Immobilienbrief 105 vom 1. November.2010

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 105_ 5. Jahrgang / 1. November 2010

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 2 Neues Immo-Monitoring von Wüest & Partner 2 Nachrichten: Wohnimmobilien/SNB 4 DTZ: Transaktionsvolumen gestiegen 6 ZKB-Studie «Immigration 2030» 6 Nachrichten: Zürich 8 Neuer Anschluss für den Jura 10 Nachrichten: Büromarkt London 11 Nachrichten: UK-Häusermarkt 11 Nachrichten: CBRE/JLL 13 Immobilienfonds/-Aktien 14 Immobiliennebenwerte 15 Marktkommentar 15 Nachrichten: Lloyd Fonds 16 Nachrichten: Real I.S. 16 Impressum 17 Neue Hotels für Melchsee-Frutt 17 Nachrichten: Züblin Immobilien 18 Nachrichten: Basel

Die Unsicherheit bleibt 2010 hat die Schweizer Wirtschaft allen Prognosen zum Trotz deutlich zugelegt. «Auf den ersten Blick scheint es, dass die Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft die konjunkturelle Delle mit Bravour gemeistert hat», heisst es im «ImmoMonitoring 1/2011» von Wüest & Partner. Doch trotz der erfreulichen Konjunkturdaten sei die Stimmung verhalten, konstatiert das Zürcher Birgitt Wüst Beratungsunternehmen. Kein Wunder: Nach wie Redaktionsleiterin vor bestehen grosse Unsicherheiten in der Volkswirtschaft. Zur Verunsicherung trägt bei, dass die Meinungen der Ökonomen hinsichtlich der globalen Wirtschaftsentwicklung stark differieren: Die Prognosen reichen vom «double dip» bis hin zur Überzeugung, dass ein neuer Wachstumszyklus starte. Für die optimistischere Sicht der Dinge gibt es Indizien. Etwa der aktuelle Stand der «ImmobilienUhr» von Jones Lang LaSalle (die Spitzenmieten in Moskau, Stockholm und London steigen) oder die Wiederaufnahme der Arbeiten an zwei im Zuge der Krise eingefrorenen Grossprojekten im London. Auch die Geschäftsentwicklung von internationalen Beratungsunternehmen deutet auf eine allmähliche Entspannung des ökonomischen Umfelds hin: CB Richard Ellis verzeichnete im dritten Quartal ein «solides Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern», Jones Lang LaSalle «robuste Ergebnisse dank der sich weiterhin auf breiter Front erholenden Märkte». Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZER Immobilienvermarktung in Zeiten IMMOBILIENGESPRÄCHE

von Google, Facebook, Twitter & Co. 18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Mittwoch, 24. November 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?

Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch

AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.