sb 5/2006

Page 1

sb G 3313 F Ausgabe M

sportstättenbau und bäderanlagen

40. Jahrgang 40th year 40ème année Año 40

sports facilities and swimming pools construcción de instalaciones deportivas y piscinas équipements de sport et piscines

5/2006 September/Oktober

Zeitschrift der IAKS/IAKS magazine

Sportplätze und Stadien Sports grounds and stadia Postvertriebsstück G 3313 F · „sb, Ausgabe M“ Gebühr bezahlt · sb 67 verlagsgesellschaft, Postfach 320340, D-50797 Köln


Becker

SPORTANLAGEN

d n a H r e n i e s u Alles a

B eratung Welcher Boden für welchen Sport?

B elagsysteme Kunsstoff, Kunststoffrasen, Tennisbeläge

B auausführung Tiefbauarbeiten, Asphalttragschicht, Elastische Tragschicht, Kunststoff, Kunststoffrasen, Sportrasen, Tennenbeläge Becker

B elagspflege Reinigung, Reparatur, Sanierung Dienstleistungen aller Art Zubehör

Beleuchtung, Beregnung, Zaunbau, Ausstattung, Sportgeräte ...

Gebr. Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 65232 Taunusstein - Hahn Telefon: (49) 0 6128 - 2 45-0 Telefax: (49) 0 6128 - 2 45 55 e-mail: info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de


Editorial Liebe Mitglieder der IAKS, liebe Leser,

Dear IAKS members, dear readers,

Estimados socios de la IAKS, estimados lectores:

Chers membres de l'IAKS, chers lecteurs,

bereits im Frühjahr haben wir uns hier in "sb" mit den "großen" Stadien der FußballWM in Deutschland befasst. In dieser Ausgabe wollen wir uns einmal mit den kleineren Anlagen befassen, die sicher noch nicht alle aus den Medien bekannt sind.

Back in the spring, we reported here in "sb" on the "big" stadiums for the World Cup in Germany. In this issue, we want to turn to the smaller facilities that won't all be familiar to you from the media.

Esta primavera nuestra revista "sb" ya se había dedicado a los "grandes" estadios de la Copa Mundial de Fútbol en Alemania. Con esta edición queremos dedicarnos ahora a las instalaciones más pequeñas, que algunos seguramente todavía no han podido conocer através de los medios.

Dès le printemps, nous avons consacré un numéro du « sb » aux « grands » stades allemands où allait se disputer la Coupe du Monde de football. Nous voulons maintenant nous intéresser aux plus petits équipements. Peut-être n'en avez-vous découvert que certains dans les médias.

Las dos instalaciones más pequeñas presentadas en esta edición son ejemplos excepcionales. En Breckerfeld (8ª división) puede aprovecharse el área deportiva al máximo gracias a las adaptaciones realizadas en el terreno, en Berlín el techo de un supermercado sirve de campo deportivo.

Les deux plus petits équipements présentés dans ce numéro sont exceptionnels. A Breckerfeld (Kreisliga), la surface sportive utilisable a été optimisée par le modelage du terrain. A Berlin, c'est le toit d'un marché couvert qui sert de terrain de sport.

Außergewöhnlich sind beispielsweise die beiden kleinsten Anlagen dieser Ausgabe. In Breckerfeld (Kreisliga) wurde die sportlich nutzbare Fläche durch Geländemodulationen optimiert, in Berlin wird das Dach eines Großmarkts als Sportplatz genutzt. In Frankfurt am Main (Oberliga) werden umfangreiche Erdbewegungen durchgeführt, um aus einem maroden Leichtathletikstadion ein attraktives Fußballstadion zu machen. In Braunschweig (2. Bundesliga) dagegen wird ein Fußball- und Leichtathletikstandort modernisiert und neu strukturiert, ohne die Laufbahnen aufzugeben. Beim FC St. Pauli (Regionalliga) heißen die Logen zwar Séparées, aber auch hier bedingt die angestrebte Rückkehr in höhere Ligen ein zeitgemäßes Stadion - wenn auch mit zahlreichen "vereinsspezifischen" Besonderheiten. Architektonische und regionale Besonderheiten bieten auch unsere Ausflüge nach Spanien und Marokko mit ihren eigenwilligen Interpretationen der Themen Überdachung, Farbgestaltung, landschaftliche Einbindung oder Erschließung. Und schließlich zeigen wir Ihnen das Stadion, in dem Deutschland (doch noch) Weltmeister wurde.

Unusual, for example, are the two smallest facilities in this issue. In Breckerfeld (district league), the effective playing space has been optimized by remodelling the terrain, while in Berlin the roof of a cash & carry market is being used as a sports ground. In Frankfurt am Main (4th division), extensive earthmoving has been carried out to convert a dilapidated athletics stadium into an attractive football stadium. In Braunschweig (2nd division), on the other hand, a football and athletics venue has been modernized and reorganized without abandoning the athletics track. At FC St. Pauli (3rd division or regional league), the boxes may be called "Séparées", but even here the hoped-for return to the higher leagues has called for a modern stadium albeit with numerous features peculiar to the club. Architectural and regional idiosyncrasies are revealed by our excursions to Spain and Morocco with their unconventional interpretations of the themes of roofing, colour, integration into the landscape and access.

En Fráncfort del Meno (4ª división) se están ejecutando extensos movimientos de tierras para convertir un arruinado estadio atlético en un atractivo estadio de fútbol. En Braunschweig (2ª división), por lo contrario, se está modernizando una sede futbolística y atlética para crear nuevas estructuras sin renunciar a las pistas de atletismo. Nuestras excursiones hacia España y Marruecos también ofrecen especialidades arquitectónicas y regionales debido a su peculiar forma de expresión en la cubierta, la selección de los colores, la incorporación en el paisaje o el acceso. Y, finalmente, le mostramos el estadio en el que Alemania ahora sí pudo convertirse en Campeón Mundial.

And finally, allow us to present the stadium in which Germany did indeed win the World Cup.

A Francfort-sur-le-Main (Oberliga), d'importants déplacements de terre ont permis de convertir un stade d'athlétisme obsolète en un stade de football mobilisateur. A Braunschweig (2 Bundesliga), un stade de football et d'athlétisme a été modernisé et restructuré. Les couloirs d'athlétisme ont été conservés. ème

Au club FC St. Pauli (Regionalliga), les loges s'appellent des « séparées ». Pour jouer à nouveau en ligue supérieure, ce à quoi aspire le club, encore faut-il qu'il dispose d'un stade moderne même si celui-ci doit tenir compte de nombreuses particularités spécifiques au club. Nos excursions en Espagne et au Maroc, deux pays qui interprètent à leur façon différents thèmes - toiture, emploi des couleurs, intégration dans le cadre environnant ou dessertes nous permettent de découvrir d'autres particularités architectoniques et régionales. Et pour finir, nous vous montrons également le stade où l'Allemagne est (quand même) devenue championne du monde.

Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS IAKS President Presidente de la IAKS Président de l'IAKS sb 05/2006

1


20. Internationaler IAKS Kongress mit internationaler Fachmesse FSB

2 0 th I n t e r n a t i o n a l I A K S C o n g r e s s with the international trade fair FSB

Köln/Cologne, 31.10. bis/to 02.11.2007 Peking 2008 EURO 2008 in Österreich/Schweiz WM 2010 in Südafrika Sportstättenprogramm Russland Finanzierung von Sportstätten Betreiberkonzepte Sicherheit Energieeinsparung Barrierefreie Sportstätten Gesundheitssport und Prävention Sport und Stadtentwicklung Innovative Sportstättenkonzepte Forum Entwicklungsländer

Beijing 2008 EURO 2008 in Austria and Switzerland World Cup 2010 in South Africa Sports facility programme for Russia Financing sports facilities Operator strategies Safety Energy conservation Barrier-free sports facilities Health sport and disease prevention Sport in urban development projects Innovative sports facility strategies Developing Nations Forum

Call for Papers Um wieder eine breite Palette an interessanten Vorträgen und Präsentationen anbieten zu können, möchten wir Sie einladen, sich aktiv am Kongressprogramm zu beteiligen. Senden Sie uns Ihren Themenvorschlag bis zum 15.12.2006 am besten per E-Mail an kongress@iaks.info. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

So that we can again offer a broad range of stimulating talks and presentations, we are inviting you to actively participate in the Congress programme. Please send us your suggested topic by 15th December 2006, best of all by email to kongress@iaks.info. We look forward to your suggestions!


sportstättenbau und bäderanlagen Internationale Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitanlagen - Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen International Journal for Sports, Swimming Pool and Leisure Facilities - Organ of the International Association for Sports and Leisure Facilities Revista técnica internacional para instalaciones deportivas, recreativas y piscinas - Organo de la Asociación Internacional para Instalaciones Deportivas y Recreativas Revue internationale des équipements de sport, de loisirs, et des piscines - Organe de l’Association Internationale Équipements de Sport et de Loisirs Amtliches Organ der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter

Nachrichten/News Trauer um Prof. Heiner Pätzold, FSB 2007, EURO 2012 A tribute to Prof. Heiner Pätzold, FSB 2007, EURO 2012

4

Das Herz von St. Pauli/The heart of St. Pauli Rekonstruktion des Millerntor-Stadions/Reconstruction of Millerntor Stadium

8

Frankfurt am Main/Frankfurt Umbau des Stadions am Bornheimer Hang/Rebuilding of the stadium at Bornheimer Hang

14

Braunschweig Umbau des Stadions an der Hamburger Straße/Rebuilding of the stadium in Hamburger Strasse

20

Köln/Cologne Neue Leichtathletikanlage der Deutschen Sporthochschule New athletics facility of the German Sports University

24

Der Himmel über Berlin/Soccer Heaven in Berlin Fußballplatz auf einem Großmarktdach/Soccer pitch on a wholesale store roof

28

Breckerfeld Neue Sport- und Freizeitanlage/New sports and leisure centre

30

Mönchengladbach Wo Deutschland doch noch Weltmeister wurde/Where Germany did win the World Cup

32

Barakaldo (ESP) Das Stadion Lasesarre/Lasesarre Stadium

38

Marrakesch & Agadir/Marrakech & Agadir Zwei Stadien für Marokko/Two stadiums for Morocco

44

Informationen/Information SpeedSperrO-Box: Mobile Sicherheit in Sportanlagen Die HAGS Arena: multifunktionale Sportanlage (vor allem) für Jugendliche The HAGS Arena: Multifunctional sports facility (mainly) for adolescents Rasensportplätze: Pflegesystem für Neubau und Bestand

48 50 52

Literatur/Literature Info-Börse Sportstättenbau/Information exchange on sports facility construction

54 57

Titelbild/Cover picture Barakaldo (Foto: Roland Halbe Fotografie, Stuttgart)

sb 05/2006

3


Nachrichten Trauer um Prof. Heiner Pätzold

A tribute to Prof. Heiner Pätzold

Heiner Pätzold war ein liebenswerter Mensch und überragender Fachmann. Nach seiner Gärtnerlehre und ersten Praxisjahren erwarb er sich sehr schnell den Ruf eines hervorragenden und zuverlässigen Planers. Seine Arbeit, sein persönlicher Einsatz und sein Wesen machten ihn im Laufe der Jahre zu einem international angesehenen und geschätzten Experten auf dem Gebiet des Sportplatzbaus.

Heiner Pätzold was a likeable person and an outstanding expert. After his apprenticeship as a gardener and his initial years of practical experience, he quickly acquired a reputation as an excellent and reliable designer. Over the years, his work, his personal commitment and his very nature made him an internationally respected and esteemed expert in the field of sports facility construction.

Heiner Pätzold war Mitbegründer der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) im Jahre 1965. Seitdem stand er uns in zahllosen Gremien, Ausschüssen und Arbeitsgruppen als Berater, Vorstandsmitglied, Freund und Förderer immer eng zur Seite. Stellvertretend für die vielen Gremien, in denen er ehrenamtlich tätig war, seien nur die verschiedensten Normenausschüsse des Landschaftsbaus und Sportplatzbaus oder die Arbeitsgremien der FLL genannt. Er hat in diesen Gremien viele entscheidende Impulse gegeben und deren Arbeit stets kritisch begleitet. Bereitwillig und aus innerer Überzeugung übernahm Heiner Pätzold auch Ämter im BDLA, im Präsidium der FLL und natürlich im Sektionsvorstand IAKS Deutschland. 1983 wurde er als Professor an die Fachhochschule Osnabrück berufen und lehrte dort bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1995 die Fächer "Sport- und Freianlagen", "Bautechnik" und "Baustoffprüftechnik im Landschaftsbau". Bei Studenten und Kollegen gleichermaßen beliebt, verband er die Lehre immer spannend mit seiner praktischen Erfahrung. Viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern stammen aus seiner Feder. Neben zahllosen Beiträgen für die IAKS-Schriftenreihe gehörten dazu u. a. das "Lehr-Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau","Bauen mit Grün" oder verschiedene Kommentare zum Thema Sportplatzbau. Prof. Heiner Pätzold ist im Alter vom 76 Jahren gestorben. Die IAKS ist durch seinen Tod ärmer geworden, sein Wirken und sein Wesen aber werden uns unvergessen bleiben. Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner Präsident der IAKS 4

Heiner Pätzold was co-founder of the International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS) in 1965. From then on he was always closely associated with us in numerous forums, committees and work groups as an adviser, Executive Board member, friend and supporter. Of the many bodies on which he served on a voluntary basis, we need only mention the various standardization committees of landscape and sports ground construction and the work groups of the Landscape Research, Development & Construction Society. On these committees he contributed many productive ideas and always accompanied their activities with a critical eye. With great enthusiasm and personal conviction, Heiner Pätzold held offices at the BDLA (Federation of German Landscape Architects), on the Presiding Committee of the FLL and, of course, on the Executive Board of the IAKS Germany. In 1983 he was appointed Professor at Osnabrück College for Higher Professional Training and lectured there on the subjects of sports and leisure facilities, construction engineering and testing methods for construction materials until his retirement in 1995. Popular among students and fellow lecturers alike, he always offered an exciting blend of teaching and practical experience. He was also responsible for many publications in trade journals and books, including numerous contributions to the IAKS series of publications and commentaries on sports ground standards. Prof. Heiner Pätzold has died at the age of 76. His death comes as a loss to the IAKS, but his work and person will be not forgotten. Dr. Stephan J. Holthoff-Pförtner, IAKS President sb 05/2006


Internationale Fachmesse FSB wächst weiter

DFB gibt Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze heraus

Die FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen, findet vom 31. Oktober bis 2. November 2007 in ganz neuen Dimensionen statt. Die führende Plattform der weltweiten Sport- und Freizeitindustrie wird im kommenden Jahr komplett die HallenEbenen 11.1 und 11.2 (ehemals 13) und die beiden Ebenen der Halle 3 belegen. Das bedeutet einen Zuwachs von mehr als 10 Prozent an Brutto-Hallenfläche gegenüber den 48.000 m2 im Jahr 2005.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Broschüre mit Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze herausgegeben. Die wissenschaftlich gestützte Studie ist von der DFB-Kommission Sportplatzbau in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) in Köln erstellt worden und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Planung, Bau und Betrieb sowie zu allgemeinen Qualitätsstandards von Kunststoffrasenplätzen.

Das ist aber nicht die einzige gute Neuigkeit für die Aussteller und Besucher des bedeutendsten internationalen Trend-, Kontakt- und Businessforums für Sportanlagen, Schwimmbad, Freiraum und urbanes Design: der neu eröffnete Südeingang verbindet den neuen Messeboulevard, die Flanier- und Servicemeile des Geländes, direkt mit dem ICE-Bahnhof Köln-Deutz.

"Der Einsatz von Kunststoffrasen im Fußball als Alternative zu anderen Sportplatz-Belägen gewinnt durch die rasante technische Entwicklung immer mehr an Bedeutung", sagt der Geschäftsführende DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. "Die nun erschienene Broschüre ist ein hilfreiches Nachschlagewerk."

Damit sind die infrastrukturellen Rahmenbedingungen der FSB noch einmal verbessert worden. Natürlich profitieren davon auch die beiden parallel stattfindenden Veranstaltungen aquanale, Internationale Fachmesse für Sauna, Pool, Ambiente - die um 15.000 m2 auf 35.000 m2 wächst! - und die SOLARIA, Internationale Fachmesse für Sonnenlicht-Systeme. Auch die zur FSB 2005 erfolgreich eingeführte Ausstellung "Stadt und Raum" wird mit den Themen Freiraum, Stadtmöblierung, Spielgeräte, Urbanes Design und Stadtgestaltung fortgesetzt. Dazu gehören gestaltete Sonderflächen und ein Kongress- und Weiterbildungsangebot. Wesentlicher Bestandteil der Kölner Messetage bleibt natürlich der Internationale IAKS Kongress, der im kommenden Jahr bereits zum 20. Mal stattfindet. Neben den spektakulären Großveranstaltungen wie Olympia 2008 in Peking, der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz sowie der WM 2010 in Südafrika geht es auch um die Entwicklung im Osten Europas und - natürlich - auch um entscheidende kommunale Themen. Aktuelle Informationen zum 20. Internationalen IAKS Kongress finden sich auch unter www.iaks.info. sb 05/2006

Der Weltverband FIFA hat 2004 offiziell "Spiele im Einklang mit dem jeweiligen Wettbewerbsreglement auf natürlichem oder künstlichem Untergrund" zugelassen, seit der Saison 2005/2006 ist dies in Wettbewerben des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA möglich. Voraussetzung ist, dass die Unterlage den Qualitätsanforderungen entspricht, die beide Dachverbände formuliert und zur Anpassung der weltweit gültigen Regeln beschlossen haben. Der DFB beschäftigt sich seit 2003 mit den Entwicklungen auf dem Kunststoffrasensektor. Bei einer Fachkonferenz Ende 2004 in Berlin stellte eine Arbeitsgruppe der DFB-Kommission Sportplatzbau unter der Leitung von DFB-Direktor Willi Hink die Testergebnisse auf diesem Gebiet vor. Die daraus und aus weiteren Untersuchungen resultierenden Erkenntnisse liegen nun gebündelt als "DFBEmpfehlungen für Kunststoffrasenplätze" vor.

Umfangreiche messtechnische Tests und Feldversuche mit Spielerbefragungen haben ergeben, dass Kunststoffrasenplätze umso positiver bewertet werden, je höher ihre Nachgiebigkeit und Standardverformung, je geringer die Ballreflexion und je weicher, drehfreudiger und standsicherer die Oberfläche ist. "Das sind wichtige Erkenntnisse für jene Bauherren und Vereine, für die ein Kunststoffrasen-Spielfeld als Alternative zu klassischen Belagsarten wie Naturrasen oder Hartplatz in Frage kommt", sagt DFB-Direktor Hink. Die "DFB-Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze" liegen als Langfassung vor, die für 19,90 Euro plus Versandkosten bei der DFB-Zentralverwaltung in Frankfurt am Main erhältlich ist. Zudem sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema in einer kürzeren Broschüre zusammengefasst, die auf der DFBWebsite www.dfb.de als Download bereitsteht.

Sie richten sich an Kommunen und Vereine und sollen Bauherren und Klubverantwortlichen Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten erleichtern. Die Broschüre gibt ihnen neutrale Beurteilungskriterien für die Gebrauchstauglichkeit aus sportfunktioneller und ökonomischer Sicht unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit an die Hand. 5


News Zagreb

3. Kongress "Umwelt, Naturschutz und Sport im Dialog" in Köln Zum dritten Mal führt das Institut für Natursport und Ökologie an der Deutschen Sporthochschule Köln am 20. und 21.11.2006 in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesumweltministerium einen Kongress zur Förderung des Dialoges zwischen Sport, Umwelt und Naturschutz durch. Weitere Informationen: www.dshs-koeln-natursport.de

Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2007 Seit 1993 lobt der bdla im ZweijahresRhythmus den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus. Es werden Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft für eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung stehen. Landschaftsarchitekten und deren Auftraggeber sind aufgefordert, bis zum 17. Januar 2007 ihre Projekte einzureichen. Die Wettbewerbsunterlagen sind online unter www.bdla.de zu bekommen. Die feierliche Preisverleihung findet im Sommer 2007 im Rahmen eines Festaktes in Gera, der Stadt der 23. Bundesgartenschau, statt.

Entscheidung über Vergabe vertagt Der europäische Fußballverband UEFA hat die Entscheidung über den Ausrichter der Europameisterschaft 2012 auf April 2007 verschoben. Ursprünglich wollte die UEFA die Organisatoren am 8. Dezember dieses 6

Belgrad

Jahres bekannt geben. Kandidaten sind jeweils gemeinsame Bewerbungen aus Kroatien und Ungarn sowie aus Polen und der Ukraine, außerdem bewirbt sich Italien. In einer Vorauswahl im November 2005 waren Griechenland und die Türkei bereits ausgeschieden.

Neue Stadien für Zagreb und Belgrad Im Rahmen der gemeinsamen Bewerbung von Kroatien und Ungarn um die EURO 2012 plant Dinamo Zagreb auf einer Fläche von 195.000 m2 den Bau eines neuen, dreirangigen Stadions mit 51.500 Sitzplätzen. Architekt des Stadions Maksimir ist Prof. Branko Kincl in Zagreb. Auch der serbische Spitzenclub Partizan Belgrad will ein neues Stadion bauen, das 38.000 Zuschauern Platz bietet. Generalunternehmer ist die Marazzi AG aus Bern. Bei beiden Stadien ist eine umfangreiche Mantelnutzung geplant: Einkaufszentren, Kinos, ein Kasino und Büroflächen.

Hoffenheim spielt in Sinsheim Der ambitionierte Fußball-Regionalligist TSG Hoffenheim wird sein neues Stadion nicht im favorisierten Heidelberg, sondern im benachbarten Sinsheim errichten. Zu dieser Entscheidung kamen die Kommunen, der Verein und die DietmarHopp-Besitzgesellschaft, die den Verein finanziert und auch beim Stadionbau als Investor auftritt.

Sinsheim

Decision on award postponed The Union of European Football Associations (UEFA) has postponed its decision on the host country/countries for the 2012 European Championships to April 2007. UEFA originally planned to announce the organizers on 8th December of this year. The candidates are Croatia/Hungary and Poland/Ukraine with joint bids along with Italy. In a preliminary round of selection in November 2005, the bids form Greece and Turkey were eliminated.

New stadiums for Zagreb and Belgrade In connection with Croatia's and Hungary's joint bid for Euro 2012, Dinamo Zagreb is planning to build a new, three-tier stadium with 51,500 seats, 264 box seats, a shopping centre and almost 5,000 m2 of office space on an overall 195,000 m2 site. The Maksimir Stadium is being designed by Prof. Branko Kincl in Zagreb. The top Serbian club Partizan Belgrade also intends to build a new stadium to hold 38,000 spectators. Here, again, extensive use of the stadium shell is planned. A shopping centre, cinemas, a casino and office space will be incorporated. The general contractor is Marazzi AG from Bern.

Ausschlaggebend für den gewählten Standort waren die günstige Verkehrsanbindung und bereits vorhandene Parkplätze. sb 05/2006


International Trade Fair FSB continues to grow FSB, International Trade Fair for Amenity Areas, Sports and Pool Facilities, is taking place from 31st October to 2nd November 2007 on a totally new scale. Next year for the first time, the leading platform for the world's sports and leisure industry will occupy all of Hall Levels 11.1 and 11.2 (formerly 13) and the two levels of Hall 3. This is equivalent to an increase of over 10 per cent of gross hall space over the 48,000 m2 in 2005. But this is not the only good news for exhibitors and visitors of the most important international trend, contact and business forum for sports facilities, swimming pools, amenity areas and urban design. For the newly opened

southern entrance now links the new trade fair avenue, the exhibition centre's shop window and service thoroughfare, directly to the ICE station in Deutz.

An integral element of FSB in Cologne is, of course, the International IAKS Congress, which is being held for the 20th time in the coming year.

This means that FSB's basic infrastructure has again been upgraded. And the two concurrent events aquanale, International Trade Fair for Sauna, Pool, Ambience - which is growing by 15,000 m2 to 35,000 m2 - and SOLARIA, International Trade Fair for Tanning Products and Equipment, will also of course benefit.

In addition to spectacular large-scale events like the 2008 Olympics in Beijing, Euro 2008 in Austria and Switzerland, and the 2010 World Cup in South Africa, a major theme will be developments in Eastern Europe and - of course - important issues facing the municipalities.

The exhibition Urban Spaces successfully launched at FSB 2005 will be continued with the themes of amenity areas, urban furniture, play equipment and urban design. These include specially designed areas and a range of Congress features and further training activities.

The latest information on the 20th International IAKS Congress can also be found at www.iaks.info.

www.porplastic.com

Next generation in the world of sports surfaces Technisches Know-How und Komplettservice rund um Ihren Sportboden:

FALLSCHUTZ PLAYGROUND SYSTEMS

Produktentwicklung + Herstellung Systemberatung + Einbau Pflege + Instandhaltung Revitalisierung + Sanierung

KUNSTRASEN SYNTHETIC TURF

Complete solutions for your sports surface: product development + factoring systemadvice + installation cleaning + maintenance revitalisation + renovation DIN, IAAF certificates

SPORTBĂ–DEN SPORTS SURFACES Porplastic Sportbau von Cramm Telefon: + 49 (0)70 22/905 215 E-mail: info@porplastic.de sb porpl_anz_schuh.indd 05/2006

1

21.02.2006 11:39:48 Uhr7


Das Herz von St. Pauli Rekonstruktion des Millerntor-Stadions Bauherr/Client Millerntor-Betriebs-Gmbh & Co.KG Planer/Designer agn Paul Niederberghaus & Partner GmbH Groner Allee 100 D-49479 Ibbenbüren info@agn.de www.agn.de Projektsteuerung/Project management IfS Institut für Sportstättenberatung Im Baist 1 D-53902 Bad Münstereifel Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Foto/Photograph google earth Baubeginn/Start of construction 12/2006 Inbetriebnahme/Commissioning 05/2014 Baukosten/Construction costs 32.000.000 Euro/euros Zuschauerplätze/Spectator seats 13.000 Sitzplätze/seats 15.000 Stehplätze/standing places

In den letzten Jahren wurde ein Neubau des Stadions des FC St. Pauli so oft angekündigt und wieder verworfen, wie es sonst nur bei Skihallen üblich ist. Nun aber wird es Ernst: im Juli dieses Jahres wurde ein Konzept vorgestellt, das den Umbau des Stadions in vier Abschnitten vorsieht. Der Hamburger Senat hat einer finanziellen Beteiligung von 5,5 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt zugestimmt, mit dem noch in diesem Jahr begonnen werden soll. "Non established since 1910". So steht es schon im Wappen des Vereins aus dem wohl berühmtesten Stadtteil Deutschlands. War St. Pauli früher fast ausschließlich für seinen Hafen, den Fischmarkt und das Rotlichtviertel rund um die Reeperbahn bekannt, so steht der Begriff "Vergnügungsviertel" seit der Durchmischung der klassischen Klientel mit den zugezogenen Studenten, Künstlern und Punks längst auch für einen Treffpunkt unterschiedlicher Kulturen und natürlich für den FC St. Pauli.

Auch der Verein bietet sportlich wie wirtschaftlich die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen: viermal in die erste Bundesliga aufgestiegen, spielt der FC St. Pauli nun im vierten Jahr in der Regionalliga. Ungefähr ebenso oft ist der Verein nur knapp und dank spektakulärer Aktionen und der großen Anteilnahme seiner Anhängerschaft dem finanziellen Ruin entgangen. Die Zukunft soll nun solider und erfolgreicher werden. Dazu gehört auch das neue Stadion, denn das aktuelle - von 1963 - erfüllt bei aller Atmosphäre weder die heutigen Anforderungen noch erhält es von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) dauerhaft eine Lizenz. Im ersten Bauabschnitt wird die Südtribüne an die Anforderungen des heutigen Profifußballs angepasst, natürlich unter Berücksichtigung der zahlreichen Besonderheiten des Hamburger Drittligisten. Dazu gehört, dass neben 1.500 "normalen" Sitzplätzen und 1.000 Business Seats im

Séparée Innenansicht/Interior view 8

sb 05/2006


unteren Teil der neuen Tribüne auch 3.000 Stehplätze geschaffen werden. Momentan bietet die Südtribüne 3.500 Stehplätze. Der unbedingte Wunsch nach Erhalt von Stehplätzen ist Teil der mitunter sehr eigenwilligen Ansprüche der starken und einflussreichen Anhängerschaft, die von Seiten des Vereins sehr ernst genommen wird. Überhaupt hat der FC St. Pauli bei diesem Umbau einen schwierigen Spagat zu vollbringen: einerseits machen ihn seine Besonderheiten - große Anhängerschaft, einzigartige Atmosphäre, großer Bekannt- und Beliebtheitsgrad und das "Kiez-Milieu" der angrenzenden Reeperbahn - zu einem begehrten Objekt von Medien und Sponsoren, andererseits aber will und muss er sein alternatives Underdog-Image unbedingt beibehalten, schon um die Zuneigung seiner treuen Anhängerschaft (10.000 verkaufte Dauerkarten in der Regionalliga!) nicht zu gefährden.

5 3

7

4

1

2 6

So führt der neue Hauptsponsor des Vereins ("congster") derzeit eine Umfrage durch, um die Fanwünsche für das neue Stadion zu erfahren und versichert gleichzeitig, dass ein "Herzenswunsch" der Fans in Erfüllung gehen wird: die neue Anlage wird nicht "congster-Arena" heißen. Weitere Forderungen der Fans sind eine größere Anzahl an Damentoiletten, mehr "Esskomfort", Bierausschank "zwischen den Reihen" und der Erhalt der alten, manuell zu bedienenden Anzeigetafel die aber möglicherweise durch eine digitale ergänzt wird. Der neue Tribünenbaukörper im Süden beinhaltet auf fünf Etagen alle für den Profifußball notwendigen Funktionen wie Umkleidekabinen, Schiedsrichter- und Dopingkontrollräume im UG, Fanshop und Geschäftsstelle auf der Erschließungsebene sowie Medienarbeitsplätze und Sponsorenräume in den oberen Geschossen. In der fünften Etage sind 192 Plätze in zehn bis zwölf Logen untergebracht, die natürlich auch beim FC St. Pauli ihren Teil zur Refinanzierung des Vorhabens beitragen sollen. Allerdings werden sie hier "Séparée" genannt und milieugerecht in plüschigem Rot ausgestattet. sb 05/2006

Lageplan/Site plan 1 Südtribüne/Southern stand 2 Haupttribüne/Main stand 3 Gegengerade/Back straight 4 Gästetribüne/Guest stand 5 Parkplatz Mannschaftsbusse/ Parking for team busses 6 Parkplatz Fanbusse/Parking for fan busses 7 Trainingsplätze (Kunstrasen)/ Training pitches (artificial turf) 9


Als Letztes wird die Haupttribüne als reine Sitzplatztribüne und mit weiteren Séparées fertig gestellt. Damit sollten die baulichen Maßnahmen spätestens im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein.

2 1

2

1

3

4

6 5

2

2

Die Gesamtkosten der vier Bauabschnitte werden auf 32 Millionen Euro geschätzt. Nach dem letzten Bauabschnitt wird die Kapazität des Stadions von jetzt 19.400 auf 28.000 Plätze erweitert sein, davon 15.000 Stehplätze. Die längeren Pausen zwischen den einzelnen Bauphasen sollen dem Verein die nötige Zeit geben, sich nach jeder Investition finanziell wieder konsolidieren zu können. Sollte dem Verein zwischenzeitlich der Aufstieg in die zweite (oder gar erste) Bundesliga gelingen, würden die damit verbundenen höheren Einnahmen die Bauzeit verkürzen.

4

Diese Seite/This page Grundriss/Ground plan 1 Stehplätze/Standing places 2 Sitzplätze/Seats 3 Business Seats/Business seats 4 Séparées 5 Stehplätze Gast/Standing places guests 6 Sitzplätze Gast/Seats guests Schnitt durch die Südtribüne/ Section through the southern stand 1 Stehplätze/Standing places 2 Sitzplätze/Seats 3 Boulevard 4 Kiosk, WC/Kiosk, toilets 5 Geschäftsstelle, Medien/Club office, media 6 Umkleiden/Changing rooms 7 Schiedsrichter, Dopingkontrolle/ Referees, doping control 8 Businessclub/Business club 9 Luftraum über Businessclub/ Open space above business club 10 Séparées 11 Haupttribüne/Main stand Rechte Seite/Page right Außenansicht (Vorentwurf)/ Exterior view (Preliminary draft) Innenansicht der Südtribüne/ Interior view of the southern stand 10

Der erste Bauabschnitt - also die Südtribüne - soll im Sommer nächsten Jahres abgeschlossen werden und rund 12 Mio. Euro kosten. Der Verein verspricht sich von dieser ersten Etappe Mehreinnahmen und damit eine Steigerung der wirtschaftlichen und sportlichen Potenz, die auch in Form von Eigenkapital die weiteren Maßnahmen vereinfachen soll. Die weiteren Bauabschnitte sind für die Jahre 2009 (Nordtribüne), 2011 (Gegengerade) und 2013/2014 (Haupttribüne) geplant. Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch die Sicherheit der Zuschauer durch eine Neuverteilung der Blöcke erhöht: die Fans der Gastmannschaft werden schon ab der nächsten Spielzeit in der Nordkurve untergebracht, ihre Anund Abreise über den nahegelegenen Bahnhof Feldstraße damit wesentlich vereinfacht und ein Aufeinandertreffen rivalisierender Fangruppen erschwert. So einmalig wie die Fans des FC St. Pauli ist bzw. bleibt auch ihre Unterbringung: neben der neuen Südtribüne werden ihnen auch auf der neuen Gegengeraden 10.000 Stehplätze - und 1.175 Sitzplätze angeboten. Dass ein Fanblock nicht hinter den Toren, sondern auf den eigentlich "teuren Plätzen" angeordnet wird, dürfte in keinem anderen deutschen Stadionneubau zu finden sein. sb 05/2006


The heart of St. Pauli Reconstruction of Millerntor Stadium Over the last few years, proposals to build a new stadium for FC St. Pauli football club have been announced and dismissed as often as those only for indoor skiing centres. Now, however, there's no turning back. In July of this year, a plan was unveiled that envisages the rebuilding of the stadium in four stages. Hamburg's Senate has approved a financial contribution of 5.5 million euros for the first stage and work is due to start before the year is out. "Non-established since 1910". This is the motto on the emblem of the club from what is probably Germany's most famous urban district. St. Pauli was originally famed for its port, the fish market and the red-light district around the Reeperbahn. However, since the

mixing of its classical clientele with newly arrived students, artists and punks, the term "amusement district" now refers to a melting pot of different cultures - and, of course, to FC St. Pauli football club. On the pitch and economically, the club has experienced the whole gamut of human emotions. Having won promotion to the Bundesliga four times, FC St. Pauli is now in its fourth year in the regional league. Almost equally often, the club has escaped financial ruin by a hair's breadth - thanks to spectacular campaigns and the massive support of its fans. The plans now are to put its future on a sounder and more successful basis. These include the new stadium, because the existing one dating back to 1963 for all its atmosphere - neither satisfies modern requirements nor will it keep its licence from the German Football League in the long term.

10

9

2 11 8

4

5

3

1 7

sb 05/2006

6

11


1 2

3

During the first phase of construction, the south stand will be brought into line with the needs of modern professional football - naturally taking into account the numerous special features of the Hamburg third division club. This means among other things that the new stand will incorporate 3,000 standing places and a little more than 2,500 seats, 1,000 of which will be business seats. The south stand currently has space for 3,500 standing spectators. The insistence on standing room is one of the in some respects highly unusual demands of the powerful and influential fans - demands that are taken very seriously by the club.

On the fifth floor, 192 seats are accommodated in ten to twelve boxes, which are of course also intended to play a part in refinancing the project. At FC St. Pauli, on the other hand, they are known as "Separées" and, in keeping with the district's image, furnished in red plush. The first stage of construction, for the south stand, is due for completion by the summer of next year and will cost about 12 million euros. The club is hoping for extra income from this first stage and hence an improvement in the club's economic and sporting situation that will generate equity capital for the rest of the project.

For this modernization project, the club in fact has to balance seemingly exclusive interests. One the one hand, its unique features - a large fan following, unmatched atmosphere, great popularity and the glamorously sleazy character of the nearby Reeperbahn - make it a much-coveted object of media and sponsors' interest. At the same time, it wants to (and has to) retain its underdog image at all costs, if only so that it can be sure of keeping its loyal following (10,000 sold season tickets in the regional league!). The club's main sponsor, the Internet provider "congster", is thus carrying out an online survey to find out what the fans want for the new stadium. And it has given an assurance at the same time that one of the fans' most heartfelt wishes will be respected - namely that the new stadium will not be called the "Congster Arena". The fans have also called for a larger number of women's toilets, greater "eating comfort", the selling of beer on the terraces and the preservation of the old manually operated scoreboard at all costs - though this may be supplemented by a digital one.

Luftbild/Aerial view 1 Millerntor-Stadion/Millerntor stadium 2 Hamburger Dom (Vergnügungspark/Fun fair) 3 Reeperbahn Séparée 12

The new stand at the south end will accommodate on five storeys all the functions required for professional football - such as changing rooms, match officials' and doping control rooms in the basement, fan shop and club offices on the access level, and media workstations and sponsors' rooms on the upper floors. sb 05/2006


The other stages are planned for 2009 (north stand), 2011 (stand opposite the grandstand) and 2013/14 (grandstand). In this course of the project, fan safety will be enhanced by a redistribution of the spectator blocks. The fans from the away team will be accommodated at the north end from next season, thus simplifying considerably their arrival and departure via the nearby Feldstrasse railway station and reducing the risk of clashes between rival fan groups. No less unique than the fans of FC St. Pauli is the space provided for them. In addition to the new south stand, 10,000 standing places - and 1,175 seats - will

sb 05/2006

also be available to them in the new stand opposite the grandstand. A fan block located not behind the goal but among the expensive seats is probably a novel feature in new German football stadiums. The grandstand consisting entirely of seats and accommodating further boxes will be built last of all. Construction work should be completed by spring 2014 at the latest.

The relatively long breaks between the phases of construction are intended to give the club time for financial consolidation after each investment. If the club achieves promotion to the second division or even to the Bundesliga in the meantime, the associated higher proceeds will accelerate the project.

The total cost of the four construction phases is estimated at 32 million euros. On completion of the last of these, stadium capacity will increase from the current 19,400 to 27,000, 15,000 of these standing.

13


Frankfurt am Main Umbau des Stadions am Bornheimer Hang Bauherr/Client Sportamt Stadt Frankfurt Dezernat für "Soziales, Jugend und Sport" Hanauer Landstraße 54 D-60314 Frankfurt am Main Planer/Designer Dierks Blume Nasedy Architekten BDA Gutzkowstraße 24 D-60594 Frankfurt am Main mail@dbn-architekten.de www.dbn-architekten.de Mitarbeiter/Project team Jörg Blume, Christian Nasedy, Katja Kleinert, Claudia Hilgert, Manfred Brandt Autor/Author Dierks Blume Nasedy Fotos/Photographs www.non-league.de google earth Baubeginn/Start of construction 07/2006 Inbetriebnahme/Commissioning Umbau bei laufendem Betrieb/ Renovation with stadium in operation Sportfläche/Sports space 9.650 m2 Zuschauerplätze/Spectator seats 2.700 Sitzplätze + 1.300 Stehplätze auf der Haupttribüne (Bestand)/ 2,700 seats and 1,300 standing places at grand stand (stock) 1.700 Sitzplätze auf der Gegengerade/ 1,700 seats at back straight 3.000 Stehplätze/standing places 4 Logen (optional)/lounges (optional) Nebenraumfläche/Ancillary room floor space 240 m2

Diese Seite/This page Eingangsbereich/Entrance area Schnitt/Section 1 Westtribüne/Western stand 2 Osttribüne/Eastern stand Rechte Seite/Page right Grundriss Eingangsebene/ Ground plan entrance level 1 Kasse/Cash desk 2 Eingang/Entrance 3 Umkleiden/Changing rooms 4 Kiosk 5 Toiletten/Toilets 6 VIP-Bereich/VIP area 7 Aufzug zu den Logen/Elevator to boxes 14

Hauptnutzer des Stadions am Bornheimer Hang ist der Traditionsverein FSV Frankfurt, der momentan in der Oberliga spielt. Die Stadt Frankfurt am Main investiert in die Anlage in Bornheim, da dem FSV zumindest der Aufstieg in die Regionalliga zugetraut wird und die Auflagen der DFL und des DFB für ein solches Stadion hier einfacher als in anderen Frankfurter Sportanlagen zu erfüllen sind. Im kommenden Jahr soll mit dem Umbau begonnen werden. Eins der größten Defizite der heutigen Situation - neben dem Allgemeinzustand der Toiletten und Umkleidekabinen - ist in dem viel zu kleinen Vorfeld des Stadions zu sehen. Die Fläche für Kartenverkauf ist für die großen Besucherzahlen des FSV unterdimensioniert. Daher soll der vorhandene Wall im Süden abgetragen werden, um mehr Platz für den Eingang zum Stadion zu schaffen. Im Norden und im Osten soll der Wall dagegen erhalten bleiben. Das Stadion wird zu einem reinen Fußballstadion umgebaut: die nicht mehr genutzte Laufbahn entfällt und das Spielfeld wird an die bestehende Westtribüne verlegt, das Spielfeld rückt also näher ans Publikum. Anschließend wird der Südwall abgetragen und das Material zum Verfüllen des Nordplateaus genutzt.

Das Dach des Ergänzungsbaus wird als Tribüne genutzt. Nach Süden können Kioske in den Baukörper integriert werden, um auch von dort aus das Stadionvorfeld bedienen zu können. In diesem Bereich werden die vorhandenen Bäume erhalten und sogar noch ergänzt, so dass das Vorfeld einen hohen Aufenthaltswert bekommt. Die behindertenfreundliche Zugänglichkeit ist auf der Haupttribüne durch einen Aufzug, ansonsten durch entsprechende topographische Gestaltung der Landschaft gegeben: auf der Osttribüne von Nordwesten her, auf der Südtribüne ebenerdig. Künftig wird das Stadion eine Kapazität von 8.700 Zuschauern haben - für die Regionalliga gilt das als ausreichend. Derzeit gibt es nominell 20.000 Plätze, wobei ein großer Teil der Ränge allerdings baufällig ist. Der Entwurf ging Anfang dieses Jahres als Sieger aus einem beschränkten Realisierungswettbewerb hervor, den die Stadt Frankfurt am Main ausgelobt hatte.

Die wesentlichen architektonischen Elemente bestehen aus dem winkelförmigen Ergänzungsgebäude im Südwesten und der filigranen, langen Osttribüne. Die Westtribüne bleibt erhalten und wird eventuell durch VIP-Logen ergänzt.

Das Preisgericht urteilte: "Das Konzept beseitigt auf eine elegante Weise einen der Hauptnachteile der bestehenden Anlage: Der für die öffentliche Erschließung im Süden der Anlage notwendige Vorplatz wird geschaffen, indem die Wälle an dieser Stelle abgetragen werden. Die städtebauliche Form der alten Kampfbahn wird jedoch mit den vorhandenen Bäumen und ergänzender Bepflanzung beibehalten.

Die neue Stadionüberdachung auf der Ostseite wird bewusst schmal gehalten und überdeckt lediglich die zehn Sitzreihen. Der Vorteil ist eine wegen der geringeren Auskragung preiswerte Ausführung.

Es entsteht ein ansprechender Eingangsbereich von dem aus die Süd-, Westund Osttribünen auf kurzen Wegen erschlossen werden. Sitzstufen am Vorplatz bieten ein attraktives Angebot für Wartende."

1

2

sb 05/2006


5

3

7

6 5

3

5

4

2

1

sb 05/2006

15


southern mound will then be removed and the material will be used for filling up the plateau in the north. The principal architectural design elements are an angle-shaped supplementary building in the south-west and the filigree, elongated eastern stand. The western stand is being retained and may be supplemented with VIP boxes. The new stadium roof on the eastern side has been deliberately kept narrow and merely covers the ten rows of seats. This is because the reduced roof projection is significantly cheaper. The roof of the supplementary building will be used as a stand. Kiosks can be integrated on the south side so that the stadium forecourt can be served. The existing trees in this area will be preserved and more trees added in order to upgrade the forecourt.

Frankfurt Rebuilding of the stadium at Bornheimer Hang The main user of the stadium at Bornheimer Hang is the tradition-steeped football club FSV Frankfurt, which currently plays in the lowly "Oberliga". The City of Frankfurt am Main is investing in the facility in Bornheim because it is confident of FSV's potential for promotion at least to the regional league and the specifications of the German Football Association (DFB) for such a stadium are easier to satisfy here than at other sports grounds in Frankfurt. Rebuilding is due to start next year. One of the biggest shortcomings of the stadium in its present form - in addition to the general state of the toilets and changing rooms - is the diminutive size of the stadium's forecourt. The area for ticket sales is much too small for the FSV's large gates. Diese Seite/This page Perspektive/Perspective Luftbild des Bestands/Aerial view of the inventory Rechte Seite/Page right Grundriss Zuschauerebene/Ground plan spectator level 1 B端ros/Offices 2 VIP-Bereich/VIP area 3 Terrasse/Terrace Ausschnitt Logenebene/Extract of boxes level 4 Loge/Box 5 Terrasse/Terrace 16

The mound in the south will therefore be removed in order to create more space for the stadium entrance. The mounds in the north and east will, however, be retained. The stadium will be converted into a soccer-only stadium. The athletics track, which is no longer used, will be removed and the pitch shifted towards the existing western stand, thus bringing match action closer to the spectators. The

Disabled-friendly access is made possible to the main stand by a lift and otherwise by designing the topography of the landscape accordingly - to the eastern stand from the north-west and to the southern stand at ground level. The future stadium capacity will be 7,500 spectators - this is considered adequate for the regional league. At present there is nominally space for 20,000, although much of these stands is in a state of dilapidation. The chosen design is the winner of a limited realization competition organized by the City of Frankfurt am Main. According to the jury, "the strategy elegantly eliminates one of the main drawbacks of the existing facility: The forecourt required for public access in the south of the facility is created by removing the mounds at this point. The urban imprint of the old athletics track is nevertheless retained with the existing trees and supplementary vegetation. The outcome is an attractive entrance area from which the southern, western and eastern stands can be reached via direct routes. Inviting seating steps in the forecourt are available for those waiting."

sb 05/2006


5

3 2

4

1

sb 05/2006

17


Fráncfort Remodelación del estadio en el "Bornheimer Hang" El principal usuario del estadio en el "Bornheimer Hang" es el tradicional club FSV Frankfurt que actualmente juega en la 4ª división. Una de las mayores desventajas actualmente es el muy reducido espacio en la entrada del estadio. El área destinado a la taquilla es demasiado pequeño para recibir al gran número de espectadores del FSV. Por ello se eliminará el terraplén en el extremo sur para obtener más espacio en la zona de entrada al estadio. En el extremo norte y oriente, por lo contrario, se mantendrá el terraplén.

El estadio se convertirá en un mero estadio de fútbol: se prescindirá de la pista de atletismo ya no utilizada por lo cual el campo de juego podrá ser trasladado hacia la tribuna occidental ya existente, de esta manera el público estará más cerca del campo de juego. Posteriormente se eliminará el terraplén en el extremo sur utilizándose el material para rellenar la plataforma en el extremo norte. Los edificios complementarios distribuidos en forma angular en el suroeste y la larga y filigrana tribuna oriental son los elementos arquitectónicos más esenciales de este proyecto. Se mantendrá la tribuna occidental que quizás será ampliada por palcos de honor.

El techo del edificio complementario servirá de tribuna. Hacia el sur podrán incorporarse quioscos para abastecer a la concurrencia en la entrada del estadio. En este área los árboles permanecerán en su lugar e incluso se aumentará el número de los mismos proporcionándole un gran valor de esparcimiento a esta zona de entrada. En el futuro el estadio podrá albergar a 7.500 espectadores, se considera que es suficiente espacio para la 3ª división. Actualmente cuenta con 20.000 plazas nominales, sin embargo, una buena parte de las gradas está en estado ruinoso. El proyecto salió ganador del concurso limitado convocado por el Ayuntamiento de Fráncfort del Meno a principios del año en curso.

Die Bauphasen/Building periods Bestand/Stock Abriss der Laufbahn/Demolition of the athletics track Verlegung des Spielfelds/Relocation of the pitch Abtrag des Südwalls/Removal of the southern wall Verfüllung des Nordplateaus mit Material aus dem Südwall/Covering of the northern plateau with material from the southern wall Herstellen des Tribünenkessels/ Construction of stand layout Südlicher Ergänzungsbau/Southern supplementary building Überdachung der Osttribüne/Roofing of the eastern stand Ansicht von Süden/Southern elevation 18

sb 05/2006


Francfort Transformation du stade de Bornheim Le FSV Francfort, un club qui s'appuie sur une longue tradition et joue actuellement en ligue supérieure, est le principal utilisateur du stade « am Bornheimer Hang » dont les abords n'offrent pas suffisamment de place, ce qui est actuellement un des plus grands déficits. L'aire réservée à la billetterie est bien trop petite par rapport au grand nombre de spectateurs qui viennent assister aux matches du FSV. Voilà pourquoi on va niveler le remblai sud pour agrandir la zone d'accès au stade. Par contre, on conservera les remblais nord et est.

Le stade, après transformation, sera uniquement voué au football. L'ancienne piste de course sera supprimée, faute d'utilisation, et le terrain de jeu jouxtera la tribune ouest existante, ce qui permettra aux spectateurs d'en être plus proches. Pour finir, le remblai sud sera aplani et la terre servira à combler le plateau nord. Un bâtiment complémentaire en équerre, au sud-ouest, et la longue tribune est, toute en filigrane, sont les principaux éléments architectoniques. Des loges pour VIP s'ajouteront éventuellement à la tribune ouest qui sera conservée. Le toit du bâtiment complémentaire servira de tribune. Des kiosques, accessibles depuis les abords du stade, peuvent être intégrés au bâtiment, en direction du sud. De nouveaux arbres s'ajouteront à ceux qui existent sur cette partie du site, d'où la grande qualité d'accueil aux abords du stade. A l'avenir, le stade pourra accueillir 7 500 spectateurs - une capacité jugée suffisante pour des matches de ligue régionale. Une grande partie des 20 000 places actuelles est vétuste. Le projet retenu début 2006 est celui qui a gagné un concours restreint, lancé par la ville de Francfort-sur-le-Main.

sb 05/2006

19


Braunschweig Umbau des Stadions an der Hamburger Straße Bauherr/Client Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH Postfach 4536 D-38035 Braunschweig

Angleichung der unterschiedlichen oder noch gar nicht vorhandenen Dachformen.

Inbetriebnahme/Commissioning Umbau bei laufendem Betrieb/ Renovation with stadium in operation

Ziel des Entwurfs, der im Juli dieses Jahres als Sieger aus einem beschränkten Wettbewerb hervorging, war daher auch kein Neubau eines reinen Fußballstadions, sondern die behutsame Entwicklung eines neuen Konzeptes aus den Gegebenheiten des Altbaus - unter Beibehaltung der Laufbahn.

Durch die Neugestaltung des Stadionvorplatzes wird ein großzügiger Aufenthaltsraum geschaffen. Hier entsteht ein einfaches kubisches Gebäude, das den Platz mit den Funktionen Fanshop, Sportsbar, Ticketing und Verwaltung auch während der Woche belebt und den Stadtbezug des Stadions verstärkt. Gleichzeitig betonen die in den Vereinsfarben gestalteten Sonnenschutzlamellen die Einheit des Gesamtensembles - auch der Business- und Logenbereich leuchtet an Spieltagen in Blau und Gelb.

Baukosten/Construction costs 11.500.000 Euro/euros Zuschauerplätze/Spectator seats 10.000 Sitzplätze/seats 15.000 Stehplätze/standing places 1.380 Business Seats/business seats 18 Logen/boxes

Ein wesentlicher Entwurfsansatz ist die gewünschte Schließung des Stadionrunds durch die Verbindung der erweiterten Westtribüne mit der Süd- und der zukünftigen Nordkurve zu einer ovalen Gesamtform, vor allem durch

Fanshop und Fanrestaurant sind unter der Woche und unmittelbar vor den Spielen zum Vorplatz geöffnet. Zusätzlich kann der Vorplatz mit einer Projektionswand für Public Viewing bestückt werden.

Planer/Designer Schulitz + Partner Architekten BDA Viewegstraße 26 D-38102 Braunschweig www.schulitz.de Autor/Author Schulitz + Partner Baubeginn/Start of construction Frühjahr 2007/Spring 2007

20

Das Stadion an der Hamburger Straße stammt ursprünglich aus dem Jahre 1923 und hat seitdem zahlreiche Umbauten erlebt - die letzte umfangreiche Sanierung geschah erst Ende der 1990er Jahre. Neben den Zweitligapartien der Braunschweiger Eintracht finden hier regelmäßig Leichtathletikwettkämpfe statt.

sb 05/2006


Der gesamte Stadionvorplatz wird mit einem Drainpflaster befestigt, das aufgrund seiner Porigkeit und Ausformung gezielt eine Versickerung von Oberflächenwasser ermöglicht. Die vorhandenen Bäume im gesamten Gebiet werden erhalten und an einigen Stellen sogar durch Neupflanzungen ergänzt. Die bestehende Westtribüne wird durch einen vorgelagerten Baukörper ergänzt. Die Funktionen in diesem Gebäude sind klar getrennt: UG: Sportlerbereich EG: Zufahrten, Anlieferung, Mixed Zone, Medien 1. OG: Verteilerplattform und "Steh"-VIPs 2.-3. OG:Business- und Logengeschosse Der Sportlerbereich mit insgesamt vier Umkleidekabinen, Nassbereichen, Trainer- und Schiedsrichterräumen sowie den Technik- und Lagerräumen verbleibt im UG und wird saniert.

Von dort kommend, treffen die Sportler auf dem Weg zum oder vom Spielfeld in der 255 m2 großen Mixed Zone auf die Vertreter der Medien. Der Pressekonferenzraum, die TV-Studios und die Medienarbeitsplätze sind der Mixed Zone angegliedert. Auf der Verteilerebene werden die Zuschauer an den Kiosken und sanitären Anlagen vorbei zu den insgesamt 10.000 Sitz- und 15.000 Stehplätzen geführt. Davon räumlich getrennt wird das ehemalige VIP-Restaurant als "Steh"-VIP-Bereich erhalten und in seiner Größe verdoppelt. Diesem Bereich zugeordnet sind 208 VIPTribünenplätze mit einem Sitzabstand von 55 cm. Die "eigentliche" Businesslounge mit dazugehörigen Tribünenplätzen (ebenfalls 55 cm Sitzabstand) befindet sich im Obergeschoss. Der zentrale Bereich dieser Plätze verfügt über breitere Tribünenstufen und Sitze in 60 cm Abstand, die Ehrengästen vorbehalten sind. Insgesamt sind 1.380 Business Seats und 18 Logen geplant. Im Endausbau kann die Zahl der Logen auf 20 erhöht werden. Der Parkplatz umfasst 160 Stellplätze, die durch die temporäre Nutzung des VW-Parkplatzes bei Veranstaltungen ergänzt werden können. Auf dem Vorplatz werden 100 Fahrradbügel für 200 Fahrräder vorgesehen. Für Spieler, Ehrengäste und Mannschaftsbusse sind separate Parkplätze vorgesehen. Durch den weitgehenden Erhalt des Bestandes werden die Kosten derart minimiert, dass die Gesamtkosten auf nur 11,5 Mio. Euro geschätzt werden.

Linke Seite/Page left Erweiterung Haupttribüne/Extension of main stand Erweiterung Haupttribüne und "Sportsbar"/ Extension of main stand and "sports bar" Diese Seite/This page Verteilerebene/Distribution level Zugang Haupttribüne/Access to main stand Zugang Vorstand/Access for management Businessebene/Business level Zugang Businesstribüne/Access to business stand Logenebene/Boxes level Standardloge/Standard box Partyloge/Party box Mögliche Erweiterung/Optional extension sb 05/2006

21


Braunschweig Rebuilding of the stadium in Hamburger Strasse The stadium in Hamburger Strasse originally dates back to 1923 and has experienced several modernizations since then - the last comprehensive upgrade took place only at the end of the Nineties. Along with the second division matches of Eintracht Braunschweig football club, athletics meetings are regularly held here. The goal of the design that won the limited competition in July of this year was therefore not to build a new socceronly stadium, but to carefully develop a new strategy around the features of the existing complex while retaining the running track. A central aspect of the design is the completion of the stadium oval by connecting the extended west stand to the south and future north end - and above all by harmonizing the different existing roofs and filling in the gaps.

By redesigning the stadium forecourt, a spacious waiting area has been created. A simple cube-shaped building will be erected here to liven up the forecourt with fan shop, sports bar, ticketing and administration functions even during the week and strengthen the stadium's ties with the town. At the same time, the sun shade louvres in the club colours stress the unity of the overall ensemble the business seat and box area also lights up in blue and yellow on match days. The fan shop and fan restaurant are open on the forecourt side during the week and immediately before matches. In addition, the forecourt can be equipped with a projection screen for public viewing. The entire forecourt has been laid with drainage paving whose porosity and shape allow controlled seepage of surface water. The existing trees on the entire site have been preserved and supplemented in certain areas with new trees.

2

2

5

6

1

1

4

7 9 8

3

22

3

sb 05/2006


A new building has been erected immediately in front of and adjoining the existing west stand. The functions in the building are clearly separated: Basement: Athletes' area Ground floor: Access road, deliveries, mixed zone, media 1st floor: Concourse level and VIP standing area 2nd/3rd floors: Business seat and box levels The athletes' area remains in the basement and is being modernized. On their way from there to or from the pitch, the athletes pass through the mixed zone. A press conference room, TV studios and media workstations adjoin the mixed zone.

The business lounge proper with the associated stand seats (55 cm apart) is on the upper level. The central area of these seats has wider stand steps and seats 60 cm apart reserved for guests of honour. A total of 1,380 business seats and 18 boxes are planned. The car park has 160 spaces and can be extended by temporarily using the Volkswagen car park for events. 100 cycle racks are available in the forecourt for 200 bikes. Separate parking spaces are provided for athletes, guests of honour and team coaches. By largely retaining the existing buildings, the cost has been reduced to only an estimated 11.5 million euros.

On the concourse level, the spectators are guided past kiosks and toilets to the total of 10,000 seats and 15,000 standing places. Spatially separate from these, the former VIP restaurant is being preserved as a standing VIP area and doubled in size. Assigned to this area are 208 stand seats (55 cm apart).

Linke Seite/Page left Lageplan/Site plan 2

Grundriss Ebene 0/Ground plan of level 0 1 Mixed Zone 2 Pressekonferenzraum/Press conference room 3 Kraftraum/Weight room

1 2

4 3 1

Grundriss Verteilerebene/ Ground plan of distribution level 1 Vorplatz/Forecourt 2 Sportsbar/Sports bar 3 Projektionswand/Projection screen 4 Aufgänge/Stairs 5 Kiosk 6 Toiletten/Toilets 7 Steh-VIP-Bereich/Standing VIP area 8 Haupttribüne/Main stand 9 Laufbahn/Athletics track Diese Seite/This page Luftbild Bestand/Aerial view of the inventory Grundriss Businessebene/ Ground plan of business level 1 Catering 2 Business Seats Grundriss Logenebene/Ground plan of boxes level 1 Standardloge/Standard box 2 Partyloge/Party box 3 Mögliche Erweiterung/Optional extension 4 Luftraum/Open space

sb 05/2006

23


Köln Neue Leichtathletikanlage der Deutschen Sporthochschule Bauherr/Client Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Deutsche Sporthochschule Köln Planer/Designer PTW Architekten Planungsgesellschaft mbH Glockengasse 2 D-50667 Köln www.ptw-koeln.de Außenanlagen/Outside facilities Calles - de Brabant Landschaftsarchitekten An der Ronne 48a D-50859 Köln Autor/Author Deutsche Sporthochschule Köln Fotos/Photographs Deutsche Sporthochschule Köln IAKS Baubeginn/Start of construction 09/2005 Inbetriebnahme/Commissioning 06/2006 Baukosten/Construction costs 4.860.000 Euro/euros

Nach nur neun Monaten Bauzeit wurde im Juli dieses Jahres die neue Leichtathletikanlage der Deutschen Sporthochschule Köln feierlich in Betrieb genommen. Damit verfügt die einzige Sportuniversität Deutschlands jetzt auch über eine Kampfbahn vom Typ B, jedoch mit acht Rundlaufbahnen sowie Sprung- und Wurfanlagen, einer Teststrecke für Forschungszwecke, einer Tribüne mit 1.000 Plätzen, die durch mobile Elemente auf ca. 4.000 erweiterbar ist, Flutlicht und vieles mehr. Bis jetzt war für die ca. 6.000 Studierenden der Hochschule keine LeichtathletikTrainingsanlage mit einer 400-m-Rundbahn vorhanden. Durch den Umbau des benachbarten RheinEnergie Stadions zu einem reinen Fußballstadion waren auch die Trainingsmöglichkeiten im ehemaligen Müngersdorfer Stadion und auf der Westkampfbahn weggefallen. Eine Vorgabe bei der Umsetzung des Projekts war die Integration der vorhandenen Freisportanlagen. So entstanden

neben der neuen Anlage wieder eine doppelte Tennis-Trainingswand, ein Kunstrasen-Volleyballplatz sowie ein Übungsplatz (drei Wettkampfringe) für Kugelstoßen. Die Rasenfläche innerhalb der Kampfbahn wurde für die alternative Nutzung als Fußballplatz konzipiert. Bei Lehrveranstaltungen entlastet der Kugelstoßplatz diese Rasenfläche und ermöglicht die parallele Nutzung durch Fußball und Leichtathletik. Ganz wichtig für die Hochschule war, dass das neue Leichtathletikstadion neben dem Lehr- und Trainingsbetrieb auch zu Forschungszwecken einsetzbar ist. Zu diesem Zweck war es neben anderen Maßnahmen erforderlich, Messschächte im Boden einer Laufbahn anzulegen. Damit wäre jedoch eine Nutzung dieser Bahn im Wettkampfbetrieb kaum möglich und eine Zulassung durch den Internationalen Leichtathletikverband (IAAF) ausgeschlossen gewesen.

Zuschauerplätze/Spectator seats 996

Diese Seite/This page Blick auf die Tribüne/View towards the stands Eröffnungsfeier/Opening ceremony Rechte Seite/Page right Tribünengebäude/Stand building Blick aus dem Tribünengebäude/ View from the stand building Kunstrasen-Volleyballplatz/ Articificial turf volleyball court Tennis-Trainingswand/Tennis training wall 24

sb 05/2006


Daher wurde eine neunte, zusätzliche 110-m-Laufbahn mit den entsprechenden Messschächten eingebaut. Am Ende dieser Laufbahn befindet sich eine Sandgrube, die mit einer Stabhochsprungmatte überdeckt werden kann. Den wissenschaftlichen Instituten der Hochschule bieten sich somit modernste Diagnosemöglichkeiten in den Laufdisziplinen und im Weit-, Drei- und Stabhochsprung. Weitere Messschächte befinden sich unter der Hochsprungmatte sowie neben dem Anlauf zum Speerwurf. Die Messfläche "Hochsprung" kann mit einem Werferkreis ausgestattet werden, um auch das Kugelstoßen, den Hammerwurf sowie das Diskuswerfen genau analysieren zu können. Für Lehre und Forschung stehen der Auswertungsraum mit Anbindung an die Messschächte sowie multimedial ausgestattete Seminarräume mit Blick auf die Anlage zur Verfügung.

Auch das Tribünengebäude ist multifunktional konzipiert: im Trainings- und Wettkampfbetrieb stehen die Ansprüche der Athleten und Trainer, der Zuschauer sowie der Medienvertreter im Vordergrund. Das Gebäude bietet 1.000 überdachte Sitzplätze, ausreichend Umkleidemöglichkeiten und sanitäre Einrichtungen, Räume für Dopingkontrollen, Notarzt, Massage etc. sowie einen Kraftraum zur unmittelbaren Trainingsunterstützung der Leichtathleten. Der Auswertungsraum kann problemlos als Regieraum für Fernsehübertragungen genutzt werden. Selbstverständlich wurden die Richtlinien für barrierefreies Bauen umgesetzt. Das Gebäude wurde mit neuester Gebäudeleittechnik ausgestattet, um seine Wirtschaftlichkeit während der gesamten Nutzungsdauer zu gewährleisten. Das neue Stadion kommt aber nicht nur der Ausbildung an der Hochschule zugute. Auch für die Schülerinnen und Schüler des Kölner Sportinternats sowie für die Athletinnen und Athleten des IAAF-akkreditierten LeichtathletikTrainingszentrums (ATC) bieten sich hier hervorragende Trainingsmöglichkeiten. Darüber hinaus wurden hier bereits Ende August - die Weltmeisterschaften der zehn weltbesten Flag Football Mannschaften ausgetragen, und im Juni 2007 finden hier die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathleten statt.

sb 05/2006

25


Cologne New athletics facility of the German Sports University of Cologne Diese Seite/This page Blick auf Tribüne, Laufbahn, Hammerwurfanlage und Volleyballfeld/ View towards stand, track, hammer throw facility and volleyball court Rechte Seite/Page right Eröffnungsfeier/Opening ceremony Lageplan/Site plan 1 Tribüne/Stand 2 Umkleiden und Lager/Changing rooms and store 3 Spielfeld 68 x 105 m/Pitch, 68 x 105 m 4 Laufbahnen/Tracks 5 Stabhochsprunganlage/Pole vault facility 6 Weit- und Dreisprunganlage/ Long jump and triple jump facility 7 Tennis-Trainingswand/Tennis training wall 8 Hammer- und Diskuswurfanlage/ Hammer and discus throw facility 9 Hochsprunganlage/High jump facility 10 Kugelstoßanlage/Shot put facility 11 Speerwurfanlage/Javelin throwing facility 12 Hammerwurfanlage/Hammer throw facility 13 Kunstrasen-Volleyballplatz/ Articificial turf volleyball court 26

After only nine months for construction, the new athletics facility of the German Sports University of Cologne was ceremonially opened in July of this year. This means that Germany's only sports university now also has a Type B competition track, but with eight track circuit lanes, jump and throwing installations, a test track for research purposes, a stand for about 1,000 spectators that can be extended with temporary elements to about 4,000, floodlighting and much more besides. Until now, there has been no athletics training facility with a 400 m oval track available to the roughly 6,000 students of the university. In addition, due to the conversion of the neighbouring RheinEnergie Stadium into a soccer-only stadium, the opportunity for training in what used to be known as Müngersdorf Stadium and on the west track no longer exists.

One of the demands during the implementation of the project was for the integration of the existing outdoor sports facilities. The new facility is now again accompanied by a double tennis training wall, an artificial turf volleyball court and a practice ground (three competition rings) for shot put. The turf area enclosed by the track was designed for alternative use as a football pitch. For instruction purposes, the existence of the shot put ground makes it possible for football and athletics to be practised in parallel. It was very important for the university that the new athletics stadium can be used for research as well as for instruction and training. One request was for the sinking of measuring shafts into the ground of one of the track lanes for research purposes. However, it would then hardly be possible to use this lane for competition and approval by the International Association of Athletics Federations (IAAF) would be ruled out. sb 05/2006


For this reason, a ninth, additional 110 m track was laid with the required measuring shafts. At the end of this lane is a sand pit which can be covered with a pole vault mat. The scientific institutes of the university thus have highly advanced diagnosis equipment at their disposal for the running disciplines, long and triple jump and pole vault. Further measuring shafts are located under the high jump mat and alongside the javelin approach. The high jump measuring area can be equipped with a throwing circle so that shot putting, and hammer and discus throwing can be precisely analysed. Available for teaching and research are the evaluation room with links to the measuring shafts as well as multimedia seminar rooms overlooking the facility. The stand building is also multifunctional. For training and competition, the needs of athletes and coaches, spectators and representatives of the media have priority. The building has 1,000 roofed seats, sufficient changing facilities and sanitary installations, rooms for

doping control, first aid, massage etc., as well as a weight training room for direct training support for athletes. The evaluation room can be used without difficulty as a control room for TV broadcasts. The guidelines for barrierfree architecture have of course been observed. The buildings have been equipped with the latest building automation systems to ensure life-long efficient operation. The new stadium not only benefits training at the university. It also provides outstanding training opportunities for the pupils of Cologne's sports boarding school and athletes of the IAAFaccredited Athletics Training Centre (ATC). Over and above this, the World Championship of the world's ten best Flag Football teams was held here at the end of August, and the International German University Athletics Championships in will take place here in July 2007.

8 6 10 9 11

3

5

12

7 4

2

sb 05/2006

13

1

27


Der Himmel über Berlin Fußballplatz auf einem Großmarktdach Bauherr/Client Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Projekt-Service, Düsseldorf Planer/Designer Kühnl & Schmidt Architekten BDA Karlsruhe Leipzig München Warschau Liststrasse 22 D-76185 Karlsruhe Mitarbeiter/Project team Hermann Högner (Projektleitung/Project management) Thorsten Zeman-Zachar, Ralf Salewski, Jörg Küpferle (Mitarbeiter/Staff) Ralf Grebe, Florian Czerny (Bauleitung/Construction management) Autor/Author Kühnl & Schmidt Architekten BDA Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Fotos/Photographs Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Inbetriebnahme/Commissioning 02/2006 Sportfläche/Sports space 8.700 m2 Zuschauerplätze/Spectator seats 600 (mobile Tribüne/Temporary stand) Nebenraumfläche/Ancillary room floor space 450 m2

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain wurde gerade ein eigentlich "normaler" Großmarkt fertig gestellt, auf dessen Dach sich allerdings ein kleines Fußballstadion befindet: der "Metro Fußballhimmel".

Der Erstellung des "Fußballhimmels" erfolgte in vier Abschnitten. Zunächst wurde das Dach des Großmarktes aus Betonfertigteilen erstellt. Im Anschluss wurden dann schon das Spielfeld und alle dazugehörigen Außenanlagen gebaut.

Der Hauptzugang erfolgt behindertengerecht vom Parkplatz des Großmarktes aus über eine Außentreppe mit Aufzug.

Damit konnte die Sportanlage noch während der Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet und in Betrieb genommen werden.

Zur Anlage gehören neben dem wettkampfgerechten Kunststoffrasenspielfeld in den Dimensionen 68 x 105 m eine Tribüne mit 600 Plätzen, eine Flutlichtanlage und ein Nebengebäude. Ein umlaufender Ballfangzaun mit ca. 9 m Höhe grenzt das Spielfeld ein und macht das Stadion bereits von unten als solches erkennbar. Das Nebengebäude beinhaltet Umkleiden für zwei Mannschaften und die Schiedsrichter-, Geräteräume, sanitäre Anlagen sowie Räume für gastronomische Nutzung mit Terrasse, Kasse und Verwaltung.

28

Parallel zu den Arbeiten am Spielfeld wurde die Fassade geschlossen und mit dem Innenausbau begonnen. Der Großmarkt wurde dann im September offiziell eröffnet. Neben Veranstaltungen des Bauherren ist eine Nutzung der Anlage durch Schulen und Vereine in der Planung berücksichtigt und ausdrücklich gewünscht. Und dieser Umstand ist sicher ein großer Gewinn für die chronisch knappe Senatskasse und Tausende Berliner Nachwuchs- und Hobbyfußballer.

sb 05/2006


Soccer Heaven in Berlin Soccer pitch on a wholesale store roof On the site of the old freight railway station in Berlin's district of KreuzbergFriedrichshain, a perfectly "normal" wholesale store building has been recently built with the difference that it has a small football stadium on its roof, the "Metro FuĂ&#x;ballhimmel" or "Metro Soccer Heaven". The main access is disabled-friendly and leads from the store's car park via outside steps or lift. The facility includes not only a FIFA-standard artificial turf pitch measuring 68 x 105 m, but also a stand for 600 seats, a floodlight system and an ancillary building. An all-round 9 m tall fence of stop netting delimits the pitch and makes the stadium identifiable as such even from the ground. The ancillary building contains changing rooms for two teams and the match officials, equipment rooms, sanitary installations and rooms for catering use with a terrace, cash desk and admin offices. The Soccer Heaven was built in four stages. After the construction of the precast concrete roof, the pitch and outdoor installations were completed so that the sports facility could go into use in time for the World Cup. At the same time, the façade was clad and work on the building's interior finish was started. The wholesale store was then officially opened in September. In addition to the client's own events, there are plans for the use of the facility by schools and clubs, which is explicitly intended. And this is undoubtedly good news for Berlin with its chronic shortage of public funding and its thousands of enthusiastic football players, young and old. sb 05/2006

29


Breckerfeld Neue Sport- und Freizeitanlage Bauherr/Client Sport- und Freizeitanlage Breckerfeld GmbH Loher Straße 2 D-58335 Breckerfeld Planer/Designer Stapelmann & Bramey AG Architekten und Ingenieure Mühlenweg 28 D-58579 Schalksmühle www.stapelmann-bramey.de Autor/Author Johannes Bühlbecker, IAKS Fotos/Photographs Stapelmann & Bramey AG Baubeginn/Start of construction 04/2005 Inbetriebnahme/Commissioning 05/2006 Baukosten/Construction costs 2.400.000 Euro/euros Sportfläche/Sports space 19.000 m2

Eine Besonderheit dieser Anlage ist zweifellos, dass sie überhaupt gebaut wurde. Obwohl von allen seit fast 10 Jahren gewollt, musste die Realisierung der Anlage aufgrund der finanziellen Situation der Kommune immer wieder verschoben werden. Schließlich gründeten die beiden Vereine, welche die Anlage jetzt auch nutzen, eine gemeinnützige GmbH mit ehrenamtlichen Geschäftsführern, um die Bau- und Betriebskosten besser kontrollieren zu können. Entstanden ist eine Kampfbahn vom Typ C mit den dazugehörigen sechs Laufbahnen, einer Weit- und Dreisprunganlage und einer Hochsprunganlage im Norden. Das Spielfeld wurde mit einem Sand/Gummigranulat gefüllten Kunststoffrasen ausgestattet. Ein ursprünglich geplantes Beachvolleyballfeld im nördlichen Kurvenbereich sowie ein Volleyball- oder Basketballfeld im Süden wurden nicht ausgeführt.

Stattdessen wurde die Anlage mit einem digitalen Geländemodell optimal in die bewegte Topographie eingepasst. Rund 32.000 m3 Bodenmasse mussten dazu bewegt werden. Durch diese Geländeregulierung entstand ein zusätzliches Naturrasenspielfeld, das für leichtathletische Wurfdisziplinen und für verschiedene Ballsportarten genutzt wird. Neu gebaut wurde auch das Nebengebäude. Statt der zunächst befürchteten Summe kostete die Anlage 2,4 Mio. Euro. Davon trägt die Kommune mit 1,7 Mio. die Hauptlast, das Land beteiligte sich mit 314.000 Euro. Dazu kommen Eigenmittel eines Förderkreises und der GmbH sowie 76.000 Euro, die von den Vereinen als Eigenleistung eingebracht wurden. Die GmbH ist jetzt Eigentümerin der Anlage, die termin- und budgetgerecht in der Zeit von April bis November 2005 fertiggestellt wurde und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am 6. Mai 2006 offiziell eingeweiht wurde.

5 4

2

1

3

30

sb 05/2006


Breckerfeld New sports and leisure centre What makes this facility special is undoubtedly the fact that it has been built at all. Although wanted by all sides for almost 10 years, its realization had to be repeatedly postponed because of the local authority's financial situation. In the end, the two clubs that now use the facility set up a non-profit GmbH with unsalaried managers in order to control construction and operating costs more closely. The outcome is a type C running track with the associated six lanes, a long and triple jump, and a high jump in the north. The pitch has been laid with artificial turf filled with sand and rubber granulate. An originally planned beach volleyball court alongside the north bend and a volleyball/basketball court in the south were omitted. With the aid of a digital terrain model, the facility was integrated perfectly into the extremely turbulent topography. About 32,000 m3 of earth had to be moved and redistributed. This modification of the terrain also yielded an additional natural turf playing field that is used for athletic throwing disciplines and various ball games. Also new is the service building. Instead of the originally feared sum, construction of the facility cost about 2.4 million euros. The local authority carried the main burden of 1.7 million euros, while the Land supplied 314,000 euros. This was supplemented by contributions from a fund-raising association and the non-profit GmbH as well as a remarkable 76,000 euros in work carried out by the clubs themselves.

Linke Seite/Page left Blick auf das Spielfeld/View of the pitch Lageplan/Site plan 1 Kunstrasenspielfeld/Artificial turf pitch 2 Naturrasenspielfeld/Natural turf pitch 3 Funktionsgeb채ude/Service building 4 Parkplatz/Parking 5 Mehrzweckhalle (Bestand)/ Multipurpose hall (existing) Diese Seite/This page Blick vom Parkplatz/View from the car park Funktionsgeb채ude/Service building Laufbahn/Track

This GmbH is now the owner of the sports facility that was built on time and within the budget from April to November 2005 and officially opened with great public interest on 6th May 2006.

sb 05/2006

31


Mönchengladbach Wo Deutschland doch noch Weltmeister wurde Bauherr/Client Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach Warsteiner Hockeypark Betriebs GmbH Planer/Designer Dr. Schrammen + Partner Architekten BDA Karmannstraße 57 D-41061 Mönchengladbach Mitarbeiter/Project team Achim Ritz, Angelika Schneider Autor/Author Deutscher Hockey-Bund e.V. Dr. Schrammen + Partner Fotos/Photographs Coscia, Hilgers Baubeginn/Start of construction 08/2004 Inbetriebnahme/Commissioning 03/2006

Der Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach ist Europas größtes Hockeystadion. Mit dem Bau wurde im August 2004 begonnen, die offizielle Eröffnungsfeier fand am 15. April 2006 im Rahmen eines 4-Nationen-Turniers statt. Bisheriger Höhepunkt in der noch sehr jungen Geschichte der Anlage war die Hockey-WM im September dieses Jahres, die Deutschland durch ein 4:3 im Endspiel gegen Australien gewann. Der HockeyPark befindet sich im neu erschlossenen Nordpark in der Nähe des Fußballstadions von Borussia Mönchengladbach. Das Gelände gliedert sich in ein Haupt- und Nebenspielfeld mit umlaufenden Außenanlagen sowie dem zentralen Funktionsgebäude.

Es stehen zwei Spielfelder zur Verfügung. Der Hauptplatz ist an allen vier Seiten von Tribünen umgeben, die Platz für über 9.000 Zuschauer bieten. Mobile Tribünen auf den beiden Kopfseiten erhöhten die Anzahl der Sitzplätze während der Weltmeisterschaft auf 14.000. Der Nebenplatz befindet sich auf der Rückseite der Haupttribüne. Er verfügt über eine Erdtribüne aus Rasenstufen, auf denen 850 Zuschauer Platz finden. Die Tribünen des Hauptplatzes sind in einen umlaufenden Unterrang aus Betonfertigteilen mit aufliegenden Sitzschalen und eine im Osten angeordnete Haupttribüne als Stahlkonstruktion mit aufliegenden Betonfertigteilen unterteilt.

Baukosten/Construction costs 8.800.000 Euro/euros Sportfläche/Sports floor space 6.591 m2 + 6.388 m2 Zuschauerplätze/Spectator seats 6.112 Unterrang/lower tier 2.892 Oberrang/upper tier 56 Behindertenplätze/seats for the disabled Nebenraumfläche/Ancillary room floor space 690 m2

32

sb 05/2006


Die Sitzschalen sind seitlich vor den Fertigteilen montiert. Alle KunststoffSitzschalen sind in verschiedenen Tönen der Farben Blau, Apricot und Gelb angeordnet. Durch das Eingraben des Unterrangs fügt sich das Hauptstadion sehr angenehm in seine Umgebung ein und gibt dem Zuschauer außerdem bereits von der Erschließungsebene aus eine schöne Sicht in den Innenraum. Darüber hinaus wird die Orientierung wesentlich vereinfacht. Die Haupttribüne ist mit einer Trapezblechkonstruktion überdacht. Ihr gegenüber liegt das viergeschossige Funktionsgebäude mit Umkleide-, Dusch-, Büround Pressebereichen.

Neben dem Besucherzugang im Norden kann die Anlage auch durch eine großzügige Multifunktionshalle neben dem Funktionsgebäude erschlossen werden. Die Halle kann auch als Veranstaltungsort genutzt werden. Beide Spielfelder sind als Kunstrasenspielfelder mit einem gebundenen Tragschichtaufbau ausgeführt, welcher höchsten Ansprüchen an Ebenheit und Ballrollverhalten genügt. An den Ecken der beiden Spielfelder befinden sich jeweils vier Flutlichtmasten. Das Flutlicht des Hauptspielfeldes ist fernsehtauglich ausgeführt, das Flutlicht des Nebenspielfeldes genügt dem normalen Trainingsbetrieb. Die Nähe zu den hockeybegeisterten Niederlanden lässt ein großes Zuschauerinteresse bei Hockeygroßveranstaltungen erwarten. Zusätzlich wird die Arena dauerhaft durch die beiden Mönchengladbacher Hockeyvereine (Gladbacher HTC und Rheydter SV) genutzt, die damit über ein sehr attraktives Heimstadion verfügen.

sb 05/2006

33


Mรถnchengladbach Where Germany did win the World Cup The Warsteiner HockeyPark in Mรถnchengladbach is Europe's biggest and most advanced hockey stadium. Work on construction started in August 2004, and the official opening celebration took place to coincide with a Four Nations Tournament on 15th April 2006. The biggest highlight to date in the facility's very short history was the Hockey World Cup in September of this year, which Germany won by beating Australia 4:3 in the final. The hockey park is situated in the newly created Nordpark near to the Borussia Mรถnchengladbach football stadium. The site consists of a main pitch and a training pitch with surrounding grounds and the central functional building. Two pitches are available. The main pitch is surrounded on all four sides by stands offering space for over 9,000 spectators. Temporary stands at both ends increased the number of seats during the World Cup to 14,000. The training pitch is situated behind the main stand. It has a mound stand of steps cut into the turf, providing space for 850 spectators. The stands of the main pitch are subdivided into a continuous bottom level of prefabricated concrete elements fitted with moulded seats and a main stand in the east consisting of a steel structure carrying precast concrete elements. The moulded seats are fitted in front of the precast elements. All the moulded plastic seats are in various shades of blue, apricot and yellow. By lowering the bottom level of seating into the ground, the facility blends very smoothly into its surroundings and gives the arriving spectator at the entrance level a fine view of the interior. This arrangement also makes it easier for spectators to find their bearings. The main stand is roofed with a trapezoidal panel construction. Opposite it is the four-storey functional building containing changing rooms, showers, offices and press areas. 34

sb 05/2006


In addition to the spectator entrance in the north, the facility can also be accessed via a spacious multifunctional hall next to the functional building. The hall can also be used as an events venue.

Because Mönchengladbach is close to the Dutch border, it is hoped that spectators will be attracted from the Netherlands with its passion for hockey. In addition, the arena will be regularly used by the two Mönchengladbach hockey clubs (Gladbacher HTC and Rheydter SV), which now have a very attractive home stadium.

Both pitches are surfaced with artificial turf on a bound supporting structure. The turf satisfies the highest standards of levelness and trueness.

Lageplan/Site plan 1 Multifunktionshalle/Multifunctional hall 2 Funktionsgebäude/Functional building 3 Hauptspielfeld/Main pitch 4 Erdtribüne/Mound stand 5 Haupttribüne/Main stand 6 Mobile Tribünen/Temporary stands 7 Nebenplatz/Training pitch

Floodlight pylons, eight in all, are located at of the corners of each of the two pitches. The floodlighting of the main pitch is suitable for television broadcasts, while that of the secondary pitch is sufficient for normal training.

6 4

2

5

1

4

7

3

sb 05/2006

35


Mönchengladbach Alemania ahora sí obtiene el título mundial

El campo secundario se ubica detrás de la tribuna central. Dispone de una tribuna con escalones de césped para 850 espectadores.

El "Warsteiner HockeyPark" en Mönchengladbach, Alemania, es el estadio de hockey más grande y moderno de Europa. Fué inaugurado oficialmente el 15 de abril de 2006 en el marco de un torneo de cuatro naciones. Hasta ahora, el punto culminante de la joven historia de esta instalación ha sido el Campeonato Mundial de Hockey, celebrado en septiembre del año en curso, en el que Alemania pudo vencer a Australia con un 4-3 en el partido final.

Las tribunas se dividen en gradas inferiores que rodean el campo central y en una tribuna principal en el extremo oriental de una construcción de acero con elementos prefabricados de hormigón apoyados en la misma. Todos los asientos de plástico se presentan en diversos matices de los colores azul, albaricoque y amarillo.

El "HockeyPark" cuenta con un campo central y un campo secundario con instalaciones exteriores que los rodean, así como con un edificio funcional central. El campo central se encuentra cercado de tribunas en los cuatro extremos que ofrecen espacio a más de 9.000 espectadores. Gracias a las tribunas móviles en ambas cabeceras del estadio pudieron ofrecerse 14.000 asientos durante el Campeonato Mundial.

Las gradas inferiores se encuentran enterradas por lo que la instalación se encuentra suavemente integrada en el entorno ofreciéndole al espectador una magnífica vista hacia el terreno interior ya desde el nivel de acceso. La tribuna principal se encuentra cubierta de una construcción de chapas trapezoidales. Al frente de la misma se ubica el edificio funcional de cuatro pisos que alberga los vestuarios, duchas, oficinas y las zonas para la prensa. Los espectadores pueden acceder a la instalación por la entrada ubicada en el extremo norte o por una amplia sala multiusos que se encuentra al lado del edificio funcional. En esta sala también pueden celebrarse todo tipo de eventos. La instalación se encuentra cerca de los Países Bajos, debido a la gran afición de los holandeses por el hockey se espera poder contar con una gran afluencia a los importantes encuentros de hockey. Los dos clubes de hockey de Mönchengladbach (Gladbacher HTC y Rheydter SV) utilizan este complejo permanentemente, pudiendo contar así con una sede sumamente atractiva para disputar sus partidos.

36

sb 05/2006


Mönchengladbach Là où l'Allemagne est quand même devenue championne du monde Le Warsteiner HockeyPark de Mönchengladbach est le stade de hockey le plus grand et le plus moderne d'Europe. Son inauguration officielle a donné lieu à une cérémonie, le 15 avril 2006, dans le cadre du tournoi des quatre Nations. Gagné par l'Allemagne, qui, en finale, a battu l'Australie 4-3, le championnat du monde de hockey, en septembre 2006, a été jusqu'à présent l'événement majeur dans l'histoire de cet équipement. Le Hockeypark se compose d'un terrain de jeu principal et d'un terrain annexe, avec, tout autour, des installations de plein air auxquelles s'ajoute un bâtiment central regroupant les fonctions de service. Les tribunes installées sur les quatre côtés du terrain principal peuvent accueillir plus de 9 000 spectateurs. Des tribunes mobiles à l'avant et à l'arrière du terrain permettent de porter à 14 000 le nombre de places assises lors du championnat du monde.

Vu que les rangs inférieurs sont encastrés dans le site, l'équipement s'intègre harmonieusement dans le cadre environnant. Depuis le niveau d'accès et de dégagement, les spectateurs ont ainsi une vue intéressante de l'intérieur du stade. Dotée d'une toiture trapézoïdale, la tribune principale est située face au bâtiment de quatre étages regroupant les fonctions de service, avec vestiaires, douches, bureaux et secteurs pour la presse. En plus de l'entrée nord réservée aux spectateurs, un hall polyvalent, à côté du bâtiment regroupant les fonctions de service, sert de zone d'accès. Il se prête également au déroulement de manifestations. En raison de la proximité des Pays-Bas où beaucoup de gens se passionnent pour le hockey, les grandes rencontres sportives devraient mobiliser de nombreux spectateurs. L'équipement est utilisé de surcroît par les deux clubs locaux de hockey (Gladbacher HTC et Rheydter SV) qui disposent ainsi d'un stade très réussi pour disputer des matches à domicile.

Situé à l'arrière de la tribune principale, le terrain de jeu annexe est doté d'une tribune encastrée dans le site, dont les rangs engazonnés offrent 850 places assises. Composées de rangs inférieurs contournant la surface de jeu et d'un bloc principal orienté vers l'est, les tribunes du terrain de jeu principal sont faites d'une ossature d'acier et d'éléments en béton préfabriqués. Les sièges baquets optent pour différentes nuances de bleu, abricot et jaune, toujours en alternance. sb 05/2006

37


Barakaldo (ES) Das Stadion Lasesarre Bauherr/Client Bilbao Ria 2000 Planer/Designer No.Mad Arquitectos, S.L. Eduardo Arroyo. Arquitecto C/del Pez, 27-1° izq. ES-28004 Madrid nomad@nomad.as www.nomad.as Mitarbeiter/Project team Nerea Calvillo, Sergio L. Piñeiro, Héctor Mejía, Francesco Monaco, Raúl Ortega, Santiago Mazorriaga, Luis Arroyo, Jose Luis Villanueva, Jose Miguel Ortega, Gorka Revuelta Tragwerk/Structure Joaquín Antuña, Carlos Olmedo Landschaftsplaner/Landscape architect Teresa Gali Generalunternehmer/General contractor Construcciones BRUES, S.A Autor/Author Catherine Sabbah (aus/source: Les Equipements sportifs, von/by Catherine Sabbah et François Vigneau, Editions du Moniteur, Paris, 2006) Fotos/Photographs Roland Halbe Fotografie Böheimstr. 45 D-70199 Stuttgart Baubeginn/Start of construction 01/2001 Inbetriebnahme/Commissioning 07/2003 Sportfläche/Sports space 7.760 m2 Zuschauerplätze/Spectator seats 8.000

Tagsüber könnte man die Flutlichtmasten des Stadions mit den emporragenden Kränen von Schiffswerften verwechseln. Nachts jedoch künden sie von dem unter ihnen liegenden Lichtermeer und Spektakel. Am Fuße dieser vier Türme hebt sich leuchtend die Silhouette des Stadions Lasesarre ab. Es entstand in einem neu gestalteten Viertel im baskischen Barakaldo auf Brachflächen ehemaliger Eisenund Stahlindustrieanlagen. Eduardo Arroyo und No.Mad Arquitectos schufen eine rechteckige Konstruktion mit gezacktem Profil, die mit Metallfassaden und bunten Sitzen ausgestattet ist. Durch das Konzept, die Konstruktion und die eingesetzten Materialien wurde diesem spielerisch und humorvoll wirkenden Stadion mit 8.000 Zuschauerplätzen jegliche Monumentalität genommen. "Nicht jeder mag Fußball", erklärt der Architekt.

Seiten einheitlich gestaltet. Sämtliche Tribünenzugänge sind in einen Metallsockel eingeschnitten. Dieser Unterbau umgibt mit seinen wie zufällig angeordneten kleinen Unterbrechungen und seiner raffiniert gemusterten Gitterkonstruktion, die sowohl Sicherheit als auch Belüftung gewährleistet, das gesamte Stadion. Das Bild eines Waldes, hinter dem für einen flüchtigen Moment eine Lichtung zu erkennen ist, drängt sich auf - und tatsächlich wurden rings um das Stadion

Der Plan für die Gesamtkonstruktion ist einfach. In den vier Ecken des rechteckigen Baukörpers befinden sich Räume, die jeweils über separate Eingänge erreichbar sind und damit auch außerhalb des Spielbetriebs für sportliche oder sonstige Aktivitäten genutzt werden können. An zwei gegenüberliegenden Ecken befinden sich die Umkleiden der Heimund der Gastmannschaft. An den beiden anderen Ecken liegen Verkaufsflächen und eine Cafeteria. Das Dach verbindet die einzelnen Gebäudeteile. Die hohe Fassade aus Polycarbonat knickt über den Sitzreihen waagerecht ins Stadioninnere ab und passt sich in einigen Metern Höhe exakt der Flächenaufteilung auf dem Boden an: wie Metallkörbe hängen die Gitterkonstruktionen über den Tribünen, um die Zuschauer vor Regen zu schützen. Die Bereiche über den Eingängen sind nicht überdacht. Die Tragkonstruktion ist unsichtbar. Die Stahlprofile, die Dach und Fassaden halten, liegen auf Pfeilern auf, die wiederum mit 40 m tief in den Boden eingetriebenen Metallpfählen verankert sind. Durch diese tiefe Verankerung wird trotz industrieller Altlasten und der Schwemmböden einer nahen Flussmündung die nötige Stabilität gewährleistet.

Außenansicht mit Ecke/View of corner of stadium Innenraum/Interior 38

Die spielerisch gestaltete Fassade, die aus zwei perfekt ineinander eingepassten Elementen besteht, ist an allen vier sb 05/2006


1.001 Pappeln angepflanzt. Ihre Schatten fallen nachts auf die Verbundplatten der Konstruktion und lassen dort die verschiedensten Muster entstehen.

hell erleuchtet wird und dem gesamten Bauwerk einen ausgesprochen luftigen, ja geradezu schwebenden Anschein verleiht.

Das aus transparentem Polycarbonat bestehende Dach verstärkt die leicht wirkende Gestaltung der Fassade. Das Spiel mit der Transparenz kehrt sich bei Einbruch der Dämmerung um. Während der untere Teil tagsüber Geräusche, Luft und Licht in das Stadion eindringen lässt, ist es nachts dagegen der "Deckel", der

Das einzige Farbelement im Innenraum bilden die Zuschauersitze. Die Sitzschalen sind in den Farben des Regenbogens gehalten und lockern das Stadion im leeren Zustand auf - eine Farbenvielfalt, die die bunte Mischung der Fans symbolisiert und gleichzeitig eine solche fordert.

sb 05/2006

Als moderne und an die Anforderungen der Medien angepasste Sportstätte verfügt das Stadion über ein Beleuchtungssystem, das höchsten medialen Ansprüchen genügt: 150 Scheinwerfer à 1.000 W mit einstellbarer Intensität sind in die Flutlichtmasten integriert. Auch wenn die Illumination des Dachs weitaus diffuser ausgelegt ist als die Spielfeldbeleuchtung, so ist doch dieses abends strahlende Dach ein wunderbares Wahrzeichen Barakaldos geworden.

39


Barakaldo (ESP) Lasesarre Stadium

4

During the day, the stadium's floodlight pylons could easily be mistaken for shipyard cranes. At night, however, they draw attention to the sea of light and the spectacle unfolding beneath them. The luminous silhouette of Lasesarre Stadium rises up at the foot of these four pylons. The stadium has been built in a redeveloped quarter of Basque Barakaldo on disused sites of the iron & steel industry.

3

2 1

Eduardo Arroyo and No.Mad Arquitectos created a rectangular structure sporting metal façades and coloured seats. By means of its concept, structure and the materials employed, this playful- and humorous-looking stadium for 8,000 seated spectators lacks the usual monumentality. "Not everyone likes football," the architect explains.

The plan for the overall structure is simple. The four corners of the rectangular corpus contain rooms that are each accessible via separate entrances and can thus also be used at nonfixture times for sporting or other activities. The changing rooms for the home and away teams are situated in two opposite corners. The other corners contain retail space and a cafeteria. The roof brings the various building elements together into a complex. The tall façade of polycarbonate bends back into the horizontal to serve as the roof over the stadium interior and, at a height of several metres, adapts precisely to the allocation of space beneath. The lattice structures hanging like metal baskets over the stands protect the spectators from rain. The areas over the entrances are not roofed.

Grundriss Tribünenmodul/ Ground plan of stand module 1 Zugang Stadion/Access to stadium 2 Dach/Roof 3 Zugang Tribüne/Access to stand 4 Spielfeld/Pitch Innenansicht/Interior view 40

sb 05/2006


The load-bearing structure is invisible. The steel sections holding the roof and faรงades are attached to piers which are in turn anchored with metal piles driven 40 m into the ground. As a result of this deep anchoring, the necessary stability is ensured despite the industrially polluted soil and the waterlogged ground of the site close to the mouth of a river. The playfully designed facade, which consists of two perfectly interlocking elements, is the same on all four sides. All the stand accesses are incised into a metal plinth. This substructure with its seemingly random discontinuities and its skilfully patterned lattice structure providing security as well as ventilation encloses the entire stadium. The impression of a forest beyond which a clearing can be fleetingly glimpsed is almost inescapable - an impression attributable to a real landscaping project:

1,001 poplars have been planted alongside the stadium. Shadows from them are cast at night on the composite panels of the structure and generate a huge variety of patterns. The roof of transparent polycarbonate intensifies the apparent lightness of the facade design. The playful effect of this transparency is reversed at dusk. During the day, the lower portion admits sounds, air and light into the stadium. At night, on the other hand, it serves as a "lid" which is illuminated and gives the entire building an airy and almost floating aspect. The only element of colour in the interior is the spectator seats. The moulded seats are in the colours of the rainbow and give the stadium a cheerful appearance when it is empty - a colourful diversity that reflects the colourful mixture of the fans and at the same time encourages diversity. As a media-oriented modern stadium, it has a lighting system that satisfies the most extreme demands of the media. 150 1,000 W floodlights with adjustable intensity are attached to the pylons. Even if the illumination of the roof is of course much more diffuse than the pitch lighting, the roof that glows in the dark has become a wonderful landmark of the town of Barakaldo. sb 05/2006

Ansicht bei Nacht/View at night Lageplan/Site plan 41


Barakaldo (ESP) El estadio de Lasesarre

Los vestuarios del equipo anfitrión y de los equipos de visita se encuentran en dos esquinas opuestas. Los locales de venta y una cafetería se ubican en las otras dos.

Este extraordinario estadio surgió en un barrio vasco de la ciudad de Barakaldo que fué sometido a una remodelación urbanística, en una zona abandonada por la industria siderúrgica.

La elevada fachada de policarbonato se inclina encima de las gradas hacia el interior del estadio cubriéndolo horizontalmente. Está compuesta de dos elementos que encajan perfectamente y dispone de un diseño homogéneo en los cuatro extremos. Todos los accesos a las tribunas se encuentran incorporados en la base de metal.

Eduardo Arroyo y No.Mad Arquitectos crearon una construcción rectangular con perfil de almenas dotada de fachadas de metal y asientos multicolores. El estadio dispone de un aforo de 8.000 localidades y tiene un aspecto afiligranado y alegre gracias al concepto, la construcción y los materiales empleados, perdiendo así cualquier tipo de carácter monumental. "No a todos les gusta el fútbol" explica el arquitecto.

La cubierta traslúcida de policarbonato proporciona una apariencia más frágil de la fachada. De noche se invierte el juego de la transparencia. Durante el día pueden penetrar ruidos, aire y luz por la parte inferior en el estadio. En la noche, sin embargo, la cubierta se convierte en objeto iluminado atribuyéndole un aspecto verdaderamente flotante a todo el edificio.

En las cuatro esquinas del edificio rectangular se ubican salas con accesos separados para poder ser utilizadas también independientemente de las actividades deportivas. 2

Las gradas representan el único elemento de color en el interior. Los asientos se presentan en los colores del arco iris dándole vida al estadio vacío - una variedad de colores que simboliza la colorida diversidad de los aficionados fomentándola al mismo tiempo. Aunque la iluminación de la cubierta naturalmente es mucho más difusa que el alumbrado del campo de juego, es justamente esta cubierta iluminada en la oscuridad la que convierte el estadio en un fascinante elemento emblemático de la ciudad de Barakaldo.

1 15

6

4

7

5 4

3 8

8

1

4

1 9 10 13 12

14

11

4 1

42

sb 05/2006


Linke Seite/Page left Grundriss Erschließungsebene/ Ground plan of access level 1 Eingang Zuschauer/Spectator entrance 2 Eingang Gastmannschaft/Away team entrance 3 Eingang Barakaldo F.C./Barakaldo FC entrance 4 Toiletten/Toilets 5 Umkleide Gastmannschaft/ Away team changing room 6 Umkleide Schiedsrichter/ Match officials’ changing room 7 Umkleide Barakaldo F.C./ Barakaldo FC changing room 8 Zugang Innenraum/Access to the interior 9 Behinderten-Toilette/Disabled toilet 10 Büro/Office 11 Clubräume und Cafeteria/Club rooms and cafeteria 12 Kasse/Cash desk 13 Küche/Kitchen 14 Lager/Store 15 VIP-Bereich/VIP area

1 3

1 2

4

2

1 1

Baracaldo (ESP) Le stade Lasesarre Ce stade inhabituel a été créé dans un quartier réaménagé de Baracaldo, ville basque. Il occupe une friche industrielle laissée par un complexe sidérurgique. Eduardo Arroyo et No.Mad Arquitectos ont créé un bâtiment rectangulaire au profil dentelé avec des façades métalliques et des sièges multicolores. En raison du concept, du mode de construction et des matériaux utilisés, ce stade, qui fait preuve d'espièglerie et d'un certain humour, n'a rien de monumental avec ses 8 000 places pour les spectateurs. « Tout le monde n'aime pas le football », comme l'explique l'architecte. Les salles aux quatre angles du bâtiment rectangulaire sont accessibles respectivement par des entrées séparées si bien qu'elles peuvent être utilisées indépendamment du déroulement de matches. Les vestiaires des équipes, dont celle jouant à domicile, sont situés dans deux angles opposés. Aux deux autres angles, on trouve des surfaces de vente et une cafétéria.

qui s'encastrent parfaitement l'un dans l'autre. Toutes les faces du bâtiment ont été conçues de manière identique. Les accès aux tribunes ont été aménagés dans le socle de métal. Le toit en polycarbonate transparent souligne l'impression de légèreté qui se dégage de la façade. A la tombée de la nuit, la transparence fait place à l'opacité. La journée, la partie inférieure laisse les bruits, l'air et la lumière pénétrer dans le stade. La nuit, par contre, c'est le « couvercle » qui est éclairé, rendant le bâtiment aérien.

Diese Seite/This page Grundriss Tribünen/Ground plan of the stands 1 Kiosk 2 Zugang der Spieler/Player access 3 Ehrentribüne/VIP stand 4 Geschäftsstelle Barakaldo F.C./ Barrakaldo FC administration Verteilung der Nutzung/Distribution of use Öffentliche Erschließung/Public access Öffentliche Flächen/Public services Interne Erschließung/Internal access Interne Flächen/Internal services

Les sièges pour les spectateurs sont les seules touches de couleur à l'intérieur du stade. Les coques de siège ont les couleurs de l'arc-en-ciel et détendent l'atmosphère lorsqu'il est vide - la diversité des couleurs symbolise et encourage le brassage des supporters. Même si l'éclairage nocturne du toit est bien plus diffus que celui du terrain de jeu, c'est pourtant ce toit brillant dans la nuit qui est devenu un merveilleux emblème de la ville de Baracaldo.

La haute façade de polycarbonate forme une avancée horizontale vers l'intérieur du stade, au-dessus des places de spectateurs. Elle est composée de deux éléments sb 05/2006

43


Marrakesch & Agadir Zwei Stadien für Marokko Marrakesch/Marrakech Bauherr/Client Ministry of Public Equipments Morocco Sports Sector - Kingdom of Morocco Direction of Public Equipments Planer/Designer Sâd Benkirane 1, Rue Cadi Senhaji Pinède - Souissi - Rabat 10 000 Maroc www.sadbenkirane.com Gregotti Associati International Via Matteo Bandello 20 I-20123 Milan www.gregottiassociati.it Mitarbeiter/Project team Spartaco Azolla, Paolo Colao, Jamal Misbahi, Omar Achour Mustapha Didouch, Guillaume Zilio, Diane Rolin, Stephan Tarinsky, Ivan Gueorguiev, Francesca Matteï, Laura Cere Autor/Author Sâd Benkirane, Narjess Ghachem Fotos/Photographs Sâd Benkirane, Lorenzo Castore Baubeginn/Start of construction 10/2003 Inbetriebnahme/Commissioning 02/2008 Sportfläche/Sports space 39.000 m2 (1.400 m2 überdacht/roofed) Zuschauerplätze/Spectator seats 45.500 2.900 Business Seats/business seats 600 Plätze in Logen/seats in lounges Nebenraumfläche/Ancillary room floor space 20.000 m2

Im Rahmen der Bewerbung des Königreichs Marokko um die Austragung der Fußball-WM 2006 wurden Architektenwettbewerbe zum Bau von insgesamt acht Leichtathletik- und Fußballstadien durchgeführt. Der marokkanische Architekt Sâd Benkirane und das italienische Büro Gregotti Associati wurden zur Teilnahme eingeladen und gewannen gemeinsam die Wettbewerbe für die Stadien in Agadir und Marrakesch. Inzwischen sind beide Stadien im Bau. Marrakesch Das Stadion entsteht auf flachem und kahlen Gelände acht Kilometer nördlich der Innenstadt von Marrakesch an einem Highway nach Casablanca, abseits der Stadt. Ziel des Entwurfs ist die Integration des Stadions in seine physische, kulturelle und geschichtliche Umgebung. Um einen urbanen Kontext herzustellen, benutzen die Planer Stilmittel wie massive Wälle, Türme, Minarette sowie Kontraste zwischen Leer und Voll oder Innen und Außen. Das Stadion wurde acht Meter in die Erde eingegraben, wodurch es deutlich an Maßstäblichkeit gewinnt und sich harmonisch in seine Umgebung einfügt. Gewünscht war eine introvertiert wirkende Anlage, die sich an den traditionellen marokkanischen Innenhöfen genannt "Riad" - orientiert und wie diese von außen eher konservativ, von innen dagegen großzügig und reich an Farben gestaltet wird. Als Antwort auf die beeindruckenden Ziegelwälle in Marrakesch beherbergen massive und schräge Wälle die Tribünen im Norden und im Süden. Das umgebende Gelände erfährt seine Strukturierung durch Türme, die die Aufgänge aufnehmen. In den vier schlanken Türmen in den Ecken befindet sich die Flutlichtanlage. Die immer gleichen und sich endlos wiederholenden Öffnungen bilden das Grundraster des Stadions und geben ihm einen gleichförmigen, leicht mysteriösen Charakter.

Marrakesch/Marrakech 44

80 % der Plätze werden mit einer zweischaligen Aluminiumhaut überdacht. Die überaus regelmäßige Struktur der Anlage wird auch durch die Ausrichtung der überall zu findenden Palmen bestätigt, die sich bis in das Raster der Parkflächen und Trainingsanlagen fortsetzen. sb 05/2006


Agadir Der Standort des neuen Stadions von Agadir liegt fünf Kilometer außerhalb der Stadt auf einem Vorberg des ersten Atlasplateaus, abseits jeder Urbanität. Auch hier wollen die Planer die große Anlage behutsam in seine geographische und kulturelle Umgebung einfügen, angelehnt an die traditionelle Architektur des Landes. Das Stadion stellt an diesem fast vegetationsfreien, felsigen Ort zwischen Bergen und Meer "nur" einen weiteren Hügel in der Landschaft dar, der sich für seine Entstehung der hier vorhandenen Materialien bedient. Seine Struktur verdankt das Stadion der Balance zwischen Aushub und Auftrag, aus der ein umlaufender Wall entstand, auf dem nun die Tribünen ruhen. Dieser Wall bestimmt nicht nur die Außenwirkung des Stadions, er ist auch eine wirtschaftliche und seismologisch sinnvolle Entscheidung. Zahlreiche in den Wall eingeschnittene Tunnel und Treppen vereinfachen den Zugang der Zuschauer - und eine eventuelle Evakuierung ebenfalls. Die einzig aufstrebenden Elemente sind die Flutlichtmasten, die gemeinsam mit dem Dach über der obersten Erschließungsebene wie eine Krone auf der Anlage sitzen und so einen starken Kontrast zu den rauen Bergen darstellen. Bei der Gestaltung des Stadioninnern greifen die Planer auf die Nationalfarben Marokkos zurück: die Tribüne für Offizielle und Medien wird von einem roten Metalldach geschützt, während die Stufen einen grünen Anstrich erhalten. An der das Stadion von Osten nach Westen durchquerenden Achse liegen die wichtigsten Parkflächen und Eingänge der verschiedenen Zuschauergruppen. Im Norden ist das Stadion unterirdisch direkt mit der Trainingsanlage verbunden. Beide Stadien sollen im Jahr 2008 fertig gestellt werden: Marrakesch im Februar, Agadir im September.

sb 05/2006

45


Agadir Bauherr/Client Ministry of Public Equipments Morocco Sports Sector - Kingdom of Morocco Direction of Public Equipments Planer/Designer Sâd Benkirane 1, Rue Cadi Senhaji Pinède - Souissi - Rabat 10 000 Maroc www.sadbenkirane.com Gregotti Associati International Via Matteo Bandello 20 I-20123 Milan www.gregottiassociati.it Mitarbeiter/Project team Spartaco Azolla, Paolo Colao, Jamal Misbahi, Omar Achour Mustapha Didouch, Guillaume Zilio, Diane Rolin, Stephan Tarinsky, Ivan Gueorguiev, Francesca Matteï, Laura Cere Autor/Author Sâd Benkirane, Narjess Ghachem Fotos/Photographs Sâd Benkirane, Lorenzo Castore Baubeginn/Start of construction 01/2004 Inbetriebnahme/Commissioning 09/2008 Sportfläche/Sports space 41.000 m2 (800 m2 überdacht/roofed) Zuschauerplätze/Spectator seats 44.500 2.900 Business seats 680 Plätze in Logen/seats in lounges Nebenraumfläche/Ancillary room floor space 20.000 m2

Agadir

46

Marrakech & Agadir Two stadiums for Morocco As part of the Kingdom of Morocco's bid to host the 2006 Football World Cup, architecture competitions were held for the construction of a total of eight athletics and football stadiums. The Moroccan architect Sâd Benkirane and the Italian firm Gregotti Associati were invited to participate and won together the competitions for the stadiums in Agadir and Marrakech. Both stadiums are currently under construction. Marrakech The stadium is being built on level and bare ground eight kilometres north of the centre of Marrakech on a main road to Casablanca, well outside the city. The goal of the design is to integrate the stadium in its physical, cultural and historical setting. To create an urban context, the designers are using stylistic features such as solid mounds, towers, minarets and contrasts such as empty/ full and inside/outside.

The stadium has been sunk eight metres into the ground, thus bringing it into scale and harmony with its surroundings. Requested was an introverted facility modelled on the traditional Moroccan courtyard, or "riad", somewhat conservative in its outward appearance but spacious and rich in colour on the inside. As an answer to the impressive brick ramparts in Marrakech, massive, inclined walls enclose the stands in the north and south. The surrounding terrain is punctuated with towers housing the staircases. The floodlight system is accommodated in the four slim towers at the corners. The always identical and endlessly repeated openings form the stadium's basic grid and give it a uniform and slightly mysterious character. 80% of the seats have been covered with a dual-shell aluminium membrane. The thoroughly regular layout of the facility is also reiterated by the alignment of the ubiquitous palms that continue into the grid of parking spaces and training grounds.

sb 05/2006


Agadir The site of Agadir's new stadium is five kilometres outside the town on a foothill of the first Atlas plateau, well clear of any urban settlement. Here, again, the designers want to embed the large facility carefully in its geographical and cultural setting with references to the country's traditional architecture. On this almost vegetation-free, rocky site between the mountains and the sea, the stadium is "just" another hill in the landscape that uses the materials available here for its construction. The stadium owes its structure to the balance between excavated and dumped soil used for creating the surrounding mould on which the stands now rest. This mound not only dictates the stadium's outward impression, but it is also an economically and seismologically sensible measure. Numerous tunnels and steps carved into the mould simplify spectator access - and evacuation as well. The only upwardly striving elements are the floodlight pylons which, together with the roof, rest above the top access level like a crown on the facility and thus contrast sharply with the rugged mountains. For the design of the stadium interior, the designers resorted to Morocco's national colours. The stand for officials and the media is protected by a red metal roof, while the steps have been painted green. Along the axis bisecting the stadium from east to west are the main parking areas and entrances for the various spectator groups. In the north, the stadium is directly connected by a tunnel to the training ground. Both stadiums are meant to be completed in 2008, Marrakech in February, Agadir in September. sb 05/2006

47


SpeedSperrO-Box Mobile Sicherheit in Sportanlagen Autor/Author Weller & Herden Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Fotos/Photographs Weller & Herden

SpeedSperrO-Box Einfacher Transport Die ausgefahrene Sperre Stützpfosten Innenraum mit Bodenanker

Der gesellschaftliche Bedarf an Sicherheit ist auch im Hinblick auf Sportanlagen, insbesondere bei solchen mit Zuschaueraufkommen, immanent. Daher hat es sich das Fraunhofer-Institut zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Unternehmen aus der freien Wirtschaft wie der Firma Weller & Herden aus Aalen-Waldhausen flexible und vielseitig einsetzbare Lösungen zu finden.

Dank ihres Aussehens kann die Box schon im Vorfeld unauffällig als Werbefläche aufgestellt werden und erst im Bedarfsfall schnell und einfach zum Einsatz gebracht werden. Auf Grund seiner Mobilität und des einfachen Transports kann das System auch kurzfristig und vorübergehend zur Abgrenzung von Personengruppen genutzt werden.

Bei Massenveranstaltungen, wie sie etwa in Fußballstadien stattfinden, müssen die Verantwortlichen schnell auf besondere Begebenheiten reagieren können, beispielsweise um Menschenströme besser leiten zu können oder Personengruppen zu schützen.

Als Zaun eignen sich unterschiedliche Materialien: in ungefährlichen Bereichen, in denen nur eine räumliche Abtrennung notwendig ist, kann ein Sportnetz aufgezogen werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Fußballfeld in Kleinspielfelder aufgeteilt wird und eine Ballfangeinrichtung benötigt wird.

So entstand ein "SpeedSperrO-Box" genanntes System, mit dem sich ganze Bereiche schnell und einfach absperren und Personenströme gezielt leiten lassen, ohne Fragen der Sicherheit zu vernachlässigen. Das System ist leicht zu transportieren und kann mit minimalem Personalaufwand in kürzester Zeit aufgebaut werden. In einer Box, die einer Litfaßsäule sehr ähnlich sieht, befindet sich auf einer Spindel der aufgerollte Zaun. Zum Aufbau wird die Box geöffnet und ein Spannseil herausgezogen, das an einem Gegenpfosten eingehängt wird. Bei größeren Distanzen wird es durch Stützen gehalten. Anschließend wird der Zaun mit Hilfe von Rollen am Spannseil eingehängt und ausgefahren. Wenn der Zaun in die gewünschte Position gebracht ist, wird die Box wieder verschlossen. 48

In Bereichen, in denen ein Sichtschutz erforderlich ist, kann eine Sichtplane aufgezogen werden. In gefährlichen Situationen dagegen kann die Box mit einem Edelstahlnetz, Kettennetz oder einem textilummantelten Stahlnetz als Zaun zum Einsatz gebracht werden. Neben dieser Box gehören noch zwei weitere Sperren zur SpeedSperrO-Serie: die Scherensperre und die Stand-Up Sperre. Die Scherensperre ist aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Edelstahl gefertigt und für den schnellen, einfachen und unmittelbaren Einsatz in Panik- und Schutzsituationen konzipiert. Im ruhenden (aber einsatzbereiten) Zustand sieht sie aus wie ein schmaler Koffer. sb 05/2006


Die Scherensperre wird mittels Gasfedern ausgetrieben. Sie kann individuell platziert werden, um Ausgänge und Fluchtwege kurzfristig zu versperren. Als Bespannungsmaterial für die Scherensperre eignen sich Sichtplanen, Edelstahlnetze, textilummantelte Stahlnetze, Kettennetze oder Aremithgewebe Letzteres insbesondere bei brandschutztechnischen Anforderungen und zum Schutz gegen Durchstechen. Die Stand-Up Sperre dient dem Objektschutz und der Flächensicherung. Sie ist für den Schutz von Zugängen in Gebäuden wie Sporthallen oder Stadien konzipiert. Die Sperre wird bei Aktivierung aus ihrer im Boden oder in der Wand versenkten Position ausgefahren. Bei dieser Sperre können zusätzlich noch Wirkmittel ausgebracht werden. Diese Wirkmittel werden dann im Notfall durch eine Düse, die in den Standpfosten eingebaut ist, versprüht. Als Bespannungsmaterial eignen sich auch hier Sichtplanen, Edelstahlnetze, textilummantelte Stahlnetze, Kettennetze oder Aremithgewebe.

Scherensperre geschlossen und im Einsatz Stand-Up Sperre (2x) sb 05/2006

49


Ab 12 Die HAGS Arena: multifunktionale Sportanlage (vor allem) für Jugendliche Autor/Author HAGS-mb-Spielidee GmbH Postfach 13 27 D-35203 Biedenkopf www.hags.com Fotos/Photographs HAGS

Für Kinder bis zu 12 Jahren findet sich meistens ein Spielplatz im näheren Wohnumfeld, ein vergleichbares Angebot an Jugendliche ab diesem Alter fehlt dagegen viel zu oft. Aber auch diese Altersgruppe braucht einen sicheren (Sport-)Platz, an dem man sich mit Freunden treffen und Spaß haben kann, ohne gleich wieder verjagt zu werden. Ballsportarten erfreuen sich in allen Altersgruppen hoher Beliebtheit, das Angebot an Jugendliche und Jung-

Die Arenen lassen sich schnell und einfach in der Stadt und auf dem Land auf engstem Raum aufbauen. Die HAGS Arena gibt es in 17 verschiedenen Konfigurationen, die den am häufigsten nachgefragten Spielfeldgrößen entsprechen, und mit mehr als 10 Spielfeldvarianten. Die Gitterkonstruktion macht die Anlage einsichtig, transparent und sicher. Moderne Farbkonstellationen zielen auf das ästhetische Empfinden der vor allem jugendlichen Zielgruppe. Die Standpfosten aus Stahlrohr und die Wandelemente aus Stahlrohrsegmenten sowie Stahlgittergeflecht im Torraumbereich sind witterungsbeständig und garantieren einen niedrigen Wartungsaufwand. Aber auch die wichtigen Details sind durchdacht. So verhindern beispielsweise Kunststoff-Unterlegscheiben zur Befestigung der Wandelemente an den Standpfosten starke Geräuschentwicklungen und Vibrationen, wodurch sonst vorprogrammierter Ärger mit den Anwohnern vermieden werden kann. Durch die modulare Bauweise ist diese Multifunktions-Sportanlage auch für Kommunen, Institutionen oder Vereine mit schmalem Budget einfacher zu finanzieren. Durch Zukauf der jeweils benötigten Einzelsektionen kann die Investition gegebenenfalls budgetorientiert auf mehrere Jahre verteilt werden.

gebliebene dagegen ist oft unbefriedigend: Sportplätze, Hallen oder Arenen sind häufig nicht in der Nähe oder nicht frei zugänglich. Diesem Problem kann durch Multifunktions-Sportanlagen abgeholfen werden, zum Beispiel durch die HAGS Arena. In dieser Arena sind vielfältige Ballsportarten möglich: zum Beispiel Fußball, Basketball, Handball oder Hockey. Ebenso wichtig für die Zielgruppe ist aber, dass die Anlage neben dem Sport auch als Treffpunkt dienen kann. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Arena um die entsprechenden Module erweitert wird. Zu diesen Erweiterungsmöglichkeiten gehören modern gestaltete Sitzgelegenheiten, die nicht nur für die Sportler, sondern auch für Zuschauer und Freunde interessant sind. 50

sb 05/2006


12 and over The HAGS Arena: Multifunctional sports facility (mainly) for adolescents For children up to the age of 12, there is nearly always a playground close to home. For adolescents of 12 and over, there very often isn't the same lavish provision. But this age group also needs a safe place or sports ground where friends can meet and have fun without the risk of being chased away. Ball sports are highly popular in all age groups, although facilities for adolescents and the young at heart are frequently in short supply. Sports grounds, gyms and arenas often aren't available close at hand or are not freely accessible. This problem can be remedied with a multifunctional sports facility - by the HAGS Arena, for example. In this arena, a variety of ball sports can be practised - for example, football, basketball, handball and hockey. Just as important for this target group, however, is that the facility is available not only for sport but also as a meeting place. This applies particularly while the arena is being modified to accommodate extra modules. These modifications include stylish seating designed not only for sports practitioners, but also for spectators and friends.

The arenas can be set up quickly and easily in confined spaces in towns and in the country. The HAGS arena is available in 17 different configurations corresponding to the most frequently required pitch/court sizes and with over 10 pitch/ court variants. The grid construction makes the facility visible, transparent and safe. Modern colour schemes are aimed particularly at the aesthetic tastes of the mainly adolescent target group. The upright posts of tubular steel and the wall elements of tubular steel segments and woven steel mesh in the goal area are weather-resistant and keep the need for maintenance low. All the important details have also been properly thought out. For instance, plastic washers for fastening the wall elements to the uprights prevent loud noise and vibrations and thus eliminate the otherwise inevitable disputes with local residents. Thanks to the modular design of the system, this multifunctional sports facility is also affordable for local authorities, institutions or clubs with limited resources. By only purchasing the individual modules currently needed, the investment can be spread over several years.

sb 05/2006

51


Rasensportplätze Pflegesystem für Neubau und Bestand Autor/Author Osmo-Drain Sales & Marketing oHG Hebelstr. 7 D-78576 Emmingen a.zeiser-radtke@osmo-drain.de www.osmo-drain.de Fotos/Photographs Achim Kneussle

Rasensportplätze müssen viel aushalten, deshalb beschäftigen sich Experten damit, wie man die Widerstandskraft und Strapazierfähigkeit eines hoch beanspruchten Sportrasens steigern und den Aufwand an Pflege- und Regenerationsleistungen reduzieren kann. Ein neues, inzwischen bewährtes Verfahren zur Pflege von Rasenplätzen bietet das Osmo-Drain System. Um Verdichtungen, Staunässe, Sauerstoffmangel, magerer Wurzelmasse und mangelhafter Scherfestigkeit zu begegnen, wirkt dieses Verfahren direkt im Wurzelraum. Dabei wird der Wurzelraum durch Membranschläuche über Injektion und Extraktion von Wasser und Luft sanft und bedarfsorientiert versorgt. Weil diese Methode nur mit Wasser und Luft arbeitet, Ressourcen spart und die Bodenbelastung verringert, ist sie besonders umweltschonend. Die Bewässerung und Flüssigdüngung erfolgt kapillar. Strapazierter Rasen erholt sich so schneller und bildet aufgrund der zunehmenden Wurzelmasse und der Sauerstoffversorgung eine robuste Scherfestigkeit. Die Installation dieser Technik bietet sich nicht nur für Neuanlagen an: durch eine patentierte Einbaumethode können auch alte Plätze, die bereits ein anaerobes Milieu besitzen, ohne Austausch der Drän- und Tragschicht und ohne lange Nutzungsunterbrechung saniert werden. Der bayerische Landes-Sportverband hat sich bei der Sanierung des Rasenspielfeldes des Jugend- und Feriendorfes in Inzell für dieses System entschieden. Im Juli dieses Jahres wurde der erste Platz ausgerüstet. Außer der kapillaren Bewässerung und Düngung stehen die Funktionen Belüftung, Gasaustausch, Trocknung, Temperierung und Saugdrainage zur Verfügung. Die Datenfernübertragung erlaubt die Überwachung der Funktionen über jeden PC. Durch die Ausweitung der Wurzelmasse und -länge wird sich eine wesentliche Verbesserung der Scherfestigkeit, Widerstandskraft und Erholungsfähigkeit des Rasens ergeben. Beim Wasser-, Dünger- und Chemikalienverbrauch sowie beim Reparatur- und Pflegeaufwand erwartet man Einsparungen von bis zu 70 %. Die gleichmäßige und kontinuierliche Feuchtigkeitsverteilung vermeidet Trockenschäden.

52

sb 05/2006


Das Sportamt der Stadt Ravensburg beobachtet seit dem Frühjahr 2004 einen Trainingsplatz, der mit einer Kapillarbewässerung und Flüssigdüngeeinrichtung ausgestattet wurde. Das Ergebnis: die Wurzelmasse und -länge hat sich erhöht und die Widerstandskraft und Strapazierfähigkeit des Rasens sind wesentlich verbessert. Trotz der hohen Spielbelastung bleibt der Rasen außerhalb der Torräume stabil und geschlossen. Dieser Zustand wurde vorher nicht erreicht, obwohl der Platz stets ausreichend mit der Beregnungsanlage bewässert wurde. Die Sanierungsleistungen haben sich erheblich reduziert. Reparaturen an der alten Beregnungsanlage haben sich erübrigt, weil sie nur noch für die Bewässerung von Nachsaaten benötigt wird. Durch die Kapillarbewässerung hält der Boden im Wurzelbereich eine konstante Feuchtigkeit, die ansonsten nicht automatisch kontrolliert, sondern vom Platzwart nach seiner Beurteilung des Rasenzustandes und der Witterung gesteuert wird. Nun kommt der Rasen auch bei extremer Trockenheit in keine Stresssituation. Die Härte des Platzes kann über den Feuchtigkeitsgehalt der Rasentragschicht reguliert werden. Die Wasserzuführung direkt im Wurzelbereich verhindert Verdunstung, oberflächiges Abfließen, Verhärtungen und Verdichtungen der Tragschicht sowie Rasenkrankheiten, die durch die Oberflächenberegnung entstehen können. Im Vergleich zu früher werden ca. 50 % der Unterhaltskosten an Wasser, Dünger, Energie, Krankheitsbehandlung, Rasenreparaturen und Regeneration eingespart. Bei der Kapillarbewässerung waren bis heute weder Reparaturen noch Serviceleistungen erforderlich. Diese sind auch nicht zu erwarten, weil es bei dieser Technik außer den Ventilen keine beweglichen oder rotierenden Bauelemente gibt und die Anlage energiesparend im Niederdruckbereich arbeitet. Mit den weiteren Funktionen wie Sauerstoffversorgung, Gasaustausch und der patentierten Osmo-Drain Regenerationsbearbeitung lassen sich sanierungsbedürftige Plätze mit einem anaeroben Milieu auf einfache Weise und ohne aufwändigen Bodenaustausch dauerhaft erneuern. sb 05/2006

Linke Seite Inzell Beim Einbau (3x) Ein Tag nach dem Einbau (Links unten und Mitte oben) Ravensburg 2 1/2 Jahre nach dem Einbau Diese Seite Inzell Betriebsraum Steuerung bei Anschluss Anschlussplattform 53


Literatur HARO Sportböden – Echte Weltklasse!

Sportplätze - Teil 3: Entwässerung DIN 18035-3:2006-09 (Hrsg.) Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Die Norm ersetzt die bisherige DIN 18035-3:1978-12. Sie gilt für Einrichtungen zur Entwässerung von Sportflächen im Freien nach DIN 18035-4 und -5 sowie DIN V 18035-6 und -7 (Rasenflächen, Tennenflächen, Kunststoffflächen, Kunststoffrasenflächen). Der Inhalt der neuen Norm wurde den technischen Anforderungen angepasst. Für Tennenund Rasenflächen wurden Skizzen zur Entwässerung aufgenommen. Die Regelung zur Herstellung von Rohrgräben, zur Rohrverlegung und für Wasserabläufe wurden geändert, ebenso das Bemessungsverfahren für geschlossene Rohrleitungen dazu wurden zusätzlich die erforderlichen Voruntersuchungen präzisiert. Für Rasenflächen wurden Regelungen zu Dränschlitzen aufgenommen.

Sportböden für wahre Champions – seit 50 Jahren international erfolgreich, in mehr als 7.000 Sportstätten, Schulen und Profi-Arenen im Einsatz. Die erste Wahl für Sportler, Hallenbetreiber und Investoren. Sportparkett, Sportbelag und mobile Sportbodensysteme: HARO Sportböden übertreffen die DIN-Normen und bieten für jede Nutzungssituation die ideale Lösung.

Bezug: Beuth-Verlag. Berlin. 2006. www.beuth.de Format: A4, 15 Seiten Preis: 40,80 Euro (Versand), 44,23 Euro (Download)

Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Anforderungen DIN EN 14877:2006 Deutsche Fassung (Hrsg.) Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Entdecken Sie, was uns von anderen unterscheidet!

Hamberger Industriewerke GmbH Postfach 10 03 53 • 83003 Rosenheim • Deutschland Telefon +49 8031 700-240 • Telefax +49 8031 700-249 E-Mail haro-sports@hamberger.de • www.haro-sports.de

54

Die Norm legt Anforderungen für Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien fest. Sie umfasst die Anwendungsbereiche Leichtathletik, Tennis und Mehrzweck-Sportanlagen und gilt sowohl für vor Ort hergestellte oder vorgefertigte Belagssysteme mit Tragund Oberschichten als auch für Kombinationen aus

beiden Fertigungsarten. Sie ersetzt teilweise die DIN V 18035-6:2004-10. Bezug: Beuth-Verlag. Berlin. 2006. www.beuth.de Format: A4, 15 Seiten Preis: 40,80 Euro (Versand), 44,23 Euro (Download)

Sportböden - MehrzweckSporthallenböden Anforderungen DIN EN 14904:2006 Deutsche Fassung (Hrsg.) Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Die Norm legt Anforderungen an Sportböden für Hallen und Räume für Sport- und Mehrzwecknutzung fest. Eingeschlossen sind auch Bodensysteme mit Unterkonstruktion und Oberbelägen, die entweder vorgefertigt oder vor Ort gefertigt sind oder durch Kombinierung beider Verfahren gefertigt werden. Ferner wird die Bewertung der Übereinstimmung von Produkten mit den Anforderungen dieser Norm festgelegt. Die Norm gilt nicht für Tennishallen. Sie ist voraussichtlich ab 01/2007 anwendbar. Bezug: Beuth-Verlag. Berlin. 2006. www.beuth.de Format: A4, 27 Seiten Preis: 61,40 Euro (Versand), 66,56 Euro (Download)

Handbuch zur Trendforschung im Sport (Verf.) Christian Wopp Wie sieht der Sport der Zukunft aus? Werden immer mehr Trendsportarten den sportlichen Alltag bestimmen und die traditionellen Sportarten verdrängen? Werden die Menschen Sport vorrangig für sich alleine und weniger in Gemeinschaften betreiben? sb 05/2006


Stehen nur noch Spaß und Nervenkitzel im Vordergrund und verliert der Wettkampf mit seinen Anstrengungen und Entbehrungen an Bedeutung? Welche Zukunft haben die Sportvereine in Konkurrenz zu den Fitnessstudios? Welche Sportanlagen werden zukünftig erforderlich sein? Diese und viele weitere Fragen werden in dem vorliegenden Buch beantwortet. Dazu werden in einem systematischen Überblick alle wesentlichen Trends vorgestellt. Bezug: Meyer & Meyer Verlag. Aachen. 2006. ISBN: 978-3-89899-182-7 Format: 14,8 x 21 cm, 560 Seiten, gebunden Preis: 29,95 Euro, 49,90 sfr

BALNEA Architekturgeschichte des Bades (Hrsg.) Susanne Grötz, Ursula Quecke Nach dem Tiefstand der Körperpflege im 17. Jahrhundert entdeckte man das Baden in stehendem und fließendem Wasser wieder. Für die gewandelte Vorstellung von Hygiene auf der Basis neuer medizinischer Erkenntnisse und für eine bewusstere Körperkultur wurden Bauten entworfen, in denen das Baden zelebriert wurde. Badeschiffe, Entwürfe zu Badehäusern und die im 18. Jahrhundert entstehenden Seebäder an Nord- und

Ostsee boten den Architekten Gelegenheit, ganz neue Raum- und Bautypen auszubilden. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts folgten auf diese den wohlhabenden Schichten vorbehaltenen Luxusbäder die öffentlichen Wasch- und Badeanstalten für die arme Stadtbevölkerung. Erstmals werden in BALNEA diese und weitere architekturgeschichtlichen Aspekte des Badens zusammenfassend dargestellt. Das Buch erschien als Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die in einzigartiger Weise durch Modelle und historisches Material wichtige Stationen

der Bäderarchitektur des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts veranschaulicht. Sie war zunächst ab Mai 2006 in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck und vom 25. Juni bis 17. September 2006 im Stadthaus Ulm zu sehen. Bezug: Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH. Marburg. 2006. ISBN:3-89445-363-X Format: 17 x 24,5 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: 29,00 Euro


Literatur

Spielfeld Europa Landschaften der FußballAmateure Fotografien (Hrsg.) Hans van der Meer, Michael Mack

Architektur und Sport Vom antiken Stadion zur modernen Arena (Hrsg.) Architekturmuseum der TU München, Winfried Nerdinger

"Leidenschaftlicher Fußball der mittelmäßigen Spieler in den niedrigen Ligen, vor einer Kulisse, die meilenweit entfernt ist von vollbesetzten Tribünen und überdachten Stadien" - das war es, wonach Hans van der Meer in ganz Europa suchte, um über den Fußball und den Fußballplatz hinaus auch die landschaftliche Umgebung, die Welt außerhalb des Fußballspiels, zu ihrem Recht kommen zu lassen - weit entfernt von den Stadien der Oberligen.

Das Buch erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 1. Juni bis zum 3. September im Architekturmuseum der Technischen Universität München stattfand. Sie sollte sowohl einen Querschnitt durch die Entwicklung von Sportbauten seit der Antike als auch einen Einblick in die ästhetischen und konstruktiven Qualitäten moderner Sportanlagen geben. Das Buch dokumentiert und vertieft die verschiedenen in der Ausstellung thematisierten Aspekte. Es enthält Expertenbeiträge zur Architektur-, Konstruktionsund Sportgeschichte sowie rund 200 überwiegend farbige Abbildungen.

van der Meer in seinem Buch: "In den Herzen und Köpfen mancher Amateurspieler sind die Stadien aber ganz und gar nicht weit entfernt. Selbst in den entlegensten Dörfern Europas stellen sich die Amateurmannschaften am Mittelkreis auf. Dann winken sie in Richtung einer vollbesetzten Tribüne. In Wirklichkeit sind sie Automechaniker, Lehrer, Landwirt, Installateur, Verkäufer, Bankangestellter, Systemadministrator, Student, Steuerbeamter, Glaser oder Bäcker, und sie winken gerade mal zwei Männern und einem Hund zu. Dieses Ritual ist ein wunderbares Beispiel für das Miteinander von Wirklichkeit und Einbildungskraft. Und genau da begegnen sich für mich Fußball und Fotografie." Bezug: SteidlMACK. Göttingen.2006. ISBN: 978-3-86521-255-9 Format: 29,7 x 21 cm, 180 Seiten Preis: 25,00 Euro

56

Bezug: Edition Minerva Hermann Farnung. Wolfratshausen. 2006. Museumsshop der Pinakothek der Moderne in München, Buchhandel ISBN: 3-938832-09-6 Format: 21,5 x 22 cm, 224 Seiten, gebunden Preis: 20,00 Euro

Ligasport aus ökonomischer Sicht (Hrsg.) Lothar Hübel, Hans Heinrich Peters, Detlef Swieter Edition Sport und Freizeit, Band 11 (Hrsg.) Prof. Dr. Walter Tokarski, Deutsche Sporthochschule Köln

ist enorm und verspricht hohe Gewinnchancen, wobei eine Sportart eindeutig im Mittelpunkt steht: der Fußball. Regelmäßig berichtet die Presse über neue Rekordtransfers von Profifußballern, die Gehälter der Spitzenprofis in Europa haben die 10-Mio.DM-Grenze überschritten. Die Vereine in Deutschland reagieren auf diese verstärkte Kommerzialisierung mit Überlegungen zur Emission von Fußball-Aktien. Insgesamt liefert die Fußball-Bundesliga eine Fülle von ökonomischen Ansatzpunkten wie z.B. die Rechtsform von Bundesligavereinen, das Sponsoring im Sport, die Rolle von Verbänden in der Sportbranche, die Marktdynamik im Ligafußball oder Arbeitsmarktaspekte von Profisportlern. All diese Punkte werden in den Beiträgen der Autoren aus Wissenschaft und Praxis aufgegriffen und diskutiert. Es kommen Vertreter unterschiedlicher Interessensgruppen zu Wort, so dass die Aspekte von verschiedenen Standpunkten beleuchtet werden. Der Leser erhält einen ausgewogenen Blick und einen umfassenden Überblick über die Brennpunkte in der Diskussion über die Organisation des Profifußballs aus ökonomischer Sicht. Bezug: Bezug: Meyer & Meyer Verlag. Aachen. 2002. ISBN: 3-89124-865-2 Format: 14,8 x 21 cm, 246 Seiten, Broschur Preis:18,90 Euro

Freizeitspaß-Bad Planen - Bauen - Betreiben (Verf.) Joachim Behrendt Edition Sport und Freizeit, Band 9 (Hrsg.) Prof. Dr. Walter Tokarski, Deutsche Sporthochschule Köln Der tief greifende Wandel der Gesellschaft kommt besonders deutlich im Freizeitbereich zum Ausdruck. Ein anschauliches Beispiel ist die Entwicklung im Badewesen. Sie wird im vorliegenden Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert. Ausgehend von einem historischen Rückblick auf die Entwicklung des Badewesens von den Anfängen bis zum Fall der Mauer beschreibt es zunächst die Bädersituation zum Zeitpunkt 1999 in den alten und neuen Bundesländern. Im Mittelpunkt des Buches steht ein wissenschaftlich fundiertes, neues Bäderkonzept, das die Planung, den Bau sowie den Betrieb umfasst und sowohl betriebswirtschaftlichen Anforderungen als auch den internationalen Qualitätsnormen genügt. Mit dem Zukunftsmodell eines multifunktionellen Freizeitbades, dem Watercastle®, gibt der Autor schließlich einen Ausblick auf die Entwicklung im 21. Jahrhundert. Bezug: Meyer & Meyer Verlag. Aachen. 1999. ISBN: 3-89124-567-X Format: 14,8 x 21 cm, 200 Seiten, Broschur Preis: 18,90 Euro

Die wachsende wirtschaftliche Bedeutung des Sports lässt sich den steigenden Umsätzen der Sportbranche ablesen. Das Zuschauerinteresse an Sportveranstaltungen sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Club Nacional de Football installs DAPLAST Stadium Seats Club Nacional de Football from Uruguay's capital city Montevideo, 3-times club world club champion & national record holder with 40 national league titles, installed 1,200 new seats at its Gran Parque Central stadium this summer. Having seen the quality of DAPLAST seats at the Santiago Bernabeu Stadium of Real Madrid, the decision was quickly taken. The stadium of Club Nacional de Football, currently being upgraded to a top-level soccer arena, was the venue for the opening match of the first-ever World Cup in 1930. The Spanish-based DAPLAST, S.A., one of the leading manufacturers of stadium seats and dismountable stands in Europe, has recently been highly successful in Central & South America. The contracts won include the Guatemalan National Stadium with 33,000 seats, the Atletico Colon Stadium in Argentina, Stadium Iquitos in Peru for the 2005 Soccer Youth World Cup, the Leones sb 05/2006

de Yucatan Baseball Stadium in Mexico, and installations in countries like Venezuela, Colombia, Honduras, the Dominican Republic and Trinidad & Tobago. Constantly innovating, DAPLAST recently launched its new full-colour catalogue containing new products like a unique model AC tip-up seat specially designed for top-level stadia & arenas, and a telescopic bleacher to offer indoor arenas greater flexibility. DAPLAST, officially approved by FIBA and operating under the ISO 9001:2000 Quality standards for the manufacture of stadium seats, always accords high priority to maximizing customer satisfaction through the quality and creativity of the offered seating solutions. (Photo by Federico Redín Ruglio)

Further informationen: DAPLAST, SA Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Phone (+34 957) 32 94 48 Fax (+34 957) 32 94 49 daplast@daplast.com www.daplast.com

Marmoleum sport: der innovative Sportbodenbelag Als Weltmarktführer für Linoleumprodukte setzt Forbo ab Oktober auch im Sportund Freizeitbereich mit einer völlig neuen Kollektion Zeichen: Mit Marmoleum sport steht ein farblich und funktionell optimierter, richtungsfreier Linoleumoberbelag für den Einsatz in Sport- und Mehrzweckhallen zur Verfügung. Marmoleum sport ist aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften ein Allround-Belag, der sowohl eine umfassende sportliche Nutzung erlaubt als auch alle Anforderungen an eine Mehrzwecknutzung erfüllt. Entsprechend der nationalen DIN V 18032-2 und der zukünftig europaweit geltenden EN 14904 werden alle sportfunktionellen und technischen Eigenschaften abgedeckt. Ein umfangreiches Angebot an 3,2 mm und 4,0 mm Belägen eröffnet neue Spielräume in der Sportbodengestaltung. Dem Trend zur Mehrfarbigkeit wird durch dezente und kräftige Kombinationsfarben Rechnung

getragen. Neben der traditionellen 4,0 mm Materialdicke setzt die Forbo-Kollektion zukunftsweisend auf die normativ geforderte Materialdicke 3,2 mm für alle Farben, die deutliche technische und wirtschaftliche Vorteile aufweist. Abgerundet wird die neue Kollektion durch einen multicolorierten Schmelzdraht, der erstmals auch für Sportböden nahezu fugenlose, unsichtbare Übergänge ermöglicht. Beste Reinigungs- und Pflegeeigenschaften sorgen dafür, dass der Hallenboden auch nach intensiver Nutzung viele Jahre gut aussieht.

Weitere Informationen: Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Tel (+49 5251) 1803 166 Fax (+49 5251) 1803 312 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de 57


Info-Börse Sportstättenbau

Zamboni, die Nr. 1 bei den Eismaschinen, jetzt bei ZüKo Deutschland

Der Außendienst (Verkauf) wird westlich der A7 von Reiner Ludmann betreut, jener östlich der A7 durch Klaus Kesel.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Zamboni und der ZüKo Schweiz zeigt erfreuliche Auswirkungen: Per Mai 2006 konnte die ZüKo die Zamboni-Generalvertretung auch für Deutschland übernehmen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe ist die ZüKo GmbH in Blumberg bestens gerüstet, betreute sie doch mit ihrem kompetenten Team schon bisher die WMMulser-Eismaschinen.

Das Foto unten zeigt das Team der ZüKo Deutschland GmbH: Von links Gerald Vogt, Klaus Merz, Christine Pranjic, Reiner Ludmann und Geschäftsführer Dieter Knöpfle.

Für den Nordosten Deutschlands und für die neuen Bundesländer steht in Herzfelde bei Berlin eine zusätzliche Servicestelle bei der Firma Kellner & Hummel zur Verfügung. 58

Aspria Berlin ist der exklusive Spa & Sporting Club für anspruchsvolle Individualisten und die ganze Familie in der Hauptstadt. Auf über 10.000 Quadratmetern und fünf Etagen erschließt sich dem Besucher seit September 2002 eine Welt aus Fitness, Wellness, Beauty und Gesundheit. Nicht zu sehen - aber letztlich überall zu hören: eine moderne 35-Zonen-Audiozentrale von BOSE. Die Steuerung des Systems erfolgt in den Räumen mittels kleiner, einfach zu bedienender Wandpanels. Das Interessante: Die in den meisten Räumen verwendeten winzig kleinen, nur faustgroßen Lautsprecher schaffen auf Grund Ihrer Klangcharakteristik und der ausgeklügelten Verteilung einen angenehmen und gleichmäßigen Sound.

Neu kommt jetzt Zamboni dazu, die Nr. 1 der Welt bei den Eismaschinen. In 75 Jahren sind über 8.000 Zambonis weltweit in Betrieb genommen worden, darunter auch rund 800 Zambonis mit Elektroantrieb. Die ZüKo GmbH in Blumberg ist sowohl für den Verkauf als auch für den Service zuständig und verfügt über eine leistungsfähige Infrastruktur samt Werkstatt.

Erfolgreiches Soundkonzept im Aspria Berlin

Weitere Informationen: Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Fon (+49 7702) 47 79 20 Fax (+49 7702) 47 79 21 Zueko.deutschland@tonline.de www.zueko.com

Und genau dieses Soundkonzept war von Anfang an die Idee des Betreibers: neben erstklassiger Geräte-Ausstattung und puristischer Architektur sollte ein entsprechend konzipiertes Soundsystem für positive Stimmung und eine entspannte Atmosphäre sorgen.

Man beauftragte die BOSE GmbH, ein Sound-Konzept vorzulegen. BOSE konnte hier so überzeugen, dass nun auch die Beauftragung für Detailplanung und Bauausführung an den traditionsreichen Soundexperten ging. Eine weitere Besonderheit: Die Beschallung der 400 m2 großen Aerobic-Halle, mit ihrer gewölbten Dachkonstruktion akustisch eher kritisch, konnte der Bauherr schon vor dem Baustart mittels einer von BOSE patentierten Audio-Simulation hören und bewerten. Die Zufriedenheit des Betreibers mit seinem SoundSystem belegen die Erweiterungen in diesem Jahr. Der "Day Spa Oasis" Bereich sowie zusätzlich geschaffene Räume im Cardiobereich wurden in das Gesamtkonzept integriert und mit neuen Systemen ausgestattet.

Weitere Informationen: BOSE GmbH Max-Planck-Straße 36 b D-61381 Friedrichsdorf Fon (+49 6172) 7104-0 Fax (+49 6172) 7104-49 www.bose.de sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

PORPLASTIC Hochleistungsbeläge im Internationalen Stadion Kairo Das International Stadium Cairo gehört zu den ganz großen Arenen der Welt. Es wurde 2005/2006 einer Totalrenovierung unterzogen und bietet nun wieder den erwünschten technischen Standard und das attraktive Umfeld für ägyptische und internationale Großveranstaltungen. Auch die Leichtathletikanlagen wurden komplett erneuert und mit dem IAAFzertifizierten Hochleistungsbelag PORPLASTICSW ausgestattet. Dieses Sportbelagssystem auf der Basis von Polyurethanbindemittel und Gummi- bzw. farbigen EPDM-Granulaten bietet alle Voraussetzungen für erfolgreichen Spitzensport: in SandwichBauweise entsteht aus elastischer Basisdecke, Porenschluss und hochwertiger Gießbeschichtung mit Granulateinstreuung ein Belag, der höchste Anforderungen an Griffigkeit, aber auch Haltbarkeit erfüllt. Das wasserundurchlässige System fordert jedoch auch vom Verarbeiter ein hohes Maß an Fachkenntnis sb 05/2006

und Akkuratesse - z.B. bei der Gefälleausbildung und bei vielen Detaillösungen. PORPLASTIC Partner AL WADI Enterprises wurde daher unterstützt von Supervisern aus der PORPLASTIC-Zentrale und Spezialisten des deutschen Partners Gebrüder Becker. So verlief die Realisierung ohne nennenswerte Probleme - trotz oft schwieriger Bedingungen im Umfeld. Seine besondere optische Ausstrahlung erhält das Stadion durch die durchgängige Umsetzung des Farbkonzeptes: lichtblau und lichtgrau bestimmen das Erscheinungsbild. So wurde hier auch die Peripherie der Laufbahnen in diesen Farbtönen beschichtet, die sich in der Bestuhlung der Tribünen nahtlos fortsetzen. Betreiber und Sportler sind hochzufrieden mit ihrer neuen Anlage. PORPLASTIC Sportböden: wir bauen den Trend - weltweit.

Weitere Informationen: PORPLASTIC Sportbau Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Fon (+49 7022) 90 5215 info@porplastic.de www.porplastic.com

PORPLASTIC highperformance surfaces for the Cairo International Stadium Cairo International Stadium ranks among the world's top sports arenas. In 2005/ 2006, it underwent a complete overhaul and now offers both the required technical standards and an attractive backdrop for large domestic and international events. This overhaul included a complete renovation of the track and field facilities, where the IAAFcertified high-performance PORPLASTICSW surface was installed. This system, based on polyurethane binder and rubber and coloured EPDM granules, fulfils all the requirements for sporting performances at the highest level: Using a sandwich-style construction, an elastic base coat, a sealing coat and a high-quality cast coating spread with granules a surface is created to meet the highest demands for both grip and durability. However, the waterimpermeable system requires a high level of competence and accuracy on the part of the installer, when creating a gradient or other details.

For this reason, the PORPLASTIC partner AL WADI Enterprises was assisted by supervisors from the PORPLASTIC head office as well as specialists of the German partner company Gebrüder Becker. As a result, the realisation of the project went smoothly despite difficult overall conditions. The consistent implementation of the light blue and light grey colour scheme characterises the stadium, lending it its unique visual appeal. The area surrounding the tracks has also been coated in these shades, with this colour scheme continuing throughout the seating in the stands. Both the operator and the athletes are extremely happy with their new stadium. PORPLASTIC sports floors: we set the pace - worldwide.

Further information: PORPLASTIC Sportbau Hohenneuffenstrasse 14 D-72622 Nürtingen Phone (+49 7022) 90 5215 info@porplastic.de www.porplastic.com 59


Info-Börse Sportstättenbau

Alles rund um Athletikbahnen und Kunstrasenspielfelder Die SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH stellt seit über 30 Jahren Spezialmaschinen für die Installation von Kunststoffbelägen und Kunstrasenspielfeldern her. Die Reihe PlanoMatic gilt seitdem als Standard für die Fertigung von Athletikbahnen und elastischen Tragschichten und wird auf allen Kontinenten eingesetzt. Mit der neuen Baureihe P220E - P228E bietet SMG Einbaufertiger von äußerst robuster Bauweise an, die härtesten Anforderungen gewachsen sind und auf einem modularen Konzept basieren. Die meisten Komponenten entsprechen der vollautomatischen Serie P928E - P936E, doch die "kleinere" Baureihe ist mit mehr manuell zu bedienenden Funktionen ausgestattet. Ein ergonomisch günstig ausgelegtes, beidseitig angebrachtes Steuerpult erleichtert die flexible Bedienung. Individuell einstellbar sind spezifische Eigenschaften des Belags wie Einbaustärke oder Verdichtung. Auch die Einbaubreite ist variabel. Mit einer manuell bedienbaren 60

Handhydraulikpumpe wird das Transportfahrwerk komfortabel angehoben und abgesenkt. Die Fahrgeschwindigkeit ist stufenlos von 0,8 bis 6,0 m/min. wählbar. Als Option ist für die Baureihe 220 - 228 ein Generator verfügbar, der sicher und geschützt auf der Konsole sitzt und den Betrieb unabhängig von der Steckdose möglich macht. Für die Exaktheit von Athletikbahnen und elastischen Tragschichten für den ebenen Unterbau von Kunstrasenfeldern sorgt die automatische Nivelliereinheit mit Höhensteuerung. Darüber hinaus bietet SMG viele weitere Spezialmaschinen und Geräte rund um den Sportplatzbau, beispielweise zum dosierten Einbringen von Einstreumaterial auf Kunstrasen oder zum exakten Linieren. Weitere Informationen: SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Robert-Bosch-Straße 3 D-89269 Vöhringen Fon (+49 7306) 9665-0 Fax (+49 7306) 9665-50 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de

Lichtstelen im Volkspark Hamburg Im Zuge der Fußball WM 2006 wurde die Verbesserung des Umfeldes der Hamburger AOL/FIFA und Colourline Arena beauftragt. Der Einsatz von Siteco Sonderlichtstelen bildet ein Kernstück in der Umgestaltung der Fußwege, die als Zubringer vom S-Bahnhof und den umliegenden Parkplätzen zu den Arenen führen. Die asphaltierten Wege, die z.T. durch ein sehr zugewachsenes Terrain durch ein Gewerbegebiet führen, sollten aufgewertet werden und so zu einem Naherholungsbereich für Spaziergänger und Jogger werden. Die Anbindung an den Hamburger Volkspark sollte deutlich werden. Der Grundgedanke war hierbei, dem zugewachsenen Weg durch das Anlegen eines etwa 4 m breiten Rasenstreifens an beiden Seiten mehr Raum zu geben und so dem Sicherheitsbedürfnis der Benutzer gerecht zu werden. Es wurde ein Lichtkonzept entwickelt, welches auf einer Stelenkonstruktion basiert. Neben der reduzierten, einfachen Gestaltung, der Vandalensicherheit und der

Wirtschaftlichkeit in Betrieb und Wartung (Nachthalbschaltung) übernimmt die Sonderleuchte von Siteco auch die Funktion der Wegeleitung und der Erhöhung der Sicherheit. Die rundum abstrahlende Stele beleuchtet nicht nur den Weg, sondern auch das Umfeld. Dies führt zu einem einsehbaren Bewegungsraum. Die Bestückung mit Kompaktleuchtstofflampen 2 x 55 W erzeugt eine gute vertikale Beleuchtungsstärke, welche die Erkennbarkeit von Gesichtern erleichtert. Der Durchmesser von 230 mm und die Höhe von 4500 mm erschwert ein Erklettern und soll Vandalismus vermeiden. Die Wegeleitfunktion wird tagsüber durch die Lackierung in HSV-Blau erzeugt, abends übernehmen diese Funktion zwei blaue Hochleistungs LED-Module in 180° Ausrichtung mit 24° Abstrahlwinkel. Weitere Informationen: Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Fon (+49 8669) 33 0 Fax (+49 8669) 33 71 0 info@siteco.de www.siteco.de sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

TigerTurf beim SV Rahrbachtal Es ist soweit: Der Tiger macht die ersten Schritte auf dem deutschen Markt. Nachdem TigerTurf UK, eine Tochtergesellschaft der 1984 gegründeten TigerTurf International in Neuseeland, 2001 seine Produktion in Europa aufgenommen und in verschiedenen europäischen Ländern Fuß gefasst hat, sind nun auch die ersten Schritte auf den deutschen Markt gemacht. Am 20. August wurde der Kunstrasenplatz des SV Rahrbachtal eingeweiht, der letzte von 7 Kunstrasenplätzen in der Flächengemeine Kirchhundem. Nach mehrmaligem Probespielen auf den Kunstrasenplätzen der Nachbargemeinden bewies man "Mut zum Neuen" und entschied sich - nicht zuletzt aufgrund der kompetenten Beratung für den Marktneuling TigerTurf und eine Produktvariante, die in dieser Form auf dem deutschen Markt einmalig ist. Unter großem Engagement der Vereinsmitglieder wurde die Sportanlage inklusive einer Kurzlaufbahn und eines Funcourts in nur zweimonasb 05/2006

tiger Bauzeit fertig gestellt. Die "Rahrbachtaler" nutzten die Synergieeffekte einer solch großen Baustelle und hängten gleich noch eine kleine Kunstrasenfläche für den Schulhof der Grundschule mit an. Der neue Sportplatz bietet nun den 450 Mitgliedern des SV Rahrbachtal, darunter 120 Kinder und Jugendliche sowie eine Mädchenmannschaft, eine neue Basis für ihre sportlichen Aktivitäten. Um die Anlage optimal zu nutzen, steht sie auch dem Schulsport und Vereinen aus angrenzenden Gemeinden zur Verfügung. Die erste Resonanz der Spieler ist sehr positiv, hervorgehoben wird die vergleichsweise geringe Verletzungsgefahr insbesondere durch Schürfwunden. Auch sei der Platz nicht so weich wie bei Nachbarvereinen, biete aber trotzdem eine sehr gute Dämpfung.

