IBR_163_Schweizer Immobilienbrief

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 163_ 8. Jahrgang / 10. Juni 2013

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 2 Wohnimmobilien Schweiz: Schwankende Preisentwicklung 3 Nachrichten: Horw 5 Spezialimmobilien: Paradigmenwechsel in der Spitalfinanzierung 7 Nachrichten: Corestate Capital AG 9 Nachrichten: Baustart für Limmat Tower/Dietikon 12 Projektentwicklung: Grossprojekte im Kostenund Zeitrahmen 12 Nachrichten: DWS Access/Neuer Fonds 14 Immobiliennebenwerte 15 Immobilienfonds/-Aktien 16 Projektentwicklung: Hotel mit «Self-Check in» 17 Impressum

«Vorsichtige Entwarnung» Weil die Zuwanderung abnimmt und weniger finanzkräftige Ausländer einwandern, geht die Zürcher Kantonalbank (ZKB) davon aus, dass die Preise für Wohnimmobilien künftig weniger stark steigen. «Wir erwarten für die kommenden Jahre eine leicht rückläufige Zuwanderung», heisst es in einer kürzlich publizierten Studie. Kombiniert mit konjunkturellen Effekten dürfte sich die Preisdynamik deutlich entspannen, begründet Birgitt Wüst Redaktionsleiterin ZKB-Chefökonom Anastassios Frangulidis seine «vorsichtige Entwarnung». Er rechne mit weniger hochqualifizierten mitteleuropäischen Zuwanderern, insbesondere Deutschen, dafür mit mehr Einwanderern aus Peripherieländern. Grund dafür ist nicht nur die Schweizer Nachfrage, sondern der Aufschwung in Deutschland respektive die rekordhohen Arbeitslosenquoten in südeuropäischen Ländern. Die Preisdynamik auf dem Schweizer Immobilienmarkt werde sich tendenziell abschwächen – insbesondere im Hochpreissegment in den Städten, erwarten die ZKB-Ökonomen. Jüngste IAZI-Erhebungen scheinen die Prognose zu bestätigen: Zumindest bei Ein- und Mehrfamilienhäusern fielen die Preissteigerungen zuletzt nicht mehr ganz so hoch aus wie noch vor kurzem. Dennoch: Die Preise für Eigentumswohnungen haben erneut kräftig angezogen. Für die IAZI-Researcher ein Hinweis darauf, dass die «fundamentalen Einflussfaktoren nach wie vor eher in Richtung boomender Märkte tendieren» – allerdings wohl nur noch im weniger kostspieligen Wohnimmobiliensegment. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Überangebot auf dem Büromarkt SCHWEIZER – Wie weiter mit älteren Objekten?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 13. Juni 2013, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das nächste Immobiliengespräch

Terravis – elektronisches Grundbuch

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AGum / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Donnerstag, 18. Oktober 2012, 17.30 Uhr im Restaurant Metropol Zürich Mit dem elektronischen Grundbuch TERRAVIS kann der Geschäftsverkehr zwischen Grundbuchämtern, Notaren und Banken elektronisch, standardisiert und medienbruchfrei abgewickelt werden. Gleichzeitig wird es aber auch zum elektronischen Auskunftsportal für Grundbuch-, Vermessungsund Geodaten in der Schweiz. Experten zeigen, welche Folgen sich daraus für die Immobilienwirtschaft ergeben und welche neuen Möglichkeiten das Portal, bzw. eine allgemein bessere Datenverfüg-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.