Immobilienbrief Nr. 120 vom 13. Juni 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 120_ 6. Jahrgang / 13. Juni 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt

2 KPMG-Studie: Banken durch mögliche Korrekturen am Hypothekarmarkt gefordert 3 Nachrichten: SPS/Wandelanleihe 6 W&P: Büromarkt verhalten, Verkaufsflächen gefragt 8 JLL: Detaihandels immobilienmarkt Europa 10 Nachrichten: Von Essen Hotels 11 Immobilien-AGs: Conwert baut um 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: Mobimo 17 Immobiliennebenwerte 18 Immobilienfonds/-Aktien 19 Immobilien-Manager Awards 2011 19 Impressum 19 Nachrichten: Fundamenta Real Estate

«Korrekturpotential vorhanden» Angesichts des anhaltend starken Preiswachstums bei den Eigentumswohnungen – im ersten Quartal 2011 wurde erneut eine jährliche Zunahme von fünf Prozent gemessen (!) – wird das Thema Immobilienpreisblase weiter stark diskutiert. Beruhigend wirke, dass nicht spekulative Käufe die Preise in die Höhe treiben, sondern dass das Wohneigentum vorwiegend zur Eigennutzung erworben wird, heisst es im «Quaterly 1/2011» Birgitt Wüst Redaktionsleiterin von Wüest & Partner. Allerdings könnte die hohe Neubautätigkeit bei Mehrfamilienhäusern im Laufe des Jahres manchenorts zu einem Angebotsüberhang führen, stellen die Experten fest. Nicht nur das gibt am Markt Anlass zur Sorge. Zwar bestünden abgesehen von Überhitzungssymptomen an ein paar «Hotspots» in der Schweiz keine Preisblasen; mittelfristig sei jedoch «Korrekturpotential vorhanden», heisst es in einer neuen Studie der KPMG. Mit Blick auf die Rahmenbedingungen, die sich laufend änderten, sei früher oder später mit einer Korrektur des anhaltend steigenden Preisgefüges im Wohnungs- und Büroimmobilienmarkt zu rechnen, meinen die Autoren der Studie. Ihr Fazit: Banken müssten in Zukunft mit höheren Risiken und mehr Ausfällen rechnen, was sich auch in ihren Bilanzen niederschlagen werde. Der Rat an die Immobilienfinanzierer: Striktere Reglemente hinsichtlich der Kreditvergabe, sowie das Beschränken, Limitieren oder Einfrieren von ETP-Geschäften. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Wer bekommt den Schwarzen Peter, SCHWEIZER wenn in Ihren Immobilien das Licht ausgeht?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 30. Juni 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Immobilienbrief Nr. 120 vom 13. Juni 2011 by marmite verlags ag - Issuu