Immobilienbrief Nr. 125 vom 05. September 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 125_ 6. Jahrgang / 5. September 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 GZA: Strategiewechsel 2 Nachrichten: Zürich/Bern/Kriens 5 Expo Real 2011/ Interview E. Egentenmeier 7 C&W: Krisenresistente Toplagen 9 Nachrichten: Orascom Development 12 Renaissance der Megafonds 12 Nachrichten: Bauwirtschaft/BAK Basel 13 Nachrichten: Implenia 14 Nachrichten: RICS 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: Warteck Invest/Mobimo 17 Immobiliennebenwerte 18 Immobilienfonds/-Aktien 20 Projekt: Nova Brunnen 21 Nachrichten: UBS/Henderson Global 21 Impressum

Standortmarketing verstärken Die Aussichten für die Schweizer Immobilienmärkte bleiben viel versprechend, davon sind nicht wenige Marktbeobachter überzeugt. Man verweist auf die relativ hohe Dichte an vermögenden Personen, die stabile Einkommensentwicklung, die anhaltende Zuwanderung sowie die tendenziell positiv zu bewertende finanzielle Situation der privaten Haushalte der Schweiz. Ferner auf die Attraktivität des Standorts Schweiz Birgitt Wüst Redaktionsleiterin für internationale Unternehmen sowie für viele hochqualifizierte Arbeitnehmer. So weit, so gut. Doch stellt sich mit Blick etwa auf die Büroimmobilienmärkte die Frage, wie vielversprechend die Entwicklung dort in den kommenden Jahren sein kann. Bekanntermassen wurden zuletzt eine Vielzahl neuer Projekte in Angriff genommen, die in den Jahren 2011 bis 2013 fertig gestellt und bezogen werden. Bestand wie Angebot werden zunehmen; während auf der Nachfrageseite ein keinesfalls überdurchschnittliches Arbeitsplatzwachstum erwartet wird - Nachmieter für alle freiwerdenden Flächen sind längst nicht in Sicht. Die Folge: steigender Druck auf die Mietpreise und -Konditionen. Bliebe die Hoffnung auf Neuansiedlungen aus dem Ausland; doch auch hier wird der Wettbewerb zwischen den internationalen Metropolitanregionen zusehends härter. Die Greater Zurich Area AG hat darauf reagiert und sich einer neuen Strategie verschrieben. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Immobilien bei Nachfolgeregelungen SCHWEIZER – Chance oder Last?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 22. September 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.