sb 3/2010

Page 1

sb G 3313 F Ausgabe M

sportstättenbau und bäderanlagen sports facilities and swimming pools

44. Jahrgang 44th volume 44ème année Año 44

construcción de instalaciones deportivas y piscinas

3/2010

équipements de sport et piscines

Mai/Juni

Zeitschrift der IAKS/IAKS magazine www.sb.iaks.info

2010 Soccer 2010 World Cup Soccer World Cup Postvertriebsstück G 3313 F · „sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt · sb 67 verlagsgesellschaft, Asternweg 35, D-50259 Pulheim


Südafrika 2010 auf Desso GrassMaster Was bedeuten 40 Millionen Kunstrasenfasern für Südafrika 2010? Während der WM in Südafrika sind die Sportanlagen einer sehr hohen Belastung durch Wettkampf- und Trainingsbetrieb ausgesetzt. Die WM-Stadien von Nelspruit und Polokwane verfügen mit Hilfe des Desso Grassmaster Systems über perfekte Rasenplätze während des ganzen Turnieres. Das Hybride Rasensystem: Mit Kunstrasenfasern verstärkter Naturrasen • verbesserte Spieleigenschaften hinsichtlich Ebenheit und Stabilität • Spielsicherheit bei jeder Witterung • Strapazierfähigkeit durch die Implantation von 20 Millionen Kunstrasenfasern pro Platz Desso GrassMaster, seit Jahren in den Stadien von Arsenal FC, Liverpool FC, Tottenham Hotspur, Manchester City, AZ Alkmaar... Polokwane Tshwane / Pretoria

Nelspruit

Rustenburg Johannesburg Soccer City

Johannesburg Ellis Park

Mangaung / Bloemfontein Durban

Cape Town

Nelson Mandela Bay / Port Elizabeth

www.dessosports.com | info@dessosports.com

DESSO_Adv_ZuidAfrika_A4_DE.indd 1

6/05/10 09:48


Editorial Liebe Mitglieder der IAKS, liebe Leser,

Dear IAKS members, dear readers,

Estimados socios de la IAKS, estimados lectores:

Chers membres de l‘IAKS, chers lecteurs,

Mit der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika findet zum ersten Mal ein internationales Sportereignis von höchstem Rang auf dem afrikanischen Kontinent statt. Dieser Umstand hat die Planer zu vielfältigen gestalterischen Entscheidungen bewogen, die den Stadien ein hohes Maß an Individualität bescheren.

The World Cup in South Africa is the first top-flight international sports event to be held on the African continent. This fact has inspired architects to a wide range of design decisions that give the stadiums a high degree of individuality.

La Copa Mundial de Fútbol en Sudáfrica es el primer evento deportivo internacional de tal magnitud que se celebra en el continente africano. Por ello, los proyectistas optaron por una variedad de diseños confiriendo así un alto grado de individualidad a los estadios.

La Coupe du Monde de football 2010 se déroule en Afrique du Sud. Pour la première fois, un pays du continent africain est ainsi l’organisateur d’un événement sportif majeur. Ceci étant, les décisions prises en matière de conception des stades sont d’une remarquable diversité et confèrent aux réalisations correspondantes une grande individualité.

So ist das Tragwerk des Peter Mokaba Stadium dem Affenbrotbaum nachempfunden, und die Stützen des Mbombela Stadium sehen aus wie Giraffen. Sie erinnern – gemeinsam mit dem Zebramuster der Tribünenbestuhlung – an den nahegelegenen Nationalpark. Das Soccer City Stadium wiederum erhielt die Form und Farbe der traditionellen Kalebasse. Von den 10 Stadien der Fußballweltmeisterschaft sind fünf Neubauten, die wir Ihnen in dieser „sb“ präsentieren. Dazu kommt das Endspielstadion „Soccer City“ in Johannesburg, das zwar Teile des alten Stadions erhält, insgesamt jedoch einem Neubau gleichkommt. Auf dem 104 m hohen Bogen des Stadions in Durban, an dem das Dach hängt, verkehrt eine Seilbahn. Das sind beste Aussichten. Hoffen wir, dass der gezeigte Fußball so in die WM-Geschichte eingehen wird, wie es diese Stadien versprechen: „Simple, soulful, sensational.“

The load-bearing structure of the Peter Mokaba Stadium, for instance, is modelled on the baobab tree, while the columns of the Mbombela Stadium resemble giraffes. Together with the zebra patterning of the seats in the stands, they remind us of the nearby national park. The Soccer City Stadium, on the other hand, has been given the shape and colour of the traditional calabash gourd. Of the 10 stadiums for the World Cup, five are new, and we’d like to present them to you in this issue of “sb”. These are joined by Johannesburg’s Soccer City, the stadium for the final, which has retained parts of the old structure but is tantamount overall to a new stadium. Along the 104 m high arch of the stadium in Durban from which the roof is suspended runs a cable car offering magnificent prospects. Let us hope that the football played will go down in World Cup history as an expression of the attributes of these stadiums: Simple, soulful, sensational.

La gran estructura de hormigón del Estadio Peter Mokaba, p.ej., está inspirada en un árbol local llamado Baobab o pan de mono, mientras que los apoyos del techo del Estadio Mbombela se asemejan a jirafas. Aluden así, junto con las tribunas en diseño de cebra, al cercano Parque Nacional. El Estadio Soccer City, por su parte, fue diseñado en la forma y el color de la tradicional calabaza. Entre los 10 estadios en que se disputará la Copa Mundial de Fútbol se encuentran cinco obras nuevas que le presentamos en esta edición de “sb”. Además, añadimos el estadio “Soccer City”, será sede de la final en Johannesburgo y fue sometido a tal renovación que puede considerarse obra nueva. En el arco que se proyecta 104 m sobre el suelo del estadio de Durban y que sostiene el techo, discurre un teleférico. Qué buenas perspectivas. Esperemos que el fútbol de esta Copa Mundial entre en la historia, tal como lo prometen estos estadios: ”Simple, soulful, sensational.“

C’est ainsi que la structure portante du stade Peter Mokaba s’inspire du baobab. Les supports de la toiture du stade Mbombela ressemblent à des girafes et évoquent, avec les sièges des tribunes noirs et blancs comme les zèbres, le parc national situé à proximité. Le stade Soccer City a la forme d’une calebasse et la couleur de la terre cuite. Cinq des dix stades utilisés lors de la Coupe du Monde de football ont été construits pour l’occasion et vous sont présentés dans ce numéro du « sb ». Le « Soccer City » de Johannesburg, où sera jouée la finale, équivaut à une construction nouvelle même s’il intègre certaines parties du vieux stade. Un funiculaire d’où la vue est imprenable est intégré à l’une des arches de 104 m de hauteur qui soutiennent le toit du stade de Durban. Espérons que le football joué à l’occasion sera à l’image des stades : « simple, inspiré, sensationnel. »

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS IAKS President Presidente de la IAKS Président de l’IAKS sb 3/2010

1


Matern Creativbüro

sportstättenbau und bäderanlagen

Wir ziehen um. We are moving.

Internationale Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitanlagen - Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen International Journal for Sports, Swimming Pool and Leisure Facilities - Organ of the International Association for Sports and Leisure Facilities Revista técnica internacional para instalaciones deportivas, recreativas y piscinas - Organo de la Asociación Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Revue internationale des équipements de sport, de loisirs, et des piscines - Organe de l’Association Internationale Équipements de Sport et de Loisirs

Nachrichten/News Neuer Veranstaltungskalender auf www.iaks.info, FSB 2009, SportAccord, IASF, EWA, Neue Mitglieder in der IAKS, Günther Thiele, DBS und IAKS schließen K ­ ooperationsvertrag, Neuer Vorstand der IAKS Sektion Deutschland, IAKS Mitglieder ebnen Eisfläche für Weltrekord, 13. IAKS Managementtagung Kunsteisbahnen in Oberhof/ New events calendar at www.iaks.info, FSB 2009, SportAccord, IASF, EWA, IAKS members

IDEEN WERDEN WIRKLICHKEIT SCHWIMMBECKEN AUS EDELSTAHL

Neue Adresse/New address: IAKS e.V. Eupener Straße 70 50933 Köln Deutschland/Germany Schwimmbecken aus Edelstahl Fon +49 (0)221 1680 23 0

Fax +49 (0)221 1680 23 23 iaks@iaks.info hinke schwimmbad deutschland gmbh www.iaks.info Rauchstrasse 42a // D-13587 Berlin // Tel: +49 (0)30-355 303-0 2

Fax: +49 (0)30-355 303-33 // E-Mail: off ice@hsb-bad.de

impianti

11

Durban Durban Stadium

12

Nelson Mandela Bay/Port Elizabeth Port Elizabeth Stadium

18

Kapstadt/Cape Town Green Point Stadium

22

Nelspruit Mbombela Stadium

28

Johannesburg Soccer City Stadium

34

Polokwane Peter Mokaba Stadium

40

Durban und Kapstadt/Durban and Cape Town Die Dachtragwerke der WM-Stadien/Roof supporting structures for World Cup stadiums

42

Neu Delhi/New Delhi Beregnungsanlage des Dhyan Chand National Stadium/Sprinkler system for Dhyan Chand National Stadium

46

University of the West Indies Neue Trainingslaufbahn für Sprintweltmeister Usain Bolt

48

Eine echte Verstärkung Kunstrasenfasern in Rasenplätzen der FIFA Fußball-WMTM

50

Soccer City Johannesburg Turf protection system for World Cup Stadium

51

Linoleum Sportböden für den Schul- und Freizeitsport

52

Informationen/Information Literatur/Literature Info-Börse Sportstättenbau/Information exchange on sports facility construction

www.hsb.eu

4

53 57

Titelbild/Cover picture Durban Stadium (Marcus Bredt) sb 3/2010

sb 3/2010

3


News New events calendar at www.iaks.info All the events associated with the design, construction, modernization and operation of sports facilities that we, the IAKS, stage ourselves or to which we draw explicit attention can be found in a list on our homepage www.iaks.info by clicking the menu item “Upcoming Events”.

FSB 2009: Results of the survey of exhibitors and visitors now available FSB 2009 delighted exhibitors and visitors alike. This is the outcome of an independent survey carried out at the Internation­ al Trade Fair for Amenity Areas, Sports and Pool Facilities, which took place from 28th to 30th October 2009 in Cologne. A brochure on FSB 2009, which koeln­messe has just published, confirms the positive verdicts from exhibitors, visitors, the media and industrial associations given at the end of the fair. The “FSB Review 2009“ brochure is available for downloading from the Internet at www.fsb-cologne.com.

Umbrella association of international sports federations now called “SportAccord” The association of the 87 Olympic and non-Olympic sports federations, of which the IAKS is also a member, was renamed “SportAccord” on 30th April. This resolution was passed by the General Association during its conference in Dubai. Until now, this body representing the federations’ interests has been known by the abbreviation GAISF. More: www.sportaccord.com

Vasily Shestakov new Pres­ ident of the International Amateur Sambo Federation Vasily Shestakov, President of the Rus­sian Section of the IAKS, is now the Pres­ident of the International Amateur S­ ambo Federation. In his new capacity, he is campaigning for the recognition of this martial art akin to judo by the National Olympic Committee. Shestakov shares his enthusiasm for Sambo with Russian P­ rime Minister Vladimir Putin with whom he trained together at the same club in the years of their youth and has jointly issued the guide “Studying Judo with Mr Putin”.

3rd EWA Conference from 26th-27th April 2010 in Brühl

IAKS members prepare the ice for a world record bid

The European Waterpark Association (EWA) has now held its international conference for the third time – this time on the “Prospects for the Future of European Pools”.

The World Championship of the International Ice Hockey Federation (IIHF) took place in Germany from 7th to 23rd May. At the opening game between host nation Germany and Olympic Silver medal winner USA, it was hoped that a record would be set as the best-attended ice hock­ey game of all time.

“Regard the change in values as an opportunity,” said Dr. Michael Quell, Pres­ident of the European Waterpark Association, as an encouragement to the total of 118 conference participants from nine European countries. The conference analysed findings from science and research on the vital factors of “health” and “rec­reation” along with the secrets of the success of the Best Practice principles of European indoor and outdoor pools.

The Arena auf Schalke provided the ideal setting for the venue. Opening in 2001, the stadium has a capacity gate of 61,670 for Bundesliga football matches. Within just a few days, IAKS member AST Eisund Solartechnik from Austria installed a temporary ice rink in the interior vacated

by the retractable turf pitch at Schalke. Building up the remaining centimetres of ice was the responsibility of VDEM, the Association of German Ice Makers, which also took charge of maintenance of the ice surface.

rink floor in several stages and chilled into an ice surface, the areas of advertis­ ing in the layer of ice applied for the first time as plastic films, and the top layer of ice mechanically surfaced by IAKS member Engo Deutschland GmbH.

This challenging task was led by a threestrong team that made ice maintenance a family affair: Jürgen Schmitz (member IAKS circle of advisors on artificial ice rinks) was accompanied by his two sons Michael (Executive Director of VDEM) and David.

The surface was then deliberately broken open by ice-skating schoolchildren and all the cavities filled with water, thus ultimately yielding a smooth ice surface.

For the preparation of the ice for a game with such a massive attendance, ­there was virtually no past experience to go on. Water was sprayed on the refriger­ated

The outcome is common knowledge. The world record bid was a success. The number of spectators attending the ice hockey game came to a total of 77,803. What’s more, the German team even de­ feated the US team 2:1 after extra time.

The 14 talks highlighted the need for demand-driven facility design, clear position­ ing and a consistent orientation to qual­ity, service and high-grade architecture. Pool operators and company representatives were able to take home many new ideas with them to equip themselves for the future of pools in Europe. Press report: www.freizeitbad.de

Kunstrasen-Pflegegeräte Wir bieten alles rund um die Rasenpflege. Fordern Sie Infomaterial an.

TERRA BRUSH

4

TERRA TOP 400 TERRA CLEAN Wiedenmann GmbH · Am Bahnhof · 89192 Rammingen Tel. +49 (0) 73 45 / 9 53 - 0 · Fax +49 (0) 73 45 / 9 53 - 2 33 info@wiedenmann.de · www.wiedenmann.de

sb 3/2010

181x130_sb67_Sportstaetten.indd 1

sb 3/2010

06.05.2010 13:22:08 Uhr

5


COMPO EXPERT

News Neuer Veranstaltungskalender auf www.iaks.info Alle Veranstaltungen rund um Planung, Bau, Modernisierung und Betrieb von Sportstätten, die wir als IAKS veranstalten oder auf die wir gezielt hinweisen möchten, finden Sie in einer Übersicht auf unserer Homepage www.iaks.info in der Rubrik „Veranstaltungshinweise“.

FSB 2009: Ergebnisse der Aussteller- und Besucherbefragung liegen vor Die FSB 2009 hat Aussteller und Besucher gleichermaßen begeistert. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Befragung zur Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen, die vom 28. bis 30. Oktober 2009 in Köln stattfand. Eine Broschüre zur FSB 2009, die die koelnmesse aktuell veröffentlicht hat, bestätigt das schon bei Messeschluss positiv ausgefallene Fazit von Ausstellern, Besuchern, Medien und Branchenverbänden. Die Broschüre „FSB Rückblick 2009“ steht im Internet unter www.fsb-cologne.de zum Download zur Verfügung.

Dachverband internationaler Sportfachverbände heißt jetzt „SportAccord“

EXPERTS FOR GROWTH

Vasily Shestakov neuer Präsident des Internationalen Sambo-Verbandes Vasily Shestakov, Präsident der IAKS Sektion Russland, ist nun auch Präsident des Internationalen Sambo-Verbandes FIAS. In seiner neuen Funktion engagiert er sich für die Anerkennung dieser dem Judo verwandten Kampfsportart durch die Nationalen Olympischen Komitees. Seine Begeisterung für Sambo teilt er mit dem russischen Premierminister Vladimir Putin, mit dem er bereits in Jugendtagen im gleichen Verein trainierte und gemeinsam das Handbuch „Studying Judo with Mr Putin“ herausgegeben hat.

3. EWA-Konferenz vom 26. bis 27.04.2010 in Brühl Bereits zum dritten Mal veranstaltete die European Waterpark Association EWA die internationale Fachkonferenz „Zukunftsperspektiven der europäischen Bäderlandschaft“. „Begreifen Sie den Wertewandel als Chance“, forderte Dr. Michael Quell, der Präsident der European Waterpark Association die insgesamt 118 Kongressteilnehmer aus neun europäischen Ländern auf. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zu den Leitwerten „Gesundheit“ und „Erholung“ wurden ebenso analysiert wie die Erfolgsgeheimnisse von Best Practice Beispielen von europäischen Indooranlagen und Outdoorparks.

Die Vereinigung der 87 olympischen und nichtolympischen Sport-Fachverbände, in der auch die IAKS Mitglied ist, heißt seit dem 30. April „SportAccord“. Diesen Beschluss fasste die Generalversammlung während ihrer Tagung in Dubai. Bisher lief die Interessensvertretung der Verbände unter der Abkürzung GAISF.

Nachfragegerechte Angebotsgestaltung, eine klare Positionierung und konsequente Ausrichtung an Qualität, Service und hochwertiger Architektur bildeten die Quintessenz aus allen 14 Vorträgen, so dass die Badbetreiber und Unternehmensrepräsentanten viele Impulse erhielten, um sich für die Zukunft der europäischen Bäderlandschaft zu wappnen.

Weitere Informationen: www.sportaccord.com

Pressebericht: www.freizeitbad.de

6

Neue Mitglieder in der IAKS Wir freuen uns, neue Mitglieder in der IAKS begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich präsentieren sie sich wie alle anderen Mitglieder mit einem Profil ihrer Aktivitäten auf unserer Homepage www.iaks. info im Bereich Datenbanken. Nutzen Sie unser Netzwerk! Architekt Archil Kekelia, Tbilisi (GE) Architekturbüro Connect GmbH, Essen (D) Architekten MacLennan Jaunkalns Miller, Toronto (CA) Conradi+Kaiser GmbH, Hersteller von Kautschukprodukten und Bodensystemen aus Gummigranulat, Kleinmaischeid (D) LV Maschinencenter Wittenbach AG, Land-, Rasen-, Areal- und Umgebungspflege; Wittenbach (CH) Martin Professional GmbH, Beleuchtungssysteme, Karlsfeld (D) Sportfloor Technologies, Ingenieurbüro und Berater Sportbelag, Lausanne (CH) Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Beiten Burkhardt, Düsseldorf (D) Siegfried Pohl, Dortmund (D) Versicherungsfachwirt Jochen Traeder, Düsseldorf (D) Vogasport AG, Planung von Sportplätzen und Sportartikelversand, Märstetten (CH)

Günther Thiele gestorben Am 13. Mai 2010 verstarb der ehemalige Vorsitzende der IAKS Sektion Deutschland, Herr Staatssekretär a.D. Günter Thiele. Günter Thiele war bis 1997 über 20 Jahre lang Vorsitzender der IAKS Deutschland. In dieser langen Zeit hat Herr Thiele den Weg der IAKS mit enormem Engagement und Fachkompetenz maßgeblich mitgestaltet. Günter Thiele stellte darüber hinaus fast sein gesamtes Berufsleben in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 1973 bis 1982 war er Staatssekretär im damaligen Kultusministerium. Im Jahr 1974 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.

DBS und IAKS schließen Kooperationsvertrag Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und die IAKS verfolgen seit geraumer Zeit gemeinsame Ziele und manifestierten dies nun in ihrem Kooperationsvertrag, den DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und IAKS-Präsident Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner am 07. Juni in Essen unterzeichneten. Beide Organisationen verfolgen die Zielsetzung, nachhaltige, funktionale, kosteneffiziente und umweltfreundliche Sport- und Freizeiteinrichtungen unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln und gleichzeitig das Recht aller Menschen auf Zugang zu diesen Einrichtungen unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkungen zu schützen. „Barrierefreie Sporteinrichtungen sind ein wesentliches Element für eine Verbesserung der Teilhabe am Sport; gemeinsam werden wir deren Entwicklung fördern“, so Beucher. Dr. Holthoff-Pförtner ergänzte: „Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf den Bereich der Förderung international und national anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse, Normen und Publikationen, mit denen die Entwicklung barrierefreier Sport-und Freizeiteinrichtungen internatioal und national unterstützt werden kann.“ Die Kooperationsvereinbarung mit dem DBS ist für die IAKS eine logische Weiterführung der bisher geschlossenen Vereinbarungen, u.a. mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) im Jahre 1998 und dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) im Jahre 2009. Der DBS ist nationales paralympisches Komitee für Deutschland und in dieser Funktion Mitglied im IPC.

Basatop® Sport 20+5+10(+3+5)+Spurennährstoffe Langzeitdünger mit kontrollierter Nährstoffabgabe aus hochwertiger Polymerhülle. Für Sportplätze, Gebrauchs-und Zierrasen sowie Neuanlagen.

Langzeitdünger mit hohem Isodur-Anteil:

Rasen ®Floranid 20+5+8+2+Spurennährstoffe und Bacillus subtilis Jetzt neu mit Bacillus subtilis Selektion E4-CDX für vitales Wurzelwachstum und Steigerung der Widerstandskraft der Gräser. Zur Anwendung auf hochwertigen Sportrasenflächen und auf Zierrasen.

Floranid® Permanent 16+7+15+2+Spurennährstoffe Universaldünger für strapazierten Sport- und Gebrauchsrasen sowie Kulturen im Öffentlichen Grün und Garten- und Landschaftsbau.

Günter Thiele wurde 82 Jahre alt. Die IAKS hat ihm viel zu verdanken. sb 3/2010

Ob Kreisklasse oder Bundesliga – Hauptsache Profi-Rasen

sb 3/2010

® = registrierte Marke

RZ_Anz_S&G Fußball_132x297.indd 1

7 www.compo-expert.com

01.02.2010 14:23:06 Uhr


„Vorsicht, ich trainiere ® auf Regupol “ Usain Bolt

News Neuer Vorstand der IAKS Sektion Deutschland Am 19. April 2010 fand in der Koelnmesse die Außerordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Deutschland der IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen) statt. 51 Mitglieder folgten der Einladung, unter ihnen der Präsident der IAKS international, Herr Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner. Wichtigster Bestandteil der Mitgliederversammlung war die Neuwahl des Vorstandes. Dabei wurde der bisher fünfzehnköpfige Vorstand auf neun Vorstandsmitglieder verkleinert. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: • Vorsitzender: Hans-Jörg Russland, Kaufmann, RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen • Stellvertretender Vorsitzender: Hermann Klaus, Referatsleiter für Sport, Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport • Stellvertretender Vorsitzender: HeinzJoachim Güllüg, Steuerberater, Vizepräsident Finanzen und Verwaltung des Deutscher Turner-Bundes • Schatzmeister: Markus Illgas, Landschaftsarchitekt, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V., Fachsprecher Sportanlagen BDLA NRW • Mitglied/Beisitzer: Olaf Eberhardt, Schatzmeister des Landessportbundes Thüringen • Mitglied/Beisitzer: Dieter Sanden, Sportamtsleiter der Stadt Köln • Mitglied/Beisitzer: Dipl.-Ing. Heinz Schomakers, Referent für Normen und Regelwerke, Geschäftsführer ARGE Qualitätsförderung im GaLaBau Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau • Mitglied/Beisitzer: Dipl.-Ing. Rainer Snowadsky, Inhaber des Planungsbüros Pätzold & Snowadsky • Mitglied/Beisitzer: Dipl.-Ing. Detlef Wingertszahn, Geschäftsführer der Krawinkel Ingenieure GmbH In seiner Zusammensetzung repräsentiert der neue Vorstand zwei Vertreter der öffentlichen Hand, zwei Vertreter der Sport8

verbände, drei Vertreter der Architekten und Ingenieure sowie zwei Vertreter der Sportstättenindustrie. Mit einem leichten Übergewicht der öffentlichen Hand und der Sportverbände entspricht die Zusammensetzung exakt der Mitgliederstruktur der IAKS in Deutschland (38% Architekten/Ingenieure, 38% Sportstättenindustrie, 17% Öffentliche Hand/Verbände/Hochschulen, 7% sonstige).

IAKS Mitglieder ebnen Eisfläche für Weltrekord

Der neue Vorstand, der zudem eine nicht unerhebliche Verjüngung erfahren hat, sieht als vordringliche Aufgabe die Durchführung einer Strukturreform, um die Fach- und Sacharbeit innerhalb der IAKS Sektion Deutschland zu verstärken. Die Organisation von Seminaren und Info-Veranstaltungen wird weiterhin im Vordergrund stehen, genauso wie die Beratung von Kommunen und Sportvereinen auf allen Gebieten der Planung, des Baus, des Betriebes und der Nutzung von Sportinfrastruktur.

Die Arena auf Schalke bot ideale Bedingungen als Austragungsort. Im Jahr 2001 eröffnet, bietet das Stadion bei Fußballspielen Platz für 61.670 Zuschauer.

Auf der Grundlage des von IAKS international entwickelten Strukturmodells 2010 ist eine Steigerung der Aktivitäten und Serviceleistungen für die Mitglieder durch die Berufung von Fachkommissionen geplant. So ist u.a. vorgesehen, Fachkommissionen zu den Themen Qualitätsstandards, Finanzen, Strategien, Beratung und Veranstaltungen einzuberufen.

lief seine Weltrekorde über 100 und 200 Meter auf der Regupol® Laufbahn im Berliner Olympiastadion. Er trainiert jetzt auch in Jamaika auf Regupol®. Wer wird wann schneller laufen?

Vom 07. bis 23. Mai fand die Weltmeisterschaft des Eishockeyverbandes IIHF in Deutschland statt. Beim Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Deutschland und Vizeolympiasieger USA sollte ein Zuschauerrekord als bestbesuchtes Eishockey-Spiel aller Zeiten erreicht werden.

IAKS-Mitglied AST Eis- und Solartechnik aus Österreich installierte innerhalb weniger Tage eine mobile Eisbahn auf der Innenraumfläche des herausfahrbaren Rasenfeldes auf Schalke. Der Aufbau der restlichen Zentimeter des Eises oblag dem Verein der Eismeister VDEM, der gleichzeitig auch die Eispflege durchführte. Diese herausfordernde Aufgabe leitete ein dreiköpfiges Team und machte die Eispflege zur „Familiensache“: Vater Jürgen Schmitz (Mitglied des IAKS Beraterkreises Kunsteisbahnen) mit den beiden Söhnen Michael Schmitz (Geschäftsführer des VDEM) und David Schmitz.

„Die Sicherstellung eines ausgewogenen Angebots an bedarfsgerechten Sportanlagen für den Breiten- und Freizeitsport, für den Schul- und Wettkampfsport sowie von Räumen und Flächen für Bewegung und aktive Freizeitgestaltung ist unsere Hauptaufgabe“, so der neu gewählte Vorsitzende Hans-Jörg Rußland. Im Namen aller Mitglieder dankte Herr Rußland dem scheidenden Vorstand für die langjährige und engagierte Tätigkeit.

Für die Eisaufbereitung für ein Spiel dieser Superlative lagen kaum Erfahrungswerte vor. In mehreren Arbeitsschritten wurde Wasser auf die Kühlaggregate aufgetragen, zu einer Eisfläche gekühlt, die Werbeflächen in der Eisschicht erstmalig als Folie aufgebracht und die oberste Eisschicht mit Eismaschinen durch IAKS Mitglied Engo Deutschland GmbH bearbeitet. Die Oberfläche wurde schließlich gezielt durch Schlittschuh laufende Schüler aufgebrochen und alle Hohlräume mit Wasser aufgefüllt, so dass eine glatte Eislauffläche entstand.

Unter dem Motto „Kräfte bündeln, Effizienz verbessern“ ruft der neue Vorstand alle interessierten Partner der IAKS auf, in den kommenden Jahren einen zielorientierten Dialog über die Herausforderungen des Sportstättenbaus zu führen.

Das Ergebnis ist bekannt: Weltrekordversuch geglückt. Die Zahl der Zuschauer des Eishockeyspiels belief sich auf insgesamt 77.803. Zudem gewann das deutsche Team gegen die US-Boys überraschend mit 2:1 nach Verlängerung! sb 3/2010

Usain Bolt auf seiner neuen Regupol® Tartanbahn in der University of West Indies, Kingston, Jamaika

Die Regupol® Tartanbahn im Berliner Olympiastadion. Entwickelt und gebaut von BSW.

Regupol® tartan Kunststofflaufbahnen sind langlebig, funktional und sb für 3/2010 passend jede Sportanlage.

BSW GmbH www.berleburger.com info@berleburger.de Tel. ++49 (0) 2751 8039 0


impianti

News Die 13. IAKS Managementtagung wurde unterstützt von:

13. IAKS Managementtagung Kunsteisbahnen in Oberhof/ Thüringen Nach dem großen Erfolg der Eismeisterschulung im vergangenen Jahr in Ilmenau fand auch die diesjährige Managementtagung Kunsteisbahnen in Thüringen statt. Das 1.700 Einwohner starke Städtchen Oberhof ist besonders bekannt für seine Sportstätten, die internationalen Wintersportwettkämpfe und seit diesem Frühjahr auch als Austragungsort für die Wok-WM von Stefan Raab. Vom 19. bis 21 Mai tagten rund 100 Betreiber, Manager aus Kunsteisbahnen, Architekten und Ingenieure sowie Firmenvertreter aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien und den Niederlanden im Haus des Gastes, gleich neben dem idyllischen Kurpark in Oberhof. Die Fachvorträge der Managementtagung Kunsteisbahnen beschäftigten sich mit folgenden Themen, die teilweise aktuellen Bezug zur zeitgleich stattfindenden Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland herstellten: - Technische Möglichkeiten der Energieeinsparung in Kunsteisbahnen - Energieeffiziente Eispflege: Möglichkeiten zur Kostenminimierung - Wirtschaftlichkeit von Energieeinsparmaßnahmen: Beispiel Contracting - Fördermöglichkeiten für Energieeinsparmaßnahmen und zur Verfolgung von Klimaschutzzielen - Eis- und Schwimmstadion an der Lentstraße in Köln – Eislaufen in der dritten Dimension - Entwicklung von Eissportaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung - DIN 18036: Stand der Normung und Anforderungen an die Barrierefreiheit - Red Bull Crashed Ice / WM-Eröffnungsspiel auf Schalke - Kundenbindung und erfolgreiche Vermarktung von Eislaufangeboten - Die Kunsteisbahn der Zukunft

10

- Eishockey im Fußballstadion: Erfahrungsbericht über die Eisbereitung des Zuschauerweltrekord-Spiels auf Schalke - Dokumentation über die Temperaturentwicklung anlässlich des WM-Eröffnungsspiels auf Schalke - Versammlungsstättenverordnung: Anforderungen an den Betreiber - Fortbildungen zum „Meister für Veranstaltungstechnik“ und zur „Sachkundigen Aufsichtsperson“ - Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsausstattung - Betriebliche Risiken bei Eisbahnen 14 Unternehmen der KunsteisbahnBranche präsentierten sich den Teilnehmern in Form von Kurzvorträgen sowie im Rahmen einer Tischausstellung über die gesamten drei Veranstaltungstage hinweg. Eines der Highlights war die Fachexkursion zu drei Oberhofer Sportstätten: der DKB Ski-Arena, der Bob- und Rodelbahn und der DKS-Skisporthalle. Durch den dichten Nebel in Oberhof wurde die Sicht zwar eingeschränkt, die flotten Sprüche der drei Sportstättenführer jedoch machten dieses Manko wieder wett. Am Abend des zweiten Veranstaltungstags gab es nach einem üppigen Thüringer Spezialitätenbuffet eigens für die Manager und Betreiber ein kleines Konzert von „Kaete Unplugged“ sowie alternativ eine Übertragung des Eishockey-Viertelfinals der deutschen Mannschaft. Für die Eismeisterschulung 2011 sind die Vorbereitungen bereits angelaufen. Die Tagung wird im dann neu eröffneten Eisund Schwimmstadion an der Lentstraße in Köln stattfinden.

sb 3/2010

Zwischen der italienischen Fachzeitschrift “impianti” und “sb” besteht seit 1991 ein Austauschprogramm für besonders interessante Sportund Freizeitbauten. Themen der drei Ausgaben 2009 waren unter anderem:

Since 1991, the italian maga­ zine “impianti” and “sb” have been running an exchan­ge programme on particularly noteworthy sports and leisure facilities. The three 2009 issues covered, among others, the following subjects:

Desde 1991 existe un programa de intercambio de interesantes instalaciones deportivas y recreativas entre la revista italiana especializada ­“impianti” y “sb”. En las ediciones del año 2009 se trataron los siguientes temas:

Entre « impianti », revue ita­ lienne, et « sb », il existe depuis 1991 un programme d’échange portant sur des équipements de sport et de loisirs particulièrement intéressants. Les trois numéros 2009 ont abordé, entre autres, les thèmes suivants:

impianti 1/2009 - Schwimmzentrum in Rijeka - Esport Arena in Helsinki - Multifunktionshalle in Parma - Luxuriöses Wellnesscenter „Younique” in Mailand

impianti 1/2009 - Swimming Centre in Rijeka - Esport Arena in Helsinki - Multipurpose Hall in Parma - Luxury Wellness Center “Younique” in Milano

impianti 1/2009 - Swimming Centre in Rijeka - Esport Arena in Helsinki - Multipurpose Hall in Parma - Luxury Wellness Center “Younique” in Milano

impianti 1/2009 - Swimming Centre à Rijeka - Esport Arena à Helsinki - Multipurpose Hall à Parma - Luxury Wellness Center “Younique” à Milan

impianti 2/2009 - „Das Lighthouse“ in Belfort - San Martino Sports Complex - Thermalbäder Bormio - Bleriot Gymnasium in Marignane

impianti 2/2009 - “The Lighthouse“ in Belfort - San Martino Sports Complex - Bormio Thermal Baths - Bleriot Gymnasium in Marignane

impianti 2/2009 - „The Lighthouse“ in Belfort - San Martino Sports Complex - Bormio Thermal Baths - Bleriot Gymnasium in Marignane

impianti 2/2009 - „The Lighthouse“ à Belfort - San Martino Sports Complex - Bormio Thermal Baths - Bleriot Gymnasium à Marignane

impianti 3/2009 - Dach des Centre Court in Wimbledon - Dual Sports Hall, BorexCrassier - Municipal Multipurpose Sports Hall in Bulciago - „Golf & Country Valcurone” in Momperone

impianti 3/2009 - Wimbledon’s Centre Court Roof - Dual Sports Hall, BorexCrassier - Municipal Multipurpose Sports Hall in Bulciago - “Golf & Country Valcurone” in Momperone

impianti 3/2009 - Wimbledon’s Centre Court Roof - Dual Sports Hall, BorexCrassier - Municipal Multipurpose Sports Hall in Bulciago - “Golf & Country Valcurone” in Momperone

impianti 3/2009 - Wimbledon’s Centre Court Roof - Dual Sports Hall, BorexCrassier - Municipal Multipurpose Sports Hall à Bulciago - “Golf & Country Valcurone” à Momperone

Chefredakteur von impianti ist Dott. Architetto Pino Zoppini, Mailand. impianti erscheint in der Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano)

The editor-in-chief of impianti is Dott. Architetto Pino Zoppini, Milan. impianti is published by Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10, I-20090 S. Felice-Segrate (Milano).

La revista impianti tiene como Jefe de Redacción a Pino Zoppini, Dr. Arquitecto, Milán. Se publica en la Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-Segrate (Milano)

Dott. Architetto Pino Zoppini, Milan, est rédacteur en chef d’impianti. La revue impian­ti est publiée par les Edizioni PUBLIPAM s.r.l. Strada Anulare, Torre 10 I-20090 S. Felice-­ Segrate (Milano)

sb 3/2010

11


Durban

Durban Stadium Bauherr/Client Stadtverwaltung von Durban (eThekwini)/ Municipality of Durban (eThekwini Municipality) Architekt/Architect IBHOLA LETHU CONSORTIUM: von Gerkan, Marg und Partner Theunissen Jankowitz Architects Ambro Afrique Architects Osmond Lange Architects NSM Designs Mthulusi Msimang Architects, SA Mitarbeiter gmp /Project team gmp Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Holger Betz Elisabeth Menne, Burkhard Pick Chris Hättasch, Alberto Franco Flores, Susan Türke, ­Stephan Menke, Andrea Jobski, Barbara Düring, Christian Blank, Helge Letius, Martin Krebes, Nadine Sawade, Kritian Uthe-Spenker, Rüdiger von Helmolt, Andrea ­Jobski, Uschi Köper, Florian Schwarthoff Statik und Tragwerk/Structural engineers Schlaich Bergermann und Partner BKS (Pty) Ltd Goba (Pty) Ltd PD Naidoo & Associates

Durban liegt an der Ostküste S­ üdafrikas am Indischen Ozean. Mit 3,1 M ­ illi­onen Einwohnern ist Durban nicht nur nach Johannesburg die zweitgrößte Stadt Süd­afrikas, sondern auch eine bedeutende Industrie- und Hafenstadt mit dem größten Hafen Afrikas. Aufgrund seiner Strände und des subtropischen Klimas ist die Gegend auch ein vielbesuchtes Urlaubsziel.

Auf einer erhöhten Plattform gelegen, wird das multifunktionale Stadion von Süden über eine großzügige Treppenanlage am Ende einer 2,5 km langen, linearen Parkanlage erschlossen. Ein 104 m hoch aufragender Bogen spannt sich als weithin sichtbares Zeichen über das Stadion. Die untere Gabelung des Bogens bildet sowohl den Hauptzugang ins Stadion wie auch das Tor zur Stadt.

Das Stadion entstand an der Stelle des alten Kings-Park-Stadions, das 2006 anlässlich des Neubaus gesprengt wurde. Es wurde nach dem Politiker Moses Mabhida benannt, während der FußballWM heißt es „Durban S­ tadium“. Hier fanden fünf Gruppenspiele, ein ­Achtel­­final- und ein Halbfinalspiel statt.

Über das nördliche Ende des Bogens führt eine Seilbahn zum „Skywalk“, der sich auf dem Scheitelpunkt des Bogens befindet. Von hier aus genießt der Besucher einen spektakulären Blick über die Stadt und den Indischen Ozean. Als

markantes Element bestimmt der Bogen die Silhouette des Stadions, als Landmarke wird er zu einem imposanten Teil der Skyline von Durban. Die Geometrie des Daches ist durch die architektonische Idee vorgegeben. Zwi­­schen dem starken Druckring entlang der Stadionschüssel und dem Bogen sind eine Reihe radialer Spanner und Zugseile am inneren Rand des Daches gespannt, wodurch der Zugring mandelförmig ausgebildet wird. Die PTFE-beschichtete Membran des Daches lässt 50% des Lichtes durch die Oberfläche scheinen, bietet gleichzeitig jedoch Schutz vor Sonneneinstrahlung und Regen.

Die Fassade aus offenen Lamellen umhüllt die Umgänge, schützt die Zuschauer vor der Sonne und dem häufig auftretenden Wind und ermöglicht ungehinderte Aus­­blicke. Die Außenhaut erzeugt durch die geometrische Überlagerung von Kegel und Zylinder einen spannungsreichen Verlauf des Stadionrundes – auch die Neigung der aufgehenden Fassaden verändert sich. Die Kapazität des Stadions zur WM 2010 beträgt maximal 70.000 Plätze, die sich auf drei Ränge verteilen. Nach der WM wird die Anzahl der Sitzplätze auf 56.000 reduziert, kann aber für Großveranstaltungen temporär bis auf 85.000 erweitert werden. Die Anforderungen für eine mögliche Austragung der Commonwealth Games oder der Olympischen Spiele sind erfüllt.

Das neue Stadion wird sich mit seinen umlaufenden Grünflächen für Sport-, Freizeit- und Kulturaktivitäten sowie geschäftlichen Nutzungen zum Mittelpunkt eines attraktiven Stadtquartiers entwickeln und sich als hochwertiger Standort für Sportveranstaltungen in Südafrika etablieren.

Autor/Author gmp Fotos/Photographs Marcus Bredt Baubeginn/Start of construction 2006 Inbetriebnahme/Commissioning 2009

12

sb 3/2010

sb 3/2010

13


Durban Durban Stadium Durban is situated on South Africa’s east coast on the Indian Ocean. With its 3.1 million population, Durban is not only South Africa’s second-largest city after Johannesburg, but also a major industrial town and port with Africa’s biggest harbour. Thanks to its beaches and subtropical climate, the area is also a muchfrequented holiday destination. The stadium has been built on the site of the old King’s Park Stadium, which was demolished in 2006 to make way for the new development. Named after the politician Moses Mabhida, it has been known simply as “Durban Stadium” during the World Cup. Five group matches, a last-16 match and a semi-final match have been held here. Situated on a raised platform, the multifunctional stadium is accessed from the south via a broad flight of steps. A 104m [two-pronged] arch curves high over the stadium as an emblem, visible far and wide. The main entrance at the end of a 2.5km linear park coincides with the bifurcation of the arch, as a gateway to the city. A cable car at the northern end leads to the Skywalk at the apex of the arch. From here, visitors can enjoy a spectacular view over the city and the Indian Ocean. As a distinctive feature, the arch gives the stadium its unique silhouette, while as a landmark it forms an imposing part of the skyline of Durban. The geometry of the roof is predetermined by the architectural concept. Between the strong compression ring of the stadium bowl and the arch, a series of radial cables are clamped on the inner edge of the roof so as to make the tension ring almond-shaped. The PTFE-coated membrane of the roof allows 50% of the light through the surface while providing protection against glare and rain. 14

sb 3/2010

sb 3/2010

15


The façade of open lamellae follows the volume of the stadium, screens the encircling walkway from the sun and the frequent bouts of wind while permitting a free view outwards. The outer skin is in effect a geometrical overlay of a cone imposed on a cylinder, making a walk round the circuit of the stadium a interesting event, with the angle of the rising facades changing as you progress. The maximum capacity of the stadium for the 2010 World Cup has been set at 70,000 spectators distributed over three tiers. After the World Cup, the number of seats will be reduced to 56,000, but can be temporarily increased to up to 85,000 for major events. The requirements for a possible staging of the Commonwealth Games or Olympic Games are fulfilled. The new stadium with its surrounding green areas for sports, leisure and cultural activities and social uses will develop into the focus of an attractive urban area and establish itself as a high-quality venue for sports events in South Africa.

Linke Seite/Page left Längsschnitt/Longitudinal section Grundriss Haupteingangsebene/ Ground plan of main entrance level

Made in Germany mit 3 Jahren Herstellergarantie

Diese Seite/This page Querschnitt/Cross section

16

sb 3/2010

sb 3/2010

17


Nelson Mandela Bay/Port Elizabeth Port Elizabeth Stadium Bauherr/Client Verwaltung von Nelson Mandela Bay/ Nelson Mandela Bay Municipality Architekt/Architect gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner Elbchaussee 139 D-22763 Hamburg www.gmp-architekten.de mit/with ADA Architectural Design Associates Dhiro Kalian Dominic Bonnesse Architects NOH Architects Gapp Architects Mitarbeiter/Project team gmp: Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Holger Betz, Silke Flaßnöcker, Robert Hormes, Burkhard Pick, Alberto Flores, Tobias Schaer, Martin Krebes, Margret Böthig

Das Port Elizabeth Stadium ist das erste Fußball-Stadion in der Stadt und der näheren Umgebung. Hier werden das Spiel um den dritten Platz, ein Viertel­ finale und sechs weitere Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen, Das als Fußball- und Rugbystadion konzipierte Stadion befindet sich am North End Lake mit Terrassen und Hügeln inmitten des Prince Alfreds Park. Als Solitär ist das Stadion in das Ensemble eingebettet und ragt wie eine Blüte am Ufer des Sees hervor. Direkt am See gelegen, spiegelt sich der Baukörper im Wasser und erzeugt ein einzigartiges Bild.

