SCHWEIZER
Ausgabe 123_ 6. Jahrgang / 8. August 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt
2 Wohnimmobilien: Hohe Nachfrage, knappes Angebot 3 Nachrichten: Allreal/Halter/ LosingerMarazzi 4 UBS Swiss RE Bubble Index 6 Im Gespräch: Stephan Kloess, Kloess Real Estate 10 Conject-Umfrage: Bauprozessmanagement 10 Nachrichten: Zug/Bern/Luzern 14 JLL-Research: Transaktionsvolumina steigen 15 Marktkommentar 15 Nachrichten: CS/Banken/UBS 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Projekt: Meilenwerk in Horgen 19 Impressum
Keine Abkühlung zu erwarten Seit Monaten ist davon die Rede, dass nur eine Zinserhöhung den überhitzten Schweizer Wohnimmobilienmarkt abkühlen könnte. Angesichts der weltwirtschaftlichen Grosswetterlage dürfte mit einer raschen Änderung der Tiefzinspolitik indes kaum zu rechnen sein: Um die Schweizer Wirtschaft vor den Folgen eines anhaltend hohen Frankenkurses zu schützen, strebt die SNB ab sofort einen Dreimonats-Libor so nahe bei null wie Birgitt Wüst Redaktionsleiterin möglich an und verengt das Zielband für ihren Referenzsatz auf null bis 0,25 Prozent. Die jetzt noch billigeren Kredite dürften die Nachfrage nach Immobilien weiter ankurbeln, die ohnehin schon hohen Preise weiter steigen. Zumal private wie institutionelle Investoren bei den eher trüben Ertragsaussichten bei Aktien und Obligationen und den aktuell kaum kalkulierbaren Risiken an den Finanzplätzen ihr Geld lieber in Sachwerte, beispielsweise «sichere» Immobilien, stecken. Ob sich diese Investitionen in allen Fällen rechnen werden, ist die Frage. Für Mehrfamilienhäuser sind die Renditen schon seit längerem unter Druck; aktuell werden Anfangsrenditen von unter vier Prozent am Markt beobachtet. Sollte das Zinsniveau in einem überschaubaren Zeitraum einmal auf drei, vier oder sogar fünf Prozent steigen, könnten Objekte, die zu niedrigeren Renditen eingekauft wurden, unter Druck kommen, warnen Experten. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Renovation, Umnutzung oder Ersatzneubau? SCHWEIZER Szenarien für nicht marktgerechte Objekte
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 25. August 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom