Immobilienbrief Nr. 93 vom 3. Mai 2010

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 093_ 5. Jahrgang / 3. Mai 2010

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT

02 Shoppingmeilen werden uniformer 03 Migros/Convenience-Shops 05 GfK-Kaufkraftstudie Schweiz/Österreich 06 Villars Holding 09 IAZI: Westschweizer Immobilien performen besser 10 Baubeginn in Andermatt 13 Luxushotels: Besserung in Sicht 13 Coop-Flaggschiff in Chur 14 UBS-Konsumindikator steigt 15 Hotelinvestmentmarkt zieht an 16 Immo-Fonds, -AGs 17 Immobiliennebenwerte 18 Marktkommentar 18 Jones Lang LaSalle/CB Richard Ellis 19 «Neues Tor» für den Berner Westen 19 Fortimo

Aufschwung in Sicht «Der Preistrend bei den Verkaufsflächen, die sich im Angebot befinden, zeigt weiterhin nach oben», berichten die Researcher von Wüest & Partner in der jüngsten Ausgabe ihres Immo-Monitoring und verweisen auf einen Anstieg von 3,3 Prozent, der in den vergangenen Monaten verzeichnet wurde. Blickt man auf die Einbrüche im privaten Konsum, die sich bis anhin in Grenzen hielten, wundert der Birgitt Wüst ungebrochene Aufwärtstrend bei den Mietpreisen Redaktionsleiterin für Detailhandelsflächen kaum. Ob die Nachwehen des Konjunktureinbruchs am Detailhandelsflächenmarkt, wie von manchen Experten erwartet, mit zeitlicher Verzögerung spürbar werden, bleibt abzuwarten. Unterdessen scheint die Kauflaune der Schweizer bereits wieder zu steigen, wie der aktuelle Konsumindikator der UBS signalisiert. Zum Anstieg trug unter anderem auch die hohe Nachfrage nach Hotelübernachtungen von Inländern bei. Vorsichtiger, doch bestimmter Optimismus macht sich auch bei den in der Krise arg gebeutelten Luxushotels breit: Das Corporate-Geschäft zieht seit einigen Wochen wieder an; der Buchungsstand ist generell besser als im Vorjahr. Kein schlechter Zeitpunkt, so scheint es, mit der Umsetzung eines neuen Immobilienprojekts der Superlative zu starten. In Andermatt fahren in diesen Tagen die Bagger auf; die Andermatt Swiss Alps AG beginnt mit dem Bau einer neuen Feriendestination. Wie nachhaltig der konjunkturelle Aufwärtstrend ist, dürfte sich unter anderem am Abverkauf der dort geplanten Ferienwohnungen und Villas zeigen. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst

Sponsoren Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZER Finanzierungsstrategien IMMOBILIENGESPRÄCHE im aktuellen Wirtschaftsumfeld 18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Dienstag 11. Mai 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?

Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch

AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Immobilienbrief Nr. 93 vom 3. Mai 2010 by marmite verlags ag - Issuu