Immobilienbrief Nr. 117 vom 02. Mai 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 117_ 6. Jahrgang / 2. Mai 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt

2 Wüst & Partner: Schweizer Wohnimmobilienmarkt 5 Büroimmobilien: JLL-Immobilienuhr 6 Nachrichten: DTZ 9 ULI-Studie: Global Events 9 Nachrichten: Chicorée 10 CBRE: Filialisten auf Expansionskurs 10 Nachrichten: Deutsche Euroshop 11 Nachrichten: Sonae Sierra 13 Marktkommentar/Impressum 13 Nachrichten: CS/SPS 14 Immobiliennebenwerte 15 Immobilienfonds/-Aktien 16 Küssnacht a.R.: Neues Fachmarktzentrum 16 Nachrichten: UBS-Fonds/Rheinfelden 17 Nachrichten: Helvetia/St. Gallen

Keine Trendumkehr in Sicht In der Schweiz drehen sich die Baukräne weiter; insbesondere der Neubau von Mehrfamilienhäusern und Eigenheimen sorgt bei den Bauunternehmen für Freude über volle Auftragsbücher. Weniger freuen werden sich die um die weitere Zersiedlung der Schweizer Landschaft besorgten Verbände und Politiker. Dabei wird der Bedarf nach Wohnraum weiter steigen; und das nicht nur Birgitt Wüst wegen des seit Jahren wachsenden Flächenbedarfs Redaktionsleiterin pro Einwohner. Was die Wohnungsmärkte treibt, ist nicht zuletzt dem relativ robusten Schweizer Wirtschaftswachstum geschuldet. Trotz des konjunkturellen Einbruchs der Jahre 2008 und 2009 hat die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte nur wenig nachgelassen; auch 2010 lag der Wanderungssaldo über 60.000 Personen. 2011 wird das Freizügigkeitsabkommen auf weitere EU-Länder ausgedehnt. Ein Ende des Zustroms neuer Arbeitskräfte ist nicht in Sicht, und da diese für sich und ihre Familien ein Dach über dem Kopf brauchen, dürfte sich so bald kein Einbruch der Nachfrage an den Wohnimmobilienmärkten ergeben. So jedenfalls scheinen institutionelle Investoren die Lage zu sehen: Die Nachfrage nach Renditeliegenschaften überwiegt bei Mehrfamilienhäusern das Angebot weitem – auch wenn sich laut Wüest & Partner das Mietpreisniveau kaum noch bewegt und sich die Gesamtrendite bei den Mehrfamilienhäusern immer mehr von der Cashflow- auf die Wertänderungsrendite verlagert. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Facility Management – Strategische SCHWEIZER und operative Herausforderungen

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 19. Mai 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Immobilienbrief Nr. 117 vom 02. Mai 2011 by marmite verlags ag - Issuu