SCHWEIZER
Ausgabe 124_ 6. Jahrgang / 22. August 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 Bundesrat: Hypothekar vergabe regulieren 4 Im Gespräch: Marc-Christian Riebe, Location Group 4 Nachrichten: Ebikon/Crans Montana 8 Stühlerücken im «Stücki» 8 Nachrichten: ECE 10 CBRE: Detailhandels immobilien gefragt 10 Nachrichten: Westfield 12 Nachrichten: Orascom 13 Marktkommentar 13 Nachrichten: PSP/AFIAA 14 JLL: «Risikoaversion nimmt zu» 15 Nachrichten: Ein Kilometer Turm 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Projekt: Mobimo Tower eröffnet 19 Nachrichten: «WestLink» 19 Impressum
In der Zwickmühle Rekordtiefe Zinsen und wenig attraktive Anlagealternativen: Die Nachfrage nach Wohnimmobilien steigt ungebremst, was der Baubranche volle Auftragsbücher beschert. Der Bundesrat sieht’s mit Sorge und will nun, um einer Überhitzung des Wohnimmobilienmarktes vorzubeugen, die Hypothekarkreditvergabe stärker regulieren. Die Branche sieht’s mit Skepsis. Um eine «sanfte Landung» des Immobilienmarkts herbei zu führen, Birgitt Wüst Redaktionsleiterin wäre eine Erhöhung der Zinsen geeignet – doch diese Lösung steht für die SNB, die auf das Wohl der Gesamtwirtschaft sehen muss, derzeit nicht zur Verfügung. Unter dem hohen Franken leidet längst nicht nur die Exportwirtschaft. Während der Wohnimmobilienmarkt weiter brummt, sind an den gewerblichen Immobilienmärkten erste Reaktionen auf die währungspolitischen Turbulenzen zu spüren. Wie am Markt zu hören ist, überdenkt das eine oder andere Unternehmen derzeit aufgrund der schwer vorhersagbaren Konjunkturentwicklung den geplanten Umzug in grössere Büros. Detailhändler klagen über Umsatzeinbrüche durch den hohen Franken, insbesondere in grenznahen Gebieten. Nur eine Frage der Zeit, bis dies auf die Detailhandelsimmobilienmärkte durchschlägt, sind Beobachter überzeugt. Die Ausnahme: Toplagen. Flächen an der Zürcher Bahnhofstrasse etwa sind von nationalen wie internationalen Retailern nach wie vor heiss begehrt. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Immobilien bei Nachfolgeregelungen SCHWEIZER – Chance oder Last?
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 22. September 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom