SCHWEIZER
Ausgabe 119_ 6. Jahrgang / 30. Mai 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 GfK Switzerland: Shoppingcenter-Studie 3 Nachrichten: Real I.S./«Saarbasar» 4 Im Gespräch: G. Brandenberg, SPG Intercity Zürich AG 5 «Pfnüselküste» kommt aus der Mauser 8 Hochtief PE-Studie: Nachhaltigkeit/Verkehrswert 12 «CC» plant Grossprojekt in Katar 12 Nachrichten: CEI/CEPI 13 Stadtentwicklung: Neues Herz für Doha 15 Nachrichten: JLL/King Sturge 15 Marktkommentar 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Hotelmarkt: Seedamm Plaza wird erweitert 19 Nachrichten: Halter Entwicklungen/Ebisquare
Zukunftssichere Projekte Über einen Mangel an Einkaufsmöglichkeiten kann man in der Schweiz sicher nicht klagen: Gemäss einer aktuellen GfK-Studie gibt es inzwischen 162 Shoppingcenter mit mehr als 5.000 qm Verkaufsfläche. 13 neue Einkaufstempel dieser Grössenordnung befinden sich im Bau, weitere 16 sind geplant. Wird tatsächlich alles gebaut, kommen mittelfristig mehrere hunderttausend Quadratmeter neue Shoppingfläche an den Markt – Birgitt Wüst Redaktionsleiterin obwohl die Schweiz schon heute als «overstored» gilt. Damit stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit der geplanten Investitionen, vor allem in ökonomischer Hinsicht: Schliesslich sollen die Zentren Profite abwerfen und die dürften bei wachsender Konkurrenz nicht leicht zu erwirtschaften sein. Doch noch sind nicht alle Projekte realisiert und noch dürfen sich die Detailhändler über steigende Umsätze freuen. Unterdessen legen Investoren und Mieter immer mehr Wert auf nachhaltige Gebäude. Seit kurzem liegen die Ergebnisse einer Studie vor, die erstmals den Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeit und dem Verkehrswert von Büroimmobilien untersuchte. Im Auftrag von Hochtief Development ging die TU München der Frage nach, ob und wie Büronutzer Nachhaltigkeitsmerkmale einer Immobilie wahrnehmen, bewerten, gewichten und honorieren. Das Ziel: Die Studienergebnisse sollen beitragen, heute schon Projekte zu realisieren, die auch morgen noch zukunftssicher sind. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Wer bekommt den Schwarzen Peter, SCHWEIZER wenn in Ihren Immobilien das Licht ausgeht?
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 30. Mai 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom