sb www.iaks.sport
sb 6/2019
53. Jahrgang ISSN (PrinWt): 0036-102X ISSN (Internet): ISSN 2198-4271
Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen
6/2019
BÄDER UND FREIZEITANLAGEN
A
Welchen Traum dürfen wir für Sie lebendig werden lassen?
Bauen mit Menschen – Bauen für Menschen. Unsere Konstruktionen legen die Basis für die wichtigsten gesellschaftlichen Säulen: Bildung, Arbeit und Freizeit. Wir verwenden die neuesten BIM-Technologien um unsere Design- und Konstruktionsprozesse zu optimieren. Dabei denken wir nicht nur an morgen, sondern auch an die fernere Zukunft: Wir bauen nachhaltig, effizient und mit hohem Wohlfühlfaktor. www.pellikaan.de
B
sb 6/2019
Editorial LIEBE IAKS-MITGLIEDER, LIEBE FREUNDE DER SB, die 26. Auflage des internationalen IAKS Kongresses zog zu seinem 50-jährigen Jubiläum 470 Teilnehmer aus 36 Ländern an und bot exzellente Möglichkeiten für den internationalen Informationsaustausch von Experten und Entscheidern auf höchstem Niveau. 41 Experten aus neun Ländern präsentierten in ihren Vorträgen und Podiumsdiskussionen Lösungen und Ideen rund um das Schwerpunktthema „Active Living“. Dabei ging es um die Entwicklung von Städten zu Orten eines aktiveren Lebens, Best Practice Beispiele für aktivierende Infrastrukturen in Metropolregionen und kleineren Städten, die verschiedenen Typen von Sportund Freizeiteinrichtungen sowie Spezialsportanlagen und öffentlichen Raum für Sport und Aktivitäten. Auch die FSB überzeugte mit erneuten Rekordzahlen von knapp 28.000 Besuchern aus 128 sowie 565 ausstellenden Unternehmen aus 43 Ländern. Damit stellten die FSB und der IAKS-Kongress erneut unter Beweis, dass sie weltweit die wichtigste Geschäfts-und Kommunikationsdrehscheibe und damit Ideen- und Konzeptschmiede der internationalen Sportstätten- und Freizeitindustrie sind. Mehrere Mitglieder des IAKS Expertenzirkels Bäder hielten im Rahmen des ISWF und des IAKS Kongresses Präsentationen und nahmen an Podiumsdiskussionen teil. Es freut mich besonders, dass ich erstmals die vom Expertenzirkel neu entwickelten „IAKS Zukunftstrends für Schwimmbäder“ präsentieren konnte. Diese wurden anschließend in einer Podiumsdiskussion aus Sicht unterschiedlicher Länder beleuchtet. Die „IAKS Zukunftstrends für Schwimmbäder“ können auf iaks.sport kostenlos heruntergeladen oder auch als gedruckte Version bei der IAKS Geschäftsstelle bezogen werden. Ein absolutes Highlight war 2019 wieder die Gala zur Verleihung der Architekturpreise von IOC, IPC und IAKS, bei der wir viele beeindruckende und innovative Projekte in einem inspirierenden Ambiente kennenlernen durften. Impressionen finden Sie in unserer
sb 6/2019
Bildergalerie; eine ausführliche Präsentation der strahlenden Gewinner in der Sonderausgabe der sb 5/2019 und auf unserer Webseite. Gefreut hat mich die erneut hohe Anzahl von 65 Mitgliedern, die zur IAKS Mitgliederversammlung erschienen. Es ist sehr erfreulich, dass sich die IAKS mit einem Mitgliederwachstum von 25 % über die letzten vier Jahre so positiv entwickelt hat. Dies ist dank des großen Einsatzes der vielen ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder in den Sektionen und den hauptamtlichen Mitarbeitern in den Geschäftsstellen möglich geworden. Herzlichen Dank für diese erfolgreichen Bemühungen in den letzten Jahren! Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder viele attraktive Veranstaltungen. Die IAKS Studienreise wird am 26./27. Mai nach Vancouver gehen. Kanada ist eines der innovativsten Länder in Sachen Sport- und Freizeitanlagen, wie die hohe Anzahl prämierter Projekte bei unseren Architekturpreisen zeigt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf iaks.sport. Außerdem werden wir internationale Konferenzen zu einzelnen Sportanlagentypen durchführen: Eissportanlagen, Sporthallen, Bewegung im städtischen Freiraum und Schwimmbäder. Diese finden in verschiedenen Ländern statt und beinhalten jeweils auch die Besichtigung einer attraktiven Einrichtung. Weitere Informationen gibt es bald auf unserer Webseite. Abschließend möchte ich mich herzlich bedanken bei allen Referenten, Moderatoren, Vorstandsmitgliedern und Helfern, die den IAKS Kongress 2019 zu einem großen Erfolg machten! Und natürlich großen Dank an unsere wichtigen Partner Koelnmesse, IOC und IPC für die sehr gute Zusammenarbeit! Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein erfolgreiches neues Jahr! Dr. Stefan Kannewischer Präsident der IAKS
1
18
24
28
32
BÄDER UND FREIZEITANLAGEN NEWS
PROJEKTE
IOC IPC IAKS Architekturpreise 2019....................................... 4 IAKS Kongress 2019.......................................................................... 6 Mitgliederversammlung IAKS international. . ...................... 8 Internationales Schwimmbad- und Wellness-Forum...... 9 IAKS Zukunftstrends für Schwimmbäder. . ......................... 10 IAKS Expertenkreis Bäder.......................................................... 11 IAKS Studienreise nach Vancouver........................................ 12 Neue IAKS-Mitglieder................................................................... 14 Expertentreffen in Japan und Köln....................................... 16 Ultra-barrierefreier Sportkomplex. . ....................................... 17
Fächerbad in Karlsruhe................................................................ 28 Rossmann + Partner Architekten
Cor Van Raay YMCA im ATB Centre in Lethbridge....... 32 Diamond Schmitt Architects
Hallenbad Stuttgart-Feuerbach.............................................. 36 ARGE pbr + HSP Hoppe Sommer Planung
Donau-Arena in Budapest.......................................................... 40 NAPUR Architect
Seebad in Starnberg...................................................................... 44 Seifert Hugues Architekten
PROJEKTE
Spielarena Wengenstraße in Eningen unter Achalm.. 48 Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten
Sanierung des Schwanseebades in Weimar..................... 18
Kommunales Hallenbad in Riedlingen................................ 50
Bauconzept® Planungsgesellschaft
4a Architekten
Aktivzone auf einer Müllverbrennungsanlage.. ................ 24
Sanierung des Freibads in Orbe.............................................. 52
Bjarke Ingels Group
Jenzer+Partner
2
sb 6/2019
36
44
40
50
Titel: Foto:
Copenhill, Kopenhagen, Dänemark Rasmus Hjortshøj – COAST Studio
52
sb 6/2019
WHITEPAPER
PROFESSIONALS & PROFILES
Masterplanung im Bäderbau.................................................... 54
Multifunktionsarena in Friedensau. . ..................................... 66 Schwimmbecken aus Edelstahl. . .............................................. 66
Sacker Architekten
TAC Kassensystem im Einsatz. . ................................................. 67 Hallenbad Dornstadt. . ................................................................... 67
ADVERTORIALS Überlaufbecken als internationaler Standard................. 58 Anti Wave
Akustikpaneele im Hallenbad.................................................. 60
Sanierung Sportanlage Oeslau. . .............................................. 68 Neues Oberligastadion für Velbert....................................... 68 Dezentrale Regenwasserreinigung....................................... 69 Farben, Fahnen, Fallschutz......................................................... 69
Lignotrend
Firmenindex nach Dienstleistungen..................................... 70 Firmenindex von A bis Z.............................................................. 72
Holzverbundsystem sorgt für Sicherheit........................... 62
Impressum.. ......................................................................................... 80
NATURinFORM
Park + Bad = Parkbad.. ................................................................... 64 EKO-PLANT
Riesenspaß im Strömungskanal.............................................. 65 BINDER
sb 6/2019
3
ARCHITEKTURPREISE
Fotos: Koelnmesse GmbH, Uwe Weiser
GLAMOURÖSE PREISVERLEIHUNG: IOC IPC IAKS ARCHITEKTURPREISE 2019 PREISGEKRÖNTE OBJEKTE AUS 14 LÄNDERN Die Jury des IOC IAKS Awards 2019 prämiert sieben Anlagen mit Gold, sechs mit Silber und sieben mit Bronze. Die IPC IAKS Auszeichnung für barrierefreie Sportanlagen geht an fünf Teilnehmer. Die preisgekrönten Objekte befinden sich in 14 Ländern weltweit. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 98 Projekte aus allen Kontinenten, darunter Projekte in Malaysia, Mexiko, Namibia, Taiwan und Qatar. Von A wie Australien bis U wie USA war alles vertreten. Die Bandbreite der ausgezeichneten Anlagen reicht von großen internationalen Sportstätten in Australien und USA bis hin zu einer universell barrierefreien Rodelanlage mit Aussichtsturm in Kanada. Die Preise wurden überreicht von: •
•
•
Michelle Lemaître Internationales Olympisches Komitee, Head of Sustainability, Corporate Development, Brand and Sustainability Department Patrick Stolpmann Internationales Paralympisches Komitee, Head of Corporate Development and Technology Dr. Stefan Kannewischer IAKS Präsident
Besondere Erfolge Gleich zwei Architekturbüros freuen sich über ihre Prämierung für je zwei Projekte. MJMA aus Kanada sind die kreativen Köpfe des UBC Aquatic Centers in Vancouver 4
und der Freizeitanlage Great Plains Recreation Center in Calgary. Die international vertretenen Architekten von Populous reüssierten ebenfalls mit zwei Projekten in Kanada und dem Vereinten Königreich. Herausstechend sind zudem die insgesamt sechs preisgekrönten Projekte aus Kanada, die sowohl multifunktionale Sport- und Erholungszentren als auch Arenen und nicht-organisierte, öffentliche Räume für Sport und Freizeit umfassen. Sie greifen das Thema des IAKS Kongresses „Eine aktive Welt ermöglichen“ auf und stehen beispielhaft und inspirierend für die zukünftigen Trends der Stadtplanung und die Gestaltung von aktiven Räumen und Gebäuden. Die fünf mit der IPC IAKS Auszeichnung gekrönten Objekte befinden sich in Australien, Dänemark, Kanada, Polen und dem Vereinten Königreich. Das Thema Zugänglichkeit und Erreichbarkeit steht auch bei den kleineren und lokalen Sportzentren im Fokus. So sind mit dieser Auszeichnung drei Projekte prämiert worden, die als öffentliche Einrichtungen einen aktiven Lebensstil, Inklusion und den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern sollen. www.iaks.sport/architecture-prizes sb 6/2019
sb 6/2019
5
KONGRESS
26. IAKS KONGRESS INTERDISZIPLINÄRER AUSTAUSCH AUF HÖCHSTEM NIVEAU Weltweite Trends im Sportstätten- und Freizeitanlagenbau und wegweisende Projekte standen im Fokus des diesjährigen IAKS Kongresses. Internationale und nationale Experten zeigten an vier Kongresstagen, welche Impulse und Lösungen „eine aktive Welt ermöglichen“. Podiumsdiskussionen, Fachvorträge und Workshops präsentieren Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten. Brandaktuelle Themen wie „Aktive Städte entwickeln“, „Indoor-Freizeiteinrichtungen für zukünftige Generationen“, „Soziale und finanzielle Nachhaltigkeit für öffentliche Bäder“ und „Aktivierung des öffentlichen Raums für alle Altersgruppen“ zogen rund 470 Teilnehmer aus 36 Ländern in den Bann. 41 internationale Experten aus neun Ländern präsentierten architektonische und operative Lösungen für sportliche Höchstleistungen, Gesundheitsbewusstsein und aktiven Lebensstil.
Schirmherrschaft
6
sb 6/2019
Fotos: IAKS – Hieronymus Caspar
PARTNER PLATIN
GOLD
SILBER sb 6/2019
7
NEWS
Fotos: IAKS
IAKS Vorstand v.l.n.r. – vordere Reihe: Conrad Boychuk (Kanada), Prof. Dr. Takazumi Fukuoka (Japan), Karin Schwarz-Viechtbauer (Österreich), Tom Jones (Vereinigtes Königreich), Wolfgang Becker (Österreich) – hintere Reihe: Klaus Meinel (Deutschland), Dr. Markus Fischer (Deutschland), Dr. Stefan Kannewischer (Schweiz)
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IAKS INTERNATIONAL AM 6. NOVEMBER 2019 Präsident Dr. Stefan Kannewischer konnte rund 70 Teilnehmer zur Mitgliederversammlung der IAKS international am 6. November 2019 begrüßen und informierte über die Aktivitäten des Vorstandes und der Geschäftsstelle in den letzten beiden Jahren. Mit Stand Oktober 2019 verzeichnet die IAKS 750 Mitglieder. Verglichen mit Januar 2016 entspricht dies einem Zuwachs um 25 Prozent. 2017 wurde IAKS Nordic gegründet und zählt aktuell 36 Mitglieder. Den Vorsitz hat Esben Danielsen, Geschäftsführer der Dänischen Stiftung für Kultur und Sport. Die kürzlich gegründete IAKS Österreich hat 33 Mitglieder und wird von Harald Fux geleitet, Gründer und Partner des Architekturbüros Raumkunst. Die Vorbereitungen für mögliche neue nationale Strukturen in Kanada, dem Vereinigten Königreich und BeNeLux werden fortgesetzt. 8
Zentrale Aktivitäten wie der IAKS Kongress, die Leitmesse FSB, die Fachzeitschrift sb und die IOC IPC IAKS Architekturpreise verzeichnen eine gestärkte Position. Neue Aktivitäten wurden initiiert, wie zum Beispiel die internationalen Expertenkreise für Bäder, Sporthallen und Eissportanlagen, sowie die internationalen Studienreisen. Die im April 2019 neu installierte Website unter www. iaks.sport bietet mehr Informationen und bessere PRMöglichkeiten für Mitglieder. Kannewischer äußerte sich abschließend sehr zufrieden mit der zunehmenden Aktivität und Produktivität des Verbandes. sb 6/2019
Fotos: bsw
Die
Nr.1 MADE IN GERMANY
ISWF 2019 MEHR BESUCHER, NOCH INNOVATIVER, NOCH INTERNATIONALER
Machen Sie Meer aus Ihrem Pool ...
Einmal rund um den Erdball: sogar aus Australien und Kanada konnte das ISWF in diesem Jahr Referenten gewinnen, um den internationalen Austausch zu fördern. Auf dem Podium diskutierten Fachleute über die Zukunftstrends im öffentlichen Bäderbau. Das Internationale Schwimmbad- und Wellness FORUM bildet die inhaltliche Klammer zwischen den Themen und Fragen aus dem privaten und öffentlichen Schwimmbadbereich. Die Foren und Vorträge waren an allen Messetagen sehr gut besucht. Im Fokus standen Themen wie ökonomische Nachhaltigkeit bei der Auswahl passender Betreibermodelle für öffentliche Anlagen. Aber auch Zukunftstrends bezogen auf die Branche spielten ebenso eine wichtige Rolle, wie die Herausforderungen durch die alternde Gesellschaft oder die zunehmende Urbanisierung. Das Internationale Schwimmbad- und Wellness-Forum wurde inhaltlich und thematisch durch den bsw – Bundesverband Schwimmbad und Wellness – und die IAKS organisiert und durchgeführt. sb 6/2019
... mit der Turbinenschwimmanlage HydroStar von BINDER. So wird Endlosschwimmen ohne Wenden auch in kleinen Pools möglich. Für alle Ansprüche – für die ganze Familie.
NEU
Das Meer für jeden Pool ... www.easystar-binder.de
HIER LIVE ERLEBEN: 9 hydrostar-binder.de
NEWS
Foto: IAKS Japan
Foto: IAKS
IAKS ZUKUNFTSTRENDS FÜR SCHWIMMBÄDER NEUE TRENDS BEIM ISWF 2019 VORGESTELLT Schwimmen gewinnt wieder an Bedeutung. Die Individualisierung unserer Gesellschaft und neue Arbeitsformen mit verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit führen zu einer höheren Nachfrage nach Individualsportarten wie Schwimmen, Joggen und Radfahren. Diese werden häufig im öffentlichen Raum ausgeübt, der nicht durch Öffnungszeiten eingeschränkt ist. Daher sind eine Ausweitung des Zugangs zu sportorientiertem Freizeitschwimmen für alle (nicht nur für Leistungssportler) und eine Verlängerung der Öffnungszeiten erforderlich.
Die Zukunftstrends reichen thematisch von „Planen mit Blick auf Inklusion“, über „Das Schwimmbad als sozialer Treffpunkt“, „Wettbewerb um öffentliche Finanzierung“ sowie „Digitaler Wandel“ und viele weitere spannende Impulse.
Präsident Dr. Stefan Kannewischer erstmalig die vom Expertenkreis der IAKS ausgearbeiteten „Zukunftstrends für Schwimmbäder“ dem Fachpublikum und der breiten Öffentlichkeit. „Mit ihren Zukunftstrends möchte die IAKS wichtige weltweite Entwicklungen im Bereich der Schwimmbäder für Branchenexperten und Nicht-Branchenexperten (zum Beispiel Politiker und andere Akteure) umreißen“, sagte Kannewischer bei der Präsentation. Die Broschüre steht als kostenfreier Download zur Verfügung und kann gerne an interessierte Bauherren und Betreiber weitergegeben werden.
Am 7. November, passend zum Internationalen Schwimmbad- und WellnessForum, präsentierte IAKS
www.iaks.sport
Wassersport und Schwimmen passen perfekt zum Trend eines gesünderen Lebensstils sowie einer alternden Gesellschaft mit aktiveren Senioren. Deshalb werden Fitnesskurse im Wasser als sanfter Start in ein aktives Leben und Schwimmunterricht für Erwachsene immer beliebter.
10
sb 6/2019
AN
TI WAVE - SIN
U CE M
NICH 1972
URE • BULKHEAD IM • POLO • POOL DECK • LEIS SW
• World leading Innovation since 1972, exported to over 150 countries. • Specialists in complete pool fit-outs for competion and training. • Focus on highest product quality and widest local availability.
Backstroke Start Ledge Foto: IAKS
The Anti Wave Backstroke Start Ledge is an easy to use and practical backstroke starting device. The Backstroke Start Ledge includes manual height adjustment and is suitable for connection to all standard starting blocks including all Anti Wave Blocks. Developed in consultation with Australian Swim Team members, the Ledge is simple to install and adjust on the pool by the swimmer or coach and meets all FINA Rules.
IAKS EXPERTENKREIS BÄDER PLANT AKTIVITÄTEN FÜR 2020 18 Bäderexperten aus elf Ländern trafen sich zum internationalen Gedankenaustausch. Das inzwischen fünfte Treffen des IAKS Expertenkreises Schwimmbäder fand im Rahmen des 26. IAKS Kongresses und des Messeduos aquanale/FSB statt. Einen Überblick über den australischen Bädermarkt vermittelte Warren Green. Das Energiemanagement-Konzept der Aura Holohan Group (Irland) stellte Padraig Byrne vor. Der Expertenkreis eruierte die Themen der nächsten „Internationalen Bäderkonferenz“, die voraussichtlich im September 2020 in Asker (Norwegen) stattfinden wird, und erarbeitete das Konzept für sein nächstes Whitepaper. Eine internationale Wissenssammlung über beispielhafte Bäder in zwölf Ländern ist in Arbeit. Einleitend soll das richtige Vorgehen für ein Bäderprojekt erläutert werden, insbesondere die richtige Reihenfolge der zu treffenden Entscheidungen. Es sollte zuerst immer nach dem „Warum“ gefragt werden, bevor sich die Verantwortlichen dem „Was“ widmen. Idealerweise kann das Whitepaper bereits bei der nächstjährigen „Internationalen Bäderkonferenz“ präsentiert werden. Zum Abschluss des Treffens führte Marc Riemann, Leiter Betriebsmanagement der KölnBäder, seine internationalen Kollegen durch den Lentpark, die kombinierte Eissport- und Schwimmhalle in Köln. Im Rahmen des ISWF und des IAKS Kongresses hielten mehrere Mitglieder des IAKS Expertenkreises Präsentationen und nahmen an Podiumsdiskussionen teil. sb 6/2019
Anti Wave International Pty Ltd Specialists in competition facility fit-outs
www.anti.to • anton@anti.to Brisbane, Australia With our global sales and distribution network reaching over 150 countries since 1972. Contact us to find your closest Authorised Reseller. Anti Wave holds the following International Patents: 2001285610, 7100219, 4048677, 01818714.5 and 2003/2920
11
NEWS
Foto: Tourism Vancouver / Albert Normandin
Hamburg 2019
IAKS STUDIENREISE NACH VANCOUVER MIT ACHT SPEKTAKULÄREN SPORT- UND FREIZEITANLAGEN – 26./27. MAI 2020 Die IAKS Studienreise 2020 bietet den internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine der weltweit größten Ansammlungen von IAKS preisgekrönten Projekten zu besuchen. Insgesamt zwölf Projekte im Umkreis von 25 Kilometern wurden in der „sb“ vorgestellt, sieben Projekte wurden mit einem der IOC IPC IAKS Architekturpreise ausgezeichnet. Die IAKS hat daraus im Rahmen der Studienreise 2020 eine Auswahl für die Besichtigungstour von acht außergewöhnlichen Anlagen getroffen. Die Architekten und/oder Betreiber dieser Projekte führen vor Ort durch ihre Anlagen: Edmonds Community Center (Freizeitzentrum mit umfangreichem Angebot für alle Generationen), Grandview Heights Aquatic Centre (barrierefreies Schwimmzentrum für Wettkampf- und Freizeitschwimmen), Clayton Community Centre (zukunfts orientiertes Gemeindezentrum), Westminster Pier Park (am Ufer gelegener öffentlicher Park), Hillcrest Centre (Nachnutzung der Curling-Anlage der Olympischen Spiele 2010), Delbrook Community Recreation Centre (Freizeitzentrum mit Schwimmbad, Racquetfeldern,
Gymnastikräumen und Sportplatz inmitten der Natur), University of British Columbia Aquatic Centre (Schwimmzentrum mit dreifachem Angebot als Wettkampfstätte, studentischer Campus und für Breitensport) sowie das Richmond Olympic Oval (Eissportzentrum mit Fitnessareal und Kletterwand). Das Reisepaket kostet 265 Euro für IAKS Mitglieder (315 Euro für Nicht-Mitglieder) und beinhaltet die zwei-TagesTour mit Reisebus und Reiseleitung, Mittagessen an beiden Veranstaltungstagen sowie das Abendessen am 26. Mai in ausgesuchten Restaurants. Die An- und Abreise nach New Westminster erfolgt individuell; es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung des Aufenthaltes. www.iaks.sport/event/2020-iaks-study-trip
Gold Sponsoren Silver Sponsoren Bronze Sponsoren 12
sb 6/2019
Kompetenz im Kleben.
EIN ÜBERBLICK ÜBER KLEBSTOFFE FÜR DEN BAU. Klebstoffe ersetzen im Bau zunehmend mechanische Verbindungstechniken. Die Überlegenheit der Klebetechnik besteht dabei unter anderem in der zerstörungsfreien und flächigen Verbindung der jeweiligen Fügeteile. Die Einsatzbereiche von geklebten Fenster- und Fassadenelementen bis hin zu Ausbau, Sanierung und Renovierung sind vielfältiger, als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Dieser Vielfalt der Anwendungen entspricht auch die Bandbreite der OTTO-Klebstoffe. ELASTISCH UND HART IM NEHMEN: SILICON-KLEBSTOFFE Silicon-Klebstoffe zeichnen sich durch ihre hohe Elastizität und Robustheit gegenüber Wasser, Feuchtigkeit, UV-Strahlung, hohen Temperaturen und Temperaturschwankungen, chemischen Einflüssen und Alterung aus. Sie eignen sie sich deshalb perfekt für Anwendungen an Glasfassaden im Freien, in Sanitärbereichen und sogar unter Wasser. Wenn Bewegungen auf die Klebestellen einwirken, führen ihre ausgleichenden Eigenschaften dazu, dass die Klebestelle auch durch Schub-, Scher- und Druckkräfte nicht beschädigt wird und nach der Belastung wieder in die Ausgangslage zurückkehrt. Das ist dort wichtig, wo die Klebepartner sich aufgrund von Temperaturschwankungen unterschiedlich stark ausdehnen.
HYBRID-KLEBSTOFFE: ZWISCHEN DEN WELTEN Wo Silicon nicht zur Anwendung kommen kann, gelten Hybrid-Klebstoffe als elastische Alternative mit ähnlichen spannungsausgleichenden Eigenschaften. Allerdings halten sie hohen Temperaturen nicht so gut stand wie Silicon. Hybrid-Klebstoffe sind ebenfalls sehr kerbfest und weisen eine hohe Weiterreißfestigkeit auf. Durch ihr gutes Haftungsspektrum selbst bei Wasserbelastung und die gute UV- und Witterungsbeständigkeit eignen sie sich für Klebungen im Innen- wie im Außenbereich und sind gut anstrichverträglich. PU-KLEBSTOFFE – WENN KLEBFESTIGKEIT ZÄHLT PU-Klebstoffe sind für Bau-Profis die Klebstoffgruppe der Wahl, wenn eine kraftschlüssige Klebung mit höchster Klebfestigkeit gefragt ist. 1K-PU-Klebstoffe schäumen bei der Anwendung leicht auf, füllen damit kleine Hohlräume unebener oder rauer Oberflächen und bieten damit optimale Haftungsvoraussetzungen. Nach der Aushärtung können sie problemlos geschliffen und überstrichen werden. Wegen ihrer geringen UV- und Temperaturbeständigkeit und der eingeschränkten Witterungsbeständigkeit sollten sie allerdings nur für Innenbereiche und vor Bewitterung geschützte Außenanwendungen genutzt werden. KOSTENGÜNSTIG FÜR EINFACHE KLEBUNGEN: ACRYLAT-KLEBSTOFFE Acrylat-Klebstoffe auf Dispersionsbasis sind überstreichbar und zeichnen sich darüber hinaus durch eine gute Klebfestigkeit aus. Sie weisen aber eine vergleichsweise geringe UV-Beständigkeit, eine noch geringere Temperatur- und Witterungsbeständigkeit und kaum spannungsausgleichende Eigenschaften auf. Im nicht ausgehärteten Zustand sind sie frostempfindlich und benötigen saugende Untergründe. In Innenräumen ist die Gruppe der Acrylat-Klebstoffe jedoch eine kostengünstige Alternative, zum Beispiel, um Sockelleisten, Zierprofile, Paneele oder Kabelkanäle zu befestigen. IHRE NAMEN SIND PROGRAMM: 5 KOLLEGEN ZUM KLEBEN Mit den „5 Kollegen zum Kleben“ präsentiert OTTO ein Sortiment, das für die meisten Aufgaben bei Bau und Ausbau eine passende KlebstoffLösung bietet. Die herausragende Eigenschaft des jeweiligen Klebstoffes erkennt man dabei schon am Namen: KraftMax sorgt für hochfeste Klebeverbindungen, FixFritz für schnelle Fixierungen, AllBert ist der Universalklebstoff für Hochleistungsklebungen, RakelRalf ideal für flächige Klebungen und mit KlarKarl, der Spezialist für glasklare Klebungen für saugende und nicht-saugende Materialien. Ausführliche Informationen zu diesem Sortiment stehen im Internet unter www.otto-klebt-alles.de bereit. Weitere Produktinformationen zu Silicon-, Hybrid-, PU- und AcrylatKlebstoffen und den Klebstoff-Kompass zur einfachen Auswahl finden Sie unter www.otto-chemie.de
sb 6/2019
Hermann Otto GmbH Krankenhausstr. 14 83413 Fridolfing Deutschland Tel.: +49-8684-908-0
13
NEWS
NEUE IAKS-MITGLIEDER
FEDERESPORTS, BOLOGNA (ITALIEN)
PENTA ARCHITECTURE, BANDUNG (INDONESIEN)
Federesports, der Verband für E-Sport in Italien, wurde 2017 gegründet und möchte dieser neuen Sportart, die einen enormen Zuwachs erfährt, organisierte Strukturen geben. Federesports möchte ein gemeinsames Regelwerk aufstellen, zusammen mit Behörden, Organisatoren, Verbänden und Herausgebern, um für Spieler, Betreiber und die Öffentlichkeit einen geschützten Raum zu schaffen. Aktuell konzentriert sich Federesports auf Videospiele mit Sportbezug, um Kinder an den wirklichen Sport heranzuführen.
PENTA Architecture versteht sich als größtes und bekanntestes Planungsberatungsbüro für den Sportstättenbau in Indonesien. Das Portfolio reicht von Schwimmstadien, Sportstadien und Fußballstadien bis hin zu Arenen. Die 1991 gegründete Gruppe hat inzwischen mehr als 150 Projekte in ganz Indonesien realisiert. PENTA Architecture hat die Norm ISO 9001:2000 für Qualitätssicherungssysteme erfüllt und 2002 das ISO 9001:2000-Zertifikat erhalten.
www.federesports.it
www.architecture.penta.co.id
FORSCHUNGSZENTRUM FÜR SPORTANLAGEN UND TECHNOLOGIE
BASF POLYURETHANES, LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
(SIAT), TRONDHEIM (NORWEGEN)
(DEUTSCHLAND)
Das „Zentrum für Sportanlagen und Technologie“ (SIAT) ist ein Forschungszentrum an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU), der größten Universität Norwegens. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 entwickelt es wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Lösungen für Sportanlagen und Sporttechnologien durch Forschung, Bildung und Wissens transfer.
BASF ist ein börsennotierter Chemiekonzern mit dem Anspruch, Chemie für eine nachhaltige Zukunft zu repräsentieren. Er verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz und gesellschaftlicher Verantwortung. Dafür arbeiten weltweit rund 122.000 Mitarbeiter aus den verschiedensten Branchen. Die sechs Segmente des Portfolios bestehen aus Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions.
SIAT arbeitet mit dem Ministerium für Kultur, dem norwegischen olympischen und paralympischen Komitee und dem nationalen Sportverband zusammen. www.ntnu.no/siat
14
www.basf.com
sb 6/2019
TENCATE GRASS GRUPPE, TORNESCH (DEUTSCHLAND)
DION GOSLING, BRUNSWICK (AUSTRALIEN)
Die TenCate Grass Gruppe entwirft, liefert, installiert und pflegt zusammen mit ihren betriebseigenen Firmen Kunstrasen- und Hybridrasensysteme. Als Weltmarktführer sowohl für Kunstrasengarne in Kombination mit Systemkomponenten als auch bei Gesamtsportbelagssys temen liefert TenCate Grass Lösungen für verschiedenste Anforderungen wie Leistungssport, Freizeitsport oder Grünanlage.
Als international eingetragener Architekt bietet Dion Gosling Beratung und Wissen zur Gestaltung von Sport-, Freizeit- und Gemeindeeinrichtungen. Der ehemalige Olympiasieger, Weltcup-Athlet und Silbermedaillengewinner im Hockey bei den Commonwealth Games in Neuseeland verfügt über fundierte Kenntnisse zu Multiund Leistungssportprojekten. 2005 gründete Gosling das Büro 106 Architects, das sich auf Planung, Entwurf und Ausführung von Infrastruktur rund um den Sport spezialisiert.
www.tencategrass.com
HEATH HARVEY, LONDON (UK)
LÜDER HOPPE, BREMERHAVEN (DEUTSCHLAND)
Heath Harvey verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Leistungssport mit Großeinsätzen im Wembley Stadion, bei Saracens Rugby und kürzlich im Leistungsradsport. Bei Argent (bekannt für die Planung von King‘s Cross in London) ist er verantwortlich für das strategische Design und die Entwicklung von 44 Hektar Anlagen für Sport und Erholung in Brent Cross South, einer „neuen Stadt“ mit einer Fläche von 1 km² und 6.700 neuen Häusern im Norden Londons. Ein Ort, der danach strebt, die Adresse Londons zu sein, wo Sport und aktives Spiel stattfinden und unübertroffene multifunktionale Sportanlagen zur Verfügung stehen.
Dipl.-Ing Lüder Hoppe ist Landschaftsarchitekt und hat in den 1990er Jahren Landschaftsentwicklung an der TU Berlin studiert. Anschließend stieg er in das von seinem Vater geführte Landschaftsarchitekturbüro ein, welches er seit 2008 leitet. In den Folgejahren profilierte er dieses Büro zu einem Fachbüro für Sportstättenplanung und Gehölzgutachten.
sb 6/2019
15
NEWS
Foto: IAKS Japan
EXPERTENTREFFEN VON IAKS JAPAN MEHRZWECKPLÄTZE ALS GUTE OPTION FÜR JAPAN Am 17. September gab der ehemalige Projektleiter des französischen Sportministeriums und IAKS Mitglied Dr. François Vigneau einen Einblick in die Situation der Sport- und Freizeiteinrichtungen in Frankreich und die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Ihm zufolge ist es wichtig, sowohl die Qualität als auch die Quantität der Sport- und Freizeiteinrichtungen zu verbessern, die regionalen Unterschiede herauszuarbeiten und die Sportarten und Aktivitäten bereitzustellen, die von den Bewohnern am meisten gewünscht werden. Er betonte die Bedeutung von Räumen, die mehr als eine Nutzung haben, um den Bedürfnissen aller Bürger gerecht zu werden, im Gegensatz zu monofunktionalen Sportfeldern, die von einer kleinen Gruppe genutzt wer den. Die Teilnehmer des Treffens stellten viele Ähnlich keiten mit der Situation in Japan fest.
Nach dieser Präsentation diskutierten die Teilnehmer rege die nächsten Schritte für japanische Sportstätten. Sie sollten eine größere Vielfalt an Aktivitäten anbieten, um den Bedürfnissen aller Gruppen jeden Alters gerecht zu werden. Aufgrund des beengten Raumangebots in Japan wurden die von Dr. Vigneau vorgestellten Mehrzweckplätze als gute Option angesehen.
www.japan.iaks.sport
EXPERTENKREIS FÜR EISSPORTANLAGEN ERSTES TREFFEN IM NOVEMBER IN KÖLN Der 26. IAKS-Kongress und die FSB bildeten den Rahmen für das Auftakttreffen des Expertenkreises für Eissportanlagen unter der Leitung von Mark Hentze, Architekt bei HDR und ehemaliger Profi-Eishockeyspieler. IAKS Vizepräsident Conrad Boychuk hatte internationale Experten geladen, die Eissportanlagen planen, beliefern, installieren und betreiben, sei es permanent oder temporär. Die Teilnehmer benannten Unterschiede zwischen den Herangehensweisen in Nordamerika und Europa. Die Entwicklung von Eissportanlagen in Nordamerika und vor allem Kanada ist wesentlicher Bestandteil der Planung von Sport- und Freizeitangeboten. Im Rahmen der Strategie für die Planung und operative Effizienz solcher Anlagen geht der Trend vermehrt hin zu Anlagen mit mindestens zwei Eisflächen, bei steigender Beliebtheit von Drei- oder gar Vierfacheisflächen. In Europa hingegen wird die Entwicklung von Eishallen für die breite Öffentlichkeit nur in geringem Umfang vorangetrieben. Vielmehr gibt es in der Regel eine gewisse Anzahl an Zuschauerplätzen, sodass in der Regel neben Sportangeboten auch ticketpflichtige Sportveranstaltungen 16
durchgeführt werden. Ein grundlegender Unterschied besteht auch im Hinblick auf die Kältetechnik: Während die Europäer auf ein direktes Verfahren setzen, nutzen die Nordamerikaner ein indirektes System. Bei Abschluss des Treffens war man sich einig, dass es sich lohnt, mit dem IAKS Expertenkreis für Eissportanlagen fortzufahren. Jedoch sollten die unterschiedlichen Interessen, die – wenn auch erwartungsgemäß – während des Treffens geäußert wurden, in einzelne Fokusbereiche kanalisiert und mit zusätzlicher Expertise unterfüttert werden, um zukünftigen Diskussionen mehr Substanz zu verleihen. sb 6/2019
HARO Sportböden & Prallwände:
© Morgan‘s Wonderland
MORGAN’S WONDERLAND ULTRA-BARRIEREFREIER SPORTKOMPLEX Im Oktober 2019 kündigten die Verantwortlichen von Morgan‘s Wonderland offiziell den Bau eines ultra-barrierefreien Sportkomplexes namens Morgan‘s Wonderland Sports mit einer Investition von drei Millionen US-Dollar an, der trainings- und wettkampftaugliche Bedingungen für Sportler mit unterschiedlichen Fähigkeiten bieten soll. Die Anlage mit einer Fläche von 12.140 m² soll mit dem gleichen Anspruch an Inklusion betrieben werden, der auch Grundlage für den Themenpark Morgan‘s Wonderland und den Wasserspaßpark Morgan‘s Inspiration Island ist.
Erfahrung im Doppelpack Seit mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt und produziert Hamberger das wichtigste Gerät im Hallensport: den Sportboden. Mit PROTECT Light, der neuesten Generation von flächenelastischen Prallwänden setzt HARO jetzt einmal mehr Maßstäbe. Für Sport- und Mehrzweckhallen sind damit Komplettlösungen möglich, die alle geforderten Normen übertreffen, die Einhaltung behördlicher Auflagen garantieren und eine schnelle, kostengünstige Montage erlauben. So viel ist sicher!
! T 27 PRO NEU T EC LIGH PROT
Morgan‘s Wonderland Sports wird 750 m² überdachte Fläche für Rollstuhlsportarten bieten – Basketball, Softball, Baseball, American Football, Fußball, Pickleball (zwölf Plätze) und Tennis (sechs Plätze). Die Spielfelder aus Beton werden eingefärbt, um die Aufheizung durch die Sonne zu minimieren, und sodann mit den Linien für die verschiedenen Sportarten versehen. Nach Aussage von Gordon Hartman, Mitbegründer der The Gordon Hartman Family Foundation, die die Gründung des Parks maßgeblich vorantrieben hat, wird eine der wesentlichen Herausforderungen des Projekts der Einsatz von Lasertechnologie zum Aufbringen von 1.500 m³ Beton und zur Gewährleistung einer vollständig ebenen Sportfläche sein. Wenn das Wetter mitspielt, kann Morgan‘s Wonderland Sports im Frühjahr 2020 eröffnen. Zu den funktionalen Einrichtungen gehören eine spezielle LED-Beleuchtung für Athleten mit Sehbehinderung, rollstuhlgerechte Sanitäranlagen, zahlreiche Wasserfontänen, Büros sowie Sportzäune für Tennis, Pickleball und andere Sportarten, um die Bälle im Spiel zu halten. www.MorgansWonderland.com sb 6/2019
t! ältlich! dzertifika mit Bran n und Designs erh ch u a t tz e Je rb u allen Fa In nahez
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Postfach 10 03 53 · 83003 Rosenheim · Deutschland Telefon +49 8031 700-240 · Telefax +49 8031 700-249 E-Mail info@haro-sports.de · www.haro-sports.de
17
GARTENDENKMAL DER MODERNE ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ Standort Weimar, Deutschland Bauherr/Betreiber Stadt Weimar Bau-, Grünflächen- und Umweltamt Architekten Bauconzept® Planungsgesellschaft mbH DE-09350 Lichtenstein www.bauconzept.com Autorin Bauconzept®, Vivien Berthold Fotos Bauconzept® Drohnenaufnahmen: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungs GmbH & Co. KG Weimar Offizielle Eröffnung Mai 2019 Baukosten 5,7 Millionen EUR 18
SANIERUNG DES SCHWANSEEBADES IN WEIMAR Eingebettet in den denkmalgeschützten Asbachgrünzug liegt die Freibadanlage des Weimarer Schwanseebades. 1927 nach den Vorstellungen August Lehrmanns errichtet, wurde dem Bad eine bedeutende Rolle in der Region zuteil. Als historisches Zeugnis vergangener Kulturen diente es vielen Generationen als Platz für sportliche Ereignisse sowie gesellschaftlicher Integration. Im Jahr 2011 wurde das sächsische Planungsbüro Bauconzept® von der Stadt Weimar mit der Generalplanung der denkmalgerechten Sanierung beauftragt. Die über 90 Jahre alte Anlage mit großzügigen Liegewiesen, altem Baumbestand und einer Gesamtfläche von über 7.000 m² gehört zu den ältesten noch in ursprünglicher Art und Weise betriebenen Freibädern Deutschlands und erfreute sich stets großer Beliebtheit.
gebung und Materialauswahl sowie den Erhalt der axial angeordneten Wasserflächen des Bades zu berücksichtigen. Die Wirtschaftlichkeit des Bades sollte dabei ebenso beachtet werden wie die geforderte Wasserqualität der verschiedenen Becken.
77 Bauberatungen – 22 Monate Bauzeit Neben der Umsetzung moderner Nutzungsanforderungen galt es in gleichem Maße die denkmalschutzrechtlichen Auflagen an Farb-
Im Rahmen der Sanierung erhielten alle Becken des Schwanseebades neue Wände und Böden aus wasserundurchlässigem Beton. Durch die installierten Überlaufrinnen sowie die in die sb 6/2019
sb 6/2019
19
neue Bodenplatte eingelassenen Einströmkanäle wird die optimale Durchströmung der einzelnen Beckenbereiche sichergestellt. Für die neue Filtertechnik des Schwimmerund Nichtschwimmerbeckens wurden unterirdische Baukörper beidseitig der zentralen Treppe errichtet. Zudem wurden Treppen, Einstiegsleitern und Startblöcke erneuert und die Größe des Sprungbeckens den KOK Richtlinien entsprechend angepasst. Die Haupterschließung des Freibades erfolgt durch den Kassen- und Eingangsbereich der Schwimmhalle Schwanseebad. Über eine breite Treppe gelangt man so zur weit20
läufigen Freibadanlage, welche sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt. Durch einen Aufzug wird der barrierefreie Zugang zum Bad ermöglicht. Herzstück der Freibadanlage Das 50 x 53 m große Schwimmerbecken ist in zwei Zonen geteilt: ein Sportbereich mit zweimal sechs Schwimmbahnen und jeweils sechs Startblöcken und ein den Liegewiesen zugeordneter, flexibel nutzbarer Bereich mit breiten Einstiegstreppen, ungeteilter Schwimmfläche sowie einer integrierten 10-m-Sprunganlage mit 5-m-Plattform und zwei 3-m-Brettern. Durch die großzüsb 6/2019
gige Wasserfläche kann so auch bei hohem Besucherandrang komfortables Schwimmen gewährleistet werden. Das Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertiefe von 0,3 bis 0,9 m ergänzt das Angebot an Wasserflächen und bietet insbesondere den kleinen Badegästen Gelegenheit zum Planschen. Ein Beachvolleyballplatz, ein Asphaltvolleyballplatz sowie mehrere Tischtennisplatten und ein Kinderspielplatz komplementieren das Freizeitangebot des Freibades. Die neu angelegte Tribüne sowie zahlreiche Bänke entlang der Wasserflächen sorgen zudem für eine hohe Aufenthaltsqualität der Badegäste. In die sb 6/2019
Sanierung einbezogen wurden ebenfalls Wege und Grünflächen der Anlage. Erhalten blieb die große Liegewiese, der aus Stahl genietete und bereits im Jahr 2012 sanierte 10-m-Sprungturm sowie die bereits erneuerten Pavillons mit Duschen und WC. Spielareal für die Kids Für die kleinsten Gäste des Bades ist durch die zwei Wasserspielbereiche von jeweils 6 x 6 m Spiel und Spaß garantiert. Ausgestattet mit diversen Bodendüsen sowie einem Spielgerät in Form einer Blume sollen sie für ausreichend Erfrischung und Badespaß der Kleinen sorgen. 21
22
sb 6/2019
Zum Schutz vor Sonne und Wind wurde eine Verschattung der Spielfläche durch UV-beständige Sonnensegel vorgenommen. Die Spielbereiche, welche symmetrisch nördlich und südlich des Hallenbades auf den beiden Grünflächen angeordnet sind, können durch die Nähe zu den benachbarten Liegeflächen sowie die Entfernung zu den großen Wasserbecken hervorragend von der Liegewiese eingesehen werden. So kann die Beaufsichtigung der Kleinkinder sowohl vor Ort als auch von den Liegeflächen aus erfolgen. sb 6/2019
Speisung der Becken In der Vergangenheit erfolgte die Speisung der Becken des Schwanseebades durch den innerstädtischen „Lottebach“. Seit der Wiedereröffnung des Bades im Mai 2019 werden die Becken über einen neu errichteten Trinkwasser-Anschluss von der Bad Hersfelder Straße aus versorgt. Alleinig das ehemalige „Vorwärmbecken“, welches das denkmalgeschützte Wasserflächen-Ensemble des Schwanseebades ergänzt, wird weiterhin mit dem Wasser aus der „Lotte“ befüllt. 23
Standort Kopenhagen, Dänemark Bauherr/Betreiber Amager Ressourcecenter Architekten Bjarke Ingels Group ApS DK-Valby, Kopenhagen www.big.dk Planungsbeteiligte Ausführungsplanung: SLA, Lüchinger+Meyer, MOE, Rambøll, Jesper Kongshaug and BIG Ideas Wettbewerbsentwurf: AKT, Topotek 1, Man Made Land, Realities:United Designteam Verantwortliche Partner: Bjarke Ingels, David Zahle, Jakob Lange, Brian Yang Projektleiter: Jesper Boye Andersen, Claus Hermansen, Nanna Gyldholm Møller Autor BIG-Bjarke Ingels Group Fotos Rasmus Hjortshøj, Dragør Luftfoto, Aldo Amoretti Offizielle Eröffnung Oktober 2019 24
INNOVATION IN HÖCHSTFORM AKTIVZONE AUF EINER MÜLLVERBRENNUNGSANLAGE CopenHill, auch bekannt als Amager Bakke, ist eine neue Art von Müllverbrennungsanlage – mit Skipiste, Wanderpfad und Kletterwand auf dem Dach. Die Anlage verkörpert einen hedonistischen Nachhaltigkeitsbegriff, der im Einklang steht mit dem Ziel der Stadt Kopenhagen, bis 2025 die weltweit erste CO2-neutrale Stadt zu werden. CopenHill ist eine 41.000 m² große Müllverbrennungsanlage mit urbanem Freizeit- und Umweltbildungszentrum. Die Planer von BIG und SLA machten aus einem Stück Infrastruktur eine architektonische Landmarke. CopenHill wurde als öffentliche Anlage mit einer vom ersten Tag an intendierten sozialen „Nebenwirkung“ konzipiert. Als Ersatz für die benachbarte 50 Jahre alte Müllverbrennungsanlage wartet das Amager Ressourcecenter (ARC), so der offizielle Name von CopenHill, mit hochmodernen Technologien der Abfallverwertung und Energieerzeugung auf. Aufgrund seiner Lage am Wasser im Industriehafen Amager, wo Industrieanlagen zum Schauplatz für Extremsportarten von Wakeboarding bis hin zu Gokart-Rennen geworden sind, bildet das neue Kraftwerk mit spannenden Angeboten wie Skifahren, Wandern und Klettern eine hervorragende Ergänzung.
Geneigtes Dach Der Innenraum des Kraftwerks wird bestimmt durch die präzise Positionierung und Anordnung der Maschinen entsprechend ihrer Höhe. So entstand ein effizientes, geneigtes Dach, das Platz für 9.000 m² Skipisten bietet. Ganz oben können fortgeschrittene Skifahrer die künstliche Piste mit der Länge einer olympischen Halfpipe hinuntergleiten, den Freestyle-Park oder den Slalomkurs ausprobieren. Anfänger und Kinder versuchen sich auf den unteren Pisten. Die Skifahrer gelangen mit dem Schlepplift, Teppichlift oder Glasaufzug nach oben. Letzterer bietet Einblicke in den 24-Stunden-Betrieb der Müllverbrennungsanlage. sb 6/2019
sb 6/2019
25
Freizeitfans und Besucher verspüren am Gipfel von CopenHill ein neuartiges Bergerlebnis in dem ansonsten flachen Land. Nichtskifahrer können es sich in der Rooftop-Bar gemütlich machen, den Crossfit-Bereich oder die Kletterwand nutzen oder den Ausblick von der höchsten Aussichtsplattform der Stadt genießen. Hinunter geht es dann über eine 490 m lange, von Bäumen gesäumte Wander- und Laufstrecke in einem begrünten, bergigen Terrain – ein Entwurf der dänischen Landschaftsarchitekten SLA. Das grüne Dach mit 10.000 m² Fläche ist ausgelegt für das herausfordernde Mikroklima eines Parks in 85 Metern Höhe, trägt zur Renaturierung einer artenreichen Landschaft bei und hat weitere positive Effekte 26
wie Wärmeabsorption, Herausfiltern von Luftpartikeln und Minimierung des Regenwasserablaufs. Anforderungen von unten und Wünsche von oben Unterhalb der Hänge transformieren Öfen, Dampf und Turbinen 440.000 Tonnen Abfall jährlich in genügend saubere Energie zur Versorgung von 150.000 Haushalten mit Strom und Fernwärme. Die erforderlichen technischen Elemente zur Erfüllung dieser Aufgabe, von Abluftschächten bis hin zu Lufteinlässen, fügen sich in eine abwechslungsreiche Bergtopografie ein – eine vom Menschen geschaffene Landschaft an der Schnittstelle zwischen den Anforderungen von unten und den Wünschen von oben. Die Mitarbeiter von ARC sb 6/2019
nutzen Verwaltungsflächen auf zehn Geschossen, darunter ein 600 m² großes Bildungszentrum für akademische Führungen, Workshops und Nachhaltigkeitstagungen.
weitgehenden Tageslichteinfall in die Anlage, an der Südwest fassade sorgen größere Öffnungen für die Belichtung der Arbeitsplätze auf den Verwaltungsebenen.
Größte künstliche Kletterwand der Welt Das Projekt wurde nicht als isoliertes architektonisches Objekt betrachtet. Stattdessen ist die Gebäudehülle konzipiert als Chance für die unmittelbare Umgebung, bildet eine Destination und eine Reflexion der fortschrittlichen Vision des Unternehmens. Die kontinuierliche Fassade von CopenHill besteht aus 1,20 m hohen und 3,30 m breiten Aluminiumziegeln, die wie gigantische Klinker überlappend angeordnet wurden. Dazwischen ermöglichen Fenster einen
An der längsten vertikalen Fassade wurde eine 85 m hohe Kletterwand installiert, die größte künstliche Kletterwand der Welt – weltrekordverdächtig – mit Einblicken in die Anlage. Am Fuße des Skihangs heißt eine Après-Ski-Bar die Bürger der Stadt und Touristen auf 600 m² zum Entspannen nach dem Sport willkommen. Vormals Teil der Infrastruktur eines Industriegebiets, ist CopenHill nun die neue Destination für Unternehmungen mit Familie, Freunden und zum Feiern – und dies in wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltiger Weise.
sb 6/2019
27
Standort Karlsruhe, Deutschland Bauherr/Betreiber Fächerbad Karlsruhe GmbH Architekten Rossmann + Partner Architekten mbB DE-76199 Karlsruhe www.rossmannundpartner.de ABPK Architekturbüro Philipp Kern DE-76199 Karlsruhe www.abpk.de Mitarbeiter Rossmann + Partner Herbert Serr (Geschäftsführung), Michael Huber (Projektleitung), Paulina Kaltenbacher, Barbara Friedmann Mitarbeiter ABPK Philipp Kern (Bauleitung) Autor Rossmann + Partner Architekten mbB Fotos Daniel Vieser . Architekturfotografie, Karlsruhe, dv-a.de Offizielle Eröffnung November 2018 Baukosten 20,3 Millionen EUR 28
SPORTLICHE SCHWIMMWELT MIT CABRIO-FEELING SANIERUNG UND ERWEITERUNG ZU EINEM KOMBIBAD Bei der Sanierung des 1982 gebauten Fächerbades wurden der Neubau eines Gebäudetraktes mit Umkleiden und zwei neuen Becken sowie die Umgestaltung und Aufstockung des Eingangsbereiches verbunden. Herzstück der Erweiterung ist das Cabriobecken: Die komplette Dachfläche über dem 25-m-Becken kann in fünf Minuten geöffnet werden. Zwei Drittel der beiden vier Meter hohen Glasfassaden zum grünen Außenbereich lassen sich zur Seite fahren. Das Fächerbad liegt am nordöstlichen Stadtrand inmitten eines Sportparks. Ungewöhnlich für ein Hallenbad ist die zum Bad gehörende, sehr großzügige Außenanlage mit großer Liegewiese mit einem alten Baumbestand, einem Spielplatz und einem Beachvolleyballfeld. So entstand die Idee eines Kombibades mit Hallenbad und Freibad unter einem „Cabriodach“ mit dem Ziel, einen Besuch im Fächerbad auch in den Sommermonaten attraktiv zu machen. Sanierungen bei laufendem Betrieb In einem ersten Schritt wurden ein neuer Umkleidetrakt und eine neue Schwimmhalle
mit einem 25-m-Schwimmerbecken und einem verfahrbaren Dach sowie ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden an den Bestand angedockt. Dabei wurden die Gebäudefluchten aufgenommen und das vorhandene architektonische Konzept in zeitgemäßem Erscheinungsbild fortgeführt. Der höheren Schwimmhalle wurde ein geschlossener, niedriger Baukörper für Umkleide- und Nebenräume vorgelagert. Der Eingangsbereich orientiert sich zum Vorplatz. Die neue, ebenfalls höhere Schwimmhalle wird mit einem niedrigeren Zwischenbau als „Fuge“ an den Bestand angeschlossen. Ein neues zentrales Element in der innenräumlichen Erschliesb 6/2019
ßung der Hallen ist die langgestreckte Rampe hinter dem Sprungturm. Sie überwindet die zonierenden Höhenversätze des Bades. Aufstockung setzt Akzente In einem zweiten Bauabschnitt wurde der Eingangsbereich neu gestaltet und aufgestockt, die Bestandsumkleiden und die Duschräume einschließlich der Dachflächen sowie die Besucher-WCs im Untergeschoss wurden saniert. Die Fassaden der Nebenräume des Bestandes (Umkleiden und Sauna) und die Aufstockung wurden an die Erweiterung des ersten Bauabschnittes angepasst, der Eingangsbereich erhielt eine Glasfassade. Durch die Aufstockung wurde der Eingangsbereich von außen akzentuiert. Eine freistehende Stahltreppe schafft eine Verbindung zum Foyer im Obergeschoss, von dem aus die Zuschauergalerie der Schwimmhalle erschlossen wird. Im gewonnenen Raum im Obergeschoss konnten die Verwaltung und die Personalräume untergebracht werden. Zwisb 6/2019
schen dem Kassenbereich und dem Beckenumgang des 50-m-Beckens befindet sich die Gastronomie. Ein Teil der Gastronomiefläche ist flexibel abtrennbar durch verschiebbare Glastrennwände. Das Untergeschoss der Erweiterung und die Becken wurden in wasserundurchlässigem Stahlbeton errichtet, die Außenwände von Erweiterung und Aufstockung in Stahlbeton. Die geschlossenen Fassaden der Umkleidebereiche und der neuen Schwimmhalle nach Norden wurden mit unregelmäßig gewellten Wellblechtafeln bekleidet. Die Beschichtung dieser gewellten Bleche schimmert blau (Farbton Onyx White Blue), sodass sich das Tageslicht und die Wolken wie auf einer Wasseroberfläche wiederspiegeln. Fassade des Cabriobeckens Der obere Teil der Stahl-Pfosten-Riegel-Fassade ist vom Dachdachtragwerk abgehängt, der untere Teil steht auf 29
der Bodenplatte und lässt sich durch zwölf Schiebetüren in einer dreispurigen Anlage zu zwei Dritteln öffnen, ein Öffnungsflügel ist jeweils 3 x 4 m groß. Das Cabriodach mit der gleichen Fläche wie das darunterliegende 25-m-Becken kann als Ganzes auf der Dachfläche zur Seite gefahren werden. Materialien und Farben im Innenraum Bei der Auswahl der Materialien und der Gestaltung des Innenraums wurde das Ziel verfolgt, eine freundliche, sport orientierte Atmosphäre zu schaffen, die zur Gestaltung der Bestandsschwimmhalle aus den 1980er-Jahren passt und gleichzeitig Modernität ausstrahlt. Die gestalterische Basis, die Bestand und die neuen Bereiche zusammenfasst, bildet der einheitliche helle Farbton der Bodenfliesen, die je nach Nutzung in unterschiedlichen Formaten und Oberflächen verlegt wurden. Auch die Wandfliesen in den Duschräumen wurden in gleichem Format und Farbton gehalten wie die Bodenfläche – mit Ausnahme einer Wandfläche je Raum, die in einem Formatmix in warmen Dunkelbraun belegt wurde. Die Gestaltung mit diesen dunkel gehaltenen Wandfliesen wiederholt sich auch im Eingangsbereich, beim Lehrschwimmbecken und beim Cabriobecken. Die im Bestand verwendeten Grundfarben Gelb und Blau wurden in jeweils zwei gebrochene moderne Farbnuan30
cen übersetzt und für die Glastrennwände verwendet. In den Sammelumkleiden des Neubaus herrschen die gelben Töne vor, im sanierten Bereich die blauen, wobei sich flexible Sitzgelegenheiten farblich auf den anderen Bereich beziehen. Auch im Eingangsbereich werden die Farben bei den Möbeln wieder aufgenommen. Ergänzt werden die farbigen Flächen durch helle Holzoberflächen, die bei fest eingebauten Möbeln wie Sitzbänken im Eingangsbereich und bei den Umkleiden immer wieder auftauchen. Badetechnische Anlagen Im Zuge der Erweiterung des Fächerbades wurden zwei neue Becken einschließlich neuer Badewasser-Aufbereitungsanlagen gebaut: das Sportbecken mit einer Wasserfläche von rund 400 m² und das Lehrschwimmbecken mit 108 m². Einschließlich der Becken im Bestand stehen dem Badegast damit insgesamt über 2.000 m² Wasserfläche zur Verfügung. Da die im Jahr 1981 erstellten Aufbereitungsanlagen für die Becken des Bestandes nicht mehr den Anforderungen der aktuellen DIN 19643 entsprachen, wurde entschieden, im Erweiterungsbau unterirdische Räumlichkeiten zu schaffen, um auch für die bestehenden Becken neue Badewasser-Aufbereitungsanlagen unterzubringen. sb 6/2019
9
12 13
8
11 10 7
6 3 4
5
2
1 Eingangsstufen und Rampe 2 Eingangshalle / Gastronomie 3 Gymnastikraum 4 Saunabereich 5 Außensauna 6 Außenbereich Sauna 7 Planschbecken 8 Mehrzweckbecken 9 Außenbecken 10 50-m-Becken 11 Sprungbecken 12 Cabriobecken 13 Kursbecken
1
sb 6/2019
31
Standort Lethbridge, Alberta, Kanada Bauherr/Betreiber Stadt Lethbridge Architekten Diamond Schmitt Architects Toronto, Ontario, Kanada www.dsai.ca BR2 Architects (Bauleitung) Edmonton, Alberta, Kanada
COR VAN RAAY YMCA IM ATB CENTRE IN LETHBRIDGE, ALBERTA Das ATB Centre umfasst einen großzügigen Schwimmbadkomplex, ein Fitnesscenter für Krafttraining und Aerobic, einen großen Hallenkomplex mit sechs Sporthallen und eine 250-Meter-Laufstrecke, die rund um diverse Studios, Mehrzweck- und Besprechungsräume, einen Jugendraum, einen Indoor-Spielplatz, eine Kindertagesstätte, Physiotherapie und gastronomische Flächen verläuft.
Offizielle Eröffnung Juli 2019
Die in der Flussebene des Old Man River gelegene Stadt Lethbridge ist ein ruhiges Regionalzentrum mit rund 100.000 Einwohnern und Blick gen Westen auf die Rocky Mountains. Das Cor Van Raay YMCA wurde am Rande der Prärie erbaut, um der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung zu entsprechen. Das ambitionierte Projekt ist die zweite Phase einer bereits zuvor erbauten Arena mit Doppeleisfläche und Curlingzentrum. Das Cor Van Raay YMCA im ATB Centre ist das drittgrößte YMCA in Nordamerika.
Baukosten 110 Millionen CAD 75,1 Millionen EUR
Eine zentrale „Galerie“ flankiert den bestehenden Arenakomplex, erschließt aber vor allem
Design Team Jarle Lovlin, Joseph Troppmann Joseph Yau, Emily Baxter, Persis Lam Autor Jarle Lovlin, Partner, Diamond Schmitt Architects Fotos Tom Arban Photography Inc, Ed White
32
SPORTLANDSCHAFT VON BEEINDRUCKENDER GRÖSSE
den zentralen Zugang und die Verkehrsflächen zu den wichtigsten Einrichtungen des ATB Centre. Die Galerie fungiert als Hauptstraße in der Prärie und bietet einen simplen, dabei jedoch klar umrissenen Raum als Treffpunkt, zum Zuschauen oder um einen Kaffee zu trinken und sich spontane Aufführungen auf der Amphitheater-Fläche anzusehen. Verbindungen und Überlappungen Aufgrund der Größe vieler Elemente – der Sporthallenkomplex und das Schwimmzen trum umfassen jeweils mehr als 4.750 m² – war es erforderlich, alle Räumlichkeiten mit den übrigen Teilen der Anlage zu verbinden und sb 6/2019
dafür zu sorgen, dass auch die benachbarten Anlagenteile erlebbar werden. So wurde eine von vertikalen Planarelementen geprägte Architektursprache entwickelt, bei der die großen Volumen nicht vollständig von den benachbarten Bereichen abgetrennt, sondern über großzügig verglaste Flächen verbunden sind. Der Hallenkomplex wird eingefasst von einer Reihe gemauerter Pfeiler – „wallumns“ genannt als Wortschöpfung aus ‚wall‘/Wand und ‚column‘/Säule, die eine Verbindung zur angrenzenden Galerie sowie den Fitness- und Mehrzweckräumen herstellen. Beim Betreten des Gebäudes gelangt der aktive Nutzer direkt linker Hand zum Empfangsbereich, wo er sich anmelden und sodann eine der fünf Umkleiden aufsuchen kann. Alle Umkleiden sind vollständig barrierefrei. Der Schwerpunkt im Eingangsbereich der Anlage liegt auf einer intuitiven architekturbasierten Wegeführung. Eine hierarchische Anordnung der wichtigsten Funktionsbereiche abgehend von der zentralen Verkehrsfläche sowie großflächige Transparenz und ein klares System sb 6/2019
farbiger Wegeführungselemente unterstützen diesen Anspruch. Wasserspaß im Überfluss Der 4.750 m² große Schwimmbadkomplex beherbergt eine Fülle an Wasseraktivitäten: ein Trainingsbecken mit sechs Bahnen, ein organisch geformtes Freizeitbecken mit stufenlosem Einstieg, einen Strömungskanal, um sich treiben und den Tag vorbeiziehen zu lassen, zwei spannende Wasserrutschen, von denen eine mit kaleidoskopartiger LED-Beleuchtung akzentuiert wird, Wasserspiele für Kinder, von Ringen über Düsen bis hin zu Rutschen, ein eigenes Lehrbecken für Schwimmkurse und einen Therapie-Whirlpool für bis zu 40 Personen. Die Schwimmbecken wurden vorwiegend aus Edelstahl gefertigt, das Freizeitbecken ist zudem mit einer rutschfesten Umrandung ausgestattet. In der südöstlichen Ecke der Schwimmhalle wurde ein Wave Rider für eine Person installiert, zur Aktivierung von Zuschauern und Surfern. Als weitere Elemente sind ein Ein-Meter33
Sprungbrett, eine Kletterwand und drei Dampfbäder zu nennen. Nutzung und Kontrolle des Tageslichteinfalls Dank eines fotochromatischen Glassystems kann auf Jalousien verzichtet und die Blendung in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Tagesbedingungen durchgängig kontrolliert werden. Über Außensensoren werden Höhe, Lokalisation und Intensität des Lichteinfalls gemessen. In der Folge passt das Glas seine Opazität an, sodass genügend Licht einfällt, um eine ungehinderte Sicht zu ermöglichen, zugleich aber der Blendeffekt an der Wasseroberfläche begrenzt wird. Der Schwimmkomplex ist von farbenfrohen Wandflächen umgeben, die nicht nur ein Blickfang sind, sondern auch der Schallabsorption in der geschäftigen und geräusch intensiven Umgebung dienen. Eine ähnliche Funktion haben die an der Massivholzdecke aus Douglasienholz zusätzlich angebrachten Deckenpaneele. Die Ostseite der Schwimmhalle wird von einer öffentlichen Galerie flankiert, die für Besucher und Eltern von der Haupteingangshalle aus erreichbar ist. Training und Gesundheit Der Sporthallenkomplex bietet sechs Sporthallen in Standardgröße, die sich über Trennvorhänge in diverse Konfigurationen aufteilen lassen und für alle Feldsportarten von Basketball bis hin zu Handball genutzt werden können. 34
Rund um den Hallenkomplex führt eine 250-Meter-Laufstrecke mit vier Bahnen für Nutzer aller Alters- und Leistungsgruppen. Auf der Westseite befinden sich ein Kraftraum und ein Crossfit-Studio im Obergeschoss mit Blick auf die Laufbahn. Auf der Hallenebene wurden die Umkleiden mit Schließfächern angelegt. Der Fitnessraum liegt auf der zweiten Ebene zwischen Hallenkomplex und Schwimmzentrum. Da die Schaffung von Verbindungen ein durchgängiger Planungsgrundsatz war, ist vom Fitnessraum der Schwimmbereich entlang der gesamten Südfront einsehbar. Hier finden sich eine Vielzahl an Kraftsportund Ausdauer-Trainingsgeräten, Studios mit Schwingböden für Aerobic, eigene Cycling- und Yogastudios, ein CrossfitStudio und Büroräume für Analyse, Trainingsunterstützung und Gesundheitsberatung. Geräte für olympisches Krafttraining und ein „Tire Flipping“-Bereich flankieren die Nordseite der Laufbahn. Zu den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zählen eine lizenzierte Kindertagesstätte, eine Kinderbetreuung (kurzfristig, stundenweise), ein Jugendraum und ein Indoor-Spielplatz. Als Ergänzung zu den bewegungsfördernden Angeboten im ATB Centre befinden sich im Nordflügel eine Klinik für Physiotherapie und eine Reihe von Mehrzweckräumen. Die Physiotherapie ist unabhängig vom YMCA tätig, hat jedoch für ihre Nutzer Zugang zu Geräten und Trainingseinrichtungen und fördert so direkt Gesundheit und Wohlbefinden vor Ort. sb 6/2019
Wassersport Umkleiden Turnhallen Lagerbereich Mehrzweckbereich und Kinderbetreuung zu vermietende Räume Verwaltung Technik und Lager
sb 6/2019
35
Standort Stuttgart-Feuerbach, Deutschland Bauherr/Betreiber Landeshauptstadt Stuttgart Architekten ARGE pbr AG + HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH pbr Planungsbüro Rohling AG DE-38102 Braunschweig www.pbr.de HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH DE-70597 Stuttgart www.hoppe-sommer-planung.de Mitarbeiter des Designteams Markus Zehle (HSP) Dipl.-Ing. Architekt Heinrich Eustrup (Vorstandsvorsitzender pbr AG) Dipl.-Ing. Architektin Christina Seiters (Geschäftsbereichsleiterin Sport und Bäder pbr AG) Dipl.-Ing. Architekt Marten Schaapman (pbr AG) Autoren Markus Zehle und Heinrich Eustrup Fotos Dietmar Strauß Offizielle Eröffnung 2019 Baukosten 15,2 Millionen EUR 36
BADEN IM BAUDENKMAL GENERALSANIERUNG UND MODERNISIERUNG DES HALLENBADES STUTTGART-FEUERBACH Die transparente Schwimmhalle mit leicht geschwungenem Stahlbetondach auf filigranen Stahlstützen und schräggestellten Glasfronten wurde 1959 bis 1964 nach Plänen des Architekten Manfred Lehmbruck erbaut. Von 2014 bis 2019 wurde es saniert. Die Objektplanung erarbeitete die Arbeitsgemeinschaft von Architektur- und Ingenieurbüro pbr und HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH. Das Stadtbad mit seiner von HAP Grieshaber bemalten Verglasung steht seit dem Jahr 2000 auf der Liste der Stuttgarter Kulturdenkmäler. Ziel der Modernisierung war es, das Bad unter Rücksichtnahme auf die schützenswerte Architektur einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Die Projektsteuerung erfolgte durch das Hochbauamt der Stadt Stuttgart.
Bis auf kleinere Eingriffe in den vergangenen Jahren befand sich das Bad zu Baubeginn weitgehend im Originalzustand. So bestand das Ziel der Sanierungsarbeiten einerseits darin, das noch junge Baudenkmal zu erhalten, andererseits die Nutzung als öffentliches Hallenbad für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen. Nach diversen Untersuchungen sah die mit dem Lansb 6/2019
desamt für Denkmalpflege abgestimmte Planung vor, das Gebäude zunächst energetisch zu sanieren, bauphysikalische und konstruktive Probleme zu beheben und die technische Ausstattung zu modernisieren. Eine besondere Herausforderung stellte die Restaurierung der vom Künstler HAP Grieshaber gestalteten Isolierglasscheiben der Pfosten-Riegel-Fassade der Schwimmhalle dar. Die Doppelverglasung wies starke Schäden durch Glaskorrosion und im Randverbund auf, so dass das Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC mit der Entwicklung eines Restaurierungskonzepts beauftragt wurde. sb 6/2019
Variantenuntersuchung Für die Sanierung der Pfosten-Riegel-Fassade des Schwimmbades wurden verschiedene Varianten untersucht, unter anderem die Ertüchtigung als Doppelfassade sowie der Komplettaustausch und Einsatz der Glaskunst in eine neue Fassadenkonstruktion. In Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurde entschieden, die Aluminiumkonstruktion vollständig zu ersetzen. Ziel war es, bauphysikalische Schwachpunkte im Falzbereich der sanierten Glaskunstscheiben zu minimieren und diese so langfristig vor neuen Schädigungen zu bewahren. Damit die neue Konstruktion nicht allzu massiv erscheint, wurde ein trapezförmiges Profil eingesetzt. 37
Schwebende Dachkonstruktion Auch die das Hallendach segelartig überspannende Dachkonstruktion aus einer für die Bauzeit innovativen Spannbetonkonstruktion war stark geschädigt und musste einer Betonsanierung unterzogen werden, um die Konstruktion vor weiterer Chloridbelastung zu schützen. Zusätzlich wurde das Kaltdach in ein Warmdach mit deutlich erhöhter Dämmstärke umgewandelt und dabei auf den heutigen energetischen Standard ertüchtigt. Dennoch konnte der filigrane Dachrand erhalten bleiben. Raumprägende Elemente erhalten Um die Abdichtung zu erneuern, erfolgte im Bereich der Schwimmbecken ein vollständiger Rückbau bis auf 38
die Rohkonstruktion. Die sogenannte Wiesbadener Rinne mit ihrem tiefliegenden Wasserspiegel und die darüber liegende Handfasse wurden als raumprägende Elemente wiederhergestellt. So auch das Beleuchtungskonzept von Lehmbruck. Über an den Stahlstützen angebrachte Strahler mit starkem Indirektanteil wird das Hallendach so in Szene gesetzt, dass es schwebend erscheint. Die Schwimmhalle ist besonders geprägt durch den Materialkanon der sandfarbenen Kleinmosaikfliesen und der Teakholzverkleidungen oberhalb der dünenartig ansteigenden Tribüne. Auch im Bereich der Fliesen galt es, Sonderlösungen zu finden. So wurde das Regelformat auf ein spezielles Maß geschnitten und anschließend verlegt. sb 6/2019
Die in den Umkleiden vorhandenen gefliesten Einzelkabinen und Spinde wurden zum Teil saniert. Ein anderer Teil wurde durch Sammelumkleiden ersetzt, die den Anforderungen eines modernen Schwimmbades entsprechen. Im Bereich des Vereinsraums konnte die gestaltprägende Theke im Originalzustand erhalten bleiben. Diese bildet mit grauen Resopal-Oberflächen einen starken Kontrast zur bauzeitlichen Holzverschalung. Zudem konnte mit neuen Ganzglas-Innenfassaden der Bestand behutsam modernisiert und ergänzt werden. Barrierefreies Bad Die heutigen Planungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Ertüchtigung in konstruktiver und sb 6/2019
energetischer Hinsicht, sondern verlangen auch eine Erleichterung der Nutzung für ein breiteres Bevölkerungsspektrum. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein Aufzug eingebaut, der zur barrierefreien Überbrückung des Erdgeschosses und des Obergeschosses dient. Ein Plattformlift dient der Überwindung des Höhensprungs zwischen dem Duschbereich und dem Beckenumgang. Weitere nutzungserleichternde Ausstattungen wie ein Leitsystem für Menschen mit einer Sehbehinderung und ein mobiler Beckenlifter wurden vorgesehen. Auch das Brandschutzkonzept entspricht nach der Sanierung den heutigen Anforderungen an öffentliche Gebäude. 39
FÜR FREIZEIT- UND LEISTUNGSSPORT DONAU-ARENA IN BUDAPEST
Standort Budapest, Ungarn Bauherr/Betreiber Hungarian National Asset Management Inc. Architekten NAPUR Architect Ltd. HU-1033 Budapest www.napur.hu General Design TECTON Architect and Consulting Ltd. Autoren Marcel Ferencz, Viktor Fikó Fotos Tamás Bujnovszky Offizielle Eröffnung 2017 Baukosten 127 Millionen EUR 40
Die Donau-Arena wurde von NAPUR Architect konzipiert und diente als Hauptaustragungsort für die Wettbewerbe der FINA-Weltmeisterschaft 2017. Auf drei Ebenen befinden sich in der 25.000 m² großen Schwimmhalle ein Wettkampfbecken mit zehn 50 m-Bahnen und einer Tiefe von 3 m, dazu ein 5 m tiefes und 21 x 25 m großes Becken mit Sprungturm sowie eine Tribüne für 6.000 Zuschauer, die symmetrisch entlang der Länge der Halle positioniert ist. Das Gebäude befindet sich nahe der nördlichen Ausfallstraße von Budapest am Ufer der Donau und ist problemlos mit Bus, Straßenbahn und der nahegelegenen Metrolinie zu erreichen, ebenso per Schiff, Fahrrad und zu Fuß von der Margareteninsel und vom Stadtzentrum. Die Anlage erfüllt die aktuellen Anforderungen für den Leistungssport von FINA und IOC. Neben dem Profi-Wettkampfsport dient die Arena auch als Schwimmbad für die Einwohner der Stadt, von Kindern bis hin zu älteren Menschen. Aufgrund dieser beiden Funktionen – Leistungs- und Breitensport – war
der wichtigste Faktor bei der Planung des Gebäudes die Schaffung von auf die wechselnde Nutzung ausgelegten Voraussetzungen. Das Planungsteam entschied sich für eine neunteilige Raumanordnung, wie sie früher von alten Kulturen angewandt wurde. Die Höhe der Haupthalle kann bis zu zehn zusätzliche Sitzplatzreihen aufnehmen. Damit wurde eine umfassende Reserve eingeplant, die auch Auswirkungen auf die Größe des Gebäudes hatte. Die klammerartige Fassade dient als Verbindung und Anknüpfungspunkt zwischen den Haupt- und Nebengebäudeteilen unterschiedlicher Höhe, sb 6/2019
sb 6/2019
41
während das Haupttragwerk Teil der Komposition blieb und seine funktionale Logik bewahrte. Das vierteilige Tragwerk strukturiert die Verkehrsflächen im Gebäude und dient als Verbindung zwischen den einzelnen Funktionsbereichen. Beim Betreten der Arena wird die Nutzung sofort transparent: Es eröffnen sich Ausblicke auf beiden Seiten des Gebäudes, Gebäudemasse und Transparenz ergänzen einander. Die Aufwärmhalle im Hauptgebäude verfügt über ein 2,20 m tiefes Aufwärmbecken mit zehn 50 m-Bahnen (auf halber Fläche mit Hubboden), ein Kinderbecken mit acht 12,5 m-Bahnen und einer Tiefe von 1,0 m und einen Whirlpool für bis zu 25 Personen. Im Hauptgebäude befinden sich auch Einzelhandelsflächen, ein Sportmuseum, Fitnesscenter, Trainingsräume, Gastronomiestände, ein VIP-Zuschauerbereich, ein Konferenz- und Veranstaltungssaal, Medienstudios, Büros und Tagungsräume sowie Nebenanlagen. 42
Wettkampfmodus Für die Dauer der Weltmeisterschaften wurden mobile Konstruktionen (über drei Ebenen mit einer Grundfläche von 25.000 m²) an den langen Gebäudeseiten errichtet. In diesem temporären Gebäude wurden Aufenthaltsflächen und Catering-Einrichtungen für Gäste, Räume für die FINA-Medien, Sporttechnologie sowie Betriebsräume für die Veranstaltungsorganisatoren untergebracht. Die mobilen Tribünen hatten eine Kapazität für 9.000 zusätzliche Zuschauer. Die voll erweiterte Grundfläche des Gebäudes betrug damit 50.000 m² mit Raum für bis zu 15.000 Personen. Der außergewöhnliche multifunktionale Charakter der Donau-Arena lässt sich sehr gut damit veranschaulichen, dass dort im Juli 2018 der Kongress der Europäischen Schwimmsportliga direkt gefolgt von den Jugendweltmeisterschaften im Boxen im August stattfanden. Alle drei Becken der Donau-Arena können dank hochmodersb 6/2019
2
1
8
Obergeschoss 1 Eingangshalle
4
2 Umkleiden
3 Sprungbecken
3
4 Wettkampfbecken
ner Technologie binnen 24 Stunden abgedeckt werden. Damit können neben Schwimmsport-Events auch andere Sportgroßveranstaltungen oder sogar Konzerte und Ausstellungen stattfinden. Organisation des Hauptgebäudes Das Hauptgebäude ist 44 m hoch. Die 3.000 Tonnen schwere Stahldachkonstruktion mit einer Spannweite von 90 x 120 m ruht auf vier 10 x 10 m-Stahlbetonsäulen. Die lichte Höhe der zentralen Halle beträgt 30 bis 38 m. Das Gebäude verfügt über eine Doppelfassade. Die innere Fassadenhaut mit Dämmfunktion ist ein Sandwichpaneel, während die dekorative Außenhaut aus profilierten, klar lackierten Aluminiumplatten besteht, die klammerartig angeordnet sind. Im Erdgeschoss des dreigeschossigen Baukörpers befinden sich Servicebereiche und separate Eingänge für VIP, Medien, Wasser-, Betriebs-, Sicherheits- und Elektroansb 6/2019
5 Aufwärmbecken
5
6 Kinderbecken
7
6
7 Überdachte Terrasse
8 Uferterrasse
lagen. Im ersten Stock wurden die Räumlichkeiten für die Wassersportler angesiedelt, auf der zweiten Etage die Zuschauerareale, Korridore und Servicebereiche. Auf dieser Ebene befindet sich zudem eine 6.000 m² große umlaufende Zuschauerterrasse mit separatem Zugang. Im normalen Alltagsbetrieb dient die Terrasse als Sonnendeck für den Schwimmbetrieb. Auf der Westseite befindet sich auf 38 und 44 m Höhe eine Panoramaterrasse, die über einen barrierefreien Aufzug erreichbar ist. Die wellenförmige Gebäudefassade steht für die direkte Verbindung zwischen dem Wasser im Gebäudeinneren und dem Wasser der vorbeifließenden Donau. Das alternierende Profil der Fassadenelemente spiegelt die Umgebung je nach Tageszeit in stetig wechselnder Anmutung. Abends scheint das Licht dekorativer Beleuchtungselemente durch Lücken in den „Wellen“ nach außen und erweckt die Donau-Arena am Ufer des Flusses zum Leben. 43
Standort Starnberg, Deutschland Bauherr/Betreiber Stadt Starnberg Architekten Seifert Hugues Architekten GmbH DE-80331 München www.seifert-hugues.de Landschaftsarchitektur Lohrer Hochrein LA BDLA Tragwerksplanung Schneck Schaal Braun Ingenieurgesellschaft Bauen mbH TGA-Planung (HLSB) Kannewischer Ing.Ges.mbH Projektsteuerung WSP Deutschland AG Autorin Martina Helzel Fotos Rainer Viertlböck Wiedereröffnung Juli 2018 Baukosten 21,8 Millionen EUR 44
FREIER BLICK AUF SEEPANORAMA SANIERUNG UND ERWEITERUNG DES SEEBADS IN STARNBERG Die einzigartige Lage unmittelbar am nördlichen Ufer des Starnberger Sees bestimmte schon den Wettbewerbsentwurf der Münchner Seifert Hugues Architekten zur Sanierung und Erweiterung des 1972 erbauten Hallen- und Strandbades. Neu strukturiert und umgestaltet orientiert sich das „Seebad Starnberg“ an seiner natürlichen Umgebung, bezieht diese in den Innenraum ein und öffnet den Panoramablick auf den See und die Berge.
Das Hallenbad mit Mehrzweck- und Lehrschwimmbecken wurde zu Beginn der 1970er- Jahre erbaut und Mitte der 1980er-Jahre um ein Familienbad erweitert. Die Verantwortlichen der Stadt Starnberg beschlossen eine umfassende Sanierung, Erweiterung und Umgestaltung der Anlage. Konzipiert als freizeitorientiertes Familien- und Sportbad mit angemessenem Gesundheits- und Wellness angebot sollte es in erster Linie auf die Versorgung der Bevölkerung von Starnberg und Umgebung ausgerichtet sein.
Behutsame Erweiterung Um die laut Raumprogramm zusätzlich geforderten Aufenthalts- und Nutzflächen für das angrenzende Strandbad, Hallenbad, Sauna und Gastronomie unterzubringen, wurde der dreiteilige Bestandsbaukörper durch Verlängerung zweier Bauvolumen nach Westen erweitert. An den mittleren Trakt mit Umkleiden, Personalräumen, Verwaltung und Lehrschwimmbecken schließt eine neue Eingangshalle an; die Schwimmhalle erhielt einen Kopfbau mit Gastronomie und Sauna. Die vorgelagerte Restausb 6/2019
rant-Terrasse im Obergeschoss erstreckt sich über einen massiven Sockelbau, der die Südwest-Ecke umfasst. Darun ter liegt der zentrale Saunabereich. Losgelöst vom Hauptgebäude entwickelt sich die Saunalandschaft über einzelne, an einem „Steg“ angeordnete Saunahütten weiter bis zum See. Durch ihren „Bootshütten-Charakter“ fügt sie sich harmonisch in die typische Ufergestaltung des Starnberger Sees ein. Das neue Foyer präsentiert sich als einladende, lichtdurchflutete Halle. Die Rezeption in unmittelbarer Eingangsnähe beinhaltet neben der Kassenanlage auch alle im Badebereich erforderlichen Angebote und Dienstleistungen. Sämtliche Besucherbereiche, einschließlich des Strandbades, sind nun übersichtlich über das zweigeschossige Foyer erschlossen und über einen gemeinsamen, behindertengerechten Aufzug erreichbar. Neben der rollstuhlgerechten Gestaltung des Gebäudes, behindertengerechter Umkleidebereiche sowie der Zugänglichkeit der Becken durch einen Hebelift und Sitztreppen ist das Bad mit einem Blindenleitsystem, induktiven Höranlagen und neben akustischen auch mit optischen Warnsystemen ausgestattet. sb 6/2019
Das Restaurant im Obergeschoss, das auch externen Gästen zur Verfügung steht, ist zusätzlich über einen eigenen Eingang vom Vorplatz aus erreichbar. Ein Veranstaltungsbereich im 2. Obergeschoss und die großzügige Terrasse mit Seeblick ergänzen das Angebot. Die neue Fassade umschließt nahtlos Bestandsbaukörper und Erweiterungsbauten und fasst sie zu einem Ganzen zusammen. Geschlossene Bereiche sind mit einer liegenden, vorpatinierten Rhombenschalung verkleidet. Das Bild der großflächigen Glasfassaden auf der Ost-, Südund Westseite wird durch eine vorgehängte Lamellenkonstruktion geprägt. Die umlaufend angeordneten horizontalen Lamellen bieten Sonnen- und Blendschutz und mindern Vogelschlag. Zusammen mit den direkt angeschlossenen Erweiterungen streckt die in Holzoptik ausgeführte, raumgreifende Konstruktion den vorher überhöht wirkenden Baukörper und integriert ihn optisch in die baumbestandene Uferlandschaft. Im Zuge der Fassadensanierung wurde die Südfassade der Schwimmhalle leicht nach außen versetzt, um mehr 45
46
Aufenthaltsflächen um das Becken zu erhalten und eine Verschränkung der verschiedenen Funktionsbereiche zu ermöglichen.
und gezielt gesetzte Spiegel zur optischen Erweiterung und Lichtverteilung bringen Tageslicht in bisher dunkle Bereiche des Bestands.
Reduzierte Gestaltung Helle Holz- und natürliche Farbtöne bestimmen das Erscheinungsbild des Seebades. Im Innenbereich werden sie durch wenige lebhafte Farben ergänzt, die gleichzeitig der Kennzeichnung der Nutzungsbereiche dienen. So ist das Hallenbad in kräftigen Grüntönen gehalten, während die Saunalandschaft in warmem Orange und das Freibad in hellem Blau gestaltet sind. Lichteinschnitte
Auch die hellen, mattglänzend marmorierten Wandflächen in den Badebereichen sowie den höher frequentierten Bereichen der Erweiterungsbauten tragen zu der ruhigen und entspannten Atmosphäre im Seebad bei. Die Böden sind einheitlich mit Feinsteinzeug in Steinoptik (Schwimmbad und Umkleiden) oder Holzoptik (Restaurant und Sauna) belegt. Weißtanne-Akustiktafeln an den Decken sorgen nicht nur für die akustische Optimierung, sb 6/2019
sondern filtern als transluzenter Lamellen-Screen das vor den Fensteröffnungen einstrahlende Sonnenlicht. Der gezielte Einsatz von nur wenigen Materialien zeigt sich auch im Foyer und in den Saunahütten. Hier zieht sich die Holzverschalung der Fassade in den Innenraum hinein und verknüpft so fast unmerklich Innen und Außen. Außenanlagen Ein flacher Schilfgraben, in dem sich das Oberflächenwasser sammelt, erstreckt sich vom See vorbei an der Saunalandschaft bis zur nördlich verlaufenden Straße und grenzt den Vorplatz vom Fahrverkehr und den öffentlisb 6/2019
chen Parkplatzbereichen ab. Zwei befahrbare Brücken elemente aus Fertigbetonteilen führen zu den Eingängen des Bades und des Restaurants und dienen gleichzeitig der Erschließung des Mitarbeiterparkplatzes und der Behindertenstellplätze. Eine dritte Überquerung der Schilfpflanzung ist für die Anlieferung der Gastronomie bestimmt. Den Übergang vom Gebäude zur Liegewiese bildet ein im Osten und Süden umlaufender Weg, der sich partiell zu zwei Terrassen erweitert und zu den Umkleiden des Strandbades im Erdgeschoss führt. Im Saunabereich ersetzt ein in breiten Stufen angelegter Seezugang die ehemalige Betonmauer. 47
EHEMALIGER SPORTPLATZ MAUSERT SICH ZUM SPIELGELÄNDE SPIELARENA WENGENSTRASSE IN ENINGEN UNTER ACHALM
Standort Eningen unter Achalm, Deutschland Bauherr/Betreiber Gemeinde Eningen unter Achalm Landschaftsarchitekten Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH DE-72661 Grafenberg www.fp-sigmund.de Bodeneinbau-Trampoline SPOGG Sport Güter GmbH www.hally-gally-spielplatzgeraete.de Autor Christoph Stöldt Fotos Freiraumplanung Sigmund Offizielle Eröffnung Mai 2019 48
Mit der Neuentwicklung eines Wohnquartiers entstand auf dem Gelände des ehemaligen „Wenge-Stadions“ ein attraktives Spiel- und Freizeitgelände. Die Landschaftsarchitekten von Freiraumplanung Sigmund verwandeln den alten Sportplatz in eine „Spielarena“. Somit wer den die Historie und die ursprünglichen Nutzungen des neu gestalteten Ortes sichtbar. The men wie Leichtathletik, Ballsportarten und Turnen werden aufgenommen und mit den jeweiligen Spielangeboten neu interpretiert. Bei der Auswahl der einzelnen Stationen achteten die Planer auf mehrere Aspekte: Motorik fördern, Gleichgewicht schulen, Fantasie beflügeln, Geschicklichkeit erproben, alle Sinne erlebbar machen sowie Herausforderungen zum Klettern, Laufen, Rutschen, Balancieren anbieten. Die ovale Arena wird durch verschiedenfarbige Fallschutzflächen zur Laufbahn mit Start, Ziel und Hindernissen. In der Arena befinden sich eine Kletteranlage, eine Seilnetzpyramide, der sogenannte „Kommentatorenturm“ und ein Sand- und Matschbereich, welcher die ehe-
malige Weitsprunggrube aufgreift. Das Erlebnis Wasser, das wie immer die größte Anziehung auf die Kinder hat, kann hier erfahren werden. Die Stadiontribüne löst sich seitlich in den Kurven in einzelne Sitz- und Spielsteine auf, welche die erste Nutzung des Geländes als Steinbruch symbolisieren. In den geböschten Kurvenbereichen finden sich diverse Balancier- und Kletterelemente zur Bewegungs- und Geschicklichkeitsförderung. Die Arena-Bereiche sind barrierefrei erreichbar und bieten ein inklusives Spiel- und Bewegungsangebot. sb 6/2019
Um die Arena herum bieten verschiedene Nebenplätze weitere Aktivitäts- und Ruheangebote. Vom Kleinkinderbereich („Trainingsplatz“) mit Sandspielfläche und Spielhäuschen („Wurstbude“), über die „Gegengerade“ mit großzügigem Stadion-Vorplatz mit Sitzmöglichkeiten und ebenerdiger Zugangsmöglichkeit, sowie eine Boule- Bahn als Einzelbahnanlage, einen Bereich für Outdoor- Fitness, einer Rasenfläche für freies Spiel und einer Calisthenics-Anlage mit integrierten Bodeneinbautrampolinen sind vielfältige Aktivitäten für alle Generationen möglich. Durch den sehr abwechslungsreichen, kleinräumigen und häufigen Wechsel der Belagsflächen mit Pflaster, Kies, Sand, Holzschnitzel, Rasen und bunten Kunststoffbelägen werden die haptischen und taktilen Erfahrungen und vor allem die Fantasie in den Spielabläufen gefördert. Die unterschiedliche Farbgebung der Kunststoffbeläge erzeugt nicht nur ein abwechslungsreiches und fröhliches Bild, sie gliedern die unterschiedlichen Nutzungen und regen die Kreativität an. Die orange gestaltete Laufbahn sb 6/2019
lädt zum richtig Toben und „Gas geben“ ein, und der blaue Nebenplatz mit seiner Ideengebenden Beschriftung zum konzentrierten Training im Calisthenicsbereich. Die Anordnung und gegenseitige Zuordnung der Geräte und Bereiche ermöglichen ein generationsübergreifendes Spielen und Trainieren miteinander. Die Boule-Bahn, die Outdoor-Fitness-Geräte und auch die Calisthenics-Anlage sollen nicht nur Kinder und deren Begleiter in die Spiel arena locken. Auch die Begleitung der spielenden Kinder kann sich beim Beaufsichtigen vielfältig bewegen, trainieren oder entspannt ausruhen – oder besser noch: mitspielen. Ein durch den Spielplatz mäandrierender Fußweg sorgt für eine gute, barrierefreie Erreichbarkeit, sowohl vom neuen Wohngebiet her als auch von der direkt am Spielplatz gelegenen Bushaltestelle. Die ehemalige Stadion gaststätte ist an das Gelände direkt angebunden und bietet den Aufsichtspersonen die Möglichkeit, eine kleine Auszeit zu nehmen, während die Kinder in Sichtweite spielen. 49
FARBE BEKENNEN KOMMUNALES HALLENBAD IN RIEDLINGEN SETZT ZEICHEN Vielerorts werden Hallenbäder geschlossen – Betriebs- und Sanierungskosten überfordern die Kommunen. Im schwäbischen Riedlingen fand man eine kluge Lösung und realisierte den Neu bau als interkommunales Projekt. Aus Budgetgründen standen die funktionalen Anforderungen mit einer klaren und kompakten Gestaltung im Fokus. Für ein belebtes Erscheinungsbild der Fassade sorgt die Metallverkleidung in Rot- und Orangetönen. Im Innenraum schafft der Werkstoff Holz eine warme Atmosphäre.
Standort Riedlingen, Deutschland Bauherr/Betreiber Gemeinde Riedlingen Architekten 4a Architekten GmbH DE-70376 Stuttgart www.4a-architekten.de Autorin Petra Steiner Fotos Uwe Ditz Offizielle Eröffnung Mai 2019 Baukosten 6,3 Millionen EUR 50
Im Sommer 2019 startete nach knapp 21 Monaten Bauzeit der offizielle Badebetrieb im Hallenbad Riedlingen. Den Neubau konnte die Stadt gemeinsam im Schulterschluss mit umliegenden Gemeinden und Landkreis im Rahmen eines interkommunalen Projektes realisieren. Schwimmer- und Lehrschwimmbecken werden in erster Linie von Schulen und Vereinen genutzt, stehen aber auch dem öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung. Der Zugang zum Hallenbad, das zweigeschossig in den Hang eingebettet liegt, erfolgt ebenerdig und barrierefrei von Südwesten. Im Grundriss ist das Hallenbad straff und klar organisiert. Das Erdgeschoss umfasst vier Bereiche – Eingangshalle, Umkleidebereich, Sanitärbereich mit Lagerräumen und Schwimmhalle. Im Untergeschoss, das durch die Lage des Gebäudes an einem Geländeversprung teilweise im Erdreich liegt, ist die Technik untergebracht. Dort ist zur Wärme- und Stromversorgung ein BHKW in das Gebäude integriert. Durchdachte Anordnung der Stützen Der Eingangsbereich im Hallenbad Riedlingen ist für maximale Bewegungsfreiheit stützenfrei
ausgebildet. Die tragenden Stützen befinden sich störungsfrei unmittelbar vor der transparenten Außenfassade und setzen sich entlang der Längsfassade in der Schwimmhalle fort. Großzügige Verglasungen geben den Blick in die Schwimmhalle frei und schaffen einen unmittelbaren Dialog zwischen den ankommenden und schwimmenden Badegästen. Von der Eingangshalle gelangt der Badegast in die Wechsel- und Sammelumkleiden und weiter in den Duschbereich. Das Gebäudetragwerk im Untergeschoss sowie tragende Innen- und Außenwände im Erdgeschoss sind in Stahlbetonbauweise errichtet, nicht tragende Innenwände wurden betoniert. Im Erdgeschoss spannt ein sichtbares Stahltragwerk aus Doppel-T-Trägern mit 18 m Länge über die gesamte Gebäudebreite. Die Träger lagern auf schlanken Stahlrundstützen auf, die unmittelbar vor der transparenten Außenfassade angeordnet sind. Den oberen Gebäudeabschluss bilden vorgefertigte, tragfähige Deckenelemente aus Holz, die mit einem Stehfalzblech eingedeckt wurden. Raumseitig sind die weiß lasierten Lignatur-Flächenelemente mit einer Akustiklochung versehen. Ihre gleichmäßige Struktur sb 6/2019
und helle Optik prägen durchgängig das Deckenbild im Bad und schaffen eine angenehm ruhige Atmosphäre. Lediglich der Duschbereich wurde mit einer abgehängten Holzlamellendecke verkleidet. Raumhohe Verglasung Für ein großzügiges Raumgefühl und einen freien Blick in die umgebende Landschaft ist die Schwimmhalle von zwei Seiten raumhoch verglast. An die bodenbündige Verglasung der Stirnseite schließt eine gelochte Holzverkleidung nach oben an die Deckenelemente an. Die Fassade ist in geschlossene, halboffene und offene Bereiche gegliedert. Hinter den geschlossenen Fassadenelementen, einer vorgehängten hinterlüfteten Aluminiumfassade, befindet sich der Barfußgang mit innen liegendem Umkleide- und Duschbereich. Das Fensterband entlang des Barfußganges ist so angeordnet, dass dieser Bereich nicht einsehbar ist und dennoch großzügig mit Tageslicht versorgt wird. Für maximale Transparenz im Gebäude sind Foyer und Schwimmhalle lediglich durch eine raumhohe Verglasung voneinander getrennt. Auch die Duschbereiche haben ein Oberlichtband in Richtung Schwimmhalle und Barfußgang. sb 6/2019
Im Außenraum verleiht der Materialwechsel von Glasfassade und Blechverkleidung dem Gebäude eine markante Optik, die durch die eindrucksvolle Farbwirkung der roten Fassadenelemente noch verstärkt wird: Je nach Lichtstimmung und Wetterlage schimmert die Metallverkleidung in ganz unterschiedlichen Rot- und Orangetönen und sorgt für ein belebtes Erscheinungsbild. Farbakzente in rot und grün Gut aufeinander abgestimmte Materialien und eine reduzierte Farbigkeit verleihen dem Hallenbad eine eigenständige und einladende Atmosphäre. Neben der roten Fassadenverkleidung sorgen im Innenraum grüne Spinde, Umkleiden und Ablagen für Farbakzente. Sämtliche Konstruktionselemente aus Stahl wurden weiß beschichtet. In Kombination mit den weiß lasierten Wandverkleidungen, den weiß lasierten Deckenelementen und den Sichtbetonwänden wirkt die Badehalle hell und freundlich. Holzelemente an Decke und Wand sorgen für eine gute Raumakustik und reduzieren maßgeblich die schallharten Flächen im Hallenbad. Einen Kontrast zu den weiß lasierten Elementen sowie den farbigen Umkleiden bildet der dunkle Bodenbelag aus anthrazitfarbenem Feinsteinzeug. 51
AUS DER VERSENKUNG GEHOBEN SANIERUNG DES FREIBADS IN ORBE
Standort Orbe, Schweiz Bauherr/Betreiber Gemeinde Orbe Architekten Jenzer+Partner AG CH-3270 Aarberg www.jenzer-partner.ch Autor Markus Gutknecht Fotos Jenzer+Partner AG Offizielle Eröffnung Mai 2019 Baukosten 4,2 Millionen CHF (3,8 Millionen EUR) 52
Bei der Sanierung des Freibads in Orbe im Kanton Waadt entschieden sich die Planer von Jenzer + Partner für eine Auskleidung des Beckenkörpers in Edelstahl und insgesamt für einen schlichten, modernen und zeitlosen Charakter. Das Farbkonzept punktet mit schlichten Grautönen. Die mehrbahnige Wasserrutsche ist nicht nur ein Farbakzent, sondern ein Garant für großen Wasserspaß. Dem Auftrag zur Schwimmbadsanierung war ein Vorprojekt vorgeschaltet, das verschiedene Varianten untersuchte und eine Kostenberechnung auf rund 20 Prozent der Bau- und Nebenkosten anstellte. In dieser ersten Phase wurde für die Gemeinde anhand einer Gegenüberstellung von drei Sanierungsvarianten mit individueller Kostenberechnung eine Grundlage für eine Entschlussfassung erarbeitet. Besonders herausfordernd war hierbei der Umgang mit dem Altbestand (Baujahr 1961) und den topografischen Gegebenheiten. Das Becken war in einer Senke eingebettet und wurde durch angrenzende Böschungen eingeengt.
Anhebung des Beckens Die Anlage wurde um 50 cm aus dem Boden gehoben, die Beckenumgänge konnten verbreitert und somit eine offenere Atmosphäre für den Badegast geschaffen werden. Die ursprüngliche Beckenform mit der markanten Insel konn te weitestgehend erhalten bleiben. Einzig der Nichtschwimmerbereich wurde um rund 65 m2 vergrößert, um das Verhältnis von Schwimmerzu Nichtschwimmerfläche zu optimieren. Die Vorstudie konnte anhand einer Kosten-/Nutzenanalyse aufzeigen, dass eine Auskleidung des Beckenkörpers in Edelstahl und eine generelle sb 6/2019
Attraktivitätssteigerung die am besten geeignete Sanierungsvariante darstellt. Die Planer wählten Edelstahl, den sie als modernsten, langlebigsten und ökologischsten Baustoff seit mittlerweile 50 Jahren einschätzen. Die neue Sprunganlage, die neue mehrbahnige Wasserrutsche und die neuen Beckenumgänge wurden in ihrer Farbgebung aufeinander abgestimmt. Die Anlage sollte einen schlichten, modernen und zeitlosen Charakter erhalten. Aus diesem Grund wurde das Farbkonzept in schlichten Grautönen gehalten. Die Wasserrutsche wurde als markanter farbgebender Kontrast eingeplant. Die Beckenumgänge wurden mit Pflastersteinen neu ausgelegt und auf 3 m verbreitert. Der Treppenaufstieg zur neuen Wasserrutsche und die damit verbundenen neuen Stützmauern schließen die Beckenanlage im Süden ab und wirken als Sockelbau für die Wasserrutsche. Alle technischen Anlagen zur Badewasseraufbereitung inklusive Vor- und Rücklaufleitungen wurden erneuert sb 6/2019
und an die geltenden Schweizer Normen angepasst. Zum Einsatz kam ein neues Wasseraufbereitungssys tem mit Druckanschwemmfilter nach SIA 385/9. Das Badewasser wird mittels Calciumhypochlorit-Granulat chloriert. Die Regelung des pH-Werts erfolgt über 38-prozentige Schwefelsäure. Die neue Anlage wurde dabei im vergrößerten Technikgebäude mit neu angelegten oberirdischen Räumen für Materiallagerungen untergebracht. Herzstück der Anlage: die Wasserrutsche Das gemeinsame Erleben ist zu einem zentralen Punkt der Freizeitgestaltung geworden. Die im Projekt eingeplante Racer Slide ist das einzige mehrbahnige Breit rutschensystem in Europa, das auch mit Kurven und Jumps realisiert werden kann. Wie keine andere Wasserrutsche fördert sie dadurch den Spaß am gemeinsamen Rutschen durch drei voneinander getrennte Bahnen – und das bei höchstmöglicher Sicherheit. 53
MASTERPLANUNG IM BÄDERBAU DURCH ZIELGERICHTETE FRAGEN NOTWENDIGE SCHRITTE EINLEITEN Interview Christopher Höfler (rechts), Geschäftsleitung Sacker Architekten GmbH, www.sacker.de/baederbau Fotos Roland Halbe / Baschi Bender / Sacker Architekten / Thomas Dix
Ein Thermalbad mitten im Kurgebiet bei laufendem Betrieb sanieren und erweitern – ist das möglich? Christopher Höfler, einer der beiden Geschäftsführer von Sacker Architekten GmbH, verrät im Interview, wie das gelingen kann. Herr Höfler, welche Bedeutung messen Sie einem Masterplan bei? Bei der Masterplanung überlegen wir gründlich vorab, was in den nächsten Jahren passieren soll und wird – wir berücksichtigen nicht nur den nächsten Bauabschnitt, sondern auch kommende Schritte. Eine selbst entwickelte Roadmap hilft uns dabei, an alles zu denken und den Prozess zu standardisieren. Sacker Architekten bietet die Masterplanung für den Industriebau. Was unterscheidet die Masterplanung im Bäderbau davon? Grundsätzlich ist die Vorgehensweise dieselbe. Die Fragen, die sich stellen, sind jedoch unterschiedlich. Eine Marktanalyse, Überlegungen zum Einzugsgebiet und den Wünschen der Kunden – all das sollte es immer geben. Bei Bädern lautet die Fragestellung 54
zudem: Welche Ausrichtung soll das Bad künftig haben? Soll es ein Sportbad bleiben oder ein Familienbad werden? All das sind Fragen, die zu Beginn eines Masterplans im Bäderbau gestellt werden. Wie bewerten Bauherren derart grundsätzliche Fragen? Wenn wir explizit für eine Masterplanung angefragt werden, ist dem Auftraggeber im Vorfeld bewusst, dass es um sehr grundsätzliche Dinge gehen wird. Manchmal werden wir aber auch gefragt, an einer bestimmten Stelle eine Erweiterung zu realisieren. Dann kommen diese grundsätzlichen Fragen natürlich etwas überraschend. Nicht allen Bäderbetreibern ist bewusst, dass die Masterplanung diese aufwirft. Man benötigt schon entsprechend Zeit, um Antworten darauf zu finden. sb 6/2019
Hallen- und Freibad Bretten
Masterplanung bedeutet, in Varianten zu denken. Wie viele sind notwendig, um auf ein gutes Ergebnis zu kommen? Das ist sehr aufgabenabhängig. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass jede sinnvolle Alternative durchdacht, aufgezeigt und bewertet wird. Das erleichtert die Entscheidungsfindung ungemein. Je weiter der Prozess voranschreitet, desto mehr Varianten fliegen aus dem Rennen – und irgendwann haben wir die gefunden, welche die meisten Vorteile bietet. Stößt ein solches Vorgehen auch einen Prozess beim Bauherren an? Oft ist es tatsächlich so, dass Bauherren sich noch nicht so intensiv mit der Frage beschäftigt haben, wie es langfristig weitergehen soll. Außerdem denken sie logischerweise in ihren Strukturen. Unsere Aufgabe ist es dann, unkonventionelle Lösungen zu finden, indem wir querdenken. sb 6/2019
Wir kommen von außen und wissen vieles nicht. Dadurch stellen wir viel mehr in Frage – manchmal sogar die letzte Erweiterung. Ist die Masterplanung im Bäderbau besonders herausfordernd? Die baulichen Gegebenheiten sind viel fixierter als zum Beispiel im Industriebau. Man legt fest, wo das Kombibecken oder der Kinderplanschbe reich liegen. So meißelt man die Organisation des Bades förmlich in den Rohbau, sodass sich das schwer umorganisieren lässt. Auch die Tendenz, wohin sich das Bad in den nächsten Jahren ent wickeln soll sowie veränderte Bedürfnisse der Badegäste müssen geklärt werden. Immerhin sind die Bäder, die saniert werden sollen, in der Regel zwischen 30 und 40 Jahre alt: In dieser Zeit ver ändert sich vieles – darauf sollte man reagieren. Bei Erweiterungen ist es oft so, dass es zusätz liche Attraktionen geben soll, um das Bad wieder konkurrenzfähig zu halten. 55
Hallen- und Freibad Bretten
Welche Fragestellungen haben Sie dabei im Blick? Wenn wir die Masterplanung für ein Hallenbad oder ein Freibad machen, muss immer bedacht werden, ob daraus ein Kombibad entstehen könnte. Außerdem: Gibt es mehrere Standorte, die man zusammenlegen muss oder kann? Wird aus drei Hallenbädern eines, aber dafür ein richtig Großes? Und kann dafür vielleicht an einem Standort ein neues Wohngebiet entstehen? Entspricht die Bausubstanz des bestehenden Bades noch den bauphysikalischen Anforderungen? Falls nicht, ist die Konsequenz fast immer ein Rückbau auf den Rohbau. Immerhin ist der Bäderbau bauphysikalisch gesehen eine der größten Herausforderungen in der Architektur. Wer holt sich schon freiwillig so viel Wasser ins Innere des Gebäudes? Welche Kriterien legen Sie diesen Entscheidungen zugrunde? Das ist sehr individuell. Zum Beispiel geht es um das Einzugsgebiet, die Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr, den baulichen Zustand der einzelnen Bäder und vieles mehr. Da müssen wir uns jedem Projekt ganz offen und grundlegend nähern. Bei Bädern stellt sich aber eigentlich immer die Frage, ob der laufende 56
Betrieb erhalten werden kann, wenn saniert oder erweitert wird. Das ist eine sehr große Herausforderung. Ist Ihnen das schon einmal gelungen? Ja, das Keidel Mineral-Thermalbad in Freiburg war so ein Fall, der auch ziemlich aufwendig war. Wir haben im Jahr 2000 einen Masterplan erstellt und dafür untersucht, wie das Bad in seiner Attraktivität kontinuierlich entwickelt und baulich erweitert werden kann. Dieser Masterplan wurde dann bis 2011 in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb weitgehend umgesetzt – zuerst die Sanierung von Foyer und Sauna-Bistro sowie der Neubau der Sauna am Naturbadesee, dann der Umkleidebereich, der Außenbereich mit Neubau eines Wellness-Außenbeckens, später das Restaurant und zuletzt die Badehallen sowie die Sanierung und Erweiterung von Sauna und Therapiebereich. Da die Umkleiden innenliegend sind, musste die Baulogistik beim zweiten Bauabschnitt komplett über den Deckenbereich erfolgen. Das war spannend. Was wurde konkret verändert? Zum Beispiel wurden die zwei bestehenden, getrennten Außenbecken mit einem neuen, dazwischen sb 6/2019
Keidel Mineral-Thermalbad in Freiburg
liegenden Wohlfühlbecken verbunden. Badegäste müssen dadurch nicht mehr bei Wind und Wetter durchs Freie laufen, um das Schwimmbecken zu erreichen, sondern gelangen schwimmend in alle drei Außenbecken. Die beiden Warmwasserpools haben eine offene Wasserverbindung zum umliegenden Becken – eine technische Innovation, die sich bewährt.
Grundstück, es gab aber früher keine direkte Verbindung. Wir haben uns dann überlegt, wie man daraus ein Kombibad machen kann – und so nur eine Infrastruktur braucht und zum Teil auch am Personal sparen kann. Beim ersten Bauabschnitt haben wir dann das Freibad saniert und die Anbindung zum Hallenbad geschaffen. Beim zweiten Bauabschnitt wurde erweitert, und beim dritten das Hallenbad saniert.
Können bei dieser Planungsart Kosten eingespart werden? In vielen Fällen ja, vor allem auf lange Sicht. Zum Beispiel kann man Rückbaumaßnahmen verhindern, indem alles von Anfang an durchdacht wird. Auch Personalkosten lassen sich, gerade beim Bäderbau, durch sinnvolle Schritte einsparen. Synergieeffekte spielen in vielerlei Hinsicht eine Rolle. Und für mein Empfinden ist es auch ein Nachhaltigkeitsauftrag, dass alles, was geplant wird, möglichst lange Bestand hat, um mit der grauen Energie, die verwendet wird, veranwortungsvoll umzugehen. Beim Hallen- und Freibad Bretten haben wir auch einen Masterplan angefertigt, bevor es mit dem Bauen losging. Hallenund Freibad befinden sich zwar auf dem gleichen
Was reizt Sie an der Masterplanung? An dieser Stelle zitiere ich gerne Detlef Sacker, der immer wieder die Frage stellt: „Wie muss es EIGENTLICH sein?“ Vor diesem EIGENTLICH darf man in der Masterplanung nicht zurückschrecken. Im Gegenteil, das macht sie aus. Die Masterplanung funktioniert im Grunde wie eine normale Planung vom Großen ins Kleine – nur fängt man viel höher an zu fliegen. Die Auswirkung von Entscheidungen auf ein Projekt neh men ja bekanntlich mit zunehmender Detailliertheit in der Planung ab. Und genau das macht den Reiz aus. Man macht sich Gedanken zu ganz grundsätzlichen und strategischen Dingen wie dem Standort oder dem Nutzungskonzept. Und damit ist die Bedeutung der Entscheidung entsprechend groß.
sb 6/2019
57
ADVERTORIAL
ÜBERLAUFBECKEN ALS INTERNATIONALER STANDARD VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN Autor Fotos
Anton Kajlich Anti Wave International Pty Ltd, AU-Brisbane, www.anti.to
Die meisten modernen Schwimmbecken sind auf allen vier Seiten mit Beckenüberlaufrinnen ausgestattet. Was heute Standard in der Schwimmbadplanung ist, nahm seinen Anfang bei den Schwimmwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1972 in München. Der australische Marktführer Anti Wave beleuchtet die Merkmale dieser Beckenkonstruktion sowie ihre Vorteile und Herausforderungen. Vorteile von Überlaufbecken Im Vergleich zu herkömmlichen Schwimmbecken ohne Überlaufrinnen lässt sich mit Überlaufbecken eine professionellere und optisch ansprechendere Beckenlandschaft gestalten. Die Überlaufgitter stellen höhere Filterraten und eine bessere Wasserfilterung sicher. Dank der Wasserhöhe bis zum Beckenrand ist der Ein- und Ausstieg für die Schwimmer wesentlich einfacher. Überlaufkanäle lenken das Wasser über die Wasserfläche in die Überlauf rinne. Die Wasserbewegung wird zu den Überlaufrinnen geleitet, während in herkömmlichen Schwimmbecken Reflexionswellen an den Beckenwänden entstehen. Alle genannten Faktoren erzeugen ein professionelleres Schwimmerlebnis und schnelleres Wasser für Wettkampf und Training. Doch trotz der vorgestellten Vorteile bergen Überlaufbecken auch einige Nachteile. Herausforderungen bei Überlaufbecken Die Fähigkeit der Schwimmer, die Wende am Bahnende erfolgreich zu absolvieren, wird beeinträchtigt, weil es am Wendepunkt keine erhöhte Wand gibt. Manchmal gelingt 58
den Schwimmern eine Unterwasserwende. Verpasst der Schwimmer jedoch die Wand und rutscht am Rand ab, können unerfahrene Schwimmer Verletzungen erleiden. Überlaufbecken sind konstruktionsbedingt Becken mit Restwasser auf dem Umlauf („wetdeck“). Trainer, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Schwimmern aufhalten, können besonders an den Wenden durch Spritzwasser nass werden. Werden die Flächen um die Schwimmbecken vom Reinigungspersonal abgespritzt, können Partikel und Schmutz zurück ins Becken gelangen. Überlaufbecken erfordern die Installation von Endwänden oder Startblockplattformen, um die Startblocks auf die geforderte Höhe zu bringen. Lösungen Anti Wave hat eine Lösungspalette für die Anforderungen von Überlaufbecken oder Wetdeck-Anlagen entwickelt. 1. Überlaufgitter Anti Wave liefert verschiedene Überlaufgitter. Die beiden gängigsten Modelle sind die Ausführungen TransGrate sb 6/2019
und LongiGrate. TransGrate wird für die bei den meisten Überlaufbecken vorliegenden Radien empfohlen. LongiGrate wird installiert, wenn eine höhere Festigkeit und Tragfähigkeit gefordert sind, beispielsweise wenn Bodenbeläge über den Gittern verlegt werden sollen.
gefertigt. Optional können Wendebretter an der Startblockplattform montiert werden. Wendebretter vermindern das Spitzwasseraufkommen an der Wende und machen es für die Schwimmer einfacher, jede Wende erfolgreich zu absolvieren.
2. GFK-Endwand Die GFK-Endwand von Anti Wave ist eine sichere und effiziente Begrenzungswand für Schwimmwettbewerbe und Schwimmtraining in Überlaufbecken. An der Endwand können Startblocks und Zeitmessanlagen installiert werden. Sie ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt. Die vertikalen und horizontalen Flächen der Endwand sind mit abnehmbaren Überlaufgittern aus Polypropylen (PP) verkleidet, um eine schnelle und einfache Reinigung zu ermöglichen.
4. Mobile GFK-Beckenteiler Die mobilen GFK-Beckenteiler sind der internationale Maßstab für die Konfiguration von Schwimmbecken mit Beckenteilern. Anti Wave hat einen hochpräzisen korrosionsbeständigen Beckenteiler entwickelt, der alle FINA-Vorgaben erfüllt. Beckenteiler von Anti Wave werden mit hochmoderner GFK-Technologie gefertigt, um exakte Toleranzen und ein elegantes, ästhetisches Design sicherzustellen, das sich nahtlos in die Überlaufbeckenumgebung einfügt. An den Beckenteilern können Startblocks installiert werden. Sie eignen sich zudem für unterschiedliche Aktivitäten, um die Beckennutzung maximal vielfältig zu gestalten.
3. Startblockplattform Die Startblockplattform mit Wendebrett von Anti Wave ist eine stabile und langlebige Basis für die Installation von Startblöcken an Überlaufbecken. Die Startblockplattform für Überlaufbecken ist eine besonders wirtschaftliche Lösung für Vereins- und Schulschwimmbäder mit begrenztem Platz, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Dank des eleganten Designs ist eine Reinigung der Flächen um das Schwimmbecken ohne Abbau der Startblockplattform möglich. Die Elemente sind aus GFK sb 6/2019
Die Beckenausrüstung von Anti Wave ist für Schwimm becken mit lokaler und internationaler Veranstaltungsnutzung gleichermaßen geeignet. Die Produkte sind das Ergebnis von mehr als 45 Jahren Innovationsführerschaft, Entwicklungsarbeit sowie Installations- und Nutzungserfahrung rund um den Globus. Sie werden in Australien entwickelt und getestet und seit den Olympischen Sommerspielen 1972 in München in über 150 Länder exportiert. 59
ADVERTORIAL
SCHALLHARTE MATERIALIEN FÖRDERN AUSGLEICH FÜR DIE RAUMAKUSTIK RUHEQUALITÄT MIT SCHWERENTFLAMMBAREN ECHTHOLZ-AKUSTIKOBERFLÄCHEN Autorin Bilder
Iris Darstein-Ebner Lignotrend, www.lignotrend.com / Foto & Design, Waldshut Tiengen
Die Akustikpaneele Ligno Akustik light, die bei der Sanierung des Hallenbades Waldshut-Tiengen zum Einsatz kamen, sorgen für eine attraktive gestalterische Dynamik bei gleichzeitig exzellenter Ruhequalität. Auch in Hinblick auf Feuchteverhalten und Entflammbarkeitsanforderungen konnte mit der Verkleidung bewiesen werden: Holz im Hallenbad ist eine gute Wahl!
60
Attraktiver Multifunktionsbau: Stadthalle und Hallenbad unter einem Dach 2013 fanden die Architekturbüros Gerold Müller, Ernesto Preiser, Henning Musahl und Michael Duffner zur Arbeitsgemeinschaft S4 Architekten zusammen, um die Generalsanierung eines städtischen Gebäudekomplexes aus den 1970er Jahren in Angriff zu nehmen. Es ging darum, Stadthalle, Hallenbad und Sauna, die in Waldshut-Tiengen schon immer unter einem Dach vereint waren, an aktuelle Anforderungen – Brandschutz, Haustechnik und Barrierefreiheit – anzupassen und das Raumprogramm zu erweitern.
3.600 m² Grundfläche erweiterte Gebäude neu eröffnet werden. Es bietet rund 1.200 Besuchern Platz und ist heute das prominenteste kulturelle Zentrum von Waldshut-Tiengen.
Säle für Theater, Konzerte und Sport, Hallenbad und Sauna sollten – möglichst kostengünstig – funktional zusammengefasst und zukunftsorientiert ausgestattet werden. Die ARGE löste den Auftrag mit großem Erfolg: Im Herbst 2018 konnte nach knapp drei Jahren Bauzeit das ehemals 1.900 m² große und nun auf insgesamt
Bis zum Bauantrag bearbeitete die ARGE das Planungskonzept gemeinsam, danach fand eine Trennung der Arbeitsbereiche statt. Die Modernisierung und Erweiterung des Hallenbads übernahmen Architekt Michael Duffner und sein Team. Die alte Sauna wurde durch eine neue, größere ersetzt und die bestehende Hallenbadlandschaft
Familienbad und Sportbad in einem Das Bestandsgebäude aus Stahlbeton wurde zunächst komplett entkernt und um ein repräsentatives Foyer-Gebäude erweitert. Beide Säle der Stadthalle wurden mit hölzernen Prallwänden ausgestattet und sind nun für kulturelle wie sportliche Veranstaltungen gleichermaßen nutzbar. Rampen und Aufzüge gewährleisten Barrierefreiheit.
sb 6/2019
erweitert: Ausgestattet mit nun drei Becken, Spielbereich und einer Wärmeliegenlandschaft zum Relaxen eignet sich das Bad als Familienbad ebenso wie als Sportbad und Schwimmhalle für den Schulsport. Holz im Hallenbad sorgt für gute Raumakustik Die massive Betondeckenkonstruktion der bestehenden Schwimmhalle wurde für den Anbau adaptiert und in Form filigraner Sichtbetonunterzüge weitergeführt. Die Betonbinder münden in ein neu konzipiertes Betontragwerk aus V-förmigen Fertigteil-Stützen, das die Ausbildung einer großflächigen Glasfassade als Raumabschluss ermöglicht. Glas, Beton, Fliesen, Edelstahl: Schallharte Oberflächen erfordern im Hallenbad einen raumakustischen Ausgleich. Nur so können Nachhall und Geräuschpegel erfolgreich gemindert werden. Die Architekten lösten das Problem in der Schwimmhalle mit einer Verkleidung aus Ligno Akustik sb 6/2019
light-Paneelen. Mit ihren fein profilierten Echtholzober flächen aus hellem, astfrei verarbeitetem Weißtannenholz sind sie nicht nur schallabsorbierende Elemente, sondern nehmen – wellenförmig zwischen den Betonunterzügen der Decke auf einer Holzkonstruktion angeordnet – die Wasserthematik des Bades gestalterisch auf. Die mit einer neuen Imprägnierung behandelten schwerentflammbaren Oberflächen zeigen ihren natürlichen Holzton unverfälscht. Im Brandfall verzögern gesundheitlich unbedenkliche Brandschutzmittel im Holz die Ausbreitung des Feuers. Die Eigenfeuchte von Holz bleibt auch im typischen Hallenbadklima unkritisch niedrig, außerdem ist der Werkstoff unempfindlich gegen Chlorluft. In Hallenbädern können Holzelemente außerhalb des Spritzwasserbereichs demnach ohne Bedenken eingesetzt werden, denn durch die gängigen Lüftungsanlagen mit Feuchtesteuerung sind sowohl Raumklima als auch Holzfeuchte konstant definiert. 61
ADVERTORIAL
SICHERER BADESPASS DIELEN AUS HOLZVERBUNDSYSTEM SORGEN FÜR SICHERHEIT Autorin Kontakt
Sabine Heinrich-Renz Fotos NATURinFORM, Jessy Pfleiderer NATURinFORM, DE-96257 Redwitz a. d. Rodach, www.naturinform.de
Mit dem „fresch“ bietet Freising seinen Bürgern und Gästen im Stadtteil Lerchenfeld ein neues und ganzjährig nutzbares Erlebnis- und Kombi-Bad. Am Standort des früheren Bades entstand eine gelungene Kombination aus Neuem und Bestehendem, das heutigen Ansprüchen gemäß kernsaniert wurde. Bei der Wahl der Terassendielen und Handläufe entschied sich der Betreiber für den bayerischen Holzverbund-Spezialisten NATURinFORM. In den drei neuen Baukörpern sind das Hallenbad, die Gastronomie, ein Parkhaus sowie eine Saunalandschaft untergebracht. Das „fresch“ bietet unerschöpfliches Badevergnügen auf mehr als tausend Quadratmetern Wasseroberfläche. Die Gäste kommen in einem der vier Becken im Hallenbad oder in einem der vier Außenbecken voll auf ihre Kosten. Das Konzept für die Gestaltung des Außenbereiches übernahm das Büro GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA. Breiten Raum nahmen dabei die Aufenthaltsbereiche im Freien ein. Bei der Wahl des Belags auf den Terrassen, an den angrenzenden Beckenbereichen sowie im Bereich des Haupteinganges entschied sich der Betreiber für die Terrassendiele „Die Kompakte massiv“ in der Farbe Grau von Naturinform, die hervorragend zum Farbkonzept passt – sowohl von Architektur als auch Außengestaltung. Außerdem wurden die Handläufe mit insgesamt 62
328 laufenden Metern der „Starken“ von Naturinform ummantelt. Rutschfeste Beläge vermeiden Unfälle auf nassen Böden Bauherrn und Architekten wählten mit der „Kompakten“ einen rutschsicheren Belag aus, der auch in feuchtem und nassem Zustand für reichlich Bodenhaftung sorgt. Die Massivdielen von Naturinform haben sich bereits seit vielen Jahren auf unzähligen Terrassen im Umfeld von Schwimmbädern bewährt. Als Oberfläche steht eine fein geriffelte Seite oder Blockstreifen zur Auswahl, beide sind für mehr Grip und Rutschfestigkeit gebürstet. Mit der feingeriffelten Oberfläche hier verspricht der Belag die höchste Stufe der Rutschhemmung, R12 nach DIN 51130 und Klasse C nach DIN 51097, wie ein Test des TÜV Rheinland nachgewiesen hat. „Die Kompakte“ ist damit prädestiniert für Flächen im Bereich von Pools und sb 6/2019
Bädern. Zudem zeigen sich die fein gemaserten Dielen unbeeindruckt vom Spritzwasser und garantieren aufgrund ihrer technischen Veredlung ein hohes Maß an Trittsicherheit, die besonders im Poolbereich gefordert ist. Im Gegensatz zu Holz splittern Beläge aus Holzverbundwerkstoff nicht und liefern damit ein weiteres Argument für die Wahl dieses barfußfreundlichen Materials. Mit einer Länge von bis zu 13 Metern, einer Stärke von 26 Millimetern und durch ihre beidseitig verwendbare Oberfläche sind sie besonders vielseitig einsetzbar.
eines technischen Polymers verbindet. Bei der Herstellung werden die Holzfasern mit einem umweltfreundlichen, thermoplastischen Polymer so zusammengebracht, dass es sich wie ein Schutzmantel um jede einzelne Faser legt. Weil das Polymer selbst vollkommen wasserabweisend ist, kann in die fertige Diele kein Wasser mehr eindringen – sie behält aber die optischen und thermischen Eigenschaften von Holz. Ein großer Vorteil bei Flächen rund um feuchte und nasse Einsatzbereiche: weder quillt das Material und verrottet deshalb vorzeitig, noch splittert es oder wird rutschig.
Massivdielen: Rutschfest, witterungsbeständig und barfußfreundlich Naturinform ist auf intelligente Lösungen für OutdoorBeläge und -Profile spezialisiert. Im Werk im oberfränkischen Redwitz an der Rodach werden die Holzverbundstoffe hergestellt: ein Material, das die optischen Eigenschaften traditioneller Bauholzarten mit der Beständigkeit
Klimaneutrale, nachhaltige Produktion Klimaschutz und Ressourcenschonung spielen bei Naturinform eine große Rolle. Für die Herstellung der Holzverbundwerkstoffe, seit November 2019 vom TÜV NORD zertifiziert klimaneutral, wird ausschließlich auf Holzfasern aus heimischer und nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC-zertifizierte Holzlieferanten) zurückgegriffen.
sb 6/2019
63
ADVERTORIAL
PARK + BAD = PARKBAD UMBAU ZUM NATURERLEBNISBAD MACHT AUS FREIBAD EINE MODERNE FREIZEITOASE Autor Bilder
Dr. Klaus-Jürgen Winter EKO-PLANT GmbH, DE-37249 Neu-Eichenberg, info@eko-plant.de, www.eko-plant.de
Freibäder sind ein zentraler Bestandteil des kommunalen Freizeitangebots und für viele Menschen Inbegriff sommerlichen Badevergnügens. Doch was passiert, wenn ein Freibad in die Jahre kommt und aufwändig saniert werden muss? Der Umbau zu einem Naturerlebnisbad erhöht die Attraktivität und senkt die Betriebskosten, wie das Beispiel des Freibades im Ortsteil Weende der Stadt Göttingen zeigt. Der Schlüssel für den Erhalt des Weender Freibades war ein neues, zukunftsweisendes Nutzungskonzept: Das Bad wurde zu einem Naturerlebnisbad mit biologischer Wasseraufbereitung umgebaut, dessen Grün- und Sportanlagen als Park ganzjährig geöffnet sind. Entstanden ist eine grüne Oase mitten in einem dicht besiedelten Wohn- und Gewerbegebiet, die erheblich zur Steigerung der Lebensqualität eines ganzen Stadtteils beiträgt. Naturerlebnisbäder verbinden naturnahe Gestaltung mit biologischer Wasseraufbereitung. Der Geomatrix® Bodenfilter mit 2.500 Schilfpflanzen sorgt zusammen mit einem ausgeklügelten Wasserkreislauf für hygienisch einwandfreies, kristallklares Wasser – und das ganz ohne Chlor. Ein weiterer Vorteil sind die deutlich geringeren Betriebskosten. In Weende wurde das alte Schwimmbecken zu einer attraktiven Wasserlandschaft umgestaltet. Holzstege und in Felsoptik gehaltene Trennwände gliedern den Becken 64
bereich in Sandstrand, Sprungbecken und 50-Meter- Bahnen für sportliche Schwimmer. Für die Kleinsten gibt es ein separates Planschbecken mit Felsenlandschaft und Wasserspielelementen. Sprungturm und große Wasserrutsche sorgen für weiteren Badespaß. Die Grünanlagen wurden durch neue Beachvolleyball felder, eine Streetballanlage und einen Fitnessparkour ergänzt. Ein begrünter Zaun trennt diesen Park von der Wasserlandschaft. Im Sommer wird dieser Zaun geöffnet, und die Badegäste können frei zwischen Park und Wasserbecken wechseln. Außerhalb der Badesaison ist der Park mitsamt den Sportanlagen weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Verantwortlich für Planung und Bau war EKO-PLANT, der Spezialist für Naturerlebnisbäder. EKO-PLANT verwandelt konventionelle Freibäder in Freizeitoasen, in denen sich Familien mit Kindern genauso wohl fühlen wie sportlich orientierte Schwimmer jeden Alters. sb 6/2019
ADVERTORIAL
RIESENSPASS IM STRÖMUNGSKANAL TURBINENSCHWIMMANLAGE HYDROSTAR BEREITET SCHWIMMVERGNÜGEN Autorin Bilder
Frances Seifert BINDER GmbH & Co. KG, DE-31789 Hameln, www.hydrostar-binder.de
Das Freizeit- und Ferienzentrum „Domaine des Ormes“ in der Bretagne hat eine neue Attraktion: einen 4.500 m² großen überdachten Wasserpark mit einer einmaligen Flusslandschaft. Sogar die Strömung fühlt sich an wie in der Natur – dank der einzigartigen Turbinenschwimmanlage HydroStar von BINDER. Die Idee zu der neuen Flusslandschaft hatte die Fon taine-Gruppe, die den Freizeitpark betreibt. Führungskräfte der Firma entdeckten die einzigartige Turbinenschwimmanlage von BINDER und entwickelten gemeinsam mit den Schwimmbadtechnik-Profis ein Konzept für einen künstlichen Wasserlauf auf der Basis von HydroStar. Durch die Turbinenschwimmanlage wird eine breite kraftvolle Strömung erzeugt, die der eines Flusses sehr ähnelt und den Körper gleichmäßig trägt. Diesen Effekt machten sich auch die Betreiber des neuen Wasserparks zunutze: Sie installierten 12 HydroStar-Turbinen in einem 200 m langen Becken, das einen geschwungenen Flusslauf darstellen soll. Die Turbinen mit einer Leistung von je 275 m3 pro Stunde produzieren eine Drift, durch die sich die Besucher treiben lassen können. In einem kleinen Rundbecken wurden zusätzlich dazu in einem Winkel von 45° zwei HydroStar-Turbinen installiert, sb 6/2019
sodass der Wasserstrom abfließen kann und ein Strudel entsteht. Im Freibad wurden darüber hinaus zwei 430 m3/h-Doppelturbinen eingebaut, sodass dort auch Ausdauerschwimmer anspruchsvoll trainieren können. Die Turbinenschwimmanlage HydroStar von BINDER eignet sich dafür ideal, denn sie ist stärker als herkömmliche Gegenstromanlagen und lässt sich einfach per HydroStar-App oder Fernbedienung steuern. HydroStar gibt es in sechs Größen mit Volumenströmen von 160 bis 550 m3 pro Stunde. Für den nachträglichen Einbau ist die Einhängeanlage EasyStar erhältlich. HydroStar verbraucht nur 20 bis 50 Prozent der Energie, die herkömmliche, pumpenbetriebene Gegenstromanlagen benötigen, ist geräusch- und vibrationsarm, und die Turbine muss nicht gewartet werden. 65
Foto: SMC2
Foto: A/Gänserndorf, Regionalbad, Squad Media
PROFESSIONALS & PROFILES
MULTIFUNKTIONSARENA IN FRIEDENSAU
SCHWIMMBECKEN AUS EDELSTAHL
In Friedensau, einer Ortschaft von Möckern in Sachsen-Anhalt, gab es am 29.09.2019 gleich zwei Gründe zum Feiern: Zum einen wurde das 120-jährige Bestehen des Dorfes mit rund 420 Einwohnern gefeiert und zum anderen wurde eine neue Multifunktionsarena eröffnet. Diese bietet Platz für 1.500 Zuschauer und ist nicht nur eine architektonische Meisterleistung, sondern auch der neue soziale Mittelpunkt der Dorfgemeinde.
Bei kommunalen Projekten kann Berndorf Bäderbau über seine Kernkompetenz – den Schwimmbeckenbau – hinaus auch die verantwortungsvolle Rolle des Generalunternehmers übernehmen. Jüngstes Beispiel ist das Regionalbad in Gänserndorf. Neben der Errichtung von Schwimmbecken aus Edelstahl wird auch das gesamte Schwimmbadgebäude saniert beziehungsweise erweitert. Seit September 2018 wird das in die Jahre gekommene Bad in Gänserndorf bei Wien teilweise abgerissen und neu aufgebaut. Bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe hat Berndorf Bäderbau die gesamte Verantwortung für die Bauabwicklung. Dies umfasst auch die Koordination der Subunternehmer, das Schnittstellenmanagement sowie die Kostenkontrolle. Das gewährleistet dem Bauherren einen Ansprechpartner in der Vielfalt der Gewerke. Gemeinsam mit Swietelsky und GWT entsteht ein neues, modernes und vielseitiges Hallenbad.
Die neue Arena wurde auf einem bestehenden Amphitheater mit Sitzreihen aus Stein erbaut. Unter der Leitung der Architektengemeinschaft Mayer-Winderlich und Martinez Moreno wurden die bestehenden Reihen und Räumlichkeiten saniert und in Massivbauweise erweitert. Zusätzlich wurde die Arena mit einem filigranen Tragwerk aus Brettschichtholz und Stahl überbaut, auf welches eine Textilmembran als Gebäudehülle gespannt wurde. Dies hat den Vorteil, dass das Innere der Arena dank der Lichtdurchlässigkeit der Membran mit Tageslicht erhellt wird. Außerdem verringert die textile Gebäudehülle durch ihre Beschaffenheit den Echo-Effekt und sorgt für eine optimale Akustik in der Arena. Verantwortlich für die Planung und die Montage des Tragwerks und der textilen Gebäudehülle über der Arena mit einem Durchmesser von 50 m war die Firma SMC2. Im Inneren der Arena, die nun zur ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsstätte umgebaut wurde, sollen in Zukunft Konzerte, Lesungen, Tagungen, Feiern und weitere Events stattfinden. So wird die Halle mit der beeindruckenden Konstruktion bald regelmäßig mit Leben gefüllt sein, sehr zur Freude der Bürger und aller Projektpartner.
SMC2 Vertriebsbüro Deutschland www.smc2-construction.com 66
Bei dem neuen Regionalbad in Gänserndorf steht der Sport im Vordergrund. Der Sportunterricht an den Schulen ist das vorwiegende Argument für eine besondere Finanzierungsart: Aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach haben sich über 30 Gemeinden zusammengeschlossen und einen Grundsatzbeschluss gefasst, einen Teil der Erhaltungskosten mitzutragen. Durch dieses Hallenbad wird der Schwimm unterricht an den Schulen in den Bezirken ermöglicht und für die Zukunft gesichert. Besonderes Highlight: das 25 m lange, wettkampfgerechte Schwimmbecken, das alle entsprechenden Normen erfüllt und mit einer Wassertiefe zwischen 1,80 und 3,55 m auch für den Sprungturm mit 3 m und 1 m geeignet ist. Ein Lehrschwimmbecken und eine Wasserboulderwand sowie Aquacross – eine Art Kletterseilgarten für Schwimmbäder und bisher einzigartig in Österreich – sind ebenfalls vorgesehen. Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH www.berndorf-baederbau.com sb 6/2019
Foto: Andreas Keller
Foto: TAC
TAC KASSENSYSTEM IM EINSATZ
HALLENBAD DORNSTADT
Vor knapp einem Jahr, im Oktober 2018, hat das österreichische Software-Unternehmen TAC | The Assistant Company das neue Zutrittssystem „Entry Assistant“ für die Bäderbranche am Markt eingeführt. Die Software ist darauf spezialisiert, Prozesse zu digitalisieren und Ressourcen bereichs übergreifend zu verwalten. Mithilfe dieser Lösung werden sämtliche Aktivitäten von Spa- oder Schwimmkurs-Buchungen bis Reservierungen für Reitkurse oder Bowlingbahn-Buchungen gemanagt.
Städtebaulich bildet das Hallenbad in zentraler Lage des Dorfes mit seinem Erweiterungsbau für den Kinder- und Ruhebereich den Eingang zum Schulcampus. Ein breiter Aufgang zum Bad bietet neben der Erschließung mit Auf zug Aufenthalts- und Begegnungsfläche für die Schüler. Die einstige Waschbetonerscheinung seiner Entstehungszeit findet heute eine zeitgemäße Erscheinung in einer nachhaltigen Lärchenholzfassade. Der einst knapp bemessene Bereich vor dem Eingang erfährt nun Großzügigkeit. Das Dach war bereits in einem ersten Bauabschnitt vier Jahre früher saniert worden.
Als eines der größten Ferien- und Freizeitresorts der Schweiz suchte der Swiss Holiday Park nach einer umfassenden Softwarelösung, welche sowohl Sport-Aktivitäten und WellnessLeistungen als auch die gesamte Zutrittskontrolle verwalten konnte. Perfekt bot sich hierbei die All-In-One Gästelösung mit Zutrittsverwaltung von TAC | The Assistant Company an.
Bargeldlose Bezahlung, welche einen wichtigen Punkt für Swiss Holiday Park darstellte, ist mit der TAC Software ebenso abgedeckt, da Gäste beim Check-In ein Medium bekommen, welches im gesamten Resort für Zutritte, Bestellungen oder Guthaben-Aufbuchungen genutzt werden kann. „Wir sind sehr glücklich mit der Entscheidung, uns für TAC entschieden zu haben. Die Software hilft unseren Mitarbeitern sehr, den Fokus wieder zu 100 % auf den Gast zu richten“, sagt Christian Schmid, IT – Quality.
Das Hallenbad aus den 1970er Jahren war in seiner Betonkonstruktion durch Chloreintrag geschädigt. Umfangreiche Betonsanierungsmaßnahmen sichern den Grundbestand, Decke und Tragkonstruktion sind nun zugänglich und einsichtig, somit wartungsfreundlich. Die gesamte Haus- und Badewassertechnik wurde erneuert, das Untergeschoss im Anbau war hilfreich für eine zeitgemäße nutzungsfreundliche Schwimmbadtechnik. Die Grundstruktur des Hauses blieb erhalten. Der erweiterte und attraktivierte Eingangsbereich bietet Raum für Veranstaltungen. Umkleiden und Duschen sind barrierefrei und familienfreundlich den Be dürfnissen unserer Zeit in farbenfroher Gestaltung angepasst. Das einst geflieste Becken erhielt ein Edelstahlkleid mit Treppeneinstieg und Hubboden. Die Decke des Bades mit ihren senkrechten in kräftigen Farben gestalteten Baffel-Elementen schafft eine fröhliche Atmosphäre, Dampfbad und Ruhebereich in einem freundlichen Grün ergänzen dies. Der Blick nach draußen ins Dorf über das Fensterband des Anbaus bringt Großzügigkeit und Licht in das Bad. Das organisch angelegte Kinderbecken lädt mit seinen Sitzflächen entlang der Glasfassade Eltern und Kinder ein.
TAC | The Assistant Company www.tac.eu.com
campus GmbH Bauten für Bildung und Sport www.campus-architektur.de
Die TAC Software „Entry Assistant – Access Control Software“ steuert, welche Personen wann Zutritt haben; es werden verschiedene Bereiche definiert, Altersbeschränkungen geprüft und der Konsumationsrahmen bestimmt. Auch Mehrfachkarten, sowie Saison- oder Ganzjahres-Abos können einfach verwaltet werden.
sb 6/2019
67
Foto: Geo3
Foto: INTERGREEN
PROFESSIONALS & PROFILES
SANIERUNG SPORTANLAGE OESLAU
NEUES OBERLIGASTADION FÜR VELBERT
Um den Bedarf an Sportanlagen zukünftig abzudecken, beschloss der Landkreis Lichtenfels den Bau der neuen Freisportanlage in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum. Die Firma John GmbH, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Hallstadt (Partner der INTERGREEN AG, Frankfurt) erhielt den Auftrag über den Neubau der Anlage.
Das Planungsbüro Geo3 GmbH hat gemeinsam mit dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert ein Oberligastadion für die Stadt Velbert geplant. Das Stadion hat eine Kapazität von 2.500 Plätzen und wird 2020 eröffnet. Es ist nach den neuesten Sicherheitsstandards für Stadien in dieser Größenordnung ausgestattet. Von den 2.500 Zuschauerplätzen sind etwa 700 Sitzplätze überdacht, weitere 1.800 Stehplätze werden auf der gegenüberliegenden Tribüne angeordnet.
Zu Jahresbeginn 2019 startete die Modellierung des Hanggrundstücks. Hierzu wurden ca. 50.000 m³ Erde bewegt. Fristgerecht begannen im Anschluss die Arbeiten der Firma John mit der Installation einer über zwei Böschungen verlaufenden Finnenbahn, die mit Rindenmulch als Deckschicht hergestellt wurde. Zur neuen Sportanlage zählen eine 100m-Laufbahn, ein Allwetter-Platz und ein Rasenspielfeld. Zudem zwei Beachvolleyballfelder mit drei Kugelstoßringen sowie eine zweireihige Sitztribüne. Aus überschüssigem Erdmaterial wurde ergänzend eine BMX-/ Dirtbike-Strecke modelliert. Alles in allem wurden rund 2.100 Tonnen Schottertragschicht eingebaut und verdichtet. Um die Rasenspielfeldfläche sofort in saftigem Grün erscheinen zu lassen, wurde Rollrasen ausgelegt und anschließend mit der zuvor eingebauten, von einer Zisterne mit Trinkwasserzulauf gespeisten Beregnungsanlage bewässert. Nach erfolgter Fertigstellungspflege im Frühjahr 2020 kann die Sportanlage im Sommer 2020 zur Nutzung freigegeben werden und Sportler und Sportlerinnen erfreuen.
INTERGREEN AG www.intergreen.de 68
Auf der neuen Anlage befinden sich neben dem Stadion außerdem ein Klein- sowie Großspielfeld mit einem Korkverfülltem Kunststoffrasenbelag. Um das Stadion werden großzügige Parkplatzflächen angelegt. Durch ihre offene und ebene Asphaltoberfläche können diese später von dem ansässigen Kartsportverein außerhalb der Nutzungszeiten des Stadions mit genutzt werden. Am 8. November fand das Richtfest für den Rohbau des Stadiongebäudes statt. Die Bauarbeiten auf dem Komplex befinden sich im Zeitplan, sodass die SSVg Velbert den Spielbetrieb zur Saison 2020/21 aufnehmen kann. Der Komplex befindet sich in direkter Nachbarschaft zum EMKA Sportzentrum an der Metallstraße, das ebenfalls durch das Büro Geo3 geplant und im Bau begleitet wurde. Hier befinden sich eine Wettkampfanlage Typ C sowie ein Werferfeld und eine Beachvolleyballanlage. Das gesamte Areal wird auf einem ehemaligen Deponiestandort errichtet, der mit Hilfe von aufwendigen Folienund Erdarbeiten bereits im Vorfeld für den Bau des neuen Stadions hergerichtet wurde. Dies stellte an die Gründung und Entwässerung hohe Anforderungen und erforderte ein hohes Niveau an technischen Lösungen. Geo3 GmbH www.geo3.de sb 6/2019
Foto: REGUPOL BSW
Foto: ACO
DEZENTRALE REGENWASSERREINIGUNG
FARBEN, FAHNEN, FALLSCHUTZ
Städte, Gemeinden und Vereine sind angesichts der Debatte und der anstehenden Prüfung seitens der EU im Jahr 2020 beim Thema Kunstrasenplätze verunsichert. Bei Sportlern wegen der technischen, bei Betreibern wegen der wirtschaftlichen Eigenschaften beliebt, steht die Behauptung im Raum, dass Kunstrasen die Umwelt mit Mikroplastik belaste. Hauptursache hierfür sei das in die Kunstfasern eingestreute Gummigranulat, das durch Sportler, Wind und Regen vom Platz getragen, getrieben oder geschwemmt wird.
In Magdeburg gibt es mehr als 130 Spielplätze. Der jüngste ist der „Spielplatz der Nationen“ im südwestlichen Stadtteil Sudenburg. Das Besondere daran ist der fugenlose Fallschutzbelag. Er zeigt eine Europakarte mit allen Hauptstädten. Realisiert hat den Boden REGUPOL aus Bad Berleburg.
Mittlerweile gibt es jedoch nicht nur Alternativen zu Kunstrasenplätzen mit Gummi-Granulat-Einstreuung, es gibt auch Lösungen für vorhandene Anlagen. Eine ökonomisch und ökologisch interessante Variante ist der Einbau eines Filtra tionsschachtes. Hier können bei Bestandsanlagen die vorhandenen Entwässerungsanlagen genutzt, bei neuen Anlagen der Anschluss des Entwässerungssystems gleich an einen solchen, zentral gelegenen Schacht geplant werden. Der seit Jahren bewährte ACO Filtrationsschacht filtert feste Stoffe bis 0,050 mm aus dem anfallenden Niederschlagswasser (entsprechend dem Leitparameter AFS63 nach DWA Regelwerk und DIBt-Prüfkriterien). Mit einer anschließbaren Fläche von bis zu 10.000 m², hoher Sedimentations- und Filterleistung und einem maximalen Durchfluss mit Bypass von 75 l/s ist der kompakte Filtrationsschacht für Sportplätze selbst nach DFB- und FIFA-Empfehlungen geeignet. Der Filtrationsschacht kann durch die mineralischen Filterlagen auch gelöste Stoffe wie Kupfer, Zink, Chrom und organische Bestandteile aus Niederschlägen filtern und ist somit vielseitig einsetzbar. Die einfache Reinigung und Wartung wird durch die großen Einstiegsmöglichkeiten begünstigt.
Inotec Sportanlagen- und Edelstahltechnik GmbH www.aco-sport.de sb 6/2019
Auf dem fugenlosen playfix Fallschutzbelag steht eine Spielkombination zum Balancieren, Klettern und Rutschen mit Balancierseilen, einer Seilwippe, einer Slackline und einer Röhrenrutsche. Ein weiteres schönes Detail: Auf den Seiltürmen wehen die Flaggen der Partnerländer der angrenzenden Grundschule. Das Aufbringen des Fallschutzes in dieser Form war ein durchaus anspruchsvolles Vorhaben, für das erfahrene Experten benötigt wurden. In Zusammenarbeit von REGUPOL und der Teu2Tec wurden detailgetreue Schablonen von Europa für die Realisierung der Maßnahme entwickelt. Die farbige EPDM-Nutzschicht wurde mit Hilfe der Schablonen aus REGUPOL Bahnenware nach einem genauen Rasterplan auf der Basisschicht verlegt. Die Schablone wurden so hergestellt, dass sie sowohl die Konturen Europas als auch die der Uferzone darstellten. So war es den Experten von REGUPOL möglich, beides in einem Arbeitsgang herzustellen. Die Schriftzüge mit den Hauptstädten wurden vorgefertigt und auf Trägergewebe geliefert. Vor Ort wurden die einzelnen Teile eingemessen und mit Kleber auf der Basisschicht fixiert. Im Anschluss wurde die aus erdgelb und maigrün gemischte EPDM-Deckschicht „Europa“ eingebracht. Der Spielplatz der Nationen ist sehr gut zoniert und gestaltet. Generationsübergreifend. Seine Einmaligkeit verdankt er der schönen europäischen Grundidee und der wunderbaren Umsetzung mit viel Farbe, Fahnen und vor allem Fallschutz. REGUPOL BSW GmbH www.regupol.com 69
PROFESSIONALS & PROFILES
FIRMENINDEX NACH DIENSTLEISTUNGEN SCHWIMMBAD AUSSTATTUNG Anti Wave....................... 72 Benz............................... 72 Eurotramp........................74 Myrtha Pools....................76 Pellikaan..........................76 Sika.................................78 Zeller...............................79
SCHWIMMBADBAU Agrob Buchtal................. 72 Anti Wave....................... 72 Benz............................... 72 Berndorf..........................73 Kernig..............................75 Myrtha Pools....................76 Pellikaan..........................76 Sika.................................78 Zeller...............................79
SPORTHALLENBÖDEN ASB................................ 72 ASPG.............................. 72 BSW................................73 Conica.............................73 Gerflor.............................74 Hamberger......................74 Herculan..........................75 Holz-Speckmann..............75 ISP...................................75 KRAIBURG.......................75 Labosport........................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 Sekisui Alveo....................78 Sika.................................78 Stargum...........................78 Trofil................................78 Weinberger......................79
SPORTHALLEN TRENNVORHÄNGE SCHWIMMBECKENBAU, EDELSTAHL ROSTFREI Berndorf..........................73 Zeller...............................79
AKT................................ 72 Jakob...............................75 Trenomat.........................78 Waagner biro...................79
SCHWIMMBECKENBAU, KERAMIK
EISBEARBEITUNGS MASCHINEN
Agrob Buchtal................. 72
ENGO..............................74 WM.................................79 Züko................................79
SCHWIMMBECKENBAU, ANDERE SYSTEME Myrtha Pools....................76
SPORTHALLEN AUSSTATTUNG Anti Wave....................... 72 AKT................................ 72 ASPG.............................. 72 Benz............................... 72 BFGW..............................73 CCSC...............................73 Eiden & Wagner...............73 Eurotramp........................74 Gütegem. Sportgeräte.....75 INTERGREEN....................75 Jakob...............................75 Playparc.......................... 77 Spieth..............................78 STRABAG.........................78 Trenomat.........................78 Universal Sport................79 Weinberger......................79 70
BEWÄSSERUNGS SYSTEME heiler...............................74 INTERGREEN....................75 Kutter..............................75 PERROT............................76
ENTWÄSSERUNGS SYSTEME ACO............................... 72 ANRIN............................ 72 Hauraton.........................74 Labarre............................75
MULTISPORTANLAGEN AKT................................ 72 ASB................................ 72 DSGN concepts................73 Eiden & Wagner...............73 Herculan..........................75 Kutter..............................75 LNDSKT...........................76 Melos..............................76 Playparc.......................... 77 Sekisui Alveo....................78 Signgrass.........................78 SMC2..............................78 Stargum...........................78 Trenomat.........................78
SPIELFELDBANDEN, NETZE
AST................................ 72 ENGO..............................74 GfKK...............................74 Universal Sport................79 Züko................................79
AKT................................ 72 AST................................ 72 ENGO..............................74 Jakob...............................75 Kutter..............................75 Trenomat.........................78 Universal Sport................79
KÄLTETECHNIK FÜR EISSPORTANLAGEN
SPORTBÖDEN FÜR FREIANLAGEN
AST................................ 72 ENGO..............................74 GfKK...............................74 Novoter...........................76 Züko................................79
AST................................ 72 BSW................................73 Conica.............................73 Geo3...............................74 Hamberger......................74 Herculan..........................75 Kutter..............................75 KRAIBURG.......................75 Labarre............................75 Labosport........................76 Melos..............................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77
EISSPORTAUSSTATTUNG
Schmitz Foam................. 77 Sekisui Alveo....................78 Signgrass.........................78 Sika.................................78 Stargum...........................78 Trofil................................78 Weinberger......................79
SPORTPLATZAUS STATTUNG ACO............................... 72 ANRIN............................ 72 Anti Wave....................... 72 Benz............................... 72 BSW................................73 CCSC...............................73 Eiden & Wagner...............73 Eurotramp........................74 Gütegem. Sportgeräte.....74 INTERGREEN....................75 Kutter..............................75 Labarre............................75 Novoter...........................76 Playparc.......................... 77 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 Signgrass.........................78 SMG................................78 Spieth..............................78 STRABAG.........................78 Universal Sport................79
SPORTPLATZBAU ACO............................... 72 ANRIN............................ 72 CCSC...............................73 Conica.............................73 EuroSportsTurf.................74 Hauraton.........................74 heiler...............................74 INTERGREEN....................75 ISP...................................75 Labarre............................75 Kernig..............................75 Kutter..............................75 LNDSKT...........................76 Melos..............................76 Novoter...........................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 Schmitz Foam................. 77 Sekisui Alveo....................78 Signgrass.........................78 SMC2..............................78 SMG................................78 STRABAG.........................78 Weinberger......................79 sb 6/2019
SPORTRASEN (HYBRIDRASEN)
DECKEN, FENSTER, WANDELEMENTE
PRÜFUNGEN, QUALITÄTSSICHERUNG
TRIBÜHNEN, BESTUHLUNG
EuroSportsTurf.................74 heiler...............................74
CCSC...............................73 ISP...................................75 Jakob...............................75 Neptunus.........................76
BFGW..............................73 DSGN concepts................73 Gütegem. Sportgeräte.....74 ISP...................................75 Labosport........................76 Trenomat.........................78
Brinkmann + Deppen.......73 ENGO..............................74 INTERGREEN....................75 Nüssli...............................76 Pätzold + Snowadsky.......76 Trenomat.........................78 Waagner biro...................79 Weinberger......................79
SPORTRASEN (KUNSTSTOFFRASEN) Geo3...............................74 heiler...............................74 Kutter..............................75 Labosport........................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 Schmitz Foam................. 77 Sekisui Alveo....................78 Signgrass.........................78 Stargum...........................78 STRABAG.........................78 Trofil................................78
SPORTRASEN (NATURRASEN) Geo3...............................74 heiler...............................74 Kutter..............................75 INTERGREEN....................75 Novoter...........................76 Signgrass.........................78 STRABAG.........................78
SKATE- UND BIKEPARKS
ELASTIKSCHICHTEN, FALLSCHUTZBELÄGE BSW................................73 Holz-Speckmann..............75 KRAIBURG.......................75 Melos..............................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 Schmitz Foam................. 77 Sekisui Alveo....................78 Spieth..............................78 Stargum...........................78 Trofil................................78
FASSADEN UND GEBÄUDEHÜLLEN CCSC...............................73 ISP...................................75 Neptunus.........................76
FESTE UND MOBILE DACHSYSTEME Neptunus.........................76 SMC2..............................78 Waagner biro...................79
DSGN concepts................73 LNDSKT...........................76
REINIGUNG UND PFLEGE AST................................ 72 heiler...............................74 INTERGREEN....................75 Kutter..............................75 Labarre............................75 Novoter...........................76 Polytan........................... 77 Porplastic........................ 77 SMG................................78 STRABAG.........................78 Trofil................................78
SANITÄR, HEIZUNG, KLIMATECHNIK, ENERGIERÜCK GEWINNUNG GfKK...............................74 Kernig..............................75 Novoter...........................76
SCHLÜSSELFERTIGBAU Neptunus.........................76 Nüssli...............................76 Pellikaan..........................76
MOBILE SPORTBÖDEN, ABDECKSYSTEME ANZEIGE- UND INFORMATIONSSYSTEME ENGO..............................74 Signgrass.........................78
BELEUCHTUNGSSYSTEME EOLED.............................74 heiler...............................74 INTERGREEN....................75 Kutter..............................75 Siteco............................. 77 STRABAG.........................78 Thorn Lighting.................78
sb 6/2019
AKT................................ 72 ASB................................ 72 ASPG.............................. 72 AST................................ 72 BSW................................73 ENGO..............................74 Gerflor.............................74 Hamberger......................74 Holz-Speckmann..............75 Spieth..............................78 Trenomat.........................78 Trofil................................78 Universal Sport................79
SICHERHEITSSYSTEME, ZAUNANLAGEN Benz............................... 72 INTERGREEN....................75 Jakob...............................75
TICKETING, ZUTRITTSSYSTEME eccos pro.........................73 TAC.................................78
UMKLEIDEANLAGEN, GARDEROBEN Benz............................... 72 eccos pro.........................73 Neptunus.........................76 Spieth..............................78 Universal Sport................79 Züko................................79
DESIGN UND ARCHITEKTUR Brinkmann + Deppen.......73 Calles – De Brabant..........73 campus............................73 DSGN concepts................73 Geo3...............................74 Kernig..............................75 LNDSKT...........................76 M3 Architectes................76 Novoter...........................76 Pellikaan..........................76 Pätzold + Snowadsky.......76 Playparc.......................... 77 RAUMKUNST.................. 77 Spieth..............................78 STRABAG.........................78
TEMPORÄRE / MODULARE BAUTEN Neptunus.........................76 SMC2..............................78
71
PROFESSIONALS & PROFILES
FIRMENINDEX VON A BIS Z Im Bereich „Professionals & Profiles“ präsentieren Mitgliedsunternehmen der IAKS in drei Ausgaben pro Jahr auf jeweils einer halben Seite ihre Neuigkeiten. Darüber hinaus erscheinen sie mit Logo und ausführlichen Kontaktdaten im Adress- und
A
Branchenverzeichnis jeder Ausgabe. Gleichzeitig profitieren sie von der verbesserten Vernetzung der „sb“ mit der IAKS-Webseite, denn sie erhalten zusätzlich einen exklusiven Premiumeintrag in der Online-Datenbank.
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Postfach 320 24755 Rendsburg, Deutschland Telefon +49(0)4331 354600 ACO SPORT® beinhaltet Entwässerungssysteme und Bauelemente für Sport-, Spiel- und info@aco-online.de www.aco.com Freizeitanlagen, welche sichere, wettkampfgerechte und gut bespielbare Anlagen garantieren.
B
72
AGROB BUCHTAL Deutsche Steinzeug Keramik GmbH Buchtal 1 92521 Schwarzenfeld, Deutschland Telefon +49(0)9435 3910 agrob-buchtal@deutsche-steinzeug.de www.agrob-buchtal.de
Die Deutsche Steinzeug-Gruppe konzentriert sich auf ihre Kernkompetenzen in dem Geschäftsfeld Keramische Belagsmaterialien (Wand- und Bodenfliesen, Schwimmbäder und Fassaden). Bei unseren Produkten, die schwerpunktmäßig an deutschen Standorten hergestellt werden, unterscheiden wir uns vom Wettbewerb durch ein umfassendes Sortiment sowie die Intensivierung unseres Objekt-Know-hows mit darauf ausgerichteter Beratungsleistung.
ANRIN GmbH Siemensstraße 1 59609 Anröchte, Deutschland Telefon +49(0)2947 97810 info@anrin.com www.anrin.com
An unserem zentralen Produktions- und Logistikstandort im nordrheinwestfälischen Anröchte entwickeln und produzieren wir seit 1972 wegweisende Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton und Abdeckroste für alle physikalischen und gestalterischen Ansprüche einer modernen Linienentwässerung. Dank einer besonders leistungsstarken Distribution beliefern wir in maximal 48 Stunden jede Baustelle in Deutschland und innerhalb weniger Tage viele andere Länder der Welt.
Anti Wave International Pty Ltd 65 12th Ave, St Lucia, Brisbane, QLD, Australien, 4067 Telefon +61 4 12 172 636 anti@anti.to www.anti.to
Anti Wave ist ein weltweit führender innovativer Planer und Hersteller von Ausrüstung für den professionellen Schwimmsport, Wasserball, Freizeitbäder, Badedecks und Schwimmbecken. Die Trennleinen von Anti Wave wurden im Jahr 1975 patentiert und kamen bei der Schwimmweltmeisterschaft im selben Jahr erstmals zum Einsatz. Seither setzt Anti Wave weltweit Maßstäbe in Sachen Qualität, Design und Innovation. Die MAXI Racing-Lane kommt in den modernsten Schwimmzentren weltweit zum Einsatz, unter anderem bei Weltmeisterschaften und olym pischen Schwimmwettkämpfen.
Arbeitskreis Trennvorhänge e.V Ladestrasse 25 42327 Wuppertal Telefon +49(0)205889950 info@arbeitskreis-trennvorhaenge.de www.arbeitskreis-trennvorhaenge.de
Der AKT Arbeitskreis Trennvorhänge e.V. ist seit 1971 ein deutscher Fachverband, der allen inund ausländischen Herstellern von Trennvorhängen offensteht. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Anerkennung und Umsetzung der vom AKT definierten Standards für Trennvorhänge hinischtlich Qualität, Sicherheit und Schallabsorption gemäß DIN 18032/4. Als neutraler Ansprechpartner für Auftraggeber und Betreiber veröffentlicht der AKT laufend, zeitnah und herstellerneutral für Architekten und Auftraggeber Ausschreibungstexte, die neben den Vorgaben der DIN 18032/4 dem jeweils neuesten Stand der Trennvorhangentwicklung entsprechen.
ASB GlassFloor Systembau Horst Babinsky GmbH Fabrikstraße 14 83371 Stein, Deutschland Telefon +49(0)8621 987410 info@asbglassfloor.com www.asbglassfloor.com
ASB ist bekannt für die weltweite Installation von qualitativ hochwertigen Squash und Event-GlasCourts. Mit dem GlassFloor ist der nächste große Wurf gelungen. Dieser Sportboden bietet die einzigartige Möglichkeit die LED-Markierungslinien individuell einzuschalten. Der ASB GlassFloor ist eine Konstruktion aus Glas, Aluminium und Keramik; Materialien, die für ihre Stabilität und Lebensdauer bekannt sind. Der zertifizierte, flächenelastische Sportboden aus Glas ist ein revolutionäres und elegantes System, welches aufgrund seiner widerstandsfähigen Oberfläche der ideale Boden für Sport und Veranstaltungshallen ist.
ASPG Deutschland GmbH Fährstraße 36 40221 Düsseldorf, Deutschland Telefon +49(0)211 30329720 info@D-aspg.de www.D-aspg.de
Kunstrasen, Sporthallenböden, mobile Böden, Abdecksysteme
AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH Lechhalde 1 1/2 87629 Füssen, Deutschland Telefon +49(0)8362 909190 hannes.schretter@ast.at www.ast.at
Die Firma AST Eissport und Solaranlagenbau GmbH ist ein Unternehmen der Reutte Holding AG mit Hauptsitz in Reutte/Tirol und beliefert seit 1986 Gemeinden, Städte, Eventfirmen, Bäder sowie Kunden aus weiteren Branchen mit Solaranlagen und Eisbahnen.
Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH+Co KG Postfach 220 71350 Winnenden, Deutschland Telefon +49(0)7195 69050 info@benz-sport.de www.benz-sport.de
Die Gotthilf BENZ Turngerätefabrik GmbH + Co. KG ist einer der führenden deutschen Her steller von Turn- und Sportgeräten weltweit mit Hauptsitz im baden-württembergischen Winnenden und einer Tochtergesellschaft in Österreich. Die BENZ Turn- und Sportgeräte finden im Profisport ebenso ihre Verwendung, wie im B reitenund Schulsport. Nationale und internationale Veranstaltungen, wie z.B. die LeichtathletikMeisterschaft in Berlin 2009, Leichtathletik-Meetings oder Turnfeste werden mit BENZ-Equipment durchgeführt. sb 6/2019
Berndorf Bäderbau ist seit 1960 mit seinen europaweiten Niederlassungen und Handelsvertretungen führender Produzent von Schwimmbadanlagen. Unsere Edelstahlbecken sind das Kernstück von Erlebnisbädern und Freizeiteinrichtungen im öffentlichen Raum sowie WellnessLandschaften von Hotelbetrieben und Privaten.
B
BERNDORF Metall- und Bäderbau GmbH Leobersdorfer Strasse 26 2560 Berndorf, Österreich Telefon +43(0)2672 836400 office@berndorf-baederbau.com www.berndorf-baederbau.com
BFGW Bundesfachgruppe Wartung – Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. Waldstraße 9 Die BFGW ist ein Verband, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1984 voll und ganz auf das 51145 Köln, Deutschland Thema Sicherheit bei dem Betrieb von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen konzentriert. GrundTelefon +49(0)2203 301001 lage unserer Tätigkeit sind die Vorgaben aus den entsprechenden DIN/EN-Normen, die Richtliinfo@bfgw.de nien der GUV-Unfallkassen sowie das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG). www.bfgw.de
Wir sind ein überregional tätiges Planungsbüro, dass sich schwerpunktmäßig mit der Planung und Bauleitung von Sport- und Freianlagen aller Art beschäftigt. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen im Stadionbau (Tribünenbau, Rasenheizungen, etc.).
Brinkmann + Deppen Architekten / Landschaftsarchitekten Lappenbrink 35 48336 Sassenberg, Deutschland Telefon +49(0)2583 2172 info@brinkmann-deppen.de www.brinkmann-deppen.de
Bei REGUPOL bekommen Sie Beläge für jede Sportart und für jedes Leistungsniveau. R EGUPOL Kunststofflaufbahnen und Sportböden liegen sowohl in großen Stadien wie auch in kleinen Schulsportanlagen auf der ganzen Welt. Unsere Sportböden sind fugenlos, nachhaltig und schnell. Seit Jahrzehnten setzen wir mit unseren REGUPOL Böden Maßstäbe im Sportbodenbau. Beratung, Produkt und Installation kommen bei uns aus einer Hand, eingebaut von unseren eigenen Bautechnikern und qualifizierten Vertragspartner. Mit REGUPOL machen Sie Boden gut.
REGUPOL BSW GmbH Am Hilgenacker 24 57319 Bad Berleburg, Deutschland Telefon +49 (0)2751 803-0 info@regupol.de www.regupol.com
C
Calles - De Brabant Landschaftsarchitekten Friedhofsweg 21 50259 Pulheim-Brauweiler, Deutschland Sowohl für die Genehmigungsplanung als für die Ojektplanung verfügt Calles ° De Brabant Telefon +49(0)2234 433220 über fundierte Kenntnisse und jahrelange Erfahrung. Es werden sämtliche Leistungsphasen mail@cdeb.de angeboten. www.cdeb.de
campus ist ein Architekturbüro, das sich mit der Beratung, Planung und Realisierung von Bildungsbauten und Sportstätten in allen Fachbereichen befasst. Im Vordergrund steht dabei der Einklang von Nutzung, Kosten und Gestaltung sowie die Berücksichtigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen.
campus GmbH Bauten für Bildung und Sport Am Echazufer 24 72764 Reutlingen, Deutschland Telefon +49(0)7121 927-260 info@campus-architektur.de www.campus-architektur.de
CCSC Chongqing China Sports Construction Engineering Co.,Ltd Huayan Climbing Park No 28 Hualong Avenue, Jiulongpo District Chongqing Geckoking Sports Science and Technology Co., Ltd., ist eine Tochtergesellschaft 400052 Chongqing, China von Chongqing China Sports Construction and Engineering Co., Ltd. (CCSC). Das UnternehTelefon +86(0)23 63870882 men beschäftigt sich mit der Herstellung, Lieferung und dem Bau von Kletteranlagen. www.geckokingclimbing.com CONICA steht für langjährige fachliche Kompetenz, höchste Produktqualität sowie umfangreichen Kundenservice. „Alles aus einer Hand“. Dieser Leitspruch kann bei CONICA wörtlich genommen werden. Von Komplettlösungen bei Polyurethan-Belägen im Sport-, Industrieund Spielplatzbereich über einzelne Produktkomponenten, wie Bindemittel, EPDM- und Rei fengranulate, die exakt aufeinander abgestimmt sind, kann der Kunde aus einer Vielzahl von Lösungen wählen.
Conica AG Industriestraße 26 8207 Schaffhausen, Schweiz Telefon +41(0)52 644 36 00 info@conica.com www.conica.com
DSGN CONCEPTS entwirft und gestaltet urbane Bewegungsräume. Sie begreifen den öffentlichen Raum als Bühne, auf der ständig neue Formen von Lebens- und Bewegungskulturen entstehen. Ihr Ziel ist es, einzigartige Anlagen zu schaffen, in denen maximale Funktionalität auf individuelles Design trifft. Auf Grund ihrer jahrelangen Verbindung zur Skateboard- und Parkourszene haben sie einen nutzerorientierten Blick auf die Gestaltung solcher Anlagen – von der Materialität bis zu den Formen.
DSGN CONCEPTS UG Hansaring 17 48155 Münster, Deutschland Telefon +49 251 961915-73 info@dsgn-concepts.de www.dsgn-concepts.de
Die eccos pro gmbh ist ein Unternehmen der Schulte-Schlagbaum-Gruppe. eccos pro bildet den Geschäftsbereich Gästemanagement-Systeme, der in seinen Zielmärkten zu den führenden Lösungsanbietern für Zutritts- und Abrechnungssysteme, Gastronomie-Kassensysteme sowie bargeldlose Mensa- und Kantinen-Abrechnungssysteme zählt.
eccos pro gmbh Nevigeser Str. 100 42553 Velbert, Deutschland Telefon +49(0)2051 2086200 info@eccos-pro.com www.eccos-pro.com
TURNBAR®, die Marke für hochwertige Sport- und Freizeitgeräte aus Metall, ist ein Produkt der Eiden & Wagner Metallbau GmbH. Sie ist ein Beispiel unserer Kompetenzen in Bezug auf Gestaltung, Planung und Ausführung. sb 6/2019
D
E
Eiden & Wagner Metallbau GmbH Robert-Bosch-Str. 4 54634 Bitburg, Deutschland Telefon +49(0)6561 947 080 metallbau@eiden-wagner.de www.eiden-wagner.de 73
PROFESSIONALS & PROFILES
E
G
H
74
ENGO GmbH Srl Handwerkerzone Nr. 7 39030 Terenten (BZ), Italien Telefon +39 0472 546157 info@engo.it www.engo.it
Seit Ende der siebziger Jahre produziert engo vielseitige Bandenanlagen und Zubehör für die optimale Eisfeldbegrenzung. Professionelle Eishockey- und Leichtbaubanden aus Kunststoff sorgen für maximale Sicherheit. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt und produziert engo Eisbearbeitungsmaschinen - für jede Eisfeldgröße und für jeden Einsatz. Über 25 Jahre erledigen diese Maschinen mit einem leisen und sauberen Elektroantrieb ihre Aufgaben besonders umweltschonend.
EOLED Lighting Products and Services GmbH Kapellenstraße 41 3434 Wilfersdorf in Tulbing, Österreich Telefon +43(0)1877 32970 info@eoled.eu www.eoled.eu
EOLED ist ein führender Anbieter für Sportplatzbeleuchtungen und sieht sich als Spezialist für LED Sporthallenbeleuchtung, Membranbau und Außenanlagen für Tennis, Badminton und Squash. Der hohe Standardisierungsgrad übersteigt die Anforderungen der Sportplatzrichtlinien und garantiert eine hohe Behaglichkeit im Spiel. Die Beleuchtungsanlagen werden in drei Qualitätsstufen auf die Ansprüche zugeschnitten und reichen von ‚Classic‘ (für Amateur-, Freizeit- und Turnierbetrieb) über ‚Master‘ (für Leistungszentren oder Spitzensport) bis hin zu ‚TV Anlagen‘ (für Stadien mit TV-Übertragung in HD Qualität).
EuroSportsTurf GmbH Schloss Igling 1 86859 Igling, Deutschland Telefon +49(0)8248 9694411 info@eurosportsturf.com www.eurosportsturf.com
Als Marktführer für Hybrid- und Systemrasen bietet EuroSportsTurf ein einzigartiges Full-Service Konzept für höchste Ansprüche an den Sportrasen im Profisport. Vom umfänglichen Sportplatzbau, über Forschung & Entwicklung neuer Systeme bis zum nachhaltigen Support. Als langjähriger Partner von Kunden der höchsten Ligen weltweit nimmt das Unternehmen deren Problemstellungen auf und entwickelt die dazu gehörigen, individuellen Prozesse und Lösungen, um den besten Sportrasen 365 Tage im Jahr zu erzielen!
Eurotramp - Kurt Hack GmbH Postfach 1146 Zeller Straße 17/1 73235 Weilheim / Teck, Deutschland Telefon +49(0)7023 94950 eurotramp@eurotramp.com www.eurotramp.com
Eurotramp ist ein weltweit führendes, auf den Trampolinbau spezialisiertes Unternehmen mit mehr als 55 Jahren Erfahrung. Wir produzieren hochwertige Qualitätsprodukte für den professionellen Wettkampfsport sowie für den Freizeit- und Outdoorbereich. Die hohen Qualitätsstandards sowie das Streben nach Innovation, größtmöglicher Kundennähe und Zuverlässigkeit widerspiegelt sich in jedem einzelnen Eurotramp Trampolin. Nicht umsonst vertrauen Spitzenathleten auf der ganzen Welt Tag für Tag auf unsere Trampoline und unseren Service.
geo3 GmbH Uedemer Straße 196 47551 Bedburg-Hau, Deutschland Telefon +49(0)2823 419910 kontakt@geo3.de www.geo3.de
Im Jahr 2000 wurde das Planungsbüro Geo 3 von Markus van Aken und Martin Hiller gegründet. Schwerpunkt der planerischen Tätigkeit sind Sportanlagen. Vom Kleinspielfeld bis zum Sportzentrum vom Naturrasen bis zum Kunststoffbelag, von der Renovation bis zum Neubau werden alle Facetten der Sportbauten projektiert, entworfen und umgesetzt. Bis heute sind es über 100 funktionierende Sportanlagen.
Gerflor Mipolam GmbH Postfach 14 65 53824 Troisdorf, Deutschland Telefon +49(0)2241 25300 gerflormipolam@gerflor.com www.gerflor.de
Gerflor, seit 1947 mit seiner Marke Taraflex® Spezialist für Vinyl-Sportbodenbeläge, ist weltweit führend bei elastischen Indoor-Sportböden. Unser Know-how und unsere Erfahrung spiegeln sich in der Breite unseres Angebotes und der Qualität unserer Produkte wider. Gerflor bietet innovative Produkte für zahlreiche sportliche Nutzungen in einer breiten Farbauswahl.
GfKK – Gesellschaft für KältetechnikKlimatechnik mbH Dieselstraße 7 50859 Köln, Deutschland Telefon +49(0)2234 40060 info@gfkk.de www.gfkk.de
Seit über 50 Jahren arbeitet die GfKK erfolgreich und innovativ in der Kälte- und Klimatechnik. Als Anlagenbau-, Vertriebs- und Servicespezialist für Industriekälte, Prozesskälte, Kälte-Klimatechnik und Eissportkälte sind wir mit unserem Firmenstandorten in Köln (GfKK) und Berlin (Climatic GfKK) sowie zahlreichen dezentralen Stützpunkten jederzeit im gesamten Bundesgebiet für Sie da!
Gütegemeinschaft Sportgeräte Adenauerallee 134 53113 Bonn, Deutschland Telefon +49(0)228 926593-25 info@sichere-sporthalle.de www.sichere-sporthalle.de
In der Gütegemeinschaft Sportgeräte haben sich acht erfahrene Sportgerätehersteller zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit von Sportgeräten zu gewährleisten. Die Besonderheit liegt in der Anerkennung ihrer Kompetenz und ihrer Leistungen durch die Gütezeichen “Inspektion/Wartung” und “Erstellung” von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 83071 Stephanskirchen, Deutschland Telefon +49(0)8031 7000 info@hamberger.de www.hamberger.de
Seit über 55 Jahren werden die HARO Sportböden im Hause HAMBERGER entwickelt. Mit der richtungweisenden Modul-Technologie für Sportböden hat HARO SPORTS ein Markenprodukt geschaffen, das die Qualität des Materials mit einem Präzisions-Herstellungsverfahren verbindet – Sicherung von langer Lebensdauer und optimaler Nutzung. HARO Sportböden wurden bis heute weltweit in mehr als 10.000 Sportstätten und Mehrzweckhallen montiert.
Hauraton GmbH & Co. KG Werkstraße 13 76437 Rastatt, Deutschland Telefon +49(0)7222 9580 info@hauraton.com www.hauraton.com
Für Stadien und Sportanlagen bietet HAURATON ein spezielles Programm, das ganz für die Anforderungen im Sportstättenbau konzipiert ist. Die Rinnen aus Recycling-Kunststoff sind so konstruiert, dass Verletzungen der Sportler vorgebeugt wird. Dabei entsprechen die Produkte selbstverständlich allen internationalen Normen.
heiler GmbH & Co. KG Bokelstraße 1 33649 Bielefeld, Deutschland Telefon +49(0)521 947150 info@heiler-sport.de www.heiler-sport.de
Als Systemanbieter erstellen wir für unsere Kunden komplette Sportanlagen aus einer Hand. Unser interdisziplinäres Team und unser Know-how ermöglichen es uns eine Sportanlage, einen Stadioninnenraum oder ein komplettes Trainingsgelände schlüsselfertig zu bauen. Für unsere Kunden liegt der Vorteil auf der Hand: viele Gewerke, ein Planer, ein ausführendes Unternehmen. Änderungen können flexibel berücksichtigt, auch nahe Endtermine eingehalten, und eine durchgehende Qualität gewährleistet werden. sb 6/2019
Seit 25 Jahren ist Herculan B.V. Entwickler, Hersteller und Lieferant von nahtlosen Bodenbelägen und –systemen aus Polyurethan für Sport und Freizeit. Die Systeme dienen Sporthallenböden, Laufbahnen, multifunktionalen Sport- und Spielbereichen, Tennisplätzen und Kinderspielplätzen. Herculan B.V. liefert eine beeindruckend große Palette an Systemen für Sportbeläge aus Polyurethan von höchster Qualität. Weltweit anerkannt aufgrund Haltbarkeit, Komfort, Sicherheit und Leistungsmerkmalen. Die Sportbeläge von Herculan sind umweltfreundlich, nahtlos und entsprechen den neuesten europäischen Standards.
Herculan BV Energieweg 6 4231 DJ Meerkerk, Niederlande Telefon +31 (0) 183 35 47 00 info@herculan.com www.herculan.com
SPEED-LOCK – die innovative Marke für Abdeck- und Sportböden, die jeder Arena und Halle multi-funktionale Möglichkeiten bietet. Die Verlegung eines 600 m² Basketballfeldes ist mit fünf Monteuren in 2,5 Stunden möglich. Unsere Branchenkenntnis ermöglicht es uns, die Zukunft des Holzhandels mit innovativen Produkten entscheidend mitzugestalten. Mit Ideenreichtum, Fachkompetenz und Weitsicht haben wir bereits erfolgreiche Markenprodukte hervorgebracht.
Holz-Speckmann GmbH & Co. KG Weststraße 15 33790 Halle/ Westfalen, Deutschland Telefon +49(0)5201 189215 info@speed-lock.com www.speed-lock.com
INTERGREEN AG baut seit über 40 Jahren Sportanlagen aller Größen. Kleine, regionale und große, international aktive Vereine schätzen unsere Expertise und Erfahrung sowie die Qualität unserer Arbeit. INTERGREEN AG hat Maschinen, Verfahren und Systeme entwickelt, die alle samt einem einzigen Ziel dienen: dem Bau ebenso hochwertiger wie kostengünstiger Sport anlagen.
Geschäftsstelle INTERGREEN AG c/o Science to Business GmbH Hochschule Osnabrück Gebäude ED Raum 0104, Emsweg 3 49090 Osnabrück, Deutschland info@intergreen.de www.intergreen.de
Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP) verfügt über Laborräume, in denen Materialprüfungen an Kunststoffbelägen, Kunstrasensystemen, Prallwänden und Musteraufbauten von Sporthallenböden vorgenommen werden. Zu den Aufgaben des ISP gehören ebenso die Durchführung der Eignungsprüfungen von Fallschutz- und Sportbodensystemen für den In- und Outdoor-Bereich, Kontrollprüfungen auf Baustellen, Altbodenprüfungen, Qualitätsüberwachungen und die Begutachtung von Schadensfällen.
ISP GmbH Südstraße 1A 49196 Bad Laer, Germany Telefon +49(0)5424 8097891 info@isp-germany.com www.isp-germany.com
Wir sind ein seit dem 01. Janunar 1992 in Leipzig existierendes unabhängiges Prüfinstitut für Sportböden in Hallen und auf Freianlagen. Unsere Sachverständigen fertigen unabhängig Gutachten an und überprüfen die Einhaltung der Normen. Auf Wunsch kontrollieren wir während der Bauzeit für unsere Kunden die norm-, system- und vertragsgerechte Bauausführung. Nach Fertigstellung des Sportbodens erfolgt eine Prüfung des Bodens durch uns.
IST – Institut für Sportbodentechnik Equipagenweg 25 04416 Markkleeberg, Deutschland Telefon +49(0)341/354 29 53 mario-kunze@gmx.net www.sportboden-leipzig.de
Jakob Rope Systems ist ein Schweizer Hersteller von Edelstahlseilen und -netzen für die Architektur. Das Drahtseilnetz Webnet hat viele Anwendungsmöglichkeiten im Sportanlagenbau: als unsichtbarer Ballfangzaun, als Wand- und Deckenverkleidung in Sporthallen, als Absturzsicherung, als robustes Netz für Außenanlagen oder als Sicherheitszaun in Sporthallen und Stadien. Daneben produzieren wir Faserseile und Kletternetze für Seilpärke und Spiel plätze.
Jakob Rope Systems Dorfstrasse 34 3555 Trubschachen, Schweiz Telefon +41(0)34 4951010 info@jakob.com www.jakob.com
Bauprojektmanagement ist das Kerngeschäft unsers Unternehmens. Für uns bedeutet Projektmanagement die Zielsetzungen unserer Auftraggeber, wirtschaftlich und effizient umzusetzen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, kurze Bauzeiten, eine nachhaltige Bauqualität unter Einhaltung des Budgets zu realisieren. Spezialisiert sind wir auf Immobilien im Sport- und Freizeitanlagenbereich.
Andreas Kernig Building Consultant Albersloher Weg 10 48155 Münster, Deutschland Telefon +49(0)251 23948850 info@andreaskernig.de www.andreaskernig.de
Die KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG ist ein selbstständiges Unternehmen innerhalb der KRAIBURG-Holding. SPORTEC® Oberflächenbeläge und Elastikschichten sind technisch ausgereifte und permanent weiterentwickelte Produkte, die uns zum kompetenten Partner für Systemanbieter, Fachhändler, Architekten sowie für den Sportstättenbau machen. Alle Sportec-Produkte werden unter ökologischen Gesichtspunkten nach selbst entwickelten Verfahren und zu über 90% aus Recyclinggummi hergestellt.
KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG Fuchsberger Straße 4 29410 Salzwedel, Deutschland Telefon +49(0)8683 701 340 sportec@kraiburg-relastec.com www.kraiburg-relastec.com/sportec
KUTTER zählt zu den führenden Unternehmen beim Bau von Sport- und Freizeitanlagen in Süddeutschland. Weitere Kernbereiche des Garten- und Landschaftsbauers sind der Bau und die Pflege von kommunalen und von gewerblichen Außenanlagen. KUTTER stellt zudem elastische Kutter-Sportbeläge her, die DIN- und RAL-geprüft sind.
Hermann Kutter Landschaftsbau Sportplatzbau GmbH & Co. KG Buxheimer Straße 116 87700 Memmingen, Deutschland Telefon +49(0)8331 97730 info@kutter-galabau.de www.kutter-galabau.de
Das Unternehmen Herbert Labarre GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1904 in Hamburg gegründet. Als Mitglied des Fachverbandes Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Hamburg e. V. und der Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung e. V. ist das Unternehmen ein anerkannter Fach- und Ausbildungsbetrieb.
Herbert Labarre GmbH & Co. KG Alsterdorfer Str. 514-516 22337 Hamburg, Deutschland Telefon +49(0)40 596036 info@labarre-galabau.de www.labarre-galabau.de
H
I
J
K
L
WWW.IAKS.SPORT sb 6/2019
75
PROFESSIONALS & PROFILES
L
M
N
P
76
Labosport International Technoparc du circuit des 24 Heures 72100 Le Mans, Frankreich Telefon +33 243 47 08 40 contact@labosport.com www.labosport.com
Labosport ist ein Beratungs- und Prüfinstitut für die Zertifizierung von Bodenbelägen im Sportsektor. Das Institut informiert umfassend über den Lebenszyklus von Sportbelägen und verfügt zudem über ein einzigartiges Serviceangebot, das von Labortests bis hin zu Vor-Ort-Diagnostik reicht. Das multidisziplinär aufgestellte Team von Labosport mit Experten aus den Bereichen Chemie, Ingenieurwesen, Agronomie, Sport und Materialwissenschaften widmet sich der Verbesserung der Gesamtqualität, Sicherheit und Haltbarkeit von Sportbelägen und Sportausrüstung.
Landskate GmbH Gutenbergstraße 48 50823 Köln, Deutschland Telefon +49 163 331 77 17 info@lndskt.de www.lndskt.de
LNDSKT ist das Planungsbüro für Skateparks, gegründet und geführt von Skateboardern. Wir bieten individuelle Skateparkplanungen nach HOAI 1-9 für zeitgemäße Skateparks mit geringem Wartungsaufwand, hohem gestalterischen Wert und Liebe zum Detail. Dabei kennen wir die Bedürfnisse der Skateparknutzer aus eigener Erfahrung, verstehen und sprechen ihre Sprache. Unsere Mission ist es, das Skateparkangebot in Deutschland deutlich zu verbessern. Das ist LNDSKT!
M3 Architectes 15, rue Wurth-Paquet 2737 Luxembourg, Luxembourg Telefon +352 26 44 74 1 mail@m3archi.lu www.m3archi.lu
M3 Architectes arbeitet in nahezu sämtlichen Aufgabenbereichen der Architektur, dazu gehören komplexe Hochbauprojekte genauso wie die Entwicklung städtebaulicher Lösungen oder die Planung und Gestaltung umfangreicher Innenausbauten bis hin zum Möbeldesign. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Planung und Realisierung von Sport- und Freizeitbauten.
Melos GmbH Bismarckstr. 4-10 49324 Melle, Deutschland Telefon +49(0)5422 94470 info@melos-gmbh.com www.melos-gmbh.com
Seit über 70 Jahren entwickeln wir Know-how in der Kautschuk-Technologie. Im Granulatbereich liegt der Fokus in der Herstellung von synthetischem Granulat für Laufbahnen und Fallschutzsystemen auf Spielplätzen. Melos produziert ebenfalls Einstreugranulat für Kunstrasensysteme.
MYRTHA POOLS (Switzerland) SA Route des Fluides 5 1762 Givisiez, Schweiz Telefon +41 26 466 23 25 info@myrthapools.ch www.myrthapools.com
Über 50 Jahre Erfahrung und 1.500 installierte Becken stehen für die Kompetenz von Myrtha Pools®. Mit jährlich 300 abgeschlossenen öffentlichen Projekten und mehr als 50 Becken für internationale Schwimmevents wurden Referenzen in über 70 Ländern realisiert. Mit Flexibilität lassen sich präzise technische und funktionelle Anforderungen einhalten, ohne Einschränkungen bei Kreativität und Design: Schwimmbecken, die sich mit Helligkeit und Qualität unterscheiden. Die Myrtha Technologie basiert sich auf einem modularen System aus selbsttragenden PVC-beschichteten Edelstahlpaneelen.
Neptunus GmbH Georg-Glock-Straße 8 40474 Düsseldorf, Deutschland Telefon +49(0)3222 1090176 sales.de@neptunus.eu www.neptunus.de
Neptunus ist weltweit einer der größten Anbieter von Zelten sowie demontierbaren und temporären Gebäuden. Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung liefert Neptunus Zelte und Gebäude für Spitzenveranstaltungen, sowie demontierbare Gebäude für verschiedene semi-permanente Verwendungszwecke. Überall, wo zusätzlicher Raum benötigt ist, stellt ihn Neptunus zur Verfügung – und das im Handumdrehen.
Novoter AG Auberg 2 4051 Basel, Schweiz Telefon +41(0)61 2715100 info@novoter.com www.novoter.com
Die Novoter AG mit Sitz in der Schweiz ist Anbieter eines innovativen Rasenheizungs- und -kühlsystems, das bis zu 80% der Energiekosten herkömmlicher Systeme einspart. Das Novoter-Expertenteam verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Planung, Koordination, Bau und Unterhalt von Naturrasen-Fussballfeldern und Eissportanlagen sowie in der Heiz-, Kälte- und Regeltechnik. Erfahrung, die zu Innovationen führt.
Nüssli (Deutschland) GmbH Rothgrund 6 91154 Roth, Deutschland Telefon +49(0)9171 97630 Fax +49(0)9171 976350 roth@nussli.com www.nussli.com
NÜSSLI ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von temporären Eventbauten für Sport-, Kultur- und Business-Veranstaltungen. Die Produktpalette umfasst u. a. Tribünen, Bühnen, Eventstrukturen und Eventhallen, welche als individuell konzipierte Lösungen dem Kunden angeboten werden.
Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH Kaiserswerther Straße 115 40880 Ratingen, Deutschland Telefon +49(0)2102 429060 info@pellikaan.de www.pellikaan.de
Durch unsere einmalige Erfahrung in den Bereichen “Design, Build, Finance, Maintain & Operate” schaffen wir Raum für Leistung und Freizeitaktivitäten. Über 1.000 Sportstätten, Wellnesseinrichtungen, Schulen und andere Zweckbauten haben wir so realisiert.
PERROT-Regnerbau Calw GmbH Industriestraße 19-29 75382 Althengstett, Deutschland Telefon +49(0)7051 1620 perrot@perrot.de www.perrot.de
Wie kein anderes Unternehmen widmet sich Perrot bereits seit dem Jahr 1925 ausschließlich der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Beregnungstechnik und diese Geschichte setzt sich fort. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und die Fertigung besonders wirtschaftlicher und damit ressourcenschonender Produkte bestimmen unser Handeln. Der partnerschaftliche Umgang mit unseren Kunden spornt uns zu Spitzenleistungen und innovativen Beregnungslösungen an.
Planungsbüro Pätzold + Snowadsky Katharinenstraße 31 49078 Osnabrück, Deutschland Telefon +49(0)541 404320 info@ps-planung.de www.ps-planung.de
Wir führen für Sie umfangreiche Konzeptplanungen, Bedarfsermittlungen und Machbarkeitsstudien durch. Darüber hinaus begleiten wir Sie in der Realisierung in allen Entwurfs- und Leistungsphasen: vom Gebäude bis zur Freianlage mit Schwerpunkt im Bereich Sportanlagen. Erfahrung, Zuverlässigkeit und Augenmaß zeichnet uns aus. Stets prüfen und nutzen wir Neuentwicklungen. Für die kompetente Lösung vielfältiger Aufgabenstellungen. Für Sie als Auftraggeber. sb 6/2019
Seit 1979 entwickelt und baut Siegfried Strasser Spielplatz- und Bewegungsgeräte für den öffentlichen Raum. Seit 2001 auch die erfolgreiche Bewegungsgerätelinie 4 FCIRCLE®. Bis heute leitet er das Unternehmen playparc GmbH gemeinsam mit seinem Sohn Steffen Strasser. Playparc produziert und vertreibt vier Deutschland- und Europaweit bekannte Produktlinien: NEOSPIEL®, 4FCIRCLE®, Ersatzteile für alle Kinderspielplatzgeräte und IMAGINATION PLAY GROUND®.
Play-Parc Allwetter-Freizeitanlagenbau GmbH Zur Kohlstätte 9 33014 Bad Driburg, Deutschland Telefon +49(0)5253 40599-0 info@playparc.de www.playparc.de
Den perfekten Boden für sportliche Erfolge zu bereiten – diesem Anspruch folgen wir bei Polytan seit 1969. Was als Pioniertätigkeit der Kunststoff-Sportbeläge begonnen hat, ist heute eine Leidenschaft, die uns dazu treibt, immer neue Höchstleistungen in Sachen Qualität und Service zu erreichen. Das hat uns zu einem der international führenden Anbieter von Kunstrasen und Kunststoffbelägen gemacht. Bei uns finden Kunden heute die perfekte Lösung in allen Bereichen: von Kunststofflaufbahnen über Allwetterplätze und Fallschutzbeläge bis hin zu hoch entwickelten Kunstrasensystemen.
Polytan GmbH Gewerbering 3 86666 Burgheim, Deutschland Telefon +49(0)8432 870 info@polytan.com www.polytan.de
P
Porplastic Sportbau von Cramm GmbH Graf-Bentzel-Str. 78 72108 Rottenburg a.N., Deutschland Erfahrung aus 50 Jahren Sportbodenbau und über 25 Mio. m² installierter Sportbeläge. Eigene Telefon + 49(0)7472 937970 Produkte, Herstellung und Einbau aus einer Hand sind die beste Garantie für moderne, wirtinfo@porplastic.de schaftliche, haltbare und umweltfreundliche Sportboden-Systeme. www.porplastic.de
Pulastic sports flooring ist eine Marke von Sika Nederland B.V. Ein Pulastic-Sportboden bietet die ideale Mischung aus Schutz und sportlichen Möglichkeiten.
Sika Nederland B.V. (Pulastic sports flooring) P.O. Box 420 7400 AK Deventer, Niederlande Telefon +31(0)570 620744 export@nl.sika.com www.pulastic.com
RAUMKUNST ZT GmbH bietet professionelle Unterstützung und Begleitung bei der Planung und Umsetzung von Sportanlagen und Versammlungsstätten. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Projektentwicklung und im Bau von Spielund Sportstätten sowie großvolumigen Versammlungsstätten wie Fußballstadien, Sporthallen oder Leichtathletikanlagen. Dieses Know-how umfasst alle Entwicklungsschritte bei der Reali sierung eines Projektes.
RAUMKUNST ZT GMBH SPORTARCHITEKTUR Mondscheingasse 7/1 1070 Wien, Österreich Telefon +43(0)1956 98 38 office@sportarchitektur.at www.sportarchitektur.at
ProPlay ist die Marke der Firma Schmitz Foam Products für den Sportbereich. Im Jahr 1935 gegründet, befindet sich das Unternehmen nun seit 3 Generationen im Familienbesitz. Als Marktführer bei den vorgefertigten Elastikschichten zeichnet sich das Unternehmen durch höchste Ingenieurskunst, Innovation und Qualitätsbewusstsein aus. Die erste ProPlay Elastikschicht wurde 1992 installiert. Auch heute noch werden die Produkte alle vor Ort entwickelt und hergestellt sowie mittlerweile in über 70 Länder weltweit exportiert und installiert.
Schmitz Foam Products BV Postfach 1277 6040 KG Roermond, Niederlande Telefon +31(0)475 370270 info@schmitzfoam.com www.schmitzfoam.com
SITECO ist ein führender Anbieter für Straßen-, Tunnel- und Stadionbeleuchtung sowie in den Bereichen Industry, Office und Retail. Dabei steht SITECO für innovative Lichttechnik und LichtKompetenz – von Großprojekten bis zu kundenspezifischen Projektlösungen. Dank eines LEDPortfolios samt intelligenter Bausteine sind die Leuchten kompatibel mit Steuersystemen sowie IoT-Anwendungen. Tunable-White-Leuchten unterstützen Human-Centric-Light-Konzepte mit dynamischen Lichtszenarien. So rückt SITECO den Menschen in den Fokus und schafft die Basis für mehr Lebensqualität heute und morgen.
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Georg-Simon-Ohm-Strasse 50 83301 Traunreut, Deutschland Telefon +49(0)8669 33-0 info@siteco.de www.siteco.de
R
S
VERMISSEN SIE IHREN EINTRAG? MÖCHTEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKES SEIN? WIR HELFEN IHNEN GERNE: THOMAS KICK, MARKETING, KICK@IAKS.SPORT SILKE BARDENHEUER, MITGLIEDERSERVICES, BARDENHEUER@IAKS.SPORT sb 6/2019
77
PROFESSIONALS & PROFILES
S
T
78
Sekisui Alveo AG Ebikonerstrasse 75 6043 Adligenswil, Schweiz Telefon +41 41 228 92 92 info@alveosport.com www.alveosport.com
Alveosport ist die innovative, patentierte technische Unterlage für Kunstrasensysteme von Sekisui Alveo, dem europäisch führenden Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen. Das Shock Pad leistet mit 70 % den überwiegenden Anteil an der vertikalen Sportleistung des gesamten Rasensystems. Als Teil der globalen Sekisui Gruppe bietet Sekisui Alveo ein weltweites Kompetenz-Netzwerk – ein großer Vorteil für Ihre Kunden. Kontaktieren Sie noch heute Ihren lokalen Verkaufsberater, um die beste Lösung für Ihren Kunstrasenplatz zu finden.
Signgrass® NIK-Tufting BV Stökskesweg 13 5571 TJ Bergeijk, Niederlande Telefon +31(0)497 572545 info@signgrass.com www.signgrass.com
Signgrass® Kunstrasen-Matten sind sowohl für innen als auch außen geeignet. Sie können bei Kunstrasenplätzen, Sportplätzen, Kinderspielplätzen, Golfplätzen, Gewerbeböden und im Landschaftsbau eingesetzt werden. Wählen Sie zwischen verschiedenen Arten von Fasern und einer breiten Auswahl an Standardfarben und Farbtönen. Auf Wunsch und nach erfolgreichen Produkttests fertigen wir auch mit Ihrem eigenen Garn und gemäß Ihren technischen Spezifikationen.
SMC2 Vertriebsbüro Deutschland PIER F – Der Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 60314 Frankfurt am Main, Deutschland Telefon +49(0)69 9494 4293 kontakt@smc2-bau.de www.smc2-bau.de
Innovative und nachhaltige Hallen und Überdachungen – Jede Sportart hat ihre Besonderheiten und jedes Projekt seine eigenen Anforderungen. Egal ob Freilufthalle, Halle in Leichtbauweise oder Tribünenüberdachung – SMC2 bietet für alle eine bedarfsgerechte, maßgeschneiderte und schlüsselfertige Lösung! Durch die Kombination von textiler Architektur und Holzbauweise, bieten unsere Sport- und Freizeitbauten optimalen Spielkomfort und garantieren vor allem eines: Spaß am Spiel bei jedem Wetter!
SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Postfach 1150 89265 Vöhringen, Deutschland Telefon +49(0)7306 96650 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de
Seit 1975 beschäftigt sich SMG mit der Entwicklung von modernen Maschinen für die Verlegung von Kunststoffböden im Sportsektor. Auch für den Unterhalt von Kunstrasen oder Teppichböden mit Granulateinstreuung hat SMG bereits seit den 80er Jahren Weltneuheiten vorgestellt. Rund 35 Jahre bietet SMG ein einzigartiges Spektrum von Maschinen. Als Pionier auf dem Spezialgebiet Kunststoff-Sportbelag und Kunstrasen verfügt SMG seit Jahrzehnten über anerkannte Kompetenz und Erfahrung. Fragen Sie uns – wir wissen, was möglich ist.
Spieth Gymnastics GmbH In den Weiden 13 73776 Altbach, Deutschland Telefon +49(0)7153 5032800 info@spieth-gymnastics.com www.spieth-gymnastics.com
SPIETH Gymnastics ist einer der weltmarktführenden Hersteller von Turngeräten und Matten. Darüber hinaus vertreibt SPIETH Judoböden, Basketballanlagen, Kletterwände sowie Umkleideraumausstattungen. Die professionelle Beratung, Planung und Realisierung von Trainingszentren und Freestyle-Hallen runden das SPIETH-Portfolio ab. SPIETH hat bereits zahlreiche Olympische Spiele und Weltmeisterschaften mit seinen Geräten ausgestattet.
STARGUM Zakład Przemysłu Gumowego ul. Cieplna 7 73-110, Stargard Szczecinski, Polska Telefon +48 91 578 8008 office@stargum.pl www.stargum.pl
STARGUM ist Hersteller von EPDM- und TPE-Granulaten für den Sport- und Freizeitbereich. Die hochwertigen, mehrfarbigen Granulate werden auf Multifunktionsspielfeldern, Laufbahnen, Tennisplätzen, Spielplätzen und als Einstreugranulat für Kunstrasen verwendet. Die Elastizität der Granulate sorgt für eine hervorragende Leistungsfähigkeit und erfüllt eine Schutzfunktion. Die Granulate zeichnen sich durch Langlebigkeit und Wasserdurchlässigkeit aus und werden mit einem hohen Anspruch an Umweltfreundlichkeit konzipiert.
STRABAG Sportstättenbau GmbH 44147 Dortmund, Deutschland Telefon +49(0)231 9820230 sportstaettenbau-dortmund@strabag. com www.strabag-sportstaettenbau.com
Der STRABAG Sportstättenbau hat sich auf die Planung, die Errichtung und die Wartung multifunktionaler Sportstätten, Outdoor und Indoor, spezialisiert. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten entwickeln wir bedarfsgerechte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungsprofile.
TAC Informationstechnologie GmbH Schildbach 111 8230 Hartberg, Österreich Telefon +43(0)3332 6005 990 office@tac.eu.com www.tac.eu.com
TAC The Assistant Company ist ein österreichisches Softwareunternehmen, welches renommierte Thermen und Bäderbetriebe wie beispielsweise die „Tamina Therme“ des Grand Resort Bad Ragaz, das „Bernaqua – Erlebnisbad, Fitness und Wellness“ oder das „Freizeitzentrum Säntispark“ unterstützt. Das brandneue Kassensystem „Entry Assistant – Access Control Software“ ist eine All-In-One Lösung für Gästemanagement mit Kassen- und Zutrittskontrollsystem. Die Softwarelösungen von TAC unterstützen die Bäderbranche in den täglichen Aufgaben und garantieren ein Plus an Zeit, Qualität und Umsatz.
Thorn Lighting Schweizerstraße 30 6850 Dornbirn, Österreich Telefon +43(0)5572 390-0 info@thornlighting.com www.thornlighting.de
Thorn produziert und liefert effiziente und hochqualitative Innen- und Außenbeleuchtungslösungen für Großhändler, Planer und Endnutzer. Der Name Thorn steht für Qualität, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Thorn verfügt über 90 Jahre Erfahrung im Bereich Beleuchtungslösungen und ist ein stolzes Mitglied der Zumtobel Group. Als Smart City-Spezialist unterstützt das Unternehmen Kommunen dabei, Sicherheit und Wohlbefinden durch Konnektivität und Informationen zu steigern. Die innovativen Innenbeleuchtungslösungen schaffen eine angenehme und effiziente Beleuchtung – zu Hause und auf der Arbeit.
Trenomat GmbH & Co. KG Ladestrasse 25 42327 Wuppertal Telefon +49(0)2058 8990 info@trenomat.de www.trenomat.de
Trenomat ist ein international tätiges Unternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich Trennvorhanganlagen für Sport- und Mehrzweckhallen, multifunktionale Veranstaltungshallen und Arenen. Sogar Trennvorhanganlagen mit Abmessungen von 155 x 40 m wurden gebaut; Schalldämmwerte von mehr als 37 dB bei einem gleichzeitigen bewerteten Schallabsorptionsgrad von 0,5 und darüber realisiert. Auch bei unkonventionellen Designideen ist Trenomat der richtige Ansprechpartner.
Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG Löhestrasse 40 53773 Hennef, Deutschland Telefon +49(0)2242 933 880 info@Trofil-Sport.de www.Trofil-Sport.de
Vom Granulat über die Monofilamentproduktion, die Veredelung (Verzwirnen, usw.), Tuftung und Beschichtung fertigen und liefern wir Produkte für höchste Ansprüche, gefertigt aus einer Hand und bieten so Flexibilität bei der Produktgestaltung durch die direkte Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen. Das eigene Labor forscht und entwickelt konsequent, um den neuesten Stand der Technik zu garantieren und die Qualität zu sichern. sb 6/2019
Die Universal Sport GmbH konstruiert und produziert seit ihrer Gründung 1982 verschiedenste Sportgeräte. Kontinuierlich wurde zudem ein weltweites Vertriebsnetz aufgebaut . Mittlerweile reicht das Sportgeräte-Angebot vom Tennisnetz, dem Tennisnetzpfosten, der Tennisblende und dem Schiedsrichterstuhl über Alu-Fußballtore und Handballtore hin zu Spielerkabinen und kompletten Basketball-Streetballanlagen.
U
Universal Sport Sportgeräteherstellungs- und Vertriebs GmbH Waldstraße 8 71101 Schönaich, Deutschland Telefon +49(0)7031 75330 info@universal-sport.com www.universal-sport.com
W
Waagner-Biro Bavaria Stage Systems GmbH Am Schönbühl 12 Waagner-Biro ist ein international tätiges Stahlbauunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Das tra92729 Weiherhammer, Deutschland ditionsreiche Unternehmen wurde 1854 gegründet und blickt damit auf über 160 Jahre ErfahTelefon +49(0)9605 92220 rung zurück. Heute beschäftigt Waagner-Biro über 1.300 Mitarbeiter an rund 17 Standorten stagesystems.bavaria@waagner-biro.com in Europa, dem Mittleren Osten und Asien. www.waagner-biro.at
Wir sind das führende Unternehmen im Rhein-Neckar-Gebiet für Estriche, Bodenbeläge (Teppichböden, Linoleum, Kautschuk- und PVC-Beläge), Parkett, Sportböden, Gardinen, Dekostoffe, Tapeten etc. Individuelle Beratung bei einem umfangreichen Sortiment sowie die sorgfältigste Ausführung der uns übertragenen Arbeiten sind in unserem Hause selbstverständlich.
Eugen Weinberger GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 41-43 68167 Mannheim, Deutschland Telefon +49(0)621 338780 info@weinberger-raumdekor.de www.weinberger-raumdekor.de
WM ice technics aus Südtirol/Italien entwickelt und konstruiert seit über dreißig Jahren innovative Eisaufbereitungsmaschinen für Eisflächen jeglicher Größenordnung. Von der Konstruktion bis zur Endmontage erfolgt die serienmäßige Fertigung im Unternehmen selbst. Spezielle Kundenwünsche können somit gezielt umgesetzt werden, die Qualitätskontrolle bleibt gesichert. Zudem gewährleistet WM ice technics und deren Vertriebspartner einen umfangreichen Service bei der Inbetriebnahme und Wartung der Maschinen.
WM GmbH Breiener Straße 15 39053 Blumau, Italien Telefon +39 0471 353 332 info@wm-on-ice.com www.wm-on-ice.com
Unser qualifiziertes Personal ist Garant für kreative, technisch ausgereifte Lösungen. Auf einem Firmenareal von 14.000 m² werden mit modernsten Betriebseinrichtungen die Edelstahlkonstruktionen für Ihre Schwimmbecken hergestellt.
ZELLER bäderbau GmbH In den Seewiesen 49 89520 Heidenheim, Deutschland Telefon +49(0)7321 93890 info@zeller-baederbau.com www.zeller-baederbau.com
Im Jahr 1994 hat ZüKo den Bereich der Eisbearbeitungsmaschinen (samt Personal und Immobilien) von der Rolba-Bucher-Gruppe übernommen. Seit 1995 engagiert sich ZüKo mit großem Erfolg im Eisbahnbau. Der Bereich Pistenbau und Sporteinrichtungen gehören ebenso zu unserem Metier wie speziell für den Eissport konzipierte Garderobeneinrichtungen, Zeitnehmerlogen, Eisflächenabtrennungen, Eiswerbungen, Matchuhren, Bandenwerbungssysteme, Schutznetze und ein breites Sortiment an Bandenanlagen.
Züko Deutschland GmbH Vogelherd 23 78176 Blumberg, Deutschland Telefon +49(0)7702 477920 deutschland@zueko.com www.zueko.com
Z
SERVICE
AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTEN AUSGABEN Ausgabe 1/2020 – Sporthallen und Arenen
sb 6/2019
Ausgabe 2/2020 – Stadien und Sportplätze
Foto: Rasmus Hjortshøj
Foto: Jeremy Bittermann
Anzeigenschluss: 03.02.2020
Anzeigenschluss: 06.04.2020
Erscheinungsdatum: 28.02.2020
Erscheinungsdatum: 30.04.2020 79
IMPRESSUM
sb 6/2019
Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen
Redaktion und Verlag IAKS Internationale Vereinigung Sportund Freizeiteinrichtungen e.V. Eupener Straße 70 50933 Köln, Deutschland Fon +49 (0) 221 16 80 23- 0 Fax +49 (0) 221 16 80 23-23 sb@iaks.sport www.iaks.sport Generalsekretär und verantwortlich Klaus Meinel meinel@iaks.sport
“sb“ online Johannes Diekhans diekhans@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-13
Redaktion und Marketing Thomas Kick kick@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-12
Abonnements Valentina Bernhardt bernhardt@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-14
Redaktion Silke Bardenheuer bardenheuer@iaks.sport Fon +49 (0) 221 16 80 23-11
Übersetzung/Lektorat Tim Chafer, ExperTeam Otto-Hahn-Str. 57, 40591 Düsseldorf, Deutschland Bezugspreis €56 Deutschland €73 Ausland €12 Einzelheft Über die zum Ausdruck angenomenen Arbeiten kann der Verlag uneingeschränkt verfügen. Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 80
ISSN (Print): 0036-102X ISSN (Internet): ISSN 2198-4271 Gerichtsstand und Erfüllungsort: Köln Anzeigenpreise: Mediadaten 2019
Euro-Sprachendienst Jellen Rheinaustr. 125, 53225 Bonn, Deutschland www.euro-sprachendienst.de Druck DFS Druck Brecher GmbH Rheinische Allee 5 50858 Köln, Deutschland www.dfs-pro.de sb 6/2019
EDELSTAHL
HALLENBÄDER
SCHWIMMBÄDER
FREIBÄDER
HOTELBÄDER
P R I VAT B E C K E N
STRÖMUNGSBECKEN
THERAPIEBECKEN
FREIBÄDER UND ERLEBNISBÄDER E DEL . S ACHKUNDIG . M O DERN
EDELSTAHL In der Badesaison von den Gästen stark beansprucht, im Winter nicht minder von der Natur gefordert,
halten Edelstahlbecken nahezu jeder Belastung problemlos stand. Auch nach Jahren intensiver Nutzung strahlt das Becken noch wie neu. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: die Zufriedenheit Ihrer Gäste. STAINLESS STEEL Highly frequented by swimmers during bathing season, exposed to nature’s forces in winter –stainless steel swimming pools easily withstand virtually any burden. Even after years of intense use, the pool looks like new. Focus on what really matters: Your guests’ satisfaction.”
sb 6/2019 81 Edelstahl- Schwimmbad- und Metallbau GmbH . Kunstseidenstraße 3 . 01796 Pirna . Germany . +49 3501 4666-0 . info@esm-pirna.de . www.esm-pirna.de
DESIGN TECHNOLOGY PASSION
THIS IS HOW WE SHAPE WATER
HALLENBAD BUCHHOLZ Stadt Uster Zürich, Schweiz
Schwimmbecken, die durch Qualität und Helligkeit überzeugen. Die Myrtha Technologie basiert auf einem modularen System
Ihr Partner für:
Langjährige Erfahrung, schnelle Durchführung, Langlebigkeit
• Öffentliche Bäder • Hotels • Thermalbäder
und niedrige Wartungskosten sind nur einige der Vorteile von
• Und viel mehr...
aus selbsttragenden, PVC beschichteten Edelstahlpaneelen.
Myrtha Pools.
Myrtha Pools (Switzerland) SA | Route des Fluides 5 | CH-1762 Givisiez T: +41 26 466 23 25 info@myrthapools.ch www.myrthapools.com 82
sb 6/2019