SCHWEIZER
Ausgabe 129_ 6. Jahrgang / 31. Oktober 2011
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
INHALT 2 Immo-Monitoring Wüest & Partner 3 Nachrichten: FINMA 5 Nachrichten: BAK Basel 6 JLL-Immobilienuhr 7 Nachrichten: Migros/Denner/VOI 8 Studie: Alternative Arbeitsorte 10 REPE: Fonds erhöhen Einwerbungsziele 12 Auslandsmärkte: Wechsel an der Bondstreet 12 Nachrichten: Alpenrhein Village 13 Nachrichten: Züblin Immobilien 14 Marktkommentar 14 Impressum 15 Immobiliennebenwerte 16 Immobilienfonds/-Aktien 17 Projekt:«Transitlager»/Basel 18 Nachrichten: Bank Sarasin
Die Unsicherheit nimmt zu Seit Monaten sorgen die massiven Staatsverschuldungsprobleme in Europa für rückläufige Konjunkturdaten und Turbulenzen an den Finanzmärkten; die Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern steigt. Die bisher ergriffenen Massnahmen – der Europäische Finanzstabilisierungsfonds, Banken-Rekapitalisierungen und Strukturreformen in den am ärgsten gebeutelten Ländern – haben das Problem nicht gelöst. Klar Birgitt Wüst Redaktionsleiterin ist: In den meisten Ländern stehen Haushaltskonsolidierungen an. Klar ist auch: Für 2012 ist überall in der Region ein schwächeres Wirtschaftswachstum zu erwarten. Auch in der Schweiz, obwohl sich die hiesige Wirtschaft im bisherigen Jahresverlauf noch positiv entwickelte. Durchgeschlagen auf die Immobilienmärkte hat die gedrosselte Konjunktur offenbar noch nicht. Laut Jones Lang LaSalle belasten die Risiken die europäischen Gewerbeimmobilienmärkte in der Gesamtbilanz bisher nicht. Noch nehme die Nachfrage nach Büroflächen zu – allerdings auch die Sorge um die weitere Entwicklung. Ähnlich in der Schweiz: Der Bauboom bei Mehrfamilien- wie Geschäftshäusern ist ungebrochen; für 2011 und 2012 werden neue Rekorde bei den Hochbauinvestitionen erwartet. Doch ob die bisher gesunde und stabile Entwicklung angesichts der erwarteten wirtschaftlichen Abschwächung anhalten werde, sei ungewiss, heisst es bei Wüest & Partner. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Internationale Investments als Ausweg aus SCHWEIZER dem Anlagedruck in der Schweiz?
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 17. November 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich
Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 75.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Do, 17. Februar 2011 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich
Anlagestrategien institutioneller
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG oder / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Investoren: Core Kreativität? Die Anlagestrategien vieler institutioneller Investoren in der Schweiz gleichen sich sehr stark. Mit dem Resultat, dass viele Gelder in die gleichen Immobilien investiert werden wollen, was in den letzten Jahren zu massiv sinkenden Renditen im Core-Bereich geführt hat. Verschiedene, vor allem grosse Investoren haben sich Gedanken über Alternativen gemacht. Fonds mit alternativen Anlagethemen werden aufgelegt. Für den Investor stellt sich die Frage, wieweit er mit dem Strom