SCHWEIZER
Ausgabe 086_ 5. Jahrgang / 25. Januar 2010
IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
INHALT 02 Logistik-Immobilien Turbulente Zeiten 05 Logistik-Immobilien Blick auf Deutschland 07 Londoner Investmentmarkt 07 Immobilieninvestment Europa 10 Nachhaltigkeit: RICS Studie 11 Luzern veräussert Immobilien 11 Wechsel bei Wüest & Partner 11 Stabwechsel Intercity Group 13 Swissbau 2010 14 Implenia trotzt der Krise 14 ACRON erwirbt Immobilie 15 Immo-Fonds, -AGs 16 Immobilien-Nebenwerte 17 Marktkommentar 18 «Hard Turm Park» 18 Privera/graf.riedi 18 Espace RE 19 Impressum
Relativ gut weggekommen Die Schweiz hat die Wirtschaftskrise besser gemeistert als die meisten anderen Industrieländer. Die geringere Konjunktursensibilität der Exportwirtschaft, ein weitgehend intakter binnenwirtschaftlicher Kreditmarkt, stabile Immobilienpreise und das entschlossene Handeln der politisch Verantwortlichen hätten die Schweizer Wirtschaft gestützt, heisst es im jüngstem OECD-Länderbericht. Laut Seco hat die hiesige Wirtschaft im 3. Quartal 2009 die Rezession überwunden; Birgitt Wüst Redaktionsleiterin für 2010 werde sich die verhaltene konjunkturelle Erholung fortsetzen. Bei den Gewerbeimmobilien ist vorerst jedoch keine Trendwende abzusehen; wie gewöhnlich hinken die Immobilienmärkte der Wirtschaftsentwicklung hinterher. Marktbeobachter berichten von steigenden Angeboten und sinkenden Mieten an den meisten Büromärkten, für Retail-Immobilien stünde eine Korrekturphase an. Zwar fällt die Umsatzprognose beim Detailhandel für 2010 mit einem Minus von 0,5 Prozent moderat aus, doch sorgen Überkapazitäten und neue Anbieter für einen verschärften Kampf um Marktanteile. Am Kostenfaktor Einstandspreise lässt sich derzeit kaum schrauben, ebenso wenig an den Löhnen. Wichtigste beeinflussbare Grösse ist damit der Flächenfaktor, was sich bei den RetailImmobilien bemerkbar macht. Vom rückläufigen Warenhandel ist auch der Logistikmarkt betroffen; doch auch hier kommt die Schweiz im internationalen Vergleich gut weg. Dies liegt nicht zuletzt an der geographischen Lage: Mit der Ost-Erweiterung der EU rückt Deutschland ins Zentrum europäischer Distributionsadern und im Rahmen von «Gateway-Konzepten» kann die Schweiz davon profitieren. Näheres hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Sponsoren Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE
SCHWEIZER Wie macht Steuerwissen IMMOBILIENGESPRÄCHE Immobilien rentabler?
18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragsaal) in Zürich
Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?
Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch
AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.