SCHWEIZER
Ausgabe 167_ 8. Jahrgang / 30. September 2013
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 UBS: Swiss Office Space Investment Index 3 EY Real Estate CH: Die Diskontsätze sinken 6 Nachricht: Lex Koller 7 Expo Real: Intelligent Urbanization im Fokus 10 Büroimmobilienmärkte Europa: Die JLL-Immobilienuhr 13 Marktkommentar 13 Nachrichten: CS REF Green Property 14 Immobiliennebenwerte 15 Immobilienfonds/-Aktien 16 Projektentwicklung: Sunshine Scenery/Uitikon 17 Nachrichten: Immofonds/Muri 17 Impressum
Langer Atem gefragt Die Fed hält an ihrer Billiggeld-Politik fest, und auch in der Schweiz ist ein Abschied vom niedrigen Zinsniveau wieder in die Ferne gerückt. «Es gibt weiter Opium fürs Volk», kommentiert IAZIChef Donato Scognamiglio die Entwicklung in der Berner Zeitung. «Wir vergeben Drogen zum Billigtarif; immer mehr werden süchtig nach dem billigen Geld. Auf den Immobilienmärkten rentieren so selbst relativ unattraktive Objekte – einfach Birgitt Wüst Redaktionsleiterin weil die Zinskosten derart tief liegen.» Dies gilt längst nicht nur für Wohnimmobilien. Schweizer Bürogebäude haben Investoren in den letzten zehn Jahren im Schnitt 5,8 Prozent Rendite jährlich gebracht – wer heute direkt in Büroflächen investiere, müsse seine Erwartungen tiefer ansetzen, stellen die Ökonomen der UBS fest. «Unübersehbare Zeichen für Fehlallokationen» konstatiert auch Credit Suisse Real Estate Research: «Die tiefen Zinsen erhöhen die Barwerte der veranschlagten, künftigen Mieterträge und verleiten Investoren dazu, zu viele Büroflächenprojekte in Angriff zu nehmen.» Die Folgen: Steigende Leerstände, sinkende Mieten. Aus Sicht der Ökonomen wird der für die kommenden Jahre prognostizierte Beschäftigungszuwachs nicht ausreichen, um die neuen Büroflächen zu füllen. Wer trotz des aktuell hohen Preisniveaus investieren will und die tiefen Anfangsrenditen später durch ein starkes Mietpreiswachstum auszugleichen hofft, braucht demnach einen langen Atem. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Herausforderung SCHWEIZERTiefzinsphase
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 28. November 2013, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich
Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das nächste Immobiliengespräch
Terravis – elektronisches Grundbuch
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AGum / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Donnerstag, 18. Oktober 2012, 17.30 Uhr im Restaurant Metropol Zürich Mit dem elektronischen Grundbuch TERRAVIS kann der Geschäftsverkehr zwischen Grundbuchämtern, Notaren und Banken elektronisch, standardisiert und medienbruchfrei abgewickelt werden. Gleichzeitig wird es aber auch zum elektronischen Auskunftsportal für Grundbuch-, Vermessungsund Geodaten in der Schweiz. Experten zeigen, welche Folgen sich daraus für die Immobilienwirtschaft ergeben und welche neuen Möglichkeiten das Portal, bzw. eine allgemein bessere Datenverfüg-