eingang Bad/Entrance 2 Attraktionsbecken/Attraction pool 3 Massagebecken/Massage pool 4 Start Canyon 5 Canyon 6 Kinder-Canyon/Children’s canyon 7 Kinderbecken/Children’s pool 8 Ausschwimmkanal/ 9 Warmaußenbecken/Heated outdoor pool 10 Badeplattform/Bathing platform 11 Meditationsbecken/Meditation pool 12 Flussbad/River pool 13 Bühne/Stage 14 Dampfbad/Steam bath 15 Kaltwassertopf/Cold water tub

Bernaqua is also the only pool in Switzerland to be certified to the so-called “Minergie” standard, a standard that commends the large-scale use of renewable energy sources.

Westside’s annual heat energy requirement comes to about 11,500 MWh. About 50% of this requirement is met by an advanced wood chip burner, 35% by heat recovery and only 15% by fuel oil. The fuel oil is only used to cover peak demand. Only when heat generation from heat recovery and wood chip burning has been fully exhausted does the oil heating system cut in.

Diese Seite/This page Grundriss Ebene 1/Ground plan of level 1 1 Fitness 2 Gymnastikraum/Gym 3 Dampfbad/Steam bath 4 Sauna 5 Start Rutschbahn/Flume start 6 Bio-Sauna

5

6

2

2

4

1 3

sb 3/2009

29


Budapest

Sprungturm für den Alfréd-Hajós-Schwimmkomplex Bauherr/Client BM BK ZRt. Architekt/Architect Sándor Pálfy, Ferenc Keller, József Kapitány, Tamás Fialovszky Építész Stúdió Kft. Krisztina Krt. 71 H-Budapest, 1016 www.epstudio.hu epstudio@epstudio.hu Mitarbeiter/Project team Barbara Vajda, Zoltan Galina, Barnabás Láris

Im Jahr 2006 fanden in Ungarn die Schwimm-Europameisterschaften statt. Bis dahin verfügte die ungarische Hauptstadt Budapest noch nicht über eine für internationale Wettkämpfe im Turmspringen geeignete Anlage. Die Erweiterung des als Austragungsort gewählten Alfréd-Hajós-Schwimmkomplexes auf der wunderschönen Margareteninsel wurde im Jahr 2004 im Rahmen eines Architekturwettbewerbs ausgelobt und

entschieden. Der Alfréd-Hajós-Schwimmkomplex besitzt in Ungarn eine hohe symbolische Bedeutung für den Sport und die Sportstättenarchitektur. Mit der Erweiterung wurde ein homogenes architektonisches Gesamtkonzept umgesetzt, bei dem die von Alfréd Hajós und den Gebrüdern Csonka entworfenen Gebäude integriert und die Anforderungen der modernen Zeit unter Berücksichtigung der vorhande-

Autor/Author Ferenc Keller Fotos/Photographs Tamás Bujnovszky Baubeginn/Start of construction 05/2005 Inbetriebnahme/Commissioning 06/2006 Baukosten/Construction costs 1.200.000 Euro/euros Sportfläche/Sports space 1.000 m² Zuschauerplätze/Spectator seats 290 Sitzplätze/seats 1.717 mobile Sitzplätze/temporary seats Nebenraumfläche/Ancillary space 300 m²

30

sb 3/2009


nen Substanz erfüllt wurden. Die als ideal erachtete Anordnung der beiden Schwimmbecken (50-m-Wettkampfbecken und Sprungbecken) hintereinander war am gegebenen Standort nicht möglich. Daher wurden die Becken an zwei unterschiedlichen, parallel verlaufenden Achsen positioniert. Aufgrund der standortbedingten Einschränkungen konnte die Homogenität der alten und neuen Becken nur durch einen Abriss des vorhandenen Sprungturms gewährleistet werden.

Die klassische Anordnung von zwei nebeneinander stehenden Sprungtürmen wurde zugunsten eines neuen Elements mit wandähnlicher Struktur aufgegeben. Damit wurden der alte Beckenbereich abgetrennt und gleichzeitig eine „Arena-Atmosphäre“ geschaffen, die bei Wasserballspielen sehr wichtig ist. Dank seiner Transparenz bildet der neue Sprungturm gleichzeitig eine visuelle Verbindung zwischen dem alten und dem neuen Beckenbereich. Die neue Sprunganlage dient als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element, indem sie die alten und neuen Beckenbereiche voneinander abgrenzt und gleichzeitig verknüpft. Das Gesamtkonzept bietet den perfekten Rahmen für den entscheidenden Augenblick, in dem sich der Athlet mit ausgestreckten Armen hochkonzentriert auf seinen Sprung vorbereitet.

sb 3/2009

31


Diving platform in Budapest Hungary was awarded the 2006 European Swimming and Diving Championships. At the time, the capital city, Budapest, did not yet have an appropriate diving facility for international competitions. The Hajós Alfréd National Swimming Pool on Margaret Island was selected for the competition and an architectural tender for the expansion of the sports facility there was issued in 2004. Together with its architectural assets, the Hajós Alfréd swimming complex is one of the most importing sporting symbols in Hungary. It was hoped that its expansion would create a homogeneous architectural design incorporating the buildings designed by Alfréd Hajós and the Csonka brothers in the first and second phase,

32

“arena” atmosphere (a significant requirement in the case of water polo matches). However, thanks to its transparency, it also establishes a visual link between the new The available site could not accommodate and old pool areas. two pools (a 50-metre swimming pool The new diving platform separates and and a diving pool) one after the other, as would have been ideal. Therefore, the links, as it divides the old from the new while uniting both at the same time. In pools were arranged on two different, parallel axes. Given the on-site restrictions, its structure and arrangement, the entire this arrangement proved the only solution design emulates the final moment when an athlete preparing for a dive balances for maintaining the homogeneity of the with outstretched arms. old and new diving pools through the demolition of the existing diving platform. meeting the requirements of the present era while respecting the existing architectural structures.

Discontinuing the tradition of building two classic towers side by side, a new element with a wall-like structure was introduced. This arrangement closes off the old pool area while also ensuring an sb 3/2009


Torre de saltos en Budapest En el año 2006 se celebró el Campeonato Europeo de Natación en Hungría. Hasta entonces, Budapest, la capital húngara, aún no contaba con una instalación para saltos adecuada para campeonatos internacionales. En el año 2004 se abrió un concurso de arquitectura y se decidió ampliar el Complejo Acuático Alfréd Hajós en la Isla Margarita, seleccionado como sede. El Complejo Acuático Alfréd Hajós juega un papel simbólico en Hungría, tanto en el deporte como en el sector de la arquitectura de instalaciones deportivas. Con la ampliación se realizó un concepto arquitectónico global homogéneo, integrando las edificaciones diseñadas por Alfréd Hajós y los hermanos Csonka y cumpliendo al mismo tiempo las exigencias de los tiempos modernos teniendo en cuenta la base existente. Se considera perfecto posicionar las dos piscinas (la piscina de competición de 50 metros y la piscina de saltos) una detrás

sb 3/2009

de la otra, sin embargo, aquí no fue posible. Por ello, los vasos fueron alineados orientándose en dos ejes paralelos. Debido a las restricciones del emplazamiento fue necesario derrumbar la antigua torre de saltos para poder garantizar la homogeneidad de las piscinas existentes y nuevas. Se renunció a la distribución clásica de dos torres de saltos una al lado de la otra a favor de un elemento nuevo con una estructura similar a una pared. De esta manera se pudo separar el área de la antigua piscina y crear al mismo tiempo un “ambiente de arena deportiva” muy importante para los partidos de waterpolo. La nueva torre de saltos es transparente produciendo así al mismo tiempo una unión visual entre las áreas de la piscina antigua y de la nueva. La nueva instalación de saltos sirve de elemento separador y al mismo tiempo unificador, delimitando la piscina antigua de la nueva y enlazándolas a la vez. El concepto global sirve de marco perfecto para captar el momento decisivo en el

cual el atleta se prepara en plena concentración con los brazos extendidos para realizar su salto.

33


Plongeoir de la piscine de Budapest Les championnats d’Europe de natation se sont tenus en Hongrie en 2006. Jusque-là, Budapest, la capitale, ne disposait pas de l’installation nécessaire pour les épreuves de plongeon lors de compétitions internationales. Le centre de natation Alfréd Hajós sur l’île Marguerite ayant été choisi comme

34

site de compétition, son agrandissement fut décidé et donna lieu à un concours d’architecture en 2004. En Hongrie, le centre de natation Alfréd Hajós a une grande importance symbolique pour le sport et l’architecture des équipements sportifs. L’agrandissement s’est soldé par la réalisation d’un concept global d’une grande homogénéité architectoni-

que, tenant compte de ce qui existait, d’où l’intégration du bâtiment conçu par Alfréd Hajós et les frères Csonka, et satisfaisant aux exigences modernes. Les deux bassins de 50 m pour les épreuves de natation et le programme des plongeons n’ont pas pu être placés l’un derrière l’autre, ce qui aurait été la disposition jugée idéale. Leur emplacement est

sb 3/2009


fonction de deux axes au tracé différent mais parallèle. Compte tenu des limites imposées par le site, il a fallu démolir le plongeoir existant pour garantir l’homogénéité des deux bassins, du vieux et du nouveau. On a renoncé à la disposition classique de deux plongeoirs côte à côte au profit d’un nouvel élément dont la structure fait pen-

sb 3/2009

ser à un mur, ce qui a permis de séparer du reste la vieille partie du bassin, de créer une « atmosphère d’arène » qui est très importante pour la pratique du waterpolo. Grâce à sa transparence, le nouveau plongeoir établit un contact visuel entre la vieille et la nouvelle partie du bassin.

délimitant les deux parties du bassin, la vieille et le nouvelle, et en les reliant entre elles. Le concept global a permis de créer un cadre idéal pour l’athlète au moment décisif où, les bras tendus, il se concentre pleinement sur le plongeon qu’il s’apprête à effectuer.

Le nouveau plongeoir sert à la fois d’élément de séparation et de jonction en

35


Pools in Australia Peninsula and Emerton Betreiber/Operator (Peninsula Leisure Centre | Emerton Leisure Centre) Gosford City Council | Blacktown City Council Architekt/Architect Tompkins MDA Architects Level 12, 49 York Street Australia-Sydney, NSW www.tompkinsmda.com Autor/Author Tompkins MDA Architects Fotos/Photographs Adrian Boddy Baubeginn/Start of construction 05/2004 | 04/2005 Inbetriebnahme/Commissioning 07/2005 | 06/2006 Baukosten/Construction costs 13.600.000 | 7.800.000 Euro/euros

Peninsula Leisure Centre The Peninsula Leisure Centre is a new facility fully replacing the existing Woy Woy Memorial Swimming Centre built in the 1960s. Originally envisaged to be a 2-court basketball stadium and indoor 25m pool all associated with an existing outdoor 50m pool, the Peninsula Leisure Centre evolved progressively in response to community aspirations and the final built facility accommodates opportunities for both wet and dry indoor sports, comprising of a sports hall, leisure pool, (warm water) programme pool, 50m competition pool, spa, kiosk/servery, creche/child minding, staff offices amenities as well as storage and plant rooms. The site is very long and narrow (80 metres wide) and this very largely dictated the planning arrangement. The location of the dry sports facility, being an almost totally enclosed space, is located on the south side

36

of the site which will allow the admission of natural daylight without overshadowing the site or the adjoining residential properties. The dry sports building generally and the gymnasium in particular were located close to the road and were provided with glazed facades so internal activity would be visible to passers-by. The aquatic facilities are similarly set back to the southern boundary, but rotated as described above, to both emphasise the western entry location, provide a recessed drop off point and almost symbolically ensure that the whole of the water spaces, particularly the leisure water open out due north. The shifting of the building forms also ads to the visual interest of the complex whilst maintaining economy of construction. This shift of axis provided a large north facing outdoor area adjoining the pool hall and a large indoor space adjacent to the front entry of the gymnasium.

sb 3/2009


The design establishes the Centre as a destination has for residents of all ages. It targets the ‘not-so-young’ and disabled by ease of access to warm water and indoor hydrotherapy as well as a range of exercise classes and supporting facilities. It caters for the young with expanded learn-to-swim facilities as well as a large leisure pool with shallow water and interactive water play equipment. Aquatic sports are catered for with the 50m competition pool. The flexible water space (ie. the 50m pool being divisible by a moveable boom) allows access by additional school groups and development of learn-to-swim, waterpolo and lifesaving programmes. The multipurpose gymnasium spaces provide opportunities to offer classes on a range of health and nutrition issues as well as developing ‘wellness’ as a concept to combat increasing obesity and sedentary lifestyles. The building form has been articulated in response to the need for approach from both the road in the east and the carpark in the west. Dual entries serving these two approaches are thus created, both emphasised by the planning rotation and both focusing on the reception and administration area beyond. The east entry leads to a long space modelled on a shopping mall and provides access to the sports hall, the gymnasium, multipurpose hall, creche, dry change rooms, lockers, reception and offices. A south entry is provided for those using the rear car park. The two entry spaces meet at the reception area. Access to the main entrance from the bus set down area is via a continuous path of travel with a minimum width of 1.2m. At the entrance area, a gate has been included adjacent to the turnstiles for equitable access to facilites for persons using a wheelchair. From the entrance, there are accessible paths to all areas of the facility. Passing along the entry passage there is the gymsb 3/2009

nasium, with associated assessment and reception spaces, a dry changing area to serve both the gymnasium, the aerobics space (multipurpose space), and the sports hall with disabled access change facility adjacent. In accordance with best practice pool design, shallow water spaces are located adjacent to the entry for safety and the leisure pool is on the north side adjacent to the outdoor garden and play areas. The programme pool is located in a quiet and somewhat more private corner of the pool hall, whilst the 50m competition pool is on the western end with good access to the outdoor passive recreation areas, and its shallow end on the east for safety once again. The wet change rooms, control room and first aid room are located adjacent to the pool hall entry with concourse access from both the leisure and programme pools. To assist less able-bodied patrons, the hydrotherapy pool has a ramp entry and accessible/ family change rooms alongside the pool. All stairs have tactile indicators on the top and bottom. 37


Schwimmbäder in Australien Peninsula und Emerton Das Peninsula Leisure Centre ist ein neues Sport- und Freizeitzentrum, das an Stelle des in den 1960er Jahren erbauten Woy Woy Memorial Swimming Centre errichtet wurde. Ursprünglich geplant waren eine Zweifachhalle, ein 25-m-Innenbecken sowie das bereits vorhandene 50-mAußenbecken. Entsprechend der Nachfrage gehören zur Anlage heute jedoch die folgenden Einrichtungen: Sporthalle, Freizeitbecken, Lehr- und Therapiebecken, 50-m-Wettkampfbecken, Wellness-Einrichtungen, Kiosk/Gastronomie, Kinderbetreuung, Büroräume, Personalräume, Lager- und Technikräume.

4

3

2 5

1

6

7

8

9

10

38

Bei der Planung waren die sich aus dem sehr langen und schmalen Grundstück (80 m breit) ergebenden Einschränkungen zu berücksichtigen. Die nicht für den Schwimmsport konzipierten Anlagen sind in einem fast vollständig geschlossenen Gebäudekörper auf der Südseite des Grundstücks untergebracht. Durch diese Anordnung fällt von Süden Tageslicht in die Hallen ein. Dieser Gebäudekörper und die Fitnesshalle wurden zur Straße hin angeordnet und mit Glasfassaden ausgestattet, so dass Passanten die Aktivitäten im Sportzentrum von außen verfolgen können. Die Schwimmanlagen befinden sich ebenfalls im Süden des Grundstücks. Sie wurden jedoch versetzt angeordnet, um den Eingang im Westen zu betonen und einen Haltebereich für Fahrzeuge zu schaffen. Durch die Achsverschiebung entstanden ein großer, nach Norden ausgerichteter Außenbereich neben der Schwimmhalle und ein großer Innenbereich neben dem Haupteingang zur Fitnesshalle. Der Sportkomplex richtet sich an Besucher aller Alters- und Bevölkerungsgruppen. Für die Zielgruppe der älteren und behinderten Menschen stehen ein barrierefreies Warmwasserbecken für Hydrotherapie sowie verschiedene

Kurse und Hilfsangebote zur Verfügung. Für junge Besucher werden erweiterte Schwimmkurse angeboten, darüber hinaus gibt es ein großes Freizeitbecken mit geringer Wassertiefe und interaktiven Wasserspielen. Sportlich ambitionierte Besucher können das Wettkampfbecken mit 50-m-Bahnen nutzen. Der Gebäudekörper wurde an einem durchgehenden Eingangsflur angeordnet, um sowohl einen Zugang von der Straßenseite im Osten als auch vom Parkplatz im Westen zu ermöglichen. Über den Osteingang gelangt der Besucher in einen an eine Shopping Mall erinnernden Gang, der die Sporthalle, Fitnesshalle, Mehrzweckhalle, Kinderkrippe, Trockenumkleiden, Schließfächer, Empfangstheke und Büroräume erschließt. Über den Südeingang ist der hintere Parkplatz erreichbar. Beide Eingangsbereiche werden am Empfang zusammengeführt. Der Zugang zum Haupteingang vom Bushaltepunkt erfolgt über einen ebenerdigen Weg mit einer Mindestbreite von 1,2 Metern. Im Eingangsbereich wurde neben den Drehkreuzen eine Tür installiert, um einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer zu gewährleisten. Vom Eingang führen barrierefreie Zuwege zu allen Bereichen der Anlage. Hinter dem Osteingang ist die Fitnesshalle mit verbundenen Gesundheits- und Empfangsräumen angeordnet. Die Trockenumkleide und die benachbarte behindertengerechte Umkleide bedienen die Fitnesshalle, die Mehrzweckhalle (u. a. Aerobics) und die Sporthalle. Das Freizeitbecken wurde an der Nordseite neben dem Außengarten und den Spielbereichen angeordnet. Das Lehr- und Therapiebecken befindet sich in einer ruhigeren Ecke der Schwimmhalle und ist mit einer Rampe für behinderte Nutzer ausgestattet. Darüber hinaus befinden sich neben dem Becken barrierefreie Umkleiden und Familienumkleiden. Sämtliche Stufen und Treppen sind oben und unten mit taktil strukturierten Warnstreifen ausgestattet. sb 3/2009


Emerton Leisure Centre The site is located at Emerton in Sydney’s northwest. Jersey Road provides access to the greater Mt Druitt region and the location of the site along this road makes the Centre highly visible to passing traffic attracting convenience users as well as regular users to the Centre. The existing site is situated within parkland bounded by these two roads, with pedestrian access via Jersey Road and vehicular entrance from Popondetta Road. The existing facilities are positioned in the north of the site. Features of the new Emerton Leisure Centre include: • 50 metre outdoor pool including spectator stand and awning • toddlers’ pool and baby pool with weather shelters • 25 metre heated indoor pool • family leisure pool with slide and interactive waterplay features • indoor sports hall • changerooms and amenities • first aid room • pool plant room • cafe/kiosk The site also housed a caretaker’s residence which has been rebuilt in the new development, as well as paved seating and barbeque areas to the north of the site. The site falls approximately 2.5 metres from east to west with the high side of the site accommodating the car park and spectator seating. The site then banks down to the level of the existing pools and facilities, in effect providing a level field in which to position the new aquatic facilities. This aspect has also been planned in order to provide efficient equitable access to all elements of the Centre.

The entry to the new Centre facilitates both car and foot patrons approaching from the car park and from the street, and uses appropriate signage to visually connect the buildings to the street. The existing vehicle entry to the site and car park is retained. The existing car park capacity of approximately 70 car spaces is upgraded to provide a sealed bitumen surface with an adjacent overflow area. The new leisure centre is situated adjacent to Jersey Road running in a north-south direction parallel to the existing pools. A large eaves overhang on the east side of the main pool hall reduces the effect of early morning solar gain on the building while still allowing views across the parkland and the 50 metre pool. Openings in the western facade of the building in the future creche and gym provide access to enclosed courtyards screened from the street to provide privacy and sun shading from the western sun. The roof form of this low level section is designed to allow maximum ventilation/air flow and high level light without compromising the security or privacy of these amenities.

Linke Seite/Page left Peninsula Leisure Centre, Grundriss/ground plan 1 Eingang/Entrance 2 Umkleiden/Changing area 3 Mehrzweckraum/Multipurpose room 4 Turnhalle/Gymnasium 5 Sporthalle/Sports hall 6 Freizeitbecken/Leisure pool 7 Technik/Plant 8 Gruppenumkleide/Groups changing area 9 50-m-Wettkampfbecken/50m competition pool 10 Parkplatz/Car park Diese Seite/This page Emerton Leisure Centre, Grundriss/ground plan 1 Eingang/Entrance 2 Büro/Office 3 Sporthalle/Sports hall 4 Umkleiden/Changing area 5 Technik/Plant 6 Hausmeisterwohnung/Caretaker‘s residence 7 25-m-Becken/25m pool 8 Freizeitbecken/Leisure pool 9 Bestehendes 25-m-Becken/Existing 25m pool 10 Bestehendes 50-m-Becken/Existing 50m pool

6

7 5

9

8 4

10

2 1

3

The new aquatic facilities are positioned parallel to Jersey Road adjacent to the existing 50 metre pool. The positioning of the aquatic building enables all water spaces to act as a contiguous whole while also minimising the impact of the new building on the existing parkland site. sb 3/2009

39


Emerton Leisure Centre

The space to the north of the building has been maximised to provide patrons with a paved terrace and lawn area while still maintaining sun protection over the toddlers pool area and the interior of the centre during the summer months and allowing solar penetration in winter. The parkland surrounding the centre is to be maintained providing the flexibility of areas of soft and hard landscaping for active and passive recreation. In summer the operation of overhead bifolding doors to the north and east allows movement between the indoor facilities and the outdoor spaces to be absolutely free and open and create cooling cross breezes inside the pool hall.

Das Emerton Leisure Centre befindet sich in Emerton im Nordwesten von Sydney und ist vom Großraum Mount Druitt aus über die Jersey Road erreichbar. Aufgrund der Lage an dieser Ausfallstraße ist der Sport- und Freizeitkomplex für den vorbeifahrenden Verkehr sehr gut sichtbar und wird sowohl von Gelegenheitsbesuchern als auch von Stammgästen besucht. Das Gelände befindet sich in einer Parklandschaft. Die bestehenden Anlagen sind an der Nordseite des Geländes angeordnet. Das neue Emerton Leisure Centre umfasst u. a. die folgenden Anlagen: • 50-m-Außenbecken mit Zuschauertribüne und Überdachung • Kleinkinderbecken und Babybecken mit Wetterschutz • Beheiztes 25-m-Innenbecken

• Familien- und Freizeitbecken mit Rutsche und interaktiven Wasserspielen • Sporthalle • Umkleiden und Nebenbereiche • Erste-Hilfe-Raum • Technikraum • Café/Kiosk Am Standort befinden sich darüber hinaus eine Hausmeisterwohnung, die in die neue Anlage integriert wurde, sowie gepflasterte Sitzbereiche und Grillplätze auf der Nordseite des Grundstücks. Das Gefälle am Standort beträgt von Ost nach West etwa 2,5 m. Im höher gelegenen Bereich befinden sich der Parkplatz und die Zuschauertribüne. Das Gelände fällt von dort aus auf die Ebene der bestehenden Becken und Einrichtungen ab. In dem sich anschließenden ebenen Bereich wurden die neuen Wasserflächen

The new combined leisure pool and programme pool, and the eight lane 25-metre pool are situated alongside the existing external 25 and 50 metre pool assisting pool staff in their management of the centre. In keeping with the guidelines published by the Royal Life Saving Society the shallowest water is located closest to the entry of the facility consisting of a zero beach area incorporated into the leisure pool and thus the deep end of the 25-metre pool is at the far end of the Centre.

40

sb 3/2009


angelegt. Diese Topografie wurde bei der Planung entsprechend berücksichtigt, um einen barrierefreien Zugang zu allen Bereichen des Komplexes sicherzustellen. Die neuen Schwimmbecken wurden neben dem vorhandenen 50-m-Becken angeordnet. Auf diese Weise wurden ein eigener Schwimmkomplex innerhalb der Gesamtanlage geschaffen und gleichzeitig der Einfluss des neuen Gebäudes auf die umgebende Parklandschaft minimiert. Der Eingang des neuen Zentrums ist sowohl für Fußgänger von der Straße als auch für Autofahrer vom Parkplatz aus gut erreichbar und mit einer geeigneten Beschilderung ausgestattet. Der vorhandene Parkplatz für rund 70 Fahrzeuge einschließlich Einfahrt wurde mit einer versiegelten Bitumenoberfläche mit Überläufen ausgestattet.

Das neue Sport- und Freizeitzentrum liegt in Nord-Süd-Richtung entlang der Schwimmbecken. Ein breiter Dachüberstand an der Ostseite der Hauptschwimmhalle reduziert die Aufheizung der Schwimmhalle durch die Morgensonne, ohne die Aussicht auf die Parklandschaft und das 50-m-Außenbecken zu beeinträchtigen. Über Öffnungen in der Westfassade sind geschlossene Innenhöfe zugänglich, die zur Straßenseite hin abgeschirmt sind, um Privatsphäre und Sonnenschutz zu bieten. Die Dachform in diesem niedrigen Bereich ermöglicht eine optimale Belüftung mit maximalem Luftdurchsatz sowie ideale Belichtung, ohne die Sicherheit oder Privatsphäre der Benutzer zu beeinträchtigen.

werden ein Gefühl von Offenheit erzeugt und eine geeignete zusätzliche Belüftung sichergestellt. Die Anordnung des neuen kombinierten Freizeit- und Therapiebeckens sowie des 25-m-Beckens mit acht Bahnen in einer Linie mit den vorhandenen Außenbecken (25 m und 50 m) vereinfacht die Beaufsichtigung und Kontrolle durch die Mitarbeiter. Beim Freizeitbecken wurde der in Strandform angelegte Bereich in Eingangsnähe angelegt, während sich der tiefe Bereich des 25-m-Beckens an der gegenüberliegenden Seite befindet.

Das Kleinkinderbecken und die Innenbereiche werden im Sommer beschattet, im Winter ist ein geeigneter Tageslichteinfall sichergestellt. Die den Komplex umgebende Parklandschaft mit Bepflanzung und befestigten Wegen ist landschaftsgärtnerisch gestaltet und dient der aktiven und passiven Erholung. Im Sommer kann die Halle über Kipp-Klapptüren an der Nord- und Ostseite zu den Außenbereichen hin geöffnet werden. Hierdurch sb 3/2009

41


Bad Salzuflen

Neugestaltung der VitaSol Therme Bauherr Objekt- und Stadtservice Stadt Bad Salzuflen Wilfried Schlüer, Anette Thiel Betreiber KANNEWISCHER Management AG Chamerstrasse 52 CH-6300 Zug www.kannewischer.com Architekt 4a Architekten GmbH Hallstraße 25 70376 Stuttgart Haustechnik Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH Beuttenmüllerstr. 30 76530 Baden-Baden www.kannewischer.com Licht- und Elektroplanung Planungsbüro Minati www.minati.de

Kaum ein Heilmittel ist so lange erprobt wie das Bad in der Thermalsole. Die ersten Berichte über die wohltuende Wirkung warmer Quellen stammen aus der griechischen Antike. Schon damals ließ die Heilkraft den Besuch einer solchen Quelle zu einem ebenso gesunden wie prickelnden Erlebnis werden. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die einzigartige mineralische Zusammensetzung der Sole bewirkt nicht nur einen passiven Trainingsreiz auf den Organismus, sondern fördert auch die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke. Ein Bad in dem stark salzhaltigen Wasser (mit hohem Gehalt an Mineralien und Spurenelementen) stimuliert Kreislauf und Stoffwechsel, steigert die Fitness und stärkt das Immunsystem.

Bad Salzuflen ist einer der bekanntesten Kurorte in Deutschland. Die Anlage am Rande des Kurparks stammt ursprünglich aus den 1970er Jahren. Heute bietet die VitaSol Therme ein SoleBad mit mehreren Innen- und Außenbecken, einen weitläufigen SaunaPark mit finnischen Saunen, Dampfbad, Sanarium, Feuer-, Salz- und Seesauna mit Naturbadeteich, einen vielseitigen Fitnessclub, Bewegungstherapie, ein WellnessCenter, Gastronomie, Kinderbetreuung und mehr. Anfang 2008 übernahm die Kannewischer Gruppe die VitaSol Therme als Pächter. Zielsetzung des Schweizer Unternehmens war und ist es, die Einzigartigkeit des Solebades noch stärker herauszuarbeiten und es so im Markt zu positionieren. Aus diesem Grund

Autor Katja Niebuhr Fotos Uwe Ditz Photographie www.uwe-ditz.de Baubeginn 10/2008 Inbetriebnahme 05/2009 Baukosten 3.700.000 Euro Wasserfläche 1.700 m² Nutzfläche 7.650 m²

Diese Seite Blick durch das Dampfbad Blick in Richtung der Becken zwischen Dampfbad und Soleinhalation Rechte Seite Badehalle vor der Renovierung Das Regenfeld

42

sb 3/2009


entschied man sich, das balneologische Angebot der Therme zu erweitern (Balneologie: Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen) und die komplette Halle vollkommen neu zu gestalten. Ende 2008 wurde mit den Umbaumaßnahmen im etablierten Solebad begonnen. Das Team von 4a-Architekten aus Stuttgart gestaltete die vormals weiß gekachelte Halle komplett um. Ein Kernstück des Entwurfs ist der Übergang zwischen Eingangs- und Solebadbereich. Während vorher Wände und Vorhänge den Blick in das Solebad verhinderten, hat der Besucher nun schon beim Eintritt freie Sicht auf die neu gestaltete Halle. Beide Räume werden einzig und allein von einer transparenten Fensterfront getrennt.

Als verbindendes Element dient die neu eingezogene durchlaufende HolzLamellendecke, die die ganze Decke überspannt. Die hölzerne Decke läuft in einzelnen Bereichen an der gegenüberliegenden Wand bis fast zum Boden hinunter. Dies verstärkt ihre atmosphärische Wirkung und es ergeben sich Liegeflächen und Sichtschutz in der Lamellenstruktur. Die Lamellen der Holzdecke ermöglichen im Bereich der Oberlichter Durchblicke und den Einfall von Licht und Sonne. Zusätzlich können die Lamellen abends in freundlichen Farben beleuchtet werden, so dass die Holzdecke wie ein warmes Möbel wirkt. Außerdem erweitern vier neue Becken in organischen Formen das Angebot. Ein Heiß-, ein Kalt-, ein Sprudel- und ein Soleintensiv- Becken liegen wie Blätter in der Badeebene. Das fünfte „Blatt“ bildet das eigens entworfene Regenfeld, über dem eine große Wolke frei im Raum schwebt. Die Wolke leuchtet in unterschiedlichem Farbspiel und schüttet einen kräftigen Sommerregen aus. Zwischen dem Heiß-, dem Kalt-, und dem Sprudelbecken bilden ausgeformte Wände Rücksprünge mit grottenartiger, intimer Atmosphäre. Von hier aus fließt ein Wasserfall in das sb 3/2009

43


2 12

1 3

11 7

9

6

5

4

8 10

Diese Seite Längsschnitt Querschnitt Rechte Seite Grundriss Erdgeschoss 1 Kasse 2 Bestehende Eingangshalle 3 Verwaltung 4 Küche 5 Restaurant 6 Liegebereich 7 Dampfbad 8 Sprudelbecken 9 Soleinhalation 10 Kaltbecken 11 Galerie 12 Bestehender Wintergarten 13 Sole-Intensiv-Becken 14 Regenwolke 15 Solarium 16 Eingang 17 Heissbecken

38 Grad warme Heißbecken, welches in Kombination mit dem Kaltbecken zusätzlich zu wechselwarmen Anwendungen einlädt.

die Wärme, Helligkeit und Leichtigkeit ausstrahlen und dennoch robust sind wie zum Beispiel Holz, Glas, Feinsteinzeug und Glasmosaik.

Die Galerie auf der einen Seite des Bades ist über eine offene Treppe im Hallenluftraum begehbar. Von hier aus hat der Besucher einen Überblick über die gesamte Badehalle. Sie bietet aber auch Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen. Auch hier fließen die Vorteile der neuen Deckenkonstruktion mit ein, da die Holzdecke zugleich auch als Schalldämpfer dient und so den Geräuschpegel auf sehr niedrigem Niveau hält.

Auf diese Weise entsteht eine entspannte Atmosphäre, die die Wellness-Ausrichtung des Bades unterstreicht. Denn durch den Umbau hat der Gast nun nicht nur die Möglichkeit im gesunden Solewasser zu baden, sondern kann im 12-prozentigen Soleintensivbecken floaten, wechselwarme Anwendungen genießen, Sole inhalieren oder im Dampfbad entspannen. Es ist also ein richtiges Thermalbad entstanden, in dem medizinisches Knowhow mit Erholung verbunden wird.

Unter der Galerie liegen das Dampfbad und die Soleinhalationskabine in Form von farbig leuchtenden Glaskörpern. Diese sind in ihrer Art bisher einzigartig und wurden eigens für die VitaSol Therme entworfen und konstruiert. Duschen und Solarien ergänzen das Badeangebot. Generell kommen beim gesamten Umbau vor allem Materialien zur Ausführung,

11 14

13

44

8

7

15

sb 3/2009


16

3

2

16 1 15

4 5

6

8 7 13

17

10

9

14

12

sb 3/2009

45


Bottrop

Zugangssystem verringert die Betriebskosten Autor/Author Pressebüro Gebhardt-Seele Leonrodstraße 68 D-80636 München ww.gebhardt-seele.de Fotos/Photographs Stadt Bottrop

Das neu erbaute, 5,7 Millionen Euro teure Hallenbad in Bottrop zeigt, wie Bäder wirtschaftlich betrieben werden können. Stadtverwaltung und Baudezernat war es ein besonderes Anliegen, das Einsparpotenzial bei Energie- und Wasserkosten auszuschöpfen und die laufenden Kosten möglichst niedrig zu halten. Neben der im Vergleich zum alten Bad deutlich verbesserten Wärmeisolierung, einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung und einem eigens angelegten Brunnen zur Wassergewinnung kommt moderne Technik auch bei dem Zahlungs- und Zugangssystem für das Hallenbad zum Einsatz. Damit können jährlich nsgesamt 100.000 Euro an Betriebskosten eingespart werden. Das am 7. November 2008 eröffnete Bad bildet gemeinsam mit Sporthalle und Fußballstadion Bottrops neues Sportzentrum an der Parkstraße. Großzügige Glasflächen machen schon von weitem auf das Gebäude aufmerksam. Das neue Hallenbad verfügt über ein 25-m-Becken mit sechs Bahnen und entspricht damit den Wettkampfnormen. Außerdem gibt es ein mit 8,5 mal 12,5 Metern großzügig angelegtes Lehrschwimmbecken. Die Tribüne bietet Platz für 150 Zuschauer. Auch Räumlichkeiten für den Vereinssport stehen zur Verfügung.

le Chlordosierung einstellen. Das Wasser für Becken und Duschen kommt aus dem für das Bad eigens angelegten Brunnen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, gespeichertes Regenwasser aufzubereiten. Barcode-System macht Zugangssysteme wartungsfrei Um die laufenden Ausgaben zu reduzieren, wurde ein spezielles Zahlungs- und Zugangssystem installiert. Das war besonders wichtig, denn das neue Bad rechnet mit bis zu 280 Schwimmern am Tag. Allein Bottrops größter Schwimmverein, die „Schwimmvereinigung Bottrop 1924“, zählt 900 Mitglieder, aber auch andere Vereine werden das Bad nutzen. Das Bottroper Baudezernat entschied sich daher für einen Selbstbedienungskassenautomaten und ein Barcode-Zugangssystem der Firma Beckmann GmbH. Barcodeautomaten sind in der Anschaffung deutlich günstiger und minimieren die Wartungskosten erheblich.

Im Vergleich zum alten, unwirtschaftlich gewordenen Hallenbad sollen jährlich bis zu 100.000 Euro an Betriebs- und Wartungskosten gespart werden. Um diese Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, wurden moderne und ökologische Anlagen installiert. Eine Photovoltaikanlage sorgt für Warmwasser und spart enorme Energiekosten. Noch niedriger wird der Energieverbrauch durch eine spezielle Wärmeisolierung. Auf eine teure Chlorgasanlage kann verzichtet werden, denn das notwendige Chlor wird mittels eines speziellen Elektrolyse-Verfahrens hergestellt. Ein Techniker kann per Computer die optima46

sb 3/2009


Barcode-Tickets haben den Vorteil, dass das Scannen vom Lesegerät ohne jede Berührung passiert. Bei Magnetstreifenkarten ist dies anders, dort verschmutzt der Lesekopf leicht und wird schnell abgenützt. Deshalb muss dieser alle paar Monate ausgetauscht werden, was zu hohen Kosten führt. Barcode-Zugangssysteme hingegen bleiben jahrelang ohne Ausfälle. Auch die benötigten Papiertickets sind in der Anschaffung günstiger als Magnetstreifenkarten. Das Barcode-System kostet ein Fünftel weniger als Magnetstreifenautomaten – darüber hinaus können 50 Prozent der Betriebskosten eingespart werden. Der Kassenautomat im Bottroper Hallenbad wird das Warten beim Ticketkauf verkürzen; die Bedienung ist einfach und zeitsparend. Alle Angebote des Bades von Saisonkarten bis Schwimmkursen können direkt am Automaten gebucht werden.

Darüber hinaus wird das Kassensystem zu einer Datenbank für den Betreiber. Tägliche Besucherfrequenzen können erfasst und damit der Personaleinsatz langfristig besser geplant werden. Die von der Beckmann GmbH entwickelte Software überträgt alle Daten in die Verwaltung, wo die Tages- und Monatsabrechnungen erstellt werden. Die Programmierung neuer Tarife oder Zeiten nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Bedienung ist für das Personal schnell zu erlernen. Eine eigens für Bottrop entwickelte Einstellung macht es zudem möglich, mit der Eintrittskarte dieses Bades an der Parkstraße auch die beiden anderen Schwimmhallen in den Stadtteilen Kirchhellen und Boy, die ebenfalls mit dem Zugangssystem der Beckmann GmbH ausgestattet sind, zu besuchen.

Linke Seite Die Schwimmbecken im Bottroper Hallenbad werden mit dem Wasser eines eigens angelegten Brunnens gefüllt. Die einfache und zeitsparende Bedienung an den Kassenautomaten verkürzt bei großem Andrang die Wartezeit der Besucher. Die Stadt Bottrop spart durch den Einsatz von modernen und ökologischen Anlagen jährlich 100.000 Euro an Betriebskosten. Diese Seite Das neue Hallenbad erwartet täglich an die 280 Besucher, dementsprechend großzügig wurden auch die Umkleideräume gestaltet.

sb 3/2009

47


Wassertiefe null

Neue Erlebniswelten für Schwimmbäder Autor/Author Corinna C. Conradt Fotos/Photographs Vortex Aquatic Structures International Inc. 328 Avro St. CDN-Montreal, Quebec H9R 5W5 europe@vortex-intl.com www.vortex-intl.com

Diese Seite/This page Kirian, 1 Jahr, Splashpadder/ Kirian, age 1, Splashpadder Kindergartenausflug zum MacBain Splashpad/ Nursery excursion to MacBain Splashpad Rechte Seite/Page right Rochefort Splashpad

48

Ein für Europa neues Konzept verbindet Poolerlebnis und Spielplatz: „Splashpads®“ kreieren immer neue Wasser- und Spielerlebnisse. Auf ebenerdigen Arealen mit Wassertiefe null können viele Kinder gleichzeitig oder allein, mit anderen oder mit ihren Eltern spielen, toben und ihre ersten Erfahrungen mit dem Element Wasser machen. Ein großer Vorteil dabei: Eltern und Betreiber können ganz entspannt bleiben. Möglich wird das durch eine sowohl kindgerechte als auch nutzerorientierte Produktgestaltung und drei verschiedene Aktivitätsbereiche. In den vergangenen 15 Jahren wurden die aus Edelstahl gefertigten Einbauten stetig weiterentwickelt, der Grundgedanke dabei blieb aber immer derselbe: Kinder werden in ihrer motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung unterstützt – und haben dabei möglichst viel Spaß.

Splashpads® werden in drei unterschiedliche „Aktivitäts-Areale“ gegliedert. Diese Areale heißen „Toddler Bay“, „Teen Bay“ und „Family Bay“. Die „Toddler Bay“ ermöglicht Babys auf den Armen ihrer Eltern sowie Kleinkindern die ersten sanften Begegnungen mit Wasser in einer interaktiven Spielumgebung. Die auf kindliches Höhenniveau und kindliche Sensorik angepassten Wassereffekte sprechen die Neugier der Kinder an und nehmen ihnen die Angst vor dem Wasser. Attraktionen für Teenager wie ein unberechenbarer Wasserschwall, atemberaubende Sturzbäche oder Wasserkanonen würden Kleinkinder ängstigen. Diese Angebote werden in einer anderen Bay platziert: der „Teen Bay“. Hier erleben ältere Schulkinder ein energiegeladenes, schnelles Spiel mit Wasserschlachten und Wasserladungen von oben. Gleichzeitig ist

sb 3/2009


hier Zusammenarbeit gefragt – beispielsweise beim Hissen einer Flagge, die nur steigt, wenn alle Bodensprüher rund um ihren Mast mit den Füssen abgedeckt sind. Die „Family Bay“ bietet Raum für Begegnungen. Sprühende Regenbögen, kippende Blütenkelche voller Wasser oder glänzende Wasserkuppeln werden kombiniert. Dies ist ein ruhigeres, berechenbares Umfeld. Für Hallenbäder mit Liegewiesen entsteht mit einem Splashpad® im Außenbereich eine Sommerattraktion, für die sich Schulkinder, Teenager und Heranwachsende gleichermaßen begeistern. Freibäder können ihre Familienareale nun ganz und gar als „Wasserwelt“ gestalten. Diese können schon mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling gestartet und auch an warmen Herbsttagen noch genutzt werden. Aufsicht ist hier keine notwendig!

Zero-depth New aquatic play areas A new concept for Europe bridges the gap between pool and dry play – Splashpads® create a continuously variegating water experience. In these zero-depth areas many children can play at the same time, on their own, together with peers and siblings or joined by their parents, romping or having their first elementary experiences with water. Both parents and operators can keep relaxed meanwhile. This is made possible by a user-orientated product development appropriate for children and a three-level age based planning of the Splashpad® areas in different activity bays. During the past 15 years Splashpads® became more and more attractive, full of ideas and wonderful water effects. The designs expanded and evolved, the designers set out to make each installation fun and visually appealing with an increased emphasis on helping children develop physically, emotionally, socially and even educationally. sb 3/2009

By soliciting feedback, the designers recognized that an effective play area must provide a variety of appropriate opportunities for the intended users. Therefore, a three-level “activity-bay” design concept was developed. The three levels are named “Toddler Bay“, “Teen Bay“ and “Family Bay“. The “Toddler Bay” introduces infants and toddlers to the interactive water play environment and features above-grade devices scaled down to an approachable, sensorial and ergonomic level suitable for them. Teenage attractions such as large buckets pouring torrents of water and water cannons can intimidate toddlers, so those high-energy features must be positioned away from the Toddler. The “Teen Bay” is where older kids experience high-energy play complete with water fights, heavy flows of water and a good soaking. At the same time, this bay encourages teamwork and friendly competition through features such as a flag that rises when kids cooperate and block the flow from the ground

sprays around its base. In order to make the flag rise to its full height, the kids have to work together. The “Family Bay” encourages cross-generational play by providing opportunities to socialize in a casual stroll. Dumping buckets, spraying arches and loops may be included; however, this isn’t a high-energy play area. For natatoriums with lawn areas for sunbathing a Splashpad® is a summer attraction which schoolchildren, teenagers, and young adults get into. Open-air baths can transform family areas into a whole new dimension water world. Also new clientele as day care groups are attracted in the daytime. On a hot summer day, many children can cavort on a Splashpad®. But this fun can be already started in spring and can continue into a warm autumn. Thus zero-depth aquatic play areas are an economical solution and a flexible offer for operators, which includes the option to prolong the summer season since an attendant or life guard is not required.

49


Mehr Komfort

Weiche Schwimmbecken-Auskleidung aus Schaumstoff Autor/Author Oliver Bürklin Sekisui Alveo AG Bahnhofstraße 7 CH - 6002 Luzern www.SekisuiAlveo.com Fotos/Photographs Sekisui Alveo AG Bahnhofstraße 7 CH – 6002 Luzern www.SekisuiAlveo.com Sun Garden Pools Donkweg 74 NL - 3520 Zonhoven www.sungardenpools.com

Das Schwimmbad als Wellness-Oase und Ort der Entspannung – dieser Trend hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

der Schaumstoff das Schwimmbecken – dies wirkt sich positiv auf die Energiekosten aus.

Sekisui Alveo, Hersteller von PolyolefinSchaumstoffen, hat in Zusammenarbeit mit Schwimmbadkonstrukteuren eine weiche Materiallösung entwickelt, die den Komfort im Pool deutlich steigert. Böden, Wände und Treppenstufen werden mit Bahnen aus dem Schaumstoff Alveolen NS ausgelegt und verklebt. Eine individuelle Anpassung an die Beckenform ist problemlos möglich.

Der Schaumstoff Alveolen NS wird für die Anwendung in Schwimmbecken in unterschiedlichen Farben und Maßen angeboten. Bei Alveolen NS handelt es sich um einen geschlossenzelligen Schaumstoff: Aufgrund dieser Zellstruktur nimmt dieses Material kaum Wasser auf und bietet auch Pilzen und Bakterien keinen Nährboden. Zusätzlich ist Alveolen NS resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, darunter auch gegen Chlor. Aufgrund dieser Eigenschaften besitzt Alveolen eine hohe Lebensdauer. Eine zusätzliche Imprägnierung des Materials ist nicht notwendig.

Neben der einfachen Verarbeitung bietet der langlebige Schaumstoff alle gewünschten Materialeigenschaften wie vernachlässigbare Wasseraufnahme und chemische Resistenz. Durch die angenehm weiche Oberfläche steigt der Wohlfühlfaktor, gleichzeitig sinkt die Verletzungsgefahr. Darüber hinaus isoliert

Schwimmbadkonstrukteure können die Schaumstoffbahnen direkt auf die Elementkonstruktion oder auf den Beton kleben. Ebenso ist ein Anbringen auf

Diese Seite Der weiche Schaumstoff Alveolen NS kann im Schwimmbad direkt auf Böden, Wände und Treppen angebracht werden. Über dem Schaumstoff dient eine PVC-Folie als Dichtungselement. Dank der Schwimmbeckenverkleidung aus dem Schaumstoff Alveolen NS stimmt bei diesem Pool nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik. Rechte Seite Ein Schwimmbecken, vollständig ausgelegt mit Alveolen NS von Sekisui Alveo, vor dem Verlegen der PVC-Folie. Schwimmbadkonstrukteure können die Schaumstoffbahnen von Sekisui Alveo direkt auf Beton anbringen. Check der Schaumstoffbahnen vor dem Verlegen des so genannten „PVC-Lining“.

50

sb 3/2009


Styroporelementen möglich. Dabei ist lediglich darauf zu achten, dass ein für beide Materialien geeigneter Klebstoff verwendet wird. Die Schaumstoffbahnen können auf der Baustelle einfach mit einer scharfen Klinge zugeschnitten und angepasst werden. Verbinden lassen sich die Schaumstoffelemente problemlos mit einem entsprechenden Haftklebeband. Alternativ können die Ränder der Bahnen mithilfe eines heißen Messers auch „verschweißt“ werden – durch die Hitze verschmelzen die Schaumstoffränder miteinander. Abschließend wird eine PVC-Folie – das so genannte PVC-Lining – als Dichtung über den Schaumstoff verlegt. Schwimmbadbauer schätzen die einfache und zeitsparende Verarbeitbarkeit des Schaumstoffs: Alveolen NS erfüllt alle Anforderungen wie Langlebigkeit, Flexibilität und chemische Resistenz. Zudem wird der Schaumstoff nur geringfügig durch das ins Schwimmbecken eingelassene Wasser komprimiert. Die Stärke des Materials nimmt abhängig von Temperatur und Druck nur minimal ab. Bei einer Schaumstoffstärke von einem Zentimeter beträgt der Verlust weniger als einen Millimeter und ist kaum sicht- und spürbar. Immer mehr Schwimmbadkonstrukteure wenden den weichen Schaumstoff im Innen- und Außenbereich an. Die einfache Verarbeitung und der deutliche Gewinn an Komfort und Badespaß sind die Hauptgründe dieses Erfolgs.

sb 3/2009

51


Energieeffiziente Bäder Bremer Bäder setzen auf Energiespar-Contracting Autor/Author Oliver Diehl Leiter Energiemanagement Axima Deutschland GmbH Niederlassung Köln Dürener Straße 403-405 D-50858 Köln Fon +49(0)221 4 69 05-0 Fax +49(0)221 4 69 05-1 50 oliver.diehl@axima.de www.axima.de Fotos/Photographs Bremer Bäder GmbH

Geht es um Sanierungsmaßnahmen für Gebäudeausstattung und Energieversorgung, ist Energiespar-Contracting ein viel versprechender Ansatz: Die Axima Deutschland GmbH gewann die Ausschreibung der Bremer Bäder GmbH und führte umfassende Optimierungs- und Sanierungsmaßnahmen in drei Hallenbädern durch. Zugleich werden den Bremer Bädern für die betreffenden drei Bäder jährliche Energiekosteneinsparungen von rund 30 Prozent garantiert. Auch die Umwelt profitiert vom Contracting-Konzept: Die CO2-Emissionen werden um 948 t pro Jahr gesenkt. Aktives Energiesparen steht bei den Bremer Bädern bereits seit 2004 hoch im Kurs: Um finanzielle Einsparungen zu erreichen, wurden unter anderem die Mitarbeiter um bewusst verändertes Verhalten gebeten. Diese nicht investiven Maßnahmen sahen z.B. das konsequente Ausschalten nicht benötigter Beleuchtung vor. Zusätzliche gering investive Maßnahmen, bei denen die vorhandene Anlagentechnik optimiert und an Betriebszustände und -zeiten angepasst wurde, brachten beachtlichen Erfolg:

52

Eingespart wurden durchschnittlich 3,6 Prozent Strom, 7,4 Prozent Wärme und 12 Prozent Wasser – der CO2-Ausstoß ließ sich damit um 464 Tonnen pro Jahr reduzieren. Die technische Leitung der Bremer Bäder stellte durch die erzielten Einsparungen zwar einen möglichst effizienten Betrieb der vorhandenen Anlagentechnik sicher, beschäftigte sich jedoch noch mit weiteren, in dem Falle investiven Maßnahmen zur zusätzlichen Energiesenkung. In diesem Zusammenhang wurde ab 2006 unter Prüfung eines Energiespar-Contractings analysiert, wie die erforderlichen Investitionen für Modernisierungsmaßnahmen ohne eigene finanzielle Belastung umsetzbar seien. Abgesehen von einzelnen Modernisierungsmaßnahmen wurde nie eine Komplettsanierung durchgeführt. Auch die technischen Anlagen befanden sich in unterschiedlich gutem Zustand, die ältesten Anlagenmodule stammten sogar aus dem Jahre 1975. Die kontinuierlich steigenden Preise für Strom, Wärme und Wasser haben letztlich den Ausschlag gegeben, die Anlagen zu modernisieren und kostengünstigere Energiekonzepte

sb 3/2009


zu prüfen. Als gesundheitsorientiertes öffentliches Sport-, Freizeit- und Fitnessunternehmen steht für die Bremer Bäder immer der Badegast im Vordergrund: 2008 verzeichneten die Betriebe rund 1,9 Millionen Besuche. Daher durfte der Komfort der Gäste unter den Maßnahmen nicht leiden. 17 Unternehmen bewarben sich im Zuge der europaweiten Ausschreibung des Bäderbetreibers, den Zuschlag erhielt im Mai 2007 die Axima Deutschland GmbH, die mit den Bremer Bädern einen Energiespar-Contracting-Vertrag mit einer Laufzeit von zwölf Jahren schloss. Um die Einspargarantie von 29,87 Prozent zu realisieren, wurden Investitionsmaßnahmen in Höhe von 1,66 Mio. Euro umgesetzt. Die GDF Suez-Tochter erbrachte dabei sowohl Bau- als auch Dienstleistungen und übertraf die Erwartungen des Auftraggebers sogar. In einem ersten Schritt wurden Stromversorgung, Heiz- und Kälteanlagen, Lüftungsanlagen, Wasserpumpen und -filteranlagen sowie Beleuchtungssysteme auf Energieverbrauch und Einsparmöglichkeiten untersucht. Darauf aufbauend, wurde ein umfangreiches Optimierungsund Modernisierungspaket geschnürt, um die drei Bremer Hallenbäder Westbad, Huchting und Schlossparkbad auf den neuesten Stand der Technik zu heben. Im Sommer 2007 begannen schließlich die Umrüstungsmaßnahmen. Der Großteil der Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Sommer 2008, im Herbst waren dann alle wesentlichen Maßnahmen abgeschlossen. Die Vergütung hängt beim EnergiesparContracting direkt vom erzielten Einsparerfolg ab, was für das ausführende Unternehmen einen enormen Anreiz bedeutet, die Energiesparmaßnahmen optimal zu planen, durchzuführen sowie zu betreuen. Für die installierten Anlagen haftet der Contractor finanziell und betrieblich in vollem Umfang. Großes Plus für den Auftraggeber: Er muss die Kosten für die Planung im Vorfeld sowie die Ausführung und Finanzierung der Energiesparmaßsb 3/2009

nahmen nicht erbringen. Der Experte für Energiemanagement setzte bei der Sanierung der Bremer Bäder auf hohe Energieeffizienz bei der Anlagen- und Gebäudetechnik. So sind nun beispielsweise neue frequenzgeregelte Pumpen im Einsatz, die die Umwälzmenge nutzungsabhängig regeln und dadurch äußerst Strom sparend arbeiten. Darüber hinaus gewährleisten umfangreiche hydraulische Anpassungen sowie eine optimierte Regelung von Heizund Anlagenparametern eine deutlich bessere Wärmenutzung. Auch bei den Wasserverbrauchswerten wurden neue Maßstäbe gesetzt: So sorgen neue Spülwasserrückgewinnungsanlagen inklusive Umkehr-Osmose für die Wiederaufbereitung des Abwassers aus den badewassertechnischen Anlagen. Im Westbad installierten die Techniker zudem eine komplett neue Lüftungsanlage und

eine Abdeckung des beheizten Außenbeckens. Das Hallenbad Huchting erhielt eine neue Heizkesselanlage. Bei allen drei Bädern werden kontinuierlich die Anlage und Betriebsparameter überwacht, um unvorhergesehenen Störfällen vorzubeugen. Dank des Energiespar-Contracting konnten die technischen Anlagen in den Bädern ohne eigene Investitionen modernisiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden. Das Energiespar-Contracting der Bremer Bäder zeigt eindrucksvoll das hohe Potenzial für Umwelt und Wirtschaftlichkeit. Für den Kunden entsteht dadurch kein Risiko. Der Contractor garantiert die prognostizierten Energieeinsparungen von 30 Prozent. Die moderne, energiesparende Anlagentechnik vermag die CO2-Emissionen um rund 950 Tonnen pro Jahr zu senken. 53


Sports Flooring

HARO Sportböden – Echte Weltklasse!

Literatur Natura 2000 – Sport und Tourismus Leitfaden zur Anwendung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinien und der Vogelschutz-Richtlinie Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben im Januar 2009 diesen neuen Leitfaden vorgestellt. Der von der Universität für Bodenkultur Wien erarbeitete Leitfaden zeigt in anschaulicher Form die Berührungspunkte von Sport und Tourismus zum Naturschutz auf und legt dabei den Schwerpunkt auf das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Er gibt Sportlern und Erholungssuchenden Tipps zum Umgang mit Schutzgebieten und verdeutlicht Wege zur Kooperation zwischen Naturschutz, Sport und Tourismus.

Sportböden für wahre Champions – seit 50 Jahren international erfolgreich, in mehr als 7.000 Sportstätten, Schulen und Profi-Arenen im Einsatz. Die erste Wahl für Sportler, Hallenbetreiber und Investoren. Sportparkett, Sportbelag und mobile Sportbodensysteme: HARO Sportböden übertreffen die DIN-Normen und bieten für jede Nutzungssituation die ideale Lösung. Entdecken Sie, was uns von anderen unterscheidet!

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Postfach 10 03 53 • 83003 Rosenheim • Deutschland Telefon +49 8031 700-240 • Telefax +49 8031 700-249 • E-Mail info@haro.de • www.haro-sports.de

54

Gerade in naturnahen Landschaften mit hohem Reiz für Natursportarten und Tourismus kommt es auf ein rücksichtsvolles Miteinander an. Denn so vielfältig wie die ausgeübten Freizeitaktivitäten wie Kanusport, Klettern, Reiten od Skitourengehen sind, so vielfältig sind auch die möglichen Auswirkungen auf Natur und Landschaft. Natursportler, die es in schöne Landschaften zieht, sind wichtige Verbündete des Naturschutzes, sofern sie entsprechende Rücksicht auf empfindliche Arten und Lebensräume nehmen. Dabei zeigt die Erfahrung, dass eine gute Kommunikation und rechtzeitige Einbindung des Sports nicht nur zu verträglichen Lösungen beiträgt, sondern auch die Akzeptanz für die Anliegen des Natur-

schutzes steigern kann. Der Leitfaden, der länderübergreifend in Kooperation mit dem Umweltbundesamt Wien und Stichting Recreatie Den Haag entstanden ist, soll Verständnis für den Schutz unseres europäischen Naturerbes wecken, Konflikten vorbeugen und neue Kooperationen zwischen Naturschutz und Sport fördern. „Wir hoffen, dass der Leitfaden mit Beispielen aus der Praxis, mit anschaulich aufgearbeiteter Rechtsprechung und zahlreichen Abbildungen möglichst viele Sportler und Erholungsuchende anspricht. Wer einen Natursport ausübt, hat ein Interesse an intakter Umwelt. Sportlerinnen und Sportler gerade aus den Natursportverbänden sehen sich in der Verantwortung, schonend mit unseren Landschaften umzugehen. Wir ermuntern unsere Verbände und Vereine, weiterhin die frühzeitige Kooperation mit Naturschutzbehörden und -verbänden zu suchen, weil sich dies als Erfolgsrezept erwiesen hat. Darüber hinaus wünschen wir uns auch eine rege Anwendung des Leitfadens durch Sport und Tourismusorganisationen, Gemeinden und kommerzielle Anwender“, betont DOSB-Generaldirektor Michael Vesper. Bezugsmöglichkeiten über Deutscher Olympischer Sportbund, Ressort Breitensport, Sporträume, Otto-FleckSchneise 12, 60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69-6700-278, Fax +49 (0) 69-6787-801, egli@dosb.de www.dosb.de/de/sportentwicklung/sportstaetten-undumwelt/materialien sb 3/2009


Beuth Praxis Erfolgreich Betriebskosten senken Einsparpotenziale für Mieter, Eigentümer und Verwalter 1. Auflage (Verf.) Hans Jürgen Dörlich (Hrsg.) DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Es sind nicht nur die Preise für Energie, die stetig steigen. In mehr oder weniger direktem Zusammenhang damit erhöhen sich auch alle anderen Infrastrukturkosten von Gebäuden. Es lohnt sich also immer mehr, nach

Möglichkeiten zu suchen, um den jeweiligen Verbrauch zu senken. Dieser Leitfaden stellt Vorgehensweisen zur Realisierung dieser Ziele vor. Gewinnbringend anzuwenden ist er insbesondere im Bereich von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Zum Beispiel widmet sich ein gesondertes Kapitel der Frage, wie Energieeinsparpotenziale in Haushalt und Büro genutzt werden können. Systematisch stellt der Autor 17 Betriebskostenarten aus der Betriebskostenverordnung vor.

Er zeigt, wie die Kosten ermittelt werden und wie man Einsparpotenziale erkennen und umsetzen kann. Dies bezieht sich z.B. auf die Wasserversorgung und Entwässerung, auf Heizkosten, Straßenreinigung, Beleuchtung, Schornsteinreinigung usw. Zahlreiche Checklisten und Tabellen helfen, die Kosten konkret zu ermitteln.

DIN-Taschenbuch 255/1 Instandhaltung, Gebäudetechnik 4. Auflage

Bezug: Beuth Verlag. Berlin, Wien, Zürich. 2008. ISBN 978-3-410-11479-6 Format: A5. 140 Seiten. Broschiert Preis: € 24,80

Die energetische Qualität und Effizienz von Gebäuden – inklusive aller ihrer technischen Anlagen – ist im Wesentlichen bestimmt durch eine bedarfsgerechte Planung, eine gute

DIN-Taschenbuch 255/2 Gebäude- und Facility Management 1. Auflage (Hrsg.) DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

Thermalbäder r Sportbäder r Freizeit- und Erlebnisbäder r Wellnessanlagen r Hotel-Spa

Nachhaltig wirtschaftliche Lösungen für Ihren Bäderbetrieb 8[jh_[Xiefj_c_[hkd] % M_hjiY^W\jb_Y^a[_jil[hX[ii[hkd] IWd_[hkd] % 7jjhWaj_l_[hkd]

Kannewischer Management AG 9^Wc[hijhWii[ +( 9>#,)&& Pk] J[b$0 !*'#*'#-(, +) .)

D[kXWk

Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH 8[kjj[dc bb[hijhW [ )& :#-,+)& 8WZ[d#8WZ[d J[b$0 !*/#-(('#/-//#&

Kannewischer – kompetent, realistisch, wirtschaftlich

www.kannewischer.com

sb 3/2009

55


bauliche Ausführung, die Integration (energie-)effizienter Komponenten und Anlagensysteme, eine kontinuierliche Instandhaltung sowie eine am Bedarf orientierte Betriebsweise. Nur wenn all diese Faktoren realisiert und optimal aufeinander eingestellt sind, werden auch Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit erreicht. Mit dem erstmals zweiteilig erschienenen DIN-Taschenbuch 255 liegen jetzt alle wesentlichen und praxisbewährten Normen rund um die Gebäudetechnik und das Gebäudemanagement in Form einer in sich geschlossenen, aktuellen Regelsammlung vor. DIN-Taschenbuch 255/1 enthält die Dokumente über die Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen der technischen Gebäudeausrüstung. DIN-Taschenbuch 255/2 widmet sich dem Bereich Gebäude- und Facility Management. Beide Bände richten sich an Kreise und Fachleute, die entsprechende Leistungen planen, ausschreiben, vergeben bzw. erbringen; beide sind über www.beuth.de auch als E-Books erhältlich. Bezug: Beuth Verlag. Berlin, Wien, Zürich. DIN-Taschenbuch 255/1 4. Auflage. 2009. ISBN 978-3-410-16979-3 Format: A5. 396 Seiten. Broschiert Preis: € 92,00 DIN-Taschenbuch 255/2 1. Auflage. 2009. ISBN 978-3-410-16971-0 Format: A5. 510 Seiten. Broschiert Preis: € 118,60 56

DIN-Taschenbuch 105 Spielplätze und Freizeitanlagen (Hrsg.) DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Technische Festlegungen gewährleisten die Sicherheit von öffentlichen Spielplätzen und Freizeitanlagen. Grundsätzlich sollten Spielplätze und Freizeitanlagen so angelegt sein, dass sie Anreiz zum Spielen, zur körperlichen Betätigung und zum Lernen bieten, aber keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgeht. Das DIN-Taschenbuch 105 präsentiert dazu in seiner 6. Auflage die einschlägigen Normen. Im Einzelnen geht es um: Spielplatzgeräte, Spielplatzböden, Barrierefreie Spielplätze, Spielplatzplanung, Freizeitanlagen. Versteckte Gefahren entstehen dort, wo Konstruktionsmängel herrschen oder Geräte unsachgemäß installiert werden und die Wartung fehlt oder mangelhaft ist; eine wichtige Rolle spielen auch Verschleißerscheinungen z.B. durch Umwelteinflüsse. Die 18 Normen und ein Norm-Entwurf dieses DINTaschenbuchs enthalten sicherheitstechnische Festlegungen zu Spielplätzen und Freizeitanlagen und sollen helfen, mögliche Gefahren zu minimieren. Bezug: Beuth Verlag. Berlin, Wien, Zürich. 2009. ISBN 9783-410-16859-1 Format: A5. 634 Seiten. Broschiert Preis: € 141,40

Stadien/Stadiums Albert Wimmer Marktplätze der Zukunft/Market Places of the Future Deutsch/Englisch (Hrsg.) Albert Wimmer, Doris Rothauer Das Schaffen von Albert Wimmer zeichnet sich durch ein konsequentes Streben nach optimalen Antworten auf die sich stets wandelnden Anforderungen an Architektur aus und setzt internationale Maßstäbe, auch in der Stadionarchitektur. Der Wettbewerbserfolg für den Neubau des Stadions Tivoli in Innsbruck hat den Grundstein für den Stadionbau gelegt. Salzburg, Klagenfurt und Nikosia folgten, womit Albert Wimmer für drei der vier österreichischen Stadien der EM 2008 verantwortlich zeichnet. Signifikante architektonische Gestaltungselement prägen die eindrucksvolle Optik der Bauten. Dahinter stehen funktionale, ökonomische und soziale Rahmenbedingungen, die die Architektur vor neue Herausforderungen stellt: Die Verbindung von Funktionalismus und Erlebnis. Beiträge international renommierter Sozial- und Kulturwissenschaftler sowie Architekturtheoretiker beschäftigen sich mit den sozialen, ökonomischen und kulturellen Entwicklungen des heutigen Fußballsports. Bezug: Springer. Wien. 2008. ISBN 978-3-211-75830-4 Format: 22,5 x 29,7 cm, 159 Seiten mit zahlr. farbigen Abb. und 16 Seiten Inlay, Broschur Preis: € 29,95/sfr 49,00

Contro la fine dell´ architettura (Verf. Vittorio Gregotti) Mit diesem Essay möchte der berühmte italienische Architekt Vittorio Gregotti die interdisziplinäre Arbeit der Architektur verteidigen und gibt Empfehlungen, wie man Theorie und konkrete architektonische Praxis miteinander verbinden kann. Als Hauptgrund für das Essay gibt Gregotti die Veränderungen in Produktion und Reproduktion von Architektur an, welche zu einer zunehmenden Liquidation der disziplinären Regeln geführt haben. Er sieht die Architektur kontemporären Mythen gegenübergestellt, die das Herauslassen von kreativer Power als Zurückweisen von aller Verantwortung und kritischer Distanz zur Realität verherrlicht. Gregotti schlägt vor, das eigentliche Konzept der Disziplin zu überdenken, so dass seine Eigenart als spezifische Kunst wieder erkennbar, mit Bedeutung versehen und nicht der Gnade von Kontaminierung oder ästhetischer Exzentrik überlassen wird. Das Buch lädt dazu ein, die eigentliche Identität der Architektur wieder wertzuschätzen, wohlwissend, dass die Architektur auch immer von der Technologie und anderen Künsten lebt. Bezug: Giulio Enaudi editori s.p.a., Torino. 2008. ISBN 978-88-06-19293-8 Preis: € 10,00

sb 3/2009


Info-Börse Sportstättenbau

Hanns-Braun-Stadion Berlin verfügt über eine Vielzahl von ausgezeichneten Sportstätten. Die deutsche Hauptstadt ist ein Pionier in Sachen Kunstrasen und die Mehrzahl der Großspielfelder ist mit Kunstrasenbelägen ausgestattet. Berlin kann aber auch hochmoderne Leichtathletikanlagen sowohl für den professionellen Einsatz, als auch für den Breiten- und Schulsport vorweisen. Ein Beispiel dafür ist das Hanns-Braun-Stadion, das im neuen Glanz erscheint. In 2008 verlegte dort Polytan ein neues Sandwich-Laufbahnsystem im Ortseinbau (insitu). Im Retopping-Verfahren wurde die ursprüngliche Bahn in nur knapp zwei Monaten komplett durch eine blaue Polytan M Laufbahn ersetzt. Der gießbeschichtete Belag Polytan M ist äußerst langlebig und elastisch. Er besteht aus Basisschicht, Porenschluss und oberster Schicht. Die oberste Schicht wird aus PUR gegossen und ausschließlich elastisches EPDM-Granulat eingestreut. sb 3/2009

Der wasserundurchlässige Belag ist biomechanisch und sportmedizinisch erprobt. Die Oberfläche weist hohe UV-Beständigkeit auf. Der Laufbahnbelag beweist extreme Spikeseignung, optimale Dämpfung und exzellente Schnelligkeit. Mit der IAAF Class 1 Zertifizierung ausgezeichnet, eignet sich dieser Belag speziell für den Leistungssport und hochklassige Wettkampfveranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit Hertha BSC Berlin ist ein Beispiel für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Partnerschaft über viele Jahre hinweg. Das von Polytan modernisierte HannsBraun-Stadion im Olympiapark wurde von Dieter Hoeneß, dem Vorsitzender der Geschäftsführung von Hertha BSC, unter viel Beifall eröffnet. Diese hochmoderne Leichtathletikanlage wird vom 15. bis 23. August 2009 bei den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften in Berlin als Trainingscenter genutzt. Weitere Informationen: Polytan Sportstättenbau GmbH www.polytan.de

IAKS Eismeistertagung in Ilmenau Präsentation WM und Zamboni Eisbearbeitungsmaschinen durch Züko bei der 16. IAKS Eismeistertagung in Ilmenau. Ein überwältigender Erfolg für Züko war in Ilmenau die Vorführung unserer beiden Eisbearbeitungsmaschinen. Die Mitarbeiter der Stadt Ilmenau hatten für diese Veranstaltung die besten Voraussetzungen im Eisstadion geschaffen. Die ZAMBONI 552 electric wurde durch Herr Harald Gruber vom Eissportzentrum Stuttgart- Waldau einem fachkundigen Publikum vorgestellt. Die Maschine mit einer Batterieleistung von 800 Ah präsentierte ihre enorme Leistungsfähigkeit und problemlose Handhabung auf dem Eis. Das absolute Spitzenmodell, die WM-EVOLUTION electric, die momentan technisch modernste Maschine auf dem Weltmarkt, stellte der Konstrukteur Wolfgang Mulser selbst vor. Der Komfort für den Fahrer sowie die perfek-

te Technik unter der Kabine brachten selbst altgediente Eismeister ins Schwärmen. Gleichzeitig wurde die „neue“ WM-COMPACT electric vorgestellt. Auch diese kleinere Maschine überzeugte in vollem Umfang. Die Firma Züko präsentierte zudem den ICEguard 550 edger, einen selbstfahrenden elektro Bandenfräser. Ebenfalls großen Zuspruch fand die umfangreiche Auswahl an Eisbahnzubehör. Die ausführliche Demonstration der Maschinen auf dem Eis fand sehr großes Interesse. Danach gab es viele fachkundige Gespräche im Ausstellungsbereich bei Züko, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.

Weitere Informationen: ZüKo Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702 477920 Fax +49(0)7702 477921 zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com 57


Flame-retardant and low-emission indoor systems

standards which is a very high fire classification conforming to EN 13501-1.

Health, safety, sustainability and quality are essential goals for BASF.

Our flame-retardant and certified PUR indoor sports surfacing systems, e.g. CONIPUR HG FL, contains very low-emission products. Consequently, they fulfil the strict AgBB requirements.

These aspects are important for the creation of safe and beneficial conditions for training and competition because high-quality sports surfaces help prevent injuries. CONICA indoor sports floors meet the highest technical requirements and are visually very attractive; creativity knows no bounds concerning design and colours. Make use of our newly developed flame-retardant indoor sports surfacing systems to obtain a safe modern indoor sports floor. The demand for more safety grows steadily in a physiological and sustainable environment. Flame-retardant CONICA systems offer ideal, tailor-made solutions: In the event of fire, there is little smoke and this is halogenfree. CONIPUR HG FL has been certified by leading accredited test institutes and meets Bfl-s1 58

The newly developed, waterbased PUR sealing lacquer CONIPUR 3200 W is easy to apply and environmentally friendly. It is physiologically harmless to both installers and sportsmen.

Further information: BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Fon +41(0)58958 2525 Fax +41(0)58958 3623 infoconica@basf.com www.conica.basf.com

Aspria Spa & Sport Club Die Firma Pellikaan hat in Hannover am südlichen Ufer des Maschsees auf einem 27.000 m² großen Areal für die Aspria Gruppe ein altes Strandbad aufwendig saniert, zum Teil wieder aufgebaut und durch Zusatzbauten erweitert. Hier ist mit einer Bausumme von 24 Mio. € ein unverwechselbares, attraktives Clubgebäude von 180 m Länge auf einem herrlichen Gartengelände entstanden. Der unaufdringliche, architektonisch schöne Gesamtkomplex – harmonisch dem Ufer des Maschsees angepasst – ist ein gelungenes Zusammenspiel von altem und neuem Design. Die Fassaden und einige Bauelemente des denkmalgeschützten Strandbades wurden erhalten. Der ehemalige Wasserspeicherturm und der ehemalige Maschseesteg wurden als Reminiszenz an die alten Vorbilder wieder aufgebaut. Der Aspria Spa & Sport Club wurde zu einem der modernsten Fitness- und Wellnesscenter Europas ausgebaut. Die hochwertige, erstklassige Ausstattung und der große

Komfort schaffen eine exklusive Atmosphäre. Sie entspricht im besonderen Maße der Aspria Club Philosophie mit ihrem Lifestylekonzept. Pellikaan konnte mit ihren Design- und Bauplänen das Aspria Lifestylekonzept optimal umsetzen. Wir haben ein helles, weiträumiges und funktional gut gegliedertes Center mit vielen, edel gestalteten Bereichen für die modernen Sport-, Fitness-, Wellness- und Beautyangebote von Aspria entwickelt und erstellt. Einrichtung, Technik und Geräte entsprechen den neuesten, sportfunktionellen Erkenntnissen. Innenausbau, Gestaltung und die organisatorischen Strukturen des Clubs sind hervorragend aufeinander abgestimmt. Daraus erklärt sich unter anderem auch der sich abzeichnende große Erfolg des Clubs. Weitere Informationen: Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Fon +49(0)2102 429060 info@pellikaan.de www.pellikaan.de sb 3/2009


10 Jahre Gewährleistung für SAFEO-MAT® Pfand- und Kassierschlösser Mit der Einführung des SAFEO-MAT® Pfandschlosses vor mehr als vierzig Jahren begann eine weltweite Erfolgsgeschichte. Ob für Schränke oder Fächer – überall dort, wo eine vorübergehende und sichere Aufbewahrung von Garderobe, Wert- und anderen Gegenständen erforderlich ist, erweist sich der SAFE-OMAT® Pfandwertverschluss als ideale Systemlösung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Eine Fülle von Organisationslösungen und vielfältiges Zubehör gewährleisten den effizienten Betrieb der SAFE-O-MAT® SchrankSchließanlagen, wie z.B. der 2-Münzeinwurf für Pfandund Kassiermünzen, eine innovative Schlüssellogistik, die PROMAX-Funktion zum Schutz vor „verdeckten” Diebstählen oder die BußgeldFunktion zum Schutz vor unerwünschten Fachreservierungen. sb 3/2009

Darüber hinaus steht SAFE-OMAT® für Qualität Made in Germany auf Basis hochwertiger Materialien, zertifizierter Prozesse nach DIN EN ISO 9001:2000, einer 100%-Endkontrolle jedes Schlosses sowie eines eigenen Prüf- und Testlabors. Die Erhöhung der Gewährleistung auf zehn Jahre unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch, den der Hersteller als führender Anbieter von intelligenten Schrankverschlüssen an sich und seine Produkte stellt. Die 10-Jahres-Gewährleistung gilt für das SAFE-O-MAT® Schloss, ausgenommen Schließzylinder, Schlüssel, Armbänder und sonstiges Zubehör für alle Lieferungen ab dem 01.10.2008.

Weitere Informationen: eccos pro gmbh Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Fon +49(0)2051 2086200 Fax +49(0)2051 2086222 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com

Frühjahrsputz für blaue Laufbahn des Olympiastadions Vom 15. bis 23. August 2009 werden etwa 2.500 der besten Athleten aus mehr als 200 Ländern an der IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Berliner Olympiastadion teilnehmen. Alle Disziplinen im Stadion werden dabei auf Regupol Kunststoffböden ausgetragen. Anlässlich der WM wurden die Leichtathletikflächen im Olympiastadion einer Verschönerung unterzogen. Zunächst nahm Sportanlagenspezialist Heiler aus Bielefeld einige Änderungen am Unterbau der Sportanlagen vor. So wurden Weitsprung- und Stabhochsprunganlagen, Hammer-, Diskus- und Kugelstoßringe sowie Absprungbalken für Weit- und Dreisprung modifiziert. Anschließend wurde die ca. 9.200 m² große Sportstätte mit einer neuen Oberfläche, einem so genannten Re-Topping, versehen, um die Flächen optisch aufzuwerten. Bei einem Re-Topping erhält der bestehende Kunststoffbelag

eine neue Nutzschicht. Das ReTopping und die anschließende Linierung wurden von BSW ausgeführt. Gestalterisch wurde die Nutzschicht der Leichtathletikfläche wie bei der Erstinstallation 2004 in zwei Farben gehalten. Sämtliche Sportflächen sind im charakteristischen Blau des Bundesligisten Hertha BSC gehalten und stellen gegenüber Standardausführungen in Ziegelrot eine Sonderanfertigung dar. Die Nebenflächen sind in der Farbe Lichtgrau ausgeführt. Um Austragungsort für internationale Wettkämpfe zu sein, müssen die Leichtathletikflächen im Berliner Olympiastadion die funktionellen Eigenschaften gemäß Klasse I Zertifikat der IAAF erfüllen. Die renovierten Flächen wurden daher einer entsprechenden Prüfung unterzogen und sind auch dieses Mal zum Führen der IAAF-Auszeichnung berechtigt. Weitere Informationen: BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH D-57319 Bad Berleburg www.berleburger.de 59


Daplast in Central and South America The Spanish based company DAPLAST, S.A., one of the leading manufacturers of stadium & arena seats and dismountable stands in Europe, has seen very successfully supplying seats to various stadia & arenas in Latin America. Working together with professional local distributors, the company offers its customers complete seating packages with 12 different models. The product range extends from basic seats without a back to first class VIP seats. One of the recent venues equipped with Daplast seats is the Poliforum Arena Cancun. The result of close cooperation with their Mexican agent LJV SPORT on the 3 phases of the project of design, manufacture and installation, the venue has been called by the local Government of Quintana Roo “a dream come true” and one of the most professional arenas of the country. Other projects include the stadium of the Chilean Champions “Uni60

on Española”, and Panamas National Stadium “Rommel Fernandez” with 25,000 seats. DAPLAST, offically approved by FIBA and operating under the ISO 9001:2000 Quality Norms for the manufacture of stadium seats certified by TÜV, always gives top priority to maximising its customer’s satisfaction through the quality and creativity of the offered seating solutions.

Further information: Daplast, S.A. Ctra Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Fon +34 957 32 94 48 Fax +34 957 32 94 49 daplast@daplast.com www.daplast.com

Sanierung alter Sportböden Bei der Sanierung älterer Sportböden steht vor den Bauherren oft die Frage, ob der gesamte Aufbau erneuert werden soll oder ob eine kostensparende Teilsanierung genügt. Die Problemstellung ist dabei, inwieweit die vorhandenen elastischen Schichten innerhalb des Aufbaues bzw. die Stabilität der Unterkonstruktion noch immer den Anforderungen der aktuellen Normen entspricht. Dies gilt gleichermaßen für Sporthallen- wie alte OutdoorBeläge. Vor der Entscheidung, ob eine Teilsanierung unter Verwendung der alten Konstruktion/ Elastikschicht möglich ist, führen wir Prüfungen von Sportböden nach den in den Normen (DIN V 18032-2 - Sporthallenböden und DIN V 180357 - Kunstrasen) beschriebenen Verfahren durch. Wir bestimmen u.a. den Kraftabbau, die Standardverformung und die Ballreflexion und bewerten so die vorhandenen elastischen Eigenschaften. Das Bestehen der Prüfung

ist demnach Voraussetzung für die alleinige Erneuerung der Oberschicht, womit ein Großteil der Kosten eingespart werden kann. Die verbleibenden Materialien in der Unterkonstruktion bzw. dem Unterbau müssen bei einer Teilsanierung einen weiteren Zyklus überstehen. Neben der Untersuchung der elastischen Eigenschaften vor Ort kann die Qualität der verbleibenden Materialien im Labor geprüft werden. Das ISP verfügt über die langjährige Erfahrung im Sportstättenbau und die nötigen Prüfgeräte, um zuverlässige Aussagen treffen zu können. Zur Überwachung einer normgerechten Sanierung bzw. des Neuaufbaus von Sportböden bieten wir unser „Know-how“ an, das auch eine abschließende Kontrollprüfung des erneuerten Bodens beinhaltet.

Weitere Informationen: ISP - Institut für Sportstättenprüfung Stormweg 6 D-49196 Bad Laer Fon +49(0)5424 224799 www.ISP-germany.com sb 3/2009


Watzmann-Therme in Berchtesgaden Lüftungs- und Klimaanlagen werden seit 1983 mit hocheffizienten GSWT-Wärmerückgewinnungssystemen u.a. mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung ausgerüstet. Auch in der Watzmann-Therme in Berchtesgaden wurden diese Systeme eingebaut. Jährlich werden so Millionen kWh an Wärme und Strom ohne Wärmepumpentechnik eingespart. Dies spart erhebliche Energiekosten, entspricht vorbeugendem Umweltschutz und nützt indirekt allen. Die Wärmerückgewinnungstechnik ist dabei konstruktiv keimübertragungsfrei und der hohe Austauschgrad von 80% erlaubt einen Lüftungsbetrieb mit 100% Außenluft. Dies trägt entscheidend zur hohen Raumluftqualität in den belüfteten Räumen bei und bildet so auch die Basis für gute sportliche Leistungen. Technische Daten: Luftleistung: 103.400 m³/h eingesp. Heizleistg.: 1.520 kW sb 3/2009

Vorteile der Wärmerückgewinnung: • hohe Raumluftqualität durch optimierte Außenluftentfeuchtung (ohne Umluft) • ganzjährige rentable Wärmerückgewinnung von 80% bei max. 50 Watt Primärenergie je kWh Rückgewinn • ganzjährige Nutzung der latenten Wärme aus der Fortluft zur Vorerwärmung des gesamten Dusch- und Beckenspeisewassers • Kühlung spezieller Zuluftbereiche mittels Kältepotential des ohnehin zu erwärmenden Brauch- und Beckenspeisewassers • Abluft aus Eingang/Umkleide zur Entfeuchtung im Schwimmhallen-Deckenraum nutzen • Abluft aus Schwimmhalle als Zuluft für Duschräume nutzen. Weitere Informationen: SEW® Systemtechnik GmbH D-47906 Kempen Fon +49(0)2152 9156-0 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de

Taraflex® Hallensportböden Seit Jahrzehnten produziert Gerflor Taraflex® Hallensportböden in Spitzenqualität, auf denen sportliche Höchstleistungen erzielt werden. Weltweit sorgen wir mit über 1.800 Mitarbeitern und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung dafür, dass wir die Nr. 1 bei Indoor-Sportböden sind – und bleiben.

• • •

Millionen Menschen genießen täglich die Vorteile von Taraflex Sportböden 30 Millionen m² wurden bereits verlegt In mehr als 70.000 Sporthallen weltweit

Seit 1976 werden Taraflex® Sportböden von Gerflor ununterbrochen bei den Olympischen Spielen für Sportarten wie z.B. Handball, Volleyball, Badminton und Tischtennis ausgewählt. Schon jetzt bestehen Verträge für die Olympischen Spiele in London 2012! Seit vielen Jahren ist Gerflor offizieller Partner vieler internationaler Verbände wie ITTF (Inter-

national Table Tennis Federation), FIVB (Fédération Internationale de Volleyball), IHF (International Handball Federation), EHF (European Handball Federation). 2004 wurde zwischen Gerflor und der EHF eine Partnerschaft bis 2010 vereinbart. So haben wir speziell für die EHF anstelle des traditionellen Handballfeldes ein individuelles “Gelb-undBlau-Bodensystem” entwickelt – ohne Linien, in den Farben des EHF. Diese Farben verbessern die Qualität der Fernsehübertragung und prägen sich als optische Marke der Europäischen Handball Förderation bei allen Zuschauern ein. Gerflor hat auch beim Tennissport eine lange Tradition – so z.B. seit 1991 als offizieller Lieferant für den Davis Cup und andere ATP Masters-Turniere.

Weitere Informationen: Gerflor Mipolam GmbH Mülheimer Straße / Tor 7 D-53840 Troisdorf Fon +49(0)2241 2530-131 Fax +49(0)2241 2530-100 kundenservice@gerflor.com www.gerflor-mipolam.de 61


Sport treiben: in Sicherheit Ja „Lassen Sie sich keinen Sand in die Augen streuen!“ Es ist gut, wenn Sportlehrer, Hallenwarte und Hausmeister gut ausgebildet sind und den sicheren Zustand der Sportgeräte im Blick haben. Tagesseminare zu Sportgerätesicherheit werben sogar mit dem Zertifikat „Sachkundiger für Sportgeräte“. Sie vermitteln jedoch nur Grundlagen, die die Beauftragten vor Ort unterstützen und helfen, Unfälle durch unsichere Sportgeräte zu vermeiden. Aber: „Sicherheit ist etwas für Fachleute!“ Für eine qualifizierte Prüfung von Sportgeräten ist mehr erforderlich als ein Tagesseminar. Denn bei Inspektion und Wartung von Sportgeräten zählt die Qualität der Leistung. Für Inspektion und Wartung von Sportgeräten ist viel Fachwissen erforderlich: Die geltenden DIN- und EN-Normen, ihre sicherheitsrelevanten Details, die Unfallverhütungsvorschriften, die Wettkampfregeln der Fachverbände etc. Hinzu kommt jede Menge praktische Erfahrung von Produktion und Montage bis hin 62

zu Service mit Inspektion und Wartung. Beispiel (Foto oben): Rechtes Seil – ein verschlissenes Schaukelseil? Es ist nicht normgerecht und hat nur 3 Litzen und keine Seele – ein Risiko für den Turner. Oder sieht man dem mittleren Seil an, dass es kaum ein Stück weiter (links) gerissen ist? Leider ist ein gerissenes Schaukelseil immer mit einem Unfall verbunden! Die Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen der RAL-Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V. sind hier bestens qualifiziert. Und unter dem öffentlich-rechtlichen Dach des RAL sind sie als zertifizierte Mitgliedsunternehmen Ihre Partner. Verlassen Sie sich nicht auf das in Tagesseminaren vermittelte Grundwissen. Nutzen Sie die Fachkompetenz der RAL-Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V. Geben Sie Ihre Sicherheit in gute Hände. Es zahlt sich aus! Weitere Informationen: Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 49 D-53581 Bad Honnef Fon +49(0)2224 931481 www.sichere-sporthalle.de

PORPLASTIC MS wave Bei der Weiterentwicklung von Qualitätsgarnen für Kunstrasen konzentriert sich die Forschung aktuell auf FaserQuerschnittstypen, die sich Erkenntnisse aus der Bionik zu Nutze machen. Vorteile natürlicher Grashalme werden beim Design von künstlichen Fasern umgesetzt: mit dem MS wave nimmt PORPLASTIC das Wellenprinzip für monofile Fasern ins Sortiment auf. Tests im Labor und auf dem Spielfeld zeigen hervorragende Ergebnisse bei Steh- und Wiederaufstellvermögen von Rasenauflagen im PORPLASTIC MS wave System. Die Fasern sind in Längsrichtung gewellt und dadurch zusätzlich sehr angenehm bei Körperkontakt. Doch auch hier gilt: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – und ein guter Kunstrasenteppich noch keinen erstklassigen Fußballplatz. Dafür sind weit mehr Qualitäten erforderlich: die jahrzehntelange Erfahrung im Sportanlagenbau ist der entscheidende Faktor, damit am Ende alle Komponenten zum

stimmigen Ganzen werden. Beratung und Standortanalyse, die zum Einsatz des adäquaten Systems führen; fachkundige Umsetzung der Anlage von den Erdarbeiten bis zum bespielbaren Platz, die Nutzer und Betreiber zufrieden stellt; schließlich Rundumservice bei der Wartung und Grundpflege des Feldes, der für lang anhaltende Freude und Werterhaltung sorgt. Ob vom Partner aus der PORPLASTIC Gruppe ausgeführt oder vom Team aus eigenem Haus: immer kann man sich auf Know-how und Anwendung verlassen. PORPLASTIC Sportböden: wir bauen den Trend – weltweit. Spezialwissen und Hochleistungssysteme aus einer Hand – perfekt appliziert. PORPLASTIC Sportbau D-72622 Nürtingen Fon +49-(0)7022-244 500 info@porplastic.de www.porplastic.com oder PORPLASTIC Engineering Fon +49(0)7472-937 970 service@porplastic.de sb 3/2009


Rhein-Neckar-Arena: Befeuchtung im Minutentakt! Die TSG 1899 Hoffenheim punktet mit einer Blitzkarriere. Entsprechend hoch sind auch die Erwartungen an den Sportrasen in der neuen „RheinNeckar-Arena“: Ein makelloses Erscheinungsbild verbunden mit optimalen Platzeigenschaften. Das Pflegeteam um den Greenkeeper, Herrn Peter Sauer, hat den Traum vom perfekten Fußballrasen professionell umgesetzt. Ein wichtiges Werkzeug für die Platzpflege ist die PERROTBeregnungsanlage. Insgesamt 22 schnell drehende Versenkregner mit Schwinghebelantrieb versorgen den kostbaren Rasen mit der exakt notwendigen Wassermenge. Die PERROT-Regner können aber noch mehr: In nur sechs Minuten befeuchten die sechs Mittelfeldregner 90% des Platzes unmittelbar vor dem Spiel und in der Halbzeitpause, um ideale Gleiteigenschaften zu erreichen. Kein Vergleich zu langsamen Getrieberegnern: Die sb 3/2009

PERROT-Regner bleiben unter einer Minute pro Umdrehung! So kann die Befeuchtung immer kurzfristig mit dem Trainer abgestimmt werden. Die Naturrasen-Abdeckung der Perrot Regner bekommt ein besonderes Lob vom Greenkeeper: keine Verletzungsgefahr, optisch nicht wahrnehmbar und keine Beeinflussung des Ballverhaltens. Auch die fingerleichte Bedienung der Sektoreinstellung ohne Werkzeug hat sich hervorragend bewährt: Unter wechselndem Windeinfluß ist häufig eine Nachjustierung notwendig, um die Kanten punktgenau zu beregnen.

PERROT- Regnerbau Calw GmbH Industriestrasse 19-29 D-75382 Althengstett Fon +49(0)7051 162-0 Fax +49(0)7051 162-133 perrot@perrot.de www.perrot.de

Limes Therme in Bad Gögging Stolz präsentierte die Limes Therme in Bad Gögging Ende Dezember den 2.300 m² großen, neuen Bereich rund um die Wellness-Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Der Umbau für die neuen Vario-Saunas, die verschiedenen Mineral-Studios, das Aktiv-Höhentraining und den FKK-SaunaGarten hat rund 2,8 Millionen Euro gekostet. „Wir haben uns das neue Wellmed-Konzept wirklich etwas kosten lassen und bisher waren wir immer Vorreiter für innovative Anwendungen“ freut sich Thermenleiter Franz Bauer über den neuen Bereich im Herzen der Limes Therme. Mit diesem Konzept sind die Weichen für die Zukunft gestellt, denn TerraVitalis soll neben der Wellness auch den wirkungsorientierten Anwendungen bei vielerlei Beschwerden und als Prävention gerecht werden.. Um die einzelnen Zonen per Durchsage selektiv zu erreichen, wurde ein Audio Manage-

mentsystem AMS 8 von Bose ausgewählt. Mittels Einzel- oder Gruppenruf können die Mitarbeiter jeden Teilbereich rufen. Zudem musste die Anlage als Notfallwarnsystem nach DIN 0833 Teil IV ausgelegt werden. Als Lautsprecher wurden Bose System Model 32 SE und Model 16 ausgewählt, die entsprechend den besonderen Belastungen einer Therme ausgelegt sind. Das akustische Ergebnis ist für alle mehr als zufriedenstellend. Elektrofachplaner: Planungsbüro Mages, Deggendorf Bose ProPartner: Fa. Nidermayer, Regensburg www.kirchentechnik.de Elektroinstallation: Fa. Dafner, Ergolding www.dafner.com Weitere Informationen: www.limes-therme.de und Bose GmbH Max-Planck-Straße 36 D-61381 Friedrichsdorf Fon +49(0)6172 7104-0 Fax +49(0)6172 7104-49 www.pro.bose.com 63


Info-Börse Sportstättenbau

IB An der S beteiligte

IAKS-Unternehmen

Alphabetisch mit Produktbereichen P = Produktion, Fertigung M = Montage, Erstellung, Ausführung L = Lieferung, Fachhandel, Handel

Die veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Firmen.

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg Fon +49(0)4331 354600 Fax +49(0)4331 354257 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

AEROLUX INTERNATIONAL B.V. P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal Fon +31(0)541 570357 Fax +31(0)541 570358 info@aerolux.com www.aerolux.com 2 Beleuchtungsanlagen (PML)

Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld Fon +49(0)9435 3910 Fax +49(0)9435 3913466 architekturkeramik@deutschesteinzeug.de www.agrob-buchtal.de 7 Keramik (P) 25 Sonstiges: Beratung/Architektenservice/ Keramik und Schwimmbadbau

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte Fon +49(0)2947 97810 Fax +49(0)2947 978150

64

info@anrin.com www.anrin.com 18 Sportplatzausstattung 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen/Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen Fon +49(0)8362 909190 Fax +49(0)8362 909199 hannes.schretter@ast.at www.ast.at 9 Kunsteistechnik (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern (PM) Spielfeldbanden

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen Fon +49(0)5621 78780 Fax +49(0)5621 787832 info@baenfer.de www.baenfer.de 16 Sporthallenausstattung (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (P)

BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Fon +41(0)58 9582525 Fax +41(0)58 9583623 infoconica@basf.com www.conica.basf.com 17 Sporthallenböden (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Bindemittel für Kinderspielplätze Formteilbindemittel Produkte für Kunstrasen

Postfach 220 D-71350 Winnenden Fon +49(0)7195 69050 Fax +49(0)7195 690577 info@benz-sport.de www.benz-sport.de 14 Schwimmbadausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg Fon +49(0)2751 8030 Fax +49(0)2751 803109 info@berleburger.de www.berleburger.de 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Beläge für Golfanlagen Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche Elastikschichten für Kunststoffrasen Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele

Gebrüder Becker GmbH

BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein Fon +49(0)6128 2450 Fax +49(0)6128 24555 info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (ML)

Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln Fon +49(0)2203 301001 Fax +49(0)2203 371511 wawesport@t-online.de www.BFGW.de 25 Sonstiges: Inspektion – Wartung – Reparatur von Sport- und Spielgeräten nach den Richtlinien: DIN/EN, UK sowie GSG

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg Fon +49(0)4542 80030 Fax +49(0)4542 800347 boen@boen-parkett.de www.boen.com 17 Sporthallenböden (PML)

BOSE GmbH Max-Planck-Straße 36 b D-61381 Friedrichsdorf Fon +49(0)6172 71040 Fax +49(0)6172 710449 www.bose.de 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen

B. V. Descol Kunststof Chemie Postfach 420 NL-7400 AK Deventer Fon +31(0)570 620744 Fax +31(0)570 628553 www.descol.nl 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele (PML)

CENO TEC GmbH Textile Constructions Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven Fon +49(0)2571 9690 Fax +49(0)2571 3300 info@ceno-tec.de www.ceno-tec.de 25 Sonstiges: Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen (PML)

DAPLAST, S.A. Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Fon +34(0)957 329448 Fax +34(0)957 329449 daplast@daplast.com www.daplast.com 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Desso Sports System GmbH Borsigstraße 36 D-65205 Wiesbaden Fon +49(0)6122 5873426 Fax +49(0)6122 5873428 info@dessosports.com www.dessosports.com 18 Sportplatzausstattung (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P)

eccos pro gmbh Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Fon +49(0)2051 2086200 Fax +49(0)2051 2086222 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com

sb 02/2009


Info-Börse Sportstättenbau

22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML)

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum Fon +49(0)2327 99170 Fax +49(0)2327 991729 kontakt@eha.de www.eha.de 14 Schwimmbadausstattung (P) 25 Sonstiges: Badematten, Baderoste, Abdeckroste

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T. Fon +49(0)9861 406-0 Fax +49(0)9861 406-50 info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (L) 3 Beregnungsanlagen (L) 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen (ML) 5 Decken-, Fenster- und Wandelemente (PML) 6 Hallentrennvorrichtung (ML) 7 Keramik (L) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 14 Schwimmbadausstattung (L) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Ausstattung von Turn- und Leistungszentren Fachversand für Sportgeräte und Textilien Internationaler Sportartikelversand Konstruktion und Produktion von Sportgeräten

Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Fon +49(0)5251 1803166 Fax +49(0)5251 1803312 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de 17 Sporthallenböden (PL) 25 Sonstiges: Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche

gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de 17 Sporthallenböden (P) 25 Sonstiges: Abdeckbeläge für Hallenböden Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln Fon +49(0)2234 40060 Fax +49(0)2234 70653 info@gfkk.de www.gfkk.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (M) 9 Kunsteistechnik (ML) 25 Sonstiges: Eissportkälte- und Industriekälteanlagen Eisbahnberohrung Wärmepumpen Wärmerückgewinnung Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Fon +49(0)5482 1659 Fax +49(0)5482 6100 tribuenenbau@web.de 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 20 Tribünen, Bestuhlung (PM) 25 Sonstiges: Regiekanzeln u. Kassenhäuser (PM) Spielfeldbanden (PM)

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 1149 D-53581 Bad Honnef Mühlenweg 12 D-53604 Bad Honnef Fon +49(0)2224 931481 Fax +49(0)2224 75940 info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML 25 Sonstiges: RAL-Güteüberwachung Inspektion, Wartung, Reparatur

Gerflor Mipolam GmbH

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf Fon +49(0)2241 25300 Fax +49(0)2241 2530120

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel Fon +49(0)8683 7010 Fax +49(0)8683 701177

sb 02/2009

relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Elastikschichten Elastikschichten für Kunststoffrasen Sicherheitselemente für Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor) Rasenheizung

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 D-83071 Stephanskirchen Fon +49(0)8031 7000 Fax +49(0)8031 700249 www.hamberger.de 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden (PML) Mobile Spezialböden (PML)

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13 D-76437 Rastatt Fon +49(0)7222 9580 Fax +49(0)7222 958100 Info@hauraton.com www.hauraton.com 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P) Wassergraben-Bauteile (P)

heiler GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld Fon +49(0)521 947150 Fax +49(0)521 9471550 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen

hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a D-13587 Berlin Fon +49(0)30 3553030 Fax +49(0)30 35530333 office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de

hinke schwimmbad österreich gmbh

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt Fon +43(0)7682 2831 Fax +43(0)7682 283116 office@hsb.at www.hsb.at

hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern Fon +41(0)41 3611662 Fax +41(0)41 3689019 office@hsb.at www.hsb.at 13 Schlüsselfertigbau (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 15 Schwimmbecken (PML) 25 Sonstiges: Edelstahl-Rostfrei Schwimmbecken

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen Fon +49(0)7031 602017 Fax +49(0)7031 604495 17 Sporthallenböden (PM)

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt Fon +49(0)69 5309030 Fax +49(0)69 53090330 www.intergreen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel- Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: INTERGREEN Sorglosservice (ML) Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

ISP – Institut für Sportstättenprüfung Dr. Uwe Schattke Südstraße 1A D-49196 Bad Laer Fon +49(0)5424 8097891 Fon +49(0)5424 224799 Fax +49(0)5424 8097893 U.Schattke@ISP-Germany.com www.ISP-Germany.com 5 Decken-, Fensterund Wandelemente (PML) 17 Sporthallenböden (P) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Sportstättenprüfung (P)

65


Info-Börse Sportstättenbau

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Fon +49(0)6103 94170 Fax +49(0)6103 941729 info@iss4u.de www.iss4u.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern Spielfeldbanden

Johnson Controls Systems & Service GmbH

25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen (PL) Beläge für Golfanlagen (PL)

Nagelstutz und Eichler GmbH & Co. KG Horst Herbert Industriestraße 16 D-45739 Oer-Erkenschwick Fon +49(0)2368 690323 Fax +49(0)2368 690319 info@ne-paneeldecken.de www.ne-paneeldecken.dee 5 Decken-, Fenster- und Wandelemente (P)

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Fon +49(0)7144 205113 Fax +49(0)7144 205103 parga@roco.de www.parga-online.de 3 Beregnungsanlagen (L)

Merkurring 33-35 D-22143 Hamburg Fon +49(0)40 72774242 Fax +49(0)40 72774409 Silke.Porschien@jci.com www.york.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM)

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

PERROT-Regnerbau Calw GmbH

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen Fon +49(0)8331 97730 Fax +49(0)8331 977350 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 3 Beregungsanlagen (ML) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Elastikschichten für Kunststoffbeläge Fallschutzbeläge Golfplatzbau Porplastic-Kunststoff-Spielfelder Regeneration und Renovation von Sportplätzen

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz Fon +352 574457256 Fax +352 575038 www.mondo.lu www.mondousa.com 13 Schlüsselfertigbau (PL) 16 Sporthallenausstattung (PL) 17 Sporthallenböden (PL) 18 Sportplatzausstattung (PL) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PL) 20 Tribünen, Bestuhlung (PL) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PL)

66

Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Fon +49(0)2102 429060 Fax +49(0)2102 4290666 info@pellikaan.de www.pellikaan.de 13 Schlüsselfertigbau (P)

Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Fon +49(0)7051 1620 Fax +49(0)7051 162133 perrot@perrot.de www.perrot.de 3 Beregnungsanlagen (P)

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe Fon +49(0)5041 750 Fax +49(0)5041 75508 infocenter@philips.com www.philips.de/leuchten 2 Beleuchtungsanlagen (PL) 25 Sonstiges: Leuchtmittel (PL)

POLYTAN Sportstättenbau GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim Fon +49(0)8432 870 Fax +49(0)8432 8787 Niederlassung Nord: Kleine Heide 14 D-33790 Halle/Westfalen Fon +49(0)5201 87110 Fax +49(0)5201 871166 info@polytan.com

www.polytan.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden: Mobiler Kunstrasen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Fon +49(0)7022 24450-0 Fax +49(0)7022 24450-29 info@porplastic.de www.porplastic.de 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 17 Sporthallenböden (ML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 25 Sonstiges: Fallschutzbeläge (PML)

Schmidt-Strahl GmbH Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer Fon +49(0)2392 978202 Fax +49(0)2392 978271 info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de 2 Beleuchtungsanlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PL) 19 Sportplatzausstattung (PML)

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Fon +49(0)2152 91560 Fax +49(0)2152 915699 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 25 Sonstiges: Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder (PM) Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren (PM) Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung (PM)

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Fon +49(0)8669 330 Fax +49(0)8669 33397 info@siteco.de www.siteco.de 2 Beleuchtungsanlagen (P)

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen Fon +49(0)7306 96650 Fax +49(0)7306 966550 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (PL) 25 Sonstiges: Spezialmaschinen zur Herstellung von Kunststoff-Sportanlagen (PL) Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen (PL)

SPORT-THIEME GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Fon +49(0)5357 18181 Fax +49(0)5357 18190 www.sport-thieme.de 14 Schwimmbadausstattung (PL) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (L) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

STRABAG Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund Fon +49(0)231 9820230 Fax +49(0)231 98202320 sportstaettenbau-dortmund@strabag.com

www.strabag-sportstaettenbau.com 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M)

TigerTurf Europe GmbH Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen Fon +49(0)180 1844378 Fax +49(0)7123 360434 info@tigerturf.co.uk www.tigerturf.co.uk 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML)

Universal Sport Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich Fon +49(0)7031 75330 Fax +49(0)7031 753333 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML)

sb 02/2009


Info-Börse Sportstättenbau

22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 25 Sonstiges: Absprungbalken (PML) Beläge für Eissporthallen (PML) Spielfeldbanden (PM)

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt Fon +49(0)40 309860 Fax +49(0)40 30986433 heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de 8 Klima-, Heizungs-, LüftungsSanitäranlagen (P) 25 Sonstiges: Fußbodenheizungen

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer Fon +49(0)9605 92220 Fax +49(0)9605 922250 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 25 Sonstiges: Überdachungen

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim Fon +49(0)621 338780 Fax +49(0)621 334182 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch Fon +49(0)4122 95340 Fax +49(0)4122 953428 service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de Niederlassung Rachower Moor 7 D-19406 Sternberg Fon +49(0)3847 43220 Fax +49(0)3847 432266 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Renovation von Sportplätzen (M)

sb 02/2009

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Fon +49(0)7367 920940 Fax +49(0)7367 4654 service@weller-herden.de www.weller-herden.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 11 Rohbau und Bauelemente (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML)

ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim Fon +49(0)7321 93890 Fax +49(0)7321 938949 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com 15 Schwimmbeckenbau (PM) 25 Sonstiges: Schwimmbecken aus Edelstahl (PM)

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon Fon +41(0)44 9336111 Fax +41(0)44 9336110 deutschland@zueko.com www.zueko.com

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702 477920 Fax +49(0)7702 477921 Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com 9 Kunsteistechnik (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (L) 25 Sonstiges: Eisbearbeitungsmaschinen (ML) Eispistenbau und Sanierung (ML) Spielfeldbanden (ML) Spielanzeige + Matchuhren (ML)

IB Branchen und S Produkte Bezugsquellennachweis

1 Anzeige-, Informationsund Messeinrichtungen ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

STRABAG Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

2 Beleuchtungsanlagen AEROLUX INTERNATIONAL B.V. NL-7570 AA Oldenzaal

Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld

Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten D-31832 Springe

Schmidt-Strahl GmbH D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH D-83301 Traunreut

STRABAG Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

67


Info-Börse Sportstättenbau

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauD-25436 Tornesch

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

3 Beregnungsanlagen

Nagelstutz und Eichler GmbH & Co. KG

ISS GmbH Ice & Solar Systems

hinke schwimmbad schweiz ag

Horst Herbert Industriestraße 16 D-45739 Oer-Erkenschwick

D-63329 Egelsbach

CH-6002 Luzern

Johnson Controls Systems & Service GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

6 Hallentrennvorrichtungen

D-22143 Hamburg

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

D-65232 Taunusstein

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

Gebrüder Becker GmbH

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

D-92729 Weiherhammer

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

Gebrüder Becker GmbH

heiler GmbH & Co. KG INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

7 Keramik

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH

D-87700 Memmingen

D-92519 Schwarzenfeld

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

D-74385 Pleidelsheim

PERROT-Regnerbau Calw GmbH D-75382 Althengstett

STRABAG

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

Weitzel GmbH & Co. KG

D-50859 Köln

-SportstättenbauD-25436 Tornesch

ISS GmbH Ice & Solar Systems

4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen

D-44842 Bochum

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

heiler GmbH & Co. KG

hinke schwimmbad deutschland gmbh

D-33649 Bielefeld

D-13587 Berlin

INTERGREEN AG

hinke schwimmbad österreich gmbh

Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter GmbH & Co. KG POLYTAN Sportstättenbau GmbH D-86664 Burgheim

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag CH-6002 Luzern

ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach

SPORT-THIEME GmbH D-38368 Grasleben

Johnson Controls Systems & Service GmbH

Weitzel GmbH & Co. KG

D-89265 Vöhringen –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

11 Rohbau und Bauelemente

D-47906 Kempen

Große Erdmann Tribünenbau

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen

D-49545 Tecklenburg

D-22851 Norderstedt

9 Kunsteistechnik

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

68

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG

hinke schwimmbad deutschland gmbh

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Dr. Uwe Schattke Südstraße 1A D-49196 Bad Laer

D-71350 Winnenden

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

D-63329 Egelsbach

D-61381 Friedrichsdorf

5 Decken-, Fenster- und Wandelemente

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

14 Schwimmbadausstattung

15 Schwimmbeckenbau

D-22143 Hamburg

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

D-40880 Ratingen

D-72622 Nürtingen

BOSE GmbH ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

D-65232 Taunusstein

D-87700 Memmingen

8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH

CH-8620 Wetzikon

10 Reinigungs- und Pflegetechnik

D-33649 Bielefeld

L-3895 Foetz

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

D-13587 Berlin

hinke schwimmbad österreich gmbh A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag CH-6002 Luzern

ZELLER bäderbau GmbH Wasserrutschanlagen D-89520 Heidenheim

16 Sporthallenausstattung Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte D-34537 Bad Wildungen

13 Schlüsselfertigbau

D-87629 Füssen

hinke schwimmbad deutschland gmbh

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

D-13587 Berlin

D-50859 Köln

A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad österreich gmbh

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG D-71350 Winnenden

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

sb 02/2009


Info-Börse Sportstättenbau

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. D-53604 Bad Honnef

Mondo Luxembourg S.A.

STRABAG

L-3895 Foetz

Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

TigerTurf Europe GmbH

D-86664 Burgheim

D-72658 Bempflingen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Universal Sport

Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz

Schmidt-Strahl GmbH D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG D-68167 Mannheim

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

17 Sporthallenböden

D-72622 Nürtingen

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich

Weitzel GmbH & Co. KG

D-86664 Burgheim

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte

Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen

Gebrüder Becker GmbH

Gebrüder Becker GmbH

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co. D-71350 Winnenden

Desso Sports System GmbH

D-23879 Mölln/Lauenburg

D-65205 Wiesbaden

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Gerflor Mipolam GmbH D-53824 Troisdorf

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG D-83071 Stephanskirchen

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG D-23879 Mölln/Lauenburg

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH D-71085 Holzgerlingen

ISP – Institut für Sportstättenprüfung Dr. Uwe Schattke Südstraße 1A D-49196 Bad Laer

ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach

ACO

Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen

BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik CH-8207 Schaffhausen

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

Gebrüder Becker GmbH

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH

D-53604 Bad Honnef

Desso Sports System GmbH

Forbo Flooring GmbH D-33100 Paderborn

L-3895 Foetz

Weller & Herden

D-34537 Bad Wildungen

NL-7400 AK Deventer

Mondo Luxembourg S.A.

18 Sportplatzausstattung

CH-8207 Schaffhausen

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG

D-87700 Memmingen

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Severin Ahlmannn GmbH & Co. KG D-24755 Rendsburg

D-57301 Bad Berleburg

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH

D-53604 Bad Honnef

D-68167 Mannheim

BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik

D-65232 Taunusstein

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

D-72622 Nürtingen

STRABAG Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

TigerTurf Europe GmbH D-72658 Bempflingen

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

D-65232 Taunusstein

D-57301 Bad Berleburg D-65205 Wiesbaden

INTERGREEN AG

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

20 Tribünen, Bestuhlung Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein

DAPLAST, S.A. E-14005 Cordoba

Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Hauraton GmbH & Co. KG D-76437 Rastatt

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

ISS GmbH Ice & Solar Systems

heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

INTERGREEN AG

Große Erdmann Tribünenbau D-49545 Tecklenburg

L-3895 Foetz

Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

D-63329 Egelsbach

Mondo Luxembourg S.A.

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Dr. Uwe Schattke Südstraße 1A D-49196 Bad Laer

Mondo Luxembourg S.A.

D-72622 Nürtingen

ISS GmbH Ice & Solar Systems

STRABAG Sportstättenbau GmbH

Schmidt-Strahl GmbH

D-63329 Egelsbach

D-44147 Dortmund

D-86664 Burgheim

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

L-3895 Foetz

D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

SPORT THIEME GmbH

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

D-29410 Salzwedel

D-38368 Grasleben

D-29410 Salzwedel

D-92729 Weiherhammer

sb 02/2009

69


Info-Börse Sportstättenbau

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte D-34537 Bad Wildungen

Gebrüder Becker GmbH D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme

Gerflor Mipolam GmbH Absprungbalken:

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

hinke schwimmbad deutschland gmbh

Universal Sport

D-13587 Berlin

D-71350 Winnenden

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich

hinke schwimmbad österreich gmbh

eccos pro gmbh D-42502 Velbert

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Universal Sport

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich

Badematten, Baderoste, Abdeckroste:

Weller & Herden Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

D-78176 Blumberg

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

23 Wassertechnik

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Mondo Luxembourg S.A. L-3895 Foetz

POLYTAN Sportstättenbau GmbH D-86664 Burgheim

SPORT-THIEME GmbH D-38368 Grasleben

24 Zaun-, Absperranlagen Gebrüder Becker GmbH

Eisbahnberohrung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln

D-44842 Bochum

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Beläge für Eissporthallen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

D-63329 Egelsbach

D-57301 Bad Berleburg

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Mondo Luxembourg S.A.

Eisbearbeitungsmaschinen:

CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH

Universal Sport

D-78176 Blumberg

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs-GmbH D-71101 Schönaich

Eispistenbau und Sanierung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH ISS GmbH Ice & Solar Systems

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Mondo Luxembourg S.A.

D-63329 Egelsbach

L-3895 Foetz

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauD-25436 Tornesch

70

CH-6002 Luzern

D-57301 Bad Berleburg

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich

Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

hinke schwimmbad schweiz ag

D-71350 Winnenden

Universal Sport

Weller & Herden

A-4870 Vöcklamarkt

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

D-65232 Taunusstein

STRABAG

–Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

Edelstahl-RostfreiSchwimmbecken:

Beläge für Golfanlagen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

Weitzel GmbH & Co. KG

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG

L-3895 Foetz

D-86664 Burgheim

STRABAG

Ausstattung von Turn- und Leistungszentren:

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

D-71350 Winnenden

D-53604 Bad Honnef

D-53824 Troisdorf

Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund

Beratung/Architektenservice/Keramik und Schwimmbadbau: Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld

Bindemittel für Kinderspielplätze: BASF Construction Chemicals Europe AG Division CONICA Technik CH-8207 Schaffhausen

Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen

Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche:

25 Sonstiges

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH

Weller & Herden

Abdeckbeläge für Hallenböden:

D-87629 Füssen

CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg

Eissportkälte- und Industriekälteanlagen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln

Elastikschichten: Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel

Elastikschichten für Kunststoffbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

D-57301 Bad Berleburg

D-87700 Memmingen

Forbo Flooring GmbH

Elastikschichten für Kunststoffrasen:

D-33100 Paderborn

sb 02/2009


Info-Börse Sportstättenbau

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Golfplatzbau: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Mobile Sportböden Mobile Spezialböden: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Sportstättenprüfung: ISP – Institut für Sportstättenprüfung. D-49196 Bad Laer

D-87700 Memmingen

D-83071 Stephanskirchen

Inspektion – Wartung – Reparatur:

Porplastic-KunststoffSpielfelder:

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

Geschäftsstelle D-51149 Köln

D-87700 Memmingen

Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen:

Fallschutzbeläge:

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Produkte für Kunstrasen: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

D-29410 Salzwedel

Fachversand für Sportgeräte und Textilien:

Hermann Kutter GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG D-72622 Nürtingen

Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel

Fertigteile für Laufbahnund Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung: ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG D-24755 Rendsburg

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton D-59609 Anröchte

Hauraton GmbH & Co. KG

D-53604 Bad Honnef

CH-8207 Schaffhausen

Internationaler Sportartikelversand:

RAL-Güteüberwachung:

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

Rasenheizung:

INTERGREEN AG

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH/Greentherm

Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH D-47906 Kempen

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Fitness- und Krafttrainingsgeräte:

Leuchtmittel:

SPORT-THIEME GmbH D-38368 Grasleben

Formteilbindemittel: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik CH-8207 Schaffhausen

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten D-31832 Springe

Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton: Gerflor Mipolam GmbH D-53824 Troisdorf

Fußbodenheizungen:

Mobile Sportböden Mobiler Kunstrasen:

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

D-22851 Norderstedt

D-86666 Burgheim

sb 02/2009

ZELLER bäderbau GmbH D-89520 Heidenheim

D-50859 Köln

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. D-53604 Bad Honnef

Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg

D-29410 Salzwedel

Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH D-47906 Kempen

Konstruktion und Produktion von Sportgeräten:

D-76437 Rastatt

D-71350 Winnenden

D-53604 Bad Honnef

Intergreen Sorglosservice:

Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T.

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Schwimmbecken aus Edelstahl:

Regiekanzeln und Kassenhäuser: Große Erdmann Tribünenbau D-49545 Tecklenburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel

Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH D-87629 Füssen

ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach

Regeneration und Renovation von Sportplätzen:

Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton:

Gebrüder Becker GmbH

Gerflor Mipolam GmbH

D-65232 Taunusstein

heiler GmbH & Co. KG D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG Partner beim Sportplatzbau D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG D-87700 Memmingen

Weitzel GmbH –Sportstättenbau– D-25436 Tornesch

D-53824 Troisdorf

Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH D-57301 Bad Berleburg

Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor): Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH D-29410 Salzwedel

71


Info-Börse Sportstättenbau

Impressum

Spezialmaschinen zur Herstellung von KunststoffSportanlagen: SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH D-89265 Vöhringen

Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen: SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH D-89265 Vöhringen

Spielanzeige + Matchuhren: Züko, W. Zürcher Kommunal AG CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg

Spielfeldbanden:

Wärmepumpen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln

Wärmerückgewinnung: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH D-50859 Köln

Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH D-47906 Kempen

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Wassergraben-Bauteile:

D-87629 Füssen

D-76437 Rastatt

Große Erdmann Tribünenbau D-49545 Tecklenburg

ISS GmbH Ice & Solar Systems D-63329 Egelsbach

Universalsport Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH D-71101 Schönaich

Züko, W. Zürcher Kommunal AG CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH D-78176 Blumberg

Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERKE GmbH D-57301 Bad Berleburg

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE NL-7400 AK Deventer

Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen: CENO TEC GmbH Textile Constructions D-48268 Greven

Überdachungen: Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH D-92729 Weiherhammer

72

Hauraton GmbH & Co. KG

sb 67 verlagsgesellschaft mbH, Köln 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Bankkonten: Dresdner Bank AG, Konto-Nr. 956982000 (BLZ 370 800 40) Stadtsparkasse Köln Konto-Nr. 30 732 119 (BLZ 370 501 98) Postgirokonto Köln 2050 02-502 (BLZ 370 100 50) „sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 42,- A jährlich (6 Hefte). Ausland zuzügl. z. Z. 16,- A Gebühren. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Es verlängert sich um die gleiche Zeit, wenn es nicht zwei Monate vorher schriftlich gekündigt wird. Einzelheft 9,- A. sportstättenbau und bäderanlagen ist das Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS). Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Pflicht zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: Redaktion „sportstättenbau und bäderanlagen“, c/o IAKS Am Sportpark Müngersdorf 3, 50933 Köln Telefon: (02 21) 16 80 23-0 Telefax: (02 21) 16 80 23-23 E-Mail: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Thomas Kick, Klaus Meinel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh Ansprechpartnerin: Frau Claudia Barz 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Druck: Barz & Beienburg GmbH, Köln Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Die in der „Info-Börse Sportstättenbau“ und in der Spalte „Aus der Industrie“veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Unternehmen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreisliste 2009

sb 02/2009


NEXT GENERATION IN THE WORLD OF SPORTS SURFACES CAIRO INTERNATIONAL STADIUM www.porplastic.com » » » »

OLYMPIC DIMENSIONS: SPACE FOR OVER 74 000 SPECTATORS COMPLETE RECONSTRUCTION OF ATHLETIC FACILITIES 10 000 m² TRACK AND SURROUNDINGS IN DESIGN COLOURS IAAF CERTIFIED STADIUM – HIGH-PERFORMANCE WITH PORPLASTICSW competition

COMPLETE SOLUTIONS FOR YOUR SPORTS SURFACE: product development + factoring systemadvice + installation cleaning + maintenance revitalisation + renovation DIN, DQS, IAAF certificates

PORPLASTIC PARTNER ORGANIZATION: BUILDING TRENDS – GLOBALLY SPORTS SURFACES SYNTHETIC TURF PL AYGROUND SYSTEMS

Porplastic Sportbau von Cramm Q Hohenneuffenstr. 14 Q D-72622 Nürtingen Q tel. +49(0) 70 22 / 24 45 00 Q info@porplastic.de


LigaTurf 240 ACS 65 Red Bull Arena - Salzburg, Österreich FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2005 FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2006 FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2007 FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2008

LigaTurf RS+ 240 ACS 70 Idrottsparken Stadion - Norrköping, Schweden FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2009

Ligaturf 240 ACS 65 EM Stadion Stade de Suisse, Bern, Schweiz FIFA Recommended 2 Star zertifiziert 2006, 2007, 2008

MonoTurf 240 ACS 65 Estadio Municipal Belmor Rojas - Taltal, Chile FiFA Recommended 2 Star zertifiziert 2009

FIFA FIF FA Recommend Recommended ded 2 Star

Zertifizierungen Re-Zertifizierungen

120

Polytan Fußballrasensystemee sind der Benchmark bei Polytan den FIF FA Recommended 2 Star Sttar Installationen. Installationen FIFA Die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit N der P olytan Rasentechnologie LigaTurf Lig gaTurf und LigaTurf LigaTurf RS+ Polytan mit insitu verlegter elastischer elastisch her Schicht wird noch deutdeutlicher, licherr, wenn man die Erfolge von Polytan Polytan Fußballrasen ILP KLU 9L ALY[PÄaPLY\UNLU IL[YHJO[L[! ILP KLU 9L ALY[PÄaPLY\UNLU I IL[YHJO[L[!

100 80 60

40,0 % 62,9 %

40 20

4 FIFA FIFFA Recommended 2 Star Sta ar 4-fach 4-fach ALY[PÄaPLY\UNLU ALY[PÄaPLY\UNLU ALY[PÄaPLY\UNLU 12 FIF FIFA FA Recommended 2 Star Sta ar 3-fach 3-fach ALY[PÄaPLY\UNLU 23 FIF FIFA FA Recommended 2 Star Sta ar 2-fach ALY[PÄaPLY\UNLU

0 FIFA 2 Star FIFA Installationen Installa tionenn weltweit

Polytan Polytan 2 Star Installationen Installationen weltweit

1

No..

,YMVSN ILP -0,YMVSN ILP -0-( ALY[PÄaPLY\UNLU PZ[ WSHUIHY TP[ -( ( ALY[PÄaPLY\UNLU PZ[ WSHUIHY TP[ P Polytan olytan Fußballrasensystemen Fußballrasensystemeen

;;VW 9HZLU M Y 7YVÄ -\ IHSS VVW 9HHZLU M Y 7YVÄ -\ IHSS

Polyytan - W Polytan Weltweit elltweit füh führend hrend in FIFA FIFFA Recommended Recom mmended 2 Star A ALY[PÄaP [PÄ PLY\UNLU P ALY[PÄaPLY\UNLU

PU MVV[IHSS [\YM PU MV VV[IHSS [\YM

polytan n GmbH ®

Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Telefon e +49 (0) 84 32 3 - 870 Telefon Telefax e +49 (0) 84 32 3 - 8787 Telefax E-Mail: info@polytan info@polytan.com n.com Internet: www .polyta an.de Internet: www.polytan.de

E IST D ES DER ER UNT UNTERSCHIED, ERSCH HIED, D DER ER ZÄHL ZÄHLT LT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.