138. Immobilienbrief

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 138_ 7. Jahrgang / 2. April 2012

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 IAZI: Swiss Property Benchmark 2011 2 Nachrichten: Wuest & Partner/IPD 3 Nachrichten: Bank Sarasin 6 Im Gespräch: André Nussbaumer, Swisscanto Asset Management AG 6 Nachrichten: Allianz Suisse Immobilien AG 8 REPE: «Opportunisten sind zurückgekehrt» 9 Nachrichten: Intershop-Gruppe 11 IVG: Neuer Marktreport Polen 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: Warteck/Fundameta RE 17 Immobiliennebenwerte 18 Immobilienfonds/-Aktien 19 Basel: Markthalle wieder geöffnet 20 Stadtentwicklung: HRS/«WerkZwei»-Areal Arbon 20 Impressum

Status in Gefahr Im jüngsten Länderreport stellt der Internationale Währungsfonds (IMF) der Schweiz gute Noten aus: Die Schweizer Wirtschaft habe sich in der Finanzkrise der letzten Jahre als sehr stark erwiesen. Dennoch stehe das Land vor «grossen Herausforderungen», warnen die IMF-Experten mit Blick auf die expansive Geldpolitik und Tiefstzinsen. Die Gefahr einer Immobilienblase steige. In der Tat scheinen sich private wie institutionelle Birgitt Wüst Redaktionsleiterin Investoren aufgrund der anhaltenden Zuwanderung und der tiefen Zinsen in Sicherheit zu wiegen – ungeachtet des inzwischen erreichten Preisniveaus. Nicht wenige Marktbeobachter sehen die Gefahr einer Überhitzung des Immobilienmarktes, allerdings nicht jetzt und gleich, sondern erst dann, wenn eine Zinsanhebung ansteht – was noch eine Weile dauern könnte. Das Fazit: Schweizer Immobilienpreise haben noch Aufwärtspotenzial. Das mag richtig sein – doch wie relevant ist diese Aussage für Immobilieninvestoren mit einem längerfristigen Anlagehorizont? Gemäss IAZI hat die Performance der direkten Schweizer Immobilienanlagen 2011 einen Wert von 7,4 Prozent erreicht - eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig ist die Netto-Cashflow-Rendite zurückgegangen. Kommentar von IAZI-Chef Donato Scognamiglio: «Immobilien geniessen den Status als langfristig sichere Ertragsquellen. Setzt sich der Trend fort, so drohen Immobilien diesen Status zu verlieren.» Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Gewerbeund Industrieflächen – SCHWEIZER Vom Kosten- zum Ertragsfaktor

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 24. Mai 2012 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / c.vonmuralt@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Donnerstag, 16. Feb. 2012, um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich (Vortragssaal)

Private Equity Real Estate als Ausweg // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Anlagedruck? Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // aus dem Investitionen in den Schweizer Immobilienmarkt im Core Bereich wird zunehmend schwieriger. Eine Diversifikation in opportunistische Private Equity Real Estate-Anlagen kann in einem solchen Umfeld Sinn machen. Zahlreiche Schweizer Immobilieninvestoren haben das Potenzial im Bereich Private Equity Real Estate (PERE) erkannt und investieren in diese Immobilienstrategie. Experten aus Theorie und Praxis diskutieren über folgende Fragen die sich dazu stellen:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
138. Immobilienbrief by marmite verlags ag - Issuu