162. Immobilienbrief

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 162_ 8. Jahrgang / 27. Mai 2013

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 2 Das Aus für viele Zweitwohnungsträume 2 Nachrichten: ASA/Helvetia Nostra 6 Schweizer Tankstellen markt im Umbruch 11 JLL: Immobile Assetklassen weltweit im Aufwärtstrend 12 Marktkommentar 12 Nachrichten: Solvalor/Zug Estates 13 Immobiliennebenwerte 14 Immobilienfonds/-Aktien 15 Standortentwicklung: Grünes Licht für «Campus Biotech» 16 Nachrichten: Zürich /SBB-Projekt Zollstrasse 16 Impressum

Falsch kalkuliert Der Schreck war gross. Am 22. Mai hat das Schweizerische Bundesgericht entschieden, dass die Bestimmungen der Zweitwohnungsinitiative rückwirkend gelten, dass heisst ab dem Tag der Annahme der Volksinitiative am 11. März 2012. Darüber hinaus befanden die Richter, dass Franz Webers Stiftung Helvetia Nostra berechtigt ist, Beschwerde in Baubewilligungsverfahren zu erheben. Zwei Entscheidungen mit Folgen. Wer Birgitt Wüst Redaktionsleiterin gedacht hatte, die Übergangsphase bis zum Inkrafttreten des Verfassungsartikels als rechtliche Grauzone nutzen zu können, um schnell noch ein paar Projekte zu lancieren, sieht sich nun eines Besseren belehrt. Offensichtlich haben viele die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Zahlreiche Bauprojekte aus dem vergangenen Jahr stehen aufgrund von Einsprachen auf der Kippe; ersten Schätzungen von Credit Suisse Research zufolge können schweizweit rund 6.000 Wohnungen nicht mehr erstellt werden. Ein schwerer Schlag für die Bau- und Immobilienbranche. Gemäss CS werden Bauinvestitionen in Höhe von 2,6 Milliarden Franken ausgebremst. Hinzu kommen die bereits ausgegebenen Planungskosten und der zu erwartende Wertverlust des Baulands; von den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt – allein am Bau sollen rund 7.000 Stellen gefährdet sein–, ganz zu schweigen. In den betroffenen Regionen ist von einem «schwarzen Tag» die Rede; beim Schweizerischen Baumeisterverband heisst es, das Bundesgericht schaffe die «schlimmstmögliche Auslegung des Volksentscheids». Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Überangebot auf dem Büromarkt SCHWEIZER – Wie weiter mit älteren Objekten?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 13. Juni 2013, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das nächste Immobiliengespräch

Terravis – elektronisches Grundbuch

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AGum / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Donnerstag, 18. Oktober 2012, 17.30 Uhr im Restaurant Metropol Zürich Mit dem elektronischen Grundbuch TERRAVIS kann der Geschäftsverkehr zwischen Grundbuchämtern, Notaren und Banken elektronisch, standardisiert und medienbruchfrei abgewickelt werden. Gleichzeitig wird es aber auch zum elektronischen Auskunftsportal für Grundbuch-, Vermessungsund Geodaten in der Schweiz. Experten zeigen, welche Folgen sich daraus für die Immobilienwirtschaft ergeben und welche neuen Möglichkeiten das Portal, bzw. eine allgemein bessere Datenverfüg-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.