Weitere Informationen: TigerTurf Europe GmbH Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen Fon (+49 180) 18 44 378 info@tigerturf.co.uk www.tigerturf.co.uk

BSW entwickelt Heizsystem für Kunst- und Naturrasen Zur kommenden Bausaison 2007 wird BSW in Kooperation mit einem international tätigen Planungsbüro für Sportanlagen eine neue ElektroFlächenheizung für Kunst- und Naturrasen-Spielfelder anbieten. Das GroßflächenHeizsystem ist eine Kombination einer zu diesem Zweck entwickelten wärmeleitfähigen Regupol® Kunstrasen-Elastikschicht und einer seit Jahren auf Großflächen praxiserprobten Flächenheizung. Das Heizsystem wird in Modulbauweise geliefert, um eine kostengünstige und unkomplizierte Installation zu gewährleisten und auch Exportgeschäfte zu erleichtern. Neben seiner Modulbauweise besitzt die Elektro-Großflächenheizung weitere wesentliche Vorteile gegenüber bereits existierenden Heizsystemen auf Warmwasserbasis: 1. Die Elektroheizflächen heizen sich viel schneller auf als eine Warmwasserheizung. Innerhalb kürzester Zeit steigt die Oberflächentemperatur des Spielfeldes von etlichen

Minusgraden auf Plusgrade. 2. Individuell können je nach Witterung, Schattenbildung etc. Teilflächen beheizt werden. Diese beiden Eigenschaften sparen viel Energie und reduzieren die Betriebskosten erheblich. Die Beheizung von Teilflächen kann zum Beispiel beim Training vollkommen ausreichend sein. Die BSW GmbH hat dieses Rasenheizsystem mit ihren Partnern entwickelt, um eine intensivere Nutzung von Sportanlagen im Winter zu ermöglichen. Auch der Profisport kann hiervon bei Training und Wettkampf profitieren, witterungsbedingte Ausfälle und Qualitätsminderungen der Spielfeldoberfläche werden minimiert. BSW sieht für die Zukunft auch Anwendungsmöglichkeiten bei Naturrasenfeldern sowie Leichtathletikflächen und Spielfeldern mit Kunststoffbelägen. Weitere Informationen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Am Hilgenacker 24 D-57319 Bad Berleburg Fon (+49 2751) 803 136 Fax (+49 2751) 803 139 h.koch@berleburger.de www.berleburger.de 61


Info-Börse Sportstättenbau

BFGW: Sicherheit hat ihren Preis Die Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. mit Sitz in Köln wurde vor 20 Jahren gegründet. Sie ist die Dachorganisation für derzeit zwölf flächendeckend in der gesamten Bundesrepublik tätige Unternehmen, die sich für die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit von Sportgeräten in Sportstätten aller Art einsetzen. Anforderungen der DIN/EN und Richtlinien der einschlägigen Versicherungsträger der Kommunen bilden die Grundlage für die Arbeit der BFGWUnternehmen. Die Erfüllung entsprechender Zertifizierungskriterien, die von drei in Deutschland ansässigen Sachverständigen für Sportstätten-Einrichtungen erarbeitet wurden und überwacht werden, sind ebenso Grundlage für die Aufnahme in die Fachgruppe wie der Nachweis einer eindeutigen Markenneutralität. Diese Tatsache garantiert den Partnern auf kommunaler bzw. vereinsgetragener Ebene eine sorgfältige Sicherheitsprüfung, aber auch eine umfassende Reparaturmög62

lichkeit für alle Sportgeräte unterschiedlicher Fabrikate (Marken), auch solcher Geräte, deren Hersteller seit Jahren nicht mehr existieren. In Zeiten knapper Kassen ist diese Werterhaltung besonders wichtig! Dass diese für alle Sport treibenden Menschen so wichtige Arbeit auch ihren Preis hat, sollte jedem verantwortlichen Entscheidungsträger bewusst sein. Eine Partnerschaft zwischen Auftraggebern und Unternehmen der Sportbranche auf der Basis von Dumpingpreisen ( z.B. 20, 30 oder 40 € pro Halle ) kann weder die Nutzer auf Dauer schützen, noch ernsthaft die Haftung von den Auftraggebern nehmen.

Weitere Informationen: BFGW Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Kasparstrasse 59 D-51149 Köln Fon (+49 2203) 30 10 01 Fax (+49 2203) 37 15 11 wawesport@t-online.de www.BFGW.de

Sport-Thieme: Spezialist für Fitnessräume in Schulen und Vereinen

gut überlegten Geräteauswahl sind vor allem die Grundkonzeption und die Zielsetzung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg.

Mangelnde Bewegung von Kindern und Jugendlichen ist die Hauptursache für Übergewicht und Fettleibigkeit. Fehlbelastungen und sich daraus ergebende Skelettverschiebungen sind die Folge. Eine weitere Folge der mangelnden Bewegung ist die eingeschränkte Körperwahrnehmung. Zusammen mit einer schlecht ausgeprägten Muskulatur hat dieses zur Folge, dass Kinder und Jugendliche Bewegungen nicht mehr sauber steuern können und die Verletzungsgefahr im Alltag steigt. Um insbesondere Jugendlichen das Gefühl für den eigenen Körper zu vermitteln und den Muskelapparat zu kräftigen, entscheiden sich immer mehr Kommunen für die Einrichtung von funktionalen Fitnessräumen in Schulen und in Angliederung an kommunale Sporthallen. Trainingsziel in diesen Räumen ist die Ganzkörperkräftigung und die Verbesserung der Grundlagenausdauer.

Folgende Kriterien sind bei der Geräteauswahl zu berücksichtigen: - korrekte Ergonomie der Geräte - wartungsarmer und sicherer Betrieb - Ersatzteilservice - Qualität und Verarbeitung der Geräte - einfach zu handhabende Computerdisplays bei Cardio-Geräten - Widerstände und Gewichte sollten auch in der Feinabstufung dosierbar sein.

Vor der Einrichtung eines Fitnessraumes sollten einige grundsätzliche Überlegungen angestellt werden. Neben einer

Sport-Thieme hat sich in den letzten Jahren auf die Einrichtung von Fitness- und Gesundheitsräumen spezialisiert. Unter dem Motto "Alles aus einer Hand" begleiten wir Sie von der Planung über die Auswahl bis hin zur Installation und Wartung Ihrer Sportgeräte.

Weitere Informationen: Sport-Thieme GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Fon (+49 5357) 181 81 Fax (+49 5357) 181 90 www.sport-thieme.de sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Von Profis profitieren In praxisnahen Seminaren und Trainings der Uponor Academy profitieren jetzt Praktiker von der nationalen und internationalen Erfahrung der UponorProfis. Das Angebot richtet sich insbesondere an Fachhandwerker, Fachplaner, Bauingenieure, Architekten und Großhändler. Die Seminarangebote sind sowohl auf einen umfangreichen Wissenstransfer als auch das Knüpfen nützlicher Kontakte ausgerichtet. Von Spezialisten vermittelt, wird das anwendungsbezogene Fachwissen rund um Systeme zum Heizen und Kühlen sowie Installations- und Rohrleitungssysteme passgenau an den Fachmann bzw. die Fachfrau gebracht - immer mit Blick auf den bedarfsgerechten Einsatz in Bauvorhaben. Die Schulungsveranstaltungen, die oftmals an den Werksstandorten in Haßfurt, Norderstedt, Ochtrup und ZellaMehlis stattfinden, sind unterteilt in Basis-Seminare, deren Fokus in der Praxis-Umsetzung liegt, und Professional-Seminare, die verstärkt auf Gesetze, Normen, Richtlinien sowie deren Relevanz für Projekte abzielen. Selbstverständlich sb 05/2006

bietet Uponor seinen Kunden und Partnern sowie Innungen, Verbänden und anderen Organisationen auch Trainings vor Ort an, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind. Inhaltlich gehen die Angebote der Uponor Academy weit über die theoretische und praktische Beleuchtung der Einsatzgebiete rund um die Uponor Systemtechnik hinaus. Wichtige übergreifende Themen sowie aktuelle Branchentrends finden sich ebenfalls im Schulungsprogramm, so z. B. die Trinkwasserhygiene, Brand- und Schallschutz, Energieberatung und Energiepass sowie der kombinierte Einsatz von Wärmepumpen und Systemen zum Heizen und Kühlen.

Weitere Informationen: Über die Uponor Academy unter www.academy.uponor.de oder in der Broschüre "Gemeinsam Erfolg gestalten". Diese kann unter der E-Mail-Adresse academy@uponor.de angefordert werden.

GoGaS feiert 60 Jahre Im August dieses Jahres feierte die Firma GoGaS GmbH & Co. KG ihr sechzigjähriges Firmenjubiläum. Aus der anfänglichen Reparatur von Gaslaternen hat sie sich, bis heute, als Spezialist für gasbetriebene Heizungssysteme und großtechnische Trocknungsanlagen etabliert. GoGaS ist mittlerweile mit der Dortmunder Zentrale, in der ca. 60 Mitarbeiter tätig sind, und neun Verkaufsbüros im Inland präsent und unterhält Vertretungen in 21 Ländern. Zum umfangreichen Produktprogramm gehören gasbetriebene Dunkel- und Hellstrahler, dezentrale Klimageräte und Warmlufterzeuger sowie die entsprechende Regelungstechnik. Aufgrund der breiten Produktpalette und der hohen Beratungskompetenz bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Konzepte für Heizungssysteme an, bei denen - je nach Anforderungen - die unterschiedlichen Geräte miteinander kombiniert werden. Durch die positiven systembedingten Eigenschaften der dezentralen Heizsysteme sind

hohe Energieeinsparungen bei der Hallenbeheizung möglich. Auch die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist in der heutigen Zeit nicht außer Acht zu lassen. Auf dem Markt für Sportstättenbeheizung gehört GoGaS international zu den führenden Unternehmen. Besonders auf dem Gebiet der Stadionbeheizung ist GoGaS Weltmarktführer. In mittlerweile mehr als 20 Stadien und Arenen wurden GoGaS-Infrarotstrahler installiert. Zu einer der zuletzt ausgestatteten Multifunktionsarenen gehört die LTU-Arena in Düsseldorf, in der allein 270 Gasinfrarotstrahler mit einer Leistung von 8.400 kW installiert sind. Weitere 2 Stadionprojekte sind bereits bei GoGaS in Auftrag. In den nächsten Wochen werden diese Stadien mit der bewährten Infrarot-Technik realisiert.

Weitere Informationen: GoGaS Goch GmbH & Co.KG Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund Fon (+49 231) 46505-0 Fax (+49 231) 46505-88 info@gogas.com www.gogas.com 63


Info-Börse Sportstättenbau

IB An der S beteiligte

IAKS-Unternehmen

Alphabetisch mit Produktbereichen P = Produktion, Fertigung M = Montage, Erstellung, Ausführung L = Lieferung, Fachhandel, Handel

Die veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Firmen.

ACO

Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg Telefon: (0 43 31) 354-600 Telefax: (0 43 31) 354-257 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

Adronit GmbH & Co.

– Sicherheitssysteme – Oberwengerner Straße 204 D-58300 Wetter/Ruhr Telefon: (0 23 35) 9 78 50 Telefax: (0 23 35) 79 49 24 Zaun-, Absperranlagen (P)

AEROLUX INTERNATIONAL B.V.

P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal Telefon: (31 541) 57 03 57 Telefax: (31 541) 57 03 58 info@aerolux.com www.aerolux.com 2 Beleuchtungsanlagen (PML)

Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH

D-92519 Schwarzenfeld Telefon: (0 94 35) 3 91-0 Telefax: (0 94 35) 3 91-34 66 architekturkeramik@deutschesteinzeug.de www.agrob-buchtal.de 7 Keramik (P) 25 Sonstiges: Beratung/Architektenservice/ Keramik und Schwimmbadbau

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte Telefon: (0 29 47) 97 81-0 Telefax: (0 29 47) 97 81-50 info@anrin.com www.anrin.com 18 Sportplatzausstattung 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 64

25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P)

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen Telefon: (49-83 62) 909 190 Telefax: (49-83 62) 909 199 hannes.schretter@ast.at www.ast.at 9 Kunsteistechnik (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern (PM) Spielfeldbanden

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau Telefon: (49-83 82) 7 06-1 Telefax: (49-83 82) 7 06-410 info@de.axiref.com www.de.axiref.com

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur Telefon: (41-52) 2 62 38 40 Telefax: (41-52) 2 62 01 50 info@ch.axiref.com www.ch.axiref.com 1 Anzeige, Informations- und Messeinrichtungen (L) 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM) 13 Schlüsselfertigbau (PM) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 23 Wassertechnik (M) 25 Sonstiges: Großwärmepumpen und -kälteabsorber

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen Telefon: (0 56 21) 78 78-0 Telefax: (0 56 21) 78 78-32 info@baenfer.de www.baenfer.de 16 Sporthallenausstattung (P) 18 Sportplatzausstattung (P) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (P)

BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen Telefon: (41-58) 958 25 25 Telefax: (41-58) 958 36 23 infoconica@basf.com www.conica.basf.com

17 Sporthallenböden (P) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Bindemittel für Kinderspielplätze Formteilbindemittel Produkte für Kunstrasen

Gebrüder Becker GmbH

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein Telefon: (0 61 28) 2 45-0 Telefax: (0 61 28) 2 45-55 info@becker-sportanlagen.de www.becker-sportanlagen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen/Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden Telefon: (0 71 95) 6 90 50 Telefax: (0 71 95) 69 05 77 www.benz-sport.de 14 Schwimmbadausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg Telefon: (0 27 51) 8 03-0 Telefax: (0 27 51) 8 03-109 info@berleburger.de www.berleburger.de 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (PM) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Beläge für Golfanlagen Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche Elastikschichten für Kunststoffrasen Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport Rasenheizung Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele

BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V.

Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln Telefon: (0 22 03) 30 10 01 Telefax: (0 22 03) 37 15 11 wawesport@t-online.de www.BFGW.de 25 Sonstiges: Inspektion – Wartung – Reparatur von Sport- und Spielgeräten nach den Richtlinien: DIN/EN, UK sowie GSG

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg Telefon: (0 45 42) 80 03-0 Telefax: (0 45 42) 80 03 47 boen@boen-parkett.de www.boen.com 17 Sporthallenböden (PML)

BOSE GmbH

Max-Planck-Straße 36 b D-61381 Friedrichsdorf Telefon: (061 72) 71 04-0 Telefax: (061 72) 71 04-49 www.bose.de 4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen

B. V. Descol Kunststof Chemie

Postfach 420 NL-7400 AK Deventer Telefon: (31-570) 62 07 44 Telefax: (31-570) 62 85 53 www.descol.nl 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele (PML)

CENO TEC GmbH

Textile Constructions Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven Telefon: (0 25 71) 9 69-0 Telefax: (0 25 71) 33 00 info@ceno-tec.de www.ceno-tec.de 25 Sonstiges: Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen (PML)

DAPLAST, S.A.

Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba Telefon: (34-957) 32 94 48 Telefax: (34-957) 32 94 49 daplast@daplast.com www.daplast.com 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: (0 71 42) 71-782 Telefax: (0 71 42) 71-690 www.dessodlw.com

sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

15 17 18 19

Schwimmbeckenbau (P) Sporthallenböden (P) Sportplatzausstattung (P) Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P)

eccos pro gmbh

Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert Telefon: (49-20 51) 208 62 00 Telefax: (49-20 51) 208 62 22 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML)

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG

Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum Telefon: (0 23 27) 99 17 0 Telefax: (0 23 27) 99 17 29 kontakt@eha.de www.eha.de 14 Schwimmbadausstattung (P) 25 Sonstiges: Badematten, Baderoste, Abdeckroste

Forbo Flooring GmbH

Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn Telefon: (49-52 51) 18 03 166 Telefax: (49-52 51) 18 03 312 info.germany@forbo.com www.forbo-flooring.de 17 Sporthallenböden (PL) 25 Sonstiges: Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche

Gerflor Mipolam GmbH

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf Telefon: (0 22 41) 25 30 0 Telefax: (0 22 41) 25 30 120 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de 17 Sporthallenböden (P) 25 Sonstiges: Abdeckbeläge für Hallenböden Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln Telefon: (49-22 34) 40 06-0 Telefax: (49-22 34) 706 53 info@gfkk.de www.gfkk.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (M) 9 Kunsteistechnik (ML) 25 Sonstiges: Eissportkälte- und Industriekälteanlagen Eisbahnberohrung Wärmepumpen sb 05/2006

Wärmerückgewinnung Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen

GoGaS Goch GmbH & Co.

Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund Telefon: (02 31) 46 50 5-0 Telefax: (02 31) 4 65 05 88 heizung@gogas.com www.gogas.com 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

GOLDBECK GmbH

Produktgruppe Gobasport Ummelner Str. 4-6 D-33649 Bielefeld Telefon: (05 21) 94 88-0 Telefax: (05 21) 94 88-1029 www.goldbeck.de 13 Schlüsselfertigbau (PML)

GreenFields BV

Ijsselkade 38 NL-8261 AE Kampen Telefon: (31-38) 33 72 010 Telefax: (31-38) 33 72 011 info@green-fields.nl www.green-fields.nl www.green-fields.de 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM)

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg Telefon: (0 54 82) 16 59 Telefax: (0 54 82) 61 00 tribuenenbau@web.de 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 20 Tribünen, Bestuhlung (PM) 25 Sonstiges: Regiekanzeln u. Kassenhäuser (PM) Spielfeldbanden (PM)

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Postfach 1160 D-53581 Bad Honnef Telefon: (49-2224) 76 381 Telefax: (49-2224) 75 940 ggsportgeraete@aol.com www.sichere-sporthalle.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: RAL-Güteüberwachung

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel Telefon: (0 86 83) 701-0 Telefax: (0 86 83) 701-177 relastec@t-online.de www.kraiburg-relastec.com 17 Sporthallenböden (PM)

19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (P) 25 Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze Elastikschichten Elastikschichten für Kunststoffrasen Sicherheitselemente für Schießsportanlagen Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor) Rasenheizung

Hamberger Industriewerke GmbH

Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim Telefon: (0 80 31) 7 00-0 Telefax: (0 80 31) 7 00-249 www.hamberger.de 17 Sporthallenböden (PML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden (PML) Mobile Spezialböden (PML)

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt Telefon: (0 72 22) 9 58-0 Telefax: (0 72 22) 9 58-100 www.hauraton.com 19 Sportplatzbau/ Sportböden für Freianlagen (P) 25 Sonstiges: Fertigteile für Laufbahn- und Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung (P) Wassergraben-Bauteile (P)

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG

Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld Telefon: (05 21) 94 71 50 Telefax: (05 21) 94 71 55 0 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Regeneration und Renovation von Sportplätzen

LICHTTECHNIK H. HESSLING GMBH Beleuchtungs- und Elektroanlagen Heerdter Lohweg 89 D-40549 Düsseldorf Telefon: (02 11) 53 07 20 Telefax: (02 11) 530 72 99 info@lichttechnik-hessling.de www.lichttechnik-hessling.de 2 Beleuchtungsanlagen

hinke schwimmbad deutschland gmbh

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin Telefon: (030) 35 53 030 Telefax: (030) 35 53 03 33 office@hsb-bad.de

www.hsb-bad.de

hinke schwimmbad österreich gmbh

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt Telefon: (43-76 82) 28 31 Telefax: (43-76 82) 28 31 16 office@hsb.at www.hsb.at

hinke schwimmbad schweiz ag

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern Telefon: (41-41) 36 11 662 Telefax: (41-41) 36 89 019 office@hsb.at www.hsb.at 13 Schlüsselfertigbau (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 15 Schwimmbecken (PML) 25 Sonstiges: Edelstahl-Rostfrei Schwimmbecken

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen Telefon: (0 70 31) 60 20 17 Telefax: (0 70 31) 60 44 95 17 Sporthallenböden (PM)

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt Telefon: (0 69) 53 09 03-0 Telefax: (0 69) 53 09 03-30 www.intergreen.de 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel- Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: INTERGREEN Sorglosservice (ML) Regeneration und Renovation von Sportplätzen (M)

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Telefon: (49-6103) 94 17 0 Telefax: (49-6103) 94 17 29 info@iss4u.de www.iss4u.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PML) 14 Schwimmbadausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Eisbahnberohrung Eispistenbau und Sanierung Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern Spielfeldbanden 65


Info-Börse Sportstättenbau

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen Telefon: (0 83 31) 97 73-0 Telefax: (0 83 31) 97 73-50 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 3 Beregungsanlagen (ML) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 25 Sonstiges: Elastikschichten für Kunststoffbeläge Fallschutzbeläge Golfplatzbau Porplastic-Kunststoff-Spielfelder Regeneration und Renovation von Sportplätzen

MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr Telefon: (02 08) 99 81-0 Telefax: (02 08) 99 81-110 menerga.werk@menerga.com www.menerga.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (P) 23 Wassertechnik (P) 25 Sonstiges: Whirlpool-/SchwimmbadAdapter

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz Telefon: (+352) 57 44 57-256 Telefax: (+352) 57 50 38 www.mondo.lu www.mondousa.com 13 Schlüsselfertigbau (PL) 16 Sporthallenausstattung (PL) 17 Sporthallenböden (PL) 18 Sportplatzausstattung (PL) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PL) 20 Tribünen, Bestuhlung (PL) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PL) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen (PL) Beläge für Golfanlagen (PL)

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim Telefon: (0 71 44) 205-113 Telefax: (0 71 44) 205-103 parga@roco.de www.parga-online.de 3 Beregnungsanlagen (L)

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen Telefon: (0 21 02) 42 90 60 Telefax: (0 21 02) 4 29 06 66 info@pellikaan.de www.pellikaan.de 13 Schlüsselfertigbau (P) 66

PERROT-Regnerbau Calw GmbH

RAIN BIRD DEUTSCHLAND GmbH

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten

Schmidt-Strahl GmbH

Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett Telefon: (07051) 162-0 Telefax: (07051) 162-133 perrot@perrot.de www.perrot.de 3 Beregnungsanlagen (P)

Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe Telefon: (0 50 41) 75-0 Telefax: (0 50 41) 75-508 infocenter@philips.com www.philips.de/leuchten 2 Beleuchtungsanlagen (PL) 25 Sonstiges: Leuchtmittel (PL)

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Postfach 40 D-86664 Burgheim Telefon: (0 84 32) 87-0 Telefax: (0 84 32) 87 87 Niederlassung Nord: Kleine Heide 14 D-33790 Halle/Westfalen Telefon (0 52 01) 87 11-0 Telefax (0 52 01) 87 11-66 info@polytan.com www.polytan.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (L) 17 Sporthallenböden (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Mobile Sportböden: Mobiler Kunstrasen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen Telefon: (0 70 22) 90 52 15 Telefax: (0 70 22) 90 52 17 info@porplastic.de www.porplastic.de 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (ML) 17 Sporthallenböden (ML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 25 Sonstiges: Fallschutzbeläge (PML)

QUARZWERKE GMBH Kaskadenweg 40 D-50226 Frechen Telefon: (0 22 34) 101-0 Telefax: (0 22 34) 101-400 info@quarzwerke.com www.quarzwerke.com 25 Sonstiges: Qualitativ hochwertige Quarzsande (P)

Siedlerstraße 46 D-71126 Gäufelden-Nebringen Telefon: (0 70 32) 99 01-0 Telefax: (0 70 32) 99 01-11 rbd@rainbird.fr www.rainbird.fr 3 Beregnungsanlagen (PL)

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer Telefon: (49-2392) 97 82-02 Telefax: (49-2392) 97 82-71 info@Schmidt-Strahl.de www.Schmidt-Strahl.de 2 Beleuchtungsanlagen (PML) 16 Sporthallenausstattung (PL) 19 Sportplatzausstattung (PML)

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH

Industriering Ost 90 D-47906 Kempen Telefon: (0 21 52) 91 56-0 Telefax: (0 21 52) 91 56-99 info@sew-kempen.de www.sew-kempen.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 25 Sonstiges: Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder (PM) Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren (PM) Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung (PM)

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut Telefon: (08669) 33 0 Telefax: (08669) 33 71 0 info@siteco.de www.siteco.de 2 Beleuchtungsanlagen (P)

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

Postfach 1150 D-89265 Vöhringen Telefon: (0 73 06) 96 65-0 Telefax: (0 73 06) 96 65-50 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de 10 Reinigungs- u. Pflegetechnik (PL) 25 Sonstiges: Spezialmaschinen zur Herstellung von Kunststoff-Sportanlagen (PL) Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen (PL)

SPORTS-PRO LTD.

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach Telefon: (41-71) 8 44 05 88

Telefax: (41-71) 8 44 05 89 sunbeam-iom@bluewin.ch www.sunbeam-iom.com 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 5 Decken-, Fenster- und Wandelemente (M) 6 Hallentrennvorrichtungen (M) 9 Kunsteistechnik (M) 11 Rohbau und Bauelemente (PM) 12 Saunaanlagen, Solarien (M) 13 Schlüsselfertigbau (PM) 16 Sporthallenausstattung (M) 17 Sporthallenböden (PM) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PM) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M) 25 Sonstiges: Beläge für Eissporthallen Fallschutz für Kinderspielplätze Membranüberdachungen, einfach und isoliert (PM) Mobile Eisabdeckungen Mobile Sportböden Spezialbeläge Teleskoptribünen

SPORT-THIEME GmbH

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben Telefon: (0 53 57) 1 81 81 Telefax: (0 53 57) 1 81 90 www.sport-thieme.de 14 Schwimmbadausstattung (PL) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (L) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 25 Sonstiges: Fitness- und Krafttrainingsgeräte (PML)

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund Telefon: (02 31) 98 20 23-0 Telefax: (02 31) 98 20 23-20 www.strabag.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (M) 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 18 Sportplatzausstattung (M) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (M) 20 Tribünen, Bestuhlung (M) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (M) 24 Zaun-, Absperranlagen (M)

TigerTurf Europe GmbH

Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen Telefon: (49 180) 18 44 378 Telefax: (49 71 23) 36 04 34 info@tigerturf.co.uk www.tigerturf.co.uk 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich Telefon: (0 70 31) 75 33-0 Telefax: (0 70 31) 75 33 33 18 Sportplatzausstattung (PML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (PML) 25 Sonstiges: Absprungbalken (PML) Beläge für Eissporthallen (PML) Spielfeldbanden (PM)

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt Telefon: (0 40) 3 09 86-0 Telefax: (0 40) 3 09 86-433 heizen-kuehlen@uponor.de www.uponor.de 8 Klima-, Heizungs-, LüftungsSanitäranlagen (P) 25 Sonstiges: Fußbodenheizungen

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer Telefon: (0 96 05) 92 22-0 Telefax: (0 96 05) 92 22 50 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML) 25 Sonstiges: Überdachungen

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim Telefon: (06 21) 33 87 80 Telefax: (06 21) 33 41 82 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de 16 Sporthallenausstattung (PML) 17 Sporthallenböden (PM) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (PML)

Weitzel GmbH & Co. KG

-SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch Telefon: (0 41 22) 95 34 0 Telefax: (0 41 22) 95 34 28 service@hjweitzel.de www.hjweitzel.de Niederlassung Rachower Moor 7 D-19406 Sternberg Telefon: (0 38 47) 43 22-0 Telefax: (0 38 47) 43 22 66 2 Beleuchtungsanlagen (M) 3 Beregnungsanlagen (M) 10 Reinigungs- und Pflegetechnik (PML) 18 Sportplatzausstattung (ML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) sb 05/2006

21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (ML) 25 Sonstiges: Renovation von Sportplätzen (M)

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen Telefon: (0 73 67) 92 09 40 Telefax: (0 73 67) 46 54 service@weller-herden.de www.weller-herden.de 1 Anzeige-, Informations- und Messeinrichtungen (ML) 2 Beleuchtungsanlagen (ML) 6 Hallentrennvorrichtungen (PML) 11 Rohbau und Bauelemente (PML) 16 Sporthallenausstattung (PML) 18 Sportplatzausstattung (PML) 19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen (PML) 20 Tribünen, Bestuhlung (ML) 21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte (PML) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (ML) 24 Zaun-, Absperranlagen (PML)

YORK Deutschland GmbH -A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg Telefon: (040) 7 27 74-412 Telefax: (040) 7 27 74-409 york@de.york.com www.york.de 8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen (PM) 9 Kunsteistechnik (PM)

ZELLER bäderbau GmbH

In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim Telefon: (0 73 21) 93 89-0 Telefax: (0 73 21) 93 89-49 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com 15 Schwimmbeckenbau (PM) 25 Sonstiges: Schwimmbecken aus Edelstahl (PM)

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon Telefon: (41-44) 933 61 11 Telefax: (41-44) 933 61 10 verkauf@zueko.com www.zueko.com

ZükoDeutschland GmbH

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg Telefon: (49-7702) 47 79 20 Telefax: (49-7702) 47 79 21 Zueko.deutschland@t-online.de www.zueko.com 9 Kunsteistechnik (M) 22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme (L) 25 Sonstiges: Eisbearbeitungsmaschinen (ML) Eispistenbau und Sanierung (ML) Spielfeldbanden (ML) Spielanzeige + Matchuhren (ML)

IB Branchen und S Produkte

Schmidt-Strahl GmbH

Bezugsquellennachweis

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

Ohmstraße 50 D-83301 Traunreut

1 Anzeige-, Informationsund Messeinrichtungen Axima Refrigeration GmbH

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Weitzel GmbH & Co. KG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Weller & Herden

Axima Refrigeration AG

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

2 Beleuchtungsanlagen AEROLUX INTERNATIONAL B.V. P.O. Box 48 NL-7570 AA Oldenzaal

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

LICHTTECHNIK H. HESSLING GMBH Beleuchtungs- und Elektroanlagen Heerdter Lohweg 89 D-40549 Düsseldorf

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe

-SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

3 Beregnungsanlagen Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Parga GmbH & Co. KG TORO Generalvertretung Gottlieb-Daimler-Straße 4 D-74385 Pleidelsheim

PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 D-75382 Althengstett

RAIN BIRD DEUTSCHLAND GmbH Siedlerstraße 46 D-71126 Gäufelden-Nebringen

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

4 Beschallungs-/ Lautsprecheranlagen BOSE GmbH

Max-Planck-Straße 36b D-61381 Friedrichsdorf 67


Info-Börse Sportstättenbau

5 Decken-, Fenster- und Wandelemente SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

YORK Deutschland GmbH -A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg

9 Kunsteistechnik

6 Hallentrennvorrichtungen

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

SPORTS-PRO LTD.

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

7 Keramik Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld

8 Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

MENERGA® Apparatebau GmbH Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH

14 Schwimmbadausstattung

Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Postfach 220 D-71350 Winnenden

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum

11 Rohbau und Bauelemente

hinke schwimmbad deutschland gmbh

Große Erdmann Tribünenbau

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

Weller & Herden

hinke schwimmbad schweiz ag

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

12 Saunaanlagen, Solarien

ISS GmbH Ice & Solar Systems

SPORTS-PRO LTD.

SPORTS-PRO LTD.

Dieselstraße 7 D-50859 Köln

ISS GmbH Ice & Solar Systems

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

YORK Deutschland GmbH

13 Schlüsselfertigbau

Helmstedter-Straße 40 D-38368 Grasleben

Axima Refrigeration GmbH

15 Schwimmbeckenbau

-A Johnson Controls CompanyMerkurring 33-35 D-22143 Hamburg

SPORT-THIEME GmbH

(vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Desso DLW Sports Systems GmbH

Züko Deutschland GmbH

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

hinke schwimmbad deutschland gmbh

10 Reinigungs- und Pflegetechnik

GOLDBECK GmbH

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG

Axima Refrigeration AG

Produktgruppe Gobasport Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld

hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

hinke schwimmbad österreich gmbh

INTERGREEN AG

Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt

Postfach 40 D-86664 Burgheim

68

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

hinke schwimmbad schweiz ag

Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 Wasserrutschanlagen D-89520 Heidenheim

Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

16 Sporthallenausstattung

Mondo Luxembourg S.A.

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte

Zone Industrielle L-3895 Foetz

Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Borsigstraße 7 D-40880 Ratingen

Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

Mondo Luxembourg S.A.

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V.

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

INTERGREEN AG

Zone Industrielle L-3895 Foetz

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Schmidt-Strahl GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

Zone Industrielle L-3895 Foetz

ISS GmbH Ice & Solar Systems

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

Mondo Luxembourg S.A.

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG

Postfach 40 D-86664 Burgheim

BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

SPORTS-PRO LTD.

Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

SPORTS-PRO LTD.

17 Sporthallenböden

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Gebrüder Becker GmbH

18 Sportplatzausstattung

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE Postfach 420 NL-7400 AK Deventer

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn

Gerflor Mipolam GmbH

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

Gebrüder Becker GmbH

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH

BENZ Turngeräte GmbH & Co.

Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim

BOEN Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Industriestraße 41 D-23879 Mölln/Lauenburg

HOPPE SPORTBODENBAU GMBH Postfach 12 01 D-71085 Holzgerlingen sb 05/2006

Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach Zone Industrielle L-3895 Foetz

POLYTAN Sportstättenbau GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Schmidt-Strahl GmbH Solmbecker Weg 9 D-58791 Werdohl-Kleinhammer

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

SPORT THIEME GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

TigerTurf Europe GmbH Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

19 Sportplatzbau/Sportböden für Freianlagen ACO

Postfach 220 D-71350 Winnenden

Severin Ahlmannn GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg

Desso DLW Sports Systems GmbH

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GMBH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Desso DLW Sports Systems GmbH Stuttgarter Str. 75 D-74321 Bietigheim-Bissingen

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

GreenFields BV

Ijsselkade 38 NL-8261 AE Kampen

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13 + 14 D-76437 Rastatt

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz

POLYTAN Sportstättenbau GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim 69


Info-Börse Sportstättenbau

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG

Weller & Herden

Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

SPORTS-PRO LTD.

21 Turn-, Spiel-, Sportgeräte

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

TigerTurf Europe GmbH Lindenstraße 32 D-72658 Bempflingen

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

20 Tribünen, Bestuhlung Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

DAPLAST, S.A.

Ctra. Palma del Rio, km 9 E-14005 Cordoba

GoGaS Goch GmbH & Co. Zum Ihnedieck 18 D-44265 Dortmund

Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Eugen Weinberger Sportbau GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 D-68167 Mannheim

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch 70

Bänfer GmbH Sportmatten und -geräte Industriestraße 11 D-34537 Bad Wildungen

Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Universal Sport

25 Sonstiges

Weller & Herden

Gerflor Mipolam GmbH

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

23 Wassertechnik Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

Zone Industrielle L-3895 Foetz

POLYTAN Sportstättenbau GmbH

MENERGA® Apparatebau GmbH

Postfach 40 D-86664 Burgheim

SPORTS-PRO LTD.

Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

24 Zaun-, Absperranlagen

SPORT-THIEME GmbH Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

– Sicherheitssysteme – Oberwengerner Straße 204 D-58300 Wetter/Ruhr

STRABAG

Gebrüder Becker GmbH

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Weitzel GmbH & Co. KG –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Weller & Herden

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

22 Umkleideanlagen, Garderoben, Kassensysteme BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

eccos pro gmbh Postfach 10 02 20 D-42502 Velbert

Sportgerätebau GmbH Geißbergstraße 8 D-73432 Aalen-Waldhausen

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Mondo Luxembourg S.A.

Weller & Herden

Adronit GmbH & Co.

Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

POLYTAN Sportstättenbau Marketing GmbH Postfach 40 D-86664 Burgheim

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

STRABAG

Sportstättenbau GmbH Schäferstraße 49 D-44147 Dortmund

Weitzel GmbH & Co. KG -SportstättenbauGroßer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Abdeckbeläge für Hallenböden: Postfach 14 54 D-53824 Troisdorf

Absprungbalken: Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Badematten, Baderoste, Abdeckroste: EHA Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG Postfach 60 02 25 D-44842 Bochum

Beläge für Eissporthallen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 1180 D-57301 Bad Berleburg

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz

SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Universal Sport

Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs-GmbH Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Beläge für Golfanlagen: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 1180 D-57301 Bad Berleburg

Mondo Luxembourg S.A. Zone Industrielle L-3895 Foetz

Beratung/Architektenservice/Keramik und Schwimmbadbau: Agrob Buchtal Architekturkeramik Deutsche Steinzeug Keramik GmbH D-92519 Schwarzenfeld

Bindemittel für Kinderspielplätze: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen sb 05/2006


Info-Börse Sportstättenbau

Böden für Fitness-, Freizeit-, Gymnastik-, Reha- und Kindergartenbereiche: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 1180 D-57301 Bad Berleburg

Forbo Flooring GmbH Steubenstraße 27 D-33100 Paderborn

Edelstahl-RostfreiSchwimmbecken: hinke schwimmbad deutschland gmbh Rauchstraße 42a D-13587 Berlin

hinke schwimmbad österreich gmbh Dr. Scheiber-Straße 28 A-4870 Vöcklamarkt

hinke schwimmbad schweiz ag Landenbergstraße 35 CH-6002 Luzern

Eisbahnberohrung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Eisbearbeitungsmaschinen: Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Eispistenbau und Sanierung: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Züko, W. Zürcher Kommunal AG Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg sb 05/2006

Eissportkälte- und Industriekälteanlagen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Elastikschichten: Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH

Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt

Fitness- und Krafttrainingsgeräte: BENZ Turngeräte GmbH & Co. Postfach 220 D-71350 Winnenden

SPORT-THIEME GmbH

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Helmstedter Straße 40 D-38368 Grasleben

Elastikschichten für Kunststoffbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG

Formteilbindemittel: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik

Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Elastikschichten für Kunststoffrasen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Fallschutzbeläge: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Porplastic Sportbau von Cramm GmbH & Co. KG Hohenneuffenstraße 14 D-72622 Nürtingen

Fallschutzbeläge für Kinderspielplätze: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

SPORTS-PRO LTD.

Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Fußbodenheizungen: Uponor GmbH Geschäftsfeld Heizen/Kühlen Hans-Böckler-Ring 41 D-22851 Norderstedt

Golfplatzbau: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Großwärmepumpen und -kälteabsorber: Axima Refrigeration GmbH (vormals Sulzer-Escher-Wyss GmbH) Bereich: Eissportanlagen Kemptener Straße 11-15 D-88131 Lindau

Axima Refrigeration AG

(vormals Sulzer Friotherm AG) Industriekälte und Wärmepumpen Zürcherstraße 12 CH-8400 Winterthur

Inspektion – Wartung – Reparatur: BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Geschäftsstelle Kasparstraße 59 D-51149 Köln

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Intergreen Sorglosservice:

Fertigteile für Laufbahnund Spielfeldentwässerung sowie Spielfeldeinfassung: ACO

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 D-24755 Rendsburg

ANRIN Anröchter Rinne GmbH Ideen in Polymerbeton Siemensstraße 1 D-59609 Anröchte

INTERGREEN AG

Kälterückgewinnung und Entnebelung für Eissportzentren: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Leuchtmittel: Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting Geschäftsbereich Leuchten Rathenaustraße 2-6 D-31832 Springe

Membranüberdachungen, einfach und isoliert: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Mobile Eisabdeckungen: SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Mobile Sportböden für Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton: Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

Mobile Sportböden Mobiler Kunstrasen: POLYTAN Sportstättenbau GmbH Gewerbering 3 D-86666 Burgheim

Mobile Sportböden Mobile Spezialböden: HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH Postfach 10 03 53 D-83003 Rosenheim SPORTS-PRO LTD. Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Porplastic-KunststoffSpielfelder: Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Produkte für Kunstrasen: BASF Construction Chemicals (Schweiz) AG Division CONICA Technik Industriestrasse 26 CH-8207 Schaffhausen

Profit-Sharing Erlebnissaunen und Sonnenstudios: Dorena Freizeitanlagen GmbH & Co. KG Münchner Straße 26 D-82140 Olching

Qualitativ hochwertige Quarzsande: QUARZWERKE GMBH Kaskadenweg 40 D-50226 Frechen 71


Info-Börse Sportstättenbau

RAL-Güteüberwachung: Gütegemeinschaft Sportgeräte Inspektion/Wartung und Erstellung (Montage) e.V. Postfach 11 60 D-53581 Bad Honnef

Rasenheizung: BSW BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 1180 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH/Greentherm Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Raumluftkühlung für Sportstätten mit Wärmerückgewinnung und Naturkühlung: SEW® Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Regiekanzeln und Kassenhäuser: Große Erdmann Tribünenbau Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

Regeneration und Renovation von Sportplätzen: Gebrüder Becker GmbH Gottfried-Keller-Straße 2 D-65232 Taunusstein

heiler Sportstättenbau GmbH & Co. KG Bokelstraße 2 D-33649 Bielefeld

INTERGREEN AG

Partner beim Sportplatzbau Am Gabelacker 11 D-60433 Frankfurt

Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 D-87700 Memmingen

Weitzel GmbH –Sportstättenbau– Großer Moorweg 1 D-25436 Tornesch

Schwimmbecken aus Edelstahl: ZELLER bäderbau GmbH

Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Solarabsorberanlagen für die Heizung von Schwimmbädern: AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13# D-63329 Egelsbach

Spezialbeläge: SPORTS-PRO LTD.

Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Spikesfeste Sporthallenböden für Leichtathletik und Spiele: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

B. V. DESCOL KUNSTSTOF CHEMIE

Spezialböden für Tennis/Indoor, Tischtennis, Handball, Volleyball, Badminton:

Postfach 420 NL-7400 AK Deventer

Gerflor Mipolam GmbH

Hauptstraße 82 CH-9400 Rorschach

Postfach 14 65 D-53824 Troisdorf

Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Spezialböden für Eissport, Fitness, Golf, Kraftsport, Schießsport (indoor/outdoor): Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Fuchsberger Straße 4 D-29410 Salzwedel

Spezialmaschinen zur Herstellung von KunststoffSportanlagen: SMG

Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Spezialmaschinen zur Herstellung, Pflege und Sanierung von Sportbelägen: SMG

Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 D-89265 Vöhringen

Spielanzeige + Matchuhren: Züko, W. Zürcher Kommunal AG

Teleskop-Tribünen: SPORTS-PRO LTD.

Textile Überdachungen für Tribünen, Sport- und Freizeitanlagen: CENO TEC GmbH Textile Constructions Am Eggenkamp 14 D-48268 Greven

Überdachungen: Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 D-92729 Weiherhammer

Wärmepumpen: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Wärmerückgewinnung: GfKK Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Wärmerückgewinnungstechnik mit integrierter Brauch- und Beckenspeisewasservorerwärmung für Hallenbäder:

Zürcherstraße 67 CH-8620 Wetzikon

SEW® Systemtechnik fürEnergierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH

Service, Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen: GfKK Gesellschaft für Kältetechniklimatechnik mbH

Vogelherd 23 D-78176 Blumberg

Wassergraben-Bauteile:

Sicherheitselemente für Kindespielplätze und Schießsportanlagen: BSW-BERLEBURGER SCHAUMSTOFFWERK GmbH

In den Seewiesen 49 D-89520 Heidenheim

Dieselstraße 7 D-50859 Köln

Postfach 11 80 D-57301 Bad Berleburg

Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH 72

Züko Deutschland GmbH Spielfeldbanden:

Industriering Ost 90 D-47906 Kempen

Hauraton GmbH & Co. KG

AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH

Werkstraße 13+14 D-76437 Rastatt

Lechhalde 1 1/2 D-87629 Füssen

Whirpool/SchwimmbadAdapter:

Große Erdmann Tribünenbau

MENERGA® Apparatebau GmbH

Am Ring 30 D-49545 Tecklenburg

ISS GmbH Ice & Solar Systems Im Geisbaum 13 D-63329 Egelsbach

Universalsport

Porschestraße 1 D-71101 Schönaich

Gutenbergstraße 51 D-45473 Mülheim an der Ruhr

Impressum sb 67 verlagsgesellschaft mbH, Köln Postanschrift: Postfach 32 03 40, 50797 Köln Korrespondenzanschrift: 50259 Pulheim Asternweg 35 Telefon: (0 22 38) 96 33 22 Telefax: (0 22 38) 96 33 23 Email: CBarz@t-online.de ISDN (0221) 95 64 46-28 Expressgutsendungen an: Bahnhof Köln-Ehrenfeld Bankkonten: Dresdner Bank AG, Konto-Nr. 956982000 (BLZ 370 800 40) Stadtsparkasse Köln Konto-Nr. 30 732 119 (BLZ 370 501 98) Postgirokonto Köln 2050 02-502 (BLZ 370 100 50) „sportstättenbau und bäderanlagen“ erscheint zweimonatlich. Bezugspreis: 42,- € jährlich (6 Hefte). Ausland zuzügl. z. Z. 16,- € Gebühren. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Es verlängert sich um die gleiche Zeit, wenn es nicht zwei Monate vorher schriftlich gekündigt wird. Einzelheft 9,- €. sportstättenbau und bäderanlagen ist das Organ der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS). Falls die Zeitschrift aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht geliefert werden kann, besteht keine Pflicht zur Rückerstattung vorausgezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln. Reklamationen hinsichtlich der Lieferung bitten wir nur beim zuständigen Absatzpostamt vorzubringen. Schriftleitung: Redaktion „sportstättenbau und bäderanlagen“, c/o IAKS Carl-Diem-Weg 3, D-50933 Köln Telefon: (02 21) 4 91 29 91 Telefax: (02 21) 4 97 12 80 E-Mail: iaks@iaks.info Redaktion: Johannes Bühlbecker, Karla Euler, Klaus Meinel Anzeigenverwaltung: sb 67 verlagsgesellschaft mbh Ansprechpartnerin: Frau Claudia Barz Blériotstraße 2-6, 50827 Köln, Telefon (02 21) 95 64 46-25, Telefax (02 21) 96 33 23, ISDN (02 21) 95 64 46-28 Druck: Barz & Beienburg GmbH, Köln Über die zum Ausdruck angenommenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Die in der „Info-Börse Sportstättenbau“ und in der Spalte „Aus der Industrie“veröffentlichten Informationen sind Sachaussagen in der Verantwortung der betreffenden Unternehmen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigenpreisliste 2005

sb 05/2006


MEHR "AD 3CHWIMMBECKEN AUS %DELSTAHL

HSB 0HILOSOPHIE MIT %LAN DIE :UKUNFT GEWINNEN MIT %RFAHRUNG NEUE 7EGE GEHEN MIT )NNOVATION NEUE !UFGABEN LÚSEN MIT 3ORGFALT JEDES 0ROJEKT BEGLEITEN MIT :UVERSICHT EIGENEN 3TËRKEN VERTRAUEN MIT +UNDENNËHE DIE 4REUE UNSERER 0ARTNER UND +UNDEN HONORIEREN MIT &REUDE DIE BESTEN UND SCHÚNSTEN 3CHWIMMBËDER BAUEN

ITC 2VBMJUÊU EJF 7FSUSBVFO TDIBGGU

HINKE SCHWIMMBAD ÚSTERREICH GMBH

HINKE SCHWIMMBAD DEUTSCHLAND GMBH

! 6ÚCKLAMARKT $R 3CHEIBER 3TRASSE 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB AT WWW HSB AT

$ "ERLIN 2AUCHSTRASSE A 4EL &AX E MAIL OFl CE HSB BAD DE WWW HSB BAD DE

WWW HSB AT


Führend bei FIFA Recommended 2-Star Installationen

(Stand per 13. August 2006 - www.fifa.com)

Die Wahl der Profis im In- und Ausland

Borussia Dortmund Trainingzentrum

Ligaturf 240 ACS 65 ist FIFA recommended 2-Star zertifiziert für: Red Bull Stadion Salzburg, Stade de Suisse, Bern und FC Bayern München Training Center

Stade de Suisse, Bern (Vormals Wankdorfstadion - WM 1954)

FUSSBALL-KUNSTRASEN FÜR PROFESSIONALS

Erfolgreich FIFA Borussia Mönchengladbach Recommended 2-Star RE-TESTED Trainingzentrum im August 2006

LIGATURF

®

EM Stadion 2008 Stade de Suisse Bern / Wankdorf Young Boys Bern

The longlife system with active player protection polytan GmbH

Gewerbering 3 D-86666 Burgheim Telefon +49 (0) 84 32 - 87 0 Telefax +49 (0) 84 32 - 87 87 Internet: www.polytan.de

Es ist der Unterschied, der zählt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.