Die Silhouette des Stadions ist durch die klare Struktur der Konstruktionsglieder geprägt. Sie formen einen Kolonna­ dengang, der das gesamte Stadion umschließt. Die verglaste Lounge-Ebene bildet den horizontalen Abschluss der Kolonnaden. Die blattähnlich geformten Dachelemente, deren Spitzen sich bis zum Boden der Lounge-Ebene erstrecken, schweben über diesem Ring und runden das Bild ab. Die Dachkonstruktion orientiert sich an lokalen Besonderheiten und schützt die Zuschauer nicht nur vor der Sonne, sondern auch und vor allem vor den ­häufig

auftretenden, heftigen Seewinden. Es handelt sich dabei um eine durch Dreigurtbinder getragene AluminiumBlecheindeckung mit weißen PTFE-Membranflächen in den Zwischenfeldern. Sämtliche technischen Elemente wie die Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen sowie der Wartungsgang sind in das Dach integriert.

Das Konzept berücksichtigt nicht nur funktionale, technische und klimatische, sondern auch kulturelle Aspekte. Die Fassade am hinteren Teil des Kolonnadenganges wird von lokalen afrikanischen Kunsthandwerkern gestaltet, so dass hier eine 700 m lange Ausstellung traditioneller und moderner afrikanischer Kultur entsteht.

Das Stadion ist für 48.000 Zuschauer, die sich auf Ober- und Unterrang verteilen, konzipiert. Die gerundete Tribünenform des Stadions ermöglicht optimale Sichtbedingungen und garantiert eine dichte, emotionale Atmosphäre.

Der Bau des Stadions bietet die Chance, Port Elizabeth mit einer hochwertigen Sportanlage auszustatten, die das gesamte Stadtgebiet aktiviert, denn das Stadion soll auch nach der WM optimal ausgelastet werden: Die Pressebereiche

können zu Büros und Freizeiteinrichtungen umgestaltet werden. Zwischen Stadion und See wird ein öffentlicher Platz geschaffen, der Erholung am Wasser bietet. Neben den Sport- und Freizeitvereinen in Port Elizabeth, die das Stadion täglich nutzen werden, wird sich das Quartier um den Prince Alfreds Park zu einem Ausflugsziel entwickeln.

Autor/Author gmp Fotos/Photographs Marcus Bredt Friedbergstraße 47 D-14057 Berlin www.marcusbredt.de

Baubeginn/Start of construction 12/2006 Inbetriebnahme/Commissioning 12/2009 Zuschauerplätze/Spectator seats 46.000 Sitzplätze/seats

18

sb 3/2010

sb 3/2010

19


Nelson Mandela Bay/ Port Elizabeth Port Elizabeth Stadium The Port Elizabeth Stadium is the first football dedicated stadium in the city or surrounding areas. The stadium, one of the newly-built stadiums for the 2010 FIFA World Cup™, was completed a year ago. The stadium hosts the match for third place , and a quarter-final amid a total of eight matches during the FIFA World Cup.

Designed as a football and rugby stadium, the Port Elizabeth Stadium is located beside North End Lake with terraces and hills in the middle of Prince Alfred’s Park. The stadium is set in the surrounding area as a landmark building, rising from the edge of the lake like a flower. Located right beside the lake, the building is reflected in the water and forms a unique vista. The silhouette of the stadium indicates the clear design of the structural members. They form a colonnaded walkway

that encloses the whole stadium. The glazed lounge level forms the horizontal termination of the colonnades. The leaf-shaped roof components, the tips of which extend as far as the floor at lounge level, float above this ring and round the picture off. The roof structure is oriented to local climate conditions and protects spectators not only against the sun but also (and particularly) against frequent, violent onshore winds. The protection takes the

form of aluminum cladding carried on triangulated trusses with white PTFE membrane surfaces in the interstices. All technical facilities such as the sound system and lighting, and also the maintenance walkway, are integrated into the roof. The stadium is designed for 48,000 spectators divided into an upper and a lower level. The rounded design of the stands provides optimum viewing conditions and guarantees an intimate, emotional atmosphere.

The design takes account not only of function, technical and climatic aspects but also cultural considerations as well. The façade, which is at the rear of the colonnading, is being finished by local African craftsmen to give a 700m-wide exhibition of traditional and modern African culture. The construction of the Port Elizabeth Stadium offers an opportunity to provide Port Elizabeth with a high-quality sports facility that will revitalize the whole urban

area. The aim of the design is to encourage maximum use after the World Cup. All the press areas of the stadium can be turned into offices and leisure facilities. An open area will be created between the stadium and the sea offering waterbased recreation. Along with the sports and leisure clubs in Port Elizabeth that will use the stadium on a daily basis, the area around Prince Alfred’s Park will develop into an excursion destination.

Längsschnitt/Longitudinal section Grundriss Eingangsebene/ Ground plan of entrance level

20

sb 3/2010

sb 3/2010

21


Kapstadt

Green Point Stadium Bauherr/Client Verwaltung von Kapstadt/ City of Cape Townn Architekt/Architect gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner www.gmp-architekten.de mit/with Louis Karol architects Point architects, Kapstadt Mitarbeiter/Project team gmp: Volkwin Marg, Hubert Nienhoff, Robert Hormes, Michèle Rüegg, Christian Blank, Margret Böthig, Sophie Baumann, Lena Brögger, Martin Glass, Chris Hättasch, Patrick Hoffmann, Andrea Jobski, Martin Krebes, Holger Betz

Tragwerksplaner/Construction design Schlaich Bergermann und Partner BKS Ltd. Iliso Consulting Henry Fagan & Partners KFD Wilkinson Arcus Gibb, Kapstadt Autor/Author gmp Fotos/Photographs Marcus Bredt Bruce Sutherland Baubeginn/Start of construction 2007 Inbetriebnahme/Commissioning 2009 Zuschauerplätze/Spectator seats 68.000 Sitzplätze/seats

22

Das Bild Kapstadts, der nach Johannesburg und Durban drittgrößten Stadt Südafrikas (3,4 Mio. EInwohner), wird auf ­einzigartige Weise durch das Zusammenspiel vom Tafelberg-Massiv und dem Signal Hill, einer sanft-hügeligen Landschaft und dem Atlantischen Ozean geprägt. Das Green Point Stadium liegt als Solitär eingebettet im Park des Greenpoint Common am Fuße des Signal Hill und ordnet sich respektvoll in das landschaftliche Ensemble ein. Auf dem Grundstück befand sich früher ein Golfplatz.

Die äußere Hülle des Stadions ist als eine linear gegliederte Membrankonstruktion entworfen. Die Silhouette, die aus der Geometrie des Stadionkörpers resultiert, lässt das Stadion als skulpturales Objekt erscheinen und verstärkt die Einbindung in die vorhandene Landschaft. Die leichte Membrankonstruktion besteht aus großflächigen konkaven Elementen, die eine einheitliche, fließende Fassade bilden. Das helle Glasfasergewebe unterstützt diese Wirkung, seine Farbigkeit erzeugt Tiefe und belebt. Die transluzente Oberfläche reflektiert die Lichtstimmungen des Tages. sb 3/2010

Das sowohl für Fußball- als auch für ­Rugbyspiele konzipierte Green Point ­Stadium bietet auf drei Rängen Platz für 68.000 Zuschauer. Hier finden während der Fußball-Weltmeisterschaft insgesamt acht Spiele, unter anderem ein Halbfinale, statt. Alle Plätze verfügen über optimale Sichtverhältnisse. Der Stadioninnenraum ist so gestaltet, dass sich die gesamte Aufmerksamkeit auf das Spielfeld richtet und eine dichte, spannungsvolle Atmosphäre erzeugt. sb 3/2010

Die Dachkonstruktion kombiniert ein Hängedach mit radialen Bindersystemen. Das Dach wird mit Verbundsicherheitsglas eingedeckt und im Innenraum mit einer transluzenten Membranhaut verkleidet. Der Raum zwischen der Glaseindeckung und der Membran integriert technische Elemente wie Beschallung und Beleuchtung, bietet Wetterschutz und dient als Schall absorbierendes Volumen.

Umgebung des Greenpoint Common auf und wirkt als Impuls für weitere positive Entwicklungen der angrenzenden Stadtstruktur, des Quartiers und der gesamten städtischen Umgebung. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft werden die ortsansässigen Clubs Ajax Cape Town und Santos das Green Point Stadium nutzen.

Das Stadion wird bei respektvoller Zurückhaltung zu einem markanten Bestandteil der Stadt. Es wertet die unmittelbare 23


24

sb 3/2010

sb 3/2010

25


Cape Town Green Point Stadium The geography of Cape Town is uniquely dominated by the contrast of the Table Mountain massif and Signal Hill with the gently undulating landscape and, surrounding it all, the Atlantic Ocean. Green Point Stadium is a landmark building in the parkland of Green Point Common at the foot of Signal Hill and blends respectfully with the landscape as a whole. The stadium has been partly built on land that was previously used as a golf course. The outer shell of the stadium has been designed as an abstract, linearly articulated membrane structure. Its unique undulating silhouette – the result of the geometry of the stadium – gives the stadium the image of a sculptural object, enhancing its integration into the existing landscape. The lightweight membrane structure consists of extensive concave features forming a uniform, flowing façade that follows the undulations. The light-colored glass fiber

26

mesh boosts this effect, its coloration generating depth and vitality. The translucent surface absorbs and reflects the changing atmosphere of the daylight. Designed for both football and rugby games, the stadium has three tiers with seats for about 68,000 spectators. Green Point Stadium is one of the two semi-­ final venues for the 2010 World Cup. The angle of inclination means that all seats have the best possible sighting of the pitch. The interior of the stadium is designed to focus all attention on the pitch, thereby generating an atmosphere of intimacy and excitement. The roof structure is a combination of a suspended roof with radial truss systems. The undulating roof is covered with laminated safety glass, and on the inside with a diaphanous membrane skin. The space between the glass covering and the membrane integrates technical elements such as a public address system and lighting as well as offering weather protection and a sound-absorbent volume.

sb 3/2010

For all its respectful understatement, the stadium will become a distinctive feature of the city. It improves the immediate environment of Green Point Common and acts as a stimulus for other positive developments in the adjacent urban structure, the surrounding district and the whole urban environment. After the World Cup, the Green Point Stadium is likely to be used by the Cape Town-based professional football clubs Ajax Cape Town and Santos.

Linke Seite/Page left Grundriss Ebene 4/Ground plan of level 4 Grundriss Ebene 6/Ground plan of level 6 Diese Seite/This page Längsschnitt/Longitudinal section Grundriss Eingangsebene/ Ground plan of entrance level

sb 3/2010

27


Simple, soulful, sensational Mbombela Stadium Bauherr/Client Verwaltung von Mbombela/ Mbombela Local Municipality Operator Platinum Sport Consulting Architekt/Architect R&L Architects Temple House 57 Buitenkant Street P O Box 15412 Vlaeberg 8018 Cape Town, South Africa www.rlarchitects.co.za Mitarbeiter/Project team Douglas Roberts, Mike Bell, Chris Palmer, Seth Alfino, Christoph Reinhold, Ferdi zu Castell Autor/Author Mike Bell R&L Architects

Das Mbombela Stadium befindet sich vor den Toren des Kruger-Nationalparks und verfügt damit über perfekte Voraussetzungen, um eine Safari durch die Wildnis Afrikas mit dem Besuch eines Spiels der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zu kombinieren. Diese Tatsache blieb auch den Planern nicht verborgen: Sie entwarfen das Tragwerk in Form 18 abstrahierter Giraffen, gestalteten die Sitzschalen im Zebralook und machten das Mbombela Stadium damit zum „wildesten“ Fußballund Rugbystadion Südafrikas.

bedeutet wörtlich „viele Menschen zusammen auf kleinem Raum“. Hier finden während der WM vier Gruppenspiele statt.

Das Stadion wurde nach dem Bezirk benannt, zu dem auch die Stadt Nelspruit (220.000 Einwohner) gehört. Mbombela ist ein Wort aus der siSwati-Sprache und

Aufgrund des Klimas wurden die Verkehrsflächen ohne Wände gestaltet, um den Fans zu allen vier Seiten Ausblicke in die afrikanische Landschaft zu bieten und

Mbombela Stadium fügt sich in eine Landschaft aus wildem Bushveld und Zitrusplantagen ein. Bei der Landschaftsgestaltung wurden die typischen Merkmale der Umgebung einschließlich der heimischen Dornenbäume aufgegriffen. Der Standort wird im Süden durch eindrucksvolle Granitfelsen begrenzt.

gleichzeitig eine optimale Orientierung sicherzustellen. Der sechs Meter hohe Abstand zwischen dem oberen Rand der Stadionschüssel und dem Dach sorgt für eine gute Belüftung an heißen Tagen und erzeugt ein visuelles Gefühl der Offenheit. Durch diese Lücke sind der Himmel und die Granitfelsen der Umgebung von den meisten Zuschauerplätzen aus sichtbar. Aufgrund der Geländebeschaffenheit ist das Untergeschoss an der Nordseite des Stadions die Eingangsebene. Hier befinden sich die Büroflächen des Stadionmanagements und der Fanshop. Die Mannschaftsbusse können direkt in das Untergeschoss in der Nähe der Kabinen einfahren.

Fotos/Photographs R&L Architects

Von Beginn an wurde ein möglichst einfacher Ansatz gewählt. Die Arena ist rechteckig und nicht oval, wodurch eine komplexe Geometrie und schwierigere Standardisierungen vermieden werden.

Baubeginn/Start of construction 02/2007 Inbetriebnahme/Commissioning 11/2009

Eine weitere Zielsetzung bestand darin, nach Möglichkeit auf lokal gefertigte Materialien zurückzugreifen. So wurden für die Dachkonstruktion beispielsweise keine größeren Rohrdurchmesser verwendet als solche, die vor Ort produziert werden konnten. Das gesamte Dach wurde in der Provinz Gauteng gefertigt und über die Straße an den Standort geliefert. Auf diese Weise wurde der kosteneffizienteste Stadionneubau für die Fußball-WM 2010 errichtet. Gleichzeitig konnten 94 % der Sitzplätze überdacht werden – zusammen mit Kapstadt der höchste Anteil in einem südafrikanischen Stadion.

Baukosten/Construction costs 104.000.000 Euro/euros Zuschauerplätze/Spectator seats 40.000 Sitzplätze/seats 3.500 Medien- und VIP-Plätze/Media & VIP seats 196 Plätze für Rollstuhllfahrer/Wheelchairs spaces 28 Skyboxes (900 Plätze/seats) 5 Lounges (2.200 Plätze/seats)

Die Zuschauerwege sind so einfach und direkt wie möglich ausgelegt. Die Stadionschüssel gliedert sich in drei Zuschauerränge. Der Unterrang wurde in den Boden eingegraben, so dass die 21.000 Zuschauer auf dieser Ebene von der Eingangsplattform aus keinen Höhenunterschied überwinden müssen. Die 19.000 Sitzplätze des Oberrangs werden über breite Rampen in den Stadionecken erschlossen. 28

sb 3/2010

sb 3/2010

29


Der Mittelrang verfügt über breitere Sitzabstände von 900 mm und ist mit höheren Zuschauersitzen ausgestattet. Die 4.000 Sitzplätze auf dieser Ebene werden über Aufzüge erschlossen. Die Präsidenten-Suite liegt auf der Westseite des Mittelrangs und ist über einen Aufzug direkt mit einem eigenen Eingang und Privatparkplätzen im Untergeschoss verbunden. Als kompakte und intime Arena bietet das Mbombela-Stadion eine hervorragende Sicht auf das Spielgeschehen. Durch 30

die Nähe der Zuschauer zum Spielfeld ist eine energiegeladene und intensive Atmosphäre garantiert. Die Spielerbereiche befinden sich ebenso wie die angeschlossenen medizinischen Räume, Dopingkontrollräume und Personalräume im Untergeschoss. Zusätzlich gibt es einen Aufwärmbereich, ein Pressezentrum mit einem für 200 Personen ausgelegten Saal für Pressekonferenzen, einen Pressearbeitsraum und eine Mixed Zone. Auch die Zentralküche, die Platz-

wart- und Technikräume befinden sich im Untergeschoss. Diese Bereiche können bei Bedarf in einen Konferenzraum für 250 Teilnehmer umgewandelt werden. Neben dem besonderen Fokus auf den Einsatz effizienter und hochmoderner Systeme zu Sicherung eines möglichst geringen Energie- und Wasserverbrauchs konzentrierten sich die Planer auf zwei zentrale Aspekte: a. Da es in der Region nie richtig kalt wird, wurden so viele offene Bereiche wie sb 3/2010

möglich geschaffen, um den Energieverbrauch für Heizung oder Kühlung auf ein Minimum zu senken. b. Es wurde streng darauf geachtet, nach Möglichkeit lokale Materialien zu nutzen, um den durch den Materialtransport verursachten CO2-Fußabdruck zu minimieren. Bei der Materialauswahl legten die Planer besonderen Wert auf eine lange Lebensdauer und einen geringen Instandhaltungsbedarf. Technologisch komplexe sb 3/2010

Lösungen wurden weitestgehend vermieden, um die Instandhaltungskosten in der Zukunft gering zu halten. Das Mbombela-Stadion ist nicht nur das preiswerteste neue WM-Stadion, sondern zeichnet sich zusätzlich auch durch die geringsten Kosten pro überdachtem Sitzplatz aus. Die Bevölkerung hat die an Giraffen erinnernden Pfeiler und die in Zebraoptik gestreiften Sitze begeistert angenommen

und bereits eine positive Beziehung zu „ihrem“ Stadion aufgebaut. An der architektonischen und technischen Umsetzung, insbesondere der Dachkon­ struktion, waren internationale Berater beteiligt. Anders als bei den übrigen neuen WM-Arenen stammen Entwurf und Planung jedoch von südafrikanischen Architekten. Ergebnis ist ein Stadion mit unverkennbar afrikanischem Charakter.

31


Nelspruit Mbombela Stadium Mbombela Stadium is located at the doorstep of the Kruger Park Game Reserve, perfectly positioned for combining a visit to see Africa’s wildest animals and a game at the 2010 FIFA World Cup. This was not lost on the stadium designers, and the signature feature of the stadium is the 18 abstract giraffe structures that constitute the roof supports, making this South Africa’s wildest football and rugby stadium. The stadium gets its name from the municipality of which the city of Nelspruit is also a part. Mbombela is a word from the siSwati language that literally means “many people together in a small space.” The setting is a mixture of virgin bushveld and citrus farmland. The landscaping is intended to provide a Lowveld experience enhanced by the local thorn trees. The site is dramatically cradled by an arc of granite outcrops to the south. The region’s climate encourages open nonwalled concourses. This allows the fans to enjoy the views of Africa on all four sides and maintain their orientation as well. The 6m opening between the upper “lip” of the seating bowl and the roof ventilates the seating bowl on hot days and creates a feeling of openness. Through this gap the sky and surrounding rounded granite-topped hills are visible from most of the seats.

32

The slope of the site is such that the north face of the basement is at ground level, which is where the stadium management offices and stadium shop are situated. The players’ busses can drive into the basement to deliver the players to their dressing rooms.

The mid tier offers a wider row width of 900mm and higher spec seats, and lift access is provided for the 4,000 users of this level. The presidential suite is located on the west side of the mid level. It is connected directly by lift to the president’s entrance and parking in the basement.

From the outset, a “keep it simple” approach was taken. The arena is rectangular as opposed to an oval. An oval involves complex geometries, which limits standardization. The structural grid is an economical 10.0m.

The Mbombela arena will be a very compact and intimate stadium, ensuring excellent sight lines for both football and rugby. The closeness intensifies the crowd energy and noise.

Another aim was maximum local content wherever feasible. For instance, there are no pipe sections in the roof larger than what can be rolled locally. The entire roof was fabricated in Gauteng and delivered to the site by road. This has paid off by not only making this the most cost-effective new stadium for 2010, but by also ensuring that Mbombela achieved 94% covered seats, which, along with Cape Town, is the highest of any SA stadium. The spectator route is as direct and simple as possible. The spectator bowl is divided into three tiers. The lower tier is excavated into the ground, so the 21,000 spectators on this level move from the main arrival podium without having to change levels. The 19,000 spectators on the upper tier enjoy easy access to their level via extremely wide corner ramps.

sb 3/2010

The players’ area is located in the basement, along with related medical, doping control and officials’ rooms. There is a warm-up area, a media zone with a 200-seat press conference room, the press workroom and a mixed zone. The main kitchen, groundkeeper and service areas are also located in the basement. These spaces have been designed in such a manner that they can also double as a 250-delegate conference venue. In addition to paying close attention to utilizing the most efficient and up-todate systems of energy consumption and water usage, the approach includes two core aspects: a. Because the climate never really gets cold, spaces were left open wherever feasible, thus eliminating the need for energy consumption for heating and cooling. b. A strict regime of using local materials was employed whenever possible,

sb 3/2010

in order to reduce what would have otherwise been a significant transport carbon footprint. Not only is Mbombela the lowest costing new 2010 stadium, but the cost per covered seat is by far the lowest, without compromising visual impact. This is due in part to the team’s adherence to its “keep it simple” and “keep it local” strategy.

The community has enthusiastically taken ownership of their giraffes and zebrastripe seating Of the 5 new stadiums being built for the World Cup this is the only one conceptualised and designed by South African architects, although international consultants were involved in the architecture and engineering, particularly the roof structure. This has resulted in an unmistakably African stadium.

33


Johannesburg Soccer City Stadium Bauherr/Client Stadt Johannesburg/City of Johannesburg Architekten/Architects Boogertman + Partners Architects Nicol Main Office Park 4 Bruton Road Bryanston 2194 PO Box 98665 Republic of South Africa www.boogertmanandpartners.com POPULOUS 14 Blades Court Deodar Road UK-London SW15 2NU www.populous.com Tragwerksplaner/Strucural engineering P.D. Naidoo & Associates Consulting Engineers Schlaich Bergermann und Partner Consulting Engineers Fassadengestaltung/Facade layout Rieder Smart Elements Mühlenweg 22 A-5751 Maishofen Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS

Das Soccer City Stadium in Johannesburg ist eines der Wahrzeichen der FußballWM: Hier finden das Eröffnungsspiel, das Finale und sechs weitere Partien statt. Das Stadion wurde in den 1980er Jahren gebaut und für die WM komplett umgebaut. 40% der 3,2 Mio. Einwohner Johannesburgs leben gleich nebenan in den Townships von Soweto. Das Stadion liegt auf einer Plattform und ist in den Boden eingegraben, als stünde es auf einer Feuerstelle. Diese „Feuerstelle“ bildet die Sicherheitslinie mit Eingangskontrollen und damit die Grenze zwischen den öffentlich zugänglichen Außenbereichen und den abgesicherten Innenbereichen des Stadions. Das alte Stadion („FNB Stadium“) fasste 80.000 Zuschauer. Zu den Baumaßnahmen gehörte der Ausbau des Oberrangs, wodurch das Fassungsvermögen auf 94.700 Plätze erhöht wurde. Gleichzeitig stieg die Zahl der Logen auf 184.

Bisher ein offener Bau, wurden die Ränge des Stadions vollständig überdacht. Das Stadion wird von einer Außenhaut aus Glasfaserbeton (fibreC) umhüllt, die in ihrer Form an das traditionelle afrikanische Trinkgefäß, die Kalebasse, erinnert. Die natürlichen Farbtöne und Oberflächentexturen der Glasfaserbetonplatten spiegeln die Farben der Kalebasse-Frucht wider. Offene und verglaste Elemente bilden besondere Akzente und schaffen ein dezentes Muster in der Außenhaut. Die bestehende Westtribüne wurde aus geschichtlichen und auch finanziellen Gründen in den Entwurf eingebunden. Die ursprünglich nur an der Westtribüne vorhandenen Logen und Oberränge wurden erweitert und umgeben nun das gesamte Spielfeld. Durch die Erneuerung des Unterrangs wurden die Sichtlinien und der Zuschauerkomfort wesentlich verbessert. Das obere Drittel des Unterrangs wurde ange-

hoben, um einen Zwischenrang schaffen zu können. Dieser Zwischenrang und der erneuerte Unterrang sind von der unteren Haupterschließungsebene aus zugänglich. Die beiden Logenebenen und der Oberrang werden über Rampen erschlossen, die in die Fassade der Stadionschüssel integriert wurden. Die Logenebenen verfügen an jeder Ecke über eigene Aufzüge und Treppenaufgänge. Die VIP-Bereiche und Büroräume befinden sich in der Westtribüne und verfügen über einen eigenen Eingang. Neue Umkleidekabinen, Medienbereiche, ein Pressekonferenzraum und der VIP-Parkplatz liegen im Untergeschoss der Westtribüne. Eine PTFE-Membran in einer dem Sand der naheliegenden Minen nachempfundenen Farbe überspannt auf einer riesigen, ringförmigen Fachwerkkonstruktion die Tribünen. Die Unterseite der Dachkonstruktion ist mit einem durchlässigem

Gewebe bespannt, wodurch der Eindruck einer gleichmäßig abgehängten Decke entsteht. Für das Soccer City Stadium wurden rund 80.000 Kubikmeter Beton, 9.500 Tonnen

Stahlbeton sowie 9.000 Tonnen Baustahl verarbeitet und 150.000 Kubikmeter Erde bewegt. Alle Fertigbauteile wurden vor Ort produziert, um wirtschaftlicher zu bauen und die Lieferzeiten für die Stahlkonstruktion zu verkürzen.

Fotos/Photographs PD Naidoo & Associates Consulting Engineers Rieder Smart Elements Populous Inbetriebnahme/Commissioning 2010 Zuschauerplätze/Spectator seats 88.460 Sitzplätze/seats

34

sb 3/2010

sb 3/2010

35


Johannesburg Soccer City Stadium Soccer City Stadium is a landmark of the 2010 FIFA World Cup South Africa. The stadium hosts the first and final as well as six more matches. Originally built in the 1980ies, Soccer City Stadium was completely renovated before the World Cup. The arena is located only a short distance from one of the country's football-crazy townships, Soweto. About 40 percent of Johannesburg's population (3,2 mio.) live here. The stadium sits on a raised podium, on top of which is located a ‘pit of fire’. Thus the pot sits in a depression, which is the ‘pit of fire’, as if it were being naturally fired. The pit of fire demarcates the security and turnstile line separating the outer areas and the secure inner areas. The original stadium, which was known as the FNB Stadium, had a capacity of 80,000. Upgrades involved extending the upper tier to increase the capacity to 94,700; adding 99 more suites to bring the number to 184. Until now an open structure, the stadium’s spectator areas are now fully covered. The stadium is enclosed in an outer membrane of glass fibre-reinforced concrete whose shape is reminiscent of the traditional African drinking vessel, the calabash. The natural colours and surface textures of the fibre-reinforced concrete slabs render the colours of the calabash gourd. The pot is punctured by open or glazed panels which create a suggestion of pattern on the façade that comes into its own when the inside volumes are illuminated. The existing western grandstand was incorporated in the design and retai-ned for historical reasons as well as cost efficiency. The previous structural profile of the existing suite levels and upper-tier seating of the existing western grandstand have been extended all round to encircle the pitch. The existing lower embankment has been 36

sb 3/2010

sb 3/2010

37


rebuilt to vastly improve the view lines and comfort of the spectators. The upper third of the existing embankment has been raised to form a secondary tier, thus turning the arena into a 3-tiered stadium. The upper embankment and the rebuilt lower embankment are accessible from the lower concourse, which is fed from the podium level. The two suite levels and the upper tier are accessed via ramp structures that are contained within the faรงade of the pot. The suite levels also have separate lift and stair lobbies at each corner for dedicated access.

38

similar to that of the adjacent mine-dump sand. The bottom of the trusses are covered by a perforated mesh membrane, thus giving the appearance of a smooth under-slung ceiling. Approximately 80 000 cubic metres of concrete has been poured, 9500 tons of reinforcing steel has been placed, 9000 tons of structural steel has been erected andapproximately 150 000 cubic metres of soil have been moved. The choice of concrete for the bulk of the structure was taken to match with the existing structural profile so as to enable all pre-cast units to be made on site, and to improve on the costs and lead times of a structural steel framework.

All VIP areas and the stadium management offices are located behind the main western grandstand, with a dedicated entrance. New change rooms, media work areas, auditorium, and VIP parking are located within a new basement under the podium on the western side of the stadium.

Diese Seite/This page Lageplan/Site plan Schnittisometrie/Isometric section

The upper roof, which is cantilevered from an enormous triangular spatial ring truss, is covered by a PTFE membrane in a colour

Rechte Seite/Page right Querschnitt/Cross section Grundriss Haupteingangsebene/ Ground plan of main entrance level

sb 3/2010

sb 3/2010

39


Polokwane

Peter Mokaba Stadium Bauherr/Client Verwaltung von Polokwane/Polokwane Municipality Architekt/Architect Prism Architects 9 Neethling Street Bendor, Polokwane P O Box 4226 www.prismarchitects.com mit/with AFL Architects www.afl-uk.com Mitarbeiter/Project team Schalk van der Merwe, Sam Manyathela, Jean du Toit, Pieter Holtzhausen, Patrick Kagori, Elmarie Basson (Prism Architects) John Roberts, Marcel Ridyard (AFL Architects) Autor/Author Schalk van der Merwe Fotos/Photographs Robby Sandrock (Lensflair) Charles Coleman (Infinite 3D Photography) Baubeginn/Start of construction 03/2007 Inbetriebnahme/Commissioning 11/2009 Baukosten/Construction costs 315.600.000 Euro/euros

Polokwane verfügte bereits mit dem a­ lten Peter Mokaba Stadion über eine gut ausgebaute Sportinfrastruktur, die mehrere Sport- und Rugbyfelder, eine Sporthalle und Squashplätze umfasst. Zu Beginn der Planung stand die Entscheidung an, ob das alte Stadion mit seiner begrenzten Sitzplatzkapazität erweitert, abgerissen und durch eine neue Arena an gleicher Stelle ersetzt oder ob ein neues Stadion an einem anderen Standort gebaut werden sollte. Nach intensiven Diskussionen wurde entschieden, das Stadion mit seiner Leichtathletiklaufbahn zu erhalten und in unmittelbarer Nähe ein ­neues, FIFA-konformes Stadion mit 45.000 Sitz­plätzen für die Austragung von vier Vor­rundenspielen zu bauen. Durch die Einbindung des neuen Stadions in dieses Umfeld werden neue Synergien zwischen den unterschiedlichen Sportstätten geschaffen. So liegen das neue Stadion und die Trainingsplätze nur wenige Schritte voneinander entfernt. Mit dieser Lösung wird eine umfassende Sportinfrastruktur geschaffen, welche

die Position von Polokwane (140.000 Einwohner) als Hauptstadt des Sports in der Provinz Limpopo stärkt. Der Neubau spiegelt die Merkmale der lokalen Landschaft wider, vor allem den Affenbrotbaum, auch „ ­ Baobab“ genannt. Die Dachkonstruktion mit einer Spannweite von 172 Metern ruht auf vier Säulen, die an die mächtigen Stämme dieses Baumes erinnern. Aufgrund der Lage des Stadions in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten und mehreren Seniorenheimen waren eine geeignete Lenkung der Besucherund Fahrzeugströme sowie ein adäquater Lärmschutz von besonderer Bedeutung. Da nur eine Seite des Stadions überdacht ist, wurde besonderer Wert auf die schall­absorbierenden und akustischen Eigenschaften des Dachs gelegt – nicht nur für die Fußballweltmeisterschaft, sondern auch für die nachhaltige Nutzung bei möglicherweise nur halb gefüllten Zuschauerrängen.

Polokwane Peter Mokaba Stadium Polokwane was fortunate that a sports facility had already been developed within the existing Peter Mokaba Stadium, including a number of sports and rugby fields as well as a proper gymnasium and squash courts. The brief was to investigate whether the existing stadium with its limited seat capacity could be expanded - should a new stadium be constructed at a new location or else a new stadium constructed where the existing Peter Mokaba Stadium stood, with the old facility being demolished? After intensive discussion, the unanimous decision was taken to retain the existing Peter Mokaba Stadium with its athletic track, but to build a new 45,000-seater

FIFA-compliant stadium for four group matches adjacent to the existing structure. Establishing this new Peter Mokaba Stadium in the same development has enhanced the whole synergy and energy between the various facilities, with the main field and practice fields just walking distance from each other. It was hoped that this would also establish a strong supporting sports node, securing Polokwane’s (140,000 inhabitants) place as the sporting capital of the Limpopo Province. The intention behind the design was to build a stadium which would stand out amongst others, while also being unique and appropriate to the local “Bushveld” area. Attention immediately turned to the province’s icon, the Baobab tree. This was simulated into the support structures of the roof, which spans 172 m and is only supported by this “Baobab tree” construction.

Given the stadium’s specific location within its neighbourhood and with a number of nursing homes in close proximity, a proper rethink on crowd control, noise control and vehicle access was required. As only one side is roofed, special attention was paid to the roof’s sound absorption and acoustic qualities, not just for the World Cup but also for legacy use in the future when the facility might only be half-full.

Zuschauerplätze/Spectator seats 45.024 Sitzplätze/seats 592 Club Seats

40

sb 3/2010

sb 3/2010

41


Durban und Kapstadt Die Dachtragwerke der WM-Stadien Durban Moses Mabhida Stadium Bauherr/Client Ethekwini Municipality Generalunternehmer Dach/ General contractor for roof Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 D-87700 Memmingen www.pfeifer.de Architekt/Architect gmp Architekten – von Gerkan, Marg und Partner Ingenieur/Engineering sbp gmbh Schlaich Bergermann & Partner Autor/Author Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Fotos/Photographs Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Das Stadiondach in Zahlen/ The Stadium Roof in Figures Überdachte Fläche/Covered area: 42.000 m² Umfang des Druckrings/ Perimeter of the compression ring: 830 m Spannweite des Bogens/Span of the Arch: 350 m Bogen/Arch: 2.700 Tonnen Stahl/tons of steel Temporäre Konstruktionen/Temporary structures: 1.200 Tonnen Stahl/tons of steel Druckring/Compression ring: 2.800 Tonnen Stahl/tons of steel Seilstruktur/Cable structure: 18.000 m Seile/cables, 150 Tonnen Gussteile/tons of castings Membrane: 48.000 m² PTFE-Glasfaser/PTFE-glass fiber Verkleidungen/Cladding: 10.000 m² Aluminium-Sandwichbleche/aluminum sandwich panels

42

Das Moses Mabhida Stadium in Durban ist von den fünf neu gebauten Stadien für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Süd­­­­afrika sicher eins der spektakulärsten. Während des Turniers bietet es auf drei Rängen Platz für 75.000 Zuschauer. Verantwortlich für die Erstellung des gesamten Dachtragwerks war die Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH in Memmingen. Der gesamte Komplex wurde vorrangig in Ortbeton-Bauweise mit 80.000 m³ Stahlbeton erstellt. Der imposante Stadionkörper wird überspannt mit einem unkonventionellen Dach, bestehend aus einem Stahlbogen, der durch das Seiltragwerk mit Membraneindeckung stabilisiert wird. Die für ein weitgespanntes Dachtragwerk ungewöhnliche Kombination von Stahlbaustruktur und leichtem Seilnetz stellte sowohl die verantwortlichen Tragwerksplaner und Fertigungsingenieure von Pfeifer als auch deren Montage-Fachkräfte vor zahlreiche Extremanforderungen. Das Dach des Moses Mabhida Stadions ist eine atypische Stahl-Seilstruktur. Das prägnanteste Element, der Bogen, ist in Querrichtung nicht freitragend und muss durch das Seiltragwerk stabilisiert werden. Dabei wirkt das Seiltragwerk mit integriertem Stahldruckring am Außenrand wie ein Radspeichen-System. Der Druckring entspricht dabei der „Felge“, die radial angeordneten Seile dienen als „Speichen“ und die ringförmig angeordneten Seile stellen die „Nabe“ dar. Diese RadspeichenSysteme, die bei Stadienüberdachungen häufig zum Einsatz kommen, sind hoch vorgespannt und grundsätzlich selbstständig tragfähig. Im Moses Mabhida Stadion wird das Seiltragwerk zusätzlich am Bogen aufgehängt, um diesen zu stabilisieren. Damit und durch speziell für dieses Tragwerk eingesetzte vordere Gratseile wurde auch die Auffächerung der Radialseile geschaffen. Diese war für den Membranbau erforderlich, um die Membranflächen durch die entstandenen Hoch-Tiefseile tragfähig zu gestalten und die Dachfläche entwässern zu können.

Die äußerst komplizierte Montage des Stahlbogens begann im April 2008 mit dem Heben der ersten vier Elemente am „Spliced Arch“, der zweigeteilten Bogenhälfte, über das Stadion. Schon dieser Hub war mit 200 t Einzelgewicht eine große Herausforderung. Das Einstellen der Geometrie dieser vier Elemente war die Grundlage für die gute Paßgenauigkeit beim letzten Element. Bei der weiteren Montage wurde nach dem Anhängen eines jeden Elementes (insgesamt 56 Elemente und sechs Rungen) die Geometrie über Vermessung in einem 3 D-CAD-System ausgewertet, notwendige Korrekturen wurden veranlasst. Wichtiges Montagehilfsmittel waren drei Stahltürme, die nach Fertigstellung des Stahlbogens wieder abgebaut wurden. Der Bogen ist eine so filigrane Konstruktion, dass bestimmte Montageabschnitte nur bei geringem Wind stattfinden konnten. Insbesondere die Montage der Elemente nach den drei Hilfstürmen war sehr schwierig. Die Windvorhersage musste mit einer 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit eine Windgeschwindigkeit von unter 10 m/s ergeben, bevor der Startschuss erfolgte. Da das Stadion nur etwa 500 m vom Indischen Ozean entfernt liegt, sind die Verhältnisse entsprechend schwierig und es mussten immer wieder Wartezeiten eingelegt werden. Der Schlussstein des 2.700 t schweren Stahlbogens wurde schließlich am 13. Januar 2009 um 15.45 Uhr Ortszeit eingesetzt – und er hat exakt gepasst.

As one of five newly-built stadia for the Soccer World Cup 2010 in South Africa, the Moses Mabhida Stadium in Durban is certainly the one with the most spectacular effect on visitors. The stadium offers 75,000 seats on three tiers during the 2010 Soccer World Cup. Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH in Memmingen were responsible for the construction of the whole roof structure. The whole stadium complex was built mainly as an in-situconcrete structure using altogether 80,000 cubic meters of reinforced concrete. The impressive bowl is covered by an unconventional roof consisting of a steel arch which is stabilized by the cable structure and the membrane cover. Light and yet dominating, the arch spans the pitch. Combining a steel structure with a lightweight cable net, as it has been done in Durban, is quite unusual for such a widespan structure. Thus the responsible structural engineers, fabrication managers and installation experts of Pfeifer were faced with the challenge of having to overcome exceptional difficulties. The roof of the Moses Mabhida ­Stadium is an atypical steel-cable structure. The most telling example for its uniqueness, the arch, is not self-supporting and has to be stabilized by the cable structure. In doing so, the cable structure together with the integrated steel compression ring along the outer edge seems like a wheel-

The Moses Mabhida stadium represents a special variation of this type of construction for here the cable structure is additionally suspended from the arch in order to stabilize the latter. Upward suspension towards the arch and front ridge cables, one of the specific features of this cable structure, also caused the radial cables to fan out the way they were supposed to. Fanning out of the radial cables was necessary for the construction of the membrane, because thus the resulting ridge and valley cables made for a load-bearing membrane area and a drainable roof area. The exceptionally complicated installation of the steel arch began in April of 2008, when the first 4 elements of the “Spliced Arch“, the half of the arch which is separated in two parts, were lifted above the bowl. Even this first lifting operation of 200 t individual weights was a big challenge. Adjustment of the geometry of these 4 elements was the key for the perfect accuracy of fit of the last element.

For the further process of the installation nothing was left to chance, and after attachment of each new element (altogether 56 elements and 6 rungs) the respective geometry was evaluated via measurements in a 3D-CAD system and necessary corrections were initiated. Because of the arch being such a filigree structure, certain installation steps could only be carried out under low wind loads. Installation of the elements after the 3 auxiliary towers in particular was very difficult due to the fact that specific “wind windows” needed to be adhered to. Because of the fact that the stadium is only some 500 m away from the Indian Ocean, conditions proved accordingly difficult and repeatedly waiting times were unavoidable. The key stone of the 2,700 t steel arch was finally inserted on 13th January 2009 at 3.45 pm local time – and it was a perfect fit. The arch can be ascended via stairs from all sides; a cable car takes visitors to the top of the arch from the north. A glassenclosed look-out platform at the arch’s zenith forms the skycar’s terminus.

Der Bogen ist über Treppenaufstiege von allen Seiten begehbar und kann mit einer Kabinenbahn befahren werden. Endstation ist eine Aussichtsplattform mit Glaseinhausung auf dem Zenit des Bogens. Mit dem Dach zum Moses Mabhida Stadion in Durban ist ein großartiges Bauwerk entstanden, welches dem Bauherren, der Ethekwini Municipality, noch lange nach den Spielen zur Weltmeisterschaft 2010 einen Publikumsmagneten garantiert. Das Dach wurde bereits 2009 mit dem südafrikanischen Stahlbau-Preis ausgezeichnet. sb 3/2010

and-spoke system. The compression ring represents the “rim”, the radially arranged cables serve as “spokes” and the cables arranged in an annular manner represent the “hub”. These wheel-and-spoke systems, which are often employed in stadium construction, are highly pre-tensioned and basically self-supporting.

With the roof to Moses Mabhida Stadium in Durban completed, a unique structure has been created. The stadium is certain to act as a crowd puller for the building sponsors, the Ethekwini Municipality, long after the final whistle has been blown to the World Cup 2010. Already in 2009, the roof took top honors at the Southern African Institute of Steel Construction’s 2009 Steel Awards. sb 3/2010

43


Kapstadt/Cape Town Green Point Stadium Bauherr/Client Stadtverwaltung von Kapstadt/City of Cape Town Generalunternehmer Dach/General contractor roof Birdair/Pfeifer Joint Venture unter Leitung von/joint venture led by Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 D-87700 Memmingen www.pfeifer.de Architekt/Architect gmp Architekten – von Gerkan, Marg und Partner mit/with POINT ARCHITECTS Ingenieur/Engineering sbp gmbh Schlaich Bergermann & Partner Autor/Author Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Fotos/Photographs Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Das Stadiondach in Zahlen/ The Stadium Roof in Figures Überdachte Fläche/Covered area: 38.000 m² Umfang des Druckrings/ Perimeter of the compression ring: 800 m Druckring/Compression ring: 1.400 Tonnen Stahl/tons of steel Stahlhauptstruktur/Main steel structure: 1.800 Tonnen Stahl/tons of steel Seilstruktur/Cable structure: 7.000 m Seile/cables, 150 Tonnen Gussteile/tons of castings Verbundglas/Laminated glass: 9.000 Einzelscheiben/Glass panels Membran/Membrane: 42.100 m² PVC-Membran Schrauben/Screws: 250.000

44

Das Green Point Stadium, zwischen Tafelberg und Table Bay gelegen, ist für viele das eleganteste der Stadien der FußballWeltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Seine geschwungene Silhouette fügt sich harmonisch in die exponierte Lage an der Victoria & Alfred Waterfront ein. Verantwortlich für die Erstellung des Dach­ tragwerks war das Birdair/Pfeifer Joint Venture unter der Leitung der Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH. Das Dachtragwerk ist ein aus Ring- und Radialseilen konzipiertes Hängedach mit radialen Fachwerkbindern. Diese Unterstruktur trägt die Dacheindeckung aus Verbundsicherheitsglas auf einem Stahl-Gitterrost sowie im Innenraum die durchscheinende Membran. Der Raum zwischen der Glaseindeckung und der Membran integriert technische Elemente wie Beschallung und Beleuchtung, bietet Wetterschutz und dient als Schall absorbierendes Volumen. Die filigrane Konstruktion zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und eine enorme Zahl von Einzelbauteilen aus. Das Stadion überzeugt durch Ästhetik und Eleganz und beweist, dass „leichtes Bauen mit Seilen“ auch bei einem Stadion dieser Größe möglich ist. Das Seiltragwerk ist mit dem ­integrierten Stahldruckring am Außenrand wie ein Radspeichen-System konzipiert. Der Druck­ring entspricht hierbei der „Felge“, die radial angeordneten Seile dienen als „Speichen“ und die ringförmig angeordneten Seile stellen die „Nabe“ dar. Diese Radspeichen-Systeme sind hoch vorgespannt und grundsätzlich selbstständig tragfähig.

Im Green Point Stadium sind 72 Radialseile über Gussstahl-Elemente mit den acht Ringseilen verbunden. Auf den Radialseilen stehen Stahl-Fachwerkträger, die über tangential angeordnete Stahlträger miteinander verbunden sind. Die Glasscheiben sind einzeln frei „schwim­­­ mend“ auf einem Gitterrost aufgelegt, um die enormen Bewegungen aufnehmen zu können. Da sich das Dach bei den extremen Kap-Winden um +/-1 m heben und senken kann, war dies eine der größten planerischen Herausforderungen. Durch die Dachform sind cirka 4.500 der 9.000 Glasscheiben Modellscheiben, die eigens zugeschnitten wurden. Die Membran spannt mit 8 bis 13 m von Radialseil zu Radialseil über die Dachlänge von cirka 40 m. Sämtliche Elemente wurden in Produktionswerken auf vier verschiedenen Kontinenten maßgenau hergestellt und auf der Baustelle zusammengebaut. Anfang 2009 wurde das 700 t schwere Seiltragwerk in einer Rekordzeit von nur vier Wochen auf dem Boden ausgelegt. Im März 2009 war es dann soweit: Alle 72 Achsen waren eingebolzt und das Seiltragwerk war durch ein temporäres Vorspannsystem auf seine Endgeometrie eingestellt. Nun konnte der Dachbau beginnen. Vorbereitung und Montage der Stahl-Trusses, Montage der Verbindungsträger, Vorbereitung und Montage der Glasunterstruktur, Glasmontage – alles lief parallel. Termingerecht am 6. August 2009 waren die Dachstruktur montiert, alle Kräne abgebaut und das Spielfeld an den Generalunternehmer übergeben.

sb 3/2010

The Green Point Stadium, situated be­ tween Table Mountain and Table Bay, is certainly one of the most elegant stadiums of the Soccer World Cup 2010 in South Africa. Its roof structure was built by the Birdair/Pfeifer Joint Venture under the leadership of Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH in Memmingen, Germany. Said roof structure is a suspended roof consisting of ring and radial cables as well as radial lattice girders. This substructure bears the roof cladding consisting of laminated safety glass on a steel grid as well as the translucent membrane in the interior. The space between the glass roof cladding and the membrane integrates technical elements such as the PA/sound system and illumination; in addition it offers protection from bad weather and serves as sound absorbing volume. The filigree structure is distinguished by its high complexity and the enormous number of individual components used in construction. The result, however, is ­impressive because of its high aesthetic appeal and its elegance and proves that “light cable structures“ are an option also for stadia of this size.

sb 3/2010

The cable structure with the integrated steel compression ring along the ­outer edge is designed like a spoke-and-wheel system. Such spoke-and-wheel systems are often employed for stadium roofs. The compression ring of such a system represents the “rim”, the radially assembled cables serve as spokes and the ring cables represent the hub. These ­spoke-and-wheel systems are highly pre-­ tensioned and generally self-supporting. For the Cape Town Stadium’s roof 72 radial cables have been connected to 8 ring cables using cast steel elements. The radial cables, in turn, support steel lattice girders, which are connected to one another via tangentially arranged steel girders. The glass panes are individually placed on the steel grid in a freely floating manner, in order to be able to withstand the enormous movement they are subject to. This represented one of the biggest planning challenges due to the fact that the notorious Cape winds cause the roof to oscillate with an amplitude of +/- 1 meter. Due to the roof’s undulating shape, some 4,500 of the altogether 9,000 glass panes

are model panes that had to be tailormade for their respective position in the roof. The membrane spans distances of 8-13 m from radial cable to radial cable across the roof’s length of some 40 m. All elements were accurately manufac­ tured to dimension in production facilities on four different continents and modularly assembled on the construction site. In early 2009, the 700 t cable structure was laid out on the ground in a record-­ breaking 4 weeks. In March 2009 the time had finally come: All 72 axes had been connected with bolts and a temporary pretensioning system had adjusted the cable structure to its final geometry. Construction of the roof could finally start. Preparation and installation of the steel trusses, installation of the connect­ ing girders, preparation and installation of the grid iron for the glass panes, in­ stallation of the glass – all that happened at the same time only a few meters apart, day and night 7 days a week. By 6th August 2009 the roof structure was in­ stalled, all the cranes dismantled and the pitch could be handed over to the general contractor within the deadline.

45


Neu Delhi

Beregnungsanlage des Dhyan Chand National Stadium Betreiber/Operator Sports Authority of India (SAI) Autor/Author PERROT Regnerbau Calw GmbH Alexander P. Fleig Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Fon/Phone +49(0)7051 162-0 Fax +49(0)7051 162-133 perrot@perrot.de www.perrot.de Fotos/Photographs PERROT

Das umfassend renovierte Dhyan Chand Nationalstadion in Neu-Delhi/Indien war Austragungsort der Hockey WM 2010. Auch die am 3. Oktober beginnenden Commonwealth Spiele werden dort ausgetragen. Wie zuvor bereits bei der Hockey-WM 2006 in Deutschland und den Olympischen Spielen in Peking, wird der Kunstrasen in Neu-Delhi von einem System der Firma Perrot beregnet. Die Beregnung von Hockeyfeldern ist Vorschrift nach den Regeln des Internationalen HockeyVerbands (FIH) um optimale Gleiteigenschaften und angenehme Temperaturen während der Spiele zu gewährleisten. Erste Planungen für die Beregnungsanlage wurden bereits im August 2008 durchgeführt. Sowohl das Hauptstadion als auch die vier Trainingsplätze wurden mit je sechs symmetrisch angeordneten Regnerköpfen der Typenreihe VP2

ausgestattet. Die Anlage wurde so konzipiert, dass jeweils zwei Großflächen-Versenkregner mit Kolbenantrieb simultan betrieben werden können: Dadurch können in der Pause mehr als 2,5 Liter/m² ausgebracht werden, womit die Anforderungen der FIH deutlich übertroffen werden. Der innovative Kolbenantrieb ermöglicht Strahlweiten von über 50 Metern, so dass alle Regner außerhalb des Spielfelds installiert werden können. Der Antrieb arbeitet hierbei flüsterleise und kein Spritzwasser beeinträchtigt die Zuschauer oder die Fernsehkameras. Die Steuerung der Beregnung erfolgt durch das autorisierte Personal mittels Schlüsselschalter: Einfacher Zugriff und absolute Sicherheit gegen Vandalismus! Da kein Zugriff auf das Programm der Perrot „WaterControl“ Steuerung notwendig ist, sind Bedienfehler völlig ausgeschlossen.

Jedes der fünf Spielfelder verfügt über ein unabhängiges Leitungs- und Pumpsystem. Für die Wasserversorgung selbst steht ein Wasserbehälter mit einem Speichervolumen von 1000 m³ zur Verfügung. Der Umbau des Stadions erfolgte durch die indische Firma Unity. Die lokale Perrot-Vertretung Umang Enterprises realisierte die Installation der Beregnungsanlagen. Die Regner haben sich bei der zurückliegenden Hockey-WM hervorragend bewährt, was im Hockeyland Indien zu einer Grundsatzentscheidung geführt hat: Das Sportministerium hat das deutsche System zum Standard für zukünftige Ausschreibungen erhoben!

New Delhi The extensively renovated Dhyan Chand National Stadium in New Delhi, India was the venue for the 2010 Hockey World Cup. The Commonwealth Games, which begin on 3rd October, are also being staged there. As was already the case previously at the 2006 Hockey World Cup in Germany and the Olympic Games in Beijing, the artificial pitches in New Delhi are irrigated using a Perrot sprinkler system. It is a requirement in the rules of the International Hockey Federation (FIH) that hockey pitches are irrigated in order to ensure an optimum degree of slide and comfortable temperatures during the games. Initial planning for the irrigation system was done way back in August 2008. Both the main stadium and the four training pitches were each equipped with six symmetrically arranged VP2 sprinkler heads. The system was design­ ed in such a way that two long-range, piston driven pop-up sprinklers can be

46

sb 3/2010

sb 3/2010

operated simultaneously at any one time. This enables over 2.5 li­tres of water per square metre to be sprayed onto the pitch during the half-time break, which more than exceeds the FIH requirements. The innovative piston drive system makes it possible to spray the water over 50 metres, meaning that all of the sprinklers can be installed outside of the playing area. The drive unit is extremely quiet and the sprinklers create no spray to trouble spectators or television cameras. The irrigation system is controlled by authorised personnel using a key-­ operated switch. This provides easy access and total security against vandalism! As there is no need to access the Perrot ‘WaterControl’ programme, it is also impossible for users to make any operating errors. Each of the five pitches has an independent pipeline and pump system. A water tank with a storage capacity of 1,000 m³ is provided for the water supply itself.

The stadium renovation was carried out by Indian company Unity. Perrot’s local representative, Umang Enterprises, in­stalled the irrigation systems. The sprinklers proved themselves ex­tremely well at the Hockey World Cup, leading to a very fundamental decision being taken in the great hockey nation of India: the Ministry of Sport has made the German system the standard for all future tenders! 47


University of the West Indies

Neue Trainingslaufbahn für Sprintweltmeister Usain Bolt Autor/Author BSW GmbH Berleburger Schaumstoffwerk Albrecht Rieger Am Hilgenacker 24 D 57319 Bad Berleburg Fon +49(0)2751 803 154 Fax +49(0)2751 803 149 a.rieger@berleburger.de www.berleburger.com Fotos/Photographs BSW GmbH

Diese Seite Ansichten auf die neue Laufbahn der Trainingsstätte der University of the West Indies in Jamaika Rechte Seite Usain Bolt und seine Teamkollegen vom „Racers Track Club“ trainieren ab sofort auf einer Regupol High-TechBahn von BSW. Für die Leichtathletik WM 2009 in Berlin wurde die Ober­fläche der blauen Laufbahn sowie der grauen Neben­flächen erneuert. Blaue Laufbahnen erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit, wie hier im Estádio Bernardo Werner in Blumenau, Brasilien.

48

Der beste Läufer der Welt trainierte bisher zu Hause unter sehr widrigen Umständen. Die Trainingsstätte des Jamaikaners Usain Bolt, Weltrekordhalter im 100- und 200-Meter-Lauf, war bisher entweder eine Wiese oder eine verschlissene Kunststofflaufbahn in Kingston. Da diese Laufbahn vollständig aus vorfabri­ ziertem Material bestand, war sie nach wenigen Jahren steinhart geworden und die Nutzschicht zerbröselte regelrecht. Ihr Material konnte dem tropischen Klima offensichtlich nicht standhalten. Im Rahmen der Werbevereinbarung des Sportbodenherstellers BSW mit Usain Bolt wurde im Frühjahr 2010 eine Regupol Rundlaufbahn auf Bolts Trainingsgelände in der University of the West Indies nahe Kingston gebaut. Es ist eine modifizierte Version der Kunststofflaufbahn Regupol AG, ein Hybridboden, bestehend aus einer in Deutschland produzierten Elastikschicht und einer vor Ort in­stallierten Nutzfläche. Ihre blaue Farbe ist identisch mit der Tartanbahn im Berliner Olympiastadion, auf der Usain Bolt im Jahr 2009 seine beiden Weltrekorde

lief. Die Farbe der Laufbahn in Jamaika wurde gewählt, um für Bolt und seine Teamkollegen das beflügelnde Gefühl der Berliner Erfolgsbahn zu suggerieren. Der Anspruch von BSW war es, dem besten Läufer der Welt eine Trainingsstrecke zu bauen, die für beliebige Sportstätten als Vorbild dienen kann. Ob dies in einem armen Land wie Jamaika gelingen würde, war keinesfalls sicher. Die örtlichen Bauarbeiter sind Gangmitglieder; Drogenkonsum und Gewaltkriminalität sind allgegenwärtig. Umso professioneller verlief die Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer, Usain Bolts Coach Glenn Mills, und den Verantwortlichen der Universität. Nicht zuletzt dank dieser Zusammenarbeit konnte die Laufbahn termingerecht vor Beginn der Regenzeit fertig gestellt werden. Die Herausforderung in Jamaika bestand darin, einen qualitativen Zusatznutzen zu erzeugen, der diese Laufbahn auszeichnet. So wurden einige neu entwickelte Komponenten in die Laufbahn integriert, die die Belastbarkeit und Haltbarkeit der Fläche erhöhen. Auf besonders stark belasteten Arealen, vor allem unter den Innenbahnen und im Startbereich, wurde

sb 3/2010

eine Zwischenschicht eingebaut, die die Nutzschicht vor Abnutzung schützt. Diese Verstärkung erforderte mehrere zusätzliche Arbeitsschritte und eine auf langjährigen Erfahrungswerten beruhende Materialauswahl. Auch mussten Niveauunterschiede in der Oberfläche vermieden werden. Und schließlich soll auch die blaue Oberfläche ihren Beitrag zum sportlichen Erfolg leisten. Was ursprünglich im Berliner Olympiastadion als architektonisches Gestaltungselement angelegt wurde, erfreut sich bei Leichtathleten in der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Einen möglichen Grund dafür nannte der Farbpsychologe Prof. Harald Braem anlässlich der Weltmeisterschaft im Berliner Olympiastadion. Er schreibt der

sb 3/2010

Farbe Blau als Boden für die Leichtathletik eine leistungssteigernde Wirkung zu, wogegen er die traditionelle rote Farbe eher als Warnung interpretiert, die zur Vorsicht aufruft. Sicherlich wird sich diese Behauptung nie beweisen lassen. Wo aber der geringere Luftwiderstand einer Sportanlage in 4.000 Metern über dem Meeresspiegel für persönliche Bestleistungen verantwortlich gemacht wird, wo die Läufer ihre Handflächen mit gestreckten Fingern parallel zur Laufrichtung halten, um ihre Aerodynamik auch nur minimal zu verbessern, da könnte auch die psychologische Wirkung des Wettkampfbodens eine Rolle spielen. Die Farbe Blau könnte sich in der Leichtathletik zurzeit als Trend etablieren. Immer mehr Architekten großer

Sportstadien auf der ganzen Welt fragen BSW nach einer blauen Laufbahn. Etliche Projekte sind zurzeit in Vorbereitung, unter anderen große Sportstadien in Ostasien und Mitteleuropa. Unter architektonischen Gesichtspunkten ist die neue Trainingsstätte der jamaikanischen Läufer kaum erwähnenswert. Eine wenn auch demnächst IAAF-zertifizierte Rundlaufbahn auf einer grünen Wiese in Jamaika nimmt sich hier eher bescheiden aus. Ihre Materialkomponenten und die Installationsmethode sollen sie laut BSW allerdings zum Prototyp für Austragungsorte von Spitzenwettkämpfen machen, vor allem in Ländern mit tropischem Klima – den Ländern, aus denen die besten Läufer kommen.

49


Eine echte Verstärkung

Kunstrasenfasern in Rasenplätzen der FIFA Fußball-WM Autor/Author Guido Reibel Fotos/Photographs Desso Sports Systems www.dessosports.com/sudafrika2010

Zum ersten Mal in der Geschichte wird eine FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ auf Rasenplätzen ausgetragen, die mit Kunstrasenfasern verstärkt wurden. In den Wochen vor dem bedeutendsten Turnier in der Welt des Fußballs wurde das Desso GrassMaster-System in den Stadien von Nelspruit (Mbombela) und Polokwane (Peter Mokaba) installiert. Das GrassMaster-System besteht zu 100% aus Naturrasen, der durch 20 Millionen künstliche, bis in eine Tiefe von 20 cm implantierte Grasfasern verstärkt wird. Die Wurzeln des Naturrasens verwachsen mit den Kunstrasenfasern und verankern die Grassoden zu einer stabilen und ebenen Spielfläche. Der Einbau des ersten Spielfelds (Mbombela) fand bereits Ende April statt, das Peter Mokaba Stadium folgte kurz darauf.

TM

Die Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ werden in einer kurzen, nur wenige Wochen dauernde Zeitspanne auf das Intensivste für Training und die Austragung der WM-Partien genutzt. Nach der Weltmeisterschaft werden die Stadien (und damit die Spielfelder) für Rugby- und Fußball-Matches verwendet. Das in Nelspruit und Polokwane genutzte Rasensystem hat seine Verlässlichkeit bereits auf höchstem Niveau bewiesen: Bekannte Vereine wie Arsenal, Liverpool, Tottenham Hotspur, Manchester City oder AZ Alkmaar spielen in ihren Stadien auf dem Desso GrassMaster-System. Desso GrassMaster hat sich auch in den Bereichen Rugby und American Football etabliert und wird von Spitzenclubs der American National Football League wie den Denver Broncos, den Green Bay Packers und den Philadelphia Eagles verwendet.

Soccer City in Johannesburg Turf protection system for World Cup Stadium For the last 3 years the “Soccerex” conference & exhibition has been held in South Africa. Terraplas plc used this opportunity to introduce their turf protection systems to the FIFA 2010 World Cup Host Cities, demonstrating how they can generate vital extra revenue – post World Cup. Having spent many hundreds of millions of Rand on building or refurbishing their facilities for World Cup, most Stadiums realise that when the euphoria of the event is over and all the foreign teams have gone home, they are left with a fabulous facility, but a financial nightmare. There are certainly insufficient soccer, rugby and other ball game events to cover the costs and repay borrowings, so the organising of a number of non-sporting events which attract large attendance is essential. However, in order to maximise the potential for ticket sales, the pitch area must be used to accommodate the crowds. Protection of this valuable asset is therefore of paramount importance. It needs to be possible to hold a concert one day and a soccer game two days later – on perfect turf. Installation of an international-standard playing surface is extremely costly, so its protection whilst being used for other purposes is a very specialised matter. This

is where Terraplas plc comes into its own with now over 20 years of experience in turf protection. Like most national stadiums in the world, Soccer City in Johannesburg, S.A., where the opening and closing ceremonies, plus 8 games for the FIFA WORLD CUP 2010TM, are being held, realised that to be financially viable they would need to purchase the very best turf protection. During a detailed analysis of all the systems available, Soccer City ascertained that, whilst not the cheap­ est option, Terraplas products were far superior in every respect, including value for money. Consequently two systems will be used, TERRAFLOR® for use under the stage, mixer towers and general coverage and TERRATRAK® for temporary roadway, truck and forklift use.

Author Andrea Fodczuk Terraplas plc Hall Farm House, High Street Castle Donington, Derby DE74 2PP United Kingdom www.terraplas.com Photographs P.D. Naidoo & Associates Consulting Engineers (PDNA) Terraplas plc

Soccer City is the first World Cup 2010 stadium to purchase a turf protection system. Many other facilities have expressed considerable interest and, without doubt, a number will take the same important decision to ensure their financial viability and repay the investment by the people of South Africa. Since this article was written, a second prestigious World Cup venue has appointed Terraplas to supply their turf protection system. Nelson Mandela Bay Stadium in Port Elizabeth announced the result following a stringent tender process. Picture above: Soccer City in Johannesburg Pictures below: Angels Stadium in Anaheim Dubai Sports City

50

sb 3/2010

sb 3/2010

51


RZ_ib10_Anz_sb03|10_100x297_A_Layout 1 08.06.10 09:13 Seite 1

Linoleum

Sportböden für den Schul- und Freizeitsport Autor/Author Sabine Burkhard-Dürr Armstrong DLW GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen www.dlwsports.com Fotos/Photographs DLW Sports/Werner Huthmacher

Bild oben: Die Sporthalle der Berliner Hausburgschule haben die Architekten Chestnutt_Niess auf einem denkmalgeschützten alten Schlachthofgelände gebaut. Diese wurde 2009 beim IOC/IAKS AWARD mit Gold ausgezeichnet. Bild unten: Robustes und funktionales Linodur Sportlinoleum von DLW Sports in kräftigem Orange gibt den Sportlern den nötigen Halt.

Seit Jahren ist Linoleum ein beliebter Bodenbelag, der in vielen Sport- und Mehrzweckhallen, so auch in der Berliner Sporthalle Hausburgviertel, eingesetzt wird. Aber auch in Kindergärten, FitnessStudios oder Reha-Zentren findet dieser Belag Verwendung, denn Linoleum Sportbeläge gibt es nicht nur in vielen Farben, sondern sie haben auch hervorragende sportfunktionale Eigenschaften: Gleitverhalten, Lichtreflexion und Resteindruckverhalten sind exzellent. Wichtig ist – gerade im Sport – ein robuster Belag, denn höchste punktuelle Belastungen kommen in der Regel zustande durch Mattenwagen und Geräte, oft aber auch durch mobile Tribünen mit entsprechend vielen Zuschauern. DLW Sports bietet deshalb einschichtiges Sportlinoleum mit einer Belagsstärke von 4 Millimetern an. Dadurch sind die Beläge äußerst strapazierfähig und langlebig – selbst Vereinsfeste und Theateraufführungen können dem Belag nichts anhaben. Von Hause aus ist Linoleum bereits hygienisch und pflegeleicht. Lino­leum empfiehlt sich aber auch unter öko-

logischen Aspekten, denn es besteht nahezu komplett aus nachwachsenden Rohstoffen und ist mit dem blauen Engel ausgezeichnet. Für zwei Sportböden hat DLW Sports jetzt harmonisch abgestimmte Farbpaletten im Portfolio. Insgesamt 22 Farbtöne mit ihren Kombinationsvarianten inspirieren zu Bodenkonzepten, die aktivieren und motivieren. Neun klare, kräftige Farben umfasst Linovation Sport. Die Farben sind aufeinander abgestimmt und lassen sich kombinieren. Die richtungsfreie Oberflächenstruktur mit kontrastierenden Chips in drei Farben macht den Boden lebendig und unanfällig gegenüber Schmutz. Ein besonders hoher Korkanteil sorgt für eine vorzügliche Elastizität. Dieser Sportboden ist robust, optimal griffig und damit bestens geeignet für den Schul- und Freizeitsport. Mit seiner bunten Farbpalette empfiehlt er sich aber auch für Kindergärten, in denen die Kleinen hüpfen, toben und rumflitzen. Linodur Sport ist ein Klassiker unter den Sportböden in Sport- und Mehrzweckhallen. Auch hier wurde die Farbpalette aufgefrischt. Er ist charakteristisch durch seine Moirierung – die produkttypische Maserung, bestehend aus drei Helligkeitsstufen einer Farbe. Praktisch: Verstrichungen durch den Abrieb von Sportschuhen fallen auf der gerichteten Musterung kaum auf. Ergänzt werden die beiden Kollektionen durch ein tiefes Schwarz, mit dem sich Akzente setzen lassen, etwa Felder umrahmen oder Wurfkreise und Anspielpunkte markieren. Für alle Farben des Linodur Sport ist zudem ein kaschierender Camouflage Schmelzdraht verfügbar. Verlegt ist Sportlinoleum einfach und schnell – direkt auf eine flächenelastische Sportbodenkonstruktion oder mit einer speziellen Elastikmatte als punkt­ elastisches System Linopol. Individuelle Bodenkonzepte lassen sich realisieren mit Intarsien, wie zum Beispiel das Logo eines Sportvereins.

52

interbad

Literatur

sb 3/2010

Das große Buch der deutschen Fußballstadien (Hrsg.) Werner Skrentny Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys „Großes Buch der deutschen Fußballstadien“ gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Rasch wurde es zum Klassiker, der in keiner Fanbibliothek fehlte und nach drei Jahren restlos vergriffen war. Nun endlich erscheint es neu in einer komplett überarbeiteten und aktualisierten Fassung. Die in den letzten Jahren zahlreich entstandenen reinen Fußballarenen wie die Allianz Arena in München oder das im September 2009 neu eröffnete Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden werden darin ebenso vorgestellt wie zum Teil längst verschwundene Traditionsstadien à la „Zabo“ in Nürnberg oder die Plumpe in Berlin. Aber auch kleine, oft noch sehr ursprüngliche Stadien der vermeintlichen Fußballprovinz finden Beachtung, so z.B. das Stadion Katzenbusch in Herten mit seinem historischen Eingangsbereich oder das Stadtstadion von Merseburg, wo man noch den für DDRStadien so typischen Kampfrichterturm findet. Neu sind die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die 290 vorgestellten Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen, sondern auch im historischen und gesellschaftlichen Kontext. Gleichzeitig widmet sich das Buch kaum bekannten Ereignissen und Fakten der deutschen Stadiengeschichsb 3/2010

te: Was z.B. hat es mit dem verschwundenen Stadion von Berlin-Lichtenberg auf sich? Wie kam das Rottalstadion im niederbayerischen Pocking zu einem Europacupspiel? Wo steht die älteste Fußballholztribüne Deutschlands?

MESSE STUTTGART 13. – 16. O K T O B E R 2 010

Exkurse zu „Stadien im Nationalsozialismus“ und ein ausführlicher Anhang mit zahlreichen Statistiken und weiterführender Literatur runden das Buch ab. Bezug: Verlag Die Werkstatt. Göttingen. 2010. ISBN 978-389533-668-3 Format: A4. 400 Seiten mit 390 teils farbigen Fotografien Preis: € 44,90

Mythos Weser-Stadion 80 Jahre Fußball, Kultur und Politik (Verf.) Harald Klingebiel (Hrsg.) Bremer Weser-Stadion GmbH Das ist die Geschichte des SV Werder Bremen mit berauschendem Fußball, vier „Wunder(n) von der Weser“, vier deutschen Meisterschaften und glorreichen Pokalschlachten. Das ist auch die Geschichte politischer Propagandaveranstaltungen in der Zeit des Nationalsozialismus und großartiger Rockkonzerte, u.a. mit Michael Jackson, Bon Jovi oder The Rolling Stones. Und es ist die Geschichte bürgerlicher Streit- und Konsenskultur, innovativer Fanpolitik und Neuerungen im Stadionbetrieb.

INNOVATIONEN AUF POOL-POSITION Von Wasserwelten bis Wohlfu ̈hloasen, von der Gegenstromanlage bis zum Betreiberkonzept – die interbad bietet visionäre Konzepte, erstklassige Produkte und innovative Anwendungen rund um Bäder, Sauna und Spas fu ̈ r Designer, Planer, Konstrukteure, Hoteliers und Betreiber.

www.interbad.de 53


HARO_Sports_Anzeige_88,5x272.qxd:-

22.01.2009

10:14 Uhr

SCHELL inside. Systemlösungen vom Spezialisten für öffentliche, halböffentliche und gewerbliche Sanitärräume.

Sports Flooring

HARO Sportböden – Echte Weltklasse! Harald Klingebiel hat nicht nur die Geschichte des am schönsten gelegenen deutschen Fußballstadions aufgeschrieben – mit über 350 Fotos und Abbildungen hat er aus dem Lese- auch ein spannendes Bilderbuch gemacht. Bezug: Verlag Die Werkstatt. Göttingen. 2006. ISBN 3-89533-501-0 Format: A4. 232 Seiten mit über 350 Farbfotos. Gebunden Preis: € 28,90

Finanzierungsalternativen im Sportbereich Analyse der Entwicklungsperspektiven am Beispiel der Fußball-Bundesliga (Verf.) André Langer, Michael Nelles Sport in der heutigen Zeit ist nicht mehr nur ein sozial-kulturelles Ereignis, es entwickeln sich zunehmend professionelle Wirtschaftsstrukturen, die in den Fokus der Vereinsführung oder ganzer Sportligen rücken.

Sportböden für wahre Champions – seit 50 Jahren international erfolgreich, in mehr als 7.000 Sportstätten, Schulen und Profi-Arenen im Einsatz. Die erste Wahl für Sportler, Hallenbetreiber und Investoren. Sportparkett, Sportbelag und mobile Sportbodensysteme: HARO Sportböden übertreffen die DIN-Normen und bieten für jede Nutzungssituation die ideale Lösung. Entdecken Sie, was uns von anderen unterscheidet!

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Postfach 10 03 53 • 83003 Rosenheim • Deutschland Telefon +49 8031 700-240 • Telefax +49 8031 700-249 • E-Mail info@haro.de • www.haro-sports.de

54

Neben der sportlichen Betätigung gewinnen in zunehmendem Maße weitere Aspekte an Bedeutung, die durch einen millionenschweren Leistungsaustausch geprägt sind. Einzelne Sportarten werden zu selbständigen Branchen, und Sportevents werden zu Wirtschaftsfaktoren, die auf das volkswirtschaftliche Wachstum bedeutenden Einfluss nehmen. Insbesondere die Strukturen der europäischen Fußballligen können hier beispielhaft herangezogen werden, da die professionelle Ausrichtung im Management erkennen

lässt, welches wirtschaftliche Potenzial in dieser Sportbranche steckt.

bilder, allerdings z.T. nur als ergänzende Empfehlung ohne Verbindlichkeitscharakter.

Anhand einer systematischen Analyse hinterfragen die Autoren die verschiedenen Finanzierungsalternativen für Sportvereine bzw. Unternehmen und bieten somit sowohl dem Management von Sportvereinen oder -ligen, als auch den interessieren Fans oder potenziellen Investoren einen Überblick über den derzeitigen Status quo und die Entwicklungsperspektiven der Branche.

Durch die lineare Anhebung der Honorarsätze um 10 % (auch in den unverbindlich geregelten Leistungsbereichen), den Erhalt der Leistungsbilder, der Honorarzonen, Objektlisten sowie der Honorartafeln bis zu ihren derzeitigen Endwerten, und die Wiederaufnahme wichtiger vertraglicher Regelungen, wie die zur Zahlung von Abschlags- und Schlusszahlungshonoraren, wurde den Interessen der planenden Berufe und ihrer Auftraggeber Rechnung getragen.

Bezug: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken. 2010. ISBN 978-3-8364-1305-3 Format: 24,3 x 17,5 cm, 172 Seiten, kartoniert Preis: € 59,00

HOAI 2009 Rechtstext und praxisnahe Einführung (Verf.) Hans Rudolf ­Sangenstedt (Hrsg.) DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Die neue Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) ist am 18. August 2009 in Kraft getreten. Die neue HOAI will die planenden Berufe veranlassen, eindeutige vertragliche schriftliche Regelungen mit ihren Auftraggebern zu treffen. Aus diesem Grund wurde die HOAI inhaltlich neu strukturiert und enthält umfangreiche Änderungen. Erhalten geblieben ist das Mindest- und Höchstsatzgebot. Erhalten geblieben sind auch die bisherigen Leistungssb 3/2010

Enthalten ist neben der Kommentierung der Originaltext der HOAI 2009 sowie eine Synopse der HOAI 2009 zur bisherigen HOAI in der Fassung von 2002. Bezug: Beuth Verlag. Berlin, Wien, Zürich. 1. Auflage 2009. ISBN 978-3-410-17124-9 Format: 248 Seiten. A5. Broschiert Preis: € 19,80

HOAI 2009 Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten (Verf.) Heinz Simmendinger Im Juni 2009 wurde die Neufassung der HOAI, der Honorarordnung des Bundes zur Regelung der Leistungsvergütung für Architekten, Landschaftsarchitekten und Ingenieure, beschlossen und am 17.08.2009 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit traten die neuen Vorgaben bereits am 18.08.2009 in Kraft. sb 3/2010

Die Verpflichtung zur sofortigen Anwendung sowie die kurze Vorlaufzeit erfordern eine schnelle Einführung in das neue Honorarrecht. In einer praxisorientierten Einführung erläutert der Autor die gravierenden Neuerungen der novellierten Honorarordnung. Dabei orientiert er sich am Planungsablauf und nicht an den §§ der umstrukturierten HOAI. Dies ermöglicht die schnelle Umsetzung der neuen HOAI und gewährleistet die sichere Vertragsgestaltung und Abrechnung nach der neuen Verordnung. Neben diesem praktischen Leitfaden zur sofortigen Anwendung ist auch der komplette Gesetzestext abgedruckt und Vorschriften sowie wichtige Urteile werden in den Ausführungen wiederholt. Tabellen zur Ermittlung der anrechenbaren Kosten nach DIN 276 sowie grafische Teilleistungstabellen zu allen preisrechtlich verordneten Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung runden die Hilfen für den Anwender ab. Bezug: Verlag Ernst & Sohn. Berlin. 2009. ISBN 978-3-43302958-9 Format: 17 x 24 cm. 350 Seiten. Broschur Preis € 29,90/sfr 48,00

Waschtisch-Armaturen

Dusch-Armaturen

WC-Spülarmaturen

Urinal-Spülarmaturen

Montagemodule

Eckventile

SCHELL gehört überall dort hinein, wo robuste, hygienische und ressourcensparende Lösungen gefragt sind: in Sanitärräumen, die besonders stark beansprucht werden. Ob in Schulen, Hotels, Stadien oder Raststätten. Und vielleicht demnächst auch in Ihrem Objekt. SCHELL – Armaturentechnologie aus Olpe. Entdecken Sie, was in uns steckt: Telefon +49 2761 8920 info@schell.eu | www.schell.eu

55


Photovoltaik Gebäude liefern Strom 6., vollständig überarbeitete Auflage (Verf.) Ralf Haselhuhn (Hrsg.) FIZ Karlsruhe Die Bedeutung von Photovoltaik-Anlagen nimmt zu: Ihr Anteil an der Stromerzeugung wächst kontinuierlich, immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf Solarenergie. Ein guter Wegbereiter im Sinne dieser Entwicklung ist das dazugehörige Know-how, nämlich fundiertes Wissen über die technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für den Neubau von Photovoltaik-Anlagen. Und genau das bietet das BINEInformationspaket „Photovoltaik. Gebäude liefern Strom“,

das jetzt in einer aktuellen, vollständig überarbeiteten Auflage erstmals beim Beuth Verlag erschienen ist. Ralf Haselhuhn stellt praxis­ orientiert die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Planung, Montage und den Betrieb einer Solarstromanlage dar. Behandelt werden Technik, Baurecht, Normen, die praktische Umsetzung, Kosten, Erlöse, Trends, neue Technologien etc. Das Werk umfasst alle wesentlichen Aspekte der Photovoltaik – bis hin zu den neuesten Ansätzen der Forschung. Fazit: Interessierte Planer, Architekten, Investoren, Bauherren, Handwerker, Studierende etc. erhalten mit diesem Buch einen hervorragenden Überblick über

Funktion, Aufbau und Einsatz gebäudeinteg­rierter Photovoltaik-Anlagen. Bezug: Beuth Verlag. Berlin, Wien, Zürich. 2010 ISBN 9783-410-203554-4 Format: 176 Seiten. A5. Broschiert. Preis: € 24,80

VDI-Richtlinien Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern Freibäder VDI 2089 Blatt 3 Entwurf Diese Richtlinie ist in einem Ausschuss der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) überarbeitet worden und stellt die Ergänzung der Richtlinienreihe VDI 2089 dar, nunmehr für den Bereich der Freibäder.

Bei den Empfehlungen für die technische Ausstattung fand auch das freibadspezifische Besucherverhalten Beachtung. Bekanntlich werden Freibäder überwiegend an Sonnentagen und bei entsprechenden Außenklimabedingungen von Besuchern in Badebekleidung angenommen. Dies ist bei der Beschreibung der technischen Ausstattung und den vorzuhaltenden Beckenwassertemperaturen beachtet worden.

Info-Börse Sportstättenbau

Die Info-Börse Sporstättenbau ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil dieser Fachzeitschrift und erstrahlt nun ab 2010 in neuem Glanz. Das neue Layout dient einer verbesserten Lesbarkeit und Übersicht im Branchenverzeichnis. Sie sind ein Unternehmen aus dem Bereich des Sportstättenbaus und bereits Mitglied in der IAKS?

Von besonderer Bedeutung ist die Nutzung regenerativer Energien und Energiespartechniken für Becken- und Duschenwasser.

Sie interessieren sich für die Info-Börse Sportstättenbau? Wenn Sie sich als IAKS-Mitglied für eine Teilnahme an der IBS entscheiden, haben Sie folgende exklusive Vorteile:

Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. Februar 2010 Format: A4. 24 Seiten. Geheftet.

· bis zu drei redaktionelle Beiträge pro Jahr von jeweils einer halben Seite (mit Text und Bild) und · einen ständigen Eintrag Ihres Unternehmens mit ausführlichen Kontakt­daten und Logo im neu gestalteten Branchenverzeichnis. Für weitere Informationen zur IBS und zur Mitgliedschaft in der IAKS besuchen Sie unsere Homepage unter:

Die Spezialisten für Rasenberegnung

www.sb.iaks.info oder rufen uns einfach an: +49(0)221 168023-0 oder schicken uns eine E-Mail: info@sb.iaks.info

www.perrot.de

Moses Mabhida Stadion Durban / Südafrika

Schnell, weitreichend, unsichtbar: PERROT-Versenkregner für einen belastbaren Rasen und ein schnelles Spiel ! Perrot Regnerbau Calw GmbH · Industriestr. 19-29 · D-75382 Althengstett · Phone ++49(0)7051/162-0 · Fax ++49(0)7051/162-133 E-mail: perrot@perrot.de · Internet: www.perrot.de

56

sb 3/2010

sb 3/2010

57


Info-Börse Sportstättenbau

13. IAKS Manage­ment­­­tagung ZüKo Deutschland GmbH präsentierte sich bei der 13. IAKS Management Tagung in Oberhof/Thüringen Vom 19. bis 21. Mai 2010 fand im Wintersportort Ober­hof die 13. IAKS Manage­ment­tagung statt. Diese Ver­an­­staltung bie­ tet die Mög­lichkeit, Manager der deutschen und ausländischen Eissport­hallen und Eislaufplätzen zu treffen und sich auszu­tauschen. Die Fa. ZüKo Deutschland GmbH, zusammen mit ihrem Vertriebspartner Klaus Kesel Wintertechnik, nutzte die Gelegenheit, das Unterneh­ men mit seinen Leistungen sowie auch die Eisbearbeitungsmaschinen von Zamboni und WM dem fachkundigen Publikum in der Firmenpräsentation vorzustellen. Groß war immer wieder der Andrang in den Pausen. Hier wurde über alles, was zur Eisbearbeitung gehört, aber auch interessante und neue Produkte der Aussteller gefachsimpelt. 58

Interessenten von Zamboni und WM Eisbearbeitungsma­ schinen beraten wir gerne vor Ort oder auch bei uns im Werk. Egal ob es um den richtigen Antrieb, zum Beispiel elektrisch oder thermisch geht, wir haben die Möglichkeit, Ihnen Eisbearbeitungsma­ schinen ganzjährig auf Eis zu präsentieren. Hier kann für Ihr Bedürfnis die optimal und wirtschaftlich richtige Eisbearbeitungsmaschine konfiguriert werden. Bei dieser Gelegenheit informieren wir Sie auch gerne über unsere Infrastruktur und unser Know-how, das für einen perfekten „After Sale Service“ unbedingt notwendig ist. Damit sind alle Voraussetzungen für eine optimale Leistungsbereitschaft geschaffen. ZüKo – darauf können Sie sich verlassen! Weitere Informationen: Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702 477920 deutschland@zueko.com www.zueko.com

Sicherer Schutz­ gitter­­aufbau mit neuem W&HAufstell­gerät Sicherheit im Sport ist ein bedeutendes und viel diskutiertes Thema. Seit Bestehen der Firma Weller & Herden Sportgerätebau ist es ein wichtiger Grundsatz, diesen sensiblen Bereich weiterzuentwickeln. Für den Bereich Sportausstattung hat die Firma Weller & Herden Sportgerätebau ein Aufstellgerät entwickelt, das ein einfaches Aufstellen und Abbauen von langen Masten und Pfosten ermöglicht, wie sie zum Beispiel bei einem Diskus-/ Hammerwurfschutz­ gitter vorhanden sind. Mit zwei Personen kann das Aufstellgerät bedient werden. Der Auf- und Abbau eines Diskus-/ Hammerwurfschutzgitters reduziert sich somit auf einen Bruchteil der sonst benötigten Zeit. Die Klappen des Diskus-/ Hammerwurfschutzgitters können ebenso mit dem Aufstellgerät aufund abgebaut werden.

Die Funktionsweise des Aufstellgerätes: 1. Das Aufstellgerät wird über der Bodenhülse positioniert. 2. Der Pfosten wird mit Hal­ testiften im Adapter des Aufstellgerätes eingehängt. 3. Durch eine Kurbel wird das Säulenteleskop nach oben ausgefahren bis der Pfosten frei über der Hülse schwingt. 4. Der Pfosten wird nun durch Ablassen des Säulenteleskops in die Bodenhülse eingesetzt. Ein erstes Aufstellgerät wur­ de an das Olympiastadion Amsterdam ausgeliefert. Die Resonanz des technischen Personals vor Ort ist in drei Schlagworten zusammenzufassen: gefahrlos, schnell und preiswert. Mit Sicherheit ein Unterschied, der zählt! Weitere Informationen: Weller & Herden Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Fon +49(0)7367 92094-0 service@weller-herden.de www.weller-herden.de sb 3/2010

Angenehme Atmo­ s­phäre unterstützt durch besten Klang Im Sommer letzten Jahres wurde das Kurmittelhaus in Bad Griesbach nach längerer Umbauphase wiedereröffnet. Es ist ein Therapiezentrum mit verschiedensten Anwen­ dungsbereichen um das Thema Wellness entstanden. Die Auf­gabenstellung lautete, eine ausgewogene und gleich­ mäßige Hintergrundbeschallung für die einzelnen Räume zu planen und zu bauen. Jeder Raum sollte mit unterschiedlicher Musik in unterschiedlicher Lautstärke bespielbar sein. Bose hat die Aufgabe mit der Audiomatrix AMS-8 perfekt gelöst. Jede Zone verfügt über ein übersichtliches einfach bedienbares Bedienfeld und ein lokales Einspeisemodul, so dass auch noch vor Ort die Möglichkeit von Musikzu­ spielung gegeben ist. Die Auswahl der Lautsprechersysteme wurde nach gewünsch­ter Lautstärke und sb 3/2010

guter Integration in die Archi­ tektur vorgenommen. Die Mo­ delle DS 16 F und DS 100 SE er­füllen diese Bedingungen. Die anspruchsvolle Anlage wurde mit der bestehenden Hausanlage im Hauptbereich verknüpft, um auch Evakuie­ rungsdurchsagen zu ermöglichen. Planung: Haydn Ingenieur Team, Passau Ausführung: Bose ProPartner Schacherl VTL GmbH, Hengersberg

Weitere Informationen: Bose GmbH Max-Planck-Straße 36 D-61381 Friedrichsdorf Fon +49(0)6172 7104-0 www.bose.de

Polytan Fußballrasen Im März 2010 wurde die neue königliche Fußballakademie in Marokko von König Mohammed VI eröffnet. Polytan war bei diesem einmaligen Groß­projekt der exklusive Part­ner für den Bau der sechs Kunstrasenplätze. In Sala Al Jadida enthüllte der König eine Ge­denk­tafel und übergab die Sporteinrichtung „Académie Mohammed VI de Football“ ihrer Bestimmung. Das Ziel der Fußballakademie ist es, Sport und Schulbildung miteinander zu verbinden und für die Ausbildung hochka­rä­ tiger Fußballspieler zu sorgen. Dafür gliedert sich die Akade­ mie in Lehr-, Wohn- und sportmedizinisches Zentrum. Die 60 Jugendlichen sind in Doppelzimmern untergebracht, und im Lehrzentrum stehen für sie mehrere Unterrichtsräume, ein Sprachlabor und ein Informatiksaal zur Verfügung. Das Herzstück der Anlage ist das sportmedizinische Zentrum, das neben den medizinischen Einrichtungen, vier Fußballfelder und weitere Trainings­ möglichkeiten umfasst.

