SCHWEIZER
Ausgabe 113_ 6. Jahrgang / 7. März 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 Schweizer PKs: Zwischen Skylla und Charybdis 2 Nachrichten: ASIP/Pensimo 4 Warburg-Henderson 8 Ernst & Young-Studie zum Schweizer Immobilienmarkt 9 Basel/Genf; Impressum 10 Swisslake Capital: Value Add ante portas 11 Züblin Holding AG 12 Im Gespräch: Stefan Pfister, KPMG Real Estate 13 Schweizer Hotels/IBIS 14 UK-Markt in Bewegung 14 Pom+/Bank Sarasin 15 Nachrichten: Blackstone 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Marktkommentar 18 Nachrichten: PSP/Allreal 20 Neues Quartier für Luzern
Mehr Rendite gefragt Weitsichtige Marktbeobachter hatten es schon vor Monaten prognostiziert: Die «neue Bescheidenheit» der Immobilieninvestoren werde kaum von Dauer sein. Nun ist es soweit: Analysen der Swisslake Capital AG deuten darauf hin, dass es 2011 eine Renaissance von Immobilienfonds der Risikoklasse Value-add geben wird. «Zahlreiche Fondsmanager gehen davon aus, dass Investoren Birgitt Wüst zunehmend höhere Renditen suchen und sich Redaktionsleiterin nicht mehr allein mit sieben Prozent IRR zufrieden geben», sagt Swisslake-Chef Bernhard Köhler. Nach einer Umfrage des europäischen Fondsverbands Inrev interessiert sich aktuell die Hälfte der institutionellen Anleger in Deutschland 2011 für Value-add-Investments. Auch hierzulande ist der neue Trend angekommen, selbst bei den als äusserst risikoavers geltenden Schweizer Pensionskassen: So hat die Pensimo mit ihrer neuen Anlagegruppe D1 eigenen Angaben zufolge die erste Anlagegruppe geschaffen, welche schweizerischen Pensionskassen ermöglicht, am Wachstum des «opportunistischen» privaten Immobilienmarktes im Ausland zu partizipieren. 140 Millionen CHF wurden beim ersten Closing bei Schweizer PKs eingesammelt. Viele Pensionskassen setzen allerdings auch weiterhin lieber auf «Nummer sicher», geben sich mit moderaten Renditen zufrieden und investieren nur im Inland. Allerdings gehen die Meinungen über die «Sicherheit» von Immobilienanlagen in der Schweiz weit auseinander. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Wert von Architektur und Design: SCHWEIZER Bessere Renditen durch Stararchitekten?
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 17. März 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom