Immobilienbrief vom 24. Januar 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 110_ 6. Jahrgang / 24. Januar 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 Acron investiert in Berlin 2 Nachrichten: Neue JLL-Ländergesellschaft 3 Nachrichten: Banca Leonardo/4IP 5 Nachrichten: Acron/Portikon 6 Interview mit Jan Eckert /Patrik Stillhart 6 Nachrichten: Wincasa/Knight Frank 7 Nachrichten: AFIAA 8 Nachrichten: CBRE-Yield-Bericht 11 Mehr globale Direktinvestitionen 13 RICS: Ressource Wasser 14 Immobiliennebenwerte 15 Immobilienfonds/-Aktien 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: LaSalle KAG

Gute Gelegenheiten Knight Frank und Wincasa gaben vor kurzem ihre Kooperation bekannt; zum 1. Februar übernimmt Jones Lang LaSalle das Team von Sal. Oppenheim Real Estate und geht mit einer Schweizer Ländergesellschaft an den Start. Dass mehr und mehr global agierende Immobilienberatungshäuser sich hierzulande Partner suchen oder Gesellschaften gründen, wundert kaum: Birgitt Wüst Schliesslich hat sich die Schweiz in den vergangeRedaktionsleiterin nen Jahren zunehmend internationalisiert – von der Schweiz in die Welt hinaus und umgekehrt. Viele internationale Unternehmen haben in Zürich oder Genf ihren Sitz, der Zuzug hält an. Verhandlungen fallen gerade im Bereich Beratung leichter mit einem «vertrauten» Partner, sei dies ein internationaler Konzern oder ein weltweit mit lokalen Kooperationspartnern arbeitendes Netzwerk. Dies gilt auch für Schweizer Investoren, die sich im Ausland nach Immobilienanlagen umsehen und gerade dort scheinen sich für EK-Player weiterhin «Schnäppchen» zu bieten. Vielleicht nicht gerade auf den leergekauften «Prime-Märkten», doch abseits der teuren «Trophy-Immobilien» sehen Experten in London, New York oder Hongkong attraktive Chancen. Nicht alle Schweizer Investoren werden sich gleich in die Ferne wagen, in den grossen Kanton schon eher. Dort hat gerade die Acron investiert, in das Steigenberger Airport Hotel Berlin, eine Topimmobilie in Toplage. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Anlagestrategien institutioneller InvestoSCHWEIZER ren – Lemmingverhalten vs. Alternativen?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / badmann@ibverlag.ch Teilnahme SFr. 75.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller Investoren: Core oder Kreativität?

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.