SCHWEIZER
Ausgabe 126_ 6. Jahrgang / 19. September 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 «Wechselkurs wird Immobilienmarkt aufpumpen» 2 Nachrichten: Swiss Life AST 3 Nachrichten: Ernst & Young 4 Keine Entwarnung bei Refinanzierungsrisiken 5 Nachrichten: CMBS «2.0»/Savills 7 Im Gespräch: Oliver Hofmann, UBS 7 Nachrichten: Finpoint 9 «Der Umsatz macht die Miete» 9 Nachrichten: PSP/Steigenberger/ODH 10 Nachrichten: Discounter/Studie 12 «FOC-Markt wird erwachsen» 13 Nachrichten: JLL 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: SPS/SF&P 17 Immobiliennebenwerte 18 Immobilienfonds/-Aktien 19 Projekt: Sihlbogen 20 Nachrichten: Davos-Dorf 20 Impressum
Turbulenzen nicht auszuschliessen Kaum machen sich nach der Finanz- und Wirtschaftskrise die ersten Erholungstendenzen an den Immobilienmärkten bemerkbar, schon ziehen neue Wolken am Horizont auf. Beispielsweise in Folge der jüngsten währungspolitischen Entwicklungen. Experten erwarten, dass der Entscheid der SNB, eine Untergrenze des Franken zum Euro bei 1,20 CHF zu ziehen, nicht ohne Folgen für die Schweizer ImmobilienmärkBirgitt Wüst Redaktionsleiterin te bleiben wird. Anlass zur Sorge geben auch die gewerblichen Immobilienkredite, die in Vorkrisenzeiten in Europa und in den USA aufgenommen wurden. Bekanntermassen stiegen bis 2007 die in hohem Masse fremdfinanzierten Investitionen in Büro- und Detailhandelsimmobilien stark an. Diese Entwicklung könnte nun zu einem Bumerang werden: Für viele dieser Portfolios laufen die Kreditverträge in den kommenden Jahren aus; die Refinanzierungsrunden dürften spannend werden. Mehr noch als für traditionelle Bankdarlehen gilt dies für Kredite, die in den Hype-Jahren verbrieft und als Commercial Mortgage Backed Securities an die Kapitalmärkte weitergereicht wurden. Alleine in Europa soll es sich um Kredite im Volumen von rund 1.000 Milliarden Euro handeln. Die Hälfte davon dürfte Experten zufolge schwer zu refinanzieren sein, vor allem da die Kapitalwerte für die Gebäude an vielen Standorten deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegen. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Immobilien bei Nachfolgeregelungen SCHWEIZER – Chance oder Last?
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 22. September 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom