Immobilienbrief Nr. 87 vom 8. Februar 2010

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 087_ 5. Jahrgang / 8. Februar 2010

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 02 Interview mit Martin Meili,

MV Invest

05 Neues Chalet-Hotel

in Zermatt

05 Preisentwicklung

bei Ferienhäusern

06 Rege Bautätigkeit

in Andermatt

08 Immobilienaktien 08 Nachrichten 09 RICS: Investitionen

nehmen zu

10 HIAG/GRT setzt

auf Expansion

14 Immo-Fonds, -AGs 15 Immobilien-Nebenwerte 16 Marktkommentar 16 Impressum 17 Kesselhaus in Winterthur 17 Neuer Anlauf für

Escher-Terrassen in Zürich

Immofonds hoch bewertet Im vierten Quartal 2009 ist das Investitionsvolumen in gewerbliche Immobilien weltweit um 70 Prozent gestiegen. Allerdings sorgten vor allem die Immobilienmärkte in Brasilien und China für Auftrieb. Wie die RICS berichten, war die Zuversicht der befragten Investoren für die Immobilieninvestmentmärkte in Europa im letzten Quartal des zurückliegenden Jahres weiterhin gering, wenngleich der Ausblick nicht mehr ganz so pessimistisch ausfiel wie in den ersten drei Birgitt Wüst Redaktionsleiterin Quartalen 2009. Auch für das erste Quartal 2010 wird ein Wachstum vor allem in den Entwicklungsmärkten Lateinamerikas und Asiens erwartet. Bedenken gegenüber den weiter entwickelten Märkten blieben bestehen, so die RICS. Der Schweizer Immobilienmarkt erweist sich, verglichen mit anderen europäischen Märkten, als recht solide. Neben der Ukraine, Österreich und Portugal zählt die Schweiz zu den Ländern, die bei Investoren aktuell positiv eingeschätzt werden, berichten die RICS. Dennoch stellt sich mit Blick auf die Entwicklung mancher Marktsegmente die Frage, ob der Markt nicht zu optimistisch gesehen wird. So mutet der Höhenflug der bislang eher trägen Schweizer Immobilienfonds in den vergangenen Monaten seltsam an. Insbesondere, wenn man auf die Fundamentaldaten blickt: Denn den Folgen von Finanzmarktkrise und Rezession konnte sich auch die relativ stabile Schweiz nicht entziehen. Dies zeigt sich nicht zuletzt an steigenden Leerstandsraten und rückläufigen Mieten. Experten warnen vor einer Blasenentwicklung. Näheres hierzu und zu weiteren Themen auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Sponsoren Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZER Wie macht Steuerwissen IMMOBILIENGESPRÄCHE Immobilien rentabler?

18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragsaal) in Zürich

Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?

Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch

AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.