Immobilienbrief 107 vom 29. Nov. 2010

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 107_ 5. Jahrgang / 29. November 2010

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 Preisexplosion im Luxussegment 2 Nachrichten: Wohnungsmarkt Paris 4 SBB mit «Mehr Bahnhof» auf Erfolgskurs 4 Nachrichten: CBRE-Studie Detailhandelsimmobilien- Investmentmärkte 6 pom+: Neuer FM-Monitor 7 Nachrichten: JLL-Studie Detailhandels-Trends 9 Druck auf Banken und Investoren nimmt zu 10 Nachrichten: Allreal baut in Meilen 12 Immobilienfonds/-Aktien 13 Immobiliennebenwerte 14 Marktkommentar 14 Impressum 16 Internationaler Hochhaus Preis 2010 17 Nachrichten: Sihlweid- Bauten/2000-Watt-Gebäude

FM-Branche wächst Als «heimlicher Riese» wird das Facility Management (FM) auf der Webseite der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bezeichnet. In der Tat ist wenig bekannt, wie stark sich dieser Zweig der Immobilienbranche in den vergangenen Jahren entwickelt hat. In einigen europäischen Märkten beträgt der Markt für externe und interne FM-Leistungen Birgitt Wüst rund fünf Prozent des Bruttoinlandproduktes. Redaktionsleiterin So belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Angewandte Innovationsforschung an der RuhrUniversität Bochum, dass in Deutschland die Bedeutung der FM-Branche mit einem Wertschöpfungsanteil von 5,03 Prozent am BIP noch vor der Bau- (4,5%), Maschinenbau- (3,3%) oder der Automobilbranche (3,1%) liegt. Jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland ist somit mit internen und externen Sekundärprozessen des FM beschäftigt. Für die Schweiz gibt es bisher keine detaillierten Daten; ein Projekt zur Aufarbeitung dieser Wissenslücke ist jedoch in Vorbereitung. Experten gehen davon aus, dass sich auch hierzulande ähnliche Grössenordnungen ergeben. Quantifizierbare Aussagen und Analysen über verschiedene Aspekte des Schweizer FM-Marktes liegen indes seit Jahren vor: Mit dem FM-Monitor der pom+Consulting AG. Die neunte Edition wurde Ende November vorgestellt. Mehr über die Ergebnisse des jüngsten FM-Monitors sowie zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZERinstitutioneller InvestoAnlagestrategien renIMMOBILIENGESPRÄCHE – Lemmingverhalten vs. Alternativen? Donnerstag, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich 18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / badmann@ibverlag.ch Teilnahme SFr. 75.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wie macht Steuerwissen

Immobilien rentabler?

Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch

AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Immobilienbrief 107 vom 29. Nov. 2010 by marmite verlags ag - Issuu