Eine Forderung der Akademie war es, dass die Großspielfel­ der mit dem Fußballrasen aus­gestattet werden, der den höchsten Qualitätsan­for­ derungen nach FIFA Re­ commend­ed 2 Star Kriterien entspricht. Nach strengen Auswahlkriterien fiel die Wahl auf den Partner Polytan, der über eine langjährige Erfahrung und eine über 40-jährige Tradition in der Entwicklung, der Herstellung und dem Bau von professionellen Sportanlagen verfügt. Zwei der Großspielfelder (8.400 m²) sind mit dem Polytan Topprodukt LigaTurf RS+ 240 22/4 ausgestattet. Auf den vier weiteren Plätzen sind LigaTurf 240 22/4 Fußballrasen installiert. Vier der von Polytan in Marokko installierten Plätze haben die FIFA Recommended 2 Star Zertifizierung abgeschlossen und sind somit auch international professionell bespielbar. Weitere Informationen: Polytan Sportstättenbau GmbH Gewerbering 3 D-86666 Burgheim www.polytan.de 59


Info-Börse Sportstättenbau

Mit mobiler, aufblasbarer Schutzwand gegen Lärm

Kanten der Hülle führen zur Minderung des gebeugten Schalls hinter der Wand.

Veranstaltungen und Events lassen sich mit der neuentwickelten Lärmschutzwand schnell und unkompliziert abschirmen.

Aufgrund dieser Phänomene werden mit den aufblasbaren Konstruktionen Lärmpegelreduzierungen von über 20 dB erreicht. Die mobilen Lärmschutzwände werden von Ceno Tec, dem Kooperations- und Lizenzpartner in Modulbauweise hergestellt – die einzelnen Wände lassen sich problemlos miteinander verbinden.

Mehrere Jahre hat Prof. Schew-Ram Mehra vom Lehrstuhl für Bauphysik der Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Fraunhofer IBP an aufblasbaren Lärmschutzwänden geforscht. Diese nach dem Prinzip einer Luftmatratze funktionierenden Schallschirme bestehen aus einer leichten aber dennoch gegen den unerwünschten Schall wirksamen Hülle aus Membranen. Die Hülle verfügt über Luftkammern, deren Form und Anordnung die schalldämmende Wirkung des Schallschirms mitbestimmen. Durch die Beschaffenheit der äußeren Oberfläche und den Luftdruck der Membranhülle lässt sich eine zusätzliche Absorption des auftretenden Schalls steuern. Die runden 60

Aufgrund des geringen Ge­­wichts lassen sich ganze Bau­stel­len oder Freizeitveran­ staltungen schnell und un­ kom­­pliziert abschirmen. Die ca. 200 mm dicken Wände gibt es in 2 Größen: 2,50 x 2,00 m und 4,20 x 3,40 m, bei einem Gewicht von 12 bzw. 30 kg. Weitere Informationen: CENO Membrane Technology GmbH Am Eggenkamp 14 48268 Greven Fon +49(0)2571 969-0 info@ceno-tec.de www.ceno-tec.de

Elastische Indoor Sportböden

Handball Föderation bei allen Zuschauern ein.

Seit 1976 werden Taraflex® Sportböden von Gerflor un­ unterbrochen bei den Olympischen Spielen für Sportarten, wie z.B. Handball, Volleyball, Badminton und Tischtennis, ausgewählt. Schon jetzt bestehen Verträge für die Olympischen Spiele in London 2012!

Gerflor hat auch beim Tennissport eine lange Tradition – so z.B. seit 1991 als offizieller Lie­ferant für den Davis Cup und andere ATP Masters-Tur­niere. Darüber hinaus stellt Taraflex seit 15 Jahren den Spielboden für das BNP Paribas Masters Turnier, seit 20 Jahren für den Grand Prix de Tennis in Lyon und seit 5 Jahren für das Turnier in St. Petersburg.

Seit vielen Jahren ist Gerflor offizieller Partner vieler internationaler Verbände wie ITTF (International Table Tennis Federation), FIVB (Fédération Internationale de Volleyball), IHF (International Handball Federation), EHF (European Handball Federation)... 2004 wurde zwischen Gerflor und der EHF eine Partnerschaft bis 2010 vereinbart. So haben wir speziell für die EHF anstelle des traditionellen Handballfeldes ein individuelles “Gelb-und Blau-Bodensystem” entwickelt – ohne Linien, in den Farben des EHF. Diese Farben verbessern die Qualität der Fernsehübertragung und prägen sich als optische Marke der Europäischen

Taraflex Sportböden stehen in 152 ausgewählten Designs und unterschiedlichen Pro­ dukt­qualitäten für Bau- oder Sanierungsprojekte zur Verfügung. Jeder Taraflex Sportboden ist individuell auf die Erfordernisse der jeweiligen Sportart angepasst und bietet somit optimale Spielbedingungen und ein hohes Maß an Sicherheit für die Spieler. Weitere Informationen: Gerflor Mipolam GmbH Mülheimer Straße 27 / Tor 7 D-53840 Troisdorf Fon +49(0)2241 25 30-118 www.gerflor.de sb 3/2010

Premium-Licht für die Fußball-Weltmeisterschaft In vier der größten südafrika­ nischen World Cup Stadien und sechs Trainingsarenen ge­währleisten Hochleistungs­ scheinwerfer von Siteco bes­ten Sehkomfort für Sport­ler und Zuschauer. Kunstlicht hat in modernen Fußballstadien viel zu leisten – bei internationalen Großereignissen einiges mehr: denn Fußball ist zu einem Licht­ event geworden. Zur funktiona­ len Ausleuchtung des Spielfeldes kommt die atmosphärische Beleuchtung der Stadien. Nicht nur die Stadionarchitek­tur muss eindrucksvoll be­­leuch­ tet werden – die in­­zwischen weltweit vernetz­ten Zuschauer erwarten eine szenisch-dramaturgische Lichtbegleitung, um jedem Spiel ein unverwechselbares WM-Flair zu verleihen. Die Zeit, in der Hunderte von Scheinwerfern an Masten hoch über dem Stadion platziert waren, geht zu Ende. In modernen Sport- und Eventstadien werden die Schein­werfer inzwischen auch in die Tribünendäsb 3/2010

cher integriert und sind damit Bestandteil der architektonischen Gestaltung. Besonders deutlich wird dies beim neuen Green-Point Stadion in Kapstadt, das zugleich Multifunktionsarena ist und mit 68.000 Plätzen zu den größten World Cup Spielstätten in Südafrika zählt. Unter der Lei­tung des deutschen Büros von Gerkan, Marg und Partner wurde es in unmittelbarer Nähe zur Küste errichtet. Der transparent anmutende Baukomplex ist mit einer ringförmigen Spielfeldbeleuchtung von insgesamt 360 SiCompact R3 Maxi Hochleistungs­schein­ werfern versehen. Die Beleuchtungsanlage ist hinter dem transluzenten, ca. 5 m tiefen Vordach untergebracht. Das Green-Point Stadion besitzt als einziges der zehn WM Sta­dien im Land eine Flutlicht­ anlage, die mit Beleuchtungs­ stärken von bis zu 2400 Lux die strengen Anforderungen der FIFA Klasse V erfüllt und damit für die HDTV-Technologie idea­ le Bedingungen schafft. Weitere Informationen: Siteco Beleuchtungstechnik www.siteco.de

PORPLASTICFUNKleinflächen als Designobjekte Die Gestaltung von attrakti­ ven Freiflächen in Schulen ist ein anspruchsvolles Thema – besonders dort, wo Planer bei knappen öffentlichen Mitteln auf Gebäude aus Zeiten geburtenstarker Schülerjahrgänge treffen. Bei der Umgestaltung der Außen­anlagen im schwäbi­ schen Aichwald setzte man auf den Einsatz von tradi­tio­ nellen Materialien in unge­ wöhn­li­cher Variation. Die Auf­ent­halts­be­reiche wurden mit gelbem Asphalt in modernem Look belegt und sehen nun viel freundlicher und schicker aus als im gewohn­ ten Einheits-Schwarz. Wie leuchtende Inseln wirken die fünf isolierten Spiel­ flächen mit Fallschutzbelag. Nur 200 m² PORPLASTICFUN entfalten durch die Sonderfarbe Leuchtorange eine starke Wirkung, die sich durch die ovale Modellierung noch verstärkt.

In der Technik nutzte man die Freiheiten, die nur vor Ort konfektionierte und fugenlos eingebaute Beläge bieten. Ohne sichtbaren Unterschied setzte PORPLASTIC Engineering auf jeder Teilfläche exakt die durch die Fallhöhe geforderte Systemvariante ein; unter Spielgeräten mit niedriger Fallhöhe installierte sie die „dünnste“ Variante PORPLASTICFUN 40, die anderen Bereiche führte sie in PORLASTICFUN 80 aus (nach DIN1177 für kritische Fallhöhen bis 2,4 m zertifiziert). Natürlich arbeitete das Team an alle Geräte ohne Übergänge an. Mit einfachen gestalterischen Mitteln und modernen Materialien wurde eine große Wirkung für das Gesamtobjekt erreicht. PORPLASTIC – Produkte, Systeme, Einbau, Pflege, Wartung, Revitalisierung, Sanierung von Sportböden – alles aus einer Hand – weltweit. Weitere Informationen: PORPLASTIC Engineering +49(0)7472 937 970 www.porplastic.com 61


Info-Börse Sportstättenbau

Sportböden Made in Germany Mehr als 8.000 nationale und internationale Projekte, über 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Sportböden und Qualität Made in Germany – HARO Sports Flooring liefert Produkte und Leistung auf höchstem Niveau. Das wissen auch Investoren und Entscheider, wenn es um die Ausstattung ihrer Sportstätten, Mehrzweckhallen und Profi-Arenen geht. So sind es die Wettkampf­ arenen zahlreicher BasketballEuropameisterschaften, der Olympiade in Peking 2008 und die der deutschen Basketball-Bundesligen der Herren und Damen, die mit HARO Sportböden ausge­ stattet – mobil und fest eingebaut – die hohen Ansprüche erfüllen. Neben der Herstellung und dem Vertrieb der Sportböden bietet Haro Sports Flooring ein umfassendes Beratungs­ paket an. Erfahrene Teams stehen Investoren und Ent­ scheidern zur Seite, wenn es 62

beispielsweise um Planungsfragen, Vorbereitung von Ausschreibungen und die Baubegleitung geht. Dass HARO Sports Flooring der kompetente Partner ist, wenn es um die Ausstattung von Hallen mit Sportparkett geht, beweisen auch die vielen nationalen und internationalen hochkarätigen Wettkämpfe im Basketball, bei welchen es meistens ein HARO Sportboden ist, der die Sportler bei ihren Höchst­ leistungen unterstützt. Bei Olympia 2008 begleitete HARO Sports die Basketballer auf der „Road to Success“, dem Weg vom Trainingslager bis zu den Wettkämpfen in Peking. In der neuen Basketballarena im Westen der chinesischen Hauptstadt war­ teten schließlich 780 Quadratmeter des HARO Sports Parketts mit einem Deckbelag aus kanadischem Ahorn auf die Athleten. Weitere Informationen: Hamberger Flooring Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim www.hamberger.de

Moses Mabhida Stadion in Durban Die Stadt Durban am in­di­schen Ozean beheimatet eines der wohl spektakulärsten Stadien der Fußball WM 2010. 70.000 Sitzplätze stehen für das Eröffnungsspiel der deut­ schen Nationalelf am 13. Juni 2010 und für eines der beiden Halbfinale zur Verfügung. Op­ tisch wird das Stadion von zwei großen Stahlbögen geprägt, die das Stadion in einer Höhe von 100 m überspannen und per Seilbahn zugänglich sind. Die Auswahl des Beregnungssystems fiel zu Gunsten des deutschen Herstellers PERROT, der als einziger die extremen Anforderungen in Durban erfüllen konnte: Durch die stirnseitige Öffnung gibt es im Stadion starke Luftbewegungen. Daraus folgt die Forderung nach Versenkregnern mit besonders stabilem Strahl. Für die verlässliche Totalbedeckung des gesamten Rasens gerade auch bei Wind wurde außerdem eine Strahlweite von mindestens 34 Metern gefordert. Für die oberflächliche Befeuchtung des Rasens, die das Spiel schneller

macht, ist ein besonders dynamischer Regnerantrieb notwendig, der das Feld in wenigen Minuten nass macht. Für das Mittelfeld war die Echtrasenabdeckung der Versenkregner ein Muß, um das Verletzungs­risiko zu minimieren und um eine absolut einheitliche Rasenoberfläche zu garantieren. Da das Stadion später auch für andere Sportarten wie Baseball eingesetzt wird, wurden auch die Randregner mit Echtrasen ausgestattet. Alle Anforderungen erfüllt der PERROT Versenkregner mit Schwinghebelantrieb der Typenreihe RVR. Gegenüber Getrieberegnern weist dieser Antrieb einen besonders windtoleranten, äußerst stabilen Strahl auf. Mit über 34 Metern Radius ist der RVR nicht nur Klassenbester, sondern Garant für die lückenlose Überde­ ckung der Spielfläche. Für die schnelle Befeuchtung vor dem Spiel reichen bereits die zwei Mittelfeldregner aus, die zusammen eine Laufzeit von nur vier Minuten benötigen. Weitere Informationen: www.perrot.de sb 3/2010

Zukunft Kommu­ne ­2010/Public 10 und ComCup in Stuttgart Im Rahmen der internationa­ len Fachmesse für Stadtplanung und öffentliche Raumgestaltung, die kürzlich in der Landesmesse Stuttgart stattfand, nahm der Sport- und Kulturstättenbau breiten Raum ein. PORPLASTIC präsentierte sich nicht nur als kompetenter Partner für Sportstättenbau mit eigenem SportbodenKomplettsortiment, sondern gestaltete die Aufenthaltsflächen mit. Besucher konnten sich „mit eigenen Füßen“ von den interessanten Möglichkeiten überzeugen, die Kunst­ rasen auch außerhalb der klassischen Anwendung als Fußballrasen bietet. Auch im Bereich Leisure and Landsca­ ping ist PORPLASTIC komplett aufgestellt. Ein Highlight der Veranstaltung war das auf einem eigens eingerichteten Feld im Außenbereich der Landesmesse durchgeführte Fußballturnier für Vertreter von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Gespielt und gekämpft sb 3/2010

wurde auf einem PORPLASTIC 30 SG quattro – ein unverfüll­ ter Rasen (simply grass), der aus vier verschiedenen Garntypen und Farben komponiert ist. Eine fußballerisch optimale Grundlage, die auch für große Plätze eine interessante Alternativkonstruktion darstellt. Mit passendem Un­terbau kann bei den SG Typen auf das elas­ tische Infill ganz und auf den Sand zum großen Teil verzichtet werden, ohne Einbußen für Elastizität und Kraftabbau. Mit diesem modernen System liegen besonders in schneereichen Gegenden – Schweiz und Voralpenraum – hervorragende Erfahrungswerte vor. PORPLASTIC – Produkte, Systeme, Einbau, Pflege, Wartung, Revitalisierung, Sanie­ rung von Sportböden – alles aus einer Hand – weltweit.

Weitere Informationen: PORPLASTIC Sportbau Hohenneuffenstr. 14 D-72622 Nürtingen www.porplastic.com oder PORPLASTIC Engineering Fon +49(0)7472 937 970

„Intelligente“ Bau­ pro­dukte… Die Zahl an Bauprodukten mit spezieller Oberflächen-Ausrüstung wächst stetig. Da­bei unterscheidet man im Wesentlichen zwei Prinzipien: hydrophob (wasserabweisend) und hydrophil (wasserfreundlich). Vorbild dafür sind die Blätter der Lotus-Pflanze, deren komplexe Nanostruktur (ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter) nachge­ ahmt wird. Solche Oberflächen sind sehr empfindlich gegen me­­ chanische Beanspru­chungen, die die Noppenstruktur zer­stö­ren. Auch Tenside und an­de­re wasch­ aktive Substanzen ver­­min­dern den gewünschten Effekt. Darüber hinaus gibt es auch Oberflächen, die „nur“ hydrophob (ohne Nanostruktur) sind und aus organischen Verbin­ dungen bestehen. Ihre Funktionsweise ähnelt der TeflonPfanne. Für solche Oberflächen gilt Ähnliches wie für die Tef­lon­pfanne. Man muss sich genau an die Pflegehinweise halten und darf vor allem keine scharfen oder scheuernden Putzmittel verwenden.

Die HYDROTECT-Veredelung der renommierten Keramikfliesen-Marke AGROB BUCH­TAL dagegen funktioniert an­ders als die vorher genannten Lösungen: Sie ist hydrophil statt hydrophob und basiert darauf, dass Titandioxid als Katalysator bei hoher Temperatur in die Glasur eingebrannt wird. Dadurch wird eine Reaktion zwischen Licht, Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit ausgelöst. Die­se so genannte Photokata­lyse wird schon bei normaler Raumbeleuchtung aktiviert. Die Veredelung ist so robust, dass neben Wand- sogar auch Bodenfliesen damit ausgestattet werden können. Hydrotect-veredelte Fliesen sind extrem reinigungsfreundlich, wir­ken antibakteriell ohne Chemie und bauen un­an­genehme Gerüche ab, z.B. in Schwimm­ hallen, Um­kleiden oder Sanitärbereichen. Dank dieser Vorzüge werden Reinigungsaufwand und Reinigungsmitteleinsatz deut­lich reduziert, Zeit gespart, Kosten gesenkt und die Umwelt geschont.

Weitere Informationen: www.agrob-buchtal.de 63


Anzeige-, Informations-, Messeinrichtungen

Beschallungs-, Lautsprechertechnik

Beleuchtungstechnik INTERGREEN AG

ENGO GmbH Srl Handwerkerzone Nr. 7 39030 Terenten (BZ) Italien Fon +39-0472-546157 Fax +39-0472-546059 info@engo.it www.engo.it ENGO Deutschland / Schmitz GbR Fritz-Wildung-Str. 9 14199 Berlin Fon +49 (0)30 64 32 75 70 Fax +49 (0)30 64 32 75 71 engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

AEROLUX INTERNATIONAL B.V. P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal Fon +31(0)541 570357 Fax +31(0)541 570358 info@aerolux.com www.aerolux.com

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein Fon +49(0)6128 2450 Fax +49(0)6128 24555 info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer Fon +49(0)2392 978202 Fax +49(0)2392 978271 info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de

Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Fon +49(0)8669 330 Fax +49(0)8669 33397 info@siteco.de www.siteco.de

STRABAG heiler GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld Fon +49(0)521 947150 Fax +49(0)521 9471550 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de

BOSE GmbH

Max-Planck-Straße 36b D-61381 Friedrichsdorf Fon +49(0)6172 71040 Fax +49(0)6172 710449 www.bose.de

Sportstättenbau GmbH sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

INTERGREEN AG info@intergreen.de www.intergreen.de

Decken-, Fenster, Wandelemente

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon Fon +41(0)44 9336111 Fax +41(0)44 9336110 deutschland@zueko.com www.zueko.com

Züko Deutschland GmbH ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon +49(0)7702 477920 Fax +49(0)7702 477921 Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com

Elastikschichten, Fallschutzbeläge, Sicherheitselemente Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Fon +49(0)7144 205113 Fax +49(0)7144 205103 parga@roco.de www.parga-online.de

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

Dr. Uwe Schattke Südstraße 1A D-49196 Bad Laer Fon +49(0)5424 8097891 Fon +49(0)5424 224799 Fax +49(0)5424 8097893 U.Schattke@ISP-Germany.com www.ISP-Germany.com

Sportgerätebau GmbH service@weller-herden.de www.weller-herden.de

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen Fon +49(0)8331 97730 Fax +49(0)8331 977350 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

Bewässerungstechnik

PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Fon +49(0)7051 1620 Fax +49(0)7051 162133 perrot@perrot.de www.perrot.de

Nagelstutz und Eichler GmbH & Co. KG Horst Herbert Industriestraße 16 D-45739 Oer-Erkenschwick Fon +49(0)2368 690323 Fax +49(0)2368 690319 info@ne-paneeldecken.de www.ne-paneeldecken.de

info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg Fon +49(0)2751 8030 Fax +49(0)2751 803109 info@berleburger.com www.berleburger.com

Sportstättenbau GmbH sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

sb 3/2010

Conradi+Kaiser GmbH Gewerbegebiet Larsheck 56271 Kleinmaischeid Deutschland Fon: +49 (0) 2689 9580-0 Fax: +49 (0) 2689 9580-50

sb 3/2010

Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte Fon +49(0)2947 97810 Fax +49(0)2947 978150 info@anrin.com www.anrin.com

POLYTAN Sportstättenbau GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim Fon +49(0)8432 870 Fax +49(0)8432 8787 Niederlassung Nord: Kleine Heide 14 D-33790 Halle/Westfalen Fon +49(0)5201 87110 Fax +49(0)5201 871166 info@polytan.com www.polytan.de

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Fon +49(0)7022 24450-0 Fax +49(0)7022 24450-29 info@porplastic.de www.porplastic.de

Living Industries

Conradi+Kaiser GmbH www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13 D-76437 Rastatt Fon +49(0)7222 9580 Fax +49(0)7222 958100 Info@hauraton.com www.hauraton.com

Golfplatzbau und -ausstattung

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch Fon +49(0)4122 95340 Fax +49(0)4122 953428 service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de Niederlassung Rachower Moor 7 D-19406 Sternberg Fon +49(0)3847 43220 Fax +49(0)3847 432266

Entwässerungstechnik, Laufbahn- und Spielfeldeinfassungen

info@berleburger.com www.berleburger.com

Living Industries

Conradi+Kaiser GmbH www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel Fon +49(0)8683 7010 Fax +49(0)8683 701177 relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com

STRABAG

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH

Living Industries

Gebrüder Becker GmbH

64

ENGO GmbH Srl info@engo.it www.engo.it ENGO Deutschland / Schmitz GbR engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

Weller & Herden

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH D-73432 Aalen-Waldhausen Fon +49(0)7367 920940 Fax +49(0)7367 4654 service@weller-herden.de www.weller-herden.de

info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

heiler GmbH & Co. KG

STRABAG

Sportstättenbau GmbH D-44147 Dortmund Fon +49(0)231 9820230 Fax +49(0)231 98202320 sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Schmidt-Strahl GmbH

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG Oberer Kaiserweg 8 D-91541 Rothenburg o.d.T. Fon +49(0)9861 406-0 Fax +49(0)9861 406-50 info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt Fon +49(0)69 5309030 Fax +49(0)69 53090330 info@intergreen.de www.intergreen.de

Eisbearbeitungsmaschinen

ACO

Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg Fon +49(0)4331 354600 Fax +49(0)4331 354257 info@aco-online.de www.aco.com

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz Fon +352 574457256 Fax +352 575038 www.mondoworldwide.com

65


ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

ENGO GmbH Srl info@engo.it www.engo.it ENGO Deutschland / Schmitz GbR engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer Fon +49(0)9605 92220 Fax +49(0)9605 922250 stagesystems.bavaria@waagner-biro.com www.waagner-biro.at

www.mondoworldwide.com

Keramik, Schwimmbadbau

relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

Buchtal 1 D-92521 Schwarzenfeld Fon +49(0)9435 3910 Fax +49(0)9435 3913452 agrob-buchtal@deutschesteinzeug.de www.agrob-buchtal.de Weitere Tätigkeitsfelder: Beratung/Architektenservice

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Fon +49(0)6103 94170 Fax +49(0)6103 941729 info@iss4u.de www.iss4u.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern

Living Industries

Conradi+Kaiser GmbH www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich Fon +49(0)7031 75330 Fax +49(0)7031 753333 info@universal-sport.com www.universal-sport.com

Prüfungen, Qualitätssicherung

ENGO Deutschland / Schmitz GbR engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

Gerflor Mipolam GmbH

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Kunsteisbahntechnik, Eispistenbau, Kälteanlagen

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen Fon +49(0)8362 909190 Fax +49(0)8362 909199 hannes.schretter@ast.at www.ast.at Weitere Tätigkeitsbereiche: Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern

Merkurring 33-35 D-22143 Hamburg Fon +49(0)40 72774242 Fax +49(0)40 72774409 Silke.Porschien@jci.com www.york.de

Geschäftsstelle Waldstraße 15 D-51145 Köln Fon +49(0)2203 301001 Fax +49(0)2203 301070 www.BFGW.de

Züko Deutschland GmbH Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com

Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt Fon +49(0)40 309860 Fax +49(0)40 30986433 heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de

Gebrüder Becker GmbH info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Rohrdorfer Str. 133 D-83071 Stephanskirchen Fon +49(0)8031 7000 Fax +49(0)8031 700249 info@hamberger.de www.hamberger.de

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Postfach 1149 D-53581 Bad Honnef Mühlenweg 12 D-53604 Bad Honnef Fon +49(0)2224 931481 Fax +49(0)2224 75940 info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de

Postfach 1150 D-89265 Vöhringen Fon +49(0)7306 96650 Fax +49(0)7306 966550 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de

Weitzel GmbH & Co. KG service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Fon +49(0)5482 1659 Fax +49(0)5482 6100 tribuenenbau@web.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Regiekanzeln und Kassenhäuser

info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de

Neptunus GmbH

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin Fon +49(0)30 3553030 Fax +49(0)30 35530333 office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de

ISS GmbH Ice & Solar Systems

info@iss4u.de www.iss4u.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern

Johnson Controls Systems & Service GmbH Silke.Porschien@jci.com www.york.de

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt Fon +43(0)7682 2831 Fax +43(0)7682 283116 office@hsb.at www.hsb.at

hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern Fon +41(0)41 3611662 Fax +41(0)41 3689019 office@hsb.at www.hsb.at

Mondo Luxembourg S.A.

J.A. Eilers - A. Crompvoets Berliner Allee 59 D-40212 Düsseldorf Fon +49(0)700 10053530 Fax +49(0)700 10053550 sales.de@neptunus.eu www.neptunus.de www.neptunus.eu

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung

GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Fon +49(0)2152 91560 Fax +49(0)2152 915699 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung

Neptunus GmbH

sales.de@neptunus.eu www.neptunus.de – www.neptunus.eu

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Fon +49(0)2102 429060 Fax +49(0)2102 4290666 info@pellikaan.de www.pellikaan.de

U.Schattke@ISP-Germany.com www.ISP-Germany.com

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

66

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

hinke schwimmbad deutschland gmbh

hinke schwimmbad österreich gmbh

www.porplastic.de

heiler GmbH & Co. KG

info@intergreen.de www.intergreen.de Weststr. 15 D-33790 Halle Fon +49(0)5201 189-0 Fax +49(0)5201 189-312 halle@holz-speckmann.de www.holz-speckmann.de

info@gfkk.de www.gfkk.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

Rohbau, Bauelemente

INTERGREEN AG Holz-Speckmann GmbH

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

Schlüsselfertigbau

www.mondoworldwide.com

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik, Energierückgewinnung

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen

BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Züko, W. Zürcher Kommunal AG deutschland@zueko.com www.zueko.com

info@porplastic.de www.porplastic.de

Reinigungs- und Pflegetechnik, Regeneration, Renovation

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf Fon +49(0)2241 25300 Fax +49(0)2241 2530120 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de

Johnson Controls Systems & Service GmbH ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Universal Sport

ENGO GmbH Srl info@engo.it www.engo.it

AGROB BUCHTAL Deutsche Steinzeug Keramik GmbH

info@polytan.com www.polytan.de

Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Dieselstraße 7 D-50859 Köln Fon +49(0)2234 40060 Fax +49(0)2234 70653 info@gfkk.de www.gfkk.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

info@berleburger.de www.berleburger.de

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

Rasenheizungen, Fußbodenheizungen

Mobile Sportböden, Bodenabdeckungen

Hallentrennvorrichtungen

sb 3/2010

sb 3/2010

Weller & Herden

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de

67


Sicherheitstechnik, Schließsysteme, Absperranlagen

Schwimmbadausstattung

Spezialböden für Freizeitund sportartenspezifische Nutzung

Sportböden für Freianlagen / Sportplatzbau

Spielfeldbanden, Netze

SPORT-THIEME GmbH

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG

Postfach 220 D-71350 Winnenden Fon +49(0)7195 69050 Fax +49(0)7195 690577 info@benz-sport.de www.benz-sport.de

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Fon +49(0)5357 18181 Fax +49(0)5357 18190 info@sport-thieme.de www.sport-thieme.de

www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

Gebrüder Becker GmbH info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Schwimmbeckenbau Edelstahl Rostfrei

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen Fon +49(0)5621 78780 Fax +49(0)5621 787832 info@baenfer.de www.baenfer.de

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG

Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum Fon +49(0)2327 99170 Fax +49(0)2327 991729 kontakt@eha.de www.eha.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Badematten, Baderoste, Abdeckroste

hinke schwimmbad österreich gmbh office@hsb.at www.hsb.at

info@berleburger.de www.berleburger.de

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

hinke schwimmbad schweiz ag

office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de

hinke schwimmbad österreich gmbh office@hsb.at www.hsb.at

hinke schwimmbad schweiz ag office@hsb.at www.hsb.at

In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim Fon +49(0)7321 93890 Fax +49(0)7321 938949 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com

info@anrin.com www.anrin.com

www.conradi-kaiser.de info@conradi-kaiser.de

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Postfach 420 NL-7400 AK Deventer Fon +31(0)570 620744 Fax +31(0)570 628553 info@descol.nl www.descol.nl

info@baenfer.de www.baenfer.de

BASF Construction Chemicals Europe AG Division Conica Technik

info@universal-sport.com www.universal-sport.com

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Fon +49(0)5251 1803166 Fax +49(0)5251 1803312 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Fon +41(0)58 9582525 Fax +41(0)58 9583623 infoconica@basf.com www.conica.basf.com Weitere Tätigkeitsbereiche: Bindemittel für Kinderspielplätze Formteilbindemittel

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de

Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com

Info@hauraton.com www.hauraton.com

www.mondoworldwide.com

POLYTAN Sportstättenbau GmbH info@polytan.com www.polytan.de

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG info@porplastic.de www.porplastic.de

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Gerflor Mipolam GmbH

heiler GmbH & Co. KG info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de

gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de

ISS GmbH Ice & Solar Systems

68

Mondo Luxembourg S.A.

Hauraton GmbH & Co. KG

Weller & Herden

Gebrüder Becker GmbH

info@iss4u.de www.iss4u.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern

info@iss4u.de www.iss4u.de

info@iss4u.de www.iss4u.de

Universal Sport

Weller & Herden

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Hermann Kutter GmbH & Co. KG

hannes.schretter@ast.at www.ast.at

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

info@intergreen.de www.intergreen.de

sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

Borsigstraße 36 D-65205 Wiesbaden Fon +49(0)6122 5873426 Fax +49(0)6122 5873428 info@dessosports.com www.dessosports.com

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Living Industries

B. V. Descol Kunststof Chemie

ZELLER bäderbau GmbH

Desso Sports System GmbH ANRIN Anröchter Rinne GmbH

info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de

INTERGREEN AG www.hsb.at

Severin Ahlmann GmbH & Co. KG info@aco-online.de www.aco.com

Conradi+Kaiser GmbH

STRABAG hinke schwimmbad deutschland gmbh

tribuenenbau@web.de

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

U.Schattke@ISP-Germany.com www.ISP-Germany.com

ACO

engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

Große Erdmann Tribünenbau

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

office@hsb.at www.hsb.at

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

ENGO Deutschland / Schmitz GbR BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

hannes.schretter@ast.at www.ast.at

info@engo.it www.engo.it

info@benz-sport.de www.benz-sport.de

office@hsb-bad.de www.hsb-bad.de

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

ENGO GmbH Srl

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG hinke schwimmbad deutschland gmbh

Living Industries

Conradi+Kaiser GmbH

INTERGREEN AG Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com

sb 3/2010

info@berleburger.de www.berleburger.de

sb 3/2010

info@intergreen.de www.intergreen.de

STRABAG

sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

69


Sportböden für Freianlagen / Sportplatzbau

Sporthallenböden

Sportplatzausstattung Weller & Herden HOPPE SPORTBODENBAU GMBH

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Eugen Weinberger GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim Fon +49(0)621 338780 Fax +49(0)621 334182 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de

info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

BASF Construction Chemicals Europe AG Division Conica Technik

Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen Fon +49(0)7031 602017 Fax +49(0)7031 604495 info@hoppe-sportbodenbau.de www.hoppe-sportbodenbau.de

ANRIN Anröchter Rinne GmbH info@anrin.com www.anrin.com

ISS GmbH Ice & Solar Systems info@iss4u.de www.iss4u.de

www.mondoworldwide.com

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

www.mondoworldwide.com

Gebrüder Becker GmbH info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Weitzel GmbH & Co. KG service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de

www.mondoworldwide.com

info@baenfer.de www.baenfer.de

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

U.Schattke@ISP-Germany.com www.ISP-Germany.com

info@polytan.com www.polytan.de

eccos pro gmbh

electronic control and cash organisation systems Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Nevigeser Str. 100 D-42553 Velbert Fon: +49(0)2051/2086200 Fax: +49(0)2051/2086222 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com

Gebrüder Becker GmbH info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH service@weller-herden.de www.weller-herden.de

Sporthallenausstattung

Schmidt-Strahl GmbH info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de

BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH info@berleburger.de www.berleburger.de

info@sport-thieme.de www.sport-thieme.de

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Tribünen, Bestuhlung Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

info@iss4u.de www.iss4u.de

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG

Mondo Luxembourg S.A.

B. V. Descol Kunststof Chemie

info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de

info@descol.nl www.descol.nl

sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

stagesystems.bavaria@waagner-biro.com www.wagner-biro.at

Gebrüder Becker GmbH Schmidt-Strahl GmbH

www.mondoworldwide.com

STRABAG

info@porplastic.de www.porplastic.de

info@benz-sport.de www.benz-sport.de

SPORT-THIEME GmbH

info@intergreen.de www.intergreen.de

Ticketing- und Kassensysteme

Mondo Luxembourg S.A.

ISP – Institut für Sportstättenprüfung

INTERGREEN AG

Mondo Luxembourg S.A.

infoconica@basf.com www.conica.basf.com

Mondo Luxembourg S.A.

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG

info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de

Desso Sports System GmbH POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte info@baenfer.de www.baenfer.de

Forbo Flooring GmbH Eugen Weinberger GmbH & Co. KG

info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de

info@dessosports.com www.dessosports.com

info@polytan.com www.polytan.de

DAPLAST, S.A. SPORT-THIEME GmbH info@sport-thieme.de www.sport-thieme.de

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG info@benz-sport.de www.benz-sport.de

Gerflor Mipolam GmbH gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH service@weller-herden.de www.weller-herden.de

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

70

Universal Sport

info@universal-sport.com www.universal-sport.com

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

INTERGREEN AG info@intergreen.de www.intergreen.de

sb 3/2010

ENGO GmbH Srl info@engo.it www.engo.it ENGO Deutschland / Schmitz GbR engo@engo-deutschland.de www.engo-deutschland.de

info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de

info@hamberger.de www.hamberger.de

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

www.daplast.com sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com

Weller & Herden

STRABAG

info@porplastic.de www.porplastic.de

Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH

Ctra Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Fon +34 957 32 94 48 Fax +34 957 32 94 49 daplast@daplast.com

sb 3/2010

Große Erdmann Tribünenbau Weitzel GmbH & Co. KG service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de

tribuenenbau@web.de Weitere Tätigkeitsbereiche: Regiekanzeln und Kassenhäuser

71


Turn-, Spiel-, Sport-, Fitnessund Krafttrainingsgeräte, Sportartikel

Umkleideanlagen, Garderoben STRABAG

sportstaettenbau-dortmund@strabag.com www.strabag-sportstaettenbau.com

BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG info@benz-sport.de www.benz-sport.de

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte info@baenfer.de www.baenfer.de

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH info@universal-sport.com www.universal-sport.com

Gebrüder Becker GmbH

eccos pro gmbh

Weitzel GmbH & Co. KG BENZ Turngeräte GmbH & Co. KG

service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de

ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

info@benz-sport.de www.benz-sport.de

Weller & Herden ERHARD SPORT International GmbH & Co. KG

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

info@erhard-sport.de www.erhard-sport.de

Neptunus GmbH

Überdachungen, Dachsysteme

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de

CENO TEC GmbH Textile Constructions Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven Fon +49(0)2571 9690 Fax +49(0)2571 3300 info@ceno-tec.de www.ceno-tec.de

info@intergreen.de www.intergreen.de

sales.de@neptunus.eu www.neptunus.de www.neptunus.eu

Universal Sport

info@universal-sport.com www.universal-sport.com

Weller & Herden

INTERGREEN AG

service@weller-herden.de www.weller-herden.de

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH

72

„sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 42,- € jährlich (6 Hefte). Ausland zzgl. z. Z. 16,- € Gebühren. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Es verlängert sich um die gleiche Zeit, wenn es nicht zwei Monate vorher schriftlich gekündigt wird. Einzelheft 9,- €. sportstättenbau und bäderanlagen ist das Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS). Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Pflicht zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: Redaktion „sportstättenbau und bäderanlagen“, c/o IAKS Eupener Straße 70, 50933 Köln Telefon: +49(0)221 16 80 23-0 Telefax: +49(0)221 16 80 23-23 E-Mail: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Thomas Kick, Klaus Meinel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh Ansprechpartnerin: Frau Claudia Barz Asternweg 35, 50259 Pulheim Telefon: +49(0)2238 96 33 22 Telefax: +49(0)2238 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95612-78 Druck: Sutorius Printmedien GmbH & Co. KG, Köln

Züko Deutschland GmbH

Die in der „Info-Börse Sportstättenbau veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Unternehmen.

deutschland@zueko.com www.zueko.com

info@sport-thieme.de www.sport-thieme.de

Postgirokonto Köln 2050 02-502 (BLZ 370 100 50)

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Mondo Luxembourg S.A.

SPORT-THIEME GmbH

Bankkonten: Dresdner Bank AG, Konto-Nr. 956982000 (BLZ 370 800 40)

Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen.

stagesystems.bavaria@waagner-biro.com www.waagner-biro.at

www.mondoworldwide.com

sb 67 verlagsgesellschaft mbH, Köln 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95612-78

Sparkasse KölnBonn Konto-Nr. 30 732 119 (BLZ 370 501 98)

info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com

info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de

Impressum

Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com

Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreise: Mediadaten 2010

sb 3/2010


NEXT GENERATION IN THE WORLD OF SPORTS SURFACES CAIRO INTERNATIONAL STADIUM www.porplastic.com » » » »

OLYMPIC DIMENSIONS: SPACE FOR OVER 74 000 SPECTATORS COMPLETE RECONSTRUCTION OF ATHLETIC FACILITIES 10 000 m² TRACK AND SURROUNDINGS IN DESIGN COLOURS IAAF CERTIFIED STADIUM – HIGH-PERFORMANCE WITH PORPLASTICSW competition

COMPLETE SOLUTIONS FOR YOUR SPORTS SURFACE: product development + factoring systemadvice + installation cleaning + maintenance revitalisation + renovation DIN, DQS, IAAF certificates

PORPLASTIC PARTNER ORGANIZATION: BUILDING TRENDS – GLOBALLY SPORTS SURFACES SYNTHETIC TURF PL AYGROUND SYSTEMS

Porplastic Sportbau von Cramm ■ Hohenneuffenstr. 14 ■ D-72622 Nürtingen ■ tel. +49(0) 70 22 / 24 45 00 ■ info@porplastic.de RZ_SB_anz_200208.indd 1

20.02.2008 11:39:18 Uhr


Ligaturf 240 ACS 65 Stade de Suisse, Berne, Switzerland FIFA Recommended 2 Star certified 2006, 2007, 2008, 2009

LigaTurf RS+ 240 ACS 70 Idrottsparken Stadium - Norrköping, Sweden FIFA Recommended 2 Star certified 2009

LigaTurf 240 ACS 65 Stade La Maladiére, Neuchatel, Switzerland FiFA Recommended 2 Star certified 2006, 2007, 2008, 2009

LigaTurf RS+ 240 CoolPlus ACS 65 at the Gammliavallen Stadium / Umea IK, Sweden is FIFA Recommended 2 Star certified

Polytan Fußballrasensysteme sind der Benchmark bei den FIFA Recommended 2 Star Installationen.

FIFA Recommended 2 Star Installationen weltweit 200

Die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Polytan Rasentechnologie LigaTurf und LigaTurf RS+ mit in-situ verlegter elastischer Schicht wird noch deutlicher, wenn man die Erfolge von Polytan Fußballrasen bei den Re-Zertifizierungen betrachtet:

140 120 100 80 60 40 20 0

Gesamt weltweit

32 %

Anteil Polytan

57 %

Gesamt weltweit

Anteil Polytan

1

No.

Stand 22.04.2010

FIFA Recommended 2 Star Installationen

160

FIFA Recommended 2 Star Re - Tests

180

2 FIFA Recommended 2 Star 5-fach Zertifizierungen 13 FIFA Recommended 2 Star 4-fach Zertifizierungen 18 FIFA Recommended 2 Star 3-fach Zertifizierungen 26 FIFA Recommended 2 Star 2-fach Zertifizierungen Erfolg bei FIFA Zertifizierungen ist planbar - mit Polytan Fußballrasensystemen

Top Rasen für Profi Fußball

Polytan - Weltweit führend in FIFA Recommended 2 Star Zertifizierungen

in football turf

polytan GmbH ®

Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Telefon +49 (0) 84 32 - 870 Telefax +49 (0) 84 32 - 8787 E-Mail: info@polytan.com Internet: www.polytan.de

Es ist dEr UntErschiEd, dEr zählt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.