SCHWEIZER
Ausgabe 118_ 6. Jahrgang / 16. Mai 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt
2 JLL: Büromarkt Zürich im Umbruch 6 Neue Chancen für Bestandsimmobilien 6 Nachrichten: Bank Sarasin 7 Nachrichten: Swisscanto 8 RICS: Gewerbeimmobilien- märkte erholen sich 10 China: Weltbank in Sorge 10 Nachrichten: Hui Xian REIT 12 Nachrichten: China-Zentrum Luzern 13 Marktkommentar/Impressum 13 Nachrichten: Immo Helvetic/UBS Swissreal 14 Immobiliennebenwerte 15 Immobilienfonds/-Aktien 16 Basel: Historische Markt- halle wechselt Eigentümer 17 Nachrichten: Basel/Claraturm-Projekt
Umwälzungen bieten Chancen Die Stimmung auf den weltweiten Gewerbeimmobilienmärkten hat sich im ersten Quartal 2011 mit der wirtschaftlichen Erholung weiter aufgehellt; mit der anziehenden Konjunktur steigt auch die Nachfrage nach Büroflächen. Allerdings blieben die Erwartungen zu Mietpreissteigerungen in den meisten Ländern eher gedämpft, berichtet die RICS Royal Institution of Chartered Surveyors im jüngsten Global Commercial Property Survey: Birgitt Wüst Redaktionsleiterin Bevor sich generelle Erhöhungen der Mietpreise realisieren liessen, müssten die zum Teil nicht unerheblichen Leerstandsniveaus abgebaut werden. Selbst wenn die Konjunktur brummt, dürfte dies in einigen Märkten nicht ganz einfach sein. So etwa in Zürich, denn die Limmatstadt steht vor einer starken Angebotserweiterung. Insgesamt entstehen über 400.000 qm effiziente Büroflächen erstklassiger Qualität, in die viele grosse und bisher in der Innenstadt ansässige Unternehmen umziehen. Somit wird sich das Flächenangebot in der City zumindest vorübergehend bedeutend ausweiten. Jones Lang LaSalle Schweiz geht davon aus, dass in der Folge auch der Druck auf Mietpreise und -konditionen steigen wird; insbesondere in B- und C-Lagen. Doch ergeben sich durch Umwälzungen auch Chancen – selbst für nicht mehr vermarktbare Bestandsobjekte. Beispielsweise durch eine Neupositionierung, wie das Beispiel des Revitalisierungsprojekts „The Henry’s“ in Düsseldorf zeigt. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Facility Management – Strategische SCHWEIZER und operative Herausforderungen
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 19. Mai 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom