Immobilienbrief Nr. 116 vom 18. April 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 116_ 6. Jahrgang / 18. April 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 Wüest & Partner: Immo-Monitoring 2 Nachrichten: Zürich/Luzern 5 Im Gespräch: Jan Bärthel, Wüest & Partner 7 CS-Standortqualitätsindikator 8 Axa Winterthur/Karl Steiner 9 ZHV: Bis 2030 unter den Top-Five 11 Offene Immobilienfonds (D) /Fukushima 14 Marktkommentar 14 Nachrichten: Espace RE/Peach Property 14 Impressum 15 Immobiliennebenwerte 16 Immobilienfonds/-Aktien 17 Zürich: Baustart Escher-Terrassen

Nicht alle Eier in einen Korb legen Die Schweizer Wirtschaft wächst weiter, die Arbeitslosenquote sinkt, die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte hat sich nur geringfügig verringert; der Geschäftsflächenmarkt hat die jüngste Rezession relativ gut überstanden. Dass im laufenden Jahr erneut Turbulenzen entstehen, gilt angesichts der jüngsten Entwicklungstendenzen als unwahrscheinlich. So weit, so gut. Allerdings Birgitt Wüst haben sich trotz der wirtschaftlichen Erholung in Redaktionsleiterin den vergangenen Monaten kaum positive Impulse für den Geschäftsflächenmarkt ergeben. Zwar steigt die Beschäftigungsquote, doch gleichzeitig auch das Angebot an neuen Büroflächen. Mietpreissteigerungen scheinen an vielen Standorten enge Grenzen gesetzt - und damit auch den Renditeerwartungen. Institutionelle Anleger erwägen daher vermehrt grenzüberschreitende Immobilieninvestments: «Nicht alle Eier in einen Korb legen», heisst die (neue) Devise. Dieser Trend manifestiert sich auch indirekt: Beispielsweise in neuen Angeboten von Immobilienberatungsunternehmen. So hat etwa Wüest & Partner ein globales Metropolenranking entwickelt, um Schweizer Investoren die Entscheidungsfindung im Ausland zu erleichtern. Eins steht fest: Mit internationalen Investments sichere Renditen nach Hause zu bringen, ist eine deutlich anspruchsvollere Aufgabe, als «nur» auf dem heimischen Markt erfolgreich zu agieren. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten.

18 JLL: Afrika im Visier 18 Nachrichten: Ecoreal

Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Facility Management – Strategische SCHWEIZER und operative Herausforderungen

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 19. Mai 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.