Immobilienbrief 111 vom 7. Februar 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 111_ 6. Jahrgang / 7. Februar 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 Schlüssel zum Erfolg: Immobilien-Benchmarking 4 Nachrichten: Banken warnen vor Immobilienblase/Fonds’11 5 Im Gespräch: Dr. Franz Egle, Orascom Development 6 Nachrichten: Helvetia/Swiss Olympic 7 Davos rüstet auf 8 Nachrichten: CIP/Hilton Valencia 11 Jones Lang LaSalle: Hotelinvestmentmärkte 11 Nachrichten: Bank Sarasin 12 CB Richard Ellis: Immobilieninvestmentmärkte 12 Nachrichten: Real I.S./CS Euroreal 14 SPS erwirbt SkyKey 15 Immobiliennebenwerte 16 Immobilienfonds/-Aktien 17 Marktkommentar 17 Nachrichten: AFIAA/ J.P.Morgan

Die Zuversicht wächst Das Interesse an Immobilienanlagen steigt, insbesondere seitens institutioneller Investoren. Die Nachfrage habe sich im Laufe des vergangenen Jahres erhöht, bleibe aber in erster Linie auf erstklassige Immobilien und zentrale Standorte konzentriert, heisst es bei CB Richard Ellis. Im Fokus stehen also weiterhin Core-Immobilien, die sichere Einnahmen versprechen. Auch das InBirgitt Wüst teresse an Hotelimmobilien ist gestiegen, wie die Redaktionsleiterin sich seit geraumer Zeit häufenden Verkaufsmeldungen aus dem Sektor signalisieren. Jones Lang LaSalle zufolge haben die Transaktionen an den globalen Hotelinvestmentmärkten bis zum Herbst 2010 gegenüber 2009 deutlich zugenommen: um 60 Prozent auf insgesamt zwölf Milliarden US-Dollar. Für 2011 erwarten die Experten ein Transaktionsvolumen von bis zu 30 Milliarden Dollar. Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern nähern sich offenbar wieder an und offenbar wächst auch die Zuversicht, dass sich die Produktivität in den Hotelmärkten in Kürze erhöhen wird. Zuversicht prägt auch die Schweizer Hotelinvestmentmärkte, bestes Beispiel ist Davos. Mit dem Ausbau des Kongresszentrums ist es der bündnerischen Stadt gelungen, wichtige Kongresse wie etwa das World Economic Forum für die nächsten Jahre zu halten; nun ziehen institutionelle und Privatinvestoren mit Hotelneubauten nach. Das Risiko scheint überschaubar. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Anlagestrategien institutioneller SCHWEIZER Investoren: Core oder Kreativität?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / badmann@ibverlag.ch Teilnahme SFr. 75.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.