Immobilienbrief Nr. 127 vom 3. Oktober 2011

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 127_ 6. Jahrgang / 3. Oktober 2011

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT

2 Institutionelle Investoren: Betongold gefragt 3 Nachrichten: Bern/WankdorfCity 8 Refurbishment: Vom Leerstand zur Vollvermietung 9 Nachrichten: CS REF Hospitality/ Losinger Marazzi 11 Startschuss für das «3Land»-Projekt 13 Ausland: «Nicht überall in China gibt es Überhitzungstendenzen» 15 Nachrichten: CS-Immobilienmonitor 16 Marktkommentar 17 Immobiliennebenwerte 18 Immobilienfonds/-Aktien 19 Projekt: «Stapelvolumen»/Basel 19 Impressum

Bekannte Märkte bevorzugt Schweizer institutionelle Investoren wollen ihre Immobilienengagements ausweiten: Gemäss einer aktuellen JLL-Studie erwägen 55 Prozent der befragten Pensionskassen und 46 Prozent der Versicherungen ihre Immobilienanlagen in den nächsten zwei Jahren weiter auszubauen – was angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten nicht weiter erstaunt. Auffällig dagegen: Der Anlagefokus. Ein Grossteil der Befragten setzt Birgitt Wüst Redaktionsleiterin beim Immobilienerwerb auf das Inland und dort vorwiegend auf Wohnimmobilien, trotz des knappen Angebots und der hohen Preise. Internationalen Immobilieninvestments, ob direkt oder indirekt, stehen viele Institutionelle eher skeptisch gegenüber. Vielleicht aufgrund der Marktkorrekturen der letzten Jahre, aufgrund des Schocks der jüngsten Krise. Vielleicht auch, weil der Grundsatz «Real Estate is a local business» tief verinnerlicht wurde und man die Stärken und Schwächen des Heimatmarktes am ehesten einschätzen zu können glaubt. Gleichwohl nimmt das Interesse bei vielen Profianlegern an direkten wie indirekten Engagements auf ausländischen Immobilienmärkten zu – schliesslich winken dort deutlich höhere Renditen. Für wagemutige Investoren scheint insbesondere China Chancen zu bieten, wie das Beispiel der Euro Sino Invest zeigt: Der deutsche Fondsinitiator baut im Reich der Mitte inzwischen ganze Stadtquartiere. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Wann geht der aktuelle Immobilienzyklus zu SCHWEIZER Ende und was kommt danach?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 13. Oktober 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Anlagestrategien institutioneller

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.